do. do do. do do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do.
bo. do. do. do. R. 2 dy. do. R. 4, ul. 2.1. 936 vo. do. R.] do do. R. I Moi pf. do. do. R.2 (Lig. - Pf. 4 ho. do. K. R. 1, ul. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33
Mein Hyyp⸗Bi. Gold⸗ Pfd. Em n ußt. b ho
Em
Em 6 Em 15 d Em. 17 Em 18 . Em Em 1
E. 10 (Li 0. G. S. E. 4, uf. 390] do. E. 16, ul. b. 36 do. E. 21, ut. b.34 do. E. 7, ut. hz 7 do. E. 14. ut. b. 32 o. do E. 1g uk. b a
Müteld. Bdtrd. Gld.
H yy. Pf. R. 2, ul. b. 29 10 Ra, ul R. 1. ul. 80.65.27 R. 2, ut. R. ], ut. R. 4. uß. 39.9. R. h, ul. 30 R. 6, uk. R ul 2.14
Nordd. Grdl. Gold
Pfbr. Em. 8. ul. 860 Do. Em. t, rz. ab 26 . Em. . u. J, r3. 81 Em. Em Em. 20 ho. Em.
Em. Em E. 12, ut. 80. 83.32 EG. 165, ut. 1. 1. 838 G. 1 ut. 1.1, 89 Em. 2, rz. ab 29 G. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. G. 4, ul. 30 do. do. Em. 19, T3. 85 do. do. Em. 18, r3. 8 do. do. Em. 28 rz. 9 do. do. Em. 9, rz.“ do. E. 10, uk. 8. 1. 86
Preuß. Bodkfr. Gold⸗
Pf. Em. g, r3. ab 80 do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9. uf. b. tz J. do. E. 15, uk. h. 34 do. E. 17, ul. b. 88 . do. E. 1g uk. b. zg J. do. G. 19, rz. ab gz do. dy. . 18, uk. b. g] ). do. E. 2, rz. ab 29 do. E 7 (Liqu. Pfdhr.) v. Ant. Sch A ntellsch. z. Mh ViqG
Pf. d. Rr. Bodlr. Bt. Preuß. VodenkreBk. Komm. Em. 4, uk. gz do do. C. 16, ul. 36 do. do. E. 20, ul. 34 dy. do. E g, ul. 92 do do. E.] ul. 32 do. G. 13, ut. 31
Preuß. 6 Gold. Pf. un k. v.30 dy
do. do. D 9
do. 26
do do.
Preuß. Syp. B. Gold
Sy. Pf. do. 25 S. do. S.) do. S. do. 276 do. 296
do.
do. 26 do. 26 do. 26z do. 26 S. 3, uf.
do.
(ELiq. Pf. 0. Ant. S h. Anteiisch. z. MI Liq. Gf. d. Er. Hyp. Bf. 5 J Rr. Sp. B. Gd. R M⸗ Hyp. Pf. 26 S. Luft 11 dy. do. 26 ; bo. do. G. K. 2 do. do. do. do. do. do. 268.3, 32 da do. bo. 2 ho. do. do. 278. 5,92
Preuß. Bfandbr. Gld p. Pf. E. 36, rz. 29 do. E. g], ut. b. a9 do. E. 39, ul. b. 81 do. E. 40, ut. b a3] . do. E. 6 ut. b. 30 do. E. 41, ul. b. 61 do. E J, ut. b. 39 do. E. S0, ul. b. 98 . do. E. 46, ut. b. 3tz do. E. 42, ul. b. 32 . do. E. 48, ul. b. 32 . do. Em. 44
(Mohbilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 3 (Liq;.* GPfhr.) 0. Ant.-Sch. Preuß. Pfandbr. Bt.
Gld K. E. 17, 13.32 do. do. E. 20, ut. b. 3g bo. do. E. 1g, u. b. 32 do. do. E. 19. ul. . 32
Rhem. Gld⸗Pf. ) do. do. R. Ig. 25, rz. 32 do. do. R265 - 29, rz. 4 do. do. R. 17, r3. 72 do. Kom. R1-3, uk. 3 do. do. R. 4, ut. 1. 4. 34 Nhein.-Westf. Botr.
Hold Hyp. Pf. S. 2 u.
. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf. o. Ant. ⸗-Sch. Unteilsch. 4 n Lig. G E. Rh⸗Wstf. Bdkr.
fHeutiger] Voriger feuuger Voriger
NM hein. ⸗West . Bdti. GK 2z4S2zu Erw. unh ih
10256 ige. 156
— — — — — — L n 2
. . 6 2 8 8 x — — 8 —
do. RI 2, ut. 29 do. do. R. o, 9g ( Liq.⸗
Sach. Hdtr. G. S j.
