P
. * ö . , ee - . 2 a — — z ' .
2 ' — 2 . .
—
*
5 X
—— ö 1. 8. / — =/ , ö 893 ——
1 1 Ri Da f ö Valle z 1 i * .
1 x Q ! — ? w P M *. — vyrlge . ö. heutiger J Voriger . ö 91 . R Mi 3 . 665 sa69r B . urs. ( heutige — 53 n — 2 . ͤ ö . Earotti 36 ad ö k— 15 136 ing 11 1215 211 . heutiger Vortge . 3. * ; 5 Sauerbrer . 9 1.1 175eb 6 1656 1 J. 2. 5b . . irt iger j 1 En Gd . ö , un stias is . — — n — tleutige . ¶ Voriger , Ce 144 6 ] ⸗ 1.1 P86, Nhen ö K Kurs Ch. D. FJ. Schaeser B 1. 1d4 6 aah 0 14 1 56 4036 . 6 d gya l 910 11556 6 157 6 = — ure, 8 ö . ü e, . w nete eng e ft zan ,, 6. Reichs. und ⸗ che ring⸗Kühlb]! gn Thöri's Ver ; , 38 10 i36ebd 6 3328 ung Eijb 1 . — und S ] l. E cher Vefrlen 66, 1 zt, 3176 . Ven deli 16 1 ken 3 . 6 6 1316 3. 9 136, 26h Schles. Dampf. Co. M] 1 4.5 6 q Rt, ö Staatsanzeiger Rr. 7 vom aa. 3 20 Schlegel . J. . Es 0 fob. sz 6 Thär Cielt:u., be e 6 si Päeb 363* 6 1 de 6 Jö . 1246 Ge tt. Dampi Co. 1 . esd 8 werbe. (Zuruf rechts: Das schadet nichts! ö wril 1929 S. 3. 2 f d . ; ( 1072 205 1 z ); ! kt. u. Gas B 911. Jie. z il 1. ö 3 30 e. Stettir 2 ö ; x j Vas sche de hts gehn a6 ge Ruie üer 1b in 6 . n 66 2 ir ,,, I 5 06 ann 60 , ,, 1 ies 36 J, 1 han . , J — 54 . 9 — 41 . 47359 47 o D nicht meine . sein ls eee Aber es kann auch großen schön P ö en 9 St -Pr. 1 1466 145 Tielsch u Co . 15156 . 10 siz 111 134 12 ö ;. Strausber ö 8 1 — . vr ni ö erantwortlicher ; . J en rojekte, ö f otr 9. 1466 Le . ; 1 286 134 12 12 i6bh 6 165 rausberg⸗Herzfs 6 ; —0 D preußischen Sta ; twortlicher Leiter der ; l e, und man k ö ku bo. B Leonhard Jie 10 . 660 . 1 515 lizi g 166.6 Südd. Eise J ; ; schen Staatsgeschäfte ; s ; er wieder de ; ommt letzten Endes i ꝛ ; jm. Beuthen ie . , , . 1.2 260b 28 J is sizißbe ssi d. Eisen bahn. 19 am n , . fte auf Kosten der preußise ö er zu dem em Verniün? . 3 ndes immer . Se 3 f l lo ö 46 K 6 . e, ,. 0 . 13 eb s J . es 6. 12 12 136, Sh n, e Est . 06 ö. 122 2d 122eb zahler Sympathien für Preußen 4 ö Steuer⸗ ist nach meiner . e mem n e. sich eren, e, und fee 10 Jahren, trotzdem sie so schlecht behandelt C i o. Elektr. u 3a 8 . 86,9 u 6,5 6 2666 6 ö P 8 1. 1449 as * 6 3 . ; Elbeschiffal ri 5 e. werbe 98 g. I. 3 6 zerha Pre ahöanmm 3. ĩ ! UE Au assun * ee. . . Das ich w *r. 34 andelt wü ae. . . Vr do. bo H i z Irsptis alt — 66 6 14g 0 ii6 h 1 . est⸗ S 11.1 475. fig erben. (Sehr gut! Kürzli ͤ eußens zu er⸗ die klei . g, wie die Dinge heute weiß nicht, von we . 21 angeblich; . 6. ö Lit B] ö —̃ Trilon⸗ We 3 11 706 7156 ö h 12 — 111 118d . 3 st⸗Sizilianische 127 12½ 1.1 9 266 ö ; . l 7 Kürzlich hat ein bedeut z ie kleinen Staate we. ge heute liege 1 * si 9 ; . dem doch gearbeitet. ĩ chz ö ru po Lein Kran 1. 2008 2025 3 er 10 126 121 236 6 do Vorz. A. Lit. B68 11 2596 9 185 St. S 500 6 5h 0 97599 Blatt Ss, Dm ein bedeutendes demokratisches ; aaten, wenn sie gl . aß sich Lebensmitte 56 eite Gleich hz ö 3 ĩ amstar 0 1 26027, 0b v. Tuchersche ? . 5 J ! 2766 1266 ö . 361 1.1 . 4 5h . 66 y zoo Lire Lire 8366 3 . 1m Südwesten 8 tes 8 z 8 e nokratisch 63 ke ; 9 auben, il re s J eb 18mittel ungesch ützt wohl hatte ma 7 * * . ö ö e ent 12 1. . 1636 ö. ich ahl, Rachen. . 6. ; . 6 ibehn . ö. zo) 5 (. 1 Gb e . z / 1 80h 130. S5 . 3 . 111 1. 230 0 2306 Uebernahmefeierlichk e. Staates bei der Besprechung . e. nicht mehr aufrechterhalten zu eee. oe. lbständig⸗ dabei das schön . 6, Ausland here eingelassen. Er ei ö. . 31 , , nn,, 6 65 1 Roch . Eunlabett Fioha Mm, leds. ist ö Riastenurgl o! 114 4606 dr 33 für ü Jahr. 3 , ierlichkeiten anläßlich . ; ir größeren und kräftigeren S . en, schließlich e : höne Wort — ich weiß ni , agte e o. do. Genußsch Mo . 29, 5 6 Eürt Tab - Re— 2 1.4 J0eb G 70 j 16h 6 Ver . 606 Waldecks i 2 ö ch der Einverlei . und kräftigeren Staat j 5 ; a dem ande ve e ich weiß nicht ob er es z an Hugo Sch r. 0 011. 3 . ürk Tab -Regie a . 1 b 6 . Ber 9 606 ö 6 ecks in Preu ser . . rleibung liegen ; Staat, mit dem sie meist in . em entlehnt hat 8 6. . Fer es von jemand ge , — 1 Gs g iss . u. 8. . J. ö 4. Versicherungen verlaufen sein sollen h ' die nach diesem Blatt recht frostig . und dadurch ein einheitliches . Gemengelage wird alles zum Dreck! D 6. ae Händen einer Linksregierun Bürge / . ö. ser =. 2 3 ' ais 11. ö . U ö =. ö ö — ; . z * se (8 3 z ; — 8 S 2 é * ; Das 3 ; . 3. 111 7 , . . a60b 6 ö deß 8657 h J. ö Bantattien ist der 1. 1325 RMI v. Stic Wunder! — lsehr richtig! we, en bei dem Osterwetter kein sein wi * letzten Endes auch der Kern des . rer, ee. wenn es auch mit den T . landwirtschaftlich gare. W. A. Scholten... . 9 z 6. nion, F.« . ? 696 (Ausnahme: Ban , , , , 18, 25 , ᷣĩ⸗ (sehr richtig! und Heiterkeit) ; ! (Sehr 6 ; eit ö in Tatsache ; . . ( 31 Schönhusch Brauer 19 3 . . Union g ,. 6 1.1067.5 6 57.356 Ham Industrie 1. Apri eschäftsjahr: Kalenderlahr '. das neue Preuße tig! und Heiterkeit) hervorgehoben, d 1 . en (Sehr richtig! Ich r heitlichen Reichs man gerade bei ; 2 nicht in Einklan r v w gäb neh es msi. J 121650 6 wer, 81811 Dice ö J 3. Verkeh hach en- nt ene, ng ö . st e Preußen, ebenso wie das alte, es i daß auch preußische Blätter, wi die N Ich bedaure deshalb daß selbst bes gerade bei dieser Materie ist, brauch klang steht, und da 4 3 Sermann Sch. 10. 2 , n sit s ii / kö 3. Vertehr. , n, Feuer ... 36h hob — kanden hätte, sich Fr das alte, es immer noch nicht ver⸗ das 4 * „wie die Nachtausgabe eines B ; onders krur z terie ist, braucht man das auch ni H 2 Echristg. Sssend . 1.1 535 53.56 niz io 1.1 . 5b Allgemeine Dentsche . Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. n m. . dict versiche rung; 158 6 m 4 e, sich Freunde und Syn ; as doch zweif Allos ; . ? e eines Berliner Blat ; 3 nm zu nehmen Aber ; S8 auch nicht ; 2 9. X ach J . 3 * ö 2 tsche . ⸗ ener Klel kb. 6 115186 f Allianz U. S 9 ar Ner 998, Heiterke — 1patl ter 2 * 1. * fe 95 nicht m r f 6 21 tes ‚ M e g ber vereh rfostor S 9 Schubert n. S ache . 1.1 — . ; P Eredit⸗ Anstalt , Ani. G. . Lerlehrz w. 11 i868 It j u. Etuttg . der; N24ag. 5h Heiterkeit. N . n hien zu erwerbe 6 . ; antipreußisch se ; gag. in diesen verfl ö. ö ; hrtester Herr v 92 * 11 ess ö Papiert. is 11 isses J̃. . J U, lie ae nnn nn, zi ße . sch lu ß v . h i, ee Damen und Herren ger, . . e. die Vorgänge in Mecklenburg . wil, einen Artikel e r een. 10 Jahren ist die e, 1. e. H . Kremer ʒ . i X ile, k 4 64 Vadische B m. .. M . . 