— —
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em . g, ul. h. J0
do. Em. 5, ut. b. 26 do. Em z, u. b 3168
bo. Em 15, ul. b. 34
do Em. IJ, ul. b. 33 6 do. Em. 18, ul. b. 84 do. Em. 9, ul. b. 62 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em 12, ul. b. 6 do. Em 2. ul. h 29 . po. E. 190 Ciq. Pf.)
do. G. -K. E. 4, ul. 30 8 do. do. E. ig, ul. . 38 2Ao. do. E. a1. ul. b.34 do. do. E. J, ut. b. 32 bo. do. E. 1, ur. b. 32 do. do. E. 19. ul. b 1
Mitteld. Bderd. G ld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b. 29 10 do. do. R. 3, uf. 30. . 23 10 bo. do. R. ut. 90. 6.27 6 R. auß. 31.53.31 6 do. do. N. g, ul. 39. 5. 32 R. 4, ur. )0. 9.32 N. z. ut. 30.9. 32 R. tz, uk. 90. 5. 98 6 do. do. R. 7. ul. 2.1.3434
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. RI ul 93. 12.32 Do. do. M. 2, ul. 309.9. 32 do. do. R. 3 ul. 39. 3. 32 do. dy. R. 1, ut. 2.1.39
do. do. R. 1, ul. b. 3 6
do do. R. 1 Mob Pf.)
do. dy. R. 2 Lig. Pi 41,
do. do. K. R. 1, ut. 62 do. do. K. R. 1, uk. 39
Nordd. Grdl. Gold⸗ Psbr. Em. Jg, ul. 80
do. Em. 5, rz. ab 2858
35,
do. Em. 6. u. J, rz. 31
Do. Em. 14, ri. ab 39 6
do. Em. 17, rz. ah 35 bo. Em. 20, rz. ab 5 do. Em. 21, r3. ab 4 do. Em. 22, ri. ab 99 po. Em. g, rz. ab 91
do. C. 12, it. s0. 5.37
dv. E. 19, uf. 1. 1. 99 do. E. 1, uf. 1. 1. 398
bo. Em. 2, rz. ab 26
do. E. 16 (Liqu Pf.) ho. Gld⸗ C. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 19, rz. 39 do. dy. Em. It, r3. 39 do. dp. Em. 29 rz. 9
do. do. Em. 9, w. 91
do. E. 19, ut. 8. 1. 39 6
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Ps. Em. ), rz. ab 90 do. do E. 5, rz. ab 2s ho. do. E. , ul. b. g] do. do. E. 15, ul. b. 34 do. do. E. 17, ul. b. 39 do. do. E. 19, ut. b. 94] do. do. E. 10, rz. abg?z bo. do. E. 12, ul. b. 31 Ho. do. E. 2, r3. ab 9 do. do. E. J (Ligu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Antelsch. z. Yb iq G Pf. d. Er. Godtr. Bt. Preuß. Bodenkr.⸗ Bk. Komm. Em. 4, uk. 39 do. hv. do. E. 16 ut. gtz do. dy. do. E. 29, uk. g]
do. Dy. dv. E s, ul. 3e ] Yo. do. do. C. 14 ut. 32 7
ho. d do. E. 1g,
Freus. Ctr.-Boden
Gold. Pf. unk. b. 0 19
dy. do 24, rz. abg! do. Dy. 27, r3. ah 99 di. do. 28 rz. abu] do. do. 26, dh. abg? do. do. 27, db. aby?
ho. do. uk. b. 29 3
do. do. 26 Auzg. 1
Mobtlis. Psdhr.) do. do. 26 Ausg. z ig. Pf. 0. Ant. Sch. Vn teilsch. z. Mh Lig.
kf. d. Er. C. Bodtr. 53.
Lrenß. Utr.-Boden
Gold Kom uk. b. io do. 29, ul. b. 311 8 dy. dy. 27, uf. .ag 8 do. Do. 28, ul. b. 34 8 bo. do. 26, ul, b.32 ] Do. do. 27, ul. b. 6
do
do. do. ut. b. 29 Kreussl.Hyp.⸗B. Gold
Hy. Pf. 24 S1 ul. a9] s do. 19 S 2, ut. 390) 9
do. dy. do. do.
do. S. tz, ul. b. 89
do. du. 27, S. 10
Lig Ar) Lint ech. 44
Anteissch. z. MI Liq.
GPf. . Pr. Hyp. Bl. f. In
Er Hyp. B. Gd. R Mee
Hyp. Pf. 26 S. 1. uta] Do. do. 26 S. 2, ul. 3] po. do. G. X. 248. 1,29 pv. do. do. 20S. 2,1 do. do. do. 26 8 3. 92 do. do. do. 27S. 4,3: bo. do. do. 27
Preuß Pfandhr. Gld.
Hyp. Pf. E. h6, rz. 29 10 do. do. E. 7. ul. b. 9 19 19
do. dy. Eng, ut. b.)] do. do. E. 49, ut. b.] do. do. E. ntz, ut. B. do. do. E. 41, ul. b.] 3p. do. E 47, ul. b. n do. do. E. S0, ul. h. 85 do. do. E. a6 ul. b. 39) do. do. E. 2 ul. b.32 do. do. E. 5 ul. p.92 do. do. Em. 44
Mobilis. Pfdbr. bo. do. Em 13 ( Liq. GPfbr.) o Ant. Sch. Breuß, Pfandbr. Bz.
Gld K. G. 17, r3. 32 du. do. E. 29, ut. b. 39 do. dy. E. 18, uf. b. 32
do. do. E. 19, ul. h. 32
Rhein. Hyp.«- Bank Hld⸗Pf. )*. 24 rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. Ra- 29, r3. 34 dy. do. R. 17, r3. 32 do. Kom R1-3, uk. 35 do. do. R. 4, ul. 1. . 3] Mhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hy. Pf. S. 2 u. Erw., unt. 990 do. do. S. 5 ut. 29 do. do. S. 3 ul. 30 do. do. S. 1 Aa ul. 29 do. do. S. 5, rz. ah 31 do. do. S. g, uf. b. 9 do. do. S. 12, uk. gz do. do. S. 14, ul. 94 do. do. S. 15, ul. 34 S. 7, ul. 91
do. do. S. 9, uk. 91 do. do. S. 10, ul. 1 do. dp. S. 1, rz. abz)9 do. do. S. 11 Liq.* Pf.) o. Ant. Sch. Antellsch 4 S q.
Hleutjger] Voriger 8
855
— *
35 ö —
23
— 2
* D 8 =
3 S8 S8 222 22 . —
8 28
282
288
8858 5 888 D
— — *
De — wo,
8 C2
2
S 8 * — — 2
= 8238222
d C — — — — 22822
— — 22 — 22 — 2222
—— — — —— — —— — —— —— — — — Q — — W — — — — — — — 2 —— * 2 1 12
— — — — — — — — — 2 — — — — — — 2
1.4.10 I6, 715õb 6
NR My. S 6, 3h 6
— —— —* 4 222
C — 2
920
.
