— — — 2 — 2 2
——— — — — 2 —
? 3. 1
— — — R — —— — — 2 —
Zweite Auzeigenbeisage zum Reichs— und Staatsanzeiger Nr. D5 vom 24. April 1929. S. 4.
1427. Liquid ationseröffnungsbilanz per 16. Januar 1928. . Attiva: Grundstücke in Veierfeld, Ablershof, Elbing RM 200 009, — Fabrik- und Wohngebäube in Beierfeld, Adlers= f, Elbing RM 10564659, — Maschinen M 448 366, — Schnitte, Stanzen, Be⸗ triebseinrichtungen RM 262 699,33, Büro⸗ einrichtungen RM 1. —, Forderungen RM 2896010, 70, Kasse und Postscheck RM 17823,‚35, Wertpapiere und Beteili⸗ gungen RM 2403, —, Warenbestände RM 296 200, — Summa RM 25661 132,36 Passiva: Liquidationskonto Reichs⸗ mark 479 305,33, Teilschuldverschreibungen und Hypotheken RM 278579, 76, Alzept⸗ verpflichtungen RM 3727,55, Kreditoren RM S844 853,55, Bankschulden Reichs⸗ mark 954 636, is, Summa M 2561 132,36. Bilanz per 31. August 1923. Aktiva: Grundstücke RM 135900, —, Fabrik- und Wohngebäude RM 787 669, — Maschinen RM 315713,87, Schnitte, Stanzen, Werkzeuge, Betriebseinrich⸗ tungen RM 231 529,95, Forderungen RM 179621,04, Schuld Adolph H. Neu feldt G6. m. b. H., Elbing RM 355225, — Kasse, Postscheck, Wechsel RM 15926,62, Wertpapiere und Beteiligungen Reichs⸗ mark 9627, — Waren RM 349 000, —, Summa RM 2 379 302,43. . Passiva: Liquidationskonto Reichs mark 479 305,33 minus Verlust Reichs⸗ mark 269 841,91 RM 219 463,42, Obligationen und Hypotheken Reichs⸗ mark 150 230,73, Gläubiger Reichsmark 157 664,24, Bankschuld RM 1291 372,16, Schuld an Tochtergesellschaft Reichs⸗ mark 410 792,71, Transitorische Passiven RM 149778, 63, Summa RM 2379302, 43. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. August 1928. Debei: Handlungsunkosten Reichsmarh 134579,)1, Verlust Neufeldt Reichsmark 187 786,58, Summa RM 321 865,59. Kredit: Rohgewinn RM 62 0923,68, Verlust RM 259 841,91, Summa Reichs⸗ mark 321 865,59. UnserAufsichtsratmitglied, Herr Bankier Dr. Gustab Ratjen, Berlin, ist verstorben. Berlin⸗ Adlershof, d. 14. März 1929. Frankonia Attiengesellschaft vormals Albert Frant i. Liqu. Meineke. R. Cordes.
I79ol9]) Bremer Lagerhaus⸗Geseltschaft. Gesellschaftsrechnung für das Jahr 1928. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. N — — — . — Verlust. Steuern. Davon d. Ste uer⸗ rilcklage ent⸗ nommen... 13 686, —
Unkosten .
RM 8 / 16 693,70
3 00770 2 40902
5 41672
14 602,10 21 028,3:
ö,,
Vortrag a. 1927 65 630 43
71 04715
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1927.5. Einkünfte aus 1928
aus dem Vermögen: Zinsen aus dem Betriebe: Anteile.
21 028 33
1487152 48 531 30 71 04715
Gilanz auf den 31. Dezember 1928.
Besitz. NM 89 Aus dem Vermögen: Forderung an den Be⸗ trieb für die als Be⸗ triebskapital hergege⸗ benen . l50 000 — Wertpapiere. 6 46250 Bank- und Sparkassen⸗ . guthaben 24 69101
307613 267 68 184 497 32
Darlehenfondsforderung Barbestand. ...
Aus dem Betriebe: Anteile
der Gesellschaft... . 48 53130
233 028 62 Verbindlich eiten. Aus dem Vermögen: Grundkapital... 110 000 — Rücklage w 14 000 — Sonderrücklage ... 7000 — Darlehenfonds ... 6133 59 Dividendenkonto (nicht
erhobene Dividenden) 264 60 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung: Gewinn... 65 630 43 233 028162
Berwendung des Gewinns:
10949 Dividende. . 14 000, — Tantleme an den Aufsichtsrat 6 500,35 Darlehenfonds !?... . 8 866,41
Unterstützungsfonds⸗. .. . 10 000, — Vortrag auf 1929 ... . 26 263,67 65 630,43 Bremer Lagerhaus⸗0Gesellschaft. Der Borstaud. Alt. Dr. Dronke. Nachgesehen und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Bremen, den 5. April 1929. Die Rechnungsprüfer: Karl Müller. Adolph Segnitz.