1 a . Us 10 1.1 . ö a inion Hamb. (v. 6 2476 1 . eUghan u ö 8 3 ö z . 611 ge An⸗ so rif K . LC Streli hrir . 2 e end vom R * . 2 D 90 fts po itik d ö. ( Kremer Baum Mt 3 - Ber B 0 1.1 Hadische Van. Filo ö Allg. Lokalbahn u . 1676 do. do heß. 2526 . ; ngen und ⸗ab l schrift: Preußen nn ; igt mit der Uebe Reich beeinflußt ĩ och . Schuckert u. Eo VS 6I1.8 B3,5 6 83.56 35 95 urn. kapier 5 8911. 9 15 6 Banca Gen. R . 10 1 * 168, a5 8 Kraftwerke . J (604 Einz. ioꝛeb e mit Begeister ö ö 1 schlüsse sind zumei a = zen will Mecklenburg⸗Strelitz s ; eber⸗ prer en,, eimlußt worden z . 5 ri i. Co. 2 6356 . l 9 179.7 Ig g Zan en. Romana U Kraftwerke. 34 11 Berliner Hagel⸗Aff * 10566 J geisterung vorgenomme zumeist nicht der Dents . g⸗Strelitz schlucke ͤ eußischen Regier t ; den, nicht von - . Echulth. Patzen ho 38 14 Bares. sd ö * Ban Eleltt! Werke; . Eee, m sterd. Motter 14a orb G i72b 6 1 eturanz . Mo] e (. P ; genommen worde Zustz zt der Dentschnationalen Volk ᷣ schlucken. (Zurufe k ; gierung unter meiner Lei n der . C , , zaßenhof.lI5 15 629 do. Berl. Mü * 5 ö 56 556 z . 1 Werke ö ͤ nstenrd. Rotterd ] D ü do do. 21 676 . Prer A6 ö ** orden. (62 ustimm ) r. 14 attonalen Volks tor) * ** fe den in di ,, ter meiner Leitu m ö ; ö . 8 Frip Schul; un ohn 1. 291d 2g9gh . rteiw. 8 III sis6 6 * fr. Berl. Elekir Werte 10 10 in Glö. hon. J 36 . ö it. B H — — 6 . reußen hätte sich mehr * * ung.) Gewiß, Ihre 3 'bolkspartei) — Ich rede hi ̃ in dieser Zeit . ung (sehr richtig!), ur ĩ * 36 341un z o Böhlerstahlmt 2 1366 bo kr. Werke 10 10 1505 Gld, hoh; Wm, . Verlinische Feuer woll 573 6 . ö nehr Sympathie erwer 63 , SVhre Genosser — ö ; Ich rede hier weder über Zeit hat es im 7 z Rig!) und 3. G Echwabenbräu , M5 s . 645 89 rstahhnre, de do. Lit. 6 77 150,56 VBadische Lolalb Me do. ,. ß I. õb 58 6 3 imn der Lage wä 3 pathie erwerben können, we ö sen noch über meine E ⸗ Uber soge 9: deiche leider nur 9g z ; ö , n ss s Eb g oh Rai ver Stüc ue. 11 160 isl do. do. Vz. A. b. 103 19, 10 ges, en , ö . golon dae n in sssbe oss Lage wäre, auf alles zu verzie nnen, wenn es preußischer Minis * eine Genossen; ich sprech sogenannte Linksregierunge ur ganz kurze Zeiten fü , . rf Ton. . 0 110 1.101 — . do. Chem Charlb. ih 7 17 50. 1520b 6 Cant 'r z. A. Id. 104 4 i . 256 0 1 ö . ö . Colon er- u. Unf. V. Köl 234 5 ö. all ; 6 s8 3u verzichten und dere * inisterpräsiden . 2. h spreche als k 3 reg ungen unter ver n 2. a . Sell . Schw ect Ze ; . a 8a 3 z ll 11.7 736 — 2 ir In d. 256 1 51. 83 160. oll —— do 23 h h 234, 20 9 3 alles 311 geben Da m. d anderen ändern ; ( t über en. rechtliche N raten = ö eiligung von Soz 9 D n , ,, . 1. . o. Disch Nickel in s len 136 Ban von D 1 166h 15g, FSarm en⸗Clherf 6 . ie e rn, de ; Dann würde es aber nach mei oe, , , und über R i srechtliche Notwendigkeite gegeben. Zudem, we a Sozialdemo⸗ , d, , , ö,, ö , or ner ile , , . ö. w k 2 . . Selde h pfw. 8 1 . ! zo. Glanzst. Elbs. Mit 3 . 3 Barmer Vantve 3 93 5 6. dien 686 = 504 E . . 3 zreußen anz se ließe . . ; ; er Srge ẽ a 3 8. abei . . 6 n nige 6 ; ö vo , e. 3. 6 ah nene ö, , ö e . ü le 6. . i. 6 d *. 1. . sondern nach der Erfahrung, di ; win . nicht fördern, wird der gag ; e, eee man mag sich noch so scheuen i e6 vielleicht eine mitthere 1 n wen, Eee da, sondern . da Hr Sen] rt u. Co. l0 11 1536 132 do. Gothanig Wte. 0 6H 1. 4 423, 5h Bayer.? ey! 4 56.56 5m 9 Lit, . Frankfurte Augen ein 95s — — ertöte 261 3 g, die isher gem cht . Frage auch des Anschl 32 man . . lere Regierung. Es z. * ; j Hö Vr. Selle⸗Eysler N10 ö z 26 6 4 23 Bonn . 1.1 121, 5b 12156 Bay jp. u. Wechslb. 10 io i 5]7b Braunschw Ldeis. 746 do. 5 . D 9778 en. (Sehr richti 5 Pei — 2 t haben, nur müsse * ch u sses an Pr euß r ñ lang sozialdem krat . l 28 hat also im Reiche 1 ) Eiegen Sol Guß X 14 Mo, 2586 170 . 2 Von ; . do . 8110 2.255 1856 Brau w. Etre 61.2 Fr do. nene gg J . tig!) Rein, mi ; ( . sen Denn das ü en ins Auge sehe 6 5 tokratenreine Regierunge Reiche jahre⸗ ö. Skele ego , ; . i . . . Viasch. 9 1 34. 265 0 1 BVerg.Märt. Ind * is 8 1546 Bre , 4 ö ö. 96 6 . Nit vers d. Mich 2 werden diese Fragen nicht erledigt. ö , . und Antipathie starkes Preuß . steht in der Geschichte fest, daß wir 9 . Rechts regierungen gegeb . e re, n gegeben, es hat reine ö . Siemens Glasind 1.11I120h 1216 Lo. Cars. Bort] 1 siz3, 56 J Berliner Hand. 996 Ra p S z Glad Lit. C2416 . gate Sie mi 66 Zustimmung.) zreußen kein Deutsches Rei r r ohne ein * igen gegeben, und zwar . 640, 2 ;. ö. lasind. 9 ꝛ ?. do. Jute Sp. C. = 28,5 6 1266 andel? gage. 12112 2175 . M p Stück ladbacher Feuer⸗Versi 2446 Lassen Sie h in . ng.) U s ö s es Reich h = 8 ; es der L . J Da in der kritischen Zei ; 5 Siemens u. Hal 1 135, 6b 1376 p. L. BMM 6 i256 6. bo. Hypotl ö — 56 20h ͤᷓꝛᷓ . As . ES . ü ersicher. S660 86 5 Sie mich in dieser nd so werden ch hätten. (Sehr r 66 r Landwirtschaft kritischen Zeit, als ens u. Ha zel id lIioß7ie do. Lausitzer ) 1. 5b 6 1256 poth-Bank 12 12 1951 Canada Abl. Sch. , Hermes Kreditversich ; 70 6 sch . ; dite sem Zusamm enl . , ⸗ ] werden wir auch hne ĩ js Sehr richtig!) 6 ⸗ tschaft am allerschl 4 9 ** 8 9 Geb Simon Ver T] 10871ehß6 3766 de 5 r 846 11 626 do. Fasenderein. ] 2 n 196.565 Div. Be 5341 do er. (volh . huß so auch hier eini aum ange wie im Aus⸗ ke ö. 3 uch ohne ein st arkes un - richtie h), ; e sch lechtesten geganger . ; , n n, h. 60 25 6 8. do. Märk. Tuch 34 1ẽ526. 636 6 gran erein. 7 6 siol S8 io, . 5. Sch. o. do. 6. 100 9 6g — ter einige Worte ül 8 ) Aus- einen deutschen Finheits arkes ungeteiltes Preußen tig! ng zu der Zeit egangen ist (sehr H l Sinner A.⸗G 161 ĩ 1256 do, Metal . 1.1 61,5 6 6b Vraum schw. Bt. n. Ard. ; 158 4 St. -= 109 oll . gölni⸗ z ö 00 . 58 6 in d Mn über das Pro ble . en Einheitssta h . . 5 reußen zu der Zeit, als ei Do mn ] ! H 2. r n, n, , 9 in izs 758 iz, 6. Metall dallerx 6! . h 6 , 8 8 1159 117 59563 . 17 s6sb 5 sche Hagel⸗Versicherung Meg . em Worte „R blem, das wir jetzt Mon 24 zeitsstaat bekommen. (Sehr 6 wi irtsch ftl . h j mn . ischnation ; r Somag“ Säch 51 1 2 5b d ( 1.1 506 5 Hann Hypbk. b 8 zakath.⸗Ag m 68, 5 6 Kölnische ? 976 . * E ei ch? 8 re ö jetzt Meine Deo 211. Sehr aut!) 4 chen Ungelegenh ) ; tior aler die lan G Dond J ichs. Sf. 12 15 1.1 157,755 15 3 do. Mosgi u Wanbp. . 