2
R de 8
83
— c
. 86
8 8 2 = 2 33 ö 823 *
8 2 * 8
2353
D — 32 —
9 82 **
23
2
8 8 d X
— 2
1 .
38835
*
de D e 85 2
8.
32 *
3 6. 5
2
— O — —
—
—
— — — — — — —— —— — — —
— — — 0 — O Q O 2 2 * C 8 28 — - — — — —
2 — 86 8
ie h wtf Böhr.
. MR My. E ab e
do do. do. do. do
do. dy
do. do.
do.
do.
do do.
9d
do. do. do. Ser.“ Dtsch. Hyy.⸗Bl. Kom. Obl. S. 1.9 do. Ser. 1 3, 66 6 do. Ser. 3 — — Ʒranksurt. Pfdbr. B. 13, 14,4652 (fr. Frankf. Hyy.⸗Kred.⸗Ver.! Hann. Bodkr. Vt. Pfd. Ser. 1416 Komm. Dbl. Ser.! Hessische Land. Hyp. Br. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. do. do. do.
do. do.
bo.
do. do. do. dy. do. do
do. do. do. do.
do. do.
0
do.
—
Rhein. Westf. Gbtr. GKG2a4S2zu. Erw.u. 0 do do. 26. S. 4, ut. 30 10 do. e r . 9 do do. 26 S ul. b. nn 7 do. e7Stz uk. b 811 6 do. 28 S. 1 rz. 29 5 Rogg . Ribi. Gold. rentenhr. r. Rr6ß. Pfbr. Bk. 143, uk. 32 8 do. do. R. 46, ul. 32 8 do do Reihe wu. * Sächs. Bdrr. Gold⸗
do. do. N. 9, Ja (Liq.⸗ Pf) o. Ant.-⸗Sch, 4M versch. S4, 75h 6 Sächs. Bdtr. G. H. Pf. Koöin, R. 1, Ut. 3Jz.f 3 1L1.7 S6, 56 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, ul. 9. 8 1 Em. 5, rz. ab gi 8 1 Em. 12. x3. ab 99 g 11 Em. 14, rz. ab sg g 1 Em. lt, rz. ab 99 8 1 Em. I6, rz. ab 83 8 1. Em. 7, rz. ab 92 7 1 Em. II, T3. ab 83 7 1 Em. g, ut. b. 3 6 1 Em. 2, uk. b. 299 5 1 do. Em. 10 ( Liq⸗Pf.) ohne Ant- Sch. . Anteilsch z eM Lig. Gh Pf. dSchles Schles. Hoden kr. Bk. Glt. C. E. 1, ul. 30 8 ö E. 13, r. 93 8 . E. 15, rz. 99 8 9. E. 17, r. 94 8 0. E. 20, 13. 85 9 do. E. 6, ul. 82 7 E. g nl. b. 82 6 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. N, uk. b. 1 g 1.1. do. do. do. R. y. uf. b.gJ8 8 1.4. do. do. do. RG, ut, biz 8 15.11 96 56 6 do. dy. do. R. I. uk. b. 32 7 1.4.1 i r s dene t i do. do. do. E. 1,2 (84. Pfdbr o. Ant. Sch. 4 11. 1 — Anteilsch. . MBS Liq6G Pf. dSidd. VBodkrdb f. 3 RMy SI — Thür. Ld.⸗ Syp m Bl. G. Pf. S. z, fr. Bl. .
Württemb. Hyp. Br. G. Sy). Bf. 10, uk. g! g 11. Tt. Schi ffspfdpr. Bl. Ichtsipf. . L s 6 Ohne Jinsherechnung. Aufwertungsherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch Hyyvoth.⸗ Bt sind gem. Bekannt m. v. 26.3 Zinzscheinbogen u. ohne Erneuerungaschein lieserbar Die durch“ gekennzeichn. Pfanhbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegehen anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutet RM. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. i. unverlosb. M (8339) Berl. Hyp. Bl. Pf. . ObI. S. I) do. Ser. 3 — — do. Ser. 4 —
do. do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
do. Schiffspf do.
Vodtib. j. 3
do.
heutiger . 2
10
yy ⸗-Pf. R., uk. 30 19 1.17
bo. do. R., ul. 30109 ] 1.4.10 . do do. Rg, ut. 29 8 14.10 973859 do. do. R. 4, ul. 29 8 1.17 B86, 285 6 do do. R. 5, ul. 50 8 11 7,58 do. do. R. 8, ut. 9 8 141.7 896,56 do. do. R. 18, uk 32 8 14.190 87.56 do. do. R. 17,18 ut. 8 versch 9756 do. do. R. 10, ul zz 7 1.17 E666 do. do. Rz, ut zz 7 1410 B67 25 6 do. do. R. 11, ul. 32 6 1410 665 6 do. do. R1,2, ul 29 5 1.4.10
— — — — — — — — — — — — —
Glötr. Weim. rz. 29 19 1.1.7 do. do. E. 1 u. , r). 309 8 1.17 do. do. S. 5, ul. 31 9 1.1.7 S5 do. do. S. 17 uk. bz 8 1.1.7 S896 do. do. S. 14, ut. b. 383 8 1.4.19 87 do S. 15, uk. b. 93 8 1.2.3 97 do. S. 16 uk. b. 34 8 1.415 87 bo. do. S. 7, uk. b. 31 7 1.1. 369 do. do. S. 9, uk. b. 9 7 1.1.7 E68 do. do. S. 19, uk. b. 32 6 1.4.10 B66 Thür. 9d. Hyp.⸗ Bl.
dul 8 1511 8911 zo. S. 13, Uk.39 8 1.6.11 94. do. do. do. S. S ut. b.37 7 1.9.11 Bg No. do. do. E. 8, uk. b 2 7 1.5.11 do. do. do E11, uk. hg 6 1.5.11 866, 65 6 Wastd. Bodlr. Gold⸗
Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 1.1.7 ö do. Em. K, uk. b. 92 10 1.4.10 tod 6 do. Em. g, ut. b. 99 8 1.4.10 94, 4h 6 do. Em. g, uf. b. 31 8 1317 *. do. Em. 11, unt. 82 8 1.4.19 94 bo. Em. 12, unt. zz 8 117 sb do. Em. 20, unt. 9 8 IL1.10 8756 do. Em. 22, unk. 68 8 1.1 B67. 5 6 bo. Em. 19, unt. 32 7 1.410 6866 bo. E. 14 uk. b. 1.7.37 7 1.1.7 363 6 do. Em], ul. 1.49 6 1.17 81 do. Em. 2, rz. ab 29 5 1.4.19 6 do. E. 17, Mob. Pf. 4 1.1.7 686 do. E. rt (Lig. ⸗Pfb.) . 1.1.7 T6, do. Gd. K. E. 4, uteg 8 1 1.4.10 92 do. do. Em. r 1, uk.34 8 1.1.7 94. do. do. E. g, rz. 2 7 151.7 E65 do. do. E. 16, uf. 32 6 1.4. 2
do. Ser.
