1929 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigendenage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1929. S. 4.

64011.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Deutschen Holz⸗ röhren⸗Attien gesellschaft (Deuh⸗ rag) Hannover, am Freitag, den 109. Mai 1929, 14 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Hannover, Aegidien torplatz 4.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

fllr das Geschäftsjiahr 1928.

Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein gewinns.

3. Entlastung sichts rat.

4. Neuwahl gliedern.

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von einem Notar aus gestellten Hinterlegungsscheine über ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat.

von Vorstand und Auf⸗

Aufsichtsratsmit

von

8391.

Deutsche Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗ Attiengesellschaft, Düsseldorf. Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, dem 14. Mai 1929,

17 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft

zu Düsseldorf, Stephanienstraße 28, statt

findenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1, Bericht über das Geschäftsjahr 1928

und Vorlage und Genehmigung der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust

rechnung per 31. Dezember 1928. 2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns aus dem Geschäfts

jahr 1928.

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufssichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, müssen spätestens am 10. Mai 1929 bei der Gesellschaft oder bei der Ernst Tewes Bank⸗ und Verwaltungsaktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, ihre Aktien hinter⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spä⸗ testens am 10. Mai 1929 bei der Gesell⸗ schaft einreichen.

Düsseldorf, den 20. April 1929.

Der Borstand. Tewes.

[8392]. „Dentsche Nahmaschinen“ Bertriebs⸗ aktiengesellschaft, Hauno ver.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 14. Mai 1929, 18 Uhr, in den äumen der Verwaltungs zentrale zu Düsseldorsf, Stephanienstr. 28, stattsindenden 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Be richts über das Geschäftsjahr 1928 und der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 sowie Beschlußfassung über das Ergebnis.

2, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen späkestens am 10. Mai 1929 bei der Gesellschaft in Hannover, Georgstr. 20, oder bei der Ernst Tewes Bank- und Verwaltungsaktiengesellschaft, Düsseldorf, ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 106. Mai 1929 bei der Gesellschaft ein⸗ reichen.

Hannover, den 20. April 1929.

Der Borstand. Tewes.

8380.

Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn Aetiengesellschaft für Freitag, den 17. Mai 1929 um 15 Uhr im Kasino in Wüstewaltersdorf.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl der Rechnungsprüfer für das Rechnungsjahr 1929.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 1928 liegt vom 23. April bis zum 16. Mai 1929 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft und bei der Genossenschaftsbank zu Wüstewalters= dorf, e. G. m. b. H., hier, aus.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum 15. Mai d. J. einschließlich bei der Ge⸗ nossenschafts bank zu Wüstewaltersdorf, e. G. m. b. H.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar und, soweit juristische Personen des öffentlichen Rechts in Frage kommen, bei einer Staats- oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden.

83811. Württembergische Nebenbahnen⸗ Aküengesellschast.

Einladung zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaal des Bürohauses, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 87 (Eingang Burggrafenstraße) stattfindenden 45. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, bei

der Gesellschaftskasse oder bei der Würt⸗

Vereinsbank Direction

in Stuttgart der Disconto⸗

tembergischen oder bei der

Gesellschaft in Berlin oder bei der Ber—

liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln oder bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. E Co. in Köln oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und hierüber eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien genügt auch diese amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die in ihrem Besitz befindlichen oder bei ihnen hinterlegten Aktien. Stuttgart, den 20. April 1929.

Der Aufsichtsrat der Württember⸗

Nebenbahnen⸗Alttien⸗ gesellsch aft. Dr. jur. Erich Lübbert.

gischen

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien. S655] Zehlendorfer Vank

Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin⸗ehlendorf.

Einladung zu der am Sonnabend,

11. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr,

in unserem Geschäftslofal, Berlin⸗-Zehlen⸗

dorf, Spandauer Straße 3, stattfindenden

7. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästéberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lusttechnung für das Geschästsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Genehmigung von Grundstückskäufen

5. Wahlen zum Aussichtsrat

Herr Rechtsanwalt und Notar Georg

Kirsch scheidet jatzungsgemäß aus. Wieder⸗

wahl ist zulässig.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Mäntel unserer Aktien, mit einem

Nummernverzeichnis versehen, an unserer

Geschäftskasse oder bei einem Notar bis

spätestens 9. Mai 1929 zu hinterlegen.

Berlin-Zehlendorf, den 23. April

1929.

Die persönlich haftenden

Gesellschafter:

Schaeffer. Fiedler.

