.
7
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 29. April 1929. S. 2.
ter Haftung: Dem Wilhelm Schlicht in Berlin und dem Alfred Hafermann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 461 Ostdeutsche
Spritfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Löschungs⸗ vermerk vom 109. März 1927 ist von
Amts wegen gelöscht. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Max Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 15 295 West⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Puppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Karl Püttmann in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 498 Kurfürstendamm 37 Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Anni Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Fran lein Lilli Schwab in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 606 „Paveg“ Gesellschaft für Patent⸗Verwertung mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 683 Schwede'sche Verwal⸗ tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31 149 Vox⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Götte ist nicht mehr Geschäftsführer.«— Bei Nr. 31 659 Gustav Kottmann Verkaufskontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9g. März 199 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist auf 4000 RM um⸗ gestellt. — Bei Nr. 40 020 Weltkreis⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß von 28. November 19258 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag völlig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Buchhändler Friedrich Krische, Erlangen, und Verlagshuch⸗ händler Dr. Wilhelm Benary, Berlin, sind als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Di rektor Hermann Waldmann, Berlin, 2. Verlagsdirektor Kurt Lohse, Frank⸗ furt a. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Verlag und Ver⸗— trieb von illustrierten Zeitschriften.“ Bei Nr. 11 197 Stephansdach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Joseph Himmelsbach in Berlin-Charlottenburg ist zum allein— vertretungsberechtigten weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 352 Dr, von Reichenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be schluß vom 19. März 1929 ist der Ge selhschaftsvertrag in 8§ 2 abgeändert. Conrad von Reichenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt! Verwitwete Frau Alice von Reichenbach geb. Schmidt in Wer⸗ nigerode a. H. Gegenstaud ist fortan: Die Einfuhr und Ausfuhr von Waren
aller Art, die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitschriften und die Beteiligung an verwandten Unter nehmungen.
Berlin, den 13. April 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
1E l. 2. 6652 Bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Berneastel⸗Cues, ist im Handels⸗
register B Nr. 11 folgendes eingetragen worden: .
Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann zu Berlin ist aus dem Por— . ausgeschieden. Durch 1 der Generalversammlung vom 4. Apri 1928 sind die 38 4 Abs. 1 Einteilung des Grundkapitals und 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) des Gesellschaftsver—⸗ jrags geändert. Die Aktien zu 69 RM und 180 RM sind zu 1090 RM und 1000 RM umgetauscht. Der Umtausch ist durchgeführt.
Amtsgericht Berncastel-Cues.
bitter ek d. ; 6653
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der V. f. L. Turn⸗ und. Sport⸗ 6 , . m. b. H. in Bitterfeld (Nr. 50 des Registers) am 10. April 1929 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund
des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar 1925 um 7000 RM auf 25 5600 RM erhöht worden. Bitterfeld, den 10. April 1929. Amtsgericht. Hrn ni. 6654 (Nr. 26.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am g. April 1929.
Martin Brinkmann Aktienge sell— schaft, Bremen: An Dr.-Ing. Hermann Haeberle und Helmut Ritter ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
„Bremer Sypotheken⸗ X Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Robert Cleon Spies ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
„Han seatische Textil ⸗Gesellschaft mil esähräntter Saftung“, Bremen.
damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. April 1929 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Hasche in Hamburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bürenstr. 4.
Menke C Go. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien i, Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Adolfo Meiners Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 26. März 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Konsul Adolfo Meiners in Bremen.
„Margarine werk Oft frie s land Atktiengesellschaft“., Bremen: In der Generalversammlung vom 26. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 46 abgeändert, bzw. ergänzt worden. Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Friedrich Wilhelm Schwemann in Bremen und Fritz Schultz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
B. Suhr X Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen; Dex Kaufmann Dietrich Heinrich Friedrich Wilhelm Erdmann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. April 1929 ist der 57 des Gesellschaftsvertrags dahin, gemäß Ki] abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. An Wilhelm Drygala in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt. daß er he⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗
schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherung s Atktiengesellschaft,
Bremen: Die an Willy Richter erteilte Prokura ist erloschen.
„Tabakfabrik „Haus Bremen. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Bremen: Johann Heinxich
Friedrich Dietrich Ehlers ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Heinrich Hillen und Hermann Joseph Hillen, beide in Goldenstedt i. 83. sind zu Geschäftsführern bestellt. Ansgari Druckerei Wolfgang Ritter, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bremer Bindegarn-„*X Bindfaden Centrale Bolte X Winterhoff, Bremen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Höter in Einbeck i. H. übertragen. Dieser führt es mit sämt⸗ lichen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter derselben Firma fort. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Bartels X Glaser, Bremen: O. K. Bartels ist am 15. März 1929 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Fritz Glaser das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft und unter derselben Firma fort. Eynradi K Focken, Bremen. Ossene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April
14629. Gesellschafter lind die hiesigen Kaufleute Heinrich Friedrich Conradi und Justus Jakob Focken. Ge⸗
schäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung. Stavendamm 8.