Ser. 26 u. 28
2 2bl. S. 1 - 16 11, 5B 6 Ser. 17-24 3.955 6 Ser. 26— 29 — — do. Ser. 32 — 37 —= 1 — ; do. Ser. 89g —= 42 — — Melning. Hyp. Bk. Kom. Obl. 14) do. GC — 169 * Mitteldtsch. Vodkr. Pf. 1-4, 65, 7 Grundrent. S. 2 1. 9 Norddsche Grundkred. Q- O. M I) do. Em. 2 Y — Prenß. Bodkr. Bl. Kom. Ohl. S.) do. Ser.? O, 61 6 do. Ser. 9 0, o 1 6 do. Ser. 4 — — do. Central⸗Bodentkred. Kom. Obl. v. 57, 91, 96, 91, oB, 06, 12 do. Hyp. Alt. Bh K. Dbl. os, 99g, 11 5, 45 6 . do. do. v. 1920 — — do. v. 10922 — — do. Komm. ⸗Obl. Em. 1412 do. Em. 14 — — do. Em. 15 — — do. Em. 16 — Rhein. Hypothekenbank Ser. z0, 66 — 85, 19 - 191 do. Komm. ⸗-Obl. , ausgest. his 31. 12. 1896, v. 1919, 14 Rhein. Westf. Bodkrd. Kom. S.)
do. Ser. — — do. Ser. — —
d Dtsch. Schiffs kred. Bl. Pfb. R. 1, andbr.⸗Bt. Pfb. A. — — d Ausg. 2 O, agh 6 Auss. 3. —
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. RMA. 26 8 1.9.1946 Vant s. Brau⸗Ind. * Buy Concordia
N MoM. ag, ut ein schs. Wp. M. siod 7 La ig h
ergb. /
10 98,250 6 7 892, gh G 796, 7J5 6
a mano Bo, sb RMy. Eßl, 8b 6
86 2 ** 72
—— — 2 — D 332 * ü — c
8
6
J
— —
* . —
— — — — 922 —
8 d 2
1
De
8 — en e 1 —
81 83
. OO
28 31 —
38323 n Ce g e
EJ
863 ö
* c
85
83 xX * —— *
2
83 d CG
e e Ge , , X c c
2 — 7
— 9 S3 3 7
ö
Seh
.
— —
ihr i 23 sioi, zs e
Concordia Spinn. RM⸗A. 2, ut. 31 Cont. Caouichouc RM⸗A. zt, ul. 81 Daimler ⸗Benz NRMaAnnl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RMA. Etz, uk. 32 Engelh. Brauerei
Fahlberg, List u Co.
Hackethal Draht
Hann. Masch. Egest
Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 2, ul. g] Isenbeck u. Cie. Br.
Klijckner⸗ Werke
J , , n,. 21R. Au.
Lingner⸗Werke
RMA. m. Oyt.«
Mont⸗Cen. Stein
Nationale Auth RM⸗A. 29, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗MN. 265, ul. 32 m. Dpt. Sch. .. do. do. v. Dpt. Ech. 1926 uk. 82 Neckar Akt. Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neclarw. Ga, ur Nh.⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. ut. 25 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM-⸗ Anl. i196 29 Eleftr. Ctef.
Ves d entsche n ert. NMX. 26, uk. 9] Ver. J. ⸗Utrn. Viag VerStahl e Men 3 do. RMA. S. B
JZuckerkrdbz. G di⸗4
Jß. G. Jarben indust
Adler Di. Portl. Zem. 04, rz. 32
Allg. El. G. 99 S. 1
bo. do. 96S. 2u
do. do. 1990 S. 47 do. do. 09 138. 0-63 unverloste St.
Masch fbr. 19, 5. 32 Badisch. Ldezelelt.
19232, 1.Ag. A- Vant eleltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99g (O09 kv). 1901, 06, bs R , Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 92 Bing, Nil rnberger Metall O9, 63. 37 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 32 Buderus Eisen 97,
Constantin d. Gr. 09,06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, 99, 1090, b, 12, r3. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsbant v. 02 Os, rg. 1982... Dentsche Cont. Gas Dessan ga, rz. sp. 2 dogz, 9g, 9g, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19
do. Solvay⸗W. 90g do. Teleph. u gabiz Eisenwert Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elettr. Licht u Kraft
Eleltro⸗Treuhand Neubes. ) 12, rz. 62 Felt. u Göuilleaume 1996, 08, ri cz. 0 Gazanst. Betriebs ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 18958, 090, 11, rz. 32 Ges. J. Teerverw. 9 do. O7, 12. r3. 32 Hdlsges. j. Grund⸗ besitz 098, rz. 82 Henckel⸗Beuth. O8 Klöckner⸗ W., rz. 32 Samml. Abl. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 19982 Kontinent. Elebtr. Nürnb. gg, rz. 92 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 96,94, rz32 Gbr. Körting 19605, 09. 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95, 4, rz. 892 Leonhard Braunkt. 1907, 12, r5. 19382 Leopoldgrube giy Linte⸗ Hofmann 1898, 91 tv., rz. 82 Mannesmannröh.
7
NM⸗A. zt, ul. 2 100 RM⸗A. at, uk. 31 109 RM.nlen, ul. I3 102 Sam bg. Eleitr. Bl. RM⸗A. 26, ut. 32 100
RM⸗A. 27, ut. 32 102
—
RM⸗A. 27, ul. gz 102 RM⸗A. 26, ut. 91 1900
3,rz 29 105 6 do. R. Ou. D. rz. 29 105 do. RMA. a7, uk. 37 Lelpz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 100 Leipz Br. Riebeck RMA. 1925uf. 81 103 Leopoldgr. Reichs⸗ marl⸗A. 29, ut. 32
7
7
GM-A. 28 uk. 30 100 Ludw. Loewe n. Co. 1928, unk. 39 109 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, ut. 33 1090 Mart Kom Elebt. Hagen S. 1 uk. bg0 do. S. 2, ul. b. 90 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, ul. 833 102 Mitteldt. Stahlw.
