gierungsvertreter eine Anzahl , Stellen für Schulz aus hem freisprechenden Landsberger Urteil. Er kam zu der Folge⸗ rung, daß niemand im Ausschuß sagen könne, daß an Schulz leine Schuld sei. Wenn man ein Werturteil über die Persönlich⸗ keit fälle, so müßten auch die Persönlichkeiten der ermordeten Mitglieder der Schwarzen Reichswehr berücksichtigt werden. So entwerfe z. B. die Denkschrift eines vaterländischen Vereins ein besonders günstiges Bild über die Person und die militärischen Verdienste des ermordeten Wilms. Der Vertreter des Justiz ministeriums kam auf Grund seines eingehenden Berichtes zu dem Schluß, daß die Regierung den Ausschuß bitten müsse, unter Würdigung aller vorgetragenen Einzelheiten die Eingabe des Rechtsanwalts Grimm auf Begnadigung bzw. auf Strafurlaub
zurzeit zurückzuweisen. Darauf vertagte der Rechtsausschuß die Weiterberatung auf heute vormittag Handel und Gewerbe. Berlin n 10. April 1929. Telegraphische Auszahlung. . April 9. April 1d Brief Geld Brief Buenos⸗Aire 1 Pap. Pes , . 1 6 Cana kanad. 1883 gl 4,18 4,194 Japan . 1 Jen l,do0 1,884 1,382 1,886 Kairo lägypt. Pfd 20,975 21,015 20,98 21, 02 Konstantinopel 1 türk. , M, D Lor 12 90,44 20,487 0,449 20,489 New York 18 1213 4221 42125 4,22 Rir ; ro 1 Milrei 0,497 O0, 499 0, 494 4196 Uruguay 1 Goldpefs 4,1953 4,206 1,186 4, 194 Amster? tt 100 Gulden 169,08 169.4 169,05 169 ) Atl 100 Drachm 45 5,4 46 5,4 Brüs 1. Ant rpben o Belge 98,590 58, 62 58,50 58,62 Budapest . . . 100 Pengö 75,39 73,93 73,375 73,16 Danzig . . . . . 100 Gulden 81,71 81.87 817 3186 Helsingfors .. 100 finnl. 10,594 10,614 10591 10.5611 Italien.... 100 Lire 22,045 22,085 22, 04 22, 08 Jugoslawien . 100 Dinar 7, I 07 J. 416 7, 492 7,46 Kopenhagen . . 100 Kr. 11341 ll h 112,32 112.54 Lissabon und Dporto 100 Escude 18, 85 18,89 18,85 18,89 lg,, n nr. 12,32 112,354 112332 112,54 Paris . 16,455 16,495 16,46 16,50 , ww R. 12,467 12487 12,468 12,488 Reykjavil land) . . 100 isl. Kr. 92,33 )Y2, 56 92,38 92,66 Riga lob Latts S0, 99 81,11 S095 81,11 Schweiz 100 Fres. 81, 109 8381,26 Sl, 09h 81, 255 Sofia .. l00 Leva 3, 42 3,048 3, 47 30b3 Spanien . . . . 100 Peseten 62,76 62,88 62,54 62. 66 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,46 112,68 112,46 112,68 Talinn (Reval,
Giilan b). .. 100 estn Kr. 1221 11943 11224 1146 Wien .... . 100 Schilling! 69. 165 59, 285 59, 165 59, 285 lUusländische Geldsorten und Banknoten.
10. April 9. April Geld Brief Geld Brie Sovereigns .. Notiz 20,51 20 69 — — 20 Fres. Stücke für — — 16,27 16,33 Gold⸗ Dollars 1 Stück 4,24 426 4,24 4, 26 Amerikanische: 1000—6 Doll. 15 9 267 4,214 4,234 2 und 1 Doll. 18 4,198 4,218 4,198 4,218 Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. — . — Brasilianische . 1 Milreis o, 475 0495 — — Canadische . . . 1 kanad. 4, 16 4, 18 — — Englische: große 1 X 20,45 20,53 20,431 20,511 1X u. darunter 1 X 2042 2050 2042 2050 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2.07 2, 09 — . Belgische ... 100 Belga 58 28 58 52 58, 28 58, 52 Bulgarische .. 100 Vea — — — * Dänische . . .. 1060 Kr. 112,08 112,52 1124,03 112,47 Danziger. . .. 100 Gulden 8§l,S6 81, 88 8 b8 38190 Estnische. . . . 109 esta. Kr. — — 12.093 11247 Finnische. .. . 100 finnl. 4 — — 10.535 10575 Französische .. 109 Frez. 16,445 16,508 16.405 16,516 ele, lden ich i, digg ie, Italienische: gr. 100 Lire 22, 66 22, 14 22090 22,13 10 Lire u. dar. 100 Lire ,, 2 79 Jugoslawische . 100 Dinar 7.37 7, 39 735375 7.896 Lettländische. . 100 Latts 80, 69 81,01 80.69 1,01 Norwegische 100 Kr. 11203 112.47 11203 11247 Desterreich. gr. 100 Schilling 58.04 59 28 5 64 69 23 160 Sch. u. dar. 100 Schillings Ho,. 06 59.32 59, 099 59. 335 Rumänische:. 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 1995 2,515 — — unter 500 Lei 1090 Lei 2. 46 2.48 — ö Schwedische = 100 Rr. 112718 11363 Ulis 11255 Schweizer: große 100 Fres. 8l,18 81, 45 81,12 51,44 10 Fres. u. dar. 100 Fres. 81,18 81,45 81,7 81,39 Spanische 100 Peseten 63,41 63.69 63.11 63, 39 echo⸗slow. , 100 Kr. 12,43 12,49 12.42 12,48 ho 0 Kr. u. dar. 109 Kr. 1245 12551 12,457 12,517 Ungarische . . . 100 Pengö 7621 7689 n — —
w
am 9. April ig29: Ruhrre vier: Gestellt 27 547 Wagen, nicht
gestellt — Wagen.
