**
w
*
* ö. .
——
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Psd Em. h, ul. b gg
do do do do dy Do do do do Do do do do. do do
do
.
Hyyp Pf. R. 2, ut. b 29 101 ho do. R hg, ut. 30.9.2
Em Em Em Em Em Em Em Em Cm
E. 10 Lig
5, nut. S 28 6 8. ut H 1 6 15 ul b i346 6 17. ul. b. 33 6 168, ul. b. 34 6 9. ut. d. 82 71 II, ul. b. 32 ]
12, ul. b 81 6 2. uf. b. 29 5
G. K. E. 4. u 6
do. E. 6. nl. h. 6 do. E 21 uk b.g4 * do. C. J. ul. b. 32 7
do. C
.
eld
14, ul. b. 32 13 ut. b ni 6
zdird. Gld.
10
do. do. R. 1, ul. 0.6.27 8
do do. R. 2
uf. 31.3.3) 6
do. do. R. n. ul. 30. 6. 32
pp. do. R. do do. R.) ho do. M.
do. do. NR . ut h
ul. 9.9.3 8 ut. 36.7.3 nf. 30.
12.49 7
do. do. R. 2 ul. 30.9. 37 711 po. do. R. ut. 30.5.3 7 do. do. R. 4, ut. 2.1. 39
do
do. R dy do. N.] do. do. N 2
1, uk. b. 80 6 Mob Pf. 42 Pf. *
Lig
do. do. K. R. 1, ul. 2 t
do. do. K. R
. 1 do. do. R. J. ul. 2.1 3 1 .
uk. 3 35
Nordd. Gröt. Gold
Pfhr. m do. Em h, rz. ab 8 686
. ut. 360 9
do. Em. 5. u. J. rz. 31 6 do. Em. ]
Em do Em dy. Em
do. Em
Em. g, rz. ab 31
do. E. 12 do. E. 13
ho.
do. Em. 2
*
6
do. E. 16
do Gld- K. E. 4, nul. a0 tz do. do Em. 15, rz. 31 do. do. Em 18, 13. 93 6 do do. Em dy. do. Em. 9
do. E. 10
P 6
Pf. Em. 3 rz. ab 90 8
D dy Do dy. do do 1 do do. Pf
Mm eissch z. ij Pf. d. Pr. Vo
Prelß. Br den kr. Bl. Komm Gmen, ut. 30 tz
n.
D9. C D 9. 6
dy. d
90. G. 17
89.
do.
do. C. 12 do. C
do E
dh
ho. do do
do
dy. di
do. do do
hö 59 Dy bon dom
do
dy. d
y M — du
59 do
n
17, rz. ab 898 6 20, r3. 21, rz. ab 84 8
o E igukgis n
4, rz. Ab 93 6 hoh tz
22 14 ah 51 8 ul. 30. 6.32 7 9 r 1 1 6h 6 rz. ab 29 * Ligu. Pf. 4
29 rz. 8916 tz . 11. 8. 1. 89 6
odtr. Gold
„rz. ab 2tzs 8 „ut. b. 811 9 15, Ut. b. 34 8 ul. b. 390 5 16, ut. b. 344 h Y, rz. abs 7 ut. h. 311 6 rz. ab 291 5 Lign o Ant. Ech. 4
r. Bt. s. Ih)
E. 10 11 6 5 69 1H. 34 6 E g, uk. 327 E. 14, uk. 92 7
Myhilis. Kidhr.)
do
Ei Ant
839
Fre
Gold Kom nt. bah ih
ho
da.
iq. Pf. o. Ant Ech. 4 1
. do
eil sch. z.
3s. 8. B r C
1165.
di
99
do.
do
do
.
27S11, ut. 32 8 do. a8
26 S5 Muti! 26 S. 6, ul 117
do.?
Lid. Vod lr. f 3 ir- Boden ul., b.311 t nt. b.]
28, ul. b. 34 26, ut. b. 32 7 111. b.37 6
6. 29
nh. B. Gold
S 2,ut. 30] t „ui. b. 30 6 ut. b. 0 6
S212, ut. ß z 13, ul. 38
6 .], uk. ] 5 S. 6, ut. 1
7, E 16
Unteiisch. z. MMI viq.
28 — ——
1
0 hbo8n 6
—
,, =
leatiger] Boriger I n.
126 gs gb 1.17 B65, 7156 6 5, 250 6 11 5, 5b 6 ö 117 Ps 5b 6 63h 6 1416 97,56 7,56 1.1 B75 6 ö 1.1.7 66 6 B6b 6 . 7,5 6 7.56 14.10 B2, 756 .
119 78.66 76.6 6 13 wg F 6 1310 Bpighs Fisb 10 Ba. 5b 6 . 1.17 Bd, 5b 6 Bd, h 6 14.30 863,25 6 63. 256 6 1.4.7 B4, gb 6 4,96 1410 79556 79, 5p 6
.
19 siorzb s sior4a6 4.16 100, 60 — 61 4, 4b 6 94.3 6 4.10 Pd, 5 6 456 6 1.1.7 4256 6 94, 250 6 14.10 Bd. 3h 6 S4, 56 1419 P4466 446 11.7 B5h 6 95, 25 6 117 P7258 9I256 6 1. 46 6 4. 75 6 1.4.1 496 366 14.57 B4, 9 6 3.96 1.1.7 B76 716 1.4. 62.6 6 2 75 6 1.14 2756 12 16h 6 . 55 6 17756 6 1.4.19 S4, 26b G Pa, 5h e 1am Band Fe, 6
. 14.10 96,25 6 B65 2b 6G 177 Bd, 6956 Pd. 66 1 B4.gb 6 4.6 6 117 66. 5b6 B56, 6 a0 Fp]i6 Mi 6 14.10 6 6 976 117 BI26b 6 Bp]. 5h 117 BI5Dv 6 HP75b 6 11.410 B6,256 6 866. 28eb 6 1.1 66 265 6 . 6 1 716 76 1141 2. 75h 6 2.56 1.1.0 i686, 6 6 18, 6 6 1.1.7 I6, 3b 6 86 256 6 4.40 BSb6G 3b 6 1.1. 2,1586 92,15 6 14.10 B56 bb 6 . d, 5 6 94356 1.17 83,5 6 83 56 137 B26 526 .
