—
— — — 7 ᷣ— — 83
Erste Anzeige nbeila ge zum Reichs. und Staats anzeiger Nr. 92 vom 20. nrvri 192 S. 4.
[7380 Wir unserer
tag, den 12 Uhr, i
lokal, straße
sassung
3. Entl⸗ s Aufsichts
rat; 5.
3urx
salin nlun 1g n.
rechtigt
Unsere
gende
Bilanz a6 Gen iu n⸗ ut 23 R en, de, ,,. .
11 Säldöono Handlun 19 I Waren Retiamekor
Proyisisn Zinsenkonto ö Kontoltrentkto.:C Differen Ste nerrrkönto. Lohn⸗ mid Autounkos Inventarkonto⸗: auf 9597,37
Ge scl äfts l
10
Verlust: Vortta
doll: 18. Tabakfabrik Oranien A⸗G [68653 7014) Papierfabrik Reisholz Frankfurt a.
95 Westfalenhgus Aktiengesellschaft Bilanz per
Dortmund. Dezember 1928.
schaft zu Düsseldorf hat durch Vertrag vom 26. Marz 1929 ihr Vermögen als Ganzes unfer Ausschluß der gemäß H.⸗G⸗B. § 306 auf uns über— tragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Papierfabrik Reishol Aktiengesellschaft vom 27. März 1929 genehmigt und dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen vorden. Nachdem auch die am 3. April (929 stattgefundene Generalversammlung der Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft den Vertrag genehmigt hat, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. S5 306
Bilanz per 31
Berlin Charlottenbur Jasse und Postse check stattsinden . Ge alre salh nl ing einz ordnung: berichts für das Geschäftsjah
Nicht eingezahltes Aktien⸗ Wan ah slände zo legung? des 6e C. . ö. ichinen und * ze mnungsabschlusses Gewinnverteilung; s k, . Effekten konto. J. Wahlen zum Auf ö (Gründungs⸗ Stammkapital Kreditoren und
und 297 die Gläubiger de Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft auf, ihre Forde— rungen bei uns anzume lden
J — ——
bis zum Ges Ilscha
Aktienkapital
Co., Spiralbohrer⸗ Rückstellungskonto, r,
Maschinensabrik
Werkzeug⸗ 7244 776)
Aktiengesellschaft. Die Papierfabrik Reisholz Aktiengesell—
Liquidation
Stettin, den 15. April 1925. Feldmühle, Bapier⸗ und Zellstoffwerte Aktiengesellschaft
Berlin Marienfelde. 2
36. September 1928.
und Berlustrechnung
Bilanz am Deze niber 1928.
erm gen e, cke s. 1927 di us
,, , Rastenburg. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je RM 40, —
; erlust (Gründungskosten) en He schast . 3 61 lectt citq̃ quer Bilanzkonto. . tie ts Verte. Dortmund, den 10. April 929. Westfalenhaus Attiengesellschaft Dr. Würtdörfer. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
de: Ve slãñ d am̃ .
ober 1627 2113 8 . siebenten Vetordnung zur Durchführung
der Verordnung über Goldbilanzen vom
Weidemann.
- ·NᷣQKi—.ͤi,,:ͤi,
Bilanz des Gesamtinstitutes per 31. Dezember 1928.
77. 1 bre ,,. 3 Rol ysssẽ mn und Besand am
und Kupons zei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗)
s, Wechsel und unver⸗
Abschreibung zinsliche a .
3 über je nom. RM 40, — wird eine Stamm⸗ aktie über nom. RM 1000, — mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 11 u. ff. bzw. gegen 5 Stammaktien über je nom. . 40, — werden 2 Stammaktien über je nom. RM 100, — mit Gewinnanteilschein Nr. II u. ff. ausgereicht. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gebeten, nach Mög⸗ lichkeit ihren bisherigen Aktienbesitz 3 in Stücke zu RM 1000, — umwandel lassen. Der Umtausch ist er, falls die Einreichung der Aktien an dem Schalter der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anre chnung ö,
Nostro guthaben bei Banken n und 38 ankfirmen . Reports und Lombards ge⸗ gen börse ngängige Wert⸗
Fertigfabrikate 4 9 6 hs .
De, el. auf verfrachtet r eingelagerte Waren gene Wertpapiere. Konsortialbeteiligungen T Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen
2 805 218 47
Bür schaf sts H luer J . 9 . 1094 .
