1929 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eee, —— .

—!

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 18929. S. 4.

emeldet am 7. März 1929, vormittags ! Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 942. Firma Ifi. Seidner Miksa

Budapest in Ungarn: 1 Flasche, ver⸗ . Fabriknummer 101, plastische

., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 1929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14943. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig: 1 Paket mit 5 Mustern von , und pantographierten

ahmen und Untergrunden zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1602 bis

1606, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 13. März 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr,. 14944. Firma F. M. Hämmerle zu Dornbirn Vorarkberg) in Oester⸗ reich: 1 Paket mit 48 Stoffbahnmustern, offen, Geschäftsnummern D. 9321 Dessin Nr. 1729, 1788, D. 9832 11 Dessin

Nr. 2829, 2850, 2837, D. S6 1 Dessin

Nr. 1031, 1046 Dessin Nr. 2252

bis 1042, D. 856 II 2254, Dessin Nr. 1009,

10153, ol, 1he3z, 1055, josg, 1125, 1155, 1155, 1166, 2253. 2260, 1666, 10565 1116, 1136, 1is8. 1142, z2bi, 2205, 2227, 2234, 2240, 1005 Sarald 1,

1014, 1025, 1005 Flottwell 1, 1010, Alg, 2118, 2132, 2141. 2147, 2194, 2212,

2223 und 2233, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, n, ,,. am 14. März 1929, vormittags 19 Uhr. Nr. 14945. Dieselbe: 1 Paket mit 39 Stoffbahnmustern, offen, Geschäfts⸗ nummern, Dessin Nr. 1611, 1018, 21085,

2112, 217, 3130, 23137, 2168, 3367, F357, 33935, 54iz, zii. 1057, 16074, 1105, 1111, 1114, 1137, 1181, Iis6, 1141, 2254, 2264, 2268, 226, 2279, 1004, 1607, 16 is, 16524, 1638, 1650, 1061, 1069, 16075, 1089. 1053, 10698,

Flächenerzengniffe, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 14946. Verlagsanstalt des Leip⸗ ziger Meßamts G. m. b. H. in Leipzig: 1 Muster einer Kartothekkarte, . Geschäftsnummer 70022, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1929, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14947. Firma Koh⸗i⸗noor. Blei⸗ stiftfabrik L. C C. Hardtmuth zu Bud⸗ weis in der Tschechoslowakei: 1 Paket mit 18 Mustern verschiedenfarbiger, mit weißem Tauchknopf und orientalischen Potentatenbildern versehener Blei⸗, Tinten-, bzw. Buntstifte, versiegelt, Fabriknummern Roi Faisal (Mephisto) n, 8 ER, 11388, n el South 4101 1—-3, Prince Farouf 3121 1— 3, Roi Fouad 1 3191 1— , 4121 1-2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 5. März 1929, nach mittags 3 Uhr. Nr. 14948. Obertelegraphensekretär

Curt Meyer in Leipzig: Abbildung des Gr ttsurf s einer farbigen Darstellung mit der Ausführung der Weltzeit, in Uhrform, verwendbar in Plakat⸗ und Postkartenform, versiegelt,

Geschäftsnummer 2328, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 8. März 1929, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14949. P. M. R. Munro⸗Spencer u Hove in England: 1 Paket mit 3 Ab⸗ ildungen eines Golfspielschlägers, ver—⸗ siegelt, Geschäftsnummern 100 bis 102,

. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1929,

nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 950. Tischler Oswald Uhlig in Leipzig: Abbildung der Karosserie eines Motorradbeiwagens mit aufgeschliffenen Längs⸗ und Querstreifen, offen, Fabrik⸗ nummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14951. Georges Petitdidier zu

aris in Frankreich: 1 Modell einer Pfefferminzplätzchenstange, offen, Fabrik⸗ nummer ö, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1929, vormittags 19 Uhr.

Nr. 14952. Firma H. Pohl in Leipzig: 1 Dekorationsdruckmuster für Kartons, offen, Fabriknummer 40,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14953. Firma Deutsche Arma⸗ turenfabꝛik Leipzig Richard & Max Rost in Leipzig: J Zeichnung der Misch⸗ batterien für elektrisch beheizte Bade⸗ öfen, offen, Fabriknummer. 2024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 29. März 1929, nachmittags 1 Uhr 165 Minuten.

