—
1 ö
heutiger Voriger
Kurs
neungen] Voriger
Salz derm rth Kalt Mis ü Sangerh Masch 61511 Sarotti. Schololade n 1 G Sauerbrey Mol 0st Saxonia Ertl-Cem io 1 D. J. Schae er Blech o . Schering chem F A
J. Schering⸗Kahlb l n 6 Schieß ⸗Defries 7 Schlegel Scharpf Mi4 14 Schlesderagb gin Mf do do. St r] *
168 Bloty do Bgw Beuthen 12 do Cellulose 110 i9
do Eleftr u Gas sio do bo git kiio do Lein Kramsta Mf 9 do Port- Bement iz
do Textilwerle 09 0 do do Genußsch M 0 160 Hugo Schneider. . ] 6
Schöfferh. Binding
Bürgerbräu Me eo W. A. Scholten 9010 Schönbuch Brauer i0 sio
Hermann Schött 1 Schriftg. Offenbachs 0 Schubert u. Salzer is is Schüchtermann u.
Kremer⸗Baum M3 Schuckert u. Co * Schulth.⸗Patenhof. 18 Friß Schulz jun 3 Schwabenbrän. Ms sis
1 J 1
Schöne beck, Metall. 0 1. 1 1 1
Schwan dorf Ton 0 1011.
Schwanebeck Jem ? Schweimer Eisen i016 Segall Strumpfw. g Seidel u. Naum Fr. Seiffert u. Colo Dr. Sene⸗Eysler 10 Siegen⸗Sol Guß MM o 0 Siegersdorf. Wert. 5 sio Siemens Glosind Siemen u. Halsfesi? 14 Geb Simon Ver T. 0 Sinner A.-G. 10 10 „Somag Sächs. Of iz 18 Sonderm u Stier 0 do do Lit. B 0 Spinn Renn u Co 0 Eprengst. Carbon. M 5.1 Siader Ledersabrit 6h Stadtberg Hütte 95 0 Staßf Chem are 2 0 do. Genn f
Steatit⸗Magnesia ig Steiner u. Sohn M 9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin Cbhamotte M 3
do. Eletiriz -W. Mie iv do. do. neu do. Oderwerle 010 do. Rap. u Paype M0 do. Portl. Hementsio io Stickerei Plauen 11 M. Stock u Co. .. 5 H. Stodtiel u. Co. M ß Stöhr u Co, Kmg. Mio Storwer. Nähm 0 Stolberger Hinth 6 Gebr. Stollwerck M 9 in Stralsfund. Spiel 15 16 Sturm Alt. ⸗Ges 8 Südd Immohil. MM 6 Silddeutsch Zucker. * si0 Spvensta Tändstickss 5
(Schwed. Zündh. ir. RM f. 1613 1008. 3D
Conr. Tack u. Cie] 1 Tafelglas Fürth .. 5 Teleph J Berline rey
inn J Jahr
—— — — —
101216 J 1 18 1. 1 1
1 1 1 X 0 1 1 1
d 238d d 2 3 — 2 — 2 —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ! 1 1 1 1 1 1 1 1 do do. G enuß Mv St. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
ar, eo St
oMiis s. 1isb leb 280 e deb 6
356 6 35 6 1446 1446
sit s is g los s 6 sios s
1295 130 ö
1086546 6 356 6h 6
6 9. 1236 564 88 Seb
sos 5b, Bib
5 E66 90 B 236.2656 2426 30 1h 30 5h 66h 665
10 2666 256 6 10 —— 6 —— 0 6 — — 6
.
1446 144 8
B86 eh g 66h 160m 6 6ih G ê1s1826 16 2p g jijo 58 70 she ñj3 rn 12 756 111246 sizs . 5p do sp siaoi, 10386250 Bodh 125 6 1256
126, 5h 125. 5h
3 666 6 * Bo h 2 ß GPB6s 5d D Eis in 6 ig 6 i635 58 ls 5g
576 96er 6 — 65h 6 106 1119
mirs 8 mn 139 230 sgh. zs d iz g a 6 ha 8
1295 o. D139 9 123 6 1236 100 6 10060
⸗
8
1756. 5h 17869
cap 16ah 14.58 siaip bas d 6 Eagh e Bb 5d 3 259 Ba sr 8 Fön 182 598 ish
4366 497 6
1è 1IJ5b G6 113, 5b 1116806 1158 15666 56 5h
Teltow. Kanalterr li .] t v. Ei. B. Bb deb n
Tempelhoser Feld so D 71566 55 6
Terr -A. ⸗G Votan.
Gart. Behl df. W. M 60 11 E258 62, 5b
do. Nud. ⸗ Johthal] 0 1.1 2866 266
do Eu dwessen i ̃od pan en r . l
6 — 86
o 206. 5b G6 E0ß. Sh 6
Triton⸗Werte . 3 Tuchersche Brau 10 Tuchfabrik Aachen
129 128,256 146 6 148 6 144b 144 256 J 141 . = 207 210 256 Eo, 75h 20, J5b 6 1998 199 756 30 6 50 6
160 6 160 256 171256 171256
do. Epitzenweberei bo. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt Poizf. Voltohm 3 Vorwärttz. Biel. Sp. Vorwohler Portl 12
120 258 120 264 19.756 19. 75eh 6
Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werte. . Warstein u. Hrzgl Schl. ⸗Holst. Eisen ig Wa serw Gelsent.. Wayß u Freytag Aug. Wegelin A.- G10 Wegelin u Hübner ? Wenderolh pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. LudwWessel Porz. j We sselsteing. W Westd Handelsges. «“ Weste regeln Allal Mi Westsalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗ B. M Wickrath Leder.... Wicküler gd üpper Vr.
Teutonia Misburgsiz ertil Niederrhein 41 Thale Gijenh 7 Thiel u Eöhne 690
Friedr Thom 6e
v f. 19 Nahr Thörl's Ver Celf] 6 Thür Kleiweiß fbr 0 Thür Ele u Gas 6 Thür Gas Leipz; M 9 Tielsch u Co ĩ
Leonhard Tie. . Mig Trachenb. zucker 9 Trans radio 5 Triptis Att. Ges. . ] 6
Tüllfabril Flöha M 6 Türt Tab-⸗-Regie.
Gebr. Anger 2 Union“ KBauge . 0 Union, F. chem. Pr. 4 Union Werz Tiehll 6 Union-Gießeret. 0 Unterhaus Evinn Mi? Varzimen Papierf. 10 Veithwerke 9
Ver Vaußn Papierss 6 do. BrleKr. Gum] 6 bo. Berl Mörtel. t
o Nöhlerstahlwle.
