1929 / 95 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

—— * *

ma

—— 2 2

——

2 ⏑—p ——

—— = - —— * * r. Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 24. April 1928. S. 4. 8782 84791]. 8810 8478. 7479. Bapenburger Oskar Skaller Altiengesellschast, Bilanz per 30. September 1928. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell. Büilauz ver 31. Dezember 1928. Schlepp dam pfrhederei. Berli . schaft sind ausgeschieden die Herren Ober- —= Bilanz für das 47 Geich aft ahr . Soll. RM‘ & bürgermeister r. Gustan Altlelix. Baden— Attiva. Ran e, vom 1 Zan. 31. Dez. 1928. Dividendenzahlung, . Aktienkapitaleinzahlungskto. 37 500 Baden, Karl Klem in Marlen fassenhestand 146 88275 . Der Gewinnanteil für das Geschäfts jahr Warenbestand . .... 6 03903 Neu in den Aussichtsrat gewählt wurden Reichsbankgirokonto. .. 72 804 14 Attiva. RM 1928 wurde au! 8 / sestgesetzt. . Debitoren 125 461 C2 Herr Oberbürgermeister Rudolf. Bini, Eigene Wertpapiere .. 541 956 90 Immobilienkonto 15 073,25 . Die Auszablung erfolgt vom 20 Ayr! an ss ahr, Hert Bürgermeister Johann Michaei Wechsellkonte·— 177236 96 Abschreibung S556 13 1421812 d. J. ab unter Abzug von 10 0 Kaxital= Roth 11, Altenheim. Guthaben bei Banken. 196 581 41 Mobilienkonto. .. IVD6,83 ertragssteuer Gegen Einreichung des Dwi— Haben. Lahr. den 22. April 1929. Schuldner in laufender 106 Abschreibung 1968 177185

Nr. 2

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

dendenscheins

bei dem Bankhautz Hagen K Eo und be! dem Bankhaus Schwarz, Gold— schmidt Co. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr 2 der Aktien über je nom RM 2

lk

etsolgt nur bei gleichzeitiger Vorlage der mit dem Stempel, geblieben laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Funi 1925 mit RM 20“ versehenen Aktienmäntel und bei gleichzeitiger Gin— reichung eines doppelten arithmetisch geondneten Nummern zerzeichnisses.

Rerlin, den 20. April 1929.

Osftar Staller Aktiengesellschaft.

Gülti

. . 78591]. Kühltransit⸗2 ktiengeselischaft Hamburg und Leißzig. Bilanz für den 31. Dezember 1828.

Bermögen. RM Kühlhauskto. 1 319 954,31 Abschr. 269 954, 3, Kühlhausneuban' Verssn 870 494,69 Abschreibung 34 494,69 Kühlwagen. . 783 060, Abschreibung 73 060, Gefrieranlage Cuxhaven 209 442,94 Abschwibung 29 442,94 H Kontoreinrichtung . 618,50 Abschrezhung . G1 7360 1 Beteiligungen. 161 74257 Kasse und Bankguthaben . 648 81806 Außenstände. .. 404 253 81 102070685

1050 000

S36 000

710 000

180 000 29 89141

Ver khn lichkeiten. lktien a hitc4̃⸗⸗ ,. Gesetzliche Rücklage . Gläubiger u. Rückstellungen Gewinwman d ..

3 000 000 50h 366 10 1453 rn i 0 236! Ha

1020 70685 59. . Gewinn⸗ und Berlnstrechnung für den 31. Dezember 1928.

Rio w 328 15348 242 41747 407 poi a⸗ 362 361 6

310 502 03

Soll. Handlungskosten .... 1 Abschreihuiigen? .... Gewinn,

Saben. . Vortrag aus 1927 ... 9 Sla463 Betriebs überschüsse .. 1 196 19152 Zinsen u. versch. Einnahmen S4 498 06

1340 502 03

Die Dividende für 1928 beträgt für die alten Aktien 1299, für die neuen Aktien 6Y und kann auf den Dividendenschein Nr. 5 bei folgenden Stellen erhoben werden: Dresdner Bank, Hamhurg, Berlin, Leipzig, Kroch jr., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, Sächsische Staatsbank, Leipzig, und M. M. Warburg C Co., Hamburg.

Der Aufsichtsrat un

?

I7860 Bilanz am 31. Dezember 1928.

Bestände. Grundstücke 14375 9m = 1013,41 M Bankguthaben. ... Schuber; .

BVorstand.

RM 9

202 656 16 431 216

60 *

680 851

Berhflichtun gen.

wie ntgpiteil Kapitalreserve ... . Hypothekenschulden ... K 2 Gewinn: Vortrag aus 1927 15 791,68

600 000 28 0090 25 500 12 93577

ab: Verlust in 1928 ... 1 375,869 14 415 79 680 85156

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

D

Soll. RM 9. Berwaltungskosten. . 9 246 65 Terrainunkosten.. 122 Steuern 9 9 9 0 0 26 685 21 Provisionen .... 769 70

Gewinn: Vortrag aus 192 15 61,68

ab: Verlust in 1928 1 375,89 1441579 51 237 75 Haben. Bortrag aus 1927 ..... 15791168 Gewinn aus Grundstücksver⸗ madd, , Fal o Erstattete Steuern... 4308 602

4 insen 2. 4 14 . 9 23 832 20 ; en 21636965 ; 51 237175 Berlin, den 31. Dezember 1928. Candhans⸗Bwau gesellscha ft Rosene dk

mee, 50 000

Kreditoren . 26 690 33 Kreöten lil 23 02512

Uebergangskonto: Dubioserückstellung

13 760, Provisions⸗ rückstellung . Reingewinn

54 240

10 0460

169 000 05 Radebeul, am 30. September 1928. Göhring & Heben streit 2.⸗G.

