1929 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

97 1 Mitte sstäd te

Bevölkerung

Einzelheiten )

und selbstverständlich m n. it auseinander

dringend, diese

Gemeinden

völkerung blicken

Bedentung des 6 i, nnn. so

Durchbe aat ing . hiedet

demokratischen

semeindungen Beziehung an e n

„Mammutstadt“.

hein isch e ü. n vorzunehmende Aenderungen wirtschaftliche E wicklung einen ganz anderen .

e wen mit Kb ten, 3 Der utschnationale Rheinischen Pr vorgenommen

vor dem jetzt

nationalen werden muß, e

r nicht nur auf die Men stadtbevölkerung

genommen fe der . und lem ten V en 6. . ö Hamm un fh ten e he. . r f ö notwendige zuzugestehen. eie of n er Sünht eine Lebensrecht ü Prüfung der nn, ten

vornehmen.

Schaffung von Mammutstädten. Kompetenz⸗Kompetenz der Arbeitsgemeinschaft . ße Ersparnis glaube is ss 6 unserer 3 e r n, Fragen genau zu prüfen haben.

i Auffassung, 3. . indeg: Hin geäußerten Gesichtspunkt atleg 8 . Fluß ist, daß man also noch warten solle, soö müsse man doch er. daß man so lange nicht von einem ö Aufstieg wirtschaft tlichen ö : ie s . ionslasten zu tragen 36 der Vorwurf der r seitigret zugunsten * essen der Goßftadt der BVoglage gegenüber unberechtigt ist. Große, Landkreise um das ganze Gebiet herum Ebenfo sind Mittelstadle und zahlreiche ĩ llzi sich die Entwicklung

Wünsche hin 43 leiten lasse, daß in diesem Gebiet . lieber

fassung, daß

starke und leistungsfähige sollten geschaffen werden. Kleinstädte vorhanden. in der Richtung auf Großstädte wesentlich schneller als in anderen

Teilen Deutschlands. So schnell, wie vor dem Kriege,

lage

564 0e

der

für

bei

Uesig das

(uf

w

tosf

sogar

der

essen schied andere

teien,

essant Rie sen präsid richten lassen wollen fer ha fler enn d sei und daß seit mutnale timmun 9 rechts.) die Selbstverwe erden

zweifle,

mark

Rufe bedenken!“ der hohen NM Wenn wieder ein vernünftiger ganze rechts;

schrift scheitern

Teilnehmer die

die

längere Westen e,.

bald die

Heiterkeit). Soöommervertagung mit der 9. 98 . 21

en Vemokrgten

Abg

en

J

konne.

ob

zu bemerken, fraglich sei. bedarf in Gemeinden von über

Gemeinden meinde smark.

Sozialdemokraten: „Leisti Reparationslasten vorsich lig sein.

p10

nur bei

mar die

Zache Minister verwaltung sein!“) Vorlage an jed könne.

der

werde, so sei D der für

Kultus

über körperliche

Mädchen auf dem der Reichsjugendwettkämpfe n gen der Mädchenerz ict ung Rech: mung getragen wird,

Durchführung des 2 Beseitigung der Verschiedenartigkeit bei der Festsetzung des Besoldungsdienstalters der Zulageempfänger,

baldige lehrer,

arbeite

f Greßler nal nicht Vorlagen zu begeh zuführen.

Zeit kommen

21 1 )

Kopf, in 52 Meichsmark und in Ge noch 30 Reich den

wid derspi nde

würden.

äliscl en

29 Get

Bei gutem

Dr. von Eyne P läne, die der betroffene

Gebiet

sei, daß eigentlich der vorlage gewollt habe, enten vorsichtig über

De Vel

dem

daß auch die von Nach

Mit dem Wort

iibrig

Möglichkeit der

hätte nicht Grzesinski: Dann

Nach der

Der Finanzan ö. eis ungen von

rheinisch⸗west Abg.

dies wieder

Schluß mit damit die nenen Best immungen sich könne kein 3

Willen

den

werde,

eche. Besonders schlecht ko ke rung in den Kommunisten bei en ,.

