.
mne.
29. S. 3. g6. April 1929. tsanzeiger Nr. 97 vom writ en, , . hee . . ; in Notjahr eibe. . . des Jahr 1929 ein Notjah z 5 J 9. , Soz.) dert Nachahmung der amerika⸗ . . 3 — zuruf: Gehört nicht zur 2 Frau Abg. Sender c. 5 n ,,,, . . , ae , . y ischen ethoden, . ie Heran⸗ , ö . lber nicht gesprochen. ( ; llte man nicht g n ,, n , . lkeutiger Voriger aber im be⸗ Jaber nie Solche formale Ausreden so Ihen 7 e e ,,. — 4 Kurs . ; n sind. Ich wollte a Irdnung!) Sol he . ü e ö . Rationalisierung auf die A i . , keulige tiene, , or nicht zur Verwendung , die Aufwendungen 0 Damit schließt die e hr gr (mit lauten Zurufen . . Arbeiter e w das j heutigen . J . K. daß sich de l . 2. ; Schlußwort e ; ö e D Vp.) weist dara ; 2 K . ae aur ter Straßenb 6] JLU —=— 8 ten darauf hinweisen, daß Millionen Reichsmark er⸗ In seinem Sch h umer (D p.) dan w ,, tie uligen I152 50 6 1Fß4 7560 Rostocker Straßen. . . sonderen darar ; Jahre um 2.8 Millionen Reichs J: . 3 . . ; ö. . . K ů. 1 ; K jllsonen Reichsmark * - sei eine Selbstverstä— ine Arbeit angewie ö ichkeit gefördert würde u J. ö . ö ö ͤ . . ö . ; w J — unn n,, Riedel (Dem), der , . i, noch (ine Debatte 1 für 1 ** se: Der . . J. ö ; K . 2363 ö ö. . . . i izen also 17 Millione Abg. Ri 1. ö ,,, 3 . . — . ö ö . ö. 5 ö . ö . as, as , P höhen, z Millionen Reichsmark, im ganz ; . lichkeit. Er wundere ) t die allergrößte Sp werden müßte 3 isierung auf die Arbeitersch ö ; . 1.1 B64, 5b 361 6 Fertil Niederrhein 1.1 I6h t ilte Dpft. u Gassi gn 5 19h Nigg Kommerz. — 81 8 1246 1246 bo. Torz. Ai 0 8 il 55h arlehen 6,6 Millionen . eibt dieser Be⸗ ich ; M) ordere doch sonf 1 ade die Deutsche 16. der Rationalisierung . ium hat durch H Salz perfurtl M 1.1 i . t ; — 1 , , ,,, 3h . 8 20 Vorz.⸗Aklt. U . — ls Darlehen 6, Mie esagt blei tufe Man for z e Gerade die der Wirkung der ; Das Reichskuratoriu dure . Salzdetfurtl 1101176 1166 Eisenl 2274 1. 1 Wilmersd R .o T 1 1586. 8b Rostock 91 1. — G . als erden Wie gesagt, hervorru E. i den Ko umunisten). : . n J. ng ig . . . ö. ‚ ö z ̃ . ö . I n fn en, n 1236 6 ; wendet werden. en, wenn Inn ü nd bei den Kon Fleichheit mit dem toße Arbeit gewidmet. ie sationen auf . . , fie. w 16 . io iss 6 siseb raus! hn Jig Jin sizz6 2 Reichsmark, aufgew . fgewandt haben, (Gelächter rechts u Diätengesetz Gleichheit s schon große ᷣ ittel an Unterorganisationer ö. ⸗ . ö j ; . . . . 3 ö. ; tü s wir früher aufg r . . . ö . K ö 8 n . eh D w. 9 dr Thom ée 5 x Witten. Gußste 11 1285 12565 12112 163 6 . 8 Ne Lisb⸗Btr. Vĩz. V 0 ö J 40. 7560 1 D 2m zu rück was 2 l sen hin zu 9 . 24 ö. ö ö 6. r. !. — 3 24 G Sauerbrey 35 6 o Did 6 a , J 1 wittkop Tiefbau. ig 141 128! 56 K z 13156 J 1j1.1 1.5868 . ag hinter de .. ö ; 1s Rückflüsse Volksp , der Opposition d 3 zahlen. 61 . ar ersuchungen eing k diese
1 . Ga nie n üg! fass * JJ 3 . . — ö. i nne, , . , ,, 1 . . . noch die 6 Millionen Reichsmark 4 Millionen Reichs⸗ Reich , , 6 Hu, er en auch 25 Mark bezah , anch meh ö 3. .
. — 6 ö ö . . . ö West⸗Sizilianische Wir ; . von 23 M d Vergnügen bereite, . ehenden el ö erden 9. ; .
l 57 1 ingichem F. M). 31a Thür Bleiweißfbr. o o 1 . 3. Wunderlich , 0 S . 2306 ch sich dann ein Betrag = ö 3 Jahr Vergnüge - . ste enden it hineingenommen we 1 ᷣ fe wer Ber 1 Schering chem ? . 1 3125 314h 2 lekt. u. Gast 17 . 1 . 1 — 11 230 60 * men wodurch si h z 5 nose für das w ) aiko ek eit 2 1 4 iesen ? nisation mit Mine 3 z I; didendenergebnisse e —
. , ic 1 lists agb J 1 1173 oi öse nehmen, 4 ig erfreuliche Prognos ᷣ e (Heiterkeit. ; 6 tausschuß überwiesen. ; Orga äutert die veröffentlichten Divi ,. erität be⸗ ⸗
n n fr. 71.1 100.256 siod, hilr. Gasgesellsch. 9 24 3631 26 6 io 10 117 1346 135,56 9 175 6 . 3p Diese wenig erf ; meine Ent⸗ d 2m Hau 49 . 8 ; V . 1 ,, ö . 86 / chieß⸗Defriezs. 77 ; Thil r 24 35 266 Maschinen 10 li 1 (i zahr. 6 er ö ine neine tag wird dem H r Kleine Vo Dem.) erläuter ; 4 eine allgemeine * . l Schieß⸗Deft i nn sindigib s Poobö Eieisch u Co .. 11 24255 . io nn) 14h 6 8 iso s 150 6 F für à Ja mark ergibt intreten, wenn eine allger — Der Antrag ; b ener, . . 3 ö , 8 Tlelsch n „ , ere, Fh 3 * iir, 8668 . ꝛ ht eintreten. w . . . reitag r e,. T., die nichts kö Streichung
. ,,. Hint 3 1. 1 6 seonhard Tietz... J . ö. 6 3256 1 11 E54 25 ö gs 56 so 256 1. Versicherungen. U 1929 wird nur dann . ; 4 ih wohltätigen Einfluß auf die Das Haus dertagt 6 ei fer e . 2 ö ö . ö. ] , . 3
. ; J , 141 sido s 143. 5h 5 1. 8266 h 5 B . S B 60. a3. . ö = des Kapitalmarkts eine 3 ; . Lage sein d Abstimmunge — je dritte era wiesen. Abg. K ; lisierung nur dem Kapite die Sub⸗ .
⸗ , . 1g Eransrghih r ,, n fog 106 36 ioßh teren sb Ham. -E 10 10 i368 1 RM v. Etück. . lastung des Kap 3 ö. szuüben in der Lage f lagen un 2 rden, da die 3 1163 ja diese Rationalisierun . igleich gegen die S ;
1 . ö . q ö . is hriptis Ait. Ges.. 4 . 6 127,5 6 ; . 1 43 Z5b 256 6 . Bodenkred. 3) 10 125. sb o ech . . , ; , von Meliorationen . im Rahmen der ver⸗ e ndr soch lage ö vorgenommen werden ,, . , komme. Er . zug Nach weiteren ö
—ᷣ . , e , en. . le *. 9 , 5b 6 i5ob6 d Na urg I , . verein M 1830 1350 2588 stsjahr: ; . Vu — . Staatsregierung hat ] ö euer erst a 82 ; 13 ie Exportindustrien. — G9 ar Rauch ? do. Cellulos ö ;: . 17 149,56 ĩ Wiener Bankverein Sch. 13. 25 13, 16h kö 3386 3406 Die Preußische Staatsreg ! = K auch G werbesteuer e e. ⸗ . 3 .
; . . . . . hen⸗Münchener Feuer .... ? ; wird. Die Preußische s Meliorationswesen e der Ge ventionspolitik an ; Dr. Wienbeck (D. ; 14
. do Elektr., u. Ga 1 197, 2560 1996 16 1 10 103h 3 , ' 2 RM. St. zu c Aachen⸗ Münchener Fe 1576 1586 ⸗ wird. * ö. h um das Melior ö z e er Abgeordneten Dr gr y wesentlichen
. ö , 5 ire en re, , mn, Wägb fügbaren Mittel alles getan, e, ürlich nicht in kann. mw; merkungen der Abgeordneten (D. Nat.), die im we 6.
