— — 2 — — N
, e ü Ca rf ch, Borfitze nder
Erste Auzelgenbelilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sß vom 2B. April 1929. G. 4.
19423 9425 (9138 ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden J * Die unterzeichnete Aktiengesellschaf ; 6 2 ) gesellschaft hiermit zu der am Dienstag. den Nosenberger Kreisbahn sordert ihre Aktionäre zur Teilnahme an
14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause in Köln, Maria Ablaß⸗ platz 15, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des verflossenen Jahres inshesondere.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgesundene Reyision der Rechnung.
B. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilan; sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wegen der Teilnal an der General versammlung, inebesondere einer bevoll mächtigten Vertretung nur durch stimm— berechtigte Aktionäre wird auf 5 26 der Satzung verwiesen.
Hüinterlegungsstelle der Vollmacht ist die Haupttasse der Gesellschaft. Letzter Hinterlegungstag: 13. Mai 1929.
Köln, den. 24. April. 1929. Concordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion.
zensel. Freysoldt.
hahn⸗Aktiengesellschaft der am
O. S., stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Altiengesellschast.
Die Aktionäre der Rosenberger Kreis⸗ werden hiermit zu 1929, vormittags Rolenberg,
13. Mai 11 Uhr, im Kreishause in
Tagesordnung:
l. Erhöhung des Aktienkapitals 2700 006 RM.
2. Vorläufige Aufnahme eines Darlehns bis zu 700 000 RM bis zur Ein— zahlung des erhöhten Aktienkapitals.
3. Uebernahme der Bauzinsen.
4. Besoldung des Vorstands.
5. Entschädigung für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
6. Reisekosten und Tagegelder der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
sichtlich der Aktienanteile und der Aufsichteratssitze.
8. Verschiedenes.
Bezüglich der Teilnahme an der General⸗
verlammlung wird auf § 17 des Gesell⸗
schaftsvertrags perwiesen.
Nosenberg. O. S., den 24. April 1929.
Der Aufsichtsrat. Strzoda, Vorsitzender.
um
Ji . Morddeutsche Hütte Atktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 23. Mai 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Borlage des Geschäftsberichts sowie drm, Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lusfiechnung für das Geschäftsjahr ! 928.
2. Eintlastungserteilung an Vorstand und An ssichts rat.
83. Ahtsichtsratgwahlen.
Hintlerlegungsstellen (gemäß 8 19 des Statuts )
Darsnslädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Bremen und. Berlin
J F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ 16 auf Aktien, Bremen,
Siih gh Hirichland, Essen und Hamburg,
Fried, Krupp Aktiengesellschaft, Bank ableilüng, Essen.
Letzter Hinterlegungs tag: 18. Mai 1928.
Bremen⸗Oslebshausen, den 20. April 1929 Der Vorstand.
R. Hauttmann. Tutein.
wm / / n . ü 1
oisß0M..
C. Wüiüller Gummiingarenfakrik AUetien⸗Gesellschaft, Berlin Weißen ser.
Die nal ktionäre Ge sellschaft werdens hiermit zu der Mittwoch, den TT Mai 1928, nachmittags 5 Ühr, in den Räumen der Bankfirma Carsch & Co. Kommanditgesellschaft⸗—, Berlin W. 8, Taubenstraße 46, statt⸗ findenden 31. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen
Tagesurdnung:
1. Entgegennahme, des Geschäfts berichts für das Jahr 1928 und des Berichts des Rebisors, sowie Vor legung der Bilanz nebst der Ge winn⸗ und Verlusttechnung
2. Beschlüßfassung über die Geneh⸗ nigung der Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Eutlastüung des Vorstands und des Aussichts rats. ;
4. Wieperholung der
üunserer
dan
Veschlußfassung
über die Ausgabe und Durchfüh⸗ rung der bereits beschlossenen Kapitalserhöhung um Reichsmark 2 6 000, — durch Ausgabe neuer
Stammaktien über je RM 1000, — mit. Dividendenberechtigung bom L Januar 1e unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttionäre und Beschlußfassung über die gleichzeitige Umwandlung der RM 5000, — mehrstimmigen Vorzugsaktien gemäß General⸗ versanmlungsbeschluß vom 30. März 1986 in Stammaktien. Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen der neuen RM 200 000, — . Stammaktien. 5. Aenderung der Satzungen ö a) soweit diese durch Beschluß⸗ fassung zu 4 notwendig werden G 4 und § 18 Absatz 8, b) weitere Satzungsänderungen §z 16 Absatz 3, bebr. Aufsichtsrats⸗ Vergütung 8. A e mn. J. Wahl des Rewisors schäftsiahr 1929. 8. Verschiedenes. ; Zu Punkt 4. 5 erfolgt getrennte Ab⸗ stimmung der beiden Aktiengattungenn. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlüng teilnehmen wollen, haben . Aktien en am Freitag, den 7. Mai 1929, bei der Bankfirma n . & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8 Taubenstraße 46, bei der Bank des Berliner le, ,, A.-G. Berlin, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. . Berlin, den 24. April 1929. Der Aufsichtsrat.
für das Ge⸗
sämtlie
werden.
