1929 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. in

7

zum Deutichen 8 ut ichen Reichs ar zer senbeilage schen Staats anzeiger

ö 3

Wir sind 9 1nd ) ; n national gegen das g ationglen hät ganze Gewerbes 9 Gewerb n hätten wissen Gewerbesteuerg . . 1 esteuer 4 * 1 mussen 7 euergesetz) Y d Spiegelfecht r auskommen könne daß die Ge 6 Die Deutsch⸗ iegelfechter 8 n une meinder utsch⸗ . dafi chterel XM ; können, des] Er einden nicht J Ein Re z dafür, daß der en, , ahr! im Zen: ist ih . ohne endgü n Reg ie run 1 freien Beru r Wunsch des Mit Zentrum) Di w. reiben nur endgültiger Regeln ngsvertret ne cklossen e, für den di es Mittelstande Die Verantwort , schule genug ern die Ent nn, g. ; auf d 'ssen , Deut schnuhtionan auf Einbe fe ee e, . = ,, . ,, man müff r f di . H 2 gtionqg nim erl. ehung der führ 2 8 gerufenen Staats ner ang, des in der müsse vor ri . h den nokra hnationalen zurück nicht erfüllt n ö rklärten. ihrun eine lin . s abn . Frage der . sei sich klar d n nal 54 rück, (B3ustim 3 wurde, gel k vielfach k 9j Komm.) ber 1lbwarten hne Subve lar darübe . 6 Zustünmun gehe alle fach keine ne inere en Subvention üb ; 9 die E ollten sich darüber Wir sc if ö ö ung im Zentru . ein We . ö ö nennenswerte . lt die Weiter ven tionen de ge nicht er, Daß die Heri 55 1 Urt st . er klar sein. d 1 z Die Deu n. bei Ausl u . r verlangt Abg 61 Ert dienzn ren 2 Nach ,. entbehrt . . zfischere zu rz ii rteil . or den Staatsg daß, wenn der 6 natio⸗ bau der Institu AUbg. 2 . en, die , zer weiterer ehrt werder könne. Ob dies ö die . ; wen Ste gericht ehe 1 Konflikt 1b ; Instikute der Uni . . . Schlack . Erörte 12 wonnen 4 diese Sub⸗ ; ) int 2 ft ö über 1 beschleuni ungen n 3. Zentr.): terung beme . be abzuwart . 0 t. t erpvorlegung eines nd dort sowie hleunigten ö nen weller . j In dieser fe , ec f, e n s⸗ 6 . 0. , e,. Gesetzes Aba! Umwand ö chen Redner ,, werden ö ,, ( 7a e GQ 2 tin mit ; ö sie allein die V 21 Abg. Frenzel zu bespreche 53 sich vorher P bitte Berha d⸗ . . Ye t ö j Ve . 1chlien hen. (Heiterk cher mit ihrem Mi doch die d. 1. . i, . zeit zu . hionen ini en, ich en. . ß JJ H n. ö ö. Zurufe l sei. (Lebhaft 46 ie hohen Neb . Komm.) nr, n. Die Ab . ch mid t Gun den, Etat —ĩ ö . 8 z de 9 = 31 de . en⸗ unterhind vidersprechen ; g. Tan ger 68 Cbpe!] ick 30 ßi . schnal der techni unterbinden ö de den diesem Verf zen (Dem.) u nick Soz) , ; . RFrol t. en einflussu n. Ersterer ge na e. Versuch n nn, und Hoer! ö e 5 Regierung d in ö mn ung des Minis emerkt, bei ihn vichtige Ausspr l ö er ,, nun er einmal g gestrichen w Artikel 62 (K bracht 190 g. üblichen , e,. lich gr , vort . au ; ; ö a uh e ffn ö. litik Ro mm̃ ack von de . gisch R 3 Eine Rei e. je rige Be⸗ . kh ö 1 6 einnal . ö * den ö RM migt ; Reihe Tite ; mkeutiger ] V * bes⸗ z sei ganz porden sei. wied . (Komm 1 ch aft“ ford r . Bein 9 Titel werden ö . ;. ö ; . - ang mr, da sei. wieder Damit ist die Ei . m.), der Anstal 6 Land 1 Kapitel „Bi 9492 Ostpreußeng ; Kurz . x ͤ 3 st die Einzel ö und K ĩ Ansta ] ; 2and⸗ und F , 9 1 ö nProv. RV ö 2 * l ; sten ich mit die ö 1 über den Kultr ö inzelau ssprache erledi r Jahre . Arbeit 657 entr.) ein . Forstwir . 1h 3dr . ö ö ne * er ; l . ü . Frag 2 een, ultusetat sollen nie, erledigt; die Absti un ö. kräften, ,, besse re Ausstatt⸗ t⸗ j fest en, 56. . 10 77D 6 Pe ; e 5 . . n würd = E ss l lende rungsa ö Freund 5 tar en, 15 Uhr ver . Dienstag stattfind immungen Reich ö = Nat.) unt n. nn die n q u ö ge tell le 9H 66. mi . . ö. . ; . n wr e n. 1 1 2. Beratung . 2 rtagt sich das ? g stattsinden. 8 2 Prãäsident“ fun erstützt diese . 3 9 1 urse 1412 p2 ö. 86 öffentlich w Schuld versch 5 Heutiger]! 9) ; behg s / . 91 s 0 [ ) . 63 . b das Haus 294 . * ...n 2. regt 1 Franc, 1X8 d 12 9295 . 1 ö 1 2 =. . Voriger ; . i. n ö u a der Haushalts i aus a M Dietr Direktor de egung 521 ne, 1 Lir * . 92 icher Kredi reib . . . ö. nie ; . Ha halts r, uuf Mo: J 21 111 1 R tor Der 967 Gulden Gold ra, 1 Löu 11.7 834,5 6 92 und Kj Kredit 9 * kurs . ziehung . ĩ z 1ltur ; 6e ten rufe 1 . kommunist 3 . des Staats . tag, 12 ) IJ * . Bade ö e, Anstalt * Gold) 8649 . Peseta 14103 9 34.5 ind Körper . anstalt 9 ⸗— J fo; e geschl gezeigt ] e hab Ministe ö stisel Mißtr Stagtsmin! 2 * Uhr den Ministeriums be we . UaITL. 1ST ung o 2,00 RM 16 ; 0.30 RM e,. 6 . ö ö. . 3. Redner begri ien Berufe hlossen für oder? so daß jetzt . ö mit ö , e, en, riunis, wobei , , Institui k . . auf das 1, e , . . . . re, , . die R ; J i Go be egen die t keine e stimm erde i wird 35hor ; rag gege 30 . ei Gege 956 2 1 uts hin. Der Tit 6 P Mukti ö . Bld holl W 0.zs RM ] ö 61 z ö enn e ö . . . ö si . lich R hs regierung im chluß einen werbestene ö 94 die Heran werden soll. über den n gen den Innen⸗ n Ab 4 1 be im Mein ist!t* Titel ne, öste rr 5 stkand ö 51 0 rm 3 167 666 21. ö ,, . ö 82.5 6 6 vp. B. G. Bf . (. k . ö. . , ., . ; . 3. . . 99. ö n d . ditel! 2 der e n. ; 38 Innern . J fur I 9 1 Ran O. 50 RM r m,. 125 RM 3 1.19 8268 568 Janu *. 1.5.1 ; do. do ö io 1̃4* H Realsteuerzuschl tam 8 ä ee. irken, daß i ner Fraft ) 8 n kampfung vo 1 ung d ; imaligen Ausgo eantragt ; (Gold ; alter Gold ubel (alter Kred . a) Kredit ö 1. 24 2 ö 2 ö . . . ; 16 . . . g von Schaͤdli g des Wein gen Ausgaben gl 1. 1 Doll „00 RM drubel 2 Lredtt Rb . kreditanstalt 1 * h 4. ut 1.1.7 sioz 60 5 siol, 25b 3 oich und ] sech af 1 gegen . Stenerver ö rt sich nan J 991 8 W D 411, „Aus⸗ Dollar 42 86 Beso J 0 RW 5 17 c ; . z . k ö j . 9 9 und Länder di hasse n werd gen eine Uehersi rvereinheit Abg. H ich namens sei see, en des . aues und für . . ] San. e dn, n? . e ö, ü i . . J . ö! . . ö ö dauptsache de , ü und daß w erspannung d . Hoernle ( seiner Fraktior einbaues 1 499 . die (. 1”5en aba Tael = 2. Kund Ster , ,, ö enn, n. , 9 . 36 3 . dei de. 6. en, g ie. * ; gehen Bay . Komm.) e ,. n der Ab 1 ** S890 RM“ e ,, 2.1 R 30 R; ö 20 RM do. Hold . 