. ö . ͤ ö er R ů . 36 ö ö is —— — termin der Bgntattien ist der 4. Jannar; 3. Verkehr. Akan, u. r, ens ,, . ö chdrücklichst zu fördern. Sie ist , benden Schluß 15 Uhr 40 Min. (Bayer. Vp) und Dr. m, und Handwerk . . l ‚ . i. - 2 ᷣ , V. (. do. o. Lebens 2 2476 2416 weiter hin nae hd 1 . . 2 J lage ich eL ebe e. . . , 2y es 2 von Indi 1 3 5 das K uratorlum mehr kö e No, 5õh 6 10, 5eb 6 Ausnahn 8 1. Juli. 3 6 1.1 H8.56 16b 6 sek. Union Hamb. v. eingez.! 36 ö ] ; . Ilgemeinen Finanzlag J ; 3. 12 die im Intereße d fordern, daß das Ki w. ind der
. — . . . ö ö 6 z Einz. 108 6 10 Lage, die aus der allgemein ö 090 ationswesens ö ö bedauern und fordern, Titel entsprechend der
. , 5 123, Sh Gebr. Anger .. 11 6666 67h n Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. M 611 i625 162. 5b do do. (660 . 676 der Lage, die Sonderagebiet des Meliora . ( Streichungen bedaue solle wird der Titel ent ĩ ;
d . H 9 121, 5b = Union“ Bauges. . . 0 ö Noch n Ãlt. G. . Verkehrsw. n 1.1 185 6 do. Hagel⸗Assekuranz Mer 6 U 3 ö Sondergebiet d ß richt 81 J 8 iachen solle, wird n , ,
e , ij ,, zem Ur 4 1.10 — 6 . ß Alt. G. . Ve mnibus 10 1.4 — — 1 BVerliner Hagel⸗Asse , ,, — , keiten au dem . lich spielen die Repa⸗ r iF che * 4acl rich en. 9 ir sich Propaganda me che orgeschlagenen Kürzung gen mi,
. Schöfferh. gindinz o 1. 10341 6 347, 25h 6 ö nz 6j 5 8 1.1 — 1 356 Allgememe Deutsche 12g 0 1296 A 1 . u. . scan do. do. , 3 56 b 676 Schwie ü ,. aft . überwinden. Bekanntlich , schaffung Parlamentarische . . teilte der Vorsitzende . Hie, i . omißparteien . , ; in rge ihrn Reg * . —— nio * 15 I 01 1.1 116 112d u Cebit Anstalt ... 1 . 0 66 Allg. 8 obe ö . 12 1.4 41666 Berlinische Feuer ( me., 686 666 aus eigener Kro 9 ö 2 . ae der Beschas 9 ö ö 3 Rei 8 ags ‚ . iste⸗ D en e J ng d e 3 511 4466 z — *.. * o s en . . z i , e e . 60 , . eee, wen jion⸗Gieße . ⸗ 1. . Gred 1 ; ö —, — aftwerke ..... 13 Jr. ö 2 J 5 h Einz;. 5 el 65 die Fragen ; 1 5 oschuß des . Reichs rbeitsminis ü Titel ern ng , d dd . ¶ 91 WB. A. Scholten. .. 0 0 1.9 1216 1216 Union⸗Gießer vi io 1. — . Asow⸗Don⸗Kom. . . ö A4raftwerke I J — do do. (286 3 Ein 2306 6 ö I. in wesentlich in die , n. 32 Haushaltsau * des Reichsa . — An Tite! é ü D einschließlich ö 1 * . . . . en . ö mj Amsterd. Rotterd M ö J Unf.⸗ V. Köln 230 6 atiousverk andlungen De . . zücksicht auf die Ver Im i f) Wunsch des 9 je bereits be⸗ , . Lahn und Dill ein ; ; 51 Kritik anne g n fm s o 19 2 — — Unterhaus Spin Badische Bank Milo lo lid, ( ö Amste 10. ; 1 ( Colonia, Feuer- u. Un 368 r 976 Vatibnsverhe d 96 2 1. tit Rücksie JI Un 5 . ö (Soz.) den Ww * ) die bereits 8sS ieee 2 h n ur (Komm) eir * se E c. ) 10 —, ; 3 Badische Bank ... . — Sld. holl. W ö Col MS ⸗ Stücke Mos Ge zanleihen hinein, die ja mi K 9 2elimann (Soz., 500 Mark auf - . der Sieg, 6 . enen (Komn ' 1j 2 , . ö. 52h 53 6 3 P 134, 756 1366 Badis Sven R a 1 in Gld. he . — do do. 100 ⸗Stücke R 9 18 dsanleihen hinein, J . Inz besonderer Abg. * ; Summe von 4500 einer Arzt⸗ 0 RMn knüpft Abg. Koene ö öhne zah E . - . ; ö. 3. ] ö — ; . ö Reiches von ganz veso , eine Summe 3 en Bau einer Arz 7 00 RM“ knüpft 6, schlechte t 1 ; de nn Sina? 1 — — Varzin 1 1.101 — — . M Elektr 8 Badische 1.7 0— — 533 Dresdner Allgem. Trans 36 0b G 3016 von 3 Ez; In; 1 des R e iche 2 V 9 . ilums mit, elne . ? M ark für den ö 2 Nar⸗ 7150 000 NR . , ,. rlandes, die die ., . . . ze rdiene ' 4 6 Sir 16 11 — . — J Veithwerke .. ..... 0 . 30h 6 Bank Elektr 5 116 146, 25h 146, 25b Baltimore 114 1 . (6500 Einz. 30 ( ö . Zinsverbilligung 6 . hon ist dahe 1 ö — 2 von 45 000 60 k leswi als Vor⸗ ö nnn trie des Siege — 1661 5 Ir terstützun n verdiene. . 290 BVeithwer Läapiers 6 9 11 No, 5b . Fr Ber ( Elektr el 160 19 1146, sz Baltin a in? Mi 6 1456 6 wendung der 51s a . . 9 nuslgar dsanleihen 1 ! z Summe I skrankenhaus Sch eswig =. 2 n der Industt J é. daß sie Unterstütz —— N 1 alzerlis 16 1.1 291 Ver Bautn. Papierss tz) ? 7 850 fr. Berl. Elekt 144.560 14656 S6 ͤ 906 6. (253 Einz. I i46 wendung ; r ia von Auslands willigte —— . askranken haus 9a wird an 2 . ö. vnen habe, daß nes — . (2 3p.) , , . um 1.1 65h 586. — do 10. 10. 144. 5b . 1.1 8916 . do. (E28 5 C 8606 60h ist. Die Beschaffung von . unserer — g bei dem Versorgungs 35 Dem Wunsche ; sich nicht so benommen habe, Dr. Crem ö , , e. ö. bo. VBrl- Fr. Gum 6 33 134,B5 B do . , 470, 25 70, 2 Barmen 15 —— 6 furter Allgemeine .. . . M Bedeutun ist. Me 16 f den Umfang unsere , 1 . . . . . 1 , 3 . * . . . . . J. gen , . . Jö Barmen⸗C 141 — ö. Frankfurter Allgeme e 924 6 9g24h Bedeutu 9 v; * Fuß auf den 1 al g woh 9 9 Zageben zu dürfe 7 ; 3 Nack richten⸗ . Streichung der Hilfe. 3 Hilfe ar ö . . ö J. e denn ren 86. 12,5 6 ! do neue t iendem E influß — 357 3 dem Etat ausgeb k wie das Nachr ; Er fordere Streichunf ö 6 e ö 2 . ö . . . . ⸗ . . . . ö ö ö ne e n 1 r l de 0 3, ne rs G A Iq41b 1466 ö . n . ö. ; ; . ö. . . . ; . . . . . . ; do a hler erh , e 1. o. D. 150 6 Bankfi e g. 7 79239, 5. 6 ; BVrdb Städteh,. L. . 5. 6 8 k⸗ u. Mitvers. L. uch von * ö 9 zravo!) 811 8 FP setzte der 2 . te die Be ib erfuri ht den Vorper ö 19 ö he 15 18 . 27h 6 J n. RW per Stllch o, tz 1 oh 36 Bank n. ,. ⸗ 8 Ii30b 6 9 . Li . 19 ⸗ . . J g dr mn, . ; Ln 6 2 33 3 166 ztionstätigkeit. (Sehr wahr! und . ; nuf einer ent proche. 3 . . Zeitungsverlegen 1 hem n wide j richt 9. r . . J 3
ö. ö . sn e Gen inn , m, dne 1676 Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 106 126,5 6 126 6 nschw. . . , 2 er⸗Versicher. V — — Mellorattons 666 = = it unte Hinweis auf einen * es Vereins deut 4 38 für 1929 fort . 3 gebrachter als K z 6 der . . J J K Braunschw. ö 1.1 — . Gladbacher Feuer⸗Versich ,, — scheid (Komm.) betont unter r. iakeit von büro des 6 18halts fü zröerung des wirt⸗ 9e 251 an de * an brämn 15 16 10 J z Nickelw. 1] 2 * Barmer X 6 ) Br. w. S 1 6. Frs hsher er. . 9 9ss6g Wenne 1 Ron ) . Ni twendig ell ö ma des X 6 ich sh aus — 21 För rung des 1 ;
Schwabenbrämn . . MI l . , . do. DYtsch ö 11 856 958 ⸗ 1 566 50 Braunschw / Sermen Kreditversicher. 3885 5s , nen . . . ö . - ; - ö. . ö . . . c 10 1526 6 1536 Bresl. elektr 1 kö ve do (f. 100 AÆ 58 10 !. ö Fraktion die be] ( ; Srlediaung dieses , . 234 2 ückgestellte n 2 ⸗ Etat des Rei ch 8 k 1316 —— 6 0. J Fibf vis 1.1 426 ö Fuer So ech 10 10 6 Bresl. ö 1 1 — . . do. 2 8966 976 915 seiner Fat fordert eine Erledigung 8 Sitzung zurucih ; 1 m Etat des Far Be 9 1. . do Glanzst. Elbf. Mis ) 4138 Baer. Hyr ; 150, 5b 1536 RM y 11 gölnische Hagel⸗Versiche rung Mos Antrag k Westerwald und fordert eine E. . zern ier e ung) g, e e rr .
