5. n
.
.
—— — —
gwelte gentralhanvelsregisterbeflage zum Weichs und Staatsanzeiger RNr. S9 vom 17. April 1929. S. 4.
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas har sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ f tg auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1929 Anzeige zu machen. Oerlinghausen, den 12. April 1928. Lipp. Amtsgericht zu Oerlinghausen. Osten o¶de, IHE ara. 6073 Ueber das Vermögen des wegen Trunk—
sucht entmüͤndigten Gastwirte und Schlachters Otto Pinnecke aus Wester— hof a H. wird beute, am 11. April 1929 166 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet wegen Ueherschuldung. Justizrat Dr Gramer in Osterode a. H. ist Kon⸗ Fursverwalter Anmeldesrist bis zum
20. Mai 1929. Erste Gläubigerversamm— lung am 10. Mai 1929, 10 Uhr, und erster Prüfunge termin am 8. Juni 1929 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest bis zum 1. Mai 1929.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Seh weicdknitn. 6074 eber das Vermögen des Schuhmacher. meisters Fritz Franke in Groß Wierau Kreis Schweidnitz, ist am 10. April 1929, vormittags 11 19 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Richard Makstein in Schweidnitz wird zum Kon— lursperwalter ernannt. Anmeldefiist bis 4. Mai 1929. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1929, vormittags 10 uhr, vor dem untereichneten Gericht, zimmer l6. Offener Artest bis 30. April 1929.
Amtagericht Schweidnitz. VW eln lad. 60751 leber das Vermögen des Ingenieurs
Ernst Schoof in Wehlau ist am 11 April 1929 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ulmer in Wehlau. Anmeldesrist bis 15. Mat 1929 GEiste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüsungs—
termin am 29. Mai 1929 vorm. 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist his 530. April 1929
Amtsgericht Wehlau, 11. April 1923. Wessel bu rem. 6076
leber das Vermögen des Bäckermeisters Fredrich Friedrichsen in Wesselburen ist am 11. 4 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kausmann Max Piepkorn in Wessel⸗
buren. Anmeldesrist bis 8. 5. 1929. Wahltermin am 15. 5. 1929, 9 Uhr. Piüfungetermin am h. 6. 1929, 9 Uhr. Amtéègericht Wesselburen.
Nad en- HUEaden. (6077 ͤ In dem Konkureverfahren über das
des Privatmanns Dr. jur. Wertbeimer in Baden, Lange Straße hh, wird der Eröffnungebeschluß vom 18. 3. 1929 dahm geändert, daß Konkurssorderungen bis zum 5. Mai 1929 beim Gericht anzumelden sind und daß zur Beschlußfassung über die Wahl eines endgültigen Verwalters über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übei die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Termin auf Donnerstag, den 18. April 1929, vorm. 11 Uhr, bestimmt wird.
Die Geschättsstelle des Bad. Amtsgerichts, 4, Baden.
Veimögen Raphael
Mad Oeynhausen. 6078 Das Konfuisverfahren über das Ver— mögen 1. des Kaufmanns Theodor Nacke in Rehme Nr. 257. 2. des Kausmanns Wilhelm Nacke in Rehme Nr. 257 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bad DOeynhausen, den 3. April 1929. Das Amtegericht.
NRerlin. (6079 Das Konkursverjahien über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschatt
R. MRogozinski Co., Berlin N. 54, Brunnenstr. 192, ist am 14. März 1929 insolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschättsstelle des Amtegerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
Ritter iel. 6081
weschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. C. Bieling, Maler meister, Bitierfeld, Inhaberin Witwe Anna Bieling, Bitterfeld. Die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder Kühl. Bier⸗ hoff und Loewenthal wird ohne die baren Auelagen auf 15 RM. bzjw. 60 RM, bzw 75 RM sestgesetzt. Die Vergütung des Konkursverwalteis wird einschließlich des Vorschusses und der baren Auslagen auf insgesamt ß Rn festgesetzt.
Bitterfeld, den 5 April 1925.
Das Amtsgericht.
nitier tei. 6080
In dem Konkursveriahren über das Vermögen der Witwe Marie Hammer, geb. Schwandt, in Buteneld werden die übriggebliebenen 231.zl RM dem Konkurs—⸗ verwalter als weitere Vergülung zugebilligt.
Bitterfeld, den 12. April 1929.
Das Amtsgericht.
