1929 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- ur

„Ora“ Bersicherungs⸗Attien⸗ Gesellsch aft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Pro spekt der

Bayerischen Vodencredit⸗Anstalt in Würzburg So Goldhypothekenpfandbriefe Serie 1600 kg Feingold).

Kündigung vor 1. Januar 1935 au zgeschlosser z

über Goldinark 5 000 000,

Handlungsunkosten

Schadensreserve

Rilckschäden

2

Vermögens aufstellung am 31. Dezember 1928.

36,842 g Feingold

13 808 36 e Bayerische Boden eredit⸗Austalt in Würzburg, 21. August bzw. 19. September 1895 und handelsgerichtlich 1895, ist eine reine Hypothekenbank und nach ihrem Gesellschaftsvertrage berechtigt, die in 55 des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bezeichneten Geschäfte

zu betreiben.

Person des Herrn Regie rungsdirektors

bestellt, welch

Hypotheken

*

und Vorträge

Schulden.

Gesetzlicher Reservef Schadensreserve

Hamburg, den 31. „Ora“ Versicherungs⸗Akftien⸗ Gesellsch aft.

C. Puck.

Das Aktienkapital beträgt RM 16500 000, Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1 S600 sind einzelne Aktien zu RM 100, S601 -= 15 0090 gemeinsame Aktienurkunden über je 10 Stück Aktien Der Nennwert der Aktien 1— 7509 ist voll einbezahlt. Auf die übrigen 15 000 sind 2599 des Nennwertes einbezahlt. Die Aktien lauten, soweit fie voll einbezahlt sind, auf den Inhaber und sind zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter und Münchener Börse zugelassen.

Aus dem Reingewinn werden zunächst Abschreibungen an den zum schäftsbetriebe der Gesellschaft gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reservefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden Summe sind, soweit möglich, 49, Gewinnanteil für das einbezahlte Aktienkapital, soweit es im betreffenden Ge⸗ schäftsjahre Anspruch auf Gewinnanteil hat, zu entrichten. hat die Generalbersammlung unter Berücksichtigung der dem Aussichtsrate zukommen. den Tantiemen zu verfügen. Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten einen Anteil aus dem Jahresgewinn der Gesellschaft, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher

Aktien zu je RM 100, einschließlich. über die Aktien Nr. ausgestellt sind. Aktien mit den Nrn. 7501

Die Aktien Nr. 1

„Ora“ Versicherungs⸗Mttien⸗ Gesellsch aft. seute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Direktor Hamburg, als Mitglied Aufsichtsrats wiedergewählt. Hamburg, den 9. April 1929. Der Vorstand.

49elI. Ravag Rauchwaren⸗ Versteigernng s⸗27.⸗G., Leipzig.

Dieser Anteil beträgt: wenn die Generalbersammlung keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen beschließt, 5 2. wenn dieselbe solche Rücklagen beschließt, bis zu )*“ gewinns, jedoch keinesfalls mehr als im Falle Nr. 1. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. sammlung tritt spätestens im April jedes Jahres in Würzburg zus wird mit Genehmigung des Aufsichtsrats von dem Auch der Aufsichtsrat ist berechtigt und verpflichtet, eine Generalversammlung einzu berusen, so oft er dies als durch das Interesse der Gesellschaft geboten erachtet. Jede Aktie gewährt eine Stimme. / Der Aufsichtsrat besteht a gewählten Mitgliedern, je nachdem die Generalversammlung bei der Neu Ergänzungswahl die Zahl bestimmt. Gegenwärtig sind Mitglieder des Aussichtsrats

Die ordentliche

Bankguthaben

Nicht erhobene

Nicht umget. Ak tien u. nicht be zog. Genußsch.

Gewinnvortrag is TNF

Reingewinn

Bilanz am 31. Dezember 1928

Depotkonto Com. E Pr. Bk. A. G., Lg. f. nicht um get.

nicht bez. Ge

gelöste Dividende 234,90 8. Aktienkapital

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien Vorzugsaktien Genußscheine (5000 St.). Gesetzlicher Reservefonds. Reserve fonds II

