1929 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

83 G. Farbe nindu

enge sellschaft

furt 9 NM

Leopold Cassella

Gesell sch 1st

schränkter

* e

Frankfurt a ellgemeene

Compagnie,

Abt. Fürstenberg, B broich b. Frechen

Gewerkschaft Bottenhroich

Horremer Briketfabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haflung, Horrem

Köln

Gewerkschaft Hür

Bonn

Gewerkschaft des kohlenbergwerks ralh, Neurath

Gewerkschaft des kohlenbergwerks zessin Viktoria, Neurath

Industrie Akltiengesellschast kunft, Weisweiler

Braunkohlenbergwerk Briketfabrik Liblar, sellschaft mit beschränkter

Braunkohlen

Haftung in Köln Rheinische

bergwerke

schränkter Hafiung, Köln Gewerkschaft Juntersdorf, Braunkohlenbergwerk in Juntersdorf bei Zülpich

Niederrheinische lohlenwerke

gesellschaft, Rheydt

Gewerkschaft

kohlenbergwerks

Theresiag zu Herzogenrath

in Weisweiler 2. Auf Grund Zahlen ergeben nalen Beteiligungen der Gesellschafter an der auf die Gruppe A en! Jahresabsatzmenge Kohle: Rheinische Aktiengesellschaft

2

sür Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation,

Köln ; Braunkohlen

Briketfabrik

Braunkohlen⸗ und werk Concordia⸗Liblar

Gesellschaft

schränkter Haftung, Kier⸗

dor f

Carl Brendgen, Braun kohlen⸗, Briket⸗ u. Thon werke in Zieselsmacr Kreis Euskirchen

sellschaft mit beschränkter ung, Zieselsmaar

bei Kierdorf Kreis Eus⸗

5 49

rechen

J. G. Farbenind tiengesellschaft

furt a. M

Leopold Cassella & sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt

Bruinkool⸗

Amsterdam,

Abt. Fürstenberg, Botten

broich b Frechen.

Algemeene Compagnie

Gewerkschaft

Bottenbroich b. Frechen Horremer Briketfabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Horrem, Bez.

Köln

Gewertschaft Hürtherberg,

Bonn

Gewerkschaft des Braun⸗ lohlenbergwerks raih, Neurath.

Gewerkschaft des kohlenbergwerks zefsin Viktoria, Neurath

Braunkohlen - Industrie ⸗= Akliengesellschaft kunft, Weisweiler.

Braunkohlenbergwerk Briketfabrik Liblar, Ge— sellschaft mit bes Haftung in Liblar bei

Köln

Rheinische Stahlwerke Aktiengesellschaft, Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlen⸗ bergwerke mit beschränk ter Haftung, Köln . Gewerkschaf! Juntersdorf, Braunkohlenbergwerk Juntersdorf b. Zülpich Niederrheinische kohlenwerke Aktiengesell⸗ schaft Rheydt Gewerkschaft des kohlenbergwerks

Theresia zr

rath in Weisweiler II. 1. Das Gesamtjahreskontingent der Gruppe B an Kohle, auf Grund dessen die prozentuale Beieiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahresabsatzmenge

sell

* der

Stahlwerke Ak iengesellschaft Essen

Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlen

des

vorstehenden

und Briket werke Roddergrube Ak tiengesellschaft, (Bezirk Köln)

Hubertus Braunkohlen tiengesellschaft zu Brüg gen (Erft) bei Liblar

Gewerkschaft Kohlenquelle Braunkohlenbergwerk

gestellt Dird

Hiervon schafter Elekrrizi wald

Marienberg wald)

Westerwälder

mit

. 16

wald

n

werken

)

werken

Jahreskontingent j. Das Gesamtjahreskontingent Naßpreßsteinen, auf Grund die prozentuale Beteiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahres absatzmenge Eintritt der Wirkungen aus den §§ 14 und 15 festgestellt wird, ist auf 1000t festgesetzt. einzelnen Gesellschafter folgende kontingente: Der Freistaat Hessen mit seinen Braunkohlenberg⸗ Wölfersheim, Weckesheim und Lubwigs hoffnung 2. Auf

Gruppe C ar dessen

werken

werken , . Weckes

hoffnung

Neue Jahreskontingente und Erlöschen alter. 1. Unter Jahresabsatzmenge in dieser Satzung ist stets der gesamte Absatz der Gesellschaft in den einzelnen Geschäfts⸗ jahren nach Abzug der von Nichtgesell— schafte rn stehen. 2. Für Gesellschafter, die erst nach dem Inkrafttreten dieses Vertrages den Betrieb Kohlenbergbaues ginnen Briketts

lung die

Verhältnis

untereinander, hinzugekommenen, neue prozentuale Beteiligungen. Ausscheiden verringern

3. Beim schaftern jahreskontingente Gruppe um die Jahreskontingente dieser Aus dem Verhältnis der verbleibenden Jahreskontingente unter⸗ einander ergeben sich dann neue prozen tuale Beteiligungen.

