— Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1929. S. 4. Wahltermin am 11. Mai 19239, vor J Land eshut, Sehles. 8177] Fahrradteilgroßhandlung in München,! eröffnet worden. Konkursverwalter: Strausberg. 8196 mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Ueber das Vermögen der Firma Ger- Heßstraße osb (Lager). wurde am Herr Rechtsanwalt Auerbach, hier. An⸗ Ueber das Vermögen des Kaußmanns 25. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. trud Lautsch in Landeshut, Schles', 19. April 1929, nachm. 45 Uhr, der meldefrist bis zum 14. Juni 1929. Wahl⸗ Georg Fiedler in Strausberg (Mark), Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Schießhausstraße 6, ist am 19. April Konkurs eröffnet. Konkursverwalter termin am 14. Mai 1929, vormittags Hegermühlenstraße, wird heute, am
zum 17. Mai 1929. Amtsgericht Herrnhut, 18. April 1929.
Königsberg, N. M. 8172
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Spandau in Bad Schöänfließ, Nm., wird heute, am 20. April 19259, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs— unfähig ist. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Simon in Königsberg, Nm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konknirs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Mai 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Be— riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Königsberg, Nm.
IH d nig sbeng. HY. 8173
Ueber das Veymögen der Kauf⸗ mannsfrau Klara Adelstamm, hier, Labiauer, Str. 2, Meierei, ist am 19 Avrik 1929 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schlegelberger, hier, Theaterstraße 10. Anmeldefrist bis 26. Main i929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung iam Sonnabend, den 11. Mai 1929, gitz Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Mai 1929. 1014 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1939.
Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring. IS 5 niki en, ar feld. S174 Bekanntmachung.
Das Bayer. Amtsgericht Königshofen 4. Gr. bat am 18, April 1929, nachm. 4 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen der Kaufmannswitwe Paula Wolfrom geb. Adler in Kleineibstadt, Allein⸗ inbaberin der Fivma Abraham Wolfrom.. Mannfakturwarengeschäft in RKleineibstadt, den Konkurs eröffnet. Konkursvorwalter: Rechtsanwalt Dr. Winkelmann in Königshofen i. Gr. Offener Arrest wurde erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 8. Mai 1929 einschließlich. Frist zur Annmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Mai 1929 einschließ⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahlleines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses und über die in den s§ 132, 134, 1387 KO. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 22. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 2 des Amts— gerichts Königshofen. ö
Köniassofen i. Gr., 18. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HE rOñnι. 8175
Das Amtsgericht Kronach hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Markart in Steinwiesen, Hs. Nr. 721, am 19. April 1929, nachmittags 4 Uhr 80 Min den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Paul Gregorius in Kronach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗— forderungen bis 11. Mai 1929. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses
sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag. den 25. Mai 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, . Kronach, den 19. Avril 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach. Landau, PFalz. ; 81761 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat über das Vermögen des Kauf-
manns Josef Rudel in Laudau i. d. Pf, Inhabers der Firma „Josef Rudel“, mech. Reparaturwerkstäkte für Kraft⸗ fahrzeuge, An⸗ und Verkauf von Last⸗ und Perfonenkraftwagen, Handlung in sämtlichen Bedarfsartikeln der Auto⸗ mobilbranche, sowie eines Spebitions⸗ geschäftes in Landau i. d. Pf. am 19. April 1929, vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höffner in Landau i. d.
„Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ vungen bis 25. Mai 1929. Termin zur Wahl eines andern. Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigergusschusses usw. Samstag, den 18. Mai 1929, vorm. I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 8. Juni 1929, vorm. 10 Uhr. Beide Termine in 3. 11 des Amtsgericht, hier.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
199, 1 Uhr nachmittags, das Konkurs⸗ ist Rechtsanwalt Dr. Hans Betz in verfahren eröffnet worden. Konkurs- München, Neuhauser Str. 23. Offener verwalter: Kaufmann Waller Chemnitz Arrest nach Konk⸗Ordn. 8 118 mit in Landeshut, Schles, Flügelstraße 1. Anzeigefrist bis 3. Mai 192g ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung am Frist zur Anmeldung der Konkurs— 15. Mai 1929, 109½ Uhr, allgemeiner ordern ngen im Zimmer 7351111, Prinz⸗
10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1929, vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1929. — K. 37529.
Amtsgericht Plauen, 18. April 1929.
Prüfungstermin am 5. Juni 1h, Ludwig-Straße J. bis 10. Mai 1925. HR ęgenshburtz. 81 89 Ir, Uhr, vor dem unterzeichneten Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Das Amtsgericht Regensburg hat am
Gericht, Zimmer 161. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. ai 1929. Amtsgericht in Landeshut, Schles.
