1929 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

do do do do do bo do do do do

do

do

do do

do

ein]

m m Em Em m Em Em Em Em

E 19 G. 66. G. do. E it, uk. b. tz do. E. 2 do. E.] do. E. 14 ut. b. 32 do G 13. u

Mittel

Vyp. Pf. R. 2, ut.

bo do do do

do. do do do.

do. d do do. d

do do. M

do d

do do

do

do. do. N

do. n do. d

do di

Nord Vfb

65

do. Em 5

do Em do. Em do Em

do Em. 2

do. Em . 21 do. Em 2

do. Em

do. C do. C do.

do Em

do. G

do Gldest.

do. di

do. do Em

do do. Em.“

do. d Do. E

Preuß Pf.

do do

bo

10 u

59

do. do

do do do do do

Pfdbr. o Ant AUnteilsch. z. I 2 Pf d. Pr. Bod Preuß Boden Komm Em. do E. itz,

do. do do. do. do. C do do do E do. do do do do E Preus

5 do

Preuß. Ct Gold⸗Kom ut do do do do. do. do. do do. do. do do. do

Pre UB. vy Hp. Ps. 24 do. do. 2 do. do do do do do do. do do. do. e do. do. 2s do do. 2 do. do. 2 do do. 26 do. do

(Liq., Pf. o Ant ĩ Unteilsch. z. M1 GPf. d. Pr. Hyp Anteilsch z Gld. Pf. d. Pr. Bank, kleine Pr. Hyp. V. Gd. R Syp. Pf. 96 S.

do

do. do. do. G J. 246 do. do do. do do. do. d do Dy

do

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em 45 ( Liq;. o. Ant. - Sch. Preuß. Pfandbr. Bl.

Gld y. E. 17, rz. 82 do do. E 20, uk. b. 33 do. Eltz, ut. bz do do C. 19. ut. b. 32 Hyp.⸗ Ban Gld⸗Pf. N. 2-4 13.27 do. do. R. 18-26, 15. 32 do do. Rz 6-29. T5. 34 do. R. 17 do tom R1-3 ul. ng do. do. R. 4, ul. 1.4.84 Rhein. ⸗Westf. Bdir.

Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw.

GP fbr.

do.

Nhein

do.

f Anteilsch. a 6 bHLig. G Pf. Rh. Wstf. Bdtr.

do

do.

do

do. E.] do. E. 10,rz. ab? C. 1 do. E. do G

do. E. 1

Et

old. Pf. unk.

Gin br.

do. E. E. 46,1 do. E. 42, E. 45,

do.

do

do.

Do

do. c

0

yp⸗Bt. Ge

Em

26 S.

do. 256 do. do. do 2 Preuß. K sa Vyp. Pf. E. E. 37, do. E. gg,

2 2 2 8 8822823

—— —— —— W

D *

do. S. 6, . ab gr

1eutiger

9456 6 96h 97, 5b B 97 8 6 U6b 67,5 6 8256

I6 job

76 5b 6

891,76

** 5 6 54 56 36

6 za, 16 g 19,5 6

101,5 6

100,8 6

*

6 329

4, 15 6

92.606

94,5 6

636 6 10 78,61 8

1645 6 8E 44

81,25 6 956 6 95 6 63, 15 6 646 60,5 6

oi b 6

.

. 5,8666 6

101,256

92, bb G 0 Eav 6

894,5b 6

6, vb 6

80. 26h 6 Go, 6b 6

. ob 6 Es, 16d

3289, 7 6

866 0 65 6 o B92, 656 6

100,46 100,595 6 102,2 6 108. 65h 6 100,46 S7 6

9], Sb 6

6 6

81, 18 0 G6 jb g Ga 6

B62, 18 6 76, J5b

9836b 6 4,6 6

8 8 . 9 86 Sd

1.10

In Aktien konvertierbar berechnung.

6 .

eine e ef eee,

ub 0 gen u ohne rn, , , l

al enn Nürnb Yaschf br, 1 3, r..

gemachten Mitteil 1918 ausgegeben anzusehen

, . *.

Ve ig nic nn cietir.

Jrantfurt. Pfdbr. B.

Bodenkreditbt. ih ern j d Constantin d Gr. Hessische Land. H 1

. Dt. ⸗Atlant. Tel 09,102, b, 12,rz. 8

Veuischec ont Ga Dessau 84a, rz. sp. 42

Vl. R om. Dol ah) hoe ds ho , in

Mitteldeutsche Bodenkreditbti. .* abel . 135

Norddsche Grundkred. . 8. 41 do / Teleph. i gabi? Eisenwert Kraft 14

ᷓ8t. eum 51 8. . ns Elettr. Liefer. 1900

Preuß. Bodtr.⸗*

Elektr. Licht uz rast 1900, 04,14, rz. 52 * Gletiro⸗Treuhand

9 do. Central. x odentred. 6 . Obl. v. G67, 91, 96, 01, 06, 0s, 12 ĩ Bl. s . Shi. s 0 11 Felt. u Guilleaume

Pfdbr. Bl. Kom vl. 00e, ge, rue ,,. 850 BI. 201. d

J 2 Ges. . elek. Untern.

r ; 1 18698, 00, 11, rz. 82 Rhein H ypothelenbant Ser. S,

do. Komm -⸗Obl., ausgest. vdisges. Grund-

Rhein Westf. Bodkrd 1 1 Henctel⸗Veuth. Os

Samml.Abls. A. Köln Gas u Elkt.

