1929 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

en.

X Reichs- und S 3 3 ö ö . h . und Staatsanzeiger Nr. ß vom 25. April 1929. S. 2. ö. preußenvorlage eingebrach j . ö . 6. ö ö gebracht, die allerdings ze 5 . . 01 Reichsrat , J ; 1d . zurzeit noch beim heutigen Zeitpuntt dahingestellt Je. . ; D r E n (. d egt und deshalb das hohe Haus noch nicht beschäftigt. Politi ; r , zu Verhandlungen der J Kriegsbeschädigte mi ö E . Dem hohen Haus liegt fer 1e h. häftigt. Politiker wird es unter allen Umständer ; . . zädigte müssen z. B. in Stuttgart . . * . 6 —⸗ i Haus liegt ferner das Steuervereinheillichungsgesetz da wird der Reich . mständen kommen müssen, und Erledigung, ihrer Anträge warten . , auf um 9 . ( n ö . eren 956 z er Re ta Belege ö ö 57 Roß ,, ö j . r spruch des Ab . 9 Ei dor Ich bitte Sie einmal, sich der Vorkriegs . 36 e teichstag Gelegenheit haben, sich auch e Roßmann (Soz. ].) üdische Versor = der z 8 Abg. 3 . t ? szeit zu erinnern; Einzelheiten dieser Fr . auch mit den ings Soz.) Jüdische Persorgungsberechtigte werden aller * ö ] H Sie werden wenige normale Gesetz ö ; ! zelheiten dieser Fragen zu befassen dings anders behandelt Heite . 6 . verden aller⸗ 4 : t etzgebungsperioden und Sessionen N 6 , komme i K „Heiterkeit bei der Mehrheit.) Sie be⸗ ; 3 inden, in denen dem Deutschen Reichs ; ; mod Sen zun hat Herr Graf von Westarpez . . ommen bei Kuraufenthalt , ,, . 9 2 H 25 f ; 6 denen dem X eutsche n Reichstag so viele wichtige Gesetze wartun A sdr ; von Bestarp zum Schluß seiner Er⸗ rituell verpflegen J besi nude re Zuschüsse, damit sie sich 9 . 9 . ö. gleichzeitig vorgelegen habe 4p ; 4 ö wartung Ausdruck gegeben, daß diese Koalition scheiter . 3 4 ; n eL ö ge J h ge gen haben. (Se hr wahr! bei den Sozialdemo⸗ 1 d . 5 . ese Koalition scheitern werde, Abg. E 1 en b . (D Ba 35 8 a . = 9 ü 5 ö kraten.) Ich glaube , 6 ö. . nd er hat andererseits in Aussicht geste . ; man be , . auernp.): Beim Sparen muß ; . ; 3 ve aten.) Ich glaube doch sagen zu dürfen, daß auch diese Arbeiten w ; ssicht gestellt, daß man doch die Minis oben anfangen. Leider hat man die Regel 6 r · / . am ö. ku gefördert worden sind. Dabei br . , n,, Zeit für die Arbeit der Parteien, die sich hier zusammengefunder Ministerpensionen und die Pensionskürz Regelung. der neutiger ] Vortger J 6 ; I. Se erinnern, die im S 1 4 ei graunche i nur an die Rrbeit g ben, hach lauten latten woh Er hat le n de,, rn, gelehnt. Auch der Abgeordnete e er hn e . ö . urn eig leutige. Boriger eutiger . R die im Strafrechtsausschuß geleistet den is . Er hat kein Mißtrauensvotum heweist die Lif . . at sie abgelehnt. Das ö , ,, „. Lurz P Voriger heutiger ; Fr sisfe ve 3 geleistet worden ist, wo mit ege K . Sboru bewei ie Liste der nament Absti . e dd, Kurs keutiger Voriger ö u Hilfe der Regierung und unter dankenswerter Mitarbeit des .. ; . , eingebracht, aber er hat auf der 1 werktätige Volk ist wr ern dn nn ,. Horn, J 2 ole err w,, nl Pfandbriefe und Schuldverschreib dscl ö 6 . Herrn Reichsministers Wes . anderen Seite genügend stark Ausdr bro z3s es Krieges. Je 67 ; 3 ruch und am Ende ö,, 51.10 7 37 ; 18 2 erschreib. Landsch. Ctr. Gd.i- Pf. 8 1410 Eisi ͤ ; 2 ( f * . chsministers Koch Weser die Arbei 2 ; . l zum Ausdruck gebracht daß t die Krieges. zetzt aber soll es alle Laste ö , . Pom m Pr. Gd. 26, f. 809 7197 öffentlich . ö . * 10 315 91, Ib zerl. Syp. B. G. Pf ] ö z Arbeiten außerordentlich Reichsregier ; tracht, daß er dieser dage 89 es alle Lasten tragen; die Schuldige ö d. a6. 30M 7 Un prise osS6 entlich rechtlicher Kreditanstalt do. do. Reihe 3 6 14.10 82k , förder . 8 ; —— ö h Reichsregierung kein Vertraue ö . dagegen wollen , ,, ragen; die Schuldigen Sachsen Prov. Verb. 15 . mm,, 32 56 nt d. s5 10 1.4.10 ö ö. 6. . worden sind. Es ist mir also einfach unerklärlich, wie , . Er lan J schenkt, und ich bin ihm dafür . , ,, dastentrggen drücken Zuruf rechts: RM Ag. 12 unt 3j s 12.3 Mees 6 Pi, I5p 6 . und Körperschaften. a,, 6 1.4.10 82h 2 de . . . 102256 . . ge . Parteien in diesem hohen Hause sinden können, die die Arbeit . (Beifall bei den Sozialdemokraten und in der Mitte,) pensionäre! (Un ruhe ö . J estgestellte Kurse y . 19 r e; . . ,. dard, Trg w e rl i n, , ,, 30 1 ten sg, . . lh 4 J ie sie selbs is s ; ! . . ,,. . S 2 8 s . Ag. 15, ul. 26 7 1.4. 1084. verschreibunge ach den von den Instikuten do. Gldkredbr. 6 3. ; . so⸗ sa. sie selbst leisten, so verkleinern, wie das von der Opposition ö Er ug fingig würden die , * r 3 Ausg. 15 A. 1 7 1.1. o er gemachten Mitteilungen als ö . ö. n rr, 4 . . R366 9: 3 n * . ö z 2. ö 2* 866 z . 2 5 . K s . n U 8e Franc . 5 6 ö. . . . 0. . Ausg. 177 3 . uusgegebe anz i. 8 Uu 1 Fry 6 46 ö ; 147 h ; n * 3i geschieht. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten. Zuruf rechts) 63. Sitzung vom 24. April 1929 Irn Ter , , sein. Dabei beziehen die ,,,, , . 1éösterr do. do. Aug n ; 1 36 . 14 ausgegeben anzusehen. , 6 3 117 82566 8296 . 9 ei . P 24 . ö. ; Beri , m a , ; Offiziere, die sonst so ger ie X ; ; gung Moo ät 1 Gld. Lsterr. .= 0 Res. Da. hd rr iz s n a) Kredi sta! . , ,, J ; . . ö. weiß wohl, 5 (Zuruf rechts: Sie sprechen doch selbst fiber n eh des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) die hohen dich j . Juden schimpfen, noch gern 6 . 36 . RM IGld fübe , 1.10 826 826 ] dreditanstalten der Länder. Ystor ldsch Gd Pf. 1h 14.10 io, 6 100 756 S5, 5b * ; die Krise des Parlamentarismus!) Ueber die Krise des Parla⸗ 3 e nn sbden von Graef eröffnet die Sitzung um eilt eit) llc, der irren ner a, m nn, nnn ö , r. e rin, 1 0756 0. 6b Braunsc ,, e , , tt , m . 66 mentarismus habe ich in der e 53 Uhr. ö auf Schutz. We Mittelltan? gt ein wo erworbenes Recht sterr s. O 60 Rö. ö Ruben lalter Kr Schilling do. A5 Jeing, tg 26 117 6316 61 6 Braunschwgtaatsblsn] 3 44 ĩ r do. do. S. H. uk;. 82 ö ; 3 er letzten Rede gesprochen, i C ; . g. Schutz; Wenn wir ein Tierschutzgese = S 2,16 RM we, i Rubel (alter Credit-⸗ bl; do. Gld⸗Jl. A. 6 tg 32 5 Gld⸗zfb. Landsch) k 16,5 6 16.5 6 ä fdbr J 1M 1 r 0 Herrn A bgeordneten Schl fr , . gesp 1 Hen, in der ich Die Aussprache zum E tat r V 4 ; für Wild, dann müßte der . itzgesetz ha en und Schonung (Gott, , . 896 Galbrube 98420 FM, neo do. . ü nn . . . 