Nr. 14954. Firma Gebrüder Wommer A.⸗G. in Leipzig: 1 Abbildung des Modells einer DOel⸗Druckkraft⸗Füll⸗ maschine, offen, Fabriknummer 2030 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angenieldet am 20. März 1929, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 955. Firma Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig: 1 Paket mit 50 Mustern von lithographischen Er⸗ er gn zn. offen, Fabriknummern 3228

is 3287, Flächenerzeugnisse, ,, , 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14956. 4 1 Paket mit 10 Mustern von lithographischen Er⸗

ugnissen, offen, Fabriknummern 3288

is 3297, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1929, vormittags 10 Uhr 109 Minuten.

Nr. 14 057. Glasmaler Ernst Wilhelm Mewes in Reini 1 Paket mit Ab⸗ bildungen zweier Leuchttransparente 1 Reklamezwecken, darstellend einen Halb=

schuh und eine photogra . Kamera in allen Farben und , , . Aus⸗ führungen, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14968. Kaufmann Franz Lech⸗ leitner zu Innsbruck in Oesterreich: Ab⸗ bildung eines Zahlungsblocks, verbunden mit elnem Prämiensystem, versiegelt, Geschäfts nummer 1091, Flächenerzeng⸗

graphi schen

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1929, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14959. Presser Arthur Otto

Preller in Leipzig: 1 Paket mit zwei Schneiderschablonenbildern für Schau⸗ fenster⸗ und Neklamezwecke, offen, Fabriknummern 1044 und 1045, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 14969. Firma Körting G Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Leutzsch: 1 ö. mit 2 Abbildungen von „Kandem“⸗Leuchten für vorwiegend direktes sowie für halbindirektes Licht (ringlos), offen, Fabriknummern 700 P. 40 und 705 P 46, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1929, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14961. Firma Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken zu Wien in DOesterreich: 1 Paket mit zwei Mustern einer Kopfbedeckung, offen, Fabriknummern 17192 und 1719b, ö . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3). März 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14962. Jean Seitz zu Genf in der Schweiz: 1 Paket mit Abbildungen von 5 Musterh betr. verschiedene Formen von Uhren, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 13 bis 1, plastische Erzeug⸗ nisse, . 3 Jahre, angemeldet am 29. Ya, 929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14953. David H. Zell zu New Hork in den Ver. St. v. Amexika: 1 Paket mit 2 Musterzeichnungen von Behältern in Form einer Kamera und eines Buches, offen, Fabriknummern 1384 und 1385, lestische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Sah! angemeldet am 30, März 1929, vormittags 9 Uhr.

Bei Nr. 14013: Firma Automatic Electrie Company zu Chieago (V. St. v. A.) hat für das mit der Fabrik⸗ nummer Autelco C. 256 versehene Muster die . der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14014: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer Autelco C. 257 versehene . die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 14052. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A—-G. zu

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, 4. April 1929.

OHIbermlk za. 3215

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 176. Firma Heymann Ihle K Sohn in Hirschberg, Sa.: Fünfzehn (16) alphabetische Buchstaben als Rätsel aus Holzstückchen (Zusammensetzungsspiel,), offen, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 1. März 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 177. Firma P. Zimmermann & e, in Deutschkatharinenberg: I (vier) Muster (Abbildungen) für fh lampen in eigenartiger Gestaltung, Ver⸗ zierung und Zusammenordnung von Lampenfuß und Lampenschirm (abge⸗ setzter Fuß, hochragende Kegel⸗ bzw. Zylinderform des Schirmes webst Rand= und Spitzenverzierung, Narbung und Bemusterung), offen, Fabriknummern 2139 a, 388 a, 21358 und 2139 b, Schutz⸗ frist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 178. Firma re, e . & Sohn in Deutschkatharinenberg: Ein ver⸗ siegeltes Paket mit 5 Mustern, d. a) vier (4) Nachttischlampenfüße au Holz: 1. Pyramidenform in „Metall mit Gold gestreuten“ Flächenmuster, Bunt⸗ metall und anderen ne, , . (Schleiflacken ). 2. in „Metall gehäm⸗ merter!⸗ i n n, viereckig, rund und oval, b) ein 89h euchter in Brokat⸗ ausführung, Fabriknummern 1181, 11738, 1175, 1183 und 1139, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. März 1929, nachmittags 5 Uhr.