Schein 27, ul. 2 10. Mix u. Genest
RM⸗A. 26, uf. 32
1.1.7 1.4.10
RM⸗A. 27, uit. 39 102 1.4.10
1.5.11 1.4.10
1.4.10
RM⸗A. 27, ul. 3 102 1.4.19 RM 26, uk. 33 190 1.5.11
26zuk. 32m. Dptsch 1027 7 1.1.7
2V6uk. 32 0. Dptsch. 102 7 6 lI1. 4.1 und Zusatzdiv. . 192712
Basalt Goldanleihe . Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. go Rheln. Stahlwerke RM⸗Anl. 19285
RMA. 23, rz. 101 Zus.
u. verl. Et. S. 2-8 m
lige bn rg ür,
1912, rz. 1983. 4
2222282212
do. Kabelw. 90, 19
—— — — —— —— ——
1900, 04,14, r3. 32 5 1
99,090, 96, 19. 13. 3
8 1.9 118916
/c
8 ͤᷣᷣ 6 1.4.1072, 5h
1.20666 rr 0 — 6
1.4.10 — —
1.1.7 906 1.9.9 66, ph 1.4. 10936 1.2.3 83 6 1.4.10 90h
5 1.4.10 — 6b, 5 6 82, 76h 62, 5b 6 Be, 8eb h 7666
ö j
8 8.
In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.
1.1.7 1.1.7 1386
Zu Aktien konvertierbar ohne Zins berechnung.
1 lib Sh DOhne Zinsberechnung
lab 1. 1. 1928 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1L. Juli für das ganze Kalenderahr).
Heutiger Voriger
E66 756 gg, 26h 105 1.4.10 112, 5B 69h
38 906 6. 65 6
3. 16b 6. Sh
I8, 9h 111,16
or 6b 6
7,6 6
. — Heutige, Voriger mfeutiger ] Voriger . k Kurs
Massener Vergbau Westfäl. Ldz. Prov.
Buder. Ei ogrzgz — — — — Kohle 235 8 1410 — 6 656
Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 29 1921, fichergest. Ii, 56 1, 5b 6 ga. r 3 eg ni, 136] 6 . .
Dberschl. Eisenbed. do. Ldsch Roggen? 3 L117 6, 5b 6.5 0
1962, 07. rz. 32 — I. 15h Zwickau Stein t. do do. 19. rz. b. 80 IJi65, ih 3. 5h Ausg. Fb 238 1.7 — —— do. Eisen⸗Ind. .
1895, 1916, rz. 32 858,5 6 ‚ 3, 16
jnixBg bo? ,. rg —— — — ! 2 26
— 2 ö Ausländische. do. Braunk. 1919 — — — Danzig. Nonar , , , . zig. Noggrent.
k Bůseb s Bzeb e briese s. l. 1 2c 6 gha 6b . do. Clettr. Wer ttz für 1 Tonne. * für 1 31tr. 8 6 für 100 Eg. 1Braunkt.⸗Rev 20 90,5 6 —— . 4 f 18. K f. 1 Einh. 3 .f. 1 St. zu 17, ö
A. Riebeck'sche f 1St. zu 1678 4 * 4K 5 1 St. zu s0, 3 M. Montanwiz,rzgz Gs6eb 6 6eb 6
Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia ö 7 e z erg e en rr — — Ausländische festverzinsl. Werte. do. Moselhỹtte)
ag. rs. H — — 1. Staatsanleihen. do. (Bis marckh.)
1917, rz. 32 db Sa 2b Ohne 3insberechnung.
Sachsen G ewe rlsch. J72b 6 — — Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
9 . die werden mit ginsen gehandelt, und zwar:
1919, rilckz. 9gꝛ — — — — H 2 z .
Echles. Cl. uꝰ Ga ö. 2 . . 9
, , , u I 2. 9. u 3. 8. 0 u J. g. 23. n j. 7. , u. . Schuckert u. Co. 9g, 15, 1. 15.35 0. 11 a0 3 . j z 1 z 11 1.
v9, 01,08, 19,r3. 32 SGEG6, Seh 6 pr 2b W . ö
Sien en' s * r 2. 1. 765 1. 8. 28. 1. 8. 26. indust. 92, rz. 82 6 —— 6 BVern. Kt.. 67 k. 3 1.1.7 — .
BVullan⸗ Wk. Ham⸗ Hosn, Esbß. 14213 119 — 6b hurg O9, 12 rz. 82 — — — Do. Invest. 14 3 5 1.4.19 36,5 6 —— zellstoff⸗ Waldhof bo. Land. 96 in 40 4 1.4.10 19h — go, rilckz. 93 — — do. do. 2m. T4. 43 1.17 HA 76 —
d — — o, do, 9m. T. i. 4 1.2.3 — — —
Trenh. J. Verk. u. J. 4A P BVulg. Gm Huy. 9 duk. 3 id. 1.11.29 19, 65b B sig, h 2der Nr. ad1561
ö . bis 24653609 9 1.17 — — b) Verkehr. ö do. der r, g. Ohne 3insberechnung , 66 161.7 ; ; ab ã31.523 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am bis 85680, 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 1er Arge goos 6 1.1.7 — — — —
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 1 Dänische St. Af. 3 117 — .
n n,. — K Egyptischegar i 9 1.5.5 —— — do. 1011 4j — —— do, priv. i. Irz. 3 15..19 — —
Bad. Lol. Eisenbahn ; do. a5 90, 125053r 4 1.5.41 — — — 1990, 01, rz. 1932 —— ö de Woh g. dg Fr. 4 15.1 — ——
Berlin- Charlottenb. i) Gl Lothr. Rente 3 L110 — — Straßenb. 18697, 91 — — fi, 5 6 Finnl. Et; Eisb. 35 1.6.12 — —
Braunschw. Land. Eb. Griech 43 Mon. 150 11.7 — — zol, voll, 9aiV, rz. 2 h — 6 do.) 1833 864 ino 11.1 — ——
Brölthal. Eisenb. g0, 9 do. MI kir. Car. oM 1,60 15.5.1 —-—— ö Rhein-Sieg. Cisenb. — . do. cd Golde R. 80 130 L110 — —ᷣ
Gr. Verl. Straßen= Ital. Rent. in Lire 8 11.7 — — bahn 1311. 3915. — 1c 6h do. J,, ö
Halberst⸗Blkb. Eh. v. 9⸗ 141.7 J ö . , — — Mexlk. Anl. oo 34] . 3. I. 6. 1.7.14 — ——
Sambg. Amerik. Lin. do. 86 abg, do. . 4. Nr. 133, 5 ß Sor
; — S. 4, r5. 33 a K w do. , do. I. K. 1.5.14 —— —
Gir , ,, . . do. id; ah abg; do. i K1. a. 26 18 is. jh oz, 05. 93 S. 2 r. 33 K — Norm. St. gin 3 180 — —
Lübeck Hüch. 92, rz. 3z 3] — —— do 1833 in * ,