Von dem Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat entsandt: Herr Reinhold Hodam, Bürobeamter, Herr Bernhard Schröder, Schlosser.
remen, 19. April 1929. Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8428]. Jahresabschluß für das Ighr 1928. 3 Attiva. RM 2 RM 9 Grundstücke: Buchwert am 1. Januar 19235... 632 815 —
32 815 — 660 0600 57 J ö] Jo 732 876 93 5 oJ F 95
2 000 —
5 Tod Fd gj 760 876 93
.
Abschreibung . J WJ Anlagen: Buchwert am 1. Januar 19223 Zugang bis 31. Dezember 19283 *
Abgang bis 31. Dezember 1928
I . 2 * 9 * *
Abschreibung J . . 5 000 000 —
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser:
Buchwert am 1. Januar 1998... 565 000
Abschreibung . . J 55 000 — 500 000 — Mobilien und Geräte: Buchwert am 1. Januar 1928 30 0609 — Zugang bis 31. Dezember 1928 . R 14 106 80 104 10680 ö K 54 106 80 50 000 — Beteiligungen: Buchwert am 1. Januar 1828. 110 701 — . 7 cd 2 7 Abgang bis 31. Dezember 1928 5 00 105 001 — ,, 5001 100 000 J 609 898 1 Kassenbestand J / 1 . 51 Verschiedene Schuldner ... MJ 273 270 26
Hypothe kenaufwertungsausgleichskonto:
Buchwert am 1. Januar 193 20 000 -
Abschreibung . d 20 000 — — Obligationenaufwertungsausgleichskonto: Buchwert am 1. Januar 192355 5 000 5 000 — —
Abschreibung. .. Apgle
110 000 —
kJ ;
7 soi
Passiva.
Aktienkapital J . 3 900 9o0 ( Ordentliche Rücklage... 300 000 — J 6 S5 o] Obligationenaufwertung.. . 6 6h Verschiedene Gläubiger . .. 3 6tzg 342 17 Rückständige Löhne. 43 949 57 Avale dd : 110 000 —
rss ? Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.
Soll. RM 8&8 RM 2 Generalunkosten w 265 360 36 Soziale Lasten .. . 181 15808 e 113 265 56 . ; abzügl. Steuerrückvergütungen .. 13 120 — 69 535 56 Zinsen d ,. 488 402 02 Ordentliche und außerordentliche Abschreibungen: . a) auf Grundstücke.. 32 816 33 b gu lagen 166 876 93 c) auf Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser .. 65 000 = d) auf Mobilien und Geräte? 64 10680 e) auf Beteiligungen... , 5 001 — auf Hypothekenaufwertungsausgleichskonto .. 20 000 — . 3) auf Sbligationenaufwertungsausgleichskonto 5 O00 = 942 799 73 Sanierungsunkoste Rückstellungen, ordentliche Rück⸗ JJ gos ois sl 2835 87186 Haben. Betriebsüberschüsse J . 2 160 000 1122 681 31 Sanierungsbuchgewinn . * abziigl. Verlustvortrag aus 19227 446 809 46 1 713 19064 2 83565 871185
Metallwerke Unterweser Akttiengesellschast. Maaßen. Geprüft und richtig befunden. Bremen, im März 1929. . J ö m, She Treuhand⸗Attiengesellschaft. Kluck. ppa. Dökel.
Prospett über Reichsmark 250 009 neue Alktien s00 Stück zu je Reichsmark 500 Nr. 2001 — 2600 der
Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede, Köthen (Anhalh.
Die Mälzerei Attien⸗Gesellschaft vormals Albert 26 rede ist im Jahre 1880 als Aktiengesellschaft eingetragen worden und hat ihren Sitz in Köthen (1Anhalt). Sie unterhält eine Zweigniederlassung in Oscher s leben unter der Firma: Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. Albert Wrede Abteilung II Oschersleben, vormals Heinrich Bormann, Oschersleben (Vode) . ö Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma „Albert Wrede“ zu Köthen (A1Anhalt) bestehenden Mälzerei nebst den dazugehörigen Nebengewerben und der Vertrieb der Fabrikate, sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Lebens- und Futtermittelindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu gleichem Zweck selbständige Unternehmungen ins Leben zu rufen, bereits bestehende Mälzereien und Lebens und Futtermittelfabriken zu erwerben, und sich mit , ,, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu gemeinschaftlicher Betätigung zusammenzuschließen.