9 916 w 1, n n n ,,, 3 14.15 92, Sh 92 30 11. . n 1.17 . weilig . vf ö Schlange erwiderte. Ich würde es lang⸗ Ru h ege h älter wird fortges ht ersorgung un d auf Schonung haben heine 5 ö auch schon einen Anspruch 1 Dollar D e gr V 1,75 RM do. Gold, zi 1 ts 32 , r esd. 36 do. do. H. 16, tg 35 8 1 a . 6. 3 . . 7 1.4.10 63.758 34,5 z 3 39 g empfinden, wenn ich fortwährend diese Sad 6 6 geletzt. . k , nin S h. 4h lit. bo. Rh., Rl. , e, ä FG. bo. So. Zi. a5. . 3 8 rn, Baän Vo. do, , üs, 6 nin —᷑ ö C ,,. jrend dieselbe Sache wieder⸗ Abg. Ersi , n,, . Damit schließt die Ber . un grah Tae , eo sb ü Tinar == n, kö, Gösösi,, e n sss zs, ie. bo . B. s ia Fare bs ieren, 8 44 müßte. (Zurufe von den Nationalsozialisten, Bitte zurüã, . . ne , . . Behauptung nach den e gig r üs. Der Haushalt wird , . 3 Danziger Guben e. ä m ,. . . J . w ö . . J 4 1 ie agen Sie mir endlich ei . . ö ö J ; ; . z der Etappe verwundel * . 8 1 . ge angenommen 3 Ei ; 2 . 5 ungar W. 0,75 RM do. GldeA A 13, ig. 30 . ü o. do. R. 17, uk 6 . ö ö , n, . 11.7 92,256 ü inmal, welches Zystem Sie an die Stelle worden seien Zu de 9.88 . ahh. inde Anzahl k ! . 9. ö Eine Die einem Papie ö 4 3, tg. 32015 1.1.7 75,56 6. 25 8 uk. b. 32 6 1.1.7 30,5 6 30 56 do. do. Ausg. 1 2 . õ . 9. ie e Stelle n. Zu den Auseinandersetzunge er de drigas Anzah ommunistise Anträge 8 1 Papier betgefligte Bezeichnung M b do. Verband ichen. ; do Kom. do. Rlßuted ns z ; . 1.7 860 6h 3b . des ö int ö. ö 8 , ; setzungen über den Kriegs⸗ e , . . er Anträge wird abgele ho agt, 6 , ö zeichnung M be⸗ . Verband, Riwi⸗nl, o. Rißuteg 8 14510 Bed 6 926 8 do. do. Ausg. 1—2 6 . 9 Yin nnn ar setzen wollen, das bekanntlich durch . erklärt der Redner nicht das deutsche Volk habe den nationalsozialistische Anträge. . n, ker e nl bestlurnie Rum nien oder Serien Feingeldeng, 3 8 11042530. e ,, 117 Fa 348 Schiel. Lich 6. X) 10 0 id ga gt ist Wilhelm II. im Ottober 1918 eingeführt den z Krieg verloren, sondern es habe die Folgen des ver ö Angenomme gr de . . Das ö. Ka sseler Bezirks verbd. ö. ö . . M. 18aul. 32 7 1.1 B65 6 66,5 6 do do. Em 2. üks i 8 LI iss 67. vo . ; geführt worden ist, weil das Krieges z ; ; Folgen des verlorenen ; . men werden die Ausschußentschließ Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? Schaan w. rz. 16 341.6 Hess. Ldbt. Gold Hyp. do do. Gi ö ; 56 . alte System versagt hat Zuruf von den Deuts hnatt n a f n . Verloren habe den Krieg die mangelhafte die ein Ministerpensionsgesetz . . . ißen ö bedeutet, daß eine ami ,. Wi , , . 34 1.5.12 91,7 Pför. R , 2. tg. 51 8 1.17 S894, 75b 6 6.25 6 do. . . 14 ö. 13 8a 25 e . 9 l ; g den Veutschnationalen. h. e Leitung des deutschen Volkes der * ( . n . erlange eine rüfun wärtig nicht statissnbet * 9 gegen- hahn, nns 13 do. do do. Ri. J. . 37 8 1ᷓ1 Fa, ; . h glaube, He M * ö R.. 9. . j hen zolkes vor dem Kriege d wünschen ob n cht d Grü . . K 9 ; tiindet Schatzanw. „fäll 1.5.3315 1. ; . 18. 3 1.11.7 24,5 6 94,5 6 do. do. Em. 1 6 14M mne m Ich glaube, Herr Mumm, auch Sie können nicht b s . während des Krieges Was das . ‚. ge un 5 ( ich te Kriegsrentent in den Kriegs Die Attten k 1 do. do. do. R. 8, tg. 32 8 1985 ; . . 256 5 . h . 81 e estreiten bal des Krieges. Was das deutsche Volk währe ; ber . . en driegslastenetat Die den Attten in der zweiten Spalte b J d 6, Ig. 82 1.41.7 56 965,5 6 do. do. (Liq. Pf. B daß das parlamentarische System im O Krieges in der Hei 2 Hol wen dee nnn, men werden können, Einwir 3 Aiffern bezeichr ö ulte beige ngen Ohne Zinsberechnun do. do. do NR. 3. tj. 333 1.17 E656 6s, ohne Ant. Sch. z . je System im Oktober 1918 eingeführ Krieges in der Heimat und an der Fr E seiste . z . ; l en, inwirkung auf Länder d 8 zeichnen den vorletzten, die in der dritten Ostpreußen l g · do do. do. R. 10 49.34 8 1.1. j 56 ohne Ant- Sch. 5 11.7 B60, 6b 6956 ** 36 . 8 918 eingeführt . r er Front geleistet habe, sei so Gemeinden E . * er un Spalte beigefügten de . ritten Ostpreußen Prov. Anl.“ do. do. do. R. 10 1.34 8 1.17 976 97. 256 Ante llsch. ʒ. 5 3 Lig . a . 35 worden ist. (Zuruf von den Nati . 3 ungeheuer groß, daß - , 6. = 13. zu v Einstellung von Versor 2 32 , , . gten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ h , Anl. do do. do N z. . 37 37 1 77.25 mn z . Nationalsozialisten Warun 64 6 ( , daß nur wenige Völker ähnliche herboische Verwend ' E rgungsanwärtern und omnenen Gewinnanteil. Ist f 3. Auslosungsscheine“ .. in g o, eb Bo, . do. do. M. s, tg. 83. 7 1.17 576 876 G. slef ͤ 25 25 6 3. 9 Ihr es de ö. . 5 : Warum macht Leistungen aufzuweisen k * 90J* s ö . sche erwendung von Etatsersparnisse . ö ; ergebnis ö nteil, Ist nur ein Gewinn⸗ Pommern . Ed 50, Seb i do do. R. 4 u. ß. ig. 33 7 117 B66, 56 Sahl Sd Jen e , S 25 25b 6 25, I56h 6 h Vhr es denn n 2 Heiterke . 6 zuweisen haben. Wenn ? e Ve 6. . . Ssersparnissen für die « j gebnis angegeben. so ist es datzsenige bes vorletzte irn Provinz Anl⸗ . . 14. ( 58656 Schl sst. lich. G. 10 14 1 . R , ö . ö deiterkeit, Wir haben es bekanntlich standen hätte, die glänzenden i . ver⸗ der Kriegsbeschädigten fordern ssen f die Kapitalabfindung Gescha nd sah rs es datzrenige des vorletzten elo n ,,. d ,,. 6 1417 666 J bo. do: e , n, , 8 t nachgemacht. Wenn Sie als jüngerer . erte r n, , , . er Soldaten auszu⸗ ö r . Ka nnen n ö. o. do. Gruppe * M 1 5 , , do. do. A 32 8 ,, , zenn Sie als jüngerer Abgeordneter einmal werten, dann wäre der Krieg anders ausgegangen. Bei der u . Eine Anzahl von Anträgen der Parteien zu Kriegs— 5 ,,,, Telegraphijche Aus- theinp robin; , . do. 6, 5b 6 Keihe z i , e rns ess ga sb *. n . 6 ** ö. alen des Reichstags nachlesen wollen, so werden Sie , des Pensiontetats solle man es belassen Die beschädigtenfragen wird dem Kriegsbesch 3b i t 3 en, af kia ent , , . , ,, M do. 66 6 63 6 ,, 66 de gde m n , J de daß P dien diese . s . 3. ? Saabe für die * . ö Vie 3 s 2 . 8 ' ? 9 * e be“ Schleswig st. Prov.] 1 Ldsch. Krdv. G Pf a1 6 . . an daß Parteien dieses Hauses, darunter auch die, zu der ich Gee nnn ar se Zwecke betrage dreieinhalb Milliarden 38 chuß überwiesen. ö . Etwaige Druekfehler in den ö . n g n , do. sh 86d. Geb 6 e rler rb, , ä g 1 . 16 19 3 63 1 . e. 3 ö. as f R 6 Fo z 18 211 n, ,. ö h ; D . 382 8 . ; . 8 9 1 . ,. ; 91 ö 9. J. do. ü ö Do. Do. 91.56 9 ; 1 rechne, die Einführung dieses Systems schon vorher gefordert Fe nnr , , . , ö und zum des . 