1929 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö = 5 . . =. 8 ö R . ; ö. . . . 1 I. * . . ö 1 . 6. 1 . . 1 1 1

Zweite Zentralhandelsregisierbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 91 vom 1 9. April 1929. S. 2.

Dreyfuß in die Gesellschaft als persön— 1g haftende Gesellschafterin eingetreten. Biener Modes⸗Salon Ludwig Kinder⸗ mann⸗Amler, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Ingenieurbüro Hans Claussen, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim Men cdl en, Lr. ISserlolin. 6327] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Lübke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden fol gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 27. März 1929 ist 8 8 des wGesellschaftsvertrags Vertretungs⸗ befugnis ergänzt. Die §§ 13 und 14

des Gesellschaftsvertrags, Bestellung eines Aufsichtsrats, Verteilung des bilanzmäßig ausgerviesenen Rein Fewinns, sind aufgehoben. Menden, den 10. April 1929.

Das Amtsgericht Metitnurann. 6328 H.⸗R. B 106. M. Rudolph Nach⸗ solger, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Dortmund, sassung in Wülfrath: . ist aufgehoben. Mettmann, den 8. April 1929 Amtsgericht

Zweignieder⸗

D206 r*

Die 3weinani Cle GIDeigiulee

Mett miemm. 6329 H.-R. A 68. Barmer Waagenfabrik C. Aug. Freudewald in Mettmann:

2

Die Firma ist in Barmer fabrik C. A. Freudewald in abgeändert,

H.⸗R. A

Waagen⸗ Mettmann

Otto Reinertz in Wülfrath: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 91. Oresa, Waschmaschinen Akttiengesellschaft in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Wülfrath: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs beschluß vom 10. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 10 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann wieder 40 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 Reichsmark.

S. R. B Angerer, Koch K Co., Aktiengesellschaft in Wülfrath: Prokura des Emil Gärtner ist erloschen. Dem Kaufmann Huttner in Berlin-Steglitz ist Prokura in der Weise

253 *).

56.

Hans

erteilt, daß er in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zur Ver

tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Mettmann, den 12. April 1929 Amtsgericht. M i li Lire, EFPhiin. 6330

Handelsregistereintragungen.

A bei Nr. 717 am 8. März 19299, Firma Unrein C Co., Mühlhaäusen, Th.: Nach Auflösung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Kaujmann Carl Unrein alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 833 am 11. März 1929, Firma Engelhardt C Co., Mühlhausen,

m 1b!

Th.: Ausgeschieden ist ein Kommanditist, eingetreten sind drei Kommanditisten. Bei Nr. 708 am März 1929,

Firma Gustav Tätzel, Mühlhausen, Th.: n e

Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3659 am irma Gebr. Heilbrunn, h.: Firma ist erloschen. Bei Nr. 12, Firma J. M. Gutmann, Heyerode, Nr. 775, Firma Vollmann Götze in Langula, Nx. 94, Firma Emil Werner, Nr. 675, Firma Halbritter K Co., Nr. 673, Heinrich Ochs, Möbel fabrik, Nr. 715, Firma Janzen K Bickel, Nr. 85, Firma Ida Hochheim, Nr. 777. Firma Willy Gräfe & Co, sämtlich in Mühlhausen, Th., am 13. März 1929: Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 812 am 16. März 1929: Firma Alma Otto (Strumpf Otto), Mühlhausen, Th. Inhaber Frau Alma Otto geb. Koch in Erfurt.

Abt. B bei Nr. 107 am 7. März 1929, Firma Johannes Hinz, Großhandlung sür Tabakfabrikate G. m. b. H., Mühl hausen, Th. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 82 am 7. März 1929, Firma Fr. Stephan, Ledevwerke A.-G., Mühl⸗ hausen, Th.: Prokura des Ferdinand Andreas Arthur Eisenhardt ist erloschen.

Bei Nr. 17 am 7. März 1929, Firma Thüringische Maschinen⸗ u. Fahrrad⸗ fabrik Walter C Co. G. m. b. H., Mühl⸗ hhausen, Th.: Arnold und Ulrich Wagner ind zu Geschäftsführern bestellt, damit sind deren Prokuren erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Th

16. März 1929,

Mühlhausen,

——

München. 6356 J. Neu eingetragene Firmen.

. Süddenische Gradin-⸗Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Ludwigstr. 3. Der Gefellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Milchprodukten aller Art, insbesondere die Ausnutzung der von der Gesellschaft noch zu erwerbenden Lizenzrechte, betreffend ein Verfahren . Herstellung von Gradin (Pflanzen ett, bereicherte Milch). Stammkapital: 2 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die Geschäftsführer Josef Schuster und Julius Leopold je allein vertretungsberechtigt. , ,, Josef Schuster und Julius Leopold, Kaufleute in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

2. v. Nordeck C Voit. Sitz München, Schwanthaler Straße 70/0 G. G. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 2. Ja⸗ nnar 1829. Handel mit Autoreifen, Gesellschafter: Henning von Nordeck und Alwin Voit, Kaufleute in München. 3. Wagen bau⸗ Laftenanhänger⸗ Vertrieb G. Weber d Sohn Kommi. Ges. Sitz München, Weinbauern⸗ straße 1/ R. G. Kommanditgesellschast. Be⸗ ginn: 20. Februar 1929. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gregor Weber sen., Wagnermeister, Gregor Weber jun, Techniker, und Heinrich Müller, Kauf mann, alle in München. Vertretungen und Wagenbaufabrik. Der Gesellschafter Gregor Weber sen ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Gregor Weber jun. und Heinrich Müller sind uur gemeinsam Gesellschaft

zur Vertretung der er⸗ mächtigt. Ein Kommanditist. Perssön⸗ lich haftender Gesellschafter Gregor Weber jun. gelöscht. Der Ausschluß des Gesellschafters Gregor Weber sen.

von der Vertretungsbefugnis ist auf⸗— gehoben und ist dieser sowie der weitere persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich Müller nur gemeinsam zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.