Gesellschaft

jenigen welche erklärt haben, im Verhältnis ihrer je

gweite Auzeigenbeisage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 17. April 1929. S. 2.

dteser Gesellschafter

en Gesellsch

ahreskontingente hinaus bereit erklär is deren jeweilige eteiligungen

Tonindustrie, nach Verhäl Gesellschaft mit beschränk ter Haftung angezeigten bis zur vollen Befriedigung d der Gesellschaft verteilt. Gesellschafter, welche die Anzeige verspätet erstatten, haben erst nach voller Berücksichtigung aller Gesellschaf er, die fristgemäß auf Heranziehung zur Mehrbedarfs

ehrmengen Vl rstehe nden Zahlen ergeben sich folgende prozentualen Beteiligungen der Gesellschafter an der auf die Gruppe B en absatzmenge der Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft,

Marienberg Westerwälder⸗

Gesellse

ter Ha

fallenden Jahres Gesellschaft

riedigung des

Tonindustrie, ft mit beschränk tung, Breilscheid Gesamtjahreskontingent auf Grund

Erhöhung der Kontingente. In regelmäßigen Zeitabschnitten von

April 1933 und ferner zum 1. 1942, 1945 usw höhen sich die Jahreskontingente eines in Betracht kommenden

Gruppe C an Kohle, dessen die prozentuale Beteiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahres— absatzmenge Eintritt

Gesellschaft Wirkungen aus den und 15 festgestellt wird, ist auf 12 900t festgesetzt. l einzelnen Gesellschafter folgende kontingente: Gewerkschaft Hungen Der Freistaat seinen Braunkohlenberg Wölfersheim, Weckesheim und Ludwigs hoffnung . Zahlen

del

drei Geschäftsjahren s 14 gelieferten Mehr⸗ Die Gesamtjahreskontingente in der eine solche Er⸗ höhung stattgefunden hat, erhöhen sich dann jedesmal um die Summe dieser Erhöhungen,

gegangenen Maßgabe des

Hessen mit Verhältnis Jahreskontingente einander, einschließlich der nicht erhöhten, ergeben sich dann für alle Gesellschafter der betreffenden Gruppe neue prozen

vorstehenden e tuale Beteiligungen.

ergeben tugien Beteiligungen der Gesellschafter an der auf die Gruppe C Jahresabsatzmenge Kohle: Gewerkschaft

Hungen Der Freistaat

seinen Braunkohlenberg Wölfersheim, Weckesheim und Ludwigs hoffnung

festgesetzten Jahreskontingente

entfallenden tin Beteiligungen

Gesellschaft prozentualen Geschäftsjahre 36; finngemäß gelten für die fol Geschäftsjahre

festgesetzten und prozentualen

Friedrich, Prozent

Hessen mit kontingente gungen usw.

Die Gruppen B und C Kontingente auf Gründ der im vorhergehenden Jahre fen Naßpreßsteinen. tatsächlich gelieferten Mengen

Verringerung der Kontingente.

Ist ein Gesellschafter durch eigenes Verschulden sechs aufeinander folgende Monate in erheblichem Umfange seinen Tieferungsverpflichtungen an Kohle oder j nachgekommen, d. h. is er mit mehr als dem 4. Teil seiner? teiligung (6 10 Ziffer 1, 8 11 Ziffer 1, ; Ziffer 1) im Rückstand geblieben, so ist der Aufsichtsrat auf Antrag der Geschäfts führung berechtigt, s kontingent bis zur Höhe der tats herabzusetzen. Verschulden liegt nicht vor, wenn Ansehung der Minder der Lieferungsverpflich

ein Jahres⸗ gelieferten

vorstehenden Gesellschafter in

Zahlen ergeben sich folgende prozentualen Beteiligungen der Gesellschafter an der auf die Gruppe C entfallenden Jahres absatzmenge preßsteinen: Der Freistaat Hessen mit seinen Braunkehlenberg⸗ Wölfersheim, heim und Ludwigs

bunden war. Der Gesellschafter Aufsichtsrats scheidung der Gesellschafterversammlung anrufen. Bei Herabsetzung eines Jahres kontingents in 8

Gesellschaft

ehenen prozentualen Be⸗ Bas alte Jahreskontingent wenn der Gefell— nachweist, daß die Gründe, die Herabsetzung seitigt sind.

