. — . . . . n . J ör senbeitage Börse . m utjchen Rei i eu taatsanzeiger = 7 9. ö M ĩ 19289. S. 2. R ö ö ö ei er und r Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Ma ö De 1 e c ᷣ f,, d,, 3 . ; ; . . Bünge 1 D. Vp.) begründ . F. J 9 im Ems Frau Abg. Dr. Hertwig-⸗Büng te Mittel zur Schaffun— Ii kö ftli ᷣ erbliche Gütererzeugung im Ems— i die stärkere Mittel zur Schaffung er mer 0 ᷓ⸗ wa 6090 000 Familien J landwirtschaftliche und die gewerbliche ., , e. unter die Entschließung ihrer wi ih a , Außer Neubauten Mr 101. 2 oz.) s fest, daß etwa 600 6h * ö 36. j TFörder or de Kriege unt 5 eimen F erreiche J N57 F — 63 . K . 5 iber be eg cen land infolge unzureichender Förderung vor 39 igelhaften bon , ö auch Altwohnungen zur Verfügung * lleutiger ¶ Boriger m, . Voriger ö Wahn finds dcp e hc gane in die längst ünstiger Verkehrslage und daher auch unter mangelhafte müßten dei Kinderreichen „Einzelpersonen haben nöch eigene — — ö heutiger ¶ Voriger 16 . ohne ,,,. n . 36090 660 Familien in Wohnungen, die langs Uungunstiger Verkehrslage . h die Wohnungen insbesondere estellt werden. Viel zu viele Einze pe lo e , flefnste e r. . = Wohnungen leben und 30 , . des Arbeitsministeriums ö . issen leidet, daß auch die hnunge . ü ge t . l nt. nian In . uf 6 reif sind. Nach Berechnung des Ar jährlich Absatzverhältnissen leidet, . . Wohnungen inne. S nb iter she terbringen, damit gh Berl. Hyp. B. gd. Bf. abbruchsreif sind. Nach 36 5090 000 Wohnungen, d. h. jährlich sat . Bevölkerungskreise den Anforderungen nicht genügen ö einweisen oder in Altereheimen unterbring . . 1 w — ö. z. — 5 nüßten bis zum Jahre . rden. Ver Nednen spricht' dit hoff! der ärmeren Bevölte 9 n Gegensatz zum benachbarten Holland Ilir ohn n en für kinderreiche Familien lee m dee schon Ge—⸗ le , n,. . . rechtlicher Kreditanstalten . 5 . is Es . . ö ann ö baut werden. V . 8 5 z ö 9 . ö Gege 3 3 ö ; 2 96 z . s h er Zeit 7 an n — ; ö 5 . e nr ch e in er en, nn ,, b,, und daß , ö ttschaftliche Nutzung in Betracht Abg. Bü l. (Dem ; Wir haben ö. . und Mie s⸗ ö por e ner e,; 1.1 pins or id und Förvperschaften. ö . ö 3 e n, ,, JJ aber anz den Gemeinden den ein erhebliches, für landwirtsch , . Die Be⸗ legenheit, uns hier ausführlich mit dem zr uns auch mit Herr Sach sen. Rrop. . Bert s . iar inne, , n, de, d,, ,, . do. do. S. x. ii. 33 6 ö , , , de s. J d K beschäftigen. Dann werden wir üns auch mit ? y. n ,, . . da. do. S. 3. ut 33 Grund und Boden dazu an ,, . ein Enteignungs⸗ ,, 5 a Gebiete ist allein außerstande, hier aus eigenen k t ausesnanderzuseßen haben 4 . e e . h 3. . . . ö. , , , . ö. ö . i. . 1 3. estellte Seimstättengeses solle Sole 'tze beständen in völkerung dieser Ge , ,n. is dieser Sachlage , swirtschaft und der , 5. ! Ur E do. Ausg. 13 A1 Ia, Bing 158 ausgegeben anzusehen. do. do. do. Ser 1 6 137 do Se in ut 33 1 gestellte Heims g e,, ,, ebe Solche Gesetze beständen i ,. haffe d in Erkenntnis dieser Sachla— Ablehnung der Zwangswirtsch . ; llches Jnteressi⸗ . . . ; ⸗ ö . U ir z i .. ö ö nien! , : l : Ich K , do. do Ausg. 177 1.3.9 91.6 6 316 ; Länder Ostpr Idsch Gd.⸗-Pf. 19 1.4. do. do. S. 10 uk. b. 32 6 w en, läugst, Ist der Arkeits,. Kräften Wande 35 3 ; lteiligten Landes⸗ ehr gewundert habe. Ich kann ; ion haben — 8. do. Luer * 5 a) Kreditanstalten der Länder. d 8 110 o. do. S 1Dais. 6. Za 536 ändern, z. B. in Sachsen, längst, Ist. . . are, ? t den beteiligten Le lehr gewunde ö hemniten Bodenspekulation ha / . . — ,, ir e , kö . . ft . e. . dieses Gesetz . ist die Reichsregierung . . gewesen, eine Verbesse⸗ der Hausbesitz n iche, ie mn ff . Wirtschafts⸗ ander old e, gegen, kr e, m en, e e in, n, ö ö ö . ö. 3 ö ö dien, Eb dringend notwendig ist e tegierungen bereits seit Jahren bei , . soll. Ich bedaure lebhaft, daß D 81 : liste setzen lassen Hu ischech . = n gn 7öld. fd W. Schlesw-Holst. Prov. 39 ö. ; . * do. do S. 8 (Gig ö zuzuleiten? Ebenso dring 3 ingsbaues regierungen bereits 8 k id zwar auch gerade soll. Ig . ; ir hat auf die Rednerliste setz 1 z Kr ung oder tschech W. = 0. . Tb. R Mi-J. Mig 61s 1.1. Bs sh 9 Braunschw Staats bt Pon. lx. G. for. r . möglichst bald zuzule Si, des Wohnungsbaues . Verhältnisse herbeizuführen, und zwar e Hartei sich erst nach mir he . , . 6 rd, was ,,, . . ö ä, zn, . , , 1 zenbereini ,, . ie Hof ung dieser Verhältnisse herbeizufi J . 3 ö. partei h ; mn d er dasselbe ausführen wird, Rwe Schilling do. A5 Jeing. tg 27 8 117 so 25 Gld⸗ Kfb. 100 26 do. do. Ausg. 1 u. do. do. G. S. 1, uk 31 8 Bodenbereinigungsgesetz. ö en wie im Vorjahre. Die Hoff rung ; ehrten Herrn Amtsvorgängers. So kann ich nur vermuten, daß e . zfortschritt gehemmt Ds mM n stand. Crone — i. 123 do. Gldezl. Bi. I. tg 32 8 117 so 235 25d R. 14. tilgb. ab 1826 19 1.4.10 sioo, de , nn, rn e , ,, e, ,,. ten Erfolg haben wie w ür An er Führung meines sehr verehrten ? ? Dorh̃ , gesagt hat,. Den Wohnungsfortschritt g ; dͤsterr V. = o. so Rec n Rubel alter Ktedtt. rb = 'i ,, r, . . , ,,, e. e, , . , n, , ö — 3 Mi er wertschafsenden er im Alusschuß Fesagt hat. Den ischen Verhältnisse, namentlich drubel O zag dent ü e, bo, gebier, i,, . ; . Ba, ß6bxb, Fa Bp Brov. do. do. Ser. p ut h3 6 , seien hier aber recht mager. Die? ö . ö fte Beträge aus Mitteln der wertschaff ; „Vorkriegszeit die politischen Verhältnisse, Dä Mor kalter Gaidrubel' = 3 do. Gold. al. 18. tg. 327 11.7 IJ565868 Ig sh do. do. R. 20. ig. 335 8 1.417 Hold⸗Pfandbr. 