Verbindlich! Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Hypotheken
Te eilschuldt de nschre n igen
davon gedeckt: durch börsengängige Wert⸗ ͤ 3084 123,07,
urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle istberechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gun gen zu hrü sen.
. . Gläubiger und .
.
3 162 67801 stige her 23 gol 346,36.
Bürgschaftsdebitoren 4338 915,39. Bankgebäude.
Sonstige Immobilien Sonstige Aktiva
ung: . zürgschaftsgläubiger
schaft über RM 40, —, die nicht bis zum 15. August 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
12 521 866116
— 1
Gewinn⸗ und Verlust
Dezember 1928.
Bilanz am 31.
An
Kassakonto Postscheckkonto Portokassekonton. Autokonto: lagen. Elite Last⸗ ⸗ wagen. Autokonto sonenwage n , .
109
Rezeptekonto. J 109 Abschr. Inventarkonto Neuanschaffun gen ;
5 99
Warenkonto lt. Inventur: Fertigware. Rohmaterialien 1 866, — Verpackungs⸗
materi
Neklamekonto:
Kontokorrentkonto: toren ‚
Hypothekentonto ;
Darlehnskonto: .
Gewinn⸗ und V . Vortrag .
Per
Aktienkapitalkonto . Reserbekont i!... Bankkonto Wechselkon to .
Diverse grep es, Kontokorrentkonto: Kreditsren. Paulmann korrentkonto Hypothekenagiokonto.
. Kurt
Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 1000, — und RM eon. er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 1000, — und RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes ver— kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus— gezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Allgemeine Unkosten ; . ! 4531 927,27 Industriebe⸗ las leer. ö Sche⸗ 43 Außerdem: Aval⸗ und Burg⸗ schaftsverpflichtungen 4 338 915, 39 Nicht erhobene Dividende Sonstige Passiva Reingewinn 1998...
Summe der Passiva Gewinn⸗ und , g per 31. Dezem ber
Abschreibungen Reingewinn
Gewinnvortrag Geschäftsgewinn
r Vorstand. vorstehende . 1928 nebst en,. und Verlustrechnung geprüft tigen ihre Ubereinstimmung mit den von falls geprüften, ,, ,, geführten Büchern der Gesellschaft.
R im März 1929.
Dentsche Treuhand⸗Gesellschaft.
bis zum 30. Juni 1929, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung eines Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine
Konzessionsgelder an die An⸗ haltische Regierung
Steuern und sonstige Ver— m, , J
Vortrag aus 1927
6e, un auf Zinsen und
Veschluß unserer heutigen General⸗ versammlung gelangt die das k ö.
Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesellschafts⸗
Dividende für 28 auf unsere At⸗
für jede Aktie . zliglich 1095 Steuer . e rer me ine f f , wu bei der
6 ewinn auf Provisions ötto. Gewinn auf Effektenkonto Gewinn auf Kupons⸗ . enburg. ;
S bezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert
and nl enst. 29 / z0, zur Aug zahlung und zwar für unsere . Nr Einreichung
scheines Nr.
in der heutigen Generalversammlung auf 89g festgesetzten ividende für das Geschäfts jahr 1928 erfolgt vom 18. April d. J. ab auf Divi⸗ dendenschein Nr. 6 mit RM 1,69 auf
Auszahlung der hinterlegten der Widerspruchsfrist zurückfordert. Er⸗ reichen die, Anteile der Inhaber der
Cenbmnna nell = für e stee Aktien Nr. SI 001 —90 000 gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 22 für das Ge — schäftsjahr 1927 / 28. ĩ fälligen Gewinnanteilscheine sind r Rückseite mit dem Namen des Ini he rs zu versehen. Berlin, den 17. R. Sto l & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeng⸗ und Maschinenfabrit 6,
RM s, — auf die Aktien Nr. 1—18 000 zu RM S0, — auf die Aktien
betrages der Stammaktien über nom. — unter Abzug
Ibo zu RM 1000, Kapitalertragsteuer bei unserer Jen trale in Dessau sowie bei unseren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei den Firmen in gel & Co, Flemming & Jien bauen, Magdeburg, bei der Firma Paul Sch auseil & Eo. in Halle und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen, bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ t in Leipzig.
