2
8
Mein Hyp⸗ Bt. Gold⸗ Pd Em. s. ul. b 19 9
——
10 J
ö 8 **
8
2 do Weihe 11 3
.
—
— —
. i. . . t
udo 3 . 1 ö z
5
— —
—
— —
zberecht JBl. sind g
3. 0 1 5
nlsurt. Pfdhr. B. ö. . Hyp.-Kred. Boden kreditbk. fob. Ser. 1
Bk. EBfdbr.
Komm. He 6 the Land. Hyp.⸗ 26 u 27 m. Zinsgar. Ser. 26 u. 28 do. dom m. Obl. S
1. . 3.
— 9
w — — 8 — *
ö Mt eldeni sche
Grundrentenbr. N orddiche⸗ Grundkred. C.⸗O. 4 9 Em. 2 *
Prenß. och VI. Kom. D bl. .
—
12
w — w 2 — 2 — 2 — 2
—
meobisis.- fbr; do. do. Em ( Lig.
Xreuß. Klanpb,
do. 8620 ‚ ; o. . . . e do. Psdhr. Bk. Kom.
do do rn, Rhein. vyp⸗Bf. Gld Syp. f R. 24, r3.2 do. do. R. 15. 25,r
2. 1896,
Ra dn ; . 34
Dtsch. Schiffs kred.⸗ . Schi ffspfandbr.⸗
x 2 LH D D d 9 2
Wests. Bdlr. ö 48 zu. Erm. u.
6S5 ul. b. 9 . S6 ui b zi z 38. 3 ) Rogge nrentht. Gid
1.32
Gold⸗
i
dkrdl Bi
r. Bk. f
A. 14
Ohne ,,, i te Pfandbriefe u. tl em. Bekanntm v. 3. Zinsscheinbogen u. ohne Erne uerungssch Die durch “ gekennzeichn. von den
VBayerische Hyp. u. Wechselbank
149 9
8b. u unverlosb. ! BI. Pf. K.⸗ 9.
Vl. Tom. ⸗
D Sbl. 1) do. 3 15 3) * BVodenkre .
do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do.
Asching. R MM. 26 Ban f. Vrau⸗Ind. t Zusatzdiv. Concordia Vergb. RMA. 26, ul. 0 Dpt.-R. Io] 7 11.1.7 M7, ih
01 0
— 19
3,1 r.
:Obl.
Ser. u.
95 Ser. . ⸗Bodenkred. Kom. 91, 96, 091, 06, 08, 12 z A. Wil zi. Dbl. os, 9h, 11
DObl. E. 1-12 Em. 14 Em. 15 Em. 16
hein. Hypothekenban Ser. vo,
66 – 65, 19—181
. ,
v. 1913, 14
Rhein. 9 est . Jodttd Kom. S. 1
Bt. vp yr 18 Bk. P sb. A.] Ansg. 2
Ausg. 9
*.
. 58
174.10 6 2.3 97,56
1uüio 66 6 ö Rö
. 11 5.1 11 1.5.11 1.41 14.16 1.4.1 ]
J
117 1.
Ver.)
1416
1 3
1920 1922
k
18dustrie Mit Zinsberechnung. 1.5.1191, 756
6 1.2.8
und
neunge⸗ ö. Voriger
. 41
. . ß
. s g 10 . 5b 6
!. ⸗
864 6
64 5h 6 . 6
1.1.7 93, b 6 1.1.10 83 5b 6 1341 96 5h 6 1.4.10 97 56 11 61. 5 6
1
17 1
11.7 865 6 1 JIdeb 6 1.4.10 91 6 1. 94,5 6 1.7 83.25 6 1.10 826
1.7 197, 5 6
Pfandhr. Instituten ger dannn 1918 ausgege Wertpapier bedeutet RM
achten Mitteil. 39 anzusehen.
Bani eleltr. 3 Verl. El.⸗ 28. 99
Concordia Spinn.