9155]
; . ö. Gesellschast für elektrische Unternehmungen, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Montag,
den 13. Mai 1929, vormittags
115 Uhr, in unser Geschästslokal, Berlin,
Dorotheenstr. 365, Generalversammlungs—
saal, eingeladen
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 1928. Be— schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über Erteilung der Enilastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars oder einer Effektengirobank an einem deutschen Wertpapierbörsenplatz spätestens bis zum 10. Mai d. J. einschließlich ein⸗ zureichen bei
dem Vorstand der Gesellschaft oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleichröder, der Darmssädter und Nationalbank K. g. A. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Dresbner Bank,
h in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. in Köln a. Rh.,
der Schweizerischen Kreditanstalt in
9 J
Diejenigen
J
Zürich. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 24. April 1929. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven. R. Wolfes.
(91621 U Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt K Co., göln⸗Dentz. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den L9. Mai d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssgal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsen« hausen 5, stattfindenden 58. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Abschluß und Gewinn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19238. 2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Verwendung des Rein⸗ gewinns. . 3. a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschluß⸗ und Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Neingewinns; b) Be— schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand; c Be⸗ schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 13 der Satzungen ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars nebst Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens zum 21. Mai 1929 bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, oder bei der Di⸗ rektlon der Geselllchaft in Köln⸗Deutz, Deutz⸗ Mülheimer Straße 1271129 einzu— reichen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustinmung einer der genannten Hinterlegungsstellen für fie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung im Sperr depot gehalten
zrösn- Deutz, den 22. April 16s. Der Aufsichtoe rat.
der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am 14. Mai 1929, um
Anger 13, auf.
12 Uhr, in der Kanzlei des Notais Justizrat Ludwig Friedlaender in Breslau b,
Tagesorduung:
Vorlage des Geschäftsberichts für 1928.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Jahresbilanz und die Gewinn—
verteilung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts— vertrags (Erhöhung des Grund⸗ kapitals).
5. Aussichtsrats-⸗ und Vorslandswahlen
6. Verschiedenes.
Gchlefijche Van Aktiengeselljch ast Pfeffer, Bringsheim & Co.
Der Vorstand. Dr. Pfeffer. Leipziger.
do
YI6I Westoentsche Marmor- und Granit⸗ werke, Art Ges., Dortmund, Sölder Straße 166. Einladung zur 24. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 22. Mai 1929, nachmittags 3 * Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Sölder Straße 166. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1928. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz., Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Jahr 1928. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4. Beschlußfassung über Aenderung des 8 5 und §5 18 Absatz 2 der Zatzung dahingehend, daß die Stammaktien auch über RM 100, — lauten können und daß auf Ver⸗ langen eines Aktionärs 5 Stamm⸗ aktien über je RM 20, — in eine Stammaktie der gleichen Gattung über RM 100, — umzutauschen sind und daß die Stammaktien über RM 160, — entsprechend ihrem höheren Nennbetrag das 5 fache Itimmrecht gewähren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den gebeten, gemäß § 18 unserer Gesell⸗ schaftsstatuten ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalversammlung em deutschen Notar oder bei dem Gesellschaft oder beim
drei
a . . Mstand der
des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, 577 ö 8 ; 5 16661 Fischer & Co, Dortmund, zu hin legen.
April 19253. Aach.
Dortmund, den 25. Der Vorstaud.
2
91671 Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 16. Mai 1925, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale des Rat⸗ hauses in Koösel stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezemher 19283 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie Be⸗
schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung lastung des Vorstands Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
d. Beschlußfassung über die Umwand lung der 100 Vorzugsaktien zum Nennwert von je 50, RM in 50 Stück Stammaktien zum Nenn⸗ wert von je 100, — RM mit ein⸗ fachem Stimmrecht.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 150 060,
Uber die
Reichsmark durch Ausgabe von Stammaktien zum Nennwert von je 1090, — RM
6. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der 300. Stück Stammaktien zum Nennwert von je 40, — RM in 120 Stück Stammaktien zum Nennwert von je 100, — RM.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen entsprechend den Be— schlüssen zu 4 bis 5 der Tages⸗ ordnung:
a) 5 3 (Grundkapital),
b) 5 17 (Stimmrecht). Zu Punkt 4 bis 7 der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗
versammlung gesonderte Abstimmung der benachteiligten Aktionäre statt,
worauf besonders hingewiesen wird.
Zur Teilnahme an der Versammlung . nur diejenigen Aktionäre berechtigt, je bis zum dritten Tage, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Coseler Bankinstitut hinterlegt haben
oder deren Hinterlegung bei einem dentschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.
