—— — **
. 3 4 . ö n
3
4 —
' — —
—
*
ö
. . ⸗ . 1
ö.
Sffentlicher Anzeiger.
—
Untersuchungs, und Strafsachen,
I 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust. und Fundsachen, 6 9
Auslosung usw von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
10 Gesellschaften m
11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise,
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9
Deutsche . *
14. Verschiedene Bekanntmachungen
1
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
198283 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗
Wedding Band 98 Blatt Nr. 2329 ein— , , nachstehend beschriebene Brundstück Reinickendorfer Str. 12 am 14. Juni E29, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87111, versteigert werden. Gemarkung Berlin, Kartenblatt Nr. 22, Parzelle Nr. 2452/49, Grundsteuermutterrolle. Artikel und Gebäudesteuerrolle Nr. 5372. Das Grundstück umfaßt: a) Vorderwohnhaus mit Rückflügel links und Hof, b) Seiten⸗ wohnhaus links, ) Querwohnhaus mit Vorbau links. 6 a 85 qm groß. Nutzungs⸗ wert 11 030 S. Der Versteigerungs vermerk ist am 18. Februar 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals der Kaufmann Isaak Weininger und dessen Ehefrau Elsa seb. Hübscher, beide in Berlin C.2, Königstr. 63, eingetragen. — 6 K. 21. 29. Berlin N. 26, den 28 Februar 1929 Das Amtsgericht
Berlin⸗Wedding, Abt. 6.
3. Aufgehote.
19831 Sammelaufgebot. I. Rentenempfängerin Luise Kimm in Didlacken hat zwecks Todeserklärung
ihres am 7. Februar 1898 zu Goldap
geborenen, zuletzt in Schepetschen, Kreis Insterburg, wohnhaft gewesenen, seit dem Gefecht bei Cernyen Laonnois am 27. Mai 1918 vermißten Sohnes Fritz
Wilhelm Kimm, Füsilier im Grenad.“
Regt. 6, 11. Komp., II. Tischlersfrau Johanne Stuhrmann geb. Rudat in Insterburg, Siehrstraße 8, hat zwecks Todeserklärung ihres am 25. April 1895 zu Geizuhnen, Kreis Insterburg, geborenen, zuletzt in Uderballen, Kreis Insterburg, wohnhaft gewesenen, seit dem Gefecht bei Bolimow (Polen) am 31. Dezember 1914 vermißten Sohnes Fritz Stuhrmann, Ersatzreservist im , 41, 1. Komp., III. BVesitzer Rudolf Fiddler in Trigken bei Bokellen, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, hat be⸗ züglich des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Grundstücks Triaken Nr 11, Kirchspiels Fodlauken, in Ab⸗ teilung III Nr. 29 für Ferdinand Recklies eingetragene Hypothek von 1500 A, 1V die Fleischermeister Hugo Becker und Gustad Becker in Inster⸗ burg, . vertreten durch die Rechtsanwälte Krause, Faltin und ., in Insterburg, haben bezüg— ich: a) des Grundschuldbriefes für Hugo Becker über die im Grundbuch von Insterburg Nr. 474 Abt. III Nr. 15 3 ihn eingekragene Post von 10000 zapiermark, b) des Grundschuldbriefes ö. Gustav Becker über die auf Inster⸗ urg Nr. 475 Abt. III Nr. 2 selt dem 29. April 1907 für ihn eingetragene Grundschuld von 5000 PM, V. Besitzer Franz Krüger zu Schuiken bei Aulo⸗ wönen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Inster⸗ burg, hat bezüglich des Hypotheken— briefes über die im Grundbuch von Schuiken Nr. 17 in Abt. IAI Nr. 1 für die Firma Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft zu Insterburg, seit dem Jahre 1911 eingetragenen 3000 Mark, VI. Maurer Fritz Willuhn zu DObehlischken vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Inster— burg, hat zwecks . des Eigentümers des Grundstücks Obeh⸗ lischken Nr. 49, Michael Skroblin, das Aufgebot beantragt. Die Vermißten zu L und II, die Inhaber der Urkunden u III, IV und V, die unbekannten rben zu VL werden aufgefordert, sich ,, in dem auf e , u 28. November E929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, die Urkunden⸗ nhaber unter Vorlegung der Urkunden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden bzw die Ausschließung des Eigentümers mit seinem Recht bziv. die Todeserklärung der Vermißten erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Insterburg, den g April 1929. Das Amtsgericht.
Die Spar und Vorschußkasse in
erklärung.
folgen wird.
9838 Be schlusz.
mit 8 4 Gesetz vom 7. Januar 1922 —
bestätigt. Auflösungsamt für Familiengüter.
9832 Aufgebot.
wohnhaft
mittags 11 Uhr, vor dem unter
Kassel, den 22. April 1929. Amtsgericht. Abt. 1.
1 — 9835
d 2 T
letzte bekannte Wohn
Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 23. April 1929.
9834 Aufgebot.
Die ledige Ella Walz in Rappelsdorf
Hohenhameln e. G. m. u. N. hat das!
Schleusingen, den 2. April 1929. Das Amtsgericht.
Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über I500 M, eingetragen im Grundbuch von Equord Band 1 Blatt 24 Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Spar— und Vorschußkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Hohenhameln beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—
Amtsgericht Peine, den 23. April 1929.