Daimler Benz
RM⸗Anl. 1927. 10 Dt din glen , ,,,
RM Engelh RM Fahlber RM 1 z Hackethal RM⸗A27 Hambg. Elebt RM⸗A. 26, uk.
Haun. Ma 5 Egest RM⸗N. 27, ut. Zz ie Hoesch Eis. u. Ste 1
RMA. 26, uk. g Ise nbeck u Cie. Br RM⸗A. 27, uk.
Klöckner . RM . ul. 31 Fried. Krupp Gld. * 214 R. Au. B, rz. 2: do. R. Ou. I), 0 do. R M⸗A. 27. ul. z Leipz. Messe RM⸗ Anlei Teipz. Br. RMA. 166 Leopyldgr
oewe n. Cho
. 19286, unk. 336 00 TIüdenscheid Met. RMA. 27, ul. 39 100
Elek
m. Dt. Henest
( Anl., u
Siemens u. Halske
u. Siem. Schuck RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr.
uk. 32 0. Dptsch zuckertrdbk. G di⸗4 nd
In Attien konvertierbar mit Zi berechnung.
7 676 ᷣ
In Attien tonvertierbar ohne berechnung.
in 6 do. do. 7 do. dor n
i gn 15 9 h.
vadisch. Ldese leit.
1922, 1. Ag
v. 1 01 06,
(Mannh. ), rz.
Buderus Eisen 97, zu. Tonstantin d Gr.
1912, rz. 1982
O9, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel.
O9, 102, h,. 12, r5. 65 Deut sche Win ied⸗
lungskt. v. 02, 95
D geuischeCont, Gas
De ssau 8a, r3. sp. 42
dogz, os. 95, 15, rzg2
Dtsche. Gasges 19 do. Kabelwerke 19060, 19, r3. 1982 do. Solvay⸗W. 09
do. Teleph. uKab 12
Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefert. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1911
Elektr. Licht u Kraft 1900, 04, 14,rz. 32 3 Eleltro⸗Treuhand
(Neu bes. ) 12, r3. 32 Felt. u Guilleaume 1996. 08, rückz 40 Gaszanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 es. f. elek. Untern. 1898. 00, 11, r3. 2 Ges. j. deen erm. 10 do 12, rz. 82 Ceisges. . Grund besitz 08. rz. S2 Henckel⸗Beuth. Os Klöckner⸗W. rz. 32 Sam ml. Abls. A. Köln. Gas u Elkt. 1900. rz. 19382 Kontineni. Elettr, Nürnb 98, rz. 3 Kontin. W , S. 1,2, 98, 04, rz Ghr. Körting 1903,
O9. 14, rz. 1939
Laurahütte 1919. do. 96, 04, rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12. rz. 1982 Leopoldgrube l gig Linte⸗Hofmann 1898, 91 tv rz. 82
Mannesmannröh.
do. oh. og. 1g. rz.
1 1.
chei n 102
) 1 RM A. z, uk. 32
zergm ann Cletir 1909, 11, r. 82 Bingwerke Nürn berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07
2
ee, Voriger
. 8 1.5. 1e h
66h . ö 0. .
966 8.11710.56 mos
1 19h 6a bh 6
A. Riebect⸗ .
Rom bach. Hütten⸗
Get reid
Ostpr.
Sachs Schlesische Bodentr.
Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesm.« Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche
Roggenw. Anl.“ Trier Braunkohlen⸗
wer⸗Anleihe Wences lausGrb K Westd. Bodenkredit
Gld- Kom Em. 11
Massener Bergbau
Vuder i horʒoz 4
eckar⸗Altienges.
Oberschl. Eisen bed. 1902. 07, rz. 92 do. do. 19, r3. b. 5 do Etsen Ind. 5, 19 Ehn, nicht (
Montanwi z, rzsz
wle. lj. Concordia Bergw.) 01, rz. 92 do. Moselhiltte)
1904, rz. 82 do. (Bis march.) 1017. rz. 8a en Gew erich.
