1929 / 85 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. S5

Eeste Auneigen bella ge zum Reichs- und

Staatsanzeiger

vom 12.

4499

4554

oed

S S 2 do * 2

*

er e =

w 2 2

19 9 Kayitalertragsteuer

Die Aktionäre der Firma Dittmer A.⸗G., Hamburg, zur Abhaltung einer Generalver . iuf den 4. Mai 1929, 19 Uhr vormi nige, im Büro der Rechts anwẽ Dr. Eurt Engels Heim 3 nther ; . . geladen

zungfern

Tagesordnung:

Ghiffmer 91. G

81

Aufsich

r / / 2 11 ) * ö 6.433 * Faiserhof Aktien⸗Ge

e llscha ft Bilanz ultimo Dez

ember

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Dehet. Steuern und Unkosten:

schreibunge

Kredit. P

Altona, den 31. Tezember Der Vorstand. i 2 x , , 12769

„Kurland“ D ampfschifffahr ts ⸗Actien lschaft in Stettin

ge Dezember

Bilgu; ver 31. Dez 1828

Attiva. Dampferkonto , Kassal 9ut o Han schi into

* Inn Un

Gewinn und Verlustfon

Kaufhaus

or deutlichen *

versammlung elngelad

Mai

8 Kre 16 Uhr or de utlict en

den S.

nal

denden

T 9 ge or

der Bilanz 1

und

n. dnun g

eis bank sellschaft man

w //

St ontig⸗ zberger Ihrts⸗Gesellsch aft. erlustrechnung imo 1928.

102 800

alis se eidende Aufsicht Gen nsul C r heut dergewählt. Der Vorstand. vech, den 30. März 1929.

—— 2

Sratsmitglied,

ralko Suckau,

2 —— , ,, . .

22991

Bilanz am 31. D

Soll Verluffvortrag aus y.. ĩ x ö Ausgaben

1928

ikonto

Haben. rtrag

Stettin, den Der Vorstand. 3740

Bilanz per

Verlusty

31. Dezember 1828.

RM 1295 500

Aktiva Grundffücke und Werkanlagen Warenlager . Kasse und Postscheck . . Wechsel und Schecks ; 9 35 1 65tz Pebinlen⸗ 3307 26 16 3 ü 32

Gebãude . 473 454

978 506 73

33 831 J

4161603 108

Passiva. Aktienkapital J Reserpefonds .. Swot heften Rreditoten.⸗ 3 Transitorisches Konto 2 Reingewinn. 7

2 860 000 240 0001 150 322

8 158 55

18 17090

35 602755

4600 354 08 8e winn.⸗ und; Verlustrechnung

RM 3

1835 36 4 463 302 94 98 687 72

——

De bet. Generalunkosten Steuern Abschreibungen ö Tilgung, Auswert lunga uz⸗ gleichkonto .. ; Reingewinn...

.

gredit. Bruttogewinn einschl. Ge⸗

. 9689 7 winnbortrag des Vorjahres 3 21 262 3

3 521 26: 2778

Die Auszahlung der für 1928 auf 20 0, festgesetzten Dividende ersolgt abzüglich sofort bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild K Go., Berlin W. 8, und an der Gesellschaftekasse, Berlin⸗Tempel⸗

Of.

Nen in den Aufsichtsrat gewählt warden die Herren Bankier Ernst Wallach, Berlin, A. W. Dahlstrom, Hamburg.

Berlin⸗ Tempelhof, den 6. April 1929.

Noth ˖ Vüchner Aktiengesellschast. Der Borstand.

6 134

180 0501 1037130

22 98263

Inzahlungen a. Neubauten a rem, luße nstände Gewinn- u. Ve Verlust a. 1928 Gewinn vortrag a.

1927

and .

2 ustre ch) ynmung: 26 084,86

19 66259 923 497 52

P

Verbindlichkeiten Aktienkapital: Stand am 1. Santa 189. Neu einge zahltes Kapital

150 000 375 260

525 000

3 as lo 104 568 10 189 32 315

923 497152

Geiwinn⸗ und Verlustrechnung.

Gesetzliche Reserven ... Außerordentliche Rücklagen Hhhonhelen 87 Bankschulben;... 203

66. 2 45 3495

16 2

Unkosten ö zäuserunterh aliung Jinsen J

Ab chreibmg ..

