1929 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 —=— en nm 86 —— B 8 9 mem. ö. S* z 8 ö. mi leutiger Voriger Kurs ö 2 . Cu 1 * * 5 ö. Heutige; Gartger k , Went fäl. ds. Prov. 231 E ö . ö 929 heutiger ] BVortger 6 —— ; p m,, 110 1259 125d 6 ö 9 . . n, ö , ö , , n. ö r 9 li Donnerstaꝗ den 25. Ayril . en / , gon 1 . ö 1328 ; Ver 1n, ; 22 . —— 4 . 9. z Rhein ⸗Westf. Bdlr. 102788 io 5 NR M⸗ M. 26. uf. 2. Neclar⸗Altienges. . 17 To 75eb G6 Jo 9h rä. 11723 m, 1363 8 1 —— . 96 * ö ö. ö Bt. Gold⸗ Sau Erw. n. 39 19 1.1.7 ö ont. Caouichouc . . . 56 1921, sichergest. 9 . . ö do. Ldsch Roggen 8 n ö. 9 ö . rarer. ' J ö. ; rt erm, , . mn, ul. b 3 310 ds eds 3 ; 19 1410 199. 16d k NRW- .eg, uta 100 s 11.108 6b 3,76 Dberschl. Eisen bed. . Zwickau Stein. . . eee e,. . ; die Ei hr russischer Zündhölzer bedguerlicherwe ise eine Be⸗ ; Fin Gm. s. 29 7 845886 Ibeh B ; ( 1956 1.10 964.5 6 1. . Pe a9 3. 32 cn 1.7 87,76 . * Ausg. Fb z83 58 II 836 . 1 . *** ö 88 j der Anleihe⸗ habe die infu 1 sisch 81 . 3 er Hinweis auf CI do n i 286 8 . za 5h86 684 50 Do. do. A3 S4 ut. 319] 130 zin a , 100 6 11H06 Joe 6 . 576 . 13 266 Autg. Fb handelt sich im wesentlichen darum, daß das Tempo der Anleihe unruhigung gebracht Die Industrie habe nnter Y an regen! Em g, ul d 31 5 147 E 6 do. bo. a Suti 8 117 E Rai Unt. 1037. 8 va e mn. g 0, o ö hande 1m inn ü, 2 hie erkorher t be ö e in der Ri ig einer E . s, e. . 1 ö , 2 wage ehh, n, w, m ass ag Aus ländische (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ausgaben eingeschränkt wird, soweit nicht die erforderlichen die se Gefahr Intrige gestellt, . , der Joll⸗ bo Em. I u bi33 6 14.10 . et . 4.10 9 RM⸗A. 26, u 32 . 1. 1895, 1916, rz. 32 45 1 4 k Au 14n . ] 2 84 96 65 ; * ; no Herren Sie z 1 5 26 einer Beseitigung 0 Verg gung 1 , 17. 9756 975 6 ; 117 846 3 . jnirBgbor, rzößg 4 17 67.56 . ; ; r Verfüm stehen. Meine Damen und He . erhphung, einer Be. , er Zufuhr durch Einfuhr⸗ Ch py. Em 16. ul. b. 3 6 1 geh 6 do 3 . Engelh. Braue te 09a 98 9498 PhönirBgbo] , rz ö 13 656 5 ; ; ; . 1 ( es Mittel zur Verfugung. ehen. M J. ; ; ö ö 8 , f . der auch einer Unterbindung der u u R n . ö. 66 1 . 6 sc Tn r ses, öfen. ö . , e, =. n,, ee. Die Ausführungen des Herrn Abgeordneten Dr. von Krie—s können schon ganz ruhig sein: dafür, daß nicht dieses oder . . Ee, ei besonders darauf e,. wer, e. . da Em. 11 uk. b. 3 3 75 6256 rentenhr i. ulze, 6 26h P6265 6 Fahl her · dist u Co 1.4. 1091656 9,5 6 , ,, . „für 100 k ö . e,, . ie,. Bemerkung Herr ö Ti f tgen schon die k Erlaß eines Einfuhrverbots ö 1 ; 31 6 14.10 8177566 ; Breuß Bi 1.419 6. 26 RM⸗A. 2g, ut 31 100 s 1.4.1091 Rhein. Elektriz 00, 5 ; ür 1 Tonne.“ A. für 1 3tr 5 M für! ; zu eine weiteren Bemerkung. d ; . n er den Tisch fällt, sorgen sch litische Bedenken dem Erlaß eines . . . da Em 123, ul. b] u 55 56 1. Preuß. Pfdhr. 9 35 25, g65 J55 6 RM⸗A. 2, Rhein. . 1.7 6654 6. S 6e „A für 1 Tonne.“ 1 St. zu 17,0 ; nlassen mich zu einer . Anleiheprojekt einfach unter en, ( * ; daß handelspo ztijche X . 8 8 ränkungen dieser 260 do Em z, ut. b. 29 5 1.4.10 635 3 e oh g do. do. Ji. 5, uk. 3e 8 14.10 * 18 150 Hackethal Draht 106616 16 16 11, 138. 14, r; 32 am, . . , s. 1 8. 2 Æ f. I Einh f. 1St. zr . * (. vera ö. O . . f zurückgekommen daß das An 2 2 ; ; k s verlan en von dem . stehen würden, da Hande Sbeschrän 1 ge . 3 , , , 5 2 ee. z ; ; . Dh nn. 33 102 s 1M10f16, = Mer 118 St. zu 20,3 . ros einmal darauf zurückge , . Ressorts; denn alle Ressorts verlang nicht entgegenstehe 1, mi g. . rden weiter⸗ . ; Lig - Pf 1 1.17 I. 25h eh G do, do Meihe nu? L416 RMA], ut. a3 102 6 1.41.10 do. Elettr. Werl J K 5 18t. zu 1873 4 4A. 16 ö Dr. von Kries ist noch einme J zuständigen Ressorts; de ö 6. ges haft 3 n en. Diese Anträge würden weite ö ge ,,, 410 91.508 Pi, ßeb 2 gieit n hi Braunk⸗Rey z 1 = 3 ; ilfe 25 Millionen gegeben habe, und 3 l ; . 36 k ten Geschäfts⸗ Art ausdrlckli vorbehalten seien. Diese 83. i Zi .G.-K. C. 4, ul. 30 8 14. 56 Sächs. Bhtr. Gold⸗ . 10a 0 dam bg Eleitr. Gt. 39 98 Braunk⸗ Me ; E, zhilfe 25 Millionen gege . ; K e Anleiheprojekte, die in ihren schafts rt ausdr . . der russischen Zünd⸗ 4 ve 8 ö 33 2 1420 Eads E. hn 1.6, ul. , 06e Rwe nd ut g 100, ?, rä, Bs, gdz,. Fs, A. Rie beck sche Reich uns für die Grenz freien Ver⸗ Finanzminister, daß die Anleihep . z f rden müssen, falls die Einfuhr de . 2 . do. do. E. 16, ut. b 33 6 1. 94 56 Hyp Pf. R. 6, ut. 30 19 nene rl, . RMenl. a6, uk. 3 Af. Nie bec che 17 B6 256 . Mech . . . . 2 teien Ver⸗ vin lng . w 56 M wirklich die An⸗ ver olgt werden ssen, 3 . . f er de en ; WJ . ü mann,, ,, war g, n, ,,, Se e e Ei ne,, ,, n, . e ne, r,, 6a = n n K ö dieses Verfahren des Reiches und die Hinnahme 2 schrů zerden sollen, so bleibt dem Finanz hol dholzindustrie werden sollte. Es sei w . * 7 Ba. do E. 14. ul pan 7 117. ESt 9 5 6 ae , , , , 9756 Hoesch Eis. u. Stahl 1 1 B80. 5 0 wie. j. Eoncordigs⸗ K . i fügung, und hat dieses Verfah 56 e , leiheausgaben beschränkt werden s . , ʒ Zündholz 5 ie rin du sttrie nicht unerheblich unter den s 81 da do än ut bal s iaäio is 3. do. do. R. 5. uf. 390 8 117 P] 9 N Ml ute 100 s 11080, 1h ; Bergw.) on rz. 82 , i. ö 1. Staatsanleihen. ; ; . ich Preuße 'tadelt. Ich habe bereits im . . s diese Einschränkungen mög⸗ fuhrpreise der Papierindus 131 har n f, daß die . z do. E. 1g . . 17 8686.56 96.5 6 ; . Moseshutte * zo fas Me fahrens durch Preußen get ö ; x E, chts anderes übrig, als iese h ö lh = . 1 9 üss ber berücksich tigen daß diese ru do. do. Rz. ut. 31 81.4.7 . 6 Isenbect u. Cie. Br. ö 83 16 do. Moselhitte ö . . J dieses Ber 9 ä, eher minister nichts s B ö 29 3*5 3 jn 3 8d3y* n egen. Man müsse aber 6 39 10 B65 g 63 iM l zr, ut z 102 7 2.8 B31 836,16 ; q 1 = Ohne Z3insberechnung. 5 pi iesen, daß man hierbei in Betracht zieher wen ie Ressorts zu verteilen. Es wird auch in Inlandspreise g e forderlich sei, und die f Mitteld. Rdtrd. Gld. lot 48 darm e m, nnn, , , . R anl. l 4 ure 102 7 Ra. Bs, 1494. ö Anleihen Ausschuß darauf hingewiesen, daß man h ue . ichst gleichmäßig auf die Ressorts zu verteilen. Es ) Ausf im deuischen Interesse dringend erforderli ei, und di . Hyp . Bf R. uf bogig 1éA.10 lioib 6 Riu i3 ung versch. ,t ; Klöckner? Werte * do. Bismare 3 3h g r w einer Notenziffer versehenen Anle Usschuß ö ; a3 4 8 e Mittel für Preußen lichst gleich J ö . es Jahres den Ausfuhr im un X x ; 536 N rühjahr 192 nicht ver⸗ hi , r n . 14.16 oi, ah 100166 , nn, . 117 ; ; . il. 31 100 8 1.410909 gob ö gi). rz. 6 1 p ; . zehan delt. und zwar: '. das Reich auch seinerseits große Mittel f x. 4. T erfahren, daß wir zu Anfang des Jahres de Papier: dustrie ihre Inlandspreise seit Frühjahr e,. . po hh 0.9.29 4410 . 94 35 6 do. do. R. 19, uf. 1 5 . Dr 3s g 87 35 0 RM A263 u 91 8 1. ö 1917. 