*.
,
und das Ergebnis der weiteren
Ermittlungen sind auf der Geschäßtsstelle
des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 106
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Arnstadt, den 16. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
lagen
Auerbach, Vogt. 6458
Zur Abwendung des Konkurses üer da— Vermögen Schuhmachermeisters und Jnhabers einer Schuhwarenhandlung Ernst Ge stav Lenk in Wernesgrün i. V., Nr. 44 wud heute, am 15. April 1929, vor mittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperor Herr Kassendirektor i. R. Emil Götze ir Auerbach i V. Vergleichstermin am 10. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen
des
au der Geschäftestelle
zur Einsicht der Beteiligten aus.
Auerbach i. V., den 15. April Das Amtsgericht.
1929
6459 offenen
HRerlin. Ueber das Vermögen Handel gesellschaft Heinrich
7. Del s Uhr—⸗ macherei, Berlin, Königgrätzer Str. 26, 115 Uhr
der
ist am 15. April 1929 das Ver⸗ gleich verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden — 83 V. N. 25. 29 — Der Kaufmann Zettelmeyer in Berlin
C 2, Burgstr. 28, ist zur Vertrauens— person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtt—⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich— straße 13.ñ 14, III. Stock, Hauptgang A
zwischen den Quergängen sz bis 9, Zimmer Nr. 147), anberaumt. Der Antrag au! Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschästestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Rerlin. 6460
Ueber das Vermögen der Frau Helene Neißer geb. Alexander, Alleininhaberin der
Firma Leopold Neißer in Berlin, Neue Schönhauser Str. 10 Druckerei und Parierhandlung — Wohnung: Rosen⸗
ihaler Str. 32, ist am 15. April 1929, H Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 21. 29. Der Kaufmann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13 14, ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsporschlag ist auf den 13. Mai 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heschästsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Rerlin-Schöneber. (6461
Ueber das Vermögen der nichteinge tragenen Firma Heideklang u. Paetow Inhaber die Kaufleute Otto HYeideklang
und Willy Paetow, Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 38, ist am 12. April 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Nergleichsvoischlag ist auf den 11. Mai 1929, 190 Uhr, vor dem Amte gericht Berlin ⸗ Schöneberg Grunewaldstraße 66 — 67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 9 V. N. 10. 29. Berlin⸗Schöneberg, den 12. April 1929. Die Geschäftsstelie des Amtsgerichts.
Rreslan. 6462
Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ kleinhändlers Julius Preuß in Breslau, Vorwerkstraße 7, wird heute am 12. April 1929 um 15 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver— fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Herr Bruno Groß in Breslau, Neue Taschenstraße 9, bestellt. Vergleichs termin wind auf den 10. Mai 1929, 10 Uhr, an Gerichtestelle Museumstraße Nr. 9, II. Stoch Zimmer Nr. 299 bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Veiglescheversahrens nebst seinen Anlagen und das Ergennis der weiteren Eimittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 42, Zimmer Nr. 314, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (42 V. N. Ib / 29.)
Amtsgericht Breslau.
Cxrivitꝝ. 4780 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Richard Eggert in Crivitz wird heute, am 8. April 1929, 11.45 Uhr, zur Ab— wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauene⸗ person: Reserendar Kreienbrink in Crwitz Termin zur Verhandlung über den Ver gleiche vorschlag: 2 Mai 1929, vorm. 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Crivitz, den 8. April 1929. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 6163 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ruhr in Essen, alleinigen Inbabers der Firma Emil Ruhr in Essen, Lim— becker Platz 15 Handel mit Koniektion und Manufaktuͤrwaren, ist am 14. April 1929 124 Ühr, das Vergleiche verfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden.
.
T e
.
Bücherrevisor Wilhelm Marion in Duisburg, Grünstraße 24, ist zur Ver trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wind iuf Dienstag, den 14. Mai 1929 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen Zimmer Nr. 33, anberaumt. Der Antag auf Eröffnung des Verfahrens nebst einen Anlagen und das Ergebnis det weiteren Ermittelungen sind auf der Geschästsstelle ir Einsicht der Beteiligten niedergelegt Essen, den 14. April 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. 6464 Zur Ahwendung Konkurses über as Vermögen der offenen Handelsgesell
des
chaft in Firma Jungnickel C Weiser die in Niederbobritzsch die Sitzmöbel fabrikation betreibt, wird heute, am
vormittags 93 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner gemachten Vergleiches— vorschlag wird auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiberg bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Bücher— repisor Hermann Otto in Freiberg, Silber⸗ hosstraße 48, bestellt. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Freiberg, den 15. April 1929.