— —
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für veutsche Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung det W. T. B.“ am 10. April auf 2065,79 4 (am 9. April auf
225,7 S) für 100 kg.
— —
Berlin, 9. April. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel: handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpacfungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— PFraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob G44 bis 5.45 „, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel O, 5] is .? S Gerstengrütze 0,40 bis O9 403 A Haferflocken O. 4h bis 046 (S, Hasergrütze 9.49 bis O, S0 S Roggenmehl O1 032 bis 0.33 ,. Weizengrieß O38 bis O43 Hartgrieß O 453 bis G4 ½ oh0 Weizenmehl C29 bis O, 39 46, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗sän. 0,38 bis 0,409 MS, Weizenauszugmehl seinste Marfen, alle Packungen rtl big Ob 3 ,. Speiseerbsen. kleine 0,40 bis 0,42 , Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 Speiseerbsen Viltorig Riesen 967 bis O63 M, Bohnen, weiße mittel 1,08 bis 1,12 (, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,16 (,
Wagengestellung für Kohle, Kofs und Briketts
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 19. April 1929. S. 2.
Linsen kleine, letzter Ernte 70 bis 9, 85 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 088 bis ys „SS, Linsen, große. letzter Ernte 1.06 bis Li 6, Kartoffelmeh!l superior 0,394 bis O41 , Makkaroni Hartgrießware, lose O. 79 bis 9, 8F t, Mehlschnittnudeln, lose O68 8 5.76 S6, Gierschnittnudeln, lose 0, 81 bis 1,32 Bruchreis G, 333 bis 0, 3593 6, Rangoon- Reis, unglasiert E535 bis O0, 39 M, Siam Patna⸗Reits, glasiert 0,9 bis O,60 „, Java⸗Tafelreis, glasi Gh2 bitz 6,76 6, Ringäpfel, amerikan. prime 1.50, bis 1,B64 Bosn. Pflaumen Ho / 100 in Originalkisten CO, 68 bis 0,72 M, Bosn. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 6,67 bis O,58 M, entsteinte bos Pflaumen 80 / 855 in Driginalkistenpackungen O, 98 bis — — 4 Kalif. Pflaumen 40/590 in Originalkistenpackungen 101 bis 1,02 , Sultaninen Kiup Caraburnn k Kisten CO, 86 bis O, g S, Korinthen choice, Amalias 1,ů 13 bis 1,14 M, Mandeln, üße, courante, in Ballen 3,56 bis 3,60 S, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bis 3.90 S, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 M, Kümmel, holl.,, in Säcken 1,690 bis 1ů93 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,900 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 his 7,00 SS, Rol ; tos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ,
Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5, 40 „, aller Art 5.40 bis 7,40 s, Röstroggen, 4 1
shlaffee, San
Röstkaffee, Zentralamerikaner a glasiert, in Säcken 9,42 bis O, 4
SS, Röstgerste, glasiert, in Säcken H bis 646 é, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,92 bis 9,56 Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 M6, intölt 2,50 bis 2.900 d½, Tee, Souchong 6,h0 his indisch 7,70 bis 11,00 S, Zucker, Melis 0,54 bis Zucker, Raffinade 6,57 bis 0, 59 ος, Zucker, Würfel O, 63 his 0,69 „, Kunsthonig in g kg-Packungen G60 bis 0,64 M , Zuckersirup, hell, in Eimern
G, 66 bis 6, 80 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9,38 bis 0, 44 „M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 79 bis O, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg Os bis O, 90 S, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,54 bis 1,76 M, Pflaumenmus in Eimern von 125 und 15 kRg O,73 bis O, 82 s, Steinsalz in S Goa si9 bis O, 986sso s, Steinsalz in Packungen O, 096 /j0 bis O, 1 Siedesal; in Säcken G6, 106 0 bis — — M6, Siede ackungen 6.12 bis 0, 16 6, Bratenschmalz in Tierces 155
schmalz in Kübein 1,56 bis 1I58 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,45 bis 1,48 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,49
D
Herliner Rohschmalz in Kisten 1,66 bis 1K70 „6, Speisetalg OS bis ;
3 1 J
iedesalz in 5 bis 1,57 6, Braten⸗
8 „OD bis 1, ib, X
bis 126 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ,
HI 1,38 bis 1,42 S6, Molkereibutter La in Tonnen 3,44 bis 3,50 , Molkereibutter Ia gepackt 3,96 bis 3,62 M, Molkereibutter 11 Tonnen 3,26 bis 3,38 66, Mollereibutter Ua gepackt 3,38 bis 3, ĩ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,66 bis 3,72 (, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,78 bis 3, 8.to , Corned beef 1276 Ib. per Kiste 60,900 bis 62,00 S, Speck, inl., ger. 8/10 - 12114 2,25 bis 2, 35 S, Allgäuer Stangen 20 0n)9 80 bis 0,90 M6, Tilsiter Käse, vollfett 2, 30 bis 2,44 , echter Holländer 40 0/0 1,70 bis 1,80 , echter Edamer 10 0ο 1,576 bis 1,80 , echter Emmenthaler, pollfett 3.00 bis 3,19 6, Allgäuer Romadour 20 060 1,600 bis 1,10 A, ungez. Kondensmilch 48,15 per Kiste 23,00 bis 25,50 , gezuck. Kondens⸗ milch 48,14 per Kiste Il, 00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 (6.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 9. April. (W. T. B.) Alles in D anziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,837 B. — Schecks: London 25,014 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty Jluszahlung 57,7 G., 57.54 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122.067 G., 12,373 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,07 G., 99.37 B. . .
