1929 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

I481. Berliner Lederwaren⸗Commissiou s⸗ . G8. Berlin Sw. 19, Neue Grünstr. 25. Bilanz per 30. September 1928.

r An Aktiva. ; 4 2 Grundstück Englische Straße 24 75 677165 Kontokorrentkonton. ; K S647 o don 9?

Per Passiva. Hypothekenkonto ..... Reservefondskonto .... Aktien kapitalkonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

53 672 04 10 897 20 090

5 992 88

990 56192 Geninn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1928.

n 69 5 99288

5 992 88

An Soll. .

Per Haben.

Bilanzkonto: Vortrag per 1. 109. 1927 ö 5 256 83

Hausverwaltungskonton. 736 O05

5 992 88

BVertiner Lederwaren⸗Commissions⸗zI.⸗G. Der Vorstand. Paul Tauffik.

ars gGruschwitz Textilwerle Aftiengesellschaft Nensalz (Oder).

Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 9 30 76701

232 927 32

Attiva. Kasse und Sorten Wechsel

Wertpapiere und Beteili

m Aktivhypotheken .. ö 22 77688 Grundstücke und Gebäude 3946 918 73 Maschinen und Einrich

1 J 3 325 554 98 Nohstoffe, Materialien, halb sertige und fertige Waren 11088 461 290 Außenstände 4 185 828 43

Bürgschaften 567 5060,

24060 0189855

Ba ssiva. Aktienkapital: Stamrnaktien..

Vor

13200 000 60 60006

1 i do -=

1326 000 65 298 70

21 964akt zu gsattien .

Gesetzliche Rücklage Teilschuldverschreibungen Rücklage für Wohlsahrts zwecke J Ruckstellung für noch zu leistende Zahlungen . Delkrederekonto . Passivhypotheken. ... Gaui ger. Dividendenkonto ... , Gewinn.. . Bürgschaften 567

202 100 . 288 12757 100 000. 1519 513 50 5 735 888 07 10 962 49 609 86231 942 267 24 060 91955 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Roe 9 475 671110

942 267

Soll. Abschreibungen .... Reingewinn...

141793810

Haben. J 273 326 10 Rohgewinn (nach Abzug

sämtlicher Handlungs—

und Betriebsunkosten) . 1144 612

Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender. Der Vorstand.

A. Doherr Gruschwitz. Geister. Gerstenberg.

Wir haben vorstehende Vilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. De zember 1928 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 21. März 1929. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Kruse.

In der am 19. April 1929 stattgefun denen ordentlichen Generalversammlung ist das turnusgemäß ausscheidende Aus⸗

sichtsratsmitglied, Herr Dr. Beheim⸗ Schwarzbach, wiedergewählt worden.

Ferner wurde neu in den Aussichtsrat gewählt Herr Bankier Franz Koenigs, Amsterdam. Neu salz (Oder), den 19. April 1929. Der Borstand. A. Doherr Gruschwitz. N. Geister. K. Gerstenberg.

Nr Gruschwitz Textilwerte Nttiengesellschaft Neusalz (Oder). Die ordentliche Generalversammlung vom 19. April 1929 beschloß für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Geschäfts- jahr eine Dividende von 699, fällig am 26. April 1929. 1096 Kapitalertragssteuer werden von uns einbehalten, mithin kommen auf 1 Stammaktie von nom. RM 120, RM 6,48 zur Auszahlung. Auszahlungsstellen sind: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, und die Nieder⸗ lassungen beider Banken, Bankgeschäft Meyerotto E Co., Neu- salz (Oder), Gesellschaftskasse, Neusalz (Oder). Neusalz (Oder), den 19. April 1929.

3 6. Textitwerte Mkłtiengesellsch aft.

1417 93810

ö

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1929. S. 2.

Pyrmonter Bank A.-G. Bad Pyrmont.

Einladung zu der am Freitag, den 17. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Tagesordnung:

1. Rechnungsablage, Bericht des

stands und des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Ver schiede nes.

Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am zweiten Werktage vor der General—⸗ versammlung bei der Gesellschafts kaffe oder einem Notar hinterlegt haben.

Bad Pyrmont, den 22. April 1929. Der Aufsichtsrat. 8777 ann Runge Norsitzender. 79151. Bilanz abgeschlofsen am 31. Dez. 1928.