50. 5h Cor . 10 10 1926 ; ram ische Rückversiche ) 856 38 or nin zu R ) eine Dame um . 7 gut!) ngelegenheiten e band⸗ 16 ö mu. Sil 7 568 ö and 1011.1 18 ! Commerz-u. Brib- Gt. 1 192 9 Br.. AI. i. Gold ; rung. . .. 12206 . é 1 usammengefa ü ien und Herren! . ö. genhetten in der . . do . n nr ß ö s . . Re . Finsels ahr ien 1 6 3 12 Danz , an ir i sitzs 6. lip 8 2 . * 677 1 n 24 25 6 . ö. . 666 8 ; n . 2 e, an (. unter den r r, . en,. haben, / gestatten Sie mir, daß ich e gien Nach diesen Ausführungen , . . Deutschnationalen i . aeg eee en een, bearbeitet 5 inn. Menn. i o. 585 6 S5 ö Echt e ie —; Lan li. Gulb. M s deut fcht ie ichs bahn 1 i fiäßs sda, . zersich. Zer. i 6 a. ze eh g es Reiches durch Zusan e, mm, der Vereinheitlichung Ausspr . mich nun zu der Höhe j rungen entscheidenden E a , der Reichsregier ñ 16 D. , . ; ö Sil Fra ei ; ‚— 3 ö. 2 4 20 o. ,. — . numenschluß a 23 ö. ng Ausspr ache a zu der 8 öhe jener p 96. cheidenden Einfluß auf di ĩ h egterung saßen 18 H Eprennst. Carbon. M . 1.1 ; a ee. da n u. Frau nd. * 15 1.7 Eas Danziger Privatbank 86 — 6 1359 IFgar. V. A. 7 = do d Ser. 255 6 55 6 Me ĩ Zuse schluß anderer Länder ö. che aufschwing Kö ; ner politischen * influß auf die Reich woliti 8 lah und 1 9e . ö. . on. M 6,1 . a. do. Schmirg. u. M. 5, . 236 6 in 6 V Au. 38 7 8914 zor b 893 ! o. do. Ser bd a 5. Meine Damen und 6 ; J Länder mit Preußen! ö 2 ge, die der Herr Abgeordnet en ist die schlin 1 . Reich politik ausübte ( 4 . Ledersabriss 6 J 12 bo Schuhfabriten 1.1 56h 56h 6 ö. Dan zig; Gulden 79 112 Ele tt. öden ahn M J . b Magdeburger 552 6 = . und Herren, ich sagte s a, . sein kommun irh r PB x Abgeordnete von Rol un e schlimmste Krise über di ausübten, gerade d * 91 gl rber⸗ . 9 11 1I9eb 6 18 59 Schuhfabriken 3 Darnmist. u. Rat. e 126 11, 5o ns 83 do. do. 7 11 93,6 6 83 5b 5 Feuer⸗Vers. .. Mä80b wie berhau⸗ ; . ) slagte schon: Diese Fr . istischer Bunde sgenoff ẽ ohr und Krise über die Lan . ĩ e da 4 ⸗— Staptberg. Hütte. 9 9 17 7 ; BVerneis⸗Wessels SJSessau kat. Vant 13 17 262h 6 P o. 5 Bertif, I 7 11. 868 . lag deburger Hagel 50] S025 n e überhaupt die Frage 6 Diese Frage darf, a, ; undesgenosse erreicht haben. Es is (Lebhaft 166 die Landwirtschaft herei ; 4 i Staßf Chem Fabr. h ö 7Bbeb 6 9 ssels ) 6 1.1 1666 ; Dessauer Landesbank ö 266. 35h g Eut. Lübeck L. A ; 6 b 38 b do. gel ö9] Enz) K. * e Frage des 3u ag ar e rr Fa & — was ich vorwe . J reicht haber Es ist z ) ? Zust immung.) 294 ö ĩ z hereingebrochen H wa bo hem abr 2 0 1 Ei e 21. 26 do. Em yrng⸗ Tenn Mig 12 s b Deütsch⸗ sbeni s 6 siöä sb siöbzs 6 ea gr. 3 1 ö ? bo. Las Cin ] ö nicht nach S Zusammenschlusses von L r ich vorwegschicken will j f zist nicht 5 ; Ich verfalle nicht i . 4 . Genuß 2 0 ! . 256 do. Stahln Ah 11 2119 2116 * ch⸗ Asigtische e Bk. ; b Gr. Casseler Strb. Y 8 4 . — — Magdeburger Leb.⸗ h Einz. —— ö ö hm pathie und Anti ; ö ö Länder n, pell rinnen . 64 . wan te Aufgabe, all di . ; Herrn von Rohr, dieser ö. ; ö nicht in den Fehle H Steatii⸗Magnesi 11118 166 do. lwerle . 6 8 110805b in Shanghal⸗Tae bo. zr; Att. 1107666 156 5 Vers⸗Ges. . 1910 1 18 Antipathie entschied ; ationen und Uranträg ö gabe, all die Inte ohr, diesen Herren allei Fehler des . ; esig z do. c Wiss. x 1 gi, 5h 9 6 Taels 46] Vorz.⸗ Att. 87 693 l Magdeburger Rücksoe 1926 man sich in . entschieden werden ä d ranträge, die . Inter⸗ pa ; Herren allein die S 8 F ae. 56 önnen , . 16 1. i147. 5b 146, 5b 6 do y u. Wiss. Y 9 9 1. 16 ) Deutsche Ansiedl. Bl. J5bG 47256 vHalberst.⸗Bl 1.41093, 75 6 93.75 6 i tückversich⸗Ges. — — in der geschichtl che *. ĩ erden, mie Ser a. . ge, die sich eig tlich ; kommnis b . die SIchul S für dieses V 9. . Sohn Mg 9 5b8 do. Thür. Met. . 143 1436 G 176,5 nsiedl. t.] 84 st. Blanlb. . do. do. EStücte . . f geschichtlichen Entwickl 38 2 Herrn Innenministers zentlich an die Adresse des 3 beizumesser Ee BKemh ; für dieses Vor . Steinfurt Wa J ? 1.1 696 976 1 Mer. M G 6 id sssd G . Deut che Bank. 6 84 0 . 64 Mannh 96 ücke 80, 800) . schluß von St ung bei dem 3us um ; Innenministers richten . dress e des 22 Es handelt sich hier — * . 1 1 2* 390 z zo. Trik. Vollmoell 1 . 6 . ( . 1 2 4895 2 e 1 — 1 S 3 ö 4 . ö. 1 1 nmen⸗ z . ö 1 ten und on . Die sich aus k 10 71* L . J . 28.2 J Steingui , ( ,, . 9. rik. Vollmoell 10 16 14h] 3 5b 6 Deutsche Effet 10 10 16466 165. 5p 6 Hallen h ö 1 11 1620b 6 625 0 5 he eimer Versicher.⸗ ef. ish 1 . tadten auch niem als dure ‚. 2 ( sind, desser . seine Ressortangel ; ich aus der ga ͤ 6 ch um Kriegsfolge 5 ; Colditz elo 9. Uitramgrin al ö 8 laß I5b , i. n n. 6, in ß J lational. Allg. B.. 6.8 5h60 wägunge als durch gefühlsmäßi r essen Etat aber heute n sortangelegenheit izen Umstellun ufer gelogen 4 Siettin. Cham otte 16 1.1 112766 1149 k grinfabio liz 1.7 si53 Wechselbant Sambg . Ai ‚⸗ 4 5659, 5 d 59 5 * Stettin i 140b j gungen — abges he gefühlsmäßige Er⸗ r heute nicht zur B . c t ergebe! ung unserer Fähr ; g. geen, H 1 d amotte n * 11 14 ⸗ Vißltoriawerke ) 71536 16536 6 De ö 1356 * 8. Am. n ordstern, Allg. Vers. (f. 10 1456 ⸗ 1. abgesehen vi ielleicht v 56g* ꝛ— 3u besprechen 8 3 B eratung steht, 3 ; ö ben ind d ; 1 Wä ) ungsverhält if . .o. bo. Genuß . 6b 6. 25b 6 E er, r 1 110 6agb 1 eutsche Hyp. B. Verl . 5 1356 (Hambg. A 831 . do. Ses s. (f. 100 . Æ 26 1D 260969 diese Erwägur on dy masti ischen Heirate ; sprechen. Ich will jed c e,, . g lileh m einzelnen —e Un die, ob ne Links ; ; alt! se . bo. Elentriz. Werle: w , . gr. dr ,] 6 6 102, br rk eher reiche g * 11 si4d 25b G6 ids 5b. SHammbur s 110 sits,5b sizo, es 6 R Lebend ners- Bani, m ger k ägungen jedoch au eiraten, wo zur Beratun 6 . edoch, da diese Dinge bei ͤ . 2 . Links⸗ oder Rechtsregierun 4 ; riz.⸗ . 83 zt u. W 25 b Ja 256 i che B. 7 7 191,5 . burger 8 . =. heinisch⸗Westfälischer L wie . ch nicht eine übe ee, fen zur Beratung gestellt s se Dinge bei meinem Etat Zölle erhöhen od ; tsregierung da 1 G do. do 3 ĩ 15 136 0 1396 41 ogt h, 16015 6386 ⸗ Din tonto⸗ Kon. Ant 6h 1026 bahn Llt. A ᷣ. Sãck ö scher Lloyd Y229 e 2206 spielt haben dürfte ef. ht eine 2 Rolle ge 8. 9 gestellt sind, das eine erklä em Etat uf ) höhen oder nicht 11 Oder ue 17 1264 1265 6 Vogtlünd. Maschin. 