Ziffer 2 vorges teiligungen. tritt wieder in Kraft

Lieferungs- und Abnahmeverpflichtung für den Streckenabsatz.

1. Die Gesellschafter sind verpflichtet, die jeweilig geltenden Jahreskontingente und die angezeigten Mehrmengen auf Verlangen der Gesellschaft bis zur vollen Höhe zu liefern

2. Die Gesellschaft ist ihrerseits ver⸗ pflichtet, den Gesellschaftern den jedem von ihnen an den Jahresabsatzmengen zustehenden Anteil zur Weiter ve räuße⸗ rung abzunehmen. nach 8 8 von der Abtretung an die Ge⸗ ausgeschlossen auf den Anteil menge nicht zur Anrechnung. 3. An den Jahresabsatzmengen der Gesellschafter entsprechend prozentualen ligung und ihrem etwaigen Anteil aus dem § 14 verhältnismäßigen Anteil.

4. Die Geseilschaft ist zur Abnahme von Rohkohle nur verpflichtet und der Gesellschafter i Rohkohle erst berechtigt, wenn und so⸗ lange er regelmäßig 75 kettbeteiligung daß die Minderlieferung nicht auf un⸗ genügende Zufuhr von geeigneter Roh⸗ Brikettfabrik zurückzuführen 2 findet Anwendung.

oder Naßpreßsteinen nehmen, setzt die Gesellschafterversamm⸗ Gesellschaftern billigenden Jahreskontingente fest. Es erhöhen kontingente um die

sich betreffenden

Gesellschaftern billigten Jahreskontingente. Aus dem Jahreskontingente einschließlich

an der Jahresabsatz—

Gesellschaft

die Gesamt⸗ betreffenden

seiner Bri⸗

Mehrabsatz.

1. Bis zum 1. November jedes Jahres, erstmalig im Jahre 1930, hat die Ge⸗ ellschaft die Gesellschafter mittels Ein⸗ schreibebriefes zu fragen, ob und welche Brennstoffmengen sie im folgenden Ge schäftsjahre über ihre Jahreskontinge hinaus zu liefern bereit sind sellschafter 31. Dezember einschließlich mittels Ein schreibebriefes zu beantworten.

2. In jedem Geschäftsjahre, in welchem die Absatzmöglichkeit der Gesellschaft die Gesamtjahreskontingente übersteigt, wird der Mehrbedarf auf die Ge sellschafter zu Mehrlieferungen bereit

§ 29 Ziffer Bestimmung Gruppen B und C leine Anwendung.

Elektrizitätswerk Westerwald

Staatswerke, störungen der von ihnen zu beliefernden Kraftwerke zum Absatz frei werden, si betreffenden lassungen abzusetzen, soweit dadurch ten Gesellschafter der Gruppen nicht geschädigt

Zweigniede betreffenden einer Gruppe

gemeinschaften. Den Gesellschaftern steht es frei,

ö Lie serungs sich

rungsgemeinschaften zu bilden der

der Lieferungsgemeinsche 359 ö J

r; 1 e samtheit der ihne

1

3

Verhältnis liefern 2. Der Abschluß von Kieferungs

jedem einzelnen anzuzeigen. Die Be—

1

Lieferungsgemeinschaft besteht der Ge sellschaft gegenüber nur dann, wenn der Inhalt der Anzeigen übereinstimmt,.

Dagegen gilt die Lieferungsgemein⸗

teiligten dies der Gesellschaft anzeigt.

Gesellschaft in keiner Weise berührt. § 18.

Formate und Frachtbasis.

verwenden, sofern sie solche in zweck— enisprechender Beschaffenheit besitzen.

*.