, 144.56 144,56 . 114146 ; Bank. .. 10 . 6 ; . Kölnische Hagel⸗Vers 2156 12296 jörationen im Westerwald 1 3 würden bei den ' . Nachrichten wee l Lorhbindung mit den ent
, se ] 1.7 J zan. do do nene . — 8 119,56 k ö 91 996 99 Canada Abl.“ g . e e. tückversiche rung. . . . Meliogrationen 6 ß 3 No chteiligt u schaftlichen Nachr ] nn Verbindung m 9 e e , n,. 79h. 19h . Gothania Wke 8H 1.1 — Berg.⸗Märk. Ind. A 04 5h Eanad , ö Kölnische Rückversich Ein; 8676 8076 Mello de z Sauptausschuß. Benachteiln schastli ö niniste riums in X ja en Amts Ve * 263 . ö. . ö. . . . 9 8. 4. 3 Handels 12 12 h. i se ,. ö. Doll,. 117 66h 56.5 6 ö do. nene f 1. — — Antrags im ö . Bauern. wirtschaf ; 3m! . . ö Auswärtigen ? n 3 ** J Seide Naum M ; 3 165 54 . 9 — VDerliner h 9 r 12 12 * 2 . St. — 100 Doll.] ) ziger Feuer⸗Versich Ser ˖ 5 J . 6 Sfrediten die kleinen Vd ar . henden Aufwendui gen des * 3. , ,,, 0.10 1. 133 86. g . do Gumh Viasch. 9 . z ; 1296 do z , i 7 8 sios,õ5 86 10156 8 g Czakath. Agram J ae 1è83 . K . ö 3 . ᷣ 2 ö t. . . ö . . * Rö , . , ö . . Sh de a Minister für Landwirtschaft, Te hat ausgeführt, daß Titel wirft für Herstellu des wirtschaftlicher . ö . . ö I . ö. , l fle. sc⸗ . e , , ,, . J Magdeburger Feuer Berse r: . . Ir: Der Herr Vorredner hat 2 . . lichungen und Fi . , Kö E gie ehe den Werk. 6 10 1.11 . ä do 9 ; . gh 3d 5156 U i 61 1 11 is p 6c lb Tentsche t eichs bahn r 1.1 s89b ö ,, Eimnz· 3 ö . ö , , eee , . . . ( . ö , ö. 56 366 5h do K 1. 50h 6 50eh G0 . Comme ö ! otheken . 9 IIgar. .I. S. 4u. 5 ] . 11 893.56 93.5 6 ö go, . ho, (251 Einz.) en e, 1906 . 9 s J billiaung des Reiches nie . 6 ami än 163 300 . Ye . zjzums stehen dürfen na ; ; r J,
w. . ä . . . . ö. i, e, , 11 zi P 5h agdeburger Leb. Vers.Ges.. . 190 6 ch die Zinsverbilligung . Fr befindet sich damit ir wirtschaftsministerium *. . ichshaushaltsobt 36 . ; . . , . 6 4956 bank i. Danz. Guld. M . l . , t do 7 Bertif. 7 7 1.1 366 — Magdehurger 6 de in Ges. 35, 5 6 35 Zeh ich ö lei Bauern auswirkt. Er befir ] . dan wDirlsthas . 47 Abs 1 der elch r, , 11230 6 126, 5h 30. Mio n 1.1 4 Danziger Privatbank , , 1 — — . Magdeburger ? Uher lich d , —— für die kleinen Bauern s. . ; gerade daz Abweichung von F 4! 0, rr hen ö ! ; . J . ; ö . gig gn i Cui⸗ d ng, . . ; 4 chr g 15 6 . do. EStlicke 69 sog). 3 D egh n ö t um, nr nm Diese Zinsverbillig . . ; ö, Ab den ö. J nd zu wissenschastliche ; i .
*. 11 1 , 26 238 6 in Danz - ; 22566 6 260h . dassele rb. x 8] 93, 75 6 ; N her.⸗Ges. Mi40 6 0. dinem völligen Irrtum. 22 R ig zu ver⸗ Behörden u z l Komm.)
33 6. k . . n , i srt . k ö. ssoß 5h 101 , Vorz. Att. 8 11094, 756 76 Mannheimer ,,,, 11406 einen volligen inen Zinssatz um diesen Betraf . 1 ien, wert ö ⸗ n , zu ; ,. ‚ . . 6. .. ö . . ; 3 . . Dessauer Land bg ö ö ; . erst Vlanlb. h 62b National , f. 106 „92826 26 2eb o da im den allgemeinen Sinssas in den Bestimmungen über gegeben h t e. jemlichen nkommisfa . 6. 74 do do Lit. , — , , , ,, ö Deutsch⸗Asiatische Bk. 155 J5h 6 dalberst. Blau! E 44 5 JI. G2, 5 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 2 35 j ᷣ eie nr nee. ; ö . Spinn. Renn. u. Co. 0 1.1 . . do. Schuhfabriker ; . 1. — — 56, 26h Deutsch 9 ai Taelß 16, 5b 146. Lit. A— O n. 27 1.41 577560 58h do Lebenzvers⸗ Bank. .. 30 220 6 illigen Ich bin es gewesen, 6. Richtung keine Grenze ste . ö . gh, ss, bernche 1 ö eeecbe bd, Halte, Serie.. ö ihc kisch e iar, en ö gn J. billigen. ndung der Mittel nach dieser Richtung kei da sind, kie Industrie⸗ un 1 e ,. — ; kö i, , ,. z . 5 90 eb G De 1 ** 0 163, Hambg. Am 31 . 5 1186b 6 , . 5e, R rsicher. (590 Einz. mn 9 ; vie Verwendung De 2 ö . . Auslandsmittel da 1 * Veutschen 2 Siader Lederfabrikt 5 J5heb do Synyr i z 6 110905 ö De Ba,, 1011 Hambg. n . 2. 8 7 111 IN, 26b Zaͤchsische Versicher. o Ein j . — 6 e , ö. . Stadtherg , . 9 ö ö . 6 2beb 6 ae , nenn j ) ö 1.3 175,5 s . ,. Effekten⸗ u. 1336 13395 , 86 ö ( . 1 . do. Eb] , . 64. 5h (. aesetzt hat Wenn also erst einmal . ; 9 ö. . ( . E e ü Staßf Chem Fabr. x . 196 do; Steh zer n,, , 3 17 kp . Wechselbant ...... 1 G iasb é Hambi 6 . 1.41 166 Schles. Jeuer⸗Vers. I. , 75 6 76 8 (. 861 w Besitzklassen ohne Ausnahme ch im e . ö ö , wars eg . 3. , 1 1.1 146, 5 g 148 6 . . Hyp. B. Berl. 10 1 11 146. 56b 6h 6 bahn Lit, A X 1.1 sis7, 5b G 186, 5õh , ,, do. (Stücke 200) 5h . werden sie allen Besitz . bitte um e . Dienste⸗ ) 1 ö ö . . . de Jr Rol een f 19 7 50h 6 152,5 6 Deutsche Hp. 2365 7 7 101, 5h 6 101, Hambg. Sl da. Dpf. k 8 33 ö. 3. enn, ⸗ Frfurt (25 3 Einz. 115,5 J J a. . ; ö. r RBostinnm igen zur Ve N ichrichtendten wi. . ö M 9 1. E66b 96b . do. Ultramarinfab. . 9. 0e , 63b ,, . 10 10 16545806 . Hann ö. Straßen. 11 160 256 6 i59b B n e n . Kö 1929 ige e nach Maßgabe der Bestimmung z . ö K g ö / . g. . . ; ö 16 . 1 ai. 6 Wei . 5 , . 1 7 K 3 9 5wros ing ind . 2 . ? 7 en Vlnl , , ,,,. . Uiobsß ig zs ,, . Dr ] 616 ie . i — 16 160 3 1236 u. leb n ff 16 sio 1.1 sids,6h sidgb, Union, ,,, , , Sash 42h Damit schließt die Besprechung, ur ö Sauvtausschuß. Gteingui Colditz. 9 1ñ5 . 5b 4.25 Vogel. Tele J.. 0 13 s66z 6 ; Getreide⸗Kreditbank. 10 16 137 2650 ,, 1.14 — k BVaterl. Rhenanig, Elberfe z 26höb 28009 e , , ,. Anträgen geht an den Hauptausschuß Stettin Chamotte n 8] n 1.1 . — — 6 ( Vogt Il. Wol , 6 14 665 25 0 586 . 9 * ndkred. Bk. 9 10 12h 6 9 6 Hildesh.⸗Peine a,, — — Viktoria Allgem. Versiche rung 7 ⸗ 6 . . ö ö 36 . ; 4 ö , ernte, ni , . : 66 6 Goth. Grunt a. 0 121,5 6 121. 5p Königsberg.? Cranz 4 . . r , ,, Persich. Lit. A M550 B d Den daz ö 'r Gesetzentwurf über die * ö - ö. . . zern es e . j Vorz. „Att. 136 6 157 67.56 66 6 Hallescher , . 19 . 