on en n, betrug ursprünglich nom. M. 1 500900. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 8. März 1897 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. A 750 000 auf nom. A 2250 000 beschlossen. Der Erhöhungs⸗ beschluß ist um nom. A 500 000 sofort durchgeführt worden, während nom. A 260 000 erst im Oltober 1920 zur Ausgabe gelangt sind. Diese nom. 4A 250 000 ( Reichs⸗ mark 125 000) Aktien sind an der Börse zu Berlin noch nicht eingeführt und neben den nacherwähnten RM 125 000 Aktien Nr. 2251 — 25090 Gegenstand des vorlie genden Prospektes. Auf Grund der Goldbilanzverordnung erfolgte die Umstellung des nom. . 2 2Zö0 O00 betragenden Aktienkapitals im Verhältnis 2:1 auf RM 1125000, und zwar in der Weise, daß jede Aktie über nom. „ 1000 auf RM 500 abgestempelt wurde.
8821].
Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1624 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 125 000 auf nom. RM 1250 00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen, auf den Inhaber und über je RM 500 lautenden Aktien wurden von der Direction der Dischonto⸗Gesellschaft, Berlin, zum Nennwert gezeichnet, mit der Verpflichtung, sie zur Verfügung der Gesellschast zu halten. Die Gesellschaft hat diese Aktien im Jahre 1924 zum Erwerb der Malzfabrik Heinrich Bormann, Oschersleben (Bode), verwandt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1250 000 und ist eingeteilt in 2500 voll eingezahlte Aktien über je RM 500 Nr. 1— 2500. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift der Vorstandsmitglieder unb eines Mitglieds des Aufsichtsrats; sie sind außerdem mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem Folio des Aktienbuches versehen. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mitteis Ankaufs aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn ist zulässig. ö
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen— wärtig aus folgenden Herren: Walter Lezius, Justizrat, Köthen, Vorsitzender; Ernst Vogler, Mitinhaber des Bankhauses Ernst Vogler, Halberstadt, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Gustaf Schlieper, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. med. Karl Schmidt, Halberstadt; Georg Wrede, Direktor der Fa. Gabler, Wrede E Co., Magdeburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine jähr⸗ liche Vergütung von je KM 1000, der Vorsitzende von RM 2000. ;
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Karl Lenz, Köthen, Wilhelm
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Berlin oder Köthen (Anhalt) oder in Magdeburg statt. Das Stimmrecht wird nach den Nennbeträgen ausgeübt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. folgenden Jahres. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem werden sie in einer Berliner Vörsenzeitung veröffentlicht. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden dem gesetzlichen Reservefonds 595 zugeführt, solange dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet. Hiernach sind die etwa von der Verwaltung der Gesellschaft bestimmten Spezialreservefonds zu dotieren, welche zur Deckung außerordentlicher Ausgaben und zur Aufbesserung der Gewinnanteile der Aktionäre in Geschäftsjahren mit ge⸗ ringen Erträgnissen dienen. Hierauf erhalten die Aktionäre 499 des Attienkapitals als Gewinnanteile. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 1095 als Tantieme. Ueber die Verwendung des Restbetrages beschließt die Ge neral⸗ versammlung. — Die Gewinnanteile der letzten vier 1081, ag, 19e , 0 ond n, on 1927/8. 199 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus⸗ gabe neuer Dividendenbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. August 1928 lautet wie folgt:
September bis zum 31. August des
Jahre haben betragen:
auf ein Aktienkapital von RM 1 250 000.
Bilanz am 31. August 1928. Aktiva.
RM
O 213 190 -
Grundstücke . Gebäude .
l 62 062, OG
ab 29. Abschreibung JJ ., Maschinen und Apparate d Zugang 1927/28... 14 064,80 To id p55
ab 15 90 Abschreibung 3 2 27 110,48 153 626 05 Utensilien .. , 1. 260 665,35 Zugang 1927/28... 40 596,40
7M TNTVör m 3 528, — 77 7s; fõ
Abgang 1927/28 d ,
ab 331/90 Abschreibung . 19 244,58 38 48917 ö i, 2141996 Außenstände . J 1 13 6336 Bankguthaben w , 23 11405 J 16 703 16 Beteiligungen k , . 23139 Wehr 2 630 69 Byrrite Mal. . 63 302 39
Rohstoffe usw. )... 2 2 641 487 43
Reparationsanleihe .. 334 500, — .
3 960 11562
Passiva.