In Sachen des Familienfideikom⸗ misses von Puttkamer⸗Plauth: Nach⸗ dem durch Erlaß vom 18. Januar 1989 die Genehmigung der zuständigen Mi— nister zur Auflöfsung des Familien⸗ fideikommisses und zur Waldguts— bildung — gemäß § 10a F. ⸗G.⸗V. und 5 12 Abs. 2 Zw. ⸗A.⸗V. in Verbindung
9833 Bekanntmachung.
Die Taglöhnerswitwe Elisabeth Ach⸗ hammer verw. Plank von Bergstetten, früher in Pollenried, hat beantragt, ihren am 20. November 1892 in Pollen⸗ ried geborenen Sohn Martin Plank, Gastwirtssohn von Pollenried, der seit 1909 verschollen ist, für tot zu erklären. Martin Plank wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 8. November IL D229, vorm. H Uhr, vor dem Amtsgericht Stadtamhof, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Martin Plank geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Stadtamhof, den 25. April 1929.
Amtsgericht.
9836 Aufgebot. Der Arbeiter Ernst Güttge in Dams— dorf b. Groß Kreutz (Mark), vertreten
durch den Rechtsanwalt Dr. Pretsch in
erteilt ist, wird gemäß 5 2 Abs. 2 F.-G.⸗V. der Familienschluß vom 5. Zuni 1925 Bd. 2 Bl. z**), betr. die sofortige Auflösung des Fideikommisses,
Marienwerder, den 19. April 1929.
Der Arbeiter Heinrich Freudenstein in Hertingshausen hat beantragt, seine verschollene Ehefrau Katharine Elisabeth Freudenstein, geb. Schmidt, geb. am J. 10. 1884 in Hertingshausen, zuletzt in Hertingshausen, vermißt seit dem 14. März 1919, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. November 1929, vor⸗
69837 Aufgebot.
Arens in Düsseldorf, Parkstr. 64, hat zeichneten Gericht, Zimmer 40, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
24. Juni 1928 in Bonn verstorbenen, in Düsseldorf, Worringer Straße 97
zum Zwecke der Ausschließung von
Der Lokalrichter Richard Rudolph in Dresden⸗Loschwitz hat als Nachlaß⸗ pfleger für die Erben der am 29. 12. 1926 in Dresden⸗-Loschwitz verstorbenen ledigen Privata CEhristiane Auguste Maria Rink beantragt: 1. die am 4.7. 1819 in Grün geborene Christiane Friederike Rahmig geb. Tiepmar, 2 die am 1.1. 1823 in Grün geborene hristiane Gottliebe Müller geb. sepmar, 3. den am 3. 6. 1825 in Grün geborenen Gottlieb Friedrich Tiepmar, 4. den am 21. 12. 1828 in Grün ge⸗ borenen Carl Friedrich Tiepmar, 5. die am 15. J. 1833 in Grün geborene Johanne Wilhelmine Blei geb. Tiep⸗ mar, 6. den am 27. 8. 1832 in Grün geborenen Johann Gottlieb Ficken⸗ wirth, 7. den am X. 10, 1843 in Plohn i. V. geborenen Hermann Fickenwirth für tot zu erklären. Der
itt ist in allen Fällen der Geburtsort. Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem ö. den 13. No⸗ vember 1929, vorm vor dem Amtsgericht Lengenfeld i. V. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
beraumten Aufgebotstermin bei diesem
hat die Angabe des Gegenstandes und
ttags 11 Uhr,
1
vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Schleusingen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Otto Walz, geboren am 2. No—⸗ vember 1877 in Mäbendorf, zuletzt wohn⸗ haft in Försterei Zollbrück, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. November 1329, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
bruar 19285 fällig gewesene Wechsel über 215,50 RM, der von dem Antragsteller
dem Antragsteller selbst, für kraftlos er⸗
Brandenburg (Havel), hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich August Gürtge, geboren am 15. Sep— tember 1868 in Raedel, mit dem letzten Wohnsitz in Werder (H.), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Januar 19390, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Werder (H.), den 20. April 1929. Amtsgericht (F 5 / 29).
Der Gerichtsvollzieher i. R. Peter
als Verwalter des Nachlasses des am
) *
wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jo⸗ hann Weiher das Aufgebotsverfahren
Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten verstorbenen Johann Weiher spätestens in dem auf den 22. Inni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34 Zimmer 358, an⸗
Gericht anzumelden. Die Anmeldung
des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinen Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Düsseldorf, den 16. April 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
9839 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 17. April 1929 ist die Aktie Nr. 9751 der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ warenfabrik A. G. in Augsburg, über 1900 AM, ausgegeben am 25. 10. 1920, für kraftlos erklärt
Augsburg, den 24. April 1929.
Amtsgericht.
osd0)
Durch Ausschlußurteil vom 16. April 19299 ist der am 14 Dezember 1924 in Osnabrück ausgestellte und am 20. Fe⸗
auf die Gebrüder Heßbrügge, Maler in Altschermbeck, gezogen und von diesen angenommen worden ist, zahlbar bei
. Dorsten, den 17 April 1929. Das Amtsgericht. 9842 Beschlus.
Der Erbschein vom 31. August 1926 — Aktenzeichen 2 VI 1127/26 —, wo⸗ nach als Erben des am 11. 11. 1918 in Frechen verstorbenen Franz Schaaf a) seine Ehefrau Winype Katharina Schaaf, jetzige Ehefrau Peter Schmitz
Schaaf,
und wird daher für kraftlos erklärt. Köln, den 16. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Dr. Schreiber.
e , , .
4. Jeffentliche Zuftellungen.
9845] Oeffentliche Zustellung.
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 23. April 1929. . des Landgerichts.
(9846) Oeffentliche Zustellung.
Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Nürnberg, den 20. April 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
9847] Oeffentliche Zustellung.