56333 836 k Drekdner Vant. Ant. 10 10 185686 i) ahn t n 3 11 7656 6 Sächsische Wersicher. zo Einz. ; wm dürften — entscheiden . olle ge ⸗ Abgeordne 8 sind, das eine erklären: ich gel auf den ruinösen S 1. als der Roggenpreis 4 d bo. GHderwerte. 96017 266 do. Lor 617 589 Job sdner Bank.... 10 10 1 3 an bg. Cid. Zy. 8 8 id siszt 6 5b 6 do, do. , ,, — sind Fr ; . jeidend hat beeinflußen lass 8 Abgeordneten Schwenk zu, daß en: ich gebe ruinösen Stand von 7 Mark er Roggenpreis ö do. Pap. u. Pa 01011 Hab 440 . orö:⸗ Art. 187 6 1.7 68, 5 6 Detreide⸗ gredit ini 0 160. 5b 161 8h Hannov. Straße 8 8 141 sißob 1960.56 Schle 972 3 Einz. — — ö. Fragen, die lediglick ö slußen lassen. Das Schwent zu, daß das Den F U ö 6 bon 7 Mark herunterge ko 3 N do. Po r , nc. M0 1 1 flir 8 Jahre . 8 66, 5 6 Goth. ban 109 101236 123 raße nh. ) s. Feuer⸗Vers. 43 6 6 ĩ . ö glich durch den nüchtern . X( politi . *. 6 65 De mon strat utzten die Zö 2 ; ̃ nterge kommen war . ; do. Port Zement fis io ö — —· 8 do. Spitzenn . , Yrundkred. 36. 916 38 u. Ueberland! 1 do. , , , 9 69, 4h und oft auch 1 ö ; üchternen Ver Fr r litische, eine Lebensnotwent n eee . . ; nick ner, aF. H 3 gig n, e,. 11. 1 ꝛ — 3 26 8 . Evin e ga 1M sios 15 8 os 16 ane er Hr Ce rein . 9 6666 ns Hansa, Dann yf . . i,, 1606 8 Thuringia dn , b n, e 73 7 staats n ü ee. unter einem gewissen Druck wi ( . rstand geklärt Ich sage aber wei Lebensnotbbendigkeit für das Proletariat ist und auch von t. der Wirtschaft durchfetzen H Stock un C . 1196 6 ü 58 11 642566 36 Hamburger Hypeedt J Hildesh.⸗Pein 4 ö 152, 15h Tran , , 1566 staatsrechtlicher Notwendigk 4. en Druck wirtschaftlicher und aber weiter: dieses Recht 6 t verden dor im Reich n 1 8 Ho. 5 17 1108666 Voigt n. Haeffner ö 6, 5 6 5a . Hyp. Bt. 8 10 147500 e X. X 9 . . Zatlantische Güter . 1 Notwendigkeiten e am, e und t ö ⸗ 3 Recht J ! mi ö im Reich nicht e gh j . Stébteh u. Co. RI 6 66 34 6 Horb. c r. 86 1 2156 e Daun ov. oden tro. df 13 12 ö 1466 0 Fönigs berg. Eranz ł . . ünton, Hagel⸗ a , , 1926 1910 g nun einn ! teen gtetten entschieden werder M;, notwendigkeit für das P eine Lebe l n. nicht geme istert K Siöhr u. Es, damn. si oldz 6 sizosg Koltoi 44 . 1 Rib 6 hy Kieler Bank. 1 12 E08 20M g spe nh. Dhj. x. 66 1 2 z zel⸗Versich Weimar .=. . un einmal in Deutschland n werden. Wir stehen fo das Proletariat, sond a . N ha n ( ; 10 388 j Voltohm . 42, 5h ; 855181100354 h. Dpf. L. C M 6 6 1.1 — ö aterl. Rhenania, Elberfe 540 ö 63 utschland vor der R 24 l (sehr gut!!, und ont S 46 un hat P᷑ ; ö n Stoewer. Nahm 6 1 1866 U5ibß Von ung. 3 . 1.1 — — a Lübecker domi, Bi. j 1095p KrefelderStraßenb. 9 6. . ziktoria? erfeld oh 550h prinaten Wirtschaft, s r der Frage, nicht nur *, jr gut!), und um allen Staatsbü— Staatsburger mu 9 3 toh sag ; n i , , I ers Den her n o lä lid. eig ö . 1 , . dausitzer döen d,, ö er n in n r. X a ration irtschaft, sondern auch in der . e, , , . allen Staatsbürgern und allen Kreisen muß man recht ernst nehmen u jetzt — und das H HDebr. Siollserck F. 6 han, 166, 5b ö 1.1 6 26h 6 slsö⸗ ecllenburgische gan Liegnitz e Rawitsch ö 80,5 0 ö. ö 550 5 h alisieren und die f — 266 Ita tswirtschaft zu n, mn lichen O ; 2 ge. als Leiter einer landwi H 1 Gtraisnnd * ck M éo sia 1 140 0h ß aß . 16 O, 25h 6 bo. Dep. n Wech 10 10 15204 1520 6 Vor ilch ; Und die ar e e m e n lichen Organisertion se ; 11e ner landwirtschaf H ö Straisund. Spielt. 16 . 8 ö Dep. u. W ; 3. Lit. Al 31 ö ; . * liche Organi — . w fein Mötgl ö tschaft⸗ 5 eile 9 6 1 1 3. g 247.25 0 ö,. uche 0 0 IJI0OSJ30ů . ö 26. . 1. 2 6 39) . . 13516 ho. vo. Si. Tii. ö. 9 14 50, Sb 495 0 J ja = inser ganzes Staats 3besen, re ,. ̃ ation des Re chs es hätte keine m . 1119 dern, en Landwirten ae un 5 Sildd Iminobli. x ö 1063 6 5g, 5 6 b isee . . 19 6 110660 3s oh hecke Strel. Sp. Bt. 10 . bG 129,5 6 Lübeck HKilchen. 5 . . Kolonialwerte kein Zufall, daß trotz =. ller zu gestalte Da ist P Zweck mehr, zu produzieren; 1. ge scigt⸗ 2 Eüddguisch dude. 56 0 11 14 O4. 5b, Schi u. Hrg. Me . nr Hp Gt. 9 10 . 1716 Lurbg. Pr Henir. ins . Beh 6 63 6 9 Reichs ref ; 5 tz der vielen Profelte i r b ö. ; ren ß und im Reich der ma zieren; denn solange in h Tändst ich 1 sisꝛd6 66h r s. , . 11 1396 130 0 e, . , . . mig 4. S ob Sr Br. MJ Deuts noch nlcht um gen. eichsreform, wie man es nennt nean, die für die Löfung der ,,,, ee , r n n. herrsche e, wn e 2 Schwed. hin ndr. 1. gr 28ayß 7 , 9 1.1 1396 1400 9 zreditbtant MM 9 10 165 Magt eburger Stil 1. eutsch⸗Sstafrika. xo II lib 9 J wo man unter ö. . : trennt, entw srfen worder sind. dort nicht auf seine Rechnung n, n. . 2 er 1 NM J. 16 n n g * i. . yiag 19 2 16239 Niederlausitzer Ban. ) bo 165. 5h 9 Ma rienb. Beendf . K Kamerun Eb Ant. 8. 3 — 121 5h 4 n 1 er dem Druck der Verhältnisse, 4 w sind, dort, virtsck . g. Wenn die Leiter anden t bann 3 Kr. ID 1.1 4856 4355 r n, 24. 1 17 zo 26 e 6 ö Grundt rd. Bü. ö ö , . HMecklb ch ö 1. 91625 6 oi, Go a n. . 7 i . Sie oder in Parlamenten, sich ko . Verhältnisse, sei es in der Presse 1. rj onen aus gleichem Holz . ee and⸗ X . elin U. iülbner 3 1.1 689.356 enbg. Landesbank ö z Pr.⸗A ö Dstafr. Eisb.⸗ G. *rnt. . sc ö ; enten, fich ton vet mit der 6 . 1 — . leicht 9 v eichem Holz ges nitzt sind n ö Wenderoth phar ; 3 26h 30. Sp nr zban 9 9 126 * wt 6 11 — tavi ? 9 1.1 21,2686 * hließlich i 1er ö. it der Frage beschafti sich d 46 Ra jßren Mi ? ; 1 , ö . enn, mr Tn h nr k s, s k sss sss a ,, G, e an , ) immer ganz von selbst die Frage De deen. sich d hn icht ihren Mitgliedern geben 63 9 Hürth 5 a siis vs 163 Ludi sc fei; orz. . * 758 147,75 6 Sstbant , 6 89103. 5b g dab 6 Renn e , , 1411 sr is 8 66 ̃ N Mp. St. . — n den Vordergrund d Stage des Anschlusses an ö 1 n — Krise in der E . . 1 lleph. J. Jerliner 2 1 63h b . Wesse lSteing. Sef San n 6 6 114,50 6 , 10 1.1 sito, 158 1256. i grund drängt. Das ist nicht ein E 26 tata h 1èUumf in der Landwirt- d Tel flir Jahr . Sab 53h 6 Westd , . J 11 8. 6h 8.75 6 err ,, 4 114 65 6 ö. Eisb. M 2 1 . 6 rgendeiner Agitation oder 9 Das ist nicht ein Ergebnis wah ; ze phalen Umfang angenommen hat ö. eltow. Kanalterr. i. 8 Wr ere ln eilte in, 11 164. 75h 6 ; RM. p. Etc. M. Sch. S iederlaus. Eisb. M 9 3 896 — tun äe⸗ on oder eines Liebeswerbens der . i . en Sozialdemok . nmen Ha (Sehr . ö k ä 6. Ei Cp g 86 6 we ef eln gi lla. 10 1.1 2379 ö Peter bg. Di k. Bt. M Sch ch zt 23 9 J 9 1.1 E0¶5B ih n Regierung. Meine Damen und H — der M en nich 3 P j . Dann wun ( ) 5 Terre A dötnn. 