Elekt. Lief.
Dhne .
b L128 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für daß ganze Kalenderiahr).
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
erentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe .
Görlitzer Steink. IGroßtt aftw. Har in.
Kohlenm.⸗Ar
do. do. 8
raunk. Rg⸗A⸗ effen St. Rog l 2g
Kur⸗ uNeum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗
Rogg.⸗ Pfd. do. do. ‚.
Leipz. Hyp.«⸗Vank—
Gld. Kom, Em. 36 M ni hin ii 77 Meckl. Rit terschaftl.
Krd. Roggw.⸗Pf.
Mecklenb.⸗ .
Roggenw⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-65*
Meining. Hyp.⸗Bk.
Golde Kom. Cm. 1!
Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred.
Gold⸗Kom. Em. 41
Dldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl. “
Roggenpsdb.“ do. Rogg. Komm.“
Preuß. 9 and. hdr,
Anst. Feingld. R. 1! do. ba Reihe 19! do. do. R. 11-14, 161
do. do. Gd. K. R. 111 Pre uß. Kaliw⸗Anl.
do. Roggenw. A. *
Prov. Sächs. Ldschft.
Rogge en⸗Pfdbr. “
Rhein.⸗Westf. B dir ͤ
Rogg. Komm.“
Roggenrenten - Bk. Berlin, R. 1 — 11, . Pr. Psdbr. Vl.
do. do. R. 12-18 taat. Rogg.“
I
ü 7 7 7 7 ; .
8 D
lkeutiger] Voriger
Lurz
; 3 dal, sichergest.
Bulg. G. a
—
bo. Ber N
E ghylische⸗
pvp. ö do ollol
Wi. Kohle do. do. * Pomm. landschastl.
Roggen⸗Pfdbr“ 1 Pr seuß. Bode nkredit Kom. Em 11 Centr. Boden
Graudenz 19090 Hadersleb Kr. 0, urn, s,, M Helsingforsooi. do. 1902 in 4 ve,, in . MS Hohe usa lza fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. S do. 1910 11 in M do. 1856 in 4 do. 1898 in A0 Krotosch. 19090 S.1 Lissab 86 S. 1, 2** do. 400 .
Westfäl. Ldz. Prov.
slohle 2 do. Rogg. 23* 31.12.29 m. 1364 Ldsch. .
ickan Ste] J.
Auslä . s Danzig. üoggrent.⸗ Brie 60 2 .A. iu z*5
1 * 4 für 1 Tonne. , , , g. tz f. 18t. zu 16,
Ausländische festverzinsl. Werte.
82
9 5 253
e.
12509 1256
— 6864h6
*.
]
Inga e 7866
1. Staatsanleihen. Dhne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit inen gehandelt. und zwar:
1 . . .
. . 1 M4. 1. 29.
Bern Kt.
vir zn. Csb. Ia * do. Invest. 141 8
. Land. 99 zin 9 do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. . K
25er
bis 186560 ⸗. 6l561
1er Nr. 1 Dänische S
6
do. priv. 1. Fröz.
do. 25000, 12500Fr
do. 2509, 590 Fr.
Els⸗Lothr. diente Finnl. St. * Eisb. Grieg 45 Mon.
do. 5h 1881.84.
do. 5! „Pi r. Lar. 365 do. 1 Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire
do. amort. S. 3, in Lire
Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg.
do. 1904 in d 199. abg;
do. Goldr ente
10006uldG** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. 8, u
do. kv. R. in K. d
do. do. in K.? Sil h. 2 in fl, 6
do. 6 , do. 1894 in A* do. do. m. T
in 42 do. do. m. Tal.
do. konv in 1 do 1393 . 244
do. hereinh. R do. do. do.
do. do, do. *
3. Eisenb. R. 90 irk. Adm. A Ml., 1 do 1
do. unif. do. Anl. 061 do. di
do. 190
dy. do.
do. 100 Fr. Dose fr.
