1929 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

=,

.

22 9.5 Zinsen seit dem 15. März 1929 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zul, seiner Ehefrau, zu dulden, 3. den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 25. Mai 1929, vor⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen

23. P. 7729). Breslau, den 26. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts stelle des Landgerichts.

5h6 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Leopold Wagner in Dessau, vertreten durch die Rechts anwälte Schneider und Franke in Dessau, klagt gegen den Schauspieler Wilhelm Krampen, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen diesen eine Forderung für im Jahre 1924 geleistete Arbeiten zustehe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 240,7 RM G6wei hundertundvierzig RM 87 Rpfg) nebst §ß vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ja nuar 1925 zu zählen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Anhalt. Amtsgericht in Dessau auf den 4. Mai 1929, 10 Uhr, geladen.

Dessau, den 14. März 1929 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5

des Anhalt. Amtsgerichts.

597

Das Fräulein Elisabeth Wasch in Ratheim, Bergstr. 2, klagt gegen den Anstreicher Franz Dohmen, zuletzt in Düsseldorf, Stoffeler Str. 26 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz für von diesem un⸗ berechtigterweise verkauften, ihr ge hörigen Möbel im Werte von 139 65 Reichsmark. Sie beantragt: den Be

klagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an sie 199,865 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 223, auf den 15. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, geladen. Der Klägerin ist siür die 1. Instanz das Armenrecht be willigt. Düsseldorf, den 2). März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 60.

(600) Oeffentliche Zustellung.

Der Tennisklub Heilbronn klagt gegen die ledige Mathilde Gucker, zuletzt in Dunsfold, England, auf Einwilligung in die Löschung der im Grundbuch von Heilbronn Heft 4273 III 2 auf Grund⸗ stücken des Klägers eingetragenen Auf wertungshypothek von GM 38,50, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagte vor das Amtsgericht Heil bronn auf Samstag, 18. Mai 1929, vorm. Uhr, geladen

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Heilbronn.

590 Deffentliche Zustellung.

Die Witwe Eduard Hartmann in Koblenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Treidel und Fr. Fröhlich in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Hackenbroich, früher in Duis burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Koblenz Band 33 Artikel 1309 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 8000 Goldmark zu willigen, 2. einzuwilligen, daß der bei dem hiesigen Grundbuchamt hinterlegte Teilhypothekenbrief von S000 M bezüglich vorgenannter Hypo⸗ thek an die Klägerin ausgehändigt werde, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last zu legen und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 9, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 27. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

607 Oeffentliche Zustellung.

Der Mathias Zahnen in Orsfeld, Post Kyllburg, klagt gegen den Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Eramer, früher in Kyllburg, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, auf Zahlung von rück⸗ ständigem Lohn, mit dem Antrag auf Zahlung von 115 RM. i. W.: Ein⸗ hundertfünfzehn Reichsmark. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Trier, Dietrichstraße 16 a, Zimmer 3, auf den 7. Mai 1929, vormittags 9,30 Uhr, geladen.

Trier, den 27. März 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Bauer, Justizinspektor.

ü

6031 Ladung.

Prozeßbevoll mächtigter:

frau Fritz Sievert zu

lichen Verhandlung des

vor dem Amtsgericht in 604 Ladung.

Warendorf, gegen den

streckharen Urteil des

9 95 Zinsen seit dem 8.

606 Ladung.

zu dulden. 605 Ladung. Prozeßbevollmächtigter:

Braß, Warendorf, gegen

Termin zur mündlichen

611

.

aufgenommen.

Für die durch die haftet die Stadtgemeinde

In Sachen des Anstreichermeister— Hermann Glaser, Warendorf, Klägers Prozeßagent Braß zu Warendorf, gegen 1 di Warendorf, 2. deren Ehemann Fritz Sievert, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Duldung, ist Termin zur münd⸗ Rechts streits auf den 28. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Warendorf, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Zwangsversteigerung der im Grundbuch

Kläger beantragt, den Beklagten

verurteilen, die Zwangsvollstreckung in

das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden.

Warendorf, den 18. März Das Amtsgericht.