Rü ver Stich 2s do Chem Charlb ?! do Dtsch Nickelw]il do Flanschen abr 6 do Glanzst Elbs. Mit do do neue do Gothanta Wie] 9
5 423 Bonus
do. Gumb Masch. 0 do Harz. Portl. B. do Jute ⸗ Ep. L. BMI 6 do Lausitzer Glas do Mär Tuchf.. do. Metall daller M 6 do. Mosait n Wandy do. Pinselfabriken do. Portl SEchim 41 Sil. u. Frauend fes do. Schmirg u M. do. Schuhfabriten Ve rneis⸗Wessels M do Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerke do. Et. yy u. Wiss. M do. Thür. Met. . A do Tril Vollmoell do. Ultramarinfab. Viltoriawerke ... Vogel Telegr.⸗ Dr Vogt u. Wolf. .. Vogtländ Maschin. bo. Vorz.⸗Aktt itz?
fr 5 Jahre
Sortlaufende Notierungen.
Heutsche Anl. Aus los⸗Sch. einschl. i, Ablösungssch Deutsche Anl⸗Ablösungssch.
Heutiger Kars
Saz à sa s 6 A 3330
Voriger Kurz
10
16
de — — —
—— — — — — — — — — — — ö— — — —
—
*
— — — — — — — — Q — — Q — —
—— — — — — —
160
. 8 = 3 ie = 2.
10
— — 1 2 2 — — 2 83
od à sa. I1Sb G a 63.86
ohne Auslosungsschein 1218 11.38 12.25 à 121 n s Bosnische Eb. 14.5... — 23656 368d 857 do. Invest. 19 36, 150 — S3 Mexitan Anleihe 1999 — —— 5 do. do. 1699 abg. 301 303 a 30. 5b 465 do do 190 — — — 47 da. do. 1904 abg. — — 419256 z Oest. Staarsschap 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. — — — , Gest. amort. Eb Anl. 286 1Eb 1.5568 a 1.558 „V Dester,. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ gommune ...... — — 1 Destert. Kronen-Rente * 2.259 2.2 4 4 J 2 2260 2260 45 do. lonv. M. R... 226 222850 22 6 16 2 do. Silber-Nente 28328 a 2986 4, J do. Papier⸗Mente 23508 azaß 2.2 6 Türt. Admin ist- Anl. 18083 7E — I do. Paris. Se rtr- Stiicke Id 47 do Bagdad Ser 1 10. 26 — — 17 do. Paris Vertr. - Stilcte 9.759 45 do do. Ser. 2. 10.3 —— 1 do. Paris. Vertr. Sti 3.75 28. 1G do unif. Anl. 1908-0 13 — * 1316 45 do 1 2 — — do. Paris. Vertr. Stilcke 9. 9 6 do og loge i044 — 2 1921083 100 4 do. Zoll- Obligationen 109.520 10. 4h — 219666250 1 do. Paris. Vertr. Stücte 108210. 8 Türtische Fr⸗Lose .. 1783 6 a 1.66 ARI. — an, I5 M Ung. Staats rente 1912 mil neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. — 228 MX ung. Staats rente 11 — na 2z6fb mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune == 286. 9 4X Ung. Goldr. m. neu Boa. — der Caisse⸗ Commune 25 6 4 Ung Staats rente 1910 21.5 à 21S 21.30 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune .... — 4 Ungar. Kronenrente 2222156 2286 X Lissabon Sia visch i JI 11e ian8566 14 6 n 134b Mexitan Vewäss. —— — 4 — 4 do. do. , . — ÄAnatolische Eisend Ser 1 — 418.5 6 19.7156 do. da. Ger. — — 2183549 83 Mazedonische Gold. — — 3 Tehuantever Nat. .... — — 8 do. abg. — — — 45 do. . — —— 47 do. abg. —— — — Ban Elettt. Werte 187 a1566 — — Ban für Brauindustrie. 16.5 a 15G aMS25ö9 — a II6. 5b Desterreichische Kredit. .. — a 3516 — 42 35.56 Reichsbanl . ...... . 3185.252231 Ssazi3, Isa31 4b 317 a 318.56 Wiener Bantve rein.. — 21486 — 216,5 0 Baltimore⸗Ohio . — . Canada Pacific Abl⸗-Sch o. Div Bezugsschein — 2686 — a 6s. I15 6 Elettrische Hochbahn — . Desterr Ungar. Staatsb. 21356 — 2129 Schantung⸗Eisenbahn 4, 8 à 4.15 6 a d, 8h 486 Vereinigte , ö ö — 46 . 6 Accumulatoren⸗Fa Ss d s: a s S a as .
Adlerwerle... ...
Kurs 2116 Ein 6 798 6 76h 6 868 —* 9 — — *
oi Seb 6 Fed 6
s 5766 w 2 160 250h 6 153.28 6 25 6 24
E265b 6 286. 5d 6
3h G S5 6
161. 756 1880h 6
72v 74 60
128, 5h 130eb 6
185166 163. 750 6 01078 10786
72,5 6 72356 .
. * . 46
17 71.5 716 1170 256 0p 1.10 56d 59,25 6
O9 J5eb 6 Es, 15 6 115668 u sn56 — ; 1343. 750 13966 0 22h g6 . J5õb B86 b 86 6 876 iss S6 as
11446 1446 7117386 16.25 6 10 174,5 1766 18966 65 6
1 äna6gh 469, 5h
426 446. 5 6 46 1226
1i3bb ß sos e ies g 125 6 od 23, Fs Tb Ea s5 6 Fa, pb G 5 6 Fare 134589 sis e Eöeb d. Bi 6
21.75 0 21,756
is 5p, si6d ed
1035 6 35h 109186 816
1350 1366 i44h 145d 6 132566 si34, 6 6 12556 iet 106096 sioig I6.J5 B N6
g. Ibeb 6 96 64h 6 64d
Ear 28, Fab 40, 15h 416 B 66 i. set 8 26 1660 167 6h
; ern se Rao sh a
Aschaffenb gellst Aug b⸗Nürnb. M ,, Jul. Berger Tiefb. Berl Karltzr. Ind Byt ⸗Gutdenwerke Calmon Asbest Chem. von Heyden Dtsch. Ati. Telegr. Deutsche Kabelwẽ do. Teleyh. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollen Deutscher Eisent Eisenb⸗ Verkehr. Elet. MG. Schlesien Jahl berg. Listu Co Hackethal Draht.. 5. SH Hammersen Harb ⸗ Wien Gum Harim Sächj. M. Hirsch Kupfer 3 Werke ebr. Jungtzansz Gebr. Körting. Krauß u Co Lol Lahmeyer u Co.. gaurahiltte... geoposdgrube.. C. Loren... Maschfab. Bucla Naximilians hütie Miag. Muhlenban Miy n Genest. Montecatini. Notorenfbr. Deutz Destert. Siemen z⸗ Schucke rtwe re Hermann Pöge. Rhein. Sp ren gstoff Sachsenwerkt Sarotti
da. Textiswerke Hugo Schneider,
Stolberger Hint Thörl's Ver. Delf
Ver. Schuhf. 8 ⸗W Vogel. Telegr. Dr
ii es 3 lab zs s
Gchles. Bab. u Hin! de. Vaw. Beuthen
Siegen ⸗ Sol. Gunst Stöhr ud Kammg
Telyh. J. Berliner
Volqgt u. Haeffner Wicking Portland
Wiesloch Tonw
Hu F Wihard. Wilte Dpfl. u Gassi rsd Rheing. jo H. Wißner Metall 10 1 Wüiten, Gußstahlw 0 Witt tov Tiesbau Wrede Mälzerei MMG C. Wunderlich u Co. 10
Wism
Zellstoff⸗Verein
Ausnahme
Allgemeine Credit ⸗ Ans
1. * j
Vadische Bank Ban! Eleltr
do do
Deutsche Bank
Kieler Bank ..