Amtsgericht Olbernhau, den 31. März 1929.

2

Elauen, Vogt. 3216

Nr. 12 626. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Mustern von karriertem Punkttüll, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 8 220163, 8 Bol sp, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1 März 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 12 6277. Oskar Hoeckner, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 8 Abbildungen von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 24 200,

24 218, 24 221, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am mittags 4 Uhr.

Nr. 12 623. Albert Teichmann, Firma in Plauen, ein offenes Paket mit 20 Mustern von Blusen in Voile, Wolle und crèpe caid-Stoff, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1728, 1729, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1749,

1772, 1773, 1774, 1775, 1776, SchutzA frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1929, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 12 629. Industriewerke Afktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mir 50 Abbildungen von Spannstoffen in Kunstseide und Baum⸗ wolle, Gardinen, Landhausgardinen und Künstlergardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 09468, 09472, 99514, 09516, 0551, 09566, 09585 / 89, O090592/ 94, Ohß 15/20), C9649, go82 83, 03979 / 8, 3751, 3762, 3777, 3782/99, 3813, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 12 635. Industriewerke Aktien⸗

gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 17 Abbildungen von Schiebe⸗Br. bises, Halbstores abgep,

Halbstores Meterware in Kunstse ide und Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 05655 / 57, 2161, 2466/67, 2509/01, 2511, 2520, 2464/65, 2475, 2479, 2487, 2489, 2499, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. März 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 12 631. Hugo Eisenschmidt, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Mustern von gestickten Tüchern, , , , . Geschäfts nummern 1133, 1134, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1929, vormittags 102 Uhr.

Nr. 12 632. F. Oskar Knüpfer, Firma in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 47 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummmern 5258, 5259, e690, 526, 5562, 5263, Soß 4, 5a6ß, 5266, 5282, 5283, 5284, 5 ß, 5286, Ses87, 5288, 5289, 529, 5291, 5292, 5ag3z, Hag, 5295, he96, 5297, 5298, 5299, 5300, 5301, 5302 bis 94, 5305 bis 1, 5308 bis 10, 5311 bis 13, 5314 bis 16, 5317, 5318, 5319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1g, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 12633. F. Oskar Knüpfer, Firma in Plauen, ein offener Um⸗— schlag mit 10 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Kragen und Manschetten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5320, 5323, 5324, 15 164. 15 166, 15 178, 15 190, 15 191, 15 192, 15 193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. März 1929, nachmittags 3 Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 5. April 1929.

Prag in der Tschechoslowakei hat für Hiꝭ mne a. ö ö 166462 1 it den . J. ki . j 797 re rsehene 5 9 hie 8r* 3 VCL. ** ' ; ! 1 9 n . . Firma Fischer & Seige in Pößneck, 195 Jahré angemelden 3. offener Umschlag, ö 6 .

Nr. 14056. Dieselbe hat für die zu Damenmäntelstoffen mit en m e f, . U n aß] Nummern Art. 44021, 2, 8, 4, 6, 7 mit den Fabiknummern d 306 und E. 2526 1j . eld , , ,, versehenen Hue die Verlängerung Flächenmuster, 3 . am *. i der! Schutzfrist bis auf 15 Jahre an- 1929. vorm. 9,10 Uhr, Schutz gemeldet. 3 Jahre.

Pößneck, den 4. April 1929. Thür. Amtsgericht.

Serl ingen. 17401 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4313. Firma Franz Schumann

& Co. in Solingen, in einem

schlossenen Umschlag ein Muster für ein

kombiniertes Sparschälmesser mit in der

Schneide angebrachtem beliebig ge⸗

formten Zacken, spitz, rund, bebrin d

usw., welche zum Ausschneiden jeder

Frucht dienen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummer 1097, Schutz⸗

srist 83 * ahr, angemeldet am 5. März

1939, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4214. Firma Paul Dinger K Söhne in Höhscheid, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag vier Muster, und zwar je eins für Manikuremesser, Haut⸗ messer, Nagelmesser und Hautbrücker, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 103, Schutz⸗

1939, 13 ÜUhr.