Disch. . chiffstred⸗ 57 Psb.- hi3 1,2 do Schiffs pfandbr.⸗ Bt. fh. A4 Kontinent. Elettr. do.

Nurnb 9B, rz. 82

Schuldverschreibungen. hn. n nrg 1 me

Industrie Ban ken. Mit Zinsberechnung.

3 JI1.85. 1162, 5d 6 1238 100, 7656

Leonhard Braunt.

Asching. RM Mn. 26 Vant s. Brau⸗Ind. 4 Zu satz div Concordia Bergb. RM⸗NA. 26, ut z9 einschl. Opt -R. 102

Leopoldgrubel gig Linke Hofmann 1898, 01 tv, rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00, 06, 18, rz. 32

141.17 I6.5 B

1869, 156

1.4. 10946

41071, 16

] 68 25h

ö 1.10956

14.1091 9b

14.1016, 16

O90, 1 6

68 6

14310821 6

68, 16

1080.56

*

Jah G

1.1.7 83h

10 112.26h

99 81 1.1.7 88. 56

906

1.1. 35, b 6

33 iooeb e

1.17 IJI3. 266

10 91,256 6

1.1074. 46

1.1.7 86, 6 6

170, 6h

10 8a

70, 16

.

1.17 111, 66

5.1169, 5 B 0 nah J 10 sh vanß 9b

. 1.5 pi. 266 6

1.7 61h 4.10 osbep 6 f. 1928/29, 4

1.7 868, 5h

39 756

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

64 . 0 Bus. ] 1.7 1806

e Zinsberechnung

sanze Kale

1 9

7

717998

1368

4 1.7 Jo, 5b

1.7 64, eb 6

8S65b 1 n mem. 1 1— 1 1 1 6 . 1 1.7 17 71,560 . , 1 1.7 6 1.7 . 1.7 10, 26b 1 1— ö 1 7 87, 3b ö 1— 1.7 1.7 1.7 G4. I5 6

1 B86. 186

1 1 1 6 ö

17 9, 5h 171 17 1.7 82h

1.7 ——

82 2 ö * 3 * * 2 ö x 8 43 266

e 2

.

Ohne Zinsberechnung.

Bd. L . ahi z

mit Zins⸗

DJ DD. Großkraftw. Mann heim Kohlenw

1.4 1.4 1.2 1.7

penn ni 8 dim * 26

n,, Anl. Gold⸗Kom. Em. I! Neiße Kohlen w.⸗ A.

Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A.

Preuß. Vodentredit GldeKom. Em 11 Preuß. Centr. Boden

do. Nogg. Komm. 9 Preuß. Land. Pfdbr. , , R. n

Cren r ad liss üni. 8

2

Prov. Sächs. Ldschft. R n, R 5

a, ., . 8.

Sächs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr.

Gld.mKom. Em 1! Schles. Ld WRoggen“

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“

Noggenw.⸗Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe f Wenceslaus Grb KR

Gld.⸗ Kom. Em. 11

, .

Erste Beilage

heutige Doriger

Dr de 13 do 9g Zwickau Steink Ausg. Fb inzig. Roggrent.⸗

eres en , . gha 4A für 1 Tonne

1 f 1g * 45.

1 4AÆAf 1St. zu 16,15 K

Ausländische festverzinsl. Werte. 1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Notenziffer versehenen werden mit Zinsen ge

Die mit einer

enn n , 1 10 1. 3. 0. Uu 1. 8. 30 6 6 1 9 g j 88 wi

ann. Kt.⸗A. 87 kv. zoszn. Esb. 14 * 6 Invest. 14 * ind. 98 in K o. 02m. T. i & do. do. 95m. Ti. Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2 bis 246560

do. her Nr. 1I1561 bis 136560

do. Zer Nr. 616851 bis 85650,

1er Nr. Dänische St⸗ A. h] Conn schegar. i. do. priv. 1. FJ do. 250600,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els⸗-Lothr. Rente Finn! St, ⸗Eisb. Griech. 45 Mon. do. Sh 1881. 84.. do. o 5GPir.⸗-Lar 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4

do

20000

in Lire Mexikan. Anl. 99 do. abg.