19 1.1. do. do. Ser I. nt 3e ] nungen seien hier aber renn . B eldern leider äußers So sind namhafte Beträge 3 ⸗ . Kanals haben in der Vorkriegszeit ö ĩ. G wiß hat der (Gold = 400 RM Veso (arg. Pap. — 1.75 RM. ; 63 718 75 8 do. do. J. zz, ig. 63 8 LI 66 5h a 86, sb 6 8. n. 35 3 1 6. do. Ser. 61 ö n dhe, gehe fü Ausbau des Campe-Dörpen-Kanals 8 Privi er Hausbesitzer im Wahlrecht. Ge 9 Rund Eterling — a6. 63 Röä. do. rh. g. i, e, , e. . do. 36. ga. z. 6e . o. do. unt. 1̃ do. do Ser g nt , n, , . , n , ,, mäle, für die as Privileg der Hanäbesitzer seine Wohnung gestellt. In 1 Denar = ee sm, inar== s eä. da. ois l., . tr, ag ' do. xo. i. 6. 33 7 ta. ö ba. do. Ausß 32 14 f schwere Bedingungen. Sie verlange z. B, h . Das Arbeitslose ⸗ . iorationskanäle, für die ürger früher weniger Ansprüche an seine nung ge 18kangbat⸗ Tae — 2.50 Rmäöt 1 Dinar 3. do. Rr Asi), tz a3 6 11 Bos 6 do, do. R. J uf. b.32 6 117 06s ; do. do. Ausg. 1 — 6 1.17 Hann . i , ae. un , sic t chließenden Meliorationstanäle, . Bürger frühe erhältnismäßig teuer, so daß die Mieten un= lo Ra, f Ziotn. 4 Danziger Gniden do. Rat. al fz, th 3 363 ; 5 Braunschn. Dann. , theken noch Zusatzhypotheken g 31 er sich daran anschließe e, , 1 ; ł ig teuer, so daß ; uf 1 Hen — 210 J v. A. A 18. tg. 30 5 1.1. js Jab do Kom. do. Ri sutes 8 1.4.10 ] lei. Losch. S 56. 8 IHA achim , an ne, die Aunghme des olg, und 6. sich ö J ö. Moor- und Oedlandsflächen sowie für Berlin baut man verbannt ie, die . — O,. so RM. 1 Pengö uͤngar Lz. = 9 3 m., ka ee , , do. do. do. RA. 21, ut as 8 117 3358 6 4 ö . 141. E736 4 ö. . r. d 39. * ifgewendet worden. In den erschwinglich . , in einein Maße, das nicht Die einem Papier beigefllgte , ,. m. s Feingermetg, is 1e, es . ,,,, J 11 , do. do oa e 2. ,, J en Landarbeiterwohnungsbau auff . , auf Ausgestaltung der 3 Mir Hamburg kennen agt, daß nur bestimmte Rummern oder Serle Ka sseler vez irkzverbd. Hess. Adblf. Gold Hyp. ga 6 94 8 e do. do. Em. 2... o ag do. do 1935. r 163 3 2 und Bohnnngspflege D. N sprach seine Anerkennung den H weiterhin erhebliche Reichsmittel für die ö finanziellen Lage entspricht. Wir erf n, . lhre; sind . 1.6.12 —— —— n,, , . ga d e do. dae Em. 133; 6 1 ss do. do. 1336. t,. 1931] Abg. Dom sch⸗Dresden (D. . ö Gesamthaus letzten Jahren sind . niich Siedlungen bereitgestellt 8 keine Döoppelfenster, und . n n n ö. aus dem Das hinter einem . en e rn. Wies bad. Bezirks verb. . . * e . ö . ö . ; . ß es trotz der gespannten Le 8 ,,,, ichführun landwirtschaftlie S . . 5. B. 6. haben? Zugeben müssen wir. ö bedeutet. daß eine amtliche Kreis sestste lung gegen. Schatzanw. fall. 5 33s 13.1 —— — , 8 33 oh 66. . r ig, darüber aus, daß es trotz ierigkeiten zu beheben und für die Durchführung ; 5 z. B é den Jahren eine Badeeinrichtung he 366 „ Hauszinssteuermittel j stattfindet do. do. do. R. ig. ö 6 Anteilsch z s 3 i⸗ ö. Pfdb.) o. Ant. Sch. 4 den Lei Schwierigkeiten zu beh 50 Mi in zur Einzelsiedlung sind z. B. ir ĩ 1. Berlin bei der Verteilüng der Hauszins wärtig nicht stattfin Ohne Zinsberechnung. do. do do. H. 1013 3 8 117 6m 6. R. d. S hlcf Isch. f. 8 R M- 3 e e, n , i Fee ee. H , ö. ießli r Regierungs⸗ Reich, daß Berlin ; z unisten nur in staatlichem Attien in der zwetten Spalte beigefügten r R 32 17 117 6556 36 e, ,. ⸗ 6 117 — An teilsch z. MS iq.⸗ ,, seder die hre 1926 beschlossene Rat . msland einschließlich der Regierungs , ,, . . Wenn die Kommunisten 3 ¶ Die den Attte drüͤten 86 zen Prov. An! do. do do. G g. c. 1. . che der fe d ö . d , . Siedlung wieder die im Ja 2 sei es zu begrüßen, daß man 92 d 1928 für das Emsland einsch ; 1; benachteiligt wird. ie in Berlin besonders hohen iffern bezeichnen den vorletzten, Re in der drüte Ostpreußen Prov. * ö. Ig 8b 6 do. do. Re il. , , , s 1 . . 5 . , ferner sei es zu begrüßen, daß 1927 und 1928 f ö 36 Reichsmark bewilligt . en wollen, werden die in Berlin . . 9 den lebten gur Nunschtttungt h! Ausiosungäscheine. . in ] as, Ib . do. ; i * 1 3 39 dea di e,. ⸗ ö ,,, ö : Snabrück Aurich 2.3 Millionen Reichsme . Regiebetrisb bauen wollen, ö bbilligt. Des⸗ pate belegten den ö! ö do do do. d x ig. 3. 6 IJ. do. do. Ausg. 13282 141. 2 für Zinszuschüsse bei der Landarbeiter tleinsiedlung Landarbeiter bezirke Osnabrück und Aurich . svorhaben unterstützt Re . ichs sinten nnen, nir die Konkurrenz verbil 9 G leider kom menen Gewinnanteil. Ist nur . Gewinn ,, . , ö 6 n ,, ; 3 n n e, , . e, . . für 1 u habe. Gerade aus den Kreisen der . Wee worden, mit deren Hilfe 350 Siedlungsvorhaber 3 . ö die Zwangswirtschaft nichts Ideales. . . gebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten . . 1 . ö,, ä 36 , . ̃ k . Entbehrungen und lä ngere worden, Da diese Mittel zu besonderg günstigen Be— alb ist auch d ,, ugslage, das haben setzt al de cha itz . ,, . . do do do. zi. . 3. 3.7 Lai fs z o gdsch Mrd d di. 1a. . ! kämen doch . geren ne. . mit ganz geringem werden können. Da diese , . ö . fapitalsschwachen . wir . e gh 69 e , , ö. erm ,, 2 ; ; ö . . z ; . ö . P ele, ölen, bäh wen , dingunge renn fan warne nn, ,. ; si Parteien einge ; dirtschaftsparteij die Verantwortun * ung sowie für ber Schlezwig⸗Hölst. Prov. ; zin ss 58 53s . ; ; 9 do. do. do. ul. b 28 5 r , ,, . auf höher verzins iche, 3 , dingungen bereitges itern ermöglicht worden, sich * sol Sie (ur Wirtschaftspartei) . J j ] efinden sich fortian fend unter Handel und Gewer Anl. Aus sofungzsch . do. — do. do. S. 2, rz. 30 8 1.5. ö Westf. Lbsch. G. fd. 8 14. , ich , , c lh ihe HJ Pächtern und Landarbeitern ermöglicht worden, fawohl, solange Sie 6G en, können Sie, die Sie si . n ni. ec . Do. da. S. r zi Ca, ens do. do. da. 56 id == moss- Sn. . ewiesen seie Auffällig sei der Leert 7 Heuerleuten, Pächtern und Land n icht mitzuübernehmen haben, könne ö E, Etwaige Fruckfehler in den hentigen Westfalen Provinz Ani. 2 6 35 z . lalien augewiesen seien. 3 h zugegeben werden müsse, K . feld zu schaffen noch nicht mitzu irtschaftliche Anträge stellen un den am nächsten Börfen⸗ Wg ziosungaschelne .. do. Bj, I5h 1.1756 do. do. S. 8. rz. ir diss Biss Ohne Smsberechn ung. , schaf Dauert rediten, Wenn Ruch zußeß are ünse ein eigenes Wirkungsfeld zu schaffen. J m Wirtschaftspartei“ nennen, unwirtschaf im z ö . Kursangaben werden . . . v.) do. do. S u. rz. 367 L541 6 ; h ü R. 3, ut. 33 8 1.17 ee * j ö. . . —̊. . s ö. ö werden nachdrücklich fortgeführt n,, interessen wahrnehmen. Wir anderen, die wir tage in der Spalte WVeriger gturs “ be⸗ einschl. . Ablsun gsschuld in J des Auslosunga w do. do, & M (Ciqu. ) 1.17 Ss. 15 6 ss pp Gekündigte und ungekündigte Stücke, 1 2 . 3, ut. 37 113 ö , T been ,, . , , ; s s Reichshaus- (inseitige Drogisten der einmal getragen haben, müssen richtigt werden. Irrtümliche, später amt- do. do . . S. 2rz 3e 6 Lai0 S3 2s d6 625 verloste und unverloste Stucke. do. do. N. 4, ut. 32 8 1410 , , n, , 6 Siedler de wegen 6. insbesondere gibt der neue Beschluß des Reichshaus die Verantwortung tragen oder . 1 . bei den lich richtiggesteüte 5iotierungen werden b) Kreisanleihen. do. do do. Sr r s R Ls 6 56. 6 i ron galenberg. Kreh. Ser. b, n Gs ze, , r Juschüssen zur ö J , und werden, ö insbes . ö. Freude die Möglichkeit, die Siedlung uns von wirtschaftlichen Gedanken leiten lassen. möglichst bald am æchluß des gturszettels Wit 3insberechnung. n n n, ,, 11420 ioo 28 Io 2s * F get. i 4. 24 — — — do. do. . m nnr e n 11 ö 5aebe ee g il im Etat nichts, , ,,, ! stsausschu ses zu meiner Fre! . ß dieser Beschluß ten.) 3 Sc des 10 . Berichtigung“ mitgeteilt. . m. K R. 2, tg. 2 366 5 8 1575 Kur- ü. Rennt rtische —ᷣ — do. de: R. g. r e , leer ausgehen müßten, wei u. im allgemeinen müsse so ge— hal tsaus] ir nr Sie wissen, daß dieser Beschluß Demokraten), s Liegnitz (Zentr. erklärt den Schutz als Berichtigung Velgard Kreis Gold⸗ do. do. Ji n. ig 3M 8 LI 86, O6 3 ꝛ . . . K h ,, 69. plan. auch int Enisland n, r fas din! Zwec zur Verfügung Abg. . .,, eine, der ni ankdistont. . ,. wi n, , . , , ,, de, ma, ne, nn,, , n handhabt werden, daß mit den vorhar neuen Stellen ge— in geht, 3 Millionen Mark für diesen re 8 ander deutschen Bodens les. Auf dem Gebiete der Siedlung J *. Dandig 3 Qombard 6. do. do. zigr. rz. ab ads 112.7 — z K , 66, i 1. 6, g landschafti. Zenkral . do. Ser. um. d 338 117) . ie d, se, e,. J 6 e , ö eee, . , ,, , ,, schafsen würde, hwoudern es kom, in, , Dazu gehöre ĩ . szulösen und freizumachen; sei allerlei geleiste d Srgansationens würden a er, no Kol en 5 London sę. Madrid sr. Oslo sz do. do. KR. 10, tg. 83 7 14.10 6 , che M. .. i685 6 ß b do. S. z6. un. x. 34 3 Ltis , unge ns , r gat derbe ö. Kapiteln meines Etats Jö damit verbundene Kürzung ,, ,,, , me, , zu, wünschen sei, * rer ere, Schwetz z. Stocttolm . Wien JJ. ; e, 2 , h , kerl. jz doe S. A0, . ö . ir iese Kapitel in Frage kommen, ist die , tößere Erfolge erzielt ,, ,,, Altenburg Thür. do. z. s. ig. 1 6. 8 m do. S. 31. ul. M. zz 7 1. 1 hr, wer, n id, re, melken angekauft wird, diese Kapitel in Frag . er sie sind für diesen größgre Erfolge erzielt werd größere Regelmäßigkeit in der B . in ,,,, rn, — — Q , ,, 2 , — da. S. 33, ut 6. r , rn, d J s , ,, . Deutsche sestverzinsliche Werte. ,, , , . , , . , , , r = ö e ,, . cte Teile nicht re bler, die wieder Zweck freigemach ind ich glaube, damit auch dem W . reitstellung d ü s . sfinanzministeriums ge 9h. ö . 5 1628. fäll. 1.8. 541 — — — do. do. R. 16tg. 10 86 5 9 56 Sãchs. Kreditverein 43 Kredit br. ohne Ant- Ech. . 4 , ö nn, Und lasse Zweck freigemacht, . Herten Interpellanten entsprochen Rihm ug Mart ten 3 ö u (han. Nicht der kapital⸗ Anleihen. des Reichs, der 8 . 1.622 Ba 3 Bab 8 , . 5 6 bie Ser r 26. 