Wien, 5. April. (W. T. B.) Amsterdam 286 24, Berlin 168,55, Budapest 123,851, Kopenhagen 189,50, London 4,52, New Vork 710,70, Paris 27.78. Prag 2I,03z3, Zürich 136,83, Marknoten 6s, 33. Lirenoten 37,19. Jugoslgwische Noten 12,41, Tschecho⸗ flowakische Noten 21,00. Polnische Noten —— Dollarnoten 710,20, Ungarische Noten 123,73), Schwedische Noten — — Belgrad 12.491. — *) Roten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 9. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,563. Berlin 801,5h z, Zürich 650,7, Oslo 901,00, Kopenhagen 900,25, London 164,08 Madrid 502, o,. Mailand 176,13, New Jork 33,80, Paris 132 105, Stockholm 9023 1g, Wien 474,50. Marknoten S801, 10, Polnische Noten 378,29. Belgrad bg, 49 . . ; .
Bu dapest, J. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien so, 6st. Berlin 136, 125, Zürich 110,48, Belgrad 16981...
London, 10. April. (W. T. B.) New York 480,3! Paris 124,23, Holland 1209,50, Belgien 34, 95g, Italien 92,80, eutsch⸗ land 20 46z,. Schweiz 25,214. Spanien 32.60 B., Wien 34,57, Buenos Aires 47,3]. . .
Paris, 9. April. (W. T. B.) (An fangs notlerungen .) Deu fen hoe, 00, London 124,23. New York 265,594, Belgien 36h do, Spanien 378, 75, Italien 133, 85, Schweiz 492,50, Kopenhagen b8ꝰ, 2h, Holland 1027.50 2slo 682, 50, Stockholm 683,550 Prag (o, o, Rumänien 15,20. Wien 36,00, Belgrad —:; .
Paris 9. April. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land o7 00, Bukarest 15,20, Prag — Wien — 3 Amerika 26,59, Belgien 355,00, England 124,233, Holland 1026,75, Italien 133,75, Schweiz 492,60, Spanien 380,50, Warschau —— Kopen⸗ hagen — , Oslo — — Stockholm 683,75. Belgrad — —
Am sterdam, 9. April. (W. T. B.) Berlin 59.09, London 12093. New Jock 29,25. Paris 974, Brüssel 34,614 Schweiz 47,983. Italien 1304, Madrid 7,60, Oslo 66,474, Kopenhagen 6645, Stockholm 66,65, Wien Ih, 0d], Prag 738, 09. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingsors — — Budapesit — —, Bukarest —— Warschau — , Hokobama — — Buenos Aires = —
Zürtch, 10. April. (W. T. B.) Paris 20294. London 25,215. New York hi9, 624 Vrüssel 72,15, Mailand 2,17, Madrid 77,50, Holland 208,45, Berlin 123,183, Wien 72,96, Stockholm 138,75, Sslo 138,574, Kopenhagen 138,473 Sofia 3,753, Prag 19,28, Warschan 58,25, Budapest g0b4z*), Belgrad 9, 123, Athen 6,72, Konstantinopel 265,25, Bu karest Jos, 25, Helsingfors 13,099. Buenos glires 218 50, Japan 232,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, J. April. (W. T. B.) London 18,20 New York 375,12. Berlin 8900, Paris 14.75. Antwerpen h2, 20, Zürich 72, 39. Rom 19570, Amsterdam 150 609, Stockholm 100,20 Delo 106 071, Helsingfors 946,09. Prag 111. Wien b2, Sa.
Stockholm., 9. April. (W. T. B.) London 18,18 , Berlin 88, 85, Paris 14.66, Brüssel bz, . Schweiz, Plätze 72.1, Amsterdam 1h60, 36, Kopenhagen 99,9090. Sslo 99, 96. Washington 374,62, gelfingfors 9.43. Rom 12624 Prag 1I,13, Wien 52.76.
SS Io, 9. April. (WB. T. B.) London 1820 Berlin 89,99 Paris 14,706, New Jork 376,12. Amsterdam 156.55, Zürich 72,25, HVelsingfors 9,4. Antwerpen b2 20, Stockbolm 100,20. Kopenhagen I06, M5, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52,865.
Moskau, 9. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,44 G. 44.332 B., 1000 Dollar 194,16 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B.
London, 9. April. W. T. B. Silber (Schluß) 257 / , Silber auf Lieferung 257 /g.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 35,40. Adlerwerke 52,20, Aschaffenburger Buntpapier 167, 0 Gement Lothringen ———, Dtsch. Gold u. Silber 168, 0900 Frankf.
Doljverkohlung 94,50. Wayß u. Freytag 136,75.
i , i n , , , , , , .
S, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. , H 1, 14
Masch. Pok. 66,50. Hispert Armaturen 93.99, Ph. Holzmann 129,50,
Hamburg, J. April. (W. T. B.) Schlußkurte.) Die
Commerz n. Privatbank T 203,50, Vereinsbank T 156,00, Lübeck⸗ Büchen 83, 900, Schantungbahn — —, Hamburg-Amerika Paketf. T 123,75), Hamburg⸗Südamerifa P 197,00, Nordd. Lloyd F 118,00, Verein. Elbschiffahrt 41,50, Calmon Albest 39,00, Harburg⸗Wiener Gummi S0, 00. Ottensen Eisen —— Alsen Zement 208,00, Anglo Guano 60, 90, Dynamit Nobel T 120,00. Holstenbrauerei 197 00, Neu Guinea 480,00, Otavi Minen 70,5. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 92,00.
Wien g. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 1066,35, 4 0½ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2009 1M 9,00, 4 0,0 Elisabethbahn div. Stücke ——, 5h ½ Elisabethbahn Linz — Budweis ——, H oe Elisabethbahn Saljburg Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —— . Rudolfbahn, Silber 4,63, Vorarlberger
Bahn — —, Staatseisenbahnges. Prior. 112,79, 4 o Dur ⸗Boden⸗ bacher Prior. 16,0 30/9 Dux⸗-Bodenbacher Prior. —, 4 Oo Kaschau, Oderberger Eisenbahn —— JZürkische Eisenbahnaulagen 30,576, Oesterr. Kreditanstalt 60,19, Wiener Bankverein 24,35, Oesterreichische Nationalbank 366,00, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 72, 00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,76, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — — Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef. 13,05, Staatseisenbahn⸗Gesellschast 41,08, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. Prod. —. A. E. G. Union Elektr. Ges. 35, 00, Siemens⸗Schuckert⸗
werk, österr. 25556, Bron n Boveri ⸗Werke österr. 20,95, Alpine 1-Gesellschaft, österr. 43,6, Daimler Motoren A. G., österr. A. G
e kodawerke i. Pilsen
G. 378,00. Desterr. Waffen⸗
m ste am, g. April. (W. T. B.) 6 0 Niederländische Staatsanleihe 1922 103,‚50, 45 960 Niederländische Staatsanleihe 1917 gho/ g, 7 o/ Deutsche Reichsanleihe 104,50, 63 9 Kölner Stadt
leihe 95s, 76,00 Rhein⸗Elbe Union 103265, 7 o Mitteld. Stahlwk. Obl. S6, 50, 6 0½ Preuß. Anleihe 1927 87161, Amsterdamsche Bank 193,373. Rotterdamscher Bankverein 111,50, Reichsbank, neue Aktien 315,25 ztadt Dresden G. O. 1925 1601,25, 7 o Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 97,090, Amer. Bemberg Cert. A 78,00, Amer. Bemberg Cert. B 78, 00, Polyphon C. u. A. 38700 Vereinigte Glanzstoff — Nordd. Wollkämmerei 168,75, Kali⸗Industrie 237,00. Deutlche Bank Akt. Zert. 208,90, 7o½ Amer. Glanzstoff Pref. A 122,00, 700 Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 1007, 7 09 Verein. Stahlwerke S279, Rhein. ⸗Westf. Elekr. Anl. 103,25, 60/0 Siemens⸗Halske 101,50
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Manchester, 9. April. (W. T. B. Am Garnmar kt
var die Stimmung sebr träge. Nach Geweben kestand etwas
ehr Nachfrage, doch wurden nur ganz vereinzelt Abschlüsse bekannt.
Statistik und Volkswirtschaft.
In der am 5. April ausgegebenen Nr. 10 des Reichs- arbeitsblatts ist der nachstehende Ueberblick über die Gesamt⸗ lage des Arbeitsmarkts Mitte März d. J. ver⸗ öffentlicht:
In der ersten Märzhälfte hat der Arbeitsmarkt eine leichte Besserung erfahren. Die Zahl der bei den Arbeitsämtern ver fügbaren Arbeitsuchenden hat gegenüber Ende Februar um rund 106 000, d. h. 3,2 vH, abgenommen und betrug nach der Stichtag⸗ zählung vom 14. März 1929 noch 18. 3016909 Personen. Damit ist seit Monaten die erste Entlastung des Arbeitsmarktes ein- getreten, die rasch weitere Fortschritte machen dürfte.