Vor⸗

Generalver⸗

be

Henm

Aktiva. RM

Kasse, fremde Geldsorten und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

Wechsel

Guthaben bei Vankfirmen

250 200 s J 574 588 62 Banken und

192 989 40

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. 2221 449 76

Eigene Wertpapiere.. 114 321 70

Gedeckte Debitoren in

194703157 16 000 .

6 319 581 99

laufender Rechnung Ban und Einrichtung

Bassiva. Altienkaritak-⸗. . NReservesondod.. ...

1500000 70 000

Une rhobene Dividende ö 254 13 Kreditoren: a) monatlich und länger

3 596 328, 20 b) täglich fällig 1033 005,08 4629 333328 119 oa ss

5 319 58199

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Gemnnnn , .

Rr

Ausgabe. 3 Unkosten einschl. Gehälter und Steuern.... 298 835 82

Reingewinn

119 904 568 1185 830 40

9 4 9

Einnahme. Gewinnvortrag... ö Rwröbnivnen

11 46466 291 598 47

115 76727

70161.

In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf 699, abzüglich 1099, Kapitalertragssteuer, zahlbar ab heute an der Kasse der Bank, Berlin W. 56, Jägerstraße 56, sestgesetzt.

Es werden demnach gezahlt gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine 1928 auf die Aktien:

Nr. IL 5000 RM 1,08 „5001 - 99099 ö 900111000 27

Berlin, den 18. April 1929. Bank für Junen⸗ und Außenhandel Aktiengesellsch aft. Der Vorstand.

2

79171. Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit be kanntgegeben, daß in der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. April 1929 Herr Staatsrat Ernst Grube, Berlin Riga, auf die Dauer von weiteren drei Jahren erneut in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Berlin, den 18. April 1929. Bank für Innen⸗ und Außenhandel Aftien gesellsch aft.

w

8755 Junte⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.

Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsrats Herr Eduard Wätjen ist infolge Todesfalles aus unserem Aussichtsrat aus⸗

geschie den.

Bremen, den 20. April 1929.

Jute⸗ Spinnerei und Weberei Bremen. Der Vorstand. Alb. Haafemann.

nr rr

87781

Einladung zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 11 lihr, in Franksurt a. Main im Büro des Herrn Justizrat Dr. Ederheimer, Reuter⸗ weg 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäfstsjahr 1928, 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗—

sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 12. Mai 1929 bei der Kasse der Gesellschaft in Hannover oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hannover in Hannover oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Ms 830 10 Bant für Junen⸗ und Rnßenhandel Frtiengefelfschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

Genehmigt durch Ge neralversammlung vom 18. April 1929. Berlin, den 18. April 1929.

Der Borstand.

2 7 2 rr, mn me ,,

D355

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗

Geschäftsbericht, Gewinu⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz liegen in unseren Geschäftsräumen, Friedrichstr. , zur Ein⸗ sicht der Aftionäre offen.

Hannover, den 20. April 1929.

Borstand der

Osti Aktiengesellschaft.

H. B. Rüůder. E. Oppen.

Vr Vr.

. .

Ver sicherungs⸗Gesellschaft

in Hamburg.

In der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. April ist der nachstehende Rechnungsabschluß genehmigt worden. Geminn⸗ und BVerlustrechnung. I. Feuerversicherung. XA. Einnahmen. RM 9 RM 9 l. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 FR men iherträece / 2 0 2. Schadenreserve J 398 513 1670613 II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 6283 g88 03 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. 65 778 73 IV. Kapitalerträge: H 204 775157

b) Mieterträge. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: l. Kursgewinn . ö

2. Sonstiger Gewinn:

9

Eingang aufgewerteter Grundbesitzbeleihungen

VI. Sonstige Einnahmen:

Eingang auf abgeschriebene Forderungen *

1. Ausgaben.

J. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 6720,93 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1

53 999

90

258 775 47

10 62916

9 96

3068 09 13 687 25

5 1 ! ] 86

. . en,, ,

Gesamteinnahmen .. 6 297 g54 34 . 125 8065 90

. 158 485 - 284 290 90

2 ind gestelllltt. Schäden im Geschäftsjahr,

. 4

einschließlich der RM 47 097,67 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

SI9 445 92

2 rrhestellil. 2065 632 1025 077 92 Hr. Rückversicherungsprämien— 164623475 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück

versicherer:

J. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 854 023 78

2. sonstige Verwaltungskosten ..... 560 549 75

3. Steuern und öffentliche Abgaben.... 245 2658 146 1 659 831 99

V. Leistungen zu gemeinnützigen besondere für das Feuerlöschwesen:

1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...