15. April 1929,
Freiburg, Ereisgzan. 6465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Jakob Reichmann in Freiburg i. B., Uni— versitätsstr. l, Inhabeis der Firma Jakob Reichmann ebendaselbst, wurde heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Abwendung des Kon— kurses das Vergleichsverfahren eröffnet Zur Vertraueneperson ist ernannt: Herr Dr. Damann, Voistand der Bad. Treu⸗ handgesellschaft, hier, Kaiserstr. 89. Ter— min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 10. Mai 1929, vorm. 101 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abt. A2 J. Stock, Zimmer 136. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen liegt auf unserer Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf.
Freiburg i. B., den 13. April 1929.
Bad. Amtsgericht. A2.
Gera. 6466
Ueber das Vermögen der Helene verw. Seisert geb. Förster in Bad Köstritz, alleinigen Inhaberin der Ftrma Cail Seifert in Bad Köstritz, Buchdruckerei ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, 12 Uhr, eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor verm., Rob. Seckel in Gera. Vergleichs—⸗ termin: 14. Mai 1929, 194 Uhr.
Gera, den 15. April 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
GICi6witx. 6467]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Pelihaus Monopol, Inhaber die Kaufleute Moses Krotenberg und Ifrael Zimmermann, in Gleiwitz Tarnomitzer Straße 8, wird heute am 13. April 1929, 16 Uhr, das Ver— gleicheversahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevssor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wilhelmstraße 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichevorschlag wird auf den 11. Mai 1g29. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 254, des Amtsgerichts bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle, Zimmer Ni. 46 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be— teil igten niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz den 13. April 1929. 6 N 9 Halberstadt. 6468
Beschlusz. Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschast Malzfabrik Wegeleben Albert Weymar C Sohn deren rersönlich haftender Gesellschafter a) Witwe Anna Weymar geb. Beyreiß b) Kausmann Wilhelm Weymar, sämtlich in Wegeleben, ist am 16. April 1929 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Lesser in Halberstadt, Martiniplan, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 10. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Halberstadt, Petershof, Zimmer Nr 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschästestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halberstadt, den 16. April 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. Hamburg. 6469
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Willy Alfred Christian Forthmann, wohn— haft Martinistraße 19 Hochgesch., alleinigen Inhabers der Firma Willy Forthmann, Blechbearbeitungssabrit, Geschästslokal Rellinger Stiaße 62 64, Geschästszweig: Herstellung eiserner Möbel usw., ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleicheversahien am 13. April 1929, um 11 Uhr 37 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: der Bücherrevisor Herbert Meyer Holstenplatz 9. Zur Ver⸗— handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 10. Mai 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Damburg Verwaltungsgebäude, Drehbahn Ic / 1V Zunmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der
*
2
. 6 ä
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich
Ermitt häftsstelle mmer 4 7 11 G e der Be teil j elegt n Ar richt i n
H öln. 647
Ueber 11 t kaufmann Wilhelm Müller, Ulleininbaber der handel— nicht eingetra— Firma Wi Müller Fabritatior von Matratzen in Köln⸗Niy 8 Nieh 1⸗
Straße 272, ist am 8. April 1929, 12 das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buch— sachverständige Peter Kaiser in Körn. stippes, Steinberger Straße 27 ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Veraleichsvorschlag ist auf den 7. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz— jebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst einen Anlagen und das Ergehnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Köln, den 8. April 1929. Amtsgericht. Abt. 80. E öln. 6471] Ueber das Vermögen der Wilhelm Verss Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Köln, Hohe