. Josef Gauderer. Sitz München, Blutenburgstraße 6510. Inhaber; Josef Gauderer, Kaufmann in München. Bürsten fabrik.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

SBSermes Kreditversicherungs⸗ baut Aktiengesellschaft Zweignie der lassung München:; Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufssichtsrats vom 36. März 1929 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 285 Stammaktien zu je 20 und 499313 solche zu je 100 RM sowie in 5009 Vorzugsaktien zu je RM. Süd- Film Aktien- Gesellschaft Z3weigniederlassung München: Vor standsmitglied Emil Fieg gelöscht; nen

bestelltes Vorstandsmitglied: Ernst Haller, Kaufmann in Berlin, dessen Prokura gelöscht. .

3. Wa m sler⸗Werke, Aktie nge sell⸗

Sitz München: Weiteres Vor August Ganghofer, Prokura Hans

schaft. standsmitglied: Dr. Ingenieur in München. Sorge gelöscht. - J . Knuagge * Peitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom A. März 1929 hat Aende⸗

rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

5 vnn Verkaufs und Be

ratungeftelle für Elektrotechnik Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Adolf Gemeinhardt gelöscht. . 6. F. aver Dauhnber. Sitz München: Geänderte Firma E. X X. Danhnber.

7. Sturm *. Co. Bauunter uehmung. Sitz München: Weiterer

Karl Hochhäusler, Bau Die Gesellschafter Ver

Gesellschaf ter: meister in München. sind nunmehr zu je zweien zur tretung der Gesellschaft ermächtigt. 8. Joseph Dollinger. Sitz München: Prokura des Georg Taschinger gelöscht neun bestellter Prokurist: Gottfried Gnandt, Gesamtprofura mit dem Ge sellschafter Alois Frank sen. 3. Jugenieurbüro Ludwig Klein. Zit München: Ludwig Klein als In⸗

haber gelöscht; nunmehriger« Inhaber: Wilhelm Malthaner, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten sind nicht übernommen.

09. Franz Hofmann. Sitz München: Franz Hofmann als Inhaber gelöscht; nunniehrige Inhaberin: Fang Hof niann, Fabrikantenswitwe in München. III. Löschungen eingetragenen Firmen.

Vyoeslkische Tabakindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

K. Eichele, Eiergroßhande! Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München,

Hermann Klopfer. Sitz München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .

J. Maximilian Drogerie Elisabeth

Oppenheim. Sitz München. rg nf, Rauchwerk. Sitz München. 6. Ludwig Lindner. Sitz München. Frz. Kurringer. Sitz München. 8 Bir uen Drogerie Berta Engl⸗ schalk. Sitz München. München, den 13. April 1929 Amtsgericht. 6331

Narnm liurk, Sana. Fm Handelsregister A Nr. 282 wurde

heute bei der Firmg. Louis Zausch Nachf. Jnhaber Hugo Sieber in Naum⸗ burg (Saale) solgendes eingetragen:

Deni Ingenieur Hermann Doßheide in Naumburg (Saale) ist Prokura erteilt. Naumburg a. S3, den 11. April 1929. Das Amtsgericht. . /

Cie ilt, Sachs., . Auf Blatt 230 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma J. A. Henckels Zweigniederlassung vorm. Vereinigte

214 16332

Fabrsken Erber'scher Stahlwaren in Neustadt in Sachsen, ist heute ein

getragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Robert Grah in Solingen erloschen ist. Amtsgericht Neustadt (Sachsemn), den 13. April 1929.

Reichsanzeiger.

schafter inhaber ge

1 Ehr

Unter di

Stein b. 88⸗

2 Gn st Das. Gesch Passiven

es unter 1 betreibt.

veschäst Passiven Apollonia

, betrieben.

Kaufmann Nürnberg.

Schülein

getreten Johanna

Bayerisch

legt.

in unter führt. 8. Ado berg:

Un

1 N

F riedrich Nürnberg,

J . „B

Saftung

Amts * :31 HD

daß die

getragen:

sellschaft

dauernd

28. März und 16. 1922 65.

—,

2. April Vorstand

in

Bekanntn

XGssen. 6333 Auf Blatt 199 des Handelsregisters (Otto Kühn in Nossen) wurde heute

Hermann

eingetragen: n ist infolge

b. Nürnberg,

Schreinermeister

ist

übergegangen

6. Frin

Nürnberg,

schäftsführer 15 Hans Baer sind ausgeschieden. . 15. Arndt X Kaltmaier in Nürn⸗—

in Nürnberg:

Leih Bank, Papenburg, Aktiengeselischaft. Zweck der Gefellschaft ist der Betrieb von Bank— und Geldgeschäften aller Art. berechtigt, lassungen und Agenturen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen beteiligen. kapital beträgt 5 000 000 RM und zer fällt in Inhaberaktien, und zwar zt 333 über je 100 RM, 43 355 über je 20 RM,

Reichsanzeiger. Weitkemper

Karl

Otto Walter worden.