Reichsbank.
685 à 187, 59
S2 5 à sa. ISh 02 o 40.5 a02b. 67.56
29 25 a 0h ze S a 8 sh 60 236
28 a 25 3 1638
10558 à sos sb
1328
zi n 8s a sis 6
I3 8 a 730
2a 649 a 6b
69 s a os a ss oh — 2718
166,3 a 165 531
2 181. 1306
os à sz 180.
121
120. 86 — 212156
56.25 a 566 — * 3823598 68, 25 a 68h
a 1680
Riga Kom merz. S. 1-4 Rostocker Ban!
Sächsische Ban!
Schles. Boden - Kredit Schletzwig⸗Holst che Handelsb — 256 Rbl. zen⸗Kred. B Dis konto⸗Ges
Ungar. Allg. Creditb St. zus oPengös: sr Famb AKI 10 Vestdt sch oben rer 24 ziener Ban verein M 150 RMy. St. zu 20
Zeitzer Maschinen 10
Yell sto f- Maldhof M2 do Vorz. A. Lit. Hi 6 Buckerf. Kl. Wanzlb 6 do. Rastenburgl o
2. Banken. gingtermin der Bantattien ist der 1 Januar. Bant für Brau⸗Andustrie 1. April, Werte 1. Juli. Noch nicht umgest.
Vank Elettr
Ve Allg Berl Omnibu
1 alt Allg. Lotalbahn u.
Usow⸗Ton⸗Kom Amsterd ⸗Motterd M in Gld. holl. W. Badische Lolalb
Banca Gen. Rom
r Be rl Ele ltr⸗Werle Baltim ore⸗Chio 11 1c *
— 109 oll. rmen⸗Elberfeld. 6 Bochum ⸗Gelsenk
bo. do. Vz. A. Id. 100 Bant für Srau⸗Ind M Bank von Danzig. Bank s. Echles w Hlst. Barmer Banlverein do Kreditbank Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bant. Verg⸗Märl. Ind KRBerliner Handelsges.
Lit. B 4
Braunschw. Etraßb. hz elektr Strb. Stil ck Sch. o. Div. Bez. Sch. 1St. — 100 Doll. 17 —!
5 Y Czafath.Agram Pr.⸗A.( i. Gold Gld. 1. 1.
do Hypoth⸗ Bank do gassenverein. Braun schw. Bl. u. Krd. do. Hann Hypbk.
Eisenbahnbtr. 6
Commerz- u riv- Bt TeutscheR eichs bahn
DanzigerHypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bant Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche Unsiedl⸗Vk.
IIgar. B.-A. S. 4u.5 !] Elektr. Hochbahn M 5
do. II Zertif. ] A X 4 Gr. Casseler Etrb. MI 6 Vorz.⸗⸗ Akt. 6 Halberst.⸗Vlankb
Halle⸗Hettstedi ...
Teutscht Efetten. i. Ham bg.⸗Am. Packen
Wechselbant .... Deutsche Hyp. B. Berl bo. Ueberseeische Bt Dis onto Kom. ⸗ Ant Dresdner Bank... Getreide⸗Kreditbanl Goth. Grundkred.⸗ Bt Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk Hanno. Bodenkrd. Bi
Hoch⸗
Ham bg.⸗Süda. Dpf. 6 6 6 Hannov Straßenh u. Ueberlandwerkesll o 14 Hansa, Dampfschiff 10 10 1.1 Hildesh. Peine L.“ E 11 Königsberg Cranz 4 1.1 — Kopenh. Dyf. L. C M 6 1.1 KgrefelderStraßenb. 3 1.1 Lausitzer Eisenb. 1 1.1
übe . * ; Lübecker omm. * Jenn i. ia witjch
Luxemb. intern. in Fr. MecklenburgischeBant do. Dey. u. Wechselb. do. Hyp⸗ u. Wechsb Mert. Etrel. Hyy.⸗ Bl. Meininger Hup.⸗Bt.. Mitteld Bodenkred. M do Kreditblant M Niederlausitzer Ban. Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landeshant do. Spar⸗u Leihbant CSsnabrücker Ban. Ostbant f. Hand. u. G. Deste rreich. Kred . Anst. NM. p. Eick. M
Pete rsbg. Diskt.⸗ Bl. M do Internat.. Plauener Bank. .... Preuß Bodentred⸗Vt. do. Bent ral⸗Bodenkr.
do. Hyp.⸗Aft.⸗ Ban. do. Psandbriefban!.
Lübeck⸗Büchen . Luxbg. Pr. Heinr. 125 St. — 500 Fr. Fr.
Magdeburger Strh] d
1 do. Et Lit. B 0 2 1 1
Fried. W Pr. ⸗ Alt. 6
Münchener Lokalb. Neptun Dampfschi fi Niederbarn. Eisb. M 2 Niederlaus. Eisp. MM 0 Norddeutsch v loyd M 6 16
8 8 2 0
— 2
Nordh.⸗Werniger. 9 Dest. Ung. Etaats b PVennsylvania⸗ 1St. = 39 Dolla Prignitzer Pr⸗A. 1 Rint. - Stadth. L.
— D o e 2
j für 6 Jahr,“
— de
lieutiger urn Voriger Kurz
28 à 24. 5 n Sh go. 5 80 25 6 d 8 oh
101.5 a io 2s
2 789 8 a J9. 256 * 1256 2123.
21.38 161 8 a 160 286 181 a 0h.
6 a 115 a 175. 750 Ma 1665.521648
rs a 7728 à 771.5.
Deutsche Bank.. Tistonto-⸗KÆomm
Auf Zeit ge Prämten⸗Ertlärung, Festseung der tau -Kurse u letzte Notiz Einreichung des Effekten saldos: LJ. 4 — Zahltag: 80. 4.