In Sachen des Zimmermeisters Bert hard Wittenbrink zu Warendorf, Klägers, bertreten durch Prozeßagent Braß ehemaligen Schneider und Wirt Fritz früher zu Warendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Duldung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— streits auf den 28. Mai 1929, vorm. H Uhr, vor dem Amtsgericht in Waren dorf, Zimmer T, anberaumt. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau aus dem voll Amtsgerichts Warendorf vom 14. Februar 1929 wegen einer Forderung von 117,565 RM nebst

von 1053,55 RM sowie 14 RM festgesetzte

Kosten und 7,23 RM Kosten i

herigen Zwangsvollstreckung Warendorf, den 19. März

Das Amtsgericht.

In Sachen des Bierverlegers Wil Hendker zu Warendorf, Klägers, treten durch Prozeßagent Warendorf, gegen den Schneider ehemaligen Wirt Fritz Sievert, früher zu Warendorf i. W, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ist Termin zur mündlichen lung des Rechtsstreits auf den 28. Mai 192, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Warendorf, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen Ehefrau aus dem vollstreckbgren Zah⸗ lungsbefehl des Amtsgerichts Warendorf vom 26. September / lz. Oktober 1928 wegen einer Forderung von 66,03 RM nebft 925 Zinsen seit dem 15. Juni 1928

Warendorf, den 19. März 1929. Das Amtsgericht.

In Sachen des Rentners Bernhard Schwerbrock zu Warendorf, l Prozeßagent

Schneider und Wirt Fritz Sievert und Theresia geb. Bante zu Warendorf, Ost⸗ wall, Beklagte, wegen Forderung, Verhandlung

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 2. April 192

gericht in Warendorf, Zimmer 6, an⸗ 1

——

beraumt. Der Kläger beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Kläger zur Vermeidung der von Warendorf Band 16 Blatt 61 ein⸗ getragenen Grundbesitzung 16 RM nebst 10 9, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Den beklagten Ehemann auch dahin zu verurteilen, die Zwangsvoll— streckung in das Vermögen seiner Ehe frau zu dulden. Warendorf, den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

5. BVerlust⸗ und Fundfachen.

609 Aufgebot. Der von uns unterm 30. Januar 1924 ausge fertigte infallversicherungẽschein

Nr. 377 553 mit Beitragsrückgewähr, lautend auf Herrn Bartold Harder in Bremen, geboren am 19. August 1864, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er klärt und eine neue Ausfertigung er— teilt wird. Berlin, den 27. März 1929.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor. 608

Versicherungsschein Nr. L 66182 der Frau Auguste Strutz geb. Tews in Stettin abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 28. März 1929.

Deutsche Lebensversicherung für Wehr⸗ machtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

6101 Aufgebot. Herrn Kaufmann Paul Schinkel in Ohligs ist der von uns auf sein Leben qus, gestellte Versicherungsschein Nr. 3778 376 vom 4. 3. i935 über GM 20 000 ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er— klärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 23. März 1929. Germania von 1922 Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

1211 Berichtigung.

In der Nr. 70 d. Bl. J. Anz.⸗Beil. muß es in dem Verzeichnis der zum 1. Juli 1929 ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der Kopenhagener 35 9 Anleihe von 1886 in der dritten

des Rechtsstreits auf den 15243, vorm. P Uhr, vor dem Amts

ö

909 Teilschuldverschreibungen über 7000 Teilschuldverschreibungen über 5800 Teilschuldverschreibungen über 6000 Teilschuldverschreibungen über ab 1929 nur durch Auslosung zum Nennwert mit jährlich 226 des Anleihebetrags verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens vom Fahre 1934 ab zulässig. (1 RM 1aMνν kg Feingold.)

Die Stadtgemeinde Breslau hat auf Grund der Beschlüsse der städtischen Körperschaften vom 30. März, 19. April und 5. Oktober 1928 und der von den Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen unter dem 8. Oktober 1928 erteilten Genehmigung Gerbffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen 1928) eine Anleihe über nom. RM 150600 000

zuzüglich ersparter Zinsen tilgbar;

Staatsanzeiger vom 26. Oktober

einer Hauptfeuerwache, zur

Friedhöfen, zur, Befeitigung von Sch tädtischen Gebäuden, für Brücken⸗= Grunderwerb, zur Einrichtung e

Anleihe keine weiteren Schuldvers

Bundesratsbeschlusses vom

Zeile statt Lit. A 3 1000 Kr. richtig Vt. A d 1600 Kr. heißen.