1496 6 1 3 26. ö,, . Viktoria Feuer⸗Versich Debattelos wird auch der Geset el — . es Il scha ften ho. El z Werte 71 3 für 3 Jahre ⸗ Hamburger Hyp.⸗BVt. 6 5 04 kRrèfelderStraßenb. 3 ,, ; . ] . ö . ö. . 3 . . ö. ö. 8 dr,. ö e . ö 49 ö ot 3 ö f , . 7 1.1 60,5 6 Eos e . l jalwerte bildung der S te tti ' , 5 Do d erw rte . . — — 6 — — do. Spi Tüllfabril s 11 fz . 2. ö 8 ö 1856 g . ; rh ch . ; e, . ĩ . ; ö. . . ⸗ . . 6. . 21 ö ö . fee; Komm.⸗ Vt. 969 6. g ö , . 3 1.1 52.35 6 1 h . Ko on Noch nicht umges. an den dauptausschuß tung des Berichts des Geschäfts werder ö. . * ö . . 3 ö. ö., 10 133 1638 6 . gi TLii. B 0 . * Noch Uich Joh Es folgt die zeratung . Des ö ebmiaung zu on 1926 und 5. ö . . . 4 ö ö. . . . . ,, . 1 ö 1326 1326 do; 3e scen 5 1.1 861,756 pi Deut sch⸗ Ostafrila .. M 9 1.1 125 6 1 . . ö s husses der die Genehmigu ö ; u f von 192 3 * 5 . Stock u. C 1 ' 120,5 6 V hn g ; 1 ; 1 * ö 9 Dep.‘ u. Wechselb. 10 11 Lübeck⸗ Büch . k — Deutsch⸗stafril 3 ; . ö mee de. ö . ö 1 . ö j 6 saerYe, , , n. isß, ßbe iz . un Cb int. C. 3 n fi, orduungs 2s Abgeordne . des ten dieser Na . 1 6 on . Lor 12 1.1 1826 162eb 6 ho. Hyp. e u Wechsß. 9 10 64 171 6 Lurbg. Pr. Kamerun Eb. Ant. . 109 14 4666 40h. 2 . rfolgun 9 des A J jdiaung durch die bemängelt 3 le daß zun Jö. . . z ' 17.256 Vorwohler Portl . . 12 ö 55 tre Sp Bit. 10 1716 18 . 1 ; 96 — 6 Nen Guineg , , . ö 121,5 0 S 1 2 j ö 8 3 3 wegen Be leit igung Er J. emdn 3 1 aber en bemäangele, 3 ee. J . ̃ e ne e m, g 1266 126, 5h Maadeÿn ; 1.4 Dstafr. Eisb. G.-Ant. 0 1.1 5 . sIlberfeld (Nat.⸗S 93.) ö licht hoch, aber ; 5 Eildienstes ö d , killer, . nen gg , , 6 g e nn,, n mme . ö er in sss 6s. Fs 6h mann ⸗C ,, . e, e, der Ueberschüsse des hen . 5 . 31 9 ; 7 64 a n Mm rn, 2 3 1.10 ö 59 eld. Bodenkred. 12 ;. . XV are d.. R ̊iId . Rea St] ö ] gi. n vill. 53m ind er Verwendun , . 6 . . . ö. . 3 . 6. 5 ö ä 3 Mecklb. d; . . 1 St. 16 RMp. St. J Presse erteilen wi (Soz)) berichtet für de Ausschuß und. wohl keine Kontrolle vo m * rn, , 52 lea i lung in 12 . 1.10615 6 . wann m n 1 636 J, Niederlausitzer anl. 8 3 , 126. 5h 6 8 1.1 106 8 ob 3 . . he . i y, *. geg en bur . gen druckten im ubrigen ur 2. ͤ ⸗ . 37 — : 94 Schl.-Holst, Eiser ; 116 2 8 ar Hrundkrd-Bk. 9 ( 22,78 . . 141 — ö ( — 2 ö Beleidigi nge 89 . Feililngen rl ö ; 13 eine Rol 91 Ba 19 6 . . . 6. ö . . Den dh nn, 226 1226 . 1. 13yt daß die Selelblg s. hel 1 1 en 1u 8 X ö v ĩ A. 1 bg 34 Sildd Immobil. M 1.1 525 1536 6 Wasserw. els 1 12 1236 128.256 Oldenbg. Landesbant! 9 9122 8 . 1.1 io 5b 109 56 ö klärt, daß 391 ich tet se 66. J igegen ebe de Verböffentlichungen da. Abet 48 ; ö 6. h gb ß Fldenbg. Land han! 9131,56 131, 5b E 0 1 ; Dr. Ruer⸗Bochum gerichtet se ge . ö jaer“ fei ja für solche Veröffe . A nstände Abg. Dr. — . . U ; . 65 97. 5b do. Spar- u 3 (. 5 l03 25b 6 ios, 5ꝰ· G Niederbarn. 7 . . äs r Di gd . ö nn lch r Unterne ö. J. . wegen dieser Vor⸗ anzeiger“ se 5 e hf alls etatrechtliche ö l uta . dieser Nach⸗ g 3 * . . a 36 6 e n ö n. ö z . 2 5p B J3, 5h . arm dg . 6. 9 i inh n 14D 6 Niederlaus. i . 11 66 755 ix 2s , er 28 noch U R zirkl sichkeit he De der 1 So * eL heht gie for bert möglichste Fördern un. einschränken Mr iG rod'r dT 1. 30, Wende harm. 7 7 11.7 2 5 Ostbank f. Hand. u. G. 3 . schLloy d M 8 8 1.1 . z Hinzu en, daß er es . Wirtlichtelt h r, ß zent. . — ese Tätlakeit nicht einschränken, NM f 1St 3. 1008.7 Gene nn 1.4 140. 5b . 8 , , ,, 864 h 3236 32, 5 6 . ö . 8 . ire ge rid n gstlage 351 klagen können, we il Ko h ler ö ; ö man dürfe diese iar 3 J Be ze Ministerien . . . J ,, . . — 26897 Staats... i , n , m ,, zerbürgermeister 6 Kaufmann nicht aufgehoben n , mr d re, Schaffung größerer K axheit. X , Abg . 3 begann gestern die c u EG 7 1 113,5 6 19, 165 6 . , ĩ * 8768 . ö Peters bg. Dis k.⸗Bl. 8 — Hest. . ö. g 1.1 — — ö beleidigte . be 1 g . tät des Abg Kau f mann ni hi ö. ach ai bre ie 3 * . ; . ⸗ . ; . it . z . ö. ; . . 6 ö ? * 666 . do. Internat. . . M 4158 fia g Pennsvlva 6 lor 5p . der Landtag die Immun ; Oberbürgermeister deshe — Un gleichen Teilen Teilhaber n ane dieser Anregung, Im Steuerausschuß de ; beantragten Novelle . . 8 . . n . . . w , . — 1591 ste so fon 3u 1elche 22 6 ö 18 hebe . dieler ll regt 3 m . Regie runasve rtelien bednt Lage 3 2 29 . 3. . kö . ö . . ö. ö 8 129.596 1300 vnn e, — 147 14 Nö 60h habe Nachdem . . . tlich von den Natio 19 4 646 n n * Vp.) bekennt sich als . , 1 Nachrichtendienst ö unn der von den e ,, . setz Die Vertreter dieser 3 . * 6 sa⸗Dinend! 0 . ö 7 Breuß. odenkred.⸗ Bk. ä 5b 1476 Rin Stadth 65 1 1 ö n ; . Kla geunter af 1g — 8 * J Kaufn u] Hauch (2 . an, n, den wirtschaftlichen ) M . un ö de e. ö ö 3 . für g Jahr ( 934, 5h 6 Westfalia⸗ Din men 76866. 56 Eß6, 5b zentral⸗-Bodenkr 5 10 1 Rint. ⸗ Stadt 36 1111 — . . ichtlichen Klage . ! Immunität des Abg. Ke = ar nach dem Kriege d . IGzubauen Vb die R wen , , . ibüro des Vereins deut ö err. i. L. M p. St. 64h . Westf. Draht Hamm 5 5 1. ; 72,56 Do. Zentral-Boden r. ash e 1450 6 Lit. B 61 11.11 J ö h. ; 53 ö die Immunttat ; unmittelbar nach d pfen und auszubauen 1 2 35 em Nachrichtenbüro de — — 8530 . , . 66 1. 72 5b ß Jah g 3. Hyp. Akt. Ban. 89 5h do. . ; Sch. RM v. St. . ezichtigt sei, müsse die unm! ; ieder anzuknüpfen und * erfülle wolle ten sickh eM ch Vorlage einverstanden, doch , / . do Uupser, 1 1 1566 157, 75h dn hh reren 10 12 1Uib6G 1 f für d Jahr, 1,15 Sch., RM z l bez e. 9 werden. J und der im Auslande wieder r e wn na alle Zwecl e ric lig 9. . 2 Fei die 6. mit der Vorlage 9 21 ingig daß 3 . 26 ö. J . 1 . ⸗ 18 128 302, Sb 30, . gehoben wer 9 Regierungsparteien und Industrie⸗ und Handelszeitung j il für die Wirtschaft sei die 1 zustimmung davon abhängig, d . . ö. . a. —⸗ . U ? Reichsbank . . ... 