8394. Deutsche Bereinsbank Kommanditgesellschaft auf Attien, Frankfurt a. M.

Einladung zu der am Dienstag, den 14. Mai 1529, vormittags 19 Uhr, in unserem Bankgebäude, Junghofstr. 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.

zember 1928 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Vereinsbank

auf die Deutsche Effecten⸗ Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M

tionäre) der Deutschen Vereinsban Recht haben, gegen Einreichung vor Deutschen Vereinsbank Kommandit Aktien de

Wechsel⸗Bank ) 1. Januar 1929 zu verlangen. Di

Wũstewaltersdors, 20. April 1929. Der Aufsichtsrat.

Hans Kipke, Vorsitzender.

Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗

2. Entlastung der persönlich haftenden

Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Genehmigung

eines Verschmelzungsvertrages, wo⸗

nach das Vermögen der Deutschen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Frankfurt a. M. im Wege der Fusion als Ganzes ohne Liquidation gemäß S5 306ff. . un

übergeht und die Anteilseigner (Ak⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien das je nom. RM 3600, Anteilen der gesellschaft auf Aktien mit Dividende ab 1. Januar 1929 je nom. RM 20090 Deutschen Effecten⸗ und mit Dividende vom Den sche Effee en⸗ und Wechsel⸗Bank

erklärt sich außerdem bereit, während der Umtauschfrist auch Anteile der!

Deutschen Verein bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Atien mi Dividende ab 1. Januar 1929 zum Kurse von 100 995 käuflich zu erwer en. Diejenigen Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Anteile spätestens am Freitag, den 10. Mai 1929, bei einer de nachgenannten Stellen: der Deutschen Vereinsbank K. G a. A. in Frankfurt a. M. sowie deren Zweigniederlassungen in Darmstadt, Friedberg i. H., Limburg a. d. L. und Offenbach a. M., der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. und Berlin, der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M.,

dem Bankhaus Grunelius E Co. in Frankfurt a. M., dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn

C Co. in Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebr. Schuster in Frank⸗ furt a. M., dem Bankhaus Jacob S. H. Franksurt a. M., der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhaus Gebr. Stern in Hanau zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar rechtzeitig naͤch⸗ zuweisen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt a. M., den 20. April 1920. Deutsche Verein sbant Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsinhaber: Krahmer. Najork. Dr. Rosenstein.

Stern in

10. Gesellschaften

23

m. b. H. 3689

Die Firma E. Schubert & Co., Köln, Coblenzer Straße 9a, liquidiert. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Franz Gervers.

6547 Bekanntmachung.

Die Brandeisgesellschaft mit be⸗ schränktier Haftung, Samburg 1, Lange Mühren 9, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1929 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ibr zu melden.

Der Liquidator: H. Boskamp.

83731 Bekanntmachung. Die Firma Th. Heymer & Klasse, G. m. b. H. in Meuselwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Meuselwitz, Thür., 18. April 1929. Der Liquidator der Firma

Th. Heymer & Klasse, G. m. b. SH. in Meuselwitz in Liquidation:

Eduard Klasse. (6548 Bekanntmachung. Die Firma Hagener Fischindustrie G. m. b. H. zu Hagen / Westf. mit Zweignieder⸗ lassungen in Emden, Cuxhaven Altona und Geestemünde, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Hagen⸗Westf., Eyckeseyerstr. 179 / 181, den 15. April 1929. Hagener Fischindustrie G. m. b. S.

in Liquidation.

Die Liquidatoren:

y Meißner. Wilhelm Klein. 3228 Bekannimachung. Die Firma Konfektionshaus Hirschen

G. m. b. S. in Stutigart ist duich Beschluß der Gesellschafter aufgelöst

worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden. Stuttgart, den 4. April 1929. Der Liquidator: Ernst Uebe lhör, Bücherrevisor, Stuttgart, Senefelderstr. I5 b.

(6979 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin Wilmersdorf, Bayerische Straße 25. Trias Werkstätten für künstlerische Reklame Ges. mit beschr. Haft. ö Der Liquidator: Frey.

k (6509 Als Liquidator der Handels gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Rostock sordere ich hiermit alle diejenigen Personen auf. die der gen. Gesellschast noch irgend etwas schulden bzw. von der Gejellschaft noch etwas zu sordern haben, sich bis zum 4. Mai 1929 zu melden.

e Wilhelm Schaper,

5798 J Gemäß 8 65 des Gesetzes betreffend die G. m. b H. mache ich hierdurch bekannt

daß die Liquidation der Heinrich Taxis G. m. b. O. Aalen, in der Gesellschafter. versammlung am 9. 12. 1926 veschlossen wurde. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert., ihre An⸗ sprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Hermann Kling öffentlicher Bücher— revisor, Stuttgart, Gaisburgstr. , gericht⸗ lich bestellter Liquidator der Heinrich Taxis G. m. b. S., Aalen.