.

Zwecken,

.

ins⸗

43 97611

1828 34 15 804 45

V. Abschreibungeng c 27 842 11 VII. Verlust aus Kapitalanlagen: J 21 783 87 2. Sonstiger Verlust: , ö Kursdifferenz auf fremde Währungen .. 104332 22 827 20 VIII. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 2 1319 000 1 267 04502 Gesamtausgaben .. 6 297 964 34

HI. Ein bruch dieb stahlversicherung.

A. Einnahmen. RM f R 9 L. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Renne n nge 2 / 7 398 90 0g8 II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen. 2563 26571 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... 5 502 20 IV. Kapitalerträge: 4) Zinsen 2 , . , 17 58416 b) Mietserträge , , , 3 318 46 15 902 62 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: . JJ 653 20 2. sonstiger Gewinn: . Eingang aufgewerteter Grundbesitzbeleihungen 187 92 84112 VI. Sonstige Einnahmen: . Eingang auf abgeschriebene Forderungen.... 31414 Gesamteinnahmen ... 375 923 79 HJ. Hu sgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 777,19 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: r JJ i 306326 G —m 3 063 290 II. Schäden im Geschäftsiahr, einschließlich d. RM 1904,29 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 gie 2. zurückgestellt . = . oa a, , o o, , , o ar 14 994 49 698 17 III. Riücknersicherungspraänt keen 81 26599 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versiche rer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 64 913 33 2. sonstige Verwaltungskosten... 44 261 84 3. Steuern und öffentliche Abgaben... 15 07110 124 24627 M sch nini 171098 VI. Verlust aus Kapitalanlagen: . Kurs verlust , , , , 1338 69 2. Sonstiger Verlust: Kursdifserenz auf fremde Währungen...... 6411 140280 VII. Prämie nüberträge, abzüglich des Anteils der Rück— 3 ven, 91 000 Vll, GewwimhJ̊̃ĩ - n 23 536 32 Gesamtausgaben ... 375 92379 III. UEnfall-⸗ und Haftpflichtversicherung. —— —————— A. Einnahmen. RM g RM 9 IL. Ueberträge aus dem Vorjahre: J. Prämienüberträge: a) Un fallversicherungen . RM 93 013, b) Haftpflichtversicherungen. 226 633, 319 646 2. Prämienreserven: a) Deckungskapital f. laufende Haftpflichtrenten RM 928, 50 b) sonstige rechnungsmäßige erh er 6 796,59 7 725 - 3. Rüclstellungen für schwebende Versschert gs sassẽ 375 87367 703 244 6. II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene RM 406 618,06 b) in Rückdeckungübernommene 406 618 06 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene. . RMI 673 504,12 ? b) i. Rückdeckung übernommene, —— 1673 50412 2 080 12218 III. Nebenleistungen der Bersicherungsnehmer. . 28 34217 IV. Kapitalerträge: Zinsen 2 9 9 0 0 0 , , , a, a, , oo 55 104 17 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn . 5 886 57 b sonsttger Gewinn 5 886 o7 VI. Vergütungen der Rückversicherer. .. . 659 51718 Se , Finnghmeeer 40006 Gesamteinnahmen .. 3 532 617 13. Ausgaben. J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: J. Unfallversiche rungsfälle: n geleiste 7 b) zurlickgestellt .. . 23 675, 48 386 55 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet RM 132 966,22 b) zurückgestellt 162 291,50 296 25772 343 64427 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet RM 139 884 660 b zur eckge stellꝛIlꝛlꝛꝛ 92 836, 231 470 68 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) gele istet RM 288 448,57 bf arne e lstt.. , 1400 077, 95 689 126 42 3. Laufende Renten: a) abgehoben.. RM 240, b) nicht abgehoßken , ; 240 920 83710 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

1.

X. XI. XII.

w

e ...... ..

