1929 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutraltzandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. Sa vom 10. April 18929. TD. X.

Raunt. Konkursforderungen sind his zum 1. Mai 1929, bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konktursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Inhabers der Firma Zigarettenfabr

straße 27 (Wohnung: Charlottenburg

worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte. 130 lin. 336 Das Kontursverfahren über das Ve mögen der Berliner Fahrrad-⸗Wesellscha m. b. H. in Berlin N. 20, Koloni

Vergleichstermine vom 23.

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen 1923 angenommene Zwangsverglei oder zu leisten, auch die Verpflichtung durch rechtsträftigen , Beschluß vom

auferlegt, von' dem Besitze der Sache gleichen Tage bestätigt ist, hie rduich an und von den Forderungen, für welche gehoben. = 6 N. 48. 27 .

sie aus der Sache abgesonberte Be- Berlin N. 20, den 3. April. 1929, friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Tempelburg, den 5. April 1929 lLischofswercdza, Sachscn. 35ß8]! vormittags 14 Uhr, vor dem Amts

Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver- gericht hierselbst, Ringstraße 21 (Haupt

mögen des Baumeisters Wilhelm Paul gerichtsgebäude), Zimmer 73, bestimmt

Lranunst(in. 55h]! Herrmann in Schmölln ist zur Ab- (22 N. 70/27.) Kiel, den 5. April 1929 Bekanntmachung. nahme der Schlußrechnung des Ver- Amtsgericht. Abt 256.

walters

Traunstein hat dungen gegen das Schlußverzeichnis de

Kaufmanns

Das Amtsgericht

über das Vermögen des

Karl Pongratz in Teisendorf am bei der Verteilung zu berücksichtigende e, w 9 2 6. ! ö 5. n 192, chu ca Uhr Forderungen, 3 3 . , . , Kurz in Kiel, Rede e konkurstzerfghren. üer das 30 Min,, das Konkursverfahren er- Gläubiger über die Erstattung der Aus— . 1 9 . tren id gn ö . 4 Klontulsvernbalter Tehiechtz. lagen uind die Gewährkng Ling? Ben e, n. . Kurz in Kiel, Schuh⸗ , in Wilhelmhaven j nach er⸗ anwalt Justizrat Bomhard in Traun- gütung an die Mitglieder des Gläu— a 3 . 6 , ,,,, fog , , 26. gehoben stein. Offener Arrest ist erlassen. An- bigerausschusses der Schlußtermin auf . r . k i, . hr re. zeigefrist: 21. April 1929. Frist zur den 30. April 1929, vormittags 19 Uhr, , April 192 H Anmeldung der Konkursforderungen bon. dem Amtsgerichte Bischofswerda . ,, , , bis 21. April 1943. Termin zur Wahl bestimmt worden. , H a rm en. 3591 e eines anderen Verwalters und Be⸗ Bischofswerda, den 4. April 192. z ; Ueber das Vermögen des K stellung eines Gläubigerausschüsse; nnd Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle L2H, Warth e. 3580) Rernkard S Fa, , Kaufmanns s Gläubigeraus 8 ; e äftsstelle Beinhard Suhre Inhabers einer Par—⸗

über die in den Sz 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

bei dem Amtsgericht.

IBI men. Das Konkursverfahren über das Ver niögen des Kaufmanns Robert Wilheln , an Inh. der Firma Rober ; rasen Wilhe Walter in Bremen, is alters nu us en. e,, , n dine enneh, en Ueber das Vermögen des Konditor⸗— des Ech lun feen , e, . meisters Alex Bodesheim in Walters⸗ * RBM nter mils qusigehoben worden s he valter Bremen, den 5. April 1929.

Max Gottreich in Berlin O. 17, Koppen—

Schlüterstraße 5), ist am 4. April 1927 gemäß s 207 Abs. I Konkursordnung auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt

straße 18/19, wird, nachdem der in dem November

Das Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 6.

6 Erhebung von Einwen⸗

3569

Wernigerode. 3562 Bekanntmachung. Pr es den. 3372 ; Ueber das Vermögen der Firma Das Konkursverfahren über das Ver Rathsack K Co. Attiengesellschaft in mögen des Schuhfabritanten Gustav

ö , . 3569 gläu ige ppersammhung, anberaumt auf

Das rn reer ren über das Ver— den, a. . 1929, 9e3 Uhr. Gleich=

mögen der Vogtländischen Söickerei⸗ zetg, soklen die nachträglich ange—

. Attzengesellschaft R in Yioberwisch (Her meldeten, Forderungen geprüft iverden. . tellung von Erzeugnissen der vogt⸗ Holzminden, den 28. März 1929.

. . Schlußvertellung nach Ab⸗ Das Amtsgericht. ö haltung des Schlußtermins aufgehoben

hausen, Brühl 1, wurde heute, am ,, .

2 h ] . J Gese f5stelle des Am t aan;

5. April 1929, vormittags 1014 Uhr, eschäftsstelle des Amtsgerichts.

das Konkursverfahren eröffnet. Kon Kreslan. 3570

kursverwalter; Rechtskonsulent Joseph Das Konkursverfahren über das Ver w 11* 1 ell rw das Ber⸗

Wehling in Waltershausen. Anmelde frist und offener Arrest: 25 April 1929 Erste, Gläubigerversammlung und all

gemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1929,

vormittags 9 Uhr. Waltershausen, den 5. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

W äiclhn. Beschluß Beschluß vom 5. ds. wird dahin berichtigt: Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hagen in Weida, alleiniger Inhaber der Firma Franz Leuschel in Weida, wird das Konkursverfahren eröffnet. Weida, den 8. April 1929. Thüring. Amtsgericht.