1.⸗R. 183***
do. 19141 do. Goldr. i. fl. do. St. -R. 15108
do. Kron. Rente? do. St. a do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor az er do. do. zer u. ler d do. Grdentl. - Ob. ð Nr. 16— 22 u. ar.
2.97 ing.
39 2
1 1 1
M. t. K. Nr, 82 — 87 u. 92, itlich mij neuen Bogen der Caisse⸗Commune. z Pariser Vertrag⸗Stücke.
6
bis 246560 do. zer Nr. 121561
000
ar, ö
ö.
—— 22 — — * 222
— b
—
2 2
& — — — — — — 8 — — ᷓC — -
— 8 8 2 2.
ö
1 1.
*
8986 in b? n Tal .
— — — — — — —
r — — — — — —
— — — — — — *
—
— — —
— — —
5 i. K.
1 16 6 ,, . 7 9 R g, , ,,, 12 1. 6. 29. 1 1. 7. 24. 1 1.4.
J . ,
3d 6 . 1. bb 1b ö . — — R ,. . Kö . 3 . D . , en e. ö 7 ö i m. . .
ö 29h
. 1660 ,
2g. 16h kö
Zs . 5b . — 2 ö 1356 J 1835 gi, ch Kö
17h 1776 536 ö g ash . ö a z35b s 6 ib 335 6 6, 25 b 6 8.25 n n 0. 10b 96
16 266 6 ig, 5h 71h 7h . k 3 . . ö r rn 6e56 8 165 5 Id ß 5 . 6 75h ö J 6
86 g. j5h 9b 866 gh 6. gh
6 ph . 165ß ls as o 225 6 22269 P 5h ö 2425 8 2d, ah
1286 FEihh
136 186 116 16
jg. 16h . 1g 5h —— 156 —
c. . Rr 42 — 48 u. 68, ir 186—28 1. 28, i. K. Nr. 15— 21 u. 26, Nr. 20 - 28 u. 39,
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
153 Memel 1927 Rapitalertragstener) .
Ohne ö
v. in do. 95 m. T. in K do. 98 m. T. in. K
Budapest 112bgst.
do. 96 i KR. gk. 1.8. 25
Christiania 1903,
jetzt Oslo, in. 4
Colmar ( Elsaß) 97 Danzig 14 Ag. 19 Danzig Tabat⸗
Monop. ) 27 Mi. Æ Gnesen 01 07m. T
do. 1901 m. Tal. Gothenb 99 S A
in do. 1906 in M
Il. K. 1. 10. 20.
Bromberg os, get. 33
—
Dular.
C . = .
1697
R M N O CQ = D eo
1.1.7 — — 3 . g 6 96 gib
5J ib 6 67 6h tz . 5 97, 5h — 3 . . J — — — ö 3 a en . . 13gh8 is ip a 186 6 13, ib 6
—
51. 1. 17, S. 2 i. K. 1.7. 17.
3 6 für 100 Kg. Æ f. 1 St. zu 17,85 . A. . 1 Et. zu 20,5. 4
20. 26.
—
n
zum Deutschen J
Erste Anzeigenbeilage eichs anzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 30. April
— taatsanzeiger 1829
Nr. 199.
4. Jesfentliche Zuftellungen.
10601] Oeffentliche ,,.
Die Arbeiterfrau Hildegard Gieslik in Hindenburg, Prozeßbey um ichtigter Rechts⸗ anwalt Justizrat Schoekiel in Hindenburg! klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alois Cieslik, früher in Hindenburg, jetzt unbekannten Auf enthalte, mit dem atr g auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten aus 5 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 13. Juni 1929 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen hei diesem Gerichte — assenen Hecht anwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 18. April 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
10602 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Marig Elisabeth Garbe, geb. Leppers, Hamburg, Con ventstr. 4, Haus 1, Il, bei Harder, ver
—
treten durch Rechtsanwalt Dr. Biher feld, Hamburg, klagt gegen den In genieur Heinrich Enrique Roland Garbe, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 27. Juni 1929, Hiz Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. Hamburg, den 24. April 1929 Der Urkundsbeamte der Gesch jäftsstelle des Landgerichts.