2 , werden mit Hinsen gehandelt. . muß, daß as h ö . jfelhaft Rei hsmittel der Tat so verfa hren, 5 . . ö Papierin 9 2 enkungsaktion seien einige Papier⸗ ; 9 an do do 1, dap s do. do. R. 5, ute 7 10 Fi 58 Fried KrupgGld. . 666 t Zachsen Gewertsch. 5 1. ; ga in. 18. 19 1 G 2 iese Mittel, die doch unzweifelhaft Reichs ö. wir haben für die und die Anleiheprojekte, die ändert habe. In die Zollsenkungsaktie 2e, m n, . 1 6646 Fah, . 32 14.140 66h ö egi. Lu B. rs io, 6 nan = Zächs. Elelt. Lief Sent 11. 17 1, I. 18. E. 19.11. 1. 34 bereitstellt, und diese Mittel, die Hb i. Ressorts sagen: wir haben für die 55 en n, ,, * zerd sei Druckpapier ein Objekt . ge do do. R. 14.10 3 99, 75b 60 do. do. R. 11, uk. 32 8 Q 6 24M. Au, B, , . . 3860 6 Zächs. Elekt. . 11.7 Ba a 546 5 1.719 1. 109 19 7 1. 11. 19 8 1. 2.19. 2 . ; ; 9 . ig oder doch zum Ress 8 ; = ; a . Verfügung sitionen aufgenommen; außerdem sei en pe 1 ö 9 . 11.7 93.7566 99, do. RI 2. uk 2g 1.4.10 . do. R. Ou. D. rz. 29 1081 6 1. r 1919, rückz. 32 G J. 11 * . 12 3. 6 1 7. 243. u 1. 9. 38 J ö zischen Mittel sind der Verfügur 9 5658 a5 hat die und die Mittel zur X 111 positioner 179 ö ö J 2 Die Exört errungen im Wirt⸗ . Io do do. R. 3 . 6 gab 0 do. do. 1,2, uk. 5 ; do. ö ö 3 12.3 Joh 156 6 r, , n, , = 1 1. 2. 20. u 1. 3. 29. 1. 8. 28. . 7. und keine preußis he . . . ; ö er Landtag beschlossen at, di l J 5 * oJ * sverhandlungen. Vie To rterungen im e 1 83 , , , oerl games wanne, ,, ens, lenden, gn a mn bons e g, i d 1 wädesier ber Miterfuheng er wrerhhschen Be nung , . bitten die Ressorts, sich in diesen Schranken zu halten. . . n,, . 96860. 17 Ba 1689 Sa 6 6 3, . —82, nt art n, T ge,, u g. 1. 6 * L 8 2806. a 1. 6. a8 2 inde E amn, ,. ichts dage ein—⸗ ind , e , b, nn. ; ; f die not Halls n . icht zum Abschluß gelangt. In der bo do. . uf hn. 3) * * 97 25b a Zächs. Bd er. G. . Pf. bs 6h 65, 5 6 1 56 , nun 17 . u. 28. 1 1. 11. 29 Iso nach meinem Dafürhalten nichts en g . ; Verschiedene Redner haben mit Nachdruck auf die not Zuckerfrage seien noch nicht zum zlbschluß gelangt 9 po. do. R.. ut. 2.1 14 8 1.1. 11. ö 6. o 8 Kom. R. 1 Uf. 33 9112.7 Leipz. Br. Riebeck 1an0sittzb d Un, sõb 99.01.08, 18 1 1 164 . stellt, a h o ich tracht das, was wir vom Verschiedene h = Finanzgebarung * hren seien im Laufe dieses Winters Sachverstandige aus 1 ; , n, me . z 6 ale liche sdtudb RMA. 1026ut zi 10ssio.αιιο , a. Siemens 8 ö Bern. Kt. A. 37 ko. 3 14 ; s e und ich betrachte das, was ̃ 1a S eit in un serer Fi sg engt ünng Rohlenfrage seie . nd Arbeitnehmer gehört worden . vo do Ri u6 3j: 1.1.7 d 91 5846 zodlrdbk. 19 Ba gh 938 RM⸗A. 1926ukt. 31 i010 14. Siemens , n, Bs56b e 1 Bern. Kt 0 , 36 6 iwenden ist wenn man l ; ; endige Spar sa miri in n ĩ ( *. = . er und Ark eitnehmer gehört worden. R. 3 u 39 1420 inßb 6e m6, ul. 30) 1.4.10 2. 99 Teopolbgr.Meichs⸗ indust. gz, rz. 32 65 1.7 BVosn. Esp 142 8 22 ö 5 zuwe 3 rr tene Staatseigentum be⸗ wendige Spa ; . erkennen. 8 bitte den Kreisen der Unternehmer und Arbeitne ö , ne, n, 93532 7 144 ah 6 36 ab an ; 147 * R * nn r 26, uk. e 8 11. Bt. 26h 9 Vullan⸗Wl. Ham⸗ 18856 66h 9 do. Invest. 147 8, 14.10 J. , . Reich als Entschädigung für das verlorene Staatz 6 . das hingewiesen. Das kann ich nur dankbar anerkennen. Ich 5366 3 er geen n er, halte weitere Untersuchungen für nötig, „do. R., ui. 1 33 7 S114 Bs 3 636 böß g 17 FHößss Fs ingner⸗Werte burg 99 12 rz.5 45 1.7 B66, do. Land. z in 2 4 LI 3 . nns n n, Mittel dem Reich nun das 2. d . . nich i einen Bemühungen, wre, , , n, ln, male. ,, ; ehme, ob und welche inter⸗ . do. do. R4 .] 94 56 z 89. 753 9 / 5b a 157 4 ls preußische Mi Herren, mich in me ĩ ßend d tellung nehr e wol i, i,, d lo äs nd be m r, ar, ? äs gie, a Gren s utgo ioo s 128 8g, I 6 z gellstoss⸗Waldho 99 1 ,, 1 rer. . kommen, durchaus als preuß . über diese Mittel ein Wort Sie, meine Damen und Herren, mich n , . ehe er abschl e end azu St 27 sind. In der Zuckerfrage * . 21 ; . a. 9 z 80.75 Gi, , 1 2 1 . oi 24 h 1.1.7] 3 7 8 . 6. ö . 9 * 7 ric 932 424 3 . 1 . . . * T. i. R 1.2. in . 2 Tr Norfi über dle se M 1 1M 1 a. ve . . J ö 6954 nack ie vor 3 n ite 11 Bell a. j raIon 5 5 ] h ten zweck aßig ). * 32 2 ö 1 C 6 n gl ob . i do. i . 46 ** ie. ie ,, 141 83256 835 190 rücz. 46 = . ei eg r . Recht einräumt, bei der Ve sugung Sparsamkeit walten zu lassen, nach w nationalen 33 nr in Genf eine Erörterung mit Sach⸗ . ö; o do. R.2 (u . 2 94. z do Em. lg, rz. ab ; 296 ] ö 45 Hb 6 = Unt, 6 ; ö . ran r, z J. G. ,. 32 : d 68 veonals in 3 w en H 8 ,, 1 3 F e n n , rr n, ma, enen d , ,,, ner ,, ra, = mitzureden. . schnitten worden, wie (Bravo!) ; ; derständigen stattgefunden. Es sollen außerdem k . o da gh, t, . ] 6. , , ; 13 6256 636 n m , n 66 ; J e d . . . Weiterhin ist die wichtige Frage angeschnitten ; . i 1. ͤ . Eh ie nel (D. Nat.) begrüßt die Er- verständige . sonstigen fandwirtschafklichen Produktion noch . ; 1. e ul. B. 32 86 117, Bm, Mart Lom. Ele 0 1.3. 10, 19 ) Verkehr. o. Ser r. 121605 y —— . 93 zu de e ten Aende⸗ Abg. Hill ger-Spiegelberg ( Zinserböhungen bet der z Hierauf ö 39 Ra, Gebt, Oyhd Eagbde Es m e, rr, , ,, 3 , n, ee ö 3. er,, . ; ö sich das Voraus von 120 Millionen zu den 1 . flärungen bes Ministers, daß weitere . des, Zucker rübenbaugs gehö J 1 is Rfhr En ul 144140 abb 6 9 do 9(Liq⸗Pf.) 3 z do. S. 2, uf. b. 30 . . ; insber do. Zer Nr. 615 ö, ö ; * z arhält Ic aube der 8u⸗ e , , ö fürchten sejen und meint, die Schaffung ftsausschuß dem Völke inen Ber J . isl Bsbr. Em. 1 a 94. 165 du Em mg Lig Bf.] 14.10 19.586 80b B 353 . ven il iz 85650 c en der Lez Brüning verhält. Ich g ĩ Preußenkasse nicht zu befürchten seien um 2466 , g,, astsaus] 4 . 9 der . , nnn, n ,,, . w ,, ,, . . I13 80 ab L122 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweils am 628 K e , 1 zfeute die Lev Brüning dahin Preußenkass fen e, . itsveybandes müsse. gefördert jetzt aber stehe fest, daf ,,, ö 9. do. Em. 6. u.] 3 9 . ü 95h 6 in,. ion 8 * Mp gpasns 5g, 75h 6 m liel i ea 6 1.1. 1b 23 Juli für das ganze Kalenderjahr). vil e. e, 5 r, 3 sammenhang ist folgender. Wenn heute 6 , . w. Mart eines a ,,,, E . ne chf ills für Sparsamteit ein. , , . r, . 2 ine ähnliche ö. Do. Em. 14, r3. an 110 7b 976 Bid e chle wodlrh. f. Z RM. , . St rasb. a / ,, Jm m. 2 z ir ß über den Betrag von 1300 Millionen Mark werden. Wenn der Minister sich glei. , n nnn, , en , e, in Be ommen könn 2 w do. Em. 17, 13. ab 393 14.19 n n 976 6 Schles. Boden kr Bk. ag g 93 6 RM⸗A. m. Opt. . g4 9h Allg. Lok. u. S . ö . 2 Egyptischegar; i. J ĩ n, , eändert wird, daß Uber de 86. t n ö 4 . be, berühre es eigenartig, daß die Unkosten der Preußen Vereinbarun ö . ** ? 8. = 9 p6, 15h 8 i ü,, 1.410 936 ? ein 27, ut. ze 192 7 1.1. 84, I5h ; 6, 966, 90, 02, rz. 82 ug 1.7 J v. L. Irs. 85 15.4. 10 ü 9 . 