Maschinenfabrit Nadebenl⸗ Dres den. Der Vorstand. O. Hebenstreit. E. Göhring. Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 39. September 1928.

40 480,

Ru 69

1046 60542 15 04460

1061 6560 02

Soll. Generalunkosten.. . Reingewinn.

Haben. BVetriebsüberschuß . Radebeul, am 30.

1061 65002 September 1928.

Göhring & Heben streit 2. G. Ma schinen fabrik Nadebeul⸗Dresden.

Der Borstand.

O. Hebenstreit. E.

Göhring.

4559. Bilanz per 31. Dezember 1828.

Aktiva. 1739,15

Innentar-

Abschreibung. 239, 15 1500 Warenbestand ... 3 004 Debitoren... . 13 199, Abschreibung. . . 6797,88 6401 12 Kasse, Postscheck und Bankgut⸗

nl, 281578 Wechselbestand ..... 646 Konsortialkonto! ... . 12 500 Bern

33 199 46 30 000 3199 46 33 199 465

Gewinn und Verlustrechnung.

45

Pa ssiva. ö we ditanen

42 13 057 89 703703

20 094 92

Soll. Handlungsunkosten.. ... g,

Haben. Bruttogewinn .... . 13 76281 1 m

20 094192 Herr Udo Reichenbach, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Dresden, den 5. April 1929. Havana⸗Drient⸗TZabat XI.⸗G. Sitz Leipzig. Der Borstand. Paul Brünsing.

790144. Koman Grundstücks 21. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An

Atti va. n 9 J 4165 37 Separatkonto Michael .

Friedberg K 16 64189 Separatkonto Georg Knap 16 641 89 Darlehnskonto Michael

Friedberg 75 527 50 Darlehnskonto Alb. Aron⸗

heim un. 75 527 50 Grundstückẽkto. 249 975,

2065 Abschr. 1975 245 000 t 2.

Ber Passiva. ö— Aktienkapitalkontoec—·. . 10 gon = Hamburger Hypothekenbk. 175 000 Grundstückswertausgleichs⸗

1 237 3090 Tantie mekonto (nicht abge⸗

hobene Tantieme 1928) 2 000

9 204135 433 504

Gewinn⸗ und Verlusttonto

per 31. Dezember 1928.

Reservefondskonto .

An

Berluste. 2 8 Unkostenkonto .. . 10 33181 Reparaturenkonto 216220 enn, 23 331 03 Grundstücks konto... 4975 Tantiemenkontto 2 000 Reservefondskonto . 10 881 31

53 681 35

Gewinne.

Per Mie telnet; 53 68135 NReỹñervefo nds onto per gl. Dez. H2a8.

An De bet. 1 8 Vortrag aus 1927 .. 167716 Bilan zkontoo 204 15

10 881 31

Per KRrewdit. ö

Gewinn- und Verlustkonto 10 881 31

Berlin, den 10. April 192.

Attien gesellsch aft. Dr. Scheerbarth. Kleemann.

Elettrizitätsweri Mittelbaden A. G.

Lahr i. BV. Der Vorstand. W. Koch

ST AWAG

Aktiengesellschaft für Stahl G TWerkzeug. Köln.

Einladung zur Generalversammlung

unserer Gesellichaft am Mittwoch, den

15. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr,

im Amtslokale des Herrn Justizrats Notar

Paul Hollenberg, Köln, Gereonstraße 6ö6.

Tagesordnung: .

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1935.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

3. Beschluß assung über die Verteilung des Gewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.

5. Wahlen und Bestellung zum Vorstand.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Vergütung an den Aussichtsrat.

8. Eihöhung des Aktienkapttals.

9. Bestellung eines vereidigten Buch⸗ sachverständigen zwecks Uebeiprüfung der gejamten Buchführung resp. der einzelnen Konten

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt

welche spätestens am dritten Werktage von der Generalversammlung ihre Interims⸗ scheine bei dem obenerwähnten Justizrat

Notar Hollenberg, Köln, Gereonstr. 6h,

hinterlegt haben. (Der Tag der General—.

versammlung wird nicht mitgerechnet.)

Köln, den 20. April 1929.

SIA MWA¶CG Aktiengesellschaft für

Stahl X Werkzeug, Kö.

Der Vorstand. Jo sef Coßmann.

7931].

8789

Bilanz vom 31. Dezember 1228. Aktiva. RM 9 Immobilienkonto.«« * 790 000 Gartenanlagekonto.«. 1 Elektr. Anlagekonto. . 6 000 Mobilienkonto . 3 000 Bibliothekkonto ... 1

ien, 80 660 Insektenhauskonto . 1 4— Material⸗ u. Gerätekonto. 1 Kassakonto . . 874 39 Wertpapierkonto ö 1700 Debitorenkonto 9 * 0 4 956 39 Beständekonto . 7 100 60 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 129 68700

1023 32247

Passiva. Attienkapitalkonto.. 450 000 Rapitalreservekonto.. 45 000 Anleihekonto ... 400 000 Beamtenunterstützungsfds. 75 000 - Kreditorenkonto.... 265 58447 Hntontp⸗tr-- . 22 760 - Dauerkartenkonto 1928.5. 4978

. Gewinn⸗ und Berlusttonto 1928.

RM 9 101 170606

Betriebs ausgaben. Vortrag aus 1927... Allgemeine Betriebs⸗

a nn,, Ernährung des Tierbe⸗

G Gehälter und Löhne. Verlust an gestorbenen

Re, Abschreibungen:

Gebäudekonto 10 000,

Elektr. Anlage⸗

konto. 9 81, ]

Mobilienkonto 2 000,

Bilbliothe kkto. 153,50

Tierkonto 12210660 An den Beamtenunter⸗

stützungs fonds...