Dessau, den 16. April 1929. Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
April 1929. 4 r h e ber widersprechenden Attionäre unter
Co., F. A.
sofern nicht von den Aktionären bei Ein
irektor Justus Breul, Berlin, ist f nd reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus
. 9. aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
Perm. den 17. April 1929.
N. Ston & Co., Spiralbohrer⸗,
Werkzeug⸗ und Maschinenfgbrit K
Der Borstand.
Rastenburger Brauerei
In Gemäßheit der Bestimmungen der
Juli 1927 fordern wir hiermit die In⸗
haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über nebst den zugehörigen Cewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. nn. 19239 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien über je nom. RM 1000, — oder je nom, RM 100, — einzureichen
je RM 40, — auf, ihre Aktien
—
in Königsberg i. Pr.: bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg i. Pr.
Gegen Ablieferung von 25 Stammaktien
8
Die Aushändigung der neuen Aktien
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell—
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, — können
Stammaktien oder die über sie von einem kasse in Rastenburg oder bei der oben
seine Kirk nig falls der Aktionär die Aktienurkunden vor Ablauf
Stammaktien über je RM 40, —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ z
RM 40, —, so wird der Kiderspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Stammaktien
bleibt. Die Urkunden derjenigen Aktien⸗ inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig ungetauscht — in Urkunden über RM I0600, — und RM Ho, — umgetauscht,
drücklich das Ge 6 il bemerkt wird. Rastenburg, den 20. April 1929. — 2 Brauere Attien⸗Geselsschaft.
Kön ig⸗Friedrich⸗ August Mühlen Gerie Aktiengese lschast.
Di ionã König⸗Friedrich⸗
August⸗ 3 hlen⸗We . Aktiengesellschaft
werden hiermit zu der am. Donner ⸗
mittags 4 uhr, im l r ac der ; in Dresden, stattf indenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsb zerichts, Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäßt ts jahr 1928 nebst Bericht des hierzu sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlage und i ie Verwendung
.
ordentlichen
Au ssichts rats
6e le r ng des Vorstands 2 sichts rat ts.
Ge . r Stimmrecht
Schalterstunden der Gesellschaftskasse, bei . Dresdner Ban ĩ Allgemeinen A lbteilung' Di . n
zum Ende der in T esden. Eren Aunstalt
. Kassenverein D (nur für Mitglieder), bei einem deutschen Notar oder Hinterlegungsscheine ü einer Effektengirobank hirfrerlegen und bis zur Beendigung ö , rsammlung dort zu be⸗ und die von der Hinterlegungs⸗— 3 . ausgestellte Be scheinigung . der Generalversammlung vorzulegen. ist auch dann ord⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit einer Hinterlegungsstelle . bei einer anderen Bankfirnia bis Beendigung der Ge neralversamm⸗ ing im Sperrdepot gehalten werden. den 18. April 1929.
2282
Die 6
Döszschen,
König ⸗ Friedrich Aug u st. Mnhlen⸗
Werke Aktiengesellschaft. Der n ,
Braune.
6. ver. 29. September 10238.
— —
Effekten und Beteiiigung.
Verlustvortrag 1.
Aktienkapital Reserve fonds
und Verlu fre ne wer. 30. September 19
Verl an,, ö Handlungsunkosten. ....
Einfamilienhaus „S i . .
Kehr nuf ö mit den ordnung⸗ gemäß Büchern der Gesellschaft über— enn n d gefunden.
Berlin, den 11. 3 union Tren hand dit tie . ;
—
Lin ver 30. Seb tem ber
Aufwertungsausgleichs; Verlustvortrag
Verlust in 1927
ö ve . Aufn vertungsh ypothel
be de
2 2 3 318
Gewinu⸗ und ger suflre nnn per 30. September 1928.
Verlustvortrag 1
ier hreibung.
Cinfamilienhaus „Mein Eigen“ Attiengese il ch aft Berlin. Schumacher. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über= einstimmend gefunden. Berlin, den 11.
Februar 1921 nnion⸗r Leere. i, e donn
Der Borstand. geonh ard yen Blöck.
4
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1929. S. 3.
Antragsteller die aufgebotenen Aktien—⸗
urfunden vorgefunden hat. M. Gladbach, den 9. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht.