8382 — — 3 — 2 — —
chles, Bod kr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, ut. 30
— — 2 2 — W 224 — — ——
d e ü — — ö — — 8 6 — *
—— — — — — — — — — — — — — — — — —
—— — — — — — — — — C — 2 — — — — — *
Pf. dSchles Bodkrb. f. 3 R My. = Schles. Bodenkr.⸗Bt. Gld. K. E. 4, uk. 30
28
Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. R. 5, ul. bal do. do. do. R. 9 ul. b. zz do. do. do. R 10, uk. ba do. do. do. R. J. uk. h. 32
—— — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. do. do. S. 1,3 (q. Psdbr. o. Ant - Sch. Anteilsch z. Ib L iq G
Pf. dSiüldd. Bodkrdb f. 3
L = — 2 2 1 — — — — — 2 d — — — 2 D 828 2 — 2 282 *— 2 8— — 3 **2—
—
— — — — — — — — — 2 2 — — — 2
& — 2 e — — — — — 38 — D — 222
— — — — — — — — — —
Thilr. Cd. Syp 1. S.⸗ Kom. S. 4, uk. 30
1 do. do. do. S. 6 uk. b. 3e do. do. do. El 1 ut. 32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 81 10
— — — — —
do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis. Pfdhr. ) do. 25 Ausg. 2 Liq. Pf. o. Ant. Sch. 49 nteilsch z. 1 GqPf. d. Kr. C. Bod tr. s 3. N My. r Preuß. Ctr.- Boden Gold⸗Kom. ut. b. 30 io
Em. 2, rz. ab 291 53
do. do. Em 21, uk. 34
do. E. 18, uk. 32 Württemb. Hyp. Bl. G. Hyv. Pf. 10, ul. 33
Schiffspfdbr. Bt.
11.7 2885.56 ps S
Ohne Jinsberechnung.
Auswertungsberechgte Pfandbriese u. Schuldverschr deutsch. Hypoth.-Bt sind gem. Bekannim. v. 26.3.2 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. gektennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. s vor dem 1. Januar 1918 ausgeßeben anzusehen. . hinter dem Wertpapier bedeutet RM .. 1 Million. WBayerische Hyp. n. Wechselbanh ]
verlosb. u unverlosb. M (3h) Berl. Hyp. Bl. Pf. K.
Dtsch. H yp.⸗ Bt. Kom. ⸗Obl.
Fran tsurt. Ksdbr. B. A3, 14, 16482 fr. Frankf. Hyp.-Kred. ⸗Ver.) Hann. Bodtr.⸗Bi. Psd. Ser. 1-16
Komm.⸗Obl. Ser.] Land. Hyp.⸗Bt. Psdbr. Ser. 1-— 25 u 27 m. Binsgar.
R omm.Obl. S. — 16
ö . ning. Syp.⸗ Bh. Kom. Opl. ch
—
Mitteldisch. Vodkr. Pf. 144, 6, Grundrent. S. 2 u. 3 Norddsche Grundtred. X. D. 4 H
2
Preuß. Vodtr. Bi. Kom. Obi. S. 1
227727 — —
——— — — — — — ——— — — — 3 — 1 — 2 — *
do. Central⸗Vodentred. Kom. Obl. v. K] , 9, 96, l. 06, os, 12
Hyp. Att. Bl do. do.
do. Komm. Obl. Em. 1412
Nhe ln. S vpothelenbanl Ser. Fo, 66 — 55, 19— 181
do. Komm. Obl., ausgest. his 81. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.]
d — D M
Schi sszired vi. Fb. M., . chissspfandbr.⸗BVt. Pfb. A.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
3 1.5. 163.5 6 12.5 101,5 6 ol. 6 6
Asching. RMeM. 26 Ban J. Brau⸗Ind. J gZusa div Concordia Bernb.
RM⸗A. 26, ut. 39
Dt. Linoleum
En
Branerer
Hackethe 1 NRM⸗AL27J, ut. Hambg. Elettr.
NM Hoesch C RMn
7, ut. 82
Klöckner⸗Werke
do. R M⸗A. 27, uk. 92 Leipz. Messe RM⸗
Leipz. Br. Riebeck Leopoldgr.Reichs⸗
Lingner-Werle
Hagen S. ul. b30
Mix u. Genest
Nationale Auto
Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 32
do. do. 0. Opt.⸗Sch. 1926 ul. 82
J. G. Farbenindu
(ab 1. 1. 1928 mit
u. verl. Et. S.
sr. Berl. El.
Deutsche Ansied⸗
Linte⸗ Hofmann
lleutiger Voriger
Massener Bergbau Buder. Cis ot rz
Neckar⸗Aktienges
Concordia Spinn. Westfäl. Ldz. Prov. RWMeM 26. uam 12 8 161 Conti, Caouichouc
RMA. 2h, ut. 31
s 4. 10 1256
rz. 31.12 29 m. 13164 6 do. Ldsch Roggen 65
NM⸗A 2, ul. 7 10007 NR M⸗A. 26, ut. 32 100
Jahlbe rg, List u Co. RM⸗A. zz, ut. 31 1900
2.