Do Ver

Wernigerode ist heute um 12 Uhr das

3561 R

mögen des Schokoladen

und Lebensmittelgroß handlung in Breslau, Tauentzienstr. 167 wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Breslau, den 4. April 1929. Amtsgericht. (42 N 337/26. Herm min. 3571 Das Konkursverfahren über das Ver? nögen der offenen Handelsgesellschaft Dener & Clemens in Demmin, Inhaber die Kaufleute Ernst und Vaul Heuer, bird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Demmin, den 18. März 1929 Das Amtsgericht.

Pape in Dresden⸗N., Hubertusstr. 29

Konkursverfahren eröffnet worden. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Konkursverwalter ist der Kaufmann hierdurch aufgehoben.

Willi Hermsdorf in Wernigerode. Amtsgericht Dresden, Abt. II, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und den 8. April 1929.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ . .

. bis zum 25. Mai 1929, Lu mbäurg., 3571 Erste Gläubigerversammlung am J. Der Beschluß vom 19. März 1929

1939 und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1929 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Wernigerode, den 8. April 1929. Preuß. Amtsgericht.

ASH SIL Cb. 3563

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Otto Lange in Aschersleben ist zu einer Gläubigerversammlung und zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Aschersseben, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Tagesordnung für die Gläubigerversammlung: 1. Bericht des Verwalters über die Verwaltung und weitere Verwertung der Masse sowie Rechnungslegung, 2. Einholung der Ge— nehmigung der Gläubigerversammlung zur Veräußerung der in z 134 Abs. 1 R.⸗O. aufgeführten Gegenstände. 5. Ver⸗ schiedenes.

Aschersleben, den 3. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ändischen Stickereiindustrie) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben.

Sächs. Amtsgericht Auerbach, t. 4. 1929.

eri in. 3565

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Palm, G. m. b. H. in Berlin, Skalitzer Straße 30, ist

worden. Die Geschäftsstelle des Anitsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 4. 4. 29.

über die Eröffnung des Konfurses über das Vermögen des Kaufmanns Jo— hannes Otto Friedrich Gustav Harms, Haynstraße B, alleinigen Inhabers der Firma J. Otto Harms, Fuhlentwiete Nr. 49, Schmirgelfabrik, wird dahin er— gänzt, daß das Konkursverfahren am 6. April 1929, 12 Uhr 53 Min., auch er⸗ öffnet wird über die nicht eingetragene Hande ohez icht ann J. Otto Sarms, Lamburg. Naxos Schmirgelwerke, Siegen. Auch insoweit wird der beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗Straße 23/31, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Hamburg. 6. April 1929.

Das Amtsgericht. IILGIaMinden. 3. In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma Bauhütte „Ober⸗ weser“, Soziale Bangesellschaft m. b. H., Holzminden, ist eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Legung der Schlußrechnung durch die Erben des bisherigen Ver— walters und Erteilung der Entlastung durch den jetzigen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Niemann, hier, und die

.

Das Amtsgericht.

Ius i νQν . 3576 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Ostwald in Insterburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 2. April 1929.

1u8i uur. 3577 Das Konkursverfahren über das Ver— nögen des Möbelfabrikanten Gustav

K . n ; in vom Das Konkursverfahren über das Ver- 15. März 15939 . Zwangs⸗ mögen des Kaufmanns Max Gottreich, oergi h durch rechtsfräftigen

Atzadin in Insterbung wird, nachdem

Kaufmanns Gustap Schilff,

des

1 Das Amtsgericht.

Si xalsund.

Zimmer Nr, 42 bestimmt. Der Termin

5 11 durch aufgehoben.

14, Insterburg, den 3. April 1929. Das Amtsgericht.

angemeldeten Forderungen und zu t- Abnahme der Schlußrechnung des Ver ft walters, zur Erhebung von Einwen e⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berückfichtigender

ch der Gläubiger über die nicht verwert mbaren Vermögensstücke sowie zur An f⸗ hörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 10. Mai 1929

HR iel. 3579

1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Stavorinus in Landsberg (Warthe) läuft die An⸗ zeigepflicht bein offenen Arrest am 1. 1 (nicht am 4 Mai 1929 ab. Landsberg

t (Warthe), den J5. April 1929. Amts⸗ gericht.

] * 8 LCng orf elddl, Erægek. 3581

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Grünwarenhändlers Alex— ander Osswin Dietze in Mittelsaida wird nach Gehör der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ . wendungen gegen die Schlußrechnung ist Schlnßtermin auf Mittwoch, den 17. April 1929, vorm. 915 Uhr, vor dem Amtsgericht Lengefeld i. E. bestimmt worden.

Lengefeld i. Erzgeb., 2. März 1929.

1

XCurupfrin. 3582 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Neuruppiner Holzkunstindustrie G. m. b. H. in Neu— ruppin wird eingestellt mangels Masse zur Deckung der weiter entstehenden Gerichtskosten,. Neuruppin, den 5. April Das Amtsgericht.