2 818 33

36 6 434

71 284 89 Gewinnvortrag aus ö 6 142227 Mieteeinnahmen . 2 45 20003 Verlust a. 1928 26 084,86 Gewinnvortrag aus 1927 ö 6 422,27

19 662 59 71 284189 Bau gesellsch aft Reis holz Attiengesellschaft. Krautheim.

Geprüft und richtig befunden:

Für den Aussichtsrat: Reinh. Zimmer. Wagner. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

der Firma übereinstimmend gefunden.

Math. Wimmershoff, beeidigter

Bücherre visor.

Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß die Herren Direktor R. Krautheim, Reisholz, Direktor B. Funk, Benrath, in den Aussichtsrat gewählt wurden.

Den Vorstand bilden die *. Beckendorff, Reisholz, R. Venrath.

ö. Zimmer

ge . .

dung In

gleich be eschein ist, daß

* , ,, , ,

Van den Bergh's Margarine Aktiengejellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellscha rden hiermit zu der am 19. . 1929 mittags 12 Uhr, in unse schäftsräumen, Viktoriastraße 26, zu zerlin, stattfindende ordentlichen alversammlung eingeladen.

Tage zordi nung:

igniederlassungen

hsbank (Hauptst

oder die darn Hinterlegungssche

bank hinterlegen ; chlusse der Genera 1 ung hin terlegt lassen. Die § iterlegung der dentschen

e ist dadurch nachzuweisen Ablauf der Hinterlegungsfrift ihmestellen ein Hinterlegungs Notars eingereicht wird K ist nur dann zmmäßig, wenn darin die hinter en lle nach ihren Unterschei 23. nal den bezeichnet sind und zu die Aktien bis um 306. der Generalversammlung dem Notar in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 11. April 1929 Der Vorstand

a , e ,

und lversamm

Aktien

N otar

n . ronung

dei Bayreuth.

Dezember 1928.

n l 64 120 Gebäude 202 00 0 Maschinen k 69 500 11 6 000

3000

* 2000

356 622 Kassenbestand . 3 841,76 1 ostscheckgu t⸗

haben K Bankguthaben 5599,50 Wertpapiere. 1,

Mußenst indem

N 8 nne,

89 51 6 19 110

475 460 70

Passiva. Alentah its; 180 000 Ge setzliche Reservve ... 21 500

Jm, ordentliche Rücklage. 8 651 - kredere , . 3000 . rte n erritilage 1000

Hor zh 170 000

Kreditoren 78 241 155 Reingewinn: Gewinnvortrag 1927

4697,44

Gewinn 1923 . 8370,71

13 068 15 475 45070 Gewinu⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

Aufwände. Abschreibungen . Unktosten⸗ Steuern.. Reingewinn

22 609

78 720 31 18 892 08 1 3 0668 15

133 . 54 Erlose. Gewinnvortrag... Produktionsertrag.. Einnahmen aus Pacht

133 28935

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung haben wir geprüft. Wir bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von uns geprüften ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Nürnberg, den 5. März 1929.

Bayerische Treuhand⸗Attiengeselschaft. Dr. Hintner. Metz.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. April wird der Gewinnschein Nr. 9 unserer Aktien ab heute mit RM 20, abzüglich der Kapitalertragssteuer bei der Städt. Sparkasse in Bayreuth eingelöst.

Bahrenth, den 9. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Kom.⸗Rat Christian Martin, Vorsitzender.

ren 2

stattfindend in ve ria nm ang Geschäftsberichts

scha ft kasse in

wenn die

Aittienge ein haft. Aktionäre unserer Ge hierdurch zu der nachm. Geschäfts räumen zausen'schen mee , eingelad Tage or dn! img:

Die Herren

schaft werden

Mai 1329, in d en

4 30h (hal aff

9m

Ram 297 2 Bankvereins

stimmberecht spätestens a her bei der Gesell Stabelwitz hinterlegen zum Versammlungstage be Die Hinterlegung eines Depot der Reichsbar ik oder eines hen. Notars in letzterem Falle, . Depotschein mit Nummern versehen ist hat dieselbe wie die der Aktien selbst,

2 an , e Tuge von

erten

Firkung,

dritten Tage sammlung

Stelle erfolgt ist. Breslau Sto belwiß, 12 Der Vorstand.

vor der Generalver⸗ der obengenannten

bei

April 1929

„Erholung“ Autohallen⸗ und Kontor⸗ haus ⸗Attiengesellschaft, Hamburg. Hamburg, den 31. Dezember 1927.