68 wersch. n, . * 6 8 * N. neue Kapitalien für web i eh e e fe ei , . dann träten Herren Antragsteller und der . leistet wird, als das 64. w derjenige, der mit Lust Schu tze bietsa nleihe n. Renten briefe. ö ssn s innig e or,. ze, sbs ( , / an , , 3 **. l 3 : — äftigste Sie x ; r ! ] . , sj R D 3 . J. 1 * 1 . * ö 28 1 2. . * 8 . 1. 1 — . *. 36 man bei den Gebäuden zu sehr n, ,. Besichtigungen gesehen zu haben. ⸗. ich angeschnitten worden kräftigste Siedler gelichker en er Bedürfnislosigkeit an das Mit Sins berechnung. do. Schatzan w. 13e k Bipa r e , n. 49 1.2.6 . ,, V ; ie,, ; . Tn ein f nn nn, s . keien bereit. nach drei Das künftige Dauerpachtrecht, das auch ane ischen Pächtern und Kiebe und nüglich sche Siedler sollten die Siedlungsgesell⸗ KJ nseunner Voriger gonn alien JJ önnen ass dass, n. ,, ig cb ri. kö . J n en: daß der arme Siedler ist wird ine Milderung der sozialen Gegensätze zwischen ö. ft Siedlungswerk . Die billigste Siedlung sei n ker . Kurs Braun schweig. & M= . do. Schu do. 6 r532 7 Ian G ß a 6 va g rv, 22 . — — Dp. G. S Rang 3 8 L410 is fünf Jahren 0 reparꝗ Ur . lotes In i 9 3 ö , . Besserung der wirtschaft⸗ schaften am meis el ; . e,, erung der Siedler ö k . . . 9. ö , . nel We mh froh wird. Auch k Der. und Verpächtern bringen und J Endlich 3 die , . . e , , in trag⸗ d Dt K erthest. Anl s , 86 141 . n, . ,. . e ö n m, 6. ö so minimal, daß jede Marl ö. , . 25 Verhältnisse gerade auch im Emsland ö . sei die möglichst baldige mibandlune , . der Siedlungs⸗ zo lοοοQoο!l. fI.1337 1.12 1928 1, 3 1 — in n guyp. Landes ht. * de nice n rise, in e , nn, , n,, . Das ö lichen Verhältnisse ge schi Mitteln für die sei die moglichst. ; agbar sei der Unterschied der Sie 9 Do. 10. 1005 D. f. 88 ü] do. 1925 11, db. 34 8 1.1.77 S0. sb e j ö ö — — . 33 Westpr. ritterschaftl. Fran tf. Pfdbrb. Gd. .. ö 143 erde Dasselbe treffe auch ö ö ö I: F. 3 den verschiedenen Mitte e Dauerkredite. Untragbar set de ö. e Vorbedin ing 9 0. 1909 D. f. * ; ö dat w y, ö. . 2. . 1 9 . , einen Wohnzwecken (Eigenheimen besteht die Möglichkeit, aus de ö sgesetzes vom bare Daue reiches und der Länder. Eine Vorbeding z Di. Reichs M. x utg/ do. 033d. s; 71. ; ; de. do. unt. 35 1147 — ö , 3 7 3 Pfbr. Eni. 3 rz. 308 14 J . e insolge der x V ic äß § 7 des Zolländerungsgesetzes vo bedingungen des Reiches und d ö die Wiederherstellung ; ab 1 8. 34 mit og 1.2.8 Dres den R M⸗Anl. bg. staatl. Kred. versch. — — w 4, 34. 33 Westpr. neulandsch. i 6 2cb 6 62h do. do. Em. 10.3. 33 8 117 großen Teil der Nelnba] Auch da lasse infolge der hohen 8 nversicherun gemäß S J des 8 ; . 5 * zediugungen er Siedlungen sei aber die Wieden ö z ö. des R. 1, ut. i 7 L812 I8 56 80 Adenbg. staatl. Kred. h . 8E, 8 * Wes . , ; . enhäuser) zu. Auch da lasse i . ; nvalidenversicherung z Zonderbetrag für für das Gedeihen aller Siedlunge . * rdere das . v4 Di. Reichs 1825 RJ. ut, ; ! ͤ do do. unt. 314 do. —— z . zbesch b. 31. 12. 17, 2 ausgest. 6. 8. 12. 17. . de n. x r 96 5 ,, . ö dapitalie otz enormer Mieten die X 5 erdings begrenzten Sonderbetraf für das Gedeih . en Landwirtschaft. Erneut for gre / GM, abi. 12.29 4.ah do. 1928 R. 2. ut 3e 7 1.5311 Bo deb 6 ö ; ö — m, Deckungsb, 6 hne Erneuerungsschein. do. do. Em. 13, rz 34 6 1.1.7 Baupreise und der fehlenden Kapitalien tr ti an Decken und 17. August 1925 einen allerdir ö einem Erlaß an den der Rentabilität der 3 , durch ein Pachtrecht. , e e mn, 1.12 Duisburg RM dl. ö 9 F Dhne Zinsschein bogen u. oh do. do. C.. rr ab3. , Lo ö ihr ng J tenheit, Der s Emsland zur Verfügung zu stellen. In ö 29. De Zentrum die Ersetzung des Pachtsch 3). erklärt, die Wohnungs⸗ 6 Preuß. Staats: ain 1826, Ut. 33 8 1465492 — — e n, ; . * in zial do. do. E. 8, ut. L 33 3 117 . d wiel bis dre Nahren leine Seltzuhtit der das Emzland; , sversicherungsanstalten vom 29. De 2 Abg. Dr. Ib'r i fsen Wirtsch P. erklärt, d Er be⸗ des, angsosh zu 1 1L28 dae mb , 7 ia, — — bc Landesbanken, Provinzig c Stadtschaften. bo. do: E 2. rg aba 8 Lo . e . J . . it darauf hingewiesen, — stelle eines der traurigsten ,,, und x Bien. Staats sa vi nene g ir yr. . banken, kommunale Giroverbände. 2 Zinsber echnung . . . na ösdesf eb n gen zähe . = eigen Jahres habe ich bereits de ,,, zwangswirtscha endid, daß die Reglerune möglich , . rückzahlbgr 1. 19. 30 L100 1936. ul. 17 — . Mit 3insber . 9. do. Em. 143. 4.16 2. ,, J . a. ; Zollmite neben der Gesundheits⸗ zeichnet es als notwendig, an , , 9. Uebergaugsgesetz ͤ a dw, k 8 120 Boe an ö 9a erl. fob al. Pf. 10 ] 11.7 . 2 — 646 ö Durchbrsich. Forder in, wie der Grund s ß bei der Verwendung der 3 ö ssrfnisses e aemein, vor Ablauf der jetzigen Zwangs , ,, er Wohnungs⸗ 3 unt 1 2 39 (2. 198269 unt, 49. 25 . gannov. Ldsktr. G. 26s8 1.1.7 ga, PY, ö 38 1.1.7 D. Do. E. gibs? 6 ö Durchbruch o,, ae Woche i Ausschuß geltend daß bei der V . s Kredithedürfnisses des gemeir vor Ablauf. de ö er Sozialisierung der Woh . 63 Va Staat RM Elberfeld RM⸗Anl. 8 . 1.7 85,5 ß do. . * Gs a G run Str. G8 ⸗ . , erst vorige Woche im 118 5 3 ü. j ie Befriedie ung des Kredithedü ., 6 5 Die Durchführung der S Gh 83 Wirtsch ftspartei — 1 vern z ö ö. , ,, * g. 2 2 1 . 