1929 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Schulreforn . habe da 8 ganze deuts sche Volk 8 lt das lebhaftes steste Inter an Krank tanken! haus ö te 168 technisches . nile 10 . richt s⸗ 3 arbeiter ö han dl * 4 ufzunehm ö. jandlungen . en. Nach eU versackt Nach den Zei I Ich bitte Zeitungs he . ? . , die Ver ö anzminister a. dum D n denn,. ei S örse ichsanzei , . 1d Preußi Bischen Staats tsanzei

1 ) * 2 . * * ? 3 x 2 * 14 * !

; . . esse Ri . 4 ö Ve 99 ö fordere 1 Lehrpläne bed nisthe jeute von Prxi edürften dri . M Primanern L dringend einer . verden könne bel n feln m g gn. Revision quantitat en. Es lie e ing“ die v . Aufgaben on. Ma e ,, je * iege e ö é D wie „erk 1 x Rede ve. Pofiti ege eine q . on ihnen 3 . „erke we z ; nsarter 4 sitives K ; zualitative einfach ö. ennt e. en ] sie würde n. Die Vo n nen . Ueberlaf . nicht gelös st alten“ und ndern. vielfach , en, Wissen . vor, 96 26 . n.. Der e. i ge m 5 t entlafss e genüg , diturie aten zurück 26 Antrage Hauptausschuß enschaf . höhere tät entlasse genügende . . zurück vor zu ge vorgele aussch sch 24 7 . Schule . Alles ö. Denk w nicht 2 zung des ,, die 9 hat zu . tliche A ; K J . hen te von x dem falscl 2 9 zeige daß . prachschulu aus; 9 Jahre . Vie nstalter * J die ; em Etat abick 1 2 nne, gelegt 3 Lehrern zen Wegt . vir bei ö. zur wollen si schaffen, w jj der , , der re,. seinen V ür die n egt. Wenn hrern auf die M d. Viel ,, inserer e T e. ür 193 weitere 2 ersitã syrofes Herauf Löhne Vertreter e,, e notwen 5 man 21 e Meth le zu 26 Student 930 E Forsck tatsprose aus⸗ Löhne 6 eter m 9 Redner f endigen V siedle und 2 hode, nie viel We dentenhei h/ 100 000 For schur 26t; ofesso re ü . vielfack um Auskunf 9! Ro 9 Verkehr 8 J cht 1m f 2 ert Car: iheime 1600 J igssti 0 g en J K ( fach nich uskunft . werde fordert zun ö zerlehrsverbin Schulen bar auf positĩ Lehrstühle helme verlan als . pendien . auf Schwer ; icht ausrei ift über . ; rden solle, d . m Schluß A ö zindunge baue, so n 17 wess verbess hle fur angen in 8 besonder wmeinrichten Sitzung —1n v on K usreichend si diese Verh ) e, damit sie i z Auskunf gen ge or nüsse auch erbesserung allgemei 6 allen Uni onderen ite ten 1 Auski In Krosigk d sind My rhandlunge bg. D sie ihre nl ö auch Nerunge gemeine ; Iniversitö Titel Ein gen n roi. ektlö Ministeri igen, da di , Zi jöheren S e den Gemei den. Der öttingen, n für di Soziologi ersitäter J tete Berichters geben. Di erklärte, e nisterialdiret da die . Aussicht Ziegen vu ; en Schulen l meinden ge Ver 54 ttingen Greif . die U . gie und z 2 1 ordentlich ferat 1 ichterstatter 41 Die Ver er werde irektor Gr ö , wee. gestellten vücker (D. J en halten geholfen schulen z 6er ne 2 niversität zahlreick ntliche 2X3 über de tter bg. 8 Verhandlun e am S Graf 1 ahr ö. 1 ten * D. 6 . ten kön ; En n zun 5 vald all sitäten 1 elche E 52 590 hne, r. den Ern 9. Hoer ingen z 65 Schluß 8 Krieges ren Ursache Leitfaden sür Frakt. vermg nen. * m Ziele Halle sowi Berli Einzel⸗ * 96775 vorsiel rnährungs ern le (t zur Tages b der ; ieges zur F achen angegek für de! veriangt Saß Ausschuf habe sowie die T in, Bres a Haushal orsieht srungsetat ; (Komn . gesord vropa zur Folge ingeger 42 Geschichts daß bei sschußberie n. die Te . resla . jalt und? t, und z . n.) mit ei nung propagang Folge h geben wür eschichtsun z bei dem aus, daß i ißberichte * Technise au Nachrie nd 30½ Mi ö war . e it eine . . J anga ust zatten ; würden, di sunterrich em FM! daß in d ichterstatte ) ischen ? ö. ; chrichtenbiü YM Milli 35 ar als der eine 2 em Re⸗ ö 8 Schulun usb * I, wie 9 die De erricht au füll! 5. nden Auss ter Ab 6. Je Hoch für stenbüro illionen Rei 5 Zusch . Ausgal * . h ulunterrich le Richtli Hungerblock den Verlus auch ung der Ausschußv g. Dr. C ) Mur etwa 7 LJ des Verei n Reichs chuß beir Ssgabe v ; 2 9 Arbeits erricht sei Richtlini gerblockade zerlust de Ke mg, den Kolleg hußverhandl Cha j wa 7 Mi es Bereins hsmark. R eim ordentli on * . he tsunter seien rech linien des ave, Verle st des Lehrbetriebe egs gesp handlunge a je s (So sodann di Millioner ins deuts Redner rdentliche . . Ohhs terricht v recht i, n. , leumdun rieb der . ö igen sehr vi Soz.) führ J die aus 1 den tscher Zei dner vermif lichen . bservanz richt verlang ; tareifl 3 Ministeri umdun 9 b der Unive esp ochen gen sehr vie , führt u und ausgewi . en ge zeitr ermißte - ĩ Im vanz mit del angt werd rerfbar 3 1 erinums ür 8 ( Nach . J iversitäte vurde * ; iel über ie, nt. d. D mehrer ; zgewiesene genaueren I. 1 ingsverle ze, dem ; ͤ niversität ab. Erstaun werde, milsse ei zesonders für den 5 . weiteren D ten sehr e 1 ber die Ueber der Deuts rer Ministeri Nebenbezi Nachweis leger zuf . . über rstaunen e 55 sse einen * . was See aßbend en Var y erschwere wmmwissenschaf ber- Deutsche 58 isterialrẽ enbezuge 9 Els. Er 6 folge 6 ; 9 ichnend - eL die . erfülle . en Sch *. * 498 im nati 1der ** * rlegun ; 82 l chaftlich . A. (G . en Rer ö räte für h 1 eines N 5 9 kritisier [ 1 , Mit i geistige 1. Die ulmeister ationalen G Gent.) gungen des z; ichen T . usw itenbankkrei für ihre Täti s Ministerialdi isierte Jugend i Kit ihr Hand ge Unreise Die Unzufried ister alter rische: en Großen An führt i es Mitberi Technik fi und ferner ikkreditanst Tätigkeit bei terialdirektors 1 d in Sch and in H reife der J zufriedenhei ischen Maß oßen Anfr t in Be tberichterst r mik und ferner Die iitanstalt ñ Reit bei der K ektors ö unerhört Schule und F Hand gel Jugend enhent der Hand Maßnahme Anfrage g Beantw. ö. sterstatte für Lan d Landwirts die Tätigkei , der De ö der Kalis . nenn ; . . und H d . ge ? Handels . men ; ö über di 1. vortung ; 13 Abg Landwirts ndwirtschaf Tätigkeit d Deutsche = istelle . eutiger V würde wie die und Haus! (8 gehe die Ue sei recht 65 hochscl n gegen 8 die Einlei ing einer Abg. 60 v ndwirtsckh f tschaft, de gen, des Rei wen Bodenk 96 ö Dstpreuß . ürden. Di Ae Prüflir ö Sehr e Ueberhebli ch be blatts, d yschule j Rn Studente inleitur iner de! 354 59 verschied chaft nen t, das 1 Reichsk 5 denkultur ; preußenP Furz ger 9 ; Westen“ Die Herre linge in 2 wahr!) 2 heblichkeit d atts, das ge in Königs nten an de ung von ne, e. bei rschiedene Auf enne we man berei skuratori Ur Anl. 2] prov. R M⸗ w— 9 686 ; sten“ lerne derren sollte m Studi 66 Andererseits s der gieru s gegen de gsberg we 1 der Uni . disziplir ö. beitet. Di e Aufgabe egen seiner f reits ein K iums für J 1 Pomm R Kr ur a. . II wendet si nen, wie 4 lten aus d enassesso veya reits . K ngsver den Kul . 1 egen Ve niversitã plina⸗ würfe Die Zei * n en wür 3. er falschen Krematori ö Bomm Rr Gd * 3216 . ; K . det sic wie we e lor ; ei es 9 e lt . tei sitat dürfe. D zeitschrift wen ban! chen mat , e , ell. 3a 6 L 0 ö. . (en die i ,,. Rn Buch n en uh dc , 7 eter me =, , . e,, Lr e n. , . 3 r nn, . 6 te . 1 773 . Pfand w Heutiger Voriger Y h. . 