2 1. id. Bft vStaats bt] chnung. de 2 5d 7 2,9 6 * . 3.13, ut. 33 341.4 ündernüglich die ; einden selbst üb , nnn, . in Zukunft arlamentaris Bybri , , Schiele (D . . K 8, . , , e ö ( ö solcher Steuer te Frage gepr elbst überlasse ö Einkommen in st . Im Haus tarische Nachri 1 vb idenrebe zw ll ge, das die v 2. Reichsregier e (D. Nat.. J Die einem J! kengö ungarn g Danziger wulden do Gold f . . 1 . . 6 im Ver teuerhaush seprüft werd sen sol n in de! K Haushaltsausschuf ichrichter wieder zwangsweise die von den Win erung das V ( agi. d . . ü ö 9 . . . im Ver hält iushalte, die mi werden, oh sic 2 Auch s dem wieder e 2. tsausschuß des Rei ö. 1. ö del aushacken 8e eise unter . den Winzer 3. 3 Vor⸗ ö 1 daß nur U ier beigefügte Bezeickh 15 RM 5 ** A ( 1. 8 6 . 110i, 5b G6 noi . ö. 0 5 2. ĩ f 3 331 ö mee, eee iltnis zu den . un err , 2 ,, . . der am 2 9 wo 8 Reichstags wurd d, hier seien r ließe. Abg e, auf de . ,. . lieferhar sind bestim mite Rum ezeichnung M be 9 A ö . 84 6 , . e, ,. Pfb: 410 . ; 1 696 ö 1 ers geringe 9 Verfügun einer Pe rs de rnanzlel ung 877 9. 1 4 Vorsitzemde a . Durde ogar S ö ; veitere e,. Schn , , te Reb 52. ö ; Da Nummern ode ae, Verband ; d 1. 3 ; ö. i. . . e ders . . 3 . ] n J ion ej ö g Zigarett . * M. seine J. den 16g n ĩ am 18 9 ö! 11 941 Sachse ĩ Cre treich ni d t ' C h ausgefah hint 3 r Serier RX . ) 1 146 eb B 94756 6 90 968.2 1410 e 3 3836 ö . r ö. e * —; n . .d. . ung. Ge d. 6. Zachsen eine Bei 8 reichunge 3 öpenick e , 9 . bedeute er einem W ten ingold 19, tg. 33 141 6 I56 6 * l h 4.140 S4 B ; 1 ö i. 1 dae, . rer, der, , ehen oder s 99 etten Etui m 6 70. Geburts 9eimar 8 ; ernähr eine Beihilf fan 6 ich, s . uc ö . . . . =. ö 6 . n ; empfehle Personen e st. Linkommte chäftsfüh ö 11 beglück! 52 eburtstag h nn (Soz.! 1 zrungsmi js el hilfe ur 95 öglich so * (Soz.) be⸗ ö wärtig eine amt! Kasseler B J 9 10gg8 250 j 1k 32 1414 8756 6 56 Ho d- R ndsch 1144 1886 ; 1 ö. . ĩ hi e, ne , , . I t ö 4 11. rung chre wa. c vünschende ; 9 hatte ei k ministe . inister D i . 1 seine Reb 9 é sel zum Be ispi . ig nicht stattsi 8. iche jr eichen Bezirksverbt j . 256 ga 25 ou a, 114 50 56 87.5 6 ö d⸗Pfandbr . J ; Tübltterung ers (Wirtscl n, zu besonder zentr.) üb e gn. enden Wort 1den, dankend . ein silbern 26 h ertum ledi . etri ch B . gewãh * eispiel . ö . 3 ͤ . . ö. 4 . . dentschn ig in den M Wirtsch. P.) . esonbhe ren Wid überreicht R ** orten von ö iden und seir rnes rebe vorge ; iglich gege 8 Baden erklä 3. hrt. Reichs . Ziffe en Altien in d ege en 015 L61291. . 33 6 . 92d 6G , . do . ; . Se 15 7586 H we, , 1 er n weist . idmung mit D . orsitzender 1èAbg y ; eine Ge T N gegangen Hen n den weiter ärt, daß das ö chs⸗ 2 rn bezeichne der zwetten Schatzan 12 91,65 . 1568 18, ut. 32 141 946 9206 u 982. . H yy Dl 6h 4 ; g 2 6 na hf . daran . 6 Dankes unh. nder Abg e . D n 6 * (D. Nat a,, . . N beiteren A z, das Reich 2 Spalte beige hnen den vorlet en Spalte be tzanw. fäll 1.5. 91, 6h 12 Gol 114 838 5 946 (1 1 2 56 im. S1 5 abgelehnte Gem Fraktion hei d eisen über d hin, daß di srster P sworten er g. Hei mar ; 5 ck ner be t. verteidigt di 9 Abg. gro Anbau der F ö chs⸗ komme igefülgten den le letzten, die i 85 ngen . . 2. fass e e. z 2 3 . sreten N ewerbestene ö bel der 90 FBS; er das Nor 8 8s Me R e 32 * . unkt der entgegen 1mann nal ( au ver . igt diese Mas 7. Freiherr er Hybride . , , . ., . I ö. ; . . . ö ö. 23 ; . ga li 6 ö. i. * , . t t nahm die ö erdiene * Positio 5 von Ri Ei 1iIden⸗ ergehnis ewinnantei ö zur Ausschü itten 86 32,5 6 ) 12 14 he,. r 36 J halt erufe gar 23 rgesetz mit Eins imung ül alten der l . fi nanzminis agesordnung is e dreht sie seine Unterstü n. Auch d 1 Ri chthof oschust angegeben i eil Ist nur ssschüttung ge Ostpreußer hn . . . ; = te an de nicht größ üit Einschluß der über das ungen d zministers ig ist die 8 2 sich um . nterstütz sch der Grünb hofen Geschäfts sahrs n so ist es das J K e. . ö. . * hrij 8 n der abgelel großer 5 ö luß der Ros as nun 4 der Ar 15 z u 2 te Erkl ö 1Eigne n die Frage J zung. Ei . ö. rünberger w 6 ‚. hrs z dasjenige de? ewinn luslosun ö 1 . z n wan, ni, gelehnten Vorl ein könne. Di Beste nern 1 Leicht (B r beiter d den X klärung des tonen. Der age der B , ine weitere ö. Wein⸗ . = Die Not e des vorletzte Pomm eine d . 1 34.5 er 3 uk 8 keinen 9 entsprechend ten Vorlage fes ie. Die Wirts terung der der ayer. Vp r der Rei Lohnverha des lieger ir Deren Art h zeihilße ere Hespreck s. r er fr gen m 3 ga ene, 3 Ü ere, e, chender Antrů age fest und = Birtschaftspartei er Tagesord . p.) beantr Me ch sba erhand⸗ ger in neue N hatte z hir, en der M echung heñ a9 jowie , . Telegr Auslosgssch Gr t 50,8 13 e a . her Anträge vor 1d behalte si aftsparte 3 gesordnun 55 tragt . ahn . d⸗ und Frei dot gebrac zum Te Melior ö. 1 finden sich! ür Ausländ graphuche . , . . 2 1 e, , . ͤ ne vo und bel alte sick z ĩ ordnur g. Nac 2 Zurücks z . w Freiherr ge racht . Teil eine , iora ; h fortlaufe sländisch che Aus⸗ IR 9 l 9 j . ö *. in ge r. die . sich die Ei 18n ing, an ,, ; tach vor ö. tellun P Ab ö 23 herr vo 913 ) I Me N einen Je 14 er, f ufend u sche Ban = Rhein 1 ppe * ö . 1 6 4 die G en. Das ä inbe ziehn Die freien Re, ,. e Ein⸗ (S 9 der sich die ngerer Erör g dieses Punk 8. n dieser Ri on Richthof e Abgeordne Teil der X ee, Etwaige D unter Handel auknoten n n ,, . . . ĩ zewerbesten ändere all 2. jung sofort z en Berufe hät Soz.) und St sich die Abgeordne Erörterung zu 5. Punktes M ser Richtung, i hosen (D. Nat) s neten Schiele (D An⸗ J Kursa vaige Druckfel . , , . 6 26õ . n . ö k J for 3 if ren 1 Stoecker (Ko geordneten Torgler ö zur Gesch e Mittel hierfi 9, insbesonde . Nat.) stelle ee, ele (D. Nat . / ngaben wer ehler in de röe Schleswi s3scheine“ M de —⸗ 161 ] 4 9 . , , . gs nichts a = und Warn sesordnung zu Komm.) beteili orgler (Kon ö chafts⸗ m 36 hierfür verfügl dere ob über en bestimn te RF Nat.) . age in der S erden am nächs n heutige z ; do. 53h 6 ĩ ; 34a 765 6 er irtschaftsy eine große 1 38 an der Tats . rdio Die h 9 zur ü ckge r 6 teiligten e mm.). Dr Sor aßigte 66 sugbar so a zerhaupt ind nmte Frage ö richt der Spalt ö nächsten B gen . ö 53 6 ! . 