Bilanz.

Mb Grundstůckkonto 297 80e Dan ktent 0

Kassenbesfand

Inbe en n. to.

ebitoren

300 000 3000

Gewinn: rtrag 1926 745, 20 1927 431,17

Gewinn⸗ und

; zemeine Unkosten Sswartkonto d Elektr. 1werke

jhle . n to

Koste 406 44 . ; 347 82 5 54881

R le paraturen zersicherungen 202239 Steuern 13 29771 Vroöohsree 1 20 Gehaltkonto 481

Ger cht 1 57 6 Reservekonto 2000 Abschrb. a. Gebäude

8 1

Anwalt⸗

Und

Mietekonto Mietekonto 2 Mietekonto 3 Bilanztonto.

Hamburg, den 31. Dezember 1923.

Bilanz.

. 49

288 600 19 322 05 21 82

Grundstückkonto Banftonto . Kassenbestand Inventar konto Debitoren 309 029 87 Aktienkapital. 300 000 Kreditoren. w 3000 Reservekonts H 500 Gewinn: Vortrag 1927 . 314,03 1928 . 715, 84

1029387 309 02587

Verlustkonto.

Gewinn⸗ und

b 9 Allgemeine Unkosten 417198 Dauswartkonto ; 186965 Gas und Elektr. Kst. . hl öh Wasserwerte . 220 62 Rohlenkonto 65 80 Nevar a,, 9724 80 Versicherungen 182361 Steuern ; 12 0365 40 Provisionen. ... 1091756 Gehaltkonto J 4 800 Gericht und Anwalt Ff

Reservekonto

Abschrb. a. Gebäude Abschrb. a. Inventar.

Gewinr vortr ag ö

kietekonto J.. 0 tekonto 2 .. 28 88703

6 726 35

50 o63 88

Der Vorstand,

Der VBorstand. Friß Popp.

Schulß⸗Medow. Schult

*

9 6 F 2 7 . , ,

1 Uhr, in)

Deponierung spätestens am

Gewinnanteil scheinbogen Ge winnantei

General

2 vision in

fordern . nie Inhaber ktien über je RM 40, Renn⸗ diese nebst den dazu gehörigen mit laufenden ilscheinen und einem . neten Nunmernverzeichni Ausfertigung bis 2 st I 929 zum Umtausch in RM 1000. oder Reichs⸗ während der üblichen Ge⸗ i der Rheinischen in Mannheim einzureichen.

Sinlie fe rung von!

5 Aktien über wen den 1

wert auf,

111 na

ĩ geord doppe

Augn

n über

100,

vei Aktien über

nanteilscheinen

C5Io;änoSgktè io Kieinattien R

9 * 46 1 2 von Reichs⸗

von

2 vi nnn Spitze n

die Umtausch⸗

nicht bis erna * s 129 be Stelle zum Umtausch nach Maßgabe en Bestimmungen für kraft⸗ gleiche gilt von ein⸗

6 ee.

innten

. werden klär 6

S4 2 art. Das

gerei chten Aktien, welche die zum Ersatz

Aktien über RM 100, er⸗ rliche Zahl nicht erreichen und uns icht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für lärten Aktien ausgegebenen neuen lktien werden für Rechnung der Be⸗ eiligten verkauft. Der Erlös wird nach ö ug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten wer rden. In here der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo— naten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekannt machung der Aufforderung zum Um⸗ tausch, durch schrifthiche Erklärung bet unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hin terlegungsscheine enk⸗ bei unsere ö efellschaft⸗ zkasse in Mannheim oder i der obenbezeichneten Stelle hinte d dort bis zum Ab- d beläßt. Ein Widerspruch verliert . falls der Aktionär die Atti eny rkunden vor Ablauf

durch

kraftlos er⸗

k N t 9

ferner

weder

rlegt un

erspruchsfrist

hsfrist zurückforderkt. Anteile der Inhaber echtmäßig Widerspruch zufar nmen den anten zetrags der St tamm Widerspruch wirfsam Aktien der wiwder⸗ erbleibt. Die die nicht rden auch eiwillig um⸗ Urkunden über Reichs⸗ RM 1000, um⸗ von den Aktio⸗ ihrer Altien zum das Gegenteil

vor erg . z ein igelegt J d 3 * . isch der 124 Aktionäre unt ier derjenigen Inhaber, ĩ e, were. erhoben haben, we diesem Fall auscht in mark 100. bzw. getauscht, sofern iären bei Einrei

tausch

Umt

12 6 f als fre

gete

nicht chung ücklich

falls den In

M Bro⸗

provisionsfrei, . an e erfolgt. ten Fällen wird 6 übliche Anrechnung gebracht Mannheim, den 12. April 1929 Pfälzische Mühlenwerke. Der Vorstand. . ·QäKQK ů ye:ꝛ¶ ,. 1812 Ostpr. San delsmühlen Neumühl A.⸗G. zu Rastenburg. Bilanz ver 309. Junt 1928.