Earl Deppe, Bremen: F. C. E. Deppe Witwe ist am 28. September
938 verstorben. Seitdem führt Frau Hinrich Wilhelm Middendorf, Johanne (genannt Hanna) Wilhelmine geb. Deppe, das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Edzard, Franke X Co., Bremen: Am J. April 1929 ist der Kaufmann Robert Cleon Spies in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Ger mania Brauerei C. Dreßler, Bremen: Am 26. April 1927 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist beigetreten.
Kretschmann & GEo., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Herm. Michael . Co., Bremen; Die Prolura des Wilhelm Schlikker ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
Hresläan. 66 60]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2385 die Molkerei Strehler Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitz in Bettlern, Kreis Breslau, eingetragen worden.
großhandlung und Molkerei. kapital: 20 000 RM.
und Fräulein Maria Strehler Klettendorf, Kr. Breslau.
Gesellschafts vertrag vom 12.
1929.
erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 10. April 1929. Amtsgericht.
Hreslan.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Milch⸗ Stamm⸗ Geschäfts führer sind: Kaufmann Fritz Wust in Breslau in Dem Kauf⸗ mann Alois Strehler zu Bettlern, Krs. Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung 5. ist.
Februar Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen
6655 In unser Handelsregister B Nr. 986
folgendes eingetragen worden; Dem Heinrich List, Breslau, und Wilhelm Schwersensky, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands mitglied derselben zu vertreten.
Breslau, 11. April 1929. Amtsgericht.
res lin. 6656 In unser Handelsregister B Ni. 1258 ist bei der „Vereinigte Knopffabxiken
Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die
Prokura des Isaae Lesser ist erloschen. Breslau, 11. April 1939. Amtsgericht. HRresl'au. 6657 In unser Handelsregister B Nr. 1672 ist bei der „A. Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch rechtskräftiges Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Breslau vom 22. Februgr 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen en ehe sind Liquidatoren. Breslau, 11. April 1929. Amtsgericht. Hr elan. 6658 In unser Handelsregister B Nr. 2163 ist. bei der „Gartenstadt Pawelwitz Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Amtsdauer der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Reinsch und Alfred Dietrich wird bis zum 30. September 1929 verlängert. Breslau, 11. April 1929. Amtsgericht.
HRreslann. 6659 In, unser Handelsregister B Nr. 2312 ist bei der „Gesellschaft für Teerstraßen⸗ bau mit beschränkter Haftung in Essen, Abteilung Schlesien, Zweigniederlassung Breslau“ heute folgendes eingetragen
worden: Die Proekuren des Robert Monske und Achill Müller sind er⸗ loschen. Dem Wilhelm Schmidt, Essen,
ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Hel igfüh ler oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Direktor Ernst Kruse in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt. Breslan, 11. April 1969. Amtsgericht. Hrieg, HBæz. Hreslau. 6661 Im ö, B 14 ist bei der F. W. Moll A. G. in Brieg heute eingetragen, daß dem Karl Moll und dem Friedrich Wilhelm Moll in Brieg Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg, den 12. 4. 1929. h en ni it nm. 6662 Auf Blatt 10 396 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Banu und Boden Aktiengesellschaft in Chemnitz mit dem Sitz in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen und am 1. und 16. März 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere deren Be bauung und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark; es zerfällt in 50 auf den Namen lautende Aktien zu 1009 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder göͤmeinschaftlich vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Architekt Dr.⸗Ing. Wilhelm Sievers in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: Bankdirektor a. D. Felix Stiegler, Architekt Dr.-Ing. Wilhelm Sievers, Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, Regierungsbaurat i. R. Alfred Bach, sämtlich in Chemnitz, und die „Chem⸗ nitzer Grundstücks⸗ und Hypotheken- Institut mit beschränkter Haftung“ in Ehemnitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben worden. Die Aktien sind nur mit Zustimmung des Vorstands der Gesellschaft und soweit sie dem Vorstand gehören, mit Zu⸗ stimmung des Vorsitzenden des Nufsichts⸗ rats der Gesellschaft veräußerlich. Sollten in Zukunft von der Gesellschaft. In⸗ haberaktien ausgegeben werden, können die jetzt auszustellenden Namensaktien mit Zustimmung des Vorstands bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft in Inhaberaktien umgetauscht werden, soweit solche Aktien zum Umtausch zur Verfügung stehen. Ebenso können einem Inhaber von Inhaberaktien mit Zustimmung des Vorstands bzw. Auf⸗ sichtsvatsvorsitzenden auf seinen dahin⸗ gehenden Antrag Namensaktien zur Verfügung gestellt werden. Die Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der , kann für ein an der Führung der Geschäfte behindertes Vor⸗ standsmitglied auf die Zeit der Behin⸗ derung einen Stellvertreter hestellen, der dieselben Befugnisse haben soll, wie das von ihm vertretene Vorstands⸗ mitglied. Die Berufung der General⸗ verfammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
genügt die einmalige Bekanntmachung, dieselbe muß spätestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung ebenfalls erscheinen soll, doch können aus der verspäteten oder überhaupt nicht erfolgten Bekanntmachung in diesen Blättern in keinem Fall irgendwelche Rechte hergeleitet werden.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts— rats sind bestellt: Bankdirektor a. D. Felix Stiegler in Chemnitz (Vorsitzender), Rechtsanwalt Dr. Hans Koch daselbst (Stellvertreter des Vorsitzenden) und Baurat i. R. Alfred Bach daselbst. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Revisionsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteil ung, den 11. April 1929.