350]! Aufgebot. Die Allerthal⸗Werke A.⸗G. Gras⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt
Rump in Wefe rlinge n, haben das Auf⸗
gebot des angeblich abhanden gekom⸗ n, von der Lietvae G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg
Nr. 28/82, ausge stellten, bon dem Kauf⸗
mann Farl Putzo in Berlin SW. 42, Ritterstr. 11, akzeptierten, am 20. Juli 1927 fällig gewesemen und bei der
Dresdener Bank, Depositenkasse D zahl—
bar gewesenen Wechsels über 400, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. November 1829, 10 Uhr,
bor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 8. Neue Friedrichstr. 12,317, III. Stock, Zimmer Nr. 144145, Haupt
gang A, zwischen den Quergängen SG = 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
. der Urkunde er solgen wird. — F. 292. 29.
Elmts gericht Berlin Mitte, Abt. 216.
175351 Aufgebot.
Der Bauerngutsbesitzer Wilhelnn
Haale und, dessen Ehefrau. Marie Haake, geb. Bedurke, in Stenzig haben
das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ huch bon Stenzig in Abteilung III
unter Nr. 28 für die Stadtgemeinde
Drossen am 14. Januar 1915 eingetra⸗ gene Darlehnsforderung bon 4500 M
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 17. Juli 1929, vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt anberaumten Aufgebotstermin
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der irkunde er folgen wird Dryssen, den 21. März 1929 Das Amts her cht. 76 1. Der Besitzer Richard Liedtke in
Groß Ponnau, vertreten durch Rechts
anwalt Gottschalk in Wehlau, hat das
Aufgebot zum Zwecke der Ausschlie⸗
ßung der Gläubiger der im Grundbuche
von Groß Ponnau Nr. 17 Abt. IIl
Nr. 1 für die Geschwister Henriette und
Wilhelmꝛ ine Schwirrat eingetragenen Erbgelderhypothek in Höhe von 10 Taler 1 ö 2. 5 inn Klein Nuhr, bertreten durch Rechts anwallt Gottschalk in Wehlau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von
Nr. 2 bzw. 5 für die Geschwister Karl Hort fried, Wilhelmine und Marie Magdalena Huhn eingetragenen Erb geld derhyboth hek in Höhe von 30 Talern, Aabzü⸗ Wilhelm Huhn ge mäß § 1170 B. G.⸗B. heanire agt. 8. Folge nde Ar uf gebote zwecks Kraftloserklärung von Hypo⸗ theßenbrrefen sind beantragt: a) von der verwitweten Frau Mathilde Barkowsti geb. Melenk in Groß Schirrau, ver
treten durch Rechtsanwalt Dr. Ulmer
im Wehlau, über die im Grundbuche bon Groß Schirrau Nr. 56 in Abt. III unter Nr. 1 einget vagene Teilhypothek von 13000 MM, b) von Kaufmann Richard Bundt in Hannober, Lessing straße 18, und Gutsbesitzer Arthur Bundt, Berszkallen, Kreis Insterburg, bertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Blumenthal und Schandau in Insterhurg über die im Grundbuche bon Lapischken Blatt 41 in Abt. III unter Nr. 2 und 8 für Karl Gleim⸗ amnänger eingetragene Hypotheken von 450 und 150 Papiermark. Die Gläu⸗ biger, bzw. die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem mrf den 17. September 1929, um 101 lIihr, anberaumten Aufgebots⸗ bhermin ihre Rechte angumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenßfalls die Ausschließung mit ihren Rechten, bzw. die Kraftloserklärumg der Urkunden er⸗ solgen wird. Amtsgericht Weh lau, 19. April 1929. (189176 Oeffentliche Zustellung. Nachdem der Gutsbesitzer Hans von Bülow um Umwandlung seines im Amte Wiemar belegenen Lehnguts Kuhlen in ein Allodium gebeten und die in § 2 der Verordnung vom 30. Januar 1889 betr. die Allobififation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Be⸗ dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antiag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessiensberechtigten, welchen ein Recht des Widersvruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Kuhlen zu— steht, auigefordert, solchen Widerspruch svätestens in dem auf Donnerstag, den 1 August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium an gesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ recht ausgeschlossen und als in die Allo⸗ difikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 10. Januar 1929. Justizministerium.
. Auigebot.