1 5586 85eb 6 ä, n , . 0 1a 666 4. 23. tern... w Nordh.⸗ Kern iger. 9 4 . 14d wissen, auch sehr weni n mm enn, n, enn h . ß Mittel landn indere ich mich auch 1 Hart. Jehldf. W. M o ah . . hamm 3s 86 17 6633 3 g Planener Gant. .... 10] 10 mda — Best. ng. S ia atds. 5 31 a 54eb 9 fehr, i , venig dazu cheitere Zustimmung) ie , 3e vo jede Pfennig v ssenschaften in einer h vol hinb. Johthal. o . . 81 40 Wieting Kort. jj. x 6 1.1 72,56 fe Sh ö uß Bode ntreö Bi,. 9 15 sizob da 141.58 Pennsyivania ...] — 166 ob ꝗ 1 jen hier, obwohl von P n Zustimmung), sondern Sie 3 . nig v ꝛ —ĩ bo. Stldwesten . d 6 — W ö 83. M12 1.1 i536 2560 do. Zentral⸗Bodenkr ö 130, 50 0 18t. = 50 Dol . ͤ J o ö . 1 zreuße u nichts geschieh ; . für Darleh 5 L. od Rap. St sss 6 3636 6 , , . 6 ö ö. do. Hyn. itt Ban. 310 148. 14h Prignitzer 4 a Neigung in den anderen L geschieht, um diese : . en 8 wn . . — — k ‚. — 9 '3Sr. 2 7 ö den anderen Länd ru zu stärk . 111 Rel 5j . Sta . 4 h J auszulösen, gleichwohl, sol ndern zu stärken oder sie gar erst ĩ h Stadt Gerwendet 35 3 gieichõbani ...... ic nn n, b. kö abw „gleichwohl, sobald man fich von dem Pro , rn, e, on Roh r demokrate n] Herr ö ̃ ᷣ ö für Rü Jahr,“ 116 6 . 3 , are me, und sich konkret der Lösun , Projekteschmieden we 53 in 2 . 5 j drängt sich sofort die Frage d Lösung der Frage zuwendet, so g an . jongl . ee e. *. z ! N ** . i * D eS Amr u s. 1 92 * k a4ust x 2. De 155957Jnun ortlaufende Motierungen Ascha sse nz Zellst. 180. 8 n, Kurt ig. ö we. haben wir ja aher 2 9 e. nschl iss es an Pre ßen auf . el : d ir . d f r . 7 — — 1 2 ⸗ ; Au gäbe Mtürnb. bt — — . . Voriger Kurz Anschlüsse K e nderes Werben preußischersei en de, Ihr a , , . diert hal Abe ? . w der ærzism Deutsche Aul. Auzlos⸗Sch tioutiger kurs Voriger Kurz Haßeit. c.. , Si She . Hamburg. Hocht Heutiger Kurs = n r mehrerer kleiner Länder erleb preußischerserts bereits Ihnen: der preußische Staat wird etws Positives . 44 oweit er au ae e. 1 vel gl zul i i ösch. S3b G n 323d . u erer reiß. Jes Er. . 92 22 an n iner. . 6 n 6, , nn, Kura und Flotte ist an Preußen an i fee hrmont mit Heer Sicherung der öffentl. wird zur Wahrung feiner doch D Frans d 2 irgend sche And e 52. 86 ö Deri⸗Farler, Ini 5 j ; ; . ⸗ e ; in angeschlosser ; ; 3 jerung der öffentlichen Ruhe ; ; doch zu der Ueber ꝛ Frage definierte, mußt 8 an 6, und Jö i n ,, . ere, sen, ; k . D ech. I8 2s R 108uE gp 196. 3 a sov a 80, oh gekommen, mit anderen Kleinft mere. ldeck ist jetzt das . auch der 5. c m Ruhe and Ownn d amn der Ueberzengung kommen * . ö. . . ö 110921165 1148 dalmon , ö , 5B Nord dentsch loyß 11 alis aii ⸗ Länder beschäf . en Kleinstaaten wird verhandel st dazu Hwürger alle f ich der politischen F 2 cht 6a l mmen, daß er nicht dei blässef 5 11,4 a 11,26 almon Asbest. — — . Allg. Elettr. G 112g 1136 ö ⸗ Länder beschäftigen sie wird verhandelt und weiten bürger alle seine Machtmi 2 9 ande Staats hat, was Marxi x blasseften ? . JJ ö Them · don ende , ; a,, . Ges. 164 a 166.75 2166 1134 ü 115668 l ftigen sich nicht nur in der P 3 2 te re; eine Machtmittel n ,, z taats⸗ , was Marxismus bede 23 1 ö 1 Donn ische go. in 6. ⸗ . . Disch. tl. . . . . 177 . ir e e Rr . sondern auch ganz ffizie . . . der Presse und inoffiziell, zuführen. (Lebhaftes Bi ti tel einsetzen, um Verbe a un ; und Barteift bedeutet. Das ist für do. a,: P K ö. . Deutsche Kabelmbk. 9.5 zit * ⸗ 3.6 ember 337 a 335 6 3436 161 a 183,5 a 1768 a 178, 31 ö Frage m, z offiziell in ihren Parlame . Er wi tes Bravo! be . urch bequemes Schlagw arteifreunde nichts weiter als ei geri — — 2 * * . a, 901 Berg me lelt 4 ö 16 2 g. 60 1 ö ö aramenten ni 8a r wird dabei nicht r 0 vorr Mer ö Dehnlaglobrt h . — er Gim E — , T az fh . len nean, = . e n n ,, er, E Cd eis. s ds20 236 a ö se e, rn, . ö nertwiurdigerm e enn, er , nicht mit der er, , , a6 das sie jetzt in den Ver . r ö. ö. . 1899 abg. go lb ö 8 Ton⸗ u. h . Buderus , . . . , . ( den An sch uß a . . gerwetse eine Abneigung gegen R ußland und e nnn m er. he wie da te, 1b n ten vortragen, in de Hostnn . ; . * 3 sammlungen den ð . ] 0 ! . — einzeugwerke — — . Sharlotkenb. Waff. 21 72, f . iner ußen zu Tage getreten, die , , z mit ; ; t Staaten . as in was Marxismus is . . Hoffnung, daß die ja nicht wi . 4 do. do. 1904 , 9 ö. . D vll l g en . . ; . .. irlottenb. Wass 117, IS a 112, 5h ! n Ja. 75 ð 75 a 74. 5d einer-= sage n wir 2 2 ⸗ ige getreten, die mir viel m l mit der gebotenen Stre erten Staate üblich ist, aber dock Rarzismus ist; sie ven stel aß die ja m cht wissen 6 Ez Oest. Sta . g. — n 189, 150 6 ? De. J 23 22 6 d 22, 28 —— zompan. Hispang ö 14a 114,5 11335 811 . ö ir einmal — durch Tradition eth mehr 97. tene Strenge. Dis jenige * t, aber doch das an ĩ ö verstehen darun er nur etw 8 I 1 ; 6 s,. 3 11 — en, 1 Cisenh. 9 a ]198. 258 = 23 5 à s. 26b Amer. de Flecteie als Es a aas P 5 à 1135 à 1116 mäßigen Erwägune 6 h adition geheiligten gefühls⸗ Arbeiter auffordern, . ; Diejenigen Elemente nie den ö , allem Schuld hat Frühe nur etwas Schlechtes ; Calsse⸗ h, ., der 96 9j , ö — ù 1616 . d, Caoutchu⸗ 158,5 ,. . add A583 ù 4516 ö. Staats notwendi ö. 7 as einer we rnün ftigen Würdig 6 damit verkn rern trotz des Verbots und d 4 . etzt die Sache so auf nm. d . Früher wunde z. B. in Ruß and di 5 6 Se J k 6. 26b G a 161d aimler Ben.. K isa d 162. as 65 ( . vendigkeiten . ftigen Würdigung von it verknüpft sin . der Gefahren, die ur oö ufgezogen, daß man alle Schul , , e . ie j 9 5 n, ,, n. 1,3 0 à 1. 15b — , , 2 3 G. Dess. 66 . J 6 , , J „Frankf urte . Zeitung · ren ur rung zu verdanken amn uu Augen halten 86 . auf die Straße zu gehen, mögen te r und dadurch Pogrome auslöf ger Schuld auf die Juden ablud ö h . * 21 ö 6 5 à 66.7558 — — D he Er ö 26 ? J * 3 = 2 3 1 2 1 In hat . ; 2 (. 111. Vite . 1lell, Db wenn es . x . 1IbDgtell fie 0 r Kor to . . 8 U 81 te, ie 3 . * l 1 der Catsse⸗ 6 . ö 8 ib 6 . . za R Jo a isa26ꝰ ,, ( Materie geschrieben, daß 1 3 in einem Artikel über diese kommt, nicht nur n wenn es dort zu unliebsamen Erel i ss heute noch die Nationalsozialiste wie es übrigens bei uns auch in, , , . — Farb. Wien Hun. 806 — Deut iche na ö , n , . ( . daß vor Jahrzehnten in der Paul . . ur die moralische, sondern men Ereignissen zieht die Jude wmtionalsozialisten treiben s — 9 ö Rente 236 — — 35 . M. 1,5 6 goob G n 800 . . 