4 ö fe. ö X l. Sfimnmte , n 2 ö. Ee m m n Indi e nn, en,, N ei 1D 1 , ne 3ustim mung 8 w schg fe ö 9 ö. * * r k 19 . 112M 6 2 ü e P Heutiger Kurs Voriger Kur . Mit den , . 6 Ausschußbeschluß stattgegeben. . a untersuchen, aber ein ,. —Ministerialdirektor ö lie ö Abfindungsbrenner gescha * J — — . — ö . — 476.56 c sche Volkspa rtei wird dem Ausschußbe; . — antrags er nicht U . des Nachrichtenwese * 8 ien zu gleichen Zicherungen für die kleiner ,,,, , lage für untrag⸗ . * — . J Voriger Kurs Hamburg. Hochb. — — 180 à 1898 a 190bh DVentschen X . ö * des demokratischen Urantre 958 Zentralisierung n. , , rtig beide Minister ö ,, Sicheru , tschnationalen erklärten . der land⸗ 232 Heutiger Kurs a 182 w Kur * 6 2 . 147. 5h ,, , 1525 . Ss folgt die erste Be ,, an rn will, daß, wie es im 1 sse legt dar, ,. eien n dient beteiligt 1 . würden. Die i, 6. Interesse des Gewerbes . . a 10 — 3182,15: n, , . 147,5 à 147 A147, wa 1119 w . i,, se tz ahln ande Dill, 3 , diese wichtigen Nac 5 Noch sei aber diese bar, und zwar sowoh . Ost ens Die Kommun ⸗. j ö Kö . e en 1 Vale 1254 z 162,5 a 165 . Diätengesetz dahin VJ fich an eilen an diesem ö nden sei Noch se 55 ar, und 3 go, mann, ,. des Osteus. ; . 3 ö J . ö a e nes 6sb ,, ‚. 66 angeordnet ist, Abge ordneten, die H gs n , das historisch en er . daß ein neuer Plan für wirtschaftllchen Bren ngreien überhaupt ab. Die Beratung wird 9 . Auge 49 U . 3636 à 335 à 3358 Allg. Elektr.⸗Ges. 165 5ö3 174756 116.5 3 1477 229 2ga23a 242343239 ö Reichstag bereits ‚ . icht zeteiligen auch die . Verhältnis, ö . . ö. a3? ö . . ö . 6 ö. . . 65 6. . . . . . K 75 55 * 3 . chen Mbstömmunger ich 8 bstrükt ion eingeschränkt Dienst im 6 luß. die i von beiden Ministe rien . vielleicht le hnten he ö so 1 gesetzt . It 6 3 kö Jö. 16 . ö e,. ö 217 a 217,25 a 213 a 213, n , y 1 Ne Obstr 33 diefen Nachtichtendier ö önne die Aussprache lerer Freitag fortgesetzt. schuk des Reichstaas hielt 5 neutiger Kurs Voriger Kurz eri ans nd, S. . K , m . etit. 2163 a 215 a 2i8b 374 a 77h ö. entzogen werden, womit d diesen Nachri y 2. Bis dahin könne die A 15 zeringfügigkeit am 6 zollswirtschaftliche Ausschuß des Re chstags ) . . . in rl gef e . . z ö — 4 5 Be n n g 72,25 à Jo, 5 i Jab 72.25 à 71h . en l5bge . k gearbeitet werde. ö Zentr. weist auf die Gering . gi ber Da Vollswirtschaf 1 u sschuß für das la ndwirtschaf 9 Deutsche n g en 9 S2 b 6 R sa à sap S2, d Ser St Calmon , ö . 11 . , , nn ii g zs a j sob ‚: werden soll. sdorf (D. Nat.) beantragt, mit diese üʒ ruhen. Abg. Schla 9. ö sei nur Klarheit i, m, * . , , dune ö , . ö . aà 9d Chem. von Heyden 17a 11356 75 a 119 Buder tie nb Waff. 115,15 a Tso, sain . — Aba Mener Hermsd ,, zu verbinden, wonach k ibepostens hin; hier e ö sei doch nichts anderes, gestern en. eine Sitzung ab, . ie von den . . ee. . . d,, z 25 a3. 5 444.5 à 443,56 ö Abg. Mee setz seiner Freunde zu ver 9 1 diese⸗ Ausga . beteiligt seien, sei doch . cho Notprogvamm E . standen die = 1 e e hn , ö 10 6 a 1i024 3 Dtsch.⸗ Kabel . ; zompan. Hispang !. . 162, 75 à 163,25 443, 5 i dd, 5 à 158. 5 a 159 24 5 Initiativgesetz seine ĩ * ßigstel ihrer Monats Dle 396 isterien daran beteilig ꝛ . ls Etatmann, liche ,, . zur Beratung an 29 * ** ein⸗ 5 . K V . 1355 . Antrage ein, Initigtive dneten je ein Dreißigstel ihr fern daß zwei Ministerien sich zusammentun. Ihn, cls 6 Schlack und Entschließungen z dwirtschaftlichen Anträge ein 24 ö ö 3 ö 23 JJ 56 a 55,5 i o5, I5b 57, ch denjenigen Abgeordneten ö Ausschußsitzung fern a Gesellschaften sich zusamme „Anregung des Abg. Sch 4 . ; ahlreichen landwirtsch tden sind und die sich 1 . 3 ö ö i e e s ,,. 23753 202 25 d 198, 5b auch de dvaen werden soll, die einer Ausschuf als wenn ine Klarlegung. Einer Anreg . ider die für die zah 22 or eschlagen worden sind . d ö 34 ——— ; 35 à 34, 75 6 s, 5 v 3560 , werke 1476 a 216 Daimler Benz... 386,5 be , ,. 205 a 204.25 ò 2056 201,75 a 302.2. ö diäten abgezogen werde ö „ ine , hn. 4 ö . . ö 1 3 n fr nnn, j. i —— 3535 * Steinzeugwerle 21 a 21.7569 8 a 78,256 Dt. Cont. B. Def. Zo. 5 A Z e, , ,. 18 a 156 . . Ya hne Vertreter zu stellen. . D Vp), man inte resstere empfiehlt Ministeriald 3 Ftatberatung des gesetzten r. h enschuldner, mit den , de. eiten ö . ; . De e de, , Sp a Id. 5. Dt. Cont. Ce 5.25 a 116 117 a 116.756 ; a 3353 337 3 3326 bleiben, ohne Vert —— eidia (D. Vp.), mar 1 olge nd empsf 9) ,, . bis zur Etatberatu J ö 0 Lage der Rogger ) 37 Meliorarionsarbeiter 3 ö do. n Invest , . Deuts ö 76 d 77, 5h M 160,5 6 à 150 Deutsche Erdöl . 116286 11611711 33 A338 5b 3365 à 335 a 36 . . ä , , genen e J ö 3. . . * ; ö ; ö. 3 ö . ö d l . In der Aussppache betont Abg. eiteres in den Se Erörterung über diese Frage eine eigene Den I 26. j en landwirtsch schäftigen Das 4 * . . ö . . . Ne old ; In ver Aussppach . cht ohne weiteres endgültige Exör ⸗ s dahin, wo eine gen ; schuldzinsen, mit der 6. ittelfrachten beschäftigen. T 9 ltzgh abg. —— isenb.-⸗Verkehr . . . , , n, , 256 n Il atischen Antrag nicht ohne w „einer sehr endg . rückzustellen, d. h. bis de ; z wird. schuldzinsen, . w . . . 66 ; ö. . . ,, . ö. z en demokratischen Ar en Versuch darstelle, einer seh Etats 1930 zurückzustellen, ; ; zyrgelegt sein w ; ; Frage der Dünge ; Vorschlägen der . 190 . ö let. W. Schlesien . — * 95 Deutsche Measch,, . 16225216156 könne den demokre il er den Versuch darstelle, ; Etats 1930 zr 5 K sgearbeitet vorgelef . nd mit der Frag 26 te den Vorschläg . 29 1 do do n ö ; Elel. W. Sch 6 95.75 a 946 6b T mit A. Nobel . 