—
— 5 .
12318 Bekanntmachung. Immobilien ⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg.
Unter Zustimmung des Aussichisrats bringen wir an die Aktionäre unserer Ge— sellichaft eine 20. Rückzablung in Höhe von 30 RM pro Attie zur Ausschültung.
Dieselbe erfolgt ab 19. April 1929 gegen Vorlage und Abstempelung der Aklien bei
unserer Gesellschaftstasse Nürn—⸗
berg, Hallerhüttenstr. 5
der Deut schen Bank Filiale Nürn⸗ berg, Aclerstr. 23,
dem Bankhaus Julius Ulmer Co., Nürnberg, Pfannenschmierds— gasse 13,
und bei den Filialen Ludwigshafen und Neustadt a. d. H. der Rhei⸗ nischen Creditbank.
Nürnberg, den 4. April 1929.
Die Liquidatoren.
2293
Bei der am 21. März 1929 vertrags mäßig vorgenommenen Verlosung der 5 *, Lloyd Bydgoski, früher Bromberger Schleppschiffahrt Obligationen, sind fol gende Nummern zur Rückzahlung ab J. Juli 1929 gezogen worden:
Nr. 6 17 18 X 28 29 & 88 85 232 242 244 2564 261 277 275 276 317 318 325 9837 348 3850 852 357 469 473 485 486 496.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei bungen erfolgt zu A1 417, — pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse sowie der Bank M. Stadthagen Sp. Ake. Bydgoszez.
Bydgoszez, den 3. April 1929. Lloyd Bydaoski Tow. Ake. Bydgoszez,
früher Bromberger Sch leppschiffahrtgesellschaft.
23151. Nheinische Holzindustrie
Aetien gesellsch aft, Düsseldorf.
Einladung zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1929, nachmittags F Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Anton Greiß, Düsseldorf, Oststr. 41, statt sindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 gemäß §S§ 260 u. 246 H.⸗G.⸗B.
2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Verschie denes.
Düsseldors, den 4. April 1929.
Der Borstand. J. Ströher.
2251 Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be lanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom sa l 196 l, 1 oeh, , . n und 31. 1. 1929 erklären wir hiermit gemäß z 35 a der 2. 65. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über bie Goldbilanzen und § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit S§ 290 und 2719 H.-⸗G.⸗B. die Stammaktien über je nom. RM 60, — und Anteilscheine über RM 12, — unserer Gesellschaft, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien über RM 30, — und RM 100g, — nicht ein⸗ gereicht worden sind — d s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stamm⸗ aktien über nom. RM 60, — und Anteil⸗
scheine über nom. RM 12, — für kraftlos. . . Die an Stelle der für kraftlos er—
llärten Stammaktien und Anteilscheine tretenden Scammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 300, — und RM 1000, — werden zugunsten der Beteiligten öffent⸗ lich versteigert. Nach erfolgter Ver— e ,. steht der Erlös nach Abzug
r Kosten den Berechtigten zur Ver fügung.
Rüdesheim am Rhein, 4 April 1929. Sektkellerei Ewald X Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. J. R. Camal.
[2314].
Die Herren Aktionäre werden zu der am 26. April d. J., abends 17 Uhr 39 Min., im Konferenzzimmer des Bankhauses Gebr. Martin in Göppingen stattfindenden 7. ordentl. General⸗ bersammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928, sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
4. Sonstiges.
Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenlgen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Martin, Göppingen, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt und den Hinterlegungs⸗ schein 3 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft eingesandt oder übergeben haben.
Göppingen, 4. April 1929.
J. Rung K Co.. Alt. Ges. für ,,, und Buch⸗ ruck.
Schwarz.
Der Vor and. Rung.
berechtigten
Bezugsaufforderung.
Dürener Volksbank, Düren.