3 ar wis ermaßen dem gesetzt habe, berühre es igen 3 6. ; z sich beim Titel „Her⸗ e,. B vo. Em. 20, rz. ab 35 14.10 56 9Ih6 Gld. K., C. 4, uk. g 14 OlsIß G 89176568 Schein 27, ut. gz 6, 96, 90, 02, , , do. priv. i. 5e 1511 ; 1s das Aufk en der Lohnsteuer gewissermaße ö 3 seien. nzelberatung entspinnt sich beim Titel 6 ; ) hn * 8 19 . 41.7 J z Mir es ü * J 1 1. * 25 121 2. 5 a8 * U ommer ; g ) kasse von 4,8 auf 56 Millionen gestie en 1561 ere ö 22 ? K 1 f. do. Em. a1, T3. ab g] 1.1. ! ö 97568 do. bo. G.] „rz. hn g 1417 id gib 6 Min u. Gene . 3 11a 80 2ꝑ6 0 00 256 do. . do. 28000, . 4 , hinaus . z ür besondere Zwecke für tasse von 4,8 auf 5,6 9. ; . 4 , virtschaftlicher Verö 61 1 * e Ln, rn e ! ä, , . . , n, ,, Bad hier eg gn, ä, , , Reichsfinanzminister genommen und für ea en, . ; . Damit schließt die allgemeine Aussprache. ãJ k amtlichen Nach⸗ ; ö . 3 6 i ü . 1 65 nd e, n, a , menen, , gels. gha rbert nl. . gie gr ee 3 ne 2 . Knappschafts- und Invalidenversicherung zurückgestellt wird, 20 ; ö vird noch erledigt, bis auf die lichungen , . oft 5 . ö. ? 9. E. 12 J . 576 do S. 20, , 56 56 RV . Berl r, 5. 1. —— 369m ö 1.7 * . . 6 ; 8 . 5. * 3 jsynge . Einzelberatung ] 18 ) 191, . j 8 zu ngachst ga rr nn,, bo. do. C6, 111 be 6256 Ahlen nnn, s kan Bes Pes e ,,, ; . 2 . . * führt das mit Notwendigkeit dazu, daß die Ueberweisi . . 2 . ö 6 schußentschließun zen, die am . een e Do. E. 11, uf. i. 1. 39 6 1 ö 76 65 6 do. do. E l 3 141. ö NRM⸗A. 2 Uu . 2 7 Braunschw. Le nd. ,, y 86 16t a,, e in , ; . . . . 4 w gun stellten, Entschei ung Uber Ole llSIJ6 3. 168 mn, ,. e ,. ! ö 9 14.10 18,65 6 16 Sssdd Bobtr. Gid- . Natronzellstoff g5l, 99lll, MIV, rz. 32 39 1.1. ö do. S5 ir. - Sar. 90 1.60 18.6. 12 e. . t für 9 J d Länder Gewinn zur Versugung 1 t . . Nachrichtendienst ! do. Em. 2, rz. ab 29 8. 5 5d 8 ö, ᷣb a Südd. Bodti 10. 1.1.7 bH6. J5bh 96. 5b , 55 e, ,, . 4H Gold-⸗R. 39 1300 1410 22 die sonst für Reich und Länd . ; ,, erfolgen soll n achrichtendienst, ; 5 eig (wigu, nf) 1M 127 6ßds Fb zsdbr. rut. b. an 8 1147, . 866 R Male 6, uk. 3 ö. Yrulthal. Eisenb. go c) ö —— ,,, , 5 . , . erde Aber das trifft zurzeit Donnerstag erfolgen ; if Donnerstaa!! 'meinsam mit dem Auswärtige n o Mig C il. 6 e ao Fi. sbs pe 6g dd kh ro nt 2e 314 ** z m. Opt. Ech. .. 7 Dhein Jieg Eisenb. aM 1. g z Ital. Rent in Lire 835 1.1.7 z in ihrer Gesamtsumme gekürzt werden. n,, 3 sschl J 17 Uhr vertagt sich das Haus auf Donne ratag minist . ,. . k ö 91 do. do. Em. 13, rz. 93 6 ** 9 gab 6 do. do. do. NMI, uk. bg] g 3 R 966 do. do apt Ech k. L883 259 63. 25 6 Gr. Berl. . r, 1 746 do. nn,, . 1, J nur das Reich. Bisher hatte man so gerechnet: der Voranschlag 1 m mmunistischer Mißtrauensantrag gegen den werde, so über die Berhaltn 64 1 / . . e. 3 1.4.1 3 m g en, zo do. do M7, uf. b. 323 * 4.10 . 926 uk. 92 11.4. = ö a 1911, 19198 .. u4 1. ö 241: . —— 8 * . ö ö. 15 YM 12 1 ? 1scher ß , en Eildie G. m. b. H. um L 14 z 1 ur . . 1 ze e nn ,,, n, ngen, ie, ge gam. Ho n5b eln oll bi r . n 2 e , . Bo hh für 1928 betrug bei allen Ueberweisungen dre , , * ö ini 2 Beratung des Haushaltsgeseßes und kleine fer, e, e. K Bohlme e ; 9 do. do. Em. 5. 13 217 1 84 626 zo do. do. S 11.210. 175 B Golde ll. ul. 1926 = vr 6566 . . . da. ; 2 ö 2 . . . . hre 1929 mit einem höheren Aufkommen Vnnenminister, 2. 3 , . elle zum Tiätengesetz. deren Verwendu *. r , er⸗ ö Do. E. 10, uf. 8. 1.33 6 1.1.7 B26 Pfdbr. o. Ant. * M 11.7 17, Neckarw. G26, uk 27 14. . Hambg.⸗ A . ö do. 1904 in „M 4 * 6 2 186 19h lionen; wir haben im Fahre 192 ( ; sz das Reich Vorlagen, darunter die Novelle . . Konstruktion es Nachrichte Inne wie . ferner, daß vom z ; c. Anteilsch z. n d , siain. on n Ia 0ho 2u 10. 75h G or S. ü ; do. . ab ,. uu rechnen, und von diesem höheren Aufkommen soll das Reich l fordere keine Zuschüsse. Mitgeteilt wird erner, daß vf s . ö . 7 , . . . el hl . 6 ng ,,,. , e nn . gel. i. ,, . S689 pee . . achst 120 Millionen haben. Wenn man nun aber den Ertrag April 1929 die In du strie⸗ und Ha . ö. ö xi: m, ; Pf. Em. n, r3. al l 6, . 3 909666 här Dr . Schles. Cell ä. . 111 i, , ,,,, 117 1 6 1.7 3 ö zung . z. 1 * ; N * 1 . 86 des Reichsmirts aftsministeriums * 1 . 33 1.1. 665, 5h66 Ehe. . 1 R MmM⸗Mnl., uf. 26 10 1.1.7 Lübeck⸗ Büch. 02, 1 Dest St. Schatzi 4 1 175 68 ' ö ; ö. sm; fe Be aus der Zuschüsse aus dem Etat des Reick x 14h 2 2 1 ö * ni. b. 11. ann 1 19 117 . tan 1 ö kennen u Halte ö Lloyd 10 k ren e , m 6.11 66 6 z der Steuern kürzt ihn über einen g . z . Gefahr . längerer Aussprache zur Geschäftsordnung b [. än , e m,. 66h 6 866 9 117 Han pe 6 u. Siem. Schuck. 199 0 1.10 2 Holdrente . este aturlich die Gefahr, 3 * 8 * = ö H , Titel . , 9g Na ö e, ase zin ne, , nnn pad n l. J . . . Lohnstener herausnimmt , . ö ht hoch Parlamentarische Nachrichten. en, Mittwoch, diese Frage (zum . 6 do . 9. . 3662 213 prob 6 O97 5h G . 5 1147 666 * k . ⸗— Westl. Ber do 0 Guide 14.19 i i. daf 264 Ueberschuß über das Soll des Jahres 1928 nicht so hoch . set * Dien gran swirtschaftsrats) unter Zuziehung des RNese⸗ =. do do -g, uk d , Fe. 65 6 do. do. E. 12, 5 ö 67 . ö . ersch. 2. * 3 de 6 ö w s Voraus 5. . ö schuß s Reichstags setzte am Dienstag dd esprechen Eine . . e , gd, e,, , , . e . , , . k werte. e eng,, n, de, an ist und daß infolgedessen der Betrag, den das Reich als Voraus Der 8 * 29 . h ö wirtsch afts Auswärtigen Amtz eingehend zi ar . . . do. do. E. 12, uk. b. 6 1444140 da, 7656 do. do. S. 18, ul. b. tz . 976 Ver. dentlche ert. g 76 38eb B , g, , 5.141 23 ö ; vf Die S ĩ ist nämlich die Beratung des Haushalts ö an Sm) terung knüpft sich an die Ausführung des . 3 2 r, 110 IJ6. 6b 6 . ö. 1.4.10 97 6 RM⸗A. a6, ut z1 10 8 1.411068 . in K.? 4 1.5.1 ö r ; ; ) Die Situation ist h die Beratung . , . er Mha 5 ann (Soz.) rorterung knüuü J ĩ er m, ,,, 91 do. r ö . 361 . . 7 14. E76 geb g * , mn, g ash Ohne Zinsberechnung = * in flo 4 4.19 26 0a bekommen sollte, zusammenschrumpft. ö e . . 8 daß ministerium s fort. Vorsitzender . . eich? 33 hlack (Zentr.). Dieser fordert, die Reichsre gierung zu, . . -: m 5. Ant. Ich, M a, Fs, 6b, Feb go. do. . ut: B. 1711 . * 1 Nc as. , . ö, ; Inländische. e, n,. 3 3. in, 10 ͤ5bh o b a die, daß in der Lohnsteuer zwar einige Rese . 1300 Mil! teilte mit, daß infolge der 2 w . 4 . dahmn zu wirken: daß 1. den Wirtschaftzz . 1a 2 . M 1 teilsch. z. 1 I LiqG ö 68 do. do. S. 10, ut. b. 32 1.4.10 ! c Ver Stahl M⸗ ; . . . z . . 1 Portug. 3. . 8 * . 7h 10 86 3. k. . jollo; nehr 1b! ingen wird als 13 Vell⸗ *,, * de k Hausha tsausschu zsitz ige J . 18 daa . . . m ien, n ral zerbände von den Syndikaten der 5 . r , ,. . . ö s e r mfg mo,! far . . ; as em nn,. n 1 . . , , . ö 2 ob nicht bei den anderen die , werden müßten. Das fei en nerlsg, 26. der genossen 2 . . . ee It einkebten und Braunkohlen⸗ ᷣ. ; zteuß. Boden tre Bi. 9136 9 vo. do. S. 3, it.33 8 13 ; 38 do. RM⸗M. S. 3h Vd. Cd. Ekett. Kohle 8 1.2.3 ö o. 13 ul. 2. . . 