; und „R versehen.

durchführbar ist.

vorbehalten.

in 8 17 Nr. 5 es zulassen. Dabei sin

2

Betracht kommen. 2

20

8 27. Zeitmaß der Lieferungspflicht und Lieferungsausfall.

anzeigen zu erstatten 3. Nur Betriebssti

ö . J 9

untereinander innerhalb ihrer Gruppen

gestalt, daß einer oder mehrere der an

schaft Beteiligten ; n9gch Nr. 3 zustehenden Einzelanteile dieser

Gesellschafter an der Jahresabsatzmenge

nach einem untereinander festgestellten

gemeinschaften, deren Dquer und das Ro 1 s ] 9 k 96

Verhältnis, nach dem die Beteiligten an die Gesellschaft liefern, ist dieser von

teiligten haben ferner in gleicher Weise Bestimmung darüber zu treffen, an wen die Gesellschaft den Kauspreis und die sonstigen Vergütungen für die ge⸗ lieferten Mengen abführen soll. Die

Abänderungen des Inhalts der An— zeigen bedürfen einer übereinstimmen⸗ den Erklärung aller an der Lieferungs⸗ gemeinschaft beteiligten Gesellschafter.

schaft der Gesellschaft gegenüber als be⸗ endigt, sobald auch nur einer der Be⸗

3. Bei der Verteilung der angezeigten Mehrmengen gelten die an einer Lie⸗ ferungsgemeinschaft beteiligten Gesoll⸗ schafter zusammen als Einheit. Die Summe ihrer prozentualen Beteili⸗ gungen gilt als Verhältniszahl fur die Zuteilung nach 8 14. Bei der Er— höhung der Jahreskontingente nach sz 15 wird nach folgendem Grundsatz verfahren: Das Drittel der Mehr⸗ mengen, welche die Lieferungsgemein⸗ schaft im dreijährigen Zeitraum über bie Summe ihrer prozentualen Betei⸗ ligungen nach 5 14 geliefert hat, wird auf die Jahreskontingente der Gemein⸗ schaftsbeteiligten nach dem Verhältnis verteilt, in dem die einzelnen Betei⸗ ligten die dreijährige Gesamtmehrmenge aus ihren eigenen Gruben geliefert haben. Durch die Zugehörigkeit zu Lieferungsgemeinschaften werden im übrigen die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter gegenüber der

J. Die Gesellschaft bestimmt die Formate der von den Gesellschafrern zu liefernden Briketts; sie bestimmt ferner, ob die Briketts gesetzt oder ge⸗ schüttet zu verladen und ob die Wagen mit Schutzdecken zu versehen sind. Falls die Schutzdecken nicht von den Ab⸗ nehmern selbst gestellt werden, haben die Gesellschafter sie von der Eisenbahn⸗ verwaltung anzufordern oder eigene zu

2. Es werden von den Gesellschaftern der Gruppe A Briketts nur mit der Vereinsmarke Union gemäß den von der Gesellschaft zu liefernden Schablonen gepreßt. Ausgenommen hiervon sind die Briketts, welche die Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesell⸗ schaft in mit Windöfen ausgerüsteten Fabriken herstellt („Doofbriketts“.

Diese werden mit den Marken G. R.

Die Doofbriketts dürfen nur nach den Absatzgebieten Holland, Oldenburg und Ostfriesland verkauft werven; auch darf der Verkauf und die Lieferung derselben nur in solchem Umfange erfolgen, daß die Bestimmung in F 17 Nr. 3 wer⸗ hältnismäßige Beteiligung am Ahsatz)

g. Für die Veräußerung der Bri⸗ ketts der Gruppe A durch die Gesell⸗ schaft ist mit Ausnahme des Land⸗ absatzes die Frachtbasis Liblar zuzüglich eines von der Gesellschafterversammlung für alle Werke in gleicher Höhe iest⸗ zusetzenden Betrages für Anschlußkosten maßgebend. Die Veräußerung der Bri⸗ ketis der übrigen Gruppen, der Naß⸗ preßsteine und Kohle erfolgt ab Werk.

Für die Preisbestimmung bleibt die Zustimmung des Reichskohlenverbandes

4. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Frachtlage zugunsten der Werke aus⸗ zunutzen, für Briketts, su weit die Eig⸗ nung derselben für den in Frage kommenden Verwendungszweck, die Lieferungsverpflichtungen der Gesell⸗ sellschaft in bezug auf die Brikett formate und die Durchführung der Bestimmung

die anteiligen Ansprüche aller Gesell⸗ schafter mitbestimmend, deren Werke der Frachtlage nach für die Lieferungen nach den verschiedenen Absatzgebieten in

1. Der Abruf der Brennstoffe von den Gesellschaftern erfolgt nach Maß gabe der bei der Gesellschaft täglich ein⸗ laufenden Aufträge unter möglichster Berücksichtigung der prozentualen Be⸗ teiligung der Gesellschafter und ihrer etwaigen Ansprüche aus dem 5 14 Die Gesellschafser haben an die ihnen von der Gesellschaft bezeichneten Empfänger an den ihnen aufgegebenen Tagen zu liefern. Sie haben ferner der Gesell⸗ schaft und den ihnen von dieser be zeichneten Personen täglich Versand

rungen, Ausstände, Aussperrungen, Wagenmangel und höhere Gewalt, wozu auch Krieg, Mobil⸗

die Rechtsmittel hiergegen erschöpft sind, rechnen, entbinden für deren Dauer und