4000, 6000,

Dividende

68 623, 14

Vorsitzender,

)., Kitzingen,

wärtig sind Mitglieder des

per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn

27 635 283 385 29 585 31 660 32 460 32 560 begründet unterm eingetragen am 8. Oktober

ttelbaren Ueberwachung des Geschäftsbetriebes der Baut ist in der Friedrich Hirschmann ein Staats tommissar 5 51 des Reichshypothekenbankgesetzes zugleich als Treuhänder

und ist eingeteilt in 15 000 15 000 während

Ueber den Restbetrag

Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer 47 Dividende verbl ibenden Betrag zu berechnen ist.

bes verbleibenden Rein

Generalver⸗ ammen und zorstande der Gesellschaft berufen.

us höchstens 10, auf die Dauer von 2 Jahren

Row Dder

Dr. Benno Ansbacher, Bankier, Frankfurt a. M., in Firma A. L. Ansbacher, Frankfurt a. M., Anton Müller, Rechtsanwalt, Würzburg, stellvertretender Vorsitzender, Ludwig Graff, Rechtsanwalt, Bürgermeister a. Kommerzienrat Paul Josephthal, Generaldirektor, Nürnberg,

5. Justizrat Dr. Richard Mann, Rechtsanwalt, Frankenthal (Pfalz).

Der Borstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrat ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter und schließt namens der Gesellschaft die Verträge über deren Anstellung. Gegen Vorstands die Herren: Matthias Götz und Franz Holl in Würzburg, die beide gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.

Die von der Generalversammlung vom 14. März 1929 genehmigte Bilanz

XIII

Ge⸗

917 06702 Einzahlung Aktienkapital

eingesorderte RM 7690 000, Kassa einschl

56

Bankguthaben

Sonstige Debitoren. Hypothekdarlehn: .

davon sind am

bestimmt GM 24 153 668,94 Zinsraten und Annuitäten (siehe Wertpapiere

31. Dez. 1928 zur Pfandbriesdeckin

Aktienkapital. Reserve fonds Rückstellungskonto

i

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Max⸗Ansbacher⸗Gedächtnisst Kreditoren:

77

Sonstige Kreditoren

Rbschreibungen

Reingewinn

Gehälter und Löhne Handlungs⸗ und Betrie

und div.

Gewinnvortrag 192

68 623,14

Goldpfandbriese TJ Jody = Goldpfandbriefe

Goldpfandbriese

Goldpfandbriefe Goldpfandbrie fe Goldpfandbriefe 5 Goldpfandbriefe Eigene Zinsscheine Zertifikatzinsen .

zuzüglich antei

* D *

und Zertifikate

lige Zinsen

RM 100, —, 3 RM 20, —, x auf die Genußscheine gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit RM 3, für jedes Stück, auf die nicht volleingezahlten Aktien aus der Kapitalserhöhung vom 16. April 1928 gegen Vorlegung und Abstempelung der Interimsscheine mit RM 3,75 für je RM 100,

Haben. Bruttoertrag 1928 Gewinnvortrag 1927

Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1935 erfolgt auf die voll— eingezahlten Aktien des Dividendenscheins Nr. Geschäftsjahr 1928

abzüglich 19 Kapitalertragssteuer ommerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktie ngesellschaft Filiale Leipzig in dende !

Commerz

Leipzig, den 19. April 1929. Ravag Rauchwaren⸗ Versteigerungs⸗Attiengesellschaft. Wie se mann.

Gewinnanteilscheine Gewinnsaldo: Vortrag aus 1927 Zugang in 1928

und Verlustrechnung hat folgenden Ausweis:

RM

3 629 276 70

25 203 68 9

509 009 150 000 71390 000 158 528 70

760 075

23 269 780

427 16584 99169

160918

2500 1299116

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

31 157 459

gegen Einlieferung Pfandbrie fumsatzspesen: Dis Pfandbriefzinsen Gewinn: Vortrag aus Zugang in 1928.

agio, Stempel, Anfertigungskosten us

RM

121 085 146129 276 637

1240 162

160 9187

Gewinnvortrag aus 1927 Hypothekenzinsen (siehe Bericht Tisagioentschädigungen, Abschlußprovisionen Sonstige Zinsen - Verwaltungsanteil aus d

461

Teilungsmasse und sonstige Zugänge ..