Straße 104jñ 106, ist am 9. April 1929, [0 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden Der Buchsachverständige Karl Dietz in Köln, Komödienstraße 4s, ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 9. April 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
Luũbechkè. 6472
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans C. Hinz, Inhabers eines Zigarren geschäfts in Lübeck Hüxstr. 41, wird heute, 12 Uhr 50 Minuten, das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Kaufmann Niels Jensen in Lübeck. Gr. Burgstr. 57, als Ver— trauensperson bestellt. Termin zur Ver—⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗— schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Lübeck, den 15. April 1929
Das Amtsgericht. Abteilung 2
M algarten. (6473
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Carl Bünte, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Kommanditgesellschaft
in Bramsche, wird heute, 11 Uhr 3h Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet. Zur Vertrauensperson wird Auktionator Hardemann in Osnabrück be— stellt. Termin zur Verhandlung über den Veigleichevorschlag wird auf den
24. April 1929, 15 Uhr, in Bramsche, Gastwirtschafst Thöle, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt
Amtsgericht Malgarten, 10. 4. 1929. Mannheim. 6474
Ueber das Vermögen der Firma Beny Kahn jr., Inhaber Beny Kahn jr., in Mannheim, N 3. 7/8, wurde heute nachm. 4 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Lemcke, Ge— schäfts führer des Gläubigerschutz E. V. in Mannheim, C. 1. 5. Vergleichstermin ist am Samstag, 11. Mai 1929, vorm. gz Uhr, Zimmer 357. Der Antrag aul Eröffnung des Veirgleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Mannheim, 12. April 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
venbrandenburg, Meck Ib. 6475
Zur Abwendung des Konkursversahrens über das Vermögen der Frau Helene Witte, geb. Neesemann, in Neubranden⸗ burg, wird heute, am 13. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver— gleichs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Härer in Neubrandenburg ist zur Ver⸗ trauensverson bestellt. Termin zur Ver—
handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frejtag den 10. Mai 19295,
vormittags 10 Uhr, bestimmt. Neubrandenburg, den 13. April 19209.
Das Amtsgericht. Veustadt, Aisch. 6476
Bekannimachung.
Das Amtegericht Neustadt a. d. Aisch hat mit Beschluß vom 15. April 1929 dormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Junfer in Neustadt a. d. Aisch das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist Termin bestimmt au Freitag, den 10. Mai 1929, vormittags 0 Uhr, Sitzungssaal. Als Vertrauen person wurde der Rechtsanwalt Dr. Beyer
s8⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 90 vom 18. Avril 1929. S. 4.
den 15. April 1929. Amtsgerichts
Geschäftsstelle des Vürnberæg. 6477 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 13. April 1929, vorm. 11 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bayer. Textilgesellschafst Pollak Herz Go. in Nürnberg, Hesfnersplatz 9, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Montag, den 3. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungẽ⸗ saal, Zimmer Nr. 452/0, bestimmt. Ale Vertrauensperson ist Volkswirt Dr. Johann Steinlein in Nürnberg, Fuchsstraße 39, bestellt. Der Antrag au! Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vürnberg. 6478
Das Amtegericht Nürnberg hat am 15. April 1929, vorm. 10 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Viktor Scharrer in Nümnberg, Jagdstr. 12, Alleininhabers der Firmen Heinrich Scharrer, Karl Pantzer, Friedrich Robert Krenkel, Berger & Ziegler u. Andreas Gugler & Co. so⸗ wie Gesellschafter der offenen Handels gesellschaften J. Hager, Schrögler G Scheckenbach u. Rorich G Kümmel, sämt⸗ lich Spiel⸗ und Kurzwaren⸗Kommission in Nürnberg, Deutschherrnstr. 7, das gericht . liche Vergleichsversahren eröffnet und Vergleichs termin auf Montag, den 13. Mai 1929, nachm. 34 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 45710, bestimmt. Als Ver— trauen person ist Diplomkaufmann Lorenz Sapper in Nürnberg, Josefsplatz 3, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen
sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460 /0 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vürnhberg. 6479 Das Amtsgericht Nürnberg hat am