19. April 1929, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Joel Lilienthal, Inhabers der Firma Joel Lilienthal, Zigarren⸗en gros⸗ Geschäft in Regensburg, Glockengasse ö, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Taucher in Regensburg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung; Bericht des Verwalters nach § 131 K.⸗O., Be⸗ Hhiusfa lung über die Wahl eines an⸗ eren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§5 132, 134, 187 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 17. Mai 1929, nachmittags 2½ Uhr, im Zimmer Nr. 200 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen je bis 11. Mai 1929.
walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Freitag, 17. Mai 199, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723111. Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 28. Mai 1929, vorm. sr Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Vun o de. ; 8183
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erich Wasmus in Neurode, alleiniger Inhaber der Firma Erich Wasmus in Neurode, ist heute, am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Paul Weißer in Neurode ist zum Konkursverwalter er⸗
Langensalnman. 8178 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns und Landwirts Max Kästner in Bothenheilingen wird heute, am 18. April 1969, vormittags 9,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Erössnung des Konkursverfahrens heantragt und die am 17. April 1929 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ beistand Kronberg in Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über
die Bestellung eines Gläubigeraus nannt. Konkursforderungen sind bis Geschäftsstelle des Amtsgerichts schusses und eintretendenfalls üͤer die zum 3. Juni 1929 bei dem unter Regensburg.
im 432 der, Konkursordnang bezeich., zeichneten Gericht, anzumelden. Erste Kö . neten Gegenstände und zur Prüfung der Gläubigerversammlung am 16. Mai ies. 8190
angemeldeten Forderungen guf Hirte 1925, vormittags 115. Uhr, allgemejner Ueber das. Vermögen des Schuh⸗
k !. *) j 9 or mittaas . ; ( gan. . h . a , m. ' . woch, den 22. Mai 1929, vormittag Prüfungstermin am 27. Juni 1929, warenhändlers Kurt Kühn in Röderau, 10 Uhr, vor den;, unterzeichneten mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Lange Straße 3. wird. hene, am Gericht, Zimmer ß. Termin, anz neten! Amtsgericht, Zimmer tr. F. 19. April 1985, vormittags 10 Uhr, das beraunit, Tlllen (erschen; welch eie Offener Arrest mii Linzeigepflicht bis Konkürsverfahten Jö Konkurs⸗
9 on Smasse ehörige S 2 68 . ; ia. . ö 3 ö . 9 3 Dr. zur Konkursmasse gehörige Sache in ulltlßt Mal ligzz. Amlsgetlcht' Neu= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr
Nosi vy der . d 8. ; ö ; Besitz haben oder zur Konkursmasse ode, den 19. Apr 1923.
ben. . . Tetzner, hier. Anmeldefrist bis zum etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
J. Juni 1529. Wahltermin am 17. Mai
nichts an den Gems nfchnlbner gn ger,. . 8189] 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- NFuthn dit, Cohn g · 66 ö. termin am 2W. Juni 1929, vormittags pflichkung auferlegt, bon dem Besitz der Ueber das Vermögen der Zement⸗ 1 mhm n ssener Abrrest init Ain zeig:⸗
waren⸗Gesellschaft m. b. H. in Neustadt b. Coburg wurde am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
pflicht bis zum 1. Juni 1999. Amtsgericht Riesa, den 19. April 1929.
Konkurevberwalter bis zum 21. Mai fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Eottweil. ö . 1929 Anzeige zu machen. der Rechtsanwalt Faber in Coburg. eber das Vermögen des Nichard Amtsgericht in Langensalza. Offener Arrest nach 3 118 K⸗O. mit Schlesinger, Inhabers eines Textil
Anzeigesrist bis 19. Mai 1929 ist er⸗ 8179) lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 109. Mai 1929 ein⸗ schließlich Zimmer Nr. 2 des Amts⸗ gerichts, hier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗
hauses in Schwenningen a. N:; Karl⸗ straße 75, wurde am 19. April 1929, nachmittag, 4 Uhr 30 Min. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Bezirksnotar 36 in Schwenningen a. N. Anmeldefrist bis 7 Mai 1939. Anzeigepflicht bis J. Mai 1929. Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschluß⸗ fassungstermin: Freitag, den 17. Mai 1929, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Limktrurg, Lahn. 1 Ueher daz Vermögen des Mechanikers Hanns Hohn in Limburg (Lahn), Diezer Straße 6, Inhabers der Firma Hanns Hohn, Automobile, in Limburg eren — i (Lahn), ist am 18. April 1929, nach⸗ ausschusses und wegen der in KJ d. mittags 1 Uhr 380 Minuten, das Kon⸗ 38 132, , bezeichneten An: kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ gelegenheiten; Montag, den 13. Mai walter: Rechtsanwalt Hartenstein in 192g, vormittags 10 Uhr, vor dem . Limburg (Lahn). Frist zur Anmeldung Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. hier. All⸗ Rottweil, den 19. April 1929. von Konkursforderungen bei Gericht bis gemeiner Prüfungstermin: Montag, Amtsgericht. 31. Mai 1939. Termin zur Beschluß⸗ den 21. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, ö fassung über Beibehaltung oder Neu- Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3. Schwerin, Meckel. 8192 wahl des Verwalters, Gläubigergus⸗ Neustadt b. Coburg, 19. April. H Ueber das Vermögen des Kaufmanns schußbestellung und gegebenenfalls über Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kerl Hen, n Gh serin, Din strgze a, , ö zurzeik in Vegesack bei Bremen, Bahn⸗
zeichneten Gegenstäude am 16, Mai Grrtenhbach, Main. Sl86] hdofstraße 41, ist am 18. April 1929, ieh, vormittags 10 Uhr, im Amt“ Ueber das Vermögen der Frau nachmittags 6 Uhr, das Konkursver, gericht in Limburg, Zimmer 6, Prü- Therese Köppendörfer, Wollwaren⸗ fahren (eröffnet. Der. Rechtsanwalt fungstermin bezüglich Ler angemet' Fandlung in Reu Isenburg, wird heute, Justizrat De. Peters in Schwerin ist deten Forderungen am l, Juni ed, am 11. April 1Jeg, nachmittags 5 Uhr, zum Konkursverwalter, ernannt, Kon: bormittags 10 Uhr, ebendort. n, ,. Konkursperfahren eröffnet. Kon- kurzforderungen sind bis zum 25. Mai , . . kursverwalter: Gerichtstaxator Karl 1929 bei dem Gericht anzumelden. Easte masse gehörige Sache in Vesitz haben Polkin zu Offenbach a Main. Anmelde⸗ Gläubigerversammlung am 17. Mai oder zur do wren fe . ung ert 6h 6. 13 hake 1e. Erste Th, orm leg , Uhr, und Alge: ind, wird aufgegeben, nichts an den Fißnpigervèr nen, WM en nieiner Prüfungstermin am 12. Juni . zu verabfolgen oder län hi gerver g mm ung ö n, n Uhr, vor dem
1 e Verpfli . . ai 1939, vormittags 10 Uhr, ö eiste h die Verpflichtung auf⸗ H, 9j . )
. . Desih . S ö. unn Zimmer . 1 k bon ben mann, für we je Termin: Mittwoch, den 5. Juni 19, zon den Forderungen, für welche sie ö ,, ᷣ ö . ber . . Vefriedi⸗ Vormittags 10 Uhr, Zimmer 125.
29 1929, v ö . unterzeichneten Gexicht, Zimmer S*. t bis zum
Sffener Arrest mit Anzeigefrist his. 9 ö, 19239. Anitsgericht Schwerin i. M
! 3 f 5 9 36 j is ö gung in Änspruch nähmen, dem Kon= Offener rrest und Anzeigepflicht bis 2 8109 kursberwalter bis zum 18. Mai 193 zum 15. Mai 1929. J Seligenstadt, Hessen · ge 8 . Anzeige zu machen. Offenbgch a. Main, 11. April 1929. Üeßer das Vermögen des Bernhant ; , den 18. April 1929. Hessisches Amtsgericht. Willenweber in Seligenstadt n . ö Das Amtsgericht. . am 17. April 1929, nachmittags r Uhr — — Orrenkagh, Main. S185] das Konkursverfahren eröffnet, 2 ; ö 1311 Ueber das Vermögen, des Louis Rechtsanwalt Löb in Sel igenstadt i un izr ese sen '! ) Guthnann. Wäsche. . Strumpfhaus zum Konkursverwalter ernaun! An=
Das ÄAmtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 20. April 1929, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Eyer in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße Hö, Inhaber einer Papier⸗, Galanterie⸗ & Schreibwaren⸗ handlung unter der Firma Josef Eyer,
meldefrist und offener Arrest bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfunge termin; Mitwoch, den 12. Juni 1929, vor⸗ mittags 11½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht.
zu Offenbach a. Main, Geleitsstraße 49, wird heute, am 16. April 1929, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ taxator Karl Polkin in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1929.