B. G⸗B., 2. die Frau Pauline Becker
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 17. April 1929. Die Geschäftsstelle 3, Landgerichts.
9643] Oeffentliche Zustellung.
in Waldshut, Prozeßbevollmächtigte:
unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung.
Ziviltammer des Landrerichts in Walds—
9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. .
Waldshut, den 20. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
98550 Oeffentliche Zustellung. Das am H. 3. 1925 geborene Kind Wilhelm Günther Post, vertreten durch
in Frechen zu , b) seine Kinder:
das Jugendamt der Stadt Oldenburg,
4 ö Mathias Mondt, Sibillg geb.
Frechen, 2. Ehefrau Jakob Offizier, Margarethe geb. Schaaf, Bachem, 3. Mathias Schaaf, Bachem, zu je M, bezeichnet sind, ist unrichtig
Die Ehefrau Emma Temme geb. Bor— mann in Seesen a. Harz, Jobsgasse h20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Siegel und Lenzberg in Hannover, tlagt gegen ihren Ehemann, den Gärtnergehilfen Georg Temme, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, früher in Rethen, auf Grund §z 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 1I1I1 des Landgerichts in Hannover auf den 17. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3
In Sachen Andreas Dötsch in Nürn⸗ berg, z. Zt. in der Gesangenenanstalt St. Georgen⸗Bayreuth Kläger, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Bergmann in Nürn⸗ berg, gegen Agnes Dötsch, fr. in Nürn— berg, Untere Kanalstr. 9 p. b. Piele, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungs— termin von der J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vorm „uhr, Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 2731 II, des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße bestimmt. Kläger ladet durch seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten hierzu die Beklagte mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
l. Die Frau Gärtner Martha Scheibe, geb. Hinze, in Jerichow, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Joastizrat Wolbert und Dr Schröder in Potsdam, klagt gegen ihren Ebemann den Gärtner Willi Scheibe früher in Wannsee, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus 5 1567
geb. Wagner. Nowawes. Luisenstt. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwall Dr. Rosbund, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschineaschlosser Emil Becker, zuletzt in Nowawes, später in Sao Paulo, dos Andradas 18. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung aus 1557 Abs. 1 B. G⸗VB. z. die Frau Frieda Krause, geb. Kloß, Brandenburg (Havel! Klingenbergstr. l, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Samulon, Potsdam, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Arbeiter Ernst Krause, früher in Brandenburg (Havel. Blumenstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus § 1668 B. G. B. zu 2 die Klägerin, zu 1 und 3 eas Landgericht laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor Lie 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 17. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Frau Paula Schnurmann geb. Schwarz Rechtsanwälte Mürb und Dr. Tröndle in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Max Schnurmann, zurzeit
Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
hut auf den 6. Juni 1929, vormittags
Prozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Axen in Altona, tlagt gegen den Elektro- meister Wilhelm Biermann, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts früher in Altona— Bahrenfeld. Schubertstraße 10, Hthé. 1, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, dem Kläger anstatt der durch Urteil des Amts- gerichts Hamburg vom 10. Dezember 1925 sestgesetzten Unterhaltsrente von viertel⸗ sährlich 4 RM vom Tage der Klage— zustellung ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM, also vierteljährlich 0 RM zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. jed. Mts. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 11. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 1865, geladen. Altona, den 15. April 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9851] Oefssentliche Zustellung.
Die minderjährigen 1. Magda, 2. Gerda, 3. Karla Oftermann in Neumünster (Holstein) Städt. Kinderheim, vertreten durch das Städtische Wohlfahrtsamt, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amtsvorsteher Genzel in Aschersleben, klagen gegen ihren leiblichen Vater, den Arbeiter (Schlosser) Henry Ostermann aus Altona, zuletzt in Aschersleben mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen: den Klägern vom 1. Mai 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Geldiente von vierteljährlich 135 Reichsmarkzuzahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Aschersleben auf den 28. Juni 1929, 9 Uhr, geladen. 3. C. 823/28.
Aschersleben, den 19. April 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zustellung.
De boren am 1. November 19 in Schraplau, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben, als Amtsvormund, klagt gegen den Müller Gustav Hoffmann, früher in Delitz am Berge beim Mühlen⸗ besitzer Heilsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, ihm zu Händen des Jugend⸗ amts vom Tage der Geburt (1. 11. 1927) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 75 RM Unter⸗ haltsbeiträge zu zahlen, und zwar die rückständigen Beiträge sofort. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Lauchstädt guf den 19. Juni 1929, vormittags 9e lühr, geladen.
Bad Lauchstäyt, den 20. April 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
9843) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hilda Thiel, geb. Günther, in Berlin N. 58, Wolliner Straße 13 bei Günther, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Horn in Berlin. Neue Königstraße 57 klagt gegen ihren Ehe— mann, den Architekten Martin Thiel, früher in Lima (Peru), Hotel Italia, Casilla 119 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für sie und die beiden gemeinschaftlichen Kinder Wilfried Thiel und Wallruth Thiel monatlich 89090 RM Unterhalt, zahlbar in viertel jährlichen Vorausraien, vom 1. Oktober 1928 ab, zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 8 / 10 auf den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den g. April 1929.
Die Geschäftestelle des Landgerichts J, Abtl. 32.
9861] Oeffentliche Zustellung.
Der am 13. Mai 1928 geb. Walter Holzhauer in Stuttgart klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Metzger Sermann Wolf von dort auf Fest—⸗ stellung der außerehelichen Vaterschaft und Unterhalt aus derselben und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Ifen nz und zur Zahlung von vierteljährlich 1065 RM, vorauszahlbar von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stutt- gart l, Stuttgart, Archivstraße 15, auf Montag, den 17. Juni 1929, vor⸗ mittags 8!“ Uhr, Saal 20, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Stuttgart J.