M für 131i 5 MS für 100 kg.
ö à M f 1 St. zu 17,8 4
RM⸗A. 26, ul. 62 190 Hann. Masch. Egest
K für 1ä Tonne.
1.Braunk. Rev 20)
Montanwiz rz z Rombach. Hiltten⸗ wke. I. Concordia Bergw. 01, r3. 52
u Stahl
J.265, ut. 31 10
Isenbeck u Cie. Vr. RM⸗A. 27, ut. 32 1902
Ausländijche festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Noienziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar—
Seit 1 1 17
, ,
RM⸗A. 26, ul. 31 160
Fried. Krupp Gld.
4R. A u. B, rz. 29 105
do. R. Ou. D. rz. 291 1095 6 1 8
Sachsen Gewerksch. Sãächs Elett. Lief. Schles. El. u. Gas 561.2. 19. 1. 1 20. Anleihe, rz. 81 100 f . un 1. 6. 29. u 1. 7. 24. 11 9. 26. Schuchert u. Co. 9s, g9, 1,98, 18. rz 52 Mu. 4
t
RMeMn. 1926uß. 31 105ο. indust. M2, rz. 82 Bern. Ki.⸗A. 87 kv. Vullan⸗ Wk. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 82 Zellstoff⸗Waldhos 1907, rückz. 19382 41
mart⸗A. 26, ut. 32 do. Invest. 14 * do. Land. 6 in K do. do. 02m T. i K do. do. 85m. T. i. K Bulg. Ge Hyp 92
25er Nr. 241861
GMA. 25, ut. 360 100 gudm. Loewe n. Co. 1926, unk. 93 1060 Lildenscheid Met. RM gl. gn, nt. 33 100 Mart Kom Elert.
— — — — —
— — — — — —
8
Treuh. f. Berl. u. J. tz b) Verkehr. do. zer Nr. 121861 Ohne Zinsberechnung
(ab 1128 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok. u. Et raßb. a 3, 98. 90, 02, rz. 82
do. Zer Nr. 61561
RMA. 27, ul. 33 102 Mitteldt, Stahlw.
RMA. m. Oyt.⸗ Schein 27, uk. 32 102
er Nr. 1-290900 Dänische Stä⸗A. 97 Egyptischegar i *
do. priv 1 Irsz. do. 25000, 1265005 do. 25090, 500 Fr. Els⸗-Lothr. Rente Finn St,» Eisb.
—
— — — — — — — — — Q —— e —
RM⸗A. 26, ut. 39 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 83 102
Bad. Lot. Eisenhahn
S Co = . 2 0 o .
Berlin ⸗Charlyttenh.
Straßenb. 1697. Braunschw. Land. Eb. hl, 95lll, 0 MIV, 03. 32 3. Brölthal. Eisenb 90,90 Rhein-Sieg. Eisenb. 4
RM M. a6, ul. 3e do. S 18681 83.. do. S HGPir.⸗-Lar 90 do. 1 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,
m. Oyt. Sch. ..
r K S = · 8 8 8 e s = — D — — — — — — — — —
Neckar Aklt.⸗Ges. Gold⸗A. ut. 1825 Neckarw, Ges, ut z7 Rh. Main- Donau Gold, r3. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., ul. 25 Siemens u. Halste, u. Siem. ⸗-Schuck. RMe⸗nnl 1926 Thür. Elettr. Lief. RM⸗A. 27, ul. 8 102 Ver. Deutsche Text. RMeNl. 26, ut. 81 102 Ver. J. Utrn. Viag RW 26, ut. Bz 1007 Ver Stahl M⸗A 26ut. 32m. Optsch 102 do. RN MM. S. B 26ußl. 920. Optsch. 102 Zuckerkrdbů. G din und Zusatzdlv. 5. 1928ꝭ29.
Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 . ty. gh, 0g, 06 09, rz. 82 39 1 . Anl. 99 do. 1904 in
Norw. St. 94 in æ
Lübeck bhüch. 62. r.. . ,, ne,, Dest Si⸗ Schatz 4*
do. am. Eb⸗A. ct!
1894,01, 02,08, rz. 32
10006uld G ** do. 200 Guld G ** do. Tronenr. 5, do. lv. R. in K. ?
do. Silb. in fl* do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. ss. Rumän. 08 m. T* do. 19 uty. 2418 do. gh äuß. i. 4 1 do. 1890 in Æ *] 4 do. do. m. Tal. 10 do. 1591 in Cn? do. 1894 in Æ n do. do. m. Tal.! do. 1896 in 6616 do. do. m. Tal. 2ff. do. 1898 in A6 do. do. m. Tal. f. do. konv. in A 1 do. 1905 in d do. 1908 in A 16 do. 1910 in Kn Schwed. St.⸗A 89
Gachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländis
gd. d. Clelt. Sohle
Bl. I. Goldtr. Weim. Ngg⸗Schldv. R. 1, jetzt hür. .⸗H. V.