3 . ; ö Gerzen n 17 Avril 1929. alta, dag Konkursverfahren eröffnet, Erste Gläubigerdersammlung:; Mitt. , ö Konkursverwalter ist Rechtsanwalt woch, den 15. Mai 1929, vormittags , n n e g Justizrat Dr. Sirauß, hier. Es ist 19 Uhr, Zimmer 135. Allgemeiner J 8191 offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist Brüfungsternhmn: ö e. ürher das Vermögen der Broediener bis ö Mai 1929. Die Konkursforde⸗ 12. Fun! 1929. vormittags * Mühlenwerke G. m. b. Jö. vertreten
geg Zimmer 125. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Mai 1939. Offenbach a. Main, 16. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
rungen sind bis längstens 11. Mai 19. beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur eiwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eires Gläubigerausschusses und
durch den Geschäftsführer, den Kauf⸗ mann Waldemar Letta in Broedienen, wird heute, am 17. April 1929, vorm. 1054 Uhr, das Konkursverfahren, er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Holzkauf⸗
ᷣ . 20 5 G . ; ann 8187 8 B 2 8 ) 5 * Beschlußfassung nach S 133 ff. Jonturs- OI kbernzn'hanmn, Rernöaeld löl mann Georg Koeck in SeUnsburg. (Un⸗ ordnung findet statt am Dienstag, den K. 2/29. Ueber das Vermögen des meldefrist bis 1. Mai 1929. Erste Gläu⸗ II. Mal 1629, nachmittags 8. Uhr, im Kartonnagenfabrikanten Karl. Gustav Met lan ung: 15. Man Lag, vorm.
Sitzungssaal III des Amtsgerichts, hier. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Krause, alleinigen Inhabers der Firma han nnn lerniin: 15. Mai 1929 Karl Krause jun. — Kartonnagenfabrik . ,, An⸗ — in Olbernhan, Zöblitzer Straße ö, dn, . J 76 yen
wird heute, am 20. April 1929, vor— . ben ft. iril igry. mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ö Min tgericht Abt. 6. eröffnet. Konkursverwalter: Herr , , , nee. Rechtsanwalt Dr. Haubold in Olbern⸗
han. Anmeldefrist bis zum 16. April
2
Merseburg. . . 8181 Ueber das Vermögen der Ehefrau Linda Peters geb. Friedrich in Merse⸗ burg, Unteraltenburg 4, Handelsfrau,
Singen. 8195 sst heute, am 20. April 1929, 10 Uhr,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
das Konkursberfahren eröffnet. Kon⸗ 1929. Wahltermin am 10. Mai 1929, Hans Maier, Inhaber Eines Mann⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am fakturwarengeschäfts in Singen a. H.
3. Juni 1926, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1929. Amtsgericht Olbernhau, 20. April 1929.
Nitzschke in Merseburg. Offener Arrest mil Anmeldepflicht bis 5. Mai 1929. Anmeldung bon Konkursforderungen bis 16. Mai 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am XE. Mai 1929, 9y Uhr, Zimmer X. Das Amtsgericht Merseburg.
— —
Waldstraße, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Lönkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dietsche in Singen g. H. Offener 1 mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1928. Erste Gläubigerwersammlung am Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 18. . .
Singen a. H., den 19. April 1929.
EIanen, Vogt. . 8188
Ueber das Vermögen des Baumeisters Franz Bruno Schott in Plauen i. V. Sedanstr. 34, alleinigen Inhabers der Firma Franz Bruno Schott, Bau⸗ geschäft, Plauen i. B., Sedanstr. IM, ist heute, am 18. April 1929, nach=
Min clren. 8182 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
20. April 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Antrag⸗ stellerin und Gläubigerin Firma Ge⸗ brüder Siedner, , n,. Berlin W. 8, Bayreuther Straße 41, die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und ihre 993,41 RM betragende Haupt⸗
forderung und eine 103,33 RM be- tragende Kostenforderung hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Nechts⸗
anwalt Heidenreich in Strausberg, Bad⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1929 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 13 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Funi 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, hoird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vön den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1929 Anzeige zu
machen. . Strausberg, den 20. April 1929. Amtsgericht. Varel, (old enb. . 897] Ueber das Vermögen der Firma Vareler Bankverein, Aktiengesellschaft in Liquidation, Varel, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter ist der Rechnungssteller Koop— mann in Varel. Gläubigerversamm⸗ lung und Wahltermin am 14. Mai 1929, vorm. 9M Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 199, vorm. 9). Uhr, Oeffentlicher Arrest mit Anmeldefrist bis 11. Mai 1929. Varel i. O., 18. April 1929. Amksgericht. Abt. J. Viersen. 8198 Ueber das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Fritz Krupp in Viersen, Allein⸗ inhabers der Firma Karl Krupp Baumwollfärberei und Merceresier⸗ anstalt in Viersen, Gereonstraße, wird.
heute, am 18. April 1929, mittags 1255 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Diplomkaufmann Fritz
Reinhold Kühner in Dülken wird zun Konkursverwalter ernannt, Lonkurs forderungen sind bis zum 6. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eines Gläubiger⸗— ausschusses und eintaetendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 11, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die BVer⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus, der Sache abge⸗
sonderte Befriedigung in Ansprꝛch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 2. Mai 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Viersen.