11. Genossen. cchaften.

Ordentliche Hauptversammlung der Viehverwertungsgenofssenschaft Chemnitzer Großschlächter e. G. m. b. S., Chemnitzer Viehhof, Mitt.

woch, den 1. Mat 1929, abends G Uhr, im kleinen Saal des Hotels

Centialschlachthof, Chemnitz. Tagesordnung:

1. Jahresbericht.

2. Kassenbericht.

3. Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De—⸗ zember 1928

4. Entlastung des Aussichtsrats.

5. Neuwahl

6. Satzungsänderung

7. Anträge.

Der Aufsichtsrat. Rich. Groß.

Der Vorstand. F. Wunderlich.

(2188 In der G.⸗V. vom 22 2. 29 ist die Auflösung der Gemeinnützige Eigen⸗ heim⸗Finanzierungs⸗Genossenschaft eing. Gen. m. b. H. zu Berlin be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren wurden die unterzeichneten bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordet, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 22. Februar 1929. Die Liquidatoren: Schlen der. Hermann,

Vorstands und des

12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

86961 Einladung zu der am 15. Mai 1329, vormittags 11 uhr, im Geschästs⸗ zimmer, Ernst. Merck⸗Str. 12 14, stattfin⸗ denden Sektionsversammlung. Tagesordnung: J. Geschäftsbericht für 1923. 2. Abnahme der Jahresrechnung für 1928. 3. Feststellung des Ausgabenvoranschlags für 1930. 4. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1929. 5. Etwa noch eingehende Anträge. Hamburg, den 22. April 1929.

Der Vorstand der Sektion 1 der Großhandels, und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.

L. Wiesinger.

18410 Lederinbustrie⸗ Verufsgenossen⸗

schaft, Sektion IV.

Bekanntmachung.

Die Herren Sektionsmitglieder beehren wir uns hiermit zu der am Mitnwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 113 uhr in Mainz, Breidenbacher⸗ Straste 13, stattfindenden Se küionsver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Verwaltungsberichts und des Jahresberichts fr Unfallver— hütung für das Jahr 1928,

2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1925,

3. Aufstellung des Voranschlags für 1930

4. Wahl des Rechnungsprüsungsaus—⸗ schusses für 1929

Ver⸗

5. Anträge aus der sammlung.

Zum Ausweis der Mitglieder dient der Mitgliedschein.

Lassen sich Mitglieber durch Bevoll— mächtigte (Leiter ihres Betriebs oder an— dere stimmberechtigte Mitglieder vei⸗ treten, so haben sich letztere durch schrist— liche Vollmacht auszuweisen.

Mainz, den 20. April 1929.

Der Vorstand. N. T2 Reinhart, Vorsitzender.

Mitte der

1d. Verschiedene Bekanntmachungen.

(8438

Einladung zur Generalversammlung des Vereins Wohlfahrt der weibl. Jugend am Mittwoch. d. 8. Mai 1829, nachm. 6 Uhr, Marburger Str. 4 Hospiz. T. O.: 1. Geschäftsbericht. Z. Jahresabrechnung von 1928 und Ent— lastung des Schatzmeisters. 3. Haushalts⸗ plan f 1929. 4 Vorstandswahl 5. Wahl der Kassenprüfer. 6. Verschiedenes.

für Grundbesitz mit beschränktter Haftung, Rostock.

Liquidator der Handelsgesellschaft

Berlin, Tieckstr. 17, d. 24. April 1929.

Aktiengesellschaft, gestellt worden,

18377

8376

und Privat⸗Bank hier, ist der Antrag

Von der Commerz—⸗

RM 15000000 neue Aktien der Commerz. und Privat⸗Bank Atktiengesellschaft. Hamburg; Nrn. 506001 - 65060 zu je RM l0056 und Nrn. 100001 120000 zu je RM lob

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen

Berlin, den 19. April 1929.

Zulassungẽsstelle

an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpke. Bekanntmachung.

Von der Landesbank der Provinz Han—

nover ist beantragt worden, die

Sotgigen Goldpfandbriefe Reihe 22 der Preußischen Zentralstadtschaft in Verlin im Gelsamtbetrage von

2771

GM 20000000, 1 Goldmark 1/ amg kg Feingold, Nr. 1 6000 zu

je GM 100, Nr. 6001 8000 zu se GM 200, Nr. 8001 14 000 zu je GM hoh, Nr. 14 001 - 20 000 zu se GM lo00, Nr. 20 001 22 000 zu je GM 2000 Nr. 22 001 - 23 200 zu je GM ho000 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 19. April 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

8378] Bekanntmachung.