566 . . te gehe ne s hts Neue . dem Einfluß es Rekt 5s, die Disziy . et war nes 1 ug⸗ 1356 eine Mo Sberba n iche . aus schüsse Rund 1éFrane . * 13, un 3 ö 9 * . ndbri w 1 Die E alte Ergiehr erfüllung ⸗. gehen könn ts Neues 1 influß des 2. Rektors d Diszipl ; war, ei 9 listi ne Notlage i and der D Technik“ schüsse ö 6 rane, 1 Lir do. nk 368 7369 ö briefe Kurs Linrich ziehn ng ar ig mit äh nnen. Der im B des Staatsmi 8 der Uni linierung ein Re⸗ 1 ische Einri age infol der Deutsckh mik erhe hussen bear⸗ zulden (G tra, 1 L do do. Ausg. 147 1.2.8 öffentlich und S üherschã ichlung de auf der Bray pädagogis Der Redner In der D taatsministeri niversitä ig der S Re⸗ Weinar inrichtu infolge der tschen L hebe diese V Lat. un old) = Lu. 1 Pese MY dd zo. Ag. io at 1 rr sa 8 89 ich ⸗rechtli Schuld . . di, n. Bede der pädagogis Bräparande vgischer Theori dner das? r Debatte steriums tät und unt Studenten Weinamts, d ungen. Aus der Konkun Lohndampf diese Vor⸗ 1 ng . * 0 W eleia = o o R . , 1m. Ba ph g ga sh tliche verschrei leut Sche nerfo edauerli . agogisch ö ande und de Theorie und 245 Ansehen d te erklärt 2 . d unterliege ten ferner o s, das inter ö. Uuskunft erbi urrenz d pfpflüger 12, 00 RM r tschech W 1 Vid Itzri M m öster do. do Ausg. 16 A. 17 41084 ga 5b 91 und r Kredi hreib. . w iger Vor daf folge ich sei, daß jen Akademi 1d den Semi , n der Uni lärt Abg. Prof iege nicht od ner ob der ernatio ift erbitte z durch ger be⸗ 2 . sterr do. do. 6 366 ka . Die durch. Körper schaf itanstal gandsch. Ctr. Gd 41 daß den ö. wahre NMiss daß ny ademien Seminaren Störung erfahr niversitã g. Prof. D ) oder auf er Lehrstuhl io nal die vhitte er über ch staatsk 1 j r n, 0 RM do. Aus 8g. ini. 8150 E, 6h verschr geren scha ft alten *. r. Gd. Pf. Kurs = 2 em Schü em Wisse z man hen en werde g ren. seien W fahren ; sitaten 5 of. Dr . h aufreck x hrstuhl 3 die Wei Uber die Täti skapita⸗ sterr. W 1 stand. Kr 6 10 R Gli südd . do. do lusg. 16 A 39 815 915 schreibun ennzetchnet en . , 311 ; Straffe 86 üler m Jen vor 24499 heute in * e gewal . ** . Die ö J nicht 8 habe weife 9 Nölt ; wer ] chterhalt k. M sur auslã zeinpansch 2 6 Tätigkei er. . 9.6 Grone . 70 RM. 1M . WIS ** Gid. z A. 216 1.1.7 56 56 gemachter ingen sind hneten Pfand . do ö ihe A 6 1.410 926 k . ffe Di . wirklich ziehe ö der S waltig führt sei heutige ; zuletzt, e zwe fellos t wege alten werd släudiscl scherei ber gkein des 216 RM 60 Rm. 1 1120 RM ark Bane chles w. Hoist rm is 17 566 gi 56 jzten Mitte nac he n, nn am hiethe reid s . * macht e. sziplin n , ) furs Vo je. Es sei 8 Schulbild ) yt sein die i ge aktivistis 6 weil die os heute 3. Sog.) Im ; gen der st erden müss dische Landwirts— ekämpfe J (Gold) Valter G 1 Rubel RM Sch gung Nchtz Hoist. Kos 119 626 36 6 tteilungen e e von d u. Schuld andwtsch. Kr B 611 10 82,5 6 ' lleutiger ] macht benden müsse ges rde Leben etw danach zu s ung uch n, die ihr aue nstische Jr u wersltate eine große] k großen Rei stellungslo isle. Er dwirtschaft n poll 1 Dol . r in n e 3 . 582 ere frre. ber wu fe ten d , . 144160 8256 33586 dup⸗ Voriger ersonlichte 7 mit zu wei fordert we twas mitge zu streben Kir nüsse die auch im . igend wol sitäten üb . oße treten. D Reichsforsti Slo sen Di halte ihn ft wegfalle ö 16h ar —= 20 R ke o lar D n 26 dem zit⸗Rön, do. A. 15 Jeing. ges 8 1.1. a a) Kred geben anzusei m 1. Januar en do d died 2 o. 6235 6 Gf. . 1 . ( it⸗ zu weite erden. Es gegebe Kirche, de e geistige Lebens. volle v n. überaltert mar, Der Rei forstwirt Diplom e mn. mn für wün illen Shan gha Tae m. nen 1 . ir e n n 17 9.5 Kredi s a n , ar 118 zaußt r ge,, , . 80 g gehorsa Mel be . en Konz . ELS *. en werd z . der * rige U ö Salter e s on tert weise . Reichs irtsch „r Rr. rlandwir ; win (! * 19 zi⸗Tael Pfund & ap.) 6. eso d R. A. 15 n The 56 tan ausitz. Gdpft 231 8 11 89 b 9e . ; im ein Schü onze! 6s müsse Schl erde,. N dem ascisn nabl Salter einigerm Mannern eise auf di chs verb haftsrat sei irte Wwain chen g= hen = 8 250 R nd Sterli 1.636 RM 32 11.7 614 Il. 5b n stalt n,, 14 oss, 1.8. 6 10 1M E die 2 am, sonder ; Schüler * sionen ; se Schluß amentlickh . scismus hängigke germaße ern ge⸗ 1 die gr zand der 3 seien 1 in Deuts 2 0,8 2.10 RM 50 RM erling M do. A „AiF zt 1.1.7 46 gi . Mi en der deckl. Ritte 6 10 82156 3 3, ut 30 10 1.4.10 102 1 ie Autotilät meine freudi Wir fond an die „F hluß ge⸗ Unree lich die le 38 und der it der Uni ßen nahestä . namentlicl 36 oße Notl er Deutscher nur 7 Ar itschland zo Re R Zi Dinar 20 n Hold il 3, 17 660 146 Braunsch zit Zins der Lände do. da. erich bn. 1a *. 4 3 n e, 98 ; . verhältni tät des Lel eudige Ur fordern kei „Freiheit de recht sei es tztere suche i r Industri niversttäten staͤnde. Pütz ) die Küs tlage hin, i itschen See— Arbeiter ; Die ei , n , , . 1 117 05h 31. 5h ,,,, ber echn der. Slo n 1 an g 5 I0rb 196 nis 5 Lehrers 7. nterwerf . keinen j eL politisi 26 es, der Link che immer Industrie aten vor der 1 * zung berei istenfisch , , in die dur e⸗ und Küs ver⸗ sagt mern Papi ungar W dan i gen Gulde do Go . 19. tg 1. .7 * 516 d⸗ Pfb.(L tõbk ung. 5 dsch Gd s. 5 11 92386 * 16 . io 5 lor sehr wo möglich. Ei . Rur so sei fung des S n Kadaver sieren; es er Linken vor ier mehr Einf geschüt z der Summe; ereitgehalte scher gerate e durch den f Küstenfise gt. daß a n n n —= 953 N lden d old Il. zo, iz. 17 28 R. 1 e . do. do. de , , nee 92,90 versch. I5b 6 loi 7p, ‚. 5 vohl zu s , Einer 6 fei e 86 Sch ver⸗ gelte en; es vorzuwerf hr Ei 5 itzt we ie 3 tener geraten se den stre ischer lieferb nur besti gefügte B 15 RM o. RM, tg. 1.57 861.75 61. 15h do. M gb. ab 1928 do 2 10 361 966 6 75h a a zu schätze tien energis ei ein ? Schülers u è6 66 nich me nur zuwerfen, si nfluß z erden zeuge 3 lie klagte 100000 2 seien. Di strengen Wi 6g ar sind estimmte BVezeich do. Gst A2 1M. tg.: 117 860. a8 41. o. do M. 16 1928 19 . do 83 61m 1 . 965 966 ; 2. Trauerjal 4 hätzen. Die ergischen L vahres V s unter spezialisi ht zuletz , darauf o sie wol 3265u beko —ö.ö die Fis agten wei Mark s . Die ur 1 Winter Das hi ite Numt mung do. Eld A A1. tg. a 6 i. 8698 1.5b do. d z. 16. ig. n 1.410 1 ö 1416 oa s —— r s6bg Bs önnen? re nach d Die Kriegs jen Lehrer tes Vertraue ezialisierte zt für di if an, sie olle die Uni mmen we 8 Fischwässer iter, daß di rk seien wirkli r ihre 5 as hinte nern oder S be do. Verh A 13. tg. 30 1.1. 606 60 6 hy o. R. 20 86206 611 10 ian 6 11410 X *6b a n 1 6h 6 O6, 5b 9 s n. In J ) dem Kri egsẽrlebniss er wisse d auens Wilh tem Gebi die A Kan, sie zu er t e Universitã ; ert. Die vasser verdi die mit O wirklich ei e Unter⸗ edeutet , ,. er Serien * Erhand 6 1417 36 o. do. R 20. 1g. 33 1410 24 10h 8 110 East s 22 5h 1.17 675 97 5b g sonde In Frage Kriege wür nisse und di e der Schü . helm B zebiet, daß Auflosun itfeudalisier itäten einn ol een Bekämpf rdürben . Oel ge ich eine geri wärtig nt eine Wertpapier hesi ö de e nem ü A. 1.7 76 Seh n . do. do. 22, tg. 35 3 147 Pt gab 1.4.10 I6.5 1 11.1.7 66 987 ee. dern die E gen der E . ürden nie d die Erle Schüler spazler zuschs 9 , daß man ng von Pr 1 sie ren * 1 26. maligen in ipfung n, Eine 23 geheizter 2 ringe g nicht stattft amtliche ner em d tth . Nasseler 2 ld), tg. 23 3 76.56 ,. R IJ, ta. 38 8 114 75h 6 94 1419 9. 6 18 11 Boh s 56 Schl 1 55 Elternsch . rziehur lie ohne Wirt ebnisse de * zieren gir nwende: auf diese Professure Vas Schulki gen in den da 8. Der Pfl ; Schonzʒ ,, . I Fischfah ; Die de attfindet. Preisfestste e Zeichen * keien Be irtsder = 3 a 10a 2 a do R. 17 u g. 33 7] 1. . 97.5 6 24. Jõb 22 DQ, gh 18, 5 6 9 6 68 866 ! Schluß für Wüns schaft zu ung habe ni ie Wirtun en Einen hör igen, ob 1. kann ese Doze en auf s ilinderspeis auernden anzenschädli zeit sei e ahr. nenn! Aktien tellung Sapa w. erbd. 12360 . z r, ,. 17 FB r 6 6 (a0 Baen 8 e Bb i 4. 10 6 836 . ein. De Wünsche zu entschei e nicht das ung bleibe inen hörte lein. zwohl sie ei von den zwe zenten das so ging iderstzeisung fe zen Hausha chädlinge mit empfehlens em eg en. der g gegen Wies ba w. rz. 1198 do. d e, ,, . gi 1s w 65 Es e ö. 2 Der Re ze der Lehr . cheiden! . das Minis en keit ga einer hl sie eige ! en zwei J das W ö,. Die Meli ; fehle ö Shalt z unge müs 2 hlens⸗ palte zeichnen zwetten 8 ad Bezirks 103 1.31 o. Jo. R. 29 8 ] So h ve Ig b 63. 