1929.

HII. 3683] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ferdinand Berg— mann in Ohlau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ohlan, den 5. April 1929.

Amtsgericht.

He is:. 3584 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Max Paul Kreidel, früher in Riesa, jetzt in Oschatz, Stein⸗ weg 14, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 4. April 1929.

Ie ul;s land. X85] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Lausitzer Dachpappen— industrie, G. m. b. H., in Hohenbocka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ruhland, 5. April 1929.

des

Sch mäülln. Thin. 3586 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Alfred Kratzsch in MNörditz wird eingestellt, da der Gemeinschuldner die Einstellung be— autragt hat und alle Konkursgläunbiger diesem Antrage zugestimmt haben. Schmölln, den 5. April 1929. Thür. Amtsgericht. Lossins. S irulsundl. 3587 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Lange in Stralsund ist der Schluß— termin auf den N. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 48, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Stralsund, den W. März 1929. Das Amtsgericht. 1 . . 3588 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kasten in Stralsund ist der Schluß⸗ termin auf den 26. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 1. Stockwerk

Beschluß

4

me der Schlußrechnung

vom 13. März 1929 bestätigt ist, hier—

n Ie. . 35718] Stralsund den 28. März 1923. „In dem Kentursverfahren über das Das Amtsgericht. Vermögen des Kaufmanns Johannes JJ

Wernecke in Kiel, Weberstraße 1— , ist Termin zur Prüfung der nachträglich

Forderungen und zur Beschlußfassung

der

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren VBermögensstücke.

Siralsun. l. 3589

In dem Konkursverfahren über das r Vermögen des Kaufmanns Johann Hein in Stralsund ist der Schlußtermin auf den 25. April 1929, 11 Uhr vor r dem Amtsgericht, hier, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ des Verwalters, zur Er⸗ von Einwendungen gegen das

rechnung hebun

Schlußverzeichnis der bei der Ber⸗ teilung zu berücksichtigenden. Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige raus cn sses.

Stralsund, den 28. März 1929.

. Das Amtsgericht. ö Wilk eli slk ven.

1

3590

fümerie⸗Grosbandlung und Spe nalfabrit moderner Friseureinrichtungen in Barmen, Emil ⸗Mittershaus-⸗Straße 12,316, ist am

- April 1925. 13 Uhr, das Pergleichs. verfahren eröffnet worden. Vertraueng—

person ist der Volkswirt Dr. Wagelaar in Barmen, Neuer Weg 53. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschiag ist am 4. Mai 1929, 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Der Antrag anf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗

wendung des Kgnkurses eröffnet. Geschäfts führer E. Wedekind, Hannoder Natbenauplatz 5, wird zum Vertraueng— mann bestellt. Ein läubige raus chuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Veigleichsvorschlag am . April, 129. 11 Uhr Am Justizgebaͤude J, Zimmer 32, Erdgeschoß. Ber Äntrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnit etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. I2s2 zur Ein⸗ sicht aus.

Amtegericht Hannover, 8. April 1929.

Lick Cenwalde. 35551

Ueber das Vermögen des Tischler= meisters Oscar Schlieter in Lucken— walde, Mühlenweg 8, wird heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des er , eröffnet.

Zur Vertrauensperson wird der Bücher— revisor Otto Kollecker in Luckenwalde bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 39. April 1929, 19 Uhr, bestimmtt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf, der Geschäftsstelle, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. 2 V. N. 2. 29.

Amtsgericht Luckenwalde, 7. April 1929.

R remen. 3h96] Das Vergleichs verfahren sber das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Hanz Alfred Sterlp, all. Inh. der handels⸗ erichtlich nicht eingetragenen Firmg A. Sterl. Bremen, Am Wall 146, ist am 26. März 1929 nach rechktskrästiger Bestätigung eines Zwangsvergleichg anf⸗ gehoben worden. Bremen, den h. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IHPnrmstadt. 5697 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur n,,

De

Hannover.

gelellichaft „Adol Golücke“ in Hannover, Schmiedestraße 28 (Inhaber: ö

Adolf Golücke und seine Chezrau Karoline Golücke geb. Golscke, daselbsth, Betten- geschäst, wird heute, am 8. April 1920,

gebnis der weiteren

auf, der Geschäftsstelle zur Einficht der

Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Barmen.

Iz erlin., 3592 7 5812 h . 2

leber das Vermögen der offenen Handels

gesellschaft (Buttergroßhandlung) Antonie

(Gelellschafter: Anng Kraft und Erich Kraft) ist am 53. April 1929, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 83 V. N. 14. 29). Der Kaufmann Theodor von Kogerer in Berlin W. 50, Ansbacher Str. 19 ist zur ertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 8. Mai 1929, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichssr. IJ / 14 III. Stock, Quergang 9, Ziminer Nr. 11I/II2 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftt— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. ö

Geschäftsstelle des Ain sgerichte Berlin-Mitte. Abteilung S5.

kemmnĩi tn. 35931 Zur Abwendung des Kenkurses über das Vermögen der Firma Chemnitzer Actien— Spinnerei in Chemnitz, Schulstraße 41, wird heute, am 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsper— ahten eröffnet. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. Franz Frucht in Chemnitz, NKatharinenstr. II. ergleichstermin amm Donner tag, den 2. Mal 1939, vormittags 14 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der