Aktienkapital 1 * 1 1 ö o 9 9 8 9 8 0 , 1250 000 . Hypothekenschulden?)... 145 125 — Ordentliche Rlicklage K , . 125 C00 - Außerordentliche Rücklage. 12 500 — Dividende 1924/25, nicht abgehoben? 180 — Dividende 1925/26, nicht abgehoben?“ 150 — Dividende 1926/27, nicht abgehoben««““ “ 20 r Hh nnn e 180 25976 Bankschulden . 2 , . 1759 664 46 , ,- 186 906 55
Verteilung des Reingewinns:
RM 37 500, — für außerordentliche Rücklage 9193,98 für Aufsichtsratstantieme
125 000, — 1099 Dividende
„ 15 212,57 Vortrag auf neue Rechnung
RM 186 906,55 Reparationsanleihe .. .
2
5
z34 500, —
I Ys Ns s ) Gerste RM 639 907,08, Abfallprodukte RM 1580,35. ;
3 RM 72125, — 599 aufgewertete Vorkriegshypothek, rückzahlbar 1952,
a. Köthen; RM 73 000, — 63e Hypothek, rückzahlbar 1. 1. I940, a. Oschersleben. Debet. Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. August 1928. Kredit.
ö ö 6, zd 435 os . 66 ö6 30 16673
Unverteilter Rest aus
Geschäftsunkosten!) . ,,
Abschreibungen ...
J .
Gewinn: Pacht und Miete . 1 266 Vortrag aus 1926s27 7 466,73 Rohgewinn .. 384 36610 Reingewinn aus
186 90655 893 098183
) Hierunter RM 164 274,97 für laufende Steuern, RM gütung an Aufsichtsrat. Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt in Köthen 32 615 4m, davon rd. 11 000 qm bebaut; in Hschersleben 13 823 qm, davon rd. 3600 4m bebaut. Die Gesellschaft besitzt in Köthen 10 Darren mit einer Gesamtfläche von 1360 qm, sowis 25 Tennen mit etwa 18 000 am Fläche; ferner eine Kraftanlage, beste hend aus 3 Dampfkesseln und 2 Maschinen mit insgesamt 150 Es. Zum Antrieb der Fabri⸗ kationsmaschinen dienen 76 Motore. Außerdem befinden sich in Köthen drei der Firma gehörige Beamtenhäuser, von denen eines außerhalb der Fabrikgrundstůcke liegt.
In Oschersleben Hesitzt die Firma 2 Darren mit 350 dm Fläche, 8 Tennen von etwa 406606 4m Fläche, sowie eine Kraftanlage, bestehend aus 1 Kessel mit einer Maschine mit 45 ES. Zum Antrieb der Fabrikationsmaschinen dienen 15 Motore. In Oschersleben befindet sich ein größeres Beamtenwohnhaus auf dem Fabrilgelände.
Die oben erwähnten Kraftanlagen sind imstande, die betreffenden Fabriken mit Strom zu versorgen, jedoch wird der für den Betrieb erforderliche Strom in beiden Fabriken der Ueberlandzentrale entnommen und durch je einen Transformator von 105 KVA. umgeformt. Beide Fabriken bhesitzen Gleisanschluß.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 24 Angestellte und 88 Arbeiter.
Die in der Bilanz per 31. August 1928 aufgeführten Effekten bestanden aus:
PM 6000, — Preuß. kons. 3r½ „ Staatsanleihe von 1889, aufgewertet und zu RM ös 3, 46 eingesetzz; RM 3600, — Aktien der Thüringer Malzfabrik Großengottern (Aktien kapital RM 250 000, -. Buchwert 16609; RM 700 — Genußscheine der gleichen Firma. Buchwert 80 94, inzwischen zum Buchwert verkauft; ö. der Aktienmalzfabrik Sangershausen (Aktienkapital RM 680 O00, —. Dividenden. 192525 10, 1926 27 i059, 1925/28 972. Buchwert 130 9 NM 52 900, — Altien der Mälzerei⸗Industrie A.-G. in Liqu., Erfurt (Aktienkapital RMeß00 000, -=). Divi⸗ denden 1925 129, 1926 10, 1937 Liquidation. Buchwert 50 .
Die Umsätze der Gesellschaft während der drei letzten Geschäftsjahre betragen: J ... 4636 000, — J o 190271283. RM 6013000, — ;
Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr kann als normal bezeichnet
werden, so daß, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, die Gesellschaft glaubt, wiederum ein befriedigendes Geschäftsergebnis in Aussicht stellen zu können.
Berlin, im Januar 1929.
Mälzerei Attien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.
1957.28 .... 179 4890 82
893 os sr JI000, — feste Ver-
k 66
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ö . Reichsmark 250 0090, — neue Aktien 500 Stück zu je Reichsmark 500, — Nr. 2001 2500 der Mätzerei Attien⸗Geselischaft vormalt Albert Wrede, Köthen (Anhalt) zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1929.