Von der Braunschweig⸗Hannover⸗ schen Hypothekenbank ist der Antrag gestellt worden, ihre

Sosoigen Goldpfandbriefe vom Jahre 1929 im Werte von

10 000 000 Goldmark (1 Goldmark 140 leg Feingold) nach dem Reichs münzgesetz, frühestens rückzahlbar am 1. April 1935, Lit. A Nr. 1 - 1200 zu je 20090 Goldmark 716.84 g Feingold, Lit. B Nr. 1201 —– 6700 zu je 1600 Goldmark 358 42 g Fein⸗ gold, Lit. G Nr. 6701 9700 zu je 500 Goldmark 179,21 g Feingold, Lit. D Nr. 9701 11700 zu ie 200 Goldmark 71,684 g Feingold— Lit. I Nr. 170 - 137007) zu se 100 Goldmark 35 842 g Feingold zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Sannover. den 19. April 19209. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

8379 Deutsche Gesellschaft für Volksbäder e. V., Berlin ⸗Steglitz.

XXII. Haupiwersammlung in Bremen am 9. Mai 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, in der „Union“.

Geschäftliche Sitzung:

Jahresbericht. Rechnungsbericht. Ent⸗ lastung des Vorsiands. Wahl der Rech— nungsprüfer. Festsetzung der Jahresbei⸗ träge. Ort der nächsten Hauptversamm⸗ lung. Verschiedenes.

Am 10. Mai 1929, vorm. O Uhr, in der Union.

Oeffentliche Hauptversammlung:

Jahresbericht. Vorträge.

Der Vorsitzende: Professor Dr. Dietrich, Wirkl. Geh. Obermed Rat, Min. ⸗Direktor i. R. 83765 Iduna Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

Wir laden hierdurch die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1929, mittags 12 Uhr, im Iduna Haus, Königstraße 4, zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für das Rechnungs⸗ jahr 1928.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung

und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sind die Be⸗ stimmungen des 5? der Satzungen von 1916, 1915 und ol, vom 1. März 1995 bezw. S 19 des Statuts von 1894, 5 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen späte—⸗ stens 2 Werktage vor der Versammlung, also bis zum 9. Mai er, mittags 12 Uhr, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund des betreffenden Veisicherungs⸗ scheins festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion in Halle a. S., König straße 84 oder Berlin 8W. 68, Charlotten⸗ straße 82, angemeldet haben.

Bevollmächtigte, stimmberechtigte Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls späte⸗ stens zwei Werktage vor der Mitglieder—⸗ versammlung ihren Auftrag durch schrift⸗ liche Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betr. Generalagenten nachzuweisen. Der Eintritt in den Versammlungsraum wird nur gegen Einlaßkarte gestattet.

Halle a. S., den 23. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.

Präsident Kauffmann, Vorsitzender. l Pfarrer Jaehn, Vereinsdirektor.

nn n

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 94 vom 23. April 1929. S. 3.

auch Gesamtkündigung bis zum 1. April 1933 ausgeschlossen, zu verlangen, wobei die Anleihe zu 93 5 berechnet wird und die Schatzanweisungen in der Zeit

vom J. April 1929 bis zum 30. September 1929 zu 10219,

vom 1. Oktober 1929 bis zum 31. März 1930 zu 194 ½ 90,

vom 1. April 1930 bis zum 30. September 193530 zu 16680,

vom 1. Oktober 1930 bis zum 31. März 1931 zu 107 299

und am 1. April 1931 zu 109 940 e

je unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen in Zahlung genommen werden.

Die Stadt Heidelberg hat auf Grund des Beschlusses des Stadtrates vom 9. Februar und des Bürgerausschusses vom 3. März 1927 obige Anleihe aufgenommen. Die badischen Minister des Innern, der Finanzen und der Justiz haben mit Ent⸗ schließung vom 13. April 1928 die staatliche Genehmigung zur Ausgabe der auf den Inhaber lautenden 5 45 Schatzanweisungen bzw. der 79 langfristigen Inhaber Schuldverschreibungen erteilt.

Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Bestreitung der Kosten für den Bau von Wohnungen, Straßen, Kanalisation und der dritten Neckarbrücke.

