Zweite gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 789 vom 5. April 1929. S. 4.
Bürwalde, NX. M. 1681
Be schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbhesitzers Karl Herbst, früher in Woltershof bei Bärwalde, Rm, jetzt in Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 2, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bärwalde, Nm., den 27. März 1929.
Das Amtsgericht. Ralingen.
Das Konkursverfahren über Vermögen des Johannes Kugel, In— habers einer Sattlerei und eines ge⸗ mischten Warengeschäfts in Truchtel⸗ fingen, O-⸗-A. Balingen, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß bom 27. 3. 1929 aufgehoben woyden.
Württ. Amtsgericht Balingen.
1630 das
Ne rli in- MVMeissensee. 1682 Beschluß In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezial-Saitlings⸗Sortier⸗Anstalt Carl Roeder, Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗Straße 142, ist besonderer Prüfungstermin auf den 2. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71, Zim⸗ mer 33, II, anberaumt worden Berlin⸗Weißensee, den 2. April 1929. Das Amtsgericht. Bleicherode. 1683 Durch BVeschluß vom 23. März 1929 ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Emil Keßler in Bleicherode nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben Amtsgericht Bleicherode. Hoppa ral. 1684 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Brietzke in Boppard wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Boppard, den 21. März 1929.
⸗ Amtsgericht.
Pu isbhurg- HR un rοtνt. 1685 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisterz Her⸗ mann Pooth in Duisburg⸗Mesderich, Schmidtstraße 4, ist der Schlußtermin auf den 4. Mai 1929, vormittags 1145 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 19 bestimmt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eranz HE Fiunt, Main. 1686
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Karl Theodor Stockey in Frankfurt a. M., Seckbacher Landstraße W, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M, den 28. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
¶ i LCi v ii. 1687
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Kauderer in Gleiwitz, Am Adler 2 (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren), wird nach Kern fun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . N. 1727.) Amtsgericht Gleiwitz, den 26. März 1929. Hann Gver-. 1688 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Dörschel in Hannover, Celler Straße 188, früheren Inhaberin der Papierverarbeitung Fr. M. Dörschel, Hannover, Voßstraße 54, wird mangels einer die Kösten deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 20. 3. 1929.
Hann. Minden. 1689
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft für . Speele wird Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf den 20. April 19299, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer Nr. 5, mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Veschlußfassung über die zur Beendigung des Konkursverfahrens geeigneten Maßnahmen, die sich daraus ergeben, daß der Regreßprozeß gegen wei Mitglieder des Aufsichtsrats durch as Urteil des Reichsgerichts vom 19. Fe⸗ bruar 1929 dem Grunde nach rechis⸗ kräftig gewonnen ist, 2. . ür die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ chusses. Amtsgericht Hann. Münden, 27. 3. 1929. Heilsbronn. 16901
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft W. Brander u. W. Busch in Heilsbronn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Heilsbronn, den 31. März 1929.
Amtsgericht Heilsbronn.
Hindenburg, O. S. 1691 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Edmund 6 Buch- und Papierhandlung Inh. ertrud Janik in Hindenburg, Ober⸗ a Kronprinzenstr. Nr. 90, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. C Na 29/27.) Hindenburg, O S. 28. März 1929. Das Amtsgericht. Jau ern. ö 16921 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Erich Mayer, Iny. Erich Nowak in Jauer, 95 durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 19. 5. 1928 mit Zustimmung der Gläu⸗
bigerversammlung eingestellt worden, des e, ,,
nicht vorhanden ist Amtsgericht Jauer, den 26. März 1929.
emäß 5 204 K.⸗O. a elne den Kosten entsprechende Masse
tc iel. 169 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handel sgesellschaft Lübbe K Busch in Kiel, Gasstraße 2 bzw. Hamburger Chaussee 8M wird auf⸗ gehoben, da der geschlossene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig . worden ist. Die Vergütung des Konkursverwallers st auf 1256 RM festgesetzt. (2x N. 130/25) Kiel, den 28. März 1929. Amtsgericht. Abt. 25 h. Vamslanu. 1694 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Krause in Namzlau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗— gehoben. Amtsgericht Namslau, 30. März 1929. Xen källn. 1695 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willy Klinke, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Ges. m.