833 153 5h o Dip 16225216156 lonne d sꝑ weil er den Vers 222 er Opposition als Bons Ressorts ausge n ; A knüpfung Und n 5. ö 0 . a . . ( ö . ö. ; e. 7 20s, 5 à 206.5 à 203, 5h Ausschuß gehen lassen, — ie letzte Möglichkeit der Oppo . schrift von beiden R K bemerkt in Anknü * Plenum der beiden us öge werden nunmehr mit 3 . . . , a,, . is es s; hn Ken, Mi derheit auch die letzte Mögt; iche Aenderung der lich t. De ssauer (entr.) 2. öhler (Zentr.), die Plen . 9 Die Anträge we Reichsernährungs⸗ 4 2 Dest. Etaatsse der Hageth iersen — — 4796 Eleltr. Licht u. Kr. 205g a 20s. 116.252 239 25 0 2379 (. beträchtlichen Minde J , . . r re. ig. ⸗ i, . 366 . . . . . ; . 3. ö ; a, . i , n. o. 5 à 240 à 240, 55 2398 3 238.5 8 239, 25 à 237 ( e . M müsse schon eine 9 in tz z die gewählten Abg. ; 8 fehlung des Abg. V . 6 Amerika beim Unteraus 2 des Haushalts es . ⸗. ö. . ö. J . . ö , ö. ; ehmen. Man musse zielend, da 8 die g . s 2 Smpsehlung . 659m e wie in Ame x . ö Beratung des . 3rhunde verden. ö 1. dun ine Anl. 1,708 à1, Ih 1, 5 a 1,6 , , . M. 1156 131.256 . Fp. 6 . 6 . 20d 36 , , . ⸗ . durchführen, . . . 6 r demokratische an . ö a w n, ,, 3, n denen (Komm. er r . n n . , ö ö 2 ö ö e, er Feldimühle Papier , . j , ,, 6h eschäfts nur in de sällen, ö ; Hause zührunk g , . erbleiben. Abg. Ko. , ninister 8 im ür die ; after te mi ch Kupfer ... 49 ⸗ 3 geld 366 14 ⸗ 1283 a 1256,75 wmnicht nur in den F . . , n s ᷓ . . . . .. 9. . = ; 4 Dester. oh ent 6. Hirsch e⸗Werke — à83 à 395 63.5 a 63h elt. Guilleaume 134,5 21 ö 2586 128.15 à 128 4 3h Abgeordneten nicht 1 ,. ezwungen würden, Hau] r g nnn ff lum * , hehe g. . ; . . ö ö ö ö 3 Ie , ,, , e 2zI8i à 2s7 à 218 à 2a, 5 . e n , ,, sondern auch sonst gez offensichtlich rein poli⸗ Wirtse die Streichung dieses Titels n Vertrauen babe. b⸗ ; mms stand auf d 8 er Ratio⸗
h JJ . —— Febr. ghans. à 62 a 73. Belsenk. 5 à 216 25 d 218 6 1 — Entwurf denke, son * ö ö i diesen offensichtlich re ; eantragt die Streichune cichten kein Vertrauen habe. ; j ö NRotprogra ,, . ᷣ ö. . . . . 2 . ümlich sei, daß bei diese . eller nicht begntrag iesen Nachrichten ke Schlack schaftliche d e gegenwärtigen = Ri , . ö is. Ges. flektr. Un 333 2256 5e Eigentümlich sei, daß ags die Antragsteller nich 44 eil er zu diesen No 3 dem Abg Schla . über den geg ; ssenschaften. — Prä⸗
4 Oesterr. Krongn⸗ 1.95 6 ; Gebr. Kopting. . 1636 6 à 161 Th. Goldschmidte. S5 25h, 25 à 142.255 1413 a 142,250 ö zu sein. 3 38 okratischen Antrags ie An gste . ö, , . ̃ . ö ö z . . . T. J... . — — rauß u. Co., Lok ; 2a n g *8 Th. 4 . 2.25 a 142, 75 ù 142,7 35 Div. . 8 m ns 63 x M ö 3 HH Se gut! 2 ; . 66 . a ; * 9 v. 5 ttschaftli en 8 1 M 3 . 6 4 do. lonv . . r Krauß u Co. * . 6g a 68, 15 8 à 67, 75h Hamburgerklettr. 14225 142 135 a 1346 o. . ischen Gründen des demo J. . en Harten, enn z . e e . 2 i n. . . . . ; MM, . 332635 J Lahmeyer u. Co. 13 3 gat 66h a 66, . Ham 88 . 35 a 1365 2 115.756 tischer g . er Begründung zu sage n. . 1 . . . ö 6. ö . ᷣ 3. 63. 1 . ; 4 do. tenv. ] — a 2,75 d 2.55 B Lahmen n 67.75 ù 63h 3 dener Bergbau 135213 173115, 51 ; ⸗ ; ein Wort der Beg 5 J an die Reichs ; zesellschaften seien ; Auskunft über die r 3 er (Preußische * zentralen Geld⸗ . ; * ö er . n n,, , ,,. 169 1176 113.25 17 ù 117, ob ⸗ einmal ein Wort kraten eine Anpassung . ie,, Zentr.). Gesellsch 6. Er bitte um Aus . ident Klepper je Y finanztelle L age der zentrale . , , n te — — . . — . a 153 Hoesch Eis. n. Stahl 3 a 3a 117259 113.25 n . We die Demokraten h für den Landtag (3e Mittel zu verbergen 1 (D. Vp.) wünscht sider ; ick über die finanzielle Lag ei einer Reihe ö . . V 2 Bhilipp e oizmann 116 186 a 17 32117.2s 21 a 20s, 5p ö vechts.) , , , ge müßte z. B. auch r . es handenen Mittel zu verberge 1 Raumer (O. Vp. wünss einen Ueberblick übe bände. Die Verluste bei einer 6 Rp ⸗Anl. 19635 ö ö , ba & 164, — Bhilinpn Holz 1.5 à 212 àù 2126 228 a 227 G ù 228 à 22d ; en erstrebten, z ; NMofchhi higkeit des 0 2 Abg. Dr. von ĩ das Reichswirt⸗ elne ö ssenschafts verbände. Die Verluste eine, Le n , ö * 89. 2ͤ C. Lorenz 3. ö 6 Ilse, Bergbau ... 211.5 ö 5 Ga23343252335 2z28 a 2276 tw . 4. Ssbestimmunger 9 ; die Beschlußfä 9 . ements usw. Abg. . iese Aufgabe das Reichs er Ge nossens astsve Sbesondere bei 33 . 5 . . JJ 25 3,5 a 213 a 213, 25 . tagsbe ö r en werden Die 8 ) Abonnements ; ö ir diese Aufgabe ö 36. stellen der Ger nehmungen, insbesond ; ö. ⸗ . . . . ĩ döglichkeit geschaffen erden, zu können. Denn von Abon führendes Ressort für di ⸗ 3 diesen wirt⸗ . ö. lichen Unternehmungen insbesor en Zentral⸗ 3 ö ö. ᷣJᷣᷣ , ö. Laliwerke lsche 2. 5 i 21s a 21. s 6 995 die Möglichkeit gesck ; eststellen zu können. s federführendes Ref ein Antrag ein. en enossenschaftliche ö enschaftlichen Zent 47 do Bagdad Ser, K 91 Mari hlendau 1216 . Rud. Karst . 216.5 101 a99,5b bei jeder Abstimmung festste ) it im Landtag als fed . 83 eht ein Ar ; . zu von genos ö id der genossem 6 Reichs Paris. Vertr. Stücke ; — 3a 896 Miag, Mühlenban 12 ⸗ J . Rud, Ka 636 100.25 a 100, 5b 32115 Hauses bei jeder Absti . mehrheit im Landtag schaftsministerium. — Es ge ichswirtschaftsministerium z föen R eisenbank und ! e fen Reichs. 4 do. Paris. Vertre⸗ ö J. Miag, Mü ö 537 a 54, 25 à 54h Klöckner⸗W 100.52à 2 ö 115,5 n 1156 Hauses . d labilen Regierungsmehrh . e. wafl T fferin n be geh , . ; . ö ö . . . ö. ( ö . H ß sie i er vollzählig im schafts kachrichtendienst beim Re X ider bitiet „ , . dbundes, betrugen etwa Fe 3 nicht⸗ 4 do do, Ser; gr. J,. . M ! 25h n⸗ Neue ss. 5 206 n 1965 . ( er sehr kleinen langen, daß sie immer vollzählig schaftlichen Nachrichtendienst bein 65 Schneider ß es Reichslandbundes, Ul wahl hem Een hg Pari rtr. Stücke . 13,4 6, Montecatini. .... 