6.4 j n Mark. Die Frage ist aber die, ein Vittel get J fende etatrechtliche Materia Kohlenwirtschaft die Menge k g Be 4 n Preuß. Boden kr - Vl. . 91, 2b 6 SI, 3b d do. po. do. S.] ö ; 3.11 666 5886 2 Z 0. Dptsch. 102 7 117 5a, do s 5 1.2.8 k. f 39 äuß. 1. M 17 4 . . 2 ‚— lionen Mark. ne Fra ; ; ei der ö n mr e, , 3 einzige fortlaufende etatrechtliche Wee e . 5 66 ie . Deckung des eie n Be⸗ . Komm Eng, ulds 8 1110 PI, 95 do. do. do S. s ul bas 7 13.312 56 86 6 ell. 3g o, D ptsch, 102 10 ga. js 6 Bd. jb a do. n. do. S9 auß. 1. n, 17 , m ; . ; ei der Umsatzsteuer vielleicht auch bei der diese Protokolle das ö her n und Seminaren briketts zugeteilt werden, die z ,, enn. * 6 * 336 98 1.4.10 9856 556 b. 32 * 1.511 67, Zuckerkrdhkt. Gd i⸗4 6 1.4.1064. Bk. f. Goldkr. Weim. do. 1890 in 4A * 1.1. z 6. 85h 8 ** insbe sondere bei der msa 3 s j P 2 ö 1n Universitäten un ,,, tles 44 . 57 ö zenossenichaften ersorderlich 1nd; 9 Vo. do. do. E. MG ut. a3 . 966 do. do. do. S. S ul. b. az] 46 56 65.56 Duckerkrdbt. = gusn Vt. f. Go 5 ; Tal. i 8, 6h = . Steuern, i 6 ; hoch seie das auch eifrig an ö k Aus darfs der angeschlossenen Genosse cha fter ersorde. . 9 ö. 4 8 1.17 B56 do do SIL ur bs . 135.311 65,5 Gb, . 926/99 4 Zusatz. Rgg. Schldv. R. 1, . do. do. m. Tal. 16 f. Z. ) 546 ; 3 Sch des Reiches schon sehr hoch seien, das auch ; ĩ , die inderen Aus darss der angeschloss 1 zirtschaftszentrale * 1 Do. do. do. C. M0 ulkas 3 9 83 5b 6 B53, 15 6 do. do do. Ell ul bz 6 und Zusatzdiv. 6. 1926s29, , e 1.4.10 6956 3 6 ; in 6 1 114.7 848 . en Steuer die Schätzung des Reiches ö z e rde Außerdem erstatteten die . . ß die Geeichstellur der genannten Wirtschaftszentralen ö F do. d. do. E. s urn ö . * 4 6 r ,. ö 11 io 6b een ae Daune n, . hon. d e. 6 6. . u ö 11, 844 5 ve,, 3 , Ausgleich zwischen dem . 1 ee. * . Berichte der Haushaltsa n 2. daß die 6. te n m, 96 . chgeführt! ind den 6 do. do. do. E. 1 ut. 251 4. n 9549 Pf. Em 5, uk. b. 31 19 8. do 8s io d . aan ar m . Berl. Dh. * . 1.1.7 256 209 1894 * 1 * ö egriffen is . We 18 7 l . s üsse ge, gedr ö * 1e, 23 pn s den Reichs mit dem privater . üandel we. 3 DuUTre ge ) ; 32 ;. 9 F Figuß g! 1.4.10 60, 5 6 ; 8 ; 32 r 1.410 103. In Aktien konvertie Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 5 1.1. ⸗‚. do. do. m. Tal. 5. Z. . geg rif K. 5 r ideren Seite h s 494 eshal im die Erlaubnis den Nelch . * ; ; Stein⸗ und Br unkohlenbriketts do do do E. 13 uk 311 . dy. Em. 6, Uk. b. 32 10 . 949 ?: 2 Oyh ; n. n, , 6 10 6 . 3 15.1 2 3 ö 9 Minus auf der anderen S . 24 zitte deshalb um 2 . w ö 533. e Ba v an Stein⸗ und Braun 9 . 8 . Ctr.⸗ Boden 9 1086 6 do. Em. g, ut. b. 80 8 1.4.10 . 94 16 berechnung . ö Berl. Roggenw. w', 8 re2.8 sio do. 1595 4 . 9. ö. . . Mehr auf der einen und dem Mir 9 z ö bei der Lohnsteuer nicht. Er 8 l 3. rsuchen von dieser Kürzung abzusehe n. selbe n sur ihre 2. ug ö. Induftriepreis einge räumt wird. J Gold. Pf. un k. zo s1i9 1 1 r 6 h do. Em. 9, uk. b. 1 311 4 615 bab Basalt Goldanleithe . 8 1.1.7 87.5 6 . Ir , , n,. 3 Do. do, 1. 1 2 161 dadurch unmöglich macht, daß man das Mehr bei der Vohn] . P tagsvorstand ö. ĩ 9j ** Cu rt j u 3 führt auf die gestrigen für gewerbliche Zwecke De 1 8 ö. . win da f hin daß 3 do. do. 24. rz. ab! 8] ã1.7, 26, 896,30 6 do. Em. 11, unt. 32 8 1.4.10 6a. 96, 5b o Eee Berab. Rhe n,. n, , , . . , —— 3 . . 636 zesteht die Gefahr, Reichswirtschaftsminister Dr. 223 ö re Wirt R eichswirtschaftsminister Tr. Curti ,, ,,, , 3 ; . ö. ö. . , , ö . . . e . . ö ö . e. d i . . . ö , . . * , , , nn, . . a mr, n. und aus, er wolle zu nãchst 3 die geren fn 6 eine n f da, wo die erforderlichen Mengen a . en eien, ĩ do. do. 28 53. aba 8 1.4.10 hen Fs 6 do. Em. 20, unt. 3 8 1ᷓ41 97 5 6 9756 men, . erke Hyp. Rogg. r . e, r, , . 1.4.10 8, ab . Vor chl die geschätzte Höhe * ö, ehen Den Antrag Baltrusch, der , a. 36 1 2 ikaten, insbesonde re bei allen Stein⸗ 117 65 66h 6 33 311. ; 37 * Rhein. Stahlwerke . a8. 15h Brez lau Yůrstenst. do. 1908 in Æn 4 1.4. ; 8 a5h daß der gesamte Voranschlag die g k ; chaftspflege eingehen. ü punkte bei d bei fast allen Syndikaten, insbesondere bei c , , 1 do. do. 26, Ib. abzz] 1 * 8 26h 6 do. Em. 229, unk. 85 8 11.1 7. a6 gs I5b 6 dem e n 18251 M 1U1I —— B 18 Breslau ⸗] . do. 1 29 2 n, , 41 er g ; 20 Millionen für das Reich nicht chaltsPp leg ; . konjunkturpolitischer Gesichtspun te be d. h. bei sast len e,, , n, mn. genoss. nschaftlichen do. do. 27, Idb. aba 6 1.17 B2266 17256 do. Em. 19, unk. 32 7 141420 ins S5 Jbᷣeb 6 . . . 3 1.53.) 8.15 h ; edessen das Voraus von 120 Millionen fi , stärkere Berücksichtigung 1 be das Reichswirt hlensyndikaten, den Wünschen der e n,, . ö ö . e, b, rin fa . de Cac ut pa. n ; ö . . In Artien konvertierbar ohne 3ins dar , n ,. J 3 . er e hen . . 33 h. ee, . 35. Eta nachteilige Folge für die Länder kann aber . Erteilung öffentlicher . 6 . die . 3 entsprechen wird. Da, wo Knappheit an . . a4 , , ib ß F666 In A*tten hre ehren, o rden u in. do. bo. bo is , ino ö orhande , wer, sn Minka, e. dissermaßen schaftsministérinm sei rerzeit begrüß w Nabe sosort die noti , e ,, esondere im ostelbischen Braunkohlensyndikat, 111 e, D Gel , ra sa, , , n, a, i, n ächst ni tehen, da ja diese 120 Millionen gewissermaßen schastsmintsterinn.; Belchen fene resonl de ieichs und ber anten entnehmen , , , (V . 1 . Br * J 6 . . J Roggen?! ö ; *. ho. do. do. 4 . unächst nicht ents ehen, . , w ? mit den Beschaffungs re ssorts Des ö ; ; ; lenwirtschaftsgesetz festgelegte Grundsatz de 5 5 do. do. 28 Ausg.? . ö Jö, 265b e bo. E. 17 (Mob Bf.) 4 141.7 ; 766 6 G. Farbenindustrte 6 41 Roggen 5 1.4.10 10.26 . . ed. St. -A. 80 887 1.4.1909 3 ou: ö ; ie Länder erst in getroffen Verhandlungen , , , Hos esl t aufgenommen, der im Kohlenwirtse aftsgesetz fest . 4 ö ig *r) Ain; , M nao sehs. Has da. d. 13 Ci db. 1 12 6. e s 4 2 . iar 5b. 1129p a, e. 6 . ö . 2 3 1saz 2 als Puffer eingeschaltet sind und die Länder erst dann getroff e Länder und der Deutschen Reichsbahn Besellschaft . 1929 e hm dfigin Behandlung des Handels und der Hen sen schaften 9 * 4 . * n 1 ? 1 28, F Dtse Wohnstätten ö do. 31 in M . . 1 8 . * .: *. 311 3 V 1 4 . 224 8. on Begin des ahres 3 chmaßie 111i 9 8 t a 231 1 , n, n , g wmp. sl 8. 6h 50606 a er, m, , r,, . Ea s ih in ge enen san, ; do. 1809 in 4 3. 13.9 s werden, wenn diese 120 Millionen dadurch hinweggenomme die zum Ergebnis gehabt hätten, daß won Ber r. Fteichs und de: nicht verletzt werden. Wegen der beantragten Ge währung des z i n . n , io. 6 e ar n mr, , , —̃ 6 m hn ,,,, us am Dent sche zucg ran. . 7h . ö d ab allmonaklich alle getätigten des . . estellt gh n kohlenpreises an Bäckereien sagte der Reichswirtschaftt= 'drenß. Etr.