Die Schatzanweisungen sowohl wie die Anleihe stellen unmittelbare Ber⸗ pflichtungen der Stadt Heidelberg dar, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen sowie ihrer Steuerkraft haftet. Sollte die Stadt Heidelberg einer künftigen Anleihe besondere Spezialsicherungen gewähren, so wären auch für die gegenwärtigen Schatzanweisungen und Anleihestücke noch nach⸗ träglich die gleichen Sicherungen zu beschaffen. Es ist bei der zuständigen Stelle bean⸗ tragt, die Schatzanweisungen als reichsmündelsicher zu erklären.

Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung ge⸗ langenden Stücke der Schatzanweisungen und der Anleihe erfolgt bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis von 1.0 kg Feéingold zu zahlen. Dleser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekanntgegebene Londoner Goldpreis (oder falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt veröffentlichte Goldpreis), umgerechnet nach dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder mangels einer Notierung an diesem Tage der letzten amtlichen Notierung vor diesem Tage). Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Schatzanweisungen werden vom 1. April 1928 ab mit 5 vom Hundert für das Jahr bis zum Fälligkeitstag verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmals am 1. Oktober 1928, an den Ueberbringer der fälligen Zinsscheine durch das Stadtrentamt zu Heidelberg und die auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Zahlstellen bezahlt.

Die Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber und sind mit der faksimi lierten Unterschrift des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg versehen und von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet.

. Jeder Schatzanweisung sind 6 halbjährliche Zinsscheine beigegeben, deren erster am 1. Oktober 1928 und letzter am 1. April 1931 fällig wird.

Die Schatzanweisungen sind seitens der Stadt und seitens der Inhaber unkünd bar und werden am 1. April 1931 mit 168 des Nominalbetrages eingelöst.

Die Inhaber der Schatzanweisungen sind jedoch ab 1. April 1929 bis . April 1931 berechtigt, die Schatzanweisungen in einen gleichen Nenn⸗ betrag einer 7 igen mit Feingoldklausel versehenen Anleihe der Stadt Heidelberg zum Kurse von 93 * zuzüglich laufender Stück⸗ zinsen umzutauschen.

Die Schatzanweisungen werden bei Ausübung des Umtauschrechtes zu folgenden Kursen seitens der Stadt Heidelberg unter Verrechnung von laufenden Stückzinsen in Anrechnung gebracht in der Zeit .

vom 1. April 1929 bis zum 30. September 1929 zu 10214 9,

vom 1. Oktober 1929 bis zum 31. März 1930 zu 1041495,

vom 1. April 1930 bis zum 30. September 1930 zu 10699,

vom 1. Oktober 1930 bis zum 31. März 1931 zu 1071496

und am 1. April 1931 zu 109 90. ö

Fehlende Zinsscheine werden mit ihrem vollen Betrag in Abzug gebracht.

Die Heimzahlung der Schatzanweisungen oder deren Umtausch erfolgt bei

denselben Stellen, die für die Einlösung der Zinsscheine bestimmt sind. . Die gegen die Schatzanweisungen im Tausche auszugebende 735 Anleihe wird wie die Schatzanweisungen gestückelt und mit den gleichen Zinsfälligkeiten aus gestattet; sie ist seitens der Inhaber un kündbar. Die Anleihe ist tilgbar ab 1. April 1931 mit jährlich mindestens 299 des ursprünglichen Anleihebetrages, zuzüglich der durch die Tilgung ersparten ginsen. Soweit die Tilgung nicht durch freihändigen Rückkauf bewirtt wird, erfolgt sie durch Auslosung oder Kündigung zum Nennwert im Monat November zum 1. April des folgenden Jahres. Bekanntmachungen über Auslosungen oder Kündigungen haben innerhalb 14 Tagen nach Auslosung oder Kündigung, Pätestens aber drei Monate vor dem Tage, an dem die Schuldverschreibungen außer Verzinsung treten, zu erfolgen. Gleichzeitig werden die Nummern der Stücke nochmals bekanntgegeben, die in früheren Verlosungen gezogen, aber nicht eingelöst worden sind. Die erste Rate wird daher am 1. April 1932, die letzte zuzüglich eines Restbetrages von RM. 99 500, am 1. April 1953 fällig. Eine verstärkte Tilgung oder Gesamt kündigung ist vor dem 1. April 1933 ausgeschlossen. Zum 1. April 1933 und von da ab ist die Stadt jederzeit berechtigt, die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen im ganzen oder in Teilbeträgen unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist durch Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.

Die Schuld verschreibungen sind zu treuen Hand h bei der Rheinischen Credit bank Filiale Heidelberg, Heidelberg, hinterlegt.