Aug Di Cred.- A HarmerBant⸗Ver Bay Oyv u Wech do. Ve ie ins ban] Verl. Hand -Gel Comm. -u Priv⸗ R Darmst u Nan⸗Bt
Dresdner Bank.. Mitteld Kred - Bl A -G f. Ve rlehrsm me Di. Reiches b. Vz S. u (Inh. 3. R. B.) Samb.- Amer Val
handelte Wertpapiere per üultims April 19289. p. Ugimeo April: 6. 4. —
131.75 131.860
155.56
224 a 226 256 G 20
167. 56
160. 5h 163.250
960 119d
1385 134. 8 a 135 1343 158 a 1657.521586
200.5 a 201. 5a 201.28 R 202, 15h 213.5 a 273.25 a 274
166 6 a 166, 5
160. 5 a161 258
163. 5 a 164.5 8 a 84,25 2 16856
oy y 8 a 20. s a 21.56 à 20, s
1683 a 169 a 168, 16
ss a iss a 18789 . 176.153 16
— a S a 72. 5p
120 8 a Jz0d a G20,
.
lleutiger] Voriger
Rhetnische Hyp⸗Bants 9 10 1969
1
Aachener gleinb A] 69 69g 11 EB3B
AI 87
Hamburg. Hochb
Hamb⸗Sil dam. D Hansa. Da mpfsch Norddeutsch Lloyd Allg. Elettr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. V Bemberg .. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Compan Hispano Amer. de Electrie Cont Caoutchuc Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werle Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Eleßtrizit. Liefer. Elektr Licht u Kr. Essener Steint. .. J. G Farbenind
Feldmühle Bapier Felt. u Guillaume
Gelsent Bergwerk Ges. f. ekt Untern Th. Gold schmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eil. u. Etahl Philipp Holzmann Ilse, Berghau ... Kaliwe rke Uiche rs! Rud Karstadt ... Klöckner⸗We cke göln⸗Neuess. Vgw. Ludw Loewe. Mannesm.⸗ Nöhr. Mansfelder Berg . Mitteld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wollkäm m Oberschl Eisenbb Oberschl. Kotswke. ots w. ug hem. J Drenstein u Kopp Dstwe re.. 8 Phöniz Bergbau Polyphonwerke Rhein Braunt. u Rhein Elett iz. Rhein Stahlwerke Nhein⸗⸗Westi. Elel A. Riebeck Montan WRütgerswerle Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gaz Lil B... Schles. Port l⸗-Zem Schubert u Salzer Schuckert u. Co Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsti is Schwed Zündh⸗ Thür Gas Leipz Leonhard Tien Traunsradio Ver Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Weste regeln Altalt Jellstoff ⸗Waldho⸗ ta vi Hein. u. Es⸗
D
.
*
11 *
Heutiger Voriger
3 11 — K A 6 1.1 67255 ö. 7 1.1 6866 6866 19 111 112, 5b 117.2560 i — — 526 11 217566 E2, 75 B 11 1i4gepbG 11i5b 6 1 Ba, 26 8 Fa. sh 1 siissd. ii. 5b. in I — 1a *8 7b AI 6 1.1 80.256 80 256 Lit Bi 6 11— — — 1715 Sch., RM p. St.
1555 a 168 286
114.5 a 114.5 a 114. 5p 2 5 ai a'jri. 5 ai /2.I5 aur. 15 172 25 a 172.75 a 17225 a 1I3. 75d
347 a 345 a 3479
z22 a 222.5 a 220,5 azz22 3 221. 5d
n 82 86 a 83,159 66 a 76.5 6 1141 aa. 260
aßob 6 a as 1b
158 a 157.5 a 158.756
61.25 a 60. 153 61,25 a 61 6 211,5 à 210 6 a 2125 a210 123.5 a 122.5 6 123,5 J2ap 347 6 a 3487 a347, 5h
Si a 54,25 6 a agb
165.5 a 157 a 166. 5b
216 Es az 158 sa 16, Sal217 6 216,5 6
22 5 a 122 6
. Deutsch⸗Ostafrika.. ö 0 = Kame run Eb Ant. 2.60 gans eg, br nen
1. Marienb. Veendf. . 6 14 612656 1.25 Ostafr. Eisb.⸗ G- Ant 9 Dtavi Minen u. Eb. * St. 11 RMp. St.
1 1 ö 10 1 1 1
Heutiger Kurs
K . . 197.756 6 Rostocken Straßend] HJ . Kredit ⸗Banks 6 124 1206 ** 7 1. 486 43968 odlot,. 0 si4od 6. fsiqo. Sh R es Da mpf. Co. v] 1 . ⸗ —— — * Stett 7 118386 856 6 8 81246 ers Stettiner Straßb. M 0 1.1 54, J5h 653 6 . ausw. H — — do Vorz⸗Att. 0 1.1 6 63 6 10 109 19356 193 5 6 Etraus bera- Ser] 6 1. ; — Vodencreditanst. 12 12 165 56 6 165 256 6 Südd Eisenbahn 10 1.1 122, 55 6 122756 49 9 10 sizi sb 13396 Ver Eisk ⸗ Btr Vz. M 0 1.1 sig 5 6 18.56 Bi i wie iszjsöd sisazsp. Ser Elbeschifahrt 11 os 63 Koen ꝗ West ⸗ Siztlianische 129 11 106 106 — — 1St. = 500 Lire Lire 18 nos 8 uUu9s o gschtyi Finster i 1a Esa Last e 63 slizi js 6 jisi. IS a yu . ür 543 q 60.58 os g . ia õßb. iss s 4. Versicherungen. 130 5b 9 4 ) . ö RM v. Stuck chill Schl 14 6 147 6 Geschäfts jahr: Kalenderjahr Aachen⸗Münchener Feuer... n 1. . ö Aachener Rücversicherung. .. 182.56 163 3. Verkehr. Allianz u. Stuttg Ber. Vers. 2506, Sh 250 59 838 9. D Lebensv⸗Bt.=. . Alt. G. f. Berlehrsw. n 1 11 165.556 169d Assel Un ton Hamb . v. ein gez. M252 6 252 6 x * i lis8 6 163 3 do 504 Einz. 10M,5 8 1082 Berliner agg . Añjetu g nz g] — —— 13h 1760. Li. 6 Y ö J 21. ear, Berlinische Feuer wol)... M S3b 53.59 ; ; ; 253 Einz. . 72.56 12356 Mo . . k Colonia, Feuer- u. Unf-⸗BV. Köln 235eb d. 23566 17 . . do. 100 4⸗Stücke M 986,5 6 97 . 5eb . Dresdner Allgem. T * M 91 5604 Einz.“ —, — — — 6 —̃ ; . 36 . 3 Einz. . . . 855 16 6 Frankfurter Allgemeine M 266d * . . 7836 6 9 do. neue 950 6 9556 357 11 6125 a 665i, 25 9 Fra nkona Nüct⸗ u. Mitvers. C. A 15068 150 eb 6 . . do. Lit G 2156 ag ß z J Gladbacher Feuer⸗Versicher. M 682 6 662 6 10 i] 11 —— K Hermes Krebitversicher. woll! =* 256 6 ö z (f. 40 Æ 24.5 9 24 5 0 Kölnische Hagel⸗Versicherung Mo] 6 76 . Kölnische RKückversicherung. . . 12320 12650b 6 ö neue (25 d Einz. 8o5ᷣeb a * P2ab g deb 6 Leipziger Feuer⸗BVersich. S. 1 2286 E66 289 5 do. do. Ser. 2 MS 0 d . Ser. d M so G 549d a s9 1.1 B3Ghb . Magdeburger Feuer⸗Vers. N 4000 5166 111 83.5 51 6 Magdeburger Hagel (603 Einz.; — —— 11 B8. 280 56 dy. do. (es J Einz . — 11 . Magdeburger , 6 35 10n18, 65 6 8 560 Magdeburger Rückversich⸗Ges. 3. 56. ibo, ae, nr, , ghd ss nn ö ma —⸗ Mannheimer Versicher⸗-Ges. M iIs6 6 1566 E 4983 63eh 6 62 5b e, National: Allg. V. A. G. Stettin 1 1600 11996
56ob 6 KRordstern. Allg. Vers. (f. 100 A 2850 266 6
Zebensvers⸗Bankt. .. * * Ham ba. Äm. L 8 1111 s119,J6bh sizohgh Rheinisch⸗Westfa lischer Llond M 220 m, n, . a. Sächsische Bersicher. ( 603 Einz. — — M 11 MS5ebBh N, 5b s . (Es d Einz. — — k ‚. 1 193 55 Schles. Jener⸗Vers. If. 10 Æ). 666 o D. 69. fh j do do. (Stücke 200] 166 0. D. BIB
166eb8 1666 6 Thuringia, Erfurt es J Einz. 120eb n 12438
154 5h 6 iss Tranzatlantische Güter. ..... — 19294 Kö 16 258 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —— — ; 2 Vater. Fhenanig, Elberfeld. S60h 6b . K Vittoria Allgem Versicherung M 293560 2925 9 J == 8 WVittoria Feuer⸗Versich. Lit A MI5g5h S05h 60.56 60.56
Kolonialwerte.