. Rückversicherungsprämien für:

Versicherungen .

wN

1. Unsallversicherung.. 2. Haftp flichtversiche rung ,

be

Verwaltungskosten:

1. Agenturprovisionen «. 2. Sonstige Verwaltungskosten.. .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben .. nr, . Verlust aus Kapitalanlagen:

2) Gebert .. b Gonstiger VRerhrt ... Prämienre serven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: l. aus den Vorjahren .. RM 2. aus dem Geschäftsjahre , b) Haftpflichtrenten: ö l. aus den Vorjahren .. RM 2. aus dem Geschäftsjahre , 2. Prämienrückgewährreserre .. . 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven . Prämienüberträge für: I. Un sallversicherung.— . 2. Haftpflichtversicherung . Sonstige Rücklagen... . Sonstige Ausgaben.... . ö

Gesamtausgaben

S870,

.

132 25672 S66 0636 53

414 017 281 206 29 310

9310656

s70J-

7059 31 109 744 322 g87

124 84

998 293 25 724 53409

9 310 66

792931

432 731

95 212 56

3532 617

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

ö Q Q

nn M 2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 24. April

& 49 8 t 8 Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs. a. R . Inhaltgühersicht. preis vierteljährlich 50 -M Alle Postanstalten ,, * nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 1 PetitzeiJl. 1108 Ce 5 g auch die Geschäftsstelle sw 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Geno ser a teregbste Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregist ; Einzelne Nummern kosten 15 Ga · Sie werden aur . ; meulte reg ner, ; ; ö vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechts eintragsrolle, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betragen ;. ; 3 7 Fonkarse und Vergleichefachen einschließlich des Portos abgegeben Geschãftstelle eingegangen sein 5. BVerschiedenes. ö A* 8 8 * * 2 Unternehmens ist die Fabrikation und] wenn 4 Geschäftsführer bestellt neue Gesellschaft die aus der ein⸗ 24. Fa. Hans Müller“, Sitz Wirs- 1. andelsregister. der Vertrieb von Metallwaren aller Art. sind, durch zwei Geschästsführer oder gereichten Eröffnungsbilanz ersichtlichen berg. Inhaber ist Hans Müller, Granit- Das Stamankapital beträgt 1000 000 einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Vermögenswerte im n, von werksbesitzer in Wirsberg. Granit⸗ und Aachem. . . 7935] Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag kuristen vertreten. Herr Kommerzienrat 349 840 RM als Sacheinlage ein. Die Syenitwerk. Geschäftsräume Hs. Nr. 148. In das Handel zregister wurde ein⸗ ist am 2. März 1929 festgestellt. Die F. Ernst Gätcke kann die Gesellschaft neue Gesellschaft übernimmt dagegen 25. Fa. „Kulmbacher Schäftefahrik getragen am 18. April 1929: Gesellschaft wird durch einen oder in jedem Fall allein vertreten. Gegen- die bisher von der offenen Handels⸗ Bergschlößchen, Gustad Müller“, Sitz Bei der . Nordstern Knhlen- mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind stand des Unternehmens ist die Her- gesellschaft Gebr. Maisel geschuldeten, Kulnibach ? Nunmehriger Inhaber: handels ge ellschaft mit beschränkter mehrere Geschäflsführer bestellt, so er⸗ stellung und der Vertrieb von Erzeng⸗ gleichfalls aus der Eröffnungsbilanz Gustav Eck, Kaufmann in Kulmbach, e e, in Aachen; Peter Rosen⸗ folgt die Vertretung Ger nissen der Glasindustrie. Das Stamm- ersichtlichen Verpflichtungen gegenüber Arnetsgäßchen 2, unter der Firma

aum ist als Geschäftsführer aus⸗ e eg. Bruno Colberg und Walter stuppin, beide Prokuristen in Berlin, * zu weiteren Geschäftsführern be⸗

ellt.

Bei der Firma „Aachener Ma⸗ schinenfabrik Rothe Stengel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Sind mehrere ö,, . bestellt, so ist eder derselben allein zur Vertretun

er Gesellschaft berechtigt. Carl Stengel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Bei der Kommanditgesellschaft „Les Lammertz“ in Aachen: Die Prokuren von Wilhelm Mahyntz und Johann Langebeck sind erloschen

Vei der Firma „W. J. van Rey“ zu Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert van Rey über⸗ . der es unter unveränderter

irma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,, und Verbindlichkeiten

ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert van Rey aus⸗ geschlossen. Die Prokuren der Ehefrau Josef van Rey, Maria geb. Schiffers, und des Albert van Rey sind erloschen.