Die Hauptversammlung unserer Aktio⸗ näre hat am 21. März d. J. beschlossen, das Aktienkapita! um RM 233 400 — bis auf RM 700 000, — zu erhöhen. Die Begebung der neuen Aktien, welche an der laufenden Jahresdividende voll teil⸗ nehmen, erfolgt zum Kurse von 120 5. Die neuen Aktien sollen den Bezugs⸗ derart angeboten werden, daß auf je RM 209, — Nennwert eine neue Aktie von RM 100, — Nennwert zum Kurse von 120 , bezogen werden kann. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Bezieher. Die neu bezogenen Aktien sind zuzüglich des 20 „Reigen Auf⸗ geldes spätestens am 1 Mai d. J. voll einzuzahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten
Wir fordern nunmehr namens des Konsortiums auf, das Bezugsrecht auf die auszugebenden 2334 auf Namen lau⸗ tenden Aktien im Nennwert von je RM 100, — zum Kurse von 1290 * in der Zeit vom 16. April bis 24 April d. J. einschließlich geltend zu machen.
Zeichenscheine stehen zur Verfügung.
Düren, den 6. April 1929.
Dürener Volksbank, Düren.
199281 2336
23091.
Hiermit beehren wir uns, die Aktionäre unserer Firma zu der am 27. April 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20— 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über
das Geschäftsjahr 1928 sowie Ge⸗
nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1928. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.
3. Beschlußfassung über Aenderung der
Satzung, und zwar
a) 5 betr. Einteilung des Grund⸗ kapitals,
b) F6 betr. Numerierung und Aus⸗ stattung der Aktienstücke,
e) 5 14 betr. Abhaltung der General versammlung,
d) 5 15 Abs. EI betr. Stimmrecht der Stammaktien und Vorzugsaktien in der Generalversammlung unter Berücksichtigung der Goldumstellung.
Zu Ziffer 34 findet neben der gemein⸗ schaftlichen Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre eine getrennte Ab⸗— stimmung jeder Aktiengattung für sich statt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben lt. 5 15 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens am 24. April 1929 entweder ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗
.
versammlung hinterlegte Aktien zu
hinterlegen
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
51
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Dresdner Bank, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., bei der Dresdner Bank, in Mainz bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Dresdner Bank sowie bei der Gesellschaft in Mainz-⸗Kost⸗ heim. . Mainz⸗Kostheim, den 4. April 1929.
Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengejellsch aft
Ter Borsitzende des Aufsichtsrats: Pinner, Justizrat.
21801 Vasaltlava⸗Aktiengesellschast in Mayen.
Aktionäre unserer Gesellschast hiermit zu der am Montag, 1929, 17 Uhr, im Mayen sitatt⸗ Generalver⸗
Die werden den 6. Mai Hotel „Zur Traube, findenden ordentlichen sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geichäsfsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschästejahr 1928. Beschlußfassung üben die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ lechnung und der Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichisrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschast oder bei den nachfolgenden Hinterlegungs— siellen! Bayerische Gemeindebank, öffent⸗ liche Bankanstalt in München, Kreis⸗ parfasse in Mayen, Städt. Spar kasse in Mayen, Bankoeiein zu Mayen in Mayen. Mayener Volkebank in Mayen, gemäß S 18 Abs II der Satzungen hinterlegt haben.
Mayen, den 2. April 1929.
Der Aufsichtsrat.
de
Schaaf, Bürgermeister, Vorsitzender.
Erste Anzeigenbeilage zum
2654 Einladung.
Am Sonntag, den 28. Aprit 1929, findet die ordentliche Generalversamm⸗ kung der Niederlausitzer Hefefabrit A -G, Cottbus, nachmittags 3 Uhr, i Restaurant „ Stadbtpart“, Cottbus, mit folgender Tagesordnung statt, zu welcher hiermit srdl eingeladen wird.
Der Aufsichtsrat. Richard Bein, Vossitzender. Tagesordnung:
J. Bericht det Vorstands und
nebst Ge⸗
sichts rats. 2. Genehmigung der Bilanz
winn- und Verlustrechnung sjür 1928. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrals.
J. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Ersatzwahl von gliedern.
6. Beichlußfassang über die Entschädigung des Aussichts rats.
7. Beschlußsassung über etwa rechtzeitig eingegangene Antiäge.
Die Beiechtigung zur Teilnahme an der Versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien der Gesellschaft bis spätestens drei Tage vor der Generalveisammlung in unserer Geschäftsstelle hinterlegt werden oder die von einem Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine vorliegen. Vertreter
Auf⸗
Aufsichtsratsmit⸗
benötigen eine beglaubigte Abschrift.