Amtsgericht Nossen, am 13. April

Viirnkberꝶ. . Handelsregistereinträge.

istian Krügel in Stein Deutenbacher Str. 33. eser Firma betreibt der Christian Krügel in

schiebefenster.

Nürnberg eine Türen- und Fensterfabrit sowie die Herstellung der und Peters⸗-Klappe und Dreh

av Brinke in Nürnberg:

äft ist samt Aktiven und

auf den Kaufmann Ernst

Brinke in Nürnberg übergegangen, der

inveränderter

3. Wilhelm Herche in Rürnberg: Der Inhaber Wilhelm Herche hat den Kaufmann Johann Pfeufer in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm

in offener Gesellschaft seit 15. März 1929 unter der Firma Herche & Pfeufer weiter. Die Prokura des

Johann Pfeufer ist erloschen.

t. Konrad Egersdörfer in Nürn⸗ berg: Der Inhaber ist gestorben; das allen

mit n i, . Egersdörfer und weränderter

Einzelprokur Georg

5. Gehrider Schwabach: ist

du nch

die

e 16.

Glühstrumpffabriken in Roth: Sitz der Firma ist

7. Heinr. Drechsser in Nürnberg: Die Gesellschaft ist s schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell schafters Valentin Mayring, Kaufmann übergegangen,

veränderter

(f. Schuhmann in Gesellschafter Sigmund Gottlieb ist ausgeschieden,

iürnberger

Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 3. 1929 wurde die Auflösung der Gesell schaft beschlossen und zum

Nestmeier, bestellt. D

Friedrich Schütz ist erloschen.

19. Friedr. Robert Krenkel in Nürnberg: Die Prokura des Andreas Belzner ünd des Heinrich Schwarz ist erloschen.

11. Heinrich Scharrer in Nüÿrn berg.

18. Bergler Ziegler in Nürn berg.

153. Andreags Gugler C Go. in Nürnberg:

Bei Nr. 11—13 ist die Prokura des Andreas Belzner erloschen. Fabrikation Pinselu Gesellschaft mit beschränkter Nürnberg: Hans

rendor“

in Dr.

berg: Die Gesellschaft ist anfgelöst; die Firma ist erloschen.

16. Baugesellschaft fürr Klein⸗ iunhnnungen Gesellschaft mit be⸗

schräutter Haftung in Liquidation

Kommerzienrat Georg

Hartner ist nicht mehr Liquidator; als

solcher wurde neubestellt Adolf Trutter,

Kanzleivorstand in Nürnberg. Nürnberg, den . 1929.

Re

gericht

un r g.

1. Im Handelsregister ist eingetragen, Osnabrücker Zweiganstalt Papenburg, erloschen ist. 2. Im Handelsregister Bz 39 ist ein— Oldenburgische

Firma

Filiale

ist

zu

1000 über je 1000 RM. Der Gesell schaftsvertrag ist am 27. September 1871 geschlossen. Er ist durch Genueralver

sammlungsbeschluß vom 23

w November

Februar 1923,

12.

1925,

27. März 1928 geändert worden.

besteht aus

toren Elimar Murken und Karl Arnold Oldenburg. aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernaunt werden. erfolgen

Der

iachungen Den

Ferdinand Todes ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist guf— gelöst worden und der bisherige Gesell⸗

wird Egersdörfe

Gesellschafter Tod ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist hierfür ein⸗ Fabrikbesitzerswitwe Schülein in Nürnherg.

Riffel macher Württembergische

nach München ver

aufgelöst,

1920, 8. Februar 30. Juni 1924, April 1926 und

Otto

Kühn Allein

1929.

6334

Firma weiter⸗

Aktiven und aufmannswitwe in Nürnberg von dieser Firma fort⸗ a ist erteilt dem

.

Schüle in in

Benno

Vereinigte

. Der

das Ge

, Firma weiter Nürn⸗ Samuel gen Möbelfabrik

3. April Liquidator in des

Kaufmann ie Prokura

von

Ge⸗ und

. Die

Schmal

gistergericht. 6335

Bank,

Spar- und Papenburg in

Die Ge⸗ Zweignieder

Grund

Das

52

August 1994,

anuar, 11. Mai

Der

den Bantdirek

Vorstand besteht Die durch den Bankdirektoren

allein bevollmächtigt werden, ohne daß

Schlieper in Papenburg ist für die Filiale Papenburg Prokura erteilt,

Die Vertretung der Gesellschaft er folgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitgliede und

einem Prokuristen oder

c) von zwei Prokuristen

abzugeben sind. Stellvertreter von Vor standsmitgliedern haben in dieser Be ziehung die gleichen Rechte wie Vor⸗

zie standsmitglieder.