Walcklenbnurg, Scales. 381899
Ueber das Vermögen der Frau Emmg Schlegel geb. Kuttig, Inhaberin eines Schuhs, Woll⸗ und Strumpfwaren geschäfts in Waldenburg, Schles.,
Stadtpark, ist am 17. April 1, nachmittags 2 Uhr, das Konsurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
in Bad Salzbrunn. Nonkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Mai 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1929. vormittags 1035 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1929, vormittags I Uhr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1989. (6. N. 18 a fg.)
Waldenburg, Schles., 19. April 1929.
Amtsgericht.
werne, Ez. Münster. 3300 Ueber das Vermögen der Frau Heinrich Funke in Hövel, Bockumer
Straße, ist heute, 5 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spaning in rne.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1929. An me de r ft bis zum 6. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Mai 1929, vor mitlags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hauptgebäude am Marktplatz, Simmer Nr. 2 Prüfungstermin am 22. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, daselbst. Werne a. d. Lippe, 18. April 1929. Das Amtsgericht.
Fritz Hafenbrödl in München, Doll⸗
mannstraße 1711, Alleininhaber einer! mittags 4650 Uhr, das Konkursverfahren Bad. Amtsgericht. I.
verwalter Kaufmann Siegmar Schwerin
—
. — — —
Win n
Erfte Zentralhandelsregifierbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1929. S. 3.
Lampe K Co. G. m. b. H. in folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 14. Februar 1928 ist Dr. rer. pol. Richard Mittendorf in Braunschweig zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 27. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des § 12 Vertretung) dahin geändert, daß die Gesellschaft je⸗ weils durch zwei Geschöftsführer in Gemeinschaft vertreten wird. Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 13. April 1929. res en. 7526 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19005, betr. die Gesell⸗ schaft C. Frommherz Müller Nachflg.
Lehrte
Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Max Aufschläger und der
Handelsrat Theodor Körner sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der
Architekt Gustav Adolf Benke in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt dem Steinmetzmeister Ernst Felber in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
2. auf Blatt 21 9051, betr. die Mehl—⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. November 1928 ist in den 5§ 9, 11 und 17 sowie durch Streichung der S5 7, 8 und 14 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 laut notarieller Riederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Paul Otto Max Rehbock und der Steuer⸗ berater Walter Horst Jacob sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hans Frantzen in Berlin⸗Wilmersdorf.
3. auf Blatt 16838. betr. die Ge⸗
Glasraffinerie
sellichaft Meismner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm— lung vom 18. Januar 1929 ist das Stammkapital um einhundertdreißig⸗ tausend Reichsmark, sonach auf ein⸗ Reichsmark er⸗
hundertfünfzigtausend höht worden. Der Gesellschaftsvertrag
vom 7. Dezember 1921 ist dem⸗ entsprechend im § 4 durch Beschluß
derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 20 138 betr. die ofsene Handels gesellschaft Sport ⸗⸗Trikot⸗ Fabrikation P. X H. Uhlig in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kötzschenbroda verlegt worden.
5. auf Blatt 11 249, betr. die Firma Tohann Mohaupt in Niedersedlitz: Der Kaufmann Rudolf Friedrich Härtel in Niedersedlitz ist als persönlich haͤf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen.
6. auf Blatt 13 942, betr. die Firma Albert Rehfeld in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Hugo Georg Tamme ist erloschen.
7. duf Blatt 8719, betr. die Firma E. Werk in Dresden: Der Kaufmann Erich Herbert Paul Klawe in Dresden
ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am
28. März 1929 begonnen.
8. auf Blatt 21 240 die Firma Max Müller jr. Nadelfabrik in Dresden: Der Fabrikant Max Karl Müller in Dresden ist Inhaber. (Schäferstr. 61.)
g. auf Blatt 18 958. betr. die Firma Walter Stülpner in Dresden:; Der Obermeister Wilhelm Georg Stülpner in Dresden ist als permnlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Stelzer ist erloschen.
19. auf Blatt 7707, betr. die Firma Paul Oehmichen in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an die Paul Oehmichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden über⸗ tragen worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. April 1929.