1944934

4 34352 139074481 627 35 333 52 884 1944934114 Aus dem Gewinn wurden RM 50 000, dem Reservefonds zugewiesen, RM 11 907,49 für Auffichtsratstantieme verwendet, RM 93 750, als 1086 Divi ausgeschtttet und der Rest von RM 5261,26 auf neue Rechnung vorgetragen. Der Reservefonds hat durch die vorgenommene Zuweisung die Höhe von 0 0090, erreicht. Für die Jahre 1924 mit 1928 betrugen die Dividenden 5 99, 6990 auf Reichsͤ⸗ mark 750 000, —, M, 1000, 100 auf RM 1500 000, —, wovon RM 750 000, Einzahlung.

1d Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1929. S. 2.

Die mit jährlich 899 verzinslichen Goldhypothekenpfandbriefe in der oben

angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Beschluß des Aufsichtsrats und durch Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums des Aeußern vom 2. Januar 1929

zenehmigt ist, lauten auf Inhaber. Denselben sind halbjährliche, am J. April und J. Oktober fällige Zinsscheine für 109 Jahre, deren erster am 1. Oktober 1929 fällig ird, nebst Erneuerungsschein beigegeben.

Di hypothekenpfandbriefe können nicht begeben werden, bevor die zur

Deckung derselben bestimmten Goldhypothekforderungen der Gesellschaft, die den

2

Bestimmungen des Reichshypothekenbankgesetzes entsprechen, zu Recht bestehen. Die Einhaltung dieser Vorschrift wird von dem Staatskommissar, der hier zugleich als

Treuhänder fungiert, auf den Pfandbriefen konstatiert. Diese Bescheinigung ist durch

fatsimilierte Unterschrift vollzogen. Auf gleichem Wege sind die Unterschriften des kontrollierenden Aufsichtsratsmitglieds und der beiden Vorstandsmitglieder hergestellt. Die Pfandbriefe tragen ferner die Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweilig gesetzlich sest⸗ gelegten Umlaufverhältnisses ausgeben.

Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die . X

Gesellschaft ist verpflichtet, im Wege der Verlosung die Goldpfandbriefe in der Weise zu amortisieren, daß jede Serie spätestens innerhalb 60 Jahren nach der Ausgabe getilgt ist. Die Gesellschaft kann die Goldpfandbriese teilweise und ganz kündigen und einen Monat nach erfolgter Bekanntmachung der Kündigung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger die Abzahlung beginnen. Die Pfandbriefe können auch durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr gezogen werden. Verlosungen und Kündigungen können vor dem 1. Januar 1935 nicht vorgenommen werden. Die Rückzahlung geschieht gegen

Aushändigung ber gekündigten oder verlosten Pfandbriefe, der nicht fälligen Zins⸗

scheine und dazugehörigen Erneuerungsscheinen. Der Betrag der etwa fehlenden

Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapi⸗ alien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in der zweiten Hälfte des der Fälligkeit vorhergehenden Monats belanntgegeben. Alle Leistungen der Bank an Kapital und Zinsen erfolgen in der gesetzlichen Währung nach dem jeweiligen Preise für Feingold. Der Geldwert des Feingolds richtet sich nach dem vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem 15. des dem Fälligkeitstage vorangehenden Monats. Für den Goldpreis ist die Notiz desselben Tages maßgebend. Werden fällige Zinsscheine oder zur Rückzahlung fällige Goldhypothekenpfandbriefe nicht innerhalb 3 Tagen nach dem Fälligkeitstermin zur Einlösung eingereicht, so ist die Bank be⸗ rechtigt, die Einlösung auch nach dem Mittelkurs der Berliner Börje auf Grund der letzten vor dem Einlösungstag erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London und auf Grund des zuletzt bekanntgegebenen Londoner Goldpreises vorzunehmen. Am 28. Februar 1929 betrugen die ausstehenden, zur Deckung von Gold⸗ pfandbrie fen beslimmten Sypotheken RM 24 597 037,73 und die im Verkehr be⸗— sindlichen Goldpfandbriefe RM 23 824 790, Die Bekanntmachungen über die Kündigungen und Verlosungen der Gold⸗ hypothekenpfandbriefe werden jeweils außer im Deutschen Reichsanzeiger in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung veröffentlicht. Ebenso wird die Restanten⸗ liste einmal dortselbst jährlich bekanntgegeben. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine, der ausgelosten oder gekündigten Gold⸗ psandbriefe sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenlos an der Kasse der Bank in Würzburg, ferner bei der Bayerischen Staatsbank in München und Nürn⸗ berg und deren Niederlassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, München, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt 4. M., und bei dem Baukhause A. L. Ansbacher, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, im übrigen bei den jeweils bekannt⸗ zugebenden Stellen. ö. Im Falle einer Konvertierung obiger Wertpapiere wird in Frankfurt a. M. eine Stelle eingerichtet und bekannigegeben, bei der die Konvertierung kosten frei ersolgen kann. Würzburg, im März 1929.

Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.

Götz. Holl.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 5 0090909, 8 90 Goldhypothekenpfandbriefe Serie XIII zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.

Frankfurt a. M., im März 1929. A. L. Ansbacher.

. Iropische m ñscberseesche Ram onnrien. Aktiengesellschast, Hamburg.

In unserer G. V. vom 9. April 1929 ist folgende Bilanz per 31. Dezember 1928

X. Aktiva. beschlossen worden: H. Passiva. . RM öss w * Grundstückskonto. . 270 900 - Kapitallont. 360 000 Warenkonto— 19 587 Reservekonto... 21 592 92 Debitoren . ö 561 041 39 Hypothekenkonto.««. 135 000 Bank⸗ und Kassakonten 16 219 171 Kreditoren... 310 220 61 Mobilarkonto .. 1 Reingewinn für 19283... 10 03503 w So is p So 848 56

Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928. ö Mun 8 ö.

Run 68

Handlungsunkosten . 132 36698 Bruttoertrag für 1928. . 172 10201

Reingewinn für 1528 .. 40 035 03 ̃. . . 1020 172 402901

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir nach den vorgelegten Büchern geprüft und übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 22. März 1929. Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Aus dem Reingewinn wird für 1928 eine Dividende von i094 verteilt. Der Rest von RM 4 035,63 wird dem Reservekonto gutgeschrieben, welches sich dadurch auf RM 25 627,95 erhöht. Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Rittergutsbesitze-: M. A. Ritter, Pankelow, Post Kavelstorf b. Rostock, wurde wiederge wählt.

Hamburg, den 12. April 1929.

Der Borstand. Oscar H. Ritter.

k Nürnberger Möbelfabrit A.⸗G., Nürnberg.

Eröffnungsliquidationsbilanz zum 3. April 1929. Stichtag: 26. März 1929.

Altiiva. RM 8 .. WPassiva. , . Arbeitsmaschinen. 306 Bankschulden ... J 93 6 Krastfahrzeuge und . KCred ht oren . 32338 33

Wagescen 6 350 Darlehen ; ö J 73 12 609 Wechsel K Soo =] Steuerschulden 6 276631 Kassabestand.. . 40491 Rücklagen für rückst. Leistungs⸗ ; Guthaben b. Banken gcchuldigkeiten =. 11 10423

u. Pestscheckamt 405 14 Liquidationskonto:

Außensiände . 67 750 9 Aktienkapital. . 10909090. Beteiligungen an Ein⸗ . gesetzl. Reserve 17438.

fauldgenossenschaften 1200 en, . ö. Warenvorräte. l6h So n ab Verlustportrag . Rohmaterialien. . a. 1928 46 4 36

Jab ö v. J. 1. bis 31.3. i323 69 429 656 16 1640 12983 29 Nh 11810 275 11810 Nürnberger Möbelfabrik A.⸗G. . Nest meter. 33591 c Walchenseewert Attiengesellschaft, In der Generalversammlung vom 3. April 1b4901] München.

1935 wurde die Auflösung unserer Gesell Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Gemäß S297 O- G.⸗-B. schaft sind die Herren Dr. Alexander fordern wir sämtliche Gläubiger auf, ihre Glaler, München, und Staatsminister

Ansprüche anzumelden. a. D. Dr. Lorenz von Seidlein, München, Nürnberger Möbelfabrik A.-G. ausgeschieden. . in Lignidanon. München, den 12 Amil 1929. Der Liquivator. Fritz Nestmeler. Der Vorstand.

J.

,

.

. . .. . .

——

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 15. April

1929

Nr. 87.

*

einschließlich des

1 .