8h . 63 f Simultans Redner Lehrerschaf Der R Ministeri tz) Währ r und de entlich . zuris s Wort Reich Meliorati jeder Pos eingestell se aus lo beigefil den vo en Spalte bei Schatz ann 9. erb. 6.1289, Ih do po. d 21, ut. 0 14.10 92 8035 Ig, 4h ö imultanschul r warnte schaft 5 r Redner sterium hät j ö hrend 32 den A ) lese 2 isten 6 ch könne ni atione 3 osten, e 98e werde 38 dem mmenen“ gten d rletzten. e deigeft . fall I. 3.333 = 9 Sen o. R. 18 33 8 114 22h 5 6 . * 28 1 . . schnle nte weit und Schul ier tritt '! ten wir d es noch h Anderen s sollten: Die d hergel ie nicht i en würde eben 5 en. z ergebni n Gewi en letzt die in gten 533358 1, 7h Hess. Ldbk. 6 uk. 32 17 8946 32h 6 ; —̃ö ö z ö weilte K K z ör w ke ch he deren schwe ten: da ergebe! i immer S rden z io für die eu. Fur die gebnis ewinnantei en zur Aus der dri 311.3. ed bl. Golde 11a. 2 in! l Ein R er vor eine hulen in s zum hört! li eine orde heute solch ö chwenzte * J de 1 1. Mitberi mer S 31 lang te Flu * ; le Geschäf angegebe nteil. Ist Ausschüttn itten Os Ohne HM Pfbr. R.] Id Hyy. . B65 6 94 6 2 ö . 92, 5h . 76 1h in der Regieru ner Uebers Ostpreußei sch ! links) Es ordentliche Pr che feudale seiner!“ . nterzog d ö berichterst Summen zur igsam durchge lurbereini⸗ zäftsjahrs. n. so ist es nur ein ing ge⸗ DOstpreußen P Zinss 9e, oh bar g tg. 31 8] ö 66 5 s Schlel. Ldsch. 6 Sab Se 5h Ie. bd. fis ! der , er un berschätzu chaftswes 8 fehlte Profe ö alen Pr 2 Heiter hr Di. den Töff terstatter 9 zl Zi 8 . ge füh t 7 Rea, Di . das jeni Gewi us zen Prov. er ech nm d do. R. 7, tg. 8st 3 do 'sch. 5 Pf 117 6 * . 3h 9 betont Aussprach 195 vert schätzung der 5 swesen. A hlten Profess essur für Professure . jahr einer B Tätigkeitsb ter Abg 86 us verbilli rt. Das zahl ie Notier enige des vor inn⸗ P izlofungschei Anl⸗ ng. o. do. do. N ö.tg. 2 3 14.7 S528 6 do. do Ems Fe, m a ghe . . 3 u. a. 3 che angeschni v eker ; . Sparmõ lich Auch müsse ofessuren für z Arbeitsr ren gebe Land iner Bespre f sͤberxicht e Schmid ligung dauer 3 ken ung so ierungen für rletzten zommern zscheing. do n , ,. 32 38 1a as g 86. 25 6 do. do n.2. ut as 8 I 10 ga 3h ds d 5 r*X*I0 922 P ! Frage, 1 31 der vom geschnittene -. nimmt Fech 9 ichkeite sse man uren Jur Päd ; Srecht e e, andwirte auf chung. Er des Ministeri dt⸗Cöpe * dauernd nden wie für A ir Telegr Aus los mob inz Ani. in 8 50 6h do. do d R.) tz. 35 3 r*41.7 35. 3a. 5 , , . . 117 876 ga 4 18111. 2 25b 6 ge, , wie es 0 Ahgeor nen Punk ö 5 Fechtlehrer s n suche 83 inner agogik CHört z3uzu! aufmerks ; w mach isteriums penick (S Ire ich fort! us lũndi ap hisch do asgssch. Dr 13 ; 5 do. o. do R. 10 33 565656 58 , 11 36 4h 181 936 92, 9 assessore es mit ö geordn te ; Punkter . zl einige St eV streich hen. Dah 6 * alb des . und Ge * 85g wende 3 sam M 0 hte au . ns zur * Soz.) Et rtlaufend u ndische 6 e Mus⸗ * . Gruppe 1 * 50, 5eb e do. do. do o ter 7 L1.7 896.5 96.56 do. do 5 1410 Gd, 25 97,5 6 ? n, 1.4. 10 94 93h a 9 en k 5833 der Vers eten Grebe 1 Stel nigen Studente reichen ö Va ei sol es Etats ö. Benosse eisenkass en. Er ver sich mel ; f die Not zum Haus 2 Rurs waige D nter. H aukn Rheinpr x Grun . do R. 3, t , 117 . 6 6. 5 1 1.1. 5 a 6 a6 . 11 6 Notlag ünstig w Versor ebe (Zentr) ellung 1 Arbei en, der und liebe te ma ats dringe 6 eisenkasse un er vermißte di hr als bis Notwendigkei shalts⸗ ursan ge Druckf Handel und 6 aten proninz A wwpe ] do an mn 2 11 6 856 do 31 —— Sn 25 s ö. ura, , rr 676 Sab e, m. volles V verden rgung der entre) aufgeworf und rbeits oe gekennzeie er da ian z. B. di ngend ngcl Die Lo und ihrer V ßte die Berůül isher der? udigkeit für di tage i gaben ehler ewerbe · S luslofungasc nie- do. do. d gu 6. tg. 3 147 5676 875 6 ohne Ar Tano nis 6 —— Braunschw. 8 14.10 B 78 Abhilf es Verstäö solle ug der über auff eworfe ock nzeich x nach die Mi Aach e Landwirts her Ver erühr der Ab ür die age in verde in de en Schl igssche ' e. . o. R. 5, tg 147 ; Antells An 56 5 raunschw. 8 856569 h hilfe Sor Verständni e, daß d beralter 3 rsenen gebe und har met wer strebe Mittel Di ndwirtschaft i erlust hrung der 2 satzor e ng richti der S n am n heuti hleswig⸗ eine M = do. do. Gd 36, tg. 32 6 17 6866 67 6 nteilsch ; 75 6 Syp. G. Pf dann 335 Vors Sorge t 1dnis habe z das Minis erten Studi F n. Wege hartes W erde dur n, der ür Die ges schaft im O e und die G der Tätigkei ganisati ichtigt r valte nãch st rtigen Ani. olst. Prov. do. G3 Nei ö Schu pr,. 147 356 6s ien e e,. urn 1 do. d f. 25, rz. 31 Ba. a Vorschrifte ge trage. D habe und sol Ministeri Studien Berechti gen der s Werkstud durch ei n moder dl gesamte S m Osten sei die Gebar igkeit der R 9m lich ri verden „Vori en Bör e, mer, e . ov. Sah 6 5 Reihe 2, K S6 a 66,5 G OG f. Te cle 44 no 26h 66 Do. do. rz gi io] der R tiften star ge. Das Minis 1d soweit 1 ium für 8 . re htigungs leberfüll udentent einen zers dernen S00 Milli Steuerlei n sei mehr barung der R er Raiff =. richti Irrtü ger Kurs en⸗ West fa len Pr jungs sch; . 3b 6 do do do . tg. 32 8 5 , m er, ö 68. 8b ) . . 11.7 0a Reifeprüf 1 gebu⸗ j Ministeri ĩ e. al8 . deren beitr 3 gswesen 6e, ung der tum 8 zerschlisse 1. s ionen Rei eistun R ver 9. g der Rente I= glich ggestellt mliche, jpã be⸗ Aug lof ropinz . A do 681 Oldb. R. 1, 14. 32 5 1.4.10 94 do. do. lst. i sch. G hren (s 361147 158 1 . rüfu ; nden. Auch i um sei e öglicl a beitragen de reformi g der U k Studente lissenen also nur 5 Reichs ung der ö rschulde rtenb st b n mn pãt w. ul. 16 . ob staatl tg · x71 56 ö, r 6b G6 26 ' 85 6 1058 werden fung sollen Ee Auch i ei aber h auch für jähri denn rmiere niversitã utenhe iur 5 vwę hsmark bei r Landwirts et als der V ank. als „B ald am ? atieru er amt⸗ einschl. scheiner .. Gold tl. Krd A. 1410 6 945 do. do. ri 26.5 1.1 65 . g sollen Entge ich in der Fr er durch ges für hrige forder wenn m en. Daz rsitäten müss heime zu niedriger 5 vH. Die bei 15 Mi ndwirtschaf s der Weste Berichti m Sch lust ngen m ; inschl. / Ablif do. Ba ö r , . ,,, 2 ö 8 bo. do. Ausg. 1636 . Eb. õh 1 Se ö 8 Abg. itgegenkomme Frage der Wi gesetzliche berwehr dere, könne an nun b zu könne üsse man de Er gere Zinse Die Landwir Milliarde aft betrage lien: gung“ mi des Ku erden ‚lösungsschuld c 6 62 . 1 Fas 1826 711 * 1 e 11 97586 28658 . Kul nmen und Vers— Wiederholn verwehren die ine man es ald vom e auch der S as rhebunf 55 sen zu zahle virtschaft h n Ertr ge nur itgeteil rszettel ld cn g des 2b 6 do. do. S 2, rz. 30 8 11 Ebe6sa 171. 62, Ih 226 do. do. igz6 E B67 9754 neten L ube (Nat nd Verständni rholung schreibe die glei he n es der Lei om Briefträ h der Staat Rests gen des 2 zahlen e' chaft habe ag. Das sei B t. 8, des Auglos , rz 3 3 1.5.1 he ö 965 1 85 8 dn 1926 rtr ka 58 z . Linnebe ; Nat. Soz.) erstandnis ge . en. (Er s chen Anfor x Leipzi 3 efträger 8 Staat Feststellunge . Enquete 5 gehabt als di e auch dur as seien ö Berlin 6! ankdisk b) Krei ungswe) . 3 m ga 31 95,5 6 56 1. 81, 9h e 6. 6. Ant 64.265 6 5 J5b a er tatsächli born vo Soz.) erklä s gezeigt zuhalte Erneute Hei fordern ziger Schusteri r das Ein⸗ Unter ingen des B ete⸗Ausschuss s die übri durchwe ; 4 Ar 6 Cor iskont Kreis ; 8 rn s Bs ö d 1486 Ain teich z. 41 Sa 2 a 3 ichlich be rgebrach 29 klärt, daß 9 Mini en, aber Heiterkei ngen . husterin in⸗ Unterlage Des Berichts sschusses *. br ige Wirts eg weit f usterdam hz nbard 79 . ; Mit 8anleih do. do d u. 3, 5. 30 8 15.11 68 - 867 1. 