143 030 3

S4 637 33 115 616 90

53 662 28

26 590 47

8 100 532 807 42

Betriebseinnahmen. Eintrittsgelder Dauerkarten Restaurationspacht... Aktienumschreibungs⸗

337 97410 33 512 21 788 33

8 9

Gebühren 138 Wertunterschied bei abge⸗

gebenen Tieren. 1073 Zugang durch Geburten . 3 07920

5 5655 70 129 68709

532 S807 42

Verschiebene . Bilanzlonto««

Köln, den 15. März 1926.

Der Vorstand der 21. G. Zoologischer Garten.

Dr. Fr. Hauchecorne.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den orbnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. göln, den 26. Rärz 1929. Eduard Moe bus, beeidigter und öffent— lich angestellter Bücherrevisor. Der vorstehende Abschluß ist von uns ge⸗

prüft und genehmigt. Köln, den 28. März 19209. Der Aufsichtsrat.

Kongn Grund stücks 21. G. Anugust Ziesemer.

7 255 159 96

823 534 1 142 500

10 951 7927

Me chn n; Bürgschaftsschuldner .. Inhnenturkonttgs/⸗s⸗ Immobilienkonto. ...

. Bassiva. Aktienkapitalkonto:

Inhaberstammaktien 300 000 Namensstammaktien 30 000 Vorzugsaktien ö 5 000 Reservefondskonto J!... 163 61570 Reservefondskonto II.. 120 000

60 000 7 045 242 66

Aufwertungsrücklage konto, Spareinlagenkonto

Gläubiger in laufender Nechm ml Bürgschafts konto... Dividendenrückstände . Vorauserhobener Diskont

. ; Reingewinn.

2 256 695 69 S23 534 - 439680 21 262 66 122 045 20 10 9651 79271 Hauno ver, den 20. März 1929. Der Borstand der Gewerbebank, Attiengesellschaft, Hannover. Th. Friedeboörn. Th. van Hülst. H. Albert.

2

Horchwertke 2A ttiengesellschaft Zwickau i. Sg. Bilanz per 31. DOttober 1928.

RM 9

Attiva. Grundstücke, Gebäude und Anlagen: Best. 1. 11.27 1430 000, 16 426, T T- --= Abschr. 71 426, Werkstatt⸗ u. Betriebsein⸗ richtungen, Werkzeuge, Mobilien u. Utensilien: Bestand 1. 11. 27 2 057 000, 3 425 152,70

nr, r,, , 5D T7

Zugänge.

1375 000

Zugänge

Abschr. . 752 152,70 4730 000 Modelle, Klischees und ͤ Rntene 1

50 989 35 178 20580 732 099 93 759 923 27

Kasse u. Postscheckguthaben . J, 5 R Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ materialien, Exrsatzteile. Disagio a. unkündbare Dar⸗ lehnshyp. . 150 000, Abschr. 1927 256 000, Abschr. 1923 25 000,

w Avale 18 300,

be be

539 139139

62

100 .

20 474 408 74

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. . Teilschuldverschreibungen . , Unkündbare Darlehnsh Bankschulden. ... Krebitoren.. Anzahlungen.

5 000 000 327 252 3 938

ö 120 000 yp. 1 500 000 15738 755 28 6 468 67831 477 16699

Atzeptẽꝛ·ꝛ . 185 100 60 Uebergangsposten.. 84 38703 Gewinn 570 030 38

Avale 18 300,

20 474 408174

Gewinn⸗ und Berlustrechunng für 1927 / 28.

Verlust. Generalunkosten e Steuern und soziale Lasten 623 724 28 Abschreibungen?“ .. S848 5787 w 570 030 38

3 943 oog sq

190076648

94

Gewinn. Gewinnvortrag a. 1.11. 1927 Fabrikationsgewinn u. son⸗

stige Einnahmen..“

53 507 05

3 8890 59279 3 943 099 84

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz (bzw. Gewinn⸗ und Vexlustrech⸗ nung) mit den von uns geprüften und in Srdnung befundenen Büchern be⸗ scheinigen wir hiermit.

Berlin, den 22. Februar 1928.

Trenhand⸗ttiengesellschaft.

Kuckuck. Berthold.

So festgesetzte Dividende gelangt nach Abzug der Kapitalertragssteuer ab heute mit Ra 7,20 für jede 100, R M⸗Aktie, RM 12,96 für jede 180, —RMnlttie, RM 72, für jede 1000, = RM-Global- aktie

bei ber Commerz und Privat⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft, Berlin, und deren Filialen Leipzig, Chemnitz, Dresden, Zwickau, Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt, Leipzig, und deren Filiale Zwickau, Sächsischen Staatsbank, Dresden, und deren Filiale Zwickau, sowie an unseren Gesellschaftskassen in Zwickau und Berlin gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 25 zur Auszahlung. . . Fwickan / Berlin, den 18. April 1929.

Die für das Geschästsjahr 1927/28 auf

Westfäl. Trans port⸗Aktien⸗Ges. 36 Aktien à RM 200, 3960,

Reichsanleihe .. 629,560 458966

Aufwertung:

Hypothek u. Sparkassen forde⸗ ö,

Debitoren 276

Kassenbestand. 123 45

Hypothek de Boer, Emden

2 600,

U Passiva. . Aktie nkapitalkonto. ... . 20 000

Reservefondskonto... 2000 Ausgleichsdispositions konto. 2186561 Gewinn⸗ und Verlustkonto «. 47699

24 662 60 Gewinn- und Berlustkonto.

An Soll. RM 8, Betriebskonto ..... . 153435 Handlungsunkostenkontrd .. 1188 32 Immobilienkonto S855 13 Mobilienkonto... 1968. Reingewinn... . 416 99

4074 47

Per Haben. . Betriebskonto, Mieten u. Bei⸗ ; hilfe der Stakbt.... 3 53 86

Interessenkont o bad 6l 4074147

Papenburg, den 31. Dezember 1925. Der Borstand. . Bernh. Röttgers. J. H. Lan ge.