63, 2 Köln⸗Ne 202.5 aà 201,5 a zo03h 2 Aà112.256 J der se n erlangen, daß sie i bei schaftlichen Med ch 3 ö ö D Gch 3. h ⸗ ö i e. . ö. ⸗ . K ö 1 , echts) Ueberhaupt sei bei schaftliche Ministerialdirektor . beit entstandene a Die Verluste seien zu einen . entstanden. . ; ö . ö ö. wf, e e fe, een fhhtigt rechts.) ebe zentralisieren. Mir aktischer Arbeit er tk. Die Verluste se J Deflationszeit entste ö ö ; ö wa. Motorenfl . 49h Mannesm.⸗Röhr. 125 a 112. V 91 130,5 a 126.5 a ö lt . 59 (Sehr richtig! re . dabei Dinge, die entralisie ! ; ö aus praktischer . z ; 3⸗ mark. Die s schäften der Def 9 Mö el ö — . . ö. ö J 28. 5b Hause anwesend sei. (S Ssss gebe dabei Dinge, 83 d, die eingeleitete, aus , f Formalien hinau ssenschaftlichen Geschäfter . ieren Mänge . 43 do ö * ö ö tte. 156 G à156 . Mansfelder BVergb i 1292 3 130,5 à 128,5 Hausze e Fos rul Es g . x dringend 1e . K delche auf For ö eno enschaft iche in Vorkräegszeiten, die inne ö t ö. . . ; a 86 Mansfelder ergb f 132. 1305 ; 3 lur manches far . Auch darüber dring . * ich irgendwe he 3 e Nach⸗ genosse * ö n Vorkräiegsze . ezeiat J i e. n. ĩ h Schuckertwe 1 An 86,5 83h Metallgesellschast 128,15 a 1 der Diätengahlung n / in machen würde. Auch 83. ! nicht durch ; ie Summe für die Nach 2 . ch, wie schon i ö . * tganisation gezeigt. ; ö ö; ö . . . 1 . e k x ende An⸗ Organisation ni erbrechen; die Summe ö dier haben sich, J lichen Geldorge ᷣ ; . . ö 4 . ö . i n r n nn, d, 56 30,76 a 3h 159 56 J als Privatmann ge haben Der vorliegende ⸗ . eschlüsse zu unterbrech 2 icht so kürzen daß 9 talen genossenschaftli he ssen fel ftswesens werde 4 ⸗ . ; . . . zenten gse uin, ss k n s 1I60b G6 a 160 a 1536 6 l s6, I5 man als P Ausschuß zu reden haben. Der vorlie er preußi⸗ laufende Besch . de dürfe man nicht und die einer zentralen g 356 des Genossenschaf 5 ; r . ; Mari. Vertr. Stücke ö — = Sachsenwerk. 116,5 3 5, 5 à 76.5 0 — n . !. Nationgle Au à 160.5 a163 n 3 b erde man im Ausschuß 3 h Majorität der prer . . ,, . 4 . / . ; . = . y . . . . Ie g nr , ene. n 8a, 5 a 62] werde mar Stützung der brüchigen Majorite Volkspartei richtenbeschaffung im Ausland nicht mehr fließ * Die eingeleitete Reorganisg eldverkehrs bringen, wie g H , . ö. Sarolti .. 333 Ta 123 sed & jeg Sh 140b a a 140b Sberscht Eisenbb.ů — 683, 5 '2 846 trag sei nur zur Stütz cht; deshalb sei die Volkspartei ie Nachrichtenquellen im Aus sreichend mit wirtschaftlichen . lisation des Geldverke V aussetzung dieser . . ö ö ö wn . Dberschl. Eise ; . a 100 988 rag Je. ierungsparteien gedacht; des . 6 die Nachrich , ,. icht ausreichen 1 r die Dezentra . ährt habe. oraussehunk ö. . . cc ung. Staats ent . 1 Beuthen — a 133 139,750 i i. Oberschl. Kokswkle. o, 15 à gs, 15 à 100 ù 88, 5b 100 a 99.5 ù ö en Regierungsparteien 3 schen Volkspartei.) 3 Organisationen nicht unte Abg. Dr. 4 9 z Praxis bewähr wil erluste, daneben . . ö ö 3 / ö , (41 e go 5 a go, s o k schen Regie RBeif bei der Deutschen z ; An⸗ inländischen Org i, ,, werden könnten. . der bisherigen e . 16 der Spitzenver ⸗ ? 5 3 ; ö : . ö ö . 1906 8 a2 32a 23 B2324a231 32h z Beifall bei de demokratischen An⸗ l 66 versehen e ö ieses wirtschaft⸗ i . die Beseitigung — enschaftlichen . ; Caisse⸗Commune .... do. Textilwer a 123 ù 1226 Drenstein u Kopp. Sog 80.25 sos z 5b 23 3a23 1232231 Ye32a23 ] , . e Tier ,, . ö . ö . . K . . J , ü gab G6 n gag si, 75h 3 nk (Komm.) meint, de eil er die Auslands . emerkt, die Federführun— swärtigen Reorganis ; deren Stellen h = f d , eh! e 1 Hugo E ö 7 Jo,. S ù 171, 5 ù 1889 , . 237. 54335, ; . 29 ü gab G ù 2g s], Abg. Schwenk (Kon ; ,, unde, weil er 3 ö V bemerkt, ; * es Auswärtig . J b ande J,, 8 e deutschen 1 — 2 der z Zs h 3 Sol. Gußst — à 126 No, 5 ù 171,5 Ostwerke .... .... e. 22 B à42ñh lbg. Schw Moral ugrunde, e ,, 9 e s, . ; . ; . mit neuen Bogen de à 2s. I5 ù 25,5 à 256 26 Siegen⸗Sol Gußst 163.5 a 170, 25h 155 5b Phönix Bergbau 382 à giga 982. ; 3A 454h 446 a 438 a 441 a 436 a 440 d 42 ö ine sehr eigenartige Moral zus . 16 . . , , . ö. . ö ö ö . 5 . . . . kö tv liege eine sehr eigenartige W auf ihre Diäten zi ; Nachrichtendienstes s . j é sei durchaus n ch innerha 3 ie Notwendigkeit eir Caisse⸗ Commune r Stöhr , ͤ 1556 53, 5h Kolypgoni ber 444 a 445 a 4102 440 213.5 à 2/2 a ZIS a 268 as 268, trag liege 66 icht imstande seien, auf ih lle lichen Nachrichtendi s. Im Gegenteil, sie AMUnterbau, auc . haften, die No r ⸗ ö ; ( . ö. 3 g 3460 160 6 1 U II . 8 55 . wolle. g z ö m 9 t⸗ t. (. r ͤ enschaste favor J . 2. , 24. 2s à 2438 ; n n , ,, Ya gn s 6 A si, ↄb Rhein rann tu 66 z' n 26h ö. . g n n n, die n,, Ji. Koalitionsparteien ,, . Amtes kö nch, 66 2 200 000 6 . 6 enz landwirtschaftlichen , ihn den e n,, er Caisse⸗Lon , n , . — a 926 891,5 à 92 a 55. 75 Rhein. Elektriz. .. ö 115371521130 ⸗ 3 s bor den Karrer 32 . ch die Sozialden . ö . e sch w 9 5 iesen eini ung heraus 4 roßen Tei einge 119 K . K ö . wn, . . 232 a 233 à 30h zichten, vo en i sei aber, daß auch die 3 wendig. k swärtigen Amtes in . j Verlustbereinigunk . e roßen Te ö ; . . ö . 3 , , , J ; igenartigste dabei sei aber, f sie früher auf dem wendie itel des Auswärtigen 2 Damit ist diese ern e bereits in einem gr s dem im Vorjahre 3 6. . 4 = ö J 3 Das Eigenartigste dab lten, obwohl sie früh mög- sprechenden Titel des A s zu übernehmen. Dan . sei die Preußenkasse ö die Mittel aus dem im ö K
ö 44 ö . , , e, J 2 65 25b t . itmachen wol . Aermsten ermög⸗ prechenden * 8 steriums zu i Reichswirt⸗ ei 241 unmehr die ö durch die H 1 . . ö 6. 1571556 A. Niebect Montan ; a B86 à B6. 5 2s . diefen Antrag m 3 — auch den Aerr ; Reichswirtschaftsmini ; itel des Reich . 5 i erforderlich, n ds heranzuziehen, um durch ö. .. , ente. ; ; 5 A13 1 . ,, 1585 A. Mor J 1 ; ä 363 à re fen ö i , ten, daß man auch : ian ihnen Reichswir n ; . ,, . ö. .