—
In Aktien tonvertierbar mit 3ins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe s Harp. Vergb. R M⸗A. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1925
Hyy.⸗ Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 23 Brdbg Kreis Elektr.
Werke Kohlen
k .
8 *
Hyy. Rogg Kom.“ Breslau ⸗Füurstenst. Grub. Kohlenw. ] Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. * 8
n 1.1.7 ol 5b
— 0,
w . 2 2 0
In Attien lonvertierbar ohne 3ins⸗ berechnung.
strie 6 4 RM⸗A. 28, rz. U0] Zus. ]
222877
do. St. ⸗R. M41. 4M
Ohne Zinsberechnung do. do. 19061.
z verzinslich, zahlbar jeweils an 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
do. Eisenb. R. 99 Türk. Adm. Anlei
r 2 2 0 0 O O . .
— *
Adler Di. Portl. Bem. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 909 S. 1 5
8
do. do. 96S. au. 35 do. do. 19000 S. * do. dv. 0b - 138. 5-84 49 u.] F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Masch br. 13, 5. 32 Vadisch. Ldeselelt. 1922, 1.9. A-k Bant elettr. Werte,
Getreiderentenhk. Rogg. R. B. R. 148. 3 1
—— — — — — — — —— —— —— W ——
= 2 0 R = R 0 = ö d ie de
do z ollobl. 11 S1 10
8.23222
Görlitzer Stein.
hlenw.⸗Anl. ; ö a , do Goidr. i. 1.7
do. St.⸗R. 1910 8 do. Kron.⸗Rente * do. Sz R. v7 in 8. * do. Gold⸗A f. D. eiserneTor 25 er do. do. her u. Ler d do. Grdentl. Ob. ]
ᷣti. 9. Nr. 16-2
Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw.
(06 iv). 1901, 06, do , m , Bergmann Eletltr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Mera ll og, rz. 32 Brown Voveri 07 (Mannh. ), 13. 82 Buderns Eisen 97. 1912, rz. 1983. Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Mtlant. Tel. Oz, 99, 102, b. 12, vz. 832
HessBraunt. Rg⸗A?
Kur- u Neum RNgg. Landsbg. a. W. Rgg.“ ;
Landschaftl. Centr. u. 27, ** 1. C6. Nr. A7 — 4 u. oh, 6 . K. Nr 18— 235 u. 25, 4 1. C. Nr. 16—- 21 u. 26, ff 1. R. Rr. 82 — 9 u. 92, 8 I. 8. Nr. 20—- 28 u. 98. jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune,
Leipz. Hyp.« Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlwa zz f Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. f.“ Mecklenb.“ Schwer.
2. Kreis und Stadtanuleihen.
Mit Zinsberechnung. 15 Memel 1927 (ohne Fapitalertragsteuer).
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg v3, gel. Bu kar. 8 ky. in M do 95 m. T. in. K do. 9 m. T. in. Budapest 14 abgst. do. 96. R. gt. 1.3.25 Christiania 1903,
etzt Oslo, in. Æ Colmar Eelsaß) o7 Danzig 11 AAg. 189
lungsbankt v. 02, 9h, rg. 198. Deutsche Cont. Gas De ssau ga, rz. sp. 12 ö dogz, 8 98, 18, zz? 4* Dtsche. Gasges. 19 do. Kabel. o, 135 0 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u gabi? Eisenwerk Kraft 1 Elektr. lefer. 1900 do. do. 08, 19, 12 do. do. 1914 Elettr. Lichru Kraft 1909, 04,14, rz. 32 Eletiro⸗Treuhand Neu bes. 12, r3. 32 Feli. u Guilledume 1906, 089, rückz. 40 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. Itz)os, 00, 11, rz. 821 1 Ges. j. Teerverw. Ig do. 0], 12. rz 82 Hdlsges. J. Grund⸗ besitz 086. rz. 52 Henckel⸗Beuth. 98 Klöckner⸗W. , rz. 92 Samml. Abls. A. Köln. Gas n. Elkt. 1900, rz. 19382 Kontinent. Elettr. Nürnb. vg, T3. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, 135532 Gbr. Körting 1908. O9, 14, rz. 1932 Laurahlltte 1919. do. 9ß. 04, rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, r3. 19832 Leopoldgrubel git
Jö Meining. Hyp.⸗Bt.
Golde Kom Em! Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗ om. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl.“ Dstyr. Wr. Kohle 4
8 8 8 22
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Bodentredit GldeKom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdd.