R egel des teuer

Ausschußberat stedner fordert durch Er vH auf Gemeinden gesteuert werden (Dem.) ermahnt den denselben en und gleich immer wieder Man solle vielmehr endlich einmal nach diesem Gesetze Neugliederungen n Ruhe erst geben,

dringend Wachstum

gleichs; .

kommunalen

Ftädter

Stadten

LI Fehl .

erfolgt sei

einmal währen könnten. Es k

daß die kommunalen Verhältnisse im einer Neuregelung bedürften, zumal der kommunalen Gebilde nicht Yiniste⸗ nur dankbar sein, daß er in den Versuch unternommen habe, besondere sei erforderlich, den

wo

arbeitsreichen Gebiet nicht einmal mel könnten Bei den

finden müssen, daß das Allgemeinwohl unter anzuerkennende Wünsche entgegenständen. Einzelheiter mitt lassen bleiben, zumal heute so viel

auf der Tribüne seien (Abg Bürgermeister hat der Landtag noch

werde

Un

N 1 9 Vorlage

Minister

92 . Borlage Fe

(2

sondern Umgemeindungswünsche habe

Regierung ine Fülle kanntwerden vollkommen

präsident habe aber so von Material ihm zugegangen dieser Recherchen der untergraben habe damit einer

die

istimmung

sein

Bel Friede im Ruhrge 3 Der J Min riste all urn einge gri iffen, ebhafte 31 das Haus imstand den e

einer Ordnung Verkehr auszuba 1 96.

en der Besucher Ladendorff Wirtsch.

Gast

werde, bew

nie .

man jed enfa rtig werden

Vp.) meint, zugrundelägen, gebracht sei

sich nur

gar nicht

rechts.)

ältigen

Minister erhoffte

De 6

würde em

5

es also ,

von n

bon 2000 bis

ebhaftes

1

schaf fe . so sa ge daß man eigentlich lieber sollen. (Lebhafte Dulti nnn ung wird eine Sache der 3806

te nge

mussolinarischen

Vorlage l Regierungspräsident und der Oberpräsident wie der Staat schlecht⸗ hin überflüssig. Wenn der Einfluß des

werde

Staates so stark geschwächt

zum

50 vH

zweifel nh ust i egepie ein organisches Man großen

Menscher 1 auf der

aus dem

große (Zustimmung selbst gar vom

den

bis

Hört,

(Sehr

eben

veg, dere

ungen

M

Straße

92 JL. B.

ills

fönnen daß

* M2 rechts.)

nicht ein

Regie

uhr verant Er, den riesigen Im einze Ve m illi gl 19g sehr fa tistijsche n Ermittlungen betrage der s 100 000 Einwohnern 98,2 10000

J

25 000 5000 Einw . hört! re müssen auch die Lei n“ sollten wir schon wahr! ens erst alles konzentrieren wolle und dann Dekonzentration Menschenverstand, machen

nach der

darüber

in

tun

9

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 27. Avril 19 2 t hr n ! b heut m Zeit 4 nic J I daß d un

ster Mäh Arbe lie Die ung Vorlage l vor allem Aufl ing Zusammenlegung der Landkreise, ir der Vereinheitlichung de Verwaltung der Großstädte und vor allem der Kompetenz n . tenz. Im Gemeindeausschuß werde man noch eingehend diese Fragen zu erörtern haben. Vor allem m Üüsse man sich da unterhalten, wieweit man die , ompeten; usde wo Eine en bloc Annahmend Vorlage d Minist m e, wäre allerdings die einfachs 8a! o leicht m sich ibschied Ung d Vorlage wohl mach hal le h im, im Ruhr biet wirklich Rul 3 schaffen 19 st uhe, die Leistung wirklie ter komm 11 ers ch sei Bei eingehender sachl r Prüfung au iese Vorlage mit oßer Mehrheit verabschiedet we bg chüling (Zentr.) erklärt, der vorliegende C entwurf be in der Bevölkerun di erwartete geschaffe Im Ausschuß wer man die Wünsch er Bevölk eri n, alle ünsche n d licht erfi n ĩ J ster ie d Al me G beri t w n w 2 deri sen s vie iußten Vl von den P n rten ind B n b ss Eingemeind ven ; an auch siche n d l se d wischengemeindlichen itsg r kon 1 aber auch zur Gefahr l 181 für indungen hild ine Zelbstverwaltung musse ert leibe Der Redner rklärt, gewissen Sicherungen würde er sich freilich i Kompetenz⸗Kompetenz abfinden können Beim Städten aus den Kreisen müßten die Gemeinde e entschädigt werden. Das Zentrum werde sich Mül n Ent rf moglichst bald zu verabschieden. Da ge n nur Interesse einzeln zemeinden, sonder ch m Il nell ] D d V Abg zottk (Komm.) mein ie Behaupt Ministers, das vorliegende Gesetz solle nun den Abschluß der gliederungen in Rheinland⸗Westfal bringen, jre man zum dritten Male bei solchen Vorl Scl jon. die Vorla— 192tz hätte nach Ansicht des Ministers Ruhe ahrzehn Westen ingen sollen; aber habe sich sehr 16d 8 unz länglich herausgestellt und so scheine es auch mit der jetzigen V lage zu gehen, zu der bereits wieder zahlreiche K agen ü. a Iserlohn vo . n. Auch die sogen. Arbeitsgemeinschaften wi ohnmächtig sein, weil sie nichts erledigen n, sobald eine