6 . 9 barnte davor, die schwere Notlgge ürsorge auch die Befriedigun es ländlichen Sied⸗ vorlegt. Die D möglich erwiesen. Die Wirtschaf nh 7 fdb. ab 1.34 13. 28. ut. 1. 1. *. = de be. ic, ie . z do. do. S A 5 115 A/ 3. e b, nn 36 zo ch z geniac de Der Redner warnte daborz die . sttessos I 3 . d die Förderung des ländlich Sie irtschaft habe sich als unmöglich e . twortung. Wenn ; 3 da Staatzscha do. 26. uk. 1-18.32 1, 5 Kassel Ltr. GPf. 1, cbsoss in os e 8 do. do. S. A Liq. pf. 3 L131 do. S. R.. 4. ut 30 8 14.216 , ,, l daß den Besitze mittellos ützigen Baumarktes und die F , wirtschaft habe sich im Vollgefühl der Verantwortung. ö Curden · Gold- An! dö. sis 139 66e 38 e, ,, do. do. Sid. Sp. cf i ö nn ee dahin lee fehr ; — 1 irtschastlichen Meliorationen zu stelle die Forderung im Vollgefüh sch stattfinden könnte, rückz 1.86 1.6. 122 . K do. do. R. 2, idb. 81 23 E . Anteilsch z. 3 ß Lig. G. . , ,, zei ls Entschädigung nur ñ der landwirtschastlichen M J stelle die, Forderun lärer Wohnungstausch stattfinder . graun schw. 186 6. 1931 1.6 r ; do. do. R. 1, kdb. 3j L3.5 BSS 6 39 6 LB fbal Sa f. 8RMp. Sid 5b o Abt. s Za, uf. b. 31! . , . k spre Antrag der zuständigen heute wieder, ein regulärer Wohnungs . e behoben. Viele 6 . . Essen rar Ani. 26 . idb. 3a 7] 13.3 6836 666 Erd ber ; z do. do. Abt. g ul. g E, diene dürre Vt n, ji si lin entsprechender Autrag der zust undi en,, n, ,, , gsnot mit einen Schlage behoben. Mülni. 8, ut 1. Vuagg. 13. igö 37 127 — — 3p. 6. J. 6. Zb. 333 nn, Veri fan dur al ß ht gn re . Steuerwer gar den Ertragswert, bewilligen. zilös rücksichtigen sind, und lin entsß ö Ministerum dann wäre die Wohnungs 9 ; Linzelpersonen ohne IJ sraunschw. Etna i Ausg. 10. tilge . . ; ⸗ do. DC. A. 3, ob 318 ka Boe 98 ind-⸗Gdee for 3 1.1 880 h. do. do da Al C uk 3! k urg, dre, einten r, „Ce üchichtigen sind, zans Fannover würde im Minis ö 9 2 en seien im Besitz von Einzelper Ftosti, frantfurt a. Main ⸗ 5666 5 Absin d⸗ G de Bfb. ! do, do. Goidni. 6. 1 e,, ö . Vesitz liegenden Landesversicherungsanstalt . Es ist anzunehmen, daß gg r , en n einer ln ,, e n , re , , . . ddr ü ,,. . ? 86 J 6 e e T , ö . ö ö K dies Maßnahmen nach , , Fedner' n ch, daß von 1914 bis 1917 2 e . 5 An. 2s, unk. 1. 16. 85. 1.4.10 . al 2 61 1.4.10 2 Nassau. Landes bank do. do. 6 1.4.40 iG. 25d do. do. do. 1. ; . z, e , e DForg:nge ,. haf , . wHweist der Redner ngch, daß Danas üsse eigentlich ein m Lisbec Sta air cha fa llig 1. . . Gd - Ko. al s, L. rz. 3s 11.7 663d boss ; Itr. Stadt. do do. G c i cc xi k 32 h trage, werde mai auch Vorgängen durchs Wirtschaftslage des Gebiets d ; ird alles eschaffen seien. Dangch müsse eie 6 ] J Fürttz Goid⸗Mni. v. z / 85756 5d Preuß. tre Stad 56 Pf o. lnt. Sch. . hin nd , , . . ie Reichsregierung wird all. Pohnungen. geschaffe send W e Handen sein. rücgz 1. m a. z o Lo. Rig is re 33s 1a , schoft . 6. Ro io 117 ioo, e. nt. ö en ö 3 ö in heben ,,, K, dert end Wohnungen vorhan . ö. 1623 tündb. ab Eh s 11 S. 6. rz 33 8 1.085656 * 3 ö Anteilsch m I iq . . ö. 1 du ge. ne glich in en Wehnnng:⸗ und nach allgemein J iligten Landesregierungen, mit Neberschuß e , n ert , ,, liege n, ih r nd 126 k , r e 1 ä , , r, , ee ö ; ; . ö. . wich flüͤch est unten gemein ö 3; at. diese Entwick⸗ Widerspruch links) Dieses 3ug 6 3 ind Duisburg seie I do do. 26, tg. ab 27 L410 28, db. ab 1. 5. . ; Dherschl. ry. Hi G. . do R ĩ 11457 Ha. gh rundkredit⸗ Bi. 5 Abg. Win nefeld (D. Vp) ftlichen Gesichtspunkten be tun, um gemeinsam mi ; en hat, diese En wick Widersprue J ö 854 R, . * ö ar ,, n Die : ie ie Fühlung aufgenommen hat, jchs im Interesse der Sozialisierung. w Wohnungen erheb⸗ 1 Mecklenb ⸗Strel. at. 33 1.4.10 925 a R. 1. C3. 100, ut. 81 7 1.8.9 8 do. do Reihe 9, 8a 8 1417 664. 5h Gotha Grundkr-Bi. i e er ö . J g hi jofft die Reichs⸗ Vi jn solge dos Leerstehens zahlreicher Wohnunf , tssch., rz. 1. 3. 81 13.9 von 1925, ut. do. bo. Zomm Auzg! Reihe 10,82 8 1.1.7 84.5 Gold⸗K. 24, ul. 31 ö , ĩ abhängig hiervon hofft die . verlangt weiter, dran dagen 1. B. Digi. po e 86 do. do. ge he iy 1 6 de. Co. de. E ui en 5 urteilen. Im nächsten 8 0 ; h üfen, ob und wie weit . leunigen Unabhängig ärtigen Nie , ,. ö (Hört! hört! Der Redner ver 91 ö oz Sachsen Etaam ö ih. . : e ,, , . ,. ( ichs regier z horher eingehend prüfen, ob öglich ist. lung zu beschleunigen. . Behebung der gegenwärtige lich heruntergegangen. (Hört! h ugszjwangsbestimmungen befreit nl, s]. ut 1. 10 36 1.10 An , g. 3. Ostpr. Vrv. db. d. Bf. do. do. Reihe 13. 33 8 1M g e. Hane b nn. B Geld- . 3 is Wi lauben, da ie möglich ist. z . er hlichen Behebung 99 h ) en von Wohnungsjwangsbestir Ihn , — g Kiel RMeAnl. v. 26, 86 6 6 . ö 9p. Pfd. E. ut. 33 6. e,, . ö k raßlahnien daß alle zenbanten, den Wohnnsigs angst, Sebäuden. Das g ache n Staarischa ug 1. c. 193 ui 35 7 1.20 do, do ieize is, 3 38 11410 ba nh fo Cr, ine Lockerung möglich ist. Aar gig Ichtvieriakeiten hervor⸗ regierung, daß . eine Reihe von Maßnahme daß alle Renubau⸗ Wohnungen in aufgestockten Gebäuden. D . 