1929 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e

. Ra

Reichs⸗ und St

aatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mal

1929. S. 2.

e, ,. Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.

Bielefeld, den 29. April 1929.

Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle II des Landgerichts. 11185 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Brand, geborene Bertram in Hildesheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lampe in Hildesheim, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Brand, früher in Hildesheim, Braunschweiger ale. 12, jetzt unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim anf den 1. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Hildesheim, den 277. April 1929.

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

111186

Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Erwin Kaufmann, Anna geb— eps, in Köln⸗Nippes, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf— mann III. in Köln, gegen ihren Ehe— mann Erwin Kaufmann, 2. der Jo⸗ hann Devant in Köln, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Andries und Fuchs III. in Köln, gegen seine Ehe— frau Gertrud Devant geb. Hödder, früher in Wattenscheid, 3. die Ehefrau Gertrud Demes geb. Hertrich in Cottbus, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ikenberg in Köln, gegen ihren Ehe⸗— menn, den Ingenieur Joh, Hub. Demes, 4. die Ehefrau Wilhelm Schlipper, Hedwig geb. Dohm, in Köln, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Fritz Elkan in Köln, gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Schlipper, 5. die Ehe— frau Wilhelm Thüring, Susanne geb. Haas, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jos. Holl J. in Köln, gegen den Wilhelm Thüring, 6. die Ehefrau Peter Josef Christ, Elementine geb. Schöller, in Köln-Ehrenfeld, Prozeßbevollmächtigte: Ren lsanwälte Drs. Löwenstein und Heilborn in Köln, gegen den Schlosser Peter Josef Christ, 7. die Ehefrau Willi Groß, Auguste geb. Güsten, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Köln, gegen den Musiker Willi Grost, 8. der Josef Weingarten in Köln, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, gegen seine Ehefrau, Meta Jo⸗ hanna, Olga geb. Schmidt, 9. die Ehe⸗ frau Heinrich Peter Weck, Lina Luise Henriette geb. Rose, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zilkens und Breuer in Köln, gegen den Arbeiter Heinrich Peter Weck, 10. die Ehefrau Peter Preiß, Elise geb. Peters, in Köln-Kalk, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marum in Köln, gegen den Schuhmacher Peter Preiß, 11. die Ehefrau Heinrich Syre, Hubertine geb. Müller, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Clasen in Köln, gegen den Arbeiter Heinrich Syre, 12. die Ehefrau Albert Steene⸗ brügge, Maria geb. Hammer, in Schwerte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Köln, gegen den Ingenieur Albert Steene— brügge, 13. die Ehefrau Peter Beck⸗ hausen, Maria geb. Hinsberg, in Köln⸗— Müngersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tiltmann in Köln, gegen den Schneider Peter Beckhausen, 14. die Ehefrau Karl Bockskopf, Carola geb. Pütz, in Köln⸗-Sülz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Augustin in Köln, gegen den Karl Bockskopf, 15. die Ehefrau Josef Broicher, Therese geb. Schmitz in Köln⸗-Sülz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und von der Heyden II. in Köln, gegen den Johann Broicher. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht in Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 4. Juli 1929, 10 uhr, Zim⸗ mer 249, zu 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 12. Juli 1929, 19 Uhr, Zimmer 249, zu 3 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 5. Juli 19529, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 4 vor die 9g. Zivilkammer auf den 2. Juli 1929, Di, Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor die

4. Zivilkammer auf den 11. Juli,

1929, 9 Uhr, Zimmer 250, zu G vor die 4. Zivilkammer auf den 4. Juli 1929, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 7 vor die 4. Zivilkammer auf den 4. Juli 1929, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 8 vor die 6. Zivilkammer auf den 25. Juni 1925, 9 uhr, Zim⸗ mer 251, zu P vor die 6. Zivilkammer auf den 2. Juli 1929, 9H Uhr, Zimmer 251, zu 19 vor die 7. Zivil⸗ kammer auf' den 27. Juni 1929,

10 Uhr, Zimmer 253 a, zu 11 vor die

8. Zivilkammer auf den 27. Juni 1929, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 12 vor die 8 Zivilkammer auf den IB. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 13 vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 10. Juli 1929, H Uhr, Zimmer 251, zu 14 vor, die 10. Zivilkammer auf den 1909. Juli 1925, 9 Uhr, Zimmer 251, zu 15 vor die 12. Zivilkammer auf den