Zum Betriebe von Geschäften der Ge

sellschaft und ihres gesamten Handels⸗ gewerbez können auch sonstige Bevoll⸗ mächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit glied oder einem Prokuristen oder einem andern Bevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Zur Erteilung der in Absatz be zeichneten Vollmachten ist die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats einzuholen. Dritten gegenüber ist die Vollmacht auch ohne Zustimmung des Aufsichtsrats rechtsverbindlich, wenn sie nach Maß gabe der Bestimmungen in Abs. 1 er teilt ist.

Zur Vornahme einzelner Rechts⸗ handlungen (z. B. Auflassungserklärun⸗ gen, Prozeßführung, Vertretung in Zwangsversteigerungen, Behandlung und Abschluß einzelner Geschäfte, Voll⸗ ziehung einzelner Urkunden) sowie zur Empfangnahme von Postsendungen jeder

1

Art, Geldsendungen, Wertpakete und Wertbriefe eingeschlossen, ferner, zur

QOnittungserteilung auf Kontobücher, können auch einzelne Personen für sich

Aufsichts rats

es der Zustimmung des bedarf . Amtsgericht Papenburg, 11. 4. 1929. He irn. 6336 Im Handelsregister ist heute einge tragen worden: k auf Blatt 657 Stadtbezirk, be

Firma Louis Winkler in Winkler ist ausgeschieden. Kaufmann Arthur Richard in Pirna ist Inhaber;

f Blatt 698 Landbezirk, be

II. auf treffend die Firma Baugemeinschaft

ir pant

Müglitztal, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Heidenau,. Der Geschäftsführer Fritz Beyer ist ausge⸗

schieden.

. . 1 56 5 Amtsgericht Pirna, den 13. April 1929 Lei Ss nec le. . 63311

In unser Handelsregister Abt . ist

18 bei der Pößneck, eingetragen

heute unter Nr. Thalmann

worden:;

G. F. Infolge Umwandlung offenen Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird die Firma hier gelöscht und ins Handels register B Nr. 67 übertragen.

Unter Nr. 67 des Handelsregisters B wurde eingetragen:

G. F. Thalmann, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Pößneck. Gegen stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Garnen und Geweben

aller Art und der Abschluß aller mittelbar oder unmittelbar damit zu sammenhängenden Geschäfte, ins

besondere der Fortbetrieb des in Pößneck unter der Firma G. F. Thal mann betriebenen Fabrikations geschäfts. Stammkapital: 5900 000 RM. Heschäftsführer: 1. Direktor Alfred Schütz in Pößneck, 2. Direktor Gerhard Pridöhl in Köln a. Nh. Der Gesell— schaftsvertrag ist vom 10. Janugr 1929. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge schäftsführer vertreten, die beide nur gemeinsam handeln können. Falls Pro⸗ kuristen bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer

zusammen mit einem Prokuristen rechtsverbindlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die beiden Gesellschafter leisten ihre

Stammeinlagen in der Weise, daß sie das bisher von ihnen unter der Firma G. F. Thalmann in Pößneck betriebene Geschäft, wie es steht and liegt. mit dem Recht der Fortführung der Firma und so, daß der Betrieb vom 1. Janztar 1629 ab für Rechnung der neuen Ge⸗ sellschaft geht, sowie die zum Geschäft gehörigen Grundstücke einbringen.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen aur im Dentschen Reichsanzeiger. .

Pößneck, den 15. April 1929.

Thür. Amtsgericht.

I a iM. . 6338

In unser Handelsregister B. unter Nr. 75 ist am 16. März 1929 bei der Firma Lintorfer Walzwerk und Ver⸗

triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lintorf folgendes einge—

tragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom, 4. Ok⸗ tober 1938 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht worden und beträgt setzt 60 000 RM. z R des Gesellschafts vertrags (Höhe des

1

297

tammkapitals) ist

durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1928 ge ändert. Amtsgericht Ratingen.

6339

X e i HUI Ha*nh, Vogt.

In das Handelsregister für den Anitsgerichtsbezirk Reichenbach i. V; ist eingetragen worden am 4. April 1929:

J. auf Blatt 1409, Firma Comunerz⸗

Filiale Reichenbach i. VB. herr,: Im der Generalversammlung der Aktionäre

vom 28 Februar 19290 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mäitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt

a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach

das Vermögen der letzteren als Ganzes

unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Fivnig Com⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um 15 000 009 Reichsmark auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 16 000 Stammaktien zu je 10090 RM und 20 0090 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 Aktien zu je 100 RM sämtlich auf den Inhaber,

lautend, beschlossen worden.

merz

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Den Umtausch der Aktien zu 600 Rwe und

60 RM ein solche zu 1000 bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Durch Ge⸗ neralversamnilungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 19 ist der Gesellschaftsvertrag

Abs.

im den S5 5 1 (Grundkapital und Einteilung). 16 (Wahl des Aufsichts⸗ rats! und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des

Ausichtsrats und Stell⸗ worden. Dag 5 000 000 RM, Aktien zu je

Vorsitzenden, des vertreters) geändert Grundkapital beträgt eingeteilt in 63 0090 16605 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Das Vorstandsmiätglied Julius Rosenberger in Berlin ist ausgeschi zu ordentlichen sind bestellt worden:

a) Justigrat Dr. Albert bogen in Frankfurt a. M. p) Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin.