Geschästsstelle zur Einsicht der Be— teiligten aus., Amtegericht Chemnitz, Abt. A. 18 den 8. April 1929. 11am bu . ö 36941

lleber das Vermögen des Kaufmanns Erich, Heinrich Friedrich Robert Schulz, alleinigen Inhabers der Firma Schulz G Witte, wohnhaft: Hamburg- Fuhlsbürtel, Hermann ⸗LSöns⸗Weg 60, Geschäftslokal: Hamburg, Catharinenbrücke 1, Geschäfts—⸗ zweig: Import von getrockneten Früchten, sst zum Zwecke der Abwendung des Kon. kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 6. April 1929 um 14 Uhr 31 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden;: der beridigte Bücher. revisor Max Deutschländer. Mönkedamm 7, und Dr. Fritz Köhler, Ferdinandstraße 16. Zur Verhandlung siber den Vergleichs⸗ borschlag ist Termin auf Freitag, den 3. Mat 1929, 12 Uhr 45 Minuten, vor

Ermittlungen sind

Strunk in Berlin C. 25, Bartelstr. 16

mögen des

armstadt, den 3.

Hresden. 3696] Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Gegig Petermann, der unter der Firma. Edmund Weiß in Dresden⸗A., Moritzstraße 15, den Groß⸗ handel mit Friseurartikeln betrieben bat, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. März 1929 an⸗ genommenen k durch Beschluß vom H. April 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden. Abt. Il, den 6. April 1929.

L- CiMege. 78] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Dircks n. Thorey in Eschwege, alleiniger Inhaber Kauf⸗— mann Walter Thorey in Eschwege, ist nach Bestätigung des Vergleichs guf⸗= gehoben worden. Y N Nr. 189. schwege, den 4. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Genthin. (zöbo] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über dag Vermögen des Rittergutspächters Dr. Ferdinand Ebeling in Kützkow ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. Apris 1529 an⸗ genommenen Verglelchs gemäß § 69 V. S. aufgehoben worden.

Genthin, den 4. April 1929.

Amtsgericht.

Luckenwalde. 5600 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Brichmann C Co, alleiniger In— haber Kaufmann,. Willi Brichmann in Luckenwalde, Breite Straße 35, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Luckenwalde, 4. April 1929.

Pirmasons. 13601] Das Amtsgericht Piimasens hat mi Belchluß vom 2. April 1929 das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen des Johann Herweck., Schuhfabrikant in Pirmaseng, Glashergstraße 7, nach Bestätigung des . Vergleichs aufgehoben. Pirmasens, 4. April 1923. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waltershangen. [3602] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ Hotelbesitzers Richard Rohne,

dem Amtsgericht in Hamburg, Ver- Friedrichroda, ist nach Bestätigu erich g . 2 hroda, ng de waltungsgebäude, Drehbahn. 36/1 V, angenommenen Vergleichs .

Zimmer 140, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 457, zur Einsichtnahme der Be— teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

. -. los] Ueber das Vermögen der offenen Handels-

aufmann

dient ** Abna

des Verwalters, zur Erhebung von

vorm. 106 Uhr, wegen Zahlungsunfähig⸗ kelt das Verglelchsverfahren r 6

Twickanu, Sachsen.

worden.

Waltershausen, den 3. Aprll 1929. Das Thüringische Amtsgericht. J.

13608 Vergleichs verfahren,

Das gerichtliche

das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Emil Schaller C Co. in eröffnet worden ist, sst zugieich mit der Bestätigung des im 27. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. April 1923 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Zwickau, den 5. April 1929.

Schaller, Inhabers der Firma

Zwickau, Talstr. 16,

Vergleichs termin vom

zur

——

ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 190. April 1929. S. 3.

Papiermachséartikeln CE. 4. 19289.) Coburg, Amtsgericht, Register⸗

Früchten,

Attrappen.) 5. April 1929. gericht.

Deutsch Eylan. e820] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Emil Döhring, Dt. Eylau, ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen,

Dentsch Eylau, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht. Dresden. 2822]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 17250, betr. die Ge⸗ sellschaft Windschild X Langelott Aktiengesellschaft in Dresden (3weig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Regierungs⸗ baumeisters Paul Killguß ist erloschen;

. n 18 Chempra Dr. Hahn ( Kühtze Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterheschluß vom 2. April 1929 r e ie worden. Die Kaufleute Hans Kühtze und Rudolf Meinel sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ datoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;

3. auf Blatt 20 061, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft Dresdner Stock⸗ abrik MaxƷtnmilian Grünwald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 13 565, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Pommer in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Leipzig: Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Maxx Pommer, Zweigniederlassung Dresden. Prokura für diese Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem Diplom⸗ Ingenieur August Alfred Hart⸗ mann in Dresden; .

5. auf Blatt 18 270, betr. die offene Handelsgesellschaft Türkische Tabak⸗ und Eigarettenfabrik „Uganda“ Katzenbogen, S. . W. Böhme in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; .