[1862]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
. Bermögen. RM & Grundstücke . 332 000, —
90 000, 242 00 —
F dd 75 000, — D d,. - Abschreibung 43 450, — Maschinen, Bahnanlage, Inventar und Gespann 257 452, — 54 500, — ros --= Abschreibung 125 087, — Kassen⸗ und Scheckbestand Wechselbestand. ... Außenstände: a) Bankguthaben 340 425,85
/
Abgang Gebäude.. Abgang
159 000
Zugang
186 865 — 84 390 94 807525
h) sonstige
Außenstände 492 936,10 Warenbestand!. .. Wertpapiere
33 zbl os 742 0790 75 2767 35
2 268 540 24
Verbindlichteiten . Stammaktienkapital ... Vorzugsaktienkapital . Reserve fond! Noch nicht eingelöste Obli⸗
1000000 5 000 — 15 000 —
,, 71740 Noch nicht abgehobene Divi⸗ hene, 170 28
Schulden:
a) Bankschulden 190 000, —
b) sonstige
Schulden 572 499, 68 Atzepteꝛ̃e·· Reingewinn: Vortrag aus
dem Jahre 1927 18 988,96
762 499168 300 000 —
Reingewinn des Jahres 1928 186 213.92 176 15288 2 258 540 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Ausgaben. RM 89 Handlungsunkosten ein⸗ schließlich Zinsen und
553 884 83 168 537 — 175 1528
897 57471
Steuern Abschreibungen ?... Reingewinn?) ..
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1927 Waren und Hüttenlöhne,
abzügl. Betriebsunkosten
18 938 96
S78 635 75 897 57471 RM
Verteilung.
Reserve fonds... 36 000, — 1095 Dividende auf das voll⸗
dividendenberechtigte Aktien⸗
lapital 100 99. Dividende auf Vorzugsaktien 300, — Tantieme des Aufsichtsrats . 4444,44 Einzug der Vorzugsaktien und
Zuführung dieser Summe
an den Reservefonds; .. 5000, — Vortrag auf neue Rechnung 30 408.44
175 152, 88
In der Generalbersammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 10999 be⸗ schlossen. Die Auszahlung abzüglich Kapi⸗ talertragsteuer erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 außer bei der Kasse unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengeselischaft, der Deut⸗ schen Bank, dem Bankhaus 2. E. Wassermann, dem Bankhaus Arthur Z. Levy, in Frankfurt a. M. bei der Mittel deutschen Creditbant Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M. und dem Bankhaus Gebrüder Gold⸗
chmidt. Berlin⸗Niederschöneweide, 27. März 1929. Hüttenwerk u , e
den
Aktiengesellschaft.
Lewy. Dr. Bartsch.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 6. April 1929. S. 2.
2652
2632] „Mabag“ Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Attiengesellschaft, Nordhausen. Wir laden hiermit die Aftionäre unserer
Hesellschaft zu der am Freitag., den
19. April 1929, vormittags 113Uhr,
in Nordhausen, Grimmelallee 44145, im
Verwaltungsgebäude der Tiesbau⸗ und
Kälteindustrie⸗A.⸗Gi, vorm. Gebhardt &
Koenig stattfintenden ordentlichen Ge—
neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts des Vorstands und Aussichts⸗
rats über das am 31. Dezember 1928
abgelaufene Geschästsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aftionäre berechtigt, die spä— testens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungétag nicht mitgerechnet), also am 15. April 1929, bis 1 Uhr mittags, bei der Gesellschaft in Nordhausen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen
Jeder Aftionär der den Vorschriften des 18 genügt hat, kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund schriftlicher Voll— macht vertreten lassen.
Nordhausen, den 4. April 1929. „Mabag“ Maschinen und Apparate⸗ bau⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. W. Zaeringer.
2346 Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind G Sternau Aktiengesellschaft, Aachen.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der Montag, den 29. April E929, vormittags IH Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Aufsichtsratswahl gemäß 5 12 der
Satzungen.
Zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung ist erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei folgenden Stellen:
in Berlin:
Bank des Berliner Kassenvereins,
Dresdner Bank,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien; in Aachen:
Dresdner Bank in Aachen .