1 9 1 . ö w ; . e an, 26. . ., ae, , n, g, m. Dr. Hertz Rel ö Zinsfri t seten / Und in z 1 n I R igt wer e „Vor Boörser 6 J 4,5 6 h . s. 93 , rte) igerechtigk . ache, daß zalts d der letzten 3 . * d Der Pi ũn* 5 Ne ichser . is als ö ind ob 16 t ! welcher Höh ( lich erden 2x origer 9 J ) ; agt g 2. 1560 ö ö r ( sans n r 3 .. geit . e z zalts Des 6r tzten Sitzun * Punkt der Meli sernährungsmi 3 fünf Jahre TFef nicht eine cher Hohe richtigges Irrtümlich Kurs“ be 68 6 24 . ; . . ö tenen. en der hat nicht d Sehr Be y rn ähru 9 abgebrochen Melioratio gSsminister d Fahre fe ne länger ĩ möglich ggesteilte Noti ze, jpäte ; 36 6 8 32 ö ; 6 dauerlich. daß t der bür ö licht d K ) Beim Tite . zrungsmi 9 rochene B lioratione 3 er . -. festgesetz ger, er⸗ . . . . 33 . 9 8 lich. da der burge l t das Bedürfni ; Titel „Beihilf ngsminis hene Berat z Be tionen aus; is R ret rich⸗Bade setzt werde nne a . ene . ö . ada g ic ,,. . . Bedürfnis, sich i nährun „Beihilfen für F i n ister jun tung des Haus Beschluß Des 18; Die Gr h⸗Baden führ rden könne s Berich: m Schluß des en werden ungssch: ; z 6 k ; 31, 6b Fĩᷣ ö n 1 ö . 6 e = , e, D, eee 5. ih n . a ig und zur für Forschun um s wi 97 Vaus⸗ 3 des früher Grundlage de en führt zur Fr . hitigung“ z des Kurszet ö 158 35,5 6 ; . 1 ö maehen ren neun belaf nicht darauf einzumische n den ergebniss zur praktise jungen auf wird fortgesetz Darlehnsbeschaff iheren Kabi , , e, ,, . . . . ö nden nicht i ö elastet w darauf eine ischen. Es sei 5 gebnisse 100 0 . aktischen 1 auf dem Gebi gesetzt naar 6 sbeschaffur 83 Kabinetts ganzen Akti s . 3. é ö. ; nin . i, , ö s sei Forsck n, n. 0060 RM“ ; Verwert Gebiete der Er vom 5. Juk ig für b ietts zur , , e ist ei B b) Kre 36. 75h 8 b 46 er nin d ela stet g, , n le een 8 chungen . RM“ regt Ab erw rtung der F der Er⸗ , Juli 1927 bandwirtschaf . Erleichter st ein Berlin 61 zankdiskt Mrtrt = 1 . 7 . 1 98154 R ö , , ge, e. een, m, . die Finanze t, daß sür Er f it dem geste: Abg. Dr. M g der Forschungs davon 3 Mi . wonach i schaftliche B hterung der 91 K kont. —ᷣ Fit 3insbe er he 7.26 6 4 . 36 *. y S 6geb e . ö ; Verabschied das neue G Die Soziald tanzen der G d ü Ernährung z gestern erör r. Moses (Soz tschungs⸗ Erwer Millione ich insges Bodenverbess ; K . . ö . 3 . er g. 1 en. 1 ziald . e de popul . g zu ve ö erörterten 66 (Soz.) an 2 Frwerbslosenfü ten Mark esamt 30 Nilli derbessern J 8 Brilssel nzig 6 (Lomk 5 ing 71,4 21 steuer würden d g93u bringen ö rbesteuergese raten würd x laristeren Er bi ereinigen r. großen e , , die se . slosensfursorge 65 ark aus Mi Millione ö 13 ö ono . e en! . ; .. Aba 7 die Soziald zen. Gegen Zus esetz möglichst sck den und den . r bitte ar . um die Er x Reichsaussck 6 g ungsdarleh 3 ge, für Di 2 Mitteln en Mark ö gan , , . . e i ge i 1d 1 n.. g . ht ie x J bis . 1 auch hen =. rgebni ⸗. , Sschuß 2m lehen so ro . Die Hera der * a, . 5 Madrid nn ; erechnun J 1 ö. Fal . , mn, me, ,. Zusch , n sst schnell acht i 8 zwanzt , ,. Versucl isse stärker 64 Zinsver! ö bereitgestell Hergabe produkt . rid 69. Os . 14 ng. 6 : indle, sei Dem.) bet iten sich mit al zur Einko ung zu schenk mzig Prozent ei rsuchen mit de Larter zu Ei erbilligung übe! stellt werden. be von Pod ö. 36 & Tel 9 ö. . an ö 2 ĩ . inkommen schaft ; chenken. Durd zent eiweißhalti mit der Sozaboh z Eine wei , . über fünf 8 den. Eine V Bodenverbe ö ! on ssck na . * 100 6p . iülcte r 6 n ö n w . Tragen er Kraft einse 9 j auf neue Gi Vurch den Kri z zhaltigen S . jabohne b j z weitere Erörte n] Jahr 2 hi ö ? Verläne 3 besse⸗ Denssche ea ( 31 I l 358 * 8 J 6 * ö s de . . raten i,. gen, u n kö. ei tzen. Ausbau ö l zrundlage 3. drieg sei H * 6 Sojabrot M 21 l 11gun ö örterung k e be ' hinaus ** nge rung der ĩ . P sestbe 2n T 22 di 56 3 e erst die Da! 2 sei n en un Um Te es sie ; usbau des . agen geste g sei die Ernähr t Be⸗ 5 —18ung de j nüpft si . chen ö 2 21 l : . . Abg st die Darl i nicht 3 Ig. Die R h sich hier M z es Kuratori gestellt wor srnährung Förde g Des s . sich h ; ünscher 31 Anleil 3 118 1 Je 31 . Alter ; 3Zinsbe 86 8 6 J ; ! 595 6 ) . . d, ,. En, wh ; . . ner,, derung Zinssa , 156wert änleihen des Rei Werte. n n n ne . 36 U * ö 9 ehen dav ungen de k einfach 3. Frage der 9 7 m (Soz.) 1 118 u M Redne ö slen n z na der * 2 s. atze 8 le Poste P Scl des Meicl erte. hnung ö 336 36 6 . ö des Minist 3 zu e, , . der An Volksernä z.) Weist auf die r Milchwirtschaf ner fordert den wir tschaf 6 6 r Milch . on D ö. n Ver Schntzgebiet . ichs, der ; d 6 . 854 88 6 . ; ö ; ** 36 256 1 z r ee. e n, inisters in 2 scheiden ) 9 ernährung“ 1 auf die Gründ rtschast ‚. 8 t den . a ftliche 9 wirt ch Darlehe (. * etsanleih er Länder l / 2 . 36 ö reer ,, . die, dre. 3 im Ausf i . Man Farteier ihrung“ hin und e ründung des 1 Frau Al satzförder che Betriel ch aft hen 3 n . eihe u. Re ee 1der, ̃ 20 ͤ 83 736 ö um 26 erde kaum 3 se. , w l. der Gewer abwarten biete ö ö. und k daß 9 66 Reichs verein ö tiefe Enttam ö. ng u sw.“ un b sum st ell . „für la . ö n k . 2. . . . m eine ö 3 v5 r freien Beruf rbesteue . aufnehme much die Arbeiterbes solcher Verei eins sui dieser ttäuschung der ng G cht J 1 . . 3 . . , e nn, . . n, e, een, steuer von a. e , ,, d, rbeiterbestreb: Verein über d dieser Mitt ng der Landwi 4 Schiele (D h nd Ab ö 999 . . . 65. w ö mmunen ü des Mitte Fs handle si e an der Gen 1 —1*0— utschland unterstutzen m . rebungen ga 833754 er den Aktio Mittel zum A d ndwixtschaft i 6 . ei u ie ö z. ö unheilvol überhaupt. Di 8s als idle sich hie ewerbe⸗· decken ö d bereits feinen müsse. Sie gle uf diesem Ge Aktion dürfe im Ausdruck. D jaft über die Mwbringt di . . n, . - ö. z ö. ö . men e . elsten w , r hne decken e r, ,, seinen Bedar Sie glaube sem Ge CEÿyp ürfe nicht z Uck,. Vie von ih e starke Verkü te —⸗ 24 K . '. z 6 ; 9 4 hei leo e,. . di , 1m ze, ä. ] eniger Feichser ne, wie Mit n e Bedarf an 2 . he ferner 196 8 FI enick S hz 19 zum S 31 n ihm seinerzei erkürz . 