1929 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

a.

1

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 8. April 1929. S. 4.

Dresden. 2562 Das Konkursberfahren über das Ver mögen der Handelsgesellschaft Radio Ludewig Kommambditgesellschaft in Dresden, Viktoriastraße 20, die den An und Verkauf von Radioapparaten nebst

J

Zubehör und Ersatzteile Hierdurch aufgehoben, Vergleichstermin 1929 angenommene durch rechtskräft

n betreibt, wird nachdem der im bom XV. Februar Hwangsvergleich gen Beschluß vom glei

chen Tage bestätigt worden ist

Amtsgericht den, Abt. II,

den 8 * 1929

Nresden. 2561

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ingenieurs Franz Oskar Naupert in Dresden, Fürstenstr. 57, alleinigen Inhabers des unter der Firma Oskar Naupert, Maschinenfabrik in Dresden, Walterstraß 26, triebenen Handelsgeschäfts wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

)

Hui sbhir -H uhr. 2563 Das Konkursbepfahren über das Ver— mögen r Lebensmittelhändlerin El frau Elise Hesse in Duisbuyng⸗Beeck wird eingestellt., weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs

masse nicht vorhanden ist. Duisburg⸗Ruhrort, 30. März 1929. Amtsgericht (Ge sch.⸗Nr. 5 N. 20/28.) Erunlefurt, Main. 2565 In dem Konkursverfahren über das Vermög es 1finanns Israel Lip schit in Frankfurt a. M wird da Mubrum des die Eröffnung des Verfah rens betreffenden Beschlusses vom J. 3. 1929 dahin berichtigt, daß das Rubrum diese tonkursverfahven nunmehr lautet: Ueber d Vermögen des Kauf ian) srael Lipschitz in Frankfurt 9m 9 ( ) J 2. 9 töderbergweg 20, als alleiniger Inhal der Firmen J. TLipschitz, L. Gottließ und Gottlieb & Co,, Beth mannstraße 21 Frankfurrt a M., den 22. März 1929 Amts; ehe, ht H CI SνHι— em. 25666 Beschluß In achen betr. die Gr öffnung des Konkurses über das Ver mogen der Firma Heinrich Küchel, Gelsenkipcher Hindenburgstraße 39, wir hen l t. April 1920, 11,45 Uh gege die vorbegzeichnete Schuldnerin auf Grund des § 106 K⸗O Da Ilgemeine Veräußerungsverbot zum cherung der Masse erlassen. Mit ksicht wuf da beantragte Vergleichs⸗

9 chuldnerin des Geschäfts

einzu- Maßgabe, daß

verfahren wird der vorläufiger Fortführung ge stattet: 1. die Außenstände ziehen, jedoch mit der sie, soweit sie nicht zur Bestreitung der laufenden Unkosten Verwendung fin⸗ den, auf ein Sonderkonto „Sonder konto Manasse⸗Küchel“ bei der . Bank, Filiale Gelsenkirchen, an egt. Ueber dieses Konto soll nur Kom merzien rat Manasse, Düsseldorf, Breidenbacherhof, oder der von ihm be⸗ guftragte Vertreter verfügen dürfen. 2. die laufenden Geschäfte mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kauf— imanns in Gemeinschaft mit Kom⸗ merzienrat Manasse bzw. der von diesem bestellten Vertretern weiterzu⸗

führen. Gelsenkirchen, den 4. April Das Amtsgericht.

zwecks

Deut

19 20

A Lata. 2567

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold

Zimpel in Ullersdorf ist zur Abnahnre der Schlußrechnung des Verwalters, gur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der teiung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der

wer⸗

Gläubiger über die nicht verwertbaren Veymögensstücke sowie zur An⸗

hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung eiüner Vergütung an die Mätglieder des

Gläubigerausschußses der Schluß termin auf den J. Mai 1929, vormit⸗ tags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht

Glatz, Zimmer Nr. A, bestinnmt. Glatz, den 3. April 1929. Anntsgericht. (3. N. 2/28.)

Ol.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Gastzwwirts

Viktor Göring in Gotha wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und voll⸗—

zogener Schlußverteihung aufgehoben. Gotha, den 28. März 1929. Thür. Amtsgericht.

2568

d xoOssenknaim. 2569 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Alfred

Oskar Grünberg in Oelsnitz wird ein— gestellt. Amtsgericht Großenhain, 3.

II90f.