Nr. 4215. Firma W. Clauberg jr. G. m. b. H. in Merscheid⸗Sol ingen, in einem . Umschla ein Muster einer Taschenmesserschale mit der Prägung „Flechlwerkmuster“, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 777, Sch ff 3 Jahre, an⸗ 3 am 16. März 1929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 4216. Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Solingen, in einem se,, n. Umschlag die Abbildung eines Musters für Taschen⸗ messer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5l95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr 4217. Kaufmann Willi Bals in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag ein Muster für einen Celluloid⸗ kasten an beiden Seiten offen zur Unterbringung von Manikureinstru⸗ menten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4016. Bei Firma Gebr. Grah, Odysseuswerk A. G. in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. März 1969 17 Uhr auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr 4218. Firma Franz Schumann & Cie. in Solingen, in einem ver⸗

11. März 1929, nach⸗

1743, 1744, 1745, 1763 1764, 1765, 1766,

rist .

ver⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März H.

24 203, 24 206, 24 209, 24 212, 24 215, schlossenen Umschlag ein Muster für ein

kombiniertes Sparschälmesser mit an der Spitze angebrachtem beliebig ge⸗ formten Zacken, spitz, rund, halbrund usw., welche zum Ausschneiden jeder Frucht dienen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1048. Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 19259, 18 Uhr 15 Minuten. Nr. 4219. Firma Ferd. Hoenig K Söhne in Foche⸗Solingen, in einem ver⸗ siegelten Paket ein Muster für ein Taschenmesser mit geprägter Schale aus Metall oder Eisen mit den Bildnissen des chinesischen Generals Tschiankeits⸗ scheck und Tr. Sun Yat Sen mit der chinesischen Nationalflagge. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1929, 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 4220. Firma Albert Dörschel in Solingen, in einem offenen Paket zwei Muster für Schlachtmesser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1929, 1930, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1939, 128 Uhr 30 Minuten. Solingen, den 3. April 1929. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ane hem. I38681 Ueber den Nachlaß der in Aachen,

ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ehefrau Leonhard Brand, Blandine geb. am 5. April 1929,

. ist 16 Uhr, d. worden. Verwalter ; amtmann a. D. Franz Paulßen in Aachen, Gn mastra he Rr , fen Arvest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1929. Ablauf 89. Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1929 an hiesiger Gerichts- stelle, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12. Aachen, den 5. April 19. Amtsgericht. Abteilung 4.

as Konkursverfahren eröffnet ist der Bezirks⸗

Altona, Elbe. 3869 Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 19990 in Altona verstorbenen Kauf⸗ manns Fritz . Inhaber eines nicht handelsgerichtlich eingetragenen Manufakturwarengeschäfts in Altona, Gr. Roosenstraße 88, wird heute, am 8. April 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Büchervevisor Johs. Bartels in Allona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1929 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7 Mai 1929, mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1929 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. 5 N Weg a. Altona, den 8. April 1929. Amtsgericht Konkursgericht.

Berlin. 870

Ueber das Vermögen der Akkumu⸗ latorenfabrik „Luo“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin N. 4, Wöhlertstr. 12/13, ist heute, am 9. April 1925, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 85 N. 181. 29. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 8. Mai 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstr. 13,‚14, III. Stock, Haupt; gang A, zwischen den Quergängen 6 bis 9, Zimmer 147/143. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Berlin. ; 281 Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Bredereck, Inhaberin ber Firma

Bredereck, Baugeschäft in Berlin⸗ Reinickendorf, Markstr. 37, ist heute, mittags 14 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1929. Ersie Gläubiger⸗

versammlung am 2. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 81, III. Prüfungsteymin ebenda am 7. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Mai 1939. 6 z. I5. 3). Berlin N. 20, den 4 April 129. Das Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