¶ Hh En Mi. . 6663 Auf Blatt 10397 des Handels⸗
registers ist heute eingetragen worden die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisen⸗Betonbau mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Zweigniederlassung der zu Lichtenstein⸗ Eallnberg unter gleicher Firma be⸗ stehenden Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 17. Oktober 1928 ab- geschlossen worden. in, ,, des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten so⸗ wie von Bauarbeiten jeglicher Art und die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 15 0090 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ ö bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ sam. Zum AJ ist bestellt der Direktor Emil Goetz in Gießen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 12. April 1929.
ci pen i cle. ö 7105 Bei der im Handelsregister A unter
Ur, 55? eingetragenen Firma Felix Fähnrich, Berlin- Oberschöneweide, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. J Amtsgericht Cöpenick. 19. April 1929.
¶ x im mit schian. 7106 Auf Blatt 1039 des Handelsregisters, die Firma August Heckler in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 17. April 1929.
¶ I XH em. 66641 Eintragungen in das Handelsregister: Baruth X Glasen, Cuxhaven: Die den Kaufleuten Franz Damerius, Carl Mähl und Oswald Adam er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen. Cuxhaven, den 109. April 1929. Cuxhavener Schiffswerft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, in Liquidation: Nach be⸗ schaffter Liquidation ist Vollmacht des Liquidators Carl Hohn und die Firma erloschen. Cuxhaven, den 15. April 1929. Das Amtsgericht. essa. 7109 Unter Nr. 155 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Seiden⸗ und Feindrahtgaze⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Raguhn geführt wird, ist eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Dezember 1928 um 24 000 RM auf 36090 RM erhöht ist und ferner durch gleichen Beschluß die folgenden Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert bzw. ergänzt
führung), §5 8 (Bestellung
lung), § 18 (Aenderung des
bertrags ist gestrichen. Dessau, den 5. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
HPessann. . 4
Unter Nr. 1333 des Handelsregisters Abt. A, woselbst ö Drestler in Dessau gefü
ändert ist. Gegenstand des
material. des Unternehmens) des
vertrags geändert. Dessau, den 13. April 1929.
sind: 8 2 (Betätigung der Geschäfts⸗ l und Ab⸗ berufung der Geschftsfährer). 5 14 (Be⸗ schlußfähigkeit der Gesellschafterversamm⸗ . Gesell⸗ schaftsvertrags)z; 8 17 des Gesellschafts⸗
6665
die Firma Emil hrt wird. ist
Abt. B, woselbst die Firma „Gesellschaft für elektrische und keramische Industrie mit beschränkter Haftung“ in Dessau ge⸗ führt. wird, ist eingetragen, daß die Firma jetzt in „Felix Herrmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brenn⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1929 sind die 8§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand Gesellschafts⸗
PDessans. 7108 Unter Nr. 78 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Hof⸗— buchdruckerei von C. Dünnhaupt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Defsau geführt wird, ist eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Roßlau erloschen ist.
Dessau, den 13. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Peim old. 6666] In das Handelsregister B Nr. 144 — Brunnenhandelsgesellschaft m. b. H. in Berlebeck — ist heute eingetragen. Der Kaufmann August. Schoene in Detmold ist nicht mehr Geschäftsführer. Detmold, den g. April 1929.
Das Amtsgericht. JI.