1.4.9 P6b G 94. 15h 6 11 Pa, js 6 Ba. 5h 6 1.1.7 P4, 6 6 94, 6h 6 1.17 FH6, 56 96, 6b 6 1.4.19 P], ᷣb G SI. 5b 6 1.1. P7.6b G 97.56 6 1 6d 6 . 1.410 B2.766 2, 15 6 410 15.76 . 1.1.7 16h 6 5b 6 Mey S Es. 250 6 5. ah 6 1.4.10 826 6 925 6 1419 9666 ght 6 11. Pa, 5b 6 94,5 6 1.14.10 Bab 6 646 1.1.7 646 9846 1.4.10 Bi, g 6 31,96 1.17 — 1046 1.1.7 B65 6 96b 6 1410 B6, 5b 6 O6, Sb 6 416 966 9816 1.1 96h 6 86b 6 1 539 6 9836 1. 1790 6 716 1.1.7 —s 6 6
) 16 6h 716 95 6 Mp. S 6.2506 6.256 6
ö ö 1. 102, Sh G 92.3516 19 K63b6
[ V6, b 6
10266 92. 0b 6 9366
4.109 B4,ᷣb 6 94.56 1.1. B83. 28b 6 B36
1.4 16,6 6 16 66 1 i. obe 3.56
v6.5 6
1.4.10 B6, dð 6 986356 1.4110 B6, 26 6 96. 256 6 17 po, I6b 6 So, hb 6 1.5. 96.256 S6b 6 16 12 87, ᷣh6 9] 5p 6 1.8.11 866 89606 1.1.10 Bh, Bp 6 S6. 8b 6 1.2.5 Bo, db 6 85, 6b 6 1.5.17 B66 Fü 6 1.5 11 80, 5b 6 S0, Id 6
18 750 6
719, 4h 6
Gz. d. r. Sh. Bi. 3M My & Pr. Hyp. B. Gd. RM . er ien 1M. 16 E68 666 dy. do. 26 S. 2, uk. 1.140 B]6 918 dy. do. G . K. 248.1291 6 1.4.10 86 936 do do. do.? 81181 1.1.7 8256 93.26 6 do. do. do. 25 Sg. 32 7 1.4.19 16 Ens do. dy. do. z 2611.56.11 1. 5b 6 1686b 6 do. do. do. a7 z 153. B56 866 Preuß Pfandbri. Gld , 8. 2 1.1 100, 4b 100,256 6 pa, vo. C., ul zig 1AM i090, IBeh n ige, 5b 6 Y. do. G. 39. ut. b. 1.1. 1b2,.6b6 6 192,5 do. do. E 40, ul. b. 1.4.10 Geb 102,490 6 do do. Eng, ul. b. 1.1.7 00, 16 100,5 6 bo. do. E. a1, ut. b. 1.4.10 SJ 6 7b 6 do. do. E. 17 ul. b. 1.1. PI, bb6 9756 do. do. E S0, ul. ba 14.10 Bh 6 8h 6 du, do. E. 5 ul, bizz 79 1L4.10 Bæ, Sb 6 2,5b 6 do. do. C. 42 ul. be 7 L*10 Be6 60 6 do. do. E. 15, ul. dz 6 114.7 Sab 6 1h 6 do. do. Em. 4 ö WMobilis.- Ksdbr. 1M 1.1. 2, IS 6 2, 76 6 bo. do. Cm. Mn Lig. GP fhr. o nint. Sich. 44 114 I6.5b6 si63b 6 Preuß. Psandbi. Vl. ; , , 31.17 PHPG,.5 0 ks sb do do. C x6, ui. 33 6] 14.10 Ba.ß5b Pa B do. do. C. 18, ul. bz 7 1110 B &. 566 hö, do Einiulbähzz 6s 117 FBsb 6 83.5 6 Rhein. Hyv.« Ban! . chld. P Ne. rz. 7 8 11 n. . ie, ü. . 3 1.4.10 6, 6b 6 po h do. do. Nꝛ6- 29, 5.34 8 14.10 O76 6 5756 do. do. R. 17, I33 7 L100 es a6 do Kom Rg, ul 3 1.1. 934, 25 6 94.265 6 do. do. Ri. 1 ut. 1.444 s L190 84,5 6 94.5 6 NRhein.⸗Wests. Bdtr. Gold Hyp. Pi. S. 2 — u. Erw., unt, oro 11M 103.56 103,5 6 do. do. S. h ui. 2 Ii ] 14.10 sio2. 25eb E ioz 25b 6 do do. S. 5 ut. 60 u, 14110 066 108 6 do. do. M10 ul 9 314.10 E66 66 do. do. Et, rz. ab gi s8 14410 B6b a 6 do. d. S. 8, ul. v.31 8 1.1.7 6b 6 6h 6 do. do. S. 12, ul. 3 8 1L4.10 EL2ohd P æ2asb 6 dy. do. S. 19. ul. 3 8 147 Hd 6 120 6 do. do. S. 15, ut. 9 8 144160 6 8b 6 do. do. S. 7, ul. 811 7 a. ** 6 do do. S 9, ut. 1 114. 65 6 6.56 po do c. 1 ul, di 6 1110 BzS 2.56 do. do. S. 1. rz. abꝛs 5 1147 76 y 6 do. do. S. 11 (Liq;.⸗ Sf) ö. dine 1 1.1. . g, eb 6 AUnteilsch. 4a I bhLiq. 2 en zee l. ghraneksiss d. Pi, ebe
— —— —— kHemiger Boriger Anrt Rhein Westf. Bdtr. hz 4S2zu Erw nzo io 11. HMS 6 ae wg do do. 28. Saul 1 14.10 101,75 6 . do. do. 26. S4 ul a0 t 14.10 94.56 94,5 6 do. do 26S ut. bz 7 1410 Ga, 6 k do. do 97S ut b zi 6 1ᷓ410 B46 6 do. do. n S] T5 29 5 1II7 846 64 6 üogg . Rib. Gold⸗ rentenbr. fr. Pr. . . Pfhr. Bt. 1-8, ul 32 8 1410 Ib OI 25b 6 Do. bo. R. 1-6, ul zz? 8 14.0 S6 25h 6 S5, 25h 6 do do Reihe u * H4.10 1BG266 — — 6 ächs. Bdtr. Gold⸗ — Hyp. Pf. R. 5, ul. 30 1 111 — — do. do. R. 7. ut. 6010 14.10 — * — — do do R. 3, ut. 291 6 14.10 BI56 7.5 6 do do. Filz ur za 85 117 P6266 Pe z5 6 bo do Ri nt. zol g 147 P7566 9I 56 do. do. R. 6, ul. 31 8 . 86,356 O6. 5h 6 do. do. R. 16, ul. 32 56 14.10 2. do do R. 17 I8 ut 8 *] versch O], 5 6 7, 5b 6 do. do. R. 10, uk. 371 7 14 —— . do do N. 15, uz? 7 14.10 87256 7,25 6 do do. R. 1, utzz? 6 1410 B86 56 do. do. Ri 2, ug s 1440 — 6 — 9 do. do Ra ga (Lig Pf. 0. Ant-Sch. 4 versch !. 93.76 Sächs. Bdtr. G. S. P
sind nach der
pon den Instituten ßer
Januar 191 13gege
P hinter dem Wertpapier be
Bayerische Hyp. u. Wechselbank
verlosb. u unverlosb. M Gh b) —«“ Perl. Syp. Btl. Pf. K. Obl S. 12 4,96 6 do do do. Ser. Id —— do. do do. 8 1 do M do ö. tsch. Hyp 1RXom l d do. do. do. do do.
Fran furt. Psdbr. B. 13, 14,1652
fr. Frankf. HypKred.⸗Ver. — — „Hann. Bodkr.⸗ Bi Pfd. Ser. 1416 —— 6 d9. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 — Hessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr.
Ser. 1 — 25 u 27 m. Binsgar. — — do, do. do. Ser 6 u ns — do. do. gomm.⸗Dbl. 161178 6 do. do. do. 24 3,965 6 do. do. bo. Ser. 36— 99 — do. do. do. Ser. a — 57 — — do. do. do. Ser. S C. = 4 —
. Meining. Hyp. Bt Kom. Obl. 4 — — do. do. (6 - 16 D 4 WMitteldtsch. Bodtkr. Pf. 14, 6, 7 — do. do. Grundrent. S. 2 u. Si 6
Norddsche Grundkred. K- O. 1 M —
do. do. do. Em. 27 —— Preuß. Bodfr.« BI. Kom. Obl.
do.
do. do do. Ser. 2 do. do. do. Sc do. do. do. Ser.
do. Central-Bodenkred. Kom Sbl. v. g], 91, 96, Or, 0s, os, 19 7. 97 6 do. Hyy.⸗Alt. VJ. K. Obl. 08, 09.11
. do. do. do. v. 1920 — do do. do. v. 1939 —
do. do. Komm - Obl. Em. 1410 65bP 6 do. do. do. Em. 14 — — do. do. do. Em. 1595 — — do. do. do. Em. 160 —
Rhein Hypothetenbant Ser 50
66 — 55, 19— 191 — do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis gz. 12. 1896, v. 1913, 14 — —
Nhein.⸗Westf. Bodkrd Kom. S. —— do. do. do. Ser. 2 — — da. Do. do Ser. I — — do do do v. 1923 ——
Dtsch. Schiffstred. Bt hen gr — — do. Schiffspfandb r. Bi fb. I. — — do. do. Ausg. 2 0, 48 6 do do. Ausg. .
a Industrie und Ba Mit Zinsberechnung.