6. auf Blatt 21 212 die offene Han⸗ delsgesellschaft Nitzsche Zeibig in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Richard Erich Nitzsche und der Kaufmann und Elektroingenieur Kurt Woldemar Zeibig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. (Großhandel mit elektrischen Artikeln, Vertretungen von Firmen der gleichen Branche; Zirkusstraße 25);

7. auf Blatt 12537, betr. die Firma Georg Jasmatzi C Söhne in Dres⸗ den: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung übertragen worden. Die Prokuren von Carl Emil Paul Krinke, Isabella vhl. Jasmatzi geb. Lierg, Carl Evers, Max Hans Hogeweg und Georg Jasmatzi sind erloschen;

8 nf Malt ü ie Firma

„Fidra“ Schleifbürstensabrik Max Bräuer in Dresden. Der Fabrikant

Georg Max Bräuer in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Ernst Fritz Lehmann in Dres⸗ den. (Altnaußlitz 6);

9. auf Blatt 18 611, betr. die Firma Richard Thümmel, Lebensmittel⸗ großhandel in Dresden (Z3weignieder— lassung, Hauptniederlassung in Cosse⸗ baudeh; Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden;

16. auf Blatt 17 278, betr. die Firma C. Hans Wappler in Dresden: Die Prokura des Chemikers Curt Hans Wappler und die Firma sind erloschen:

11. auf Blatt 13 502, betr. die Firma Tabak⸗ ECigarettenfabrik „Lydia“ Carl Ziegenspeck in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. April 1929.

HPresden. 2821] Auf Blatt 21210 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft

Georg Jasmatzi C Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1929 ab⸗ geschlossen und am 30. März 1929 er⸗ gänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der Fabrik und des Handels⸗ C ats der Firma Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden, und der Handel mit Zigaretten und Tabaken. Die Fabrik und das Handelsgeschäft der Firma Georg Jasmatzi & Söhne Dresden erstreckt sich auf die Herstellung und den Vertrie von Zigaretten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich anderen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zwecks fallen, in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu

und bringt als alleiniger Inhaber der Firma

Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden⸗A., in die hier errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund der Handels- und Einbringungsbilanz per 31. Dezember 1928 (Bl. Sp flg. d. A.) die darin verzeichneten Aktiven und Passiven seines bisher unter der Firma Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden, be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts ein. Zum Einbringen gehören insbesondere das Recht der Fortführung der Firma in abgeänderter oder er⸗ gänzter Weise, ferner alle bestehenden

gewerblichen Schutz! und Musterrechte, Gesellschaft erfolgen nur im Reichs- Hörhager, die in Dresden gelegenen und auf anzeiger ‚. : .

Blatt 2965 des Grundbuchs für das Bei Nr. 45, Mannesmannröhren

vormalige Königl. Stadtgericht, jetzt Werke, hier: Arnold von Königslöw ist

Amtsgericht Dresden, Abteilung VII, eingetragenen Grundstücke und Gebäude. Hierbei verpflichtet sich Herr Anton Jasmatzi, Dresden, als alleiniger In⸗ haber der Firma Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden, im vorn hinein zur Auflassung des eben erwähnten Grund⸗ besitzes nebst allem Zubehör an die neu errichtete, in 51 dieses Vertrags näher bezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar mit Nutzen und Lasten ab 1. Januar 1929. Es gehen weiter in das Eigentum der neu er⸗ richteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung über die Maschinen, Kraft⸗, Licht- und Heizanlagen, Geräte, Uten⸗ silien usw., wie überhaupt sämtliche Betriebsmittel und Zubehör, nebst den Passiven, wie solche in der Ein⸗ bringungsbilanz per 31. Dezember 1928 aufgezeichnet sind und sich damit in Zu⸗ sammenhang aus den buchmäßigen Unterlagen ergeben. Auf Grund zwingender gesetzlicher Bestimmungen geht insbesondere die Aufbringungslast im Sinne des Industriebelastungs- und Aufbringungsgesetzes über auf die neu errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das bisher von der Firma Georg Jasmatzi & Söhne betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft geht ab 1. Januar 1999 mit Nutzen und Lasten für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft. Soweit nicht per 31. Dezember 1928 unter den Kreditoren entsprechende Rückstellungen für vor dem 31. De⸗ zember 1928 entstandene und noch zu erfüllende Verpflichtungen (z. B. Lager⸗ kosten, Unfallversicherungsbeiträge) vor⸗ gesehen sind, gehen hierfür zu be⸗ wirkende Ausgaben zu Lasten des Ein⸗ bringers, Herrn Anton Jasmatzi. So⸗ bald ihr Rechtsgrnud und ihre Höhe feststeht, sind solche vom Genannten der Gesellschaft alsbald zu erstatten. Sollten sich bis zum 31. Dezember 1929 Fehler oder Irrtümer in der Inventur und Bilanz per 31. Dezember 1928 ergeben, so haben Herr Anton Jasmatzi und die neuerrichtete Gesellschaft gegebenenfalls gegenseitig hierfür aufzukommen. Der Wert Einbringens wird Herrn Anton Gustav Jasmatzi mit 1400 000 Reichsmark angerechnet und es ist damit seine nach 5 4 übernommene Einlage geleistet. Der Gesellschafter, Herr Georg Jasmatzi, Dresden, besitzt auf Grund stillen Gesellschaftsverhältnisses bei der Firma Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden, eine stille Einlage in Höhe von Mo, 33 RM. Letztere Einlage ist in⸗ folge Erlöschens des stillen Geschäfts⸗ verhältnisses mit Wirkung ab 1. Januar 1929 in eine Darlehnsforderung um⸗ gewandelt und von ihm in Anrechnung auf die von ihm übernommene Einlage hiermit eingebracht. Herr Anton Jas⸗ matzi hat laut Einbringungsbilanz per 31. Dezember 1928 über seine einge⸗ brachte Einlage von 1400 000 RM hinaus eine Buchforderung von 139 308,28 RM. Von letzterer Forde⸗ rung hat Herr Anton Jasmatzi an seinen Sohn eine Teilforderung in Höhe von 2935,63 RM abgetreten. Diese Teilforderung von 2935,68 RM bringt Herr Georg Jasmatzi hiermit ein, so daß der Gegenwert seines Einbringens 106000 RM beträgt und seine Einlage als geleistet gilt. Das von dem Gesell— schafter Anton Gustav Jasmatzi ein⸗ gebrachte Handelsgeschäft wird für den Wert von 1539 3068,28 angenommen. Davon werden 1400 009 RM auf seine Stammeinlage von gleicher Höhe ver⸗ rechnet. Die restlichen 139 308,28 RM, in § 10 letzter Absatz des Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. März 1929 als Buch⸗ forderung bezeichnet, werden von ihm der Gesellschaft als Darlehn belassen; hiervon hat er an seinen Sohn Georg Jasmatzi den ebendort genannten Teil⸗ betrag von 2936,58 RM abgetreten, die Herr Georg Jasmatzi in die Gesellschast eingebracht hat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Blasewitzer Straße 17) Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 4. April 1929.