. Berlin 80. 36, Reichenberger Straße 47, ist das Konkursverfahren wegen örtlicher Unzuständigkeit des
Amtsgerichts Neukölln aufgehoben. Neukölln, den 30. März 1929. Amtsgericht. Abt. 24. (N. 57. 28.)
t ain. 1696 Das Amtsgericht Rain a. L., hat mit Beschluß vom 238. März 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedmeisters Josef Kapfhamer in Rain a. L. mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
He epöpen. 1697 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Schwedler in Klein Rade ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 16. April 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 2, vor dem Amtsgericht, hierselbst, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über: a) die Verwertung des Mühlen⸗ grundstücks, b) die Ergänzung des Gläubigerausschusses durch Hinzuwahl von Hypothekengläubigern. Reppen, den 30. März 1929. Das Amtsgericht.
VI9thio. 1698
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermbgen des Kaufmanns Friedrich August Begemann in Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vlotho, den 90. März 1929.
Das Amtsgericht.
geit. 1699
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Stahl in Reuden, Inhaber Kaufleute Max Stahl in Crimmlitz und Albin Stahl in Leipzig Plagwitz, Dampfziegelei und Dachsteinfabrit in Reuden, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Max Stahl in Crimmlitz wird Termin
zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen usw. sowie zur Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 27. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 26,
bestimmt. Zeitz, den 2. März 1929.
Amtsgericht. sc H opal. 1700 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilischthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesell⸗
schaft in Weißbach bei AIchopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zschopau, 30. März 1928.
t oCchunm. 1701
Beschlußß. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schmidt C Co. Nach— olger in Bochum — alleiniger Inbaber Jakob Tager in Bochum — wird heute, den 27. März 1929, um 10 Uhr, zur Abwendung des Konkürses das Vergleiche verfahren eröffnet. Ale Vertiaueneperson wird der Rechtsanwalt Di. Marienthal in Bochum bestellt. Termin zur Verhandlung siber den Vergleiche vorschlag wird auf den 27 April 1929. vorm 93 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht Zimmer 45 anhe— jaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst Anlagen und das Ergebais der Ermittlungen liegen auf der Geschärtsstelle, Zimmer 46, zur Ein sicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 27. März 1929.
Das Amtsgericht.
Frank lurt, Main. 1702
Ueber das Vermögen des Kausmanne Hermann Wickert als alleinigen Inhabers der Firma Hermann Wickert jun zu Frank— furt am Main, Bettinastraße 41, wirt heute, am 21. Mär 1929 vormittags 12 Ubt, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konturses eröffnet. Der Rechteanwalt Fink, Frankfurt am Mam, Kaiserstr. 3 wird zur Vertrauensperlon ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 18. April 1829, 10 Uhr,
vor dem oben bezeichneten Gericht, Starke Straße 3. Zimmer 21, anberaumt. Der Antiag auf Eröffnung des Veigleiche— verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlung sind auf der Geschästestelle des Amfegerichts nr Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Franksurt am Main, 21. März 1929.
Amtegericht Abteilung 17.
Gelsenkirchen. 17031
Beschtuß. Zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen des Schuh— waienhändlers Paul Philipp Gellen—
küchen, Rotthauser Straße 88. wird heute, vormittags 103 Uhr, ein gerichtliches Ver— aleichsveisahren eröffnet. Der Syndikus Th. Jünger, Gelsenkiichen, Vohwinkel— stiaße 33 wird zur Vertraueneperson be— stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. April 1929, vorm. 106 Uhr, Zimmer 9, des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Die Aften sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschästsstelle des Amtaegerichte niedergelegt. Gelsenkirchen, den 27. Mä 1929. Amtsgericht. Dr. Schwanenberg.