92 85 3.4 g 11, B e gestellt behaugztet achte Widerles daß die Ninisteri r Lehrfreihei eit) Die ir ihre. Le mung nicht lage d gen, wie Ei chts. Diese s. widersprẽ ürtschaft. Di k ru fern Dan i Belgard gSinat erechen hen. do do Gi fie 8 , nm a . per 66 Babh6 Antis xz worden Rah habe Es s er egung z vom Abge keite rium müs ö reiheit sei die Lehrfreih Lehrlinge cht ö. der Landwi inheitswer Diese ginge ächen teil 2 Die ö Pari hagen 5. L el 4 Helst g 6 Eombo Anl. 2 Areis Gold⸗ 11 echnun do. xo. G. . e,. 49 1. 29 87 25 6 976 . G. 1 91,5 6 22h 6 nnov Syp Gt 82. 256 9 5 tisemitis n, daß etw Es Jei niema nicht das t . geord iten berücksi sse auch bei ei nicht S reiheit sei ge vorzu stark ver dwirtschaf en erten usw. n zum Tei ilweise d aris 35 Pr ondon 5 ugfors J. J ard h. do 24 kl., rz. a 1-4 ö g= o. do. & g 8.2, 332 8. 1.7 Ji. 4h 6 67 235 8 . 31 51 86 Si 25 6 Btaunschn 5yp. Bk 5 3 R Konkor smus D wa die Fr jemals die as tresse t icksichti ; ) bei der Lehrf Schimpff ei gewiß . 9 zerallgemei zaft, die er isw. aus. Teil von f den . zrag , Schwei . Madri Italien ] do. 24gr ah 2346 ; Breuß. Lö. S. 1, rz29 8. 1419 93. 71 4h 6, g k 198921 31.96 Sup . 3RMy. S6 , , , ,. nn, ,, e. 3 die Bel esse, was Abg. D gen. der Lehrfreihei pffreihei g hoch⸗ ö „Die R zuni Tei ,,, falscher ; ö. . ä, n, , ,. n i s i id fs. 1 bes fonfessi at, lo erklär en der lath . Ritual auptun 9 2n . g. Dr S reiheit die S heit und Kl irtschaft , Die 8 im Teil a w dürfe di hem ; D X. Stockhol *. Ds lo zj 3113 Gldm. br. 1 110 69 156 3258 Ohn u. ö 2.1 6 ut 39 19 H zs, sh ö. sessionelle ärt der Red (. jolischen ; 1 ualmordes g aus⸗ zweifellos u. Sem mle e Staatsn das Klagen st ; ö lasse die Denkschrift . auch anerke die Not⸗ . eutsche jolm 4. Wien *. 1 1 R. 2 ö. . gekünd e Zinsbe z . 31 698 1.17 10.7 denen sick 6 sondern Redner wer Kirche sei es oder de vedner 5. vorhande mler (D. Nat tsnotwendi kuratori umpften zie guten Sei ft über die N nne nich ö ses j 6 c) S ö 19 Emo ig ; ekündigte und rechnun 1 5645 536 101 x ich daher num wichti eiter, eien. Bei ei des redner es nden; n . Nat.) mei ndig⸗ atoriums n ab. Er Seiten ie Versch . cht zu ö Anlei twerzinsli Stadt =. 16 1 e und ungek 9g. 3 1.1 56 . 755 angeblich aher jede N vichtige 4 handelt . ei eine stin 85 getan nan kön —⸗ meint göe halte 38 für 7 1 habe ĩ ganz ver . schuldun ; eihen iche W * dtanle 66. 9556 i0t, h 3 x gekündigte S 1 846 a 3 du er E Partei z ge staatspoli es sich ni gen mung rechts, habe könne ihr die Hochschulk en. Von Technik in e bisher z vermissen. Di der Sch des Rei ert Altenb: zit Zir e ihen 1681 8658 1 EI B 453 durch Nati Synagoge 132 besch 1123 Spolitiscl 1 nicht ebe rechts, L . mit S aber V. sschulkrisis . Landwi Von Anträ in der r die Täti ell ˖ Die s utzgebietẽ eichs 9 ensurg (hi 16berech en. 2 56 J ö. te Stü 516 Sir . ation agogenzer tör eschöftige sche Fr um wen alles zus s8, Lache 6 Schla t nicht ö risis set dwirtschaft s tragen m den Landwi Tätigke stete n . 6. iet sa ; der 9 Gold⸗ Thür nun 966 977.56 3. p 516 . urteil a . ralsozialis . störunge stigen hat 1 Fragen ; Dis 8 zusa ö en links ; agworte 1. wie der . gabe . schast sehe ? auf Erhöl 1dwirtsckh 37 eit des Rei nleih a Länd Augst A. Hob. ab 31 ; g 36 241 14.10 . z ö. iften ist erst gen u Die Hetze n mit ] Fin Ueberfi ninten. (Seh 8.) 3 en beit der Vor⸗ J ze vor, di sehe er he rhöhnu! schaft für nii Reichs⸗ tit Zi en. R , bab zi s bb 3686 10 8838 der N als solche e sten ist erst kürzli und Friei e Hetze we ww lass zerfüllu 1. (Sehr Im heuti eilomme gr⸗ Fr or, die zus heute ab ng der Mi für nützli ö it Zin entenbri ; 15 Schatzant 1.4410 80 10 66 65 6 * 1 67 g8 5 er Natinalsozi entlarvt. wor kürzlich wi Sriebhofs char vegen assen, w ng der Un d hr wahr!! heutigen Pr en. (Uu Frhr. von zusammenf ab, aber hi Mittel zur 8 tzlich ge⸗ Zins verechn riefe. Be , falt ,s; 10 M26 10 . 4 J n. 3 ds, J ablehnt il sozial is worden 836 vieder d ö. sschändunge damit si o der E ; wiversitä bei den D bßreußen ! Zu⸗ wähnt n Rick en fassend r hier liege ei zur Hebun ; ung. ; e, . 8 . S0 25 4 10 3908 86366 1. 1 7 386 28 8 2186 und si zmus jede Fri— Ich k durch ein G ngen zamit sie wi Staat ims sitäten wer dend Ven schu⸗ breche wähnte Bros ichthofe 1d bel ege eine Hebung der 1 lde Anl. s 1.5.11 87890 3553 S0 8 gie 10 83 BHs as werde ind sich der ede rie Ich kann erne ein Gericht 9a e wieder imstande sei verde itschnati e Y sier roschüre fen (D handelt we e wichti 3 . ö . ; ; 97.96 ö 56 ö . ö 4 we 683 9 en aber derart ede Friedho schã erneut erkle erichts⸗ Sozialde er mehr nde sei j in dem 2 ionalen.) erung de jüre des J D. Nat. werde! chtige Auf⸗ —— u nger Borige 18 B66. 6 465 10 102d 653756 die en aher auch di ige Din ) Jschä nd erkläre wi. R. demokrate hr Krä seine Wirtf Augen ; e, RK g der , ,, s Inge ö at.) wand den müfse z J Dt. . Vorige? ö 3 2 5 . 3 19 die Zerstör ch die Schä Dinge nich dung selbs— en, daß Redner b taten: Das üfte beschäfti Wirtschaf genblich nar . Kampfmi Landwirtsch ᷓ* genieurs andte sic e. Abg Dt. Werthes gurt iger . 86. 5b . . O5, 25h *. 12 56 1,256 Bespr störung des Scändu icht zu eigen stwerständ Uni begründe Das müsse schäftigen haft besserzus ach It üittel gegen schaft, wei 8 Bruschke h gegen die g. ear. 1 S686 S 25h ö g 5 * nab 3 ** rechungen des Schlage igen christli igen mall gstandlic Universitäte det. u. a. ssen Sie tigen könne. 6 erzustelle: Standpunkt gegen die . eil dieser hte gegen di die er⸗ . 83 do. Doll. 1.23 ii, p i 756. os 5 a hm, r, , m, . e an n . i. 2 , ,, gu 6 . bei 23 schaft . . a, . 6 8 , , . 5 . 27 ö Braunschweig. d 6 ids ; . ö. ö n,, e e dan ans. s iss 6 sd . zuwende gen an ten. (Sehr richti zum Anl . e wie auc unters * s als Bol erg, Halle Mar Aus⸗ bzw. N agen!) . stammt el 3u rosig a: stersta 1 zertrete ei Motor ei ab 1.5 3 27 uz 8 89, Anl. 26 ig. R M⸗ 8 L3.59 6655 91h . 718856 . 1 8156 ( en, u den Sch r richtig! rech Anlaß kf auch tterstützen 6 ollwerk des . karbur a g , Neuba ) Der Mi mten durch g an. Die Ei tter sehe trete einen eim 35 Di. R 34 mitn 9. . 6893 Bresl 26 sdb. 3a amen 96. ö 5b 35. 25 at und um so mehr Schulen is 9 rechts.) eingehender minis ö sei. In d des Deuts g, Götti auten an d Ministeri urchaus ni Die Einlage ehe die L u veralte * Reichs 58 1.2 geb 6 eslau RM⸗2 18115 895,5 0 5 ĩ̃— . 365. d 8 ni. der Vi iehr, als D ist höchst 8.) Der Fr ender * isterium li In dem Strei schtums i tingen und bes n den Ministerium ichaus nicht v agen in land Tage der L alteten G M) ab̃! osch. K 1.2.58 Ih M- Anl. 549 ö. 3 Hh6 5h . 1.449 55 256 9 Fabrik k Vierzehn 8 Deutsch chste Aufmerks Frage de Den B liege das Streit zwisch us im Osten nd besonders sein. Na wn din i on den L andwirtschaftli Landwir L sbs i kana fs 18 m ö Is 6h 1. r 965 ik kommt e hnjährige schland kei fmerks 6 Beamten du das Unree zwischen Stude en hervorra ners in. Nach den ie Darste andwir tschaftliche wirt⸗ 5 * 100 G ah b 1414 1 mmm 1 12.10 ——— und Tur Der 8 ige vo 1d keine 5 samkeit f werde en dürfe ö recht e e . udente ö orrage wäre dock den Aus 5 stellun wirten d chen Kass Preuß. S SMaus . inn 9775 10 84.75 97750 9 . Turnplä Ver Sta on der ö Well a ki zu⸗ rden; urse die 1 offenbar enscha gend u ö ö dock ; us führ . 9 und 9. ö Ma 1 assen 19 5. Staats? 5 112 117 1 6 9 1 55. 8 1 kostspieli plätze mögli gat sollte i der Schul hrpflicht Kopf u; man důr freie Mei ibar auf sei aft und K z sch ) die forts ingen des seine Maß an müsse 162g. aus los Anl 2 . 15 K 866 6 175 6 S844, 5b 6 64. J5b ostspielige 9 gl ichst auf e in diese chulbank glei ht. mehr Kopf stoßen. dürfe nie teinungsä if seiten des Kultus⸗ halt unmögli fortschrei es Abgeor Maßnahme sse dem x wen; osb. zu 116 FI 25h * 2 gg a . 