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4 50 GM nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Einzelne Nummern kosten 15 ö gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Portos abgegeben

Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32

Sie werden aur

1. Handelsregister.

An hen. 459

In das Handelsregister wurde einge tragen am 8. April 1929:

Bei der „Dresdner Bank in Aachen“ zu Aachen ((Haupftsitz: Dresden): Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Bank⸗ direktor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Courad Brüggen C Co.“ in Aachen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei der Firma „Georg Gonzen Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ , , vom 18. März 1929 ist die Gesellschaft gufgelöst Liquidatoren sind Patrice Schaeffer, Direktor in Antwerpen und Georg Conzen, Kauf⸗ mann in Aachen. Jeder derselben ist für sich allein vertretungsberechtigt. Das Amt des Geschäftsführers Oskar von Stoephasius und die Prokuren des Konrad Blum, des Otto Mertens und des Franz Jacobs sind erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

AIICenst ein. 4595 In unser Handelsregister B Nr. 17 trügen wir bei der Honigkuchenfabrik Allenstein G. m. b. H. in Allenftein ein, daß die Firma nach beendeter Liqui dation erloschen ist. Allenstein, 8. April 1929. Amtsgericht.

Annnhberg, Eragekr. 4596 Auf Blatt 5568 des hiesigen Handels registers, die Firma Lamm K Büchler in Annaberg betr., ist eingetragen worden: BProkurg ist erteilt dem Kaufmann Willy Müller in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 10. April 1929.

Lerlin. ö . 4602

In das Handelsregister B des unter

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 42 451. Germanopol, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Durchführung von Handelsgeschäften, und zwar Im port⸗ und Ezportgeschäften aller Art sowie von Immobiliengeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Abram Weingarten, Berlin, Kaufmann Josef Taumann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 129. März 1929 bzw. 27. März 1939 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen. Be schlüsse der Gesellschaft können nur ein⸗ stimmig erfolgen. Nr. 42 452. Conu⸗ troll-⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zieigniederlassuug Berlin. Sitz: Berlin. Firma und Sitz der Zweig⸗ niederlassung der Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens; Aus— übung der Kontrolle von Getreide, * ö ö

Futtermitteln, Saaten sowie Waren aller Art, ferner aller mit dem Waren⸗ verkehr im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 500 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja— nuar 1920 errichtet und am 28. Januar 1920, 29. Dezember 19246, 1 April 1925 und 25. Januar 1928 geändert. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 25 Jahre vom 6. Januar 1920 ab. Zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Gustav Heinrich Siep⸗ mann, Hamburg, 2. Kaufmann Jacques

Salmanowitz, Genf. gun stellvertre⸗

tenden Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Basil Immerglück, Hamburg. Ein jeder vertritt alfein. Einzelprokurist unter

Beschränkung auf die r, , Bern⸗

häardt in Berlin. Zu Nr. 42 451 und

lassung Berlin: Sylvain Samue

42 452: Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

Durch den Veuntsche Reichsanzeiger

Bei Nr. 14555 Berliner Brau⸗ vereinigung „Monopol“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗

schlüuß vom 11, März 1929 ist der Gesell schaftspertrag bezgl. der 85 1, 7, 8, 9, 10, 17, 18, W, , 24, 37 abgeändert

Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, sofern nicht der Aussichtsrat ausdrücklich bestimmt, daß gewisse Mit⸗ glieder des Vorstands befugt sind, die Gesellschaft jeder für sich allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstands:

bestellt: J. Kaufmann Paul Fleisch mann, Berlin, 2. Ingenieur Leonhard Einstein, Zürich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Charlotten⸗

lschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 15 000 RM ö jetzt 30 000 RM. Beschluß vom 8. Gesellschaftsvertrag Stammkapitals abgeändert. 34 603 Gruppe „Nord“ gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Willy Kapke in Berlin-Pankow ist zum weiteren Ge⸗ tsführer bestellt. or Illustrations⸗Verlag Gesell⸗ beschrünkter Dem Edmund Schwaneberg zu Neuendorf und dem Albert Go Berlin⸗-Zehlendorf is

burg, Schlüterstraße 44. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Gesamtꝑrok ĩ

Nennbetrag ausgegeben werden. Der . e ⸗. 1 122 Vorstand besteht, je nach der Bestim⸗ nung des Aufsichtsrats, aus einer

Ahlert Söhne Gesellschaft schränkter Haftung: haar und Alfred Rügler sind nicht mehr Geschäftsführer und Futtermittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts führe Tobias Westermann, Wilmers⸗ Bei Nr. 41 373 Cserepy Film beschräͤnkter

tung: Laut Beschluß vom 5. März Gesellschaftsvertrag

Vertretung (5 6) abgeändert. ft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinsam oder jed gemeinsam mit einem Prokuristen zur Firmenzeichnung

Gustav Kraus- Person oder aus mehreren Mitgliedern.