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt werden.
Aachen, den 4. April 1929.
Der Aufsichtsrat.
2347 Neckar werke A.⸗G., Eßlingen a. N.
Die 23. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 2. Mai 1929, vormittags Lünz Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft in Eßlingen, Kanalstraße 5, statt.
Hierzu laden wir die Herren Aktio— näre ergebenst ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1928.
2. Genehmigung der Ergebnisrechnung und Beschlußfassung über die Ver—⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Attionäre wollen behufs Teilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 29. Aprih 1929, während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder einem Notar oder bei der Geschäftsstelle der Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Frankfurt, M., Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg, Frei⸗ burg, Fürth und Wiesbaden, dem Bank⸗ haus J. Dreyfus . Co., Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Berlin und deren Filialen, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Stuttgart, oder einer deutschen Effektengiro⸗ bank hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art dartun.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist, . die Hinterlegung nicht bei einer er bekanntgemachten Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor der Ge— neralversammlung bei uns einzureichen.
Esslingen, den 4 April 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Mattes. Der Vorstand. Pilz.
und
2310.
Zum Herzog Christoph Evang. Vereinsgasthof (Christl. Hospiz) Stuttgart.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 26. April 1929, abends 6iz uhr, in unserem Gasthof statt.
Tagesordnung:
Die in §5 27 der Satzung genannten Gegenstände. Eintrittskarten zur Haupt⸗ versammlung, sowie Rechnungsabschlüsse mit Gewinn- und Verlustrechnung nebst Vorstandsbericht für das Jahr 1928 können vom 12. April 1929 ab von den Aktionären in unserem Geschäftszimmer, Christophstraße 11, in Empfang genommen
werden. Der Aufsichtsrat.
22481. Brauerei Bodenstein A.⸗G. zu Magdeburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 29. April 1929, nachmittags 5 Uhr, nach dem Hause Sieverstorstraße 51 in Magdeburg, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn—⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1928.
2. Genehmigung der Bilanz, des Ge— winn- und Verlustkontos und Ertei⸗ lung der Entlastung.
3. Aenderung des F168 der Satzungen bezügl. der festen Vergütung für den Aufsichtsrat und Aenderung des § 20 betr. der Hinterlegungsstellen der Aktien.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Generalver— sammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder mit unserer Zustimmung bei einer Bank⸗ firma innerhalb Deutschlands erfolgen, es ist dann der erteilte Hinterlegungsschein vorzuzeigen.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen ist wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr angängig.
Magdeburg, den 26. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Carl Untucht.
1821]. Aachener hermalwasser, Kaijer⸗ brunnen! Aktien.. Gejellschast.
umtausch von Aktien und Anteilscheinen. 1
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre über je RM 20, — Nennmert lautenden Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Juli 1929 zum Umtausch in neue Aktien über je RM 10009, — und RM 190, — bei der Firma Bankhaus Herzfeld & Eo., hannover, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 56 Aktien RM 2b wird eine neue Aktie über RM 1000, — ausgehändigt. Beträgt der Gesamtnenn⸗ wert der von einem Aktionär eingereichten Aktien weaiger als RM 1000, — oder ist er nicht durch RM 1000, — teilbar, so wird für je RM ioo, — Attienbetrag eine neue Aktie über RM 100, — ausgegeben. Für Aktienbeträge unter RM 100, — oder solche, die nicht durch RM 100) — teilbar sind, kann der entsprechende Betrag in neuen Aktien à RM 20, — angefordert werden, doch ist die Umtauschstelle bereit, den An- und Verkauf von Spitzen für die Aktionäre zu vermitteln.
Auszahlungen von Dividenden für das Geschäftsjahr 1929 und die solgenden Jahre können nur noch gegen Einlieferung von Dividendenscheinen der Gewinnaateil⸗ scheinbogen zu den neuen Aktien erfolçen.
II
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, dieselben zum Umtausch in Aktien bis zum 19. Juli 1929 bei der Firma Bank⸗ haus Herzfeld & Co., Hannover, einzureichen.