sehr 2 ; Schluß hung des

konne dei

Minister und die wie bei Aenderungen durch

früheren

tonne 501 lage sch affen

uen, weil sonst

bewegen Beratungen werde scch der einzelne damit ab voranstehe, auch der bodenständigen Ausschußber

wo orf g Über 1 r

8a Ddu Uvch

Unruhe

3. nl

5os 01h ĩ

Arbeits inen

schuß Reichs ir noch

gen z 1

egen

1 L

rechts.)

daß diese

,

überhaupt

das auch für die Arbeiterbevölkerung nicht

Ete

besonders scharfe Lehrpersonen fördert, die körperliche genommen haben.

Eine große Reihe von Antr ge n der Ausschüsse aus dem Hause findet Annahme. legung eines Privatschulgesetzes für Preußen, des weiblichen Einflussez in der Erziehung und Ausbildung Lande, Richtlinien für die Gestaltung in besonderen

Diätariats

die Abstim mungen ut s bestimmte

vom 29. März 1928 abgelehnt. kommunistische Antrag, de gegen

zur

Sie fordern u. a.

denen den

für

alle

Sicherstellun

gut er Redner unterbricht dann seine Ausführung n, zweiten

weil Lefung des Zeitpunkt herange kommen ist.

In namentlicher Abstimmung wird 6 der Antrag des Hauptausschusses auf Nachprüfung des Erlasses Züchtigung in den Schulen Abgelehnt wird auch der Maßnahmen Züchtigungen vor⸗

* Vor

Volksschul

Abtrennung

ings

kom wurde

1 2 f Be

88 ' 24

genommen

e,

je 218

. ö

9 mme l

genommen.

Universität Ferner wird noch der und

n d, j

,

va 11 Vals

vorgeschlagene Gare nnt lebetrag von

zu

unverständlich . n“ eindun 9 . d ruhigung

Fest haltung der der le isgrenzen

müsse Die

Küust

De 3.

namentliche über

sof l ö . de 6 8

den

erdienste ö Dienstwohnune St dien unt auf ö. Lande,

erschaft, rderung

ereinkomm

ionsge ö 29 die de ö K irchen beseitigt werden und die . O Drgen,

d rivater V die k abgel

echt ö

Aus Göttingen,

57

8

Ichtllen

itra 9 findet . Oberschulen zu genehmigen. Abschnitt Wissenschaft wird ein g angenommen, u allgemein auf 68 bindung von den amtlichen Ve vollendeten 65. Jahre zu genehmigen. ige verlangen 100 000 RM für ö iheime sowie Einrichtung . Le eußischen und

86

a.

Schul⸗

en

der

und Lehrer

,,, kleinen

Erha ltung einer 1

des

i

ländlichen

. k..

Reich ö rung gefordert,

III osstellung

staatliche Aufbauschu n, Aufbauschulen. n werden auf eine hinzielen.

Annahme,

für

3u m

eihe we blehnun g. Anträge

die

1930

über

und

2m og 311

gie

Entl

Alt

Greifswald,

Kun ĩ tur lehren, angenommen.

Daupt aussch ö. g,

einzuse tzen,

Der volksparteiliche für ein .

der

die staatliche Prüfung ehrerinnen in ein theoretisches und prat⸗ tis sches e zu trennen, wird im Hammelsprung mit 163 Annahme finden auch die ,, im nächsten Jahr zur P flege des 50 000 RM einzusetzen, Ste e, m. der nn g das

Stimmen angenommen.

Abstimmungen

1 . kehrt von

1. aus: Weg,

wun

eine

die J Man zerall

a, ,.

tonne 3

roßei

nan

C Xmwnli a

Damalige M h Nachbar

Gedank

1

30

2

en des St apel

Gut a e 1

gen die

Mel

urück

n

der

in

die

gepl unter

und

2 (D. neuen Einwohnern

bei den

mals M iniste

recht

) Ege n

Dru tf) von Parlamentarier gesch ickt worden seien. ftspartei- ge ogtüme bonn rden und zugleich die was große Mitt telstand 18des schaftspartei verlange im Gegenfatz zur des Verwaltungsapparates ,,

ante 1 den

Folg 6

meine,

Position in den

die

lehne

2

ehrenamtliche werden. ward nur der Mittelstand in se ärti daher die

in

ng der Abstimm: inge techn l. e dn, timmung zialschulkoll und Au h hie er werd schuß überwiesen.

/

einen

Vp. Denkschrift der e , . Mi ittelstadt i. von

(8 Sen

den

Kas

Vll

haben

ersgrenze

an Halle,

)

[8 * 7 s Mréb

zu olli

geäuße I

das

ringen. kleinen beitragen Schutzbestin nmun gen . der cht wende n Da gründlich 8. erklärt,

zorlage nur ,

hätten. u nd erklärt, ädten zu d 366 dect lebꝛigens sei die weil dadurch n entstehen altung 6 sten he auf, lich müßte. Vorlage eine daß

1 .

ste n

(Fortsetzung in der Ersten

sowie Nottage der deut Urherberrecht zeitgemä und die

ö

zwer ite

Städte werde, gegen Bevölkerun 9 ö sten we 1 der . rister sollt en

das

Höhere eibesübun ö. n . en eine Anzahl

. ö verlangen u. Aufbau schulen, Ausbau

Zulassung Schülerheime

mehrere tlastung der

Auch zu

Lehrer ein Ostern

, die Erstrebung der zrstühle für allgemeine Soziologie ien eg rat! Neubauten

Auch den

eben fell

Aussprache Umgemeindungsvorlage.

Eyne Der in bei den bis 13 Mark, rechnen,

sch ton (hl

8

der

Jeder falls des

neuen Gebilde, 8 , , Bürokratisierung der Ve rausgaben zur

in der

eilage. )

Universitäten Königsberg und an ö Leni n Hochschule mwerden in der Ausschuß ö gu Entsch n, i rg, agrikulturtechnisches findet n ng nr. den . , . die Professuren

und slawischen

einen chen Hude zu 33u reformie ren, Lesung des

in de

Verrin igerung Gesetz Städten festigen solle. Tätigkeit Durch die Förderung der 53 r eh en, bedroht; in der gegen⸗ tspartei den Entwurf ab.

Schrift

(einschließl.

der Geschä D ö. der 36 eußischen Berlin Sieben Beilagen Börsenbeilage und zwei

V .

hnungsdirektor

ftzstel

8 2

leiter: Direktor ö.

Druckerei⸗

ilhelmstraße 32.

gering)

engering lle (Me

in

und Verlags⸗Akti

i Zentralhandelsregisterbeilagen),

ugesellschaft

dem

mit ö. eh, iche ö en, jung der dahinzi gleiche soll auch . für Ver⸗ r evangelischen Kirche oder rn wird . der n Am trag

lenden

2 Vor⸗

An träge . .

Abschnitt Haltung. wird über

Lehr⸗

träge wiederum an den

von

Aus schuß⸗ für Universitäts⸗ Jahre festzusetzen, aber die Ent—⸗

rpflich tungen 6. Antrag beim

, e , e, n.

7

7

Bezugspreis Bestellungen

K

es amtlichen

eutsches Reich. Ernennungen c. .

Betanntgabe itlichen Großhand

betreffend die Ausgabe der ö hblatts Teil 1ñ, und der Beschreibung der neuen Noten der

Nummern 21

——

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Arthur Lyon Tassell Reichs in King's Lynn ernannt

e amtliche Großhandelsinde⸗

) ; die Bekanntmac

C 6

ie auf den handelsindexziffer

Stichtag des des Statistischen

- Bekanntmachun Inderxgruppen Be kanntmachun 9.

r 2 ᷣᷣ··ᷣ·Q&—&—᷑bꝰ yy

Nichta mtliches.