64 Dt. Wertbest. A Kurs . ! 16 1 H gabe des L l Fr; te Reihe i R UVandtags 66 1 nicht de d , , nster X jetrick rjchner es be selb schaft. mer noch af a. diese Ausf n,, mi 2 . . ö ; . i ei 2 , , er edle 9 in Reid nn s fei gan; Deer ha dem Hieichs ere iet ich r,, 3 behauptet 6. schaft, die 4 an der geisti ö k Schmidt⸗ , , , tere Eh, P ; ; 6 , l ,. es sein 9 an ng ; e, wen, Titel 3 ö. es sich aber 2 e. Volksernahru daß das Niniste Prüfung d . Methoden 65 hann, ,,. Es fehle he en nr H ao ö in Aerni . , . ge hi wer, Heth, ö re e e, , . geleistet, eine . ah ing“ beiget 2 im ste um die k Ausgaben sei 1. ort anz . der Land , . mit 8 897 eb ö 6 ; . . . dem iich otwendiakent zöge re. unterstützte ) 9 en wie die eine Zeitschrift igetreten se im die Verteilu gaben se erford . nzuwenden 8 Landwirt⸗ 9 I. z.g8 87. 5 ö ( en vielleicht . erbreite ö che zur Berü eiten in 2 272 n Jeitschrif * vom R D rift unter d * je so„lche Bei rteilung in d z sorderlic A n, . 3. . 3. w ,,. . J. ö 3 . , Ausschusfes Zeit e zrift Die R ] Reichsern iter demselben lche Beihilfer 9. n den Bezirk ch, Manchn ie genaue 87. 5b 6 ; ] ö Abg. Ober ine eigene bisl Dabei werde icht gun V, tsses für Mil . Volksernähr rnährungsmini ea enn, die Vers len weiterge ne, T, e g mal hat der it ö en,. 6 rdörster eder zerige r,. man in' eee e. e,. bereits n 2, wirtschaft 1 De gen nisterium . der bchiwe nung e ,,, e, m , rer , . ö . . eue . bęrd . ., Ar f. J . Je. . its nitaeteilt 21 j fördere das . n Ausbau d 1sse , g von 96 bis 6 en. Redner . ( sie 87,25 6 972656 6 ci ö . * . der, r en . domm.) an. sung and x 1 en Frau Mui gelellł habe 2 Di sS Mir ban Des 9 Setzt 6 1 9 bis 60 5 Redner er ohne 7, 25b 6 . . ö 61 gen Partei Berufe aj spricht si ndern müssen. Wurm (Sog.) s abe. Im Anschl Ministerium J Barmat⸗ S könnten die H 0 Millie erinnert dabei . ö z So ziald arteien i aus. Der t sich gege mi ss en. n der Lage (Sog.) stellt Anschluß a erium, wie e armat⸗Skandal die Herre ee dre. dur ie R 3 e, ,. a zialdemok eien interessiere er versaffun⸗ gegen ei 4, r Lage wär ) stellt der Minist luß an eine 2 vie er Ke Skandal Herren, die sei urch die Raif lan w e ,. 9 ö. den frü tokraten sei . tteressiere r erfassun . eine Be⸗ eigene 29 ären, den Fleis der NMintster , weine Aeußerun Kevelaer . gezetert r. 36. seinerzei . Raiffeise . * hin 8 ̃ u frühere n seien infol 11 die Ko 19srechtl iche S , ten Erzeugun den Fleischbede ter sest daß wi euße rung ihr er machen X hätten osst zeit so viel in n a, , 1 . was heren Koaliti nfolge ihres Kommuniste che Streit Schweine ugung zu decke darf unserer , wir sehr bald ihren Ver . selbst die W s über de J hans. ö. 3 . 3 J pon be 8 itions var? es Abhänai misten nicht . 9 beinepreisen 2. ecken, wenn wi er Bevölkern ; ald Reichs Verwendungsz Fonds des ö ie Wallfahr n 63 Bar 1 3 * 5 . z 6 u g. , nee,. sparteien' gez! ) igigkeitsve 1. ; Die Abg. Hoer noch halbwegs n wir zu den z kerung aus der . eichsernäh 5 ; gszweck z . Notpro 1 hrt nach Anl 6. Staat R 1. 5. 250b . ö ĩ 6 1 n * Rel 1. g ichen . gezwungen 3ver hält niss 5 M 2.0 8 n e (K alblvegs rent hi den zurzeit ertr e re. Del Absi cht ö 23 rungsminis . in der 3 gramms * ) 81 1. 27. Idb 3 zeb 6 75,25 6 . 6 gefunde stag mi arteien k gen, allem zuz nisses zu Milch für die E Komm.) weis ttable Rindvie . t erträglichen bucht, Nie von s inister Digetri h Ueberschri 4 n 6 gern. ö ö ge] n. SGi tit der Bes omme. S zuaustim: z 26 die Ernähr veist noch tdviehpreise bet hen Gebiete on seine Dittrich erk ͤ schrift r. ,, , , bestener ; Sie sei zer Besteuer 6 So hätten si stimmen schränk ; mnahrur ; n nochmals . eise bekämen 1 des M ler em Vorgä 4 e, , es sei ö ö 3 . a ö. ͤ ö stenerung bede sei verfassun stenerung 6 , . sie sich . eme, kung der Sie n hin und kritisie auf. die Bedeut amen. sortgefi . Molkereiweser organgen i,, es sei nicht dene, 33 graun chi. C. 33 1.6.12 9 a 36 ut ; ! 96 9 e , ** r . men . hier nei g es in der r nr, Die eee, die ,, der , ,, und, sobald . einzustellen; eitete Aktion auf . 12 , ,. , . 9 . vorde! 1 ei durch 3 de. Die begeistẽ l ie ei . ab⸗ ernahrung ** Denkschri 3 Magerkeit der K igte Ein 1224 ter ausgel 53 ald es die Mitt ; im Gegentei —. dem n . . m,, ö? c; * er C zrto * ** 2 382 361 Inder! 24 1 t, 3 39 De 80 Cin . geben 2rDel . Nel ; 28 6 eil si s , n n. . 6 , Die Cr r get ff ö am, ; Dapvel. hien n 1 meist . d, e eine ö, so . bei dem von e, Schiele te des Reiches 3 sie solle 4 * . ts . 9 0. 8h ö J 1 82 zinsberechmi . 36558 6 i,, aniwend sten würde 9 andere ; der Wirt Abgeord 19g. Geneh ͤ . nlagung 8 ge der Unter inmalige Ak on ihm ein ek ; ahe ausdrü 9 3 eßen auch Anl ed Staat RM / 10 899986 r rr J * * an ; Abg. H enden. ur irden jedes rem Gebie rt rdneten Fr = migt wir gung. Solche er Unter die ge Aktion ha gebrachten Not icklich be daß 1 ö ö. 2 k n ö ö. bg. He ; n das Ges sedes Mit ebiet erkauf (Zentr 1 Frau Dr. H gt wird eine * ze Anschar dieses Prog n handl E ten Notprogr be bon da ö zd ge, ö 6. . ö abgeord Hecken (D das Gesetz 8 Mittel erkauft Zentr.) FX Dr. Hertwig⸗ . ie Ent jauungen ses Progran 4andle. Er (de tprogramm daß es p Lübeck Staatssch 83 1.4.10 93, 26 * : te, n . s *. dne te 82 (D. N etz zu Xa 1 auch das * * Frau Bo 2 wig⸗Bi . s ch lie f 3 gen habe auf gramm eins , der Minis . . ; ; itsschatz 10 893, 256b 2 z . abe n; * 2. 6 jr Nat] wan Fall zu pri das der Fonds Sun X hm⸗Schuch 89 * ünger (T * 3 ung 64 e auf Grri Usach durchzufü Minister) beabsi im eine 64 2 üctz 1 7 93. 256 A. 2 ( ] fo3zolg 1. 1 5b Die Frage der B les gegen di weist Vorwürf ringen ö i e ,, . ummen abzus uch (Soz.) u 36 Vp.) Fr * der machte . rund der bei 3 Buführen ö eabsichtige 3 Mecklbg.⸗E 9 11.7 99. 