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr, Anst. Feingld. R. 1!
— — — — — — — — — — 1 . . — — — —
— =
Mon oy. ) 27 Mi. Gnesen oio7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S A
do. do. R 11-1416! do. do. Gd. K. R. 1! Preuß Kaliwm⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Wests. Bdkr. Rogg. Komm. * Noggenrenten Bt. Berlin, R. 1 = 11.
J. Pr. Pfdbr.⸗Bt.“ do. do. R. 12 — 18 Sächs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenki. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesm.⸗ Holstein. Ldsch.Krdv Rogg.“
Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, ö
—
Helsingfors oi.
D — D 21
* 8 *
Hohensalza 1897
fr. Inowrgzlaw Topenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in M
—
.
= — L U = d —
Krotosch. 1900 S.]
222222
— — — — —
2 2
Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Brauntohlen⸗
— — —
C
y rz. x 8000 Rol. ml bob: U ter hn do. 1000 100 . Mannesmannröh. ;
9. 00,096, 13, rz. 92
zum Deutschen Rei
SErste Anzeigenbeilage . chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 11. April
1929
Nr. S4.
3. Aufgebote.
4000 Aufgebot.
Die Firma Veit, Selberg C Cie. in Berlin, Französische Straße 49, hat das Aufgebot der Aktienmäntel der von der Aktiengesellschaft C. Lorenz A. G., Ber lin⸗ Tempelhof, herausgegebenen Aktien Nrn. 19508, 19309. 27317 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 8. November 1929, mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, SW. 11, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 188, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden folgen und damit auch der Anspiuch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilen
erlöschen wird. (1 F. 65. 28.) Berlin, den 18. Fanuar 1929.
Amtegericht Berlin-Tempelhof. Abt. J.
aool]
Der Amtsrichter Ferdinand Krieger in Ludwigshafen, Brückenaufgang 2, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 1. drei Aktien der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank, Mannheim, über je RM 240 Nr. 726908 72700 und 72701, 2. drei Mäntel von Aktien der Rheinischen Gummi- und Celluloidfabrik. Mannheim über je RM 1000 Nr. 1068 213! 2132, 3. sechs Genußscheine zu Ziffer 2 Nr. 1058 A und B 2131 A und 2132 A und B. Die Urkunden Ziffer 2 und 3 lauten auf den Namen des An⸗ tragstellers. Der Inhaber der Urkunden
wird aufgefordert, spätestens in
auf Donnerstag, den 17. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, il. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urtunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 26. März 1929. Bad. Amtsgericht.
B. G. 9.
4002
Das Amtsgericht Landshut als ? nach 8 1005 3.⸗P.-O. zuständige Gericht hat ohne vorgängige mündliche Ver⸗
handlung folgendes Aufgebot erlassen, Auf Antrag der
hut versehene Prima⸗Wechsel
4113,38 RM, fällig am 16. April 1929, dessen Verlust glaubhaft gemacht
J
zum Zwecke der Krafkloserklärung auf geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 20. Dezember 1929, vorm. Sn Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Amtsgerichte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung
erfolgen wird. Landshut, 6. April 1939. Geschäftsstelle
des Bayer. Amtsgerichts Landsh
1003
Es haben beantragt: 1. der Tierarzt Dr. Lesser in Köthen, vertreten durch die Rechtsanwälte Naumann und Dr.
Stock in Köthen, das Aufgebot
, ,,, vom 22. Jnli 1919 Fzrundbuche von Köthen Band V Blatt 292 eingetragene Hypo⸗ thek von 10 000 (, 2. Frau Ida Kunath 86 Brockhausen verw. gew. Hartling n Bernburg das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparbuchs Nr. 22!
über die im
der Stadtsparkasse Köthen
549,41 RM. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens auf dem auf Montag, den 12. August
1929, mittags 12 Uhr, vor
unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
erklärung erfolgen wird. Köthen, den 8. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
4004 Aufgebot.
Der Mathias Mertens in Schiefbahn, Büttgerwald F. 3, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von M.⸗Gladbach, Stadt, Band 43, Art. 2118 Abt. III Nr. 3 zugunsten der Geschwister Mertens in Herrenshof bei Korschenbroich a ,. Hypothek 9
von 6000 Papiermark beantragt.
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 49, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rr
6 Urkunde erfolgen wird.
Gladbach, den 5. April 1929.
Preuß. Amtsgericht.