Bei der Firma „Kräͤnenapotheke W. Strunden“ in Aachen: Das

Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die nachgenannten Erben des bisherigen Firmeninhabers 1. Witwe Wilhelm Strunden, Paula Henriette Huberta ge⸗

borene Henning, Apothekenbesitzerin, 2 deren Kinder: a) Paul Strunden,

Kaufmann, b) Maria Strunden, ohne Stand, (e) Leo Strunden, Apotheker, 4d) Ehefrau Josef Becker, Elisabeth ge⸗ borene Strunden, ohne Stand, alle in Aachen, wer,. angen, welche es in Erbengemeinschaft als Einzelfirma fort⸗ setzen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur Witwe Wilhelm Strunden und Leo Strunden und zwar jeder für sich allein ermächtigt.

Bei der Firma „Carl Mattheiem“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „Mathias Exreutz“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Horsch in Aachen übergegangen, der es nunmehr unter der Firma „Mathias Creutz Nachf. Wilhelm Horsch“ in Aachen

fortführt. Die Firma „Caspar Mohr“ in Cornelimünster und als deren In⸗

haber der Kaufmann Caspar Mohr da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ großhandlung. Geschäftsräume: Stein⸗ traße 69.

Abt. 5.

Amtsgericht Aachen. Allenst ein. 7936

In unser Handelsregister A Nr. 66 trugen wir bei der Firma A. Lewin Nachfolger in Allenstein heute folgendes ein: Die i lautet jetzt A. Lewin Nachf. Inh. Martin Jacob. Inhaber der . ist der Kaufmann Martin Jacob in Allenstein. Die Prokura des

Kaufmanns Oskar Blitzstein ist er⸗ loschen. Der Frau Clara Jacob in Allenstein ist Prokura erteilt. Der

Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Allenstein, 17. April 1923. Amtsgericht.

Allenst ein. 7937

In unser Handelsregister A Nr. 706 trugen wir heute die Firma Robert Mark in Allenstein und als deren In⸗ haber den Kaufmann Robert Mark in Allenstein ein, sowie, daß dem Kaufmann Oskar Blitzstein in Allenstein Prokura erteilt ist.

Allenstein, 18. April 1929

Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 7938

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 131 die Gesellschaft in Firma H. A. Köhlers Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Altenburg, und weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand des

ist

. zwei

schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Geschäfts führer ist der Fabrik. besitzer Hans Rich. Köhler in en

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Altenburg, den 18. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. AIiLona, Eibe. 7939 Nr. 11. Eintragungen ins Handels⸗ register. 13. April 1929.

H⸗R. A B64. Fritz Cummerom, Altona. Firmeninhaber ist Fritz Cummerow, Feinkosthändler, Altona.

H.⸗R. A 1549. Johann E. .J. Ramm, Altoua: Die Firma ist er⸗—

loschen.

H.⸗RN. B 55. Altonaisches Unter⸗ stützungs⸗Institut, Altona: Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Feldmann ist verstorben; Direktor Carl Georg Fomm, Altona⸗Groß Flottbek, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H⸗R. B 277. Altonaer Feuer⸗Ver⸗

sicherungs⸗-Gesellschaft von 1830 ( Zweigdirektion des Deutschen

Lloyd Ver sicherun gs⸗A Aktien⸗Gesell⸗

schaft) Altona:

aus dem Vorstand ausgeschieden 15. April 1929.

H.-R. A 2652. Pianohaus Ham⸗ monia Reinhold Völcker, Altona: Der Ehefrau Martha Völcker geb.

Altona, ist Prokura erteilt. 16. April 1929.

S.⸗R. A 859. Georg Dralle, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Altona: Der Gesellschafter Emil Hein⸗ rich Justus Dralle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Erwin Georg Leonhard Dralle und Hermann Wilhelm Julius Konrad Breckwoldt, beide Altona, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Ge sellschafter oder einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Carl Wilhelm August Wolff, Altona, ist Prokura erteilt; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungs-⸗

berechtigt. IJ. April 1929.