Hamm, West. 1704
Ueber das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Paul Weche (Kolonial⸗ wasengroßbandlung) in Hamm, sowie der persönlich haftenden Gesellschafter Paul Weche und Waldemar Schiffer, beide in Hamm, ist am 28. Marz 1929, 0 Uhr das Vergleichs verfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Windmüller in Hamm ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— aleichsvorschlag wird auf den 24. April 1929, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm. Hohe Straße 29, Zimmer Nr 8, anberaumt. Der Antrag auf Er— öffnung des Versahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt
Hamm i. W., den 26. März 1929.
Das Amtsgericht.
Loi pzig. 1705 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lisch in Leipzig- Gohlis, Berggartenstraße 4, all. Inhabers einer Großhandlung in Fahrrad. u. Motorradersatz⸗ u. ⸗zubehör⸗ teilen in Leivzig. Packhosstraße 9, wird heute, am 2. April ig2. mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleiche verfahren er— offnet. Vertraueneperson: Herr Diplom⸗ bücherrevisor R. Ronneberger in Leipzig, Kanser-Wilhelm⸗-Straße 26. Vergleichs⸗ termin am 10. Mai 1929, vormittags dz Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten aus. Amtegericht Leipzig. Abt. II. A. l, den 2. April 1929. Leipzig. (1706 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelegesell⸗ schaft unter der handelegerichtlich nicht eingetragenen Firma „Oskar Schreiber“ Lederhandschuhfabrik und Herrenartikel— geschäjt in Leipsig, Rathausring . wird heute, am 3. April 1929, vormittags 8 Uhr, das gericht iche Vergleicheverfahren eröffnet. Vertrauensperslon Herr Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Ver⸗ gleichstermin am 109. Mai 1929, vor= mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtegericht Leipzig. Abt. II. A. 1, den 3. April 1929. Lie nit. 1707] Ueber das Veimögen des Kaufmanns Eduard Fürstenberg in Liegnitz, Linden— straße l, Inhabeigz der Fa. Helene Piümm, Liegnitz, ist heute, den 30. März 19289, vorm. 10,45 Uhr, zur Abwendung des Konkure verfahrens das gerichtliche Ver— aleichsveifahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Di. Goltz in Liegnitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor⸗ schlag wird auf den 1. Más 1923 9t Uhr, Zimmer 124, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst einen Anlagen ist auf der Geschäitsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 125, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz den 30. März 1929.
z ärks. Friedẽizmd. 1709
Ueber das Vermögen der Frau Rosalie Salinger in Märt. Friedland ist am 6. März 1929, 19 Uhi, das Vergleichs⸗ veriahren zur Abwendung des Konkurses iöffnet worden. Der Kaufmann S. Dom blower in Stargard. Große Mühlen— straße 30, ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Veigleichwvorschlag ist auf den 20. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Märk. Friedland anberaumt. Der Antiag auf Eiöffnung des Vei— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Amtsgericht Märk. Friedland, den 30. März 1929.
M ain z. 17081
Ueber das Vermögen der Aktiengeisell— schau in Firma Alter Eickemeyer, Aftien⸗ gesellichaft, mit dem Sitze in Mainz ist am 28. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das
Vergleicheverfahren zur Abwendung des
—
Kenkurses eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. votz in Mainz ist zur Ver— siauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichevorschlag ist auf Freitag, den 28. April 1929, vorm. gz Uhr, vor dem Amisgericht in Mainz, im neuen Justijgebäude an der Schloß— stiaße, Zimmer Nr ol, anberaumt. Der Anfrag auf Eiöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mainz, den 28. März 1929. Hessisches Amtsgericht Mainz.
ks. 1710)
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Weist in Homberg. Inhaber Kaufmann Fritz Weist, wird heute, am 21. März 929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichs— versahren eröffnet. Zur Vertraueneperson wird der Bücherrevisor Rudolf Bertelt in Möñts bestellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleiche vorichlag am 3. Mai 19g29, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, des hiesigen Amtsgerichts.