Hielefeld. 3872

Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Strunk geb. Schäfer, Biele⸗ feld, Rolandstraße Nr. 3, alleinige In⸗ haberin der Firma Hermann Strunk K Cop., Saushaltungsgegenstände, Biele⸗ feld, Geschäf slokal: Siechenmarschstraße Nr. 2A, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Huber, Bielefeld, Bis⸗ marckeck, Fernspr. 206. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1929 Erste Gläubiger⸗ versammlung am A. April 1929, vor⸗ mittags Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zim⸗

mer Nr. 23. Prüfungstermin am 25. Mai 1929, 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 5. April 1999. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Horlren, Bz. Kassel. 3873

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Gottlieb in Borken, Bez. Kassel, wird heute, am 8. April 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strathmann in Homberg, Bez. Kassel, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 29. April 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu ,, ., oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den ö; für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver—⸗ walter bis zum 10. Juni 1929 Anzeige zu machen.

Borken, Bez. Kassel, 8. April 1929.

Amtsgericht in Borken.

Chemnitz. 3814

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1929 in Chemnitz, Limbacher Str. 101 in seiner Wohnung tot auf⸗ . Sattlers und Tapezierers Aloisius Schaffarschick wird heute, am s. April 1939, vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren 4 Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Erich

Matthes in Chemnitz, Klosterquerstr. 2. Anmeldefrist bis zum 26. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Mai

1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

26. April 1929. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 6. April 1929.

Pini sb g-Huhrort. 38765 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mißmahl aus Duisbarg⸗ Beeck, Kaiserstraße 207, ö. am 9 April 1929, vormittags Uhr, das Kon⸗— kursberfahren eröffnet worßen. Der Verwalter ist der Diplomkaufmann Walter Messing in Duishurg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzegefrist bis zum J. Mai 1929. Ablauf der rer aloe nr

versammlung am 4. Mai 1929, vor⸗ mittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mat 1929, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Dulsburg⸗Ruhrort, den 9g. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 5.

Ehren frielkersdorf. 38716 Ueber das Vermögen des Händler Paul Max Fochtmann in Gelenau Nr. 121 b, wird heute, am 5. April 1929, nachmittags 53 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Ortsrichter Emil Mehner in Gelenau. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1929. Wahltermin am 3. Nai 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1929. Ehrenfriedersdorf, den 5. April 1929. Amtsgericht. hr en friederselorꝶk. 3877 Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Georg Faßmann in Thum,

wird heute, am 6. April 1929, vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Göbel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1929. Wahltermin am 6. Mai 1929, vor⸗ mittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 29 Mai 1929, vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1929. 4 Ehrenfriedersdorf, den 6. April 1929. Das Amtsgericht. Erlangen. 35781 Das Amtsgericht Erlangen hat mit ö vom 8. April 1929, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Hopfen⸗ und Viehhändlers Louis Kohlmeier in

Forth Nr. 2460 das e,, , ren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Dolwezel in Erlangen. geffenz⸗ Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis Donners⸗ tag, den 2. Mai 19 einschließlich

sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum Freitag, den 10. Mai 1929, einschließlich, be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 2. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine

Prüfungstermin auf Freitag, den 31. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amts-

gerichts Erlangen anberaumt. Erlangen, den 9. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

an demselben Tage. Ecste Gläubiger⸗

* Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 G4 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen kosten 10 Gum, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

A Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 05 n einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 eM Heschäftsstelle Berlin sW. 48, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr-⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (3Aweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Mr ö. 85 . Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Bestimmungen auf Grund der 6, T und 10 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II

Amtliches.

Deutsches Reich. . 2 n auf Grund der 55 6, T und 10 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfall⸗ versicherung auf Berufskrankheiten vom 11. Februar 1929 (RGBl. 1 S. 27). Vom 10. April 1929 ( 1 Nr. 12665).

Der Betriebsunternehmer und der nach 5 7 Absatz 1 der Verordnung zur Anzeige verpflichtete Arzt haben die Anzeigen auf Formblättern nach den beiliegenden Mustern A und B zu erstatten.

Die Muster sind nach Form, Farbe und Inhalt bindend. Ihre Größe beträgt 210 mal 297 mm; ihre Farbe ist hellgrün. Sie sind in Buchdruck herzustellen ).