⸗Vod k * Ibn do. Do. G. 8, rz. 33 7 82 z * * ( z ar seweils ar . ö) 1 , 8147 135 1 906 i. 4 31 * , . J o; Dol rde UL ö a,, . ö ö r h n 96 30 M zusammengestell 1 etohle es ( e. ß ; ! an . 3 9 49 on! 7101, 756 ] 13. uk32 68 I 1.4.10 626 ; 19098 n f verzinslich, zahlbar fewei Zuckerw.⸗Anl. 1 do. do. 19061. 5 ö . ö ein würden. ; Werte von 20 0090 Mart zusan 3. 1 2 3. z n Reichskohle werband it. Golde Koni. uk. b. 30 141 9166 do. do. E. 15, uk. 6 ab 1. 1. 1928 mit 6 xz . er g en 3 ue werner * 1638 3 12.8 I . . ö. ; . y 2214 . be es Reichsbahn mit einem Werte 9 e , , . den w 8 ungnahme mit dem Meichstohienve 9 8 9 Ha. * s, ut. 3 3 . . en ga s n WRürttemb nm w ; 6 w p 56 ĩ 1. Juli für das ganze Kalenderjahr) ,, 5 1233 43504 4. 35h a nn! 9 4 1.1.7 w ] Sodann das Loch im Etat! Es ist richtig 3 . a . ö. aer me, nf werden. Im übrigen 1 * inden 2 ,, , . nochmals darauf aufmerksam, da 5 do. do. 27, ut. b .33] 8 4 * . G. Sv. Pf. 10, n 231 8 577, . . ö ö Mitte , ., . k 39 1517 . P ö ĩ an, n, für die 25 Mil⸗ , . 8 e g Meeren der S tati st . abe er Veranm J Abg. Schle T (Göentr. n ö. e ,. ö . indirekt durch p34 1.4.10 9d 56 * j Adler Dt. Portl. . Ev. Landes. Anhalt ; ö do. do. 23 ,, eits im S tausschu Us eführt daß Dir f r Tätigkeitsbericht. Wegen der Ste ö ? , ꝛ; 58 In zum To cht direkt, sondern indire ll nch do. 26. ui. bi 8 6 ? fapfrör rf 6 Adle 1 V ö , , gisenb. Ryo 87 113. ! J reits Hauptausschuß ausgefüh . Tätigkeitsberich 2 r jss Stati en Genossenschaften zum Teil nicht d wa, . d . = * 9. . ö 11247 B26 . i . 573 . 8 117 6, 5 6 96.56 Zem. O4, rz. 32 4 1. . zoggen d. Anl. 1 1 ö. —— do ö ; 1 7k 78 ö. bereite . z . 1p ; * J an, d, d. eingestellt hatten, heute ; een were daß eine befondere Kommission im 2 den Cen 0 9 ö. Ralürlich trete eine Verschiebung da do. zr ut. bar 6 14.10 38 jg 0s 6 n. Zinsberechnung. Ang ane, 17 E856 EEs5 oa, , ö . n ö gi lionen, die wir als inna . k— r der Haupt⸗ *. hsamt eingesetzt wurde, die aber nicht als Stoppuhr ee, e. den Fandel ge ö Vac rei enossenschaften hätten einen großen do. do. ut. 6 6 1.1.7 an Ohne ner ee. gefe u. Schuldverscht. d,, 17 8 6e e . Em. 1 i 8 1L 10 2126 226 . v4 1.3.9 950 2 noch eine Deckung schaffen müssen. Damit wa der ö ; ö vielmih Zystem in die Aufgabenverteilung 4669 . des Abfatzes 23 8 5 2 i n,. wenn nun bei Teilung , „10 62s 6 ssb d. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. id. 3. 25 ohne do. do. 1 Ji, Sh 1 rde rentenß. . . 1 r.. ; ; 6 istanden. Ich kann heute mitteilen, daß onder ,, sonstigen Stellen bringen solle. Die Bedarf; sie empfänden es . r , , o R S1 ur 2 1.4.10 966, . . R em. Bekannt, v. 26. 46 ohne po. do. 1960 S. ** 69. 6h Getreiderentenbk. 1.17 9216 g9g265 B Do. 1.7 1689,19 9.1 . 30 durchaus einverstanden. Ich kann h ) * en Reichs⸗ und sonstigen Stellen b 9e ne,, j J kollegen ihnen der industrie⸗ ] p. * e Sn 1410 Bs 256 Bb6 235 8 deutsch. Syhoth. Bk. sind gem. Velan oschein lieferbar. 8315875. 867 1.7 8689. 6h ** Rogg. R. B. R. 1-3 5 1.1 89,21 * do 11.1. ? . ausschuß durchaus ei ö 5 gefaßt hat, wie verschiedenen Reichs⸗ Michtsjch His Gude dieses Jahres eines Waggons Kohle mit einem Kollegen ihnen der h * do. do. 25 S2 ut 30 1410 P65, 36 256 gin er gen u. ohne Erneuerungssche . do. do. os - 138. 5. . ßäogg. ? Reihe 4-365 13.) 106 10 6 20. 1.1. 3 Var. r reits Besck luß darüber gefaßt hat, wie 1 9Ynz Yoo ksch lift werde voraussichtlich bis Ende d 2 8 6 Waggons 91 R * ann (Wirtsch P.) weist x a 3 8696 6 . zinsscheinhr Sch! chr. F unverloste St. do. do. Reihe 4.67 5 w do. 1 * * ö s Staatsministerium bereits Be schluß i ? Konzern⸗Den schris ö z h ga, . ze rd das eis entzogen werde. Abg. Borrmanr w k r do. do. Sa, ul. b a3 8 1. I 86 d 6 Gb sbb . h getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldversch un ür. og, e, . ink. I 5 15. 11, 3b = . kon 0 4 13.9 ' 2 das Staals . e m ist 1 9 lage herauskommen Es werde außerdem das preis entzogen e Ude. * *ng: 3 MWitg rs n Ihm J de da Scr ut ken s n,, ,, . . . 6 S4 6 k ö ̃ 0 beschafft werden soll. Das Staatsministerium in zweiter Auflage herauskommen. zurzeit gesammelt. Nach f die große Kohlenknappheit des letzten Winters hin. * 6 do. S. 865d 6 Sb, 4 ch ven von den Instituten ge hen Mäaäschfbr. 18, rz. 52 4 17 84 Großkraftw. Hann. . do. unif. 36, o 24 1.7.) 3 5154 diese Deckung beschafft werde 6 ö ö ö Lebenshaltungsinder zurzeit gesammelt. Nach auf die große Rohlentnaz . ö 5 do. 2 8 1541 B66, 9756 sind nach Ile ois ausgegeben anzusehen. Maschfbr. * i, , , . 45 12.3 156 6 eee, x 620 1.3.5 61h ö ] . ö . 1 s hl bei den enigen Material für den Lebenshaltu gelder gulgelt 6 ** f Ro enschaften zum Teil ungerecht ber Orßagt. x 1.56.12 B87 5b 6 25 s vor dem 1. Januar 1918 ausf Badisch. Ldes elekt. Kohlenw.⸗Anl. 5 142. . do. Anl. O5 i. 4 * * ; un . 3 ; * Ergebnis etommen sowoh zen denjeni Vaterie ?. werde man prüfen müssen, ob eine schienen die Genossense aten z * 2 ; dy 3 1. 966 als vor? x eutet RM 1 Million. Badisch. . 17 N 6b 77.5 6 g 5 5 1.2.3 2 5 388 4 13.9 . einem positiven ge nis ger . 5 schluß jo sov U itersuchungen werde man pr 1sell . 1 z z . ĩ G N oon vf hlt Di 'se Frage im 6 1.5 11 B8b G er dem Wertpapier bedeutet RM J. 1922, 1.49. A-kK 8 9 ö do. do. 5 1. do do. gf ? 6 750 89 6 gi 1 r, 6. ⸗. J . l auch A bschluß dieser ) 1111 h . 2 das N. chri ch ten⸗ 9 h Y, von Raume . Vp.) empfiehlt, die J . do. . 8656 6 F hinter dem Wer . . ; skraftm Mann⸗ 16 9 f gos in?. * 1.1.7 . 12 ; 1. ere Ansätze machen können, als ; 3 s Inder erforde lich sei. Das Nachri . Abg. Dr. ö ? ö Das Kapitel ! 1.4.9 B856b g ; ; echselbank ĩ Bank elettr rte, Großkraftw. Mann i5eb e ö, 6b e Do; 10s in e , 7419538 8. Ih zoste bei denen wir höhere Ansat zee Aenderung des Inde ersorder ichs wir ir tfchef Aus 16 1 behandeln. Das apite do. 3 53 Sb 6 Baye rtsche Hyp. u. Wechselban . i , , ir eim Kohlenw. R 8 1.4.10 15eb 6 2 do zollobi. ij 2 1.1.7 ; ö Posten, bei nd ö ; nehme e Aenderung. k Titel 22 (Etat des Reichswirt— Volkswirtschaftlichen dAusschuß zu ,,, , s ige i o , , . , r , e wg . 88s i . ate, d, ,, 1 säg s n Ke ia gd 16a bei denjenigen Posten, bei denen wir Abstriche n ,. . wesen bitte er, . . dir , 3 , . nur darauf dee nr , f wird mit den do. 231 30, 56 Verl. S yp. vt. F. Sbl . . gg, La rz. 33 * , r Es 156be s, te Hess Braun Rg⸗AYl s 12 . o Fr.⸗Lose fr. 8. 6 p. St. 16. 32 ; ; . z önnen, den wir bereits im 3mi ingehender zu behande * . 34 3 . h , n, n, . ene bmi e so die Kapitel 2 und 3 J 541 6066 Berl. Hyp. ĩ . 68, 11. n. 83. w . ö Hess. Braunk. Rg⸗2 . do. 400 Fr. J * ' 22 6 . 7 2 1h alten können en wi ; schaftsmin.) eingehend ĩ⸗ ; t zu ent⸗ . h 3parte enehmigt ebenso die a do. kal 6 15. . hy do. ; 2 e r , ü. , ,, 232 z Ung. St. R. 131 4 14.10 Eiz a 5 256 ; Wir werden also den Plan einhe ö. 1 2 . die Industrie⸗ und Handelszeitung nicht zu il der Koalitionspartei g ,, , 9) erfuhr * . 