Mörs, den 25. März 1929.
Amtsgericht.
München. 1711
Am 30. März 1929, vorm. 9 Uhr 10 Min,. wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Burig, Inhabers der Firma, Kraft⸗ futterfabrikalion Oberland“. Landwirt schaftliches Lager Ludwig Burg in München, Wohnung: Wönthstt. 42, Geschäftsräume: Bergeam Lamn⸗Straße 3, das gerichtliche Veigleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Herr Rechtsanwalt Justizrat Leo Weil in München, Pettenbeckstraße 6, be⸗ stellt. Der Veigleichstermin ist bestimmt auf Montag, 29. April 1929, vorm. 55 Uhr, im Geschäftszimmer 727 II, Prinz- Luüt wig⸗Str. 9, in München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim mer 735/111, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München zur Einsicht der Beteiligten medergelegt.
Amtsgericht München.
Waldenburg, Schles. 1713
Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. med. Georg Peritz in Waldenburg. Schles,, ist am 30. März 1929. 11 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kontursets eröffnet worden. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur lebeiwachung seiner Geschäfteführung sowie der Ausgaben sür die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens wird der Steueramtmann a. D. Albert Sachse in Waldenburg, Schles., bestellt Termin zur Verhand: sung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 26. April 1929, vor—- mittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Waldenburg, Schles. — Zimmer Nr. 20 — anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Waldenburg, Schle . den 30. Mätz 1929.
Amtsgericht.
Presdem. (1714
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hartmann, als Allein— inhabers der Firma Hartmann C Saam in Dresden⸗-A. Strehlener Siraße 9, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichtemin vom 26. März 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. März 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden Abt. II. den 28 März 1929
Düssel d ori. (1715 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Eigenseld in Düssel⸗ dorf, Karlstraße 129, alleinigen Inhabers der Firmen a Ostar Caspar, Nachf. in Düßeldorf, Karlstraße 129, Möbel baus, b) Kon sektionshaus Eigenfeld in Ober— baujen. Marktstraße 98, () Möbelhaus Handelshof in Oberhausen. Markt. straße 98, ist nach rechtekräftiger Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 27. März 1929 angenommenen Ver— gleichs aufgehoben. Düsseldors. den 27. März 1929. Das Amtegericht. Abt. 14.
Püsseld ori. 1716
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Taschenuhrengehäusemacheis Hans Roth⸗ hein in Düßeldorf, Luisenstraße 110, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 27. März 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. März 1929.
Amtsgericht, Abt. 14.
Hanno ven. 17171 Das Vergleichsverfahren für die Firma Otto Messerschmidt. Papierhandlung, in Hannopen-Kleeseld, Misburger Damm ha. ift nach Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben. Amtegericht Hannover, 26. 3. 1929.
Heide, Holstein. 1718 Das Veigleiche verfahren über das Rer— mögen des Schmiedemeisters Carl Witt⸗
foth in Heide ist nach Bestätigung des
Vergleichs vom 11. Mär 1929 auf- gehoben. Heide, den 22. März 1929. Das Amtsgericht. Kempten, AI8äu. 1719
Betannimmachung.
Mit Beschluß des Amtsgerichts Kempten vom 27. März 1929 ist das Vergleichs verfahren über das Vermögen des Käse— sabrkanten Hans Gmeinder in Kempten nach Bestätigung des in der Gläubiger⸗ versammlung angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
Magdeburg. 1720
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Verx⸗ mögen des Kaufmanns Georg Marz in Magdeburg, Breite Weg 166, alleiniger Inhaber der Firma Schuh⸗Bazar⸗Ver⸗ einigung Wolf Blumenthal, ist nach be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Magdeburg, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 1721]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Korbmachermeisters Albert Würdise in Magdeburg, Lühecker ö 17. nach bestätigtem Zwangsvergleich auf— gehoben.