Gtablisse men R Umbaukonton. . Kontokorrentkto., Debitoren Effektenkonto Pserdekonto Beteiligungskonto Raiff⸗ eilen bank . andwintschaftskontg Grundstz ickskonto (Zugang) Disagioko . w Amortisatione konto =

. 09 0 2 1 169 0 99416 30 19041 1894 87 028 88 Passi va. . Aktienkapitalkonto 135 0600 Afzeptekonto . 25 835 5 4 Hypothekenkonto . 192 360 Rücklagekonto .. 448181 Kontokorrentkonto 179 35157

537 02885 Gewinn⸗ und Verlusttonto der 29. Juni 1225

.

zinsen, Handl.» Unk, Abschrei⸗ ö anni * Kredit. Osspr. Landwirtschafts⸗ Gesell⸗ schaft Rastenburg 17 38 4 Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Aktien⸗ Ge sellschaft zu Rastenburg, Ostyr. bartftꝰ el G uatrli tei.

Hennig.

*

64

1 Nr. „291603 *.

Sffentlicher

Anzeiger.

und

rungen,

Untertuchungs⸗ Zwangeversteige Aufgebote, Oeffentliche Verlust« und Fund Auslosung usw von Aftiengeiellschaften,

gust ell un gen, sache n

k Wertpapie

1 15sIach 1 trassache n.

d igesel cen auf h f

. .

Invalidenver zanfausweise,

, Hef

1nn! tmach

t 4 .

3. Aufgebote.

M4410 Die

Aufgebot.

Frau Hariet Günther in Berlin W. 50, Ansbacher Str. 29, hat Aufgebot der Aktie Nr. 1812 des Aktien- Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über eintausend Mark für Herrn G. Schätzel, ausgestellt Berlin, den 31. Dezember 1898, übertragen Herrn Kurt Günther, Berlin, 570. Dezember 1902, beantragt. Jnuhr ber der Urkunde wird aufgekordert, . in dem auf den 31. Bktober 929, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (9. F. 148. 28.) Berlin⸗Schöneberg, 3. April 1929. Amtsgericht

das

auf den Der

Aufgebot.

er Rektor Heinrich Küllmann in s 2. Emil Küllmann in Bäckermeister Richard Küllmann in Franstadt, 4. Frau Emma Sto geborene Küllmann in Rädchen bei Schlawa, 5. der Gemeindevorsteher Ernst Küllmann in Tschiefer, 6. der Ichlosser Heinrich Küllmann in Berlin Reinicke ndorf, 7. Richard Diepeld in eipzig, Lindenau, sämtlich vertzreten urch Rechtsanwalt Gilow Weiß wasser (Oberlgusitz ). haben das Auf gebot der Mäant el der 315 79 igen kommerschen Landschaftlichen Pfand hrie fe 1s, Nr. 69 858, 78 139, e ih des D epartements Tr Rega, an cgefert igt von zaftsdirektion in Treptow a. n ersten Halbjahr 1886 als privilegiert

6 fandbriefe der Pommerschen scha beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte estens dem auf den 20. November 1929. vormittags 9 ** Uhr, vor dem unter z , Gericht a iber umten Auf

tstermin seine

nd die Urkunden . en, die Kxe aftlose rklär ung

nden erfolgen wird.

Treptow a. d. Rega, Amisgericht

69 859, 8 141 0 M

7 9693 der and

Land

n

in 5. fi 18

widrigen

Aufgebot.

Schrauben⸗ und Riehm K Söhn A. treten durch ihren , Weißensee, An der Industr: vertreten durch Recht zanwa Wert zheim/ Fl , Aufgebot De? im 16 N ausgestellten. von Br 8 Hertslet 8 Mar e, . Großbeer 1 rten Wechsels über 2348,55 RM,

m 20. Februe zahlbar bei der Darmstädter albank, Depositenkasse, Berlin V. 8, Charlotten straße 30, ö t. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 19529, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Berlin C. 2, Neue Friedrich straße 12/15, III. Stock, Zimmer 144.145, Hauptgang A, zwischen den Quergängen H 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würd. PF. 16. 29. Anitgericht Berlin Mitte.