1, fällig 17 25 I unk. bis 1. 7. 31 1.17 Gt. Gold K do, ⸗ 8 du. do. E. q, ul 4 eine Vo . 1928 haben keine Schwierig Ute 3 ; 9 en Bekämpfung eine Reihe . ö 6. ebenso alle Wohnungen ir dulge . swirtschaft . ig ö aa e eur . . 3 ⸗ Tie Aenderungen von 1928 habe: Novelle von den Hausbesitzern Agrarkrise, zu deren Be ingeleitet sind, auch die Zustände ö,, lichen Bauwirtschaft und, der Zwangstwirtschaf , n 13. ages, Tusg; 13 nt zn 14 -— — do. do. Seihe . 31 a. do. &. H, ut , . ie Befürchtungen, daß die Nove e. von. , * * ö enigstens eingeleitet sind, a Fiasko der öffent ichen se, , . inige Beispiele für diese r 3 2 ne ge nen, n, , m ö ö , . 3 ,,,, eführt oder wenit ffen zutage. Der Redner führt eini Hesellschaft sé, unt 14 8. 8g 1. Kolberg. vi seebad * 21363 11 106186 ii . do. do. Cin. B. ab U , e i e hee . sül ,, k 2 Ziedlungsskandal der Gesellschaf ⸗ kw , Gold . rj. a.. . da. do. dieihe s. 33.1 143 . e , n,, Wucher its, ennehnihgen,, Weir im Emsland sich fühlbar bessern werden. Serr Abgeordnete lieg 9 B. den Siedlungsskanda ar, . do. Fim ei z u Re r,, s j do. do. do. x.. 4. 317 ii idlis68 ibi e da. do. Reihe i, 33 3 H, er 1. 4. 39 auslospff. . 3 ö . n n, n,, enden im Emsland sich füh ,, en hat der Herr Abgeordne Behauptung an, . z. B. de donkurse der vielen sozialen, man Lit. B. fällig 1 1. 8g 1.1. Köln RMnni. v. s, do. do. Al. lu. 3 I . , . 6 6 . ‚ ; 16 do. do. Em. H uk g7 . ahr J ö mne, inleitenden Ausführungen he n , ,, ,,, Vendenschloß bei Cöpenick, die Konkurse de Wohnungs- . 3. tz. 1. i0. 25 n 1 o; de, , u e gr. 160 8 do. do. R. 2 u. 12, s 6 117 do. do. Ein. ut o; ; . e , enn . H leichsforsch ge sel haft ge. ö . t sagen sozlalistische Bauhütten, den Wohnur r Dtsch Reicht po ; do. do. Kom. 1a, 1b utsz 7 1.177 85 do. do. M. 1 u 18, 32 5 1.157 6 9. do. Em. b, [ ö ee ie e w ö zu der Reichsforschungsgef . en sozialistischen Bauhütten, ,, 1 ; Königsberg 1. Rr. 10865 6 6 o. = do. do. . M Mob. p . * . ber nicht; daß sie lediglich aus öffen be f ch Bemerkungen zu der R Sätze ch müsse vielleicht sagen ozidl 3 in Spandau usw. Der Schar F 1u 2. c. w d Ag e Jut ss 8 122 do. do. do. Ag e, ut 31 6 1.1. . (. kö issen die Privatwirtschaft ankurbeln. Freidel auch Be é a. id kurzen Sätzen auch e in Leipzig, die Schuposiedlung in S h . ischen . 3 ! Schleß w. dos. Grvv. Done Zinsberechnung. do. do. Em. . Ei- erde Wir en die Priva en de ö! 6 z wenigen ur * tskandal in Leipzig, ; . erschlede zvischem z . . are , te ö 39 1 . erhalten ge, ,,, auch die Jö . macht, auf die ich . 3 deswillen hier getan, weil Am 1g. V. in Hahiburg y, ö ö 1534 . w , n. pose e . ö . 2 eee ee, 3 ö ö , uns ungnnfhmbar. eingehen möchte. Ich habe es . Zunächst Reußau⸗ und Altbaumieten fest. , ,, gen. neren Ausg. 1. un 1.1. jtl. Lan dez hant gr. — kf. Eni . d. hani. j ,, 1 . . . de ui . ö ꝛigentit K y ö ö ö , n, ,. * ,, 2A ,, ears A6 6 K 1.6.12 N. Hold d . 5 8 * 1 eee , , ,. . . ö , . zwei Jahren hat der Reichstaf b , dieser Tite J sgesellschaft um eine Organi⸗ i, d, n, d sonstige Freunde der ; Dt: An . Aus losung n 4. 8. 6. da. do. Gr. Ig zzutz o 6s 12.08 ,, . ö ] , der h m, J s sich bei der Reichsforschungsgesellsche zraxis heraus Für Herrn Damaschke und sonstige Freun ade ermutigend. Anl. Abi Mag de burg Gold. n * v. iin (Ginzte 19 Gid. d. K i. uit h aber bis heute. ,, . und ein e mn. handelt es sich . . 3 39 e hne der Praxis n. . ö d . . 2 Ir , ein do. 22 — 423 . ) 2 9 2 ö 6 3 5. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Crneuerungischein. . d. . z , . die Enge lgingz zullen. tz. sation, die selbständig aus der dringlich ist, und die selb⸗ Re kinderreichen Familien müsse die Möglich ser bei wachsender 9 ni j ] da. . do. do do aj gi. i ar Zz 6 16 33g 8 ö R. 5. u. 3 6 r,, , it Bestimmungen, die Ahrer Barti fd Boden ¶ ; ö deren Lösung vordringlich . ; Den kinder , ende Herrn, i. 93 ö ; ö. 3 stättengesetz nn ; te Mitglieder Ihrer Partei sin ir ie A fgaben sucht, de 3. 6 3559 2 eles an ezeigt Anbauten und Aufstockunge KIL. 9 ke hätten häufig ⸗ an. ö 8 . . ö 39 - ; ö i ö, , in. Wir die Aufgaben s ft, die zur Erreichung dieses Zieles angezeigt Anbauten ceiratete Ehepaare hätter dinn g 2 i. Hans rund tu . K. 13. un. 33 Büll Dem.): Prominen . 6 sch io donor Meinung sein. 1 89 z Mons prüft die zur Erreichu 9 . Roichs⸗ ; ilie v zunehmen. Unverheira ete 36 rhörten Ham bur er Ablös. An do. do. L6, unk. 81 8 1.4. 10 id. Kid Mn nn 58 122086506 80 in . 3 . — ee an kann aber verschiedener M nd Vermieter ständig die Wege prüft, ; ß das Handwerk in der Reichs- Familie vorz inne. Die Stadt Hannover habe une n do iod d ob do, do. 2. unt. 33 3 Ez w äfd. Ji. 1, ut. 20 9 Dbne ginsvberech ö do. Bi. . un ; . reformer!) Man kar Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter 1 l ! ifft nicht zu, daß das Handwe ; auch Wohnungen inne. Die Sta 8 aus, na teuer ere hr a e id . ,, , . ; . ; I. . eres Verhältnis zwischen ! tscheinen. Es trifft nicht zu, ji. Im Gegenteil auch Wohnungen, Bei der Gewährung von Hauszinsst Metten burg · Echibe Mulheim a. . Kunr do. do a M 1. ut gz a, de 564 Deutsche Pfddr.