Eduard A. Achelis, Vorsitzer.
Freesemann, Köthen, und Rechtsanwalt Wilhelm Bormann, schersleben.
Direction der Disconto⸗Geselischaft.
Rö 106 00, - Attien,
.
.
,
( R
.
K—
///
Win r
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1929. S. 3.
18792 Hüttenwerk, Eisengiesterei & Maschinenfabrik Michelstadt, Michelstadt i. O. Am Mittwoch, den 22. Mai 1929 vormittags 11 Uhr, findet im Bank
gebäude der Deutschen Vereinsbank K.-G.
a. A, Frankfurt a. M., Junghosstiaße 1! eine Generalversammlun, att.
welche ihre Aktien entweder bei der Ge
sellschaftskasse in Michelstadt oder bei der
Deutschen Vereinsbank Kom.⸗Ges. a. Aktien
oder bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. bis swätestens 19. Mai 1921
hinterlegt oder den Nachweis des Besitzes
bis dahin erbracht haben agesordnung: J. Bericht über das Geschäftsjahr 1928
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1928 sowie Entlastung des Vorstands und
Aussichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Michelstadt, den 22. April 1929. Der Aufsichtsrat Ed. Oppenheim, Vorsitzender.
Zur Teilnahme beiechtigt sind die Aktionäre,
(87933 Kraftloserklärung. Nürnberger Briefumschlag- und Papierausstattungsfabrik . Carl Pflüger Æ Co. A.⸗G., Nürnberg. ö. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. März 165. April und 15 Maj l928 erlassene Be— , kanntmachung erklären wir hiermit die gemäß §17 Absatz 5 der 2. /). Verordnung zur Durchführung der Verordnung über — Goldbilanzen zum Umtausch nicht einge— reichten Anteilscheine über je Rm 1 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktien über RM 20 werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wird sür die Beteiligten hinterlegt werden. , Nürnberg, den 22. April 1929. Nürnberger Briefumschlag⸗ und Pa pierausstattungsfabrik Carl Pflüger C Co 21. -G. Nürnberg. Unterschrift des Vorstandes: Max Guckenheimer.
—
44831. Textil- audelsgesellsch aft
ls 6), Union⸗Gießzerei Königsberg Pr.⸗Gontienen.
Dir Aktionäre der werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche am Mittwoch, den 15. Mai 1929, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Königs⸗ berg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1 — 4 statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1928 sowie Bericht der Repisoren.
2. Genehmigung der Bilanz und Vor⸗
tiag des Verlustes.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats für das abgelaufene
Geschäftsjahr.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Aenderung der § 4 und 6 der Satzung. Umtausch der Stammaktien über RM 50 in Stammaktien über
RM 100. (Der Umtausch ist bereits errolgt.) 6. Wahl von drei Revisoren. Diejenigen Aktionäre welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, getrennt nach Stamm—
und Vorzugsaktien, bis spätestens den 11. Mai er. bei einer der folgenden
Stellen anzumelden und zu hinterlegen: in Königsberg, Pr.: Direktion der Gesellschafst, Königsberg Pr.-Con— tienen, Deutse
Deutsche Bank, Filiale Königsberg . Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., in Berlin: Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank des Berliner Kassenvereins oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗
chen Wertpapierbörsenplatzes oder =
bei einem Notar.
Die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft einzureichen.
Die über die Anmeldung der Aktien erteilte Bescheinigung dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.
Königsberg i. Pr Contienen, 11. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Böhnert, Vorsitzender.
7470, H. E J. Wihard Aktien⸗ gesellschaft, Liebau i. Schlef.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 4. Juni 1929, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gich⸗ born C Co, Breslau, Blücherplatz, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗— neralversammlung ergebenst eingelaven.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästssahr 1h und über den Vortrag des Ver⸗ lustes Beschlußfassung über die Entlastung cer Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 14 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 7. Tage vor der Versammlung, allo am 28. Mai 1929 bei
der Gesellschastskasse Liebau i. Schlesien,
dem Bankhause Delbrück Schickler
& Go., Berlin W. 8, Mauerstr. 61-65,
dem Bankhause Eichborn K Co. Breslau,
dem Bankbause J. H Stein, Köln a. Rh.,
oder bei Effektengirobanken deutscher Wert—⸗ papierbörsenplätze
a) ein doppeltes Nummernperzeichnis
der zur Teilnahme bestimmten Aktien emnreichen,
b) ihre Aktien hinterlegen.
Den Erfordernissen zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß 5 14 der Satzung und Ein⸗ reich ing der Hinterlegungsscheine bei den obenbezeichneten Stellen genügt werden.