Asching. R Men. 26 8 1.5.1163. 5h Ban f. Brau⸗Ind. zorh 2.8 io, I 4 Zu saydiv Concordia Bergb. RMeM. 26, ul. 30 einschl. Dpt. R. od 7 h. R8b 6
ltei NRMej.
95,5 6
do. R. Ou. D. ra.
Concordig Spinn. RM⸗A 26. uf. 1 Coni, Capuichouc RM⸗A. 26, ut. 31 Daimler ⸗ Benz RM-⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. dt M- Nl. 6, ul. 32 Engelh. Brauerei RMA. 26, ut. 32 Jahlberg, List u C o. RWM⸗Jg 26, ut. 31 Hackethal Draht RMeAL27, ut. 3 Hambg. Elektr. Wi. RM⸗A. 26, ut. 42 Hann. Masch. Egest Ri M In, ut. Hoesch Eis. n. Stahl RMeAn 26, ut. 31 Isenbect u. C ie. r. RM⸗A. 27, ut. 32 Ktöckner-Werte RMA 46, ut. 31
24R. A u. B, r
do. RM⸗A. a7, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, r3. 81 geipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 51 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A . 26, ul. 92 Lingner-Werle G M⸗A. 25, ul. 30 Ludw. Loewe u. Co 1Jzz, unt. 99 Lüdenscheid Met. RMeMn. 27, ut. 93 Mart Kom Elelt. Hagen S. 1 ul. b do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stl. RM⸗A. 27, ul. 883 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, nl. 82 Mir u. Genest NM⸗A. a6, ut. 32 Moynt⸗Cen. Stein RMeA. 27, ut. 83 Nationale Auto RMeMn. 26, ul. 82 Natronzellstosf RMe⸗nl. 26, ul. 92 m. Oyt. Sch do. do. v. Opt. Sch 1026 uk. 32 Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A. „ uk. 1928 Neckarw. G26, ut 27 Rh. ⸗Main⸗Donan Gold, T3. ib 1928
Koöom. R. 1, ul.
Schles. Bod kr. Gold⸗
bb Em. F, ut. 50 6 L410 B38 s, 6b g do. Em. 5, rz. ab gr g 147 . 5, b E do. Em 1g. rz. ab 93 8 I 1.1.7 S6, 15 6 5, Iõ 6 do. Em 13,3. ab s 8 1.1. 5 6 5 250 9 do. Em 16, rz. ab 4 8 1.1.7 97, 5b 6 97, 5b 6 bo Em lt, rz. ab 88 8 1.4. 10 9756 97.56 do Ein Jrz' ab a 7 144 . 66. J5b g do Em. 11,3. ab gg 14.10 B7Ib G 876 do. Em. 9p, uk. b. 32 9 1.17 63 6 83 6 do. Em. 2, ut. b. 29] 5 1.4540 — — 6 —— 6 do. Em. 10 ( Liq⸗Pf . P .
ohne Ant. Sch. 1410 Bi426b 68 Fo, oh 6 Antellsch. MM Lig. kf. de chles Kodtrb. J. Jh Mp. SßI, Ib 6 61, 9b 6 Schles. Bodenkr. BJ.
Gld. K. G. 4, uk. 30 14.10 93, 16 3, b 6 do do. E. 19, rz. 35 1.417 . 2,256 do do. E. 15, 3.38 8 1.1.7 Ol, 9h Zeb B do. do. E. 17,3. 34 8 116417 Dab 6 946 do do. rz. 935 8 1.4.10 8d, 5 6 X, 6 bo. do E. 6, uf. 32 7 14.10 B66 666 do. do. Eg, uk. b. 6 11.7 B36 836 dd. Bodkr. Gold⸗ .
Pfdbr. R. 5, ut. b. 51 8 1.1.7 5. J5b 6 5. J7Jöb 6e vv. bo. do. R. d, uf. b.33 8 14.10 E66 6, 5 6 do do dy MJ ut. baz 8 15.11 E66 6 96,5 6 do. do. do. R. J ul. b. 32 1440 916 916
. do. do. d9p. R. 6 ut. b. 792 6 1.4.11 Bd. 9 R h 56 do. dy. dy 2 (Lg
Ksdbr. jo Ant. Sch. 44 119 0 2s 8 I9 . 1p Anteilsch. z. M S Viq G] .
Bf de il dd Kodirdb i. h My. e . Thlr. de Hyp. Bt.
G. Pf. sr. B Gidktr Wein rz 10 147 iih 10176 do. do. S. Uu. 3,r3. 10 83 141.7 98, ß 6G 3.75 6 do. do. E. S5, ul. b. 31 1.1.7 Ph 6 956 do. do. S. 12, ut. b.32 1.1.7 P6,.b 6 6, 25 6 do. do S. 14, ut. b. 33 8 1.4310 765 6 97 5b 6 do. do. S. 15 ut. bz 8 1.2.5 P. G6 756 do. do. c ub. b34 8 1.4.10 9] 6 916 bo. do. S J, int. zu 7 117 Es B 6 do. do. S. y, ut. b. 9 1.1.7 B66 68 6 do. do. S. 10, ut. b.32 6 1.4.10 66 6 666 Thür. Ld.⸗Hyp-Bt. s G. Kom. S. 4, ut. 39 6 1541 FIL 6 pie do. do. vo. S. 19, ul. 33 8 1.541 R4d,6 6 456 do dy do. S. z, ut. b. 7 1.5.11 E666 86
do. do S z ut 32 7 1.5.11 B66 66
do do do Si ru. bsz 6 15.11 B6,5 6 6b 5 6 NWestd. Bodtr. Gold
Pf. Em. 5, ul. b. 91 10 1.1.7 102. 6 10286 do. Eni. 5, ut. b. Sz 109 1.4.10 10d4ebB 10896 do. Em. g, ut. b. 1410 Oa,deh G SB, 6 vo. Em. 9, uk. b. 911 8 1.1.7 94 4h 6 94.56 do. Em. 11, unl. 9 1.4.10 Ba,. 6B 94.66 do. Em. 2, unt. 32 8 11.7 P7]I6 97h 6 do. Em. 26, uni. i 8 10 Eißs His do. Em 72, unt. 88 8 1.1.7 P75 6 91756 do. Em. 10, unt 10 6g B66 do. E. 14 Mul. b. 1.7.3 1.1.7 B6, bb 6 F668 6
m. J, ul. 1. 86 117 Ei, Joh. B26
Em. g, rz. ab 29 5 10 i686 8 718.5 6 6 Mob. Pf. 4 66b G 86h 6 8.1 h z 1 76, 65h Joh 6
do. Gd. e K. E. 1, ul? 110 O2 16 6 92, 1h 6 do. do. Em 21 ut 1.1.7 Ec, 6 pa 6 do. do. 131.7 666 35 6 do. do. E. 16, uk 6 1.4.10 62 6 626 Württemb. Hyp. Bt P G. Vyp. Pf. 10, ud tf .
1. Ech Spfdbr. Bl
hi fis pi. 1.1.7 P65. 5 G 965,56 Ohne Zinsberechnung. Nuswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. dentsch. Hypoth. Bl. ind gem Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne insscheinbogen u. vhne Erneuerungsschein lieferbar Die durch gelennzeichn. Bfandhr. u. Schuldverschr.
ichten Mitteil. hen anzusehen.