⸗ Anst. , . wünschen, ein besseres Ve Deutschen Volkspartei.) erscheinen. 1 ügend vertreten sei. Im Geg denwucher getrieben. Bei der Gewäl n Antragsformularen Üni - Kustofnngäsch do 16 0 75h RM es, tilgd si 8 181 821 ö. . Bos &. 0, ur Sb s, rn — ö 8 schaffe ,, . s tehrte: sorse sgesellschaft nicht genügend vertret iter Kreise der Bodenwucher ge die Bedingungen in den Antragsf er ni ?; . ; a 5 München Schatzan⸗· Did dom vd ʒv Dres dn. Grun dten?.⸗ . 186 2s eb e zu schaffen. (B ; Dr. Wissell: Meine sehr verehrten forschungsges . öglichs weiter Kreise hypotheken würden die Bedingung ö Schaden der Steuer⸗ Thnt. xĩnt Kun eee e de , ; ö. ñ . . ö 1 jch s arb tsḿ r t. Wi sse ll: Meine s die Mitwirkung möglich, w . hy . icht innegehalten, zum Scha 5 **. J ösungsschuld in P des Auslosungs w, weis. 28 fäl. ab; 1.4.10 Girozentrale)tgs! 8 1.4.10 Anst K* I r f vers — ; une , e l Reichsarbeitsminister Dr h die vom ird gerade auf die ö 43 kes Gewicht eim Bau vielsach nicht innegeh . rde der brutalste einsch e Abl b. n asthie. , * , ; ; ; ; ö. ö. *. . , d. , . s k . ; is n Wohnungen werde der br ——— Nurnbg. Gz. suis 8 1. do. do. x6 Al. 1. ig do, do. S. 3, 4. 6 M34 do. — ö Bf. dann. godir r / p. S8. Herren! Der Herr Vorredner hat a is, so insbesondere auch des He . V ö hler. Bei der Zuweisung von Woh gen. 4 estimmten ö. Demet n ü bree, , . ,, ö J . , , , . * ; 1 w ös zur Beratung Baupraxis, so insbes esellse t das Hand- zahler. Be ng, dürfe nur zu bestin los siogh 6 . 9 q do. rund rent hr 10 – do. po Crom. R. ui s j D saus ir Beratung Baupraxis, srat der Gesellschast ist de potttijche Terror Kübt. Ein? Enteignung dürfe nur z , ö n, rr, n, ,. ; 5 ; — i beitsministeri den Wohnungsausschuß zi ; ch im Verwaltungsrat der . J ö. olitische Terror geübt. ssener Entschädigung stattfinden. K . w ge 3 8 8 F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung. do. do. do. R. 2, ut. 4 3 Mei gh arhettgmin istertum 3 W swese ind die elegt. Auch im Ve h. . er Köln, Herrn p 9 1 er angemessener Entschädig ; - ; ¶ De ntsche Shun geblei unt, bis ins! 8 1L4.10 do. do. as A. 1, tg. 31 J ILA0 Landwtsch. Rfdbrht. 8 ; . . swesen und d gelegt. Auch . 696 ndwerkskammer in . tlichen Zwecken unter ange ͤ 4 . uisch eine nicht . 8 . ö 4 3 ö. s 8. en für das Wohnungs . ich den Präsidenten der Hand ! , nn für öffen ö 6 ge. habe, sei notorisch ; Anleihe. . UI 66 Dhechaus. Rhe bo. do. a3 1. 1, 1. be . zugestellten Reichsrichtlinie 1. f Gegenstand der Erörterung werk durch den Präsider ; dem Forschungsinstitut für Daß der' private Wohn iengsbgi dersagt . . e g werbe fer ,, en, d , , . ,,, . 9 ö . J kJ zruhe arbeitet die Reich haltbar? Behauptung. Der Redner , , soziale er el dll senrn gell , en,, . Pfandbriese und Schuldverschreiv. Hanz , 0 . J . weil Rationalisierung . . J dieses Institut vernünftige Wohnungspolitik ö ne den Teufel des étneue unge saemm sans genommen Posensche de Mien r me; 14 k . ö 66 6 ,,, , , 6 Kis gane gemacht. 3 . Interpellation einzugehe Ro ö en; sie läßt durch d 8 8 fgabe auch des Besitzes an. Mo ; ,, 5⸗ s5Z Brandenb agst. L 31.12. 171 —— ö ; Ww. 36 ö Eo m. M ö ihren Li d. Pfandbr. Unt. 8. cz. g ö ö . —; s s nn mme, j c Aufgabe auch des Besitzes des Sozialismus aus 6 ag Plauen RM Anl. Mitteld Kom. A. d. scheine zu ihren Liquid. Em. S, tilgb. ab 2s 9 1g S sführlich auf diese Inte ms sas be j Sgesellschaft eng zusa 1 seine Arbeiten durch Aufgabe auc 936 it dem Beelzebub des Sozialis n , , r n . ᷣ . , . ea, e. auch das Plenum des Reichstags . . vornehmen und fördert seine Arbeiten d Kapitalismus nicht mit dem Beelze . * K ; r, ,,. 6 , . 3 . . 3. — , e . ; gemäß z ; esondere . e ibe . ⸗ en agst. b. 81.12.17 2. . 26.2 v. Em. 12, r. . ö. äftigen werden. Dann werden wir naturgemãß ö ; . unbeträchtliche Geldmittel. s öchte ich auf . chsarbeitsminister Dr. Wissel!: Meine Damen . 4 , — —=— ell, eie r ö Vyne Z3insberechnung. vam n , Th, ,, ö! 6 . , , ö a s di ; übrigen Beanstandungen anlangt, 6 . ürlicl n . . , Herrn Abgeordneten Dr. Jörissen r Posensche, agst. b. 81. 12317 — . 1b2s, unt, 83 s 1.4210 Kassel. vdztr S. 22-264 13. 1 — — — j. Thilr. x. B. xzeß 6 , 27114 . ⸗ mer, , . zsiedlungen nicht eingehen. Es liegt natürlich Herren! Auf die Frage des beitsministeriums zu dem von 43 Freue ö — — Wemnnar Gold. Anl. do Ser. 26 13. — — do. Schusdd . Ri rz 3 3 do. Em. . xy. ab s 6 1317 K. s i Wuns d e einn ne, , . nä ewisse Nachteile 6 er Stellung des Reichsarbeitsminister ö , . . ausgest. b. . * 1925, unt; biz 81 8 1.410 do. Ser. 274 1.8.5 — . Bayer. Handels ht⸗ do. Em. tilgb abeg 8 1. ö k k Verfüche, daß zunächst auch gewisse führung nach der Stellung chten Uebergangsgesetzentwurf erkläre ich: n w — r , . e r , ne = , n emden, bo. Em. 0 ß imme dem Herrn V a. ; der e im Wesen neuer B 3 pssanls c eitere Durchführun seiner Partei eingebrachten Uebergangs 4 ns sche 81. — ' 1026 ut bis 200 8 1238 — — Ser. z. ank st e, = . do. do. R. 6, ut. 8a 8 ohne zint-e ch. & 114 K Mi , iese Fehlschläge durch weitere seiner Partei eingeb . j ztausschuß, * Schle sische, agst. b. si. 1357 — a. de. Ser. 20, unk. 30 c i f . x . oh g ille ie Mittel, die für irgendeiner 2 önnen. Diese Fehlschläge . ; . f meine Ausführungen im Hauptausschuß, 3 att. B. 31. k Schles win. Son in! do. do. Ji. 1. ul a0 do. do. C. R cd. p I Ho . ud ö . zuzuführen; diesem Zweck und auftreten . . ständige Beobachtungen auszu— Ich nehme Bezug auf K 3. Wohnungsmarktlage JR ⸗ ma er mn Tan e r ,, leo — — 2 n,, e Ting e , e, . w . Bo 8 . ö zraxis ähnliche Fehlschläge zu er⸗ ch mir bei der heutigen Wirtschafts- und Wo n,. Q. ⸗ ö muh . 