15. April 1925, vorm. 106 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft in Firma Schrögler C Scheckenhach, Spiel⸗ und Kurzwaren-Kommission in Nürnberg, Deutschherrnstr. J, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf: Montag, den 13. Mai 1929 nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4520, bestimmt. Als Vertrauens— person ist Diplomkaufmann Lorenz Sapper in Nürnberg, Jolessplatz 3. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 6480 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 15. April 1929, vorm. 11 Uhr, zur Ab— vendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Kleiderfabrik Nürnberg, Atiiengesellschaft, mit dem Sitze in Nürn— berg, Radlersgasse 12, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet und Vergleichs— termin auf Montag, den 13. Mai 1929 vorm. 105 Uhr, im Sitzungssagl Zimmer Nr. 45265, bestimmt. Als Vertrauenẽ⸗ person ist Syndikus Dr. Theodor Windisch in Nürnberg, Lenbachstr. 5, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst Anlagen und das Er— gebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschästsstelle, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Schwarzenberg, Sachsen, [6481] Zur Abwendung des Konkures über das Vermögen des Fabrikanten Emil August Wilhelm Boese als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Papierfabrik Schwarzenberg Emil. Boese in Schwarzenberg wird heute, am 15. April 1979, vormittags 11,16 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 13. Mai 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr. Vertrauensperlon Herr Bücherrepisor Bellmann in Eibenstock. Die Unterlagen liegen auf der Geschästs⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Schwarzenberg, den 13. April 1929. Das Amtsgericht. — VV 2129.
Schwetzingen. 64821 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Reh Witwe Inhaberin Martin Döppel Ehefrau Dina geb. Bleß in Schwetzingen (Schuhhandel wurde heute vormittags 190 Uhr, das Vergleichsver⸗ sahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Hörner in Schwetzingen. Vergleichstermin ist am Samstag, 11. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen, Zimmer Nr. 3. Schwetzingen, den 15. April 1928. Bad. Amtsgericht. I.
Sonneberg, Fhür. 6483
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Max Gips, Schuhwarenhaus In— haber Kaufmann Max Gips, Sonneberg
en,, r
z aleicher
in Neustadt a. d. Aisch Der Antrag auf Giöffnung des Vergleichs—⸗ ahrern i J Inla . gebn der well 1 Iimittlungen sind k iuf der Geschäftsstelle des Amfägerichts ustat ö Linsicht der Be
Thür. wird heute am 13. April 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ heverfahren zur Abwendung des Kon— urses eröffnet. Als Vertrauens verson wird der Recht anwalt Doebner in Sonne⸗ berg bestellt. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner vorgeschlagenen Vergleich wird beüimmt auf Dienetag, ven 7. Mai 1929, vorm. 16 Uhr. Der Antrag, das Verfahren zu eröffnen, ist am 27. März 1929 bei Gericht ein⸗ gegangen. Er ist nebst den Anlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Sonneberg, den 13. April 1929. Thür. Amtsgericht, Abt. II.
H armen. 6484
In dem Vergleichsverfahren über das Bermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Walter Kellner, Maschinenfabrif in Barmen, 2 deren Gesellschafter Geh. Reg.⸗ und Baurat Walter Kellner und Kauf— mann Walter Kellner jun. zu Haus Gierken, Post Schlangen i. Lippe, Sitz der Firma Barmen-Wichl. Wiescherstraße 13 ist in dem Vergleichstemin vom 13. April 1929 der Vergleichevorischlag der Vergleichs⸗ schuldner von der Mehrheit der Gläubiger angenommen worden. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom gleichen Tage wurde der Vergleich bestätigt und das Verfahren auigehoben.
Amtsgericht Barmen.
Duisburg. 6485
Das Vergleichtverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Walter Ellgering und Co., K⸗G., in Duisburg, Steinschegasse, und des persönlich haftenden Gesellschafters Walter Ellgering in Duisburg, Hindenburgstr 7c, wird aufgehoben, da der Vergleich ge—⸗ schlossen und bestätigt worden ist.
Amtsgericht Tuieburg.
Kichstätt. Bekanntmachung. [6486
Das Amtsgericht Eichstätt hat das ge⸗ richtliche Vergleichsversahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schuhfabrik Eichstätt Albert & Pickert, offene Handelegesellichaft in Eichstätt, und deren Inhaber Kommerzien⸗ rat Franz Albert und Kaufmann Hans Pickert in Eichstätt sowie die Verfügungs⸗ beschränkung als durch Zwangsverglei erledigt, mit Beschluß vom 13. April 192 aufgehoben.