H.-R. B S. Altonger Stadttheater Aktiengesellschaft, Altona: Kirchner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Schriftleiter Johannes Richter, Altona, ist in den Vorstand gewählt.

H.-R. B 98. Frog X Ewers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg, mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung in Altong ist aufgehoben.

Brandt,

1

H⸗R. B 206. „Conz“ Elektri⸗ eitätsgesellschaft mit beschränkter

Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführers Klindt ist beendet. Oberingenieur Heinrich

Bodenschatz, Altona, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. 15. April 1929.

H.R. A 2865. Gebr. Heidmann, Altona. K haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1929 begonnen hat, sind die Kaufleute Heinrich Heid⸗ mann, Altona, und Wilhelm Heidmann, Hamburg.

H⸗R. B S831. Adolf Werner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Uebergang der im Be⸗ triebe der Firma 6 Werner in Altona, von dem früheren Allein⸗ inhaber Adolf Werner begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Adolf Werner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung aus⸗ geschlossen. .

S-⸗R. A 222. Adolf Werner, Altona: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Adolf Werner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Die Firma ist hier gelöscht.

S.⸗R. B S51. C. E. Gätcke's Glas⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Altona⸗Ottensen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 1. März

1929 errichtet. Die Gesellschaft wird,

ö

Wilhelm Ludwig ist

kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts⸗

führer ist r, / , F. Ernst Gätcke in Altona⸗Bahrenfeld. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Altona, Amtsgericht, Abt. 6.

Am berg. 7940] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Konserven fabrik wöhr Josef Söllner, Sitz Bodenwöhr. Inhaber: Josef Söllner, Fabrikant in Bodenwöhr. Konservenfabrik. Amberg, den 17. April 1929. Amtsgericht Registergericht

no rr Boden⸗

Anmnaberg, Erzgeb. 17941 Auf Blatt 1050 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Kunze in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Kunze ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Karl Bernhard Alfred Kunze in Annaberg ist Inhaber. Amtsgericht Annaberg, 19. April 128. Had Lausi el. 7942 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 174, betr. die Firma Uhlig K Weiske Mühlenwerke Aktien⸗

gesellschaft in Bad Lausick: Laut Be

schluß des Aufsichtsrats vom J. März 1929, der nach dem Notariatsprotokoll vom 22. Dezember 1924 durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom gleichen Tage hierzu ermächtigt ist, ist der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags folgt abgeändert worden: Das Grundkapital beträgt vierhundert tausend Reichsmark und ist eingeteilt in dreitausendvierhundert Stammaktien zu einhundert Reichsmark, zweitausend Stammaktien zu zwanzig Reichsmark und zweitausend Vorzugsaktien zu zehn Reichsmark. Je zehn Reichsmark Nenn⸗ wert einer Stammaktie und jede Vor⸗ zugsaktie gewähren eine Stimme.

2. auf Blatt 178, betr. die Firma Bayr. ⸗Sächs. Handels- u. Industriebüros (Inh. Fabrikdirektor a. D. Chemiker Otto Lorenz Hennigk), Rottach am Tegernsee, Oberbayern⸗Bad Lausick. Sa., in Reichersdorf: Die Firma ist erloschen.

Bad Lausick, den 17. April 1928.

Das Amtsgericht

pig n 1e

Raling en. 1943 Handelsregistereinträge vom 13. April

1929.

A. In der Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Elektrizitätswerk Winterlingen Blickle C Cie, in Winter⸗ lingen: Mit Wirkung vom 28. No⸗ vember 1928 an ist Frau Aline Blickle geb. Lorch, Ehefrau des Eugen Blickle, Elektrotechnikers in Winterlingen, als Gesellschafterin ohne Vertretungsbefug⸗ nis in die offene Handelsgesellschaft ein⸗

getreten. Der Gesellschafter Karl Blickle, Be⸗ zirksgeometer in Stuttgart, ist mit

Wirkung vom 31. Dezember 1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B. In der Abteilung für Einzelfirmen das Erlöschen der Firma Albert Haug in Balingen.