5 2st shalt des Rechnungshofes und eg. ,, X nächsten Börfen⸗ wen e fn er n, , ez e s , ,, 5 zatten, ehe es eingeführt worden st . J ; . ) . 3. 0 hi von er Jflicht besteh ende es Reichs p arkomm i s s ars 1 * 8 1 ) a alte „Voriger Kurs“ be⸗« 2 slof ngösche ne? . do. 6 526 375 6, Westf. Ldsch. G Psd. 8 1. 91 9h dige 86 ö en ist. (Lebhafte Zurufe.) Unte Mängel zu beseitigen. Aber h die Be 6 hen 9 8 * ; 23. 13 ündigt richtigt werden. Irrtiümli soꝛ einschl. Ablösungsschuld n F des Auslosungs 11678 976 do. do. do. 61 i. dem letzte aiser! ö ; nter ö . er auch die Beamten müßten sovie . Abg. Schmidt-⸗-Stettin (D. N . . Jertiümliche, später amt⸗ sungsschuld (in F des Auslosungsw. 80 1 68256 61 117 1 . baren, daß sie bei der . k d . , M . obne Zinsbere nung. Nun, meine Damen und Herren, ie if 8 ei Mängeln mithelfen. So sollten die Beamter wtelung von Arbeit des Rechn f 1 ert ie stille, ernste , ; hut des Kurszettels b) Kreisanleihe 8. do. G. . S xz 3e Lai Ss zs 6 s s e Gernndtate und unettnbtate e 5 6 , ich weiß, daß eine gange . 6 sollten die eamtenorganisationen bei Arbeit des Rechnungshofes e 6 de z . h als „Berich . 3 d Kreisanleihen. do. do. bo. S , 28. lůür und ungekündigte St Reihe weiterer Aufgaben zu lösen si z . z 1 der Regelung der Frage der Doppelverdiener mit he . Revolution Millio 56h es bah, die dem deutschen Volke nach der btignng mitgeteilt. Mit Z3insberechn zin, Fin nee,, rloste St icke ( n mn, 99. 5 f. sen sind. Ich weiß, daß wir uns kommen mithelfen. Es sei unverständlich o . Ih. ö Ber schln de n . habe. . ö Redner begrüßt den Bankdiskont Belgard Kreis Gold⸗ ! ung. Gld ni 25 h 1 1.4.10 ioo 25 Ioo 2s 2 st mit der Steuerreform und anderen Fr würde dami , , q . n , hte es rn nn, n,, Ersing, über 65 Jahre alte Be . nt. ,, , h , , ,, . b 10025 6 gf . ; Fragen zu be irde damit wohlerworbenen Rechten z he getre ö im Dienste zu belasse . 65 Jahre alte Beamte BVerlin 6 (Lombard 79 . Anl. 24 kl., rz. ab 68 11 , ,. 8 1. 9556 chäftigen habe de , ö . ö ,, , . ö ; hten zu nahe getreten Wenn 6, ste zu belassen, wenn sie e J 9 z . (Lonibard 79. Danzig 6 (Lombard 7. do. do. 249 8 . 1 do. do. R 335 81 l. e. 6 ,. . Aber ich glaube, daß dazu erst Zeit ist 5 9 5 alte Beamte noch arbeitsfähig und arbeitswillig seien. Bei den Abftrichen der 2 n ren ö 66. Brüssel « Helsingfors ] a n ö ,, do. do. n . h. . . die Pari Re afionsner ö. ö . 1d, so solle m sie ruhig , Tg ; r meg . z . 3, 12 ö 3 ) 3 re m Eta enhagen 5. Lond zz . , * * ö h 1 ö. ser ee, , e,, abgelaufen sein würde , tun ö Dadurch . . 2 nicht hinzugezogen. (Hört, hört! ar ren n,. ,, . . 9 Stadtanleihen . 3 7 3 1.41 6 . Der Herr Abgeordnete Graf von Westarp f dies sei die ö ußerordentlich zei den Deutschnationalen) Der Redner , , z 98 Schwein sz. Stockholm 3. Wien 7. k k 66, 1 H N ; 3 hat auf diese ) sei die vorläufige Kürz des P 35 ; 5 Syarvorschlo 269 „Der Redner verlangt Vorlegung der Mit Zinsb 33 171 358 Le, 3 8 Ftp reußifch- zz... 2 l.. Bö5b 85 9 H 8 Verhandlungen hingewiesen. Ich l ; z w äufige Kürzung des Postens für Kapitalabfindung der Sparvorschläge des Kommissars . 5 . nsberechnung. 32 6 756 24 k 3 ʒ : n , Ich halte es nicht für angezeigt Kriegsbeschädigte 25 Milli ; e , n, 6 . Den in eli Altenburg (Thür)! 1 . 5,5 6 . eig. n s, eng . ö : Kriegsbeschädigien um 25 Millionen. Hoffentlich werde die Posi Har &] ; ; e festverzinsli W 19 (Thür) 353 8. ö ö 11 in einem Augenblick wo Aussie . ö. z 9 zeigt, . 9 = E entlich werde die Posi⸗ Ver E 1 at wird ol we 8 2 . . E erte Gold⸗ A. kdb. ab g . ; 76, 9 6 1.4.10 96, 5h 6 36. 750 6 ; . ck, wo Aussicht besteht, daß diese Verh tion bald wieder erhöht werde Der Roß ; . rd ohne weitere Aussprache in der Aus 256 L.ldb ab si s 1.110 go, 16. Po, 6 R I, 33 1 D d ü ; 9 in Pari t, daß diese Verhandlungen erhöht werden. Der Abg. Roßmann habe im chußfa ) er Aus⸗ Anleihen des Rei 3 lugsbg. Schahanw. k . 35 5b Lan s] 5d86 oI5bs A in Paris auch sachlich wieder auf vergangenen Jahre zur Frage der V ; ßmann habe im schutzfassung angenommen dazu auch eine Aussch es Neichs, der Länder . z do. do do. R. 1g. O 5d 16 Sah ga 5d n = ; ach iede aufgenommen werden, in diesem r m . Jahre zur Frage der Versorgung der Kriegsopfer entsck ließ . z . 9 1 ) eine * usschuß⸗ Schu tzgebietsanl H Den, . 81 8 1.5.11 N, 5h 97 6b 6 do. do. do. R. 16g. 34 r g,. 2 ga. 150 6 . 1 Hause eine lange Al 20 ; ; ! e viel schärfer gesproche 18 je 6. ö ; ; a . . tschließung, die Regierung möge de S ö ;. eihe u. Rentenbriefe Ber ö ** do do' do Röth se ? 24, 75h 1 84, 84. 5b 6 . P e, lan Auseinandersetz über K, ) . , . jen als jetzt. Er habe wohl eingesehe . . 5 ö toge den S arkommissar mit . ö . do. do. do. R. stg. 2 1 62256 . tionsverham dn n e . über die Pariser Repara⸗ es schwerer sei als Angehöriger einer 8 liti * n i daß einer einheitlichen Dienstpostenbewertun 6 de ih. ; Mit Zinsberechnung. . 1.612 db Sa 25h do, do. do. R. s tg 32 6 6 ö ö ö 6 onsverhandlungen zu führen. Die Reichsregier ; . 3 , . ge* er Koalitionspartei zu sprechen Nor 9. g bei den einzelnen 4 do. do. 1924 6 114 * F6h 5 66.5 6 1 ö Etabten de ö. 6 .Die Reichsregierung hat in allen als 1 . Opposition. Vielleicht komme man in den S ieger Verwaltungen beauftragen. ffffff ff . do. Echa gan . j . . . ha ö 1 . 3 75. I5b 6 I6 256 a ; tadie der Verhandlungen daran festgehalte . staaten in der ächsten Jahren z Kö. . Der H 8hal ö J j 257 ; Voriger fällig 1. 9 rL2.5 sJs6,6bG6. fi6, Job 6 H . ö z ; . l festgehalten, daß die Sach⸗ en nächsten Jahren zu der Erkenntnis. daß man die 2 Haushalt der Reichsschuld wird o . Kurs . L410 9266 pl, RM S8sbse ö * verständigen, die in Parls ; J Dach Or isati . . 5 rt nis,. d 5 man die Dol 6 . 3 . )81Ichu wird ohne e Bonn M Agg. k 21 . 3 RMp. S 96h. 6 . aris zusammentrate änaige Sac Yrganisation unserer Wehrmacht 8 er erlasse n fso Debatte erledigt. Die De hri er, w . . 7 353 Braunschwe n. t 1.8. S556 65 6 117 97756 O75 ( a9 verstůndige fein solle 8 se entraten, unabhängige Sach Auf dem Gebiete der hol e. mn 11 selber überlassen miisse. Markanleihe gt; e Denkschrift über die Ablösung der 6 Dt. Wertbest. Anl. a J . . * 0 Ed l 1410 826 g82266 0 9 8 darl dige sein sollen. In langen Auseinandersetzungen, die wir gleich geschaffen e . . hen Pensionen müsse ein gerechter Aus 3. 8 leihen ö dem Haushaltsausschuß überwiesen. . . pie in . ,., 1.6.42 683359 i.