April 1929

2570 Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Friedrich & Sohn, Garngroßhandlung in Hof, wird nach Abhaliung des Schkußtermins hiermit aufgehoben. Die Vergütung bes Konkursverwalters wurde auf 405 Reichsmark festgesetzt. Hof, den 4. April 1929. Amtsgeric

2

Holzminden. 2571 Das Konkursverfahren über das

2 2* Cel

mögen der Firma Wilh. Schmidt, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Schmidt, früher in Holzminden, jetzt in Han⸗

nover, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Holzminden, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.

1IPlIaminden. (2572

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Holzmindener Möbelfabrik A.⸗G. zu Holzminden ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Holzminden, den 22. März 1929 Das Amtsgericht. HI oOIgnminden. 25753

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers August Meier in Lobach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Holzminden, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht.

ILG) erSMe rea. 2574 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabalwarenhändlers Heinrich Märtens in Hoyerswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schllußverzeichnis Termin auf den 8. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 865, anberaumt Amtsgericht Hoyerswerda, 3. April 1929

HE aliIaII. 2575 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Wedekind geb.

Haas in Kahla als Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma W. Wedekind in Kahla wird

nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs

Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf Freitag, den 19. April

1929, vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Die Unterlagen können auf der Ge— schäftsstelle eingesehen werden. Kahla, den 3. April 1929 Thür. Amtsgericht. Hi aphoeln, Schlei. 2576

Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Jürgensen in Steinfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hieidurch aufgehoben.

Kappeln, den 3. April 1929.

Amtsgericht. Abt. 2.

H iel. 2577

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Jan Hamel, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Autohallen⸗Zentrum, Kiel, Willesir 8, wird aufgehoben, da die Schlußvertei⸗ lung stattgefunden hat. (22 N. 85/27.)

Kiel, den 2. April 19239.

Amtsgericht. Abt. 25 b.

HCrnappitz. Bekanntmachung. 12578 Das Ronkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Krappitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Krappitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Krappitz, 22. 3. 1929.

ärs. 2680 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Winter, Inhabers der Firma Nathan Winter in Mörz, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 15. Februar 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Mörs, den 2. April 1929. Amtsgericht. Münster, Westf. 2581 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westfälischen Lebensmittel Aktiengesellschaft in Liquidation zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 27. März 1929. Das Amtsgericht. eu ma rlet, Srhlies. 2582 Beschluß. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Brauer in Breslau Deutsch Lissa, Breslauer Straße 19, von der Firma Martin Schwedt in Breslau, Ohlauer Straße 15, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden . wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse: a) dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, b) jegliche Pfändung von Vermögensstücken verboten, e) die Eintragung des Sperrvermerks auf dem dem Gemeinschuldner gehörigen Grund⸗— stück Lissa Blatt 21 angeordnet. Neumarkt (Schl.), den 4. April 1929. Amtsgericht. Vürtingen. 2583 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Schmid, Kolonial⸗ warenhändlerswitwe in Nürtingen, wurde am 4. April 1929 nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Voll⸗

zug der Schlußverteilung aufgehoben.

Amtsgericht Nürtingen.

Ori elsburꝶ. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Otto Krüger in Farienen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelshurg, den 390. März 1929. Amtsgericht. Ort elsburꝶ. 2585 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Berta Jeschke geb. Becker in Ortelsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl uß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 30. März 1929. Amtsgericht.

H- nIHDriiciz. 2586 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Meyer K G. m. b. H. in Osnabrück ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 18. 2. 1929. Schmölln, LThür. 2587 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Willy Salewsky in Schmölln i. Thür. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 4. April 1929. Thür. Amtsgericht. Let tna ng. 2588 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bartholomäus Pfeiffer, Kaufmann, früher in Oberdorf, Ober⸗ amt Tettnang, jetzt in Kempten, Brot⸗ korbweg 6, ist zur Beschlußfassung der

Gläubiger über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsver⸗

gleichsvorschlag Termin vor dem Kon⸗ kursgericht bestimmt auf Donnerstag, den 2. Mai 1929, vormittags 10, Uhr. Der Vergleich svorschlag ist auf der Ge— schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tettnang, 3. April 1929. Freuen. 2589 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Baumeisters Arno Heyne in Treuen, Marienstraße, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 4. März 1929 angenommene Zwangävergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1929 bestätigt worden ist. Amtsgericht Treuen, den 4. April 1929.

Willen kels. 2590 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Mira“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schokoladen und . in Friedrichs⸗ grün, wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben, Wildenfels, 3. April 1929. Amtsgericht. MW orhkris. 2591] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Wagner in Worbis ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf den 27. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht hierselbst bestimmt. Worbis, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

Aue, Hrazgeb. (26592 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Auguste Emilie verw. Günther geb. Fischer in Aue als alleinigen Inhaberin des unter der Firma Hermann Günther betriebenen Dampfhammerwerkes daselbst, wird beute, am 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Becher in Aue. Vergleichstermin am 3. Mar 1929, vormittags 105 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen bet der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Aue, den 5. April 1929. Das Amtsgericht.