Ueber die erfolgte Hinterlegung ist den Aktionären eine Bescheinigung aus⸗ zustellen, die ihnen als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient. In dieser ist die Anzahl der Stimmen an— zugeben, zu denen der Aktionär nach Maßgabe der hinterlegten Aktien be rechtigt ist.
Kosel, O. S., den 20. April 1929. Gleftrizitäts⸗ Atktienuge seilschuftGosel.
— —
W. b. Recklinghaufen, Vorsitzender
18788 l
Aktien⸗Gesellschast, Rheydt.
am Donnerstag, ven 16. Mai 1929. nachmittags achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal eingeladen.
Palast⸗ Hotel Rheybt
Die Aftionäre werden hierdurch zu der
18 Uhr, anberaumten
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ un- und Verlustrechnung für 1923 „Beschlußfassung über die Geneh⸗— migung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Bestellung von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1929. h. Berschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, den 13. Mai d. J., beim Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp.,
D —
91749
Deutsche Waren ⸗Berkehrs⸗Aktien gesellschaft (Dewag) in Berlin. Die Herten Eugen Tischbein in Berlia
und Walter Reichardt in Potsdam sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden haben Prokura
und der Gesellschaft erhalten. Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus:
1. Herrn Geheimen Oberregierungsrat Alfred von Tilly in Berlin, Vor⸗ sitzender,
2. Frau Elsa Boye in Berlin,
3. Herrn Kaufmann und Ritterguts⸗
besitzer Emil Plaumann in Hohen ziethen bei Dertzow in der Neumark. Berlin, den 22. April 19269. Deutsche Waren⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Dewag). Dr. Glaß.
ss. Portland Cement⸗Fabrit „Stadt Dppeln“ Aktien gesellschaft in Oppeln.
Kommanditgesellschaft auf Aktien Rheydt in Rheydt, oder bei dem Bankhaus C. Gustav Beckers, Rheydt, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im letzteren Fall muß die Hinterlegungsbescheinigung mit Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 14. NVigi 1929 bei der Gesellschastskasse eingereicht werden. Rheydt, den 5. April 1928. Palast⸗Hotel Rheydt Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Dr. Graemer, Vorsitzender,
.
9148 .
Tud i. Toewe & Go. Actiengesellsehaft.
In Gemäßhest des § 2 unserer
Satzungen werden unsere Herren Aktio
näre zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Montag,
den 13. Mai 1929, vorm, 101 Uhr,
nach dem Sitzungssaale unseres Ge⸗
schäftshauses, Berlin, Dorotheenstr. 35/6,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Revisionsbericht der deputation über die Rechnungs legung; Beschlußfassung über die Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über die Gewinn⸗ verteilung; Entlastung des Vor stands und des Aufsichtsrats.
tsratswahlen
Die Anmeldung und Hinlerlegung
von Aktien oder der über folche lautenden
8 sscheine eines deutschen
Notars od einer Effektengirobank
dentscher Wertpapierbörsenplätze hat bis
Prüfungs⸗
und
3. Aufsich
*
* 8
zum Mittwoch, den 8 Mai 1929, mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Dorotheenstr. 35, oder bei einem der
bezeichneten Berliner Handels⸗Gesellschaft Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. Aktien, Dixection der Disconto⸗ Gesellschaft, D Bank, sämklich zu Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ A.-G., Köln, sowie bei den son⸗ deutschen Niederlassungen dieser
8 SryoGbdrrov Yesdner
stigen Bankfirmen zu ersolgen. . Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gefellschaft geschieht, ist durch eine Be scheinigung der Hinterlegung telle nach⸗ zuweisen. Die Hinterlegung ist auch erfolgt, wenn
.
Bankfirma zur Beendigung
Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 24. April ]
Der Aufsichtsrat.
Dr. A. Salomonsohn, Vorsitzender.
9829
Fi . Chiffriermaschinen Attiengesellschaft Berlin W. 35, Steglitzer Str. 2.
1. Aufforderung an die Aktivnäre unserer Gesellschaft zum Umtausch der Anteilscheine über
RM F, — in Attien zu RM W,.
Auf Grund Ss§ 17 und 365 der 3. D.⸗V. zur Goldbilanzverordnung fordern die Inhaber von Anteilscheinen über RM 5, — auf, dieselben zum Umtausch in Aktien von je RM 20, — einzureichen. Für je 4 Anteilscheine zu KM 5er wird eine Aktie zu RM 20, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen gewährt. .
Diejenigen Unteilscheine der Gesell⸗ schaft, die nicht his zum 31. 8. 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗5 gabe der gesetzlichen Bestimmungen HG. B. §s 235 und 218 Abs. 2 für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Anteilscheine, die nicht in einem Betrag eingereicht sind, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und welche nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden. Im übrigen erklärt sich die Gesellschaft bereit, den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Die an Selle der für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗
teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug
der Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt, .