arüber mit ei K. ö e. . l 864 den. 8 , . z . 56 . i do. 10. 1005 D f 35 6 2 . Breslau RM⸗Anl. . . 1.7 ** 94,

1 ö 1 mit den Kabinetten der fremden Mächte gehabt haben Abg. S ch u 6 Steglitz (Dem) en, Dar wn 96 dem nnn, . der kommunistischen und sozial⸗ n nn, 1.5 89560 689 eb ; 1928, xb. 4 1.17 91. 5b . . Ohne Zinsberechnung. ö. 9856 wi 2 zaben wir diese These durchgefochten. We 8 . w n , ,, renn d Versorgungs okratischen Anträge zum So der S ab 1m 8. 32 init v] ; do. iozg. ids si 7 ii ndes bt, = ] 2 , er r , ö,, ,,, . k üer . t on Westarp sagte, daß die Verhandlungen dort i ln, . zensionen seien von der ganzen Summe Der anal,, ö Gh ih abi. iz 25 ab k . 1— . szebhß; 35 x eine andere Bahn geleitet worden seien, hat er ö. . 9. . . Millionen Lrfsorderlich, Daher sollte nian die beiden und . n . r hat die Anträge ahgelehnt ie s e rie Raus S7 2666 , w ö ewissen Maße recht: de 85 . s . l Etats wieder trennen. Ver Kriegslastenetat würde bei rie r Jon, , . en eine Entschließung vor, die von der? i , , , 1928. ut. 85 8 16.12 a, 6. 3b 10 248 946 6

. e ; 26 en, , , These, die wir aufgestellt hatten, , ,, die Summe Fon eiwa. fünf Rdn Tier nnn, . Gesetzentwurf fordert, der den , ar e r Erna, mes gras pins , . . 1 '

tte 16 die Ver d 2 . . der 2 * zerri 2x 2 * . 2 i. Vöck . rr f 1 = ' . 6 * . ). Düsseldorf RM A. J ö 1 9 1 * ö. J . 56, 36, 3 Ce ;. 1 . die e,, e, dort unter der Prüfung der ö , , n,, des Pensionsetats würden die 36 ; Wöhnerinnenschutz auch für Landarbeiterinnen und ,,, 110 bsB6 o 8s n, . „b Landesbanken, Provinzial— 1 iss iz ; z U igsfähigke it Deutschlands zu führen seien, was bisher nicht n hn fel nid ,, beteiligen. Beamte solle man uberall . regelt. Ferner legt der Ausschuß ihen n . , ,n. 139 wen ͤ Eisenach Fin ⸗nAni. 1* 1 banken, komm unale Giroverbände ; k 14410 . . 1 geschehen ist, was durchzuführen auch der emsigen und energischen sich 3 a a , m. 9 un ö. fir . ar re een rn . Wochen hilfe var. Er erhöht die Wochen e, , n ih, res ba kenn n, ,. ö y, de . 3 aur r cee den 1 , m, z Arbeit der Sachverständi z ; ; rgis che 7 gegen, daß die Cup änger hoher Penstonen sich gegen die ilfe auf drei iertel des G 1dlohns s ö 6 Int. 27. tdb. ab 1. 8. 34 1.8.5 G6, 75b 6 , Mit Zinsberechnung. 15 Sig s 81) 9 rbeit der Sachverständigen bisher nicht gelungen i 4 beftehende Staatsforn 35 ; ; gege! h : s Grundlohns und die Zeit der Zah⸗ 63 do, Etaat es, s5b 6 706d 26, ut. 1. 16. 35 8 14.10 ov 26 171 z ) l ö . ; 91 6 ö ; ö 1 69 gen ist. Ich muß stehende Staatsform betätigen. Der in Aussicht gestellte lung von vier echs W 9M; ; 8 ; Sah 3 Staats schaz do. gd nn ais 33 7 tt 618 12. 8d, oh Od. I56b Berl. Pjdb. A. G. Pf. 10 J 1.17 tod 106 115 8656 6 2 2 mich deswegen im Hinblick 5 2 234 ; 1 a Aenderun des B ; . 3 .. . 3 ! 9 te en . 9 ö ter auf sechs Wochen. Weiter ist vors esel en d . rlickz. 1. 6. 33 1.56.12 92, 5b 6 n . 2112 7 1.1.75 . 985,5 6 9556 do. do ö ö b =. 339 . z ü . * auf diese Verhandlungen im gege Aenderung des Begmtenrechts sehe die Demokratische Partei ent⸗ die Schwangere je 9 gesehen, daß ag graunschw. Sia! *** 92,6 6 Emden Gold⸗ Anl. k bo 3 117 r, Fe 110 gr, eg ? wärtigen Zeitpunkt der Zurückhaltung befleißigen ; . fk . nn, der . můffe 3 wann, ,, . . an machen, , ,, 1, 2 gssenl Seh. inn, en,, . g r 4 9. te V .