**

2

5. FJärberei Printz Att. ⸗Geß. Bilanz am 31. Dezember 1828.

aittiva. Immobilienkonto... 437 000 Maschinenkonto 1 Geräte⸗ und Fuhrparkkonto 1— Filialeninventarkonto . 1.

160 29460 6511 90 26 422 50

633 232 10

Debitorenkonto. ... Kreisserkontdĩ / Vorrätekonts

Passiva. . Aktienkapitalkonto .. 455 006 Reservekonto . 47 000

8

Kreditorenkonto. . Kautions konto... Filialenerneuerungskonto . Eduard⸗Printz⸗-Stiftung Dividendenkonto. ... Gewinn- und Verlustkonto

57 621 57 4 350 25 9000 190 747 20 121 350 3399183

633 23210 Gewinn⸗ und Berlustto nt.

De bet. . aol C34 3]

36 S6 vo

12 606 —–

An Allgemeine Unkosten . Abschreibungen .... Mnllaggeeꝛ

* Bilanzkonto⸗? 2 1016945

Per Kredit. . ö Vortrag aus 1927 ... 512 360 Betriebskonto.. .. 1066 360 Zinsenkonto 2872 96

April 1925.

Karlsruhe, den 19. ; Blüchel.

Der BVorstand.

1

. rrfrengesentschgft Metallwerte, Berlin. Bilanz anf den 31. Dezem her 1628.

46

Il ftiva. . R Bankguthaben. 39 oog Hypotheken .

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen. Debitoren

5 191 969 80 49 970

5 281 831 86

——

Passiva.

Aktienkapital .. 260 609 =

Reservefonds3; . 100 000 Kreditoren. ... . 4 864 5642 3 Reingewinn 4 77 260 27

5 281 S3 1 3 Gewinn⸗ und Berlustrechnun g 1928.

auf den 31. Dezember

Soll. Ran S8,

Unkosten, Steuern u. Zinsen 354 816 sc Reingewinn 77 289 2 432 107 31

Haben. Vortrag aus 199277 .. hd n Bruttogewinn 431 203 468 432 1607181

Berlin, den 31. Dezember 1648. Attiengesellschaft für Metallmerte, Der BVorstand. Karl Prasse.

In der am 17. April 1929 stattge fun denen ordentlichen Generalversammlung sind die Herren Franz Koenigs, Dr. Al= fred Merton und Rudolf Euler neu in den Aufsichtsrat gewählt worden

Berlin, den 29. April 1929. Aktiengezellschaft für Metallwerte.

Fr. Grosman. A. Lindgens.

Der BSorstand.

Der Vorstand. Karl Prasse.

Tin nnn

Reichs- und Staatsanzeiger

Nr S5 vom 24 April 1929. S.

3.

Tempo wird beschaffen müssen. Der Ausschuß ist deshalb der Meinung, daß es volkswirtschaftlich und betriebswirtschaßtlich ge⸗ sehen richtig wäre, von seiten der Reichsbahn nicht erst die letzlen Reservebestaͤnde auszuschöpfen, sondern rechtzeitig und möglichst gleichmäßig für den notwendigen Bedarf Ersatz zu schaffen, was

sich um so mehr rechtfertigen würde, als fortgesetzt die Reichsbahn

daran interessiert bleibt, durch den ständigen Bau von neuen Lokomotiven dem Fortschritt im Lokomotivbau zu dienen. Die Richtigkeit dieser Betrachtungsweise wird von der Reichsbahn nicht bestritten. Sie lehnt aber zurzeit die Bestellungen aus finanzwirtschafilichen Gründen ab. Daraus ergibt sich für die deutsche Lokomotivindustrie ein Zustand, der ihren Fortbestand ernsthaft bedroht. Mit den vorhandenen Auftragsbeständen für

1929 und den zu erwartenden für 1930 ist es den Lokomotiv⸗ fabriken unmöglich, ihre Konstruktionsbüros und ihre Betriebe

mit den Speziglingenieuren und Qualitätsarbeitern durchzu⸗ * . 2 8 2 * . . yr ö halten. Sind erst die Fachkräfte in alle Winde und Welten zer⸗