Liebaun i. Schles., den 18 April 1929. S. R J. Wihard Attiengesellschaft.
den
x.
Union⸗Gießerei
zum Weberhaus A.⸗G. in München. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Attiva. Debitoren... ö
,. Verlust .
2751 35 22486
.
,
. Passiva. Aktienkapital. . 65 000 — 5 000 — Berlust⸗ und Gewinnrech nung per 31. Dezember 1927. Debet. (Verlustrechnung lies) Verlust⸗ vortrag auf 1. Jan. 1997 . 2248 65
Kredit.
Ver Bilan ont. 2 248 65
München, den 12. XII. 1928. Der Borstand. Karl Krazer.
—— — — r
78691.
Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 9 Kommanditeinlage bei der
Chemnitzer Girobank .
Kommanditgesellschaft. 2000 900 — Bankguthaben 275 264 05
2275 26405 U Passiva. Aktienkapital 2000 000 — Reserven w 100 000 — Unerhobene Dividende. 8 649 — Reingewinn 166 61505
2275 264 05 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928. Soll. Steuern und sonstige Un⸗
kosten. Reingewinn
RM
45 607 39 166 61505
212 222 44
Haben. Gewinnvortrag. 1841 Gewinnanteil und Kapital⸗
zinsen laut Vertrag mit der Chemnitzer Girobank Kommanditgesellschaft
in Chemnitz.
4
73
210 38071
. Ehemnitz, den 26. März 1929.
Cheinnitzer Bank Attiengesellschaft.
Neise.
7929) GE. Desterheld 2I.G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
RM S9
Gebäudekonto-. 63 400 — Maschinenkonto ... 66 530 — Ine ntarl ent? 7120 — Werkzeugkonto..... 1175 — tee,, 1— Effektenkonto... ... 16129 — , 222 35 Postscheckkonto . 3 151 09 Außenstände ..... S1 15812 Warenbestände . 56 890 95 296 77751 Passiva. Aktienkapitalkonto .. 175 000 — nge, 53 192 88 Hypothekenkonto ... 7 12275 Delkrederekonto ... 706206 Reservefonds J... 6 800 26 Reservefonds I.... 25 000 —– ,,, 18 420 — Gewinnvortrag 1927 .. 2 9643568 Reingewinn 1928 . 215
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwand. RM Gesamtunkosten..... 207 524 47 Abschreibungen .... 19 43513
Reingewinn 3 319089 230 1650 49 Erfolg.
2964356 227 185 93
230 15049 Gotha, den 28. März 1929.
Gewinnvortrag aus 1927. Gewinnüberschuß ...
does] Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Vüsfelhorf.
Die Aktionäre unserer
lichen Generalversammlung, die Dienstag, den 14. Mai 1929, vor⸗
Barmer Bank-Verein Hinsberg C Comp. in Düsseldorf stattfindet, ein—⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Uebernahme des Vermögens der Norddeutschen Waggonfabrik Aktiengesellschaft zu Bremen unter Ausschluß der Liqui—
dation gegen Gewährung von nom RM ll00000 neuer Aktien unserer
Gesellschast auf nom. RM 2 200 000 Aktien der Norddeutschen Waggon— fabrik Attiengesellschast zu Bremen unter Genehmigung des darüber ab geschlossenen Vertrags.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. NM 3200000 durch Ausgabe von 3200 Stück neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zu nom. RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aftionäre; Festletzung des Ausgabekurses und der näheren Bedingungen.
3. Aenderung des S 6 der Satzung.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Attionäre, welche ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben ihre Aktien bis
spätestens Freitag, den 106. Mai 1929,
bei einer der folgenden Stellen zu hinter
legen:
bei unserer Gesellschaft in Düsseldorf,
beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. in Düsseldorf,
bei der J. F. Schröder Bank Komm.“ Ges. a. Akt. in Bremen,
beim Bankhaus Siegfried Falk in Düssel dorf,
bei einem deutschen Notar
und die Hinterlegung durch
Nummernverzeichnis versehene
eine mit Bescheini⸗
gung der betreffenden Hinterlegungsstelle bzw. des Notars nachzuweisen. Düsseldorf, den 23. April 1929. Der Aufsichtsrat der Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft. Harney, Voisitzender.
7477]. Rech nungsab schluß am 31. Dezember 1928.