Noch nicht um gest. s127 558 2725 16,758 06 148298 ha82h 1 4
Bezugsrechte. Gebr. Goedhart 1149
Voriger Kurt
11aL 8 1168 I5 a 174.5 a 175.5114. 7560 171.2859 6 a 1J3 a2 a 1763 zas a 3529 ns. gh 224 a 224. 5 a 224222659
a 83, S n: db a 76.5 a 77h 115 6 a 1165, 5h
as 3 a 455 a 64h 159.5 a 155 a6, s R 159 5 1605 69. 5 a 62. 2s u 61.756
x 2b, sb 213.25 a 212.5 a 214.5
1243 a 125 a 124.7560
351 a 353 a 351
55 a 55.75 n 55 6 n 535,250 — a6 217. 5b
165,5 a 168.75 1663. 50 217.5 a 219.752 218. 2590 124.25 a 123,15 a 1246
245.5 a2 as, 75a 24656 6 2247, 5 a2z4a6, 50 243, 5 a 247.75 n 250d
216.25 à 214,56 — 2 137,5 a 136
131.5 a 131. 152131, 5 1326 227.5 a 227 a 227.5 aà 227. 25 0
308 a so — a 145.758 131 a 131.5 213766
123.75 a 1222 123,256
127 a 126.568 212.5 a 2148
238 3. 239. 2s a 238, 8 a 22aa223ͤ. 5b
zes à 225. 25h soß a 10s. Sh 123 a 1220123. 256
214 a 2125 a 2zi3. 250 117 a 16G a1I16. 50
216 a 220h
139.75 a 140 a 139,50
133 25 a 132, 150
232 a 231d
918
1479
138. 25 a 1386
12419
1272126, 15h
210. s a 213.50
241.25 a 242. 5h
zes 235 6 228. s 223 8 d 22686 106 25 a 1069 a 1606. 59
124. 25 a 124.5 ù 124.250
215 a 2179
a 118 25 ar is s B ai Gan 18. 25h
132 xai 3zSas] das aa 32Las 33313236 134,821 za à 135. 25 1350
1359 135 a 135.5 6
— — a 124.250 31. 5h —— 166 3 164.5 ass. S ai s5 6 165,250 1662 160.756 = a 86g a 86,5 à 87. sb — a 88, 750 104.5 a 10a lοσ, s ù lob jos 25 a 105,5 à os 259 92.5 a 9i a 91.756 a S5 a 95h 251.25 a 2498. 25 a 251.5 a 2500 252.25 a 254,59 44 a 94.5 a 84. 5h 5g a 85. 5 a S6 95. 25h 41a 413 a A089 a A162a2416,65h9 408 a 45.5 udo ν s aAaI6 2855 a 283.5 a 286 a 284 56 2835 a 268. 5 a 26868 a 289, Sh 190 a 1668.5 a 1696 16939 123.28 a 122.75 a 122 124 a 1256
242 7 zo, 5 à 241.5 a Zh
a 1442144, 25 6 329 a 82h
213 s a Za a 24a. S a 2as a 244 28 146 a 145148 g3 25 a Sa à a. 15
zar es a/s Ms αi! 332/32] E ISaso k abo aso ge Jas 1 708
a 272 a 373 a 32. 756 380 79g aß r Saß i uo z0s a 207 25 a 2089
185. 5h 305, 5 a 30d à 3056
210 25 a 212 210.259 201, 75 a 2029
à 23823898 310.5 a3] 25
3 33 3, 6 ass a3 /S sg 21 aaa ses - e,, se 2428
zo 3d a3osa 30 2a 3052 303a30 30 B 390. 25 a 3588 à 330 a 3896
434 a 433 a 4356
Sn n 299 à 286 a 287 à 2866
184 21518
459 a 455 as0 a 659
92 a 8z ; a2
z04. s a 30] a 306. 5 a 305 8 390 8 a 3983 a 382.35 a 384,5 a 332650 434 a 436
182 a 181,5
287 a 300,5 a 299,756 1556
453 a 456 a 454 a as 1b 92.75 921 B 2.759
21a gas 8 139 aa4 B aua: 246.25 26 246 9h
287 A 26.5 a 2661 6 sr s a s s a S) S a sy
270.5 227022J71.580 66 a 6 7z a sa sh
Reichs und Staatsanzeiger Nr.
] 8 sor und mit diesem
die Situation
fährdet die Gemeinschaft. aus meiner Dortmunder Rede möchte ich schließen verschiedenen Standpunktes (Beifall bei den
Nichts kann
gemeinsamen Deutschen Demokraten und der Sozialdemokratischen Partei.)