106063 Oeffentliche Zustellung.
Der Monte alter Berger in Fe zannover, raße 7, Prozeß⸗ b bevollmächti lechtsanwalt Dr. Paul Go in Hannover, klagt gegen eine Ehefrau N Berger zagemann schiedene Gronemann, früher nover, Thesdorstraße T7, auf Gru 8 166 Li B. G.⸗B. anf h cheidung o Der Kläg ladet d B
min vin en Verhandlung vor die 1X. Zivilkai ichts in Hannover a1
vor mitt fforderung .
ien bei diese
2 2 —
l Gericht zu Recht sanwalt Prozeß lachtigte vertreten a, ., den 24. Ap Der Urkundsbeamt schäftsstelle d andgericht⸗
06h Oeffentliche Zustellung.
D Porzellanmal hefra) ztontoristin 2 1M ner wald Nr. 93, vertreten durch anwalt. Justizrat Glaß ? gegen ihre Ehem lann Kan helm Neubauer, Porzell früher in Schönwald, nun Aufenthalts, wegen Ehesch
dem Ant rag, die Ehe der aus alleinigem Verschulden
D — klagten zu scheiden und ihn zur Kosten tragung zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlun der Zivil kammer des Landgerichts Hof ist auf Donunuerstag, den 11. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumt Hierzu
ladet die Berta Neubauer ihren Ehe mann Karl Max Wilhelm, Neubauer mit der Aufforderung ig, einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu 9. stellen. Zum Zweck der öffentliche
Zustellung, welche mit Beschluß . 15. April 1929 angeordnet wurde, wird dieser Klageauszug bekanntgemacht.
Hof, den 27. April 1929.
Geschäftssstelle des Landgerichts Hof.
10606 Oefje utsiche — iste lung.
In der Rechtssache der Maria F Fäßler, geb. Bentele, Schreinermeistersche frau in Weingarten, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bendel u. Wörz, hier, gegen Wilhelm Fäsiler, Sc hreinẽr mei sser früher in Weingarten, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, werden die Vertreter der Klägerin den Eventualantrag stellen, für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist verpflichtet, die, häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Durch Beschluß vom 11. April i929 ĩ Ziviltanmer des Landgerichts burg behufs Zustellung dieß auf Wiederherstellung
7 i [
11 ;
Gemeinschaft ne n setzung der mündlichen Verha lung be⸗ 2 stimmt auf Donnerstag, den 11. 7 uli 1929, vormittags 8S Uhr. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd
nir nnen gz 35
2. 1 33 nan h 7
7 *. 3 2 6
* . D
nachkommt. 3 dlung wird der Knecht Otto . Berir kaus chuß tegi erungsgebäude, Sitzungssaal 18. Inni Im Falle des
Verhandlung e Zivilkammer zu Ravensburg auf Donnerstag, den ö vormittags 8 ö K g, ei ĩ : zugelassenen h. toni D bestellen und ch rige Einwendur , mit: ; uf uten en
ö ien! Rechtsanwalt Ta n ,,,
De meismitte l
. , den
Oeffentliche Hildesheim,
n ag
Rechtsanwalt Ichweidnitz, klagt Sermann . brich,
. ren ie e 1.
.
Zustellung einer
ah etanm en r
Aufenthalts 1926 zu zahlende . e
. ö.
wor nitiäg:;
inn . 23
Verhandlung
. teve 1 ndl ee
Landgerichts = 6 oze eßl beve wei n er, ee ö ue 1929, vorm. d
Auf fei n,
Pro abe n , n t 2 idni Juli . 0 Schwe idnitz, Juli 1 9, vorm.
w ,. Oeffentliche Geschäftsstelle 3
Zustellung.