Die Formblätter für die ärztlichen Anzeigen werden den Aerzten von den Versicherungsämtern unentgeltlich abgegeben. .

§ 2.

Der nach 5 7 Absatz 1 der Verordnung zur Anzeige ver⸗ pflichtete Arzt hat dem Versicherungsamt mit der Anzeige die Rechnung über die Gebühr (G67 Absatz 3 der Verordnung) einzureichen. Das Versicherungsamt übersendet die Rech⸗ nung mit der Abschrift der Anzeige 6 7 Absatz 4 der Ver⸗ ordnung) dem Träger der Unfallversicherung. Lehnt dieser die Zahlung ab, so kann der Arzt binnen einem Monat nach Zustellung des ablehnenden Bescheids die Entscheidung des Oberversicherungsamts anrufen. Das Oberversicherungsamt entscheidet endgültig. .

19 53 3

Das Versicherungsamt bucht die Kosten der Unter⸗ suchungen durch den geeigneten Arzt G 6 Absatz 3 der Ver— ordnung) zu Lasten des erstattungspflichtigen Trägers der Unfallversicherung und stellt sie, falls nicht ein anderer Zeit⸗ punkt vereinbart ist, am Schluß eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres für die einzelnen Versicherungsträger zusammen. Das Versicherungsamt übersendet diese Zusammenstellung nebst den Kassenbelegen dem verpflichteten Träger der Unfallversicherung mit der Aufforderung, die Kosten binnen einer bestimmten Frist postgeldfrei zu erstatten. Die Zu⸗ sammenstel ung gilt als Festsetzung der zu erstattenden Kosten.

Das Versicherungsamt kann die Kosten auch für den Einzelfall feststellen und einfordern.

Gegen die Festsetzung ist binnen einem Monat Be⸗ chwerde an das Oberversicherungsamt zulässig. Die Beschwerde ist beim Versicherungsamt einzulegen.

Das Versicherungsamt kann der Beschwerde abhelfen, wenn es sie für begründet hält; sonst legt es die Beschwerde mit einer gutachtlichen Aeußerung dem Oberversicherungs— amt vor. Dieses entscheidet endgültig.

5 4

In den Fällen des 5 2 Satz 4 und des 5 3 Absatz 4 Satz 2 gilt 5 1799 der Reichsversicherungsordnung ent⸗ sprechend; an Stelle des Reichsversicherungsamts entscheidet das Landesversicherungsamt, wenn es in der Sache selbst zuständig ist.

85.

Die Versicherungsämter haben die ärztlichen Anzeigen, soweit sie Versicherte der vom Reich oder von einem Lande verwalteten Betriebe betreffen, unverzüglich der vorgesetzten Dienstbehörde dieser Betriebe oder der von ihr bezeichneten Stelle zu übersenden. Diese übersendet eine Abschrift der Anzeige oder einen Auszug daraus dem beamteten Arzt und dem Gewerbeaufsichtsbeamten nach näherer Bestimmung der obersten Verwaltungsbehörde (5 8). .

Diese Bestimmungen gelten für die Deutsche Reichsbahn⸗ Gesellschaft entsprechend.

ö / 3 Für die See⸗Unfallversicherung ergehen

besondere Bestimmungen. 81 . . Die Bekantmachung vom 24. Juni 1925 über die Fest⸗ stellung von Mustern für die Anzeigen des Unter—

nehmers und des ehandelnden Arztes nach 55 7 und 8 der Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf

) Die Formblätter für die Anzeigen können von der Direktion der Reichsdruckerei, Berlin 8wW. 68, Oranienstr. 91, bezogen werden.

gewerbliche Berufskrankheiten vom 12. Mai 19

werden aufgehoben. Berlin, den 10. April 1929.

25

29

Berlin, Freitag, den 12. April, abends.

(Deutscher Reichsanzeiger vom 1. Juli 1925 und die Bestimmungen vom 3. August 1926 zur Durchführung der Verordnung vom 12. Mai 1925 (Deutscher Reichsanzeiger vom 9. August 1926)

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung.

Schäffer.