Abg. Meyer⸗Magdeburg katastrophalen
Nat.) erklärt, es bestehe die Lehrermangels Lehrerseminare.
revolutionären den Akader
bar Der Versuch mit en erscheint dem Redner noch nicht als abgeschlossen; man könne den Versuch nicht unbesehen als geglückt hinnehmen, nachdem erst an vier Akademien zweimal eine Prüfung statt⸗ gefunden hat. Der Redner fragt, ob das Gesamtziel der Akademien tig und ob es erreichbar sei. artigkeit des Menschenmaterials dieser Akademien beständen große ö en. Die körperliche Ausbildung der Lehrkräfte der Volks⸗ schule scheine gegenüber der irrationalen Ausbildung Die Ausbildung der .
richtig gesteckt
überwiegen. srer an den Akademien müsse . Riicksie ehme ö igke . Landlehrer. Anstatt der äußerst zahlreichen Besuche der Akademien durch Be⸗ sollte interessierten Parlamentariern, i Gelegenheit egel Behandlung der Gebiet der Schulen sollte sich möglichst der gewährleisteten Gegen⸗
en gegenüber, ᷣ stiefmütterlich
Oppositionsparteien,
Information gegeben werden
Minderheiten
deutschen Minderheitsschulen äußerst dürfe von deutscher Seite nicht mehr geschehen,
i sich dann gegen die sogenannten die Sammelschulen.
behandelten, als unbedingt
weltlichen Schulen, insonderheit ihnen mache sich besonders auf dem Gebiet geschlechtlicher Auf⸗ klärung eine sehr bedauerliche pädagogische Methode breit. T gingen diese Sammelschulen immer noch unter konfessioneller Be ß der sittliche Zustand unserer Jugend befriedigend Die Einheitsschule könne man
sei, könne man nicht behaupten. zwar äußerlich schaffen, aber in geistiger Beziehung sei das nicht h. Daher sollte der Minister abse genannte Gemeinschaftsschule K die „Frankfurter ] einheitliche Geisteskultur vorgus. weniger als je vorhanden.
gut möglich.
Einheitliche
. als in. Der Minister habe die konfessionelle Tendenz im Lande als ein Zeichen der Erschütterung des Staats ens Mit der Revolution sei eine Erschütterung aller sittlichen Normen und Begriffe verbunden geweßn k der Zeit habe sich aber der ernst gesonnene Teil des Volkes zu diesen sittlichen Werten zurückgefunden und sich wieder der christ— ndl * Redner weist hin auf die Ent fernung des Kruzifixes vom Richtertisch durch den Assessor Freund und auf die Darstellung Christi Kommißstiefeln durch den Maler George Grosz und seine Frei sprechung usw. Gegen solche von jüdischer ⸗ schmutzung des christlichen Glaubens wende sich sich niemand wundern — liche Bewußtsein des Volkes. gebe es nicht.
gedankens bezeichnet.
lichen Grundlage erinnert. am Kreuz mit Gasmaske und eite erfolgende Be
das machtvoll wiedererwachende christ
fete ge . enn wieder entpolitisiert werden olle, dann mußten die he Hrundsätze beseitigt werde T , Kö re n e de ö . ines enn, 2 sters, v rländische Erziehung werde eines Tages Erziehung zur Republik bedeuten, wäre eine Beleidigung aller im Lehrberuf Stehenden, wenn sie nicht fällig Vaterländische Erziehung s zolkes, zur Gesinnung wieder die absichtliche Verwechslung von Staat Erfreulich sei es, daß der . preußischen Ministerpräsidenten gründungsfeiern an den Universitäten am 18. Januar niemals die Königskrönung gefeiert, sondern die Reichsgründung. reife
t augenfällig Erziehung zur Liebe r Volksgemeinschaft.
unrichtig wäre. des Vaterlandes, d Es komme
der Minister Kreise stützen, . e zu zertrümmern auf die konservativen Elemente, die diesem Staat dienen wollt wenn sie auch seine jetzige demokratische S f und ablehnten. Jugend, die auch zum
t J iatsform für unrichtig ie beste vaterländische Erziehung unserer Selbstbehauptung
parteipolitischen
Wehrwillen,
und Tendenzen schen Feiern zaterländischen Kaisergeburtstagsfeier Man dürfe nicht vergessen, daß hegt und pflegt, statistik die höhere Schule als gestellt habe, so müsse man an die zahlreichen Sittlichkeitsdelikte q Schüler erinnern, die peinliches Aufsehen egt. Der Redner hätte sehr gewünscht, wenn auch ein christlich⸗religiöser Mann zu dem über diese Fragen veröffent ĩ herangezogen — Jahrhunderten habe eine gewisse Degradierung der Religion in 3. tattgefun Die Schule dürfe aber nicht unter dem V orwand, die Einheit zu vertreten, die Freiheit zertreten. müsse versuchen, der Religion auch in der Ausbildung des werden⸗ den Menschen die angemessene Stellung zu geben solle nicht nur lehren, sondern auch erziehen. . wie die Ertüchtigang, nicht nur in körperlicher Beziehung, dürfe man mn ersteigen überspitzen, nicht l Der Sport sei für sich allein nicht fähig, sittliche Menschen zu erziehen, wenn er auch ein gutes Hilfsmittel dafür sei. wichtigste Kampfplatz sei nicht das Siadion, 38 Seele, in der täglich und stündlich gerungen werden müsse. Die konfessionelle Tendenz könne man nicht als eine Krankheits⸗ erscheinung der deutschen Seele bezeichnen, das wäre ein Faust⸗ schlag gegen das Christentum. iwesens des größten deutschen Staates müsse da besonders vor⸗ . Anmaßung der „Preußischen Lehrer⸗Zeitung“, deren Kreise gar zu . eine Nebenregierung . . gewiesen werden. Nachdem es aber zunächst gescheitert sei r verwaltungstechnischem Wege Grundlage zu geben. .
en die Schule die Schüler schützt und Wenn der Minister auf Grund der Selbstmord— besonders gut
abschneidend
im Kreise der höheren erregt hätten.
der Schule stattgefunden
Die Schule Gewisse Gedanken,
übersteigern, verabsolutieren.
sondern die mensch⸗
Erziehungs⸗
RUußerungen
Ein Reichsschulgesetz sei dringend erforderlich. gehe es nicht an, etwa
8 ꝛ n. Nach den bestehenden Gesetzen gebe es in Preußen als gesetzlich festgelegte Schulform nur die konfessio⸗ und die Simultanschule. — der Redner, den deutschnationalen Antrag, die Errichtung von Simultanschulen einstweilen zu . ; Voraussetzung der standes werde das Zentrum weiter wohlwollende Toleranz üben. Auf die Gemeinden dürfe auf keinen Fall ein Druck zur Er⸗ richtung weltlicher Schulen ausgeübt werden. dissidentische wie an den Simultanschulen.
widersprechen.
nelle Schule Wir werden, so erklärt
sistieren, ablehnen. bestehenden
Beibehaltung
An der Bekennt⸗ ebensowenig nu Das würde der Reichsverfassung wid Mit demselben Recht könnte sich dann auch ein jüdischer Staatsbürger für eine evangelische Pfarrstelle an einer ͤ . Man müsse bestrebt sein, schiedlich⸗fried⸗ lich die Grenzsteine zu achten, und dafür sorgen Nur dieser Weg könne zu e Volksgemeinschaft Staatsschule dürfe sich nicht anmaßen, Einheit zu erzwingen, wo man Freiheit achten müsse. r agogischen Akademien sei das Zentrum einverstan hließendes Urteil fehlten aber alle Voraussetzungen. Bedauern gibt der Redner Ausdruck, daß der katholische Volks⸗ ichllich der pädagogischen Akademien noch weiterhin zur er füge sich aber mit Rücksicht auf die Not⸗
Strafanstalt melden. daß sie nicht verschoben werden. 14 —
uchen der päd⸗ en, für ein ab⸗
Seite stehen müsse; lage der evangelischen Kirche.