hr esd en. 7527
Auf Blatt 21 241 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Paul Oehmichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Baumaterialien
und der Handel mit 3. so⸗ wie auch der Betrieb anderer kaus⸗ männischer Geschäfte, ö aber der Fortbetrieb des bisher in Dresden unter der Firma Paul Oehmichen in Dresden bestehenden, bisher dem Diplomingenieur Kurt Oehmichen gehörenden Fabrikations⸗
und Handelsgeschäfts. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweig⸗
niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗
tausend Reichsmarl. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer
einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ ingenieur Kurt Oehmichen in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Diplomingenieur Kurt Oehmichen bringt das von ihm unter der Firma Paul Oehmichen in Dresden betriebene Fabrikationsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 laut Inventur Bl. 6 d. A. lediglich mit Aus⸗ nahme des Kieswerkes und der Bl. 7 d. A. verzeichneten, inzwischen einge⸗ zogenen Außenstände im Betrage von 31 492,90 RM. dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1929 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt 195 900 Reichsmark und wird mit diesem Be⸗ trage von der Gesellschaft übernommen. Die Stammeinlage des Herrn Oehmichen ist hiernach geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfisraum: Blockhausgäßchen 3.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. April 1929. Ihr esel em. 7528 Auf Blatt 21 242 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Vor⸗ brürke Autohandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. März 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäftszweige. Das Stammtapital beträgt zwanzig⸗ tusend Reichsmart. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Friedrich Wilhelm Bernhard
Probst und die Marta Maria led. Kern, Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Töbtauer Straße 38.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. April 1929.
Buchhalterin beide in
Hiri, Rheinl. 7529
In das Handelsregister wurde am 17. April 1929 folgendes eingetragen:
In Abt. A bei Nr. 850, Firma Joh. Contzen in Düren (Kom. Ges.): Eine Kommanditistin ist mit ihrer Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In Abt. B bei Nr. 10, Firma Dürener Metallwerke, Aktien gesellschaft in Düren: Direktor Dr. August Zöllner ist am 31. 3. 1929 als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An dessen Stelle ist mit gleicher Zeichnungsberechtigung seit dem 1. April 1969 der Regierungsrat Dr. Hermann Koch in Düren als Vorstands⸗ mitglied bestelli.
Bei Nr. 144, Firma Dürener Papier⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Düren: Tie dem Kaufmann Peter Küpper erteilte Prokura ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.
Amtsgericht, 6, Düren. HErXILClhen. 7530
In unser Handelsregister A Nr. 43, Sauerkohlfabrik und Gurkeneinlegerei Hellmann und Mensch in Ummendorf ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Eilts in Magdeburg erloschen ist.
Erxleben, den 18. April 1929. Das Amtsgericht.
HFIensHurꝶg. 7532 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2048 am 16. März 1929: Firma und Sitz: Gloria-Palast John Hirschel, Flensburg. Firmeninhaber: Der Kaufmann John Hirschel in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 7531 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2019 am 16. April 1929 bei
der Firma Gloria Palast Reinhold Berndt in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Ereiburg, Schles. 7533 In unser Handelsregister A Nr. 221, die Firma Freiburger Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗Industrie, Georg Zwiener in Freiburg, Schles., be⸗ treffend, ist am 15. April 1929 folgen⸗ des eingetragen worden: In die bis⸗ herige Einzelfirma ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die dadurch gegrün⸗
dete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die his⸗
herige Firma sowie der Sitz der Gesell⸗ schaft in Freiburg, Schles., Bahnhof⸗ straße 7, werden beibehalben. Der Fabribbesitzer Georg Zwiener in Frei⸗
burg, Schles., ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Amts⸗ gericht Freiburg, Schles.
¶ CHhIen.,. Thin. 7539
Die Firma Max Hahnebach, Inh. W. Schneider in Langewiesen ist im Handelsregister gelöscht worden. Gehren i. Thür., 16. April 1929.
oder durch einen Geschäftsführer und
¶ hk Ten, Thin. 7540] Die Firma Balduin Cramer in Großbreitenbach ist erloschen. Gehren, den 16. April 1929. Thür. Amtsgevicht. Abt. JI.
¶ elIsenkirchen. 7534 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr; 1724 eingetragen: Firma
Inhaber ist Kaufmann Wessel junior in Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen, 5. April 1929.
drs i essen. 7541 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 12. April 1929 bei der Firma Gießener Kohlenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, folgen⸗ des eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Gießen, den 15. April 1929. Hessisches Amtsgericht
— —
Wilhelm
¶ i Essen. . 7542]
In unser Handelsregister Abteilung A
wurde eingetyagen: Am 27. März 1929 bei der Firma August Wallenfels in Gießen? Das Geschäft ist mit dem Recht der Weiter⸗ führung der Firma auf August Wallen⸗ fels Witwe Elisabethe geborene Vogt übergegangen. Die Prokurg der August Wallenfels Ehefrau, Elisabethe ge⸗ borene Vogt in Gießen ist erloschen. Dem Kaufmann August Wallenfels ir Gießen ist Prokura erteilt.
Am 28. März 1929 bei der Leopold Mayer in Gießen: ist erloschen.
Am 30. März 1929 bei Firma Maxy Marum, Gießener Bazar in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am g. April 1929 bei der Firma August Förster, Pianoforte und Har⸗ moniumlager, Zweigniederlassung zu Gießen: seither in Gießen be⸗ stehende Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung erhoben und dem⸗ gemäß der Sitz der Firma nach Gießen verlegt worden.