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:

Liquidator ist

gesellschaft J. Zürich, 2. Leonhard Einstein, 3. Ernst

131 w D mea s 8 2 3 Bone nblust, 4. Jokob Wyrsch, 5. Fri⸗ dolin Schindler, zu 2—5 Ingenieure,

wohnhaft in Zürich. Den ers sichtsrat bilden: 1. Dr.⸗Ing. h. c. Leo

Vertretung

Gesellschaft 1dere Geschäftsführer die Ge jeder zusammen mit Herrn

Geschäftsführer

sellschaft nur von Cserepy vertreten. von Csereph Geschäftsführer ist, allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer i Albert Braune, Charlottenburg, bestellt

Berlin, den 6. April 1979.

ericht Berlin⸗Mit

Kaufmann

das Handelsrek ist am 8. April 1929 eingetragen Nr. 73 603. Eduard Mauritz, Appa Mechaniker,

Offene Handelsgesellschaft seit 3 Der Regierungsbaumeister

beide Berlin,

Zimmermeister Fritz Weise, beide n persönlich haf

sind in das Geschäft al tende Gesellschafter eingetreten. ; ändert Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmiiglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat ist aber berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Alleinver tretungsrecht zu gewähren. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Louis Hörnig, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Hans Adolf Meyer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch vexöffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Lützowstraße 107/198. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1o0h0 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats ernannt und abberufen, die auch bestimmen, aus wieviel Personen der Vorstand zu⸗ sammengesetzt sein soll. Die Berufung der Generalversammlung und die ö. gen Bekanntmachungen der Gese

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:

bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 20. Gesellschafter sind: Lucia Berger geb. Adrian und Irene

Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die Einzel⸗ Willy Geißler sind erloschen. prokuristen je zwei miteinander sind: Hermann Werner, Berlin, Carl Zeike, Berlin-Tempelhof. Nr. 86 Stein X Co., Berlin: schaft ist aufgelöst. seslschafter Emil Vortmüller ist niger Inhaber der Firma. Nr. 68878 Bernhard Tannenbaum, Einzelprokurist: Pankosp. Nr.

Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗

72915 Wiener Teig⸗ Koberstein, Adolf Thomas, Berlin⸗ 70 333 Rauchfarb Die Firma ist Nr. 48167

Einzelprokurist: Marienfelde. Nr. Arndt . Wellner: von Amts wegen gelöscht. Schläbitz, Jellermayer, QGuinque: Die Firmg

ist erloschen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten 8. April 1929 folgendes eingetragen: Atktiengesellschaft für Gährungstechnik. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

Gährungsindu dafür erforderlichen Apparate und Ma schinen sowie die Beteiligung an Unter nehmungen und Geschäften jeder ie geeignet sind, der

Gesellschaftszweck Grundkapital:

Aktiengesellschaft. Februar! Lloyd Versicherungs-Actien⸗-Gesell⸗

Reichsmark. Gesellschaftsvertrag ist am 25.

nitgliedern sind

D

em Aufsichtsrat liegt die Ernennung

Abbern der Vorstandsmit⸗ Berufung der General⸗ die sonstigen Be⸗

Sy e F en enn f 8 z , Nathan-⸗Institut Aktiengesellschaft zu

Auf⸗

2 . 1 VT than, Zürich, 2. Max Berlin, 3. Direktor Georg Berlin. Die mit Anmel

in den Gesellschaft eingereichten ftstücke, insbesondere der Prü⸗

des Vorstands und des tsrats und der von der Industrie⸗

Handelskammer ernannten Re⸗

vicht 1111

schaft

1 Kaufmann Hans Morgenstern, Berlin-Neukölln, 2. Kaufmann Walter Garn, Berlin, 3. Ingenieur Stanislaus Kucharski, Berlin ⸗Charlottenburg, 4. Handlungsgehilfe Otto Marx, Berlin, 5. Prokurist Berthold Schacht, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Konsul Richard Joseph, Berlin⸗Charlottenburg, b) Viktor Altmann, daselbst, e) Hugo Heidecker, Nürnberg, d) Hugo Kohl⸗ mann, ebendort. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 1089 Deut sche r

unternehmungen. Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der General⸗ versanmlung vom 26. Juni 128 ist das Grundkapital u 200 0090 Reichsmark erhöht und bet mark er versammlung schlossene *

wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden gegeben 200 Inhaberaktie 106 Reichsmark zum Nennbetrage. Das