. Die Einlösung der Zinsscheine, der Umtausch der Schatzanweisungen in 794 Anleihe der Stadt Heidelberg oder die Heimzahlung und alle sonstigen die Schatzanweisungen und Anleihe betreffenden Maßnahmen erfolgen kosteufrei außer bei dem Stadtrentamt zu Heidelberg bei den nachstehend aufgeführten Banken und Bankfirmen: in Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten Dresdner Bank in Frankfurt a. M., J. Dreyfus Co., E. Ladenburg, Baruch Strauß, in Heidelberg: Rheinische Ereditbank, Filiale Heidelberg, Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Filiale Heidelberg, Handels- und Gewerbebank Heidelberg, e. G. m. b. H., Heidelberger Volksbank, e. G. m. b. H., Heidelberger Privatbank Aktiengesellschaft, Vereinsbank und Spargesellschaft für Stadt⸗ u. in Karlsruhe: Badische Bank, Veit L. Homburger, in Mannheim: Rheinische Ereditbank, Badische Bank, Badische Girozentrale Oeffentliche Bankanstalt, Marx C Goldschmidt, Dresdner Bank Filiale Mannheim, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren auswärtigen Niederlassungen.

Alle die Schatzanweisungen betreffenden Bekanntmachungen werden inn Deutschen Reichsanzeiger, in der Karlsruher Zeitung und in je einer in Frankfurt a. M. und Mannheim erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht.

Aufstellung über das Bermögen und die Schulden der Stadt Heidelberg nach dem Stand vom 31. März 1928.

C Wechsel⸗Bank.

Landgemeinden A.⸗G.,

A. Rentierendes Bermögen. RM RM 1. Grundstücke:

a) Bebaute Grundstücke im Wertanschlag von) ....

b) Unbebaute Grunbstücke (718 ha) im Wertanschlag von?)

ej Waldungen (3341 ha) im Wertanschlag von?) .... 2. Gewerbliche Anlagen:“)

i; zz ,, , ,,,e d) Hallenbad.

4720 453 3766917 3 149 04911 636 419 5 115 700 3 824 600 4592 800

7565 400

g) Garantiefonds

ej Schlacht und Viehhofc—————— 1 5843 599 Je g) Gutsbetriebe .. , / 52 500116970 300 3. Schwemmkanalisation .... d i 5 392 677 4. Kapitalforderungen und 3 1 10246 200 5. Vermögen der städt. d, 2 367 300 6. Einnahmerückstände ; . . JJ 2513 638 7. Kassenvorrat⸗ . K w o 811 344 wd k9 937 878

B. Nicht rentieren des Bern 1. Grundstücke: Gebäude im Wertanschlage von“) Oeffentliche Plätze, Gärten, Anlage anschlage von?) . 2. Bewegliches Vermögen: Vorräte und Fahrnisssse——— Kunst⸗ und Altertumssammlungen. .

ö gen. RM RM ö 7557 300

n usw. im Wert 2 819 700 10 377 000 2 391 196 1 669 385 4060 581 I Ir 5s 49937 878

64 375 459

w .

Summe B.. Summe .

Gesamtvermögen.

Schulden.

1. Aufwertungsverpflichtungen (Schätzung) .

2. 5 ige Holzwertanleihen. w Verpflichtungen aus der Umwandlun w, ,,,, 5. 7 99ige Anleihe von 1906... 8 Sch dscheindgrlehn 7. Wohnungsbaubarlehen .. 8. Darlehen aus Mitteln der produktiven Er 8. Shhebhende Schi; 10. Ausgabereste. 9 9

Summe der Schulden .

Sun

Rein

) Die angegebenen Werte für bebaute Grundstücke stützen sich

die staatliche Gebäudeversicherung durch a

vom 1. August 1914 angeglichenen Baukosten unter Berücksichtigung eines Zuschlages von 20946 für die von der Versicherung ausgeschlossenen Teile (z. B. Fundamente) sowie für den Wert des Grund und Bodens.

35 3) Der für die unbebauten Gr gebene Wert entspricht den für die staatliche ) Der Wert der gewerblichen Anl

des um die ordentlichen Abschreibungen verminderten Anlage kapitals neu ermittelt und seitdem durch Zuschreibung der neuen Investitionen bzw. di fortgeführt.

eingetretenen Wertverminderungen 8) Die Gebäudewerte sind identisch g.

rätlicher Schätzung.

Die Valutaschuld ist im Jahre 1917 begründet worden und sollte 1927 in

schweiz. Franken zurückgezahlt werden. Unte

ein Abkommen mit den Schweizer Gläubigern erzielt worden. Danach ist ein Teil

betrag der Schuld am 1. Oktober 1926 abzi Frs. 4 416000, lautende Schuldverschreibungen ausgegeber 3) 8 15658 000, jährlich mit 11226 Laufzeit 25 Jahre. .