Am 10. April 1929 bei der Firma Fr. Harries K Co. in Wieseck: Ludwig Bramm Witwe zu Gießen ist mit Wir⸗ kung vom 1. 10. 1928 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Teilhaber Friedrich Harries ist am 28. Juni 1928 verstorben, seine Erben Adolf Harries und Marie Harries in Gießen setzen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma fort. Firmenvertretung und Zeichnung kann nur gemeinschaft lich erfolgen.
Gießen, den 16. April 1929
Firma
ie Firma
53
der
D; Die
Hessisches Amtsgericht M IO M. 7535 In unser Handelsregister A 2 ist bei
der offenen Handelsgesellschaft D. Scheier in Glogau heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗— datoren sind die Gesellschafter Julius Scheier und Frau Helene Scheier geb. Gurassa, beide aus Glogau. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Amtsgericht Glogau, den 13. 4 1929. IO. In unser Handelsregister A 464 ist heute bei der Firma Julius Derek in Quaritz eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 2. 1929 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Fräulein Magdalena Derek und Kaufmann Martin Willenberg, beide aus Quaritz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Glogau, am 1. 4. 1929. ¶ mind, Schwäbisch. 7536 Handelsregistereintrag vom 17. April 1929 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Johann . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: 1. Die Generalversammlung vom 6. Oktober 1927 hat beschlossen, das Stammkapital auf 60 000 RM herab⸗ zusetzen und den 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dementsprechend gemäß der bei Gericht eingereichten Urkunde zu ändern. 2. Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1929 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) laut eingereichter Urkunde geändert. Württ. Amtsgericht Gmünd.
¶ MIDniünd, Schwäbisch. 7537 Handelsregistereintrag vom 17. April 1929 im Register für Einzelfirmen bei der Firma Friedrich Haecker, Sitz in Gmünd:
Das Geschäft ist auf den Sohn Max Haecker, Kaufmann in Gmünd, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
¶ ii sir &. 7538 Handelsregistereintrag vom 17. April 1929 zur Firma von Dolffs & Helle, Braunschweig, Zweigniederlassung
Güstrow: . Die Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben und die Firma niederlassung erloschen. Amtsgericht Güstrow
Hab elechwerdt. 17544 In unser Handelsregister B Nr. 19
der Zweig⸗
Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
Wilhelm Wessel junior in Gelsenkirchen.
zur
bedarf m. b. H. in Habelschwerdt am 16. 4. 1929 folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Habelschwerdt.
Haltern, Westf. 17545
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 82, M. A. Cohen, Haltern, eingetragen:
Die Witwe Kaufmann Emil Cohen, Bertha geb. Heymann, und Kaufmann Otto Cohen in Haltern sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Haltern, den g. 6 1929.
Das Amtsgericht.
Ham bung. 7546 Eintragungen in das Handel sregister. 16. April 1929. Maxorsötje. Inhaberin: Witwe Johanna Sophie Henriette Sötje, geb. Krohn, zu Hamburg. Die Inhaberin hat oas unter der nicht eingetragenen Firma Max
Söetjje ge führte Geschäft ihres am 3. April 1929 verstorbenen Ehemanns Max August Heinrich Sötje mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es fort.
Munckel Gebrüder & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ ditist ausgetreten. Die Gesellschaft wird vom 5. April 1929 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Dobbertin & Komromski. Die Firma ist erloschen.
„Fraris*“⸗Woll⸗Import A. Feldner C Ew. In die offene Handelsgesellschaft ist Edward Scharfenberg, Kaufmann, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten. Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter W. Pamso ausgeschieden.
Grimm & Co. Gesellschafter: Ehefrau Ella Grimm, geb. Lüders, zu Rahlstedt, und Ernst Kupijaj, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Heinrich Grimm.
Brasil⸗Berlag Andrade, Wiesener & Go. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Theophilo de Andrade, Kauf⸗ mann und Journalist, und Ehefrau Lillie Eduina Wiesener, geb. Emil, beeidigte Uebersetzerin und Journalistin, beide zu Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. März 1929 be⸗ gonnen; sie hat vier Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Alfred Heinrich August Wiesener.
Brauns & Reusch, Handelsver⸗ tretungen. Gesellschafter: Walter Christian Ernst Brauns und Werner Reusch, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen.
z agenladungs⸗ und Zolldeela⸗ ration s⸗Comptoir. Franz Joseph Christian Beran ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
G. Diller & Co. Gesellschafter: Jakob Gustav Diller und Otto Vietor Nielsen,
ist bei der Gesellschaft für Automohbil⸗
persönlich haftende Gesellschafter Otto Wilhelm Schmidt. Die Firma lautet nunmehr Otto Schmidt & Co.