Nordd. Lloyd 1565, DNestẽ t æchaß 14; 4 1. Frsisb 6. g] 6h 189, 91,07 98, rz. 35 n 1.1. 108506: 666 6 do em g m,, , ron — k
Westt. Berl. VBorortb, ] 7 —— 668 do. Goldrente
ö ¶ i000 uldde* . L410 B6.15b - do. 200 Gulden 4 1.4.10 3, 5h — Gachw rte. do. Kronenr. s, a 4 versch. — — 26 6 do. lx. R. in K. 4 . 2h 6 Ohne Zinsberechnung. do. do. in K.? 4 1.5.11 — 1, 9hh 6 3. 2 ; do,. Silb. in fia 4 I.410 36 8. 5h Inländische. zo, dient: in sin . 3 4
Anh. Rogg. A. -9* . 10 Portug. 3. Spez. f. J. 6 p. St. to, 26 10 266
ö d er ln gane, — . Rumän. em. T. , 1.6.12 — „111 do. . 16 56h =. da. 13 uv. 243 65 1.4410 17 p 17g
Vt. f. Goldtr. Weim. do. zd uß. i. 4 * 141.7 6363 —— Rigg. Schlbv. M. 1. do. 1660 in Æ 1.17 — . . jetzt Thür. L. S. .* gh 6 6836 do. dez m; Tal. * II. 8. 2.16 646
Verl. Syp. - Gold. dar inn mn n, , n, . — Syn. Pfd. Ser. 1 2.6 6 266 bo. 1804 in 19 1.1. b 6. 4h 6
Berl. Roggenm. 23* 106 106 do. do mn Tal. f. J. — ——
Brdbg. Kreis Elertr. do. A806 in t n 4 1.5.11 = * — Werte Kohlen ö 256 do. do. m, Tal, af. 3. 916 8. 5b 6
Braunschw.⸗ Hann. . do. 16963 in i , rann, . * Hyp. Rogg Kom.n* 8,916 8916 bo. do. n; Tal; sf. 9. 8.5 6 3b 6
Breslau ⸗Fürstenst. do. kon v. in. . 1.4.10 8. 1h Hruv. ohe nn. kö 4 do. 1995 in K n 4 1.4.10 8, 75b d 5 6
Deutsche Kommun. . do. 106 in * 1 14110 g8edk — Rogg. 2 Ausg. in 1056 sio, ß 6 Des ig in Mn, , 3.5 6. 5edß6 ——
Dt. Landes kultur- ; Schwed. St. A. 8, 35 1109 — — —
Roggen Y* ö g. 36h B do. 1585 in 9 1.6.1 — . do. do. do. 10.356 10 356 do. 1699 in * R 13.5 — — Disch. Wohnstätten do. St Nn ji 35 12.3 — — —
. ö —— . do. do. 1906 1.4 e LL2.3 — ——
Dentsche Zuckerbanl do do, ses 8 12.5 — —ᷣ Zucker. Aul. — Q — 9 Schweiß Eidg. 1 2, 134 — —
Elektro⸗Zweckverb. do. do. *. , 1.17 — . Mitteld Kohlen w 4496 44h 6 do. Eisenb. R. 99m 9 1.1.5.5 — — —
Ep. Landes. Anhall . Türt idm. Anlz⸗ * 1.5.11 — 136 Roggenw. Anl. * . —— bo. Ahd. E.. 1* 1 1.8.9 10,35 6 10 26h . 1 K K do. do, Ser. 2* 4 1.1.7 10,5 6 10.26 6
Frankf. Psdbrb. Gd. ⸗ do. kons A. 18995 4 1.8. — — Kon mm. Ein. 11 2168 216 do. mnif. ss, 1 L fig g 1438 e
Getreiderentenbf. do. Anl. 99 i. un 4 1.6.9 lig ah 19, 1h Rogg. R. B. N. 1-3 g. 26 6 9.226 do. 1908 in t. . 1 . 10386 on 6 do. bo. Reihe 3-563 105 106 doollobk iSi] 4 141.7 1976 118
Görlitzer Steink. Ii,gßeb 6 iii, ssp. do. 90 Ir. Tol fr. 3 6 p. St. 18, 49 186
Großkraftw. Hann. Ung. St-⸗M. n. 4 0 eg ö. Lohlenm. Anl. K . do. do, 14 f 4 1.3. 776 e 6 do. Dh. b ö . do. Voldr.i. fl. 4] 1.1.7 24,9 6
Großkrastw. Mann⸗ ö do. St. R. 1810 83 4 143.5 i, 25 6 1426 hein Kohlen w. ] 16 3 6 . do. Lron⸗ Rente 4 1.5.12 26 J, bh a do. db. h Hö ö do. St. R. M in . 9 1.1.7 1, 8d 6 — —
Hess Brau nk Reg⸗ A? J do, Gold- nl. . d.
He sfen St. Rog ü 23 986 95898 eiserne Tor 2s er 2 117 — 1938
Kur- u Neum Mgg.“ . g. 5b ͤ g, 56h do. do. zer n. 6 ö 3 11. — — 1956
Landzbg. a. . Rgg. sss 656 do. Grdentl. - Ob. 3 4 I 1.5.11] — —
Landschastl. Centr.⸗ ; t. C. Nr. 16 — 22 u. 27, * i. Q. Nr. a2 — 43 u. A9,
Rogg. Pd. 10,96 ig 9 *I. C. Nr. 18-23 u. 25, S i. G. Rr. 16 - 31 u. 33 , . ö d,. Sõb . 6B, 55h r i. C. Nr. 82— 87 u. 9, 8§ i. C. Nr. 20 — 25 u. 36,
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ säntlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Gld. Kom. 8h . 2, 16 2, 16
Mannh. Kohlw es — H ;
zi in; ier, / / 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Krd. Roggw, Pf.“ 9.2 6 — —
Mn Tenb'! 2 6. j Mit Zinsberechnung.
n, , . 1 715 Memel 1927 (ohne] u. III u. IIS. 1.3 68,65 6 8, 6b Kapitalertragsteuer) . 1.1.7 — — ——
Meining. Hyp.«⸗Bl.
Gold⸗Kom Em. 1 2.099 2.16 Ohne Zinsberechnung.
Neiße Kohlenw.⸗A.- Ff 32 —— —— ‚ .
Nordd. Grundtred. Bromberg 3, gek.,. 9 1.4.10 — — — Gold. Kom. Em. ni 219 2,16 Bukar. Sz kv. in. 44 1.6.43 —
Dldb. siaatl. rd. A. . en . 3 1 10 Sh —— Roßgenw⸗Anl.““ — 9, ob 6 6 in. T. in. ) 14 — —
n Kohle ö 13 259 s Vudayest 14 abgst. 45 1.1.7 571 6 576
do. do. 1 1266 1235 6 Do. Ii. . gk. 1. 6.29 1.5.59 — —
Pomm. landschastl. ö Christiania 1900,
Roggen⸗Pfdbr . . jetzt Oslo, in Æ 8 1.19 — —
Preuß. Bodenkredit ; Colmar Clsaß) 9 4 1.53.5 —— — Gld. Tom. Em 11 216 2160 2 1.410 — — —
Preuß. Centr. Boden Danzig (Tabal⸗ ;
Roggenpfdb.“ 0, 16 s0h Monopoh 27 6* 14.10 — — do. Rogg. Komm.“ s. 5h 6 ö, 3 MYnesen go 7m. T *, versch. — — Preuß. Land. Pfdbr. do. 1901 u. Ta]. 8 . — *
Anst Feingld. R. 11 4 . Gothenb. 90 S. A .