Charlottembur. 6082
Das Konkursverfahren über das Ver—
sohn, alleintgen Inhabers der Füma Gompelsohn &. Co, Chailottenburg Wilmersdorfer Straße 143/144 (Damen⸗ konsektion Wohnung; Stormstr. 4 ist mangels Masse eingestellt Gharlottenburg, den 12. April 1929. Die Geschästsstelle res Amtsgerichts,
Abt. 40. Crimmitschanu. 6083 Das Konkärsverfahren über das Ver⸗
Füma Beutner K Landgraf, Tuchfabrik, Geiellschaft mit beschränktter Haltung, in Crimmitschau, Königstraße Nr. 7, ist eingestellt worden, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗
mögen der
sahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (6 204 AbJ. 1 K.⸗O. ). Amtsgericht Crimmitschau, am 15. April 1929. Cximmitschan. 6084
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Albin Förster in Giimmitschau, Werdauer Straße 49 (Deutiches Haus) ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 3. Maß 1929, vormittags 10 Uhr bestimmt worden.
Amtsgericht Crimmitschau, am 15. April 1929. Cu xhayeεn. (6085
Konkurs Arps ist nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben worden.
Cuxhaven, den II. April 1929.
Das Amtegericht
Cuxhaven. 60861 Konkurs Tappe ist nach abgehaltenem Schlußtermi aufgehoben worden. Cuxhaven, den 11. April 1925. Das Amtsgericht.
Hresdenm. 6087
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaummanns Chune Math in Dresden, Marschallstraße 4tz II, der Ziegel⸗ straße 41!ñ᷑ den Handel mit Schuhwaren und Konfektion betreibt, wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 13. April 1929.
HPresdem. 6088]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Saxonia⸗Buchdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Drieeden⸗A., Polierstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. April 1929.
Huisbur. (6089 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Clemens Dohren busch in Duisburg, Koloniestraße 144, wird, nachdem der in dem Vergleiche tei min vom 12. Februar 1929 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechte⸗ kräftigen Beichluß vom 12. Februar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg Halberstadt. 6090 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Wein⸗ großhandlung Roland — Inhaber Albert Büttner und Otto Heyer — in Valber— stadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden
Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Ver⸗— gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 1929 vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Petershol,
Zimmer Nr. 16, bestimmt. Palberstadt den 12. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.
HHarhburz- W ilnelmsburg. I(6091] Das Konfureverfahren über das Ver mögen des Molkereibesitzers Gustav Arns in Hittfeld, Kreis Harburg, wird wegen Mangels einer die Kosten des Ver fahrens deckenden Masse eingestellt. Harburg⸗Wilbelme burg, 13. April 1929 Amtsgericht. VII.
Hildesheim. 6092 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gotthold Pape, Inhabers der Firma Oihello Lies⸗ mann in Hildesheim ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtegericht Hildesheim, 10. 4. 92.
Jessem, Hr. Halle. 60931 In dem Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Hermann Beig in Jessen (Elster) ist zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Mai 1929, vorm. 106 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jessen. Elsser, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Jessen (Elster), den 8 April 1929. Geschäftestelle des Amtegerichts.
Holberg. 6094 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kausmanns Joses Lnauer in Kolberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist. Kolberg, den 6. April 1929. Amtegerscht.
Leutenberg. 6095 Das Konkureverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Walter Gompel—
.
*
mögen des Geschurhalters Albert Müller
— 2
in Döhlen wird, nachdem der in den Vergleichsserminen vom 16. und 23. Mär; (929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräsftigen Beschluß vom 23. Mär 1929 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Leutenberg, den 11. April 1929. Thür. Amtsgerichtsabteilung.
Lüdenscheid.
096 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Ernst Gielisch in Lüdenscheid, des alleinigen Inhabers der Firma Rheinen C' Co. in Lüdenscheid ist Termin zur Veikündung einer Ent— scheidung über die Bestätigung des Zwange— vergleichs vom 5. März 1925 sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalsers und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 14. Mai 1929. 12 Uhr, anberaumt.
Lüdenscheid, 12. April 1929.
Das Amtsgericht.
Lid engscheid. 6097
In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Wilhelm Steinhauer m Halver (N. Herweg) ist vergleiche vorschlags durch den Gemein— schuldner Vergleichs fermin auf den 14. Mai leg, 11 Uhr, Zimmer 57, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ schästsstelle 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lüdenscheid, 15. April 1929.