8. April 19 Nr. 42 154. West⸗City Grund stücks⸗ Attiengesellschaft. .

genstand des Unternehmens ist: der

Russo⸗Europäische Industrie⸗ und Handels ⸗Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt „DIHH ACG” Deutsche Industrie⸗ und Hanvels⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Geg Unternehmens ist jetzt der Be Handelsgeschäften aller Art und

ist

and des

, teb vor

allen Warengattungen, ins de Vertrieb von industriellen ma schinentechnischen Erzeugnissen, die Be⸗ teiligung an anderen in⸗ und a ländischen Handels. und Ind

dem 9

jetzt 500 000 Reichs Ferner die von der General 19. März 1929 be

536 ẽDpp1*ᷓI Y 9 38 inderung der 55 1,

m

18

gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 7 y Mm 1 WM. err m 5000 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark

In das ichts ist

79 r

Sitz: Berlin. Ge

die Verwaltung von

vort n cri, 1

eichs Gesell

soren, können bei dem Gericht, der sch a ern Prüfungsbericht der Revisoren bei oder vo r V 8smit und der Industrie⸗ and Handelskammer einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ eingesehen werden. Nr. 42 459. stand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Hans⸗ Blechindustrie⸗ Aktiengesellschaft. gert Freiherr von Branden Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ 2 . ‚. . . = 23643 . ehmens ist: Die Fabrikation und der . . Ver on Blechwaren und Packungen 2 aller Art, ferner von Refiameartiteln, mhabe Plakaten, Spielwaren, Blechhaus⸗ 9rtien eich zaltungsartikeln und verwandten Ne n, Gegenstände, ferner der Handel mit ich einschlägigen Rohmaterialien. Die Ge⸗ 27 sellschaft ist berechtigt, sich an Gesell⸗ schaften, welche ähnliche Zwecke ver⸗ k folgen, in jeder Form zu beteiligen. Vorstandsmitgliedern er dig Grundkapital. 200 00h? Reichsmark. Aufsichtsrgt. Bekanntunach . Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts Gesellschaft unnd Ging . vertrag ist am X. März 1929 sest⸗ , dee e n, m gestell' und am 5. April 129g ge⸗ Neich anzeige. welche

alle Aktien übernommen haben

2

le

9e X

Oc)

1929 sind geändert; 8 10 u. 5 22

Kroidl in Berlin. ; Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 80 b.

eingetragen worden:

.

Die Firma lautet jetzt: Matthäus Merian d. Ae. Weinbrand und Weinkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der S Oppenheim verlegt ei Dr. Tell . Co. Chemisch⸗ pharma

Nachstehende Gesellschaften Amts wege Roeder C Co. GmbH. Nr 36 Klassenkampf⸗Verlag GmbH. Nr. 31 165 Verband der wolgadeutschen Bauern GmbH. Nr. T2792 Textil

nicht eingetragen

geschäft „Ossia“ Gmbv Am 16. März 1929 ist eingetragen bei

n über je

3 Berlin.

16 11

worden: Nr. 73 604. Fritz Hrabomski

einget agen:

6) 1929

Sinzheimer, Berlin: Die Gesellschaf

Arthur Sinzheimer, Hans Moritz Sinz⸗

1X 1 81 heinter, Leon Altschul, Alfred Altsch

Choreograph,

sind: 1. Kaufmann Hans Mätzke, 2. Fräulein Charlotte Mätzke, 3. Frau Eva Tschacher geb. Richter, 4. Fräulein Charlotte Seidel, 5. Privalbeamter Adolf Berger, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bihden: 1. Privalbeamter Paul Kagiser, Pribatbeamter Robert Seidel, 3 Fräu— iin Margarete Spitzer, alle in Berlint. je mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 21 099 Josef J. Leinkauf Aktien gesellschaft Nieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß der Generalbersammlung von 13. März

Nr. 26 889 Strack C Co. Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Willy Schnelle ist erloschen. Johannes Reukauff ist jetzt Ginzelprokurist. Nr. 30 657 Londex⸗ pocb Export und Import Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Nr. 35 86 „Inya“ Grund⸗ sticks⸗ und Saudels - Aktiengesell⸗= schaft: Erich Höfig und Hans Gebhardt sind nicht mehr Vorstandsmitglöe der. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Werner Niemann in Berlin⸗Friedenau, b) Fräulein Josefa