Magdeburg, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, Sachsen, 17221
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Trinks in Marienberg, Sa., eröffnet worden ist, . zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schkuß vom 26. März 1929 aufgehoben worden.
Marienberg, den 28. März 1929.
Das Amtsgericht.
MHinster, West t, . 1723 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Fritz Hürter, K i. W., Hammer Straße 383. Der heute angenommene Il n g wird gerichtlich . und das Vergleichsverfahren ,. Münster i. W., den 23. März 1929. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 1724 Beschluß in dem K über das Vermögen des Ludwig Velt— mann., Getreide⸗ und Düngemittel⸗ geschäft in Albachten. Der heute an⸗ genommene Vergleich wird gerichtlich be⸗ stätigt und das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben. ö Münster i. W., den 25. März 1929. Das Amtsgericht.
Ven wied. 17121
Das Vergleichsperfahren zur Abwendun des Konkurses, betr. Kaufmann Samue Rosenberg in Neuwied, alleiniger Inhaber der Firma August Schmidt und der Fima Rheinkies und der Schwemmsteinwerke Irlich, Rosenberg K Co. in Neuwied, sowie das am 20. Februar 1929 erlassene
allgemeine Veräußerungsberbot. werden nach Bestätigung des Vergleichs auf
gehoben. ; Neuwied, den 26. März 1929. Das Amtsgericht.
Hassan. 17265 Das K über das Vermögen des Konditors Heinrich
Spandt in Passau, Mariahilfstraße 1, ist aufgehoben worden, da unterm 96. 3. 1929 ein Vergleich geschlossen und ge⸗ richtlich bestätigt worden ist. Festge etzt wurden die baren Auslagen der Ber⸗ trauensperson auf 6747 RM und ihre Vergütung auf 175 RM. Passau, den . März 1929. Geschäftsstelle des 2 mtsgerichts.
1726 V esermiün de- dGπιtemiinde. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. & R. Rahusen, Inhaber Ingenieur Ernst Witte in Wesermünde⸗G., ist nach Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Vergleichs a,,, ; Amtsgericht Wesermünde; Geestemünde, den 2. März 1929.
1727]
Wes er miin d e- Ge estemi6mde.
Daz Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lacroiz in Wesermünde⸗Wulsdorf, vertreten durch den für die Zeit seiner Er⸗ krankung zum Pfleger bestellten ver eidigten Versteigerer Heinxich Bunnen— berg in Wesermünde⸗Wulsdorf, wird aufgehoben. ᷣ ; ö Amksgericht Wesermünde⸗ Geestemünde,
den 28. März 1929.
wittenberg, Bz. Nalle, i728
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolj Krum⸗ fuß in Wittenberg, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Lüdecke fr. in Witten berg, ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 27 März 1929 ange⸗ nommene Vergleich durch Beschluß vom 28. März 1929 bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben worden.
Wittenberg, den 28. März 1929.
Das Amtsgericht.
Hm,, n,
ü 7
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Besitellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die G 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 hy,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
ö
prenßijcher
Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge Alle Postanstalten nehmen
; einzelne Beilagen kosten 19 m, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
eschäftsstelle
Or. 80. Reich sbankgirokonto.
Dentscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,08 Met einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Wwe Geschäftestelle Berlin 8W. 48. Wil helmstraße 32. sind au! einseitig beschriebenem Hapier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ dru ck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Eintrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an dle Alle Druckaufträge
3 D
2
.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichs-
gesetzblatts Teil! und der Nummer 18 Teil II. Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht:
der Ausweis über die Reichseinnahmen und -ausgaben im Monat Februar 1929 des Rechnungsjahres 1928.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Konsul des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Dresden, Harry Kühne, und dem Vizekonsul von Guatemala in Dresden, Wilhelm Greite, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Re gnnt ng ch ung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 15
des Reichsgesetzblatts Teil! enthält: die Verordnung zur Abwehr der Einschleppung des Nelken—
wicklers, vom 28. März 1929, und 3
die Bekanntmachung über die Ausprägung von Reichssilbermünzen im Nennbetrage von drei Reichsmark, vom 27. März 1929.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 6. April 1929.
Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 18 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
die Bekanntmachung über die Kündigung des am 12 Juni 1902 im Haag unterzeichneten Abkommens über die Ehescheidung und die Trennung von Tisch und Bett durch die Schweiz, vom 26. März 1929,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 27. März 1929,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 30. März 1929
die Bekanntmachung über den Schutz von Eifindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 30. März 1929
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 30. März 1929, und
die Berichtigung zum deutsch⸗litauischen Handele⸗ und Schiffahrts— vertrag vom 30. Oktober 1928, vom 23. März 1929.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis G15 RM. Berlin, den 6. April 1929.
Reichsverlagsamt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Monatsausweis über die Reichseinnahmen und —ausgaben. Monat Februar 1929 des Rechnungsjahres 1928. (Beträge in Millionen Reichsmark.) A. Ordentlicher Haushalt.
Aus dem Vorjahr, und zwar: a) Bestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen
23 X
r. Kaisenberg.
(Ausgaberefte abrüglich der Einnahmerestezs .... . 520 b) Ueberschuß des Vorjahrs . 12190 zusammen. 647,1 Jahres soll Ist⸗ . ahme (Haus⸗ Ist ⸗ Ausgabe haltssoll seit Be⸗ — einschl. ginn des Nachtrag = Rech⸗ im ge nge ö 2. . ; jahre soll der ir nls richts. sammen Vorjahrs, Por. monat reste) monat l. Einnahmen. l. Steuern, Zölle u. Abgaben 8 8620 7918,‚4 603,9 8 522,3
2. Verzinsung aus den Vor⸗ zugsaktien der Reichsbahn⸗
Gesellschast . 51.2 Hl., ö, 2 3. Ueberlchüsse der Post und der Reichsdruckerei:
k 1700 o, 70, b) Reichsdruckerei ... 4,2 ; ö. . 4. Aus der Münzprägung :.. 265,5 115,3 8,1 123,4 5. Sonstige Verwaltungsein⸗
nahmen:
Reichsarbeitsministerium. 55,9 37, 6534 40,8 Reichswehrministeriunm 18,6 1 Reichs iustijministerium 15,5 13,3 1,4 14,7
Reiche verkehrsministerium 33, ,,, 33, Reichsfinanzministerium 80, 0 lll, Uebrige Reichsverwaltung 10,8 329 1,8 34,7
Einnahmen insgesamt . 9696,53 8 360,6 626,2 8 976,8
Berlin, Sonnabend, den 6. April, abends.
3
Jahressoll . ( Haus⸗ Ist⸗ Ausgabe halts soll seit Be⸗ —einschl. ginn des Nachtrag — Rech⸗ im . R . nungs⸗ Be⸗ zl⸗ Rechnunges⸗sja is richts⸗ s e k . . sammen Voꝛrjahrs⸗ Vor⸗ ö reste monat II. Ausgaben. 1. Steuerüberweisungen an die Länder ö 3 2245 2 932,5 273,4 3 205,9 2. Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ gehälter — s. 3 — — 841,8 685,8s 70,8 756,6 3. Versorgung und Rube⸗ gehälter einschl. der Kriegsz= beschãdigtententen 1 281,5] 15409 1478 1688, 4. Innere Kriegelasten ; 406,5 288,4 26,5 314,9 5. Reparationtjahlungen .. 