0. do. 39 1.4.10 — — do. do. R. 6. ut. do. do. E. 14, igb. 84 8 14160 . 2 ,. ö . J J / V ft ,,, ö J nicht denkbar erscheint. Zu⸗ Anleihen der Kommunalverbände. Ich eim chi o dlbi Sd] 6 Wests. Kfandbrie amt do. do. R. S ui 31] de. do. Em. erz. 36 8 II . die Mittel der sogenannten zuführen, ist etwas, das meinem schalten und d ie Aufgabe der Reichsforschungsgesells aft, ein Abbau der Zwangswirtschaf ,, ; de, e, , kö ; , ,,. . kö . . möglichst großem Umfange zuzuführe Gestaltung und die Ver— sparen, ist ja gerade die Aufge zbar sind, und wie das Ziel, (annmmba inte * Zurufe von der Wirtschastspartei) ö a) 6. 1 , e ee , e, K an . e ,, * ö . 8 en ir Wie die Gestaltung ie forschen' soll, welche Wege gangbe Ind, en, am 3. ö h nunmehr Abbruch j reutzischen z in, . . . Uni uus Se aer, m, Fo, e e ,, ö * . Lietz: . illigen Wohnungen zu kommen, Abg. Höllein (Komm,) beantragt infolge ander⸗ do do. Ser. 2 do. Sr 38 ö do. do. . &. u *r. ö ö 3 s der Mietzinssteuer erfolg . öglichst gesunden und billigen Wohnun Abg. H ö 2 istischen Abgeordneten infolge 9 t Wit Sinsberechntung. . s do. do. ohne Auch] 8 Ish 16 Dazer Landw= do. do. C un m , ö. wee, Oe den d ; Ji kö nnen. d) Zwecverbände usw. . bee. b drehe nr she do. de. C. . ui. 13 . . . . w, . i ste ! reichen ist. . estellt, wie 3 8 hf htm, nicht länger daran teilnehmen kö ö 3.9 9e, ip 6 eie. Sins berechnung. einschl. 1j; Ablösungsschuld in J des Auslosfungsw.. Bayer. Vereinsbank da. do. S. 1 ul. 29 6 1] k — daher auch darauf nicht ein⸗ besten zu erre . dnete Lipinsti hat die Frage gestellt, weitiger Verpflichtungen ᷣ . m tro ef — G. Bf. S. 15. 11-28, da do. Em. j ig ⸗ gesetz geregelt werden. Ich brauche daher auch Der Herr Abgeordnete ö ( i. Dieselbe Frage ist auch im Feiterkeit.) 85 zur Unterstützung dieses Antrages sind . 6. 3 4. ee. . 9 3 . . zuachen s mi dei mstättengesetz e 9. tichte Präsident Löbe; Zur Unterstützung in Prei. rn. ; ; . 0 Soo. ee s. Ane ich. auf di es em Heimstättengesetz sei , , richtet Präsident Löbe; 3 ö. R, i B. tilaz az 258 1. 168 Di 6 res 88 6 dos x . item 9 — . . Reichsarbeits . ißsgn ? eordnete ; . 2 s . 5 do. do. A. S) B27, t3e ö Mit Zinsberechnung. do. S. 90, 91. cz. 83 8 ci. Snp. u. Wb s. Z R My. S ö. ! habe in der einleitenden Generaldebatte auf 2 i. Haushaltsausschuß an das Reichsarbeitsminist. die ich dreißig Abgeordnete e . ei unterstützt mit den Kommunister e r dr gr e hu, n . , , . , 3 s Ich habe Dr. Brauns erörterte Interpellation über die Haushalts 9. ich kann hier nur die Antwort wiederholen, die Die Wirtschaftspartei unte ; 2 8 * , . eh e i, , 6 1511 —— —— , n , . Mano ba st ze e er, , n,. n, , m, ö 5 ) . U 8 R . 213664 = — . ö 3seß ö . . j N.! 106 4. ichs im M n. ͤ J ; 12 . . Serrn Kollegen Dr ichts gesagt mit Rücksicht darauf, daß diese worden, ö. . habe, daß nämlich das Heimstättengesetz, wenn en n,, stellt nunmehr die Beschluß unfähigkeit do. do r , * , 3 0 — — Rn n . ö . r, , ,. rij ; ,, . aich beim Etat des Landwirtschafts dort ,, . scht . innerhalb zweier Monate der Beratung Präsident Löbe . fest und setzt die Waterberatung 2 5 8. e e,. trie e . 274 *. 46 r 29 . ö. 8 11160 8a n s de er e, b. e dyn. BfS ian n 1a . Interpellation ursprünglich bein st hinterher in mein der Reichstag es wünscht, . erbreitet werden kann. des Jemlich leeren Hauses Fest . Nie xerjch le K rovin 8. Ag. 8. r dar mis, = do. Kredit Inststut d. om m. S. = 10 6 do. de & ac dia zi x 117] ö nterp x h mein breitet ö ; . e , mi n gin eraten werden sollte und erst hinterher 9 G in Betracht kommenden Instanzen unter des zi ,, , er, , . 3 , , . ,. ministeriums bera orden ist. Ich habe mich mit dem der in Betracht kö eee, r, auf Donnerstag,? , . U B ö e = ; . . 6 ö. 259 2 . ö . 9 . . . Ressort herübergenommen ö und ich kann daher heute (Bravo! bei . wesentlichsten Fragen berührt zu haben, Schluß 3 Uhr. J irtschaftsministerium verständigt, un Jö K Damit glaube ich die entli , , sind; zu Landwirtschaftsmir Reichsernährungsministers auf dies— ; zesprechung angeschnitten worder ö 2 Sorr 8 sernahrungs! 2 . 2 ö. ishe rigen Besprechung angesch namens des Herrn Reichser schi daß ich die in der bisherigen auch namens ; O ill dabei vorausschicken, daß ich . ö , he. ion erwider 80 . ; eiteren Auskünften stehe ich bereit. , 9 ö zustimmen muß, daß die weiteren Auskünften stehe ich en Kollegen Brauns leider darin zusti Herrn Kollegen 3