ER xRaunschw eig. 2593 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Diener, hier, Salzdahlumer⸗ straße 82, Alleininhabers der nicht ein— getragenen Firma Gerhard Diener, Damengarderobegeschäft, hier, Wenden

straße Nr. 6, ist heute, am 4. April 1929. 1325 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Wilhelm Hinkel, hier, Friedens⸗ allee 22, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Mai 1929, 109 Uhr, vor dem Amtagericht hier, Wilhelmstraße 53, Zinmer Nr. 6 an— beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen sind in der Geschäftsstelle Zimmer 10 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 4. April 1929. Geschäftestelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.

PDüuüsseld ort. 2594

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1929 in Düsseldorf verstorbenen Hoteliers Hermann Otto Flehmig ist am 3. April 1929 11,15 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf

dem.

Oberschelp

Israel in Neugersdorf.

(25841 den 27. April 1929, vormittags 10 Uhr

vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebäudes, an der Mühlenstraße.

Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf. Duisburg. (2595

Ueber das Vermögen der Firma Sieg— mund Löwenthal, Inhaberin Hilde Löwen— ihal, Duisburg, Musfeldstraße 82 wird heute, am 2. April 1929, 11 Uhr, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens person wird der Dipl.⸗Kausmann Walther E. Messing. Duisburg⸗Meiderich, Bleeck⸗ straße 29, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Veraleichsvorschlag wimd auf den 23. April 1929, vorm. 163 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Hbersbach, Sachsen. 2596

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kleidersabrikanten Max Bernhard Clemens in Eibau, alleinigen Inhabers der Fuma Bernhard Clemens daselbst, wird heute, am 4. April 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 29. April 1929, vormittags 95 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Alwin Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Allgemeines Veräußerungsverbot mit Schuldeinziehungsverbot gleich⸗ zeitig erlassen.

Ebersbach, den 4. April 1929.

Das Amtsgericht.

da erolzhofen. (2597

Das Amtsgericht Gerolzhofen hat am 4. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers August Steinam in Gerolzhofen, Hs. Nr. 17475, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 30. April 1929, vormittags 95 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Gerolzhofen, Zimmer Nr. 2. Als Ver⸗ trauensperson ist Josef Zucker, Justizober⸗ sekretär a. D., in Gerolzhofen bestellt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Er— gebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ensterhurg. 2598

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Maletzki, Insterburg, Obermühlen⸗ straße 4, ist am 2. April 1929. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses eröffnet. Der Bücher— revisor Arthur Kapherr in Insterburg,

Hindenburgstraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 1. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Insterburg, den 2. April 1929. Das Amtsgericht.

Hassel. 2599 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Daniel in Kassel, Steinweg 4, wird heute, am b. April 1929, das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet. Zur Vertrauensperlon wird Rechtsanwalt Dr. Stem in Kassel bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. April 1929, vormistags 1064 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsperfahrens nebst leinen An— lagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Vensalza- Spremberg. 2600 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Kurt Klärner u. Co. vorm. Wagner u. Zumpe in Taubenheim und deren Inhaber a) des Kaufmanns Kurt Klärner in Taubenheim, b) Kaufmanns Willi Heber in Kirschau wird heute, am 2. April 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsversahren eröffnet. Vergleichstermin am 2. 5. 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. Fritzsche in Dresden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftẽ⸗

stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 2. April 1929.

Schwerin, MHecklb. (2601 Ueber das Vermögen der Firma Joh. Witt, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schwerin, wird heute, am 30. März 1929. 12,30 nachm, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird bestimmt auf den 30. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwerin i. M., Justizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer 45 (Schöffensaal). Amtsgericht Schwerin. Scesen. [2602 Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Gustav Kruse in Herrhausen bei Seesen a. Harz ist am 2. April 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Brauereidirektor a. D. Georg Fleisch⸗ mann in Seesen ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24 April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seesen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Seesen den 2. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sen hl. 6 Beschluß. Ueber das Vermögen de Gewehrfabrikanten Franz Jäger in Suhl, Inhaber der Firma F. Jäger G Co. daselbst, wird heute um 12,385 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zul Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 27. April 1929, 9 Uhr, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Trenk⸗ mann in Suhl bestellt. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 8, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Suhl, den 3. April 1929.