33 —ᷣ 33661 3 3 sätzlich der Besteuern en die Deutsck würfe hen . Förderun . zuschalten z oz) und Genoss Frau Weber lachten Erfahr! r bei Durchfül n und fortzuse ge nicht behlel g, ne he k 6 e . ö * ; n . zur Entf euerung der fi utschnat . es Zent wird ng der städti ten zur wissenschaf enossen, aus dies er nicht rfahrungen gewiss ichführung des ui n e en : , ,, e . ö . . 1 n ,, der Ken on n mn Zentrums⸗ vird der Ti ädtischen und 3 issenschaftliche aus diesen s icht nur der Abse n gewisse Ums g des Notpr sondern I do do 26. 3. 33 139 Bh) JZürth Gr 3 896 6 ; , , 83, 1 6 9 ĩ I es 3 scheidung bri eien Beruf zurück. Er ; 2 Titel genehmi id ländlichen H zen und praktis em solche erf der Absatz. s e Umstellungen n Notprogramms ü gd eee, , met , 66 * k. ö . . * ö 38 i ö. . ; Berufe 6 and wirt ge iehmigt. 3 ichen Hauswi prakti che solche erfaßt ? h ö, sonder ĩ ngen vorge 9 ums ge cklenb - Str 4110 81. 89h r 97ob g 4166 88, 5l 6 756 9 . 1Grundt 86,8 d G ö häl tnisse zentrums, d ringen woll fe noch e Er habe andwirt ; 9 Beim Ti Hauswir schen ; faßt werde. T ern vor 6 orgenom 9 . 2 . 3. ( ö 3. . de, . 1 1. . ut cha *g ; Beim Titer 8 8 irtschaft E ö unter den rde. * arum sei or allem auch 6 nmen so . 69 Sa itssch. rz 61, 9h adttrs 1 d b. 3265 80 6 ; 2 * 2, 3h, ut 3 173 16 9 , . Ech d fi r en. 1 grund⸗ * deutung des 2 81in st it n ter 2. benso Yin lf dem Titel ö um seien auc 8 auch die P 9 242 daß z Sachsen S 81 3431 ö 8.2 1 n.R. I Hb 3 3 1.9.9 606 80 6 35 J ut. 3019 ve ö 2 aatsrats f andere P ür die E bewundere Tantz w des Instituts tut in R rnatio d Absatzförd ite k uch die ne Produktio Anl. 27 aten br, . Mn . . 1 . 6. . lich oͤrats und di e Parteie e Entwick ere den Tantzen (Dem) Wnstituts nd sei 1èRom 84000 nales atzförde rung“ ö ndwirtschaftli e neuen Mit on als n Then ? 36 4 66 dn e n 4 . ö * geworben d die heuti eien abzuwäl lung der J sei —ĩ Dem.), Schmi 1 id seine Arbei O RM“ ; 5 u R ing“). Eußerd . zaftliche R ; Mittel angef 13 Sachfer IL. 1. 10 658 4 6 . An 838 58 . J 8 930 z ö J 36 1586 91.96 . a. 1 ade ö. Dem chm . e een RMn wird * zum Notprogt Außerden r,, . e err 82 geforde z Sachsen St at 4.10 7It 1926 ; 56 36.5 ö x 0, 75 6 be 86.756 6 16 den. du ñ utige 3. abz välzen 56 d ö Ver⸗ g verteidigt idt⸗C öpeni . * 1 stark d die Vin rogktamn em sei di af trie bSumste dert R taatsschatz 7h . ; 1 886, 5b ) 3 30 7* 15 6 2363 é. . . . e . ö . 6 1 . erte digt. 9 2 ick (Soz ) kr 1 von der 9 fünf ö gramm auf l 12 dieses Pr 1 ellung 9 * 1, fällig chat 7.41 ; W 8 461 ö 1d 1 ? ; 233 ö, Er stel immt u z der Zent eien nur yspruch e r st i In der wei z.) kritisier en Abge Fahre f f lange Sich togramm i ng umd 6 den 9 . ; 36. . . , ,. Zentrum nn nur rr me. uch erf itz ung de * veiteren 2 . iert und regier gg. unbedi ! angefordert ge Sicht abgeste ; n im Gegensat 143 Thu 2. säll.] 17 283.589 659 8, ut 6 259 1 45 56 2d werb est, daß di Teil aus d smitglieder rch mög⸗ fuhr weiter g der Seek eren Aussprach . egierungs⸗ 8 dingt festgeh fordert. An dies gestellt und di m . . 3 6 . ,. . Ü ö esteuer die Den 38 dem Saal der für de . daß werter vom Rei See fri] chere i ache wird 8* Reichsfi stgehalten ; diesem Ges id die Mittel 192 Staatsanl 26, 9 6 gg int. bis 0,18 ö ; . ö . geri . 2 Der nnch nun Saal mer ; den Ein de z als Beil . k teichsernäh . ö rei gewo 1 fur die 8 Sfinanzen 5 N. Gewisse 7 zesamtpro ; Ulle auf . 33 de unt 1 8 5 8.9 0 990 2 I F ö. 91h ä z * ö rumsminis imt habe ionalen ausgeg = ö jsilfen z 28ernährungsmini geworben. e dem Grunde önnter . Konnessi ogramm . in, wal ö ö . . z n. ere nati g ge gangen 1 frorenen T . 1m zum Er ; ö sminister ien, Man Grunde tten vorüber one ssione ; werde 8. Lit B. fe 7 u 52,5 . von ĩ ĩ— 81.4 Komn ĩ 36, 75 6 Besteuer ister sowie n. Um Kabi gen die ges ; ei. . Teichbesatzfis örsatz für die i , ietrr ie Wan N unde gemach ibergehend für en gegenüb 3 f 7 an ig 1 . . 36 36 . . Besteuerung der frei ie führe Kabinett sei gesamte e mark Teichbesatzfische . in diese rich⸗Baden, Notprogre gemacht werden, end für das lauf genüber de . ** * er. ö . * ö ö seien ber ug der freie ende Ze seien Ge⸗ 9 1 abgezweigt e ein Fonds esem harte Mm Baden, auf gramm des Var erden, weil aufende . den E Dtsch 9) J 921 tse . ; 174 . do ) 54 75 60 ereit, S dien Berufe ei Zentrumsmitali auch alle drei Anfrage eigt werden Fonds von fünfzi en Winter er uf organis des Vorjahres il noch Restbestä e Jahr aus ar, wr nn a. nini . ö . zu schaff Hand in S fe eingetre smitalieder e drei gen wegen der N würde. 2 fünfzigtause r er⸗ Aus zanisatorische S res vorhande Restbestände . Si n, . J . aon g, d, * 36. 1. en, die Sand mit de reten. Die D der gege ; langt höhere er Notl ; Abg. Pafs ausend Reichs Auszahl . Schwvierigkei e , e. V, 16 . . ö ö Ü *. . bezie fen, die de and mit dem; Die Dentschn gen die angt höhere Beihilf otlage der S g. Passe nd Reichs⸗ * hlung gel ichwierigkeiten i eien, die mi . K 2m ö der/, o, ie, ee, Deu fchn n e sichẽr e Beihilfen fi ge der See⸗ 8 Gi sehl (Soz seien rec g gelangt 36 gkeiten im Lo ; e mit Rücksi renthf R)] ndes⸗ == 97. Ib zön 1. 1 75.59 ) p 6b 6 ga 9 0 der freie Mittelstand rum ei ationale zerungskoste en für sie ; und Küstenfis Soz.) stellt en recht bed ö Auf Lande bisch at. ; . ö. 3 ö . i aa g e, ne, ae,. t . en ug? osten . me, allein se enfisch er ho 2 2 bedauerl Auf ge 2 bisher r n i . Br 1 ü 1 ei SZ, 05b 86 * Abg. en Berufe ; nützen ue Regel an, wie es mit Abg. S in schon we jer und ver⸗ hoffe, daß die Eini iche Vor genossenschaftli nicht zur . 1 * 9 ö i n dg * 3 min n a , gelung ang es mit der g. Schmid n wegen der er⸗ e ern die Ein . Vorkommniss aftlicher 35 8 895256 do nn 135 8 l z. 3 b r ziosftimmurn- entr) erwide de als die Ein Fischdampf der Anbri idt⸗Stetti r hohen Ver n einiger Zei nigungsbestre nisse bekan chen Gebieten Di. n , d, 6 , , ,. ö. . besser bstimmung erwidert., di die Ein sdampfern s Anbringun Stettin (D. N n Ver⸗ 8 ger Zeit gsbestrebunge ekanntgem . ; . . e. I ö. z ; . ö. besserungen na gegen al dert, die Deuts bor zwei J n stehe, die gung von Radi D. Nat Genossens Zeit zum. Abschl gen der Genos geworden ] Tic iini ur hf f fi , 1. J * ö ö * ]. J ! ; in ö n . 