Gegen Einlieferung von 2 Anteilscheinen über se nom. RM 10, — wird eine neue Aktie über RM 20, — Nennwert ausge⸗— händigt. Sofern der zum Umtausch in Aktien erforderliche Betrag nicht erreicht wird, ist die Umtauschstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Anteilscheine, die bis zum 10. Juli 1929 nicht eingereicht sind, werden auf Grund der 5. Durchführungsverordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold- bilanzen vom 7. 7. 1927 für kraftlos er⸗ flärt. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Der Umtausch der Aktien und Anteil⸗ scheine erfolgt Zug um Zug. Er ist provisionsfrei.
Aachen, den 29. März 1929. Aachener Thermalwasser Kaiser⸗ brunnen“ kö .
oo ck.
Terre. 2257 33
m
2
— — —
Nr. 89.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. April
412929
J. Aktien⸗ gesellschaften.
[2268].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 27. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Plauen, Bahnhosstraße Nr. 358/40 stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinnes.
3. Entlastungserteilung an die
waltungsorgane.
4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rungen: i Folgende Paragraphen der Satz⸗ ungen sollen, soweit nichts anderes bemerkt ist, nachstehende Fassung er⸗ halten: §4, 1 Die Worte „entweder“ und „allein oder von zwei Prokuristen“ sind zu streichen. §z 4, II) Die Worte „oder von zwei Prokuristen“ sind zu streichen. §z 6, Absatz 1, 1. Zeile „3 —– 5“ ist in „3— 6 iumzuändern. z 6, Absatz 4, 1. Zeile beginnt künftig: „Es scheiden“. F 6, Absatz 4, 3. Zeile endigt künftig: „ein oder mehrere Mit⸗ glieder aus“. Fz 6, Absatz 5: Der erste Satz bleibt bestehen. Der 2. und 3. Satz lauten künftig: „In den folgenden Jahren haben allemal diejenigen Mitglieder auszuscheiden, seit deren Wahl 5 Jahre verflossen sind. Die ausscheidenden Mitglie der sind sofortwie der wählbar“. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes. Das satzungsgemäß sür 1929 aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Rudi Zöbisch, Plauen, ist sofort wieder wählbar. Aktionäre, welche nach 512 des Gesell⸗ schaftsvertrages an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis einschließlich 22. April 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G. Plauen, deren Zentrale und Filialen,
der Vogtländischen Bank, Abtl. der Adea., Plauen, deren Zentrale und Filialen,
der Gesellschaftskasse in Pausa i. V. während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.
Hinterle gungsscheine sind bis mit 24. 4. 19239 dem Vorstande in Pausa i. V. oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesell⸗ schaft, Herrn Richard Ketzel, Plauen i. V. Eisenacher Str. 2 einzusenden.
Pausa i. VB., den 3. April 1928. Pausaer Tüllfabrit, Attiengeseltschaft.
Der Aufsichtsrat. Richard Ketzel, Vorsitzender.
Der Borstand. C. Findeisen. ö 2 796!
Industrie hof A.⸗G. n
Ver⸗
Aktiva. Æ 63
Anlagewerte:
Grundstücke und Gebäude 6 113 500 —
Büroeinrichtung 1 — Außen stände, Wertpapiere
und Barmitte 106 39412 Beteiligung.... . 1 654 000 0 — Darlehensforderung ... 2 822 926 — k 5 940 Verlust:
Vortrag aus 1927
295 159.20 Gewinn 1928 64 16475 230 994145
60 933 757 27
Passiva. Aktienkapital . . . . 6 300 000 — G 25 000 ( — Ahschreibungskonto ; 85 820 — ypotheken und Darlehen 3 5h0 00m — Verbindlichkeiten. ... [ 3 7 10 933 7502 57
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 31 Dezember 1928.
Aufwendungen. . Verlustvortrag . Unkosten und Zinsen .. 145 458 0594 1 102 104839 Abschreibungen ..... 23 36 —
H 09e *
Erträge. Erträge aus Vermietung und Verschiedenem. Verlust. Vortrag aus 1927 29h 1959, 20 Gewinn 1928 64 16475
335 096 68
66 090 7 Stuttgart, den 12. März 1929. . Der Vorstand. Staehelin. Petersen.