Prospekt. NM 150006 000 S »ige Teilschuldverschreibungen von 1928 11

auf Feingoldbasis (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) der

Hauptstadt Breslau,

RM 5000 Buchstabe A Nr. 1— 900 RM 1000 Buchstabe B Nr. 901 79090 RM 500 Buchftabe C Nr. 7 901 = 13700 RM 100 Buchftabe D Nr. 13 701-19 700

29 07 2 9

Der Erlös der Anleihe ist für den Neubau eines Wohlfahrtshauses und Verkabelung der Feuermeldeanlage und Verbesserung und Erhöhung des Feuerschutzes, zu Schulhausbauten, zu Bauausführungen bei dem Säuglingsheim, den Krankenanstalten, der Heilstätte in Herrnprotsch, den ; äden der Kriegs- und Nachkriegszeit an Wehr⸗, Ufer⸗ und Straßenbauten, zum ines Fernsprechselbstanschlußamts, zu Not tands⸗ arbeiten, zur Beschaffung von Zuschußmitteln zum Ausbau der Technischen Hochschule und des Flugplatzes zu verwenden. Schuldverschreibungen eingegangenen Verpflichtungen Breslau mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft. Die Stadt verpflichtet sich, während der Laufzeit der chreibungen auf den Inhaber auszugeben, für welche eine dingliche Sicherheit bestellt wird, es sei denn, daß auch der vor⸗ liegenden Anleihe eine Sicherstellung Pfändern eingeräumt wird.

Die Schuldverschreibungen der vorliegenden Anleihe sind auf Grund des „Juli 1901 in Verbindung mit der Bekanntmachung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 18. Juni 1938 (veröffentlicht im

2 2

in gleichem Range an den bestellten

Reichsgesetzblatt vom 29. Juni 1928 Teil 1 Nr. 25) zur Anlegung von Mündel⸗

geld gemäß 5 1807 Abs. 1 Ziffer 4 B. G.⸗B. geeignet.

Die Teiltschuldverschreibungen lauten auf den. Inhaber und tragen das

1

Ausstellungsdatum „im Oktober 1928“. vielfältigung hergestellten Kämmerers der Hauptstadt sowie beamten des Magistrats und sind

Sie tragen die durch mechanische Ver⸗

Unterschriften des Oberbürgermeisters und des die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗

Sd

mit dem Stadtsiegel versehen. Den Schuld⸗

verschreibungen sind Zinsscheine für den Zeitraum vom 1. Jannar 1929 bis 31. Dezember 1938 nebft Ernenerungsschein beigegeben.

Die Verzinsung erfolgt vom 1.

Januar 1929 ab mit 8 vH, in halbjähr

lichen Raten am 1. Juli und 2. Ignuar eines jeden Jahres zahlbar. J

. 1

Die Anleihe ist seitens der Inhaber unkündbar.

——

ö die fortschreitende Tilgung das Recht vorbehalten, frühestens vom 1. oder eine Gesamtkündigung mit einer Frist von? eintreten zu lassen. Die Auslofung findet im Monat Januar eines jeden Jahres, die Rückzahlung an dem darauf folgenden 1 Juli 1929.

Die alljährlich ausgelosten sowie diejenigen, die bereits bei früheren zur Einlösung vorgelegt worden sind, werden unter Be und Nummern' sowie des Rückzahlungstermins 3 jedoch nicht später als 14 Tage nach der Auslosung, in den später Außerdem wird ein Verzeichnis dieser

Zahlungstage, genannten Zeitungen hekanntgemacht. Stücke zu jedermanns Einsicht bei den Einlöfungsstellen ausgelegt.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe Schuldverschreibungen nebst laufenden Zins⸗

Tage der Fälligkeit. Feingold ein Preis von nicht mehr O, so ift für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Alle die Teilschuldverschreibungen werden rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Amtsblatt der Regierung zu Breslau und im Breslauer Gemeindeblatt ver⸗ öffentlicht. Die Hauptstadt Breslau verpflichtet sich, sie außerdem in einer und zwar bis auf weiteres in der Berliner

RM 278

Deutsche Bank.