927 S 16 =. 4. * 2 n Bere El 1. . Hessen St. Mog nl 23 65 g Sl. U. 135... 4 440 26. (. . z 23m or 5 8 eingebe le Ind trie⸗ ur * 2 * 2 3 ö 8 5 F Börsenaus chu z Usw. ). Man erfu ' do. Do. 1927, S. 109 ; 2. B ; y do. S . n Bergmann Czettt 198156 587756 dessen= Rgg. 6 L410 8. 413b B 8h —ĩ i144 4 1.3.9 Es 6 g. ; ö 59 daß ein kleiner Ausschuß aus eingehen, daß die RBndn ; 66 t über nähme, daß Ztatistisches Reichsamt, Bör engusschuß . , 6 sch. 4 1.4.10 75, 5b do. . ĩᷣ ö 1909, U, rz. 32 4 . ; Kur⸗ u Neum Rgg. . 5 4 do. do. 1914 4 2a 36 2436 36sch aufge tellt haben, ß il die P tesse keine Bürgschaft dafür / (Statist sches ! . r . RN . des keinerlei (Liq. Bf. o. Ant. Sch. 48 1 53 do. do. ; ö K erger nr, W. Rgg. 5 1.4.10 8, . G . do. Goldr. i. f. 3 1.157 2 6 Sauptaus ch 35 Uünusge ; ; ö . . behren sei weil die 6ress X 6 . k 1m n 53 mr . ichen Aus chu des Völkerbund es 2 1 , , n on ere , D * i ,, Kw 2 dee , ö 5 ö . 2 6 ehr e Gee, wr, , ,,, ,,. . . ö die amtlichen d , r, , ,. . . . 26 ö. ern die Unterbringung des ß n r- dh, ot s. 8 Rm. Se, do. do. J 1— zrolon Voverf o n Fglogg. fd 10 L410 6a e do Kron ⸗-Rente! 4 1.6.12 2. 1 ; Partei haben sich ja dazu bereit er⸗ f in dem erforderlichen Zeitpun an, rn X . 3 J j dgültige Entscheidung ge⸗ Anteilsch z. 1h Lig. d do . ,, . dor . rand s Sch k beb d. do ron Ning. * 35 11.7 ĩ tensetzt und alle Parteien he l ; fang und in de . 4 ürden im übrigen Ztatistischen Reichsantts noch keine endgultige c 6 ; hid. f. d Pr. Hyp. ö 2a 8b 6 = d 6. . sdbr is, 4 16 52 Mann;, ra. 6 0 9 * do. ‚. do. ant do. St . 9) nn ö. * 1 . samn s * . . . it = und dritten Lesung auf Grund veröffentlicht werden. Aus Reichsmitteln würder . d J n Statistischer RM ö dri ender Fraktionssitzungen wurde die BVant, kleine Stlide j. 3 R Dep. Sg, ßhse n, Hyp⸗Kred.- Ver Buderus Eisen M,. na g Leipz. Hyp. . 86 Laa0 2126 2.124 do⸗ ber . 25 er 3 1.1.7 19, 2h 1 klärt um zwischen der zweiten ö chen kann . * Summen für den Abdruck von Artikeln in an 3 troffen sei. 1 32 * . zreüß Spy Bd Mn,, ee, ee, we, ,. t. 12, r5. 1959. 48u.4 1 ; Gld. Kom. Emm, n 6 1. wine. w eiser 32 . * h ig, , 8 sministeri dann mache ann, eine Sum ö. , * er die Fragen der Sitzun Mittwoch ver agt. Preuß. Hypy. B. R M 65 2580n Bodenkreditbt. Pfdbr 1912. * 5 Ages s 111 . ru. ier sh 3 1.1 189, ; 2 die das Staatsministerium . , estellt werden. Ueber die Frag Sitzung auf Mittw h 4 : l ; z 258 1ĩunl Y 1.4.10 85 Hannov. Bode Sn E —ᷣ Constantin d. Gr. Mannh. Kohlwal az 6 1.1 ö do. do. her u. ler? 3 -. 3 . der Vorschläge die das ; Zeitungen zur Verfügung gestellt werden. 2 25* r hs esckh te sich am . 16 zomm - dbl. Ser, n e e e, ds dann n, == ö Netti. Ritterschajti do. Grdentl. Db. a4 ] 5.1] –— ; 2 ö ür die dritte Lesung vorzubereiten. Zeitungen zur Versügun er hier keine näheren Ausführungen Der Rechtsausschuß des Reichstags beschäftigte sic do. do. 2 S2 uk311 7 1.4.10 e 3 56h 6 Hessische Wund. Hyp. Bi. Rfdör. 038,96, 1 1. I5.1 32 14. * Meckl. t 9 * 11. . ö 4 27, ** 1. 8. Nr. 44 —– 29 n. 6s, / di otwendigen Anträge für die V ‚— 8 Karte J J po litik möchte er hier ö 1 6, ( 1 Der ht . ; , . in el emaliger re 0 ; desstiche Land. dy . —— . Dt. Atlan. Tel Krd. Roggwe f. . Fi. . Rr. 16 - 28 u. 27, * Et. 8. ( re not ö n Berat ; 35 ; der Vorlage des Gesetz Mi einer Petition der Vereinigung eh do. do. G R.24 181120 83 256 83, 256 6 Ser. = 28 u 37 m. Zinsgar. Dt.⸗ D, g. rz 3 Mun 197 B56 er, , ,. , , ,, X. Nr. 16— 21 u. 34 . iesem Wege der emeinsamen Beratung i - Es sei hierzu vielmehr bei 2. e,. ; Mittwoch mit einer ; ö * e be⸗ 4 . 2 in. 8 ö oö, Iba, b, 12, rz. 33 4 u. 1. ! Mecklenb. Schwer. 1. g. Rr 18-23 u. 265, S i. 2. ;. zg ( be, daß es auf diesem Wege der g machen. s sei 3 ö 5 heit. Die ; Victoria X tungs⸗Aktiengesellschaft do. do. do. 25 3811.1 z Z6 J5 o po. Bo. do. Ser. 6 i. 23 k He, n, n,, Meg, * ür r gr, er s, u, Se, g ir. Nr. 20 = 28 u. ch glaube, daß es 3 , . ö Bien qh.= . 5 tellwes usreichend Gelegenheit. kn Angestellten der „Victoria Versicheru 982 ‚— . 86 1 3 ö ens . ö d e, e. , , mes . . . . ae, gige n ee. ö. sei . 6 u würden auch in dem Ent⸗ fil ih. Aufwertung ihrer Ansprüche m * 4 . ö J. a nn . 65 ä , n,, , , . . Meintug. Hyp. Bt. , , ö har; zustelle prozessualen Fra ; ichts delt werden, der HGesellf Die Vexeinigung verlangt, wie do. do. do. S330 6 1. . . er =. 1 os, r. 2 33 ; Meining. Hy Im i 8 14.10 2, 13 2, 12 6 SS§ Pariser Vertrag⸗Stüe . icht bei dem Haushalt festzuste en. J 5 ines R ichsverwaltungsgerichts behande . J kasse der Gesellschaft. Die gin err. 5 tteilt F ö . ; ; ,,, Dentsche Cont. Gas ö Gold⸗ Kom Em mil s 1. . gewich ö H 3 wurf eines Reichs * ; er dem Abg ; f s Vexeins deutscher Zeitungsverleger mittei ö Preuß, Efobrb. Gld. foo 3h ioo s do. do. da. Ser. I. 37 . , jp. w , F856 8. zeiße Kohlen- Af e Lan, ; . ; rer über die Einheits 349 i tledigt werde. Gegenüber dem Abg. Nachrichtenbüro des Vereins deutsche Ser üungsde 3 ; , r ,, m, ö. . ö . Ger. S5 - 44 . 8 14. rz. sp. 2. * . Kohlenm. Ar 6 ; zerschiedene Redner haben auch d ächst vom Kabinett erledig a . ,, ; achrichte ; ö c ing über die i Hyp. Pf. E. 366, rz. 29 10 141.1] 6 166 6b 6 . do. Ser. = Dessau Sa ö. ö. 32 4nwu. 4 1.7 B66 Neiße en d . 8 leihen 2 ers hiedene . angel der emnga n. 2 ; * . daß er stets ö z e Ver ordnung der Reichsregierr . 6 3 . . ; . . —— 92, 98, O5, 18, rz3z2 4uĩ. 4] 1. * d. Grundkred. 2126 kreis⸗ und Stadtanleihen. . . r jene Mängel der ; r; möchte er darauf hinweisen, de er daß der Ausschuß eine Vero H . do. do. E. 7, ul. 6.29 19 1.4.10 n 1932598 NMeining. Hyp. Bl Kom. Sbl. ah dogs, os, 0d. . 1717 Hi 5a Nordd. 3 15 1410 21260 3 2. Kreis⸗ ) . syr ind über diese oder jene Mang Borrmann (Wirtsch. P.) möchte e ; * s h * 2 em Plenum des Rei Stags J ! 2 7 lj08. 256 6 . Meining. Hyp. * k Dtsche. Gasges. 1901 4 11. = Gold⸗Kom. Em. 11 3 1. . bewertun g gesprochen o 8593 5 (k t habe Im übrigen J er thentisch auslegt und dem Ple ö nnn n,, , bo. do. do. (6-16 MY ; Dische. Gas ge. 2 Gold. . chuung. e . ? we , , x d Herren 2 des Mittelstandes anerkannt h e. Aufwertung authentis ole . ns war 6 4.1 . . . ; lw. C0, 13 58 un4Jz 1. f 5 Oldb. staatl. Krd. A. 9 356 6 Mit Zinsbere 3 c hrt. Meine Damen un V J die Not des 1 9 ö ndsdebatte : * er Verord vorsch lägt Der Ausschu do. do. E. 0, ukb.aMn 19 1*19 193, 100. 38 6 Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Do Quel. G 7 3 723 . Ani. * 1.4.10 89, 21 . ü sbewer tung Klage geführt. ; ; n bei . twartenden Mittelstands eine Abänderung der Veror nung vorschlagt. r , ; 100. 256 6 100, Mitteldentsch er t, n, fia z2d lid i6b G Solvay⸗W. 09 4 1. . Roggenw-⸗ Anl.