Den Aktionären steht nach Maßgabe der Bestimmungen der VII. D- V. über Goldbilanzen ein Widerspruchsrecht zu,
Anlagekonten:
wir
Bilanz vom 31. Dezember 19828.
An Aktiva. RM R
Wert sämtlicher Anlagen am 1. Januar 1928
Neuanlagen im Jahre 1
2180 6006 5
83 540 50 Tod 5 d p55 300 a0 50
Abschreibungen für 1928. T vs dos -=
Kassa⸗, Postscheck- n. Reichs⸗ bankkont oo... 16 478 02 Effektenkonto..·. 1 —
Kontokorrentkonto: Außenstände Inventurbestände.
l 3107 624 85
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto..
Reserve fonds konto
Pensionsfondskontg⸗.
Hypothekenkonto.
Terrainankaufskonto:
Für gekauftes in fünf Jahresraten zu bezahlen⸗ des Kalkland 133 252,55
In den Jahren 1925—1928
2000 000 . 160 000 — 91 072 37 25 000
getilgt 106 602, — 26656 55 Dividendenkonto:
Noch nicht erhobene Di⸗
vidende . 71911 —
Kontokorrentkonto... 307 033161 h . E * .
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnsaldo
b
Gewinn in⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1928.
An Debe t. RM 3 Generalunkostenkonto: Säintliche Unkosten in
1875 38586 300 5405 489 857 32
beiden Werken Abschreibungen für 1928. Gewinnsaldo
2 665 883 6] — — — Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1927 Cement und Kalkkonto: . Fabrikationsgewinn . 2 660 047 61 Tos S836]
zewinnverteitung:
RM, n
In den Reservefonds .. 40 000, —
419, Dividende 80 0006, In den Pensionsfonds“ 109 0061, * Statutarische Tantieme an
26 412,13
220 000,
den Aufsichtsrat 1199 Nachdividende
ö
Oppeln, den 23. März 192). Portland Cement⸗Fabrit „Stadt Oppeln“
A ttiengeselischaft. Der Vorstand. Alfred Mälzig Die obige Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Ergebnissen der nach den Grundsüßzein orbnungsmäßiger Buchführung geführten
Bücher der Portland Cement Jabrlt „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in
Oppeln übereinstimmend gefunden. Oppeln, den 25. März 1928. Der Bücherrevisor. Arthur Trautvetter. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurbe in der orbentlichen Generalversammlüng vom 20. April 1920 einstimmig genehmigt. Die Auszahlung der Dividende von RKM 150, — für eint Aktie erfolgt ab 22. April 1920 eden Einlieferung der Dividendenscheine Nx. 2 Serie UI in Breslau: bei der Darm- städter und Nationalbank K. 4. A. Filiale Breslau, in Oppeln: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Zweignieder⸗ lassung Oppeln und bei der Gesellschaftẽ kasse. .
8803. Bekanntmachung.
Herr Fabrikbesitzer Alfred Prankel, Groß Strehlitz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1920 Herr Reg. Baumeister a. D. Erich Prankel, Rothsürben bei Breslau, nen in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Portland Cement⸗Fabrit „Stadt Opheln“
das spätestens bis zum 36. 8. 1929 geltend zu machen ist.
Wolff. Beinhaner.
Der Vorstand.
. wie ee n l Der Vorstanb. Mälzig.
—
* . .
‚— ⸗
e
Reichs- und Staatsanzeiger Nr S6 vom 25. April 1929. S. 3.
Stockholm, 24. April. (W. T. B.) London 18.163, 88,773, Paris 14,55, Brüssel hz 024, Schweiz. Plätze 72.10. Amsterdam Sslo 99, 86 2, Wien 52,70.
150,473, Kopenhagen gh, 82s, Helsingfors g, 42 Rom 19653. Prag 11,
Oslo, 24. April. (W. T. B.] Parts 14,70. New Pork 376,00. Helsingfors 9,45,
Mos kau, 24. April. (W. T. 1909 engl. Pfund 942,21 G., 194,53 B.
—
London, 24. April. (W. T. B. Silber auf Lieferung 25,76.
Wertpapiere.
(W. T. Aschaffenburger Buntpapier 166,00, —, 1. Silber 162,50, Masch. Pok. 8. 60, Hilpert Armaturen 90,00, Ph. Holzmann 119,90, Wayß u. Freytag 128,25.
(W. T. B.) (Schlußkurse.)