Dortmund.. . 6291 In unser Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen:
Nr. 3868 am 26. März 1929 bei der Firma „Paul Lachmann“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 603 am A. März 1929 bei der Firma „Heinrich Cramer Nachf. Inhaber Max Schumacher“ zu Dortmund: Das Ge—= schäft ist auf die Firma Rudolf Dreist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, übergegangen, welche das⸗ glb unter der Firma „Heinrich Cramer Nachf. Inhaberin Rudolf Dreist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund fortsetzt. — Nr. 3983 am 28, März 1929 bei der Firma „Nörd⸗ licher Leder⸗ und r,, Toni Schoemann“ zu Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Toni Schoemann Lederhandlung“. — Nr. 4178 am 28. März 1929 die Firma „Wilhelm Wagemann“ zu Dortmund Husen, Husener Straße 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wagemann, Dortmund⸗Husen. — Nr. 4175 am 28. März 1929 die Firma „Seidenhaus Hans Schmitz in Bonn mit Zweigniederlassung in Dortmund“ zu Dortmund, Westenhellweg 35, und als deren Inhaber der . Jo⸗ hannes get. Hans Schmitz in Bonn. Der Ehefrau , Hans Schmitz, Paula geb. Schreeb in Bonn, dem Kauf⸗ Kaufmann Karl Klöppel in Bonn und dem Geschäftsführer Paul Kohlberg in Dortmund ist Einzelprokura erteil. — Nr. 4176 am 28. März 1929 die Firma „Westfälischer Herdvertrieb Leopold iünton“ zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 132, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Anton in Düssel dorf. — Nr. 4177 am 28. März 1929 die Firma „Heinrich Thriene“ zu Dort⸗ mund, Redtenbacher Str. 28, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thriene zu Dortmund. — Nr. 4180 am 2. April 1929 die Firma „Walter Klingenberg“ zu Dortmund, Westenhell⸗ weg 37, und als deren Inhaber der
Kaufmann Walter Klingenberg zu Dortmund. — Nr. 4041 am 2. April
1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Bernh. Gerlach & Cie.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Bernhard Gerlach zu Dortmund ist aus der e m r aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Tie bisherige Mitgesellschafterin Ehefrau Kaufmanns Bernhard Gerlach, Mathilde geb. Schulte, in Dortmund ist alleinige Inhaberin der Firma. — Rr. 4109 am 5. April 1929 bei der . Handelsgesellschaft „Allgemeine Elektro⸗⸗Bau Liesenhoff & Jaeger“ zu Dortmund: Der Ingenieur Karl Jaeger zu Dortmund ist aus der Ge⸗— sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell= schafter' Ingenieur Fritz Liesenhoff, etzt in Dortmund, ist alleiniger Inhaber der Fiyma. — Nr. 4166 am 6. April 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Emde K Kähmann“ zu Dortmund-⸗ AUsseln: In Aplerbeck ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. — Nr. 864 am 9. April 1529 bei der Firma „Alen Mendelsohn, Damenmäntelfabrik“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2377 am 16. April 1929 bei der Firma „Balthasar Hebeler“ zu Dort⸗ mund: Die k des Carl Wefel⸗ meier und des Heinrich Kamp ist er— loschen. — Nr. 41841 am 10. April 1929 die Firma „Leinenhaus Leibstein, Wil⸗ helm Leibstein“ zu Dortmund, Münster⸗ straße 3815, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Leibstein zu Dortmund. — Nr. 25668 am 19. Avril 1929 bei der Firma „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Hergerhausen K Co. zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 917 am 12. April 1929 bei der
eingetragen, daß die Firma er⸗ Rima „Wilhelm Breitenbruch“ zu loschen ist. Dortmund: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 13. April 1929. Amtsgericht Dortmund. Anhaltisches Amtsgericht. w . . . . HPreꝶel nm. ö 666 i] Pes. (lion Auf Blatt 21 27 des Handels⸗ Unter Nr. 72 des Handelsregisters registers ist heute die Kohlen⸗ und
Brikett⸗DTienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschgfisvertrag
ist am 4. April 192 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Betrieb eines Handels ⸗ geschäfts mit Brennstoffen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Zweignieder⸗= lassungen zu errichten, gleichartige oder
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ leiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Gesellschafts verhältnis
Gegenstand des Unternehmens ist der und aller
Verkauf von Textilwaren
waren und Bekleidung“, Bres
ist bei der „Aktiengese chf , . au, heute
Bei Einladungen zu Versainmlungen
Anhaltisches Amtsgericht.
kann von jedem Gesellschafter mit halb- jährlicher 99 für den Schluß des Ge⸗=
ö
6
.
.
„192g ist die Gesellschaft aufgelöst.
niederlassung Kiel: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
m
Nr. 92.
Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 20. April
Jacobshagen.,. 6696
In das Handelsregister A ist heute
eingetragen worden:
Nr. 29. Dampfmolkerei Jacobshagen Eduard Thiel, Jacobshagen, . x deren Inhaber der Y Eduard Thiel in Jacobshagen.
Amtsgericht Jacobshagen, den 10. April 1929.