Umfang die Gesellschafser von der Lieferungsverpflichtung. Das Vorliegen solcher Umstände ist unverzüglich der Geschäfts führung anzuzeigen. Ein Nach⸗ lieferungsrecht steht den Gesellschaftern nur zu. wenn der Lieferungsrückstand durch Ausstände, Aussperrungen oder Wagenmangel verursacht und die Nach⸗ lieferung innerhalb zwei Wochen nach Beendigung der Ausstände, Aus—= sperrungen oder des Wagenmangels bon den Gesellschaftern verlangt worden ist. Die Gesellschaft bestimmt die Zeit, zu, welcher die Nachlieferung auszu— führen ist.

§ 21. Bestehende Verträge.

1. Auf bestehende Verträge finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

2. Macht die Gesellschaft von ihrem Rechte des Eintritts in diese Perfräge keinen Gebrauch, so sind die auf Grund selbständiger Verträge gelieferten Mengen der Gesellschaft binnen 5 Tagen nach Schluß jeden Monats mitzuteilen. Diese Mengen kommen auf den Anteil an der Jahresabsatzmenge zur Anrechnung, so⸗ weit nicht 5 23 Absatz ? etwas anderes bestimmt.

Landabsatz.

1. Der Landabsatz umfaßt alle Brikett⸗ mengen, welche ab Werk oder ab einem von Gesellschaftern dazu eingerichteten und für deren eigene Rechnung be- triebenen Lager mittels Menschenkraft, Handwagen, Fuhrwerke, Kraftfahrzeuge oder ähnlicher Beförderungsmittel be⸗ zogen werden, bei denen also weder mittelbar noch unmittelbar Schienen⸗ wege, Seilbahnen oder andere stetige Beförderungsvorrichtungen benutzt werden.

2 Der Landabsatz erfolgt durch die Gesellschafter für Rechnung und nach Weisung der Gesellschaft auf Grund der folgenden näheren Bestimmungen:

a) Die von den Gesellschaftern ab⸗ gesetzten Mengen kommen auf ihren Anteil an der Jahvesabsatzmenge zur Anrechnung; die Gesellschafter sind verpflichtet, Briketts im Kleinverkauf in jeder von der Gesellschaft vorgeschriebenen Menge frei Be förderungsmittel auf shrem Werk bzw. Kleinverkaufs⸗ lager zu verkaufen; die Gefellschaft bestimmt im Rahmen der Bestimmungen des Reichs⸗ kohlenverbandes die Verkaufspreise für die verschiedengrtigen Abnehmer⸗ kreise (Händler, Private, Gewerbe⸗ treibende usw.).

Die Preise für diese Abnehmer müssen unbeschadet der Vorschrift des § 64 der Ausführungsbestim⸗ mungen stets niedriger sein als die Preise, welche die waggonweise be⸗ ziehenden Kleinhändler frei der der Versandstation des Werkes nächst⸗ gelegenen Eisenbahnstation zahlen; für die anderen Abnehmer im Kleinverkauf müssen sie höher sein als für Händler und Verbraucher genossenschaften im Kleinverkauf. Für die Gruppen B und C findet die Bestimmung dieses Absatzes keine Anwendung; der Verkauf zu den von der Gesell⸗ schaft für Händler festgesetzten Preisen darf nur an solche Per— sonen erfolgen, die von der Gesell⸗ schaft zum Kauf der in Betracht kommenden Mengen bei dem frag⸗— lichen Gesellschaster schriftlich er⸗ mächtigt sind; die Gesellschafter dürfen die Briketts nur gegen Barzahlung abgeben. Ausnahmen bedürfen der schrift⸗ lichen Genehmigung der Gesellschaft; die zu vereinnahmenden Betrage sind von den Gesellschaftern am ersten Tage des folgenden Mongts an die Gefellschaft in bar zu zahlen oder ihr mit ihrem Einverständnis auf den gleichen Verfalltag gut⸗ zuschreiben. Die abgesetzten Mengen ind der Gesellschaft binnen 5 Tagen nach Schluß jedes Monats schrift⸗ lich mit zuteilen; die zum Abholen der Briketts auf den Werken eintreffenden Beför⸗ derungsmittel sind ohne Verzug abzufertigen;

h) die Errichtung von Kleinverkauftz⸗

lägern außerhalb der Werke der Gesellschafter ist nur mit Genehmi⸗ gung der Gesellschaft gestattet. Das in Braunsfeld bestehende Klein⸗ verkaufslager der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation darf beibehalten werden.