Frankfurt a. M., 24. Awil. Anst. 32,75, Adlerwerke 508g,
Gement Lothringen — . —,
Holzverkohlung 2,09, Hamburg, 24. April. Kurse der mit T. hezeichneten Commerz⸗ u. Privatbank T 185,00, Büchen —, — Schantungbahn — — 117,26, Verein. Elbschiffahrt — —, Gummi 78,0900 Ottensen Eisen —— (Guano 56,00. Dynamit Nobel T
Mor Werte
London 18,20. Amsterdam 150,76, Antwerpen 53, 20, Stockholm 100,30, Kypenhagen 10005, Rom 18.70, Prag 11,14. Wien H2, 80. B.)
gJ4 09 B., 1000 Reichsmark 46,93 G., 4
Dtsch. Gold
Vereinsbank T 142,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. I Hamburg⸗Südamerika T 190900, Galmon Asbest 36,00, Harburg⸗Wiener — Alsen Zement 208 B, Anglo 112560,
Berlin
Washington 374,37, Berlin 89, 90 Zürich 72,26,
Bahn (In Tscherwonzen.) bacher 10090 Dollar 194,15 G.,
ö, 13 B. 28 Hö
Prod. B.) DOesterr. Cred.
Frankf.
(Die 9g9i /g, sind Terminnotierungen.! Lübeck⸗ 9G 00 Nordd. Lloyd F 112,B50, 296,00 Cert. Holstenbrauerei 197.00, 1 —
B
Neu Guinea 470, 00, Sloman Salpeter 92,00. Wien
Budweis — — Karl Ludwighahn — —,
——
Prior.
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn ö
Oeste
Oesterreichische Gesellschaft 60, 00. Ferdinands⸗Nordbahn — —, Eisenbahn — —, Staatseisenbahn⸗Gesellschast 39,91,
.
werk, österr. 24 26, . Montan⸗Gesellschaft, österr. 42.65, ste — „vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 374.00 Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 20,80.
Am st er da m, 24. April. . e Staatsanleihe 1922 10376, 4 ο˖ Niederländische Staatsanleihe 1917 7299 D go, Bt s. Kölner Stadt, anleihe 95,00, 7 co Rhein-Clbe Unien 102 30, 7 d Mitteld. Stahlwẽt, . oo Preuß. Anleihe 1927 88,09 Amsterdamsche Bank Rotterdamscher Bankverein 109,00, Reichsbank, neue Aktien 1 7 Yo Amer. Bemherg Amer. Bemberg Cert. A 68.00, Amer. Bemberg Vereinigte Wollkämmerei 156,75, Kali⸗Industrie 221, 00, Deutsche
7 0/0
Obl. 83,00,
.
ä, Sta
Cert. v. Pref. 93,00 68,00,
Nordd
Otavi Minen 66,75. —
24. April. (W. T. B.)
1 Rudolfbahn, Silber 4,50, Staatseisenbahnges. Prior. —— 15,97 3 0½ Dux ⸗Bodenbacher Prior.
rr. Kreditanstalt 5h. 2h, Wiener Nationalbank 352,50,
Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u.
(W. T. B.)
2 7 6 0 / 9
Deutsche Reichsanleihe 103,00,
dt Dresden G. O. 1925 100,25,
Polyphon C. u. A. — —
Freiverkehr:
(In Schillingen.) bundanleihe 106, sh, 4 , Elisabethbahn Prior. 409 u. 29003 — — 4 0,— Elisabethbahn div. Stücke — — 5 0osoc Elisabethbahn Salzburg — Tirol — Vorarlberger 4060 Dux⸗Boden⸗
54 0/9 Elisabethbahn Linz—
1 Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Fünfkirchen⸗Bareser Berab.⸗Ges. 13,00, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. A. E. G. Union Elektr. Ges. 34,50, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 20,30 Daimler Motoren
Niederländische
8 Deutsche zölker⸗
Bank Akt.“ Zert. 188, 00, 70/0 Amer. Glanzstoff Pref. A 115,00, 700 Rentenbank C. v. 81,00, Rhein. ⸗Westf. Elekr. Anl. 1001/9
Obl. 99,50, 70/9 Verein. Stahlwerke
3 79 . 1 = . 9. ö ho /o Siemens⸗Halske 101,50.
!
—, Galiz.
innere Inhalt: 22,5, in
— 4 06 Verwaltung
—
Hilfe kassenanschlag d. Pol.
) Alpine 1. G., österr.
Unentgeltliche Verpflegung
Verleih von Pol.Filmen
Neuerscheinungen.
Glanzstoff
. Sffentlicher Anzeiger. -
Nr. 17 des Ministerial⸗Blatts für die Preu 192
Allgem. Verwalt. dem ehem. Freistaat Waldeck. —
maßnahmen f. Pol.“ u. Landiäg⸗Gebäude. —
Textil- und Lederkunde⸗Lehrgang. satz in den Pol. Kuranst. — Staatsangehörigkeit. 15. 4 29, Staatsangehörigkeitsaufweise f. Versorgungsanwärter. — Nichtamtlicher Teil. — Zu beziehen durch alle Postanstalten
e ußische 24. April 1929 hat folgenden
RdErl. 17 4. 29, Wahlen Kommunalverbände.