Der Urkundsbeamte.
r minderjährige Gerhard Hesse, ge
n
Most. ahg. S. 28 27. 28, 5000 Mbl bo. 1000-100 .
Mosk abg * 50 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100.
do. S 34. 85. 88, 9 5000 Rbl.
do. 1000-100 . Posen 00, 08, 08 gt. do 94, 03. ger 24 Sofla Stadt i Stockh (E 83-84) 15680 in A do. 1885 in
do. 18567 in 4 3 Thorn 1900 06, 093 do 1895 35 Zürich Stadtsg iF! g
z. Sonstige Anleihen. Mit Sinsberechnung.
Danz. Hyy.⸗Bk. Pf. 1-9] 3 1.1.7 98. 250b B do. do. Ser 10—186 do. do. Ser 19—26 do. S 27-80 C1. 10.38) do. do. S. 1 (i. Dz. G.)
uch in E od RM)
Ohne Zinsberechnung.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 Chil Hp. G ⸗Pf 12 Dän Lmb.⸗O S. rückz 110 in 4A do. do. in 4 do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗V. Ji. Finnl Hyp⸗V. i. 4Æ Iütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S Sing. Kopenh Hausbes. Mex. Bew. Anl 4
gesamtkdb. 1015 fr.
do. 444 aba. Nrd. Pf. Wib S1,2 Norweg Hyvs?iK Pest. l. . B. S233 Poln Pf. 3000 3. do. 000. 100 R. ausgst. b. 81. 12.93 Posen, Prov. m. T. do. 1888, 92, gö5,
98, 01 m T. do. 1895 m T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrxrechtssch. Schwed. Hp. 75ukv do 78 in 4 kündb. do. Hyp abg 78 do. Städt. ⸗Pf. 83 do do Oz u. 04
do. Do. 1906 *
Stockh. Intgs. Pfd 1885,86, 587 in K. do. do. 1894 in K. Ung. Tem ⸗Bg. ig. do. Bod ⸗Kr.⸗Pf. do, do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr.
do. Spk. Itr. 1.218 4 . ohne Anrechtssch ü K. 16. 10. 18. 4. Schuldverschreibungen.
. Mit 3Zinsberechnung.
Arbed (Aei6ries
Reunies)] 6 in
Ry
11 K. 1. 7. 15 51.3. 29
65
dh Lothring. Eisb Schles. Klnb. S. 1,2 UnggLokalb. S. 1.
Don.⸗Dpfschiff 32 1901 1.5.1111 — — versehenen Anlethe werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
Die mit einer
Seit 1 1. 18
1 6, , kö 8 1. 9 19 * 1. 10
.
ni R 96 nit
Albrechtsbahn ..... 3 do. . 1 do . do 16g
do. do. 1905 in n Elis.Westh stfr G 83 do. do fr G 90m. T. do. do do 909m Ti G Frʒz. Josefb Silb.⸗Pr. Galiz. C. Ludw 18901
do. do. abg
Kais Fd.⸗Nrdb 18871 do. do. 18687 gar 1 Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G i Nagykilinda⸗Arad. 10 Desterreich. Lokalbahn Schuldsch. n
do. do. 200 Kr. n do. Nordwestb. i. G. is do. do konv in K. ls do do. 935 L. A in &. is do. Lit B ( Elbetalhi Gi do Nordw. tv. in K. * do. do. 03 8. Bi. st. 1 do Gold 73 in AÆ 16 do. do. tv. in 16 do. do. 038 L. Cin 4K 16 Desterr⸗Ung. Staatsb. Ser. 1 — 10
do. Ergänzungsnetz do. Staatsh Gold i ilsen⸗Priesen . 1 deichbg Pard Silb n Ung.⸗Gal Verb.⸗B. Vorarlberger 1884 41 Stck. — 400 K. 1. C. 1. abg. d Caisse⸗Commune gKinsend gegenw. a.
Dux⸗Vodb Silb.⸗Pr. do in Kronen Fünfkirchen⸗Bares
Raschau· Hderdg 59,91 Lem b.⸗Czern. stfr. m T do. do. steuerpfl m T
Desterr⸗Ungar
S. 1,2 in Gold⸗Guld. 8 Raab⸗Oedenb. G 188353 Südöst Bahn Lomb ai
do do. neue do Obligationen?
Koslow⸗Woron. 87 do do 1689
Kurstk⸗Kiew.⸗.—.. Lodzer Fabrikbahn Moskä⸗Kasan 1909
ö
Anat. Els. 1 kv. 10200664 do. do. 2040 41
1
2e
— — 2 — 2 — 2 8
— — — — —
Süd⸗Westbahn .... der * tz
Trans kaulasische
dn er * Warsch.⸗Wien 19er do do. Ser! do do. ler! do do. S. 91 do do. S. 101 do. do S. 1 1
Heutiger Voriger
] 1 0 0
Wollkämmerei Brown, Boveri u. C.,
1 8 O
J h
J. Bruning u. S M Brüxer Kohlenb M
in Guld ö W. Buderus Eisenw
J !