3. Die nachstehenden Gesellschafter der Gruppe A sind untereinander an dem Gesamtabsatz der von ihnen im Kleinverkauf jährlich gelieferten Bri— ketis mit den folgenden prozentualen Anteilen beteiligt:

Rheinische Aktiengesellschaft Prozent für Braunkohlenbergbau

und Brikettfabrikation

Köln a) für Sibyllagrube mit , 525 b) für Grube Karl mit 7.735

e) für Grube Clarenberg

mit 10,497

4) für das Kleinverkaufs⸗

lager in Braunsfeld mit 16,02

Braunkohlen⸗ und Briket

werke Roddergrube Ak

tiengesellschaft, Abtei⸗

b.

——

2

8 ——

machung und behördlicher Zwang, soweit

lung Hermülheim mit 33, 149

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 17. April

zum Deutsch zugleich Zentral handel

Nr. 8g. 19229

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Mustexregister,

Urheberrechts eintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Anzeigenyprels fünfgespaltenen Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an

preis vierteljährlich 4,50 Ged. Alle Postanstalten gehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle 8w 48.

Einzelne Nummern kosten 189 Gm oder vorherige Einsendung einschließlich des Portos abgegeben

Wilbelmstraße 32

Ste werden

gi rc hama des Betrages Einrückungstermin

Geschäftsstelle eingegangen sein

8

22

eingetragen : ß ein jeder von ihnen

Gesellschaft gemeinsam zu vertreten

Handelsregister zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Continentale Import Gesellschaft mit beschränkter Zweignie derlassung Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Berlin der ber Firma „Eontinentale Import mit beschränkter Haftung“ Hauptnieder

1. Hand

Aachen.

In das Handelsvegi April 1929: Aktien⸗Gesellschaft Fran kenberg“ in Aachen: Geb enrat Andreas aus dem Vorstand ausgeschöeden; seiner ist Geheimer Regierungsrat Otto zum Vorstzandsmit⸗

in Herges⸗ . einem Geschäftsführer Prokura des Ernst ist erloschen Berliner Fabrit für pl gravhischen Maschinendruck Ge sell f beschränkter k ist durch Beschluß d

Ba yerische Bechmann⸗

Spiegelgla Gesellschaft . Kupfer Aktiengesellschaft: Die Fi bestehenden Gegenstand des Unt und Futter⸗

zusammen⸗

Spie gelglasfabri Bechmann⸗Kupfer Afktiengesellscha

.

auf 50 000

Kesselkaul in glied bestellt

Handelsgeschäfte 1066 000 RM. Kaufmann Kaufmann Hans Kraemer, der Maßgabe

Kommanditgesellschaft ankhaus Volkeniug C Co.“ in gacheun: Ein Kommanditist ist aus der ausge schieden.

mananditisten sind er⸗

Ge sellschaft

ist aufgehoben

Bei der Firma d, , Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schluß vom 8. der Gesellschaft nach und der Gesellschaftsverty geändert worden

Bei der Firma „Kohlscheider Eisen⸗ merkstätte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Koöhlscheid: Ge sellschafte vbeschluß vom 3. ist die Gesellschaft aufgelöst. e schäfts führer nen ist alleiniger Liquidator. des Geschäftsführers Josef Heymich

18 1

2 509 RM

Karl Kolletschke,

beiden Gesellschaft

Ars Grundstücks⸗Gesell

niederlassung

Oldenburgische

af, Ft sn rtr Gesellschaftsbertre

7

eutsche Süß⸗ übe beschränkter Rec

März 199 w das die Gesellschaft 5 80 000 Mark verkaunrt 35 895 Dentsche Revisidas⸗ und Treuhaud⸗Aktiengesellschaft: i Prolura für Ehrhardt Sonntag . 34 630 Bank a Ange stellten ig Aktien⸗Gesellscha

fts dien st Ge sell⸗ beschränkter f

fte Deutscher igetragen wird ver⸗

„Johann Koöllberg, us Kollberg“

r 3

Fremdenblatt Parzellierungs⸗

beschränkter Gegenstand des Unter⸗

1927 erfolgten Tode

uns tung, Berlin.

angen, 59 es

in Miet⸗ und Villengru ; Amtsgericht Berl ĩ Geschãftsfi e

Grund stücksgesellschaft beschränkter

en und Bescha

Handelsregister Abtennng

Zyittelmarkt

2

1939 folgendes eingetragen:

Tremaline Aktiengesell.