vom
RdErl. 18. 4. 29, Umsatzsteuerverteil ungsschlüssel f. 1929. — RdErl. 18. 4. 29, Steuerverteilungen f. 1928. — Rd Erl. 20. 4. 29, Steuer-
verteilungen f. 1999 — Poli zeiverwaltung. RdErl. 17. 4. 29,
u. Landiäg. . 1829. = RrGEri. 17. 4. a3,
Reisekosten f. Zwecke d. Luftfahrtüberwachung. — RdErl. 18. 4. 29, Flngschtisten gegen den Altoholmißbrauch. — RoErl. 11. 4. 29, Durchschnittepreife f. Dienstpferde in d. Landjäg. — RdErl. 12 Behandl. d. Holispeichenräd i k
4. 29 er d. Daimler SW. — RdErl. 15. 4. 39, f. d. PorSd.— RdErl. 16. 4. 29, Bau⸗ RdErl. I6. 4. 29, RdErl. 18. 4. 29, 4. 29, Verpflegungs⸗ RdErl.
u. ⸗Lichtbildern. — — RdErl. 17.
Lehr- und Kulturfilm⸗Verzeichnisse. —
oder Garl Hermanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel- sährlich 1,50 RM für Autgabe (zwelseltig bedruckt) und 2 40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
8. Kommanditgesellichaften auf Aktien, 9 Dentsche Kolonialgesellschaften,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m b. H.,
4 Oeffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften,
5 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 6 Auslofung usw. von Wertpapieren, 13 Bankausweise,
7 Akftiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ——
1. unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
Die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens der Tag löhnersehefrau Katharina Meidinger von Zenlhof wurde durch Beschluß der Straf— kammer des Landgerichts Deggendorf vom 3. April 1929 wieder aufgehoben (5 293 NR St.. P. O.). Deggendorf, 20. April 1923. Staats anwaltschaft dem Landgericht Deggendorf.
1 21
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
lb 36 Zwangsversteigerung. Am T6. Juni 1924, vormittags
ves Uhr, an der Gerichtsstelle, immer 7, das im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band 15 Blatt 733 (ein⸗
getragene Eigentümer am 2. Mai 1928, am Tag der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks: Gheleute Mathias Schmitz, Bäckermeister, und Maria geb. Schmitz in M. Gladbach, je zur Hälfte)
eingetragene Grundstück: Gemarkung M.⸗Gladbach, Flur O, Nr. 208, be⸗
bauter Hofraum Kapugzinerstraße 33,
groß & gm. Gebäudesteuernutzungs⸗
wert 1120 M, Gebäundesteuerrolle 581. Amtsgericht M.⸗-Gladbach.
97034 Jwangsversteigerung. Am Täj. Juni 1929, vormittags
a Uhr, an der Gerxichtsstelle, Zimmer 77, das im Grundbuch von
Neuwerk Band 64 Blatt 2960 (einge tragener Eigentümer am 29. Januar 19h, dem Tag der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks; Malhigs Küsters, Händler in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk) ein⸗ getragene Grundstück: Gemarkung Neu⸗ werk, Flur 13, Nr. 269/181, bebauter Hofraum, Krefelder Straße, groß 8, 14 a, Grundsteuermutterrolle MNS. Amtsgericht M. Gladbach.
— —— —
3. Aufgebote.
19036
In der Aufgebotssache Bader ist das Verfahren erledigt. Die durch Keschluß pom 20. Dezen ber 1928 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben. (16 F I61se8.
Frankfurt am Main, 10. April 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16.
O06 Aufgebot. Der Arbeiter Karl Nordmeher in Osterwald u E. 51, vertreten durch
Rechtsanwälte Justigrat Dr. Rohlfing und Lampert in Neustadt a. Rbge., hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der Spar⸗ fasse des Kreises Neustadt a. Rbge. in Neustadt g. Rbge. Nr. 13 016, ausge stellt auf den Namen der Witwe Margarethe genannt Doris Nordmeyer in Oster⸗ wald o. E. Nr. 28, früher in Oster⸗ wald u. E., Nr. 51, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Auguft
129, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
tragene
melden
raumten Aufgebotstermän seine Rechte
anzumelden und die Urkunde
legen, widrigensalls die Kra
erklärung der Urkunde erfolgen w
Neustadt a. Rbge., 8. April Das Amtsgericht
9037 Aufgebot.
Der Gasiwirt August Hungze deckenstedt das Aufgebot ! lorengegangenen Hypothekenbriefs die für den Gaftwirt“ Heinrich Hunze in Grundbuch von Baddeckenstedt Be Blatt Nr. T Abt. III Nr. 6 Hypothek von 2000 Mar Inhaber der Ur wird aufgefordert, spätestens in auf Mittwoch, den 18. Septe 1929, vormittags 5 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anbergar Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzu widrigenfalls die Kyaftloserklärun Urkunde erfolgen wird. smtsgericht Bockenem, 19. April
1 hut
antragt. Der
0 * Aufgebot. Die Gemeinnützige für Wohnungsbau in Köln hat
Grundbuch von Poll Bd. 21 Blat in Abt. III Nr. 1 für Adolf Eyri
Köln-Deutz eingetragene Hypothek von Der Inhaber der
83h GM beantragt.