Der hohe Stand der Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden von 3116 060 Ende Februar entfiel zu 58,1 vH auf die Saison⸗ außenberufe. Hier hat auch die erste Besserung eingesetzt, und zwar insbesondere im Baugewerbe, in der Industrie der Steine und Erden und in der Lohnarbeit wechselnder Art. Doch ist die Ent lastung des Arbeitsmarktes nicht nur auf die Saisonaußenberufe
und damit auf die günstigeren Witterungsverhältnisse zurück⸗ zuführen. Vielmehr hat im Spinnstoff⸗ und Bekleidungsgewerbe gleichfalls eine Besserung Platz gegriffen. Allerdings handelt es sich auch hier um saisonempfindliche Berufsgruppen. Ferner ist in gewissen Bezirken eine leichte Entspannung in der Arbe itß⸗ marktlage der Berufsgruppe Metallverarbeitung zu beobachten, die vielleicht als sympfomatisch dafür anzusehen ist, daß nunmehr die in diesem Winter besonders starken Ausstrahlungen der Saison⸗ gewerbe allmählich aufhören. Im ganzen gesehen, hat in diesem wichtigen Zweige der Produktionsmittelindustrien eine weitere Verschärfung der Arbeitsmarktlage nicht mehr stattgefunden. Insgesamt ergibt sich also das Bild einer den Höhepunkt über⸗
schrittenen Entwicklung, die seit Oktober 1928 ununterbrochen an- gehalten hatte und die — sowohl was ihr Ausmaß wie auch ihr Tempo anbetrifft — außergewöhnlich schroff war, In dem Zeit⸗
raum seit Oktober 1928 war die Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ suchenden von 1307 690 auf rund 3,2 Millionen, also um 1922 183 (1470 v) unaufhaltsam gestiegen. Im Winter 1927/28 betrug die Zunahme 1046 163 (118, vH). Sie hatte damals im Oktober 1977 bei einem Stand von 884 181 verfügbaren Arbeit⸗ suchenden eingesetzt und hatte Ende Februar 1928 bei einem Stand von 1960 344 Arbeitsuchenden den Höhepunkt erreicht. Im letzten Winter hat die stärkste Steigerung in den Monaten November, Dezember um 19,7 v5 bzw. 18,5 vH stattgefunden. Zunãchst dürfte die unter den Saisonaußenberufen, besonders im Bau- gewerbe und in der Lohnarbeit wechselnder Art, eingetretene Er- leichterung in den nächsten Wochen weitere Fortschritte machen. Nach Eintritt normaler Arbeitswerhältnisse in den Saisonaußen⸗ berufen wird sich zeigen, wieweit die zunehmende konjunkturelle Depressson der deutschen Wirtschaft in den Ziffern des deutschen Arbeitsmarktes zum Ausdruck kommen wird.
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für män nliche und weibliche Arbeitsfuchende war auch in der ersten Märzhälfte recht uneinheitlich. Während die Zahl der von den Arbe it s⸗ ämtern gemeldeten verfügbaren männlichen Arbeitsuchenden gegen⸗ iber Ende Februar um 99 700 oder 3,3 vH ahge nommen hat, ist bei den weiblichen Personen nur eine Abnahme von 530 oder 9.1 vH zu verzeichnen. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für Männer hat sich also seit längerer Zeit zum erstenmal etwas günstiger gestaltet. Dies kommt auch in dem verstärkten Stellen⸗ angebot zum Ausdruck. Am Schlusse des Stichtages (14. März 195) waren noch 70865 offene Stellen verfügbar, von denen allein 1821 für männliche Personen in Frage kamen. ; ;
Innerhalb der Landesarbeitsamts bezirke ist, mit Ausnahme von Ostpreußen, wo noch eine Zunahme von 1959 nicht untergebrachten Arbeitsuchenden gemeldet wird, an der Besserung am stärksten Rheinland beteiligt — 22 00). Es folgen sodann Westfalen — 14 668), Niedersachsen (— 10 556), Bayern (106 222), Sachsen — N70), Süuͤdwestdeutschland — 8189), Brandenburg — 7447), Nordmark (— 6289), Mitteldeutschland (— 5771 und mit kleineren Ziffern Hessen, Pommern und Schlesien. .
An der leichten Entlastung des Arbeitsmarktes sind nicht be⸗ teiligt die Angestelltenberufe (kaufmännische und Büroangestellte), das Nahrungs' und Genußmittel gewerbe sowie die Berufsgruppen häusliche Dienste, Theater und Musik, Gast⸗ und Schankwirtschaft und das Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbe. 4
Die einsetzende Entlastung auf dem Arbeitsmarkt tritt auch in den Zahlen der in der Arbeit slosenversiche rung und der Sonder fürsorge für berufsüblich arbeit s⸗ lose Unterstützten hervor. Mitte März war der Stand der Hauptunterstüͤtzungsempfänger in diesen beiden Unter⸗ stützungseinrichtungen mit 2325 009 gegenüber Ende Februar in Höhe von 2461 000 um 136 000 5.5 vH niedriger. Nach den in⸗ zwischen eingegangenen Berichten der Landesarbeitsämter war die Zahl in der dritten Märzwoche weiter im Sinken begriffen.
Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]
——
zum Deutschen Rei
Börsenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929
Nr. S3.
Heutiger Voriger
OstpreußenProv. R M⸗
Pomm Pr. Gd. 26, f. 80 Sachsen Prov
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta — 0. 80 RM lT'österr Gulden ( Gold) — 2, 00 RM 1 zr ung. oder tschech W — 0.88 RM 7 Gld süldd W — 12,00 RM. 1 Gd holl. W — 1370 RM 1sland Krone — 1,125 RM Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) alter Goldrubel — 3.20 RM Peso (arg. Pap. 1Pfund Sterling — 20, 40 RM Dinar — 38,40 RM 1Danziger Gulden Pengö ungar W. — 0.75 RM Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ nur bestimmte
22
d & = .
2
23
161d. 5sterr W
Rchsm A. Al4. tg. 2618 .A. 15 Feing. . tg. 271 Gld⸗A. .A. 16. 1g. 32 RM⸗A. . Al, tg Gold, A. 18, tg RM., A. 19. t3. 32 ld. A. 20, tg. 32 6 RM., A. 21M, tg. 33 Gld⸗A. A 13, tg. 30 Verband RM⸗A. 28 (Feingold), tg. 83 Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw. , rz. 110 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzan w. fäll 1.5. 33 t Ohne Zinsberechnung.
Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine? .. Pommern Provinz Anl⸗ Aus losgssch. Gruppe 1*
2
(Gold! — 400 RM 1 Dollar — 4.20 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM
do. R. 19, tg. 33 1 Yen — 2, 19 RM ⸗
do. R. 17. uk. b. 32 do. Kom. do. Rl hukzg do. do. do. R. 21, uk. 83 do. do. do. R. 18, uk. 532 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
Pfbr. R 1,2, tg. 31 do. do. do. R. J, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do do R. 9, tg. 385 do. do. do. N. 10 tg. 34 do. do. do. R. 8. tg. 32 do. do. R. 4 u. 6, tg. 82 do. do. do. R. h. tg. 32 do. do). Gd. Schuldv.