We 33 . ö restlos durchgeführt werden. Am beste nn, Ben fee . . ö assen eiben, wodur ihnen die zBGraunschw. Staatz . ; 23 n, ; 3866 6 3 ish 5 16577 J versch. om *

Venn ? er vr X . . . ; ; 289 8, besten sei das Berufsb en⸗ y , ö ö , en le . i, . 16g. 19. tilgb. 8? ö. 74 J5b ö ch. 10t, she sio

ö ; aber der Herr Abgeordnete Graf von Westarp in um, von dem am wenigsten . , Kranke uhilfe gewährleistet wird. Die Frist für die Erhaltung ( , ,, 1.10 89986 9896 ; , 117 gb 5b 6 . do. ur , Ss, h in.

esem Zusammenhang von der Kriegsschuldfrage gesprochen hat, rr ö. Unterbringung der Versorgungsauwärter müsse bon der Mitgliedschaft in der Invbassdendersicherung wird von . nl, nl z. n ro ds gh gs 2866 , . ,, i, ,, err ges ] so darf ich doch daran erinnern, daß bei diesen Verhandlungen 2 e , und Gemeinden, größere Beachtung geschenkt acht auf zwölf Wochen erhöht. . . * . ; . , 4 1 ob 6 11 ssogsb s Bons de do. abt. nn 3 a Fäss e

soso Ry 3 z . 9 J 2Tden; es ö 89min 34 9 3 ( . 2. Promi Mh S 13 * ö 5 ß. 2 ö , k ; , 5 1.41.10 96 9 . 9360 6 . 14 e . do. do. do. 36 464

diese Frage keine Rolle gespielt hat (Zuruf von den Deutschnatio⸗ 3 gi J politische, ö. e. vater landische z 2 6 ,. öder (Soz) bedauert, daß die Anträge im . a3 Mert i . 1.1 8956 8936 dur e e i s, . J 466 4 Pad 6 141 e e r der d Gim h S6. 16 S6 16 nalen: So?), daß nur zwei Vorwä . . e, , , ese Fragen seien nur im Nahmen der Erhaltung Ausschuß nicht, vo verwirklicht worden seien, begrüßt aber di R M-. 26, ul. 1.5. 36 1235 , 13 11. 86156 do. do. k Ei Aet. 2. ul ra

7), rwände ge h an ; . es Berufsbe— ö 3 s a, 69 K ö 9 .. GF, nh, s . ö 1, grüßt aber die z * d . 34 Ge tadtkrs. Anl. ö l 5, . z do. ö . . 1 . 85h 6 8575 . erstens daß De ute 9 ; J ö. angeführt worden sind: des erufsbeamtentums zu lösen, für die die Demokratische Partei Ausschußentschlüsse, weil sie endlich eine wirkliche Koche nhilfe , . 9 ig. ab 27 1.410 S86t, 4h 861, b . ö 8 11.3.2 do do. G Kr S. z, n; z 3 27358 Breuß. Z3tre * tadt . J 0 84. 75 6 3* 1j s, daß Deutschland zu zahlen Hätte, was die Alliierten selbst sich 9 allen Kräften einsetzen werde, bringen“ Das sei ein Erfolg zehnjähriger Arbeit der Sozial ö 8 ,. 6 3 Gbrliz Jim Unt; r. Bas. G60 8b n , ,, 366 i, , , n, loo S 6 . P 3 ö k ö z Ab S ö r (Dam 3 11. 35 21 wa. 2 310 4 (. f . 9 * t . de S *. ! 6 2 T5. 3. 311 1.8.9 196,3 6 ) , , ,, . he a R * 1.4.1096 956 do. do. Reihe 5. 30 16 = ; .

. . lmerika und unter sich zu zahlen haben, zweitens darüber der lnscheod =. ren (Dem, tritt für die möglichste Erfüllung demokraten. Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen J i ach sen Staat 3 M ö , ,, n ,, * , e Ge,, 1 dr . i hinaus Reparation für die Schäden, die durch den Krieg an Kürzung . en sr eff e e eil . . 36 in 54 Landwirtschaft und in der Hauswirtschaft, sie nan fe Hats; 110 TEG, mp6 desen b, , mins g inn ons ons s ö e bon s seni, ie, . .

4 ; ! ĩ ö ö zung h ö 22 . üss ekämen keine Woche ilfe Dar f j . . . 3. Staats schaß Kiel RM.Unl. v.35, ö 18 6 , do. do. Reil 2683 95 35 : 3 R My. S383, 436 gerichtet worden sind. (Abge . 836 . 9 apitalabfindung. In Zukunft müsse ima e Wochenhilfe. Darum müsse die Regie d R. 1, fällig 1 72 ö MeMnnl. v. Buchft. X rz. 100 ut 31 10905 , . 5b Ih Go . 33 85h . 3 geordneter Dr Everling: Beides ber man etwaige Ei s z . . 9 6 ö * ;. tegnerung 16 . 3 17 689986 . ö. a ,, w, , , e. ut 31 7 1.4. 90,56 go 5 6 do. do. Reih ö

. i Dr. g: uht 1 ge üsparungen am Versorgungsetat e K - für diese Fraue sprochene Regelun f F ieum . 73 do. R. 2. all. 1. 7. 14 39646 Ent. biz 7 i ü Dstor. Prv. Ldbi. G. f. ; , , SY5b 56

h auf der Kriegsschuldlüge!! Beides beruht dar ; . ö abfindung verwenden Im Herbst ier h. 38 , Kapital Trotz e c kn ö. versproche ne Regelung beschleunigt vorlegen. 5 n ,, 1 66 ß 336, 5 Koblenz RM⸗ A . 1.1.7 So, Seb 6 B80. õßh u. . z do. do. RI u. 1532 95h 35 9. 1 117 10166 siot, au l verlorengegangen ist! 83 n . arauf, daß der Krieg Novelle zum Versor⸗ ungsgesetz in 3 , e n Geburtenrückgang bestätigt das ͤ ,,, 3 von org, ni zi s 130 ü ö. Ee 6 do. do Reihe 185,33 3 1419 36 5b Da 18 III P id d ; . engegangen ist! (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. Die Versorgung 3. 6 * , genommen werden, dr,, , Dresden die Entlassung einer Verkäuferin weil sie z bo. Riihe Ai 2; 6 . e, ,. ö ö . 26, Ausg. 1. ut. 317 117 ö e, n, en g, ams ao sr, ss 6. G