HR armen. 2603

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Otto Nelk & Co, G. m. b. H. in Barmen, Werlestraße 24, ist in dem Vergleichstermin vom 23. Mar; 1929 der Vergleichsvorschlag der Ver gleichsschuldnerin von der Mehrzahl der Gläubiger angenommen worden. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom gleichen Tage wurde der Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Barmen.

Hæand--Erhbisdorg. 2604

Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tafelglashütte in Firma Bertahütte Tafel- glaswerke Lippold und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbis⸗ dorf ist nach Bestätigung des im Vergleichs. termin vom 27. März 1929 angenommene Vergleichs durch Beschluß vom 4. Aprll 1929 aufgehoben worden. Das unter dem 28. Februar 1929 erlassene Veräußerung verbot mit Schuldeinziehungsverbot ö. ebenfalls aufgehoben worden.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. April 1929.

Erank enthal, Eftnlz. (2605 Das Amtsgericht Frankenthal hat das

über das Vermögen der Firma Schweitzek

u. Wertheimer, Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft, Inhaber Karl Schweitzer, in Frankenthal eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren nach gerichtlicher B= stätigung des angenommenen e durch Beschluß vom 4. April 1929 auf gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankf urt, Haim. 2606 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Restaurateure Willy Förster hier, Gr. Bockenheimer Straße 19, unh Hans Förster, hier, Oberweg 44, Gesell⸗ schafter des unter der Bezeichnung 4 Förster, früher Gr. Bockenheimer Str. 30, betriebenen Restaurationsgeschäfts, ist am 26. 3. 1929 aufgehoben worden, nachdem der angenommene Vergleich hestätigt wurde. Frankfurt a. M, den 27. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Hamborn. 2607 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Elfriede Niermann, Lebengz⸗ mittelkleinhandel in Hamborn, Grünstt. 8, wird, nachdem der im Vergleichstermt vom 27. 3. 1929 angenommene Verglet bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 3. April 1929. Amtsgericht. (2 VN 129.)

Kiel. 2608]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Bauunternehmers Heinrich Lücke in Kiel, Gellertstraße 34, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. März 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1929 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben. 25 b V. N. 1/29.

Kiel, den 2. April 1929.

Amtsgericht. Abt. 256.

Malin. 2609

Beschlusß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Fürst, Inhaber der Firma gleichen Namens, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Main ist infolge Bestätigung des Vergleichs . gehoben.

Mainz, den 26. März 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Witten 2610

Beschluß. In dem Vergleichs versahren äber das Vermögen der Firma Kaiser⸗ Bazar, Geschwister Vyth In baber: Frau Kaufmann Siegfried Neufeld, An⸗ toinette geb. Vyth in Witten. J. Der in dem Vergleichstermin vom 28. März 929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ jahren aufgehoben.

Witten, den 30. März 1929

Das Amtsgericht

** *

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 8. April 1929. S. 3.

. Baptist Simon, Köln, ist inzelprokura erteilt.

Gelsenkirchen, den 5. März 1929.

Amtsgericht. CG rmiincdkl, Schwäbisch. 1938

Handelsregistereintrag vom 30. März 1959 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Floreat⸗Metall⸗ werk A. G., Sitz in Gmünd:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Clemens Möhring in Gmünd Württ. Amtsgericht Gmünd.

MM neß, Sch wäi HBisch. 1939

Handelsregistereintrag vom 30. März 1929 im Register für Gesellschafts⸗ sirmen bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Gmünd, Sitz in Gmünd:

Der Umtausch der Aktien zu 60 RM

und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimm⸗

recht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr

Vorstandsmitglied. . Württ. Amtsgericht Gmünd.

i x Ii ix. 1940

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1939 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 148, betr. die Firma G. Rudolph C Comp. in Görlitz: Der Kaufmann Gustav Rudolph ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Hans Rudolph ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei Nr. 660, betr. die Firma Georg Otto. vormals H. Steffelbauer in Görlitz: Die Firma ist in „H. Steffel⸗ bauer Nachf. Marie Auerbach“ geändert.