1 828 ba Jh ichten * Anlagen *. außerhalb eser Bezieh g eich in pie das Re zen. Herr ** ht Millio ö gsäußerun des Minist . Notprogr glich; da 63 eitende Ron ordneten a dankb J * ane 12.3 6 P 25h 16.12 S2. 5h 6 * Ha 1. Der Re don St i der Städ ziehung Turns , die Recht der XT. Lauscher men anders ng nicht ers. sie gramm J nüßte sie sie Verschuld Schmidt⸗Cö ar = 2 9. ab d n, n. ö Reichsrat Redner fr Stadien 8 ädte errie 2 rnstätte Und d 2 ev freie . 1 er (83 ers Denk genomme sich von 6 ' el durch e sich d ung der Cöpenick 0 1 Stani 9. 30 . Pl, Ah irn ö . 18 26d d e, e,. der ragt ien angesichts 7 richten en) d as versue n Mei Zentr. schei Denkender nen rati 6 auf 16 Mi haus doch gerade s der L , , . 1.10 8g 7. m . 18 2s im Haus! zu den Absie gt, wie sich di ts seiner aber der Minis suche Meinungs ) heine er vor ration Milli s notwendi gerade steti Landwirt⸗ 88 ,,, 6 ö Mer. S8 256 mn * 13 bsichte sich die 8 seiner N er auf Ministe he man gsaußer e aber d r den habe ; Milliarde ndig F stetig he vt⸗ ayern S 1. 2. 32 99h ö 9 v. S os körperli alt 9001 en des Reie die Vertr Notlage 4 , . ister sei in einer rung beschrä r den Bea Abg. T e das Wass en erhöht g. Die Se g heben. D Anl. 2] n Staat h 1.2 117 . ö perliche Erti 06 Mar 3 Reichsfi Vertreter P age ver⸗ Deutsck ; seine Politi er demokrati eschränke eamten g. Tantz asser de jöht. Bei Schuld Das al Anl al. kd NRM⸗ 2.8 I. 2h 17 ö J . . 83h 6 S , , gr, ark sfinanzmini Prer = N natio . Politik okratische änken 3 en Unters antze * den La a ei der summe 33 d ab 19.3 15.28 I 3 ö . 11109 Sparpoliti ertüchtigu ark an den Mi ministers ges ißens Nebensa⸗ nalen ih ik parteipoli chen Re 1. 3u wolle nterstütz n (Dem.) b Landwirten di er mange ie hab a St 1.0. 34 IG. 26h —— a0 , I 6 stik gung zi en Mittein ers geste im nsache, der ihn bekä w eipolitisch Republik! wollen. 5 stützung de m.) bed ten die E ngelnden? be . Etaat ac 13.3 1 . n AUn J . w s Has veranti falsch g zu spare eln für gestellt habe der Inh ekampfe itisch it! Solo Landwir g der 8 bedauerte e Ernte en Mel e n,, chat a m Lee ah 9 ga 5 n 2 6. vorte und in be en. Auf dies v Turnstä aben Abg. D Inhalt 63 sen. Bei . nache . olange ; irt betr Landwirtschaf e, daß 2 e weggesch! 10⸗ 3 Braunse 16. 8 19h 6 berfeld RM 1931 8! . ga 5 3 ; 15 99 31 56 rissenhei n. Unfer 1 bezug ö 1 diese . stätten . NM Abg. Dr 5 sei das Mes eim St 2 würde 9 werde 29 ( rachtet j haft di z bei der 8 hwemr J q MA n chw. Stac 1.5.12 2 *r RM⸗Anl. 1.41 1 8 8 . 18. 10 r 8 6 . n,, Pr1S ; auf die V em Gehi en und Man len Lau 8 Wese . Staat 3 ) yen die . en sollte ter, ber h die der . rw ganz h nt. 11 Anl. 28 gat 9266 ü 286. ut. 1 l. 10 8916 401 97,5 6 der Soc. der einz Schulwes die Volksges zebiete ist ö eiste d scher ntliche sei die 4 staa 50 ten. Hoff villige ie der St . wichti Brauns⸗ June n. Rh 92609 do. 26 10. 88 s * gat 991 6 4 3 87 975 Volkssck nzelnen S esen leide sgesundhei st jede sich a en Universitä (Zentr.) tri ; e Form atssozialistise Hoffentlich gi. diese S Staat, den ei tigen scha nch w. Ste 68 3.8 . Can, ur zins dn 8 1.4.1 a m. 6 Iba oz 6 Frantf ö 56 6 6 weni aschule 33 Syhsteme idet a esundheit nich 9 an unseren ersitäte 3. tritt de nur ei 1 ische Experi ch würde Summe einzelne 37 atz rilẽ aats- 9 Pb. ᷣh ; 3 e, . k ; 646 6 mfg 9756 258 ige Sch ur alle ne. M ö n eier icht zi keine 66 eren H en kei em Vor ö ein Tos xperime en d nen noc zelne m ö v Lüb Az. L. 10. 2 gib 6 1325 d⸗Anl 1.1.7 12 . , mag 36 6 fh 110 6 3 * ve T* Schule Alle ohne Man sollte er große '. zu ien St Hochschule nen Die Vorredner Ste Teil der Hilf mente ver amit ni och 6 ; 2 eck Sia a3 m Esse 26, rz. 1331 1 * al⸗ zest. b. 3 76 56 1 die Freihei en auft Unterschi ollte g großen Her Ab . aat n hulen z Dienst ner e Steuer der Hilfe; s verbunde licht gekürzt Au.? mat RM⸗ 10 38 sen RM⸗ 198618 . * 5a . : 12. 1 576 ) ö eiheit de bauen erschied d auf der Gr Her Abg. Se iachen 5 zugetrage wenn entgegen Das n an. Si nl se; sehr . nden. Das och ge ahrli 3 17 28, unk. 1. 10 . 66 99 M⸗Knl. 25, 1.612 6 Hann. Lds rb ; . r 8 41 ihrer Minis der Lehrmi Zwar si d des Stand Grundlage frei . mmler (D önne, in gen haber nan Dir ö. as könne Die Renter hr stark k Das Ab ö: fährliche Lüder Stad 39 14.10 Ech s 3 1 1 do. den,. G. 2s M 3 3 2 17 2416 . K mitte ö sind die S andes lage J eiheit 5 ü ID. N . nmer wie wund mi Dinge die 7 e doch d te nbankzins omme es satzproh j J Staat szsch 4.10 83 l ü . , . 2 Ma ö. 18 ö r5. LI. 26. 6 94, Universi inister ist ; el eir le Sozi S8 nur e ö 5 sei s⸗ Nat. Gewi wieder mit d die scheher . ch durch . an zinse * e es 8 l blem s ö 87 rilckz atz 93365 6 9 11 ö do. do ta. 32383 117 88 ; ö P 8 ; 56 16 . ö ersitätss h aber das S igetreter Sozialden . einige füllun hie r kei ö Hewisse 3 er auffrisch enen m 1. Die Einl ich Hinaus s nen müßte 8. aus 3ins er ö Mecklba. 1.7. 25 93. 5b ; 236 9 ; . a8 TI. 56 86 ö Mit 3i 9 rz. 1. 876 86 5 a eine höh tsstudium is das Schul i, unter d iolraten d g unserer ine Rede jensfreiheit! he. (Zuruf an gebracht ie Einheits! e. sschiebung d en restlos lle und , , m n r 117 DI do. Scha 6 i. rs i. . 28 Berl. Pfd.. .- Kt ins berech 6 4 114. S185 876 ne höhere e ist nicht billi geld erhö er Zusti ö letzten 1* Hochsch de. Der R 5 Von uf beg ringer werde swerte dürf ig des Termi 8 verschwi er, , . pan, e hazan o den, 1414 99 e 3 5 ã . nung do. Es. ut. ö abhängi Schule nicht bill erhöht Zustimn letzten 158 hschulen r Redner Bon Gewis 5 ingern t, um die dürften Termins bi winden I do, do. 26 3.30 ö 90R 6 fällig 1 tbso s 129 . ; 1 ö do. E 2 N, a gig. Es e zu bes iger ge worden. , m , „Jahren di und mach ner bekl ewissens gern; En rki m die Zinf nur zu 50 ins bis id? 9. 8 , d, 1 * . 1 . 12 14 ; alte, d 8. wäre uchen wi geworden Di 1. Auch 3 S gestie n die Zal acht dar ö agt die e und welch bitte un A Zinsenlast d zu 50 vH in 8 1917 ge⸗ St tien ß . Etre. L. 4.10 6 99. 26 1 vide nlni. v. 8 1.4.10 81 1 3 13.3 E66 36b 6 k 33 106 28 do. do R. 4) L4. 664 ; urch di e gut ge . vird Die Mögli das Schule gestiege! ei * ahl der S auf ar ,, e Ueber⸗ 8 he Mittel di Auskunft ü der Land 9 in Anrechnu EStaatasch. r Strel 0 8a, 16 8. 25h 6 1953 kündl 1 7 5b . 13.38 9 r 56 06 3 6 da *r 116 diun h die J l gewese mehr e Mögl . ( müsse ; sei. E der Stude ifmerk e w⸗ sei für ; Mittel die R Sskunft übe Landwirts trechm z Sachs J., rz. L. 8. in. 62 Gern . Mb d FBI; * 89h 6b 6 5 17 53 6 5783 de 14 * 0 83 ; n die v Inflati sen, we und mehr glichkeit Klarhei se hier me scharf enten i ; sam, daß i 6 Ur die Einschrã ie Regier iber den S 1dwirtschaf ing Sachsen 3.31 16 1 Stadtk 206 s or 256 G 14.9 59 R 33. ae z ö 81.56 K ö j 8 e on ver w nn der * ehr vo . . ĩ heit r 2 r vorbe schavse N in Pre / in Regier insch . egieru en St z ! hast zu 16. Anl. 2 Staat RM 1.8.3 Piz v.28. Rd r8. Anl. 1.1 31 89, 58d t 6 33117 2 36 do. 3, T5. 32 1.4. 8168 eine Stel olle Auswer erlore rw St m Ge 364 gescha orbeuge d arse Ausle reuße ; egierur ; hränku ; ug hat and der R zu ver⸗ ** 27, ut M Ph. 4 6 . 9 do. ab3 i 3. 37 1 T33 ß 33 117 86 ̃ . . . Free, 156 ; . elle swertur engega aat we a. elde seitigt J affen 3 gen wirke 5 ese ö zen wieder Rel 19g die . ug ihrer m um auf * der Rente Sachen 1. 10 85 8646 Görlitz Dzabdlis. 3e . 1. 6e 5 96 6b 6 5. I5h 1 bach rn ut b. 335 4144 a3 ! Ueber le le aus der . ig durch 64 gangene ** enigste 3 . werde sein d rten Bi auf der ö: er Reichs k zur Str h hrer Tätigkei auf sie e enbank 3 sen Sta 86 L. 4. 