19il 1Million
4156s
6h 6
— — — —
— —
— — 1.586 0, 49h
1
Schuldverschreibꝓungen.
n ken.
756 1026
9285 6
Schles. Cellulose RMeNnnl. , nk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schncl. RM ⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lie .
RM⸗A. 27, ut. 97 Ber. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 Ver. J. ⸗Utrn. Biag RM 26, uk. 82 VerStahlk Men B
26 uk. 3am. Dptsch do. NRNM⸗A. S. B
guckertrdbl. Gd i⸗ 4
De ssau ga, rz. sy. 42
Ges. f. Tee rverw. I do. O], Hdlsges. J. Grund
Samml Abls. M
1900, rz.
Konnn. S. 1,2. 9tz, 94, rz Ghr. Körting 196 99, 14, rʒ Laurahllue 1919 do. 96, 94, rz. 8
193 195
1907, 12, rz. 193 Leopoldgrube lg! Linte⸗Hosmann
1898, 91 tu, rg. 3
99, 00,06, 19, 3.9
16
1031 6 M1
26ußf. 320. Dpisch. 1
Dentsche Cont. Gas
dog z, 98,05, 18, 352 u. 4 Dtsche. Gasges. 19,
do. Kabelw. 09, 188 do. Solvay⸗W. oh 45 do. Teleph. u Ca biz Eisenwert Kraft 14 85
12. 3. 82
besiz 06, rz. 32 9 1 Henckel⸗Beuth. 00905 4 1. zKlöchner⸗W., rz. 32
Köln. Gas u. Elkt. 1932 Kontinent. Eleltr.
Nürnb. 98, rz. 2 4 Wasserw.
Leonhard Braunkt.
Mannesmannrßh.
J
102 8 1.5
102 6 1.9.9 o 81410 102 100 5
64.47
—— d
9
38 - 00 b 1 6. 6h
. 6 66. 756 56 eb 6
— —
Heutiger Roriger
Enn.
ui 256 Pib
100 8 1 4.10 93 6b S3 4b o 1 1955 6 14.1073, 46 I3 . 4h . . . Bsn86 Ess ß 100 8 1.4. 1065,66 O5 J5b 100 α abas6 Pas 6 . 6 1.4.10 — — 100 7 R. Bozs 86 80256
sö775b 6 67756
Ba 5H E256 46 go gh
100 86 Ra. pas pa n ochion⸗ 441011236 . 6 kR1aI pob po d c z ö 25 60 —— 100 7.17 Ea 4, B 100 114 — — — — lo ka siolsk kHoi-4RB
3 R 3 sioi5ß koi, 4 ö. § 1.1.7 M756 siab og 7 1.1.7 86h 4 3 RAM pꝛ2s o 5 1.4.1073. 65h 44h 86 1.41. 66, ib FJ 6b ka — 1 8 R Sa 113, 5b 4b 14.10 66eb 6 B6eb 6 8 kan M3 eb 6 Hi3, 2b 10 k. Iiibu siepe 6 1.52190 5h ehen 102 6 1414104 οß — — on s B . pe Sh e 100 zan ga sd ash 100 n La be s . . Be gt 8236 . Ba eh o
45
Elettr. Liefer. 1900 4. do. do. 68. 10, 12 49 do. do. 1914 6 Elettr. Licht u Kraft
1900, 04,14, rz. 892 o 14 1.7 Elettro-Treuhand (Neubes. 12, xz. 32 4 11.7] Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz 40 än. 1.7 Gasanst. Beiriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 4 1. Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, r3. 82 1Bu. 4
) 1 .
7
7
18 1.17
4 11.7
1.7
2 45 17 3,
u 45 1.7
1
2 4ußd) 11
2 45 1.7
9 45 17
2 4 1.7
2 4 117
und Zußsatzdiv. 5. 192728,
* 4
Zusat.
In Attien tanvertterbar mit Zins
berechnung. Basalt Goldanleihe .] 8 1.1.7 BPI.4 6 Bb Harp. Bergb. RMA. . 1951 unt. 30 7 12.1 Ii373 136. 16 6 Rhein. Stahlwerte RMe-Unl. 19251 TM]. 11.77 02h 1—
In Attien tonvertierbar ohne Zins
berechnung. 5.6 he ie 6 * Rid 3u 36h 135 26h Ohne Zinsberechnung 1. 1928 mit 65 verzin veil 1. Juli für das ganze Adler Dt. Port . 4, rz. 5 8 14 — Allg. El.⸗G. 99 S.] p u verl. St. S. 2-8 1.7 E866 . do. di. 6E. zu. 3 4 114 — 189. 36 0 do. do. 1900 S. 44 4 1.7 T8. 5b 146 do. do. Mb- 198. 5-8 u. 1.7 II, ib 6 1,ů 7b unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschsbr. 13, xz. 32 4 1.7 Fand Fa. 5 n Badisch. Ldeselebt. 1922, 1.48. A- K d 11.7 77, 7I5 6 77, 75 6 Bant elektr. Werte, r. Berl. Ci. Woh a4 ty). 1901, 06, u. 11, rz 4 117 E66 — — Bergmann Elektr. . — . 1909, 1, rz. 82 1 — pon 6 Bing, Nürnberger . Metall 99, rz. 32 13 14 — . Brown Boveri 97 (Mannh.), rz. 22 4 1.7 — — Buderus Eisen 97. 1912, 13. 1983. Mu. 1 — 46 Constantin d Gr. O3, 06, 14, rz. 1932 1 u4 17 — — — Dt. Atiani. Vel. o. oon a: bl zr 3: 8a 1n.4 1.7 BP], ab pra Deutsche Ansied⸗ lungsbank v. 02, o w , . 17 — — —
* 1 ,, . nid —— E58 His e 66 — nie fins ih 82 — n ,,
68 6 —
ssb 6 Ba, i — 33856 868. Ps 86 adh, Fs
—
83d 6
Bes
Vulkan⸗Wi
Massener Vergbau
A. Riebeck ' sche
Montanw! ? rz Rombach Hütten⸗ wre. j. Concordia] Bergw.) 01, rz 82 do. 1Moselhütte)
do
1917, rz. 87 SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief. rückz. 32
Schles. El. u. Gas
1919.
1900, 03, 94 Schuckert u. Co. 98, 99, 13 9.1 Siemens
indust. 92
burg o09, 13 rz. 320 Zellstoff⸗Waldhof
1907, rückz. 19321
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30 idR. 1.1
1
D)
AlMg. Lol u.
Bad. Lol.
1909, 6,
Koöoblen
4
9
Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 un
Py 9ril
Sachwerte.
Ohne 3Zinsberechnung.
Elsenbahn
1
(Buder. Ei 9trzäÿ? * Neckar⸗Attiengeß I, sichergest d . Eisen bed. — 97. rz. 32 49u. 4 do. do. 19, r5. b. 850 45 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 342 4n. 0 PhönirBgbo rz38 4. do 1919. 49
rz. 33 u. a2 Glase
Braunschw. Land. Eb. 351, 9Osglll, 0 4J[V, rz. 82 8 Brölthal. Eisenb. 0,00 1. Rhein leg. Eisenh. 49 Gr. Verl. St raßen⸗ 4]
bahn 1911, Halberst⸗Blib. C
lv. 95,0: Hamhg⸗Ameri
918.2
F ᷣ
. 11 . 117 .
kentiger Voriger . Kurs ö 17 RbG Hiob 17 — 853 s 1 — a6 11 33h — 17 — — — — kö 17 86356 . 11 — 0 56 17 6,5 6 2 ö 1.7 —— Baeh s 17 — ö 17 — Q NI, 5b
*
Ver kehr. Ohne Zinsberechnung z mit 3] verzinslich, zahlbar jeweils am
1. Juli sür das ganze Kalenderjahr).
ĩ ö . — — JJ 19 7 —— — — J 5 1.7 . 3 . , — — — 1.1.7 — . J * ö . 4 85 8 1 17 . 1. 3 . 5 4 ö J h. — — — — — 4 . 363 — — 1 J 91
hö deb
Inländische. Anh. Roggw. A.] 4 9,55 6 — — Bp. d. Ctett. Kohle 5 12. — — do do. 5 135 — — Bl. f. Goldtr. Weim. Rgg.Schldv. R. 1,
jetzt H. B. 8936 936 Berl Gold .