6 4 344 à 337, 58 ö? ein Dutzend Redner zu dä er n ,. ten in der Paulskirche wohl Verantwortt ing ha mn a sche . sondern auch die strafrechtlich ; ö die Judenhetze heute nicht mehn z . ö Doch s allgemein ; nv. J. 2 — . glettriztt. 5. 12252113. ( Ausdruck r 464 r Frage gesprochen , trage ssen. (Sehr ; e nicht mehr , So dun ind di * da., gien. . 4 a n. 2. 2b ö 3 Hö ,,, n. 162,5 à 1684 ö n nis a us 5s Ausdruck gebracht hätten, sie ö. age gesprochen, aber alle zum demokratischen Partei * . (Sehr gut! bei der Sozial- a. ĩ . daß sie darauf hineinfallen . aa. sind die Bauern * 63 ö. . 6 — a 22 2. 156 err , , gs. n op 3 g 28 a oh Issener gr lite . . 6 !. deutsch werden Ich . sie wollten nicht preußisch, sondern das sind keine Dr aan , Zurufe.) — Meine Damen und He zial⸗ fallen sie wohl noch rein; d vw fe me N, m, nn, — 2 zapier⸗Rente .. w —— Hebr. Körting .. ei,. 55 Rll b Rrben id 1116.2 nn . abe so den Eindruck ö J ö ne Drohungen! Ich hie 56 und Herre — . ꝛ rein; denn das xspof ? ) 6. gon hte ant zz ö — 86 it. n si — a 53 6 9 , dell nn nn, e, , 39 40 dess ihre ao en, n. ö westlichen Ecke, besonders a * den Eindruck, als ob in der süd der Au Sführunger am . ö. . hielt es nur in ieee genere. 2 sie meinen, daß das etwas se ö 6. rstehen sie wohl nichts, 6. Paris. Vertr. Stilcze 9 —— Lahmeyer u. Co. 1631 * zelt. 1G ö , ien, 2 244.25 a 2406 . k — ers auch im hessisch , nn,, ungen des kommunif J . twortung Das ist se J as sein müs as ihrer 1 do. Bagdad Ser, 23 i n dal rahlltte. ..... ö sosb Jelt. u Guilleaumę 135.5 2135321 a240 4, 20. as è sb 6 . Frage, die dort kürzli 3 hessischen Parlament, in dieser Abg wenk über istischen Redners, des . s ist sehr bequem. Diese das ihnen nicht frommt 2 . 6— — hütte. .... J bb Gelsent. Verg 3 1366 ürzlich erörtert wur in dieser Schwenk, über den ters, des Herrn mi 2 jsuem. Diese Art der Ag nt. 6 do. Paris. Vertr. Ei à rb 55 copolbgrupe 59 5s. 2s 3a 68g' ö ergwerk 128, 15 a 130 138.560 ; vor et r, rtert wurde, di ; . er den meren * - e errn mit Begriff ; ö der Agitatio 26 ; 469 do Vertr. Stücke — = La 98, 1h den dgrube. . . . 69, 5 i Hg, 259 Ges. fektr Untern. Zis. 130 281 ‚ or etwa 80 Jahre . . diese alte Auffassung kurz auf die tatsächlick ztrauensantrag für notwendi mee, t Begriffen, die den . ; 1 tion, dies Jongliere ĩ * k Barns Sc; 33, T Dä gäb 28 a, n, . a 6s. S Th. Goldschnmidt zee ö 23. . , . ag (sehr richtig! Jahren heute noch in vielen Köpfe * g, ae n. tatsächlichen Verhältnisse hinzuweis twendig, Sie Effekt tauschen. ist anderen vielleicht nicht gewollt nn e. 16 do. . . Dr n. kö n . . . i . HaniburgerClelttt. 14490 143.2 g6)⸗ . pr richtig!, daß man dort noch nicht b Kane kehendig in Meine Damen und H fsfe hinzuwersen. a, a nn, sehr kurzlebig, wie ja di t gewollt aber im ( ) nl. 1908-06 1 5 — aximlianshütte * . Harpe nerbergt . 6 3, 25 i 144h ni (. . nich arif ; x ; 9 M Herren J ö. ; ö politi a, ö 1 ie ja die ganz 5 * . 9 ö. . gulihr 19bz wn Dan as 36 a n n sren an seb n Jzs. sh 166.6 ar r r n, . , , 22 niehr das Preußen von 1848 ö . hat, daß heute Abg. von Rohr. Es ist eine an 2 ein paar Worte zu Herrn h wn. Deutschnatio: talen in den . ppositions⸗ h zaris. Vertr.⸗Stilcke 2 9. 250 1 Mir u. Genest. . ö 127.59 Khtlipp ho i. 2 117.256 n 1365 n 135 75h vorigen Jahrhunderts. s 848 der fünfziger J a ; atung eines E z gute Gepflogenheit 8 FE 1 Daher nehme ich J etzten 10 Jahr ; . 1 do. do. 3 ö Monteegti ö ; Philipp Hol mann 1215,44] 120 à 1196 Jahrhunderts, sonder 6 * fünfziger Jahre des ratung eines Etats hier i ogenheit, daß bei der B (. z Ihre Prognose, H Jahren zeigt , ,,, 3 eegtint. .:. Sa g3 M Saz b 3 Flse, Vergban . 5 ß 36 ; ee ker. . sondern daß heute ; . ; J s Etats hier im Ple ; 2. ß bei der Be⸗ Partei im G . ognose, Herr ö e. ĩ 3 en ur n 9. d 9.16 B R O b. . , ö oa. I 6 i Sa sb oe e rü, esl , 3 230 b w 1 (Sehr richtig! links.) 1 te ein anderes Preußen don einer Partei auftri Mann mitunter ein anderer Redner . im Gegensatz zu der Ihrigen. en en für meine lend. 6. 6 Etllcke . Ge s 3 e r n. . —— ö 215.25 lh. . 2h23 23a 235 5 q z / a 230, sh traditionellen gefühls mãßigen b . man sich von dieser sprochen hat, den un es . als der, der schon im Ausschuß ö Tatsachen haben es anders w p gen ruhigen Herzens hin. Die Un ; * 3 — . H 2 f . 75 n 143 61 ( . 3 l er⸗ erke. 1 1 221 29 31 9 . —⸗ . ; yd e 8 nei ‚ 6 h F D 8 i 9 8 ‚. ge⸗ 2 * 2. ü ; ? 3 er ie en ; ü e . . , ö . . ,, ,, . , . 5b 103 e , 2 diese gefühlsmäßigen nern, . Preußen etwas vor dem Plenum noc ver . Minister immer eine üble Dab . glaube, die Zukunft wird mir 2 2 6 wünschen, und ] Caisse⸗ Commune ach semvert. . ö n n, em zn d 2076. 113. zh G a IIIb o glaube ich, wer . ente beiseite schiebe a n, ge wee, me, mal ganz dieselbe eit mir bisherer geben, wie die Ver 4 Kö ? k Mannes m. Ri . h verder ; ieben wollte wie sie in Auss . ö u nig e sel zen Debatte bi sher recht K. . te Vexgan 9 J ! Mö Ung. Staatsrent ö = 24 22 Sarotti eh , — Rötßr. 12.256 a 125 R126 20.5 w 20. 5b di . ö n auch die verant ** 6 J 12 usschuß besonders atten zu führen j ; gegeben hat. We * gangen⸗ . mit ie nen Vo ifi à za d 22b rer g gt in in a IIS 1736 ,, Mansfelder Bergs 129.25 1156 14.7511 ieser Staaten wie j antwortlichen Staatsmänner und diese bel ers wenn der gleiche R ö mit volkswirtschaftli al. zenn Sie nun sch . gen der hles. g6. in. Hin 125 25 n 176 n 176.2 NMetallgesellf a 130 a 129, 75 a 131.7510 a 115.5 à 146 J vie auch die Par smanner ieselben Argume ; gleiche Redner 3 ö. schas ichen und philos 24 on aber 4 Caisse⸗ , n. do. Vaw. Bent s, 25 d 124.5 ga 176,5 . gesellschaft 257356 6 5 131 250 0 a 130. Ueberze e Parlamente schließli 22 rgumente, die 8 r auftritt werfe ; ; und philosophische Sys . .... —— * . — Mitteld. Stahlwte 2. a 132, 5b 2s a 132 à 131, 5h leberzeugung k . e schließlich zu dieser worden si . die bereits Miu afchũ ] erfen wie ei ge,, x hen Systeme un e Colbr n. neil Co c kö do. Ter . . . teld. Stahlwte. — — a 1322131 ᷣ gung kommen: es . zlich zu dieser orden sind, auch hier j ts im Aussch ö. ein guter Jongleur mit G n herum 26. 