Eichstätt, den 15. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Karlsruhe, Haden. (6487
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Luise. Schumacher, Juwelen, Gold.! und Silberwaren in Karlsruhe, wurde nach erfolgter Be—⸗
stätigung des Vergleichs aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 15. April 1929. Geschäftestelle des Bad. Amtsgerichts. A. . Mersehbhurg. 64588 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Schlien; G Becker, b) des Kaufmanns , Schlienz, ) des Kaufmanns Heinri Decker, sämtlich iu Meiseburg, ist gemäß 8 75 Val. O. eingestellt. Zugleich ist mit
dem Beginn des 11 April 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtver⸗
walter: Rechnungsrat Eicke in Merseburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 7. Mai 1929. Termin zur J. Gläubigerversammlung, zur Beschluß ⸗ sassung über die Beibehaltung des Gläu⸗ bigerausschusses, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag vom I5. April 1529 am 16. Mai 1929. 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1929. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mersehurg, den 5. April 1929. Das Amtcgericht.
M. Gladbach. 6489 Beschluß. In dem Vergleichsversahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr 4 Fels, als Alleinin habers der Firma Heinri Fels, Textilabfälle in M. Gladbach, vum⸗ boldistraße 35, wird insolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben« Amtegericht M. Gladbach, deng. April 1929.
Sebnitz, Sachsen. 6491 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über dag Vermögen des Kaufmanns Richard Paul Wagner in Sebnitz, Hertigswalder Straße 129 FE, alleinigen Inhabert der eingetragenen Firma Sebnitzer Palmen⸗ fabtik Richard Wagner C Co. daselbst, Herstellung naturpräparterter Pflanzen, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 5 April 929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. April 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, den 16. April 1929.
Wollin, Pomm. 64921 Das Vergleichs verfahren über das Vers mögen der Frau Helene Hacklbarth, geb, Mante, in Wollin (Kolonialwaren) i aufgehoben. Wollin, den 9. Apiil 1929. Amtsgericht.
ö
mer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 GM, Alle
SMW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 l, z
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.
.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die r halte fi
8 einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Mr . 9 1 ö Neichsbankgirokonto.
. 22
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzelle 1.05 Mt einer dreigespaltenen Einheitszeinle 1,75 Ga Geschäftsstelle Berlin 8Y. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr; druck seinmal unterstrichen, oder durch Fettdruck (6weimal unter- strichen) hervorgehoben werben sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
el
Berlin, Freitag, den 19. April, abends.
mer, Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten völlig druckreif eingereicht es musz aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
Druckaufträge müssen werden;
keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. * // / ä ä 7777
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen. Bekanntmachung über Aenderungen der Satzung der Land— wirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.
Die
D Landwirtschafts kammer für die Provinz Sachsen in Halle a S. hat in der Vollversammlung vom
22. März 1929 beschlossen, folgt zu ändern: . Im § 4 Abs. 1 Satz ist hinter de einzufügen: der Stadtkreis Burg mit dem Landkreis Jerichow “, der Stadtkreis Naumburg mit dem Landkreis Naumburg“, »der Stadtkreis Merseburg mit dem Landkreis Merseburg“, „ber Stadtkreis Wittenberg mit dem Landkreis Wittenberg“. Dementsprechend sind im 5 4 Abs. 2 unter a) in Regierungsbezirk Magdeburg“ hinter den Worten „Kreis Jerichow I“ die Worte mit Stadtkreis Burg“ und unter b) im Negierungsbezi k Merseburg“ hinter den Worten Kreis Merseburg“ „Kreis Wittenberg“ „Kreis Naumburg“ ijedesmal die Worte mit Stadtkreis“ . hinzuzusetzen. zarstoß So kin as . . U ö Vorstehende Satzungsänderungen werden auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 3. August 1895 (Gesetzsamml. S. 363) genehmigt. Berlin, den 16. April 1929. ö Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.
ihre Satzung wie
Hi J n Worten „Land kreis Stendal“
ö 6 c
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13412 die Verordnung über die Wiederherstell . - ; die Wiederherstellung be⸗ schädigter Grundbuchbände des Amtsgerichts Zell Y hn vom
30. Harn 1929, und unter Nr. 13 413 die Verordnung über die Verlängerung der Geltungs—⸗ 136 des Pfarrbesoldungsgesetzes vom 30. April 1925, vom 1. n
Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM.
Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck ; W. s, Linkstraße 55, und durch den Buchhandel. k
Berlin, den 19. April 1929. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Preußischer Staatsrat.
Sitzung vom 18. April 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Der Preußische Staatsrat behandelte am Donnerstag⸗ bormittag als einzigen Gegenstand der Tagesordnung den Entwurf eines Polizeikostengesetze s. Der Staats⸗ t hält den Entwurf für unannehmbar. Dr Steiniger (A. G.) berichtete über die Beratungen des Haupt- und Ge⸗
*.
meindeausschusses, von denen die Ablehnung der
worden, in dem ausgeführt wird:
Eine Polizeikostenverteilung lediglich unter mit staatlicher Polizeiverwaltung vor der meinen kommunalen Lastenausgleichs unterliegt
Dieser Lastengu 2h * 9 Vieser Lastenaus ich muß mit dem allge
——
denken.
; t Gemein ßig hoch ger ichen Noli zs ifosfe lichen Polizeikosten kann
Eine
ö
19059 glele
orden.
Neuregelung de t ohne ; ĩ
ge Erle ic t
1
Polizeikosten für Gemeinden mit kommunaler Poli alt erfolgen. Nachdem die Gemeindehaushaltspläne für 1929 fest gesetzt sind, ist ohnehin für 1929 die beabsichtigte Regelun praktisch f Die Gründe des Entwurfs sind ge
über diesen Erw nach Ansicht der um zu vermeiden, daß mittelbaren Polizeikosten tragbar wurden ferner nd Bestimmungen angesehen, n die Kosten für die Einr technischer Anlagen usw. zr darauf hin, daß, so erwi Verkehrsregelung möge, ein derartiger Eingr materielle Recht der Wegeunterhaltung usw. durch kostengesetz nicht zu vertreten sei Weiter wird die des 5 4 der Vorlage abgelehnt, wonach die Kosten führung eines von den polizeilichen Aufsichtsbehörden polizeilichen Auft z die örtliche Polizeiverwal t Der Staatsrat ist der Ansicht, daß diese Bestim annehmbar, dann aber auch entbehrlich erscheine, Recht nicht enthalte, insbesondere auch hinsichtlich etwai Schadensansprüche infolge von polizeilichen Maßnahmen. Zu z der das Inkrafttreten des Gesetzes vom 1. April 1929 ab aus⸗ spricht, wird der Standpunkt vertreten, daß die Zubilligung ein Ubergangszeit von mindestens drei Jahren für den Wegfall den Gemeinden und Gemeindeverbänden Einnahmen angebracht erscheint.
Stellv. Mitglied Charbonnier (A. G) klärt die Polizeilastenverteilung, wie sie sich nach dem Kriege habe, entspreche nicht mehr der Billigkeit. Insofer ᷣ eine Neuregelung zu begrüßen. Es sei aber nicht richtig, den Ge⸗ meinden alle Kosten der Polizeiverwaltung für aufzuer⸗ legen, die nach Ansicht des Ministers zu den Obliegenheiten der Gemeinden gehören.
4 In der Abstimmung wurde der Antrag der einstimmig angenommen; nur die Kommunisten gegen die Begründung des ablehnenden Antrages.
zwingend. — 377 2 2 3
üsse der § 1 einer er Tragweite
sein
1 1 mung
1. *** * zustehender
Dinge
stimmten
nachste beginnen.
sich sodann. Der 911
Der Staatsrat vertagte r am 13. Mai
Tagungsabschnitt wird sodann
Preußischer Landtag.
itzung vom 18, April 1929, 11.365 Uhr.
55.