Außerdem hat die Kreishauptstadt

zurzeit RM 5 023 150 Bürgschaften für Wohnungsbaudarlehen sowie weitere Reichs⸗ Bürgschaften für sonstige Zwecke in zwei Teilbeträgen von RM 10000

mark 40 000,

Der Wert der öffentlichen Plätze,

sind 5 99ige, im Jahre 1936 fällig werdende, au

RM RM 1424 800 32 016

2

g der Schweizer 5 817 600 6 354 886 5 000 000 3 446190 1770911

469 426 6 979 830

945 928

I * .

, 2

w

werbslosenfürsorge

36 241 587 64 375 459 29 133 872 auf die für mtliche Schätzer festgestellten, dem Stand

ime des Vermögens

vermögen.

X

undstücke sowie für die Waldungen ange Besteuerung maßgebenden Steuerwerten. agen wurde auf 1. April 1924 auf Grund

irch Abschreibung der

mit den Feuerversicherungswerten.

Gärten, Anlagen usw. beruht auf stadt

r Mitwirkung der Reichsbank ist Ende 1926

itragen gewesen; über den Rest mit schw.

Währung

f Schweize worden. zuzüglich der ersparten Zinsen zu tilgen.

Heidelberg mit staatlicher Genehmigung

und 30 000, übernommen. Die Bürgschaftsübernahme bezüglich dieser beiden letzten Beträge bedurfte keiner Staatsgenehmigung, weil sie im Rahmen der Zu⸗

ständigkeit des Stadtrats bleibt.

für die Auslandsanleihe

Entzifferung der Kapitalforderungen und Beteiligungen der Stadt. Ziffer 4 der Darstellung. a) Ausgeliehene Kapitalien: RM RM ͤ 1 HBanhgrlehe⸗ H . w 5 078 820 2 Sonne nere, 11 369 874 6 448 694 b) Kaufschillinge . J 219 448 c) Gesellschaftsanteile, Stammeinlagen usw. : 1. Anteile an Baugesellschaften . 79 214 2. y) „der Molkereigesellschaft m. b. . 115 000 3. 2 „der Luftverkehrs⸗A.⸗G. k 25 000 4. ö „der Hafraba⸗Autostraßenbaugesellschaft .. 10 000 / 5. . „sonstigen Gesellschaften . 9655 238 869 d) Wertpapiere: JJ w 200 000 3. Bad Heidelberg AG.. J 60 000 4. Sonstige Effekten ö JJ 28 1 899 207 e) Ansprüche aus der Aufwertung von ausgeliehenen Kapitalien H 39111 f) Guthaben an das Reich aus der Umwandlung der Valuta schuld kJ 1235000

165911 10 246 240

d

Steueraufkommen. auf den Kopf der : in 1928 Bevölkerung in 1927 ge schätzt) 1928 1927 geschätzt) Fin RM Ti Nm Zuweisungen aus Reichssteuern . 2 064 101, 2 350 000, —- 26,39 30,05 Grunderwerbssteuer 2655 866, 266 000, 33 Gebäudesondersteuer (Gemeinde- . anteil für den allgemeinen Finanz⸗ beg, e , Grund⸗ und Gewerbesteuer . 3 164 575, 3 152 630, - 40,47 40,32 Wertzuwachssteueer.. . 164011, 500 000, 1,96 633 Biersteuer ... . 245 508, 230 C00, 3,13 294 Vergnügungssteuer J 202 499, - 200 000, 2,57 2,55 Hundesteuer (Gemeindeanteil) .. 66 613, - 67 200, 0,88 0,86

Die Einwohnerzahl der Stadt beläuft sich nach der Volkszählung vom Jahre

1925 auf 78 196. Heidelberg, im März 1929. Der Ober

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 5 000 000, 5 * Schatz⸗

235 J 2000, 94 1678 . , r 10009, n 744 n . 5900,

zugelassen. Frankfurt a. M., im April 192. Deutsche Effecten⸗ Dresdner Bank in Frankfurt a. E. Ladenburg. Mannheim, im April 1929. Rheinische Creditbank

Badische Girozentrale Oeffentliche Dresdner Bank Filiale Mannheim.

Marr C Goldschmidt. Südden

368, 42, . 179, 21 9 1 1 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse und an der Mannheimer Börse

büůrgermeister.

.

1 1 21 C Nr. 1— 1578 D Nr. I- 744

77 2

.

& Wechsel⸗Bank.

M. J. Dreyfus Co. Baruch Strauß.

ö. Badische Bank. ankanstalt.

tsche Dis conto⸗Gesellschaft 2.⸗G.