250b Textilwerke ö — 41396 Nationale . a 131,25 6 6 ö es gibt auf de M = ! Auch hier vorbr * Sschuß erörtert ‚. Jongleur mit Glas! ! ö . ⸗ der Caisse⸗Commur og. J Hugo Schneide . Norh; 98 Autom. Kö 121.5 a 1216 nalisierung unserer 1 z dem Weg zu einer ö d . ‚ Ib ingt. Das ist . von Ihnen do ; X askugeln dan ö . ; . 81 . ö ö Jiordy. Woll k * . ; ung erer staatsrechtlic . g zu einer Ratio⸗ Und dieselbe M* gt. Das ist eine dop elte Arbei och eines ver 9 dann muß 3. 4 ung. ¶raat rente ne à 24, 3h . Gr ene. r 126 Rordd, Wolltimmm (16156 ie 163) ö ⸗ ; ö serer staatsrechtlichen Or , . en Argume s ppelte Arbeit 8 s verlangen, was . ö 1910 . Siegen⸗Sol. Gußst 12256 Tia, Sb Oberschl. Eisen 3 ir 163.6 ; einheitlichung hen Organisation, z ; Jensi hr gumente auch hier ** Und der den 2 gen, was man v j . . mit neuen Bogen d Stöhr uC. Kamr , 12 Sber hl. Eisenbb. S2, 15 a Ba, o ¶ 162.5 a 163 a 162,15 à 163, oh ichung des Reichs, sei ö min,, , zu einer Ver⸗ Ausschuß erörter ier vorbringt, die berei ; den Anspruch macht, erns on jedem Politiker ¶lsse Comm une er Stolberger mn 104 u 173, 5h 7156 D erschi. Kotswter, . — à 85, 15 a 65] k Reichs 3. he en en auch eines rörtert worden sind Das ist ei 8 e bereits im muß . ; Acht, ernst genommen z j K ö 75 à 175.2 ö . KRols i. ud hem. J . 1 6855h elchs wie m ( ö 9 eines de zen tr ali 26 we ö z ö a8 ist eine d ü . 1 natürlick . 23 . men zu werder 9 . ungar. Kronen rent a 21h Telyh. J Jenn 1566 25 à Nat 9 u Chem. F 1003 2102236 ; an es neuerdings 9a itralisierten enn wir in unser * ne doppelte Arbe . ch 6 Sie , t I, verlangen — ] ph; J; Berliner 53.5 a sah . Srenstein u Kopp 5 6 5 der üben die Zers rdings nennt, keine 4 ; unserem Staatslebe x Arbeit, und Tirade Sie überhaupt pr ( . f n Lia disg 5 20s R 26 ö Thörb ed . topp 32.5 aà 92 5 103, 85 à 102.2 der über die n schlagn keinen gangb mm Staatsleben sch 6 . ö. Tiraden et 8 Tat Ol.. pt in Ihre b ; dn rr. = d mn, 2.16 B riss Ver. Self. — n 933 53. sb Sstwerke. ; a 93, 5h = 256 E Zerschle gun der Auf gangbaren We sparen solle . ebe schon ratio etwas Tatsächliches s en blumenreich Mexitan Bewäss. Ss a is 18 isß6 — 1353 Ver. Schu hr. ᷣ·⸗R 51 vhyon! 235 a 35. ; 3823 a 93 a 92. 5b 1 . igung oder Auflocker Paarl g, sollen, so scheint mir auf dies , nalisieren und W 3 Tatsächliches sagen, bei n V5. — — 13,8 6 , . jf. S.-⸗ W. — ü 66b a ga G ù 82, Ss5 Phön iz Vergban. 5.8 a 234 a 241, oh ; ö sich ausdrückt, g flockerung Preußens ; Man . mir auf diese Saß; ; ‚— Wenn Sie . gen, bei der Wahr ö ( 3 do. do ab ; K — Vogel. Telegr.⸗ D ; 65. . Po 9he gz 2s gã s gd 2s 241 aà 242.5 a 236,5 q r drückt, geht (sehr th, sond E Fßens, wie man zarlamentaris mus z te sem Gebiet eine R Sie den Reichsminister Hilferdi ahrheit zu bleiben . Anatolisch ĩ 6. Sash . Vol are Dr. T2. a zb 5 olyphonwerte. 428 , . 33.26 a 93 / Aufrechte . ehr gut!), sonder ü arismus zweckmäßiger ö e Reform des Verbi sminister Hilferd r . . he Eisend Ser 1 11 — Vogt u. Haeffner a 25 a 74 Rhein. G . 6 à 433 a 4d30 442. 5b 25 6 8355 a 836 2 ufrechterhalt ö s rn nur über d . des ö zweckmäßiger zu sein 3 es Verbindur F z vilserding mit de * h 1 s abe . Rickling Kor ö e e Tse 7 Hen n n, , su, , ws, n asd rhaltung des festgefügten Kerns r und unter deshalb schon zweckmäß ziger zu sein (Heiterkeih — sie ig bringen, so ist das eine Fö it der Inflation in e harman, . ig a itz 5h * 8.28 6 à 183 6 Portland —— . i hen Gleitz. Io, 5 a bo. Ss ans js x / 2s M Ib] 266. Iõ a 83 as, S geht der Weg größerer 5 lie wn Kerns des Preußischen Staats als die zweckmäßiger, weil sie leichter 6 it) sie ist denn Sie wisfe so ist das eine Fälschung der 2. oJ Teknantepee . Hö ; . nas a 116 63h , , Des: g größerer Einheit des Deutschen R *. n Staats als die vom Stahlhelm beabfick chter durchzuführen ist Kal issen ganz genau, daß die J g der Tatsachen; pee Nat. . ... —— k Rhein. ⸗Westi. E 9. eswegen, mei . * en Reit y . 4 ö. 26. J zeabsichtigte 36 l. z 66. Kebine 8 a,. ö ö die Inflati 9 do ' 66 3 n Elek. 233d a3 a3 as3 àts al 118 a 116.5 a116. 56 gen, meine Herre . 8. (Bravo!) parlamentarisch 28 sichtigte völlige Beseiti ett Cuno ihrer ; Inflation unter d ͤ * do. y,, n Anf Zeit A iebect Yiöntan =* ass azad as aba ab] za. Erfal ; Herren, weil die geschichtl ö entarischen Systems — ge Beseitigung des Einfluf hren Höhepunkt erreich * 2m n z * D — gehandelte We t mutgers werte.. a 138.25 a 139, 5b 1 a 36 56 6 a39eb B as], 5 G a33h vfahrung lehrt, dahi ß ; hich iche Logik, wie di . ens. ; r 8 Finfluß der deuts ö reicht hat, das z J ** do. lh. * ö Prämier r Far, per ulti * rle. .. 85.5 a 68 a 671 h — 3 141.5 a 140.2560 ⸗ . . da mn führen wird ö ö . wen e . Herr von R h . ö . eutschnationalen ö 38 unter dem a , ; 29 — — . ämien⸗Erklärung Festsetzun d mo April 1929. Salzdetfurth Kali 35 89, die hier J d ö ö ö nehme ich all ö di 7. 2 4 Rohr ist auf die — * erst R 3 ß; . zartei stand . ö 8 5 . — 9 der Liau. Kurse u. letzte N Schles Cieitriz s a Z62 zo a 36s d 36 8 6s dis iet t er und dort geschmiede h alle diese Projelte, zu rückget ie Frage der 8 st Reichsfinanzminist err Hilserdi 5 —⸗ ant Client. Werte ö Einreichung d zte Notiz p. Ultimo April: Jles. Eletktriz u. X 3s ¶ Zs s ‚ / a 363 Großhessens geschmiedet werden, wie je . . gekommen. Ich ß . andwirtschaft ü zminister nach dem völli ing ist . ; e e nnn e. . HJ, nag v a des Effektensaldoß: 2. 4. — April: 26. 6. — Gas Lit. B 19 a 364 a 3676 363, 5 A 368 i 683 d roßhessens mit wer J,, e jetzt das Projekt eines über . Ich muß es meinem He f Mark geworde . ; ö völligen Zusam⸗ ut für d ndujtijẽ Ma 1851. 5b g Di Cred. A ] 128. 36 6 4. — Zahltag: 80. Sch Rr gem 7.5 a 20 1h ass 36s, ; vertvollen Teilen Preuß jekt eines u erlassen, be 9 ar. Herrn Kollegen h en. (Widerspr . a . 2 nenbruch de . Hesterreichische Kred e.. Vo a 16 à 1696 Jo. s Bar Sb G n 130.256 ö Schles. Bortl⸗Zem 1 . ⸗ 5 ù 363, 55 d . . n Teilen Preußens ⸗ . beim Landwir ftsj . egen Stei ⸗ erspruch rechts.) So viel ü 1 5b a mer ant Ver 139 z . 130 12 Sch ma, . 85.5 a 184.756 à 2026 6 à 203 ù 200 0 ing zwisch 1 R 8 ö Ußens eine ö * D virtschaftliche 6 ger 2 =. h 8.) So viel üb gr Ro h, B Mnelchsbant redit. .. 3266 Gan weer Tec 2s à 130. G a 130h 8. 