“ 8 1. = e . Einheitsbewe ͤ . ; 36 8 e de er im Plenum bei der zu erwa eine d 9 53 ͤ ell wie sie das ( do. dy. E as, uk. 309 1.1.7 z 96, 5b . tentenbr. Ser. 2 u. 3 14, . do. 6. 71756 ae . i, züle 1.2.3 73 Memel 1927 (ohne . ) d = wis em Sinne eine werde er im . 2 924 ĩ j Fya einzugehen. in j Ansicht daß die Rechts ste ung, wie . 1 9 96. 36 Grundrente 8 K Teleph. u Kab 4 1. Dstpr. Wk. Kohle 4 5 2 zb 9 1* ; ö L. . ; 9 t daß diese Klagen in ge j r egenheit haben auf die se Fragen ü im allgemeinen der nsi ht, * de . do. do. E. 41, uk. b.31 8 1.4.10 35 9m 6 Norddsche Grundtred. K.-D.“ irn h dor Te 6 17 Bh 2 do. 8 1.2.5 11,7656 mn, Kapitalertragsteuer) . 1.1. ich bin der Ansich . . . noch ausreichend Gelegen heit ha 63 . d Westen . 3 ; ieser Sache eingenommen hat, em * 1 ö 64 * 21 ö d. ‚. * ,, li 5769 5. igh o ,, , * 3 6 se en . landichastt, . 10726 Ohne Zinsberechmung. Rechtfertigung der Verlängerung der , wre, ee Die Notlage der G ih 1st e, b . n enge nnn, 82 daß 1 aber , 2 - n 14.10 91, 75 6 ö Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. . . do. do. os, 16, ig 4 41. I . Roggen⸗Pfdbr 19 141. —— J 6 . . ar, * ö 8 ; irklich och starke Klagen gegen die = habe das Reichswirts aftsmini S eli ; 2 Wille 8 E 3 2 5 en W sch einer Par ei do. do. E. aß, ut. b. a3 J ) 57 76h e do do. Ser. 2 73 d. . 1.7 Jo, jh B ' YVoden kredit Bromberg 93, get. 35 1.4.4 ö re s Denn wenn wirklich noch 2 . ö abe 3 ) g t Grenzgebiete sei es ltend machten auf den un ch ö. 67h 6 , do. . Ser 8 066 Oον do. do 1914 8 ö ; Preuß. Voden kredi 126 8 r e,, 6.1 B stellen. en! afso; ich ; 8 M hmen zugunsten der Grenzg . denken dagegen gelten ; r* j 1 . do. do. . 1 ul. b 32 7 L. 410 * d do. Ser. 8] O, ; 0. dv. 42 ö om mi 8 L410 2126 2, Du lar. s l. in M 4 1.6. z . ; ; t es d ch vielleicht vichtig, Bei den einzelnen aßna t ; 1 39 ö ö 962 ö 36 ao; b die Wirksamkeit einma . 9 7 846 do. 0. 66 . an,. Llettr. Licht u Kraft Gld⸗ Kom. Em 11 5 1. e ] 3. 9. 5h * ; . ö heben sind, war es do . . . d Denkschri t des Reichs tachtliche Tätig eit über le J = do. do. E. 16 ul. 3e 6 1.1. do. do do. Ser. * Elertt, tz 32 1 2 30.5 do. 9s m. T. in M 4 1.5.9 8. J heitsbewertung zu erhebe = ; s ili 8 brigen verweise er auf die D ( ; 8 ins eine gutachtliche Tati Aussck faßte mit ; 148 ted Kom oo. CM , s Sa- 4 . ; Preuß Centt Vo den ; 10 266 T 1.1.7 930 2 9 ĩ er Grundvermögens⸗ beteiligt. Im übrig ] . ; gwihm als 333 ö : en einzutreten. Der Ausschuß faßte do., do. Em. 44 ö 62 15 6 dy. Cenutral⸗Bodentred. Kom. r, Roggenpfdb⸗ 8 3112 10288 do. 9s m. T. in Æ 7 1.1. ) 4 . in beits ert noch nicht der Grundve r inisteriums für die besetzten Gebiete. Zudem seien ih erlassener Verordnungen einz . . z ie deer n. 82,75 6 2 do. Ceutr . 7T6eb G J, 65b Elektro⸗Treuhand Roggenpfdb. 5 6 76 ö 1.7 657.5 6 577 ( db w die Einheitsbewer ung te rin ms für die besetz en ö. 6. erla s = 21 * s die Petition der Mobilis-⸗Pfoör, M 11 Bæ, Dol. v. Sr, gr, v6, Gi, os, os, 12 ] ß ge 53 rde. Js 6. vudayest 11 abgst,. M 11.7 Bp]. *. wir r lten Ver⸗ ministe ö. ie Verhältnisse im Westen sehr wohl be⸗ toßer Mehrheit eine Entschließung dahin, ir R , . w- s m ', 9. r s teu bes. 12, rz. 32 G, 1. ö do. Rogg. Kom m. a e , , . 13.5 ö ; el sondern noch an dem alten V ischem Abgeordneten die Verhältnisse im We ö 3 roßer Mehrheit ei . siberwei d die do. do. Em. 45 Liq. 75 256 do. Hyp.⸗ Alt. Vr. K. Obl. os, og. 11 6, dp e Qeubes. rn, r . do. 6 &. gl. 1.3.2 4 J teuer für 1928 zugrunde gelegt, sond badischem Abgeordnete 3 . sonders er⸗ gt rh ; 9 gnal zu überweisen un für f Sch. M 11.7 Sb * mr a0 2 Jelt. u Guilleume Ja. Sb Preuß. Land. Pfdbr, —— sran ; . steuer für 1928 zug . ; t Minister auf die einzelnen besonders e Neichsregiernung zur Kenntnisnahme z . ; Pfbr. 0. Ant. ⸗Sch. 49 14 do do. do. 192 ö . . (iickz. 40 Bua 17 —— 3 st. Feingld. .Mi 10 1.4.10 ö Christiania 196056, ö t. Sodann geht der Minis er auf d t 1 . Reichsreg ung d ; . b en, worin der ö ; * . , ,. Job. os, rück 40 4zu. . Anst. Feingld. Mn. 111 . w a ? ; . lten haben kannt. ode . Fragen der Elektrizi⸗ —ĩ 6 ine Begründung beizufügen, ö . Preuß. Kfandbi. Bt, g2 8b Bab do. do. , Josh e en e n. do. do dieihe 13186 117 = letzt Oslo, in Æ E20 * . fahren festgehalten h . z Wirtschaftszweige über. Den Fragen der E . 3 Zwecke der Regierung eine Be— Versicherungsforderungen . Gid KR. E. 17, x3 32 8 1.1.7 3 ö 5 Pfdbr. Bk Kom. ⸗Obl. E. 1-12 Ib G Gasanst. Ve 9 2 ö o. . ) * 117 e —— Colmar Elsaß d 1 1.8.9 . . inmal die Frage an— wähnten Wi 3 J = ö rn. 3 Fe Aufmerksam⸗ 37 ĩ Ausdruck bringt daß Versicherungs d * H ö 94.56 6 ; do. Pfdbr. Bk. 3 Kagel 1912. rz. 32 4 7 1 do. do. R. 1-14.16 5 1. ö ö. olmg ah ö ö Leidi hat dann noch einma Drall . . habe er von vornherein große j Uus chuß zum Ausdr . ö 9 Unter⸗ bo. do. E. 20, ul. b. 33 8 1L440 G4, 55. 56 b do. Em. 14 z 3 gel. 19123, T3. ; 898 11 1.4.10 —— . D ig! 1AMAg. 191 4 1.4.1 9 Herr Kollege eidig a C; tätswirt sch aft ha , u⸗ a. 6 , Yz ertr haben nicht durch nter ; **. ö 6s 5b 6 ; do. do. ; k Ges. f. elet. Untern. a do. do. Gd. R. J. 110 1.4. siJbg Danzike ; P 9 eschäftigt hat, ob ; Im Juli 1926 habe er den Elektrizitätsbeirat 3 die Angestellte aus ihrem Dienstvertrag h h do. do. E. 16. uk. b.32 7 1.4410 5 ö a do. Em. 185 1 . 1 11 w 5 1.1.7 6 97I68 8, Danzig Tabat⸗ . s sch Hauptausschuß beschäftigt hat, eit gewidmet m Juli 1926 habe er z 4 ö die Angestellte ,. er Forde egen Werks⸗ . 7. 8 . z e 9 ), 11. rz. 82 48u. ] s Preuß Kaliw⸗Anl. 5 85 . 16 Danzie⸗ e. k . chnitten, die uns schon im ö keit gewi melt, 2 ; z 1 ö. beitrugen, die be⸗ ; ö Besichtspunkt der Forderung geg . do. do. EC.19. ul b 32 6 11) . do. Em. 16 14 z 1595800] 3 . ] A.“ 5 117 89.3156 8.3 Monoy 27 Vid 68 1. ö geschnitten, über entscheiden nenberuf essen Arbeiten sicherlich dazu beitrugen, bringung unter den Gesichtsz . ö z up- t. . ; Ser. BSes. .- Teerverwad 4 . * J do. Roggenw. A. ! ; imTd 4 versch. —— . ; inister Recht zustehe, darüber zu entsche sammenberufen, dessen r tvorragende Sach⸗ rr n] q erden dürfen. ö Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. 95 0 Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 0 r , , Prov. Sachs. Ldschft. 4 Gnesen ol,o7m. = ; s F zminister das Re ht 3 J Zwei ervorragende ach ze 5 esch mälert werden d ö w. . 114.7 8965, 5b 6 Nhe 2 ee e 1 , do. O7. 12. r3. 82 31 * Prov. Sächs. Lds g 53h Tal 8 14.10 28. dem Finanz 3 cht . de Reibungen zu mildern. 38we h 3662 h . pensions assen gesch ; 23 7 . . dis ges. . Grund⸗ Rioggen⸗sdbr. * 6 141 6. 88h . do. 1601 m. Tal. 8 . . J 8 J Ausgaben auf Anleihe gemacht stehenden e n Miller und Geheimrat Blöd seien mit der J ĩ ; ß des Reichstags kam am Mittwoch 23 i n,, , rn , do. da. Komm .