J ! o oo oOo o
S8 oOo o e o
J J
— — — — — — *
K 1
do 1911
do do. . Moskau⸗Kw⸗Wr. 09
do do. 1919 !
do do
Moskau⸗RNjäsan .. Mosk⸗Wd⸗Ryb. 97 do. do 1999
Podolische n Rjäsan⸗Koslow. Njäsan⸗Urals? 94 *
do do. 97 do * do. 98
, Süld⸗Ostbahn 1697?
do. do. 1899 do. do. 1901 Wladilawkas. 1909 do. 1912 do. 1913 do. 1888 11 do. 1895 do. 1897 8 do. 1898 /
Bürsten f. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W Busch, Lüdsch M
Ver el. Fb Busch
0
8 — — *
8089 . 4 — 1 80 8
Bilttner⸗Werke ... F. Butz ke - Bernh.
—— o 0 0
Byk⸗Guidenwerke .
—
. 1
Calmon, Asbest Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw. Carton Loschwitz. . Centralheizgswi M
1
o 0 0 O O0 000 O OOO OOO OI 0 J o oO OO OC O OOO 0000000 22
de
Charlottenhütte. M Chem. Fbr. Buckau n * do. Grünau. . do. v. Heyden? Ind Gelsenk. . Werte Albert. o. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud Chillingworth
— — — — — — — —— Q — — — —— — — — — — — — — — 2 — — — — *
— —
ChristophuUnm M Chromo Pap. Najork . Leipz. Chromo⸗ u.
o O OOo O o
8 0 0
do. do. 408, 4* do Iltv. (Erg. 2040 . 64 do. do. 408 , 43 do. Serie 3 uklv. 254
Egypt. Keneh⸗As. 95 39 1.1. Gotthardbahn 4 ü. Fr. 3 Macedon Gold großes K do. lleine ß Portug. S6 (Bet⸗Baixa) 1Stück — 400 AÆi Sard. Eisenb gar 1,2 Schweiz. Intr 50 i. Fr. Sizil Gold g9 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9. i. F.
Kunstdr. vorm. Naj 10 Comp Hispano Am. de Electric. Chade)
Abschl.⸗Div. f. 28 do. Ser. E neue f FM f. nom. 100Pes.
Concordia Berghau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. Cont. Caoutchoue M
Corona Fahrrad..
Cröllwitz. Papierf. . Cuxhaven Hochseef.
& C & -
Denver Rio Grande
u. Ref. rückz. 19558 Fe rrocarril. rz. 195747 11 do rz. 1957 49 i. K. 1.7.1 do. abg. rz. 57 IllinotsSt. Lonis u.
Term. rz. 195133) do. Lonisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1938 4 Nat R. of Mex. rz. 26 do rz. 1996 49. do abg. rz. 26 49 i. K St. L. n. S. Fr. 1981 do. 5]
d. Treuh.⸗G rz. 275
82
a=
7
Bonds u. Zert.
Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. 1 do. Babcock u. W. . do. Cont. Gas Dess.
— — — — — — — —
do. Fensterglasi. L. do. Gußstahlkugel,j. Fries u. Höpfling. Jutespinnerei.
— — — —
Linol.⸗Wi. Bln. 15 do. Maschinenfabr
Post⸗ u. Eb.⸗V. Schachtbau. MI d
3. Steinzeug . ... 15 Teleph. u. Kabel Ton⸗ u. Steinzg. 10
⸗ 3. 1.1.7 102, 3b log Ohne Zinsberechnung. Haid. ⸗Pasch.⸗ Haf. 10015 NaphtaProdN ob m 1005 Ru ss. Allg. Elen o6 00s do. Röhren fabrik 1005 nit. Steinł. 20 00 ς/ Eteaua⸗Romana *iiosl5
Ver kehr. Ohne Zinsberechning. Danz. el. Str. ⸗V. 03 500 rz. 320i. Danz. G. DG do. 19, gk.31 12.25 1981 3K15 22 — —
Ankerwerke. .....
Annaburg Steing. Annaw Scham Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbri? Aschaffenb Zellstoff Askaniawerke ..... Augsb⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
2
— — — —
85
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein
Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei BanningMaschinen Baroper Walzwke. M Bartz u. Co. Lagh. M
—— —
ELN QQ NQ 2 Q- —
w . R 8 & i = de = = . = = 8
Basalt, Alt. ⸗Ges. Bast Aktienges
BautznerTuchfabrils Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid. .
—— — 8 = k
88232287
2 2
— — — — — — — — — — —
. — 2 — D d 2 3
2 e — — —
ö,, J. P. Vemberg ... Bendix, Holzb. ... Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl Borfigw Met.
w 3 3 — — — — — — — 80 & = i , e . D O — — — Q OD —c
Berliner Kindl⸗Br.
& & C C
Berthold Mess⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bieles Mech Web. Rich Blumenfeld M Bodenges. Hochbahn
—
2
Gr Ru ss. Eisb.⸗Gej do do kleine 9
Iwg.⸗Dombrowo
Kursk⸗Chark⸗A. 158814 do do 188 1 Mostau⸗Jar.⸗Arch
Moskau⸗Kurs!
Mostau⸗Smolensk . 10 Nicolaib⸗-Obl 10024
do. 0 Drel⸗Griast. .. 18587 9 do. 1889
w 2 2
— — 8 3 — — 6 — —— —
Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier Borna Braun. M Bösperde Walzw. . Vrauh. Nürnberg M Braunt und Briket
— 2
oe eodoodo
Braunschw Kohle
1
o o S
0 0
— —
t. Louis S.⸗West
I. Mtg. Inc. rz 19894 Tehuant. Nat. S046 ß si. K do. 100 3
do 20 Æ65
do. abg. 500 ß i do. abg. 100 565
do. abg. 20 465 do.
do. abg. 4
Deuntsche und ausländijche Aktien.