Amtsgericht Balingen. Ra xyrenmth. 7944

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Fa. „Maisel⸗Bräu Bayreuth, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bayreuth. Errichtet durch Ver⸗ trag vom 2. 4. 1929, Urkunde des Notariats Bayreuth 1“ G.⸗R. Nr. 352. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Fortbetrieb des bis⸗ her von der Firma Gebr. Maisel, offene en n , in Bayreuth ge⸗ führten Brauereibetriebs, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz einschließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗

nehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen und solche zu er⸗ richten. Geschäftsführer sind Maisel, Hanz, Maisel, Andreas, Maisel, Fritz, sämtlich Bierbrauereibesitzer in Vo . reuth. Die Gründer bringen in die!

dem Maisel⸗Pensionsverein und aus Wirtekautionen im Gesamtbetrag von 109 840 RM. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 240 0090 RM.

2. Fa. „Hans Bayer“, Sitz Bayreuth: Dem Kaufmann Georg Thummert in Bayreuth ist Prokura erteilt.

3. Fa. „M. Walther“ in Bayreuth: Der Gesellschafter Emil Walther ist ausgeschieden. Die beiden verbleibenden Gesellschafterinnen setzen die Gesellschaft fort. Sie sind je allein zeichnungs⸗ berechtigt.

4 Die Firma „Peschmann in Bayreuth ist erloschen.

5. Die Firma „Ludwig Weyh Bayreuth ist erloschen.

, . ke, r 6. Die Firma „Max Neumann“ in

21 51

K Christ“

1

Bayreuth ist erloschen. . J. Fa. „Andreas Maisel“ Sitz Obern⸗ sees: Der Gegenstand des t⸗

nehmens ist nunmehr der Betrieb einer

1.

ö

ö z 12142 5 1”*51 2 **n⸗ Bierbrauerei mit Mälzerei und Land ö wirtschaft 1 . Mo manaegm . B. Sa. „Wei & Wangemann

; 61 . . fabrik Bayreuth“, Sitz Bayreuth: Die Firma ist geändert in: „Weiß K Wangemann“ 9. Die Firma „Simon Weigel“ in

N w Altdrossenfeld ist erloschen

s Di * 8581 . . 10. Die Firma „Eduard in Marwvrorrt I 18 * 160 Bahprenth ] insolge be e Trlosche

. ö 9 2. „Nadi Vans Heuberge 28

1 ; Xa 1 Co.“, Sitz Bayreuth: Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 1. April 1928 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt Die

Firma ist erloschen.

12. Fa. „Pöhlmann & Rockelmann“, Sitz Bayreuth: Der Kaufmann Georg Prechtel ist infolge Niederlegung seines Amtes als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Karl Hetzel in Bayreuth bestellt.

18. Fa. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Bayreuth und Kulmbach“: Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Karl Villinger ist ausgeschieden.

14. Fa. „Apotheke Kurort Berneck Eduard Scheidemandel“. Sitz Berneck.

9 1 1

J L

Inhaber ist Eduard Scheidemandel, Apotheker in Berneck. Betrieb einer Apotheke.

15. Fa. „Karl Ermer, Kommandit gesellschaft“, Sitz Sophienthal: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Die Aus⸗ einandersetzung ist erfolgt. Die Firrma ist erloschen.

18. Fa. „Ernst Feulner, Hand⸗ stickereien, Enchenreuth“, Sitz Enichen⸗ reuth: Inhaberin ist nun Katharina Feulner, geb. Brumbach, Kaufmanns⸗ ehefrau in Enchenreuth.

17. Die Firma „Lorenz Küffner“ in Creußen ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗

loschen. . 18. Die Firma „Georg Röthel, Warmensteinach, Holz und Landes⸗

produkte“ in Warmensteinach ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. .

19. Fa. „Wolfgang Lang“, Sitz Gefrees: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Dampfsäge und einez Hobelwerks sowie der Handel

von Getreide, Kohlen, Futter⸗ und Düngemitteln.

20. Fa. „Bernhard Eck“, Sitz Kulm⸗

bach. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Januar 1929. Handel mit Schnitt⸗ und Modewaren. Geschäfts⸗

lokal: Langgasse 24. Gesellschafter sind Bernhard Eck, Kaufmann in Kulmbach, und Marie Eck, Kaufmannstochter in Kulmbach.