. Dr le von den Nationalsozialisten: Durch Eure Schuld! wenden, daß die enegs nr 3 ; nl rb . . . w, arbeitsunfähig geworden p h. sallig 1 1.3. 117 Geh e, ann n,, r, . ö 4 J ö . * ( ͤ genrufe von den Sozialdemokraten.) 8 . ; ; Dank des Vaterl des a ,. 1 Ratte rung dom ] ! der egrun ung, der au zereheliche Geschlecht sverkehr Enz Dtsch Rech von K wen , ( , rar, 208 141. 16 1016 i. C. i. 11. 29 8 1.5. 1 97856 9] 6b 22 888 86 0

z l . ö assen Sie doch die 3 aterlandes“ sprechen sondern ein Dankgefühl sicl bei bedeute eine Fahrle sigke it 1 * ß ; ö 82 Schatz F 1u 2. r3. 3 göniasbert z 6 1 D do. rz. 1.4. 317 14101016 1016 do. do. Reihe 8, 327 ö. ; 2 do. 1 37566 Kriegsschuldlüge ruhen . . . ihnen selber einstellt ö 7 c hl sich be 2 ) Fa 1 a igkei wie Zweikämpfe oder gefährlicher ö ,, ,. 2. 13. 80900 1.10 97. 7h 97, 7h Königzbe rg 1. Pr. . do. do. A. u. 2A, rz. 32 6 1.4. 10026 rh s 33 53 Reihe 3 1.1.7 36 86,5 6 do 39 1 . 6 97.586 ; f . Zuruf von den Nationalsozialisten: Der 9 X45 r; Sport. (Lebhaftes Hört, hört! bei den Sozialde 16 . sz 5 Preußische Landes k Gold Ag. 23. uf35 8 1.4.10 do. do. Kom. 1a Ib ul J ; do. do. Reihe 1.33 1 117 Est 66 5 6 45 .

l k. ( 8 k Abg. / B. r N * ; 12: ö k H . . n 0 ialdemokraten. ö ö renfs ; ; ; ! i , m. 4.10 B86, 259 8 ö. ; 19, 1.1.7 986 93h do. do. N. 2 u. 127. 32 6 117 D ü 11 auslospfl. 72 14.10 6 ö „Vorwärts“ hat es doch selbst geschrieben, im Oktober, daß Sie für . a, m n , nn, . die Positian werde hier 3s Handelsgesetzbuch ändern . ö ; keel aner, versa bös sass de dnl 11. ßi356 Fiss an,, . , ies, Fitze a d m , ö ĩ ar hey J Kriegsbeschädigten 5 Millionen erhi rau, K ; n, ,, . Ec leß n n ron, ß ? 6. do. Cm. Eur. s H, 3 *. ch Krieg verlieren wollten.) Ich brauche mich nicht mit 3 Es zeige sich aber gerade a n n e n n, . 5 lach Comm) meint, die Sastaldemg= d ,,,, Bae ,,, 96 9 Ohne 3insberechnung e d n , , rr e 6 R . 2 . 5 69 ö. 2 2 ö. ö f . 9 2 96 9 I 5 . 5 2 2 29 9. . . zt. 1. 1us i 64 * ö 5 Mut-? J. 28 z. 1. R. 2 3438 6 ö ö . z 4 3 * 4 1.4.10 2 Ihnen über Zitate aus dem „Vorwärts“ zu unterhalten, dazu bin ug re Finanzlage sei, die eine erforberliche viel größere Erhöhung entwurf . . K wenn sie mit dem Ausschuß⸗ . Ihn ran n ihr gn, in 2.15 6 ß2. 9b nl. 1. 5.3 8 L612 Eg 5b. 3 6b e e , ,. 1 a j e 8) n, , ,. ; 2 2 5 1 . 9 ? 3 821 1 ö 9 0 Dea 222 2 2 9 * 2 * 8 Maapehᷓ arr. J ö D. 12 n 33, 6 164 8 9 Sr. 5d ö. 0. A t. Sch. 141 2 ich nicht zum Reichskanzler ernannt worden. Ich , nen 3 rern . 3 fung der Kapilglabfindung' um und brauchten das Geid 166 i; . ö, ,. do. 10 b 116 mia bn n enn ö g . 9 R. ,. 11 8966 6b s 17 Ante ilsch mj Lig. Ib 6 mib die es ita 2 ö. j 39664 . . 1 * (. 8 e auert er Redner glei alls. z 9 ö , * 2 ; ; 98 (it ge ö 1 . Anhalt An Aus losgzsch⸗ do 886 86 . 926. 3 5 3 z 1.4. 10 i, Seb 6 ol 6b 6 Db. . P 5 FY su 3018 1.4.10 94,5 6 84, 5b G 4 1 . sen 8 tist oft genug in diesem Hause geredet worden. aber, der Etat sei um 543 Inn e feln fen⸗ n, an bie Unternehmer. Die Renghen begründet einen , ee, kane e e s rern ers fe e dn , e,. , . dann od. i 8am sites fue ; Die Verhandlungen sind also nicht auf die Bahn gebracht richtig. Er sei nur um obige 20 Millionen gekürzt, ini Kärihsn w der u. 9. zu den sonstigen Kosten der . , Un leihe s. I. z0osio 1a = ,,,, . Dhne ü k . ö worden, die wir selbst verlangt hatten, darüber ist kein gweifel . 8 sich um Minderausgaben, die sich von selber a geld ndr emen en , e, , . ä. Mark, ein Wochen . , , he do sij, bs it, 2b , ge 6 D 6 i n, . * ter ole, e, ,,,, , K , l Aber sollten etwa deswegen unser Sa andi e R . Fmhätten, ohne die Rechte der Kriegsbeschädigten zu schmäler ,,, . en Arbeitsverdienstes, mindestens jedoch - Mecllenburg . Schwerin ; ö , n n n, K do. R. 6, ul. 32 3 Lt s 5 ? ere Sachverständigen die Brocken Monagrchi wiel gien zu schmälern. Die drei Mart täglich die Ze , genre w of n fahl Mülheim a. d. Jiuhr Gid. fd H. 1. ut. 33 8 1.110963 e) Sonstige 11 36 6

. ⸗‚. ! ‚; archie habe nicht den Krieg verloren; es sei . täglich für die Zeit der Befreiung vor und nach ; 25 iztosungssch« do. 5856 83.56 ät es, tilgb 1 8 do. do g5 R. 1. 11106536 6566 ö. do. Rz, ut sg 8 1.4. hinwerfen und nach Hause fahren? (Zuruf von den National⸗ damaligen par eisch Leitung ö ,, Stillgeld in Höhe des halben . ,, . . , . . 1 * Ohne 3insberechnung. ö 13. .

2 9. 3 . . 323 J J 9 Im 3sßon * 30 . 2 h ' j r 4 . Ii Ab 8 1 ez Aus 5 2is. 2 5 . /. ; 11424 36 P Dentsche Pf nnn ,,. 3 R. 14, g ; * sozialisten ) Mit Recht hat meiner Ueberzeugung nach der Herr vechtzeikig zu beendigen, Die Ausführungen des Abg. nn, , n, eine Mark täglich auf mindestens neun . venische ., e ln Tir Augtosungsw- r , Lea g. öde,, * . do. jz. C, uk. dn . 3. Reichsbantpräsident die Auffassung vertreten, daß er der Letzte ö ö sien ü bedauern. Auf dem Gebiete J greg ü 3 kr ich Ehristl. nat. B ) weint t bit 3 Dol. fan. 2 3. 33 in 3 . . e 4 do. 1023 8 16 64 2 , r* g 9a. 16 eli e nb n w ö. ,,, Ss 5 a