Dessiatoff, Charl aun Boris Sabsay, 4 ine Gesellschaft mit!

Der Gesellschafts⸗

Zur Firma Ig. Gwaf, R irn j Ios Die Firma

en. 811 1 1 11 * Firma Adolf Huber

8a sführerin bestellt d ; Die Gesellschaf Fesellschaft Herstellung U be sch rünkter Nr. 41 438 R. Boll, Buchdruckerei und

a8buchhandlung

igen Texiiliem r dem gesetlich Tremaline“ ähnlicher Artikel die Fortführung ungen, auch die

Grundkapital: ngesellschaft.

oder Webwaren insbesonder geschützten Name Konfektion dieser und sowie der Erwerb und gleichartiger Unternehm Beteiligung an Reichsmark. li Der Gesellschaftsvertrag i uar 1929 festgestellt und am

Kaufmann 9

etung erfolgt durch gemeinsam äftsführer Sabsay ? Geschäfts führer Geschäfts führer dem Geschäfts⸗ Vertretung eingetragen

Oeffentliche der Gesellschaft erfolgen nur D Reichsanzeiger.

PD. LHD. V.“ Erste sche Rechts? und Wirtschaftsschutz⸗ beschrüukter Gegenstand des Unter⸗ Die Kunden der Ges bei Durchführung von Re bei freier Anwaltswahl zu rstützen und durch Wirtschaftshilfe⸗ ihren Erwerb Der Geschäfts⸗

Gesellschaft

doch ist nur der Gesch

? 32822 ' )3 g ** 123 2

*

Aid emen n. Agraryrodukt

; Ge sellsrhhaft schränkter Haftung: i

Zpe za lfabr it für Geldschrank⸗ und Gesellschaft

zrokuristen ab ellvertreter von

aus mehreren Gesellschaft glieder oder du n Gemeinschaft mit e

Tresorbau schränkter schafterbeschluß vom 28. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in 1 und hinsichtlich der Firma und des Gegen⸗ Unternehmens abgeändert.

Vorstandsmit · rch ein Vorstandsmitglie inem Prokuristen stand ist bestellt: Maie r⸗Herrnrann, Fritz Altho eingetragen

Die Geschãftẽ lin N. 65, Das Grundkapital zer⸗ Inhaberaktien Nennbhetrage er Vorstand hesteht der Bestimmung des

standsmitgliede Gesellschaft k tung, Berlin. Kaufmann

standes des 2 . Kaufmann

Ahlen, West .

21 nir r 8912 . Vn üunser Sande lsregister

hente bei der unter Nr. 36 einge

gesamten Baud 3 werbes können chtsangelegen⸗ Bevollmächtigte .

ein Bevollmäch⸗ in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ einem stellvertreten⸗ ed oder einem Pro⸗

vezialfabriken und Tresorban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des nehmens ist ausgedehnt auf die Ueber⸗ nahme und Fortführung des Fabrik⸗ unternehmens der Firma S. Bei Nr. 41720 Film⸗Kon⸗ mit beschränk⸗ Werner ist Sekretärin Jahn in Charlotten⸗ ren Geschäftsführer 12111 „Gebuc“

noch veröffentlicht:

Geldschrank⸗ einrichtungen Wirtschaft zu fördern erstreckt sich auf das

Stammkapital: Geschäftsführer: Direktor Berlin, Frau Elisabeth Steinbrecher geb. Wilde, Berlin. i Gesellschaft ist eine schränkter Haftung.

Aktien gesellschaft in Ahlen i endes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamun⸗ 2. Februar 1929 simd zes Gesellschafts vertrages, z9l. des Geschäfts⸗

standsmitglied oder straße 10s11. den Vorstandsmitgli , ür, ohh Rr, die zun Reichsmark.

die Gesellschaft zu vertreten Albert Dürkop,

Zur Erteilung der in Abs. 2 bezeichneten Vollmachten Zustimmung des Dritten gegenü macht auch ohne Zustim rechts verbindlich,

Bestimmungen Zur Vornahme ein⸗

fortinm Gesellschaft ter Haftung: Dr. Michael nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Frieda burg ist zum weite bestellt. Bei Nr. Groß⸗GGaragen⸗Betriebe beschräunkter Niermann ist nicht mehr Ge⸗ Der Fran Auguste Nier⸗ ulf in Berlin ist Einzel⸗

Der Aufsichts Bestellung und dsmitglieder Stellvertreter. der Gesellschaft Generalversammlung er= Reichs anzeiger.