1. Industrie. 2 ccumulat.- Fabr.. Adler Portl⸗-Zem. 10 Adlerhlltten Glas, Adlerwerke ...... A.⸗G f. Bauausf. . do. f. Pappenfb.. Alezanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen A Alfeld⸗ Gronau .. N Allg. Baug. Lenz u. l: Allg. Boden⸗Ges. i. L do. Elektr. ⸗Ges. . . do. do. Vorz.⸗A. bo. do. Vrz.⸗A. 8. Bt do. Häuserbau ... Alsen Portl.Zem. Ammendorf. Pap. Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw.. .
do. Vorz.⸗A.
jetzt Berl Paketf. Sped. u. Lagerh.)
do. Elektr. ⸗Lieserg do Elektr.⸗Werle. bo. Granit... ... do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren.... do. Epiegelglas ..
do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf M do Holz⸗Kontor. do. Karlsruh Ind fr. Dtsch Waffen
do do. St.⸗Pr.
do Maschin.⸗Bau do. Neuroder g tunst
Schönhaus Allee
Bubiag)
do Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.
Breitenb. Portl.⸗3.
Wollenwaren , Eisenhandel M
Metallhandel. J. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u Gab Dolerit⸗Basalt .. Dommitzsch Ton ..
Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. i. Dortmund. Alt do. Ritterbrauerei eo Unionbrauereis Dresdener Banges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. .. M do. ⸗ Leipz. Schnell⸗
— — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. Nähmasch.⸗Hwf. Dürener Meta llw. . 10 Dirkoppwerke ....
—
do Etsenhütte do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. . . do. Maschinenbau,
J. Losenhausenw,k.
Dil sseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
— — — — — — — — W — — — — — — — — *
Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗- u. Em Werke
—— —
Eisenb Verkehrsm. Elektra, Dresden. . ) Elektrieit. Lieferung do. We. Liegnitz M do. do. Schlesien. . Elekt. Licht u Kraft M J. Elsbach u. Co..
Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em. ⸗ u St. Ulrich. Engelhardt Brauer. 1 Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr.
— — — — — — — — — — — — — — — — —— c — —
— 2 — — — 2 — * — — 22
ö 8 — - 2
— C - — — — — — — — — — — — . ö
Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.
— —— ——
Fahlberg, Ltst u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr.
Fein⸗Jute⸗Spinn.. eldmühle Papier elten u Guill. M Flensburg. Schiffb.
Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M Frankfurter Masch. Pokorny u Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Freund Maschinen. Friedrichshall Kali,
— — — — — — — — — — — — — — — — 3 — — — — — — — —
— — — 2 —
Staßs⸗Friedrhall,
J. Kali⸗Chemie Mr Friedrichshiltte R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr.
Gaggenguer Etsen
El. Anl. Berlin Gebhard u Co Gebhardt u Koenig Gebler⸗Werle
de = =
Georges Geiling. .
Geisweider Eisen Gehtsenkirchen Bg. G. Genschow u Co. * 4,84 45 Bonuß
— — — — — — — — —
K
Heutiger Voriger
m
—
Voriger Kurs
Bremen⸗Besigh. Del
Kurt Germania Portl⸗3.14 1.1 201. 6h Luctau u. Ste ffen i. Gerresh. Glash Y s 1. 1366 6 Illdenscheid Metall Ges. j. eleitr Unin. Mio 1.1 2180 günebiurg. Wachs Gildemeisteru. C. Y 5 71, 1.7 1286 Joh Girmes u C. Mis 141 220. Seb 6 Gladbach. Woll⸗Ind 12911 1.7 14756 Magdeb. Allg. Gas Glassab. Broctwitz Mis 11 1476 do. Bau u Credit Glas⸗ u. Sp. Schalke is 1 1.1 1966 do. Bergwerl .. Glauziger Zucker,. 5 7 1.6 63b 6 bo. do. St. Pr. M Glockenstahlw. i. L. 0 31 22 1b do. Mühlen.. Glückauf Brauerei 1Fsio 1410 134 6 C. D. Magirus Gebr. Goedhart. 10 15 1.1 2106 do. Vrz. Mkt. Ctt. Gold nn 0 . sl 2656 6 Mal⸗Kah Zigarett. Th. Goldschmidt M5 141 64h Mannes mannröh M Görlitzer Waggon 8 sio 1.7 1096 Mansfeld Bergbau Georg Grauer. . 0 ö 51 5B Marie Cons. Bergw Greppiner Werke 10 6 11.41 1070 Markt⸗ u. Kühlh. . . Gritzner Masch Durlsi . 