Deutsches

*) NR

Qienrieh ff

2. hrungsmittel

. zusa men

—— ——

Industrielle Fertigware Produktionsmittel Konsumgüter

Industrielle Fertigwaren Rei 3 smark

. 19

V. Gesamtinder Monats durchschnitt

Hiernach ist die Gesamtinder ziffer Von den , ist 1,2 vH zurückgegangen. für industw elle Rohstoffe und Halbwaren hat um G,3 vh end diejenige für

Die neue Note der Württembergisch g d auf ö geriffeltem . zeigt einen violett mit orangerot und grünen Fasern belegten Papierstrei Durchsicht ein dunkles Wasser eiche n, erkennen läßt. 9 mit einer

9 bei der Die Index⸗ Eichenlaub und Kreuzdorn dar⸗ 46 em breite Schauiand ist i einer kleinen Wertzahl „50 das niuuttenn berg lh Wappen mit der Die beiden Wertzahl en aus Punsten Das von einem ,, . Druckbild zeigt in seinem rechten Felde einen grün⸗braun⸗rötlich spielenden Iri kleinen Zierzahlen leineren Felde

ziffer für Agrarstoffe um

nachgegeben, nahezu n n war.

den Agrarstoffen Nahrungsmittel vor allem die Preise in Br . Mehl Der Rückgang der Indexziffer h auf niedrigere Preise für Schweine zurück⸗ Vieherzeugnissen haben die Preise für In der Inderxziffer

161 Mare industrielle Fertigwaren befhnet fich, „Württembergische Notenbank“. und das Wappen : förmig gewund rahme n ein gesahte

pflanzliche enen Linien umgeben. und Kartoffeln gesunken. Vie j

h . . ö. e, der mit den sich wiederholenden wappen enthält. don einem feinen Linienmuster umgebenen Opal

befindet sich in

90 Fier Echmal, G und Eier das Kopfbildnis des

für Futtermittel lagen die Preise für Kleie, Mais, O und andere Kraftfuttermittel niedriger als Von den Einzelgruppen der Halbwaren hat die Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen in⸗ folge von Preisermäßigungen für Schrott und Weißblech nach⸗ für Nichteisenmetalle Zink und Zinn zurückzu⸗ Unter den Werten er die Preise für Baumwolle, Die rückläufige Bewegung der Preisẽ t sich , r industriellen Fertigwaren hat leicht nachgegeben.

nachgegeben.

in der Vorwoche.

Darüber und darunter industriellen Rohstoffe und

kreisförmige Rosetten Unten ist ein wellenförmig gebogenes dunkles t ĩ lateinischen Großbuchstaben di Fünßzig Reichsmark“ Die in schwarzer Farbe auf—

. ged 289 cher Der Rückgang der . Beschristi lacher doch

ge ; nde if ffer ist auf niedrigere Preise für

Die Württembergische bezahlt jedem Inhaber gegen Rückgabe

Notenbank

Hanf und Jute ö für Häute und . hu

Von den Einze

die Indexziffer für . , Berlin, den 27. April 19

k .

Darunter steht in gleicher Farbe in lateinischen Großbuchstaben und die Faksimileunterschristen Numerierung i :

,,, in roter Farbe

. Kopfbildnis

den Farben rotviolett gehaltene

in den verschiedenartigsten Formen

.

tschaft

Femininum Maskulinum. solche s Störungen führen. mein wenig näher, ö, Abgeordnete

Zugeständnis ist das Arbeitsministerium als das . zu vertre

Argumenten dann doch nur drumniend und k d geschehen.

dem

Haßlache

nem

meinte

hat,

weitere

sehr Folge

Herrn

97

ingen Haßlacher verbindet Neutrum, rbindun Biller wenn wir Maskulinum und Femininum also Gesetzgeber und

Haßlacher

unter

gelegen hat:

bgeordneten

9.

rdneten t das Verhältnis Arbeitsministerium

dieser rgleich 4 nicht in wir

Sozialpolitik. d manchmal müsse auch der Ehe die , verantwortlich Ich will zunächst diesen Vergleich tro ü gelten . mittelbar in den Ausführungen des Herrn , . Haß in diesem Falle Ministerium, das die Belange als die bessere Hälfte anzu⸗ Sie uns dieses Kompliment haben machen dann will ich das in der Tat sehr Ich möchte aber noch eine Ausführungen des Herrn Abgeordneten Haßlacher ich weiß das nur vom Hörensagen daß auch der einer Ehe manchmal den sehr durchschlagenden i leicht leistet

Kontrolle der kleinen J und

gern akzeptieren. Schlußfolgerung aus den

Es soll manchmal

Pa Fl ache r

w

1

ö

ö . 8

I

. ä „„ ,