Mitgliedern. rat hat das Re Abberufung

Aufsichtsrats . ber ist die Voll mung des Auf⸗

Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ 283. März 1929 ab⸗ Als nicht eingetragen wird Als Einlage auf das die Gesellschaft Gesellschaftern Steinbrecher die von teln und eigener Probegesellschaft

Amtsgericht

ö geschlossen. veröffentlicht: Stammkapital werden in eingebracht Dürkop und Franz shnen mit eigenen Mit Arbeitskyaft in einer enen Grundlagen gegründete G. m. b. H. Sacheinlagen ist auf 4000 13 0900 RM festgesetzt fanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 522 Gebrüver Herzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Wolfgang Stein in weite ven Geschäfts⸗ Die Prokura des Wolf⸗ erloschen. Bei Nr. Deutsche Eisen⸗

machungen ladungen zur folgen durch den

nach Maßgabe Abs. 1 erteilt ist. Rechtshandlungen lassungserklärungen, Vertretung in Zwangsversteige rungen, Behandlung und Abs schäfte, Vollziehung einz sowie zur Empfangnahme von Post⸗ Geldsendungen, Wertpakete Quittungs⸗ bücher, können auch

Ahlen, West. 1éunser Handelsregister Abt. eingetragenen phan Nahrath in Ahlen i estf. folgendes eingetragen Das Geschäft nebst Erbgang auf die Witwe Nahrath ihren Kindern Franz. Karl, Hans, Jo⸗ hanna, Ferdinand und Julchen in gesetz ter westfälischer Gũutergemeinschaft lebend übergegangen.

Prozeß führung, ; Kaufmann

2. Kaufman 33. Kaufmann

ann Max Berthhold, er, alle in Berlin. tsrat bilden: zu Man nhe nt

schäf ts führer. mann geb. W prokura erteilt.

Berlin, den 9. April 1929 Amtsgericht Berlin Mitte.

Wolf Kirschenzweig, Schulemann, Kuckuck, 4 Kaufn 5 Prokurist Paul Den ersten Aufsich mann Emil Herrmann Regierungsrat u Münster i. Arnold Perl Anmeldung der Schrift ftücke

chluß einzelner Ge⸗ elner Urkunden) Der Wert dieser Wer tbriese Oeffentliche Be⸗ geschlossen. erteilung auf Konto einzelne Personen für sich allein be⸗ vollmächtigt werden, ohne daß es der Zustimmung des Prokura für die Filiale Aurich is eilt dem Bankvorsteher Fritz Engelkes, Bankvorsteher

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten 10. April 1959 folgendes eingetragen: Comme rz⸗ Aktiengesellschaft:

April 1929.

53 Kaufmann Dr. Die mit der eingereichten der Prüfungsbericht. d des Aufsichisrats, können ngesehen werden. = e Eiswerke Aktien⸗ Beschluß der Gez

Aufsichtsrats Ingenieur Gesellschaft insbesondere Vorstands un bei dem Geri Nr. 81 Norddentsch gesellschaft:

Ahlen, West. ; Handelsregister Nr. 57 ist bei der ling Ww. Ahle

führer bestellt. gang Stein ist 13 913 Allgemeine bahnbetriebs⸗Ges schränkter Haftung:

1 gemeinschaftlich einem Vorstands mitglied oder Die Prokuren sind auf Fauptniederlassung neralversamml Hamburg und den der gleichlautenden Zweigniederlassungen Magdeburg beschränkt. für Carl Bethke,

Sauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen Tes Olbenburg, dem Karl Rogge⸗ Bankbeamten Oldenburg, Bankbeamten Gustav Meier, Oldenburg Amtsgericht Aurich, den 11. April 1929.

Dem Johannes Prokuxisten. Charlottenburg,

Ahlen (Westf. , den 4. . Verlin⸗Schmargen⸗

Einteilung I Stimmrecht). wird noch ver⸗ wokapital zerfällt

sind geändert 8 des Grundkapitals), 5 eingetrager

Oldenburg,

Arnet ali. j = Die Prokuren

Paul Hampf, Max

Schöneberg, Karl Pischel, in Schillmöller

egister A ist unter 9 Beranel 3

öffentlicht: