ichsrat vor. Reichsrat ; S. jetzt dem Reich zer, daß . 929. S. 3. liegt etzt er. ig ist aber,. da ö. il 192 J en und rufgausbildur sind Berufs- 7 m 22. Ar ⸗ rat berate ichen Berufsausb mit sind Be 8 sie 2 81 C ichen ö h Seo x 633 Und ö eiger Nr. 93 eee. Reichswirtf falt iner e , n He or, d, ,. ö — * Mel . lic ö! 8. ter Wi y ister . 18 Staatdanze r ! 94 Verhand⸗ Vorauss 2 * . uf auch e,, ng von gr . meinem M ö der ö Neichẽ⸗ 1 ö. welche zurzeit n n währ . m in für de 88 hrst tellenve 9. ae,, 8 Sorgfal . ; ug dem . rwärts 57. ö 9. 6 ; iher n 96. ; 1 inn mar Le sonderer streht auf ; vorwar 3 n Zellhorn, über ren Untersu . ö bers . ah Mauch nt ges, mich bestrebt. ir sorg. er durch 1 . ö ine )0n A 3 ße . ; (85 und z für Da he 1 e ren bin 6 Uu. 168 be en, d ö. * ö Verarbeitung Von der . ö een, . , und w elt . we , Arbeits Notstandsar H g Ba ; schweben. . ( die über U ; Deu 6h Jm. Unfe u ; nden 2 ; ins 6 w . ö s bleibe, stark be J . 1928 seien d ö und die , e n des ö konnten rt s ch a Wir bemühen un ; z fee , nee des Jahres 19: Betrieben und . Gebiet it werden ko ehem ) ; Wi j 3 , wenn es so Angstattun de des Jahre en Betriebe schiedenen Ge gefördert wer verblichen kommen. Man rahn ten, in iste iͤums, . bessere . Etat⸗ malisierter 1uf versch erheblich gefü ig in gewer ter zun ga von 3. imsiedl ! Voriger . es Minister . er eine besst Main für ratio: ygiene 6 ihnt. Er bekämpfung 6. dustrie, ur. f ig und Umsier (. . J ö '5 die Arbeit des lich wünsche Frankfurt Yin isterium f Gewerbehy chutzes erwähr Milz een b r Textilindus n 6 1 arbeiter⸗ u Be Kurs — . daß die rde =, , uts in Fra inkt dem Den itt die Aus Gesun dheitss ̃ ige über N schutz in de ter Zum 8 ( ) ; 3 . hindert we ischen Instit Zentr.) dankt dann kurz 9 . ersuchunger wangerens marbeit ö,, 1 = . K 6 hinde nam mn Ich lack ante rgän izt , , . Ein 2 die Unte 3 iber Se hg t der Lär mar uch hie ; wankun ge . — Uger Voriger — ö 226 4368 gewerbeh ᷓ er Abg O ( Tät igkeit. En 9 t, n e einzelner Betrie b . Uw verhörigkeit . wir uns ö aen der 2 elf / ö. Heut Kurt J 141 47 6 ; her ichterstatt enkommende Te ers urch M tatisierung zie nnn — m n, . len ihn Hiacht Entgege ö 24 ö NRostocke . entgegent ichterstatte egt andere e an ng des Rhe ter⸗ a eln een. gsrecht sterreichische Rech lche in ein Werkve . iger ᷣ— — . 1876 6 tun . V7 36 5 se ine igen des Be fe tt und regt in zur E: . 9 nte ̃ ᷓ. e rtra ee g wen. öste r durch wel ,,, st bin ich heutiger Voriger . 10 1516. 6 o. 1236 Echies 2 7 ö . ö führu dem Etat die mmen 0 Ausstattun ü attfinder gleichung eitsgerichts, indischer Ar zugespr Heut urs . — . 1 . lab, S Stett. T = z 9 z ) 14 = . heiten aus Er begrüße Die ine würdige i im . Etats bes Reichsarbe hsbund vat terle iffi higkeit igen 14 nische z ö ] 1977 ö. . Ster iner n. 1011 1 ; 22,5 Posten an. daß fü el . Berlin, ö Mitt ! en d n dem Reick e. . Tarif Borg . 8 1124 6 ( . 1 — 03 / 122 6 3 2 9B 6 mn A2 e L die na ö om de J , . vel ; rr X 1 M6 iseba J ; 2469 , 3. r ö Er re, , . n Vorgriff un die Entwie ie. in . . mein 167 e e. heutiger 1 1 ö Ahe or 3. 1 8 112 . han n n vo 16 D. ionalen , . e 2 erfülle hn . . zphen w ima an, . vor, wie 2 hen Betrit ö her Ku . 144 1 Riaa? a. ö. natie Ministe , erf lastrt inheitlichur wie ü örtliche ; on Ark wi . 16. 1166 Ba 6 Nostogen . 90 256 16596 Ver 15 106 hl dem 6 Mit 201g rartige Katas Vexeinheit Die ein auf den ört ibhängig von nte wi ( ö z ; 6 en 3 ]. dan 3 n . é pa . . e mung 3 wiederkehren seien nötig. Sig rein nicht k sogenannte t 1 . Voriger ⸗ g Ig 3h 5 pft . 130, 25 496 131.756 6 37 56 . 26b ge t uh rfick ng. . icht r 83 9 zaft se ie . Die ne. ei * ist Die 9 86. Reich heutiger 16 ö. — 11 6b . . Rhe 106 1 496 r. r J 1376 ; 1111 Arbeit of ve dürften ae me Wirt . Mart rwogen t tariffähi 71 der auch gehört ist di hängigkeit ve 2 e Au . Misbu n 14 1086 . 18 wo 0 1396 123 56 1 9 j e'sem Winte ind parsan 196 Millit erns thaft ern ils zewegung, eine ange 9. w Abhäne ö we 1918 n,. . Teutor iederrhem 4 14 4036 40,5 . . . 2356 1336463 1 z 3 Jahr , diese germ iltung . un ? müsse ern t weniger al iehmerl WVerkve rein 8 en geren lee — 370.25 eri z . ; 40, . 1 19 11 . 1346 ür n * 99 . 9 zer trügen uf nicht i . . ) 1 Vorkrieas u ie kom 1 5 11 1 2 hiel u W 54 11 19 . 9256 2 9 lze re ü ; 111 . ö 19 8 1318 6 1 Versi ) Einn ,,. . 1 schwer bela lende , . 5 dem . 6 twi ] u thaali M 110117. 5 180eb 6 C. Ti Thomée * 3755 . V * erlich u 386 a en 8 ö v. Stück — ionalis slterun . chaft 69 die wohlwl . re er selbst in . . weitere 1 d fenden ? . . Ealp det mach. 1 53 1 ae K,, 356 6 . 86 GC. Wur . 1 137 66 . . lont . J P . galenderjah 96 den. Die 8 . n , , u! ö. und dehnt han . it Ich we 36 Refor nr reine Nin ite n decken also n= ang, H 01 . 6 9 1's Ver isfbr! “ z — 6 1496 6 ane ] ; 176 2629 Alla / ; Geschäftsjahr cee — ö 1 Mill jard Wissell niste riun 3 immerkte er, er. zu gegebe ͤ ; rfolgen. ee. ressi exten 2 meinem . tgeber D 9 3 . 2 . ö . . . i, erh 66 Zeitzer Wala i o r en ꝛ 8255 3 un 4. bbeitsminister . seines leitend be . 4 auf die zenau ve gt alle inte her 1938 in ᷣ, r Arbei gli Reich s⸗ s 1 G 6 n , n e . — 11 3175 Fhllr Elett- u . 1266 26g9h 64 z 5X 52,5 6 1066 ; ; . Mänchene ; ¶ Reichsarbeits des Etats ur — en. 2 gos Reiche Bahr . fen s bewer 16. Ottob e r r der feine gef . ⸗ er ; 3 Saꝛzonie J 1 ; 217 o. 3 Leir 14 280 6 9 ö . ) ? 1076 * 6 1s — 1* 1325 6 ner Rückve . 2 trteilung Dl . zrgänger 41 2 hezugriff ) n die ses 55d . wes n te am 16. a Ee pitzer ive . 1ehmer get R. seitigu 5 . wwe . enderjcl z . ö ꝛ n ö m * 6. z r ö . 1 1 , ens: Veurtei f seinen — Anleihe gr) be wie ö ; sagt di 1928 Eine seren; der die Arbeitr ö ärten die . uu. ur Zahl ent. daß in ho dieses . 5. , . 3 . 1 — ö ee, J ö . Dank 9 musch hahe, daß g g unterblelbe fort: Man s Zelbst⸗ ear, . . daß 2 tgeber ,, itserklärun 9. sich daran erinnern Höh 15 . 206 19 ? har 5 161 74h ; )J 9 do ub (v. X Nꝛ 10 1 icher ng rt Fan j ö. . Selk gehe el ö. zeigte, . zei ; ᷣ 3 daran ; 14 M141. 1268 17 2 . . 156 66. ) 3. Verkehr. inio ᷣ g den Wur ialversiche : 'r fährt dann Willen zu Nan 9 itnehmer . ze Die rbindli . in 3 — . 64 1.1 12 J laß 6 Trac e . ö 27h 6 5h g di ken. 3. Vert ö 0h 6 1 ö el n der Sozi ; Redner fi nur den A . enzer. 06 Arbe bene. wünschen. hkeit der V ete Vorschlä— Bes schr ink kur 7 . ; . ni M f 141 as B . Tram *r ĩ . 1 . 1 J. 5 * ant ö 3 en 19 80 5 6 166 256 ĩ A Kass sen a. müssen. ; ö w lähme nun e man Fauler 26 Form Aenderung n öglick ke .. ge arbeitet e 32 allem B . , 6 . . ü . . 9 20 s li lr ᷣ 6 163 r . habe erfole s icheru r 9 und züchte rung nur der nichts dn ee. nereller stellten a rlangen vo in lebens w. hatten, die de * us⸗ 141426 139 z 110104 . c ; j ndr 2. Aachener Klen z 6 X 23 l v en i ( ( 33 1irsinn und 1. ersicherung . aber nie n den ge ö und stel zen: sie ve la reitfãlle ir — . . sch e. 3 Saus , , s. , , 11 I. ud. e nern, , mne e. e b Ses ig äche den Sparf die Sozialve n sen nach 1 herungs⸗ erforderlich ch eingegangen: auf Streit ininteresse u — nt amm. abt har, der tußte. Für de 113 ö ! euthe 16 1 2e ; r hril x 13 ö l ltr. Noch nicht un Alt. G Job hilfe, schwäe . nickt daß ( feren A en der Versie ) . a n. si 18d auch . erklärung . dem Allgeme durch eine — der zauftomm, abt dec m ni j ue . — ** . ö R436 . . an kt dabei ni f ihrem st, da doch ö nfreiwil 2. Diese min cherten erwiegende irung d se BWünsche — 2 Millionen R e 2 I. 8 . 11 206 3 ä 5h Tah. n 716 694 ; ] 130 6 Il en,. ; 11 P beden 2 atsfürsorge, el bst hilfe . wenn auch u] der Unter⸗ der Verbi der von übe dlichkeit tserk . m diese W 29 gehe de Mill von dunn 4 ar . . . 2 , ñ o e at , . — 8 nach K ö ist ein zen rng und — Jetrichen he, e, g . ner , en n, ,. m Vor- nd ge⸗ ö. ent 6 i Es jsp J. , 26411 ö . J, ? ess 8 fies se de J anderes lee, Lohn stammt und r bee, er, der/ , scheidung ö Ar deirne e. statt 6 eitskämpfen Als belannt alem . x 1 ; 1285 n dem.] 5 J 9. 1016 ; 166 16 99m Hin 9g dals ‚ zohn. 1 ist elne * sicher 1 98 9 ö st lle Von nt und ; rbe . ls be 16. . ; wer . 0 127, 56 1 Union R. dene Rr; 3 119 Asor . ö nkfurter beitra . 9 de r. * sicherung sparte Versi er, rener schiedss e zeit abgele eh von fordert , 2 H . e, , de, w ö 6 J 23 1. 1 Das e, . en Arbeitg * auch, Hefe l thten u , ,, 4. der in der edsspruch dem 4756 6 r l 1 128 259 ĩ 10 150, 5h ⸗ 141 256 . 6756 ehmer. D . ukunf ; r. versic e . rf e 1 e. Jeff ten zu . hee. ärter Sc ; zeitgeberse ite a. Sch: l . ü 4 16 6 l ö 1397, 5h 20.766 l 10 586 ꝛ elfen. 14 ö ' 1466 6 nehn rge für die 3 altung der ö ersiche rung Arbeitgeber, . Vorschr. J cbindlich e . von Ark ; an, erklã . die 1.9 n. 1 u 1 ; h 4, 15 6 ö — ĩ 146 31, ; r Fürsorge 1 elbstverwa 3 Zojzi al e uch der Urbeit i al- 6 en verbi e. daß von verbindl , Grimme 3 r 4 . 1 5 gi * res,, . ae, eb fteht unter 26 Kritiker der er, sondern ar 4 i 5 ift been g . Nordwest 2 de, weil die Außerd wird die Jei sich 2 549 6 2 ) . 8 z . 23 . . ! . ex. Vl . . der 011 L ; beits Marf i up ) ͤ e. ch wurd 1 hat 16 wird 5658 9 5 9 — . 3.256 6 . 130 6 5076 ͤ Arbeitne . der Ar be 1 tznießer de vierten Arbei Ba ö mi bei Gr upp ngefochte n e,. ha * Der. en. ö . Notste ock . 9 — 025 ) . 130 260 1 . 1 ) MU Bh ; ethische Or e c ege 1 . gege . 9 irner t r . e3 r ö 7 5 30269 . 1 z 130 3 i. 6 daß nicht per ch Industr , und n soziale n g der y Klagew . Ausschle 26 ich in den 26 beitgeber 24 . anschwellen. inge wöl . An 1 ĩ 7 3 556 27 * . h el ; 8 . d i ae. den 3prr . 6. z m w . . 846 l 9 67h 32 550 6 D 5 daß die er e, ,. die sehr ere. gegeben d. Ge⸗ sitzenden 6 der ia Partei, der bsarbeins zgerie sow e zich. ö ꝛ 33 17 Ji e l ͤ 36 S0ꝛb o. D. rsicherung wi eiter ; 9. weniger . et, daß gerische Pe i 22 H 3 6. . 1 15456 36 06 S6 n . übersehen k die dan turen und e sozialen behau ptet, Die klägerise ; im ; 2339 301.5 . 1 ; 6 h 1 2 Sie 1 ver er S rischen, s F wer igreife. Dit 5 Urt. ; unn z 9 bb 9 2 . . ist * der Sozial ir den wenig tzigen, solida . erscheint der eingre obsiegendes 1 55 . 56 . kö 6 esd, ane . Gesündere fi gemeinnützig gegenüber erse ah rien, en. dle sch Urteil it , wi, 6 2 . * ss Lers-Ges ö Starker, 1 spart. D ö Familie ö! sparen Durch die e Fall, daß ö . . ö . ,, — i er We ñ k Forderung, ; eee, den Fall * r 1 en. ü r Rüchversich⸗ Ge . . sunden . Gesamtheit . für sich und s Die Fordern t, ohne den fül 6 nint — E 1.556 5h 19266 ; NJ 209 1576 en der ; r nur f 2 sgoist. 2 ; J Dlidaritä ¶ 16 nde ] Sc t 1996 6 ö — 36. 5b . Spar Sparer, der t, als ein . 1 der l können. Ich ustam n . . e . ett g r livgte Sp heit spar Wurze ehen können. Ich Tyr iche gaari 8 J 1 125 1.350 l 135 6 z z ; 606 6 L23826 vat Gesamthei hhneidet die icht beste bauen Ich Sp rbeitsger =. 526 0.5 ; 6M F*eh 6 56 l 13856 Y 9g erf. . 100 * 958 ür die . zerschne ungen ni ? auszubai ie Aus⸗ Reichsar im von E e ᷣ 0251 ö. 5 ⸗ ( 1256 . 110,75 . * . l ne,, B 3 ö. ᷣ 200 k— tatt ver 415 ö. won . n 1. über die ' 1h mim rium ? . . 6 l 16 111 66.26 z . e , 9 , . ie lversiche Dezember . zehr⸗ ur . ö Fr 1221 150 2626 6 l 575 33 Westfãälisch Einz. ⸗ ie auch d Zo zig 20. Deze euern u r 19 . 15 6 ; b? 81 zheinisch (6504 3 — 8 e S ö ö un . ᷣ ; 6 J l 100 6 f 144 589, õb d 6 Versicher 253 m god 3 bin bestrebt, ,. Ge setz , auf * 9 rankenpfle ge war. J 2 6g 373. 76 1256 6 ö 36 6 9 . e 1 18 5b. ien 16 (. 1 f . ö verweise . ln aller! — . 6 mehr. P 9 ö . =. j: 126. 50. 59. 6 16. m . . . Neb Schles. Feu do. eng ln, fie me dehnung de und auf E betriebe u. 4 Kreis der n. stellt — E 17 1 36 ; . 6 1676 j 76 . do Erfurt (E35 — ö ugsdienst „ Bühnen el 'rweitert den llen gleichge⸗ ö 6 — ] 171256 — 67Jeb 6 I 20 8 ö Thuringta, E 3 9 n Ret ttu dheits fürsorge en Ir 1929 erwe den . 83 vt in diesen / 171.25 36 67 ĩ ö 1361 ( 62h . ꝛ e. 2950 Ges undhei 11. Febri ar . idigung d ir kann . , . ) h n⸗ u — . 16 rfe 0 hom . ie Entschäd a, tte wir rat noch ner, e,. h . : . . . 3 J run . , . die für ee, wee. der Bergle teen Reichs 46 e, wren 86 . 5 96 6 2 1 J krankheite 5 as Augenzitt sobald das voꝛ ann vam haft g srachenfrage . . ö. f de . omme: 1 4 Verordi Fg slenschalt r n . ichen fr 29 / s . . i. . ö ö . —öĩ erte werde * . liegt. Die gan Bet rebsn in in Tube 9 der 6 es 6 Sr eh 6 6. 1353 5 * sonia wert — 661 Katalog . Gutachten Gr undsãtz * versicherung Gesamtheit 1h eon? e auß E 196 1a 56 1 0 5 3056 80,5 Kolb „Noch nicht geforderte . bewährte ö Reichsve 4 in der G rb its . ins be ut = . St 56 ; 81 56 5 7 . 3. . 99 wendet * tge in 2. verden et = 1h . ꝛ * Nach e E ) l 558 . 19.56 127.56 83 6 192 ; be . or jetten we menwirkt icher Wohl hand! m, . sch n — . ; ; . z , sosra ? ö. e die Gesundh 2 chtskrantk 2. im Zusammer öffentlicher men⸗ 2 1 cm ee, . zem a ; , 1 . ö 8.25 6 P 6 Ria 2 31 82 3560b 6 14 a86p 2279 kulose und Gesck n geordnete ; ingst räger, öff Die Zusam ; . inkommen * ts t 3756 68 6 J 836 14 ** 5* ö J 2 1aen i 96 26 errul 31 986 ; de, 1 u . f S f ] ! 3 n 1 1046 . l 6 1. 1 Sb b 1 ö Beziel junger chen Versiche . ⸗ an 98. be e. vu ö nla 26 2 8 . 8 O3. 75h 8a 56 141 66 26 ihrer . e, ne Fürsorge ua. ossenschaft run 5 . de tei 1376 6 ͤ 2 64,5 6 14 tin haft 7 ivater F näßiger e noss en, . ar ; . ö . emen nd pri planmäß . 39 Selb iten am z3oh⸗ 161 3666 ( 126. 14 ö 6 . 1 ge 39 lege Und ö. munter Pla der die ig ihrer 1 — ter m. R 9 Ete 3 7 13 4 5h 25 6 . ö ihrts⸗; leg dräften Un! tzentwurf, de Wahr ung . Die 12 Zu . do 149 ö l ] 1 g von Krä— Gesetzentwi s her We rbindet w j . ; , , h gen üg . = d et i ic , do . (. 6 2 21.756 0 ö fa . 6 fast fertig . bei 91 Arbeitsschutz c heidun 9381 ki — * * . aun do . 6 1.756 1 ) 261 ! 1 i auch e fallven hütung emeine/ e vird unt Reich tags 3, n ᷣ x i . 2 habe 0 121 ) iche Unfall 2 allg * 8 Rei : l 142 de h 6G . 1621 14 ) ; 1 liche nal mit de m rsiche . Bille des 2 ehmen, ö g. ͤ 92 n aden , do 6 1 andiakeit J . zial ve bekundet ne, . aufzuneh 5 ꝛ Heize n a u* 19 do 120b 6 l ĩ ; 11 1 ständigke n den 0 J 39 ung be mn Dienste 0 ; ug hal 2 — aus . 1 all⸗ e ö . di ee Vereinfachung iner Ents . riebe und rer fi r sor n den der ustimn mark shalt 1929 4 an, und . 6 5 ; e P er in eir ] in rentn en. Vor ** zusti e nn , d, 1 Bau⸗ 2 N 15 756 B 1 8 — . 9 14 in der ; cherung Eleint ; enommen. gunsten ) * J h h — * . vis 9 t J 3. ö Ni it 9 ) 258 laus. Eisb. Me P wen w Die K Anspruch gent 1929 zugun ö 8 ö. . ö wieder wi Et 161 ‚. J 1 19 11Iahb 6 r ; J in die klicht sein R stark in 1. Februar ö die Ent de Je Reich 4 er, =. , ; ö. . * — ) . * . n, n, . 7. Febri egierung die . 12 mittelbare . . fügung, k. 3 Jö 663 6 ̃ * mern icht Reichstage . 2 1. Reichsregier 6. Ausschuß : n Unmittel Wohnu ügu artig ist die Ste V 3 * ; 10 G. ; 9 836 No ; uns im ö i der , e. wird die , , n urf eines ae tationaler 1 ĩ 6 llt auf Gr * gend r , , 6 4508 uo n inst. 3236 P K. 1 ! .p zeschlüssen, 46 efaßt he 1 der S 1. Entwi 2 vr f . stellt schaft Zwisch n nah z ᷣ . 9 1 9 8 in yldan lar S0, 26 8 Besch 31 itner gese 1 1 ch 3 zum so zig ¶ — 191 J 24 Nruche mmen mn em ! 266 . Y Sch. ö Pe . dolla J . an, . leinrentne 4. für die Ich komme igsten 03 5 t ner En ga, . ö Bau wi * ige nonmm e mag in di iese ö . ö ö ,. ö 1 ; 26 . durchfi . hat 9 dem wichti en Entwurf ibinett währung hr . e * ieichsbürgschaft g Ger dem Haus gsbau. Ich e. ve dãude⸗· ? ) 1 m ö 7 10 141.5 5 1315 6 14 nit ; 2 33 8 1. ö 8 ö ie ß esprock woh y. ; Ver E ü mir abi die Gew e . empf * e, n * ichsbi we, . 3 ; 38 hnungs eee 26 * ö U ö . ů33 . ] 3 . ö . me, ren mig 6 2. . setz es. n , wie ich es eim eg über 1 Schiffbri 66 Iammen übe e 6. cherstellung de Zeit für den n ,. . 1 ee . . * 1.1 4380 s 1 ni zs. 911 ö 3 . . 1.575 ( ĩ ö . z dies 8m eitsrecht, 66. f fol a⸗ on eir ffglent⸗ d. ne S ** Zeit . hem . . e der ⸗ e wee ; . 2 86. io lis s. ja3b G de . ö 2 . itsschu in Arbeits Entwurf infolge Ueber Schiffsleute . ch komme uf lang f das de Aendern intscei Schwe an . hoden ren, 1 55 6 . ö 4 * ĩ ; . ) ; s twurf jen Ar . der Ent ; dem 1 ; talen er Schiffs e . ö x Sch to Mittel anf nge auf de 1 Aend men. Entf ue f ö 113, 76h we ssele * Ereuß. Br Bodenkr. 143, 5b 1749 0 ö . ö . Kurs 1926 Arbe Gesetzen tlic zildet der , 18 de interna de * 5 S schäftigen. I en ⸗ ö enhange e 5562 Eine ö. enommer iume müsse r , ö . Kere en,, , y en, . « politischen . . gänzung bildet e m, Berg interna m n, a n e 3 . 1 —— 4 7 in Aussicht ie , n,. m ) * 11661 We lal. 1 . Alt ö 12 ö 1 3 — ö ) ( . r ao 4 den 10 OI en Die — e. ö ir en und Arb ‚ 1 2 . 1935 ter cht ir 2 '? m ew n . sse ö 1166 bob 6 . — 1 131 2 ni. 16 drmm mm,, j na, 75 8. , . . ⸗ ist der 6 notwendige ann igs , enthält . tz Arbeits⸗ 3. jt 3 n serenz 3mark t 21 , ders e nie . ist 2 schutzes sl, rern n Landes am Te 1 . 536 6 k . . ] 1 — bura. Hoch 21 . 70,5 a 17, 176 n l 177 5 . de 1 s f Cr * tsschu 3, AT J . ĩ rög it 81 4. . besond . p Ju 19 ugsw sche des Mieter P des he der e. der Lan ; C z 1 , n 6 6 = ö. . J Har m 1356 170 179.5 n 499 ; denke. etzes, d gen ist. für Arbeits J menhang nische itel Arbe 927 eine per Ab ? 6 . zwa ⸗ i,. ng des den Land n n . dleiben. Tafelala 9 3551 . i , r* ð ; T 6 8.5 a 36 23 35 2236 5ges zugegange 2. 1x zusammen . dem Kavitel wir 1927 umgekehrt. 6. igsam, 5 Au fhebu J 832. den Sverordnun 3 m. e . ! 1 686h bos Do Kun vi2 114 ö 244 6 ö riger Kurs . sgh 28h 66 a 34464 1 s a 223,5! ; Bergarbeit 6 iftsrat zu r,, sten si lichem Dung b auf der in zu dem Kar Satten wir 8 1938 umge Rovember lan wre, über Auf ) grundsãtzlich Loc erungẽ der de metenn e. * 136 . ä. J e; 6 ü 1e rm mmm, a 184, 25h z. ö. 1826 316 ) en. 2 223.5 a . 25D ö Reichswirt schaf den Sonde mum ö. In sack 28 der Betrieb den nun 9 herung. * so war es 1 ächst bis 2 zwei Million ö. lach wie vor ing von lige Härten esetzlichen Mie in des 2 ö 1 if ef; 36 erer ee, , k j e . ö ge, e, gel e ss. ; betreffender beits vertrag. ahr 1928 de mmen wor ern g Entwicklung, j Josen, zunäch chr als zwei hen. Ver- nad Genehmigun in mnnbillige nden gese Regelung . 2 ö. idm erg nvvei ö a 66 a . 91 5b . 1 deen e e, ,, ee, 116 c ark ig, und Arbe. 3 im . rchen r , me beteiligt schaftliche En zl der Arbeits hlten wir meh ungehenerlich zöhnliche Bei ngen werzen zurzeit gelte Gesetzliche Seimstatten⸗ ö z 3 . ö ö an, . ö ür, , m us P irfassung. un ähnt, daß, im Felsenki m Dr fertig⸗ n , *) zählter „ dieser ung. er ungewöhnli tegierune der I lässig. Beamten⸗ zrat bor-= ͤ . 336 6 — em e . 83 oo B 9 B Be Mag a 114, l ver 6 rwahnt, ia“ bei Ge Leine zes serti zuchs die . ö 192 * iche der unt ; issen reg rung 2 unzu 2 Beg —ö srat *. 3 . un 4. ö ; . uss iermit sei erwäl ernig“ be erh; , uñghaft. Urte ü war der un ,, e Anderung reit Das B Reichsre ĩ j 1335 6B r nb Zell 5 a 66.256 asab 623163 2 ͤ hiermi be „Hiber das rigen ö. ö, eiberg . ng tlichste beitsmar iesen Ver b Eine ? nt zi r) leitel. T , 3d Gant * ohthal D RMyp. Sti ; Aschafsen ü rb. M 1 66.3 a 66, 136 4a114 a 4a A856 a 454 163.5 a] ö 5h e j hsgrube „* an dem ber vor dee, bei Freibe ; dann — Wese n . r Arbeits: ĩ ö. Diesen amn Die = 35 ersche st einge e zurzeit dem i . 3 . n S gsa E och 32 zerl 5 a i136 e e s. a,,. Vers uch ihmen, « im Oktobe Zeche“ Zu er⸗ Arbeitslose. auf dem ? bracht hat. ung tragen. lich 120 v enwesens en. Ein zurzei ältnisse egeln. we . Aug . 