Amtsgericht Görlitz.

at Lingen. 1941

In das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. N ist am 20. März 1929 zur Firma Commerz⸗ und

Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Göttingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frank⸗ furt a. M. abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 6. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Fizma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Ham burg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver schmelzungsvertrags die Erhöhung des

Grundkapitals um 15 000 000 RM üauf

15 000 9000 RM durch Ausgabe von 13 009 Stammaktien zu je 10090 RM

und 20 (00 Aktien zu je 1060 RM, sämt lich auf den Juhaber lautend, be⸗ schlossen worden.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RKM in solche zu 1000 bzw. 100 RM ist durchgeführt worden.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesell—⸗ schaftsvertrag in den 55 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsratsßs und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden

des Aufsichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. Grundkapital: 75 000 600 RM, ein⸗

geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 10690 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Justizrat Dr. Albert Katzenellen hogen, Bankdirektor, Frankfurt a. M. und Friedrich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ siandsmitgliebern bestellt worden. Bankdirektor Julius Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Göttingen, den 20. März 1929.

Das Amtsgericht.

a GI Ha. 1942

Die im Handelsregister A Nr. S869 eingetragene Firma „Paul Bühl und Tannewitz“ in Gotha soll von Amts wegen gelöscht werden, weil sie einen Geschäftsbeirieb nicht mehr ausübt.

Gemäß § 141 F⸗G.-G. ergeht hier⸗ mit die Aufforderung an die Be⸗ rechtigten, binnen einer vom Tage der Bekanntmachung laufenden Frist von 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu erheben; andernfalls die Löschung der Firma erfolgt.

Gotha, den 22. März 1929.

Thiütring. Amtsgericht, R.

. D OοςσS8chänan, Sachsen. 1913)

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 551 die Firma Fünfstück Müller, Ge sell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Spitzkunners⸗ dorf betreffend eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9g. März 1929 auf einhundertfünfzigtausend Reichsmark erhöht worden.

Der Gesellschgftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom gleichen

Tage laut Notariatsprotokolls von i g Tage in § 5 abgeändert worden.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 9. v 1929.

vii ter slohi. 1945 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. 16 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gerlach &

2 **

Kraus“ mit dem Sitz in Gütersloh am 15. März 1929: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 389 am 21. März 1929 die Firma „Kunstlederfabrik Lintel Inh. Walter Küpper“ zu Gütersloh und 3 ihr Inhaber der Kaufmann Walter Küpper zu Gütersloh.

Abteilung B:

Nr. 38 am 19. März 1929 bei der „Deutschen Bank Zweigstelle Güters⸗ loh“ mit dem Sitz in Gütersloh: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1900 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals und 8 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat. Paul Millington⸗ Herrmann ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Amtsgericht Gütersloh.

g ii JOH. Im das Handelsregister ist getragen:

1944 ein⸗

Abteilung B:

Nr. 73 am 26. März 1929 bei der Firma „Holter Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schloß Holte: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. No⸗ vember 1926 ist betreffend die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer geändert und hat folgende Fassung: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

sofern nicht bei seiner Berufung be— stimmt wird, daß er nur in Gemein schaft mit einem anderen Geschäfts⸗

führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt ist.“ Foy 2 nuijejitr Friß Seitme 31 Der Ingenieur Fritz Heitmann zu

Schloß Holte ist nicht mehr Geschäfts führer.

Der Kaufmann Harald Tenge zu Schloß Holte ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Die gegenwärtigen Geschäftsführer Havald Tenge und Reinhard Install zu Schloß Holte sind zur Einzelvertretung berechtigt.

Nr. 79 am 23. März 1929 die Gesell⸗ schaft in Firma „Gütersloher Gewerk⸗ schaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gütersloh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1929 errichtet. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung Vermögens der im Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ bund, Ortsausschuß Gütersloh, zu sammengeschlossenen Gewerkschaften.

Die Erfüllung des Zwecks erfolgt durch Erwerb, Bebauung und Aus⸗ nutzung von Grundstücken zur Er⸗ richtung und zum Betriebe eines Ge⸗ werkschaftshauses. Dessen Aufgabe ist, den Gewerkschaften und gemeinnützigen Unternehmen und damit den minder bemittelten Volkskreisen ein Heim zu bieten. Insbesondere sollen auch Räume

J

des

geschaffen werden zur Unterbringung der Bibliothek, zur Förderung des

Bildungswesens, zur Unterhaltung einer billigen Unterkunftseinrichtung für Zu⸗ veisende oder jugendliche Arbeiter und ähnlichen gemeinnützigen Aufgaben. Zur Erreichung dieser Zwecke kann die Gesellschaft sich auch an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte ausüben, die dem vorgenannten Zwecke mittelbar vder un⸗ mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 (zwanzigtausend) Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Gewerkschaftssekretär Franz Birkhan zu

Gütersloh, Kamphof 15, und Weber Hermann Birkenhake zu Gütersloh,

Herzebrocker Straße 5. Die Gesellschaft bestellt einen bis drei Geschäftsführer. Die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt durch den Geschäftsführer oder, falls mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Bielefelder Volks⸗ wacht und, falls diese Zeitung nicht

mehr besteht, im Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Gütersloh.