4012 Sammelaufgebot.
Es werden aufgeboten: A. die Gläu- biger N Hhpotheken und Rechte, auf den Grundstücken: 1. Klein
nämli
*
200 a) auf Blatt 25 in Abt. III unter Nr. 1 für Anna Gruna in Klein Pramsen, Kauf⸗ 32 Reichstalern groschen 7 Pfennig, b) auf Blatt 200 unter Nr. 3 ein Auszugs⸗
20 Silber⸗
steller: Stellenbesitzer Johann Vesper in Jassen, vertreten durch Rechtsanwalt Langer in Neustadt, O. S., Stadt Bl. 134 in Abt. UI unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 600 Talern für den Kanzleidirektor Wilde in Neu⸗ O Antragsteller: Verwitwete Oberpostinspektor ihmet in Neustadt, O. S., vertreten durch Rechtsanwalt Rother in 3. Die Briefe folgender der über die
2. Neustadt
mann geb. R
Neustadt, O. S., Hypotheken, und zwar: auf dem Grundstück Neustadt, Mühlen Bl Nr. 3 in Abt. Il unter Nr. 18 ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 1090 für den Fleischermeister Emanuel Puff „, Antragsteller: Land⸗ aus Sezedrzik, 4. der über die auf dem Niedervorstadt Bl. 133 in Abt. III unter Nr. letra 1800 AM für Frau Marie Klodwig, geb Rother in Groß Neundorf, Antragsteller: Bernhard Klodwig in Groß Neundorf, Neisse, vertreten anwalt Theissing in Neisse. 5. der über die auf dem Grundstück Waschelwitz Bl. Nr. 39 in Abt. III unter Nr. 10 ein⸗ Hypothekenbrief von Kreissparkasse Antragsteller: bauer Julius Menzler in Waschelwitz. Die Gläubiger der Forderungen unter B bezeichneten Urkunden, werden aufgefordert,
in Neustadt, O.
Kreis Oppeln.
durch Rechts⸗
bezeichneten
vormittags 11 Uhr, unterzeichneten stattfindenden handlung ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Berechtigten zu A mit ihren Rechten und die zu B bezeichn kraftlos erklärt werden. Neustadt, O. S., Das Amtsgericht.
Urkunden für
Deutschen Aufgebot. Bank A.⸗G. in Berlin wird der 16. Januar 1929 an die eigne Ordre ausgestellte, mit dem Blankoakzept der Landwirtschaftlichen Geschäftsstelle Schuhmann G. m. b. H. in Lands⸗
Schleiminger in Elbing, vertreten durch 1927 sind d
Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, verschollene Hohmann geschiedene Jahre 1898 nach Am ausgewandert ist und von der eingegangen ist, wohnhaft in Elbing, geboren am 5. Fe bruar 1874 in Hohenwalde, für tot zu 4010 Die Hypothekenbriefe vom 17. April und 2. Mai 1913 über die für die Ehe⸗ frau des Mühlenbesitzers Otto Jacobs, Johanne geb. Winkel, in Offleben im Grundbuch von Rühen Bd. II Bl. 119, Bd. III Bl. 184 und im Grundbuch von Brackstedt Bd. 1 Bl. 45 und 58 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 und 6 bzw. 3 und bzw. 3 und 4 bzw. 3 und 4ein⸗ getragenen Hypotheken zu 22490 und 500 Papiermark sind durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 3. April
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 36. Oktober 1929, 10 Uhr, unterzeichneten Zimmer 114 anberaumten Aufgebots⸗ , widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige Elbing, den 5. April 1929 Amtsgericht.
Aufgebot. Der Landwirt Johannes Schäfer von Kleba für sich und seine minderjährigen Kinder und die Ehefrau des Bäckers Nr. 16, Anna Katharina geb. Wi haben beantragt, die verschollene Ka rina Elisabeth Witzel in Amerika, zu⸗ letzt wohnhaft in Kleba, für tot zu er⸗ Verschollene estens in dem 929, vor⸗
bezeichnete wird aufgefordert, sich spät auf den 25. November mittags 10 Uhr, . anberaumten gebotstermin zu melden, widrigenfal die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Niederaula, den 3. April 1929
Das Amtsgericht.
. Aufgebot. Der Zinumermann Wilhelm Jurischka Slamen, beantragt,
seinen Vater,
ꝛ Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem Dezember mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärur folgen wird. An glle, welche Auskünfte über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Spremberg, L., den 2. März 1929. Das Amtsgericht.
Zimmer Nx.
4008
Duich Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 27. März 1929 sind auf Antrag des Landeskirchenrats der Thür. ev Kirche die 40,0 ige Schuldver⸗ schreibung der Landeskreditanstalt Gotha Lit. B 1576, 112000 über 2000 M, die 35 0 ige Schuldverschreibung der Landes⸗
kredilkasse Weimar Lit. D 4200, 11300 über 306 ꝛA für kraftlos erklärt worden.