2. auf Blatt 1561. die Firma Atelier Hochmuth, Juh. Margarethe Hoch⸗ muth in Reichenbach i. V. und als Inhaber die unverehel. Margarethe Hochmuth, daselbst. Hut⸗ und Modell⸗ wertstätte in Reichenbach, Bahnhof— straße 23a, und Mylau, Markt.

3. am 6. April 1929 auf Blatt 883.

Katzenellen⸗

Firma Earl Gottlob Schneider in Reichenbach betr.:; Helene Marie verm. Schneider geb. Schwabe ist als Jun⸗

haberin ausgeschieden. In das Han⸗ delsgeschäft sind eingetreten: a) der Kaufmann Otto Jugel in Mylau und

b) der

Zwickant.

Kaufmann Paul Hertel in Die Gesellschaft ist am 26. Fe⸗

brunr 1929 errichtet wonden. Am 11. April 1929: . auf Blatt 517, Firma Franz

Krone in Mylau betr.: Der Kaufmann Albert Franz Krone ist durch Tod aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafterin eingetreten Lind verw. Krone geb. Heckel in Mhylau i. V.

5. auf Blatt Firma Vogtläun⸗ dische Farbenfabrit August Wiecking in Reichenbach betr.. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufunann Gotthard Alfred Sörgel in Reichenbach i. V.

6. auf Blatt 1478, Firma Elster⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mylau i. V. betr.: Durch Gesellschafterbeschlusßß vom 27. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §

Firma betr. abgeändert wordem laut notariellem Protokoll von diesem Tage. Die Firma lautet künftig: Ge— brüder Neubert, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Mylau i. V. Amntsgericht Reichenbach, 11. April 1927.

2260

n ‚,, ,

IR Ot CnMLDIrnKkx, HHunn. 53401 Handelsregistereintragung Abt. B am 12. 4. 1929 bei Nr. 19, Firma Nord⸗ deutsches Honig u. Wachswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Visselhöpede: Dem Kaufmann Heinz Winkelmann zu Visselhövede und dem Kaufmann Wilhelm Lindhorst zu Soltau in Hannover ist Prokurg in der Weise erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mir einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Rotenburg i. Hann. Iꝛ ii ¶lαπ. 6341 Im hiesigen Handelsregister Ab- teikung A ist heute unter Nummer 115

zur Firma Ernst Bohne⸗Rudolstadt ein⸗ getragen worden: Tie Firma ist er— loschen.

Rudolstadt, den 15. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.

SC liIeusing en. 6017

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 48 die Firma „Glas= hütte Neuwerk“ Aktiengesellschaft in

Schmiedefeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art, besonders für chemische, pharma⸗

zeutische und technische Zwecke. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er⸗

reichung dieser Zwecke dienenden An— lagen ünd Geschäfte jeder Art zu er⸗ richten, zu erwerben, zu pachten und zu verpachten und zu veräußern, kann auch andere Gewerbe der Glasindustrie be— treiben und sich an anderen Unter—⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Das Grundkapital beträgt nach mehrmaligen Aenderungen jetzt 1 000 909 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

vertrag ift am 20. Juli 1921 festgestellt,

am 18 November 1521 abgeändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten,

wenn der Vorstand aus mehreren Mit—

und Oswald

und Privat Bank, Aktiengesellschaft

gliedern besteht, gemeinschaftlich von

1

2

Din n 4

Zweite Zentralhaudelsregisierbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1829. S. 3.

zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen. Stellver⸗ treter von Mitgliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Prokuristen: Fritz Weiland zu Herms⸗ dorf bei Berlin, Cuͤrt Hertig in Berlin. Prokurist: Dr. Gerhard Stein zu Schmiedefeld. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuristen Fritz Weiland und Curt Hertig sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, jeder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1922 ist weiter

nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert: Vertretungsmacht von Handelsbevollmächtigten G 19, Stimmrecht in den Aktionärversamm⸗

lungen, Ladungsfrist G 18). Durch Be⸗ . des Aufsichtsrats vom 25. Juli 9g22 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals betreffende § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bzw. des Aufsichtsrats vom 25. No⸗ vember 1922 und 19. Januar 1923 sind Re B R 6 6, n ö 16 16, 22 und 26 des Gesellschaft verlrags ge⸗ ändert, die 88 7 und 8 gestrichen und

die solgenden Paragraphen um⸗ numeriert worden. Die Aenderungen

betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Die Ausgabe neuer Aktien, die Firma und die Einzahlung der Aktien, die Rechte der Vorzugs⸗ aktien, die Art der Bestellung des Vor⸗ stands, die Zustimmung des Aufsichts⸗ rats, die Wahl des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden und seines Stellvertreters, die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, die Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, den Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung, die Abschreibungen und eine vedaktionelle Aenderung

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. April 1923 sind die S8 4

und 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Aenderungen be

treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Erweiterung der Befugnisse des Vorstands. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1923 und des hierzu er⸗

mächtigten Aufsichtsrats vom 22. Fe⸗ bruanr 1924 sind die 85 4, 19 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Die Aenderungen betreffen die

Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Umwandlung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien, die Zu sammensetzung des Aufsichtsrats und seine Zustimmung zu Handlungen des Vorstands.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Juni 1925 ist der Gesell schaftsvertrag in S4 (Gewinnbeteiligung neuer Aktien), 5 16 (Stimmrecht der Aktien und ihre Hinterlegung zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) und 5 23 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 10. Dezember 1925 ist § 16 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Die Aenderung betrifft das Stimmrecht der Aktien.

Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9. Dezember 1927, ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 16 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 1 Sitz), 8 2 Gegenstand des Unternehmens), 58 (Be⸗ . des Vorstands und Streichung der Absätze 2 und 3), 5 10 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder und Wider⸗ ruf ihrer Wahh, 5 14 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) und 5 23 Ver⸗

teilung des Reingewinns) geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Direkter Josesß Nowotny, Schmiedefeld (Greis

Schleusingen).

Eduard Wirsing in Schlensingen ist zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. Schleusingen, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.

Ser li vi ci ci iis. 6343

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 618 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft „Albert Kaisers Buchhandlung (Zuckschwerdt & Winkler)“ in Schweidnitz vermerkt wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherge Gesellschafter Frangz Winkler das Geschäft unter unverän⸗

derter Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Schweidnitz, den 9. April 1929. Amtsgericht.

Scheid nit. 6342 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 336 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Schweidnitzer Dachpappenfabrik Deinert X Hellwig“ in Exoischwitz zur Ein⸗ tragung gelangt, daß der Fabrikant Gustav Hellwig durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Ehefrau, die verwitwete

in Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Die Firma ist in „Schweidnitzer Dachpappen, Teerpro⸗ dukte u. Asphaltfabrik Deinert K Hell⸗ wig“ geändert. Schwweidnitz, den 10. April 1929. Amtsgericht.

Schi wi ehus. 6344 ist heute unter Nr. 223 die offene Han⸗ delsgesellschaft Schwiehuser Grenz⸗ zeitung Sommerfeld CK Herm, Schwie⸗ bus“ mit dem Sitz in Schwiebus ein⸗ getragen worden. . haftende

Gesellschafter sind die Buchdrucker Karl

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 10 bei der Fioma Paul Thyrow, folgendes eingetragen in: Die Firma ist erloschen. Trebbin, den 9g9. April 1929.

Das Amtsgericht.

LUIm, Honzzu. 6028 Handelsregistereinträge vom 13. April

1929 bei den Firmen:

Dresdner Bank Geschäftsstelle Ulm: Zum stv. Vorstandsmitglied ist

bestellt Dr. Hans Lessing, Bankdirektor in Berlin

Württembergische Landwirtschafsts bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 3. 1929 ist Ziff. 4K von § 11 des Gesell schaftsvertrags geändert.

Albrecht Klenk in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Elise Klenk geb. Leitz, Kaufmannsfrau in Ulm, übergegangen. Geschäftsforderungen und ⸗=erbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers hat die neue Inhaberin nicht übernommen. Dem Albrecht Klenk, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Um, Donan.

Velbert, el einl. 65346 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2387 ist heute bei der Firma Schür

hoff K Benninghoven Velbert ein getragen worden: Die Prokuren der Kaufleute Karl

Selbeck in Velbert und Emil Brillen in Elberfeld sind erloschen. Velbert, den 15. April 1929 Amtsgericht.

Weyer in Viersen und als deren In haber der Fabrikant Ulrich Weyer in Viersen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jutespinnerei. Viersen, den 11. April 1929 Amtsgericht

Viersen. 5114

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

Nr. 340 bei der Firma Adolf Jansen jr. in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 737 die Firma Franz Kreutzer, Baugeschäft in Viersen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Kreutzer in Viersen.

Nr. 736 die Firma Max Siewert in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Siewert in Viersen.

Nr. 732 bei der Firma Reneerkens & Co. in Viersen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Diplomkaufmann Eugen Schroeder alleiniger Inhaber der Firma.

Nr 738 die Firma Peter Kirchkamp in Schiefbahn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Peter Kirchkamp in Schiefbahn.

Nr. 759 die Firma Gebr. W. K H. Franzen in Viersen und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: 1. Wil⸗— helm Franzen, 2. Heinrich Franzen jr., beide Kaufleute in Viersen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Franzen in Viersen ist Einzelprokura erteilt. i Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.

Nr. 730 bei der Firma Schlöffel & König in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 740 die Firma Johann Peerlings in Viersen und als deren Inhaber der Maurermeister Johann Peerlings in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist ein Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau.

sst

Abteilung B: . Nr. 37 bei der Firma Mechanische

Seidenweberei, Aktiengesellschaft in Viersen: Dem Kaufmann Dr. phil.

Hans Julius Reifenberg in Köln ist

Einzelprokura erteilt.

Viersen, den 11 April 1929. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 60311

In unser Handelsregister A Nr. 45

ist am 12. April 1929 das Erlöschen der

Firma Seitendorfer Do mn inial Ziegelei Werner v. Gazeettritz,

Seitendorf eingetragen worden. Amis—

Fran Hedwig Hellwig, geborene Richard,

Croischwitz als persönlich haftende

In unserem Handelsregister Abt. A

Sommerfeld und Emil Herm zu Schwiebus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Schwiebus, den 12. April 1929. Das Amtsgericht. FræehlL.in, Lr. LTeltom. 6345

Viersen. 6347 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 741 die Firma Ulrich

Der bisherige Gesellschafter Kurt Hetterich ist alleiniger Inhaber der Firma pDSZeitz, den 5. April 1929

Weimar. 6348

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11 Nr. 101 ist heute bei der Firma F. Giegold C Sohn in Weimar ein⸗ getragen worden; Die Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschafter ist dahin ge⸗ ändert, 3 die Gesellschaft von einem jeden Gesellschafter allein vertreten werden kann.