Das Fräulein Louise Raabe in Tilsit, Bäckergasse 3, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Hermann Louis
aabe, früher in Tilsit wohnhaft ge⸗ wesen, für fot zu erklären. Der be⸗
zeichmetze Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
unbekannten Aufenthalts, untze rzeichneten ͤ lä ; anbe raumten
Aufgebots termine ö. ginn ö ĩ
ö mündlichen Todeserklä⸗
Zivilkammer Landgerichts Lübeck auf den 26. E929, 10 luhr, mit der sich dilrch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt f bevollmächtigten vertreten zu l
Lübeck, den 15. ; ejchaft rei des
oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im gebotstermin Heri
Aufforderung,
April 1929.
N. go richte
ö as . richt. ö
7364 Oeffentliche Die Frau ö. Welz geb. Rudolph
Dorfstraße
Rechtsanwalt klagt gegen 6 setzt
ö Frau 3 z geb.
elm mige, ö.
Ln ,
Naack in Schi idnitz den Fabrikarbeiter unbekanngen,
fen bel.
Verschoͤllene j 2 N 5 J a bois . auf Cheschel dung, aus 8 1565 B. ehr .
und Schildige rl lä rung
gemäß § 1574 Abs. nr rin ladet den Eee e ö münd⸗
Verhandlung
Einzelrichter
, in Schwaldnitz :
Juni 1924, ö,
d lier, i
* hr, bei 4 lagen
nachmittags gericht Tübingen zu melden, kae die Todes erllü rung. er ie. e.
Recht zstreits 6 e l werden aufgefordert i,, nn, ,. zu machen.
a n. r des
zätestens bis zu m ) 4 ö . z auf den 24.
t Tübingen. 9 Rechtsanwalt
sen g e n et vertreten 1 ö i, den chäft ostelle des
Aus schluß urteil. Namen des Aufgebotsverfahren Todeserklärung schollenen Gottfried Julius Puls hat
Oeffentliche minderjähri ige
zung . Amtsgericht den Amtsgerichtsrat echt erkannt:
Jugendamt ö Amtsvormund, ö. ratsoberinspektor B ü ' söeßh ,,,
Wilimzig für R Beklagten
,
; mündlichen ö w ird
Dortmund, von ni ther m ,
Amtsgericht.
4. DJeffentliche 3ustellungen.
8 i , .
. . 8
nn, gas)
fler ;
ürtu ndobegm ite Franz und 6 xfrau . g. geb. in Barmen, gi rostka 38,
Hesen 1d, Zal
Oeffentliche minderjährige
,
Hoff mann,
nne u ug,
Fritz * ligne,
Besi tzer Pa ul 3e 138
Kra ö er ö
*; 16h lhahns,
Ehescheidung
Kiöein Nuhr Nr. 28 und 72 Abt. III 8 ,
e,, ihres vier she, uU nterhaltsrente zu bezahlen.
. Volle undun ler 1 3 j 1 des Anteils des Friedrich
ar ern,, Rechtsanwalt e e, in gh en , vom ⸗ Armenrecht . pom 1 tellung bewilligt. Bonn, den 16. April 1929 ö s Landgerichts
mittags 8) vorgeladen. Mannheim,
Geschäftsstelle des
7370) Oeffentliche Zufstellung. Elektromonteur K T Berl in Schzneherg, klagt gegen die Fa.
Defsen liche ö e . In stallaiion Gmb S.,
Zustellung. Niebling . Battenberg a. 3 Prozeßbevollmächtigter:
in Stadthagen, Radwanner,
Be schäfts führe ö Aufenthalts,
daß Beklagte
gegen ö Ehe mann, den früheren Reilenden bzw. Kaufmann , .
Ain euthaltz J . J. 8 lohn schulde, mit dem Antrag, Beklagte
diesen Betrag an ihn z Die Beklagte wird zur münd—⸗ Rechtsstreits
gr genf . der mündlichen Rechtsstreits vor. le ö 1929, 3
lagien zur ö 31 verurteilen. Ve , , . Zivilkammer burg auf den mittags 9 uhr, m der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu laffen?ꝰ Biickeburg, den 16. April 1939. Der , der Gescho ftstele
Verhandlung — Arbeitsgericht ; ; in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 8, Zimmer 18, Erdgeschoß, auf Juni 1929,
Berlin, den 15. April 1929. Arbeitsgericht Berlin
7371] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektromonteur Otto Feldmann, in 8 Sorauer Straße 10, klagt gegen die Berliner Elektro⸗Installa⸗ tionsgesellschaft frü ĩ Friedrichstr.
Geschäfts führer Aufenthalts.