NR 1 1 256 2366 Be 333 3 12.5 sio g 106 Rr tir
6 4, Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg Kom. 8 1.1.7 8,89 6 84926 Breslan Uürstenst ⸗
Grub hlenp.,f 6 L410 19 250B ige Deutsche Lommmn!
9 Ausg.] 1.9 10,56 10,5 6 indestult Rogg 9.35 6 294356
9 . 1.4.10 io, 35 6 10. 35656 Dtsch. tätten
Feingr ꝑdeihe!
Deutsche Zuck zuck ir 17,56 17, 5b ftro⸗Zweckverk tteld. K 4395 / 4396
v. Landed
doggenn 11 Frantf. Pfdbrv. 6d, .
Komm., Em. 11 6 L41090 2.16 2,16 Getreide rentenbht.
Rogg. R. B. R. 1-37 7 97250 6 do. do. Reihe 4466 68 13. 196 106 Görlitzer Steink. I 8 15. 11.826 11,826 Großkrastw. Hann. .
Koöhlenw.⸗Anl. 4 d 1 1.2 14 4h k do do. 3 81.2.5 146 — Großtrastw. Mann ⸗ ;
heim Kohlenw. F 6 1.4.10 5, 5b 6 18, 5b 6 do. do. S6 110 iz jöpb83 —— Hess. Braun. Rg⸗A' 6 142 — z31eb Hessen St. Rog A?2 665 1.7 9,9 6 996 gur uNeum Rgg. 5 1.4.10 8556 8.4356 Landsbg. a. W. Rig. 8 14.10 8, 5b — — Landschaftl. Ce
Rogg 109 1.4.10 10, gh 10. 9h do. do. 5 1I1I10 6. 3h 856 eipz. Oy. Bankt⸗
Gid. Kom. Em. 11 0 L410 2,16 2, 16 Mannh. Kohlwalzrfs 6 1411 — — Meckl. itte rschastl.
Krb. Roggwe fe 8 117 836 g. 26h Mecklenb. Schwer.
Roggenw-⸗Anl. ij
u Iii u. IIS. 4-5 5 versch. 8. 6h 86h 6 Meining. .
Gold⸗Kom Em, n 14.10 18 2,16 Neiße Kohlenw⸗ Anf 6 1.1.7 — — — Nordd. Grundkred.
Gold Kom. Em. 11 8 1.4.10 2, 16 2, 1 6 Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl. . 5 1.4.10 6, geb 6 — — Osanmn Kit. Kohle 4 8] 128 sis, ids siæa ie do. do. 8 L353 — . Pomm. landschast!'“ .
Roggen⸗ Ksdbr. 1 1.410 0, 8680 io, ggb Preuß. Bodentredit
Gld⸗gom. Em 11 9 14310 2, 16 2, 16
Preuß. Cent r. Boden 39. 5 Roggenpsdbe 8 81ᷓ12 89,86 9856
do. Rogg. Komm.“ 5 do. 6,51 6 6. 68 6 Preuß. Land. K br.
Anst. Feinglo. R.Misi0 1.4.10 — — 2, 19h do. do. Reihe 151 8 1.1.7 — 2. 66h do. do. R. 1-14,3161 8 11 — 2, 18h do. do. Ide d di, n i ad = 26h Preuß Kaliw⸗Anl. 3 58 117 6, 91b 8 6, 1b 6 do Nöggenw. M 3 UU 84ib6 gajbé Prov. Sächs. Ldschst.
Roggen⸗Pfdbr.“ 3 117 8.3 5eb 6 6835h Rhein. Westf. Vdtr. 30.56
Rogg. Komm 8 5112 — — Roggenrenten⸗Bl.
Derlin, NR. 1211.
J. Pr. Pfdbr⸗ Bk. 8 11.7 89. 8b 6 S8, 719gb 6 do. do. R. 12 —- 13 8 1.4.10 8, 51h 8, 7b 6 Sãchs.Etaat Rogg.“ 8 14.10 6, 12 6 6. 76h Schlesische Boden,
Gld. Kom. Em 11 8 1.4.10 2,16 2, 16 Schles. Ld. Joggen 8 1.17 8. 34h 8. 35h e Schlek m. Holstein.
Ldsch⸗Krdv Rogg. 8 1.1.7 ;. 6 626 6 do. Prov. ⸗Rogg.“ 8 1.1.7 75h 9,75 6 Thüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗ Anl. 6 L 4.10 9,7b — — Trier Brauntohlen⸗
wer ⸗ Anleihe f 81841 — — — WenceslausGrbKd 8 1.5.5 — — — Westd. Boventredit
Gld e Kom. Cm. z d 1410] 216 2, 1 6
— * — feutiger Voriger Kurs
West fäl. Lds. Prov. Kohle 26 8 14.10 — 6 12566 da do. Rogg. 29* rz. 31.12 29m. 1363 6 13, 1 6 13256 bo. 2dsch Roggen? 3 1.1.7 16, 6 6 8, bõb gwickan Stein. Aug. Fb ö. 8 1.1.7 ö — 1 ( Ausländische. Danzig. Roggrent.⸗ .
.
Briefes. AM. 1.2*p . — M, für! Tonne, * A für 1 Ztr. 8 M sür 100 kg.
1 f. 18g. 2 M f. 1 Einh. 8 M f. 1 St. zu 17,8 Az. , et zu 1676 3 * 4Æ 1 1 St zu z0,8 .