1227.5 94440 128,4 1 072,4 6. Sozialversicherung ... 476,9 346009 38.3 378.35 7. Kleinrentnersürsorge . 500 43, 8 6,0 49,8 8. Krisenunterstützung für Arbeitslose w 131, 135,7 22,7 158.4 9. Reichs schuld: . Verzinsung und Tilgung. 124.3 90,2) 26,2 116,4 Anleiheablösung ... 496, 8 372,2 4, ! 376,3 10. Schutzpolizei KJ 200,0 166,1 266 192,7 1l. HRünzwrägunz .?. .... 38.0 i 1 12. Sonstige Ausgaben: Reichstag w 713 5,2 0.9 b, Auswärtiges Amt.... 32,3 30,4 1,B6 32, 0 Reichsministerium des Innern . 1 126,3 103.5 43 107,8 Reschsarbeitsministerium. 61,7 46.9 3.0 49,9 Reichewehrministertum: Heer w 349,3 247,6 31.1 278,7 Marine k 193,9 110,83 140 124,8 Reichsministerium für Er⸗ nährung und Landwirt- . 79.2 29, 0,8 29.9 Reichs verkehrsministerium 161.1 119 8,4 127,5 Reichsfinanzministerium 130,3 81,2 7,4 88,6 Allgemeine Finanzver⸗ waltung. J 76,8 298 2.8 32,6 Uebrige Reichsressorts .. 25, 2 Ausgaben int gesamt TTT Ts s T Mithin: Mehrausgabe ... — 322 222.65 2548 Mehreinnahme ... — — — —
B. Außerordentlicher Haushalt.
Aus dem Vortahr, und zwar: a) Bestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen
(Ausgabereste abzüglich der Einnahmereste)! .... — 465,3 b) Ueberschuß des Vorfahres. ... ;.
Zusammen — 430,3
35,0
Mehreinnahme ...
9 Ist⸗Ginnahme Jahres soll . (Haus⸗ Ist ⸗· Ausgabe haltssoll seit Be⸗ und ahn ge. un 3 9 e * 3 sahres bis richts Vorjahrg. cinschl. 6 sammen reste) Vor⸗ monat l. Einnahmen. Fan,, 83h, 4 71,5 99.0 170,6 darunter aus Anleihen und Betriebsmitteln K (723,6) (61, 9) (96,09) (157,9) II. Ausgaben. l. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ welen k 106,1 50,6 2,6 53,2 2. Wertschaffende Arbeits⸗ lolentsrlorggeꝛ 167,0 102,2 4,6 106,8 2a. Darlehen an die Reichs⸗ anstalt für Arbeitsvermitt⸗ lung und Arbeitslosen⸗ versiche rung. . . 43,0 99,0 142,0 3. Verkehrswesen (Ausbau der Wasserstraßen );. 84.2 62, 22 64.3 4. Darlehen zur Fortführung begonnener Eisenbahnen 11,1 1 . 5. Reparationszahlungen .. 19,7 . 19, 6. Innere Kriegslasten 11,9 ; ; J 7. Sonstige Ausgaben der Hoheitéberwaltungen .. 24 — 06 — 01 — 07 Ausgaben insgesamt 401,4 2881 1083 3964 Mithin: Mehrausgabe .. — 216, v9, 3 228,8
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 929
Abschluß.
A. Ordentlicher Haushalt.
Aus dem Vorjahr. VJ Mehrausgabe aus den Monaten April 1928 bis Februar d . k Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats (Februar 1929)... . 392,3 RM
B. AuZußerordentlicher Haushalt..
Mus dem mern Mehrausgabe aus den Monaten April 1928 bis Februar J Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats . (Februar 1929) — 656,1 RM
Insgesamt Bestand A und B. — 263,
647,1 RM
254, 8
Erläuterungen.