Pũiüsseldd ort. 2401 In das Handelsregister B wurde am 27. März 1929 eingetragen: Nr. 4116. Gesellschaft in Firma Her⸗ ausgebergemeinschaft „Buch und Volk“

des

Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Anton Gustav Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Gesamtprokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Paul Krinke, Karl Evers und Max Hans Hogeweg, sämt⸗ lich in Dresden. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft gemeinsam ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Anton Jas⸗ matzi, Dresden⸗A., Comeniusstraße 19,

JSesellschaft mit ie e hie; Haftung. . Vüsseldorf, Reichsstraße 20. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung echter Volks⸗ bildung auf katholischer Grundlage durch Herausgabe wertvoller Bücher und sonstiger geeigneter Bildungs⸗ mittel. Die Gesellschaft hat rein ge⸗ meinnützigen Charakter; ihre Tätigkeit

Volkskreisen zugute kommen. Der Zweck

des Unternehmens soll insbesondere durch den Erwerb und die Ver

wertung geeigneter Manuskripte und Materialien erstrebt werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Johannes Knümann, Ge⸗ schäftsführer in Düsseldorf⸗Oberkassel, Carl Korth, Direktor in Bonn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der

Bei Nr. 1037, Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft, hier; Der auf Grund

ermächtigten Aufs rg, vom 22. März

je 100 Reichsmark und 4500 Namens⸗ vorzugsaktien von je 40 Reichsmark.

Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düsseldorf: Bankdirektor Dr. Hans Lessing in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. Trabart von der Tann in Düssel dorf und dem Paul Evens, daselbst, ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die

Zweigniederlassung vertreten kann.

Bei Nr. 2384, Rosenau Aktiengesell schaft, hier: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist Direktor Siegfried Süßkind in Berlin⸗Charlottenburg bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3533, Düsseldorfer Spalt⸗ & Hobelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3745, Hollandsche Crediet⸗ bank Aktiengesellschaft, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. März 1929 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1000 900 Reichsmark. Durch den gleichen Be schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge ändert. Bankdirektor Dr. Alfred Meyer in Düsseldorf ist zum weiteren Vor standsmitglied bestellt. Der Aufsichts rat ist im Falle des Bestehens des Vor stands aus mehreren Personen er mächtigt, einzelnen Mitgliedern die Be fugnis zu erteilen, allein die Gesell schaft zu vertreten. Dem bisherigen alleinigen Vorstandsmitglied General direktor Wilhelm Schimmelfeder ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Die neuen 500 Inhaberaktien von je 1000

Farbenfabriken Aktiengesellschaft Werk

tung, hier: Ludwig Purucker hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Zu weiteren Ge schäftsführern sind bestellt: Dr. Her— mann Meyer⸗Gerhards, Kaufmann in Düsseldorf, Dr. Franz Josef Schneider Neuenburg, Kaufmann in Düsseldorf, Hans Hörning, Kaufmann in Bombay. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt der bisherige Geschäftsführer Dr. Gerhard Küchen junior in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder einem der anderen Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Dr. Hermann Meyer-Gerhards, Dr. Franz Josef Schneider Neuenburg und Hans Hör⸗ ning sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr. Gerhard Küchen junior berechtigt.