Weimar, den 10. April 1929.

Thür. Amtsgericht.

W eimenmn. 6349

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 112 ist heute bei der Firma

Otto Geise in Weimar ,,, worden: Der bisherige Gesellschafter

Friedrich Pfestorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Weimar, den 19. April 1929.

Thür. Amtsgericht.

Weissensee, LThiün. 6034

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gebr. Conrad, Nachf. Hensch⸗

leben“, folgendes eingetragen: Die Firmg Gebr. Conrad Nachf., Hen ch⸗ leben“ ist auf den Müllermeister

Richard Wirth ünd den Landwirt Otto Wirth in Henschleben übergegangen, die sich zu einer offenen er gef, fe schaft zusammenge ian haben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist seder der Gesellschafter befugt.

Weißensee (Thür.), den 21. März 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Werd zi. 6550

Auf Blatt 1016 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Dehnert in Werdau, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist vom 11. April 1929 ab an den Färbereiinhaber Oskar Wunderlich in Heinichen verpachtet. Als Pächter ist der Genannte Inhaber.

Amtsgericht Werdau, am 15. April 1929. Rei tx. 6351

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 633 eingetragenen Firma Max Meißner, Rehmsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in die offene Handelsgesellschaft Max Meißner & Co.

Inhaber sind der Sattlermeister Max Meißner in Rehmsdorf und der Kauf⸗ mann Artur Winkler in Predel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be gonnen.

Zeitz, den 30. März 1929 *

Das Amtsgericht.

Feix. 2 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 677 eingetragenen Firma Hetterich C Dunger in Zeitz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1 53.5

Das Amtsgericht.

Niilli chan. In das Handelsregister B Nr. 17, Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht für den Kreis Züllichau Schwiebus in Züllichau, ist eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗

sammlung vom 4. August 1928 ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung und Betätigung gemein⸗

nüätziger Siedlungen im Kreise Züllichau⸗ Schwiebus zur Durchführung und ö dieser Aufgabe und alle sonstigen Geschäfte unter vorzugs weiser Berücksichtigung Kriegsbeschädig⸗ ter, Kriegerwitwen, Kriegsteilnehmer und kinderreicher Familien. Nach dem⸗ selben Beschlusse ist 3 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Züllichau, den 10. April 1929.

D

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Hassnum. (6798

In das Vereinsregister ist am 10. April 19279 unter Nr. 27 des Registers folgendes eingetragen worden: Turnverein Gut Heil“, Neuenkirchen in Neuenkirchen. Die Satzung ist am 15. März 1929 errichtet. Voistand: Lehrer Heinrich Nitsch in Neuenkirchen, Bäcker Friedrich Meyerholz in Neuenkirchen, Müller August Hische in Nienstedt, Sattler F. Meißel in Neuen

kirchen, Haustochter Anna Renken in Blockwinkel.

Amtsgericht Bassum, 13. April 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

x benstein. 6358

Genossenschaftsregister Nr. 17: Dresch⸗ genossenschaft . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Westuffeln. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ausdrusch sämtlicher Getreidearten mittels eigener Maschinen für eigene und fremde Rechnung. Statut vom 9. 1999.

Grebenstein, den 3. April 1929.

G ESIMMm er. 639569

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Eier- und Ge— flügelverwertungsgenossenschaft Tribsees, eingetragene Hehe se he, mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tribsees eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. März 1929

festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Ge⸗

flügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Grimmen, den 5. April 1929 Amtsgericht. MUIIn Imershach. 6360 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Genossenschaft unter Firma „Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Dannenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dannenberg eingetragen worden. Das Statut ist am 22. November 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung einer Wasserleitungsaulage für den Hausbedarf der Genossen zur Be schaffung von Trinkwasser. Gummersbach, den 14. Februar 1929. Amtsgericht 1M MMM a eh. 63611 In das hiesigz Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 bei der „Elektrizi täts Genossenschaft Jedinghagen, ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Jedinghagen“, folgendes eingetragen worden; Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 8. Dezember 1927 bzw 2. Januar 1928 aufgelöst Gumntersbach, den 16. März 19239 Amtsgericht.

( AMI IMM a eh. 362 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 bei der „Allge meinen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gummersbach“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1929 aufgelöst Gummersbach, den 2. März 1929 Amtsgericht.

HK iel. 6363 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 15. April 199 unter

Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Kinderfreunde“ der Orts⸗ gruppe Kiel im Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zun Schutze der Familie e. V., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kiel. Durch General verfammlungsbeschluß vom 9. März 1929 ist das Statut geändert. Zweck Genossenschaft ist fortan, minder üittelten, kinderreichen Familien ein des und zweckmäßig eingerichtetes iheim nebst Garten billigem zu verschaffen. Amtsgericht Kiel.