8131

5o /] Zerbster Roggenwertanleihe.

Maßgebender Roggendurchschnittspreis für Zinsen am 1. Juni dieses Jahres 10,32 RM je Zentner Nach Abzug der Kapitalertragssteuer Zinsscheine Buchstabe A233 RM B= 1,iz RM, 6 0, az RM und D— 0, 23 RM.

Zerbst, den 19. April 1929.

Magistrat Zerbst.

8697

Tilgung der Ersten So/ igen Bres⸗

lauer Stadtanleihe von 1928 zur Förderung des Woh ungsbaues. Die am 1. Juli 1929 fällige Tilgungs⸗

rate sür das Rechnungsjahr 1929 ist in

voller Höhe durch Rückkauf von Schuld⸗

verschreibungen beschafft worden.

sellschaft sind 26

entfallenden

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Kraftloserklärung von Aktien der Württembergischen Nebenbahnen Aktiengesellschaft, Stutigart. Gemäß unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 10., 20. und 30. Oktober 1928 und im Staatsanzeiger sür Württemberg vom BH., 20. und 30. Oktober 1923 er⸗ lassenen Bekanntmachungen werden die nicht frisigemäß zum Umtausch einge⸗ reichten Aftien unserer Gesellschaft nebft Gewinn⸗-Anteil⸗ und Erneuerungsscheinen

hiermit für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 20. April 1929. Württembergische Nebenbahnen A. G. Stuttgart.

S408.

Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen. Kraftloserklärung. Nachdem gemäß der siebten Durch— führungsverordnung zur Goldbilanzver— ordnung vom 7. Juli 1927 die Aktionäre zur Einreichung der Aktien mit einer Frist bis zum 26. Dezember 1928 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 180, 191 und 203 ordnungs⸗ mäßig aufgefordert sind, ihre Aktien zum Umtausch in Stücke über RM 1000, bzw. RM 100, einzureichen, werden die bisher nicht eingereichten, nachstehend aufgeführten 41 Stück Atlas ⸗Werke⸗ Aktien über je RM 60, gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt:

Nr. 80018 8004554 80075177 8215461 S82162/68 8428587 84300 S4a759/60 85795 800.

Bremen, den 20. April 1929.

Atlas⸗Werke Attiengesellschaft.

Nolte nius. Blaum.

8409). Bekanntmachung. Von der im Deutschen Reichsanzeiger

vom 12. Januar 1929 ausgesprochenen Kraftloserklärung von Aktien unserer Ge⸗ Aktien zu RM 160, Die auf diese Aktien Aktien im Gesamt⸗ betrag von RM 4100, sind zur öffent⸗ lichen Versteigerung gelangt. Der über⸗ schießende Betrag von RM 60, ist bestens verwertet worden

Der Erlös, der sich nach Abzug der ent⸗ standenen Unkosten für jede nicht zum Umtausch eingereichte Aktie über Reichs⸗ mark 160, auf RM 132,61 beläuft, steht den Berechtigten bei der Hinter— legungsstelle der Bayerischen Staatsbank, Nürnberg, gegen Einreichung ihrer Aktien zur Verfügung.

Nürnberg, den 20. April 1929. „Demerag“ Donan⸗Main⸗Rhein⸗

schiffahrts Attiengesellschaft.

betroffen worden. neuen

S385). Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗2I. G. Wallwitz⸗Wettin werden hiermit zu iner auf Donnerstag, den 16. Mai d. J. vormittags 11uhr im Hotel Wald⸗ mühle in Elend i. Harz stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

J. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1928 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Ge schäftsjahr 1928.

3. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

4. Beschlußfassung, betr. Uebernahme eines weiteren Geschäftsanteils der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik G m. b. H. „Sachsen werk!

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf 85 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Merseburg, den 16. April 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Voigtel. S386). Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗A. G. Eltrich⸗Zorge werden hiermit zu einer auf Freitag, den 17. Mai d. J., vor⸗ mittags 11 uhr, im Hotel Waldmühle in Elend i. Harz stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech nung für das Geschäftsjahr 1928 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1928.

3. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

4. Beschlußfassung, betr. Uebernahme eines weiteren Geschäftsanteils der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinen fabrik G. m. b. S. „Sachsen⸗ werk !.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf S§S 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags ver wiesen. Die Hinterlegung der Attien oder Einreichung der amtlichen Bescheinigun⸗ gen muß spätestens bis zum zweiten Tage vor der Hauptversammlung erfolgen.

Blankenburg a. H., 1I7. April 1920.

Der Magistrat.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Schultz.

6. . . .

.

I

1