Abg. Dr. Ausländer (Komm.) erklärt, es sei keine an⸗ genehme Aussicht für den Minister, wenn er später als der der verschärften Konfessionalisierungstendenzen gekenn⸗ Fichnet dasteh An der Entwicklung seien Verhältnisse, insonderheit der Einfluß des Zentrums schuld. Das
zeichnet dastehe. aber die gefamten
2
Lonlordat sei ja wohl fertig. Von Anfang der Koalition sei die Verpflichtung zwischen Zentrum und Sozialdemokraten ein gegangen, ein Konkordat herbeizuführen. Wenn die Sache so
harmlos wäre, wie der Abg. Heilmann behauptet habe, dann sei
es unverständlich, daß die Angehörigen dieser Parteien monate⸗ lang mit einem Schloß vor dem Munde herumgehen. Die Schlüsselgewalt über dieses Schloß habe der Nachfolger Petri in Rom. Das Konkordat sei nicht nur für die Schulfragen, sondern für die gesamte Kultur höchst gefährlich. Man wolle die Kreise, die hinter den weltlichen Sonderschulen, ständen, auch vor den Karren des reaktionären Reichsschülgesetzes spannen, das vielleicht Minister Severing, der kleine Metallarbeiter, nach allen bisher mißglückten Versuchen endlich zur Annahme bringen werde. Der Minister möge sagen, was es mit der im Ministe— rium der Gewerkschaft deutscher Volksschullehrer gegebenen Er⸗ klärung auf sich habe, daß in Zukunft kein dissidentischer Lehrer mehr angestellt werden solle. Das Proletariat werde nicht mehr länger mit sich Schindluder treiben lassen Die republikanischen
Parteien trieben heute — in Konkurrenz mit der drohenden 9 2 4 dz E. * ö ö 7 * — 7 2 — 1 nationalen Diktatur — sozialen Faschismus. Der Redner be⸗
gründet noch Anträge seiner Fraktion, die der Volksschule neue Wege weisen sollen, und erklärt, die ganze Weisheit der Re⸗ gierungsparteien in Preußen auf diesem Gebiete habe darin be standen, eine Revision des Prügelerlasses zu fordern mit dem Ziel, in den Schulen wieder mehr zu prügeln als bisher Abg. Schwarzhagaupt (D. Vp. bedauert die Kürzung der Zuschüsse an leistungsschwache Schulverbände um eine Million, was sich katastrophal auswirken müsse, Seine Fraktion beantrage die Wiederherstellung der Etatsposition Skandalös seien auch die Zustände an der Frauenklinik in Marburg. Mindestens füi den nächsten Etat müsse eine erste Rate zu dem Neubau ein gesetzt werden. Auch die Mittel für die höheren Schulen reichten nicht aus. Um so derwunderlicher sei die hundertprozentige Er⸗ höhung der Zuschüsse für Privatschulen. (Hört, hört! rechts.) Dabei handle es sich nicht um Unterstützung der bestehenden, sondern um Errichtung neuer Privatschulen. (Hört, hört! rechts) Der Redner verlangt eine Uebersicht schon für 1928 über die Verteilung dieser Mittel und baldige Vorlage eines Privatschul gesetz es. In Dortmund habe sich der Minister zur Simultan schule bekannt. Die Taten ständen damit in Widerspruch. wollen die Simultanschule so erhalten, so erklärt der Redner, wie sie sich bewährt hat, der Minister aber hat in seiner Denksckh zum Reichsschulgesetz ohne Not die Simultanschule preisgegeben (Hört, hört! rechts. Durch Förderung der weltlichen Schule erschlägt der Minister auch die weltanschauliche Einheitsse Der betreffende Erlaß des Ministers enthält die merkwürdige Bestimmung, daß Anmeldungen zur weltlichen Schule von b liebigen Dritten ausgehen dürfen as ist ein Zugeständnis die reine Agitation. Es wird mit dem Erlaß auch ein auf Gemeinden und Eltern, die keine weltliche Schule errich wollen, ausgeübt. Der Erlaß steht in klarem Widerspruch mit der Reichsverfassung. Die Einführung eines neuen Schultyps wie die weltliche Schule kann nicht durch eine ministerielle Ver ordnung erfolgen. Merkwürdigerweise lehnt das Zentrum den Antrag der Volkspartei, bis zur Entscheidung des S
.
Bin 2
* L 28 5 2
atsgerichts
hofs den Erlaß des Ministeriums außer Kraft zu n, ab. Di Personalpolitik des Ministers ßt eine ausreicher Vertretung der evangelischen Interessen Ministerium vermissen. Sehr eigentümlich ist auch die ing aller leitenden Stellen de Schulverwaltung in der ganzen Provinz Brandenburg⸗Berlin durch Sozialdemokraten. Der Minister erklärt es für richtig, die verschiedenen Parteien möglichst im Verhältnis ihrer Stärke in den betreffenden Gebieten bei der einzelnen Behörde zu berück e,. Dem widersprechen wir aufs entschiedenste. Eine solche Imbesetzung der Behörden müßte ja denn auch nach jeder Wahl erfolgen. (Hört, hört! rechts) Das wäre die völlige Politisierung
e der Schule, während
Minister angeblich das Ziel verfolgt, 2 49 ö 2 ö 1 ĩ — die Schule zu entpo vende ins auch gegen die 51 1 aTYTIIM0 3 7 8 . J mit flugzeugartiger erfolgte Beförderung einzelner 5 4 18 *9** 52 * 1 ; Beamten weger jes, während bewährte alte
Beamte zurückgesetzt werden. Severing hat letzthin ein schönes Wort von den charakerfesten Beamten gesprochen, die ihm mehr gefielen als die, welche im November 1918 plötzlich ihr republi fanisches Herz entdeckten. Warum handelt man nicht danach (Sehr gut! rechts.) Die Formulierungen des Ministers, daß die vaterländische Erziehung heute Erziehung zur Republik sei, ist zweideutig und schädlich für den Staatsgedanken und das ge same Volksbewußtsein. Für uns steht Frage Republik Monarchie nicht im Vordergrund. Auch der Kaisergedanke war für die deutsche Jugend nicht so sehr monarchistische Form als vater ländischer Inhalt. Auch die Republik sollte sich durch Arbeit an Einheit, Freiheit und Weltgeltung des Vaterlands einen In halt schaffen. Wir haben bei den Worten des Ministers über die seelische Not der Jugend die Weckung der religiösen Kräfte vermißt. Man muß fordern, daß die Jugend auch wieder zum Gehorsam erzogen wird. Zum Konkordat hat der Zentralvorstand der Deutschen Volkspartei so deutliche Richtlinien beschlossen, daß dem kaum noch etwas hinzuzufügen ist. Wir machen unsere Stellung von dem Inhalt des Konkordats abhängig. (Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) .