3958.5 a 3 37.50 15 z 1 iss ans, Sa 208 26 — Interne die in Reiche ; . . Arl ze er Lage , . n ge Rechnun ; undsätzli kassen worden 322 verh. * ing re j ir , . r en ne ö. 356 . 9 5 11 enso wie strecke „Re dienen soll. Zu ech⸗ der Las Erliege vge Re 28 grundf is uspar eführt 2 Recht Wohnsiedlr 4 n,, Ti 6 a 64h 5 ag80ß ass. 21h tten b. as] 2 453586 38726 120. 50 ist, eit 8, ebenso suchsstrecke bau diene Chemisch⸗Tec schärfung alles zum ifürso vge fang 1938 er bis Ba durchgef , — ziter⸗Wohr 22 Hefe 3. , ,. ee, eie . . . zin õ st u 1d 5 Ber uchsf im Bergbau 1 Chemisch= au s der alles zu h die Krisen cug Anfang irbeitnehmer bi— Besetz ist dur tzentwurf sol Bergarbeite en liegt e den 1 . . ö nnn be d i, ö mis. n, ,, ö ist in sächsische hütung im à arbeiten de im Bergba— Winter, der lich auch die ig betrug A tere Arbeit! Uluter⸗ Gefeh er Gesetzen nden Be inisterien eit auf de N totier ö 35 , . 3 68.156 Amer. de Cie 6, a Ss 5d 2 2045 207 121212 3a 234568 estellte se Unfallverhu Forschungsarhe fällen in . sität naturlich terstützung be für ältere Dauer der , liegender en stamme Landesm nnützigke ten⸗ . . 32 ö 3 . : Loni Cadnichun, es e Coe r os 3 19.5 al 19.250 n , ,, . ge der Unf ch die Forschun von Un z der Universi— mußte der Krisenunters April ab eine Vaner 52 Wochen. iegsjahrer Reichs⸗ und der Gemei Kleingar Fort aufend 26. Ihr on e ben n, . 65 y, , . Sa a S3 a Sa. z en grit en noch die Verhütung vor stituts der iensch⸗ i uer der F Mitte An se allgemein ige bis 53 Den ahr! en Reichs⸗ gelung der estehende u be⸗ 2 ortla heutiger Ki . hem don ende ᷣ 50b 6 Daimler G. Dess. 20 13.5 335 a 3426 54 a 165.5 166 n wären stalt zur Ve ischen Insti f den n ᷣ Dan . en, von P ust ist die terzigjährige weitert. D . zuständig lichen Rege . Das hes t. wird ne db ⸗ 353. 7b Chen Att. 150 6 a 185 24, sh Dit Cont. CG. l 1 33 a 340 2636 1 166 36 ö. wähne Reichsanstalt z 3 Hygienische wärme au ie Beratung 26 Wochen, eit August e als Vie 5 de erwe Februg r Den z eichsrechtli jesens. X beruht, elung der ö. 6 ö 96 gen g Tarte dd. 26 a Sab iss a 1s eis a zit w‚2b ; Reichsans des Hy uhenwarme a die k 8 24 ltere wur 22. Fe rei ngswes n 1911 regel 3595 11.6 e 4h 6 à 240 Deutsche erke 340 152,25 4 166 a 166. a 21 : hen . en des er Grube ; in d beiten Wochen. . für ‚. sti itzten ö — ö r zur 3 Wohnun von Ren re j 8 53. 5b 156 11, 6h Deutsck 7 6 ü 9 .,, Werk 3, 2s à 52, 5 a 209, 243 25 nisch ttachte ; der aterial * Arbeite 39 Wo Wachen fi J itersti s von zur vo ᷓ . J 3 setz tee. ö a 1851 353, a ; ; z 29 93 a 808 Linol * 353, 212.5 a 142 254243. 285 das Gu ʒ Wirkung 38 Materie ind Ar eee. 31 39 Woe e — der Ur Erl aß * alen 3 Bani ten den m ze Gange z jf wre e e , f,. un 3 n 16e 6 sa A 4666 k 8 und de über die W falls als Außerdem s infallver⸗ stützung 39 We enkreis bildet der Berufsg äachft Gebieten z noch auf iten im ng so Diensten Dentsche A b m, 4 a 11, 5b ( ö H erke . 23. 5h 59 116 euische 1 No 1 6 à1642 1b 1260 43 5224202 14 a 212, ö 43 über d s ebenfalls soll Auß del 9 Unfe ö st er Personer wicklung di ät iich ane 1j zune n r,. n e g e,, — n . r . 16 * Steinzeugwe 232 6 a]s, õ5h imit 165 08. 5 à 21 243422. a 213 à21 . Berlin dörper, das e dienen soll. zahlreiche ssenschaften Auch der ieser Entwie . bil ) egelung g der recht, h sind ine Ve ; in fei . hinter⸗ ure An- ein 2 zteinze zllenw 9.25 a 7996 Dh o. Div. Liefer. 211.5 à h 5 à 24h 30, 5d . Körper, setzes diene rung zahl f enossensc . Auc 5 dieser . grund ler Rege ö aus n march gn n m r Kriegegh Deutsche Uuslosun 6. e . Deutsche Wo isenh 19. 56 94 ö 590 tri icht Kr . 326 24 118 5 a Z4l, 2 àù ? al 30, lichen 9 eitsgesetzes Abänderur 9 Berufsge ; Schutz Abschluß d e é nunmeh sind. 1e Ang tener rsorge arbeite le ung. 8 für 1E. te und ? 5 Mil 9 A 1 — De ö ). 25 2491.25 ö. 1 186 6 I D 2 ! . h 2 . ö . 3 — 2 6 g 3 98 eg Reiches . ö J idig 6 e ;. 14.5 ohne Deutscher Eise 160, 32 na 91, ektr. Lie nt. J 1388 12256 345 Bergarb und schiedenen 3. über den Trat 9, durch der cela sen k eine ; Krisenfü 0 ee mn des 5 . sbesche g eh . 14 e , d f ner Steint. des 2 taä ung . verschiedenen rx be in Kraf 1929, di stützung zu soll auch Die 30. Juni a1 rsorge für Kriegs Haushalt nahmen ( enb.⸗⸗Ve nien . 51 Essene rbenind F anz eT . ch risten 930 in . z erstützu i re hin 9 ü den. X = zum 31 8 ugsfü ( nd für 3 Hau maß 1 — tisen t. thlesfn gez 4. 5h gob 46 rbenind . zur Erg ten d Vorschr ̃ 61938 setzungen drisenunte i. Bis dah en wer ien bis zu Wohnunk ar nen im Der rsorge — — Eb. 1 . . t. W. S so 975 n z ö 29h ifte uen X Januar aussetzun Krise Ma Bi nmen 2 teien bis z Persone rden. ngsfü Bedienste . m ö , das ders s zer igsvorschri fter neue 1. Janna Voraussetzun r, R 14. Mai. V,, gspartei n, licht we Wohnu nd Be 56 Be J 2 A189, 1h hlherg, ht .. 