J. H. Bo stelmann Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Liquidator ist Franz Oskar Kamieth, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes Pohlmann. Inhaberin ist jetzt Witwe Metta Margaretha Pohl mann, geb. Timm, zu Hamburg.
Walter Althans. Die Firma ist
erloschen.
22 & Maur. Die Firma ist erloschen.
Ernst Anthony. Die Firma ist erloschen.
Maschinen und Apparatebau Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1929 ist das Stammkapital um 265 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden.
Teppichatelier 2. Kilian Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. H. Baur ist beendet. Ehe frau Ida Heimburg, geb. Schreiner, zu Ahrensburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden. Ihre Prokura ist erloschen.
von Allwörden & Badendiec Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafa tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. D. C. H. Klees ist durch Tod beendet.
Brandeis Gesellschaft mit be ⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaskt ist aufgelöst worden. Liquidator: Hugo Boskamp, Kaufmann, zu Hamburg. .
Elausen & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator Jakob Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Rapid⸗Vertriebsgeselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftvertrag vom 12. April 1929. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, ins⸗ besondere der Vertrieb von Dampf⸗ schnellkochtöpfen, die unter dem Namen „Rapid“ D. R. G. M. geschützt sind, sowie von anderen technischen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20000R Geschäfts führer: Alfred Littmann undttt„ Richard Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ 23 berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau M. Littmann, geb. Salomon bringt das aus dem Ver⸗ zeichnis zum Gesellschaftsvertrage er⸗ sichtliche Inventar in die Ge sellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist
8 — 2 — 2 838
—
2 *
2
Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1929 begonnen.
Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura
unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Albert George Bryan. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Hamburger Colonial⸗Import⸗Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1929 ist der 55 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einzahlungen auf die Stammeinlagen) geändert worden. O. J. F. Mollenhauer ist nicht mehr
BGeschäfts führer.
Bank der Arbeiter, An gestellten und Beamten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezern⸗ ber 1928 ist das Grundkapital um S 000 0090 RM erhöht worden und beträgt jetzt 12 000 060 RM. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals geändert worden. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hauth. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 8000 Namensaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital ist eingeteilt in 12 000 Namensaktien zu je 1900 RM.
Preisschutz⸗ und Umsatzverrech⸗ nungsstelle der en Ciga⸗ rettenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom s. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des Preisschutzes der Groß⸗ und Kleinhandelspreise in der Zigarettenindustrie und die Verrechnung der Umsätze der Großhändler mit der deutschen Zigarettenindustrie. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäft⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kurt Heldern, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Walter Temor, Rechtsanwalt und Sydikus, zu Berlin.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
II. April 1929.
Frost & Co. Die an A. V. H. A. M. Opificius erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Bertha Maria Magdalena Frost, geb. Ganser. .
Otto Schmidt C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Inhaber ist der bisherige
auf 265600 RM festgesetzt und dieser Betrag der Gesellschafterin Frau M. Littmann als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg.
Handelsregister. U547I] Abteilung A: . 1. Nr. 1408, Firma P. G. Hosse Wb.
Hanni.
Hanau: Inhaber ist die Frau Anna Weigang geb. Schmeil in Hanau. Die dem Gustav Krause erteilte Prokura
bleibt bestehen.
2. Nr. 1013, Firma Göbel u. Nach⸗ trieb, Hanau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
3. Nr. 16075, Firma Reitz u. Müller, Hanau: Inhaber ist der Dipl.⸗Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt in Hanau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schmidt
ausgeschlossen. 4. Nr. 1170). Firma Max Ullrich K
Co., Hanau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1929 begonnen. Gesellschaster
ö. 1. Kaufmann Mag Ullrich, 2. Frau
Mariette Ullrich geb. Liengrd, 3. Kauf—=
mann Theo Ries, sämtlich in Hanan. Abteilung B:
5. Nr. 24, Firma Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aktiengesellschaft in Hanau: Stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder sind Herbert Proctor und Dr. 35 von Gartzen. Sie vertreten die Gesellschaft jeder mit einem Vorstandsmitglied risten.
6. Nr. 31, Firma Mitteldeutsche Cre⸗ ditbank, Filiale Hanau: Die General⸗ versammlung vom 28. 2. 1929 hat nach Genehmigung des Fusionsvertrags vom 8. 2. 1929 beschlossen, das ,,, Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist
anderen
oder einem Proku⸗
. Nr. 39, Firma Fahrzeugfabrik Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung,
Zweigniederlassung Groß Auheim: Die Firma ist erloschen.
8. Nr. 58, Firma Deutsche Bank, Zweigniederlassung Hanau: er Um⸗ tausch der Aktien zu 60 RM und 1290 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der , ,,,, vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 Abs. 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimm- recht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.