1 . z abi - ! 3 fr aat ssensch 72 . Ab chl . er Genosse 5 1. E . sch Anl. ⸗Abl 15sch.“ 1 8 lusa. 1 IJö5b 8 831.754 l L. 1u.Z M 1.4. 101016 016 ñ 9456 freien B der bisheri alle Anträ Deutschnati di zwei Jahren ver ie man bei d o⸗Apparate agt ne e, , astswese ; schluß kon nossenschafts m w . , w aer eh nr . 4 , . . 2. r ö Berufe sherigen S ge gestim onalen die jetzt jährli ermißt l ö dem Besuck raten auf de wesentliches M sen eine inner iommen i Sverbände ; k. Auslosu . . 533b 6 Leipzig RM⸗Ar ö 1. 28 dan mn b in,; a0 2 1. ö 36 sie seie e hätte 26 Steuerges mt, obwohl si zätten . bt jährlich zwei habe. Der 3 Besuche in 3 en schafts es Mome 5 innere Konfsolidi ind das ö . Anhalt Un -A g . ö , . 582 6 . ĩ . 1417 8356 920 J . 36,5 6 36 9. ; sel. ü 4 int, me, ; bat . h zwei * . er Zweck 55 z order 84 chaftsw ond s ent für . onsol id 8 8 gesa t Ha Intl ⸗Austt do 111.5 J 11 H . 326 16.31 83,5 6 44 1 J 86 86.56 49 Rechts also zu b ach eine e gebrach „hl sie Ver⸗ rnle (K ; Dampfer for ck sei, die Schiff denham ; e ens sei di . einen ne dierung ! mte ö Hamburger 2 sosgssch⸗ do . 1 , 8 Ine z 3 ö 3 . Rechtsan zu besteuer en ausge acht hät ; der Fis Komm er forderte die Schiffsver Abg. B sei die Erne euen Aufs 3 erfahze zi i K 1 , ,. . . 3 ö. gn ö ] in . ve ne ne Sqedeh ; ö ͤtten k . Fischr 3 '. verlane 1 ten, zu ver * fs verlust 2 Abg. B J un j neuerung 8 * ufschw J . Ein 1 losungsschei 1Ius⸗ li 833 8 9 1926, ul 1 3. 6h 6 9280 * Bf. R 896 u 13, 37 ( 8 . steuer als e seien auf ihre Die Betri nten Ge Die Rei wässer langt Schi zu verringer e, an dief m (Zentr rung des genoss wung des Genos J oe e ü . h . 9. ö ö m. =. = als ge auf ihren ei getriebs zewerbebetri Reichsernä und stark itz gegen die gern. A an diesem Ti Zentr.) beklagt glei genossenschaftli 8 Hens nn, ö e 55 * . 4. . die Art d gewerbli hren eige iebs rãun zetrieb Reichsernährungsminif starke Unterstü n die Oelvers Abg. 34 em Titel, d beklagt gleichfalls ischaftlichen M aien⸗ , ö 69 , , rr nn. n. 64 . . Art der iche genen Ankr ie der Berli . folgendes igsminister Di nterstütz Oelverschmutzung solle. 2 , der ger , . chfalls die en Mensc we e einn en, a . ße h ö 2 * 3 Vern mn der Anträ Räume beh Antrag bei 1 erliner Ichs endes aus: Di ster Dietri tzung der Küs iutzung . Abg. H gerade zur 5 s die starken Strei schen Mecklenbi nasschein! T . 2 92, 3d , nd g ; 1 ö 846 3. berechnung 866 Vernünfti räge ar 1 zandelt zei der H iner Jahre 4us: Die deuts Dietrich . er Küste , Gelder d g. Soernle l zur Hebung der n Streich ; ( 2 r e wee 66 ö un gn 6 ö wa . ö . . ö ö word , , . deutsche Heri führt? auf Anf ,, hohp J Produkt zungen ö , . , , , , . 63 ä. ö . üunfti , . . an, e szins⸗ a 6 cht rentabel Il che Heringsfis 1 Uf Anfra ) eL. eine F 38 Notprogr ö mm.) bemä roduktio 4 ] Thür slosungssch * ö 5b do. d 6, unt 31 6 s ö. ö. ͤ zo. do. do. 289) utzosöz 1.4 V. 966 o. da R iegsstück ,. b. ; 1 85 6 e. 25 6b Die V ägen werd natioꝛr 8 komme . it Verlust bel gewese ringsfischevei sei i rage u. a ne Folge des falf amms. Der V ängelt die V n dienen ‚. . ö be gin, in r,. pern ö ö . ö. . 1 3 8 Vorl rde das io nalen stelle le auf ein st gearbeite ; en, die Gesellschaf sei in de 2 Notprogr es falschen Sys Der Verlust d die Verteiln einschl! zlosgsschn! do E35 8 535 Veülheim a. d. R . 1.2 Ee g 821 r Rö. lier reer ö 28 2 ö. Haupt age z 38 Zentyi ö en wür ein Ausba ! tet, zum Tei ] esellschafte den letzten programm f falschen Systems ust der R Verteil ing der 8 hl 663 Ablö , . 536 6 53.6 6 Hr e 3. Nuhr 8 . 92, 18 do. do. do 7 R.] 163 1287 ; 84,6 6 „i111 Gin gier⸗ 5 . 1 ö ; aussch ] vird sod im zusti irden i . der Fangf 5 Teil nich en hätten z Eten ere, m für di stems. Notz Raiffeisen 9. , i n , * n n, 1 , 16. ö. ee 2 8 ö odann mi zustimmen . für die Heringsf Fangflotte ni ht abschrei zätten zum Teil ntragt die Bewill die arbeite MNottvendig sei ei enbank sei n ,. n ,. z nee e e, J ö. . . . ö 6 . Es folgt i überwi mit den = die Herings . nicht mögli schreiben zum Teil en, m! Bewilligun itende B vendig sei ei ant sei ,, n . Ani) Aus losu ünchen Schatz an/ 136.1 Bs enn . ; ö ö 3 . 5 636 . . K ce f . wee ,, er des landwirtf igung von 1 Bauernschaf n wirkliches R . vel. T c ö ö . ö. 4 2 ö [. Haush gt in zweiter 1. Anträgen d talisieren. M —⸗ habe sick glich sei. Das K so daß des landwirtschaftlie g von 18 Milli schaft. Der kliches dena ß I. 2. 5. 39 in 3 sio r nn, m , ,. / 93b 6 , ,. 5 ö : alts des er Berat em ffischerei, s Man sei he sich bemüht Das Kur ne. schaftlichen chaftlichen Millionen Mar Der Redner 6 ere K ö 6 . . 6 6 ö . . ene. . sei auf emü n . atorium ö. 1 ichen Klei Absatzes n Mark zur dner be⸗ 6 Anleihe hutzgebiet do. utgz 10 96.69 p do. do. 26 R. 3 8 1.4. 10895 hein ö 11, eb 6 118 h ö 5 . 3 ie, fal . . . . Berrieb * 1 sch 1 Klein⸗ . es und der P zur Verbess . ihe . do ] 86 112.8 6 36, 715 do. do. 2 I ut. 311 1.10 95,5 6 . 1,66 6 Kun Ministeri inzelbesprec dinister be les irgend Fälle bestre eb zu ratio⸗ schaften. Aba. T und Famili der Produkti Verbesserun Getund . k 26 Pag 1566 bo. dor sr e. r, bi g. 1417 6j 26,6 6 116868 ö . 1. . ä. x . 36 ini wren, rgend fall es rebt ö. U * io⸗ * Alg. X ; 90 nilienbe 3 duktion ung zetundigte 1414171 4,36 chatzanwsg. 2d 112 94d, 5er . 1. uk. 826 516 4. . nine z 1.4.10 1009.25 bn ö. un : t 16. ms w: hung des mäß i ? ert da . 2 möglich k Sol e tonne . ante etrieber 3 in land 11 Nente zte, ungekünd 389 4 unt. bis g. 28 75, 5h 1 38 8 . *. 36 1.2.8 853,5 6 5376 Ohr 2 . ) 14 25eb 6 100, 3 das Mi Kerff (K olksbil für Wis 8 zig geringe 284ß ihm für die K 1 ag Herings⸗ te man sich keine en (Dem.) ben und ihre dwirt⸗ , , wh , 66 T en dn r .. K ö. w 3 . s Museum für d omm.]) il dun . isser aber bemit ge Mittel die Kleinfischerei erhalten. T Unterlage h keine großen Hof bemerkt 12. Genosse e e, , , ,. berlaste und unverlaf , , de, ö . . ö unterstü n für Me . wendet si 9. 