Das Amtegericht.
Magdeburg. 6098
Das Kontursverfahren über das Vei— mögen der offenen Handelsgesellschast Veinrich Seidel in Magdeburg, Alte Ulrichstraße 1, Lederwarengeschäft, per sön= lich haftende Gesellichaster: 1. Franz Seidel, hier. Alte Ulrichstraße 1, 2. Hein⸗ rich Seidel, hier, Himmelreichstraße 22 wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom? Februar 19298 angenommene Z3wange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben,
Magdeburg, den 2. April 1929.
Das Amtsgericht. A, Abt. 9a.
Xen streit. 6099
Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Steller in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustielitz, 11. April 1929.
Amtegericht. Abt. J. Xenst rel it. (6100 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Karl Hoth in Neu— strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustrelitz, 11. April 1929. Amtegericht. Abt. 1.
Ober Ins elheim. 16101
Beschluß in der Sache, betieffend Konkurs über das Vermögen: 1. der Deidesheimer Maschinenfabrik Meinte, Krebs & Wegener, Inhaber: Hermann Wegener und Wilhelm Meinke in Veides⸗ heim, 2. des Hermann Wegener in Heidesheim. Der Beschluß vom 18 März 1929 wird dahin abgeändert, daß als Tag der Eröffnung des Konkurses nicht der 9. Mär 19235, sondern der 30. Januar 1929, mittags 12 Uhr, sestgestellt wird.
Ober Ingelheim, 13. April 1929.
Hess. Amtsgericht.
EPrectꝝx. 6102
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen ces Maurermeisters Kurt Schumacher in Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Preetz den 13. April 1923. HR eck ling hausen. 6103
Das Konkursverfahren über den Nach— laß des in Recklinghausen wohnhaft ge— wesenen Klempneimeisters Rudolf Sindern, Martinistraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben
Recklinghausen, den 12. April 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwerin, M eck lb. 16104
Veräußerungsverbot.
Nachdem der Antrag des Malors a. D. Karl Faust, hier, auf Eröffnung des Konkure verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mathias, hier, in Fmnma Autovertrieb Louis Mathias hier,
zjugelassen ist. wird zur Sicherung der Vermögen masse dem Kaujsmann Louis
Mathias jede Veiäußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt. Als Tieuhänder wird cei Kausmann 2. Dahms, hier, Friedrich⸗ Fianz⸗Straße Rr. 61, bestellt. Amts⸗ gericht Schwerin. Seeburg. sip. 6105 In dem Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Permann Schmidt in Seeburg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ attung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußteimin auf Mittwoch, den 8. Mai 1929 vorm
10 Uhr vor dem Amtégericht hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Amtegericht Seebuig, den 9. April 1928.
mfolge Zwangs⸗
Stettin. 61061 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kausmanns Max Weissig
Weingroßhandlung in Stettin, Elisabeth— straße 3, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom z. März 1929 ange⸗ nommene Zwangevergleich duich rechts kräftigen Beschluß vom 2. März 19295 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 12. April 1929. Das Amtégericht. Abt. 6.
Siettim. 6107
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Gertrud Broszukat, In— haberin der Firma Maigarete Borchert Nachf.,, Putzgeschäft in Stettin, Grüne Schanze 19, ist laut Beschluß vom 13. April 1929 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 4. Mai 1929 104 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Elisabethstraße 42 Zimmer 60, bestimmt.
Stettin, den 13. April 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Wanzkebenmn, HBr. MHag deb. 6108
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tijchlermeisters Robert Jaenicke in Langenweddingen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ frästigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist hierdurch aufgehoben.
Wanzleben, den 13. April 1929.
Das Amtsgericht.
Herlim. 6109 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kaul, alleiniger Inhaber der Firma M. Kaul u. Sohn (Kurzwaren — Trikotagen ꝛc.) in Berlin C. 259, Kaiser⸗ Wilhelm-⸗Straße 36, Privatwohnung Berlin NW., Calvinstraße 8, ist am 13. April 1929, 10 Uhr 30 das Vergleichs⸗ verfahren eröff net worden. — 84 V. N 17.29. — Der Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13 / 14, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 13. Mai 1929, 111 Uhr, vor dem Amtögericht Beilin⸗ Mitte,. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock. Zimmer 102, Hauptgang A am Quergang 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftästelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Merlin. (6110 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hans Felix Findeisen, zuletzt
wohnhaft Rerlin⸗Neutempelhof. Berliner Straße 4 ist am 12. April 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Der Konkursverwalter Richard Teichner Char⸗ lottenburg Wilmersdorfer Straße 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor— schlag ist auf den 8. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Zimmer Nr. 181 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst leinen Anlagen ist auf der Geschäftt⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin 8W. 11, Möckernstraße 128 130, den 12. April 1929.
Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.
Herlim. 6111
Ueber das Vermögen der Pianofabrit Asoba“ G. m. b. O., Berlin Schönlein⸗ straße 5, ist am 12. April 1929, 114 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet worden. Eine Ver— traueneperson ist nicht ernannt. Teimin
zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf den 8. Mai 1929, 1090 ühr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr 181 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfstsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin 8sW. 11, Möckernstr. 128/130, den 12. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. M raunsch m eis. 16112 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dempewolf von hier, Schunter⸗ straße 6. Alleininhabers der nicht ein—⸗ getiagenen Firma C. Dempewolf, Ma⸗ schinen fabrik und Apparatebau, hier, Wil⸗ helm⸗Bracke⸗Straße 353, ist am 13. April (929. 13 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkfurses eröffnet. Der FKoufmann Paul Welge, hier., Gülden⸗ straße 76, ist zur Vertraueneperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Veigleichsvorschlag ist auf den 8. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Wilbelmstraße HJ, Zimmer Nr. 6 an⸗ beraumt. Der Vergleicheantrag nebst An⸗ lagen und Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftestelle Zimmer Nr. 10 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 15. April 1929. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts 2 zu Braunschweig. Hagen, M es if. 6113 Ueber das Veimögen des Kaufmanns Wil belm Lemmer Lederhandlung zu Hagen, Heinitzstraße 20, wird heute, am 13. Apri! 1929, 11 Uhr, das Veraleichsverfahren zut Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Eichenwald zu Vagen wird zur Vertrauensperson ernannt.
Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichevorschlag wird auf den 11. Mail 1929. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 251, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag nebst Unterlagen ist auf der Geschästesselle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Hagen (West.), den 13. April 1929. Das Amtsgericht.
Venrnunppin. 61151
Ueber das Vermögen des Baumeisters Georg Heyer, Inhabers der Firma Georg Heyer in Gildenhall bei Altruppin, ist am 10. April 1929, 22 Uhr, das Vergleichs⸗ versahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kaufmann Fritz Knüpfer in Neuruppin, Altrappiner Allee Nr. 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuruppin, Zimmer Nr. 84, anberaumt.
Neuruppin, den 10. April 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Viederiahnstein. 6116 Beschlusz. Ueber das Vermögen der Geschwister Wilhelmine und Auguste Seibel zu Oberlahnstein, Adolsstraße 31, wird heute, am 13. April 1929 vormittags 345 Uhr, das Vergleichs verfahren zun Ab⸗ wendung des Koakureverfahrens eröffnet, weil die Genannten ihre Zahlungsunsähig⸗ keit dargetan haben. Als Vertrauensperlon wird der Kaufmann Karl Müll zu Nieder⸗ lahnstein bestellt. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Mai ig29, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. II, anberaumt. . Niederlahnstein, den 13. April 1928. Das Amtsgericht.
Schweinitz. 6117
Beschluß. Ueber das Vermögen der Tirma Albert Langer in Schweinnitz, Markt 23. wird auf ihren am 9. April i9g29gestellten Antrag hin heute am 13. April 1929, 16 Uhr, das Vergleichs versahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücher— repisor Richard Markstein in Schweinitz bestellt. Vergleichstermin wird auf den 11. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 14, an⸗ beraumt. Der Antiag au Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst den Anlagen Vergleichsvorschlag ꝛc. ist auf der Ge⸗ schäfisstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Schweidnitz, den 13. April 1929.
Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. 6118 Zur Ahwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Vittor Jockel, alleinigen Inhabers der Finma Stolpner Holzstoff . Pappen und Pappentlammern⸗— fabrik Viktor Jockel in Stolpen (Stadt- mühle), wird heute, am 15. April 1929, vormittags 85 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleicht verfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 6. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Vert Diplom⸗ kaufmann C. G. Mosdorf in Dresden. A., Elias straße 22. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Stolpen, Sa. den 13. April 1929. Das Amtsgericht.