5. Juli 1929, 9e, Uhr, Zimmer 290,

Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten und seiner Ehe⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Köln, den 29. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

11187] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Stewards Johann Bornemann, Martha geb. Bullwinkel in Wesermünde Lehe, Hafenstr. 77,

anwälte Dr. Ackemann, Felgenhauer u. Dr. Linnewedel in Wesermünde-Geeste münde, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Johann Bornemann, Lincoln Hotel Restaurant, Soft Steam Clams a Spezialty, Automobile Parking Acco modations 14th St. K Willow Ave., Hoboken N. Y., Beklagten, mit dem An trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Juli 1929, vormittags 94 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 27. April 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

1IIIS8 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Wunderlich geb. Hartmann in Wesermünde-Lehe, Sollingstraße 8, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Otto Wunderlich in Astoria⸗Long Island, 264—43 rd. Street, U. S. A., Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 29. Inni 1929, vormittags 94z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Verden, den 27. April 1929.

Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

11189) Oeffentliche Zustellung.

Die am 17. Februar 1929 außexrehe⸗ lich geborene Gertrud Marie Janik in Krascheow⸗Hundsfeld, Progeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt in Oppeln, klagt gegen den steckbrieflich verfolgten Josef Balzer, früher in Goslawitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 der Beklagte ihr Vater gemäß §§z 1708, 1717 B. G.⸗B. verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde zu Händen des Kreisjugendamts in Oppeln von seiner Geburt, d. i, vom 17. Februar 1929 ab, eine Unterhalts⸗ rente von 60 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig sälligen in Raten von 20 RM am 17. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗-O. vorläufig vollstreck⸗ har. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. 11 C 486/29, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 5, auf den 3. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oppeln, den 23. April 1929.

Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.

11190) Oeffentliche Zustellung.

Der am 1 Mai 19238 geborene Max Weiß in Wittenberg, vertreten durch das Stadtjugendamt in Wittenberg als Amtsvormund, klagt gegen den Kraft⸗ wagenführer Hans Volkmann, zuletzt in Zerbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich fünfund⸗ siebzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. 5., 1. 8. 1. 11. und 1.2. eines jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Zerbst auf den 18. Juni 1929, vor⸗ mittags 105, Uhr, geladen.

Zerbst, den 26. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11188

18. O. 185/29. Oeffentliche Zustel⸗ lung. Die Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz, e. G. m. b. H. in Breslau, Neue Graupenstraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in

Breslau, klagt gegen den Fleischer⸗

meister Josef Lattka, früher in Waldenburg⸗Altwasser, jetzt unbekannten

frau verschiedene bare Darlehn gegeben und diese zur Rückzahlung gekündigt habe, mit dem Antrag auf Fahlung von 307551 RM nebst 12 vH Zinsen seit 1. Februar 1929, und zwar als Gesamk⸗ schusdner mit seiner bereits durch Ver⸗ säumnisurteil vom 3. April 1929 ver⸗ urteilten Ehefrau Hedwig Lattka, geb.

Ciupka, ferner auf Duldung der!

Zwangsvollstrechung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 3. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer öh, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 25. April 1929). Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

10614] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Englebert Reifen-Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft für Deutschland m. b. H, in Köln, Rothgerberbach 1, klagt gegen den Albert Friedrich Nolte, geb. am 29. 9. 1891 in Kassel, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, an die Klägerin 11355 60 RM (i. B. eintausendeinhundertfünfund⸗ dreißig Reichsmark auch 60 Pfennig) zuzüglich 7, Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 27. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

KölnL, den 24. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 59.

. Perlust⸗ und Jundfachen.

11192 Aufgebot.

Der von der unterzeichneten Gesellschaft unter dem 1. 3. 1924 auf das Leben des Fräulein Hildegard Giese. Stavenhagen, geb. 1I7. 11. 1904, ausgestellte Versiche⸗ rungetschein Nr. 1024923 über M 4000 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestellt wird.

Berlin den 26. April 1929.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

11191 Aufruf.

Der auf das Leben des Herrn Otto Guggenheim, Berlin 8. 412, Luisen⸗ ufer 44, geboren am l. Juli 1891 in Berlin, Police Nr. A 9452, von uns aus⸗ gestellte Wersicherungsschein ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Band zu melden, andernfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 2. Mai 1929.