Ausländische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mil einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sein ,, 61 718 81510 18 7 1.11. 183 6 1.3. 19. 1.4. 20. o 1. 2. 209. u 1. 8. 29. E 1.85. 23. 11 7. a4. 11. 9. 29. 61 15. 23 ü 1.11. 25 U 1. 1. 28. 16 1.44 1. 28. 1 9g. 1 g8. w 1. 8. 28. a 1. 5. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 tv. 8 1.1.7 — — Bosn. Esp. 14 53 1.4.10 363b — — do. Invest. 14 965 14.10 B6, 256 — — do. Land. 9s in 44 1.4.10 26 —— do. do. 2m. T. i. 4 11.7 176 1, 65b do. do. 95m. T. i. Kl 4 1.2. 26 — Bulg. G.⸗Hyy. 92 28er Nr. 1561 bis 244560 6 117 — — — do. 5er Nr. 121561 bis 18655091 6 111 — — — do. Z er Nr. 51561 bis 85659, 1er Nr. 14290091 6 1.1.7 — — — Dänische St. A. 97 9 1.17 — — Egyptischegar i * z 1.3.9 — — — — do. priv. 1. Irs. 89 16.44.10 — — do. 2 h 000, 12506F 1 4 1.511 — — do. 2500, 599 Fr. 4 1.5.11 — — — Els.⸗Lothr. Rente 9 11410 — — — Finn. St. ⸗Eisb. 85 1.5.1 — — — Griech. 4d Mon. 1751 1.17 — — do. Mhz 1861 84.. 1650 11.7 — — — do. 5 Mir. Lar. go 1,80 18.6. 12 —— —— do. 1 Gold⸗R. 89 180 1410 — — — Ital. Rent in Lire 8 117 —— — do. amort. S. 8, in Lire 4 1.1.7 — — Mexik. Anl. 99 5 Y f. 3. i. K. 1 J. 144 — . — do. Sh abg. do. i KR. r. 133066 30 5h ß do. 19044 Jin SP do. ji. K. 1.6. 14 — — —— do. 1901 43 abg. do. j. K. 1.8. 26 18, b 19.356 Norw St. M in 4 8, 18. 4.10 —— — — 1688 in EI t 1.2.8 — Dest St. Schatz lan 44 1.1.7 367466 do. am. Cb -A. 4 15.1 196 do. Goldrente 10606uld *“ 4 11.10 S0, 8 6 5395838 do. 200 Guld ; ** 4 144.10 80.86 360 6 6 do. Kronen. 5, nf 4 versch — — 2.0659 do. kv. R. in K. 4 . 26 do. do. in K. 4 1.5.1 26 — — do. Silb. in flo n 1.4.10 3,16 3. 1 8 do. Papierr. in flo , 1.2. 8 — — Portug. 3. Spez. f. 3. 6 v. St 10, 16h 1026 Ru män. 98m. T. 5 1.6. 12 11, 256 11.2590 do. 18 uv. 24 1 45 1.4.10 iG 6 18,20 9 do. g89 äuß. i. M 1 4 1.1.7 8.156 — — do. 1890 in ÆnI 4 117 — — — — do. do. m. Tal. nf. Z. 9h 8, gb 6 0 in n 141.7 85h 85h 6 24 11 8. Ihb 8yb 6 15 9 —— 9, 41 1.5.11 — — di 9. 5h 99h di 1.5.1 — . do. do. m. Tal. 2Is. Z. 9. 4b gih do. lonv. in 1 4 1.1.10 8.166 3.6 6 do. 4 1.4.10 8, 76 886 do. 1 4 1.1.10 659 6 do. 1 a4 1.3.) 3.556 ch o 95 1.4.10 — da. 16865 in A6 84 56.1 do. 1899 in Æ 32 do. Et i 8 do. do — — do d ö 7.4 8 do. B 10,66 do. do. 10,56 do. kon — — do. uni 1456 0. Anl 1030 do. 190 10 1h do zollt 11.16 10 186 . 24d 8b 6 do. St⸗R. 1910 8 21,2 6 do. Kron.⸗Rente * 1,95 6 do. St. ⸗R. 97 in. 91 — do. Gold⸗M . d. eiserneTor 25 er! — — do. do. ber u. 1er 1 — — do. Grdentl. Ob. ) 1.5.1 — 1, J5h
7, ** 1. K. Nr. 42 — 485 u. og, u. 268, F i. K. Nr. 16— 21 u. 26, 7 n. 92, 8 i. KR. Nr. 20—– 28 u. 88,
t. K
Nr.
n g. r li, K. j
sämtlich Bogen der Caisse⸗Commune. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 74 Memel 1927 ohne ö Kapitalert ragsteuer) ] 1.17 — — — Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, get. hy 1.4.10 — — Bu kar. v6 kv. in b 4 I. 6.12 —— — do. 95 m. T. in 4 4 1.8.5 1035 6 10. 15h do. 98 m. T. in 4 4 1.17 1b 10656 Bu dapest 14 abgst. 4 1.1. 57h 6 57.2560 do. 961. KR. gt. 1.8.25 4 1.3.5 — Jö Christian la 1903, letzt Oslo, in 4 85 L100 — — Colmar Elsaß) 07 4 1.8.9 —— — — Danzig 11 Ag. 19 4 1.4.10 — — Danziß Tabal⸗ Monopol) 27M 6g 14.10 — — Gnesen oi, 07m T 4 versch. —— — do. 1901 m. Tal. 89 1.4.10 —— ö Gothenb 90 S. A in Æ4 8 1.33.9 — — — do. 1906 in Æ 4 15.4.1909 — — — Graudenz 1960 4 1.4.10 — — — Hadersleb Kr. 10, uty,. 7 . 1.4.10 —— — — Helsingforsooi. 4 1.2.3 — — — do. i902 in Æ 4 1.6.12 —— — — , in Æ 83 12.8 — — — Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 3 14.10 —— —— Kopenhag. 92 in. C. 4 1147 — — —— do. 1910 11 in C6 4 15.3.9 — —— do. 16866 in Æ 31 117 — — —— do. 18995 in Æ 8 . — — — Krotosch. 1900 S.1 4 1.1.7 — — Lissab 6 S1, 2“ 4 1.1.7 13h 13d do. 400 C. 4 1.1.7 3 b 13, 1h Most. abg. S. 26, 27, 29, 5000 Rb! . versch — — do. 1000-1095 do. . — Most. abg. S. 80 bis 33, s 000 Rbl. 4 . — — Most. 1000. 100R. 4 1.17 —* — do. S 84a, 86 38. 37 5oo0 Kb 4 versch — — —— do. 1000 100 . 4 do. — — i. a. 1. 10. 20. 76S. 11. K. 1. 1. 17, S. 21. K. 1.7. 7.
.
Erste Anzeigenbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 78.
Berlin, Donnerstag, den 4. April
7. Aktien⸗ gesellschaften.
uss! Fosef Lehnert Aktiengesellschast. Dresden. l
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen auf Sonnabend,
den April 1929, 13 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz und Privat— Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden Waisenhausstr. 21.
Tagesordnung:
5 27.
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie des Berichts des Vorstands und
des Aufsichtsrats hierzu.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗
gung dieser Vorlagen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 25. April 1929 bei der Gesellschaft selbst, Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien. gesellschaft, Filiale Dres den, oder bei einem deutschen Notar bis nach Ab— haltung der Generalversammlung zu hinter— legen gemäß § 22 unserer Satzungen.
Eine von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte Bescheinigung berechtigt zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.
Der Bericht über das Geschäftsjahr 1928 nebst Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt bei der Gesell⸗ schaft aus.
Dresden, am 2. April 1929.
Der Aufsichtsrat. Carl Koenig, Vorsitzender.
Die Generalversammlung sellschaft vom 23. Herabsetzung serer Gesellschaft
RM 500 000 unter gleichzeitiger Wiedererhöhung auf RM 600 900 be⸗
unserer Januar 1929 hat Grundkapitals von RM 750 000
89 292 1
schlossen. nigen Aktionäre, welche an der 1960 . soser Reoschl zongr Ipo . feln ol rm na ll on Nachdem dieser Besch Gener ilversamml teilnehmen wollen register des Amtsgeri haben ihre Aktien oder deren Mäntel
u) 8 i. V, eingetragen worden r wir die Gläubiger unserer Gesellsc! auf, ihre Ansprüche anzumelden. Plauen i. B., den 26. Plauener Spitzenfabrik Aktien gesellschaft. Wagner. Neuber. 1541. Bilanz per 3
März 1929
—
Dezember 1928. An Aktiva. RM Hausgrundstückk.... 346 937 D tee, 350 000 Schriften und Maschinen 218 000 dd i] 1 , 96 Papierlager⸗ . Verlag: Bücherbeständ Effekten..
Beteiligungskonto. 10 000 Debitoren inkl. Bankgut P I 196 03360
1469 301118
Passiva.
1000 000
80 000 56 00 6 — 33 16001 128 6
52
143 31191 127 864 35
1469 301118 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1928.
An De bet. Redaktion (Honorare, Kor⸗ rerturen usw)..... andlungsunkosten .. 178 97957 eher, J 64 554 41 Kurs verlust a. Wertpapiere 7708 30 Abschreibungen .... 34 459 20 9 127 864 35
488 859 20
Per k e ,, Amortisationsfonds ... Unterstützungs fonds ... Aufwertungshypothek Nicht abgehob. Dividende 1 K,
RM 9
715 293 37
Per Kredit. Vortrag aus 1927 ... Gewinn aus Verlag, In⸗
serate und Sortiment . Gewinn aus Zinsen ..