Had Oeynhausen. (61191 Das Vergleiche verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Mielke in Bad Deynhausen, Alleininhabers der Firma Fritz König Nachflg. in Bad Oeyn⸗ hausen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 4. April 1929 aufgehoben. Bad Oeynhausen den 9. April 1929. Das Amtegerscht. Herne. 61221 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Weber in Heine, Lönsstraße Nr. 29, als alleinigen Inhaber der Firma Ludwig Weber C Co. in Heine ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Herne, den 11. April 1929. Das Amtsgericht.
GlIogan. 61231 Das Vergleichsverfahren über das Ver
mögen des Yiittergutsbesitzers Rudolf Prin
zur Lippe in Drogelwitz ist infolge Be⸗
stätigung des Vergleichs vom 11. April
1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Glogau, den 11. April 1929.
Liůbechke. 61241
Das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkursus über das Vermögen des Kaufmanns Theobald Paetow, Allein— inbabers der Fuma Adolph Wegner in Lübeck, Fünshausen 3. wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 15. März 1929 aufgehoben.
Lückeck, den 12. April 19239.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Wittenberg, Bz. Halle. 61251
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzeis Clemens Sutz in Wittenberg., alleinigen Inhabers der Firma Clemens Stitz Kunstdruckerei in Wittenberg, ist, nachdem der in dem Vergleiche termin vom 12. April 19279 an⸗ genommene Vergleich durch Beschluß vom 13. April 1929 bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben worden.
Wittenberg den 13. April 1928.
Das Amtagericht.
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
dreußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Gey
8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gbr,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
. einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
6
Nx. 90. Neichs bantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 18. April, abends.
druck
9 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 10h Get J * einer dreigespaltenen Einheitszeile 16,75 eM 2 Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Bilhelmstraße 32. * sind au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ; insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin hei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Postscheckkonto: Berlin 41821.
eV, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung
und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige Bekanntgabe
auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. AM
Amtliches. Deut
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinab
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branniweinabsatz
im 2. Viertel des Betriebsjahrs 1928/29.
Sor
Vl
V
vom 17. März
Wohlfahrtszwecken
Preußen. bis genehmigten
und Vertriebe von Gegenständen.
sches Reich.
satz im 2. Viertel des
. 62 11 öffentlichen Sammlungen
Vetriebsjahrs 1928/29.
, ; ö f 3 w P ö . d 6 JJ 10 J . Von der in Spalte l Von dem ablieserungspflichtigen 8 * ; Ir . ; . w Zugang Im angegebenen Menge Branntwein (Spalte 4) 8823 . . , 1 2 9 1 1 1 8 —— 2 * 1 2. Vierteljahr entsallen auf sind hergestellt in 372 * 5 S an sonstigem ; ö landwirt⸗ * 388 8 5 8 ein sind hergestellt e ablieferungs⸗ nnn 2 5 7 Branntwein 23 freien Brennereien 8 * 5138S S5 5 k Kö 1 ES * Branntwein ö ᷣ 8 375 543 8 25 232 ö 8 . . 3.82 In 2 v t— X S 8 ö 3 2 3 2 2 8 1 1t⸗ * 35 35 ö * E d 88343 * 3 8: w, an 25 8 u⸗ 28 3 S ö. Kd 2— k 55 ö 3! 3353 davon * 3 2 S 5 18338 S w 6 * 33 Den, im Erzen 3 295 5 5 ** 15358531 6 J zen ⸗ J 8 8 222334 z 35 4 — 1 8 lammen * H gung vonn 35 385 * 3 8 5 6 38 2 . 5 8 5 8 4 ganzen Stoff⸗ ö R 2 8 8 2 w 353 k ganz besihzern . * 5 9 33 4 8 wollte 8 7 4 — 3 5 m . 194 4 . * 3. 29 * * 3 9 x 1214740 75 55 1 2902091 1129260 85 480 2 049 941423 48 998 78 294 57 207 3 338 728 653 1129260 765 551. — 39 1 204850 ⸗ . ] l l I l l
dd k * 8 f na 83 353 . Ab 9 49 . 9 . ö ö ö. 3552 S6 S8 — — — — — — — . — — ö — ö — ss * 3 82 385 Abgesetzt gegen Entrichtung . 5 des allge⸗ 858 5 54 . des des besonderen 35517863 ö davon für: i , ,, ermäßigten des , k nm, mäßigten wer- Essig. Verkauspreises für: A Gesamt /c 3 33 Heeg, im auspreises . Aus. 388 232 w Imfeistz bramt * , , für, abgangg;,;,, 88865 . 68e ( . ; ö . 8 ö dein ö. * ö 5 * — S8 28 35 8 EF spitze Trink⸗ Heil⸗ Miech n. Essen son⸗ ; * x on w ein Heil⸗ . u. Essen⸗ . 85 365 O ee 38 ᷣ . Schön⸗ ö. im Motor eises Schön — E S) 8 * G 8 37 ö,, stige , nel! 82 85 3 ] mittel heits; zen a anzen brannt mittel heits zen 38 323 6 wein ö Zwecke ganzer wein mittel 8 *. Seri liter 3 e n st . . J s . . ö. , . . 59 . . ö. k K . . 34 or Böss y 3573 10 817 136 1399 642 ] 380 852 66 562 33 660] 3 780 10569 1982 533 Jö. 243 1265 260 41 065 l
Berlin, den 15. April 1929.