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗—
zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz ),
Zimmer 139, anberaumten Aufg
termin seine Rechte anzumelden und die . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Urkunde vorzulegen,
wird.
Köln, den 18. April 1929. Amtsgericht. Abt. J
9040
Der Privatier Eduard Moell in Offenburg, Wilhelmstr. 10, als Ab⸗ wesenheitspfleger, hat beantragt, den
verschollenen Friseur Johannes Faul⸗
haber, geboren am 18. Februar in Bodersweier, Amt Kehl, wird
Der Genannte
sich
klären. gefordert,
zeichneten Gericht,
zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. kunft über Leben oder Tod des schollenen geben gefordert, dies termin dem Gericht anzuzeigen. ruhe, den 15. April 1929. Amtsgericht. B I.
9039 Aufgebot.
Die Heizerfrau Marie Flemming geb.
Klinkhardt in Stepenitz hat bear den verschollenen Matrosen
Klinkhardt, zuletzt wohnhaft in Stepe⸗ nitz für tot zu erklären. Der bezeichnete
Verschollene wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 3. Dezember
1923, vormittags 9 Uhr, vo unterzeichneten Gericht anberg
Aufgebotstermin i melden, widrigen⸗
falls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über
oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung,
vermögen, ergeht die
spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.
Seen in' Fend ig eig mit 19e. Das Amtsgericht.
und Lan Hallerberg im
einge
Aktiengesellschaft das Aus⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im
wohnhaft in Straßburg, für tot zu er— spätestens in dem auf Freitag, ven 20. Dezember 19289, vormitiags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ II. Stock, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermin Todes ⸗ Alle, die Aus⸗
können, werden auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗
Karls⸗ Badisches
or 3zu ftlos ird.
1929
über
dwirt ind 1
k be kunde dem imber dem imten
anzu
über
9042
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvoll streckung gegen den Zollassistenten Alfred Klopsch in Gleiwitz beigetriebe⸗ nen und hinterlegten Betrags von 243 Reichsmark 25 Pf., ist zur Erklärung den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der
Verteilung neuer Termin auf den 6. Juni 1929, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 254, bestimmt worden. Der Teilungsplan vom 30. 19. 1928 mit seinen Ergänzungen vom 3. 1. 1929 und 19. 3. 1929 liegt in der Zeit vom 21. Mai bis 5. Juni 1929 in der Ge
schäftsstelle 6 des Amtsgerichts zur Ein sicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin werden sie auf Anordnung des
legen, 9 der
1929
t 961 ng in
ebots⸗
1872 zuletzt
auf⸗
Ver⸗
tragt, Emil sich
r dem umten
wird. Leben
dem
die öffentliche Auf 6 rechte binnen einer Frist von 6 Wochen
Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder i dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch
erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes ein⸗ verstanden sei. nach dem teilungsplan einem Beteiligten zu geteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungsstelle durch die Post über sandt werden. Die öffentliche Zu stellung der Terminsladung an die Gläubigerin Firma Hugo Achtermann in Berlin wird erneut angeordnet, Amtsgericht Gleiwitz, den 12. April 1929. — 6. J. 3 / 28.
w z D* z ; Der Ver⸗
8090 In der Erbrechtssache, betreffend den Nachlaß des am W. Oktober 1926 ver⸗ storbenen Pensio närs Oberleutnant z. S. a. D. Ludwig von Biskupski, geboren am 22. November 1863 in Moskau, ergeht hiermit gemäß 1965 des B. G- B. fforderung, alle Erb⸗
bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗
melden. Erfolgt innerhalb der Frist eine Anmeldung nicht, so wird fest⸗
gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Kiel, den 17. April 1929.
Das Anitsgericht. Abt. 2.
9041 8 Auf Antrag des Müllermeisters und Gastwirts Gustay Klein in Pitschen, als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ jährigen Sohnes Fritz Klein, zurzeit im Gerichtsgefängnis in Schweidnitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bone in Striegau, werden die Nachlaßgläubiger der am 30. Juni 19266 zu Pitschen ver⸗ storbenen verehelichten Mühlenbesitzer Hildegard Klein geb. Klose aufgefordert, spätestens im Aufgebotsteymin am 28. Juni 1929, 10 Uhr vor⸗ mittags, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten und Pflicht⸗ teilsberechtigten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung werden verlangen können, als sich na Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben n und jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (5. F. 10/29.) Amtsgericht Striegau, 20. April 1929.
1929 ist der im Gewerkenbuche der Ge werkschaft Carlsfund in Liquidation in Groß Rhüden unter Nr. 9g49 auf den Namen des Kaufmanns Moritz Hebeler in Bochum eingetragene Kurschein für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Bockenem, 16. April
1929.