! sein wird, der diese Konferenz ve 26. . * der Steuerbelastung sei das deutsche Volk tatsächlich am Ende ( . Ehristl. nat. auernp.) weist darauf hin daß . . Deutsche Schutzgebset⸗ 0. Schatz anwsg. 9s ; 5 do do s A. Ius. iss 4.10 94b 6 Anst P „of versch. —— ö. e,, ,. ' 3 erläßt, und bis zuletzt dort die gelangt. Die Witwen i , . ] 6 e an⸗ es der deutschen Bauersfrau i der Zei . . 13 Anlei ; unk. bis 1581 do 28 A. xu2z,'tgss 8 117 4b 34h 6 ,, ,. 5 unt; 775 ; : gt. n in einer Weise her e . . x n der Zeit der Schwangerschaft viel Anleihe. . hen ie d rn mmh 9 do. do. es Il. 3, ig. 4 8 ö Mr s do. —— 2. 34 7. 5h deutschen Interessen wahrnehmen wird. Ich glaube, solange die den GHeschädigten geschehen sei, sei rn n nn, nnen gi chten gehe als jeder Arbeiterfraů. An 65 , . . Getüindigte, H 6 ,, . . do. do. za j . ö . . gab 2. . 1 e,. . . . Möglichkeit besteht, dort eine Lösung zu finden, muß daran fest⸗ . allem komme es auf möglichste Erweiterung des Kreises der hh st 96 3 werde . Fraktion sich nicht beteiligen (. ,,,, nn be mr gen nd eke, Piorzheim Gold, al. 0 Q . . ; 1 r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein 3 . F . . 3 w v F k ö. E 68 4. S O eI. es Abg. 5 K m.]: e 9 5 R . ; . 8. r 8 z ge z h 925 3 ö . do. 27A. 1 Mig. 32 6 17 ; J J / gehalten werden. Wir tun den Sachverständigen selbst nur den a ne, k 3 ö. ,, einer Oppositions⸗ 3 omm.: Ihre Alte steht nicht auf am ersten Tagl , n, ,, Posensche) . ,, . z 63 e268 zg . ba es , ) 6 . . k S6 6 rößten Gefalle erstütze , 6 ö e h arin bestehen edig ich Forderungen z 6. S . . . 53S Hannov. autzgft. b. 33. ö ö Plauen RM . 5.1 6 . o. Scha ö J aa? R . d. op wd Rr, 9 6 Gefallen und unterstützen sie in ihrer Arbeit am besten, heben, ohne zugleich für ihre Dectüng zu 6 Die er oh . Damit ist die Aussprache beendet. 3 ann Len ge. . 611 665 vr nt 28, e i 7 m0 ess 6 Ess 6 Pfandbriefe und Schu derschreih; n ,,, rng ss Est s sass wenn wir sie die deutschen Interessen wahrnehmen lassen, wie der ausscheidenden Militäranwärter bezeichnet der cn 7 Bei der Abstim mung werden die Vorschläge des , ,,, . a ann gen n, 1 ib, Fi, Ib e gar , ,. J w n ,. sowie Anteil en . 6 Lis Q —— 4 f * Rr d z j Sr Ie so vos ö h ö ? 8 se j 190 219 . ( n n.aus ‚b. 31.12.17 . 28, Uk. 1. 10.193 3 35 6 i , . 1 5 3 . . 2 . . ; sie das, getrieben von ihrem Gewissen, die ganze Zeit aber in ,, . neuen Heeres. Die Möglichkeit der Ausschusses in allen drei Lesungen angenommen . nf, ,, ,. . ; ee nn,, s ri 8 8 do. 2g. av. a7 ul. 353 7] 1.31. K. S . ine zu ihren Liquid. Pfandbr. e, . ,, . j 1 ö. : r j 2 0 . J. 2 Ss8 t . * . 9 n Preußi X25 n, . 2 , . 90 , . . ) Em. 5, D. 28 5 energischer Weise getan haben. (Huruf rechts: Unbeeinflußt? utschädigung von nicht, unterzubringenden, almwärtern müsss ger ü Es folg! die erste Beratung des Ge setzentimwanr fs VJ iber uns, di s 10m bs P Shne 3 Mit Sin sberechnung. ,,,, , Unbeeinflußt, ich kann das für die deutsch R eeinflußt?) . . Der Redner brdauerk den Vorwurf, des Kymmiu über die' Aenderung des Notetats für 1929 ag de . nt Weimar Geldznlnl. 7 Kassel. ads hne Zinsberechnung. Ble. Goldlr. Weim. do. Em 1 n . . . . 6 6 6 ĩ . ür die deutsche Regierung sagen nisten Gräf, daß die Offiziere sich ihre Verl ; . ; 8 ) . 29. Ig Rh u. Westf. agst. 31.1217 2 1926, unt. bis 31 s 1.4. Kassel. Adz lr. S. 2-254] 1.3.5 Gold⸗Pfdbr. R.? J . sib e . . ) l ihre Verletzungen in der E e Ein R e 8 ; 3 ; 44, Sächft . . 3m 1.4.10 92, 5b 2,5 6 do 12 6r*33 ** . do. Em. 19, rz. ab 8 6 386 n (Abgeordneter Dr. Frick: i 8 s ö. geholt hätte 86 . h ung 1 der tappe Regieru ngsvertreter begründet ku die Not⸗ - g) Sächsische, agst. b. 31.1217 . Zwickau RMä⸗Anl. J ö do. Ser. 26 4 1.8.5 ; j Thür. L. S. B. rz29 8 1.3 97 2 5 * 384 8 1.1. 6 96 6 h ; Frick: Aber Herr Severing hat den Dolch geholt hätten. Einzelfälle dürfe man doch nicht verallge iner wendigkeit de 3. . 3 rz die Not⸗ . 3 Schlest , ? , , ,,. do , 6 , . 3.5 9266 967266 do. Em. 16, igb. abs! 8 1 86 6 ö 3 ö 2 2 ; 5 . allgemeinern. vendigkeit der Vorlage. Bei den 199 Milli 236 7 . 39 Schlesische, agst. . 71.1217 ö 1926. uk. bis 291 8] 12.3 FI, 9b 9. Ser. 27 4 1.53.5 ö do. Schuld Ri rzes 5 1.65.12 NS 6 7 do dcm. e, G. ab 8 4.10 6 gezückt! Das isl ebenfalls dementiert, aber Sie ü Solange die Bezüge ber Kriegsopfer nicht befriedigen cegeli Beseiti w. 90 Millionen handele es sich F Schl - Holst. Mit. 6.1 133477 ; , red s. do. ö ö Bayer. Handels ot. . 66 Em. 6, 5. ab 33 7 117 S3 Zzob 6 s, hs . h Sie scheinen grund seien, . Erkhöm ht befriedigend geregelt nur um Beseitigung einer formellen Schwierigkeit. Die satsächliche 2. . O0 6 28 4 1.3.5 K ayer, Handelsbt. do. Em g, r. ab gz ; , ; zl . Er t , , ö ; za , e Die tatsächliche hne Zinsberechnun . Ser. 29, unt. 866 1 1. ; G⸗Pfb. R. 16 uk. ss 9 (: 117 E38 3256 ö sätzlich Dementis nicht zu lesen. Der e r g, seien, könne von einer Erhöhung der Offizierspension keine Rede Anleiheermächt . . . e . 16 g. w 13 n n ul s L8.9 Ss sbs ss6 56 do. Tin. xxl jbl abe . . tis ; . err Reichsminister Seve⸗ sein In der Verbesser r; a,,, . ine Rede Anleiheermächtigung bestehe nur in Höhe von 10 Millione Anl ĩ . Mannheim Anl. Ausl chleswig dolstein. ö do. do. R. 6, it. 8a z m. z tilgb abe! 8 IL410 109.56 os ö 4 ö . erung der Lage der Kriegsbeschädi 59 d el e : illionen. nleihen der Kommunalverbänd Sch. ei ir , r, Landes 36. . 6, ut. 34 8. 1L3.35. 6 36.5 ; do. Em. 7 Ciꝗ. Pf.) ö . ring hat erklärt, daß er in seiner Kieler ; ; n,, ö ; egsbeschädigten sollten Abg. Graf von Westa 3 ände. Sch, einschl. n Abl Sch andesktult. Rtör 4 L410 do. do. NR. I, ul. 29 I 1.5.11 8 ; ,,.