21. Die Firma „Bernhard Eck“ in Kulmbach ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

22. Fa. „Mainleuser Lederwaren⸗ und Trebriemenfabrik Mainleus Hans Leithner“, Sitz Mainleus. Inhaber ist Hans Leithner, Kaufmann in Main⸗ leus, Hs. Nr. 135. Herstellung und Vertrieb von Lederwaren. Geschäfts⸗ räume: Hs. Nr. 135.

23. Fa. „Adam Müller“, Sitz Wirs⸗ berg. Inhaber ist Adam Müller, Granit⸗ und Syenitwerksbesitzer in Wirsberg. Granit⸗ und Syenitwerk. Geschäftsräume: Hs. Nr. Za.

„Kulmbacher Schäftefabrik Gustav Eck“. Die Aktiven und Passiven der Firma „Kulmbacher Schäftefabrik Bergschlöß⸗ chen, Gustav Müller“ in Kulmbach wurden übernommen. Herstellung und Vertrieb von Schuhschäften, Handel mit Leder und einschl. Artikeln. Geschäfts- räume: Kaupersgäßchen 2. Die frühere Firma ist erloschen.

26. Fa. „J. P. Schuberth“, Sitz Forstlasmühle bei Kulmbach: Inhabe ist nun Fischer, Friedrich, Kunstmühlen⸗ besitzer in Kulmbach. Geschäftsräume: stlasmühle Nr. 28. Proturist ist

Fischer, Kaufmann in Kulm⸗

27. Die Firma in Veitlahm ist

28. Die Firma Kulmbach ist erlof

28. Die Firme Neuenmarkt ist

8 . A 30. Die Firma asse Tschaft“ Sit gesellschaft Sitz löscht Bayreuth, den 17. April 1929 Amtsgericht Registergericht ö Rergedorę. 79451

Eintragung in das Handelsregister am 17. April 1929: August Gerhus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ f M. R. Gerhus ist beendet. Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. 7511 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am

16. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 24 621. Fritz Caspary Aktien gesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 14 abgeändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver—⸗ öffentlicht: Die Bestellung des Vorstandes

durch den Aufsichtsrat braucht nicht mehr zu notarieller Niederschrift zu erfolgen. Nr. 24 872. Paul Beil & Co. Attien⸗ gesellschaft. Die von der Generalver⸗ sammlung am 25. Juni 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 Reichsmark ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 30 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird noch verbffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 250 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 37 394. Baldur Attiengesellschaft für gä⸗ rungslose Früchteverwertung. Die Generalversammlung vom 26. Februar 1929 hat die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals um 150 000 Reichsmark be- schlossen. Durch Beschluß der General-

versammlung vom 26. Februar 1929 ist

der Gesellschaftsvertrag in 5 2 Abs. 1 abgeändert. Gegenstand des Unter-

nehmens ist jetzt: a) die gärungslose Früchteverwertung sowie die Herstellung, der Vertrieb und die Verwertung anderer alkoholfreier Lebens⸗, Genuß⸗ und Heil- mittel; b) die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Likören, Weinbränden und Spirituosen; e) die Fabrikation und der Verkauf von Backmalzextrakten und ähn⸗ lichen Erzeugnissen.

Ferner bei Nr. 22 523 Grund stücks⸗ und Bau⸗Attien gesellschaft Knie, Nr. 22 809 Bäder Hotel Attien⸗ , ,. Nr. 24 764 H. & M.

amsa Aktien gesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr, Rr. 25 182 Deutsch⸗ Nussischer Lloyd Speditions⸗ und Han dels⸗Attien gesellschaft, Nr. 27199 Buvag Grundsticks⸗Attiengesell⸗ schaft, Nr. 2 421 Fromm & Nöhl Aktien gesellschaft für medieinische und verwandte Apparate, Nr. 28 323 Hans Ludwigkirchstraße 7 Grund⸗ tücs verwertungs⸗ Attiengeselt⸗

chaft, Nr. 28 957 Forsterstraße 19 Grundstücks⸗ Attiengesellschaft. Nr. 36211 Berliner Verkaufs⸗ Aktien gesellschaft für Automobile Nr. 33 551 Glaros Aktiengesellscha für wirtschaftliche Unternehmun⸗ gen, Nr. 34 084 Deutsche Eiektro⸗ motoren-nReberwachungs⸗⸗ Attien⸗ gesellschaft, Nr. 34 365 Chemische