—— — — — — — — — — — — — 8 2
— — — — — — — — —
x — E — — — —
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-
wärtig nicht stattfindet
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten
2 — O . 0
Gewinnanteil. ergebnis angegeben Geschäftsjahrs
Ber Die Notierungen für Telegraphijsche Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Fursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be— Irrtümliche, später amt⸗
82 —— — — — — — —
290
do. do. do. R. 1, tg.
Rheinprovinz Anleihe⸗ Oldb. staatl. Krd
Auslosungsscheine? Schleswig- Holst. Prov Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. / Ablösungsschuld
do. do. S. 1 u. g, xz. 30
(in des Auslosungsw. . ĩ do. do. GM (Liqu.)
richtigt werden. lich richtiggestellte Notierungen möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 19. Amsterdam 5. Brüssel 1
Kopenhagen 5.
D = 0 D 9 — — — Q — — — — —
RC
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 2416 do. do. 249r., T3. ab 24 6
2
—
Danzig 6 (Lombard 7. Helstngfors J. Italien J. London 69. Madrid s. Paris 39 Prag 3. Schweiz 895 Stockholm 44. Wien 6.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
— — , 0 0 0
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
* w
Gold⸗A. db. ab Augsbg. Schatzanw 1928, fäll. 1.5. 31 8 Berlin Gold⸗Anl. 26 1L. u. 2. Ausg. tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 6 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 83 Bonn M⸗A26 . rz Braunschweig. R M⸗ Anl. 25 M, kdb. 81 Breslau NRNM⸗Anl.
do. do. R. 6, tg. 52 7 . do. do. R. 8. tg. 82 Thüring. Staatsbkt.
Gold⸗Schuldv. .. 4 Württ. Wohngskred.
— — — — — Q —— — Q —⸗—
— — L 2.
Heutiger Voriger
65 Di. Wertbest. Anl. 26 10 1000Doll. f. 1.12.32 63 do. 10. 10090 D., f. 85 6 Dt. Reichs⸗A. 27 ulz] ab 1. 8. 34 mit 5) 83 Di. Reichssch. „* GM), ab 1.12.29 4h. ab 32 hf. 1906 **,ausl sz Preuß. Staats⸗Anl. 925, aus losb. zu 110 sy I Preuß. Staatssch. rilckzahlbar 1. 10. 30 63 Baden Staat RM⸗
Dresden RM ⸗Anl.
1926 R. 1, Uk. 31 do. 1926 R. 2, uk. 82 Duisburg RM. 1.
Sachs.⸗Altenb. Landb. Düsseldorf RM⸗A. . ⸗‚ ae en, do. ⸗Gotha Landkred. do. Mein. Ldtrd. oM M- 134 Elberfeld RM⸗Anl. 258, uk. 1. 10. 38
do. 26 uk. 31. 12.81 Emden Gold⸗Anl.
Bayern Staat R Ma
Schm zh -R 28 nl. 7 Hob. ab 1.9. 34 Schwarzb.⸗Rud Ldkr.
343 Braunschw. Stae GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 75S Braunschw Staatt⸗
schaß, rückz. 1 19. 29 6 Lilbeck Staat R M⸗
Anl. 26 unk. 1. 10. 388 7 Lübeck Staatsschatz
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 tilgb. Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 7 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 3138 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v.26, db. abg 1.5.32 Görlitz RM⸗ Anl.
68I Mecklbg. Schwer RM⸗A. 28, uk. 1.3. 39 do do 26, tg. ab 27 Mecklenb ⸗Strel. Staatssch. , r3. 1.3. 31 6 Sachsen Staat RMe⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 MmSachsen Staats schatz
Kassel Ldtr G fa bzb s
Kiel RM⸗Anl. v. 26,
Nassau. Landes ban Gd. ⸗Pfb. A g, g, rz. 34 8 do. do. Ausg. 10, rz. 34 8
793 do. R. 2. fall. 1.7. 30 Koblenz RM⸗Anl. Kolberg / Ostseebad
RM⸗A. v. 27, 13. 32 Köln RM-⸗Anl. v.26,
Lit. B. fällig 1 1.32 6x Disch. Reichspost Schatz F lu 2. rz 30 LI sz Preußische Landes⸗
rentbk. N. 1.2 uk 14.34
. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 317 do. do Komm Ausg!i Buchst. A. 3. 100 ut 317 Ostpr. Brv. ᷣdbkt. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102. uk. 83 7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31
Gold Ag. 23, ul. 85 do RMAnl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1, unk. 33
Leipzig RM⸗Anl. 26
versch bange ks 2s
Thune Zinsberechnung. Dt. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein Anhalt nl ⸗Auslosgssch Hamburger Anl. losungsscheine?⸗ Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein Mecklenburg Schwerin Anl ⸗Auslosungssch.“ Thür Anl⸗Auslosgssch * einsch!. Iz Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw. Deutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll. fäll. 2.9 36 in zh Deutsche Schutzgebi
Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1951
Gold⸗ Pf. rz. a. 2.1. 30 6 do. do. 28, ul. b. 33
do. do. xz. 1. 4. 317 do. do. A. Iu. 2 M,rz. 32 6 do. do. Kom. La, 1b, uks2 do. do. do. Ag. 2, uk. 3116 Schlesw.⸗Holst. Prov. Edsb. Gld. Pf. Rl ukz⸗] do. do Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25ulszo do. do. do. 23 R. 2, ul. 83
Anleihe 28, rz. 30 do. 26, unt. 31 do. 27, unl. 82 Mülheim a. d. Ruhr
RM es, tilgb 31 München Schatzan⸗
weis. 268, fall. abs Nürnbg. GA. 26ulsz
D 20
do. Schatzanwsg. 28 unt. bis 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RMA. 27, ul. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz 1951
do. RM⸗A. 27, rz. 32
— d 0
do. do. do 27 R. 1. uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗ Amt für Hausgrundstticke Gld.⸗Pfd R. 1, ut. 88 do. do. 2ß R. 1, ut. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32
1.17 435eb 6 4,6 n Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste BZinsscheinbogen
Erneuerungsschein ausgenommen Posensche) 4489 5 Brandenb . agst. b. 31.12.17
— —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk Gld⸗KBfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1925
— — — — — — — — 22
22 *
— — 2 — — — — *
8
2 22 2 —
— —
—
k .