Laa dana. 1946

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Hof & Co. Quarzitbrüche, Langendernbach, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hadamar, den 26. März 1929.

Das Amtsgericht. Hall. Schwäbisch. 1947

Handelsregistereintrag vom 3. April 1929:

Die Firma Gebr. Glasbrenner und G. Förstner, Zimmergeschäft und Säge⸗ werk Sulzdorf in u 3c O. ⸗A. Hall. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1926 zum Betrieb eines Zimmer⸗ und Sägewerks sowie zum An⸗ und Verkauf von bearbeitefem und un⸗

bearbeitetem Holz. Gesellschafter: 1. Ernst Glasbrenner, 2. Fritz Glas⸗ brenner, 3. Georg Förstner, alle Zimmermeister in Sulzdorf, O.⸗21. Hall. Amtsgericht Hall. Hamm, West. 1918 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 18. März 1929 bei der Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Hamm (Abt. B Nr. 202): Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3000 900 Reichsmark auf 6 006000 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Der 53 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist entsprechend ge⸗ ändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichs⸗

mark werden zum Kurse von 110 9. ausgegeben. Hannover. 19419

In das ein⸗

gekragen in

Handelsregister ist

Abteilung B:

Zu Nr. 91 Firma Haunoversche Hotel⸗Aktiengesellschaft: Dem Fried⸗ rich Kleinschmidt in Hannover ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.

Zu Nr. 439 Firma L. Schlömer

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura der Margarete

Varwig ist erloschen.

Zu 2879 Firma Hildebrandt-Zer⸗ kleinerung Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1929 ist das Stammkapital um 30 000 RM erhöht und beträgt jetzt 600 009 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den S5 3 (Stammkapitah, 5 Abs. 8 und 9 (Entschädigungen) und 13 Abs. 2 (Kündigung des Gesellschafts⸗ vertrages).

Zu Nr. 2911 Firma Kiesbaggerei

Hemmingen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein

Anna Julianne Charlotte Ehrhardt in Dresden ist Prokura erteilt. Abteilung A:

Zu Nr. 8046 Firma Giesel C Ew. Lande sprodukten⸗ u. Handelsge sell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 30. 3 18929. 1Eeide, MHolstein. 327

A ist heute Heide

In das Handelsregister bei der Firma J. Sievers in unter Nr. 158 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Heide, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht

HIL ide, HLolstein. . 1950 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 bei der Firma

H. C. Urbahns Nachflg., Heide, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert i Danken & Bleeck, Heide. Heide, den 19. März 1929. Das Amtsgericht HI eidelberꝶ. 1951

Handelsregistey Abt. B Band 1 * -Z. 61: zur Firma Baltia Apparate⸗ u. Fahrradfabrik, Gesellschaft mit be⸗

37

schränkter Haftung in Heidelberg⸗ Wieblingen: Bernhard Weber, Karl Woll und Jakob Blatt sind als Ge⸗

schäftsführer abberufen. Alfred Teupel, Oberregierungsrat in Saarbrücken, und Gustao Eberle, Kaufmann in Mann heim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Heidelberg, den 3. April 1929. Amtsgericht.

HE eIms-t edu. 1952

Im hiesigen Handelsregister B Blatt Nr. 122 ist heute eingetragen die Firma Helmstedter Glashütte Jos. Dieckhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Helmstedt.

Gegenstand des n n ist der Betrieb von Glashütten auf maschineller Grundlage, insbesondere die maschinelle

Herstellung von Tafelglas sowie die Veredelung von Tafelglas und der

Vertrieb von Erzeugnissen der Tafel glasindustrie . . Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an

Unternehmungen gleicher oder ver— wandter Art in jeder Form zu be teiligen, solche Unternehmen zu über—

nehmen oder neue zu errichten.

Die Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Dauer nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt eine Mil lion Reichsmark.

Vorstand ist der Ernst Langer in Helmstedt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt.