streut, so kommt das der Vernichtung des konstruktiv und fabrika⸗ torisch hohen Standes der deutschen Lokomotivindustrie gleich, woraus auch für die Reichsbahn für die Zukunft der allerschwerste Vacheeil. erwachsen müßte. Zugleich bedeutet dieser Zerfall der Industrie die Erschütterung der mühsam behaupteten Ezport⸗ fähigkeit, da nur bei einem ständigen Fortarbeiten für den In⸗ landsbedarf eine für die internationale Konkurrenz leistungs⸗ jähige Lokomotivindustrie aufrechterhalten werden kann. Während Ur. Wahrung der Interessen der dentschen Voltswirtschaftz auf Jnitigtive der Regierung die erforderlich werdenden öffentlichen Aufträge aus konjunkturellen Gründen möglichst sofort erteilt werden, nimmt die Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft auf die wirt⸗ schaftlichen Verhältnissen der Gegenwart und insonderheit der Lokomotivindustrie keinerlei Rücksicht, indem sie die Aufträge so gut wie sperrt. Der Berichterstatter und der Mitbericht⸗ erstatter des Ausschusses kamen beide dahin übexein, zunächst die Ansicht der Reichsregierung zu hören. Der Regierungs⸗ vertreter führte etwa folgendes aus: Der Reichsverkehrs⸗ minister habe stets den Standpunkt vertreten, daß die Erhaltung einer leistungsfähigen Lokomotivindustrie im Interesse der deutschen Reichsbahn und der deutschen Volkswirtschaft unbedingt erforderlich sei. Auf der anderen Seite dürfe nicht verkannt werden, daß eine wesentliche Einschränkung der vorhandenen Ex⸗ zeugungsstätten unter allen Umständen stattfinden müsse. Die Entwicklung der Technik dränge aus wirtschaftlichen Gründen nach Zusammenfassung der Arbeitsstellen. Vor allem aber sei der Be⸗ daꝛf stark zurückgegangen. Vor dem Kriege seien etwa z der Bestellungen für Vermehrung des Lokomotivparks und nur etwa E für den Ersatz alter Fahrzeuge bestimmt gewesen. Mit einer Vermehrung könne aber unter den heutigen Verhält⸗ nissen in absehbarer Zeit leider nicht gerechnet werden. Hierzu komme, daß die Ausfuhrmöglichkeit zurückgegangen sei, da wäh⸗ rend umd nach dem Kriege neue Fabriken im Ausland entstanden wären. Aus diesen Gründen habe das Reichsverkehrsministerium Guf eine erste Eingabe der Lokomotivindustrie, die ein Reichs⸗ darlehn zur Ermöglichung von Reichsbahnaufträgen forderte, ab lehnend geantwortet. Die Antragsteller seien darauf hingewiesen worden, daß zur Gesundung der Verhältnisse in erster Linie eine Einschränkung der Erzeugungsstätten nötig sei. Das Vorgehen in dieser Beziehung müsse der privaten Initiative vorbehalten hleihen. Um nicht unbegründete Hoffnungen zu erwecken, wäre seinerzeit von der Gewährung eines Darlehns abgesehen worden. Seitdem haben sich einige Lokomotivfabriken zusammengefunden und neue Vereinbarungen über die künftige Be schäftigung ihrer Werte getroffen. Die neue Petition habe den Reichsverkehrs⸗ minister veranlaßt, unter Bezugnahme auf die früheren Verhand lungen bei dem Einsender der Petition, Herrn von Borsig, anzu

fragen, wieweit die Verständigung der Firmen untereinander vorgeschritten sei, und welche Maßnahmen in dieser Beziehung noch zu erwarten seien. Die weitere Entschließung des Reichs⸗ verkehrsministeriums müsse von dem Inhalt der noch zu erwar⸗

zenden Antwort abhängig gemacht werden. Eine besondere

Schwierigkeit liege noch in der finanziellen Lage der Deutschen

Melchsbahngesellschaft. Diese müsse ihre verfügbaren Mittel oder etwa angebotene Kredite in erster Linie zu solchen Beschaffungen verwenden, für die ein dringender Bedarf vorhanden sei. Die

Vertreter aller Parteien gaben der Ansicht Ausdruck, daß aus volkswirtschaftlichen Gründen das Verlangen der Loko— nitibindustrie durchaus berechtigt sei, und daß alles geschehen müsse, um der Lokomotivindustrie zu helfen. Als entscheidendes Hemmnis wurde festgestellt, daß sich die Reichsbahn auf den Mangel an Mitteln beruft. Die Mitglieder des Ausschusses lehnten es trotzdem grundsätzlich ab, an den Haushaltsausschuß des Reichstags mit der Bitte um Prüfung der Lage der Loko⸗ motivindustrie und der Bereitstellung von Reichskrediten an die Reichsbahn zur Erteilung von Lokomotivaufträgen heranzutreten, da die gegenwärtige Finanzlage des Reiches einen

derartigen Schritt nicht gestattet. Es wurde aber im Sinne der zutage getretenen gemeinsamen Auffassung die Petition der Reichs⸗ regierung zur Berücksichtigung überwiesen. Fer⸗

ner wurde folgender Antrag einstimmig angenommen: „Die Reichsregierung wird ersucht: 1. bei der Deutschen Reichsbahn⸗ gesellschaft dahin zu wirken, daß die Deutsche Reichsbahngesell⸗ schaft der sie regelmäßig beliefernden Industrie Aufträge in sol⸗ chem Umfange und so gleichmäßig erteilt, daß wenigstens ein Grundstock an Beschäftigung für die in Frage kommenden In⸗ dustrie zweige gewährleistet wird; 2. bei der Deutschen Reichsbank dahin zu wirken, daß für die Finanzierung von Lieferungen für die Deutsche Reichsbahngesellschaft durch die Lieferanten alle mög⸗ lichen Erleichterungen gewährt werden.“ Hierauf wandte sich der Ausschuß der Beratung des Antrages der Abgg. Dr. Mitte kmann, Giesberts, Fischbe ck zu, der eine Aenderung der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr herbeiführen will. Nach längerer Begründung durch den An⸗ sragsteller Dr. Mittelm ann (D. Vp.) und einer sehr ein⸗ gehenden Aussprache, an der sich die Abgg. Dr. Klönne D. Nat.), Schumgann⸗Frankfurt (Soz), Groß entre), Mollath (Wirtsch. P), G Le sberts (entr.), Koch (S. Nat.) beteiligten, wurde nachftehende Entschließüng Dr. Mittel- mann angenommen: „Die Reichsregierung wird ersucht, 1. das Gesetz vom 3. Mai 1909 über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen inl der Fassung vom 21. Juli 1923 zu ergänzen und im h 6 Ziffer 2 vor die Worte „die sonstigen“ die Worte einzufügen: „mit Zustimmung eines Reichstagsausschusses“ z 2. eine Neu⸗ fassung der Verorbnung über Kraftfahrzeugberkehr bom 165. März 1988 haldigst vorzulegen.“ Die zum Antrage Mittelmann von den verschiedenen Interessentenseiten eingegangenen Peti⸗ lionen wurden der Regierung als Material überwiesen.