— 24 — 8. ; . 8 ö geteilt in 31 500 auf den Inhaber Meerane betr, i ; ; ; * . . ; 4 ; aber Meerane betr, ist heute eingetra ; Prokur t eme, 1999 zz 1 1. Handelsregistet. Aktien zu ie 20 RM und 2020 worden: Der ,,, 2 eg, ai , , ,. m , zember le, ist der Sesellschaftsvertrag auf den Inhabel lautende Aktien zu e Hang Ehregötr e, n K ee m, 'erlassung in Minden geändert und neu gefaßt worden. Auf 1060 RM. Die Aktien werden zum auggeschleden. Gertrud verehel, Müller Krüge 4 . . Hermann den dem notariellen Protokoll über diese Nennbetrag ausgegeben, geb. Oschatz in Meerane ** 8 . 3 . e, ede, . big. igen Gehe Amtsgericht. Inhaberin. ö Das Gr e, . , schaftsvertrag wird hier Bezug genom⸗ 1H iel P 603 . Meerane, 15. April 1929 ee, , beträgt 150 Mil ö , . nicht durch die iel. 53. Plßril 1829 A Mr, , kene, 6714 Gr . , , f, . . . , Mathitde Balogh, Kiel, Inhaberin Im Handelsregister warde heute auf Amn . ö . ö 1 (Eb6 sammlung vom 17. März 1923 und vom ist Ehefrau. Mathilde Balogh geb. Blatt 371, die Meißner Wandplatten⸗ u je ! RM, b) 40 0690 Aktien 28. Febrnar 19235 sowie durch den Be⸗
JJ Balogh in Kiel ist Prokura erteilt, schränkter Haftung in Meißen be⸗ ö 66 B Nr. 680, Milchhof Aktiengesell⸗ treffend, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ Eintragung vom 11. 4. 1939 in schaft, Kiel: Meiereidirektor Erich vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ Abt. A des hlesigen Hanzels regifters s⸗ Saager in Kiel ist zum Vorstandsmit⸗ schafter vom 19. März 1929 laut Nr. I5 bei der * Firma erl. glied bestellt worden,. B Nr. 41, Notaxigtsprotokolls von diesem Tage Dalichow. Jüterbog. Howaldtswerke Aktien⸗Gesellschaft, abgeändert worden. Gegenstand des
Der bisherige Inhaber ist gelöscht. Meiger Juhaber ist der Fleische rmeister Wilhelm Dalichow in Jüterbog.
Amtsgericht Jüterbog.
IS Cmpten, AllBzäii m. 6698 Bauhütte Allgän, Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung in Kempten. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergerichth, den 6. April 1939. .
HKerhen, HBa. 1E ölJu. 6699
Im hiesigen Handelsregister, Abt. B, wurde heute die Firma Elektro⸗Wasch⸗ und Haushaltungsmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Horrem, eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wasch⸗ und Haushaltungs— maschinen. Das Stammkapital beträgt 2B ohh Reichsmark. Geschäftsführer ist Karl Dornhoff, Oberingenienr, in Weiden bei Köln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar und 8. April 1)29 festgestellt. Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: 1. Karl Dornhoff, Qberingenieur, in Wei⸗ den bei Köln, Maschinen, wofür ein Bert von 6000 RM, 2. Ernst Schulte— Moenting, Kaufmann, in Köln, Ma⸗ schinen, wofür ein Wert von 1450 RM und ein Patentanteil, wofür ein Wert von 625 RM, 3. Florian Bauer, In genienr, in Köln Klettenberg, Ma schinen, wofür ein Wert von 2855 RM und ein Patentanteil, wofür ein Wert von daß RM g etz ist, unter An— technüng, in dieser Höhe auf ihre Stammeinlagen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Kerpen, den 15. April 1929. Amtsgericht. 14 il. 6702 Kiel, 9. April 1929. A Nr. 1769, Seifen ZJansen, Drogerie und Seifen⸗ Spezial Geschäft Inh. Iulius Jansen, Kiel: Die Firma ist geändert in: Drogerie Jansen Drogen⸗Seifen⸗ und PBhotohandlung Inhaber Julius Jansen. A Nr. 1820. Fritz Homwaldt, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Wulff ist alleiniger Inhaber der Firma. B Nr 65h, Walter Götz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kiel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 189. Februar 1929 ist das Stamm⸗ kapital von 20 000 RM auf 26 500 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 4. April 2g. . Der Kaufmann Egon A. Wehring in Eutin ist. zum Liquidator bestellt. Nr. 399, Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel: Ernst Fleischmann ist am 1. Fe⸗ bruar 1929 aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht.
I iel. 6700
Kiel, 11. April 1929. A Nr. S5, SHer⸗ mann Holstein, Kiel: Der Kaufmann Karl Bernard Holstein in Flensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 243. J. W. Seibel: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Meynköhn in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Nr. S07, Sein⸗ rich Baap, Kiel: Die Einzelprokura des Tiefbauunternehmers Hans Paap ist erloschen. Nr. 1374. Karl Prien, Kiel: Dem Kaufmann Fritz Willrodt in Kiel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht.
n iel. ö
M.. . 1929. uido Hackebeil Aktiengesellschaft
Buchdruckerei und Verlag, 2
67011
bis zu 1900 000 RM erhöht werden. Du rch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1928 ist der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 650 000 NM durchgeführt. Das Grund⸗
als Molkereibesitzer
heute unter Nr. 45 die Firma A. Klar in Märk. Friedland und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Klar in Märk. Friedland eingetragen worden.
Mari gulkhurg, M esthr, 6711 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 569 die Firma „Bruno Kuhn,
Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kuhn in Marien burg eingetragen worden.