230 94 485
1886 Bekanntmachung. . Für den ausgeschiedenen Betriebsrat Herrin Karl Hildner, Porzellanmaler,
Schirnding, wurde Herr Johann Benker, Fondspritzer Schirnding, in den Aufsichts⸗ rat entsandt. Schirnding, den 3. April 1929. Porzellanfabrik Schirnding A. G. Der Vorstand.
2266]. Lithographischartistische Anstalt,
München (vorm. Gebr. Dbpacher) 2.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. April 1929, nachmittags
5 Uhr, in den Räumlichkeiten der
Notariate V und XVII in München, Karls⸗
platz 10, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von Reichs⸗ mark 1 800 000, — auf RM 360 900, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 1 (5 290 HGB.) zwecks Beseitigung einer Unterbilanz, evtl. Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen. Entsprechende Aenderung der Satzung (Art. 3 Abs. ). BVeschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu RM 1440 000, — neuer Aktien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Ermächtigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem Vorstand zur Durchführung der Kapitalerhöhung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur entsprechenden Aenderung der Satzung (Art. 3 Abs. I).
3. Beschlußfassung über die Ausgabe von bis zu 1290 Stück Genußscheinen mit Beteiligung am Reingewinn der Ge⸗ sellschaft. Festsetzung der Bedin⸗ gungen der Genußscheine. Einschal⸗ tung eines neuen Artikels, betreffend die Ausgabe von Genußscheinen nach Art. 4 der Satzung. Entsprechende Aenderung des Art. 25 der Satzung (Gewinnverteilung).
4. Weitere Satzungsänderungen:
a) Art. 1: Firmenbezeichnung.
b) Art. 2: Gegenstand des Unter— nehmens.
e) Art. 4: Ausstattung der Aktien⸗ urkunden; gleichzeitig Streichung des Art. 6.
d) Art. 5: Geschäftsjahr; Streichung des Abs. 2.
e) Art. 8: Bekanntmachungen der Gesellschaft.
f) Art. 10: Einberufung der Ge⸗ neralversammlung.
g) Art. 12: Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung. Streichung der Abs. 5 u. 6. Neufestsetzung des eine Stimme gewährenden Aktiennenn⸗ betrags.
h) Art. 13: Streichung der Abs. 2 bis 5. Ersetzung durch einen neuen Abs. 2, wonach Beschlußfassung un⸗ beschadet zwingender gesetzlicher Vor⸗ schriften mit einfacher Stimmenmehr⸗ heit erfolgt. Streichung der Art. 14 bis 16.
i) Art. 18: In Abs. 1 Ersetzung der Worte „Mitglieder des Aufsichtsrats“ durch „Von der Generalversammlung gewählte Mitglieder des Aufsichts⸗ rats“. Streichung von Abs. 2. Neu⸗ fassung von Abs. 3, betr. Abhaltung von Sltzungen des Aufsichtsrats. Bei⸗ fügung einer Bestimmung, betr. Ueber⸗
bo
tragung von Obliegenheiten des Auf⸗ An
sichtsrats an einzelne Mitglieder oder Ausschüsse. k) Art. 19: Abs. 3: Geschäfte, die der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen.
I Art. 24: Aufstellung der Bilanz. Bildung besonderer Reserven und Rücklagen durch die Generalversamm⸗ lung. Streichung des Art. 26.
m) Beschlußfassung über laufende Numerierung der Satzungs⸗ paragraphen gemäß den beschlossenen Aenderungen.
5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Ge⸗ neralversammlung sind gemäß Art. 12 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Effektengirobank spätestens am Mon⸗ tag, den 22. April 1929
in München bei der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank Filiale
München oder bei einer deutschen Effektengirobank
hinterlegen.
Die Hinterlegung von Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn diese mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
München, den 4. April 1929. Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Dbpacher) A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Bauer.
fort⸗
1893.
Geographische Verlagsanstalt und
Druckerei Ludwig Ravenstein 21. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 9 Anlagen oerte:
Grundstück und Gebäude. 30 000 — M nene, 1 — Mobilien und Utensilien . 1 — Verlagsplatten und Zeich⸗
,,, 30 000 —
d dds = Werkbestände:
Kasse . 602, 19 Postscheck .. 2658, 17 Banken S5 706, 19 S6 666 h5 Außenstände 58 217 85
Vorräte: Verlagslager . 90 923,73
Materialien 32 456,23 123 379 96 328 166 36 Passiva.