Berufskrankheiten vom 11. Februar 1929

Berufsgenossenschaft: Sektion:

Betriebsunternehmer: (Name, Stand, Firma, Betriebssitz (Ort Straße und Hausnummer)

Die Anzeige ist zu senden

a) an das Versicherungsamt sitze s, b) an die Beru

manr

2228

Zur Beachtung.

Durch die Verordnung vom 11. Februar 1929 sind die in der Anlage der Verordnung aufgeführten Krankheiten als Berufskrank⸗ heiten im Sinne der Unfallversicherung bezeichnet worden. Betrieb vor— kommende, in der Anlage der Verordnung aufgeführte Berusskrankheit anzuzeigen, die den Erkraukten für mehr als drei Tage völlig oder teilweise arbeitsunfähig macht oder an der er gestorben ist des Betriebs

Der

Betriebsunternehmer hat

1. bei sitzes,

2. bel der durch die Satzung des Versicherungs⸗

ede

in

dem Versicherungsamt

trägers bestimmten Stelle.

Die Anzeige ist binnen

* 1 2 *. . 1 9 1 1 Vertrauensmann: ...

2. 3

des

seinem

Muster A. Anzeige über eine Berufskrankheit in der gewerblichen und landwirtschaftlichen Unfallversicherung G 6 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf RGBl. IL S. 27).

969

9

Mitgliedschein⸗Nr. .

2 2 8

*.

1

. . Setrtebs⸗

Unternehmer die Erkrankung oder den Tod erfahren hat. Für den Betriebsunternehmer kann der Leiter des Betriebs oder des

statten. Er verhindert ist.

versicherungsordnung seine gesetzlichen Pflichten

Betriebes übertragen,

genossenschaft (Genofssen⸗

e f6 s schafts⸗, Sektionsvorstand, Vertrauens é)

8

drei Tagen zu erstatten, nachdem der

Betriebsteils, in dem sich die Erkrankung ereignet hat, die Anzeige er⸗ Er ist dazu verpflichtet, wenn der Unternebmer abwesend oder Hat der Unternehmer auf Grund des § 913 der Reichs-

auf Angestellte seines

so müssen diese die Anzeige erstatten.

. Bei

Unterlassung oder verspäteter Erstattung der Anzeige kann gegen den Veipflichteten eine Ordnungsstrafe in Geld verhängt werden.

Für jede erkrankte Per son ist eine besondere

Anzeige zu erstatten.

Auch wenn die Berufskrankheit durch

plötzliche Einwirkung (Unfall) entstanden ist, ist dies Formblatt, nicht

die (gelbe) Unfallanzeige zu verwenden.

. a) Krankheitserscheinungen (Angaben a) .

des Versicherten): . ö b) Beginn der Erkrankung: , tag), den ̃

2. a) Betrieb oder Tätigkeit (z. B. Anilin, a) ö fabrik):

b) Rtriebstenl (i. B. Mitre nnz) in ) dem der Erkrankte sich die Berufs⸗ krankheit zugezogen hat:

6 e) nee, Wohnort, Wohnung der erkrankten JJ Person, bei Minderjährigen auch J des gesetzlichen Vertreters (Vater, , Mutter, Vormund):

b) Tag, Monat, Jahr und Ort der b) geboren den.... Geburt: . ĩ 19. n. ö ö . t c) Ledig, verheiratet, verwitwet: ö 4. a) Dauer der Beschäftigung in dem a) von. .. bis ... Betriebe (Tätigkeit): b) Dauer der Beschäftigung in dem b) von... bis ... Betriebsteil (ꝙvgl. 2b): genaueste Angaben erforderlich c) Art der Beschästigung: . d) Ist der Erkrankte . vor der Einstellung, k während seiner Beschäftigung im Betriebe, laufend untersucht worden? Wann und von welchem Arzt? J 6) K Beschäftigung ähnlicher e) w * 1 ? * * 1 1 14 1

5. a) Ist der Erkrankte in einem Kranken, a) . hause untergebracht? In welchem?