Ra 9 64 O00 —
75 000 —
Besitz. Grundstücke .. nt, Gebäude . 625 423,39
Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ am
mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Fischer Fischer
8368 Bekanntmachung. Die Generalversammlung
Dampfschiffahrt-Gesellschaft
Liquidation hat am 12. d. M besch
die im Besitz der Sylter Damplicht
der Sylter
lossen fjahrt⸗
der Sylter Inselbahn kaufen, demnach eine Ausschüttung der Aktien der Sylter Inselbahn nicht vor— zunehmen, sonoern den Aftionären der Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellichaft außer den bereits von den Liquidatoren bar ge⸗ zahlten 151 9, weitete 25 9 auf jede Aktie bzw Anteilschein auszahlen zu lassen. In Abänderung unserer Bekannt⸗ machung vom 18. März d. J. (Beilage zum Reichsanzeiger Nr. 70 vom 23. III 29) sordern wir daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, den weiteren Betrag von 25 M für jede Aftie zu 100 Sn oder 5 M für jeden Anteilschein zu 20 M. bei der Kasse der Sylter Inselbahn A. G. in Westerland in der Zeit vom 25. bis 30. April d. JI abzuheben. Westerland, den 19. April 1929.
Sylter Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft A. G. in Liquidation.
8414 Reinhold Kühn Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Montag, den 13. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Firma, Koch⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftssahr 1928 eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. 12. 1928 abgelaufene Geschästsjahr.
Beschlußfassung über die nehmigung der Bilanz nebst winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands sichts rats.
3. Beschlußfassung über folgende Satzungsänderung: im § 11 auf Zeile 6 heißt es fortan statt 3 An⸗ teile! ‚2 Anteile“.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 23. April 1929.
Reinhold Kühn Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R M. Kühn.
Ge⸗ Ge⸗
und Auf⸗
7473
— Q
Krefelder Teppichfabrit Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1328.
8 . Attiva. RM 8
Nicht eingezahltes Aktien⸗ ann, 37 500
Grundstücke ... 53 244 —
Abschreibung 15 423,39 610 000 Maschinen .. 479 212,09 Abschreibung 79 212,09 400 000 Kraftwagen. 46 917,90 Abschreibung 16917, 90 30 000 — Gerätschaften . IId dd Abschreibung 1138,04 1 — 2 1 — Kasse d 496122 Wechsel wd 43 . Wertpapiere 326 754 97 Buchforderungen einschl. Bankguthaben... 1017731551 Hypothekentilgung. .. 4485 60 G Aufwertungsausgleich .. 30 000 — 32 20 000 — 4982 65230 Schulden. Stammaktienkapital !.. 2000 000 — Vorzugsaktienkapital .. 5 000 — Gesetzliche Rücklage... 331 842 32 ther 449 024 20 , 951 453 92 Nicht abgehobene Dividende 3 229 20 Buchschuldeen 1029 16644 Reinge nnn. 212 936 22 4982 652 30
Gumbinnen, den 21. März 1929.
2. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗
mühlenwerke Aktiengesellschaft. Wolff. Wunderlich.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 6
683 740 96 241 889 30
Ausgaben. Sämtliche Betriebs⸗ und Handlungsunkosten .. Steuern u. soziale Lasten. Abschreibungen:
Gebäude.. 15423,39 Maschinen . 79 212,09 Kraftwagen 16917,90 Gerätschaften 1138,04 112 691 42
212 936 22 1251257 90
Nein nin
Einnahmen. Gewinnvortrag 1927 .. Betriebsüberschuß. ...
5 538 40 1245719150 1251 257 90
Folgende Verteilung des Reingewinns wird vorgeschlagen: Rückstellung für Hypotheken⸗
aufwertung . JJ . Rückstellung für Disagio... 10 000, — Gesetzliche Rücklage w 6 96 Gewinnanteil auf Vorzugs⸗
Ad ./) 300, — 1099 Gewinnanteil a. Stamm⸗
ö,, . 180 000, — Vortrag auf neue Rechnung 9 478,54
Gumbinnen, den 21. März 1929.
21. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗
mühlenwerke Akttiengesellschaft. Wolff. Wunderlich.
Richter.
Der Vorstand.
Gebäude.. 98 000
9
Gesellschaft befindlichen 2090 000 „S Aktien insgesamt zu ver⸗
7918.
Bischoff & Hensel Elerktrotechnische Fabrit 2A. G. . Mannheim.
Bilanz per 51. Dezember 1928.
. NM 18 Grundstücke, Gebäuden. 30 000 — Einrichtung, Maschinen 4 Werkzeuge, Modelle.. 3 — ,, 1— Kasse, Postscheck, Wechsel . 11 872 60 Bank, Effe ten 2194120 , 180 965 75 J 121 94990
366 737 45 w nnn, 220 000 — Gesetzl. Rücklage... 27 060 — Gn ger 83 528 11 Reingewinn 36 149 34 366 737145
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1928. — — — J 149 491 72 51 18588 42 501 — 30 469 18 273 637 78 Gesamtrohertrag ... 273 637778 Dem Aufsichtsrat wurde zugewählt Frau Dr. Anna Holzinger, Mannheim Mannheim, den 15. April 1929. Der Vorstand.