490 6 Martini u. Hünekes Gr. Lichtf. Terr.-G. 9 0 114 S6, 15 6 Masch. Starke u. H Großenhain Webst. 15 1.4 195h Maschin. Breuer .. Großh. f. Getreide 10 10 1.10 133. 7150 6 do. Buckau R. Wolf C-Großmann Cobg. 17 109 11 . do. Kappel .. M Gebr. Großmann. 8 0 1.9 583 6 Naximilianshütte Grün u. Bilfinger. 12 1.1 17536 Mech. Web Linden Gruschwitz Textil.. 7116 141 62. 5h do. do. Sorau Guano⸗Werke 141.1 4h do. do. Hittau. E. Gundlach. .... 6 1. O98 5h Mehltheuer Tüll. Günther u Sohn. . 12 13 1.1 1256 6 H. Meinecke Alfr. Gutmann M. 0 1.1 S6, 25 6 Meißner df. u. Pz. M Merkur. Wollw Mit ⸗ Metallgese llschaft .. H. Meyer u. Co. Lit. 1 Haberm. n. Guckes 0 1 1136 Meyer Kauffmann Hackethal Draht ... 6 1 s 1. B66. 26h Carl Mez u. Söhne M age da 160 1. 129, 5b Miag, Mühlb. u. Ind Hallesche Maschin. 8 6 1. 105, 5h Nimosa A⸗G Hambg. Elettr⸗Wsio io 1. 141256 nne, F. H. HSammersen Mio 3 135,256 6 Mitteldtsche Stahl Hanau Hofbräuh 10 12 1. — Mix u Genest .. M Handelsg. für Grdb. 4 1. 188 6 Montecatini ( für Hann. Masch Egest. 0 1. 4b 100 Lire) . . M Harb. Eisen u. Br. 8 1. 35h Motorenfabr. Deutz do. Gummi Phönir 0 4. 78, õh Mühle Rüningen X Harkort Brückenb. Y 0 1. — 6 Mülh. Bergwerk * 7 do do. St. Pr. 0 1. — 6 C Müller, Gummi M Harpener Bergb. M6 1 13566 Münch. Licht u Kr. M Hartm. S. Masch. 0 0 1. 11.56 Mundlo Hedwigshütte. .... 7 1 20,5 6 Heidenauer Pap. M O 011. 60b B . Heilmann u. Littm., Naphta Prd. Nob. M Bau⸗ u. Immob. I 6 1. 1050 6 Nationale Hein, Lehmann u. C. 6 6. 166 l nze llst. u. P Heine u. Co...... 8 1. S5b 6 Emil Heinicke. . . M 89 14 103, 156 do. neue 1. — arwerke HemmoorPortl.⸗3 ö. 272zeb Neue Amperkraftw. Hess. u. Serkules 1 11. 15396 ue Realbesitz. Hildebrand, Müh 0 1 47.25 6 Neun Westend A,B ig Hilgers A. 6G. t 1. I6h 6 Niederl. Kohlenw Hildert Maschin. IV 6 71. ob 0 Niederschl Elektr. Hindrichs⸗Auffer⸗ Nordd. Eiswerke mann Munition s 81. 926 do. Kabelwerk Hirschsgupferu Messs 86 9 11. 133, 5b do. Steingut. Hirschberg Leder f.“ 6 . 986 do. Trikot Sprick. HoeschEis. u. Stahl 8 691 117, 25h do. Wolllämmerei Hoffmann, Stärkef. 5 1. I76b Nordpart Terrain Hohenlohe⸗Werk. M 6 1. 66b 6 Nordsee, Deutsche Holstenbrauerei. . . 12 14 1. 195 6 Hochseefischer. 8 Philipp Holzmann 7 164 1166 Nordwestd. Kraftwe. Horchwerke ... Vs 81. O9] 2560 Carl Nottrott. .. Hotelbetrbs⸗Ges. M 9 1 170b 6 Nürnb Herk⸗W r 405 Bonus do. neue 1646 Hotel Disch. .... 0 — — . Hourdeaux Bergm. 0 — — Qberbayer. Ueber. Höxt.⸗Gydelh. Prtl. 0 oeh Oberschl. Eis. Bedf. Hubertus Braunk. 6 6 126.75 8 do. Kokswerke, jetzt Humboldtmühle .. 9 50 6 Koksweu. Chem, J. Huta, Hoch u Tiefb. 6 134.25 6 do. do. Genu ßsch. Hutschenreuth. Bz Y 2 61 S6, 5b Odenw Hartstein. Lor. Hutschenreuth. 8 9 89, 5h 6 Deling, Stahlw. . Hüttenwerke C. W. Desterr. nh Kayser u. Co j. Hüt⸗ Ep. Stüct zu tenw. Kayser⸗Nie⸗ do. Siem. Schuckw derschöne * 0 125 6 RMp. St. zu 15ch. do. Nieders 3. 8 10 — — E. F. Ohles Erben . Drenstein u. Koppel] ö Dsnabriich. Kup D 0 Ilse, Bergban. .. M s sis li. 211b g Ostpreuß. Dampfw. do. do. Genuß. . s i011. isn s Ostwertke 1 Inag,ind Untern. M 0 . 94.5 6 / Industrieb. j. Indu⸗ ; . striebau Held u. Fr. 10 . 14000 6 Panzer Alt. Ges. .. Industriew. Plauen 14 14 1. 15616 Bassage Bau. ..... J ck u. Co. Br. ] ö 1216 ) V ö 1. 9Ieb 6 . Joh. Jeserich 10 1. l2deb B fer 3. J. John, . G. i io li. 1066 6 Pflüger Briefumschl ir Jüdel u. Co. 8 21. aod Phonir Vergbau zülich Zuckerfabri 0 6 1. 68, 15 6 bo. Braun en . 6 Jebr Junghans 41611 62h Pinnau“ Königs. 3 w Julius Pintsch. M 3 Pittler, Werkz. A. G. 10 Kahla, Porzellan !] . . Plauener Gardinen 10 12 do neu 1. 906 do. Spitzen. Kaiser⸗Keller .... 