do. do. Reihe 181 ö — in A 85 1.8.5 — — —
do. do. R. 11-14, 16 2, 6b — — do. 1906 in 6 4 15. 4. 10 — —
do. do. Gd. G. H. 1 2 . Graudenz 1900 1.4.1909 —— —
Preuß Kaliw⸗Anl. 8 6. gibs 6, gib o dadert leb Kr. 1g,
do. Roggenw. A. g4jb6 9aib6 uty, e] Y 141.10 — — 3
Prov. Sächs. Edschft. Helstugforsoot. * 13.5 — 8 Roggen Psdbr. * 8 6h 6 52eb 6 do. Ihe in A 11 — —
Rhein. ⸗Westf. Bdir. Do. .. ... in Æ 35 13.5 — — *
Rogg. Komm.“ . — Hohensalza 1897 .
Roggenrenten - Bk. fr. Inowrazlaw 8 14.10 — — — * Berlin, R. 1— 11, Kopen hag. a in. * 1.1. —— — * . Pr. Ksdbr.-· Vl⸗ sab 8 S8. 8ebs do. 1410 11inc 4 16.3 — —
do. do. R. 1 — 195 6. jh 6 6 56h 6 do. 18636 in Æ 387 14.7 — —
Sächs. Staat. Rogg.“ 8. 826 6.776 do. 1895 in KK 3 1.1.7 — — —
Schlesische Bodentr. Irgtosch. 100 Sr] 4 1.1.75 — — Gid. com. Em 1 j 2168 216 Lissab bs Saz. i 46d miss
Schles. Ld. Roggen 6. gh 6 3 36h do. 400 M6 1.1.7 14, 69 15 6
Schlesw.« Holstein. Most. abg, 39 353, !
Ldsch⸗Krdy Rogg.“ 8, 2h — 27, 28, 5000 Rbl. 4 versch. . —
do. Prov. Hiogg. 856 9666 do 1000 109. da. —— — * —
Thüring. ev. Kirche Most. abg. S 36 ö Noggenw. Anl. 9. 7h g, 1h bis a9, oo Rb,. III — — —
Trier Brauntohlen⸗ Most. 1000 100. 1.17 — — wert · Anleihe — — do. SE ots a8 as, . .
Wenees laus G rb —— — 39. sooo Rbl,. 0 versch e , .
Westd. Boden kredit do. 10 0109 4 do. — — — Gld. Kon. Em. 11 216 2, 16 i. C. 1. 19. 29. **6. 1 I. 8. 3.1. 19, G. a 1 g. 1.7. 1.
. [.
Nr. 81.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 8. April ⸗
9616
4. Oeffentliche Zuftellungen.
(2636 Oeffentliche Zustellung.
Der Drogeriebesitzer Carl Köhler in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 98, ö , . Rechtsanwälte Dr. S. Benjamin, Freund und Dr. Munter in Berlin, Alexanderstr. 38, klagt gegen den Apotheker Friedrich Bruch, früher in Berlin⸗Friedenau, Peter⸗Vischer⸗Straße 19, wegen Kostenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 145,30 RM nebst 8 60 Zinsen seit 10. Juni 1928. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 31. Mai 1929, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 47 1, geladen.
Berlin⸗ Schöneberg, den 28. März 1920.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[2165] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Methner E Co. in Leipzig. Neumarkt 2— 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter und Dr. Weigel in Leipzig, Tröndlinring 3111, klagt gegen die ledige Margarete Peters in Leipzig, srüher in Leipzig, Kani— straße h0 b. Richter jetzt unbekannten Außf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. Die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin 304 RM nebst 20½ Zinsen über den je— weiligen Reichsbankdistont seit dem 3. No⸗ vember 1928 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auf— erlegt, 3. das Urteil ist vorläufig voll— streckfsr. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 92 auf den 23. Mai 1929, vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei— Wochen festgesetzt.
Leipzig, am 4. April 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle bei dem Amtsgericht.
269 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Max Wylezich in Ra⸗ tibor, Bosatzer Straße, Kläger, Prozeß⸗ bevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Steiner in Ratibor, klagt gegen den Landwirt Paul Bialdyga, früher in Ratibor, Ziegeleistraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Wechsel⸗ anspruchs von noch B0 Reichsmark aus dem Wechsel vom 16. März 1928, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 250 Reichs— mark nebst 2 25 Zinsen über den je— weiligen Reichsbankbiskont seit dem 16. Juni 1928 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratibor auf den 28. Mai 1929, vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen.
Ratibor, den 4. April 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell: des Amtsgerichts.
(2169) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Wendig in Schneidemühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider in Schneide⸗ mühl, klagt gegen die Händlerfrau Auguste Furiath, früher in Elisenau, jetzt un— bekannten Ausenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 17427 RM nebst 8 o Zinsen seit L. 1. 192 ale Forderung für Warenkauf. ö mündlichen Verhandlung des Rechte— treits wird die Beklagte vor das Amts— gericht in Schneidemühl Friedrichstraße 25, Zimmer 3, auf den 25. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die öffent— liche Zustellung ist bewilligt durch Be— schluß vom 27. 3. 1929.
Schneidemühl, den 30. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
(2642 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 10 847, lautend auf Herrn Richard Müller, Kaufmann, Mühlhausen 1. Thür, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein ungültig.
Berlin, den 5. April 1929.
Schlesisch⸗Kölnische Lebens versicherungebank A. G. Berlin N. 24 Oranienburger Straße 16.
(2643 Aufruf.
Der von uns ausgestellte Lebens— versicherungsschein Nr 122 7656 des Herrn Albert Uirich, Brauereidirektor in Leipzig · Stötteritz. über 1200 1 S. A. Dollar Versicherungssumme wird bes uns als
verloren angemeldet. Der Inhaber der Urtunde wird aufgesordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung die!les
Aujrufs ab seine Rechte bei uns anzu—
melden und den Versicherungsschein vor— zulegen, widrigenfalls letzterer seine Gültig— keit verliert, und von uns eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hitzler. Fries.
. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
2646
Die Gewerkschaft Lohser Werte
Kunzendorf N. L., mit dem Sitz in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 112. 1124, hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen: a) ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer H obigen Anleihe von 1913 zum J. Juli 1929 zu gestatten, b) gemäß 5 43 Nr. 2 Aufwertungegesetz zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie an Stelle der auf die Anleihe ent⸗ sallenden Genußrechte zum 1. Juli 1929 in Höhe von 93,40 o/ des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeit— wert nicht unterschreitet. Berlin, den 3. April 1929. Spruchstelle beim Kammergericht.