B Nr. 656, Amtsgericht Marienburg, 5. April 1929.
Mari enk urg. West pr.
Nr. 570 die Firma „Hotel Werderscher
der j lun Nr. ͤ 8 rderscher
5. April 19253 soll das Grundkapital um ol ü . zurg“ und als deren Inhaber die Frau
ö 2 8; 3 - ' * l
Anna Butzkowski in Marienburg ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Marienburg, 6. April 1929.
M era nE*, Sadhsenm,
sammlung vom 11. März 1929 sind de 5 5 Absatz 1 Satz 1 (Grundkapital un
S00 900 RM ist beschlossen und durch geführt worden. Das Grundkapita
S800 Stammaktien über je lauten auf den Inhaber und werder zum Kurse von 100 , ausgegeben Amtsgericht.
— — —
n aelin. 670d
sellschaft mit beschränkter Liquidation, Sitz Köslin:
in Köslin bestellt.
aufgelõöst.
registers ist bei der Firma „F Geschäft nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, des Kaufmanns Otto Weber in Köthen, auf dessen Sohn, den
Kaufmann Eberhard Weber, über⸗ gegangen ist, der es unter der alten
Firma weiterführt. Köthen, den 12. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
HE Onstianæ. 6706
Handelsregister. A Band V O- 3. 130, Martin Mayle, Schraubenlager in Konstanz: Die Firma ist auf Stephan Reuling, Kaufmann in Kreuzlingen, übergegangen. 5. 4. 1929. B Band II O.⸗3. 37, Schuckmann K Co., G. m. b. H. in Konstanz: Johann Hahn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle i Julius Thoma, Schreiner, und Karl Hahn, Uhypmacher, beide in Konstanz, zu Geschäftsführern bestellt. 12. 4. 1929. Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Loi. 6708 Im BHandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58s die Firma Karl Kohagen in Loitz, Hamburger Kaffeelager, Nieder⸗ lage der Firma Thams & Garfs, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kohagen in Loitz eingetragen. Loitz, den 9. April 1929.
Das Amtsgericht. Li chm. 6709 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma „Baugesellschaft Clenze mit be⸗ schränkter Haftung“ heute folgendes ein⸗ getragen: Für den als Geschäftsführer ausgeschiedenen Wilhelm Nieber in Clenze ist der Uhrmacher Carl Griebe in Elenze zum rf uhr. bestellt. Amtsgericht Lüchow, 15. April 1929.
Märkisch Friedland. 6719 In unser Handelsregister Abt. A ist
Amtsgericht Märk. Friedland, den 9. April 1929.
2 ra, Mert lone] Im Handelsregister A ist heute unter
Inh. Anna Butzkowski, Marien⸗
6713)
kapital beträgt jetzt: 2 650 00h RM, ein r
Auf Blatt 1188 des hiesigen Handels—=
Freyda in Kiel. Dem Kaufmann Georg
Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗
Einteilung), S 5 neuer Absatz 3 (Jahres⸗
gewinn), der 5 14 Abs. Satz 1 des sich an Unternehmungen gleicher oder Desellschaftsver trag. durch Streichung ähnlicher Art in jeder gesetzlich . der Worte „und höchstens 5“ geändert. lässigen Form zu beteiligen, solche
Die Erhöhung des Grundkapitals um
beträgt jetzt: 2 000 000 RM. Die neuen 1000 RM
H⸗R. B Nr. 47, Fuchs & Lüthke Ge⸗ Haftung in it Zum Liqui⸗ N dator ist der Kaufmann Eugen Fuchs Firma Köslin Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1929 ist die Gesellschaft mit sofortiger Wirkung — ——
Amtsgeri zöÿslin 8 April 1929 Des fer sr . = ⸗ 35 Amtsgericht Köslin. 8. April 1929 Das Erlöschen der im Handelsregister . ö Abteilung A eingetragenen Firmen:
IS üthen, Anhalt. 67051 Gebr. Wetzel in Mettmann (A 1289),
Unter Nr. 91 Abt. A des Handels⸗ ters b H. Sirben Nachf.“ in Köthen eingetragen, daß das
Werke Saxonia, Gesellschaft mit be⸗
Unternehmens ist die Fabrikation von r Wandplatten, Oefen und verwandten d keramischen Waren und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt,
Unternehmungen zu pachten und zu ver⸗ pachten oder zu erwerben, Zweignieder⸗ l lassungen zu errichten und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die der Erweiterung und Förderung des Ge⸗ ; sell che fte zweckes dienlich erscheinen.
Meißen, den 15. April 1929.
Das Amtsgericht.
Menpen. 6715 ( Eintrag zur Firma J. & H. Krapp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meppen, Handelsregister B Nr. 3: Die ist erloschen, die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendigt.
Amtsgericht Meppen, 12. April 1929.