Im Reichstagsausschuß für Liquidations- und Ver⸗

drängtenschäden würde unter dem Vorsitz des 16 Bayers⸗ dörfer (Bayer. Vp.) die Aussprache über die Verhandlungen

mit den Interessentenverbänden fortgesetzt. Auf Grund längerer Ausführungen des Vertreters des Reichsfingnzministeriums, Ministerialdirektors Dr. Dorn, sowie einer sich anschließenden informierenden Diskussion ö der Ausschuß zu der Ansicht, . gegenwärtig Anträgen. die eine Mehrbelastung des Reich sh aus⸗ halts bedeuten, mit Rücksicht auf die äußerst gespannte Etatslage des Reichs nicht zugestimmt werden kann.

. Wirtschaftspolitische Ausschuß des vorläufigen Reichs⸗ wirtschaftsrats nahm 3 Stellung zu dem Bericht seines Ar⸗ beitsausschusses für die Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur

Aenderung der Titel II bis V der Gewerbeordnung. Der Arbeitsausschuß hatte, wie das Nachrichtenbüro des Vereins

deutscher Zeitungsverleger mitteilt, dem Gesetzentwurf im allge⸗ meinen zugestimmt, für einzelne Punkte jedoch Aenderungen vor⸗ geschlagen. Als wichtigste sind folgende hervorzuheben: Nach der

vorgesehene Befugnis zur werden u. a. Treuhänder

behördlichen Untersagung ausgedehnt auf den Gewerbebetrieb der Bücherrevisoren und

Der Arbeitsausschuß sprach sich mit großer Mehrheit gegen diese Erweiterung aus. Nach 58 35 Abs. 5 der Gewerbe⸗ ordnung ist der Betrieb des Gewerbes als Bauunternehmer und Bauleiter sowie der Betrieb einzelner Zweige des Baugewerbes zu untersagen, wenn Tatsachen vo liegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden in bezug auf diesen Gewerbebetrieb dartun. Die Regierungsvorlage will Liese Untersagungsmöglichkeit auf das Elektroinstallationsgewerbe ausdehnen. , . be⸗ hhlh auch das Gasinstallationsgewerbe in die hier vorgesehene Untersagung mit einzubeziehen. Nach dem Gesetzentwurf soll der F 53 der Gewerbeordnung insofern ergänzt werden als die in 829 bezeichneten Approbationen (für Apotheker und Aerzte) von der Verwaltungsbehörde auch zurückgenommen werden können, wenn Tatsachen vorliegen, aus denen klar erhellt, daß dem Inhaher der Approbation die für die Ausübung seines Berufs erforderliche Zu⸗ verlässigkeit fehlt. Dieser Aenderung stimmte der Arbeitsausschuß mit der Maßgabe zu, daß als Absatz 2 des 5 53 der Gewerbe⸗ ordnung folgende Bestimmung eingefügt wird: „Vor der Zurück⸗ nahme der Approbation sollen die Standesvertretungen gehört werden.“ Der 5 5tza der Gewerbeordnung soll nach der Re⸗ gierungsvorlage Ü. a. dahin ergänzt werden, daß das Feilhalten von Wanderlagern in Gast⸗ und Schantwirtschaften vom Gewerbe⸗ betrieb im Umherziehen ausgeschlossen sein soll. Dieser Er⸗ gänzung wurde unter der Voraussetzung zugestimmt, daß folgende Worte hinzugefügt werden: „es sei denn, daß dabei in den Ver⸗ kaufsräumen ein Ausschank von alkoholischen Getränlen nicht statt⸗ findet. Der Wirtschaftspolitische Aus schuß bestätigte die vorbe⸗ zeichneten Aenderungsvorschläge und faßte zu der Regierungs⸗ vorlage u. a. noch folgende Beschlüsse: Nach dem Gesetzentwurf soll die in 42 Abs. J Satz 1 der Gewerbeordnung vorgesehene Er⸗ teilung der Erlaubnis zum Straßen- und Hausierhandel von dem Nachweis eines Bedürfnisses abhangig gemacht werden können. Der Wirtschaftspolitische Ausschuß sprach sich gegen diese Aenderung aus. Für den von der Regierungsvorlage nicht berührten 8 75 Absatz 1 der Gewerbesrdnung wurde folgende Aenderung vorgeschlagen: „Die Bäcker und die Ver⸗ käufer von Backwaren können durch die Ortspolizei angehalten werden, die Preise und das Gewicht ihrer hauptsächlichsten Back⸗ waren durch einen von ,,. sichtbaren Anschlag am Verkaufs⸗ lokal zur Kenntnis des Publikums zu bringen. Die angeschlagenen Preise bleiben solange in Kraft, bis Abänderungen im Verkaufs⸗ lokal angeschlagen sind.“ Außerdem wurde noch folgende Ent⸗ schließ ung angenommen; „Die Reichsregierung wird ersucht, in Ausführung von Artikel 7 der Reichsberfassung ein Reichsgift⸗ gesetz bezw. eine Reichsgiftverordnung einheitlich für das ganze Reichsgebiet zu erlassen über die Begriffsbestimmung von Giften einerseits, die Aufbewahrung und den Vertrieb von Giften andererseits, so daß auf Grund des 5 34 Abs. 3 der Reichsgewerbe⸗ ordnung den Ländern lediglich die personelle Genehmigungs⸗ erteilung im Einzelfalle bleibt, soweit eine solche durch die vom Reich zu treffenden gesetzlichen Vorschriften vorge⸗ sehen ist.“