Ferner wird folgendes belannt⸗ ö Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des . aus einem oder mehreren Mitgliedern. Für Behinderungsfälle können Stellvertreter

Direktor

von Vorstandsmitgliedern ernannt ö Der erste Vorstand wird von der

(Gründerver⸗

Generalversammlung (Gr t im übrigen liegt

. bestellt; ie Bestellung und der Widerruf der Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter dem Aufsichtsrate ob, ebenso die Festsetzung der Anstellungs⸗ bedingungen für den Vorstand.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einem

Mitglied besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen; wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder

ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in

der Weise, daß der bzw. die Ver⸗ tretungsberechtigten der Firma ihren

Namen hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Der Aufsichtsrat hat die ihm im Gesetz und Gesellschaftsstatut zu gewiesenen Befugnisse. Seiner Ge nehmigung ist vorbehalten:

l. der Erwerb, die Veräußerung und Verpfändung von Immobilien, der Erwerb und die Veräußerung von Erfindungsrechten;

2. die Ausführung von Neubauten und Neuanschaffungen, welche einen vom Aufsichtsrat jeweils festzu setzenden Betrag übersteigen;

3. die Anstellung von Beamten in ge— hobener Stellung;

1. die Errichtung und Aufhebung von Zweigniederlassungen;

5. der Abschluß von Kartell und Syndikatsverträgen. Der Aufsichtsrat gibt sich se ber eine Geschäftsordnung.

Neben dem Aufsichtsrat

Generalversammlung einen besonderen Verwaltungsrat bestellen und diesem

Befugnisse des Aufsichtsrats, soweit sie demselben nicht kraft zwingenden Rechts vorbehalten sind, übertragen.

Die Generalversammlungen finden in

Helmstedt oder an einem vom Vor sitzenden des Aufsichtsrats zu be

stimmenden anderen Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt. Dieselben werden vom Vorstande einberufen, vor behaltlich des gesetzlichen Rechts des Aufsichtsrats und anderer Personen hierzu. Die Berufung der Generalver , ing erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger, sie trägt die Unter schrift des Vorstands oder, wenn die Berufung durch den Aufsichtsrat oder durch die Aktionäre (5 254 Abs. 3 H.⸗G. B.) erfolgt, die Unterschrift des Aufsichtsrats bzw. der Aktionäre. Innerhalb der ersten sechs Monate

kann die

des Geschäftsjahres muß die ordentliche

Generalversammlung zur Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust rechnung, des Berichts über das letzte Geschäftsjahr und zur Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats be— rufen werden. Das erste Geschäftsjahr läuft bis zum 31. Dezember 1929. Das Geschäftsjahr ist im übrigen Kalenderjahr.

Die Berufung der Generalversamm⸗

—=— J

n * das

lung hat mindestens 18 Tage vor dem

Tage der Versammlung zu erfolgen,

Generalversammlung werden

nicht mitgerechnet.

Die Betanntmachungen der Geseil⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufssichtsrat ist

berechtigt, aus Zweckmäßigkeitsgründen

hierbei 2. hierbei gründeten

Heinriei in

.

der Kaufmann

und Unterled

Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht genommen“

werden, auch kann der Revisorenbericht bei der Handelskammer in Braun⸗ schweig eingesehen werden. Helmstedt, den 21. März 1929 Das Amtsgericht.

HHIoOF. Handelsregister. 1953 „Johannes Clasen“ in Hof: Firma in „Musik- u. Piano⸗Haus Buch⸗ u. Musikalien⸗ Handlung Johannes Clasen“ abgeändert. Geschäftszweig nun: Piano⸗, Harmoniums⸗, Sprech⸗ apparate⸗, Flügel⸗, sämtliche Musik⸗ instrumente mit Zubehör, Saiten Bücher⸗ und Musikalienhandlung. Amtsgericht Hof, 30. März 1929.

.

HoF. Handelsregister. 1954 „Musik⸗ u. Piano⸗Haus Buch⸗ u. Musikalien⸗ Handlung Johannes

Clasen“ in Hof: Firma in „Jo⸗

hannes Clasen Musik⸗ u. Piano⸗

Haus Buch u. Musikalien⸗Hand

lung“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 3. April 1929.

lex e. 1956

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 455 die Firma Paul Sster⸗ kamp in Kleve und als deren Inhaber Paul Osterkamp in Kleve eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig ist ein Geschäst für Bedarfs⸗ artikel für die Schuhindustrie, Ober

Kleve, den 30. 1929

Amtsgericht.

mn. Var

Ine. 1955

In unser Handelsregifter B ist heute bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Ziegelverkaufsstelle Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, mit dem Sitz in Kleve, folgendes eingetragen worden: ;

Fu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Bauunternehmer Stefan Mütter in Kleve, 2. Bauunternehmer Hubert Kleindorp in Kleve. 3. Ziegelei besitzer Johann Küsters in Kellen

Kleve, 30. März 1929

Amtsgericht

den

HKäönisbherxz, Er. 1957

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 3. April 1929 bei Nr. 837

.F. Schultz genannt Cognaeschultz Jetziger Inhaber: Kaufmann Carl Königsberg i. Pr. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ friebe des Geschäfts begründeten Ver—