— **
L2.8
3 6144 1.4.10
1.1.7 1.1.7
versch.
Landesbanken, banken, komm unale Giro Mit Zinsberechnung.
str. G. 26 M3
do. do. S. 2 do. do. S. 3 do. do. S.] do. Kred.⸗Instit. R.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Landwtsch. Kreditv Sachs. Pf. R. 2 M. 30 do. Gldkredbr. R 2, 31 Lausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. Ser. Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ Pf.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do Ausg. 1 u. 2 do. Ausg. 1 Vrov. Zächs. Lan dich Gold⸗Pfandbr do. uk. b. 18 do. Ausg. —2 7 do. do. Ausg. 1— * Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. Em. 1... do. Em. 2... 7 do. Em. 1... 6 do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. - Sch. Schlw. Holst Isch. G. do. do. Ausg. 19265
*84 7 C 11
(alle), MH ausg 35 Schleswig⸗Holstein
4, 3. 34
Ser. I-II
: 1
1
133 1a. Ss e I
1
1
1
1
. / R
4393 Hannov. , ausgst. b. 31.12.17 1 3zYIS He ss.Nass. agst. b. 3112.17 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 43H Pomm „ausgest. b. 31.12. 17 4396 Posensche, agst. b. 31 12.17 Vreußische Dst⸗ u. West⸗,
ausgest. b. 31.12.17 Nh. u. We stf. agst. b. 31.12.17 4439 Sächsische, agst. b. 31.12.17 9 Schlesische, agst. b. 31.12.17 48 CI Schl. Holst. agst. b. 31.12.17
Dtsch. Kom Gld. 25 Girozentrale) tgs! do. 26 A. 1, tg. 31 do. 23 A. 1, tg. 38 do. 26A. 1, tg. 31 do. 27. 1M, tg. 32 do. 28 A. 1, tg. 24
1927, rz. 1932 Soling. RM⸗A. 26, ut 33, i. K. 1.10.26 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 81 Zwickau RMä⸗nnl. 1926, uk. bis 29
anweis. 28, rz. 31 Mitteld Kom.⸗A. d. Spart. Girov. uk gz do. 261.2 v. 27, ut. 33 Württembg.⸗Spart. Girov Rm. rz. 29
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl.“ Abl Sch. in G d. Auslosungsw. in Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. “ Abl.⸗Sch (in P d. Auslosungsw.)
rr,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und pvreußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov RM⸗A. 28, idb. ab 83 do. do. 6, Idb. ab 32 Hann. Prov. GMä⸗A.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A26, ig. 81 do. do. A. tz B27. 32 Schlw.⸗Holst Elttr. Vb. Gld. A. 5, Rz. 278
— — — — —
do. Ser. 29, un. 30 Schleswig⸗Holstein. van deskult Rtbr
81
22
do. R M⸗A. R. 2B, 1Bu. 5
We 15 R. 10, igb. 34 Wests. Pfandbrie samt
Hausgrundstücke
—
1.4. 10
— Ohne Zinsberechnung. Kassel. Lds lr. S. 22-25
1.8.9 1.5.9 1.5.9 1.8.9 1.8.9
do Reichsm ⸗A A. z
2
P Di Komm. ⸗Sammelabl.= Anl.-Auslosgsich. S 1*
——
Ag J rz. 815 . Ag. 8, rz. 80 5 . Ag. 4, rz. 26 5
Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 82
D d MO
do. ohne Ausl. Sch.
14.10 — 5 einschl. 1M Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.
22
1
do.
k. ⸗ 3 , mm,,
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch Feingold
do. Reihe A do. Reihe B
— ö do do. bo. Do.
do. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 do. LVdsch .Krdv. G Pf.
da da do. do.
Westf. Ldsch. G⸗Psd. 8 do .
Ohne Zinsbe Gekündigte und ungekündigte Stücke, erloste und unverlof 1berg. Kred. Ser F (gek. 1. 10. 238, 5 — 155 Kur⸗ u. Neun 384 Kur⸗ u.
4, 8
8. 4. 35 Pomm. Klesngrundbestz? ..... .
38x. 3 Sächsis
Sächs. landsch. Kreditverb. —
hsische ?
Se
ditv. V2
4) S Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf ⸗
Berl. Pfandbr. A Sk Abfind⸗ Gd. ⸗Pfb.)
e 2 . Berl. Goldstadtschbr. 10
do. 26 u. 5. 1 8
do.