. J 9 Voigt u. Haeffner . 18 n n , . ob C a S/ es a S8,ih⸗ sa 3623 a 361.5 362 3561, a 3633 9 estanden hätten, daß. ; indem man ihn edigt. — Die S ; ate — Gine ! 25.-Millionen⸗Fonds . des O en '. ;
ö 6. ö. . , , . 3a 360 a 36. 3 3361 R 363, 8 362 gasgas 5ugass a Standpunkt ges ig zu sein, inder . Aussprache erledigt. weiter beraten. eitgestellten 25= swesens von der Last des 29 ö 2 ö * worin Ives. , 6 8 a 38 a 364 230 36262. Sas, Sasgass, 8 üsse, im Parlament tätig zu der demokratische An⸗ Aussp iniste riums werden weite 8 Aussprache bereitge 6 schaftswesens von 3G. en⸗ ö ; . , nn, . — — Salzdet 52 5 . . 31 ⸗ a ĩ l ; ,, . z fan] 5 ; enossensch 2r des Genosse ö. . ; 2 ö ?, r,. ee 186.756 2 197.5 a 1936 lichen müsse, . Weiter dokumentiere der de daß es Ab⸗ schaftsministe hne Debatte erledigt. Eine ; Befreiung des . ür die Rationalisierung des üßt ö do. do. abg. a 17. 5b 168 é Ultimo April 1929. Schleß E 6 196,25 a 260, 5 a 198, Sp 162 à 182.5 Entschädigung zahle. Weiter d ä g, e ene, n, i, n. , n,. 5 . . . ö ; 36 . 3 . ; ö , k abkaufen Reihe Tite ; ; ie für Messen ausg seiner Kapitals die ĩ Abg. Schiele (D. N ö . . 96er 16 a 1856 . F ehandelte Wertp ᷣ April: 26. 4. — chles. Portl⸗gem 182,56 292,25 a 2856 ; ö d ine merkwürdige e] 9, „ 25 Mark abkar . ß die Titel, die für ; amens seiner ö chaffen. — 9. ; zelder nur zur 4 2. ö r, ,,, , , Sie Tarte he . u,, rag ene mers, för ieberdeugung für s. it selbst inüpft sich an Nat) beantragt name sschaftswesens zu scha . wonach die Gelde . ö = ner: . a233, 26b 231,5 a 230, ; ! te gebe, die sich ihre Ueberzeu stelle sich damit selbs nü . er (D. Nat. ö ; der schafts ; Bestimmung ; twendet . n. h ; — — zrämien⸗Erklärung, Festsetzung der 9 80. Schuber 16 29, 5 i S2, S ass, Sa 33, 25 a Zg89, 5 a 264 a 2685h ordnete gebe, die sie . elle, stelle sich ö y Tr P Yeher Erhöhung . chen die Be k Sanierung verwe J ö ö ö 8 saldosß: 27. 4. — Zahltag: 80. 4. Schucke Co 230, 5 a2s, ö! 290 a 269 a 289, geordnete . solchen Antrag stelle, st ; en de Ab Dr. Dr. ; „ Begründung eine es, daß inzwisch 2 der Sanierung ö ; J . . . i, , n n, 290 a 285,5 e 291 a Z90, sp . Jo, 15 a 369 a 305 J Wer einen solchen g ] Zustimmung bei den 9. . hender Begr er Ostmessen. es, 6 „ Ausschluß de ͤ ⸗ Linschaltung . 21 . ö 30 a 129 b 5 aten. 2893 230 233 8,3 er e. a3 /2b 3/0, 15 a 370 aso, ließen. Wer eine 6. 3 (lebhafte Zustimmune ; z unter eingeh . insbesondere der Ostn . ionalisierung unter solle. Die Einscha . . J . k ö sa, i 366 a 353. sh ießen. s Zeugnis aus (lebhafte J cakterfestig⸗ Fraktion 8 smessen und insbeso J 8 Rationalisie ! en werden solle. T ö 5 do. . . Di Cred. A 1 128.5 a 126 b 130 a 1296 Siemens u. Halske. 368,5 G à367, A364, 5 ; sehr beredtes Zeugnis aus 8 könne man Charakterfestie ! 1 rn, Hrslandemes 6 e ens. ö. . ö . ( . - . ha dr nn ; . ? zu. Ha . ; ral ! 8 ; der . P ennt die erden sollten, fallen ü berflüssig. sonde . ö. . do h . ö . AƷlg Di , . 129 a 128.256 162,5 a 152, 25h SvenstaTändsticks 432,5 i 430, 5b . ein . d rechts). Offenbar kö . ,,, ö. ö . . ö ö. . 9. ; . ga dm cr;gant: . ; ZvenstaTän ; ,, Kommunisten und re iesem Parlament nich ichen ad, g. laftsminister Dr. 5 ar eng . 2 ö . . 6 3 , ,,. . Kommuniste . . . ö . ; . . . ; . 26. . ö. . . ö 76h 3 eberzeugungstreue in fe doch einfach die Reichs ie Bedeutung der O ; d ins⸗ es Ve — ontscheidung müsse ö rden . . . z . J n 1 nsbanl 150.5 1512180, sh 2i6ñz a 213.56 Thilr, Gas Leipz. 1455h LIS a 24a 76h keit und Ueber eu ,, kratie! Man schaffe ch . Vorredners und die Be ; daß die Messen un . hi derlich Die nts hen ? 'zreußenkasse übertragen we * ᷣ ( en ige n rs 16.285 16 4 do. Vereins 2is, S a 21d a 213. 5b ö a 183.5 u isch r , , . 2j8 a 277 d 28ah N 140, u 1419 ö P Das sei eine schöne Demokratie! zes genüge ja der eine Vor tträglicher Zustand, daß en, mit denen hin , nicht der Preußtzenkasse Dietrich ‚. . ; ,, 1 a 186,756 185 a 183. Leonhard Tietz .. ; 55 . 29 a 415, 5h Das sei eine ie Geschäftsordnung ab; es genüg ings kein erträg 6 6 z icht kennen, h inisterium überlassen, zand rtschaft . ö Der le err nl ifi 328 32.150 5 2 a 298 3b Verl. r 185.25 a 184.15 186, / D , . 140 a 141, . 427 a 425,5 a 428 à 415, Tas nd die Geschäftsordnune dings ö e Summen n ꝛ e ministe rium 4 ö ind andwi * 2
ö ö . ö . geen fen n izt a 432 à 4289 ù 432 4531 28, ö Na, ig und die Ges ; j . 1 stme sse die S 556 E habe keine , ,,. . Ernährung 1 ö j b ihilfe von .
; ö 6 b, n e, 258 a 2574 a 258.5 a 258 6 1636 Ber. Glanzst Elßf. 425 a 425 a 432 à 42 91a gißbBß a soßpb Verfassune z ** ; Alles tun! 65 esondere die O — . echnen müssen. r habe, ⸗ 5; sminister für be, die Reichsbe .
ö k . . . nes: . z . , . , ne, , Satz; Die Mehrheit ann . t. gibt der ablehnenden 2 8 sährlich in . Etat ,,, Aenderung , . . 6 pi er Bedenken dagegen habe, 61
6 Wiener Ban ; JJ . eutsche * 155 a 154,A25 a 155, 1 ** 158 158.75 8. st cregelnglllalt 235, 15 n 234,25 236 . . . , ,,,. ; ae . ö . ‚ ö. ,, Ubi St . ö Tistonto⸗Komm ͤ 50, 5b 60 6 e , ü. Zs s, 5 à 257 à 254, 5 é 256zjbh 65 5 65. 75b Abg. Baece ö d warnt vor dem . Menz Hoffnung, da ünftig ein gesicherter * . e. ö die ] ö. . n 65. 2s 3,5 à 6, R Freunde Ausdruck und war über eine Revision e aber, daß künftig sanazg. Kaeilits ib n ns 6 a ss, sd o a Dresduer Van. a5 sieb G a 16s ,, . iner Freunde Ausd iche Verhandlungen über eine ; offe aber, . 6 . T, Tee e wein . ö Ta ne a 11.356 Mitteld red . so? 25 a 163,5 162,5 d 6 ö . Dtavi Min. u. Est 66 . Wees Umfangreiche , le, e,. en, hin her dies a, n ö ö . K a 1B dNIEb s sb! Li d e mn . 166 d 6 n ̃ 6 Gescha figordnunz hätten ja stattgefu . 6 J 6 e, , . go sa o d B b ? . , n. 385 266 167.5 a 186. 2360 e, ,. err nnn id a5 a 17 25h . ereinit , 165, 3 6 u Fnh gz. dh f,, en⸗Fabrik ... 25 3 51 à 50. sb 516 Hamb.⸗Umer. Pak ; Accumulatoren⸗Fa ö J ⸗ l dlerwerle. ......