8 1 * 2 1 7 2 bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ der Tag der Berufung und der Tag der

die Veröffentlichung auch in einem oder

mehreren anderen Blättern anzu

kanntmachungen ist von diesen letzteren

Veröffentlichungen nicht abhängig. Es sind 10600 Stück Aktien à 10090 RM

ausgegeben. Davon sind 685

Aktien

durch Barzahlung zu leisten, und zwar

25 7 sofort, der Rest in Raten nach Anforderung des Vorstands. Die zu zahlenden Aktien werden mit einem Agio von 515 7, begeben. Die rest lichen 315 Aktien werden zum Nenn⸗— betrag ausgegeben, sie erhält der Kom merzienrat Josef Dieckhaus in Papen

burg a. Ems für die von ihm bzw. seiner Firma Helmstedter Glashütte

Jos. Dieckhaus in Helmstedt geleisteten

Sacheinlagen im Werte von 315900 Reichsmark, wozu insbesondere das

unter der Firma Helmstedter Glashütte Jos. Dieckhaus betriebene Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft mit Firma gehört.

Die Aktien lauten auf den Inhaber, ihre Begebung über den Nennwert ist

zuläfsig. Bei Kapitalserhöhung ist Be⸗ gebung von neuen Aktien über den

Nennwert ebenfalls zulässig.

Die Gründer der Gesellschaft sind: J. Finanzpräsident Dr. Oskar Stüb

ben in Braunschweig und Ober sinanzrat Wilhelm Rungs, daselbst, als Vertretung der Braun schweigischen Staatsbank in Braunschweig,

2. der Kommerzienrat Josef Dieck haus in Papenburg a. Ems für sich und als Inhaber der Firma Helmstedter Glashütte Jos. Dieck— haus in Helmstedt, .

3. der Generaldirektor Günther Schmidt in Magdeburg für die Kohle Aktiengesellschaft in Magde

burg,

t. der Direktor Ernst Langer in Helmstedt,

5. der Rechtsanwalt Heinrich Was

mus in Braunschweig, welche sämtliche Aktien haben. Zu Mitgliedern sind bestellt: 1. der Finanzpräsident Dr. Oskar Stübben in Braunschweig, 2. der Oberfinanzrat Wilhelm Rungs, daselbst,

übernommen

des Aufsichtsrats

3. der Kommerzienrat Josef Dieck⸗ haus in Papenburg, . 4. der Generaldirektor Günther

Schmidt in Magdeburg.

1

,

*

bar

wie der Uebergang der im Betriebe be⸗ Forderungen anf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

H osel, (. S. . 1958

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma Her⸗ mann S Kosel, eingetragen

Siegert,

irff r; Re worden, daß die Firma Fritz Siegert ordnen; die Rechtswirksamkeit der Be- worden, daß die eite Frit gert, Adlerapotheke

geändert Siegert

in Kosel, O. S.,

und daß der Apotheker Fritz

in Kosel Inhaber dieser Firma ist.

Kosel, O. S., den 10. März 1929.

Amtsgericht.

Leipzig. ; 19661

Auf Blatt 24 906 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Mittel deutsches Braun kohlen⸗Syndikat von 1927, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 106697 im S3 abgeändert worden. Die Gesellschaft

dauert bis zum 31. März 1934 fort.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 30. März 1929.

Lem g. . In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2) eingetragenen Firma Pahmeier u. Comp. G. m. b. H. in Lemgo eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Lemgo, den 25. März 1929 Lippisches Amtsgericht. J.

Lieg nit. 19621

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1120 ist heute bei der Firma „Präzision, Schlesische Tafelwaagen⸗

fabrik“ Liegnitz eingetragen worden:

Die Fivma heißt jetzt „Präzision“ Schlesische Waagenfabrik. Inhaber ist der ,, Eugen Fränkel, Lieg⸗ nitz. Der Uebergang der bis zum 1. Februar 1929 im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossem worden. Die Prokurg des Herbert Schölzel ist mit dem Uebergange der Fivma auf den jetzigen Inhaber er⸗ loschen.

Amtsgericht Liegnitz, 8. März 1929.

w 1963

Liegnii. . Abt. A

In unser Handelsregister Nr. 1267 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. G. Pohley“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Kurtz Schade ist verstorben. Seine Erben sind als Kommanditisten in die Gesellschaft

mit dem Sen, fter die Firma als

eingetreten und . gemeinschaftlich Kommanditgesellschaft unverändert fort.

.

ö

2

———

ͤ1