79 25 222,5 a Z2l, üt u ( Me . am 1 ; die DBbo we . Vor bis zun 2. zung vor— — Regierungs ] er ert g= ste he inheit i . 1 Wehr⸗ / — An seihe — — 218, lethal Draht. a 79. 5 a 9. 25h 2 a 2224 nge ften ch inheitlicher . n. terstützun tag der Reg r Arbei 2 ; verre für Bean m der . . 5 e , . ö , ö de ene. ö dann wer,. . k Antrag der Ausbau der 9 vielfach bfiehe ö . für . — 6 —̃. ö ö . . 2 . i der 2 it wären erganzende ; Be Vor⸗ ll dure rden ilt dem Ausba sämter sic hsanstalt lionen ls Arbe und irsorge k sa 8 do de oM abg. — . Harb⸗Wi ichs. M a 132 a 13 zoldfcht 135.156 z 35a 35 b ö. Dan Erlaß ber den Gesetze so dehnt werden. Zorge gilt en Arbeits . Reichsanst ü. 3 R eiches als x wallungen hnungsfü en Mar 45 8h do itz 14 . Darm Sach a 87 2 666 bh Th. Gold 3 313592 120, 5b 3693 treten. für den Art uber hnten dischtigte ausgedeh irnste Sor . ländlichen ö hat die . Arbeits⸗ des R hei tsver iche Woh Million Ver⸗ . d, e ö . 9. 6 . . — zorerwä ,,, re, ne, ,, sen zeigten, hat dliche Arbei Reichshohei zu äh 16 che zur 45 est. Stag gen der — irsch un Werke 7159 ĩ Har nè 119.25 R egeber iliche zen vo rung r Inter Meine Da en zei far Ne land ; hen der Re hh die z a benn Versu ud ; De Boge — enlohe⸗W 67, 155 ene 120, 5b . eg polize beid he regie der 8 itt lun g. : ewachse r die ; haftlic E für terblie ind Dabon * ãè neuen . JZohenlohe hans ; 167 69.56 Harz 6 122,5 a 17 äaz33 1b iften n der Reichs 8 n. ien Der. an mittl r icht ge erade für landwirtsch ht. sowie iegshin beiten = Da mil mmune in * 3. 1 ; 71.5 a 69, Hoesch E 122. 232 2344 as chrif dekomme der rxeinkomn 8 rlich 6 ver mi unden n hkräfte gerad ] land werbs⸗ mach 16 Kr Arbe meg. u . Laisse⸗Com: Eb Anl — — Geb . ab s — 211 233 a23 . 1564 ustan e 2 von Uebere ; naturli ĩ d fordoxur 1 Fachkräfte ö. el an von er te ur r für * hnung bego Cai ort. 26 . aß 9 6 Job hi 1 a231n233 219.759 104 e Das 3 die In . d ist 1 den den Anfo üchtiger Fa Mange lung vo Ver⸗ eschädig 9g26 vo 3 Wo tzung Die e , , e . 8 i ü, Hö , , d, , 12155 n 5h 2sa 16h ö as für Anzahl vo Deutschlan bung ir 3 den ihe tüchtiger J Dem Unrschu tern, Ve be halt 1 ng des Fortse den. , . ö. ö . . we. , e e n . er , n. . letzung f iner Anz Deut! bzgesetzgebung in dad nn Reihe tüch etzt. erner Arbeite n er Haush gerbesserung rt zur ? ellt wor iner L eeste der Ca —— 2 Rr 9,75 ; 2 Do. 785 a 102, 1,5 a? 16,? 2 a130 * auss — nr eine s ation. . tsschutzg . te ür . eine ] einges E enen fe lichen Bau vo der 1d V e ; Ma ö este ein . . . ö e : , ö tatifikation itso ganisatian, Arbeits schn ͤbeso nder issen ittlung helfen, die tschaft und Be ing ur Millionen Wed bereitg llen in neuen ente . 156 ö Taurahntte . . .. . 1875 26 56 . 117.5 Us, ? ; a 130 36 Arbeits e 354 wertigen s gilt ins e] t des vermi z abz hel se land wir Land nimmt billig drei ür 1 . so dlungen e mne g con en. Ken —= *‘ 2.15 — e , ,, 161. 25ͤ ey, s a 126, . e' , n ss 3d 1a , 132.56 tionalen n gleichwer xt. Das 9 Arbeitszeit, erften er. tern zu itern aufs isterium n über chungen Forschung d für Sie 09 Cr esterr. Kro 3 ——— seopoldg ; a 1666 127. * uess. Bam 66 a 20 à 115.56 2 5 als3z 9 na 3 deulsche 9 teressiert. 36. die der ers Arbei riegrbei en Arbeite beitsmin ; Smethode etwas ud Fors l rigen F 1933 sin 39 158 h . err. w . — ticl rel ucin . an n n Is a sd d sj n ewe i e fle. ns a so h 1e s, eg ner der Ern interess über mir bei Gesetz⸗ n Indust endlichen Reichsarl ler Arbeit di,. rsuche u der bishe Herbst samt 1 d 44 do lonv MN 6 — . schsab. i ,. 4865. S6, 15 a 6] Ludw. Loe Röhr . a 129.2582. 536 2727 . ei ewerbslände 4. kommen deren, von ündigten E 36. losen von jug Das ationeller eee ie vung, d Ve zungen * , . niche inge denen sin 3 do . Rente . ; . lianshüt 127, 59 ; . ies m.⸗R . 130,5 a 132,25 a 316 à 1631h Wetthe Ueberein esonderen, * ugekün ; ; eine ittlung kö ungen. 2 führung ö. . Reichsreg ahlich Auswert erfolger m Rei it; 8 4* ilber⸗Rente 5 1 99h Diaximt senbau — ⸗ Man BVergk 2a 13: ass à . e inen bes fs ane lle auf mi iterwohnun . Einführun sich die? d allmaͤhli Adlung um mo estẽ Eiehlung . rr ant a zz; 2 . De , he hen S a S6 à 55, I6h n n, , , 1. 6h 3. 8b 162 6 a1 — istrittene ich eine ttzentwurfs em a Ver⸗ vbeiterwo der E ht sich chland 09 ichssie Gebiet ung g tar Sie 4.493 do. Papier 5 1903 ö 3h Miag, Henest. 5,5 a 55 à 55, 1546 Ma gesellschaft 2121. 25 à 163, ᷣh 25 a 86h A103 b umstr ion durch itzgesetze ö. Nachde äge vom Del Landar Anteil an 9 ch bemü ; Deuts ) 1100 BVersi zölterten ; Verfüg 6h He we = 4 de im inist.- An! Itücte = a 8, 8B às, s Mir u. Ge 56, 64b * 41556 Meta ll gta hliwte 31 2 31.38 63 à 161,25 à 16 86.2 3. 75 à o4, 2s dlo3 Ratifikatio 3 Arbeitsschi . . Anträge 38 Reichs⸗ bhasten A! 2. schaft. Au beiter in insgesamt nur jahre. dünnbevö dite zur b von 125 Siedlu ig e ürk. Ad ert ö — à 9. r . atini. . a6 57, 256 Mitteld. Sta tom 163 a 16 a2 16 Sa 10a, sa 103,76 . 