Darmstädter und r Direction der Disconto-Gesellschaft. Dresdner Bank. J. Jacquier Securius.

Gebr. Arnhold. Seen A. E. Wassermann.

Tilgung der S g 31

der fälligen Zinsscheine bzw. der scheinen kostenfrei

in Breslau bei der Stadthauptkasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank, der

im Nennwert mit jäh

gekündigten Ziehungen ausgelost, aber noch nicht

Commerz

Anleihebetrags zuzüglich der Der Stadt bleibt jedoch Juli 1934 ab eine verstärkte Tilgung Monaten zu einem Zinstermin

Juli statt, und zwar erstmalig am

Schuld verschreibungen

zeichnung ihrer Buch⸗

Monate

vor dem

und Privat-Bank

Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, der Direction der Dresdner Bank, dem Bankhaus J. Dreyfus Gebr. Arnhold, dem Bankhaus Jacquier &

den

Erneuerungsscheine ausgegeben. pflichtet, für die Durchführung etwaiger die Anleih besonders auch für den Fall einer Konvertierung der reslau je eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die erforderlichen Maßnahmen kostenfrei durchgeführt werden können.

Kapital und Zinsen werden Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Preis von 160 kg Feingold zu zahlen. Verordnung vom 29. Juni 1923 und Preußischen Staatsanzeiger jeweils zuletzt umgerechnet nach dem Mittelkurs amtlichen Notierung für Auszahl

Berliner Börsenzeitung zu erlassen, Börsen-Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier.

Deutschen Girozentrale in Essen bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hamburg bei dem Bankhau in Mannheim bei der Süddeutschen

Ebenda werden kostenlos auch neue Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der

Die Hauptstadt Breslau hat sich ferner ver—

he betreffender Transaktionen,

Anleihe, in Berlin und

betreffenden r ; Preußischen Staatsanzeiger, im

Disconto⸗Gesellschaft, der K Co., dem Bankhaus

Securius, dem Bank⸗ haus S. Schoenberger C Co., dem Bankhaus A. E. Wassermann und.

Deutschen Kommunalbank,

Behrens & Söhne, Ssconto⸗Gesellschaft A.⸗G.

bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln teichswährung ausgedrückte Dieser Preis ist der auf Grund der 3. 482) im Deutschen . bekanntgegebene Londohller Go Berliner Börse auf Grund der ung London am zehnten Werktage vor dem Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm und nicht weniger als

d⸗

Bekanntmachungen

Nachweis des städtischen Vermögens nach dem Stande

vom 31. März 1928. Vermögen. Werbende Anlagen:

1. Gesamter rentierlicher Grundbesitza) (bebaut und innerhalb und außerhalb des Weichbildes) .. 3 ,,,, J

Inhaberpapiere : Bare Kassenbestände?)

Durch Pfandbestellung gesicherte Forderungen an

,,

3. Alle Betriebe, und zwar

Gaswerke Wasserwerke Elektrizitätswerke Straßenbahn... Hafen

Vieh⸗ und Schlachthof

Marktwesen Si hth lll

kichtwerbende Anlagen: 1. Gesamter unventierlicher

und unbebaut, innerhalb R chr ,,

. Sammlungen.

blösungsanleihen JJ Wertbeständige und Reichsmarkanleiher Hypotheken- und Rentenpflichten Kurzfristige Geldaufnahmeme.

1) Die Grundstücke mit allt

wert (gemeinen Wert) eingestellt worden.

3) Davon in den stadtischen Kassen RM 405348. als Barguthaben vorübergehend zinsbar angelegt.

a) Die den Gegenstand des vorliegenden darin noch nicht enthalten. Wegen der Angaben über aufkommen für das Jahr 1928 sowie der und der Einwohnerzahl wird auf den im 7. September 1928 Nr. 6. September 1928 Nr. 4 iber RM 6000 000, 8 genommen. Breslau, im Februar 1929.