Mutte

J viüinonsty S5ynbellsl

hat da 19268 6

Natior

A6.

4415 Aufgebot.

Der vertretungs berechtigte der Firmg Jakob Baer, Landespro⸗ dukten in Künzelsau, Sigber! Baer, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Wechsel vom 14. März 1929 über 3469,19 RM und vom 15. März 1929 von 3600 RM, ausgestellt von der Firma Jakob Baer, akzeptiert von der Schüle⸗Hohenlohe A.⸗G. in Kassel⸗ Bettenhausen, zahlbar am 14. bzw. 16. 6. 1929 bei der Reichsbankstelle Kassel, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Okt ober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, an 66 en Aufgeboi⸗ ztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftlosert lä⸗ rung der Urkunden erfolgen wir

Kassel, den 4. April 1929

Amtsgericht. Abt. 1.

Teilhaber

1499 Berichtigung

dem im Reichs- und Staatsanzeiger 63. . 21. März 1929 Seite 3 803 veröffentlichten Aufgebot: Ztatt Mr. „219603 ist zu setzen

Eisleben, den 8. April 1929

69 860, 3. über je eptow .

(* l

nachstehend

und zwa

Seidemann geb Weiße

von

getreten worden ist.

in dem auf den 18. September 1929,

Das Amtsgericht.

1

14416 1. Di

Ve

K tatzenbe ig, Weiden bei

Aufgebot. Wwe. Friedrich Wilhelm

Rosalie geb Gra ff zu Köln Eiche ndorffst raße 6, zu 6 Anteil / deren Kinder, nämlich a) Dr. med Hubert Kratzenberg, Arzt im Krankenhaus zu Bensberg. Mülheim⸗Rh., b) Maria geb. Kratzen berg, Ehefrau von Steuerinspektor Ger⸗ hard Strässer, ohne Stand, zu bei Köln, Eichendorffstr. 6 Wilhelm gen. Fritz

Monteur zu Weiden b

„e) Friedrich Kratzenberg, Köln, Eichen dorffstr. 6, zu Anteil, haben das Aufgebot Dyhothe en tic ee 3 die im Grundbuch von Walheim Art. 107 Abt. III Nr. 3 einget Hypothek von 4500 M beantragt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert . in dem auf den 24. Juli 929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstr. 11 Zimmer 16, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden die Urkunde vor zule gen,

die Kraftloser folgen wird. lachen, den März Amtsgericht.

je n / des Bd. 3 agene

.

und widrigenfall

Be schlus⸗ ende Personen ßerfrau Selma Weißenberg in Hi Dorf, Rollnikstraße sfrau Betty Lr in Hindenburg str Be, ve inwalt Berger in Hindenburg

Moummeist 98nmr S Baumeist F §e oi 11e

wirt

rtreten

Ernst

Erhen

Rega

inzumelden

stwirt m ich Kaufmann Schwerdtner, Expedient

xrbotriro

Kupny

ledig

idenburg, ichneten gege ö. n Hypotheke Ulna eller zu

Aufgebot des Hypothekenb iefe z 17. Januar 1889 von

Nr. 70 Abt. III Nr.

nbri

de

über die im buch Zaborze Band 1I1I1 5 für Frau nberg Mark, zu 2: das Hypotl jekenbriefes über die im Grundbuch Band V Blatt Nr. 205 13 für die offene Handels gesellschaft J. Engel K Co. in Oppeln eingetragenen 23 000 Mark, b) des Hypothekenbriefes vom 5. 7. 1909 über die ebendaselbst Abt. III Nr. 44 für die verw. Frau Eva Zerkowski in Breslau, Moritzstraße 832, eingetragenen 14000 Mark, zu 3: das Aufgebot des Hypo- thekenbriefes vom 19. 5. 1877 über die im . von Zabrze Band 1V Blatt 84 Abt. III Nr. 1 für die minder⸗ sährige Franziska 3 aus Mathes dorf eingetragenen 366 Mark, zu 4: das Aufgebot: a) des Teilhhpothelenbrie efes vom 4. J. 1902 über die im Grundbuch von Zabrze Band 25 Blatt Nr. 937 in Abt. III Nr. 8 für den Gasthausesitzer Heinrich Schwerdtner in Alt Zabrz.« eingetragenen 4700 Mark, abgetretener Anteil von der Hypothek mit 1090000 Mart, wovon Heinrich Schwerdtner 854 Mark an die Schlesisch Hirse⸗ dampfmühle Bartoschek und Bender in Rybnik abgetreten hat, b) des Teilhypo thekenbriefes vom 12. 8. 1903 über den Betrag von 864 Marß, welcher von dem Anteil des Karl e Schlossa ret an der im Grundbuch von Zabrze Band 25 Blatt 937 Abt. III Nr. 8 eingetragenen Hypo thek von 10 000 Mark an den „Gastwirt Heinrich Schwerdtner in Alt Zabrze ab Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, aan,