0 ö 186 do. Tüll u Garz. Kaliw. Aschersleb. Y i0 1 2306 6 Herm. Pöge Eleltr. Rudolph Karstadt M2 1 24h do, Vorz.⸗A. Lit. A Kartonpapierfabrit B. Bolack Gumm iw Groß Särchen . 6 1 1276 Titan B. Polack. gayser Metallwar. 0 1 — — Polyphonwerte. M Keramag ster. Werke sis 1. 207 6 Fomm Eisengieß. . Keula⸗Eisenhütte. 0 1 — ona h, Kön gs ba 2 Keyling u. Thomas 0 ö. 176 Pong Spinnerei. . Kirchner u Co. 6 611.7 7Ib Pongs u zahn, Text. Friedr. Klauser Sp. 0 ö 47,5 6 Porpe u. Wirth... Klöckner Werke 7 611. 100,255 Perzf. Klost. Veils df. C H Knorr Hafer si0 1.4 16656 To. Tettau F. A. Köbke u. Co. Y 7 1.1 53h k Kochs Adlernähmsch 4 1. 90, 5b 6 Koehlmann Stärke 5 7 19 86, 6b Kolb u. Schüle . . s12 12 1.10 = . O. Kollmar u. Jourd.,. O0 1 5 1.5 50, 5 6 Preußengrube Köln⸗Neuess. Vgwwig 7 1.7 116, 756 Köln Gas u. Elektr. 6 1.1 89 6 . . ; Kölsch⸗Fölz.⸗ Werke 0 0 1. 46.76 6 Radeberg Erp . Br. König Brau. Beeck Y 9 9 1.410 N46 Ir. Ras quin Farb. König Wilh. Essen 12 1.1 21096 Rathgeber Waggon do. do. St.⸗Pr. 17 1. S150 Rauchw. Walter M Königsb Lagerh.. 0 0 1.8 —— Navensb Spinn Königstadt Grundst. 10 128 1.1 158eb 6 Neichelbrau k Königszelt, Porz... 0 0 11.7 23. 265 Veichelt. Metall. Kontinent Asphalts 4 . 125 6 J. E. Reinecker ... Kontin. Wasserw. .. Reisholz Papterf. Kont. Wass u. Gaswm o 1.1 33h G Reiß u Martin Körbis dorfer Zucters 0 11 — Nh. Main⸗-Don. Vz. Gebr. Körting... 4 1. 72h 6 SMReich u Bay. gar Körtings Elektr. . 6 1.1 oz, 25p G6 Rheinfeld Kraft M Kötitz. Led. u. Wachs. 11 1. 141, 5b Rheingau Zucker. Kraftwerk Thüring 0 1.4 164,25 6 Rhein. Braunk. u. Vr Krauß u. Co. Lok.. 0 3 — — do. Chamotte.. Krefelder Stahl 1.1 — do. Elettrizitüt M 8 W. Trefft. 10 1.1 11756 do. do. Vorz. Akt. G. Kromschröder . 12 1.1 1616 do. Möbelst. Web. Kronprinz Metall . 8 1.1 I6 . 6h do. Spiegelglas 1 Gebr. Krilger u. Co. 7 1. 85h do. Stahlwerke M Kühltrans. Hbg. BSMIz 12 1.1 141, 5b do. Textilfabrtken. Kunz Treibriem. Mio 1.1 1126 do. Zucker.. Kilppersbusch u. S. 12 1 1756 Rh.⸗Wests. Bau i. C. Kyffhäuserhütte .. 5 1.1 — — do. do. Elebtrizit do. do. Kall... do. do. Sprengstoff do. do. Etahl u. Walz Dr. Laboschin.. . 0 2. 66 David Richter M Lahmeyer u. Co... 10 sIi0 1. 161, 25 6 Fried. Richter u. Co. Landré⸗Breithaupt Riebeck Montan... Weißbier⸗Brauer. 0 10 1. 140 6 Gbr. Ritter, Wäsche Laurahütte. 1. 67rb Rockstroh⸗Werke. * Ant. u. A Lehmann 0 011. 45,ů5bh Rodde rgrube, Br.. Leipziger Riebecksrih liz ]]. 143, 25h 86 Ph. Rosenthal Porz. do Vorz. Akt 6 6 110 —— — — Rosttzer Zuckerraff. ( do. Immobil Me sio 11 113,76 od sizsb 6 Rost, Mahn u. Ohl. do. Landkraftw 16 65 1.7 z 90b 6 Roth⸗Büchner 9 do. Piano Hpf. Sim io sio 1. 69h Rotophott... M Leonhard Braunt. 7 811. 1416 Ruberoidwerke Hbgi Leonische Werke 68 1. 84.25 d Rilckforth Nachf Leopoldgrube . 0 1. 6gb Runge⸗Werke .... Lichtenberg. Terr. M ?] ö 10066 Ruscheweyh, ' ä 3 Georg Liebermann 5 5 1. 486 Riltgerswerke. . . N Lindener Brauerei ion]. 14716 Lindes Eismaschin zi? 1 180 6 . ᷣ ; Carl Lindström . 16 1. s0ob 6 Sachsen wert Lingel Schuhfabr. M 4 0 1 19,25 6 do. Vorz. Lit. B Lingner Werke. . !] . 165 5b 6 Sächs. Gußst Döhlen Ludi. Loewe u Co 10 , 20 2b do. Thür rtl 3. Mi 8 dn n;, 6 1 163, 25h do. Webstuhl Schönh Löwenhrauerei⸗ Sachtleben A Gf. Bgb Böhm. Brauhauskig 2 I1.10 2665 Saline Salzungen
—
8
D
2 — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
= — S — — — — — — — — — — d — — 2 — — 2 — Q — 2 — — — — — — Q — — — —
8d = d 28
& =.
69 69
—— — — *
2
— — — — — — — — — — D 2 2 — 2
— —
2
——
—— —— — — — — — — — —— — * D — — — — — — 2 — — 2 0 —— — —⸗ — — — — *
o 00h & 70 B
70,5 g
2 2 9 21 D 8 —
B65 26h 5766
is n
ia 28 n 24 181, 5b 8 6
me ie , me, e,, , e, , , e, . z 2
. , , .
9 22 3118 28883 2