Handlungsunkosten 8 Abschreibungen . Reingewinn
79201]. Dr. Paul Bruch A. ⸗G., Wiesbaden. Bilanz 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Stühle und Hilfsmaschinen 18 355 —
Kraftmaschinen . . 14 7209 — Muster und Geräte... 1 k 1 — Kasse und Postscheckkonto. 3 17829 k 357 151 35 k, 319 61260
os 1 788 24
Passiva.
,, 450 000 — i 45 000 — Maschinenerneuerungs fonds 35 000 — Dividendenkonto (uner⸗
hobene Dividende) .. . De,, . 20 000 —
Abschreibungskontod . 41 350 — Rückstellung für zukünftige Skonti und Provisionen. Steuernkonto. .. KN Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus
18 112 — 27 895 57
224 871 67
, 89569 Gewinn in 19 57 626,91 69 523 — 931 7388 24
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten ... 218 621 56 Betriebsunkosten ... 306 190 39 Dinnnnne,, 18 58529 Abschreibungen 1928:
Gebäude. 1 960, — Stühle u. Hilfs⸗ maschinen. . 4 838, —
Kraftmaschinen 1 472, — 8 270 — Zukünftige Skonti und Pro⸗ ,, 18 112 — Bilanzkonto: Vortrag aus 1927 11896, 09 Gewinn in 1928. 57 626,91 69 523 — 639 302 24 Haben.
Vortrag aus 1927... Betriebsüberschuß. ...
11 89609 627 40615 639 302 24 Die von der am 18. April d. J. statt⸗ gehabten Generalversammlung auf 1299 für die alten und 699 für die jungen Aktien festgesetzte Dividende gelangt gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine Nr. 1 mit RM 24,‚— bzw. RM 6, — je Aktie abzüglich Kapitalertragssteuer ab heute an den Kassen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Filiale Krefeld, oder an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Krefeld, den 18. April 1929.
Der Vorstand.
Kasse und Wechsel
Grun b stücke 1387285 Gebäude JJ Maschinen, Einrichtung .. 15 303 81 Waren w wa nn,, . 637 38 k 5 12411 Verlustvortrag 1927... 153479 , 561 04 75 671 13
. Passiva. Aktienkapital... . 60 000 — . 3 500 - Hypothek. J S 000 - Aufwert.⸗Hypothek... 2500 — Rechnen 167113 75 671113
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. Be ln tͤ̃̃e,, 59583
. Haben. Verlustvortrag 1927. 453479 Aufsichtsratsvergüt c... 500 — e, 561 04 5 595183
79335. J. A. John Attie n⸗Gesellschaft Erfurt. Bilanz vom 31. Dezember 1928.
2A kti va. RM 3
68 609 77 S64 441 18 265 407 03
4
dee, ö Wertpapiere J Material, halbfertiges und
ö . Grundstücke ... J Gebäude. A400 934,30
Abschreibung 8018, 30
—— 9 996 2
1669 067 79 55 266 —
392 916 —
Maschinen.· TT V,
Abschreibung 22 602,71 100 000 — Gleisanschluß ..... 1— Licht und Kraft 1 2 * 1 * 1 — m nne, 1— ö 1 —
3 415 61577
Passiva.
Aktienkapital: Inhaberaktien... .. 2 300 000 — Namensaktien ... 8 000 — Jos dh =
Reservefondds «?.. Kreditoren .. 509 141,21 Dividendenrest 1746, — d,, Jö
341 403156
510 887 21 23 19592 232 129 08 3 415 615177 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
De bet. Rn 64
Gehälter, Löhne, Hand⸗
lungs⸗ und Betriebsun⸗ losten ... 1981 919 85 Abschreibungen ..... 72 13703 Steuern 153 645 26 Gewinn inkl. Vortrag .. 256565 325 - 2412 118 16
Kredit.
Vortrag aus 1927 ... Fabrikations⸗ und Waren⸗ Nö
23 19592
J 2 388 922 23
2 412 11815
In den Aufsichtsrat sind vom Betriebs⸗ rat gewählt die Herren Karl Knauft und Wilhelm Polney.
Die 1099 Dividende abzüglich Steuer ist sofort zahlbar gegen Dividendenschei für 1928 bzw. für Nr. 12 001 bis r, gegen Dividendenschein Nr. 2.
Erfurt, den 20. April 1929.
er Borstand. Herrmann.