Preuß. Ztr.mStadt⸗
schaft G. Pf. R. 4 30 10 do. do. Reihe 5, 80 10 do. do. Reihe J. 81 do. do. R. z u. 6 29u. 317 8 do. Reihe 9, 82 do. Reihe 10, 392 do. R. 14 u. 16,832 do. Reihe 18, 33 do. Reihe 18, 88 do. do. R. 290 u. 21, 84 do. Reihe 22, 84
i. K. 1. 11. 29
. do. Reihe 8, 32 do. Reihe 11,32 do. R. 2 u. 12, 82 . do. R. 1 u 138,32 Ohne Zinsberechnung. 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke f — — 1 do. do. (Nachkrie gastücke J — — 1z Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1.7) ß Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. e) Sonstige. Dhne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 80-34 Dres dn. Grundrent. Anst. Pf. S1, 2.5.7 -1095 0 versch. do. do. S. 3, 4. 5 Mf do. Grundrentbr 13710 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Hypothekenbanten sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
Bt. J. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, J. Thür. . H. B. x29 do. do. R. 1, rz. ab 26
Bayer. Handelsbt.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6 uk. 33
do. R. 6, uk. 34 do. R. I, uk. 29
D. R 2-4 ut. 80
do. R. 5, ul. 31 do. R. 6, uk. 31 do. R. J., ul. 31 do. R. 1, ut. 82 do. R. 1, ul. 32 do. R. 2, uk. 33
Bayer. Landw.-Be. Gd Pf. R200, z1ußk. 0 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 18, 11-285, 36-79, 8 4487329, 30 do St) 85, 38, 89 rz 32 do. S. 90, 91, rz. 398 do. do. S. 92, 9g. xz. 48 do. do. S. 94, 95. rz. 34 do. S. 1 2, T3. 82
Ser. 1
y. Ser. 2, rz. 89 do. Komm. S. 1 — 10
do. S. 1. r. 32
Heutiger ] Voriger
Berl. SHyp.⸗ B. G. ⸗Pf.
—— — — — — — — — — — — r ö ö 2 ö 2 — Q — — — 8
— — — — — — — —
bo. do. do., unk do. do. do. 27, uk.
ö — — — —
M 2 *
ö.
Neumärk. neue 4 3. 0 Kur⸗u.Neum K.⸗Dbl. Mi 4. 88h 4. 38, 87. landschaftl.
Nr. 1 4846201 ...
2 0 QO α ,
2 4—
Gg
Anteilsch. . df. d Zi. Sypbl j. g .
J. Altlandschaftl.
do. do. E. 9, uk. b. 83 Gotha G rundkr. GPf
dtsichaften.
versch. 101 15nd 8
22 *
*
MrrFeiliqh a giga lnteilsch. z. 4h Lig
Gld. f d. Gothaer
Gotha Grundkr.⸗ Bk.
HambHyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F uk. 88 do. E. G, uk. 83 do. E. H, uf. 84 8 do. E. A, uk. 8 do. Em. B, ab 4. 30 auslospfl. do. Em. D ul a2 „do. Em. E, uk. 32 6 Yo. do. E. M Mob. Pf do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb Jo Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MMI Liqg⸗ GPf. Em. Ld . Sam⸗ burger Hyp.⸗Banksf. 3 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. J. uso do. R. 1-6, uk. 82
ö
1. 1 F 1
. . 0 **
*
do. N. 18 (Lig. ⸗Pfb) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch.ʒ. MWwviq Pf. Hann. Bodkr. Btff. do. do Kom. R. 1uk. 38 do. do. do. R. 2. ut. 3 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp Pf. R. 16. r. Pfandbr.⸗Br. ut. 82 do. N. 1, uk. 32 Leipz. SHyp.⸗Bł. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 Em . s, tilgb. ab 2s Em. 11, T3. ab 853 Em. 18, r3. ab 84 Em. 19, rz. ab 34 Em. 15, igb. abs? Em. 6, rz. ab 82 „Em. 9, rz. ab 85 Em. 2 tilgb. abe g Em. J (Liꝗ.Pf.) ohne Ant. -Sch. do. E. 1A(Lq. f.]) Gld⸗8. E. 4, rz. 80 do. E. 14, tgb. 34 do. Em. 8, rz. 83 Meckl. Syp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. Ez ul. 30 do. E. 4, uk. b. 82 . do. E. 8, Ut. b. 86 . do. E. 9, uk. b. 84 . do. E. 5, uk. b. 32 . do. S. 1, uk. b. 26 do. Em. I (Liq.⸗ o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch.ʒ. big G Pf. Merl. Hyp. u. Wb. Mectl. Hyp. u. Wechs⸗ Vl. G ld. K. E. 3, rz. 82 do. do. E. 5, ul. b. 82 Meckl. ⸗ St rel. Op. G G Syp. Pf. S. Uk 32 do. do S. 2 (Lig Pf.)
* 2
8 —
E83 61 2 2
22 82
238338
—
— 2 — —
C C MQ 2 28 9
— M 2 8
h
r e = o, o o o o oe, —— — *
—— — — — — — Q — — Q — — — — — Q = — — — —
S 9 y
c 0 O Q 2 2 2 —
2883* 2
8 28
53
8 —
do Dm en C O c
221
— — D D —
* — 29
2 — 6 * 23 2 2 .
22 ö —
— .
—
—
. R e e d d Q.
2 c
w Mo — — — D Q — — —
23 S
en