2645 Bekanntmachung.
Reich smündelsichere 6 „ ige Anleihe des Provinzialver— bandes von Hannover Reihe 9 über
1 Mill ionen Reichsmark. Im Zusammenhange mit der Ein— führung obiger Anleihe an den Börsen in Berlin und Hannover, für die es nach der Anordnung der Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 13. März 1929 11b 1951 der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf, wird' nach⸗ stehendes bekanntgemacht:
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des In—⸗ habers unkündbar. Für jede Reichs⸗ mark ist der Preis von 1smνο kg Fein⸗
gold h rechnen. Ausgegeben ist die )
Anleihe in folgender Stückelung: 8 A Nr. 1— 600 zu je RM RM 50099. — 9000 009
Buchst. R Nr. 1— 200 zu je
D,, 8 100 000 Buchst. C Nr. 1— 550 zu je
RM 1000 —— 5560 0090 Buchst. DO Nr. 1—80 zu je
RM 500. w. 10 0900
Buchst. E Nr. 1509 zu je
, 3 19000,
zus. 4000 00 Zur Sicherung der durch diese An⸗ leihe eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der
Provinz Hannover gehörenden Dar-
lehnsforderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Hannoder mit seinem gesamten Vermögen und
—
seiner Steuerkraft.
Die Anleihe wird vom 1. 4. 1927 ab mit 6 vH für das Jahr bis zum scheinen versehen; den halbjährlich nächträglich am 1. April Zinsen erfo und 1. Oltober an den Ueberbringer der jeweils fällig z fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste bei der Provinzialbank Pommern (Giro⸗ ͤ zentrale) in Stettin. des Kapitals erfolgt ebenfalls da
Der Erlös der Änleihe dient friedigung der ĩ t Gemeinden und Gemeindeverbände der Provinz Pommern. der in Umlauf befindlichen Schuldver⸗ stets in Höhe des
Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen wer⸗
Zinsscheinbogen umfaßt die Fälligkeiten: 1. Oktober 1927 / 36 und 1. April 1928 / 37. Die Anleihe wird vom 1. April 1928 ab mit jährlich 1 vH sowie mit den durch die fortschreitende nn er⸗ sparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung zum Nennwert oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung
oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Auslosung findet im Mai jedes Jahres zum 1. Oktober desselben Jahres statt, erstmalig zum 1. Oktober 1929. Verstärkte Auslosung ist zum ersten
Male zum 1. Oktober 1933 zulässig.
Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, ins⸗ besondere alsbald nach der Ziehung die Veröffentlichung der Nummern den ge— zogenen Stücke erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und in je einer Tageszeitung in Berlin und Hannover. ö wird min⸗ Iren einmal in diesen ö. en eine Liste der früher ausgelosten aber noch
nicht eingelösten Stücke , . Die ö Stücke Zinsscheine dieser Anleihe werden
in Hannover: von der Landesbank
der Provinz Hannover,
in Berlin: von der Deutschen Landes⸗
bankenzentrale A.-⸗G. kostenfrei eingelöst.
Kapital und insen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln aft. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark aus⸗ gedrückte Preis von amo kg Feingold
zu zahlen. Dieser Preiz ist der au
Grund der Verordnung vom 29. Junt 1923 (R.⸗G-Bl. 1 S. 489 im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner
Goldpreis, Mittelkurs der Grund der letzten amtlichen Nolieru vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt si aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein mehr als RM 2800, — und nicht weniger als RM 2 80, — so ist für jede ge⸗ Reichsmark eine Reichsmark Zahlungsmitteln Der Einloͤsungsbetrag für jede Werteinheit
umgerechnet
reis von nicht
gesetzlichen
Neue Zinsscheinbogen werden bei den oben genannten Zahlstellen ausgegeben.
Im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird außer in Hannover auch in Berlin eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei i tierung kostenfrei erfolgt.
. Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom
Schuldverschreibungen des Provinzial⸗ wendung. Sannover, den 5. April 1929. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Brandes.
35 0½ Gothenburger Stadtanleihe
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Aktien gesellschaft, Sam⸗ 1388 übernommenen Gothenburg sind 137 Obligationen deshalb eine Auslosung nicht statt.
Gothenburg, den 26. März 1923.
Die Stadtkämmerei. Im Auftrage: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg.
Mit Ermächtigung des Preuhischen Staatsministeriums hat der Minister des Innern zugleich für den Finanz⸗ minister laut Urkunde vom 19. März 1929 — IVb 189 Fin.⸗Min. IE. 44 c — Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale) in Stettin die Genehmigung
Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Goldanleihe in Höhe von RM 10000 000, —
erteilt, wobei für jede Reichsmark der leg Feingold rechnen ist. .
In den für jeden Inhaber gültigen Schuldverschreibungen bekennt sich die Provinzialbank Pommern (Girozentrale) u einer Darlehnsschuld von 190, 5o0, 1909, 2009, 5000 Reichsmark, die mit 8 R jährlich zu verzinsen sind. der Anleihe erfolgt mit lleihekapitals jährlich — am 30. Juni 1930 — zuzüg⸗ der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankau Die Auslosun Januar jedes Jahres statt. . Gesamttilgung
in Stettin
Die Tilgun 1ẽwvH5 des
Auslosung.
Die Stücke sind mit Januar / Juli⸗Zins⸗ die Auszahlung der
gewordenen Zinsscheins
Kreditbedürfn Der Gesamtbetrag
schreibungen m Nennwerts dur . i und. Gemeindeverbände mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein, soweit
7. Aktien⸗ gesellschaften.
2648 Immobilien⸗ u. Terrain ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Regensburg.
In der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1929 sind die Aussichtsräte Fritz Döiger in Rottenburg und Adolf Buchen— rieder in Abensberg ausgeschieden. Dagegen wurden neu gewählt: Kammersänger Franz Reisinger, Berlin Charlottenburg, und
Anton von Braunmühl, Kaufmann
Abensberg
77
In der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 traten die bisherigen Aussichtsratsmitglieder: Hert Lieder, Herr Rosenbaum, Herr Eltze, Herr Michel von ihrem Posten zurück Einstemmig wurden gewählt als neue Aufsichtaratemitglieder die Aktionäre Herr Wilhelm Schluenus, Herr Albert Bandtmann, Herr Gustav
Peters.
Der Vorstand. EC Schlusnus.
Kieler Hütte Attiengesellschaft, Kiel.
(214 in Liquidation.
schaft anzumelden. . Berlin, den 2 April 1929. Der Liquidator: Ma ELS.
Gebrüder Ikls Attiengesellschaft
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unter— zeichnete Kaufmann Max Ikls bestellt worden. Die Gläubiger werden auf. gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
sichtsrats.
des Reingewinns.
Vorstands und Aufsichtsrats. Verschiedenes.