FH ett m ann. 6716
Peter Heier, Möbelfabrik zu Mettmann (A 217), C. August Boddenberg in Mettmann (à 2355, Buserath & Co. in Mettmann (A4 244), Karl Lücke in Mettmann ( 280), Ernst Nußbruch in
Mettmann (A 316), Karl Quick in Mettmann (A 435), Hermann Holz⸗
kämpfer in Wilhelm in
Mettmann (à 347), Albert Mettmann (A 3556), Kirsch⸗ baum & Co. in Mettmann (A 391),
zu je 500 RM, e) 31 060 Aktien zu je 1000 RM. Sämtliche auf den Inhaber.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung seitens des Vorstands oder Auf⸗ sichtsrats erfolgt mittels öffentl. Be⸗ tanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von 17 Tagen liegt.
Minden i. W., den 10. April 1929.
Das Amtsgericht.
Aktien lauten
Mitiwei d a. 6718 Auf dem die Bauk für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft in Mitt⸗
MI
ida be 1 Blatt 210 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden: ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1829 hat die Erhöhnng des Grundkapitals um vier⸗ hunderttausend Reichsmark, in ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu hundert Reichsmark und dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf eine Million Reichs⸗ mark, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien folgt zum Kurse von 108 35.
Amtsgericht Mittweida, 15. April 1929.
weida betreffenden
Die
er⸗
Montabaur. 6719 Amtsgericht Montabaur, den 23. März 1929, Handelsregister A Nr. 101, Firma Georg Bergau in und A
wegen gelöscht MHiinster, West. 6720 8 5 8 26 9. 8 . In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Hermann Mühlhoff in Mettmann (A 438), A. Josten & Co. in Haan (A 346, Ernst Schmitz in Haan (A 350), Alex Finke in Haan (A 360, Wahlen & Co. Westdeutsche Horn⸗ und Edelbein Industrie in Haan (A 420), Jac. Halfmann in Wülfrath Erholung (A S6), Bergisch Märkisches Eleltrizi⸗ tätsgeschäft August W. Grote in Wülf⸗ rath (A 475), Otto von der Höh in Siegersbusch (A 448) i nach 5 31 * H.⸗G.⸗B. in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt. h Mettmann, den 15. April 1925. Das Amtsgericht.
Minden, West. 6717 In unser Handelsregister Abt. B 1 unter Nr. 147 folgende in Minden i. W.
errichtete Zweigniederlassung der in Berlin, ihrem Hauptsitz, unter der Firma „Deutsche
ma „Deutsche. Bank“ bestehen den Aktiengesellschaft eingetragen: „De utsche Bank, Zmeigstelle Minden“. Der am 25. Februar 1870 festgestellte Ge⸗ sellschaftsvertrag ist mehrmals, zuletzt am 4. April 1928, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den . ernannt wird und aus mindestens zwei Personen be⸗ steht, besteht zurzeit aus: 1. Kaufmann Oslar Schlitter, Berlin, 2. Bankier Oskar Wassermann, Berlin, 3. Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗ Dahlem, 4. Direktor Alfred Blinzig, Berlin-Dahlem, 5. Bankdirektor Selmar
Fehr, Berlin⸗Charlottenburg, 6. Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn, Berlin, . Bankdirektor Dr. Werner Kehl, Berlin ⸗ Dahlem, 8. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz, 9. Bankdirektor Johannes 3 Berlin⸗Schöneberg, 10. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 11. Bankdirektor Dr. Jacob
Sperber, r, ne, ,,. 3. Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt, Berlin, 14. Bankdirektor Fritz Wintermantel,
Berlin, zu — 14 stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Die Gesellschaft wird vertreten:
a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder
einen Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Nechte mit. den ordentlichen Vorstands⸗
egisters, die Firma Ehregott Müller in
Va km burg, Sa ale. 6722
Nan mbiukg, Snaaln e.
Ar. 777 folgendes eingetragen: Fivma Wilhelm Heyner in Naumburg (Saale). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heyner in Naumburg (Saale).
Vana lin „ Sanle.
Ar. 22 bej der Firma Hennenbranerej, Aktiengesellschaft, vorm. Adolf Schröder, auf der Henne bei Naumburg (Saale) folgendes eingetragen: Nach dem Be⸗ ii se der Generalversammlung vom. ö; . — des Unternehmens: Berne, Berlin, 12. Bankdirektor Otto er, nnen, die Herstellung und der
die Trocknung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, der Betrieb der mit der Brauerei, der Landwirtschaft und der Trocknung zusammenhängenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte, die c — iede Beteiligung an Unternehmen, die Ge⸗ b) von einem Vorstandsmitglied und Häft⸗ der bezeichneten Art betreiben,
anderen Unternehmungen, auch öffent⸗ lich⸗vechtlicher Natur, 1 die Zwecke der Gesellschaft fördern. Dunch den Beschluß
ist. Durch den Beschluß vom 9g. März
sammensetzung des Aufsichtsrats), 8 12
berufung, Beschlüsse, Sitzungen, Be⸗ sprechungen des Aufsichtsrats, Schweige⸗ pflicht seiner Mitglieder), 5 15 (Gewinn ⸗
s 265 (Verteilung des Reingewinns).