1 R zemühen .* zur Verfü rfis herei nur 36 Der . lagen, der U großen Hoff 498 der 1 1 se n⸗ 4,39 4B ungsschein oschein bogen unverloste RM⸗A. z7 ein, M. 2s 6 97,5 6 d born ra e igen J e dn, J n 3. ) ö. . . itzt wer eereskun ich gege ; Abg. T dieselbe ügung stä ur verhältnis sationen fe nterb n, Hoffnungen m n Gewese 5 5 Brander ausgenomm und ohne fors , ,. . . n l . i ., ; ö . . besti verde * unde. W gegert 3 bg. Tan t en aus g ständen; ältnis tionen fehlen bau, für ei . machen ö esenen 43955 enb agst. b. mmen Posens mne igen e, ,, 14 bo. do zol 11g. 81 r id 3 ö . U . . ele. ! so müsse * ; Wenn di s. uwendur fisch 54 . en (Den ts andere zer me . er woll 5 Titel 1 Unter Abl rw eine kräftig weil eibe ; 4 5M Han nov. a ga f 3112.17 osensche) 1926 old⸗A 210 J 9. do 8 A Ira. 353, 8 14.10 8 9 gab B Anst. Bf S indrent⸗ 1— 0 * 1 1 97,5 6 573 6 weißr ig haber sse dieses Mus dieses auch igen a ischerei, Herir Dem) fordert s en Fonds olle sich fyp h bon J an rn n Abkehnung äftige Mach ben die e He ssMaf us gsi d sm 117 = i . 981 . . 21 sn, . r n, i . 6. U. d . s Musen s auch v n fisch 3. Heringsfisch 24 1 starke G e 1d38 zu 3x k spe 36 t auf 13 Milli mung aller ; Macht der Or =. ] 458 Nass. agst b. 2.17 . do. NR M⸗A. 2] 1811.85 ö , . 26 A 1. ig. 31 1.1.7 941 94, 1h , versch 1.11. 1.4.10 8 98 6 e. vopo gan der Redner jseum eine om Rei herei mit i gs sische rei 1 Scheidt zu ergänze e isun ü Millione k. andere 9 Organi⸗ . dvguenburger 6 2 r ö Blauen d . e weren . . . 13. ö . ö . Ab agand Redner erklär 1e bes eich Reichss nit ihrer N und Scheidung zw änzen. M g beantr en herabg n Antr rgam . 17 . , rm 26 de r , e, nr 58 . 2. 3 . 38 . * ,. err. eg ondere * Reichssu er Netzfli j Hochsee f 8 58 ischen Mark 33 itragt Al . abgesetzt 83 räge wird . 36 Bomm agst. . 31.12.17 ; . M ä⸗Anl 1.5.11 2,2 6 do. do. 23 g. 7 65 1.51.7 b 6 396 ö rei . ö l ö 35 756 86 9 . Dr. Auslä eben. es werd Zweck⸗ Reichssubventio etzflickerei seefischerei 5 Küsten⸗ k. Der A gt ug. Hoern Für die Ki d der ö 1316 Pe une st. H. 31 1. Der ginn . 34 e. 6 i, . K eee. 6 39 Jm . ; ö. iger sSländer e dort sch Heringsgrü— n existie nne nicht ei 1. Vie Heri abgesehe Antrag wir 8 rnle (& die Kinde . 438 zosensche ag 3112.17 ö Soling NRwä⸗ 1952 6 1.1. 5 er is 6. ö k ec 9 36. . oe d i 9 ö . der , leren ö. J : ein eir . erings⸗ . en von . ird abgele! Romm ) * der ⸗— ö. 39 Preußis agst. b. 31. 12.17 ' . 9 2 M⸗A 26, 1.1.7 . anwe Schatz o, 15 6 8 ; ogen u. ohne Er 1 . N. 5b G 66. . n n n b. ; . . gen, * . einziges . Streick n der s gelehnt. Der ) fünf Milli ( sische Ost 2.17 . ut 85, i. 5 25 M eis. as. x3. 31 o, Id 6 hne Erneuern 77, 10 ! re. B Schlõöss Niritisiert di Heringe vo aben. Vielleicht e Engl ges Jahr ohne eichungen n Personaltiteln Der Rest des Et lionem p , w . . . 1 ; Abg. Gi enutzu lösser als rt die Ver tützun on drei Mark eicht k gländer die ohne der ? gen genehmi sonaltitel Rest des Etats wi . 4893 MR uggesi b. 3m 121 l , i, , f, e, d. 4.10 9650 f . e n . g. Gies ng als 38 Besichti erwend stützung der Mark, der önne ma ie hessere er Beratung ehmigt. D n, Etats wird i 211217 e, n. . e r. '. J. nal 99 ö i . . halt gewi eseler Krank chtigungsobi ung hien der deutsch Et, der nur j n den Fi esseren ö eratung des Et Der Auss j den b rd, ; 39 Säch sis *gst b. st. 1 1 == , , . . ö . . n ih in ö 1 . e . 1e e. ; 2 kae ̃ ö ö wee. . Finanz; J 1 riLum s es Etats * usschn eantr ö 4.385 S hsische ags 12.17 em Weima 6 983 8 36A. v.27 uk. 338 1.1.7] 5 ö efe und 2 8 1.1 ö 95 6 Hi 6 (D. Frakt.) i nd Erh e und ungszoll Heringsfis zerecht zzoll au 2 ats des Rei wendet si agten , n , . r . ö J ö nich ä. ö. . . ö immel ges noderner übt olungsstä doppeln zoll umw gsfische re stigung als f berg (S za. Bert es Re idet sich ; 12663 esische, agf 12317 . 26 n 3 . ; 1 eh e, ü. 7 *. geschlossen“ er Thea äbt scharfe Kriti gsstätten oppeln zu vandeln, ei habe, in einen als Unter erg Soz ) ch Berichters Reich sarbeits ö darauf ] Schi - ol gst. b. 31.12.11! 2 gur i l 316 c . ö 3 . 1 . Er wend . sen“ und terstücke . ritik g . gut 3 können. Di um damit in einen Wirtschaf r eine 2 * charakterisi hterstatter Ab beit sminis ,, . zwickan Reher anl. 1.4.10 9235 Oyne 5 36 ö ian . i . ö. 36. che al teng 6 w 2 n . Wirtscha 1 en Etat d h erisiert h rer Abg iniste⸗ . 1717 1933 uk. Anl. 92, 5 6 Kassel. Ldskr. S Zinsbere hren Li . lnteil⸗ ,, * Staatsth ch dann zeichnet fol Ehen In⸗ n 1diertes, Re Hochseefischerei Heringsfischerei ts wider at der No rt in seine , . üller⸗Li ö Anl ö ö. 6 ur bin n 92 Sd do. , an . . He, m, . , 36 w . an d a 6 , . . gsfischerei ver ider. Er ö Not. Er spi em Refer er⸗Lichten⸗ iteihen d r 90 8 11.2 . 2 * *254 1.3. . Mit 3inskt fandbr 06 6 1.410 B86, sb 6 (. 9 ö . Grü M G m f ht zu stütze erfendes i ein auß er 8 r wünss spiegele ; ferat de 1 ten⸗ 1 er K 2 2.8 87, 5h do Ser. 26 * 2 Bt. . Gold Zinsberere . l . 1426 ö 4 Der,, She Verfuch 3 ützen ab 8 Unterne! ußerorde ; die Reichs ; nsche z Hiegele die N en Etat als a) Rommu M Ohne 3 = K . 5 26 4 1.3.9 h ; old kr. Weim. chnung . z. ab 3 Q] . n r. unde, Ten ßen Gel einerei chsschiff abgesehen rnehmen. Dies dentlich 2 Reichsregier zunächst 2. Not auch ö t als )Anl nalver ba Mannhe Zinsber 8 do Ser. 2 33 = Gold Schuld m. . do. Em 5, tilgb. a 0 8 1 h elt gen deutschen W besonders i eist de ; technisck k h etwa v Diese hr nehme s regierung hei daß die ich des Reiches eihen d ünde annheim Anl. Aus echnun d ö 4 18.5 oldSchuldo-⸗ R. a, do Em. i ilgb. ab 23 3 1. 10 8a, 2b 86 6 a, 1W 22 in der . r an de y nis e A 6. Abg. B e r on dem 9 e brauche men muß te 2 bel den R k die Zwa 3 h teiches preußi s e r P ro ! Sch. einschl.! Aus l.⸗ 9. do. Ser. 2 Ser. 284 1.3. 