do. 1904 in do. 1904 abg, Norw. E do. . Dest St.⸗ Schat tzi4 do. am. Eb⸗A. Mt! do. Goldrente 10006uld G *“ do. 200 Guld G ** do. Kronen. 8, 1 do. ly. R. in K. * do. vo. in K.? do. Silb. in fl * do. Papierr. in fl 10 Portug. 3 ez. f. Rumän. 0s m. T. i do. 18 ukv. 2418 do. 39 äuß. i. T7 do. 1890 in Æ MJ

do. do. m. Tal. Eff.

do. 1891 in M6)! do. 1894 in mn do. do. m. Tal.! do. 1896 in cb 16

2

do. do. m. Tal. 2 f.

do. 1898 in 16 do. do. m. Tal. ? do. konv. in Æ 10 do. 1905 in 16 do. 1908 in K 16 do. 19190 in Æ n do. vereinh. Rt. g do. do. do 18 bo. do. do. Schwed. St.⸗ A. 80 do. 18686 in 4 do. 1890 in K do. St.⸗R. 04 1. 4 do. do. 19061. 4 do. do. 1858 Schweiz. Eidg. 12 do. do

do. Eisenl

h DD. Do

do. kons. A. 1899020

do, 1006 in n do zollobl. 116 h

da do

0.6 3 TinS. do Gold A f. d.

eiserneTor 25 er do. do. der u. 1er?

do. Grdentl.⸗ Ob. 9 i. K. Nr. 16

u. 8. Nr 18—8 u.

Fr i. K. Nr. 82

sämtlich mit neuen gogcn 6 Caisse⸗Lommune. FS§ Pariser Vertrag⸗Stulcke

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

15 Memel 1927

Kapitalertragsteuer)

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gel Bu lar. gs kv. in 0 do. 9H m. T. in 4 do. 98 m. T. in K Budapest 14 abgst. do. 9b i . gk. 1.8.28 Christiania 1903, jeßt Oslo, in Colmar (Elsaß) o] Danzig 14A Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Mon op. ) 27 Mi. Gnesen 01, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, h Helsingforsoot 4K 4 do. 1902 in . Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in do. 18866 in

do. 1898 in

Krotosch. 1900 S.1 Lissab 8 S. 1, 2* do. 400 S6 i. K. 1. 10. 20.

1 /

zum Deutse Nr. 92.

e ,,

en Meichsanzeiger und

Berlin,

Breußischen am me,,

192

en“

Sonnabend,

.

4 f. C Et. zu 1473 Parlamentarische ,

Strafr , der,, . des

8 Reichstags wurden, . des Ver Ze

Regen den. . des an worn. eine

Il hf .

. . . nland ,. worden

2 3 , e. ein aan rn m lr 5 1.141. 26

,,,.

Schiffers eine

s hiffes br tin at

,, den 8 ö . wren

Bestrafung ih e

Ausführung

Leitu ug .

anerkannten und dadurch eine Gefahr für Leib und . herbeiführt, Wer die Tat ar g. ĩ

mit Gefängnis Gefängnis bis

2

Wer eine Schutzmaßregel verlet Behörde angeordnet ist übertragbaren

D 2 28

oder Verbreiten einer i i oder Pflanzenseuche mit Geldstrafe bestraft mit Gefängnis bis zu einem Jahr z nach welchem Gefängnisstrafe für denjenige n. vorgesehen ̃ vorangegangenen (Störung der Betriebssicherheit in gewerblichen ; ö . Explosion, ö. Ue

= d =

g stg begeht, Heldstrafe bestraft

23

D *

* Q Q

de

Verletzung

O Q

——

de

282

8 *

X

Menschenleben 3 . nen: Be ehörde ilbgs

einen Vertrag . . ing od Volkswirtschaft.

erkehrfteuer

r Einnahme an Kapitalv

8

16 ö

glichen beta, ,, . die

he, Er ö .

ü- =

darauf e., 1 ö aufzun ehmen, gegen Angriffe gegen die Arbeits

Paragraphen diefes vor für Unternehmer der ö Ve

9

d

22

ä Oi e,

, der m in zar

7

ö. ng

bestimmter Listen sowie bei Bedingungen liegen 1 diesem Antrag gegenü lber schweren . .

Ile lch g 1 .

38

iber sen .

g. mäßig.

8 8 2 8 8 2 e ö 8

folgendermaßen zu formulieren: anderen Betrieben Gesundheit

e o 8

Tätigkeit setzt oder bringt oder nicht oder nicht

. hnungsa i . (hu

. ö herbei

. nun 9 8

. 6 . von ei , .

9. 3

n 9 i n fang ver angemessenen Lebenshaltung

W

ö r

é Salzburger strafrechtlichen V ,,,

, ge

I0. August 19250 . 9 een.