250 000 — 25 000 —
,,, Reserve fonds... Pensions fonds... Verbindlichkeiten.... Nicht erhobene Dividende 63 50 Reingewinn . 34 10661 328 166136 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1928. ö Soll. Ram, 9 Generalunkosten .. 330 46657 Reingewinn P 34 1066 364 573 18 Haben.
5 29710
359 6
364 57318
Die — entsprechend Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. März d. J. — mit 1099 zur Verteilung gelangende Dividende wird bei unserer Gesellschaftskasse ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer gegen Ein⸗ lieferung des mit Nr. 4 bezeichneten Gewinnanteilscheins mit RM 9, — während der üblichen Geschäftsstundenzeit aus⸗ bezahlt.
Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Herr Theodor Boehm wurde wiedergewählt.
Frankfurt a. Main, den 2. April lg2g. Geo graphische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein A.⸗6G. Hans Ravenstein. Ernst Ravenstein. 1 /
ö
(2295.
Eiswerk und Kühlhaus Huxmann Atltiengesellschast, Bremen.
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1928.
Vortrag vom 1. 1. 1928 Bruttouberschuß ...
An Debet.
RM 83 Abschreibungen:
Gebäudekonto.. 13 400 — Maschinen⸗ u. Geräte kto. 63 693 23 Pferde⸗ und Wagenkonto 9 220 —
3d J d djd; 23 60701 18 61673
1658 536 97
Sozialversicherungskonto . Neingenin
Per Kredit. Betriebs gewinn abzüglich Betrie bsunkosten usw. 158 536 97 l58 536197 Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 9 Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 339 400 — Maschinen⸗ u. Geräte konto 192 700 — Pferde⸗ und Wagenkonto 37 200
Inventarkonto- 1 — Kassakonto, Bestand ... 154566 Schuldner einschl. Bankgut⸗
,,, Waren⸗ u. Materialbestände Vorausbezahlte Versiche⸗
272 137166 30 11985
rungsprämien.. ... 1915 — S875 01917 Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. 700 000 - Gesetzliche Rücklage... 70 000 - Gläubiger. 50 031 30 Dividendenkonto, nicht er⸗ hobene Dividende. 3330 Gewinnvortrag aus 1927 6 337, 84 Reingewinn in 1928... 48 616,73 54 954 57 Verteilung: To Dividende 49 000, — Vortrag auf 1929. 5 954, 57 3M ö, ff 876 019117
Bremen, den 31. Dezember 1928. Eiswerk und Kühlhaus Huxmann Attiengesellschaft.
Der Borstand.
L. Huxmann. J. Bohne.
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Bremen, den 16. Februar 1929.
G. Paethe, beeidigter Bwcherrevisor.
41798 80 14 19745
[2261]. Enzinger ⸗Union⸗Werke Altien⸗ Ge sellschast.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 6. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim stattfindenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Verwenhung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, d. h. am 3. Mai
des
1929, bei folgenden Stellen hinterlegt werden: bei der Gesellschaft: Mannheim, Worms, Berlin,
in Berlin: Bankhaus Gebr. Arnhold, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M.: Bankhaus Baß C
2
Herz,
in Mannheim: Darmstädter und Nationalbank,
Rheinische Creditbank und deren
Zweignie derlassungen,
Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G. und deren Z3weignieder⸗ lassungen,
in München: Bankhaus H. Aufhäuser.
Weitere Hinterlegungsstellen sind: Die Effektengirobanken deutscher Wertpapier⸗ börsen.
Dieselbe Berechtigung hat die Hinter⸗ legung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die mit Nummern versehene Bescheini⸗ gung hierfür spätestens am 2. Tage vor dem Versammlungstage, d. h. am 4. Mai 1929, bei einer der angemeldeten Stellen eingereicht worden ist.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Mannheim, den 4. April 1929.
Der Aufsichtsrat. A. Lindeck, Vorsitzender.