Oeffentliche Zustellung.
a Ingwerth geb e, .
bevollmächtigter: Rechtsanwalt
J , Deffentli ich
, . aul, dr,, . — Zustellung.
ten gAlufenthalts au
53 3stfor 159 a e. npflichtig
en Landgerichts
3. Inni . vormittags Deff⸗ e mee. 3
8 vormittags traße 52, a ; vormittags ! j 1 1
Charlottenburg, de
3u te llur 19g
2 5 9 r it * . . un 15 2h, vor mitn deffentliche
ee, men. Zust
zroze e . ti
ugoschaden eit
in zur mündlichen
n 5. Juni 1929, — Fg
Sicherheitsleist V r nen e ,, 2 1
, . zu bewirken. den ar, ' k i ginnnmel
1 tenburg,
Herm a ,
Kahla i. Thür., der ͤ Der Urkunde es der Geschäftsstelle
nterhaltssachen igen . , gesetz lich vertrete
Dienstag,
f Landgerichts vormittags
Tegeler Weg 17 1929, kö . 16 unh, Sin, r Aufforderung,
Zu stellung. Franzen u. Co. ir Proz ,
gilt e ig, . Deffen liche . Rladen a Im. Welche rhof 4, 1 Rechtsanwalt in Köln, Burgmauer 68, flagt . 8 Zwirzschowski, Tempelstraße 28. Aufenthalts, e daß der Beklagte aus. Ware,
An ent felt, dem Amtsgericht d U ni 1525, vormittags 91 uß n! ö dlu ug
zeschästs steñse ⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen und i Einwendungen Feri kla rechtzeitig vor dem mitzuteilen.
— als Prozeß Zustellung. . Kader i Enn , 9. Eeßb evo ill . .
96
Beklagte wird; löln⸗ Dent i . Rechtsanwalt Termine schriftsätzlich
C k den 26. April 1929. Geschäftsstelle 3
enn 5
mit dem a . Beklagten fostenpflichtig und horlä n n,
ni s Landgerichts 550 RM schulde, Kurfürsten . ) scht , Aufenthalts, 4 ᷓ
6. en,,
Vollendung vierteljähr⸗
verurteilen, Insen seit dem en , zu zahlen. den Beklagten . des
Oeffentliche Zusiellung.
Fi ? & Berthold Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts . und 36 ĩ
entrichtende von g0 RM und zwar die rückständigen Beträge so⸗ künftig fällig we , .
Die R ef
mündlichen ficht treil⸗ vor , , . II der 4. Zivilkammer de s in Köln auf den 11. Juli Zimmer 250 a,
anwälte Dr. in Chemnitz, k fanten . . . . unbekannten die write n Ida Rosa än,
gesamtschuldnerisch, 2. 63 den . Ehemann auf weitere l0h . Zinsen seit Klagetage, ö agke n 663. mann weiter die Sw ne 8⸗ das eingebrachte
Das Urteil ist vporläusig en Urkundsbeamte der
des Amtsgerichts Grimma, ha. ,. 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Köln, den : Hesg fts tel
vollstreckung seiner Ehefrau zu Verhandlung
Behauptungen: Prolololl des
Rechtsstreits ͤ 1928 hätten
. en Cohn vom 13
Der e: sche Bezirksfürsorgeverband klagten anerkannt, der Klägerin für den
. gericht in Bonn, Irn ge, geb. am II. den 5. Juli 1629, vormittags 9 Uhr, Marienburg, . K — 5 es Beklagten stamme, . er . n,
a täglich ö K
Bonn, den Gerichtsschreiber
Ludwigslust Stein geb. S
Zustellung. ern . e. .
sche Tre nee.
Dieser Be 2. sei einbarung . m 3 n f Inbekanm ö. Au
, ende,. h Be errun,
auf Grund der die e feen Stein Speditions geschäften den hrest⸗ frag ho
Fo . u . 1 von
l re,, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell vertreten durch ihren Vorstand,
Santelmann Klägerin sei wegen