Arbeitskraft schützt wäre, kämen schon jetzt st insbesondere d Körperverletzung, Betracht, deren dlus bai ini n. n noch einer zogen werden könne. der bete ehthe etch men

Es werden Verg ütungen

; 2. des Reg 3, I. K. Nr. 42 45. u Vier: 1g . de an in ĩ ö Prüfung unter Hauptsache sei es aber die Aufgabe Sch utz der Arbeitskraft 6

Erpressung, s die Entschei . in

f bei al ö . ö 63 die Beibehaltung eines ausreie i nachgewiesen. f ie Bestimmungen

undi Mieterschutz für den Fall der Aufhebung der

n, , , Zwangswirt⸗ 7a 9 3 15] ö. . e n,, sei zum Ausdruck gen ht, f 36agemann. f dem n ,,,, 3 . * ., igsten 6 [. Schaffung 269 n hen lle geschützt werde. , el er E ntwurf eines neuen Arbeitsschutzgesetzes vor.

Namens meiner Parteifreunde gebe ich die cell chm ab, die sicherlich auch der ö,, der meisten anderen Parteien . Arbeitskraft selbstbe rst tändlich gegenbringen, daß wir

schaft noch einen erhalten bleiben. im allgemein ö 5 elle! die berechtigten i

welcher Weise unter sozialen Gesichts⸗

? 1.1.7 Reichstag liege

zurzeit ein Dich do een zusfch ü die Mieter vielfach leisten . Schutzmaßnahmen zu treffen, nötigenf . gesetzliche Vorschriften. auf Mittwoch.

] 8 4

und Gewerbe. 20. April 197

zentr.) erklärte: urch besondere Hierauf ö sich der Ausschuß ; Briketts

Wa ö ͤ ö er: Gestellt 27 946 Wagen, nicht

am 19. April 1929: gestellt Wagen.

denkbar gin hte Inẽ rresse ent aber dec Materie als zum Arbeitsrecht gehörig betrachten und daher auch im Rahmen der vorlage, nicht dagegen im Reichsstrafgesetzbuch, Der kom munistische Antrag wurde darauf ebenso ozialdemokratische Antrag vom Ausschuß abgelehnt. Nunmehr wandte . der A . der Beratung des Regierungsvorlage ĩ Religisnsgeel

Ruhrrevi Arbeitsrechts Handelsausschuß er e Sitzung nach dem Bericht Zeitungsverleger

des Preußischen Landtags des Nachricht enbüros Laden dorf f der sich gegen das Ueberhandnehmen e und Expl ;

Die Elektrolytkupternotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des eschimpfung .

Vorsitzender J stt einen Bericht die Verhandlungen, 96 am . der Unterausschuß über die . ö 4 diesem Paragraphen sind von den verschiedenen Parteien zah rei . Anträ ge ö einschränher ider, teils erweiternder ö. gestellt ausgiebigster i ger nd M. f Berichterstatter

n n, Bränd s Staatsministerium gs anzuweisen, eicht ö oder a enn ö. üf

o sionen zuständigen Bestimmungen er leicht explosibler Stoffe einer . und nötigenfalls so a ß die Lagerung größerer . . ie von . unterbunden ö Vorschriften k sollen woe nch en ge hf we ö damit durch betrieb hervorgerufene unerträgliche ge ich l i, belästigung der Ferner fand Annahme der Antrag, der Beheizung der Stempelformen für 3 fordert und ferne nehmigungspflicht

Paragraphen gepflogen hatte. ö chinenfabrik . für das Jahr 1928 dem Vorjahr; entsprechender Gewinn

Aktiengesellschaft, T rund 490 000 3 ae genf en konnte insolge gesteigerte erzielt werden da eine ö e Eihöhung der Preise nicht möglich Nach Abzug der statuten⸗ und ver⸗ und Beamte und Verlustkonto H, vorgetragen

erausschuß war verschiedensten

Umsatz um

wies darauf hin, ͤ Strafgesetzbuches strafbar ist, wer dadurch ein ,. is er öffentlich in , ., den Aeußerungen . Kirchen oder

daß bekanntlich ĩ— war, besonders nicht im Export. tragsmäßigen Vergütungen beträgt der Reingewinn 378 709,12 RM. 219 003 RM (gegen 235 684 RM in 1927).

anwohnenden Be ,,

für Aufsichtsrat, öffentlich eine der : Korporationsrechten i Religionsgesellschaft oder Soweit die Vorschriften sich auf Religionsgesellschaften tungen und Gebräuche beziehen, werden sie durch 5 180 des neuen

durch offene Flammen durch ö und Ausdehnung und . Maßnahmen einen .

8222

Gebräuche be⸗ tteslästerung und ihrer Einrich⸗

Beschimpfug der ʒelluloidwaren J I uschuß! bes fh fth . . mit einer Reihe von seierer. über die Be rufschulp licht.