Reichs monopolamt.
Nebelung.
Preu sz
en.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 17.
von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
März bis 6. April 1929 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe
1 —⸗— * Name W Hel 8. ö. ö . 5 Zu fördernder Wohlfahrtszweck ö Genehmigte Werbeformen * des Unternehmers —ᷣ—ᷣ bereich 82 1 ECvangelische Frauenhilfe E. V. Zugunsten der Müttererholungs. Bis 31. De Preußen Sammlung von Geldspenden durch in Potsdam, Mirbachstr. 1 fürsorge des Vereins zember 1929 Werbeschreiben, Aufrufe in der Presse und durch Rundfunkpropaganda. 2 Deutsche Arbeitsgemeinschaft zur Zugunsten der Veisorgung von Erneuert Preußen Vertrieb von Postkarten durch Post⸗ Beschaffung von Führhunden Friedensblinden mit Führ⸗ bis 30. Sep⸗ versand. für Blinde in Göttingen hunden tember 1929 ö 3 Deutsche Kriegsblindenfliftung für] Zugunsten der Erholungsfürsorge Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch Landheer und Flotte in Berlin für Kriegsblinde bis 31. De⸗ Werbeichreiben an ausgewählte Per⸗ W. 35, Flottwellstr. 4 11 zember 1929 sönlichkeiten. A4 Deutscher Ostbund E. V. in Zugunsten seiner Bestrebungen Verlängert Preußen Vertrieb des ostdeutschen Heimatkalenders, Berli W. 9, Potsdamer Str. 14 bis 31. De⸗ von Ansichtstarten und Verschluß— . . zember 1929 . marken. . 5 Kuratorium der Notspende für Zugunsten der Aufgaben der, Not⸗ Verlängert Preußen Vertrieb von Kunstdankblättern. Deutsche Kunst in Berlin W. 8, spende für Deutsche Kunst“ bis 31. März Pariser Platz 4 ; 1930 6 Verein fär das Deutschtum im Zugunsten seiner satzungsgemäßen Verlängert Preußen Geldsammlungen bei Gelegenheit von Ausland in Berlin W. 30, Aufgaben bis 31. De⸗ Vortragsabenden der Verbände des Martin⸗Luther⸗Straße 97 zember 1929 Vereins, durch Werbeschreiben, Werbe aufsätze in der Propinzpresse und durch mündliche Werbung bei ausgewählten Persönlichkeiten.
Berlin, den 13. April 1929. Der
Minister für Volkswohlfahrt.
J. A.: Dr. Schneider.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
und Ergänzung der Veröffent⸗ 26 des Reichsanzeigers) in
In teilweiser Abänderung lichung vom 31. Januar 1929 (Nr. wird von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R utschland folgendes bekanntgegeben:
Zu J, 4. Für das Exportdirektorat sind je zwei gemeinsam
tretungsberechtigt: Martin Ze! ; ; richson, Wladimir Kotschetoff und Valentin Riabikow.
Die Börsenwareneinkaufsabteilur
Alexander Li st wird gestrichen.
Für die chemisch-medizinische Abteilung ist Anton Pawlowitsch mit Abram Rosent hal oder Kasimir Schkop gemeinsam oder jeder mit einem der
unter 2 oder 3 Genannten vertretungeberechtigt.
r
die
1 1. Ve
zteilung ist aufgelöst
1 9
. sind Sachar Koltschinsfky, Moses Janowitzky, Nathan Ehelben und Josef Winnikow je zwei gemein lam oder jeder mit einem 4 Genannten
vertretungsberechtigt.