Berlin. 4601 In unser Handelsregister B ist heute . Nr. 20 038

Industrie-Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ selsschaft ist in Berlin-Neukölln, Laut Beschluß bom 23. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 abgeändert. Heinrich Winter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestelll Kaufmann Herbert Ahlers, Berlin. Bei Nr. 31 596 Prometheus

VI 8 s Inhaltsüůbersicht. 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 24 Handelsregister fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 GK * r =/ , ng Mannen, dnnn bie rn m 3. Vereinsregister, ö , . air , . 4 Genossenschaftsregister, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage D. Musterregsster, vor dem Einrückungstermin bei der 8. Urheberrechtseintragsrolle, Geschäftsstelle eingegangen sein 7. Nonkurse und Veraleichssachen, 8. Verschiedenes. 8 U 8 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand schaft: Wilhelm Ludwig ist aus dem] schränkter Haftung: Durch aus mehreren Personen, so wird die Vorstand ausgeschieden Ar, 36 635 Gesellschafterversammlung

ert

bruar 1929 ist der 1 g9ean

1

Sitz ist nach

71 1 78 Nr. J3 6

chäftsführer von den 8 181 B. G.⸗B. b

6m 0 IlBgscht ) 13 zer gelöscht N 13

Nr. 31 553 „Malta“ Grund stücks⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. 1. 1929 ist das Stammkapital

um 1400 RM erhöht auf 2000 RM

1

u ** 15 or 9I nurn s 1920 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a. Berlin, den 8. Apeil 1029 . ö, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. HKerlin. 4599 . 7 Abteilung 4600

Abteilung A

In as Handelsregister g. April 1929 eingetragen

(

gKaffee⸗Rösterei, Berlin. Inhaber: Fritz Hrabowski, Kaufmann, Berlin.

Nr. 75 605. Hamilton Beach Agenen Cornelis A. van der Ham Berlin.

Inhaber: Cornelis Anton ** & TIF ** ** . an Kausmann, BSerlin 8 N 171535 Gebrüder Altschul

ist fool öst Liagauidatl 1 sj Die t Liquida J d 8 M L r MV;iIlwrrors f Kauf Berlin⸗Wilmersd 2

1. Nr. 28 698 Otto Allner, Berlin: Erbengemeinschaft ist aufgehoben.

j s t 1. März

r . Otto Allner fried Allner, Ma⸗ für volljährig

166 ö 4119 an,; ner, sämtlich Berlin.

enhauer

Der Gesellschaft sind . und Wilfried Allner

ermächtigt oder jeder

rn ö*Æ*IMRAEF 71 meinschaftlich

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Nr. 31 591 Fischer C Nas, Berlin-Schöneberg: Offene Handels⸗

gesellschaft seit 4. Avril 1929. Gesell⸗

schafter sind: Walter Fischer, Maler

meifter, Carl Lehmann, Kaufmann, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 48279 S. Martin raenkel, Berlin: Die Geseilschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegbert Martin Fraenkel ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 3 G Gesellschaft für Krankenhausein⸗ richtung und sanitäre Anlagen E. Gantert C Sohn, Berlin: Abele Tietze geb. Schrader, verwitw, Kauf⸗ frau, Berlin, ist in die Gesellschaft als ersönlich haftende Gesellschafterin ein getreten.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Hraunschweig. . (14605

In das Handelsregister ist am 8. April 1929 eingetragen die Firma Braunschweiger Ausstellungs⸗- und Fest⸗ hallen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Braunschweig. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 265. April 1928 errichtet und am 2. März 1929 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Errichtung, der Betrieb und die ,, von Aus- 6 s⸗ und Festha len in der Stadt (. n e, Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 31. De⸗ —* 1953 festgesetzt. Geschäfts- ö. Dr. rer. pol. Adolf Bgetiger in Braunschweig. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Amtsgericht Braunschweig. Eremen. 46041

(Nr. 25. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 5. April 1929:

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Dr. jur. et. phil. Hans Lessing in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

„Laccolicht“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der —' der Gesellschaft ist von Zeven nas

Weinbrand ⸗Gesellschaft mit be⸗

Bremen verlegt. Gegenstand des Unter⸗