Nr. 177:

3u

LIM, . 6364 Im Genossenschastsregister ist am 8. April 1929 unter Nr. 53 die Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen salza eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Eier und des Ge⸗ flügels aus der Hühnerhaltung der Mitglieder. Das Statut ist vom 20. Fe bruar 1929.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lii ten. 6365 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Kriegsbeschädigten⸗Siedlungs gesellschaft Eigenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großlehna, am 14. April 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die , ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. De⸗ zember 1926/2. Januar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gemeindevorsteher Otto Ebert in Großlehna und der Kauf mann Walther Dreßler in Kulkwitz.

Lützen, den 15. Äpril 1929.

Das Amtsgericht. Menden, lr. I18erlohin. 6366] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen. Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Spar- & Bauverein für Stadt und Amt Menden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Menden folgendes eingetragen worden: Franz Risse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Dinslage getreten. Menden, den 10. April 1929.

Das Amtsgericht.

Mörse. w In unser , Genosseuschaftsxegister Nr. 42 ist bei dem Gemeinnützigen⸗

Spar- und Bauverein e. G. m. b. H. in Hochemmerich heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Gemeinnütziger⸗ Spar⸗ und Bauverein Hochemmerich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rheinhausen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Domi⸗

gericht Waldenburg, Schles.

Amtsgericht.

nick ist Heinrich Petry in Rheinhausen⸗

. in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1928 sind die §S§5 3 Abf. 3, 20 Abs. 1, 13 Abs. 1—- 3 und 513 Abs. 1 geändert bzw. neu hinzu⸗ gekommen. Der Geschäftsanteil ist auf 300 Reichsmark erhöht. Mörs, den 26. Februar 1929. Amtsgericht. FRiinc hen. Genossenschaftsregister. . Darlehenskassenverein Ober⸗ haching eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberhaching. Geänderte Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Oberhaching und ùnmgebung eingetragene Genossen⸗

6368

schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. München, den 13. April 1929. Amtsgericht. ¶bSterodle, Osthr. G3 6s] In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Heimstätten⸗Bau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Osterode, Ostpr., folgendes ein—⸗ getragen: Das Statut ist in 83 (Ge⸗

, , und in 5 2 (Aufsichtsrath durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 13. März 1929 geändert.

Ssterode, Ostpr., den 13. April 1929. Amtsgericht.

Ie i mn wald e. 6370

Inh unser Genossenschafisregister ist heute unter 32 die Genossenschaft unter der Firma „Eier und Geflügel⸗ verwerkungsgenossenschaft Rügenwalde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rügenwalde“, eingetragen worden. Das Statut ist am 15. März 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde— rung der Geflügelzucht durch gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Rügenwalde, den 2. April 19239. Das Amtsgericht

Schöningen. 6371

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 bei der „Blättertrocknung Jerxz heim e. G. m. b. H. in Jerxheim“ ein getragen, daß die §s§ 15 und 39 der Statuten durch die Generalversamm⸗ lungen vom 15. Juni und 29. Juli 1928 geändert sind.

Schöningen, den 25. März 1929

Amtsgericht.

6372 Genossenschaftsregister ist Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Eisenbahnban verein Fröndenberg“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1928 sind die 85 2 27, 23 der Satzung (Zweck der Genossen⸗ schaft, Verteilung von Gewinn und Verlust, Verteilung des Vermögens bei Auflöfung der Genossenschaft) geändert.

Unna, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht

nat. X i bei der

nner

Unten

wien «“,. Br*. Halke,. 6373 Die in unser Genossenschaftsregisten

eingetragene Dreschgensossenschaft Wiehe

e. G. m. b. S. in Wiehe“ ist durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

25. Juni 1928 aufgeköst. Die bisherigen

Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Wiehe (Unstrnttal)

den 15. April 1929.

5. Mufterregifter.

1xnShbherꝶ. 897911

In das Musierregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen: Firma Julius Cronen- berg, offene Handelsgesellschaft in Sophien ˖ hammer bei Müschede, 1 Modell für Eis⸗ blumenlackierung in allen Farbtönen für Sensen, Fabriknummer 12 plastische Er- zeugnisse, angemeldet am 13. April 1929, 16 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.

AUinsberg i. W. den 15. April 1929.

Das Amtsgericht.

H rem en. 67921 In das Musterregister ist unter Nr. 1244 eingetragen worden: Ludwig Heilmann in Bremen, ein unverschlossener Briefum schlag. enthaltend ein Muster Kopf für Zeitschriften, Reklame und Druckschriften seglicher Art, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 19209, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Rur städt. , . 67831

In das hiesige Mustertregister ist am 7. März 1929 die Firma Claußnitzer Strickwaren⸗ u. Trikotagensabrik Albert Schliefinger in Claußnitz betr, eingetragen worden:

Nr. 562, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Muster für Damen- und Herren⸗ unterkleidung mit besonderer Maschen⸗ bildung, Nin. 131, 105, 303, drei Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist diei Fahre, angemeldet am 7. März 1929, 2 Uhr 30 nachmittags.

Burgstädt, den 16. April 1929.

Das Amtsgericht

Eisenach. 6794 In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 332 eingetragen worden: Kaufmann Fritz Eckhardt in Eisengch, Bahnhofstr. 55, und Ingenieur Max Hohnekamp in Eisenach, Uferstr. 40a,

1

1