(1828. Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G. in Vochum.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. April 1929, nachmittags 5 Uhr, in der Harmonie in Bochum stattfindenden or⸗ dentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Jahresbilanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1928 sowie Bericht der Rech⸗
nungsprüfer.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern
und deren Stellvertretern.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien spätestens?7 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, d. h. bis zum 22. April 1929, bei nachfolgenden Stellen hinterlegt haben:
Haupttasse der Gesellsch aft in
Bochum,
Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen und Dortmund,
Essener Eredit⸗Anstalt, Filiale der Teutschen Bank in Essen, oder bei den Filialen der Deut⸗ schen Bank in Bochum und Dort⸗ mnnd
Bantgeschaft Mahnert & Düppe in Bochum,
Bankgeschäft Hermann Heymann & Co. in Berlin NW. 7, Am
Weidendamm J,
Bankgeschäft Oskar Heimann & Co. in Serlin⸗ Grunewald, Königs⸗ allee 41,
Sämtliche Effekten⸗Giro⸗Banken
— 2
56 Vlb
.
deutscher Wertpapier⸗Börsen⸗ plätze.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Generalversammlung in
Sperrdepot gehalten werden. Bochum, den 3. April 1929. er Aufsichtsrat.
22563]. Befanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 3. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Stadthause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Wegen der Voraussetzung für die Be⸗ rechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den 55 21 und 22 der Satzung verwiesen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über die Lage
des Unternehmens und die Bilanz
des verflossenen Geschäftsjahres.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3. Richtigsprechung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Tangermünde, den 4. April 1929.
de
Der Borsitzende des Aufsichtsrats
der Stendal⸗TZangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kehr.
110402
Vereinsbank in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlun am Donnerstag, den 18. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Saale 120 der Börse zu Hamburg. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
* Nr.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Antrag des Aufsichtsrates und Vorstandes auf Abänderung
a) der derzeitigen Form des
Unternehmens als Aktiengesell- schaft in die Form einer Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien.
b) Beschlußfassung über die zur Durchführung dieser Abänderung erforderlichen Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages.
Der wesentliche Inhalt der vor⸗ zunehmenden Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist:
1. Aenderung der Owganisation der Gesellschaft (an Stelle des
„Vorstandes“ treten die „persönlich haftenden Gesellschafter“ „Ge⸗ schäftsinhaber“).
2. Regelung der vertraglichen Beziehungen der Gesellschaft bzw. der Gesamtheit der Kommandi⸗ tisten zu den Geschäftsinhabern.
3. Teilweise Neuordnung der Funktionen des Aufsichtsrats, ins- besondere im Hinblick auf seine Stellung als Vertreter der Gesamt⸗ heit der Kommanditisten gegenüber den Geschäftsinhabern.
4. Anpassung der Gesellschafts⸗
bestimmungen über die General- versammlung an die Form der Kommanditgesellschaft auf Aktien.
—
5. Neuregelung der Gewinnver⸗
teilung.
6. Bestimmung betreffend Publi⸗ kationsblätter der Gesellschaft.
Die genaue Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrages wie von der Verwaltung vorgeschlagen, ist durch Einsichtnahme in die zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Sekretariat der Bank aus⸗ liegende Druckschrift zu ersehen. Außerdem werden jedem Aktio- när, der sich als solcher ausweist, . die gedruckten Vor⸗ chläge der Verwaltung für die Fassung des Gesellschaftsvertrages kostenfrei im Sekretariat aus⸗ gehändigt.
5. IAufsichtsrats wahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wün⸗ ö können ihre Stimmkarten gegen tachweis ihrer Eigenschaft als Aktionäre
bei der Vereinsbank in K
*
Hamburg, deren Filiaten in A . Euxhaven, Flensburg und Kiel, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Direction der ,, Ca Filiale Frankfurt a. . rankfurt a. M, der Liquidations⸗Casse in Hamburg . t, Hamburg, der Bank des Berliner r ben er⸗ eins, Berlin und der gHranifu ter Bank, Frankfurt a. M. werktäglich bis Montag, den 15. April 1929, während der üblichen che jchl stunden in Empfang nehmen. Die Eintrittskarten sind am Ein⸗ gang zum Versammlungssaale vorzu⸗
zeigen. Hamburg, im März 1929. Der Vorstand.
7 . ;