10 1 4 6 8 RM ⸗A 1811 1 18.9 G6 50 3 1575 N * rundtr Gf 56 17 6 z ervölke er „Gey = n. hgefüh 8 * e Stipe di gstens für Geldbe den. g dann s . is zur 26 er höh ö. 2 ö8 uratori Streich igkeit 8. 6. einzuwi *. ank, R. 1. fälli atsscha 4.10 M4 von 19 Anl. 16642 39 811 6 26 ä . 75h A. 3. 3a tr 5 Pf 17 775 3486 3 z mania“ ; hrt hätt ndien zum S eutel er Jedenf 5. olle der ü zur Se heren Stelle ; orium für hung verur 36 Er fr 3 irker 86. 79 sãä llig tz 4 kh J . geg, ul. 33 89 6 T. 9 33 86 6 16 6 b. ut. genom erung von Berli nia“ vom ätte. Der R zum S klei erfol alls dür er über r Sekund z elle wie für T g verurteilt frage wei Er da n h 1.7 25 nah dagen i. 35 s 69. 25 6 d . do. &. Ef . 2. genommen wi Berliner om Jahr Der Red Stu- einen Stä olgen. Wi dürfe di iberflüssi da könne A vieder einbri Technik in eilten 250 06 weiter ; 1 6 3 66 e , 2 am „rz. 2. 8 53 6 . 16. 1 wr, 10 versch noch ; vurde F ses ner Lehr 8 hre 1912, ner ve li Städte ö Wir bedi ie Aus ige B ne Antrag K einbringe 36 in der L 250 000 4, ob die hir. S 71.7. 30 7 6686 ; Anl. v. 28 M⸗ 10 92, 56 . id. r 3 8 11.7 ö 117 86 2 Do Did Si 30 8 * 10 96 erheblich Diese J X hranstalt 912, in der I iest wesen 36 en und d bedürfe * uslese ni ] allast be di 1461 einbringe gen kön er Land a. Mark E37 1925 Staats 1.7 9 99.8 Kiel R . ut. 33 4 92 do. rä. 34 8 2 976 z 076 p. Pf 1.4.10 86 z io 3 1 at i t t ? ; wesen. Der ü er ö e Versch 41. ĩ te. D dwirtschaf für das , unt anl. V, 9 6e * 9 n , k Oe, z i do. do. da. E z. c. 38 117 [ 1410 1 Po] g S6 jd 6 66 6 Zentrun che Fortschri hat in de en durch J der gegen d S Der ar em pla n der B licht nach ; ö Verschi gen. Abg. Be ck Dar scha das n do. R] 1. 3. 36 P 36.3 unt bis ,, do. da. da. S. 6] tz. a8 8 7197758 6 0725 76 95 D e chritte den Jal Jude ö le Schule ö meren Bevi atten L lutz ach der es huldun 8 g. Beck⸗O in werd ft an ande ö o. RM . 86 E 98, 8 6 ; bis 1.7 ö, 91.56 . Dberse S. 6, 7, 3.3 11108 373 1 575 D 1j07 8 . 96 15 6 . üdische einmal ü e gemas Jahren en Stell lier nicht vers u Bevölker Lande i ufuhr un s dargeste uig der L e ck⸗ Oppeln rde er ei nde rer Tit B Me X, u 8.9 Ba. n i, , , gi, Sb ee, dle, rn s3s6. 349 56 Ab 6 1 en Studi für die 6 acht. A nach de ellung jerung der erschlosse kerung dürf in unsere aus de die Löt ellt habe Landwirts eln (3entr einen sol k saltg 1 1.3 pa. 5h 1 nä. nnn, n * R. Y r t G. f. 10 s5 gz oh o schaft d rain 81 86 rr, S. be bs ö as Feb Elenaflsforen Paritẽ Auch hier; une rg, n. g der Hochsc sen werden. ürfe der . eg, fir . Vämndwirz cha. Zentr. bel solchen 8 dag , = —— ach nf, , n, ne. waren, w, g! 6 ib 8 je 0 Lr g x j ce . 212 ö 6 . . n h er We ildungs h e für Sz Die verste höher se haupte - ö S ch. Reichs 8 52 Kolber 6, ut 31 838 805 t 9. Comm. . 317 Lᷓ3.9 6 Neil ö 3 141 36 Ir 5d ] Geschie n. Der 5 ren ersch at einsetze sollte sic ge r ht verlier hule sie 1 war Weg z . 98⸗ und 1 Söhne steckten 2 se als J ete daß ( Schatz ichapost 15a 8 -. g Ostseeb 8 113.9 Feb 6 Buchst im Ausg 139 85 do, do. R he 5. 1.1 1005 s 586 27 8 5 eschichtsu Redner schweren de en. Die ch das Gymnasi en. Der e dürfe de arnen sei zur höhere , ums e und Töch Schulde als die Ne k l I rer n m, 2 R, 6 13. 86 e . n 93 a . ö 10 11.7 886 sliogs 36 23 Ss ob b 4 und bezei nterrichts fordert stä den deutsch . zahlreiche stü asium mehr r komm se den Kontak i vor einer eren sei heute i tsonst mi Töchter die bi en seien ni gierung Freu sische d 3 30 L160 en, FKuönn * er, wre 4 . 6 e,, . 9 o Rs u d. u.] 1 1*r* ion 00 b ra3 Bens J ) ezeich ne 8, der z stärke ä. schen ehr chen stützt ehr einzuri inistische ? akt mi ner J Kass in der ritarbeit J e bis z ; nicht er . rentbk. R i f 9] 38h J NMääIni. v. 8. a 1 ; lusg 1. rz l. G. Pf. 11108054 9. do. Re 29u. 1.47 10225 101 Ih inn 158 8685 ö wach hnet es zum H re Betoꝛ Lehrerr 3y] werde nzuricht che Antr t dem U Iso⸗ Kasen z der Lage, Ei iteten N zum 30. Le! erfaßt. R. 1,2. uk 37 97 9h ( ʒ 26, Pom 1. 5. 103. ut nn 6 90 da. d seihe 9, 3: 117 on 26h 10 S4. I5 a S6. 76 . 28 3 l sender 8 8 als er ö. Hauptf ch onung des E nur Griechis . 1. Pig en kör rag kei nterb A 3u mache ; ge, Einl. ' Nicht 91. Leber 8 5 uk. 1.4. 34 . ö . 6 Königsb 5. 1 10. 20 9 3 . nm. Brob ann 65 6 do. Reil 32 8 1 . S5b 236 . 34.75 . ö 5 . Puge rste Pflicht ach ge g des deuts. ischen Die Bildu ne vom 3 in humanisti au Auf die? hen. Die Ei agen bei ein einzi is jahre versch hs , 1 1924, Aus Gt. Gold 1.4.10 80 , 117 Bob dot 9 LM . 1 Beifall bei gend das Nati flicht je gemacht utscher den Diszi önnte ö ildungs m Zentr manistische⸗ 2 Dauer Die Einl ; ei de einziger ö O sch o. 25 6 Gold Ager Pr. * . Rhe z, Ausg.! 88 6 1 12u 12 I Ih . . dei den Nati as Natio jeden 3t werden chen Diszi li en nicht gswerte Zentrum ; is hes Zinsve * ; er könne agen st en landwi ger Bauer Dt. A hne Zi 8 25 de M ug: a uten 2 Iheinprop 8. 1. ut. i 34 o. do. Re 2 1.7 8659 356 * * n Ab ratinalsozi onalgefüh Staates, in müsse beruhe inen Fe ht entbe des Latei nicht unter sverbilligu e man d ammter wirischaftli h , w us ere . , . —— e n, g ü. ra. . rio 6s dsh e 6. fed a . Abg. Dr alsozialis J hl zu we s, in der ihe. Fehde behrt wer Lateini nter⸗ nahn ; ng zu em Rei w aus aftliche tsch. A osungssch.⸗ chnun do. Gold⸗ erz. 26 1 440 0 Pf., rz. a 3b. d Reihe 1 bd 2 aM. 8 ! und erklã r. Wei zialisten) zu wecker er her w Dank r ö ansage werden. Wi inische n , . sorgen, di muten steiche ni s anderen Krei en e n , , m 4 . 5 ld⸗Anl. 19e 17 3h en h n, n. 8g. 1 ö 144.1 5b Gol I. . 3 RM. rklärt, di Weise mund z eran⸗ enn sie müsse me gen, au Wir n und Rente gen, die di wohl ab e nicht en Kreise ohne Aus sgoschuld 1è* 68.69 zutzg. 1, un 928 17 81756 360. 5b 6 n ,. 308 LJ . Joh do 20 u. 21 f Hold x. 24. u 33 Sa os eb ds Paritäts rt, die Vor emann (D zu erziehe 3 sie auch v ian zoll f denen dürfte ; lentenba utzi die die L aber müf ht Maßr isen. Anhalt Slosungsschei 66d 6 6 dein nnn unk. a0 1 150 Fi. da da. A . . 1 ian do. do. sieihe⸗ 0 Pr sd, , w ob 6 34h itätsverl zorwürfe i n (D. N ziehen Zum Schl on den en der w unsere en nicht die di akzinsen müß Landwirts iüsse ma iahmen 5 tuanl.⸗ A g3schein; d 7D 6 ig N M⸗Ar 237 ( . do. d Lu. 2M. rz. 8: L. 1 ihe 2a 1 7 87. 9753 da. de de e e, io nn 34b 6 ; . ö e 5 . . ? ; 55 ö . ö 1 z Aus losgs An 2 11 o. Kom. I rz. 82 5 1 101916 106 i. K 97, 75h 3b dambh urg e r* 19 12 auch b erletzun ö e in der 5 dat.) erörte . Er h ford Komm * studentis ß ganze K h . die A . z ö nüßten schaft e. n dann ; zur amburger uslosgssch“ do. 1296 n ul ü 28 326 do. d 11a, Ib, uks- 5 1.4 1 do. d 241. 11 * 97 3 Hyp⸗B. G 43 1 lot b 6 ö n ei z gen seie h Zentr z ert Paritä mach ert der unister chen Wir ze Kultur Schuld ; gemeinh i fallen; si ; rentabel für M losu r An- do. B 1.9 Magdeburg 1. 6. 3 82 do. do. do. A ukaz ] 10 92h 10916 do. Reihe 8. 3 8 O7. i Hyp Pfd. . 34 ioꝛh . . die k einem vi ien völli umspr s aritätsfr dier ht auf z er Red en so sch irtscha ** hu d für * heit zu tre 3 Ne se ; De mach 2 aß⸗ * ngascheine Auz⸗ 3.8 6 96 deburg Gol 8 1.5.12 v 6 Schles: Ag. 2. ut. 31 17 9435 92h do da n the 8. 323 13.16 9] 8 n ** 35 / 9 534 atholisch iel erört ig unbegri esse wege sfragen ierender merksa Redner Hil scharf an tich ftshilfe Verlus ein Kapi zu trager seien doch machten D anibur ne. 53 8 6 1826, ul. bi de nl 6.12 66. 6 d , 129 6a 6 a, 2 7 147 . do. do. E 1 Bd. õb h 3 . ö . s egrü Ide gen ange 2 er an de m a 5 1 fe y gegri 2 E, * V ustbe . B apital * 1 habe ch ei 5 n,, Die ger Ablös . n do . bis 19 66 6 Ldsb. G . Prov. 4108986 9353 do. do. R 1, 82 1 17 866.5 8756 do. do G, ut. 38 3 11. 