Gifte

über 11e 1

Der Interfraktionelle Ausschuß des Preußischen Landtags trat, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger meldet, am Montag abend zu einer abschließenden Sitzung zu⸗ sammen, um einen Antrag der Regierungsparteien zu der Ge⸗ werbe steuer zu formulieren. Nach diesem Antrag, der dem Hauptausschuß zur Entscheidung vorgelegt werden soll, werden zu⸗ . für Gehäkter, Tantiemen und sonstige Vergütungen bei einer Reihe von Gesellschaften nähere Bestimmungen getroffen. Der Steuersatz nach dem Gewerbeertrage soll betragen für die ersten angefangenen oder vollen 1500 Reichsmark des abgabepflichtigen Ertrages 1 vH, für die weiteren angefangenen oder vollen 1200 Reichsmark des abgabepflichtigen Ertrages 1 vH, für die wei⸗ teren angefangenen oder vollen 1200 Reichsmark 113 vH, für die weiteren Beträge 2 vH. Die Steuersätze für die ersten 3900 Reichsmark sollen s ermäßigen bei Lohngewerbetreibenden, ins⸗ besondere bei selbständigen Zwischenmeistern und Hausgewerbe⸗ treibenden, auf die Hälfte dieser Sätze. Bei Betrieben, deren Lohnsumme den Betrag von 18000 Reichsmark nicht übersteigt, soll ein Betrag von 6000 Reichsmark abgezogen werden. Der Veranlagung des Steuergrundbetrages nach der Lohnsumme soll die Lohnsumme zugrunde gelegt werden, die von dem Unternehmen in dent Rechnungsjahre, für das die Veranlagung erfolgt, ent⸗ richtet worden ist. Ferner enthält der Antrag noch eine Reihe näherer Bestimmungen über die Art der Steuerentrichtung und über Vorauszahlungen bis zum Empfange des Veranlagungs⸗ entscheides.

Im Anschluß an diese Sitzung beriet der Hauptausschuß über

die Gewerbesteuervorlage. Den Beratungen lagen außer dem Regierungsentwurf zugrunde die Anträge

Ladendorff (Wirtsch. P) auf Außerkraftsetzung der Gewerbe—⸗ 6 und auf Einführung von Zuschlägen zur Einkommensteuer; Falk (Dem.) auf Verabschiedung des Steuerverinheitlichungs⸗ gesetzes; Sten del (D. Vp.) auf Aenderung der Realbesteuerung und Dr. von Winterfeld (D. Nat) auf Heranziehung der öffentlichen Betriebe zu den Gemeindelasten und auf Reform der gesamten Steuergesetzgebung. Außerdem lag vor der oben mitgeteilte Antrag des Interfraktionellen Ausschusses. In der Aussprache machte, der preußische Finanzminister Dr. Höpker Aschoff juristische Ausführungen, um der Auf⸗ assung entgegenzutreten, die Vorlage widerspreche der Ver⸗ assung. Da der abgelehnte Gesetzentwurf die Besteuerung der reien Berufe enthalten habe die neue Vorlage sie nicht enthalte, o könne keine Rede davon fein, daß die Einbringung des Ent⸗ wurfes eine Verletzung der Verfassungsbestimmung bedeutet, wonach ein abgelehnter Entwurf nicht zum zweltenmal in einem Sitzungsabschnitt vorgebracht werden könne. Zu dem Gegenstand lagen 18 neue Abänderungsanträge vor, Die Deutsch⸗ nationalen beantragten, angesichts der großen Zahl der Anträge die . auf Dienstagvormittag zu vertagen. Als dieser Antrag abgelehnt wurde, verließen die Deutschnationalen die Sitzung. In der Abstimmung wurden sämtliche Abänderungs⸗ anträge abgelehnt. Annahme fand der Vorschlag des Inter⸗ fraktionellen Ausschusses, der eine Erleichterung für die unteren Steuerstufen bringt. Nach diesem . also der Steuersatz für die ersten angefangenen oder vollen 1 Reichsmark des Er⸗ trages z vH, für die weiteren angefangenen oder vollen 1200 Reichsmark 1 vH, für die folgenden 1200 Reichsmark 1 vH, für die weiteren Beträge 2 vH betragen. Es sollen sich ferner die Steuersätze für die ersten 3900 Reichsmark, bei Lohngewerbe⸗ treibenden auf die Hälfte ermäßigen. Bei Betrieben, deren Lohnsumme den Betrag von 18000 Reichsmark nicht übersteigt, soll ein Betrag von 6600 Reichsmark abgezogen werden. Diese Steuersätze wurden angenommen. Auch die übrigen Vorschläge über Hagen n Tantiemen usw. bei den einzelnen Gesellschaften sowie über die Entrichtung der Gewerbesteuer fanden Annahme. Angenommen wurde auch der Zentrumsantrag Kölges, der das Staatsministerium ersucht, auf die Regierung dahin einzu⸗ wirken, daß der Beschluß des Landtages auf Einbeziehung der Steuer auf freie Berufe als Mehrheitswille des Landtages bei der Verabschiedung des Steuervereinheitlichungsgesetzes Berück⸗ sichtigung finde, Und daß der Landtag in dieser Richtung recht⸗ zeitig eine Gefetzesdorlage vorlege, wenn über den 31. März 1930 hinaus noch eine weitere Verlängerung des bestehenden Ge⸗ werbestenergesetzes für Preußen notwendig werden sollte.

Regierungsvorlage soll die in 8 35 Abs. Z der Gewerbeordnun

Handel und Gewerbe. Berlin den 24 April 1929.