Grundbesitz i) (bebaut

209 im Berliner

unbebaut,

Industrie⸗

RM 21 284 059 10 247 089 24 169 809 17349131 8 000 0909 60009000 2300 000 2500000

RM 113 3463 041 41 610 124 538 374 6 232 014

90009000

l 850 088

87 933 008 9918000

262 573 641

97 881 008

1 1 . * 31 * 1 *

360 454 649 RM 3100729 22700 669 2799 476

14 595 250

Verkehrswert sind mit dem Friedens

Der Restbetrag war

Magiftrat der Hauptstadt Breslau.

Auf Grund des vorstehenden Py RM 15000900 Syhige T auf Feingoldbasis (Zinstermine Hauptstadt Breslau, 900 Buchstabe A Nr. 1—909, RM 100 Buchstabe B Nr. o = 7900, 5806 Teils über RM 500 Buchstabe C verschreibungen über RM 100 Bu

1929 nur durch Auslosung zum Anleihebetrags zuzüglich ersparter Zinsen tilgbar; vers

ospekts sind

eilschuldverschreibungen von 1928 11 2. Januar und 1. Juli) der rschreibungen über RM 500) Teilschuldverschreibungen über chuldverschreibungen Nr. 7901 - 13 700, 6000 Teilschuld⸗ 13 701 19 7600, ab Nennwert mit jährlich 2 25 des tärkte Tilgung ab zulässig

Teilschuldve

chstabe D Nr.

und Gesamttündigung frühestens vom Jahre 1934

(1 RM 1Ia70 kg Feingold), . zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börs

Berlin, im Februar 1929.

Prospekts bildende Anleihe ist

den Haushaltsplan und das Steuer⸗ von der Stadt bedeckten Fläche Deutschen Reichsanzeiger vom Börsen⸗Courier vom 18 veröffentlichten Prospekt vom August 1926 Teilschuldverschreibungen von 1928 Bezug

zugelassen worden.

Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dreyfus K Co. Schoenberger C Co.

3 ; . 31 2 1 Q

e , e , .

2

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering!) in Berlin.

leinfchließlich zwei Zentralllandelsregisterbeilagen).

*

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 28 14 . g . 1 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. ð öl Sechs Beilagen

J 7 7 7 . *

. .

.

Mx 9 78 4 Neichsbankgirokonto.

Deutsche reußischer

Bezugspreis

Erscheint an jedem Wochentag abends. vierteljährlich 9 M Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhole auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 Gum, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher F 5 Bergmann 7573

Postanstalten nehmen

einzelne Beilagen kosten 10 Gho⸗

9

Berlin, Donnerstag,

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 5 st einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 Gaz Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck (einmal unterstrichen) oder strichen) hervorgehoben werden sollen vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

durch Fettdruc„ (zweimal unter Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

den 4. April, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Amtliches.

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium meister Dr. Lukaschek in Hindenburg O. S. zum Oberprãäsi⸗ denten der Provinz Oberschlesien ernannt.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 4. März 1929 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Peter Zauns, Schüler, Köln,

Leib Flidermau s, Student, Berlin Aler Wede mann, Hofbesitzer, Rönne.

Die Erinnerungsmedbaille für Rettung aus Gefahr an: Alfred Schulz, Schlosser, Berlin.

Von deutschen

Ministerialrat direktor und der Oherregierungsrat Bergbohm zum Ministeri

und

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Beim Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt sind ernannt: U Dr. Sch opohl

Nichtamtliches.

Statistit und Volkswirtschaft. Deutsche Seesischerei und Bodenseesischerei im Februar 1929 (Fangergebnisse usw. ). deutscher Schiffe

hat den Oberbürger⸗

Ministerial

; von Mannschaften gefangene und an Land gebrachte Fische, Nohben, Wal- und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee

kg

ering ö Makrele... Kabel jau, . Sort

Wittling Merlan) Seelachs (Köhler): Nordsee⸗ Isländer a. d. Barentss Pollack

Leng

Sechecht Rotbarsch, No

Katfisch

Seeteufel Knurrhahn w Scholle, h Sorte

2052678 a. d. Barentssee 2 872 507

Scheilfisch,

J 9 9 u. 5. Sorte

a. 5. Barentssee (Weißling,

a. d. Barentssee

g. d. Barentssee

J. Fis 102 159 6525 1059 100 576 64 274 66 193

4526

6 825 23 506 277 273 244 005 88 483

344 205

420 866 368 999 53606 30 234 244 599 20920 10 649 592 584 456 625 397 362 12 322 8976 1076 939 6151

14274 9709 27097

l

11

Seetiere und davon

gewonnene Erzeugnisse

Poftschecttonto: Berlin A821. 1929

Handel und Gewerbe.