96 r I . . geord l schen Bel erten R 1 ndet * igebl cher alles en Uni Us de 1 ur die ffen wer Sam, etriebe ö das e, und ei gentlich ohne A 6s.⸗ A o B61. 285 . dor 316 8 93. 8b d 8 Pf R . h 23 2u. 12 117 56 o. EJ 33381 976 . 6 3 neten D zelange Fall in E *. ie Noch iche r 8 gesche niversitä en Rück ie Grenz verde Hoffn de sehe . man ni 1 nd eine h Laste Meckl uslosun Anl. 256 6 6 Ma. 28, uk. b. 3: 8 1.4.1 . o. do. & RiIuta 89 6 o. do Rl 12, 32 6 1.7 KB6, 25 86, 5h do. d =. Luk 34 3 1.1. 91 . . gemein r. Heß (6 zu wahr Elberfeld al Rechte ha auf d chehe, dami rsitäten Nudgang te nzhochsch K ungen erwech man in nie beko e aufgez en enbur ngsschein ed 6 lan nher, ü 6 6 153. P81. Bb 8 ,, 121 = ** 3 do. 9. E. An 34 3 rr A8 . ö . am h = 9 (Ze s hren Ti 1 alles = habe der mit die und Ho w ; ausländis hulen der R z erweckt, di imer h ommen gezwunge Anl g Schwert do 12 Anleihe; Gold⸗ 1512 82 en estf. Lan des ut. 34 8 7 696d 32 5 1.41. 91356 do. do. Ei uk es ö J verholf mit de 5 ntr.) die ' le B 1 1e S8 getan 0 he erh iese deuts zochschule ndischer . 2 h ationalisi die nur ö hinweg Y habe 1 gene Thü Auslos erin b 6 ö do ihe 25, rz. 3 46 Doll. sbant Pr 11.7 846 96 6 O 17 785 31.56 214 Em. B, ab 11.410 . 6. ö. . en, gehö en Komn Mme Deutsch ehauptung nin Nachde halten werd schen Bild en und ver Stu⸗ sei unerhö alisierung des r teilweise g. Das Nolpr Neber die * r. Anl. Ar ungssch d 2.256 * do. 26 h 1061 O2, 16 a Bold Rü? 2 3 grand hne 3ins ass Jas . 30 ausloppf . ö. . Die Dents öre in das ninisten ih chnationale g des Ab⸗ der de dem noch d . Bildungsstätt erlangt, d Sberf rhört und schä es Genoss se erfüllt sei prog rau ́ einsch ae se. zt 1 1 2 2266 r ran denb. Stadts verech an do da. Em. 1.7 49 5 z Hopi ce ! 1b ⸗* er z 85 ) ? Ober 5 nd l ö Senos seien * im h abe Lig Ablö ͤ do. 5h 6 Müll 7, unk. 1.4.1 o. do. do. 28 g. 2ß6ułgo 195866 ; Stadtschafts nun dy. do. Em) ut nz * 1.4.1 2 und tr schnatior Gebiet d ren Kandi n hätten eutschen S h der Ab 8 en auch 3 53 schlesien 3 chädige vi senschafts Es ber abe Ven 8 Ablösun 53d G 3.59 heim a E32 6 10 gang . do o. 38S M2, ut. 3 1.4 45 d Varrri afts⸗Pfb. ö na ,, ; 3 * reten dafü malen sei er Lege ndidaten dort wenn 1Stude g. Ob uch & ich weiter sei dor en könnte ige viele Betri swesens 5 beruhe auf utsche We gaschuld an!] 53 6, Rin d. Ruhr x2. . da. do Et s 0s g 868 20. do orteiega tac zo. do. 6 ,. 11. . . tung mitei afür ei eien Fei gende. (S zum Si geholfe ntenschaft al ch (Kon ꝛ⸗ 2 ort eine H en die Löh etriebe s 8. Die au bis D rtbest A n des A 63 tiigb s a. —— , , ,, 141. 1084.5 8a 5 g 16 Magdeb , do. do. Er r , ek. ö . g mite in, da ; Feinde d (Sehr Siege n werde * t abgele im.) die 9a: zieh Hungerwi ohne der ö schw ; 2 Leut Doll.. füll. nl. uslosu nchen Scha 16 8 5h Westf do. 27 R 3217 E6 ö 6 1 v. 19 eburger S gsstilcke ö 1 8 o. Em L(Sis. 4 * . der A inander art ß die K es ko ehr gut! Te . Ab en müss gelehnt ie Wirtschaf lehung os gerwirtschaf er Rüb er. Die enot Den tsche füll. 2.0. s aiungs w. R wbeiß.⸗ Schnatzan 1521 ; estfäl. Pf lt. as 6412878 1 151 6 er Stadt , zfdb os Gig. 1.4. 10 3 ö 6 ufzã r arbeite Konfessi onfessio . rechts.) fass g. Dr L ; üsse, t hatte j rtschaftshi ö (Soz 3 och verstär schaft 9 Rübenbauer ni ie Leute i R itsche Sch 2 in io , s. 28, fäll ! 119866 für e osdbr A 216 12.8 6 37. 28 Ginster pfandbr. 1 Anleils o Ant. S 1 ö . . das V z lung v iteten z ssionen nellen 8 ö fassung d ö e y (N . üsse der S mit der 5 18 hilfe Soz.) wider stärkt De dur 1er nicht e in uleihe hutzgebiei⸗ w 4h 6 ürnbg. G äabz 1 5 94 6 1 Hausgrur Amt 354 6 Ohne Zinss rmin 1. 1.7 1 nteilsch z . Sch. 9 * . orge g von Einz um Wohle in gegens 6 Haders Kirch er Nati Rat. So ö ; Staat hel Erklär geführ dersprach sei worden ; urch die ht zahlen; es Ge —— ö , eg ö U. z5utza 1.4.10 Hd. Kfd. R 1dstiütcke 83,5 6 Zinsscheinb n. Gr Em. R dig 1.4.10 ö . rektor 1 n der Regi nzel fälle le des 92 nseitiger irche zr 3 io nalso * 3. weitere Mi helfen ung 2 ihrt habe ö ch seinen d. * sei. Ab e polnis ? 3 en ekündtgte . 8 do S do. 192 8 11.2 1 do. do.? R. 1, ut. 3 nbogen u. ohn . 1 bur m. Ld. dam . ; zr für ei Regierung i n wend es Vater ger Ach⸗ zum jüdisch zialisten i e Mitteil; machte g, die Sch e, ließen si Kritiker Abg. Sch mi che Gre 3 r, , ,,. 111 6b da Scha . . . as s L41086 ohne Erne ; in,. Sym an 5 . gewah lt eine kath ö ng in N ö et sich landes Noz 8 schen Ri über di * itlunger ! Schatter ne. 1 sich nich rn. Die T ch mid t 82 nz3⸗ E riefe digte y 4 50 un nwsg. as 1.12 7 ö 94 . do. 27 R ut. 31] 1095.5 6 uerungtz Hannov. B ⸗Bank f. 3 R . wo olisch —ᷣ euw h der Re . Dar Ritualmor ie Ste t, um die schilde ö. iseiten z . licht we Die Tat Cöpeni: rneue ohne 3 verloste . O his I 5. 5h 1 R. 1. uk. 3e 11 67 865 6 schein. 6d BVodkrd. B . 8 RM. S *. auch rden w . V l ied, w Redner 9 . Darauf nord z 3 ellun le A 8 ern 8 1 zei s⸗ egleu⸗ sacher . penick 439 rungsschei Binsschei und un berhau⸗ 1931 89 15.5 D 826 76 5 6 2) Seo . H fR.] Bt. S 3 ] ar olksschul wo ein latholi r geger Weiter vert ; zu erhär g der k Aus⸗ der Das Minis gen, sond ignen. M 1, die er ; 393 Brand ein lau inbogen nverloste R . Rhei 8 1.4 56 Dtsch. Ko 123 B35 76 on sti do. R R. 7. uks . tung 8. Kultusmi rotzd ule vo tholischer * J iterber agte sich härten atholische r Landwirts diniste 31 ndern 3. Man dür y6 n an⸗ 40 5 enb . ags sgenom und 2 M⸗A.27 nl. 410 97,76 Git. om Gld. 28 66 . Ohn ige. d ö 30 9 r 34 g die ministe ö em hab J n der S her Koöon⸗ 52 atung 8 ch das ; schen Red ndwirtsch ; rium dürf müsse ürfe nich ; 1 annov. ai gst. b. a1. 12 men Po ohne Pforzhei ut. b. 82 6 ) 916. (Girozentr 265 56 Deutscheꝛf e Zinsb o. RX 1k. 32 4.10 * Grü Bestã . erium e die vor Schulde ö 1⸗ gesetz. K 9. Auße 5 Haus tedner 6 s afts ( ürfe nich auch di 1 jt nur 3 Hess ausgst. b 12 sensche) im Gold⸗ 6 1.4 . do. do 26 ale) tgs ! sche Bfdbr.⸗ l . erechn do. R. 6, uk. 3 8 1.1 2 nden v ätigung di unter Eingt orgesetzt putatio setz, Kommuni Außerdem S Haus auf Frei ei erinnerte gesellschaft icht bloß bei ie Lichtsei **3n Taj. ag. rim ö 1 10 k 38614 Lor . ui nst ung. 2 281 3 erweige g dieses S ingriff i e Beh 39 minister inistische Studie Freita isenbank e nochmals Erkundi beim L htseiten 43 3 . mn n * do M n 19461 6. do. Za. 1. gar s] i. 10 Bab B Dres dn. Eri ut 30. 8. Kis. ul. Mn 9 4 Ab. gert. 8 Katholi f in die S rde und r wegen d her Mißtr enrats⸗Di g 11 Uhr: der Schi nachges nals an di indigunge Landbund ham r. ag. B. 3. w , Plaue . 1821 ö . 1a dan s Gad s e , , 1 114 . 3 T0 * katholi 4 Drrnd holiken aus Selbstvern * er Vork rauensa Diensteink Uhr: Sei Schilderun sagt würde die Mache gen einhol d oder o Fose , n, Eur kane r in, n, 1 , 17 Rs 8a g nn, n n. 2 ö . 2 86 * ö 2 ische V 49 u sch r eg 18 macht * val⸗ Schlr . 1 ommni ntrag gege ikommen⸗ Seine 2 ung von 23 en. Gr k enschafte ĩ olen. De 433 P , 2 8 lau]. r nl. 1 82. 26 bo 271.1 M.,. 3: 7 1.4.10 265 6 Ba d 9. do. S il, 1051 ve —— 21 R) 2 9 ** . entgege zolksteil sei r (Zentr htpolitische 171. isse bei R g. gegen den Fi 1⸗ Di IFraktioi Fällen, ins belegte asten, die der der reußische n, . 2. Soling ö n 6 * ö . 86 61. 869 6 266 ü, rsch R. u 3a 3 r 2 . ngek sei d r erwi hen Uhr aiffeise Finanz Die S on erke ö insbe seine B er Raiff⸗ st⸗ u 12317 2 ut 3 MM. as 14. ; o. U0 tg. * 1.7 Br sb 6, . renthr 1m . do. ; J do. NR 1Lul. 33 L410 ö vier gekommer em ev widert . hr. eisen anz⸗ Schulde erkenne . sonder zehar ff⸗ 43 R ausgest Wen. . ut sz. i. A6, 2 o. Sch 5 189 6h 6 Ohne ginszs 396 15 (Ciq.- Pf 56 1 ö evangeli n, daß tr evangeli dem V ; der en seie die Not e von S iptung 1 b. 321 2 ern, ,,. = e. anweis.