1 des werder 6 ielenden * g des Re . lebhaft 1dwirts ha Landar sind n im Vorjah in F Kre Erwer bur die eeiguete T Va tis⸗ 18 Ser 1 . 3b Mont enfbr. Deutz 56 nale Aute . 163 a o3. 25 a1 0d, S Saz aaꝑb Lesung e . führt ö. ens abz ; * cheidun . Gesetz⸗ in der Lar . dischen LV Jahre sin 5 69 in ar - chsmar ien wa, mn 9a g * 6 . . . 6 gz . 1 a 1206 e n r, n. S5. 2s a 85h ie, , aas aaaaasa2 29 herbeigeführ mmens E Entscheidu Der E in 1sländ iesem Jah über 12 wir Rei RM fü ersucht, um 3ste 1 . ; 3 ö mens. . rene, , är dee, eis rf. h reink⸗ fte die Entsc n n, n,. der qusländi diesen genüber haben d 0090 R Man de dern, Siedlung 3 do , ö 5a 1356 . Delterr. Siemens 0 26 23n 121212 26h Nordd enbb. 18 3a 1046 mr , ,,. . entwr des Uebe sind, dürf twarten s beit Zahl In en gege age ha eich un 0480 Ma dermin . Eine 39 Pari . er. 2 3753135 ü 9, Dest tertwert 579 a 56, 80 al680, Oberschl Eis o2. 75 à 10 45a 474 25 ü g93h . 28a a2 7h . des t sind, zu erwe J Nachtar ihm! . elasse . * , sien ö gat . ; . * , , . . ö , ö. der see — de w,, de , , , . tevision elehn tag bald zu en die N zur zudri eiter zug eschnitten en, Oe = verau lichst Erwer lichen. . . 1 r ö öIberschl g ; a sis e Ze s-. 1b . 6 Re zrat abge Antrag bo ber die eindern herab Arbeite igesch Pole eitslosig⸗ land dosten mög den ermög unt . ö. ; ; ,,, . 2d & 113d mas e e, ,. , , e s a 9a / gx . ugs g meinen An 8 n ü n Ki en dische mit gi wakei, Arbei rn, . Koster ern zu e dites. , do. Par Anl. 1903 — — — He sprengste 120 31 6 à 1436 tsw. u Ch 22.54 238 a = 256 G ade saBsouß] waltu . meine teinkomme ing vo erblich e ain if ; hier 5 oß en e. her nden Siedle men Dauer kee 2 ö e, ö ö. ö ; ö ,n K zen . eo 2s inetts über n Ueherein komm Zulgssi in gewe hs auslä elung der der Tsche bei der groß — 74 stehe itte ten ed Fortkon ines Da abzulfe 45 do r , . te . ; a a 1616 Sa hsenwerk 178. 2 2 127. 56 Orenste ir . 3u 92. 25993. 420 a 432 ga 8a] 280 5121 a120.2s kabinetts . effend . sür die R uhetag m Reichs. Zur Rege n mit hland . . ustrom 6 keits⸗ nderben tliches f ffung e dlungen Ver ere, n 1 * i. 3m 3 — . Sstwert au. 23 3 82 ,, , . zh 166 20521 ab, Sh tf, betreffe talter s hen R ist den z sschlosse Deutst eltem 3 enseitig mi äirtschaf Bescha Sie liche 1 * a . . cht gt n gin 19 J n, n, e,, n, n, e. ö aaa ma 240adiadd, twur Mindesta J entlich ien, i esetzes, abges ohl D erege h Geger u in w t die für ezüglich . deen 2 . . . 3 ; JYõb zhönix Bergh , n. 16 6 * 20.5 d 121 Gazaia Mn das M en wöche Bäckerei ies Ges träge Obw unge h, durch enzen zi und e e is kredite Diesbezʒ diten ö en,, i, e . hen 25h Kö 15 2174. n, , n, . 120.5 3u239 n, das t, den eit in f eines en vien. ; kt vor es doch, Grenz un Frage Reichs en. Re eichskre . , *r . . 2 e, de,. Polnphonwerk? . ö 2ala2a1. s raue Arbei htarbei Entwurf ö rfahre igosla⸗ beitsmar scht es die Fxistenz cennende ten R mache r m tel . . e Ten eee ö , ens ne is, wn, , . , * 5 hen e Nach Der n Ve Ii Arbeits wün e lauben, 2e Exi bren währ reizu vor Mitte e, , . . 6 . 4 51. Rhein. Braunt 163.8 116. 5d 23/ 6 a4 2821 ass a7 o werblie ber die igen. D ng vo es nen muß. se erle n die her ge igen f hrung Die 4 do. Paris. Vertr . —— ö do. Textil 3 ö a5 6 2161. Rhein . . 9a 2182 38, 7542 142 go 568 32 6 370 ass a! 1 gewe nd übe egegar nrich tu imung d keit sei chützen d hältnis Zorge Un d Um⸗ ie bis Je Siedlur 9 ö. Gewãäh setzt. st, ie e : ö bun Schne dez, * a 14a 17a, Is S4 5 a S3b ,,, ess. 2s a? k 6s à sb ben u ung zug die Ei Zustin ch kräfte sch die Ver t die S gs⸗ un die neue S Auch die fortge erschöp * Glhatsr nt isis , rr, ,. ,. 15 1 54. Ahe , o Jbasy ss s. 6j a ot Betrie lußfass en über st . örig, no Arbeits eit es di d las . tbildungs⸗ slosen zu d für eben mäßig zwar den T . ne Staatsrente der 5e en⸗Sol. . 174, 51 6 92 N he in S stf. Elek ꝛ 41.56 3.756 a6 7 3699 a367 22 2049 Be sch kommen hn en, j waren ö s zwei ö. d ücken h For e eits ose 2 und . schwẽ . ñ pla n. sind * 3 1 n , . — Siegen⸗ Kammg 59 a 16 ö. Westt. 21 5 n 89, 15h 63a bon 1206 u t zur bereinko tlö h Es lt, fü ö träge, ders dr ur älteren Ar ch lungen ener wir Mol! eg g Wi . ö 26, Ib , ,, ,, ,, Ja, 26b q Montan 30 25 à 89.5 a6 65 6e is 3ns 66 3a 2062 203.5 16G end Uebe Mindes worden. skraft erhã t verträ Besonde ehmern. 8 s älteren. hren. XV hand . , ssiedler und ist ein i ner mune ; 26, erger 3 3h a 936 — a5 a7]4, beck Mo 30 25 à as Sab 65. 366,5 a 3660 20s a 206 5 d reffen n M leitet x etzeskre ö nidhei öffnen. — Arbeitne ö talt es rückzukeh losen h Fl ichtling Moor ö ägen n Comm 914 Stolberg erliner a 982.56 à swerke ... 6549 as2 a a366 a 3 193 25 2197.5 2359 bet tzung vo Uuge esetz Gesetz Gesu öffnen. älteren Ar ; 9 ichsans 6 en zurückz rbslose n Fli ig von 1 Antrö 9 Caisse Eb. ats rente i. a 24, 15 6 Telph J. Berl elf . 8 (. —— erswe 365 9. 135.252. 63 * . 237.5 aà23 Festse 3 Reichstag z chutzgesetz ben oder d des f den ältere ' die Re eee. erbsleben älteren, erwe hen. 49 Besiedlu rliegender F Ung. Sta— Bogen de — — 24,5 à 24, . Ver. De — a 671 . 89 à zol, I5b o3s * 3006 5 a236.5 a oiuz 98h zu r ts dem R Arbei itss ür Lebe if Grund auf der . se sucht s das Erwe es ältere zu mache für die Shnen vo . euen 2 ; ‚. 24,5 6 Thörl's B ⸗W e. 2 sehtriz 1.5 2199 303 2351228. 30 643 5 1 51 eichs rats zum hren f en auf en zu ĩ naskurse de, ner, . ; ene , t äaubig z — . 8 h mit. ne immune Fog 3 6 à 24,5 ù 24, a e chuhf. B k ö schle . 20 p o. Div. 56 238923 23813011 36 z380uß lu] 9 h te Entwurf n Gefah itsgrupper 1dnunger ; schulun 3 wieder stgestellt ; tlüh sel bsti 1 tglostakei . b eis ö , de, , RT 16 ras a 16a , 1929. h Gel eim sb 6 a 28] h ,, , , Jdags3kha z ehe der besondere der Arbeits ende Vero Verordnung eee. glichen smittel berei zirtschaf n Arbei igen . u e dane rie . . . April Kaul gen r, , ,, ,,, , J e unter zweige od rbeugen ene Vero ini ermö⸗ tlehnsmi sich utz gege Vorläufig 4 Un . se⸗Comm 910 . Voigt u. Ha land ö — mo p ę6. 4. Schles. ; 2 56 a33 22 ö 3. 173277 383 142 ). ewisse, werbezmw i ung vo 9 erganger , in b F) Dar eh ö. ichtern, ester Sch jst vom Urne ee, en. 4b Wirclinz Kortia . er um April: 26. Schutze rn u. 2 e,, , ,, zo a as 1. 6b ; g ide Gewerbe zrordnung 3 d. J. ergamn uch die ban erer. it M n es! er en, ber 2 , ,,, ö re per Ultimo Ay Schucke ri n. C0 283 0 a0 . 16874 3e 32.25 a 430 ( rbeitend Arbeitszeitve 26. März d. strie, so a Schutz 3 stellten l Idung. ist ldungsgesetz 4b Ung euen Boge —. . . rtpapie Notiz p. Schucker Patzenh. ? gays ar/ ajs 378 1 132. 2s a 2856 4 7 der Arbeitsz erm 26. M . tindustr e ing zum r Ange ( ifsausbi e ei. fsausbildi 9 , ,, ,, . b6 ; 2 lte 286 lente warn 2: 80.4 ISchulth.⸗ ar,, . 3 agb 86 a 280 a2 . die unterm er Zemen Verhrbn ing übe zute Berufs es Berufs ö. 9 . K nde KRurse n Hahltag 4 s u Halske ; a 2981 a 28 1 8 sse 10 d it in der 3 — Irdur ze Gu . ef des Caisse⸗ CG i, , . 2 s 118.35 * e ha er Liqu. 4. — B 1 30,25 6 Siemens 3 4306 290 a2 a aas a 4d4 ö lasse n, iitszeit ir 4 ende Verb ; l die t Entwur bon Siadtsc ghz . Zeit g tung der 8: 21. 4. eb G a1zZo, —. Tändsti as 431,5 a 9 6 A448 erle ; Arbeits ze t vorlieg eiten, die asmehl, ; Der 3 66 3 16 . Auf 3 Festjer lien aldor 130. eh . ̃ . über die Reichsrat . charbei Thome über ! D . ö. . Ertlarung des Effet 1326 6 Schwed zund . aas ö. 390 über die Reich Anstrei von ing üb . de g e, . abg. a 16. 58h ; mien⸗Er rreichung de n Schwede Leipz 82 a 26 12 146 B a 89040 zAa0a2 do ; ef den bei erung Verordnung , Me — * . Rr ECinreich 57 5 ⁊ 5 a8 . 89 n 0 r 2424 6 itwurf ; ung d Lag, die Ve Meg . . b rü Einre alsz3oh G ; 157.59 Ehür Ge Tietz . a 1465 34 3 4458 980 a9 239 64h Cn 9 eivergi ft ig und uch do. nb Ser — a 193 ö. 13094 8 a 131,56 34353 , d Tie 4 n 438 143 6 . 27g , , . Bl ,, . o a . i. nb Ser. 2 . — . Di. Cred. A ins ns n . 2249 26h . . 440 a ö . 58189 n . a37, 5 . 5422685 6 gege n stellung, Ve ,. wird, und s ö. do we Gold Kö . . erBank Ver 157.5 a 155 ö 188 a 24 26 q. Sb ö Glanzst . 57 e. 96 36 . 5h * w. 6s, 5 a 6/ die He . umgearbei w i,, 3. — ö Barmer Wechi 5a. 8 2. 25h 6 o 285. 286 3e werte 239 as / a3 261.5 a Z6o, egenwärtie : M Mazed stevec Nat 983 . R Hyp u ; J 154. 21a 222. 268 9 2 1676 Ver Stah Altalt I 259 G a c gege y Tehuante abg k y Bay Vereinsban 223 122 159 h 74a167.25 2 zestere geln dite ⸗ 61222 ! 6. Sb 5 . 6, — J, 7a is a 173 6 a ab * 666 Ge 16 1656 , a sal . a 186, 25a ö,. 56h ; a. Wi hn e a 66g a s 319 . abg. 5 . 50. 8h 88 1 9 . . 308.5: 2 u Priyv 3 264.5 — ( er. 5 a1l6z, 25 a * öh . Min. u. Es 26 ; —* — a1 . — a 33, 3069 G as 8 ; Nat. 2 86 a 1685 233158 2. a 165.75 It 451 ; 70,0 a1 a 31030 305,5 Darmst. u. 166 56. 25 a 13, . 56 25 a1 — Werte. 5 4 336 309 a 1 1 ö Darm Bank.. 156.5 u 156, va 16295 5.25 n 166,25 ö kletti. Werte . 172 3396 4330 1.50 3 366 Deutsche 3678 a 165 a 165.2 259 Ban! , ü. , e, rn. s 21 n r. nm 1ij61, js a . . 173 25 a 172 e ls ner . we, de zo. 3 ere enn 3 25 o 1620 16a 0. 5h 8 2228 ö 21 ban . ö 69 à Jo à 66, 6h Mitteld. , n . 1685 6 IS a zz, Sßᷓ anz 121, 5b Reichs zan wer ! — b 3. AG i Ver . 121 ziener Be ; 83 25 6 a Jo ù 568] K 1. eoralp u Kr 98, 8 n 897 a. oręeẽ . Abl Sch — n 69.25 6 a7 — 2 . 15 ù 4d, 7h A ll9g . Vz. S. 4 . 9.5 a 120, 256 z Canada⸗ e e e ln . ann,, e n r h ö 120, 8 a 119.5 o. Div ⸗ Dochbahn 23 4,756 ö u 568 Amer. Pa 3 ,,, , *75 a4 an. 2 52. 18b danib.⸗ð . 3 wa es en, ,. Delle unge isen histahrt. . a 526 ö. Schantu 3 Elbeschissa — 51.75 a 51a . Fabrik .. — 451, Vereinig atoren⸗Fa . ö Accumule ö. ke... . Adlerwer