Weimar, den 27. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Ha
4009 k
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtß vom 27. März sind auf Antrag des Schneidermeisters Edmund Kotte l in Buchfart, die Schuldverschreibungen über 1500 AM 40, Weimarer Landeskreditkasse Abt. 1B Nr. 3127, Abt. IIC Nr. 1973, über 500 S 4 0½υY Rudolstädter Landes- kreditkasse Lit. B Nr. 3417 und über 100 AM 40 Meininger Landeskreditanstalt Lit. O Nr. 1179 für kraftlos erklärt worden.
Weimar, den 21. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Ha.
4007
Durch Ausschlußurteil des unter— zeichneten Gerichts vom 5. April 1929 sind für kraftlos erklärt worden: 1. Der von Alwin Meyer mit Datum Ham⸗ burg, den 24. Mai 1927, ausgestellte, von der Firma Sarkander & Co. in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 86, akzeptierte Primawechsel über 200 RM, fällig am 28. Juli 1927, versehen mit
1
den Blankoindossamenten von Alwin Meyer und Jonny Meyer, 2. die Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien- gesellschaft in Hamburg Nr. 45070607, 100752, 30361920, 222361, 1035860 und 2541 über je 60 RM, 3. die Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg Nr. 194641. 43 über je 60 RM, 4. die Aktie der Aktien⸗ gesellschaft „Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen“ in Hamburg Nr. 9649 über 1000 Mark, 5. die Aktien der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt-Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Hamburg Nr. 41739 und
45661 über je 1000 Mark.
5. April 1929. Samburg, den 9. April 1929.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Aufgebotssachen.
911
1 1 ——
8
getragenen Hypothek von 2400 (M
zweitause ndvierhundert Mark — näm⸗ lich der Stationskommandant Friedrich Warnecke in Hasselfelde bzw. dessen
1 . *: 3H. * Mami Rechtsnachfolger, mit ihren Rechten asg schlossen
Das Amtsgericht Eschershausen.
1929 für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 4. April 1929. Das Amtsgericht.
4013
Durch Ausschlußurteil vom 4. April 1929 ist der am 17. August 1894 zu Buchwalde bei Osterode, O. (Pr., ge⸗ borene Arbeiter Adolf Sterna für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Ja⸗
nugr 1920 festhefte t. Osterode, O. / Pr., 4 April 1929. Amtsgericht.
urch Ausschlußurteil vom 27. März ie Gläubiger der im Grund⸗ buch von Eschershausen Band 1 Blatt 77 in Abteilung IIl unter Nr. 3 ein⸗
4. Veffentliche Zuftellungen.
(a0 ls] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau . Nagel geb. Nagel in Faulen, Kreis Rosenberg, Westpre, , , , Rechtsanwalt Dr. Wiechowski in 6 klagt gegen
ihren Ehemann, den
ö Friseur i Nagel, früher in Rosenberg, Westpr., auf Ehescheidung aus s§ 1666 und 1568 r . B. G. B. und Schuldige yslärng des den verschollenen Großbüdner Gottfried Beklagten n. § 1574 A Furischka, zuletzt wohnhaft in Grau- Die Klägerin stein bei Spremberg, N. L., für tot zu mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dig 1. Zivilkammer des Land⸗ i,. in Elbing auf den 7. Juni 929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
Elbing, den 6. April 1929.
. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 4017 Oeffentliche i , ö
Es klagt der Arbeiter Gustav Friedrich Cramer in Lüdenscheid, Worthnocken 34,
bs. 1 B. G.⸗B. adet den Beklagten zur
Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Justizrat Böttrich in Hagen, gegen seine Ehefrau Paula Eramer geb. Plate, zuletzt in Avellar Et, do Rio E. J. C. B. Facenda do Sur, Antonio Porto, Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte — 4 R. 68 — auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus § 1574 B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen (Westf) auf den 31. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Hagen (Westf.), den 6. April 1929. Das Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 3.
4018 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Wimmer geb. Meißen, Hamburg, Beim Sprizen⸗ haus 21III b. Jena, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sander und Sieve⸗ king, klagt gegen den Artisten Karl Fried⸗ rich Wimmer, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts wegen EChescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 15 Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatz, auf den 31. Mai 1929, vormittags y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfsentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
zug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 8. April 1829. Der Urkundsbeamte des Landgerichts
4019] Oeffentliche Zuste llung. Die Ehefrau Marie Wolsti geb.
Gierezyk, Hamburg, Amandastr. 42 III,
1
vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Engels, Günther, Linshöft, klagt gegen
den Peter Wolski, zurzeit unbekannten
Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Klä⸗
gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗
kammer 15 n,, . Sieve⸗ kingplatz, auf den 14. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗—
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht.
Hamburg, den 9. April 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
.
1021] Oeffentliche Zustellung.