14 88105
453 428 77 20 549 38
488 .
Die am 26. März er., stattgefundene ordentliche Generalversammlung setzte die sofort zahlbare Dividende auf 799 fest. Es gelangt somit der Dividendenschein Nr. 30 unserer Aktien mit RM 36 — 109 Steuer an nachstehenden Stellen zur Einlösung:
Dresdner Bank, Berlin, Stadtzentrale,
Bankhaus Bett Simon C Co., Berlin,
Darmstädter und Nationalbank K. G.
a. A., Filiale Leipzig, Leipzig,
und der Gesellschaftskasse.
Berlin, im März 1929.
Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur. H. Lehmann.
10791
schaft, welche die restliche Bareinzah⸗ lung auf übernommene Aktien noch nicht geleistet haben, werden hiermit
aufge 1929 zu leisten.
Nach Ablauf dieser Frist werden die⸗ jenigen
61 Ludwigshafen a. Rh., 28. März 1929. Aktien Gesellschaft f. Trikotmweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigs⸗ haven a. Rh.
mittags 3 Uhr, findet die versammlung der Glashütte Bruns— hausen A. G. i. Lig im Geschäftslokal der Gesellsch. in Stade, Kurzestr. l, statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
sichts rats 3. Aufsichtsratswahlen. Stabe, den 3 April 1929. Glashütte Brunshausen A. G. i. Lig. 1789
Memmen, Liquid
ator.
Henjes C Veißner A.⸗G., 1527 Göttingen.
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. April 1929, nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Burg- straße 22/23 stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammiung
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗—
rechnung für das Geschäftsjahr 1928
winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
1 I 634 * 38 1
4. Aufsichtsratswahl.
spatestens am d
Donnerstag, den 2. Mai mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗Gesellschaft, Berlin , Behrenstr. 32, Eingang
2 Treppen, stattfinden
Tagesordnung: des Geschäftsberichts, der 1
und ind Ver
L
Gewi in
rechnung
eschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Feststellung des Reingewinns. Beschlußfassung über di der Entlastung des und des Vorstands.
J. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des 5 22 unseres Statuts spätestens bis zum AN. April 1929 an einer der folgenden Stellen:
in Körtingsdorf bei Hannover bei
der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Banlhause Delbrück Schick. ler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen, Breslau bei Bankhause E. Heimann, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. Aktien, Filiale Hannover, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wexrtpapierbörsenplatzes zu hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtausübung.
Körtingsdorf bei 2. Avril 1929.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Jeidels. Der Vorstand.
Dr. Würth. Dr. Fu sch. Dr. Kuß.
ö 56 2 . 1 und Verteilung
Erteilung Aufsichtsrats
in dem
Hannover, den
2. Beschlußfassung über die Genehm gung der Bilanz und über die Ge⸗
1 den 26. ordent⸗
Am Mittwoch, den 24. April, nach⸗ General⸗
2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗
Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ ö.
fordert, Bareinzahlung bis 10. Juli
Aktionäre, welche die Restzah⸗
lung nicht geleistet haben, ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lung für verlustig erklärt.
nicht erre
ritten Werktage vor de Generalversammli bei unserer Gesell⸗ schaft oder dem hause H. F. Klettwie C Reibstein, Göttingen, zu hinterlegen. Göttingen, den 2. April 1929. Der Vorstand. * ö 15241 Fone GY Pig ng sfossscs Gebr. Körting Akfiengesellschaft, Gÿůÿrtin⸗ f Boj Ga ( Körtingsdorf bei Hannoyer. Wir laden hiermit die Aktionä— unsere Gesellschaft 3 der
am 1929, Vereinigte Lack- und Farbeufabriken vorm. Carl Tiedemann⸗-Schmidt
Sitzungssaale Arnhold, Waisenhausstraße 18/22, statt⸗ Gente ralver⸗
IIhe
—
3
Yi
Duisburg statt.
3 ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 6. Mai 1929, 17 Uhr, im Festzimmer der städtischen Tonhalle zu
Tagesordnung:
1. Beschlußlassung
Aussichtsrat. ö
3. Verschiedenes
über
die
2. Satzungsänderungen.
; Jahres⸗ bilonz; Entlastung von Vorstand und
ii]! Uherlandwerke
Attiengesellschast. Die Aktionäre der Uberlandwerke Straßenbahnen Hannover werden zur diesjährie Generalversammlung den 30. April 1929, 12 Uhr, i
Kastens Hotel (Georgshalle) zu
Un
Rathenauplatz ergebenst eingeladen.
Duisburger Gem. Vaugesellschaft Tagesordnung: Aktiengesellschast.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bürgermeister Dr. Maiweg.
ori chte z 3 ko J. Berichterstattung über
erd. Rücksorth Nachfolger
Aktiengesellschast Stettin.
15301. 3 Dritte und letzte
Gemäß der 2. verordnung zur
aktien umzutauschen.
7
geordneten Nummernverzeichnis in zwei
und 5.
Die
Aufforderung. Durchführungs⸗ Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Besitzer von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über je nom. RM 10, — auf, bis spätestens 31. Juli 1929 einschließlich ihre Anteilscheine in Stamm⸗ bei Anteilscheine sind zu diesem Zweck mit einem arithmetisch
facher Ausfertigung einzureichen:
in Stettin: bei in Berlin: bei S. Bleichröder;
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ Baß Herz.
Der Umtausch erfolgt bei den genannten Stellen spesenfrei, falls die Anteilscheine
haus
an deren Kassen Erfolgt die
Korresponde
)
unserer dem
Linsendung
Bankhaus
iz, werden die üblichen Spesen
1 in Anrechnung gebracht.
u RM 20, — Aktie zu RM 100,
chen und
uns nicht zur . wertung für Rechnung der Beteiligten zi
Anteilscheine wird eine Aktie „für je 10 Anteilscheine eine gewährt. Diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden
Gesellschaft;
Ver⸗ ir
pätestens bis zum 3. Werktage
Berlin C. für die dem
treffenden Effektengirobank,
bei dem Vorstand der Gesellschaft ihre Aktien h haben.
Als Ausweis zur Teilnahme dienen di
ö interle
egt l * 5 T j
Der Aufsichtsrat. J
Der Vorstand. Holstein.
aques
und Straßenbahnen Hannover An
Attiengesellschaf en 37 ordentlichen für Dienstag,
n
. * ry DVannober,
das Er
vor de
Effektengirover kehr an
geschlossenen Banffirmen bet der be⸗
Klotz.
1929
Bilanzkonto 1928. Aktiva. SGrundstück w 25 860 — Gebäude 560 000 — 8 Maschine ind Betriebs WM. nen Unt zetrieb t J 100 007 — Tongrube J Kasse, Postscheck u. W Kontokorrent: Debitore und Effekten J Fabrlaoen .
IIl6z3].
—
50 000
Bankguthaben
gehnis des Jahres 1928, Vor ö . — — —
legung und Genehmigung der Ver « 1256 96451
aan g und der Gewinn ind ; . w
II. Entlastung Vorstands und des 2 J ⸗ 4. z
Aussichtsrats. ö. 33 732 66
III. Aufsichtsratswahlen. 64. 3 605? Zur Teilnahme an der Generalversamm- Aale 141 00 . 4 lung sind alle Attionäre berechtigt, die Femtnn 175
1
Generalversammlung, also bis Fieitag, . 26 51 — 929 8 7 — 29 den 26. Aprtl 1929, ; —ͤ Gewinn⸗ und Berlustkonto 1928. bei der Driesdner Bank Hannover, — — — Berlin und Dresden, An Soll. . dem Bankhause . Gumpel, Handlungsunkosten (Löhne, Hannover, Gehälter, Steuer, Ver po 68 N 1EBhairs iar * Hehälter, . . . 9 bei dem Bankhause Jacquier C Securius, sicherung n,,
50 600 1758383 1055 98667
Me He, Hetman Abschreibungen ..
ee,
Fabrikation w 1045 760 16
r = 1 Haben. 1
671010
Pacht w
Hinterlegungsbescheinigungen. Gewinnvortrag aus 1927 351641
Hannover, den 3. April 1929. Io, , ,
präsentiert werden. Kberlandwerke und Straßenbahnen ö. *. J ; im Wege der Sannover Aktiengesellschaft. Eolditz. den 13. März 1920.