Abg. Hoff (Dem.) erklärt gegenüber dem Vorredner, Vor⸗ würfe gegen die Personalpolitik des Kultusministers seien auch erhoben worden, als Herr Boelitz noch auf dem Ministerstuhl saß. Boelitz habe bei seiner Auswahl der Tüchtigen nur immer Volksparteiler gefunden. Und wenn der Ausspruch des Ministers kritisiert werde, Erziehung zum Vaterland bedeute heute Erziehung kr Republik, so vergesse man wohl den Passus aus der großen zerfassungsrede des Herrn von Kardorff, daß es nach dem Zu⸗ samimenbruch 1918 in Deutschland keine Wahl zwischen Republik und Monarchie, sondern nur eine solche zwischen Republik und Anarchie geben könne. Die Ausführungen des Ministers fänden durchaus die Zustimmung der Demokraten. In das Bedauern des Abg. Lauscher (Zentr,) über das Scheitern des letzten Schul⸗ gesetzenlwurfs könnten die Demokraten nicht einstimmen. Der gefallene Entwurf hätte der Schule nur schaden können. (Sehr wahr] bei den Demokraten. Es werde vielleicht unmöglich sein, Probleme wie das der Gewissensfreiheit in Paragraphen zu n und in absehbaxer Zeit sei wohl auch nicht mit einem Reichsschulgesetz zu rechnen. Wahrscheinlich sei, daß Art. 146 Abs. 2 der Reichsverfassung dasselbe Schicksal habe wie Art. 26 der alten preußischen Verfassung, der 56 Jahre lang unausgeführt blieb. Das sei bedauerlich, zumal es dadurch auch rechtlich nur bei den bestehenden Schularten verbleiben müsse. Da anderer⸗ seits nach der Verfassung die Eltern das Recht hätten, ihre Kinder weltlich erziehen zu lassen, stehe die Schulverwaltung in einer schwexen Situation, aus der sie sich nur durch die Einrichtung don Sammelklassen retten könnte. Man müsse aber einmal von Preußen aus den Versuch unternehmen, diese Dinge grundsätzlich zu regeln, nachdem das Reich vorläufig versagt habe. Sehr be⸗ dauerlich sei, daß infolge der übertriebenen J im Berechtigungswesen die mittleren Schulen in Not gerieten, weil die mittlere Reife wertlos zu werden drohe. 3 sei daher, daß der Sauptausschuß dem Antrag zugestimmt habe, die mittlere Reife wieder als ausreichend für den mittleren Beamtendienst anzusehen. Auf dem Gebiet der Schulbauten, besonders auf dem Lande, seien so viel alte Sünden gutzumachen, daß man die hier erfolgte Einsparung als überaus unerwünscht bezeichnen müsse. Leider sei die Einsßarung aber zunächst zwangsläufig wegen der enormen . aus dem Kriege. Man könne daher nur auf eine bessere Zukunft hoffen. (Beifall bei den Demokraten.)
Gegen 18 Uhr wird die Weiterberatung auf Dienstag 11 Uhr vertagt; außerdem Wiederholung der Abstimmungen über die Gewerbesteuer und Abstimmungen zum Bergetat.
8
z l
S8 vom 16. April 1929. S. X.
und Gewerbe. 16 April 1929.
Auszahlung.
*
e legraphis
Buenos⸗Aires Canada Japan Kairo ö. Konstantinopel London New Vork Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest Danzig .. Delsingfors Italien Jugoslawien Kopenhagen Lissabon und 3 Dporto K . Prag ĩ Reykjavik
Island)
1
Rig .
c 2
S9
Spanier Ste d 6
X 9
Talinn (Me
Estland)
Wien Wien
ägypt. Pfd.
100 Gulden 00 Drachm
2
2 Und Argentinische
MH 26 1 * * Brasilianische
— 8 22*
Esinische . ... Finnische. ... Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Leilländische. Norwegische. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische Tschecho ⸗ low. boo 0 u. 1 000R. 060 Kr. u. dar. Ungarische ...
In der Generalversammlung der Dabme⸗nckro'er Gisen bahn ⸗Gesellschaft vom ür das Geschästsjaht 1928 Aktien Lit. A und B zu verteilen.
Wagengestellung am 15. April 1929: Rubrrevier: Gestellt 28 119 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupsterneotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 183,50 S) für 100 kg.
Berlin,
handels für Notiert durch Industrie⸗ und braucherschaft.
grob 0,44 bis O, 4h ,
bis 0,52 M6
bis O. 333 ,
seinste Marken,
lleine O40 bis 2 , Speiseerbsen Viktoria
mittel 1.08 bis Linsen kleine, Ernte 088 bis
1.16 , Kartoffelmehl
n,,
Pflaumen 90/100
flaumen do / do
109Schilling 100 Schilling
100 pPeseten
wurde u. a.
eine Dividende von je 4 vH auf die
für Kohle, Briketts
. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Haus Berlin in Originalpackungen.) j Sachverständige VDandelskammer und Vertreter Preise in Reichsmark: Gerstengraupen Gerstengraupen, f O. 0 bis G. 409 ..
ungeschliffe ungeschliffen, Haferflocken O6, 45 Roggenmehl 91 9.32 Hartgrieß O453 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, Viktoria G0, 92 bis G. 7 , bis O,. 63 (, Langbohnen ter Ernte 0, 70 bis 0, 8,s M, Linsen, mittel, letzter letzter Ernte Juperior 6, 393 bis O,41 M6, Mehlschnittnudeln, O, 84 bis 1,32 ,
Gerstengrütze bis 0454 M, Halergrütze 9.49 bis O, 0 Weizengrieß 0.38 bis O43 A O.465 S C00 Weizenmehl in 100 kg-Säcken br.. n. O,. 38 bis 0.40 , alle Packungen M41 Speiseerbsen,
bis O,.53 (s,
. ; lose 0.79 bis O, Si'u ge, e, is 6.76 , Eierschnittnudeln, G36 bis 0, zh „6. Rangoon- Reis, unglasiert O. 57 bis 0,383 0, Siam Patna-⸗Reis, glafiert 0.0 bis o, 60 46, Java-Taselreis, glasiert Ohl bis O0, ß 4, 1 Bosn. Pflaumen 90 / 100 in Originalkisten Gz bis O, 72 «M,
„6 bis 0,68 M in Original kistenpackungen
prime 1,50 bis
O,hß bis O, 885 ,
.