Bei Nr. 4105, Haus der Hüte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig und einer Zweigniederlassung, hier: Die Gesellschaft kann für den Schluß

eines Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatiger Frist von jedem Gesell⸗ schafter aufgekündigt werden. Amtsgericht Düsseldorf. Piisseld ort. 2403

An das Handelsregister A wurde am 28. März 1929 eingetragen:

Nr. 9603 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gloria⸗Filmverleih Schneider C Hammen, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 43. Gesellschafter: Wilhelm Schneider, Kaufmann, Ehe⸗ frau Wilhelm Hammen ö geb. Hennessen, Kauffrau, beide in Düssel⸗

dorf. Beginn der Gesellschaft 1. Februar

soll namentlich den minderbemittelten

Gesellschafter Kaufmann Julius Ohgke

Laimböck, hier: Der Ehefrau Johann

aus dem Vorstand ausgeschieden.

heriger Firma fortführt.

durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu Die

gehe Dieses Einbrino folg 1 1nt gr Reichsmark werden zum Nennwert gehen. Dieses Einbringen erfolgt unter ausgegeben. Zugrundelegung der in der nach⸗

Düsseldorf: Heinrich Steinkrüger ist bringungspreisen unte r nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ nahme der munter den Passiven qu mann Emil Gutbrod in Frankfurt geführten Verbindlichleiten. so 2 a. M. ist zum weiteren Vorskandsmit- durch den Ueberschuß der Aktiva üher glied bestellt. die Passiva im Detrage von 85 000

Bei Nr. 4026, Dr. Meyer-Gerhards Mark der von Will) Braeß über & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- nommene Geschäftsanteil von S5 090

sind beide Gesellschafter nur in Gemein schaft ermächtigt.

Bei Nx. 21, Th. Ohgke, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

senior ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 28, Paul Braeß, hier: Die

Bei Nr. 1370, Johann Hörhager⸗

Luise geb. Laimböck, in

Bei Nr. 1490, Ant. Richard, Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Dr. Marzel, Richard, in Düsseldorf veräußert, der es unter bis⸗ Seine Pro⸗

Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8583, Merkur⸗Film Wilhelm Hammen, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8902, Wirtz & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Emil Wirtz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Emil Wirtz bleibt bestehen. Amtsgericht Düsseldorf.

Piüsselilorf. E402

In das Handelsregister B wurde am 2. April 1929 eingetragen: Nr. 4117. Gesellschaft in Firma Paul Braeß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Kasernenstraße . Gesell⸗ schafts vertrag vom 19. März 1929. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Weiterführung des unter der Firma „Paul Braeß“ in Düsseldorf be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, demgemäß der An⸗ und Verkauf von Teppichen, Dekorationen, Polstermöbeln und ähn⸗ lichen Artikeln, sowie die Uebernahme sämtlicher mit diesem Geschäftsbetrieb verbundenen Arbeiten. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Willy Braeß, Kaufmann, Jean Bröcker⸗ hoff, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder Geschäftsführer die Gesell— schaft allein. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Willy Braeß bringt in die Gesellschaft ein, von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Paul Braeß geführte Handelsgeschäft, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, soweit sie in nachstehender Vermögens⸗ aufstellung aufgeführt sind, ferner mit deni Recht, die Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fortzuführen, ferner mit der Maßgabe, daß alle vom 1. Januar 1929 unter diefer Firma geführten Handelsgeschäfte für Rechnung der neuen Gese!lschaft

das

egebenen Summen, Mengen und Ein⸗ ve 1 . ö und unter Ueber⸗

Reichsmark als vollgedeckt bezeichnet ist. Aktiva: A. Anlagevermögen: 1. In⸗ ventarkonten: Geschäftsmöbel 1500, Nähmaschinenkonto 3500, Autokonto —, Lieferwagen 4090, Personenwagen 5009.

B. Betriebsvermögen: 1. Geldmittel: Kassekonto 1717,87, ö 37,03, Postscheckkonto 1965,32, Debitoren

126 606,85, Warenlager 366 134,52, im Ganzen: 523 6159 RM. Passiva: A. Fremde Mittel: 1. Kreditoren in lfd. Rechnung 358 309, 84, 2. Darlehns⸗ konto J. Bröckerhoff 18 651375, Jul. Braeß 62 000, Kapitalkonto Willy Braeß 85 006, im Ganzen: 523 96159 RM. Der Gesellschafter Jean Bröckerhoff bringt zur teilweisen Deckung der von ihm gezeichneten Stammeinlage von 55 000 RM seine Forderung gegen die Firma Paul Braeß im Betrage von 18 651,75 RM mit Jinsen ab 1. Januar 1929 in die Gesellschaft ein, so daß durch dieses Einbringen ein gleich hoher Be⸗

trag von seiner Stammeinlage als ge⸗ deckt bezeichnet ist. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzzeiger.

Bei Nr. 441, Maschinenfabrik Rhein⸗ land, Aktiengesellschaft, hier: Kaufmann Alexander Pobell in Krefeld ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 3935, Re rie Farhen⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Werk Düssel⸗ . Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar 1929 ist das Grundkapital um 7 800 000 Reichsmark , und beträgt jetzt: 14360 000 Reichsmark. Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 21. Fe⸗ bruar und 1. März 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Nicht ein⸗ getragen: Die neuen 15 600 Inhaber⸗ aktien von je 500 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Die

Haftung,

Düsseldorf, Schlachthof. Inhaber; ; helm Borg, Viehkonimissionär in Düssel⸗

Bestim⸗

nunmehr durch den Aufsichtsrat, nicht mehr durch die Generalversammlung. Bei Nr. 3952, Düsseldorfer Flug⸗ hafenbetriebsgesellschaft mit beschränkter hier: Durch ö beschluß vom 23. März 1929 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Die Dauer

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige der, Gesellschaft ist nunmehr unbe⸗ Gesellschafter Wilhelm genannt schränkt. J

Willy Braeß ist alleiniger Inhaber Amtsgericht Düsseldorf.

der Firma. Die Prokura des Johann J . Bröckerhoff ist erloschen. Piis sel dor. 2404

In das Handelsregister A wurde am

3. April 1929 eingetragen:

Nr. 9004. Fipvma Linden⸗Apotheke

Düsseldorf ist Prokura erteilt. ö k Sitz Düsseldorf, hier: Hoffeldstraße 64.