9 . . Thür. L. H. B 26 Em. 11, T3. a 8 8 94 3h a cz nen z a gn 1 ö Anfragen zernhard (d jetzt zu b e allem ö ßte, eine Ei Reichsversich 2 ngsanleihe 3. ußisfchen Bezi o vinzial in schl. s Abl Sch Schleswig w, unk. 30 3.5 = o do R r, rzeg 85 1. do. Em. 12 . 533 5 117 S6 78 6 66. . . , n, , nh . e . n , . e . Cinselerschei sicherungsans je, die Bezirks zilal⸗ und R d. Auslo ch. zwig⸗Holstei is Baye z. 1. rz abꝛs 3.9 9 256 do Em rs. ab o 17 896.56 26.78 0 mit de e⸗Berlin (D noch ei er Mn 8 seien bz nige dieser stellt einige marktes wirtschaftliche lerscheinung bleibe sanstalte Y sverbän Rostock Ant sungsw. in n n n 3 6. , n. iin fr 3 1 4 9 * r Regel n (Dem) f inmal di 3 er wei gw. als d ieser Titel ige etat e, . Er Da e m,. Gründ ig bleiben alten auf⸗ Br weit 3insb ande ie en,, . 1 do kuli Rtb . Ge fb M lsbl.= 776 6 2 o T ar l ng eon. ö ü Ref Dem. J e . r als dauer Tite 2 daur 1 e ö, denl 8 . Sch. einschl.! osgẽ.⸗ . 2 ; do r 41.4. fb. R. 1-8, ul. 3: N. 5 6 lb, ihb aba 17 986 87n 6 Din end ea. ae. . an. . e Frevbe . eiteren Er . dauernde I e aus Ref duktiven . bedaure wei inden, zur B moge an wn 7 ii. enburg. P erechnun in ) schl. Abl. Sch West . P 4 4.10 do. do. R 5, ul. 33 6 J do. Em. 6 16034 8 86 85 hulen stehe; nstellung jüdi z Ministeri Reichs (Wirtsch. P. örterung anzusehe 5. Resten Die T Erwerbslosenfü weiter die E Belebun 1 1 ö . ö bereee ö . . 5 . ; . . e, der j j jüdische erinim, nr z . ö teichse . = P.) 8 R k beteil 5 ö en selen Die Tag eld 2 osenfur ö . stark 3 . 9 des 5 do d 28, ldö ab 33 8 losungsw. Haus eam a 8 . do. do. R 1 34 8 1.9. 2 9635 Em. 9, r J 1.1.7 866, 3886 ae r Leh rtra wie es Reid sernährungsmi . oernle 8 igen sich ; 1. se Lagung des J sorge auch i 265 Kür Bau⸗ 5 o. 26, Id 318 1.5.9 9 do . ( Ssgrundstüctke I do R. I. ut. 29 1g 1. 896, 5b 8 58 do Em znilg z 71 8686, 7150 6 z * ustand s j kräfte z seefischerei igsminister (Komm.) ch die Al allgu groß g des Intern orge auch im 8 zung der . Hann. Proi db. ab 327 9 894, 1 6 . . ; cke 49 1.1.7 do Yi. 2. 1 ul. 30 18 1.5.11 33. 96.5 6 m. 2 11lgb. aba 6 1.17 8235 88 6 ei unbefri e an de seefischerei soll ister Dietri und T e Abgg zu große Hoff nationalen Interesse de! der pro⸗ ann Erer, Gæw; 71410 84 6 ö . 2 n 8 . . . , , g ö efriedig n stü oll nur 1 V] trich⸗B d Tantze s getrete ze Hoffnung sei alen Arbeits esse der Gemei . R. 1B 31. 3SGweck ; zRomm.⸗S ö. . ö do. R. 5, ut versch. 94 6 983 6 I Giq.⸗.] 14.10 78, 75 2.5 6 end tzt werde r mit Beihilf ⸗Bade en (Dem.! etreten, aber si ung seien sei eitsamtes ste Femeind . do R e lilgb. ab as 1 ze , . ö ire g . . 4 ö. , nr E ; ö geihilfe Baden bemer (Dem) . aber sie 1m seine Fr tes stehe be e. . Ra- A. M. 26 5 Mit 31 dände luslniassch, * 1 . . l RN. 6, uk. 14.10 346 6 do nne c, g 6 nach Ferti Das jilfen f ; erkt, die zwischen d sie betrack e Freund e bevor. O , . 2B 1B 17 848 t Zins e usw do sassch. S 1 do. do. R.] 3117 ; 46 9 do. d6. E. Al- ö ertigstell 38 im Ba ö ür Radio . e Hoch⸗ ischen den Miyrts 149 hteten es d ide an das D*. X hne ; o do. R Bu. sl 1 * 946 Emscherger berech 1 do S1 1in 51 z o. NR. 7, ul. 8 9 15.1 94 6 46 do Gl JA (q. f. 4 1.7 718, 5b 6 ö Ban Rifin ic adioanlagden . Ingleick Wirtschaften d es doch als ei das Amt her 5 ö do do 10, igb aM 110946 3 163 58 iossensch. nung. do. do ohne Ser. 2 d 4h 5156 do. do. R. 81 79a 18.11 68 946 id zt. E. 1, rz. 30 . ig. io ig. I9. Seb seine P ndliche Gefri a ,. unter eichung der haften der zivilisi als einen Ausglei heran⸗ 5 do R. 3B rz. 46 1.4.10 936 5846 9 N. Aas. ig. 8 . ohne Ausl o 67, 715 6 6h do do Y ut. sz 7 133. 46 3] do. do. C. 14, 1 3.0 8 1.4 82h 8 15. ; robe bes rierschi f 57 bewer g der Arbeiterverhä zivilisierten M Ausgleichsf . do R 03 7 141 93h do. do A. 6) eig; sl 8 1 einschl. nn Ablös z do. 22 67, 756 3 R. 1, uk. 32 3 13.5 936 346 do, do. E Jtgb. 34 4.10 93.756 Seb B estehen. D chiff müsse bewerb der , n terverhältniss rten Natione gleichsfaktor . do 6 Rel en, n. Joes 8e Schin öh bßer iz 6 i. 10 92, õb is Ablösungss v6 22h w ; 836 . 8 M10 B] ö Das Mini e Freund E Nationen er hältnisse, so k nen und für ei d 9 Reihe ] 1 ra*0 3a 6 98 6 Ech lm nn Ein] 3123 F gsschuld in hi Vayer Land ut zz 6 15. 2 88, 5 s 3 Verk. Byp u 3s , i 91 3 56 riniste * nde eine Me erreicht h daß ein a 3 m Ur eine 0. do. N he 17 1 64 Bb. Gld A. 1. 6 y' h des Auslos 83* Landw.⸗B 165.17 85,6 6 8,5 6 zt Gd l Wechtl. 71 82,5 6 56 Konfer e entspre t werde. D anständiger Rieder nl 86. igb a9 10846 6 5 5. rz. 279 h osungsw. G Hf. N20, 3 . 665.5. Erd de e, 66 onferenz. Lei sprechende Ve de. Deshalb andiger Wett⸗ oerschle Pro 327 1 10846 84 6 Dre iche m M s. 1.5.11 w r ,. 5 6 3 ö so L V 29 h) . d ? A. A6 11 nn 3 yer. Vereins 46 d 3 62 136 eider seien die . Deutschl e. seine 24 n. s z 6a 0 inf e. 7 ; c) Landschafster G. f ö. 141.10 87.18 06 S]. I e 1 ö . ö 3a *25 9 S ungen . ands ser. di . . . 28, r. 325 1.4. 10 Ag 7 r 9 3 1.4.10 Mit a 1. 36.7 9 6. 11326. . do. do. E. b. 833 811 2 . 39 ö gen, di s 2 uf dieser rz. ab 38 H . do. A 3. 31 8 8 . in ae e, d. . 36 die geplant seien, 6 ! iin . . 1 , nuf h en aber echnung. d e. ,, . , ö 2 3 3 . an en 6 ö S. 90, 9 ros? s 111 9 96h 6 0 don ut. b. zd „1.17 836. 7, 5 6 z sichergestell sI 5 I 16411 n . do do gold 8 r do. do. 91, rz. 83 s p46 3 do. do. Em] be 6 1 88 ; t. . ) do . do. S. e 4.10 92, 8 6 do. S. 2, 9n, rz. 1.4.10 98,5 21 ; e rn 63d 68 4 a d . 3 1.4.1 . 22.3 6 do do. S n. rz. 33 6 f 566 E656, 5 6 , n ; 6. * . 3. . j S4, vo Te? 4 . 56 2 ni en J do do o. S. 8 6 0 98, 15 6 do. G 14, ß rz. 3ᷣ 10 338.5 6 J Anteilsch. 6 * . do. S 1.4. 93.7 do. S 1-2 84 68 1. 2 28, P ilsch. . 4 C6 iq G ö ö b,, , , ö . . R. II 811.4 64 do. Ser. 2 Ser 1 6 1IM160 86 376 rectl. hyp. e . 3] R Wy. S ; . a . . . . . . e dn , e . ö. e de g r, ,, ,, , . ,, S. 1, rz. 32 6 4. z Meckl. S b. 3e 6 . 9 3. 32 6] 1.4.10 , te, , ,. rtr e, J. ; 682,5 a r,, n,, utsz . ö J. do. S. 2( iq. f.) 9 1.1.7 87, 75 6 ö M 4M 1417 76 0 8.76 0 * i 6 * . .

2

. *