⸗⸗ 4 * 0. 15 6 1666 ginsscheint 110 - ohne A * mn. . . Deuts gelische L z trotz der ischen orredner , zährung en zu h f der Landwi Schwarzbuc g mit 3 Säch Westf. agst. b 1247 Goid . An 8 1.4 Mitteld 26, nę. 3 ; 15 einbogen! . ? Antell nt.⸗ Sch . chnati ehrer i er dorti 1 rener der Kredi ng hätten di hoch berech Landwirt zbuchunge 437 8 ssische a 8 2. 1920 nl, 10 S 20m. L. . 114 718 6 u. ohne Er ö lnte isch 3. 46 ei 4g 1. ö. Hesicht. ionale in leite rtigen k in Köl 2 29 edite bek n die Landwi echnet. D schaft ; gen. 4 Schlesis gst. b. 31.1: 2 Wein unt 33 8 6 part Girob. .d. 4.10 86, 5h rneuner Pf. Hann. . 1. ö Sesichtspu t n aber ei eitenden katholisch n soweit Reichsmi ekommer z Landwi Durch di zedingt Anh Sch ssche. agst 121 k ar Gold⸗ 65 6 do n irov. ut g s ungssch do n. Bodt . 16 . 2 8 5 8 ö 9 ** 1 . . rte d ch die 8 j igt ar hl. Hol gst. b. 31 1926 1d⸗Anl 14.10 261.2 v.27 32 7 65 6 Pf ein do Kom R rr f 566 natürli nkten wol ine stren tellen hen Mehrhei hsminister 1 für die ĩ och sof d e Stab 19 1. dolst. agst. b. 117 . za, unt. bi ( o 836 2.27, uk. 11. andbri do d m Riu; f. 3 RM. 8 * 3. ich aufh 5 ollten, d ge Schei säßen hrheit 5 J beantwor . Erna le sie ort 850 2 iliisierr st. . 31. 12 1 * Zwickau R bis 31 93h 83 7 75h v riefe do. do. R. 2 34 8 Ep. S 6 dann heidung ? zen. We / Parl Re vortet zunä Ernähr e nun di 50 Mill ing Anlei 24171 n , , 6 n Ft ö. on S&S und S Land MR. 2 ut. 3 1414 . ; 5 2 hören. . müß ö ing nach Wenn die L ament 28 Bescl zunäch 9 = hrung die Zins ionen M 9 nleih = ( 1926 Anl. 4.10 - O 5h 6 Dypoth chuld andwtsch. B 4 6 3 Damit schli te dieses ch konfe j e Der tarisch schwerde hst die F g und Lan Zinse Mark en de ut. bis 2 2856 RKasse hne Zi 38 83 6 sche ekenb vers (. Gd. Spi dbrbů 14.7 dritt schließt ö eses E ssionelle die Hausha e Nachri Landwi den gege e Frage Landwirts en ableh a) r Kon 2998 1 92, 5 6 sel. Lds tr. S usber ; ine zu i anten : chreib Pan 5. Rn. 1.x. en Abs zt die Auss ntgegenk . e Berat ltsaussch richte ðdwirtschaft gen das R agen der Beri rischaft Di hnten. Anleih imunalverbè Ot 12.8 Bs 20 S. 2x as echnun ihren Li ssowie A * 1 * schnitt * ussprache genkommen des 2 ing des Rei des ; n. nachz tschaft ange! leichskur ; erichters Dietri pr ihen d erbänd Mann ne Zi 50 g6 do. Ser 26 111.8. 9 g. X iquid. nteil⸗ do. do. R. ut. 32 e und 58 Ab des R . Reiche zuprüfe Aangehe ei urator erstatter rich reußis der ; e annhein 2 ns be 9h Ser. 26 * —— it P Seip. Din = . ! U nd e 1 c ichse ichst ufen ĩ 3 er riur er. Was ußisch t ; Ich. eins Anl. Au vech do Ser. r, . . t.. Goldt Zins and pz. 32 10 ks 1 ni ver si es fol . . Re ; Dr Klö setats 5 ags set Amtsz 3 J . er ger n für ö Was di l hen B o bin Sch, einschl 1 Ausl. mung . Ser. 274 9 n Goldkr. Wei berech hr. 55 Hyp Vt. G 6 1.4 5h 6 tät gt die üb Reichsmi Klöckne s für 1 etzte am 17 5 tszeit. Die P angeführte erade dabei, i Technik as die Be zirk zial · u rn e gn Aol Ec) z do. 2 Rein GolpGchuid: eim. mung f ent. 3. cz. lde o 6. Sb a en le uben de wirt 11M ist evi ner ö v1 1929 1 . Opfer. D Die Prüf z hrten Tats abei, ihre 6 n er 8 Mi sverbä nd Ros Auzlofung ch. a, un 81 rag] 2 h Thü uldv. R. 2 * do. Em. 3erz. ab 30 4 . en 2 schaft“ riums Zentr.) 9 unter de d. M. ] Spfer Das liege ung e wege isl hre Berechti . Hran dend t Zins ãnde del W lünen, a, ,,,, n Thür g. H. . rxei 8614 4 rit Abg. T fort. V s für E ). bei * dem Vorsi Opfer 3 liege g aller t 7 ägen rechtig 3 P erechn . Sch. ei Lug losgs. im] La olstein 133 do. do. ö 1. rah Em. il. 13. 28 8 110 34. eb 6⸗ 1 Reni orgl Vor Ei Tr Ernä m Haus orsitz pler müßten e an der Schwi echnische ge sedoch ung d -U. 28, för rov. ung. 2 Ein cl a , do nnestull Rt = Bar zt. ix. abs 86 139 pP doe i. ab 3a r n 8 dan Regierung r (C Lintritt i ähr un Haushalt, des wirtschaf zten ebenso wi Schwierigkei zen Verfahr zor se iner . k 16 k tbr. —— r, . . 6 ig aufg Komm.) . in die T g un D des 5 aft gebr. so wie i gkeit der fahren 3 e Hann 5, kob. ab 3ᷣ 8 1.3 slosungs West . Pfn *r H⸗Pfb. R bt.⸗ 5.12 N. 5 6e 97 25 6 Em. 13, r 34 8 7 8696.5 Mbh 6 gefordert ), das Ple e Tageso d Land zunächs * racht mer n der IJ . der Materi erfordere ann,. rob, ab 3 1 9 8946 sw) do 56 zfandbri 39 1.4 do. Wa 146 uk. 3e ö 77 do Em. i3. 5. ab 34 Li0 9 935 f gesordn nd⸗ ; yst eh ; werde u Indust 6565 erie. 2 ere R. 1 v. GM⸗R L410 94h 568650 25 Haus etumt 10 do. R 33 8 56 d 1. 15. tgb. abe 8 1.17 25 6 56 die Lol enum des Rei ung hemerk die M Fehlschläge n, selb strie so Aber di . 3 0 6 6 4 3 26h ane mn . ; do. d 6, ul. 3 13.9 Es . abs 17 66d 82 Lohnverh 8 Reichstags bemerkte e Maschi äge erlei selbst auf di o auch für . iese R M ab ab as ; J 4) Zwec —— cke 4 do. do. M 34 8 1. 256 do 6. rz. ab 3 1.4.1 6 26h a andlun hs tag 51 L as inen eide Es die Gef h für die R ö do I. R. 2B 268 1 6 e cho ö ĩ. Dt. Ko w 8 11.7 do. do R. uk. 29 3.9 8ꝗn., võ/ og 65 6 Em. ) h 32 7 4.10 866 6 ngen mi 98 habe die Landwirtsch und Ins. . 5 hande ö efahr hi Land⸗ = do. R 4Bu. 5 9 17 84h G Mit erbän n mm. ⸗Sa —— do. d R. 2-4, uk. 3 1 1.1.1 5 6 36. do. Em . rz. ab 83 1.1.7 66 366 it den Rei 6 arbei schaft ber . Instrumer ; dele sich ĩ in, daß 9. do 28 tgb . 3 14.10 94h gab 6 Emscherge 3insb de usw nl⸗Ausl mmelabl. —— * do. M. S. 30 79 he 986 6 56 do a ilgb. aba 5 1141 6 eichs⸗ Ri eit am J zenötige, z tente, die di nicht zul ß man do do. T. 36 re.; 348 1.4.1068 6 gab NA. genossens ere chm = do. osgssch. S . J o do R uk. ain ersch. a g 336 Em. 7 (Ga. 20 3 rz. 36 6 I) Me 5; . 3* *. ö 69 z l 2 z ( z. 10 4. 6 R. A 26 ch. . d . S 1 J . d R. 6, uk. 94 o (Liq.⸗Pf 1.4.10 2 828 zücksicht Internatio zu normen die n r, etzt darum do . Ne 10867 1.4 368 33 6 . At, tg.: 9. do. d o. Se in 6 61 . da R ö 10 8a 6 ga 6 hne Unt J 16 18 9 auf die ionalen Wei mund zu tlere und ; J do J r ihe 6 10666 6 9 6 81 . o. ohne Aus *. 2 do. 5b G 6 3 J, ut. 31 z. 11 894 ga do. dv. E. A 6ch. 4 a 16 g e andere Weinamt i zu typisiere: kleine re 1. da. d Reige! 12.10 bab 6 36 9 Schlw. Hols . 0 einschl. 1s 1-⸗So 5677566 1. 15h 8 R. 1, 1g 1.5 do Gide R (q. Pf * ; ren Länd it in Paris sieren. Der Mi nee,, n r* , e. 1 öl. 16 Ablös do. ka . 4 r s * 6 . der nicht gu aris habe Der Mit⸗ r een ů—— 12 z de, n . * 6 66 sungsschuld * . ä äs 218 mne mn, gut entzie! e man sich ; M iIgzs. rovinz 410 64d 6 6 o Reichsn 37 6 5h 1d in des Bar R. 2, ut ge 6 15.12 33 do. do. 4, tgb. 34 . ö ziehen sich mit 1 0. do rz. 20 37 54.5 9 ze n. A. A. 5 ran wa 5 des Auslos ler, Land 33 6 1812 66, S 6 6 Mecll d Em. g, rz. 3e 8 önnen. Di 2s, r] 32385 ; d Feing rz. 295 6 ; sungsw.) GHPf. M w. Bt 6.12 868, 5 56 el. Sp. u 38 6 ö Die ab 3818 4.1090, 66 . Ag 6. 8 29 868 c) 96 g 7. Bayer Rab relut. . n 6 35 Bt. Gd P Wechs.⸗ 14 1066.56 80. 3 0 do. Ag . rz. 31 831 8 ain 4 Landscha 6 30 8 14 56 wd Pf. Ez. uk. 30 ; 50 3 6 do. A 6, rü. 30] rn = 2 94 Mit a sten G. Ki. S. 10 ant 4.10 97, 5 6 do. o. C. 1. ui. Va 8. ö ; a, n , . 8 1 a n Kur- u. N Zinsb ö 3649 8. 11228 97, 75 do. E. 8, ut. 22 ö 8 ĩ 6 41 n . * u. J 2 ere d 34457 rz2, j ö 6 E. 8. u ö. 8 2 . 6 . 3 . K n , . d o. do. do. 26 2511 16 6. 18 6, 3 1 3 1 386, 5b 6 845 6, 9 do. m. * 65 o. Kred. Ir 86158 4.10 986 6 58 3 4.160 986,5 6 Es, õk 6 z Pf.) o. Ant ä astit. R.] 1.4.10 846 ga 6 . 1.1.7 36. 38 56 inteilsch. z. 4 t.⸗Sch. 4 8 II1.4.10 d 1 7 4 56 6. Pf. z. bi ö 49 h 6 3 o. Ser. 2 6 1. 10 97h G 56 M 2 ncti. Dyp u 1 6 846 do. Tom m. 8 rz. 3 6 1 52 6 5 6 , . ie. f. 8 do. do. . 1668 410 826 826 Gib. Ez echs⸗ S. 1, rz. 1.4 do 8. * rz. 321 6 1 6 6 e e e e ni * 9 Ii ehe i. . 56 8 vn. Bf. S.] * . Pr 4 4 .