1. April

Butt (Flunder) .

Seezunge X Neotzunge

Limande (echte

Deilbutt . Steinbutt

Rotzunge)

Tarbutt Glattbutth

Roche. Haifisch.

Lachs und Meerforelle

Stint

Aal (Flußaal) Hecht (Flußhecht) .

Zander

Kaulbarsch (Sturen)

Brassen (Blei, Plieten)

Plötze (Rotauge).

Barsch

Weißfisch (Giester) Verschiedene .

zusammen )

Hummer

Kaiserhummer Taschenkrebse .

Au tern Muscheln

(Fortsetzung.)

Konstantinopel

W

Amsterdam⸗

20

KE c L NN D 32 8288

1—

de * 86

109 Belg

.

C C

Danzig... Delsingfors

D

——

D

M1

Jugoslawien

00 2

* 2. *

9

Krabben (Garneelen)

Delphine,

Kopenhagen. 11 487 2985 3 693 342

Schaltiere

zusammen

II.

Seehunde,

Wildenten usw.

Salzheringe Fischrogen . Fischlebern. Fischtran.

Seemoos

Erze

Gothenburg Talinn (Reval,

kanad. d Ven aägypt. Pfd.

Q

100 Gulden 100 Drachm.

61

100 Pengö . 100 Gulden . 100 finnl. A

lI00 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres.

100 Kr.

lob isl. Kr. . 100 Latts .. 100 Fres. 00 deva

... 100 Peseten

100 Kr.

de CO

e 2 d C 35

02

ö C

ht 73 59 0 3

5

C

de o de O O ——

S1. 89

16,50 12,497

92 66 81, 08 81,235 3, 048 63, 74

ͤ 1

Gold⸗Dollars

zusammen

Amerikanissche:

zusammen 1—1 V

Nord⸗ und Ostsee.

Boden see und R

1000-5 Dol 2 und 1 Dol Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große

ros fo

1 1 1

Fische

18 u. darunter

Bulgarische

Blaufelchen Gan .

Sand⸗(Weiß⸗

Forellen

Feichen

38

5

IRheinlachs (Salmen) x

Trüschen . Hechte.

Barsche Egl

Br gen

Weißfische Allet, Sonstige Fische

1) Hiervon erhielten: Fis

* 8

i Kräßer) Nase usw)'

Werte von 3023 RM.

Berlin, den 3. April 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Bramstedt.

Der Präsident.

Französische Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Norwegische . Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische:

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: große 00Fres. u. dar.

Tschecho⸗ siow. 000 u. 1000RK.

.

chmehlfabriken 80 063 lig

Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche

vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 28. März, das

und Klauenseuche von ebenda Erlöschen

Erlöschen am 2. April,

Mainz am

2

der Maul der Ausbruch Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in April 1929 amtlich gemeldet worden.

500 Kr. u. dar.

3. April.

und das

zap. Pel. 1 Milreis 1 kanad. 8 12 128 türk. Pfd. 100 Belga

100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

166 Schilling lõb Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengö

4. April

Myiof Brie

20,411 20, 191

20 485 2.084 58, 7

112,44

81,88

112,42

10, 7 16,53

1698. 17

32 2 23 3 7. hb

112.50

59.38

59, 42

11366

81,34 81,39 64,54

12,505 17.5 75 5

(W. T. B.)

18650000, täglich

D J. pril, . Ausweis der Bank von Danzig vom 28. März (in Danziger Gulden). Aktiva Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 307 034, darunter Goldmünzen 8102 und Danziger Metallgeld 2 298 932, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 16 069 100, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 23 423 005. Bestand an sonstigen Wechseln 56 100, an Lombardforderungen

Bestand an sonstigen Bestand

,

1929.

S

O

4

do

W —7

w 68 4—

0 KS N t

do

D 8

8

Bestand an ; n Forderungen an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist

Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. Pa f siva.