7360 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Charlotte Marie Karo⸗ geb. Andritzki, burg, vertreten durch die diechtsan da lte Dr. Engels, Günther und Dr. Linshöft, llagt gegen den Ehemann, den Artie Ekambi , . Aufenthalts. B. G. * mit dem Antrag, die Ehe . cheiden und den Beklagten igen Teil zu erklären.
line Menzel,
vertreten durch den Radwanner,
unter der g, daß Beklagte ihm für ge⸗ leistete Arbeiten 249,34 RM Arbeits lohn schulde, mit dem Antrag, Veklag diesen Betrag an ihn
Georg Sop ho
Parteien zu für den schul zu verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, siviltammer 8 (6 Fivilfustiggebüude. Sievekingplatz), 1929, borniittagẽ 9 y uhr, mit der Au fforberzgng,
Verhandlung des streits vor das Pr. Arbeitsgericht Berlin, Kammer A, in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗ Fimmer 18, Erdgeschoß, auf
i vormittags
mündlichen
3 Uhr, geladen. Berlin, den 15. April 1929. Arbeitsgericht Berlin — Kammer?
Oeffentliche Zustellung.
Die Schmidtsche Nachlaßtonkursmasse in Bischofsburg, vertreten durch den Kon⸗ kurdverwalter Justizrat Noetzel in Bischofe⸗ hurß llagt gegen den pralt. Arzt Dr. med. in Bischofsburg,
zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 17. Der Urtundabe amte der Geschäftsstelle.
April 1929.
frau Christine Tröh geb. eee, Tenn gl, ö Plessing in Lübeck, kiagi
Julian Zink,
setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr aus Dar—
lehn und Wechselbürgschaft 2414,80 RM
nebst 99 Zinsen seit dem 25. Februar 1928 verschulde, mit dem Antrage auf
8 Verurteilung zur Zahlung von 241430 RMnn nebst 9 o/ Zinsen seit dem 25. Februar
1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Bischofsburg auf Freitag, den 31. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, geladen. Bischofsburg, den 10. April 1929. Amtẽgericht.
358] Sefer nch Zustellung.
Die Schwelmer Herdfabrit H. Boecker G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge— shaftẽf ihrer Herrn Boecker, ebenda, in Schwelm, Prozeßbevoll! iächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumer in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, klagt gegen den Wil⸗ helm Doffuiann, früher in Duisburg, Bungertstraße 10, unter der Be—⸗ hauptung, i der August Straßburger, mit dem der Beklagte in westfälischer
Gütergemeinschaft lebt, der Klägerin
einen Betrag von 3634 65 RM nebst 8975 Zinsen ab 1. 3. 1929 schuldet, mit 3. Antrag, a) wegen der Summe von
034,66 RM nebst 8 275 6. seit dem 1. 3. 1929 die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Duisburg Band 15, Blatt 714 eingetragene Grundstück, Flur 4, Nr. 2819/1213 aus der in Abt. III unter Rr. 7 ein— getragenen. Post zu dulden, b) die Be klagten als Gesamtschuldner in die Kosten des Verfahrens zu verurteilen, e) das Urteil eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Juni 1929, vorm. He., Uhr, Saal 166, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
richt zugelassenen Rechtsanwalt als Proze Fbevoll m chtigten vertreten zu lassen ö
Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle
des Landger Seffent liche Hu sellung
7 Die Ehele ute Maurer erman
bevollmächtigte ö. Re 6. Sanwälte
Waller ni Barn
Saalm Inn,
ung von bt 5 insen ünd Kosten des Arrestverflhrens. 220/28. Die Kläger laden die Be en zur mündlichen Ve erhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf en 20. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Ar uffor derung sich durch einen! bei diesem Geri cht zuͤgelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. Urkundsbeamter des Landgerichts
2 2 86G
ie Oeffentlich Zustellung. Der Robert 35. öb in Frankfurt
. Main klagt gegen die Paula Hof—
meister, zurzeit unbekannten Auf enthalts, früher in Frankfurt a. M., k 132 pte, bei Zimmermann, unter der Behaupe ung, daß die Beklagte ihm für die Unterstellung von Möbeln für 35 Monate Miete schuldig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 250 RM und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frank furt a4. M., Gerichtsstraße 2, auf den . Juni 19249, vormittags Y Uhr, Zimmer 111, gelade n.
Frankfurt a. Main, 12. April 1929. Geschäftsstelle des Amtoger ichts. Abt. 8.