123
T hom sberger e Herma ni Aktien gesellsch aft.
Mangelsdorf.
(1562
Theumaer Plattenbrüche
sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen nen hierdurch unsere Aktionäre
Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das . laden hierdurch unsere Attionane 1 lt , mr. L. ju der
gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗- ; . . . r
scheinen. welche die 1. Ersatze durch 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungẽe⸗ krien bon 20 = RM erforderliche zimmer der Vogtländischen Bank Abteilune
Akrien von 206, — RM erforderliche Zahl ul,; , , . .
der Allgemeinen in Plaue Generalversammlung ein.
1564
Hintzen Aktiengesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden.
tien bei de
Nogt!l 5 9tl
A
pe .
iterlegung
Die Aktionäre unserer Gesellschaft ꝛ ö . werden hierdurch zu der am Sonn. Theuma ü. 3, den . f, . abend, den 27. April 1929, vor⸗ Der Vörstand. 6. Kampe.
mittags 11 *
des
findenden
Uhr, Bankhauses
ordentlichen sammlung eingeladen.
in Dresden
Tagesordnung:
1. Vorlegung winn⸗
der
Bilanz
nebst
w Gebr. 1523
Be und Verlustrechnung sowie
Aktiengesellschafst, Theumgd.
P am Dienstag, den 30. April Jahrmarkt, .
ndischen
Ermächtigung eines
. . 2 en. .. Verbindlichkeiten.
einem
Au fsi
chtsratsvorsitzender: Herr Bank
ire gh direktor Johannes
Leyin, Aufsichtsr
direktor
Bank⸗ Herr Nürn⸗ Dr. jur. Ernst
53 17 Rechtsanwalt
nitglieder: F Heberer, Chemnitz, Bankdirektor Stephan Hirschmann, berg, Herr Rechtsanwalt Leipzig, Herr Dr. Schroth, Grimma.
2 ved
Verfügung gestellt werden. Die auf die . x für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗⸗ 9 n, , rang unt e fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ JL. Vorlegung des Crecha te sr , . Bilanz 1928. schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes * echnungsabschlusses für dae 6 . ö . 211 . . verkauft. er Erlös wird abzüglich der , d n. 4 Verm . RM 3 entstehenden Kosten an die Berechtigten ann,, g d . 235 000 - nusgezahlt bzw. für diese hinterlegt. r. 1007970 Stettin, den 26. März 1929. ö 14 45005 Ferd. Rückforth Nachfolger . k 31 975 — Attiengesellschaft. w 1458 — Rudolf Müller. 729 —
We ; 299793 r 36 4
— — —
5 1 1 * 96 689 68
pital ; S0 000 - . 120 080 23
1 ze fonds De bild — . .
Bauunterhaltung Mohbiliarerneuerungsfonde J
Amortisationsfonds ..
Aktien fapital Snnwoßfß hbol Nelerr 3 ob 0 — 14 918 60
ds 13 1531 —
Leipziger Lehensversicherung Aktiengesellschaft.
6 000
Schlüsselpfand 5327 —
Kreditoren . Dividende (nicht erhoben).
Gewinnvortrag
859311 288 —
— 2
Unsere Aktionäre werden hiermit ein ⸗ Gewinn 1928. 15 526 65 geladen zu der Donnerstag, den a ,, . 25. April 1929, vormittags 296 689168
des Berichts des Vorstands und 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gewiun⸗ und Verlustkonto. Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr Gesellschaft, Leipzig, Markt 5/6, statt⸗ . ö 1928. findenden ordentlichen Generalver⸗ Ausgaben. RM 2. Genehmigung der Bilanz und der sammlung. Zinsen KJ 3583 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ Tagesordnung: Mobiliarabschreibung ... 1120 — wie Beschlußfassung über die Ver⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Wäscheabschreibung ... 1285 — teilung des Reingewinns. der Bilanz sowie der Getwinn⸗ und Gastwirtschastabschreibung 162 — 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Verlustrechnung für 1928 und Be⸗ Waschkücheabschreibung 81 —
sichts rats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Generalversammlung
spätestens am 24
am 25. April stimmung des vertrags
in Brockwitz, Bz. Dresden, bei der
Aktio näve,
die in
Anträge
Gesellschaftskasse oder
in Dresden bei
dem
Gebr. Arnhold oder.
bei oder
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder
bei dem Bankhause Hardy C Eo.
G. m. b. S.
während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, bis zum Schlusse der li Generalversammlung dort zu belassen“ li und die FSinterlegungsscheine
in
Generalversammlung vorzuweisen.
Brockwitz, 28. März 1929.
Bz.
Dresden,
Vereinigte Lack- und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt
Hintzen Aktiengesellschaft.
W. Schmidt.
Dr. Tiedemann.
der stellen 3. oder stimmen wollen, haben ihre Aktien April 1929 oder die 4 über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens 1929 nach näherer Be⸗ 3 15 des Gesellschafts⸗
Bankhause der Sächsischen Staatsbank
der
den
. H ff hierüber. 2. Beschlußfassung über die verteihkung.
Gewinn
Aufsichtsrats.
schaftsvertrags. 5. Aufsichts vatswahl.
ihre Teilnahme können in Person oder durch ihre
Bevollmächtigten an der versammlung teilnehmen.
Generalversammlung. Leipzig, den 3. April 1929. Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Friedrich Jay, Vorsitzender.
8
Entlastung des Vorstands und des
Aenderung der S5 5. Abs. 1 (Stücke⸗ lung des Grundkapitals), 7 Abs. 2 (Aktienübertragungsgebühr) und 18 Abs. 3 und 4 (Stimmrecht in der Generalversanmlung) des Gesell⸗
9
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt beim Vorstand der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver - . den Tag der Generalver⸗ ammlung nicht mit eingerechnet. Nur Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und an der Generaber⸗ sammlung rechtzeitig angemeldet . etz⸗ n Vertreter oder durch einen schrift⸗ General⸗ Die vom Vorstand den sich rechtzeitig anmelden⸗ den Aktionären erteilten Eintrittskarten berechtigen allein zur Teilnahme an der
Gewinnvortrag aus 1927 693.98
14 832,571 15526
21 757
Gewinn 1928
Einnahmen. Gewinn⸗ u. Saldovortrag aus c Effektengewinn ... Ueberschuß vom Betrlebskonto
693 98 103750 20 026 26
21 757 74 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in allen Teilen für ordnungsgemäß geführt be⸗ fundenen Büchern der Volkehotel. Att. Gef. „‚Ledigenheim“ wird hiermit hbescheinigt. Charlottenburg, den 4. März 1929. Harry Heidorn. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlusttonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. k 260. März Die Rechnungsprüfer des Aufsichisrats. Meyer, Geh Reg.⸗Rat. Walter, Magistratsoberbaurat. Berlin ⸗ Charlottenburg, den 31. De⸗ zember 1928. Volkshotel⸗Aktiengesellschaft „Ledigenheim“. Kleemann.
de Roon. Bung e.
— . ĩ