G7
Naworn' Ron f ckor 2o: Vereins deutscher Zei
(Bericht des Nachrichtenbüros des Der Preußische Landtag erledigt in seiner heutigen Sitzung, die wegen einer vorausgegangenen Beratung des Altestenrats mit Verspätung beginnt, zunächst kleine Vor⸗ lagen, Der demokratische Initiatiwgesetzentwurf, der die Obstruktion durch Nichtabgabe von Stimmkarten verhindern will, indem Abgeordnete, die sich an namentlichen Ab⸗ stimmungen nicht beteiligen, für den betreffenden Tag keine Diäten bekommen sollen, eine Regelung, wie sie im Reichstag bereits besteht, kann nicht, wie vorgesehen, der Ausschuß⸗ beratung überwiesen werden, weil Abg. Paul Hoffmann (Komm.) und Abg. Kube (Nat. Soz) sich zum Wort gemeldet hatten und die debattelose Uberweisung auf der Tagesordnung angeordnet war. .
r rYVoSevor] o — tungsverleger)
In der fortgesetzten Aussprache „Provinzigl-Schulkollegien, Prüfungs⸗ ämter, höhere Sehranstalten und Leibes⸗ übungen“ bei der zweiten Lesung des Kultusetats führt .
. Abg. Frau Dr. Wegscheider (Soz) aus, ein Viertel bis ein Drittel der Schüler der höheren Schulen gingen vorzeitig ab paßten also gar nicht in die höhere Schule hinein. De halb kosteten auch die höheren Schüler dem Staat pro Kopf und Jahr 1409 6, während die Volksschüler nur 120 ( kosteten. Es sei daher notwendig, die Ausbildung bei den höheren Schulen gleich⸗ zustellen der Ausbildung bei höheren Fachschulen und Beruf⸗ schulen, damit eine engere Verbindung des höheren Schulwesens mit der Wirtschaft und eine breitere Basis für. die höheren Schüler geschaffen werde. (Zustimmung bei den Sozialdemokraten) Die Auffassung des Ministers, daß die Selbstmoörde höherer Schüler nichts mit der Schule zu tun hätten, sondern Fugendtragödien seien, treffe sicherlich zu. Aber die Meinung des Volkes könne das schwer verstehen, weil die höheren Schulen viel zu isoͤliert ständen was die Schüler nur unsicher mache. Die Verwirrung der höheren Schüler werde auch durch politische Verhetzung namentlich durch die Nationalsozialisten gesteigert. n a. noch
über
den Abschnitt
ö ;
Nation gert. Die Rednerin betont u. a. noch die Bedeutung moderner Schulbücher für den Unterricht an
ausgleich verbunden werde Die Polizeikoster Gemeind
mit kommunaler Polizeiverwaltung ist vielfach überaus drückend 18d de ꝛ s faatfl ich zol izei
und den mit staatlicher Polizeiverwaltung
venn sie neues
Naar 9 Vorlage
empfohlen worden war. Es war dazu ein Antrag vorgelegt
—
w
hohe
8. 1 * stischẽe . halten sfot 25 ** ler 163 11 Vgns 9 j ö ; hg 12 15 29
rn. Das ungelösten
8
fur die
enzahl der assessoren und für nichtstaat⸗
2 und Schüler⸗
ill ltr u 16 n en padagogischen w 5* ara 2 1Ial 3 el her Vehrerstand lehne
he ö 3e ehbenso die Zerschlagung der gri ( 26 ö 19 3 bypre J J ⸗ z ĩ
höhe ren Schule. Das absprechende Wort des Ministe aus dem Professorenstand hervorgegangen sei, über
Un ive rfitäten müsse scharf zurückgewiesen werden. : mind Nen rait 332 Min star? Rönfe rf 57 mn, Verbeugung des Ministers vor dem schöpferischen Geist der. Masse fei unverste (Sehs richtig! rechts Unsere klassis he Bild 1 ĩ du 1 x3 MR vo . . I. Dild . 11h) Dell chl 1 werden. 1 8d UInsichte . o 6 chten der te w müsse mehr Gewicht gelegt werden. Aba Dr Bo 3 6. . 2 . ; . . h vendei sich zunächst gegen die deutschnationale Rednerin ra n Taling, die die gleichzeitige . v * 1 . 2 8 4 656357 115 11 ** ! . . 2 7 4 3 ö . Erziehung Persönlichkeit und zur Gemeinschaft für unmöglich erklärt habe und Rückkehr —