der Fassung des Beschlusses vom 1. Mäx 19235 besteht der Vorstand jetzt au
Fassung des Beschlusses vom W. Dezem-
sellschaft dem Vorstand nur gemein- schaftlich zu; doch kann der Aufsichtsragt einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft oder in Gemeinschaft mit einem Pre⸗ kuristen zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand wird von, dem Ausschuß der Generalversammlung bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder mit dessen Zustimmung durch den Vor— stand. Sie hat unter Mitteilung der zur Verhandlung kommenden Gegen⸗ stände mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu n,. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehe nden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzgeiger. Von den mit den Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen
wew en 18e IL en.
Abteilung B: Nr. 515 am 18. April 1929 die Firma „Reinhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baugeschäft zu Greven i. W.“ Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung der Bauten der in Nordhorn von der Niedersächsischen Heimstätte in Han⸗ nover zu vergebenden acht Wohnungen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Anton Reinhold in Greven. Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1929 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Abteilung A: Nr. 1561 am 15. April 1959 bei der Firma „S. Bendix zu Münster i. W.“, daß Frau Witwe Hedwig Probstein als Gesellschafter ausgeschieden ift.
Abteilung A. Nr. 1633 am 15. April? 1929 bei der Firma „Heinrich Schür⸗ mann zu Münster i. W.“, daß der Kaufnnann ii Schürmann in Münster jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Münster i. W
Der
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 448 bei der Firma Rudolf Wotscke
in Naumburg (Saale) folgendes ein-
getragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 12. April 1929. Das Amtsgericht.
— —
ö Mie . 6723 Im Handelsregister A ist heute unter
Naumburg a. S., den 12. April 1929. Das Amtsgericht.
2, 8 16721] Im Handel zregister B ist heute unter
Dezember 1922 ist jetzt Gegenstand Der Betrieb der
ertrieb von alkoholfreien Getränken,
ie Beteiligung an gewerblichen und i
mitgliedern. d
Oberhausen, Rheinl.
Naumburg a. S', den 13. April 1929. Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 6724 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Maltsch⸗Dietzdorf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Maltsch, heute eingetragen worden; Fabrikdirektor Dr. Mau ist nicht mehr Geschäft führer.
Amtsgericht Neumarkt (Schl.), den 11. April 1929.
eum nket, Scrhles. 67251 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Zuckerfabrik 6 Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Die zdorf, Kreis Neumarkt i. 4 . heute eingetragen worden: Fabrik-
direktor Dr. Alfred Mou ist nicht mehr
Geschäfts führer.
Amtsgericht Neumarkt (Schl.), den 11. April 1929.
Xortheim, Hann. 6727 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute zur Firma en, r,, Bank und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗= schaft Northeim, Zweigniederlassung der
Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt, Aktiengesellschaft in Braun⸗
schweig, folgendes eingetragen:
Die Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt, J in Braun-
lt, Aktiengesel en schweig, ist durch Beschluß der Generagl⸗ versammlung vom 26. Februar 1929 unter Ausschluß einer Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien. gesellschaft in Hamburg übergegangen. Amtsgericht Noxtheim, 27. . 1339.
Xortheim, Haun. 6726 In unser w A Nr. 66 ist heute zur Firma Adolf Gebhardt in Northeim folgendes eingetragen:: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Milli Meyer geborene e fre in Northeim, auf die die Firma als befreite Vorerbin übergegangen 3 Karl⸗Heinz und Rudolf Meyer sind ak Nacherben berufen. n. Amtsgericht Northein,. 8. April Koe.
. . Eingetragen am 12. April 1929 im
H-—⸗R. A bei Nr. 927, Firnig Konfeb⸗ tionshaus hausen; Daß Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Osias Kißmann und Josef Lifsches
Isidor Eigenfeld, Ober⸗
n Mülheim, Ruhr, Eppinghofer Str. 46,
als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. ; dem Betriebe des bisherigen, Geschäfts
Der Uebergang der in
er Generalversammlung vom 20, De⸗
begründeten Verbindlichkeiten auf die
J,
Wahl des Aufsichtsrats), 5 14 (Ein-
anteil und Vergütung der Mitglieder des Aufsichts rats), 5 17 Bildung des Ausschuffes der Generalversammlung), Nach 8 9 des Gesellschaftsvextrags in einem oder mehreren Mitgliedern. Nach 3 10 des Gesellschaftsvertrags in der
ber 1932 steht die Vertretung der Ge⸗
allein
schluß der Generalversammlung vom 3. März 1929 wieder abgeändert worden
1929 sind abgeändert; 5 (betreffend Grundkapital und Aktien), 5 11 (3u⸗
— — —
w
4 4 . ⸗ 3 . ö .
6
2