; . ö ; er Kieler Resde in keinem u⸗ alle Parteien zu ammen tel en; 5 9 221 . 4 d ; . rp. h . Nat.) beantragt Ueber⸗ 1 , n n gr 96 Sch. do. d w. 2. 5 9 73 1.5.11 9836 936 ohne Ant.⸗Sch. 49 1.1. 79 5b 6

Fame benr dan e Hepnrcllohfrage gethrachen ht. G ö. ö, n ge ö . . ,, ständen zu n n, . ö den a eh iss gf hut, Die ganze ) . w 8 , al un nn,, k , . r än 6 36 2169 3 ) J 8 83 8 ö 3 . ö einung sei bisher anders unter icht ö ußischen Bezirksverbänd Sch. einschl. i Abl. Ech. Hausgrundstücke 1 do. bo Ri, ut. zi M rz. Glde R. E. 4, rz. 360 8 L410 Gs, 1d 6 83 75 . / von den Nanonalsozialisten: Vor Tis . ö Abg. Buch (Nat. Soz) . hat den Eindr J . ; ö nterrichtei gewesen. Den bände. hl. i Abl. -Sch. cHausgrundftücke M 117] R. 6, ul. 81 9 15.11 6q4 ga do. do. E. 14, igb. 3 166

ö zialisten: r Tische las man's anders! n ben ber Shrace die Ker hat den Eindruck, daß hier Regierungsparteien könne man den? 9 ; ö. (in F d. Auslofungswe do. B Di nom m. S . y— do. do. z. 7. us. si h 9 tdb. 6 no sang, ng

. Sie lesen vielleicht nur den „Völkischen Beobachter“. ,,, . . baren , ,. Völker . nicht für Bekanntgabe des ,, a. ö ö . & Bon*sbe 1 -= e ö, ,, i,. r . n ,,

ö . 8, das draußen im Felde Helden Wäre dies ge ä r ge, ; eg, Hob abi 1) 3 verbä 8 do. Ser. 2 do 6j . B. 1. ui. 33 6 ic. ie sss Fs, Vi. Gd. c Ea ut.

; - ; ; ; ; ; ; 3 r rq ö Helden äre die Ri-. g 9. ö d) j ) 2 do. s 5 e . . 56 C2 nt. d .

Nun hat Herr Graf von Westarp darauf hingewiesen, daß lalen vVollbrachte, und des Volkes, das sich, während die Massen 3m ö 6. wäre groß Erregung vermieden worden. . , 1.8.5 e , ände usw. do. do ohne Ausl. Sch. do. Zz 5h . 6 1 6 tönt 6s5 6 S665 5 do. do. C. 1, ui. b. 8e ö 16 —̃ 4 . . . auf diese Verhandlungen der Sachverständigen Verhandlungen ö der 6 waren, zu Hause der Herrschaft bemicht gte 6 defizit sei . ,, . . Das Kassen⸗ Cann ent g . , rio W ,, einschl. iss Ablösungsschuld (in F des Auslosungswy i en n ö a . . . 22 ö . ä or 8. 390* 58 ö s 3 . 1 115 ö ge D. ? 38 inanzminister te ö de , ö. R. B. tilgb. 5 25 * h h. * w D nd sw.). 1 g . Ei 1 6 E. 9, uk. b. 34 5 11 375

. . der Polititer folgen würden. Ja, d ; . joher ürdenträger fordert heute noch K Sdienst⸗ r ö ; z 3 er stehe wieder vor ab. ab 26s 11. 84h 94b A. 6 N. A Bayer. Vereins bant d 21 140 o75b6 Sb

er Ja, das war immer als ganz selbst⸗ verweiger 55668 5 ).. zur riegsdienst« der Notwendigkeit, mit de Banken ir ; ; do R Y Wi. MB 1B . 6 Ji. A 26, tg. 31 86 1.4.10 2b . Vereins ban o. do. C. 5, ul. b. 37 3 117] ;

4 . gerung auf. Gegenüber ( gr 3 ; oi mw gleit, mi n Banken über einen neuen Kredi RMi⸗A. R. 2B, 1Bu, s 8 1.4.10 204h 84 do M she bis, e , fn 6 c) L 8 G. Pf. S. 1.5, 11-25, ö ; 1.7 B36 6 86 6

. verständlich betrachtet worden; gan leich, zu 3 kommnnisti 4 ö —; ge 1 er. der, estern hier ausgesprochenen 159 bis 209 Millionen verhandeln sfe . 5 1 do do. R. 19, igb 34s 1410956 368 i, , ,. 6 1.2. 1676. 6,6 6 Landschaften. h da. do Ca ut bas s n, ess 6 8536 7

ö. 39 zu welchem Ergebnis nunistischen Lüge, die Offizier tten sich ) zu müssen. Eine Ausschuß d 36 . Schlw-⸗Holst Eittr ; 8 versch. db 6 36h 6 do. do. Em. I (Liq.⸗ ! ] ö die Sach 8nd; 3 . ; 583 ö ö ö 4 ziere hätten sich nach der Marne⸗ beratung sei daher erforderli ; ö ie Ausschuß⸗ o do R. aB rz. 1037 1410986 98 9 Bb. Gld A. 5. 3.2753 ö Mit Zinsberech do So -g83, 68, 89grz8z 984 P , , . k

ö e Sachverständigen kommen, ob zu einem positiven, wie wir schlacht in die Etappe zurückgezogen, stelle ich fest, daß 13 Prozent Ab ; B 3 . . Bap g 2 Kur n. Neu märt . e ,,, ,, , mr, e, . r (fe e M rio öh e, faths ö. wünschen, oder zu einem negativen ich lasse das in dem der Mannschaften gefallen sind, aber 18, Prozent der Nesel ve schuß ß ö (Dem z Die Ueberweisung an den Aus⸗ * 8 . Reihe? 1110936 ab 6 Feing ri a3 s ai] Darl e Schuldo. 8 L410 9226 Da 2 do. do. S. 93, g, rz. 33 8 1L4.10 66,586 36g r r e, g R My. e . . offiziere und 24,ů Prozent der aktiven Offiziere. Deutsche , . . 2 wie Hier am Line dringliche ain. ing, . d . . 6 e ö, , . d . , e er,, . . er a e er . * J ö k gelegenhe Lt. nurn ĩ e jon 8 G i, ,, 1 o. Ag. 8, r; 30 5 3 12. ö J 30. do. do. S. 3 ; j S. 1 2, rz. 82 7 14.10 G8]. 26b t. Gld. . E. 3, rz. 8ᷣ

he bei den Deutschnationalen und Kom⸗ ,, . k R , , r is 6 . Gier , r rs m. , , . do. 28,6 rz. ab 3316 1069, 756 ö 5 sichergestẽ nt. SI 5 11.5. —— do. re dr Institut 3 8 6 2, rs. 37 6 14.10 82 0 6526 Hiectl.· Strel. S yx. 6 1417 w 4 .

Gold-⸗Pfdhr. R. 11 8] 1.4.10 946 9406 5. , , , 86 1410 6 84 6 G yp . gf S Lütz 7 11 8156 rms

do. S. i, rz. 87 61 1.4.16 Bz 6 256 do. do.. 1 iq ij 14 Ui fis shd Hs

5 * *

2 ; nn, 3 J 8 , w 8 ä 2 * X * x. = . 1 —— 2

*

, , . * . . 22 1 ö. 2 —— 2 24 Q