ein Auf

vom

getragenen 3500 gebot: a) des 30. 10. 1903 Zaborze Abt. 1III Nr

vormittags 11 Uhr, vor dem unter ö zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, andernfalls die Kraftloserklär tung der Urkunden erfolgen wird. Hindenburg, O. S., 4. April Amtsgericht.

1929.

t . 1 ö z

ö / / ä

Krs.

Weiden

über

Der

des

6 den 28.

meldung

1 4414 T urch Beschl vo m 4. in Sache n des Frei he R Familien sideitoin niss's der J schluß v m 9. März 1929, durch welche die Bestimmungen in Artikel —9 Statuts über den Apanagefonds worden sind, bestätigt worden. Düsseldorf, den 5. April 1929 Das Auflösungsamt für Familien güter. Lehmann . Oefsentliche Bekanntmachung. Das Verfahren, betre fend die Be ründung. von Rente ugütern des Be estandes des ngneundorf, Kreis Löwer Herirschaft Zobten a. Bober wird hi dier durch zur itte

kannte Beteili

von Ri

ände 9rt

e L

gl 2 geile 7 4

iber g,

elche

vermein bis zu dem am Sonnabend, den 8. Juni 3. um 19 Uhr, im Büro des Kulturamtes Liegnitz Goldberger Straste 911 mt

zu melde nd

tost 16 1B n 8

dem Rentengut 1 s n

Lie . itz,

1

.

5 qrwiof schie

zember 1929, vorm

2 unf

Lu stunt 6

Verschollene

n, bot

l, hat

Georg

beantragt, Nitschky, in Kassel,

1869 nach zuletzt wohnhaf erklären

s wird

hollene stens in dem . 1929, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimme anberaumten Aufgebotstermin zu mel widrigenfalls die Todeser wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des V schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im gebotstermin dem Gericht Anzeige machen. Kassel, den 4. April 1929 Amtsgericht Abt. 1

21 Hon 9117 Del

de L

erfolgen

4419 Die unbekannten Erben der 20. September 1927 zu Breslau storbenen unverehelichten berufsl . Emma Mischke aus Breslau werden gemäß § 1965 B. G.-B aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juli 1929 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte an⸗ zumelden, widrigenfalls gemäß § 1964 B. G.⸗B. festgestellt werden wird., daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Breslau, den 22. März Aimisg⸗ r iicht.

1418 Aufgebot.

Die 3immerpglier fran Ulrike Kulties in Königsberg, 6 gasse 26128, hat als Erbin des am 7T. No⸗ vdentber Ihe s in Hoofe (Kreis Pr. Eylau) verstorbenen Landwirts Gustav Wenzel das , , g,, zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗

gläubiger werden daher aufgefordert,“ ihre Forderungen gegen den Nachlaß ͤ verstorbenen Landwirts Wenzel spätestens in dem auf Frei⸗ Juni 1929, mittags

12 Uhr, vor dem unterzeschneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ at die Angabe des Gegen⸗ 9. Grundes der Forderung

urkundliche Beweisstücke

1929

standes un zu enthalten

April 1929 is tigal'schen Familien⸗ de

ö

1

11 n

übe rlasse * sich

1

4

Valter,

ittags

z und Auflagen

aus einem 3 2 . 2 Rittergutes

klärung

Keuscher in

vo r 9 D0DeL 111

Abschrift

Nachlaßgläubiger ö

lönnen, unbes

Rechtes, vor den ind ere len

Filschti eilsrechten, nächtni j . gi ꝛ—

schadet

N

; aus aus

von

äubl iger mächt: lissen Glaubt . de en der haft et, durch d betroff n

La lidéberg,

werden

Oftpr. .