15b 6 Schubert u. Salzer 2912 165, 56h ; 5 hen Reichsprovinz 61 6 m Zwitter⸗ besteht, bei ; en Etat, wenn das Bedürf Dann einige W er den Marxismus! . ⸗ — : ; 130.8 a i3ih Sch ucte ö S a 296b land, nich ö z, preußischer Provinz * bei der dritten Le enn das Bedürfnis nige Worte n 263 imm ö Hölener Van te rein zor a zoo G a 3oꝛ ù3oo, Isa 3 336 à 3216 do. Ver ech. 153,56 . huckert u. Co 230 8 299 and nich t erns w 1 Provin 121 9 en Lefun . rfnis 5 2 e 3u den A 5 ö . . c os 306 a 302 o. Vereinsban!l 1546 155 a2 154 Schulth. ĩ a 31, s a 30, s à 3 r 294, 5b ¶ ht ernst, weil alle dies . z und Reichs⸗ fassender ei g nochmals a . Rohr über den S Ausführungen des Her 9 Bastimore⸗Ohio ; . a 13256 1303 Berl a 154,259 chulth. atzen 232 3 à 32 d 34h 2368 ö e . alle diese Proje . 98 sfassender einzugehe . 8 auf diese Frag er den Stah ö 9 es Herrn Ab s . . 13,25eb n 1396 Berl. Hand ⸗⸗Ges 257753 154. 56 . Siemens n, a 80 a 3g n 9 75 3 X 3576 * 6 n 3d a zs à ad führba ke - ö. se rojekte bis . in gehen. Es ist ö . Frage um⸗ . = . Stah J h elm Er ' g. . Canada ⸗Paeifie Äb ö . a 136 8 IS d 218. 5b . nenz u. Halske 3671 21 * 4, 5b 285 6 e adh arkeit nicht zu E ; s auf ihre Durch⸗ d ; 8 richtig, r 3 Or ; ‚ r sagte ; . 2 om meu Priv. B 166 a is . 3 3s a 2zob Svensta andsni e I a7To a os a 72. a Ji 2s d 2ꝰs d 23s, 5 à 82h zu Ende gedacht si — ; Durch⸗ aß man be . s g, wie Herr von J ö ganisation nicht ; e, man solle eine sol o. Div. Bez ugsschein . = . BVarmsi. u Nai. ĩ a s. J5 ù 186 5 ù i87ESa 186 1 . 2ensta ändstichs * 5.59 3631 3 377A 357,5 — tragisch nehme h sind. Ebensow ui z ; ei meinem Etat übe ö ⸗ 1 stohr sagt nach ihrem äußere 9 e so che . Eleitrische erg 66. eh 0 a 67Ib , . gbd. dna gsi Sa 26m R 2s3d * 6 2s a 168.8 a 166,5 o Schwed. ündh.; 434 d ra. s 3a. o ehmen, wenn jetzt euig kann ich es braucht es ni an er alles das reden k gt, ihrem Geist beurtei ußeren Wesen, sond ß 2 a 6g. 28 G 6s, Is eutsche Bank.. 164 a 164.75 265 a 266 1 Thür. Ga Sein; 25h ; h zt im braunschw ; es nicht ( 463 e 1 kann. Aber . eurteilen. I ; s. ö ndern nach Desterr.⸗ Ungar. 299 ; a 66, 5h Tist a 164. 156 66.25 a 263. 5b r. Gas Leip en . A356 ⸗ hraunschw 9 hweigischen P Heiterkeit) d z Aber man ; Ja, verehrtester H : h . K stonio⸗Komumn 185 1555 83 Le . 5 2 148, 256 6 chweigische Regi arlament di ͤ ; und Sie könr ö tun wir j ; hrtester Herr Ab Gchantũng⸗ linde, à 1186 . Hresbner 55 a 155.156 5 à 165, 75 a 1665 eonhard Tietz 2 ; ö 8 . gierung die Erkl e auf eine so wichti . = nen mir nicht z r, und ich gl z . x . geordneter, d . J — 6 1166 Dresdner Bank. 166,5 155 a 186 * Trans . 1a 279, 5h Braunschwei kJ ärung ab ehe ichtige Frage i 6 t zumuten ? glaube, daß das 57 . das FBereinigte E ale f . ö 17 Mi ö 5 à 161,25 à 160,56 56 ans radio. 1 284 chweig etwas . ; g abgegeben hat, d z ge in allen ihre ö ; en, das . J B da preußisch e S [ iffat a. . 47 6 nn, Mitte ld. Kred.⸗ Bt . . 1528 Ver Gl 222 42.75 a ĩaa à a3 b . . ; ; as fur die R * t l, aß möchte aber ö hren Details a 8 auch in Zuk . he Staatsministeri Accumuiatoren⸗Fabrit ö A.-G. . Verkehrs ; r. Glanzst Elbf 429 147, S . lebens j e Rationalisier er doch den e ils einzugehen. Ich unft tun wird isterium ; . —— . Gg. Sr . 36 6 Ver Stan a3 aeg a Gao S à Ja7 à 147, ᷣb ens tun wolle; ung unseres S ö h mn einen entgegentr Ich d ; ird. Nach d ö . abrit ... ; r ür Lord ehrom 1625 3 16226 a 164 3 Ver Stahlwerke. 0.15 * 430b 3) n aaa ; e; aber der Anschluß ; Staats- von Rohr j gegentreten. W . daß man sich als ö em äußeren W ; ö 50, 25 538 2 — * 158 6 157, 75g 9 id. alb u Kro 166.5 a 170.56 165 ù 164,5 ù 164,75 Westeregeln lt g a 91289075291, 159 à aas i 3s à 4359 in Frag kor nschluß an Preuß ö n j . R meint aus m ei 8 ö enn Herr Abe r , . ; loyaler Staatsbü 2 esen, d. h. 2 , . 15 , é e ge s s an, Dae n dr Frage kommen. Es schweb en könne nicht politik we einer Stellungnahme z g. Reichspräsidenten Loyalite Sbürger gibt, daß man dem u Inh . di d) 5 a 689, N13 . Waldo 2565 a 258, 75 a 6s a3 4Mm23679 239 G ö bilde wie Ni . ebt den Herren itik herauslesen z 6 ss . hme zu der Schutzz ; enten Loyalität in di r n dem Herrn ! H. dz. B. 78 Hin u. dfb. S6 n a 258. 5b 323 aa 0 23622368 369 de wie Niedersach so ein staatliche sen zu müssen, d hutzzoll⸗ wieder in die Hand v z SHanb. Amer. Bat. 118.25 al Min. u. Elb Es a 66, 3 6 6h , rsachsen vor, in d atliches Ge⸗ man üss daß ich auf dem S eder dasselbe trei z erspricht — und s, 2s a 19h ; 695 3 n und andere . n as Teile von We müsse den Bauern sch n Standpunkt stehe ᷣ e treibt, was er b und nachher 9 119,3 à Jai d i118, 15h ss, 5 Sz n os ih ; andere preußische Gebi ᷓ estfalen heli Rur auern schlecht beh ; ehe, wolle * 1 eanstandet — ; ; ; 2. ᷣ Hebietsteile ei ; „Hannover schuftet, — ; hlecht behandeln, dam . en wir den S nein, nicht ; ö ; ⸗ (Hört, hört! ö etsteile eingemeinde ö ö schuftet, — meine D . , damit er mögl Stahlhelm be j . danach . . (Gört, hört! und Zuruf ̃ gemeindet werde e Damen und Herr , öglichst wahr z eurteilen, s . 5 Zurufe) Auf . en sollen. Irr d Herren, so K. ahren Geist, der sondern nur ĩ ⸗ . Se ĩ t 2 Auf alle diese Proj , Irrtum von ih ff ; so ist das e 1 rͤ eist, der aus 8a nach sei . ĩ Schillersche Near ; alle die se Pro Ek ; n ihm höfli ö. * as ein groß . . r 18 den Ha J nem ö . il Wort zu: Leich 6 jekte trifft das 4 ⸗ . ch gesagt, und . er kürzlich Herr A aßgesängen spricht ; J z eicht bei e as Irrtum! ; gt, und ich hoffe zlich Herr Abg. Dr. Ponfi ö cht und dene ͤ J aber hart im R ; i einander wohnen die C ; nicht benutzt f ; hoffe, daß er diese . g. Dr. Ponfick noch i ; en hier ; ) Raume stoßen sich die S men die Gedanken Sp ! , um ihn weiter i ᷣ diesen Weise Ausd h in so nicht mi ; . . r 60. prache R ; . ter in seiner blme ö 16druck ge eb rißzuverstehend . . zu diesen Fr 1 Sachen. Sobald ᷣ . in Bauernver lumenreiche gegeben hat, ind . n hemder Fragen Stellung ni Sobald man konkret ersammlungen z J en Gesinnur 8 R indem er für die B = . ( nimmt verflüů z . . seiterkeih 1 . zum Vortra 19g das Recht 9 9 e eamten se in ; J üchtigen sich all ĩ ; t), um gegen die Regi * ag zu bringer de . . in Anspruch ie. er 9 2 diese h gel e Regierung 8 6n gen dem sie diene ) nahm den St J . at aber gemei ; 9 g Stimmung ienen und der sie b ! Staat zu veracht : ? eint r 6 ö ö g zu mache Er ö er sie be ; en eint, die Landwirtschaft hätte in de zen. Er sicher ein prominentes 39 zesoldet. Herr Abg. Dr. Ponfick ift en verflossene es Mitglied des S ; ist en ⸗ es Stahlhelms. (S ö 58. (Sehr richtig! .