Der Melker Albert Naumann in Alferde, Krs. Springe, Prozeßbevoll⸗
miächtigter; Rechtsanwalt Dr. Haquer— stein in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Selma Hedwig Naumann geb Schmidt, früher in Sanne bei Kahlene,
Krs. Jerichow, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer
des Landgerichts in Hannover auf den
Zimmer 2s, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vrozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu y,,
Hannover, den 8. Ap 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 4022 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dora Bohm geb. Heimers in Hildesheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lampe in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlossermeister Wilhelm Bohm, früher in Lehrte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die ,. ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim . den 27. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hildesheim, den 8. April 1929. Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts.
4023 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anstreicher Bernhard Buenhove, Hermine geb. Mastzing zu Dortmund ⸗Brakel, am Ostheck 27 bei
Pütz, re, , Rechts⸗
anwalt Ju 6 Dr. David in M.⸗Gladbach, klagt gegen den früheren Ehemann, den Anstreicher Bernhard Buenhove, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Gladbach auf den 4. * 1929, vorm. 10 Uhr, Saal 49, mit der Auf⸗ ,, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als n ren mächtigten vertreten zu assen. Gladbach, den N. März 1929. Landgericht, 1. Zivilkammer
4025 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Asta und Heinz Rochow, vertreten durch ihren Pfleger, Privatlehrer Erich Banse in Berlin-Steglitz, Markelstr. 19, klagen gegen den Kaufmann Martin Rochow, unbekannten Aufenthalts, früher im Bezirk des Amtsgerichts Schöneberg, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 4. Juni 1929, 190 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 4. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(d026] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des minder⸗ jährigen Kindes Elfriede Summeck, vertreten durch das städtische Jugend- amt in Barmen, dieses vertreten dur den Stadtoberinspektor Hartnack, da⸗ selbst, gegen den Schweißer Artur Brombach, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Hilchenbach auf den 1. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Beklagte wird im Wege der öffentlichen Zustellung zu diesem Termin geladen
Hilchenbach, den 5. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
t l
4027] Oeffentliche Zuftellung.
Die am 28. 9. 1924 geborene Johanng Gertrud Martha Boller, vertreten durch Amtsvormundschaft in Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Süderbrarup, kla egen den Schweizer
etzt unbe kannten Auf⸗ enthalts, früher in Spenting unter der
Johann Kurz,
Behauptung, daß er ihr Vater sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 1065 RM, anstatt bisher 75 RM, bis zur Vollendung des
bensjahrs der Klägerin. Zur
D 5
16. ns] mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts; gericht in Kappeln auf den 24. Ma 1929, vormittags 9 Uhr, geladen
Kappeln, den 5. A gril 1929
Der Urkunde beamte
. stel s Amtsge vichts
(4030 Oeffentliche Austellung.
Plötz, Johanna, Wäscherin in Mühl⸗ dorf, Eichkapellenstraße 47, Klägerin in
Armenrecht vertreten durch Justizober⸗ sekretär Bübl stein, klagt g dernieister, früher in Schleching, bei Marquartftein, nun unbekannten Aufent⸗
am Amtsgerichte Traun⸗ en Plötz, Franz, Schnei:
halts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Be⸗
klagte ist schuldig, an die Klägerin ab
1. Juni 1928 einen monatlich voraus zahlbaren Unterhalt von monatlich 320 RM m. W. zwanzig Reichsmark
zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssireits in die im Sitzungssaal, Zimmer
Nr. 180, stattfindende öffentliche 1. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, ; ; vom Samstag, den 8. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Das Amts⸗
Sitzung des Amtsgerichts Traunstein
,. Traunstein hat mit Beschluß vom April 1929 die öffentliche Zustellung der Klage wegen unbekannten Aufent⸗ halts des Beilagten bewilligt. Deeser Auszug wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung an den aufenthalts · unbekannten Beklagten hiermit öffent⸗ lich bekanntgemacht.
Traunstein, den 8 April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4031] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Zweier Wiltrud Katharina in Hausen hat gegen Rüthlein, Heinrich, Arbeiter, zuletzt in Theilheim bei Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts Klage gestellt, mit dem Antrage zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der am 4. 6. 28 geborenen Klägerin ist⸗ II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin von deren Geburt, ö. i. vom 4 6. 28, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 120 Rut zu zahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufi vollftreckbar. Der Beklagte Heinri Rüthlein wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 5 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal 701, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Würzburg, den 8. April 1929.
Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4014] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Exnst Pruschitzti in Berlin, Wassertorstraße 25 a, bei Drach⸗ holtz, Proze , Rechts anwalt Dr. Flügge in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Motzstraße 39, klagt gegen den n M. Kleiner, lh in Berlin, Alexandrinenstraße. 119 / 129 wegen abgetretener Mietrückstände, mil
dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗
8 * 3 2 9. ? — — — — 2
K— 2 ——— * — — — — 2
—
em,,
8
r — *
w
—
8
2*
—
5
8 —
6
— *
6
// /
— .