Imtsgericht

Bekanntmachung

unschweig,

ner

61 Bra

4. desfentliche Zuftellungen.

Oeffentliche Zustellung

i rel hen

Hoch,

vormittage

Ne ru ch 19 161

(8 icht DVerie

(1 bevoll mächti zien . Bangen n, den Apr Der Urku dsbeamte, .

J P bei dem

1 29 J ö 8e se .

ericht

Oeffentliche Ehefrau

1429 Zuste llung

Margarete Mauet geb Marburg, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wertheim in Marburg, klagt gegen ihren Ehe⸗

Die

mann, den Kaufmann Michael Mauet, * 324 3. Zi.

unbekar inten in Marburg an den wohnhaft, auf B. (G8. B. mit

Aufenthalts, zuletzt Lahn, Am Grün 26, Grund des 898 1567 dem Antrag auf Ehe⸗ schei dung. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen ,,,, des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Marburg auf den 27. Mai 1929, 9 Uhr, mit der , , n,. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

.

Vorstädtische Feuer⸗

Gustav

Marburg, den g.

April 1929. Die Geschaftsstelle

des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. minderj. Hans Willy Freding, Dan, 1925 in Bremen, gesetzl. d. In gendam; Bremen, 6 Verw. ⸗Obersekr. Ahrens, klagt gegen den Verkäufer Wilhelm Kerber, geb. am 10. Mai 1902 in Bremen, wohnhaft zuletzt Bremen, Düsternstr. 125, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag: 1. Es wird fest. gestellt, daß der Beklagte der Vater des Hans Willh Freding, geb. am 26. Ja⸗ nuar 1925 in Bremen ist; 2. der Be klagte hat an den Hans Willy Freding für die 8 vom 26. Januar 1925 bis 15. August 1926 eine Rente von 300 RM p a. und für die Zeit vom 16. August 1926 bis 25. Januar 1941 eine Rente

4433 De

Ver geb. 26. vertr. d. bevollm.: Bremen, Oswald

ö ;

Zwecke der öffentl

vormittags

wese n

nigemacht Bremen, den 1è11921 eschäftsstell zes Amtsger

8 effentl iche Zustellung

Sanwalt

Fa act 19g

21 8311

Rechts⸗ mi ate vt . Amts⸗ hi uf den ; 3 ini 1929, 9 Uhr, gelad? Essen, den 30. N

Oeffentliche Zustellung

T ien st ig, Uhr,

.

Hamburg

Ges .

Oeffentliche Grieshaber, vertreten burg, zuletzt wohnh er häuser Str. 39 be Aufenthalt wege Unterhalts, mit durch vorlaufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 15. August 1928 ab bis u ihrem 16. Lebensjahr zu Händen des Jugendamts Ludwigs⸗ burg eine Heidren e von jährlich 400 RM zu zahlen, und zwar die rück ständigen B zeträge sofort, die künftig fälligen in viertel jährlichen Raten je⸗ weils zum voraus. Termin zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Dienstag, 1. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Zim̃mer g, hier, bestimmt. Hierzu töird der Betlagtẽ geladen Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 38. April 1928, das Armenrecht durch Beschluß vom 16. März 1929 bewilligt.

Amtsgericht Ludwigsburg.

28, gesetzlich Ju gendamt Lud dwigs P ilhelm Geig

er ffenhause 3a enhall j

Em,

lit unb zan item

8 d

. * Antrag,

4441 Oeffentliche Zuftellung. Bestler, Magdalen, unehelich der Bestler, Elisabeih, Fabrikarbeiterin in Künersberg, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund und dieser durch Rechtsanwalt Dr. Lauber in Mem- mingen, klagt gegen Rauh, Christian, deizer⸗ von Memmingerberg, zuletzt auf dem Dampfer Strauß in Bremerhaven, nun unbekannten Aufe nthalls, und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Bek lagie der Vater des am 4. April 1928 in Künersberg ge borenen Kindes Magdalena Bestler ist. II. Der Beklagte hat von der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres desselben einen viertel⸗ jährlich vorguszghlbaren Unterhalt ö monatlich 30 RM zu bezahlen. III. D Beklagte hat die Kosten des Bt wn 3. tragen. IV. Das Urteil . vorläusig vollstreckbar. ,, Rauh wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des