9
Der Vorstand. Schüller sr.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. April 1929, nachmittags 2 Uhr, in Chemnitz, Zentraltheater, stattfindenden 7. ordent⸗
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗
2. Beschlußlassung über die Jahresbilanz. 3. Beschlußfassung über die Verwendung
4. Beschlußfassung über Entlastung de—
Funners dorf auf dem Eigen, den b. April Ig29 3 74
Wilhelm Schüller 6 Co. A.-G.
statt: schäftsjahr 1928.
Aussichts rats. 3. Verschiedenes.
lun ein. schwege, den 5. April 1929.
Am Dienstag, den 23. April d. J., vorm. 11 Uhr, findet in den Geschäfte⸗ räumen unserer Gesellschaft unsers dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗
lung mit nachfolgender Tagesardnung
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
2. Entlastung des Vorstands und des
Gemäß 5§ 229 des Statuts laden wir die Atltionäre hiermit zu dieser Versamm—
Georg Brill, Leber ⸗ Fahr. A. ⸗G.
Der Vorstand. 12757 Georg Brill. Karl Ed. Schäfer.
2686
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
zember 1928.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des def h. und des Aufsichtsrats.
3. Aussichtsratswahl.
nicht von der in 8 13 Abss. 1 des Ge⸗ setzes über die Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen öffent⸗ lich⸗ rechtlicher Kreditanstalten — R.⸗G.⸗Bl. S. 492 — vorgesehenen Befu brauch gemacht wird. sind einzeln in das einzutragen. pfändung der Darle
Deckungsregi Zur Abtretung oder Ver⸗
sichts behörde. Ist infolge Rückzahlung von Darlehen oder anderen Grunde die vor⸗ geschriebene Deckung in Darlehen nicht mehr vollständig vorhanden rgänzung durch andere Dar⸗ die Einziehung
aus einem owie die
lehen gleicher Art, noch entsprechenden reibungen sofort die Provinzialbank die Deckung gemäß 583 Abs. Z des erwähnten Gesetzes vom 21. Dezember 1927 zu ersetzen.
Für die Be
Stettin, den 3. April 1929. PVrovinzialbank Pommern
Hannover,
Deutschen Bank, Hannover,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin,
Bank für auswärtigen Handel
Aktiengesellschaft, Berlin,
Ferdinand Jacobson, Samburg, Norddeutsche Bank in Hamburg,
Hamburg,
einzureichen. ö den 39. März 1929 Der Aufssichtsrat
der Mechanischen Weberei zu Linden. Kommerzienrat Julius Gumpel.
Mechanische Weberei zu Linden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. April d. J., nachmittags 12M Uhr, in Kastens Hotel, Geocgs⸗ halle, Hannover, Rathenauplatz 8 – 12, stattfindenden 72. ordentliche Ge⸗
1. Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗
Die Aktionär? werden aufgefordert Emig §5 8 des Statuts i
Q. April 1929 bei der Ge elschaftstasse, vom Linden, Blumenauer Straße 22,
z J bei folgenden Bankhäufern:
is Ge⸗ Ephraim Meyer & Sohn en Hannover,
Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft Filiale Sannover,
tens am
oder
Hannoversche Bank Fitiale der
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
A.-G. in Köln und Düsseldorf, ihre Aktien zu hinterlegen oder einen ung der Inhaber Hinterlegungsschein einer Effekten chreibungen wird eine girobank oder eines deutschen Notars eistung vom Staate nicht über⸗
12778 Hierdurch geben wir bekannt, daß unser Aussichtsratsmitglied, der Schriftsteller Dermann Kienzl. verstorben und an seine Stelle Herr Dr. Hanns Boschann, Neu⸗= kölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 178 EP. neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Berlin, den 5. April 1923. Glaspflege u. Instandhaltungs⸗
Aktien · Gesellschaft.
Der Vorstand. Walter Schmidt.
2687 Generalversammlung der Erdöl werke „Hannovera“, Wietze⸗Oberg, Sitz Hannover, am Dienstag, den 23. April 1929, 15,30 Uhr, in Wietze, Hotel . Glückauf“. Tagesord nung 1. Vorlegung und Genehmigun der Bilanz. 2. Entlastung d. Geschf. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Neu—⸗ wahl des Vorstands. 5. Verschiedenez. Dannover, 4 April 1929. Der Vorstand. Vorher um 14 uhr ab Hotel ge meinsch. Besichtigung des Werks.
1 ö 2650]. Bilanz der Firma
E. Remy Martin & Co., A.⸗G,
in Mainz, ae ge ir g
per 31. Dezember 1528
für das Geschäftsjahr 1928.
. NM k 17 100 * k 1065 390 —– Kasse, Wechsel, Banken 1109761 J 10 1935 73 Verlustvortrag 1927... 121136
144 DR , 60 000 — j 80 723 3 Konto transit. Posten .. 27430 ,, 1527196 144 99475
Mainz, den 19. März 1929. C. Remy Martin C Co. A.-G. Der Vorstand.
11 [277]. Schilterhaus A. G., Göppingen (seither Korsettfabrit Karl Riese A.⸗G.) Bilanz per 31. Dezember 1927.
— 2 — ——
Attiva. RM * Immobilien: Haus und
k LI E00 g
Passiva.
,, 92 000 —
herabgesetzt um.... 67 000 -
auf 3 dd T
Bantkschulden.. .... 60 000 —
8, 25 000 -
Gläubiger K 1000 —
21
III 000 —
Kewißnn⸗ u. Berlustrechnung 1927.
RM 2 52 16814 Unkosten und Reparaturen.. 3 50735 Zinsen und Steuern.... 8 259 Fabrikationsverlust ..... 10 62980
Herabsetzung d. Stammkapitals 67 000 74 515 Bilanz per 31. Dezember 18238. Attiva. RM 9 Immobilien, alt... 111 000 — ill 39 000 —
— Einnahme aus Mieten... 7515 —
ᷣ Bd dõdõ Abzüglich Abschreibung. . 5 000 – Ns Fd -= Außenstände 13227 . 145 13227
Pa ssiva. Atte n hne l 26 000
Bankschulden . 60 12812 e 25 000 — Darlehens⸗ und andere
ö 35 004 15
n Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.
RM a m Zinsen und Steuern... . 12 053 — nn nnen Somit Rohüberschuß für Ab⸗
schreibung auf Immob. .. 5 000
m . . 6
22
w
20 560
1
Einnahme aus Mieten in bar und durch Verrechnung. . 120 zoo (= Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn- u.
Verlustrechnungen wurden in der gestrigen
ordentl. Generalversammlung einstimmig
genehmigt. Eine Dividende lommt nicht zur Verteilung.
Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Wilhelm Huttenlocher, Kaufmann (Voörsitzender), Eugen Hutten⸗ locher, Kaufmann, und Fabrikant Ludwig Kübler, sämtlich in Göppingen.
Göppingen, den 27. März 1929.
Schillerhaus A. G. Der Vorstand. W. Hörg