1. Aus den Steuereingängen im Monat Februar März 1929 noch 46,4 Millionen RM gesetzliche Länder ausgezahlt worden.
2. Stand der schwebenden Schuld am
1. Zahlungs verpflichtungen aus der Be—
1929 sind im Anteile an die
31. 1.29 28 2 79
gebung von Schatzanweisungen. — 171, 2. Darlehen von der Post 83,0 123,0 3. Umlauf an Reichswechseln. 400,0 3667
Davon am offenen Geldmarkt
begeben ⸗ ; ; . (334.9) 331,6) 4. Sonstige (kurzfristige) Darlehen 120,0 135,0 5. Schatzanweisungen, ausgefertigt auf
Grund des Gesetzes über das
Abkommen zur Beilegung der
finanziellen Streitigkeiten zwischen
[ 3
Deutschland und Rumänien vom , ,,, ; — 45,0 6. Verpflichtungen aus früheren An⸗
leiheoperationen 9,5 9,6 Nr. I5 des ‚Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts
für das Deutsche Reich vom BH. April 1929 hat folgenden In- halt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ernennungen von Reichs. beamten. — Erlaß über Hoheitéanordnungen und Verhalten der Reichsbehörden bei besonderen Anlässen. — Erlaß über die Teilnahme von Behördenvertretern an Veranstaltungen. — 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — 3. Neuerscheinungen: Handbuch für das
Deutsche Reich 1929. — 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Vorlesungen und Uebungen an der Verwaltungsakademie Berlin im Sommer⸗ semester 1929. — B. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über den Schiffszollverschluß und das Setzen von Zollzeichen auf dem Dortmund — Ems⸗Kanal und dem Rhein —erne⸗-Kanal. — Verordnung über die
Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Be⸗ zirke des Landesfinanzamts Magdeburg. — Verordnung über die zoll⸗ freie Einbringung von Lebensmitteln durch Bewohner des Grenz bezirks. — 6. Verkehrswesen: Aenderung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Leichenpässen im Deutschen Reiche zuständigen Be⸗ hörden und Dienststellen. — 7. Beilage: Medizinal- und Veterinär⸗ wesen: Verzeichnis der zur Anrghme von Praktikanten ermächtigten Krankenhäuser und medizinisch-⸗wissenschaftlichen Institute.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nach wei Jung über den Stand von Viehlsleuchen im Deutschen Reiche am 31. März 1929. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Cel i und Tollwutverdacht, Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindpiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde. Räude der Einhufer ür die Räude der Cinhafer werden die Namen der Kreise usw; nicht aufgeführt oder Schweine seuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt
werden konnte. Tollwut (Rabies).
Preusten. Neg. Bez. Königsberg: Nastenburg Gemeinde, 1 Gehöft. Reg.-Bez. Allen stein: Ortelsburg 3, 4, Sensburg . Reg. Bej. Köslin: Rummelsburg 3, 4. Reg.⸗Bez. Breslau; Glatz 2, 2. Milltsch 1. 1 (neu), Neumarkt 1, 1, Trebnitz 1, 1. Wohlau 3, 4. Reg⸗Bez. Liegnitz: Freystadt 2 2. Reg. Bez. Oppeln: Kreuzburg. D. S. 1. 1. Oppeln 1, 1. Tost⸗ Gleiwitz 1, 1. Bayern. Neg.⸗Bez. Oberbayernz München 1 1 Reg. Bez. Niederbayern: Landau a. d. Ilsar 1, 1, Straubing 2, 3. Reg.-Bez. Oberpfalz: Cham 1,ů 1, Neunburg v. Wald j, 1. Roding 4. 4 (4, . Sachsen. K.-H. Bautzen: Zittau 4, 4 (1, D.
Insgeslamt: 20 Kreise uspr.', 35 Gemeinden, 39 Gehöfte; davon neu: 6 Gem. 6 Geh.
Notz (Malleus).
Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Darkehmen 1 Gemeinde 2 Gehöfte. Reg. Bez. Breslau: Guhrau l, 1 (nei). dessen. Provinz Rheinhel!s en: Oppenheim 1,ů 1.
Insgersamt: 3Kreise uswt, 3 Gemeinden, 4 Gehöfte; davon neu: 1 Gem., 1 Geh. Lungen seuche des Yindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa],
Vockenseuche der Schase (Variola ovium) und
Beschälsenche der Pferde . coitale paralyticum). ret.
.
2
—
1
— —
.
* 22
***
— ——
1
— b
c /
*
w