9044 Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypotbefenbrief über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 16 Blatt 609 in Abt. 111 Nr. 5 eingetragene Hypothek von PM 900 für kraftlos erklärt. Köln, den 16. April 1929. y h 15 Amtsgericht. Abt. 4 (7M.
90461
——
1 Durch Ausschlußurteil vom 19. April 19233 ist der verschollene Kapitän Friedrich Grigat, geboren am 15. November 1890 zu Königsberg, Pr., vermißt seit dem
Untergang des Motorschiffs „Caeique' am 50. April 1922 zuletzt wohnhaft . Königsberg. Pr., Haberberg 52, für tot
erklärt worden. . Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.
ö . deffentliche Zustellungen.
9047] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ella Nedder meier geb. Hoserichter in Neueibau, Prozeßberollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Koch in Ebersbach flagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Friedrich Nedder⸗ meier, zurzeit unbekannten Ausenthalts, auf Grund von 1568 B. G.» B., mit dem Autrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mönd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 11. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗= treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. Bautzen, den 23. April 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
9049) Oeffentliche Zustellung.
Der Beigmann Tillmann Kroöppen in Mört⸗Asberg, Essenberger Straße 205, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stockmann in Kleve, klagt gegen seine Frau Käthe Kroppen geb. Gielen, früher in Mörs, auf Grund des § 1565 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitss vor die 2. Ziviltammer des Land⸗ gerichts in Kleve auf den L1. Juni 1929, vorm. 97 Uhr, mit der Auf—
forderung, sich durch einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Kleve, den 18. April 1929. Geschäftestelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.
9054) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Schmidt, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗ Weißensee, weiter vertreten durch den Stadtvormund Otto Hirtz, klagt gegen den Kutscher Ernst Nickel, siüher in Glasow, Kieis Teltow jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Annage auf Verurteilung zur Zahlung
9043) HJ Durch Ausschlußurteil des unter, zeichneten Amtsgerichts vom 16. April
Friedrich⸗Str. 57,
alt enthalts,
vom 22. Dejember 1927 ab bis zur Voll⸗ endune ĩ
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin=
des 16. Lebensijahrs. Zur münd⸗
Tempelhof in Berlin Sw 11, Möckern⸗
straße 128, 130, auf den 6. Juni 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 187, geladen.
Bertin, den 19. April 19299. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9056] Oeffentliche Zustellung. Der minderjãhrige Klaus⸗Dietrich Löschke, vertreten durch den Stadtvormund Alex,
Bezirksjugendamt Berlin. Steglitz, klagt gegen den Studenten Fiitz Schütz ke, zuletzt Berlin-Charlottenburg, Kaiser=
jetzt unbekannten Auf⸗ unter der Behauptung daß der Beklagte der Erzeuger des unehelich ge⸗ borenen Klägers sei, mit dem Antiage auf fostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Ünterhaltsrente von vierteljährlich 120 Reichsmark, im voraus zahlbar, vom
12. August 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an den Kläger.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Charlottenburg, Zimmer 142 auf den 4. Juni 1929, vormittags 19 uhr
geladen. — Aktenzeichen: 43. 9. 220 28.
Charlottenburg, den 17. April 1923. Der Urfundsbeamte
der Geschästsstelle des Amtsgerichls. 2059] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Größer in Dresden, vertreten durch den Amts- vormund, Rat zu Dresden Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann
Weiß in Diesden, klagt gegen den Reisenden Georg Frledrich Viktor
Krzechki, früher in Dresden. Weißeritz⸗ straße 18, Hotel König Anton“, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser gemäß 5 1717 B. G. B. als Vater des unehelichen Klägerg zu gelten habe und im Umfange des § 1708 B. G.⸗B., zur Unterhaltszablung ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten fostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, dem Kläger vom 153. Dezember 19283 ab bis einschl. 12. Dezember 1944 zum Unterhalte eine Jahresrente von 420 RM, und zwar die rückständige ofort, die künjtig sällig werdende in vierteljährlichen, am 13. 12. 13. 3. 13. 6. und am 13. 9. jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 106 RM zu gewähren. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 1655, auf den 15. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 20. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
905 s Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Föhringen⸗ Retdeburg, vertreten duich das Jugend-
amt des Saalkreises in Halle, S. klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter
Willi Striebecke, zuletzt in Cursdorf, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außer⸗ ehelicher Erzeuger der Klägerin sich weigere, der gesetzlichen Unterhaltspflicht nachzu⸗ kommen, mit dem Antrage auf sosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten da⸗ hin, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 13. Mai 1944, an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zablen; das Urteil für vorläufig vollstredbar zu er= klären Zur mündlichen Verhandlung des
einer Geldrente von vierteljährlich 120.
Rechtsstreits wird der Beklagte vor daß