Oder wo befindet er sich? Zu Hause? ö b) Name kJ

Wohnort zogenen Arztes,

Wohnung s II. der weiter behan— . ö

delnden Aerzte:

Postschecktonto: Berlin A182. 1I1929

86 , , n,, Erkrankte an?

b wal er bor dent, , Erkrankung volle Arbeitskraft? wd Wenn nicht, weshalb nicht?

c) Beeht der esog e von einem )0 Träger der reichsgesetzlichen Ver⸗ d sicherung Leistungen wegen Krank— w) heit Invalidität, Berufsunfähigkeit, 9 ,

Unfalls, einer Berufskrankheit oder Gebührnisse auf Grund der Ver— sorgungsgesetze!

Von welcher Stelle?

7. Ruf und Famtlienname, Stand... Wohnort. Wohnung der Perlonen,“ die über äußere Umstände bei!.

Eintritt der Erkrankung Auskunft

geben können:

Bemerkungen: 41 b) Wenn die Anzeige zu spät erstattet J wird, weshalb geschieht dies? ͤ

. * 99 9 * * .

k 19 Name des die Anzeige erstattenden Unternehmer oder Betriebsleiters: Muster H. Aerztliche Anzeige über eine Berufskrankheit

in der gewerblichen und landwirtschaftlichen Unfallversicherung. (67 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherun auf Berufskrankheiten vom II. Februar 1929 RGBl. 1 S. 27 ee.

Vorbemerkung.

. Durch die Verordnung vom 11. Februar 1929 sind die in der folgenden Liste aufgeführten Krankheiten als Berufskrankheiten im Sinne der Unfallversicherung bezeichnet worden. Nach 57 der Ver⸗ ordnung bat ein Arzt, der bei tinem Persicherten eine Berufskrantbeit ö Krankheitserscheinungen festste lt den begründeten Verdacht einer Berufskrankheit iechtfertigen, diese Feststellung dem Ver ) iche ru ng Samt unverz ü glich anzuzeigen. . Anzuzeigen sind die in Spalte 11 der folgenden Liste aufge— führten Berufskrankheiten, wenn sie nach Ansicht des Arztes durch berufliche Beschäftigung in einem in Spalte 11II neben der Krankheit bezeichneten Betriebe verursacht sind. Den Betrieben stehen die Tätigkeiten gleich, die der Unfallversicherung unterliegen. Die Anzeige ist auch dann zu erstatten, wenn die Berufskrankheit durch eine ein— malige Schädigung entstanden ist. Der Arzt hat gegen den Versicherungsträger Anspruch auf eine FHehür für die Anzeige. Das Versicherungöamt kann gegen den Arzt nach Anhörung der zuständigen Aerztekammer eine Ordnungs⸗ strafe in Geld festsetzen, wenn er die Anzeige nicht oder richt recht zeitig erstattet.

Sie It

nor bel

gift der ü J j Liste der anzeigepflichtigen Berufskrankheiten.

Ude. k gie. n m, Nr. Berufskrankheit Betriebe und Tätigkeiten . 1 kJ

1 Erkrankungen durch Blei seine Verbindungen

oder

2 Erkrankungen durch Phosphor 3 Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen 4 Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen 5 Erkrankungen durch Verbindungen des Mangans 6 Erkrankungen durch Benzol oder seine Homologen Erkrankungen durch Nitro und Amidoverbindungen der aro— ö. matischen Reihe Erkrankungen durch Schwefel⸗ keohlenstoff 8 Erkrankungen durch Schwefel gu 1 bis 14: wasserstoff Betriebe und Tätigkeiten,

9 Erkrankungen durch Kohlenoxyd 10 Erkrankungen durch Röntgen⸗ strahlen und andere strahlende Energie

11] Chronische und chronisch⸗rezidi⸗ vierende Hauterkrankungen durch Galvanisierungearbeiten 12 Chronische und chronisch⸗rezidi⸗ vierende Hauterkrankungen durch exotische Holzarten

13 Ghronische und chronisch rezidi⸗ vierende Hauterkrankungen durch Ruß, Paraffin, Teer Anthrazen. Pech und ver— wandte Stoffe

14 Erkrankungen der Muskeln, Knochen und Gelenke durch Arbeiten mit Preßluftwerk⸗ zeugen

die der Unfallversicherung unterliegen.

. .

2

Cr n,,

n.