- bl. aus gest. w enn Wen t,, ö Gothenb 0 S. 3. ; für welche Zwecke Ausgal , erständige, Exzellenz von Miller und Gehe 2 Im Bildungsausschuß des?; ̃ Be l ö 3 26 15 67. ; ; 68. en ö hesitz 03. rz. 82 . Rhein. ⸗Westf. h K 36 8 8 1 j ; 348 Umfang der vers andige, Exze 5, 83 Elektrizitätsversorgung 4 ; . en Lehrervereins zur Behand ung. * do. do Ra- 29, r. 34 8 14210 3826 826 bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 . bern Beutl rr 3 5 3119 . in * 26 re. ö 58 i der Tat richtig daß der 9 Anmrtz ar boi e Generglplanes für die Elektrizitäts , n. eine hrift des Deutschen Lehrervereir 5 ö 3 re ; 1 32 2 a 1 „os 4 ö Rogg. Komm. ; 10 —— enden sollen Es ist in der T g/ ö Ausarbeitung eines Generg ; d eine Bittschrif . ; ? t to des Vereins do. do. R. 17, r3 32 7 14.10 Bar s 84 6 Rhein. Weslf. Jodkrd. Lom. S. Jm. 6 r. . Bt. do. 1906 in Æ J18.4. J . . werden s 2. . iden können ug. . 3865 Di teichen Arbeiten seien dem , e, wie das Nachrichtenbüro des J. ur nr ! . Ser. 2 —— * W . e 5 Roggen renten 6 1410 = ; Finanzminister beschafft werden können, Ausg. ds beschäftigt. Die umfangrei , n,. f Die Bittschrift mahnte, wie das Nach ; . , a doö. do. do. 1 2 , , bl ü o 1 Pas nn, mr = Graudenz 1609 ; Mittel, die von dem Finanzminister bes . Deutschlands beschä gt. t Aktiengesellschaft für Deutsche Die Bittschr 'der berichtet, die Reichsregierung an ihre 4 do. do. R. 4 ul. 1.4. 8 IL. 4.10 O94. r de n do. Ser. 8 * s Samm l Abls. A. Ber i. Bi. 38111 3 146 8, 5b 6 Hadersleb Kr. 0, (. eittel, . ö. x 3 A leihe zrojekte sogleich Abschl nahe Die Gründung der Aktienge 61. ) 11 sz . d utscher Zeitungsverleger e richte . 9 ö t ir ö er, , K woes In. Gas u. Ellt. . J. Pr. Pfdbr⸗ Bt. 8 1.1. 8. 54h Ho ; rate a. 1st d d damit nicht alle Anleiheproj (. Absch . ; ; * Es sei zu erwarten, ? ö ö ere Pflicht“ und forderte nicht m Nhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. do. 1 zh0, rz. 1937 4 1.7 Bs 5h . R. 14 187 5 1.4.10 8, Sb B = un, , X * ; e. beschränkt ist und daß de ,, klektrizttätswirtschaft sei sehr zu begrüßen. * 3 35 dure ' Verfassung auferlegte Pflich . ß * . ö doo, rz. 1982 453 ö do. do. R. 134 167 . . 1.2.3 ö [ esch r j Dame nd Herren Elektrizitätswirtschaft se h.. . Süden durch die Ve . lreife führenden . Gold Hyp. Pf. 1oꝛ, 1 8 si02, 16 Disch. Schi ffotred⸗ Vt. fbi. I. —— f r . Elettr Sächs. Staat Rogg. 5 L110 6, 89h ö Helsingfors oi 4 * 31 . ö hae r nf erden können. Aber, meine Damen und He . h die Großversorgungsbetriebe im Westen und Süden . lle Durchlaufen einer zur Hochschulreife ih ö u. Erw., unk. 30 19 1.1.7 z 106. zo0b 6 Dtsch, Schi ffstrede VR. Pfb .I i. isß a 1. 15 0 Kontinent. Elettr, 1 Sächs. Ete , . do. 1907 in Æ 4 1. 6.172 wir durchgeführt werden können. . 5 1 k daß sich auch die Gromßverse gungs ö z Opel-General „das volle T ) ; 6 2 se ischaftliche Aus⸗ 1 ä 190. 75b 6 ge, do. Schiffs pfandbr. Bl. Sfb. . Rürnb. Is. rz 32 * ? Schlesische Vo dentr 26 4 2.3 ; . spricht, daß der Finanzminister einen . n en Zusammenschluß Opel-⸗Gene öheren Schule“, sondern auch „die berufswissenschaftlich ; ; ö do. do. S. 3 ut. 20 10 L410 1oj6 6 oi 25h ö do. Nlusg. O. 526 n, 0 Wasserw IGld. Kom. Em Ii 8 L210 2126 37 de in * s na ; (. man immer davon spricht daß der Finanz anschließen werden. Auf den Zusa 12 r hoffe er höheren Schule“, sonde bie, deruss ; einer ; e . Kontin. w . hid. Kom. . . * 42 ze r . 6. ; . n ; . aber, ens dreijähriges Studium auf ei bo. do. S. 5 ut. 39 19 1 1410 h 966 do. Ausg. 8 Kontin . * e Gld. R Raäaaens 1.1.7 8 26h 6 b 2b g Hohensalza 1897 ] wenn —— 8d e e tmaßen sein ͤ ; ; er hier nicht näher einge hen. Er * fe . durch ein mindestens dreijä yriges 5 . 8 ; 96h 6 do do. Ausg. . S. 12,98, 04, 33832 4 . ö Schles. Ld. Roggen“ 3 1. . Vohe 6 ,, . (. !. 49 95 Spielraum habe Und gewisser Motors möchte er hier . ö. eses Vor bildung durch e d N 3.) verlangte ö da. do. S. a us. 6 14.10 6 a ( . Ecickn . gef kein fr. In om razlam 38 1 ? * ö außerordentlich großen Spielre *. z ; sche Industrie unter dem Eindruck dieses Vo ö. Hochschule“. Abg. Runkel (D. Vp. i. 4 S., rz. ab 31 8 14.10 Psb 6 . Gbr. Körting 1903, ö v6 Schles n; nlite; . doventag. Oz in 117 z ö h 6 . k ichgefi erden sollen ĩ ie deutsche Industrie unte z ; er Sub⸗ vollwertigen Hochschule“. . erückfichti Die K ö 6 i, nn, nan ö *. e, . ,, , . ae. , , B 3 . k na; 26 ö zu sammenschließe und e ,. . die Ueberweisung der Bittschrift zur nerd bin me des 6 2 ütte 111. 4 ö do. Prop diogg. 38 117 ; . n n 2 ü a 1 e Di doch anders. Es t gange n r, , icht in Frage. Aehnlich sei es be Sozialdemokratie, vor allem der V ] do. do. S. 12, uk. 32 8 1L*10 s 25h o ; z ,,,, g i, . ö. che 1686 in Æ 8 1.41 . velche nicht, so liegen die Dinge doch e ; Reiches kämen nicht in Frage. ; 3 Vertreter der Sozialdemokratie, vor e ö 1 j , ö. 7189256 ? . r Kö. d Banken. do. 96, 04, rz. 32 4u. 3 1. . Thüring. ev. Kirche do. 8 und welche nicht, so eg ' 280 ventionen des Reiches ( rr. käme Vertreter der Soz . die weit⸗ ö do. do. S. 198, ul. 84 8 1.1.7 1 865 ) In du st rie un do. 9b. 04 Th 3 . —— g5 in 8 1.1.7 ie ö / ; . 8 staus chuß ent ö 2 g Dem Ministe rium a1 ö ö ö 3 dem egenüber auf E ö ; 6 a) J zeonhard Bréunt. Roggenw.⸗“ Ant g 1.4.10 2 do. 1868 in ö . 8 be ich auch bereits im Hauptausschuß NM ö d Lokomotivindustrie. ; Ausschusses, Abg. Schreck, wiesen de gef Ab . do. do. S. 15, uk. 3 8 14.10 Boh sberechnung. Leonha z 3 . M gge rn * 900 S. 1 4 1.1.7 J ö. . z nicht darum das ha e Hh un 2 ; der Waggon⸗ un J ö s * d istrie und 2 Ussch sse 5, 2 ö (. A trages hin. 2 9. ö 3 3 6856 6 Mit Zinsberech 07, 12, rz. 19373 4 1. Trier Graunkohlen⸗ Trotosch. 19. 5d 13. 75h 9 ( sich nicht ; ; Nr te , ö lich Maklers zwischen Ind ; elle Folgen dieses Antrages h 2 ( do. do. S. 7, ul. 31 7 '. 1 1 * 92 6 1907. 12. rz. J —— n . J lissab 86 S. 1. ** 4 1.1.7 . 5 . ö. . zminister das eine Projekt unter hier die Rolle eines ehrlichen . . j wie tragenden finanziellen Folg J ; * . z schina. R MeA. as 8 1.5. ö Leop bel gig 45 ö wert · Anleihe 8 1.5. ö Lissa . ls gh 13, 75h . tt daß der Finanzminister s ter . . 'te ber ünd h ol zun du st vie 9 j do. do. S. 9, ul. 31 7 142 5 S636 Asching. RM⸗. a6 1 16 5h e Seopoldgru orb. dt s s, k. do 100 6 1.1. ; ausgeführt —, daß l e 35 Fes 1. Auf dem Gebiete der 3 ; ö Sid ul 3 6 L110 Bz Van särau⸗ Ind, o m e s fo, Tinte Hofmann m. . Wences laut & rb. * *. ; r S. 26. 8. 1. 1. 11. ( 3 s andere hervorholt, sondern es Reichsbahn zu. . . 1 6 ab d 117 66,5 6 66,5 6 Bc . 1598, 91 ty ö. 4 1.7 ö ö Westh. Haden tredi nan ma 2126 t. . 1. 19. 29. * S. 1 6. . 1.1. 17, . den Tisch fallen läßt und das andere h h . ö Conchinn Ber Mannesmannröh. ; Gld. Kom. Em. IM 5 1 1.4.10 2, 3 h . dy. do. S. 1 (Liq;. fzI6 5b 76 256 Concordia Bergb. Mannesmannr . 8 ; ö. 26 14.7 . J M⸗A. 265, ul. 30 99,00, 06, 18, rz. 32 G 11. ö f. b. Ant. Sch , , m, wg K ne m , . 60, 15h einschl. Opt⸗-R. i0el 7 1.41.7 Gh ö Pf. Rh. Wstf. Bdtr. lf. Sim Mp.