7372 Oeffentliche Zuftelluig.
31 kaufm. Angestellte Hildegard Milezewski, Kassel, Vilhelmshbher Allee 183, vertreten durch Fritz Koch, Kassel, klagt gegen die Firma Sessische
Autom obi · Traktorenge sellschaft
G. m. b. H., vertreten durch den Ge⸗— schäftsführer Waszilewitz, unbekannten lufen thajte auf Zahlun a des ö für die Zeit vom 1. Oktober 1928 bis 31. Dezember 1928 in Söhe von 525 RM
mit dem Antrag, die Beklagte zur
Zahlung von 525 RM toslen pflichtig zu
verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits wird die Beklagte
vor das Arbeitsgericht in assel. Marställerplatz 1, Eidgeschoß Zimmer 2
auf den 10. Inn 19289, vor m. Sz Uhr, geladen.
Kafsel, den 16. April 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
7362 Oeffentliche Zustellung. Uyda Lutze in Seeshaupt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. H.
Bernstein in kö klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Firma Orion⸗Film,
G. m. b. H. ö. München, 2. Direktor
Willy Schönstedt, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗
forderung mit dem Antrag, zu er⸗
kennen: 1. die Beklagten sind samtver⸗ bindlich schuldig, 1000 RM nebst 2295 Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont hieraus ab 22. Oftober 1927, 90 Rpf. eigene und fremde Pro-
non, Protestkosten Klägerin zu bezahlen,. 2. die Beklagten
samtverbi ndlich Reichsban ö,,
und. i, Protestkosten an , zu ö . die ö haben samtverbindlich Rechtsstreits zu tragen s Urteil ist ohne, Sicherheitsleistung vor⸗ Die Klägerin ladet mündlichen Rechtsstreits
und zu . . eventuell gegen läufig vollstreckbar.
handlung des 7. Kammer für Handelssachen des L gerichts München 1 auf Dienstag, dem Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Aufforderung, ᷓ i zugelassenen = Prozeßbevollmächtigten 3 und ihre Einwendungen Beweismittel Klagepartei zukommen zu lassen. ; l offent . Zus
. e n ag gin , den
Ser ches ,, Butterfelde an , n,. t aus i n,, k av e, ö ,, f
ee 3. RM D auf . , e Zahlung von ökechs unn 6. io Zinsen sei
Tl ec an .
. . 4
Rechtsstreits vor
Landgerichts 25. Juni 1929, mit der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt
Verhandlung Zivilkammer
vormittags 8 ühr,
zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
. .
8 *r e CrYIchtI X Landgerichts.
269 5, Zustellung.
Shberdorfer, Kaufmann
Dienstvertrags mit dem Antrag
Amtsgericht
Justizgebäude, i .
vorm. 9 Uhr, Saal
53
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
, Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗
Verlust des 6 o0½0 Gold⸗
pia nr . unserer Bank Ser. 2
2X 2E 2 — — . 5 367
me . . München, a — Die Dirertion.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, die Ablösungsanleihe
Freistaats Anhalt mit Auslosungs⸗ fechten und die Ablösungsanleihe des Frei⸗ staats Anhalt ohne Auslosungsrechte an der Magdeburger Börse einzuführen.
Zur Vermeidung von Schwierigkeiten, welche in Anbetiacht des geringen Umfangs der Anleihe daraus entstehen könnten daß einerseils die Ablösungéanleihe und die Auslosungsrechte elbständig veräußerlich andererseits aber bei der Einlösung von Auslosungsrechten ein entsprechender Betrag der Ablösungsanleihe abzuliefern ist, haben wir mit Zustimmung des An⸗ haltischen Staatsministeriums beschlossen:
I. Anleiheablösungsschuld
losungsrechte bis auf weiteres nicht
gezogene Auslosungstechte auch dann einzulösen, wenn den Gläubigern der Erwerb eines gleichen Nennbenags der Ablösungtanleihe nicht oder nur unangemessenen Von dem Einlösungs⸗ betrage nebst Zinsen kommt in diejen Fällen für die feblende Ablösungs⸗ anleihe ein Betrag in Abzug, dessen ? angemessener KBerück⸗ sichtigung des Kurses der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs festgestellt wird. Deffan, den 12. April 1929. Anhaltische Staatsschuldenverwaltung.
möglich ist.
Höhe unter