Telegraphische Auszahlung. 24. April 23. April Geld Brief Geld Brief

Buenos⸗Aires. 1 Pap. Peli. ,, , Canada.... 1 kanad. 4,179 4,187 4,179 4,187 Japan. .... 1 Jen 138 1.387 1.5688 1.892 Kairo ..... 1 àagypt. Pfd. 2h 9, 9 2057 71 6 Konstantinopel l türk. 2,70 2, 074 2, 68 2, 072 Eon don 20,45 20,49 20, 41 20,491 New Jork ... 18 4,2135 4,2215 42135 4,2215 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 00 0,602 Ho0 O02 ,, 1 Goldpeso 4 066 4, 074 4116 4,124 Amsterdam⸗

Rotterdam. l00 Gulden 169,27 169861 169, 30 169, 64 i ö loo Drachm. b. 455 55,465 5.455 H, a5

rüssel u. Ant⸗

werven .. 00 Belga 58,1 58, 63 o8, 50 58,62 Budapest ... 00 Pengö ,,, 73,338 73,52 Danzig . . . .. 100 Gulden 81,3 81, 89 8,73 81,89 Helsingfors .. 100 finnl. A 10593 10,513 10,93 105613 Italien ... 100 Lire 22075 27, 15 22,065 22, 105 Jugoslawien . 1090 Dinar 9 7, 408 7,422 n eh, . 100 Kr. 112853 lin 11233 112.55 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,85 18, 89 185,835 18,89 Oss8. ..... 166 Kr. 1237 112. 112334 11256 Paris ..... 100 Fres. 1647 16,51 16,465 16,905 6 d 100 Kr. 12.471 12,491 12,468 12,483 Reykjavik

Island)) . . 100 isl. Kr. 92,38 92, 66 92, 8 92,56 Riga. ..... 100 Latts S0, 97 81, 13 80.97 81, 13 Schweiz .... 100 Fres. 8l, 105 81, 265 81,105 81, 265 Sofia ..... 100 Leva 3,097 3953 3,047 3, 053 Spanien.... 100 Peseten 60,09 60,21 60.54 60 66 Stockholm und . , . l00 Kr. 112,59 112, 76 112,54 112,76 Talinn (Reval.

Estland). .. 100 estn Kr. 112,25 112.47 112,5 112,47 Wien ..... 100 Schilling! 59.19 59,3 59, 18 59,30

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. April 23. April Geld Brief Geld Brief Sobereigns. 1 Notiz 2061 20,69 20 Freg⸗Stücke für 16,6 16,32 , ,. 1 Stüc 42 A426 24 A426 Amerikanische: 1000 Doll. 18 1 4218 4239 2 und 1 Fol. 13 iss P5185 450. 4.3 Argen tinische 1 Pay. Pes. 1 16 14743 1, 763 , I Milreis 048 0,60 Canadische .. 1 kanad. J Englische: große 1 2 20, 457 20,537 20, 459 20,539 1E u. darunter 1 * 2043 2051 20,425 20. 05 Tärkische. J 2b 2,08 2, 10 Belgische ... 100 Belga 8. 338 58. 62 b8 41 58, 65 Bulgarlsche .. 100 Leva = Dãnische w Kr. 1127,17 11256 112,10 112,54 Danziger... . 1090 Gulden Sl, 59 81,91 = Estnische .... 100 estn. Kr.

Finnische, . 100 finnl. A6 1953 1957 106,52 190 56 Franz osische . . 106 Fre. i646 is o? 465 is. Sas Holländische .. 109 Gulden 168, 98 169. 66 169. 13 169,841 Italienische: gr. 100 Lire 2310 2.18 Mi 2 tg 100 Lire u. dar. 109 Lire 2713 22,21 22, 168 22,24 Jugoslawische . 199 Dinar 7,38 7.40 7.38 7, 40 Lettländische. . 100 Latts S0. 74 81, 06 Norwegische. 100 Kr. 1 112.15 112,59 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59. 15 59,40 59. 12 59. 36 Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei . unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. ,,, ,. 112333 112,77 Schweizer: große 100 Fres. 8,23 81,55 81.20 81,2 l00Fres. u. dar. 100 Frets. 8l,!7 81,51 Sl, g 81,51 Spanische . 100 Peseten 6l, 8 6132 6l, 22 61,48 Tschecho⸗slow.

oM u. I000Qσ. 100 Kr. 12545 12351 12449 12,509 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12465 12,625 12, 468 12,528 Ungarische ... 100 Pengö 73.24 73, 54

Nach den Jahresbericht der Aktien gesellschaft Johannes Jeserlch über das Geschästejahr 1928 haben die Ümsätze des Unternehmens eine Steigerung gegen das Vorjahr er fahren. Im Asphalt., und Snaßenbaugeschäft war bei den meisten Verwaltungen ein gesteigertes Bedürfnis zum Neubau und zur Ver= besserung der bestebenden Starßen vorhanden, doch konnten mangelg etatsmäßiger Mittel Aufträge nur in beschränktem Umfange erteilt werden. Trotzdem war es der Gesellschaft möglich, ihre StraßentKzau- maschinen im abgelaufenen Geschästsahr voll zu beschästigen. Die

reise entsprachen nach dem Benicht nicht den Risiken, die mit dem

traßenbaugeschäft verbunden sind. Die Dachpappen, und Teer produktenabteilung, ebenso die chemische Fabrik in Eidelstedt waren auch sür den Epport wieder gut beschästigt. Verteilt werden 10 vo auf ? Millionen Mark Stammaktien. Ueber den Verlauf des neuen Geschättsßsahrs teilt der Bericht mit, daß wegen der langandauernden Frostperiode des Winteis 1929 die Umsätze bis jetzt nicht die Höhe des Vorjahrs eireicht haben. Der Jahresbericht der Industrie« und Handels kammer zu Koblenz für das Jahr 1928 enthält einen all- gemeinen Ueberblick über die wirtschaftliche Gestaltung des Berichts. ahrs, ferner einen Bericht über die inneren Angelegenheiten der Kammer.

Warschau, 22. April. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Veigleich zum Stande am 31. März) in 1000 gloty; Goldbestand 625 459 (gun. 194). Guthaben im Ausland 566 147 (Abn 23 599), Wechselbestand 683 240 (Abn. 20 729), Lombarddarle hen S4 434 (Abn. 1216), Zinslose Darlehen 25 900 (unverändert Noten- . 1766 875. (AUbn. 78 605), Depositengelder 04 928 (Zun.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. April 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 035 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 24. April auf 171,50 ½6 (am 23. April auf 171,0 M6) für 100 kg.