ner Exziehung der Autorität ver— was z. B. über die Jugend Wil l innerlich bestehende gesteigert sondern be⸗ Bezüglich des J 1 daß das Abitur nicht ; d den allerdings längeren Weg von der Vollsschule her offen halten. Außerdem müsse man versuchen, durch längere Ferien den Schulen mehr Gelegenheit zum Anschluß an die Praxis zu geben. Und danach müsse man sich dann enischeiden, ob der Weg über die höhe re Schule das richtige sei. Denn die Richtung auf die Wissenschaft und der rezeptive Charakter unserer höheren Schule lasse fich nicht Privatschulen sei nur dort
Berechtiaunaswesen Berechtigungswesens
Ministerium
55 r 235 23 ** ur den el J
wenig tun
t nu) 17 y* 6. * 25* sa * izigen Weg erklären, sondern daneben ;
abändern. Die Unterstützung der möglich, wo keine öffentliche Schule am Ort bestehe oder diese überfüllt sei. Nach wie vor bleibe es unmöglich, daß der Staat in Sterkrade für ein katholisches und ein evangelisches privates Lyzeum je 17900 Mark im Jahr habe und kein Geld für die gemeinsame höhere Schule zweier so schwer leidender Städte wie Honnef⸗Königswinter, trotzdem er für ihre getrennten Mittel⸗ schulen. Geld gehabt habe. Hier vermisse auch er etwas in der 2rganisation der ministeriellen Fonds. Die Beanspruchung des Staates für konfessionelle Zwecke werde durch Uebersteigerung lächerlich; dieses Jahr habe man sich bei einem andern Etat nicht gescheut, 190 ho0 M für konfessionelle Gesellenvereine zu ver⸗ langen. Solche Forderungen müsse man ins helle Licht der Oeffentlichkeit stellen. Im übrigen wendet sich der Redner Einzel⸗ fragen zu und fordert u. a. Pressestellen bei den Provinzialschul⸗ kollegien. Zum Schluß wendet sich der Redner gegen die Hetze die gegen den Oberstudiendirektor Dr. Merck aus Harburg in der deutschnationalen Presse und in deutschnationalen Anfragen ver⸗ austaltet werde, weil Merck angeblich in seiner Eigenschaft als Austguschprofessor an der Columbia⸗-Universität in New York für Deutschland abträgliche Aeußerungen getan habe. Er erklärt, daß nach amtlichen Feststellungen die Aeußerungen Mercks in einer für die amerikanische Provinzpresse typischen Weise entstellt wiedergegeben seien und daß es unverantwortlich sei, ohne vor⸗ herige Erkundigungen eine so geringe Meinung von einem Deutschen zu bekunden wie die deutschnationalen Anfragesteller. (Beifall bei den Demokraten.) .
Abg. Dr. Rhode (Wirtsch-P.) wehrt Angriffe des Abg. Steffens im Hauptausschuß gegen die Haltung der Wirt⸗ schaftspartei bei der Beurteilung der Frage ab, ob der Lehrer⸗ stand überlastet sei. Jedenfalls müsse man in der heutigen Not zeit auch vom Lehrer die Einsetzung der ganzen Arbeitskraft ver— langen. (Zurufe bei der Deutschen Volkspartei.) Redner wendet sich des weiteren gegen die Politisierung unserer Schule,
Dr.
Der
namentlich der höheren Schule, und stützt sich dabei auf die Stellungnahme, der Elternschaft Berlins und der Provinz
Brandenburg in dieser Frage. Die Schülerselbstmorde dürften nicht sensationell aufgebauscht werden. Ein unhaltbarer Zustand sei es, wenn Lehrer Abiturienten, die durchgefallen seien, nach Hause brächten, damit nichts passiere. Ueberaäll höre inan heute von der „Sezualnot der Jugend“ reden. Aber hier müsse die Regierung in ihrer Schulpolitik eine andere Stellung einnehmen, damit Uebertreibungen unterbleiben. An einer vernünftigen
ü