39. Für die Metallabteilung sind Ernst Seidler und
Alexander ist gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretungsberechtigt.
Dj ing nam 7 April 192 Sitzung vom 17. April 1929.
8 6 3 . 2M mrs 17 . w avIl ana des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.
Der Staatsrat beschäftigte sich heute zunächst mit dem neuen Entwurf eines Gesetzes über die Regelung der Gewerbesteuer für das Rechnungsjahr 1929. Danach wird die Verordnung über die vorläufige Neuregelung der Gewerbesteuer dahin ergänzt, daß, wenn der Ertrag aus einem steuerpflichtigen Unternehmen infolge be⸗ sonderer Vereinbarungen des Unternehmers mit einem anderen in offenbarem Mißverhältnis zu dem Ertrage steht, der sonst bei Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erzielt wird, dieser Ertrag, mindestens aher die übliche Verzinsung des dem Betriebe dienenden Kapitals bei der Ertragsermitt— lung des Unternehmens angesetzt werden kann. Als Kapital im Sinne dieser Vorschrift gilt das Gewerbekapital einschließ⸗ lich der von der Grundvermögenssteuer betroffenen Gegen⸗ stände. Das Gesetz tritt ab 1. April dieses Jahres in Kraft. Die Gültigkeit der Umlagebeschlüsse der Gemeinden für das Rechnungsjahr 1929 wird durch den späteren Erlaß dieses Gesetzes nicht berührt.
Der Staatsrat beschloß entsprechend dem Antrage seines Hauptausschusses, Einwendungen gegen den Gesetzentwurf nicht zu erheben.
Die Verordnung über die Abänderung des Grundvermögenssteuergesetzes wurde für er⸗
ledigt erklärt.
Bezüglich der Anfrage des Mitglieds Dr. Grafen von Kehyserlingk (Arbeitsgem) über Erhebungen der Zentralgenossenschaftskasse, betreffend die Verschuldung der östlich der Elbe gelegenen Landwirt⸗ schaftsbetriebe, beschloß der Staatsrat, das Staats⸗ ministerium dringlichst zu ersuchen, ein eingehendes Pro⸗ gramm zur Lösung der Wirtschaftskrise der Ostgebiete vor⸗ zulegen.
In der Frage der Anrufung des Staatsgerichtshofs in Sachen des Studienratsdiensteinkommens⸗ gesetzes trat der Staatsrat folgendem Antrage des Ver⸗ fassungsausschusses bei:
Die gleichzeitige Zuleitung der Gesetzesvorlage sowohl an den Preußischen Staatsrat als an den Preußischen Landtag bedeutet eine Verletzung der preußischen Verfassung. Der Staatsrat wird die Entscheidung des Staatsgerichtshofs über die Rechtsgültigkeit des Studienrat-Diensteinkommensgesetzes anrufen, falls der Land⸗ tag das Gesetz annehmen sollte.
Gegen den Entwurf eines Gesetzes über die Auf⸗ hebung des kommunalständischen Verbandes der Altmark wurden vom Staatsrat Einwendungen nicht erhoben.
Zum letzten 86 der Tagesordnung, dem Gesetz⸗ entwurf über die Umbildung der Stettiner Hafengesellschaften, hat der Hauptausschuß be⸗ antragt, Einwendungen gegen den Entwurf nicht zu erheben. Mitglied Falkenberg (Soz) wünschte im Namen seiner Partei, daß die Gewerkschaften in dem Aufsichtsrat der Stettiner Hasengesellschaften vertreten sein sollen und daß bei Ab⸗ stimmungen statt der vorgesehenen Zweidrittelmehrheit einfache Mehrheit genügen solle. In der Stettiner Stadtverordneten⸗ versammlung sei dies gleichfalls gefordert worden. Um die Erledigung des Gesetzentwurfes nicht zu verzögern, habe, seine Fraktion davon abgesehen, im Staatsrat formulierte Anträge zu stellen. Der Landtag werde sich aber mit diesen Wünschen zu beschäftigen haben und sie, wie er hoffe, erfüllen. Im übrigen
— ——
6 ö
— 1
2
—
**
— — —
.