Inhaber: Dr. Her⸗ mann Dichgans, Apotheker in Elberfeld. Nr. 9005. Firma Wilhelm Borg, Sitz Inhaber:! Wil⸗

der 2., 5. und J. Durchführungsver⸗ kura ist durch Uebergang des Geschäfts dorf. Dem Heinrich genannt Heinz ordnung zur Goldbilanzverordnung erloschen. . Inhoven in Düsseldorf ist Einzelprokura vorzunehmende Umtausch der Aktien ist Bei Nr. 5501, Dillenberg & Co., erteilt.

hinsichtlich der Stammaktien von je hier: Die Prokura des Karl Exner ist . Nr. 9006 die Kommanditgesellschaft 120 Reichsmark durch Umtausch in erloschen. in Firma Schröder, Voigt & Co. mit solche von 1900 und 100 enn! Bei Rr. 6052, Meyer K Vogel, hier: dem Sitz der Hauptniederlassung in

Die Hamburg und einer Zweigniederlassung in

Düsfeldorf, Königsberger Str. 87,

1929 ist der Gesellschafts vertrag ge. Bei Nr. J463, Gebr. Schwinges, hier: unter der Firma. Schröder, . ändert. Nicht eingetragen: Das Grund Die Gesellschaft ist aufgelöf. Die Co. Zweigniederlassung Düsse dorf Die lapital ist nunmehr eingeteilt in 5000 Firma ist erloschen. Gesellschaft hat, am 3. Mai 1926 6e Inhaberstammaktien von je 1090 Reichs⸗ Bei Nr. Sies, Emil Rosenthal, hier: gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ mark, 19 009 Inhaberstammaktien von Die Firma ist erloschen. schafter: Carl Emil Schröder, Kauf⸗

Hans Carl Voigt, Kauf⸗ mann, beide in Hamburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Ernst Fritsch in Hamburg und dem Michael Breitschwert in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 266, Wilhelm Walther, hier: Die Firma ist erloschen. ö

Bei Nr. 319, Emil Hennig, hier: Der Kaufmann Emil Hennig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitiz sind der Kaufmann Dr.⸗Ing. Kurt Eisenreich in Düsseldorf und die Ehe⸗ frau Kurt Eisenreich, Hedwig geb. Hennig, ohne Beruf in Düsseldorf, in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ;

Bei Nr. 3558, Fr. Weier & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 4156, Lindemann & Schnitz⸗ ler, hier: Die Prokura des Rudolf Weigl ist erloschen .

mann, Dr.

81

Bei Nr. 7658, Felix Boas, hie ie Firma ist erloschen. . Bei Nr. 7761, Hermann Seiler, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf Duisburg. ( 28251 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 13. März 1929:

Unter B Nr. 692 bei der Firma Peter Fir Söhne vormals Peter Fix, Unternehmungen für Hoch⸗ und Ties⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich: Durch Beschluß der Gesellschafterversan ml ung vom 8. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Rheinisch⸗Westfälische Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Fix ist als Geschäftsführer abberufen.

Am 15. März 1929:

Unter A Nr. 44 bei der Firma M. Zietzschmann in Duisburg: Die Prokura des Max Straetling ist er⸗ loschen. . ..

Unter A Nr. 1296 bei der Firma

Mech. Wäschefabrik Josef Rothschild in Duisburg: Die Firma ist geändert in Herrenwäschefabrik Josef Rothschild in Duisburg. Die Einzelprokurg des Anton Schulze ist erloschen. Dem Anton Schulze und der Emma Auerbach, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind. . Unter A Nr. 3441 bei der Firma Karl Chmielnitzki in Duisburg: Die Firma

ist erloschen. . . Unter B Nr. 1557 bei, der Firma Busich u. Wallis Gesellschaft mit be⸗—

schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Hubert Fadum in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur ᷣ—ᷣ der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

. Am 16. März 1929:

Unter A Nr. 36505, bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke K Co. in Duisburg: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; bei vier Kom⸗ a n, ist die Einlage herabgesetzt, bei 34 erhöht. .

Am 18. März 1929:

Unter B Nr. 873 bei der Firma „Neska“ Niederländisches Schiffahrts—⸗ kontor Gel chat mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Pro⸗ kura des Jonkheer Frederie List Gras⸗ winckel ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Roodbol in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 19. März 1929:

Unter A Nr. 1994 bei der Firma Heinrich Weiler jun. in Duisburg: Die Firma ist erloschen. .

Unter A Nr. 780 bei der Firma G. Scharrer in Duisburg: Dem Carl Marz in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem

1929.

Zur Vertretung der Gesellschaft

mung der Zahl der r, ,. ihre Bestellung und Abberufung, erfolgt

anderen Prokuüristen vertreten kann.

d 7

K

8

***

.

. a k

m . , .

——

8

2 .

3

* // /

83

3

r .

1

1

—w— / /

K

.