Allianz und Stuttgarter . Lebensversicherungsbank Atktiengesellschaft, Berlin W. 8. Taubenstr. 1.2.

Dr. Schloeßmann. Krause.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

11193) ;

Der Mitteldeutschen Landesbank, Giro⸗ zentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, Magdeburg, ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande zwecks Be⸗ friedigung der Kreditbedürfnisse der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände innerhalb des Geschäftsbereichs der Bank bis zum Betrage von 10 006 000 Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1 1300. g Feingold zu rechnen ist, mit einer Ver⸗ zinsung von 80½ und einer Tilgung von 2 verliehen worden.

Magdeburg, im April 1929. Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11266 Veithwerke A.⸗G., Sandbach, Odw. Herr Rentamtmann Georg Gerst, München, ist durch Tod aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Sandbach b. Höchst i. Odenwald, den 25. April 1925. Der Vorstand. Hölter.

(11249 Einladung.

Zu der am 24. Mai er., nachmittags 5 Ühr, im Gasthof Sauerwald in Nuttlar stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein. ö

Die Tagesordnung umfaßt:

l. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschästsjahr und die Lage des Betriebs im allgemeinen.

2. Bericht des Aufsiichtsrats über die Jahrestechnung und Bilanz sowle Vorschlag für die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufssichtsrats und üben die gelegte Jahresrechnung und Bilanz.

Schieserbhau Akt. Ges. „Nuttlar“.

Der Vorstand. Di. Kohle.

112171 1. Aufforderung.

Hiermit fordern wir unsere Vorzugs— aftionäre auf, ihre Vorz gsaktien über RM 10 unserer Gesellschast bis zum 31. Mai 1929 bei uns einzureichen und wird der Nennwert dagegen ausgezahlt werden. Alle Attien, die bis zum 31. Mai nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden hiermit für kraftlos erklärt. Konditoreneinkauf A.⸗G., Hamburg.

lo8o9] Schnellpressen fabrik A, G.,

; Heidelberg.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die Altbesitzgenußrechkte unserer 4 &, igen Teilschuldverschreibungen von 1899 gemäß Entscheidung der Spruchstelle des Badischen Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 22. 3. 1929 durch eine Barabfindung in Döhe von 60 des Nennwerts der Genußrechte abgelöst werden. Die Aus— zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Mäntel unserer Altbesitzobligationen, die zu diesem Zwecke bei uns einzureichen sind. Heidelberg, den 26. April 1929.

Der Vorstand.

11542]. Kraftloserklärung.

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen der Kammgarnspinnerei Stöhr E Co., Aktien⸗Gesellschaft in Leip⸗ zig, und der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft in Gautzsch, vom 28. Dezember 1928, betreffend die Fusion beider Gesellschaften, und unter Hinweis auf die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1929, Nr. 64 vom 16. März 1929 und Nr. 65 vom 18. März 1929 werden gemäß §z 305 Abs. 3 in Verbindung mit S290 des Handelsgesetzbuchs, die zum Um⸗ tausch in Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien nicht eingereichten Kammgarn⸗ spinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktien hier⸗ durch für kraftlos erklärt.

Die für die kraftlos erklärten Aktien der Kammgarnspinnerei Gautzsch Aktien⸗ gesellschaft reservierten Aktien der Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr C Co. Aktiengesell⸗ schaft werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise verkauft. Soweit sich die Be⸗ teiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf. Rück nahme beim zuständigen Amtsgericht in Gemäßheit der 372ff. B. G.⸗B. hinterlegt.

Leipzig, den 30. April 1929. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

Georg Stöhr. Walter Cramer.

11590]. . Gebr. Assusch tewitz Attiengesellsch aft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zur n,, , n, am Dien z⸗

tag, den 28. Mai 1929, 5 uhr nach⸗

mittags, im Geschäftslokale unserer Ge⸗

sellschaft in Leipzig, Plauensche Straße 13,

zur Beratung und Beschlußfassung über

folgende Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vilanz und der Gewinn- und Verx⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen, und über die Verteilung des Gewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre

Aktien spätestens am dritten Werktage vor

der Generalversammlung, den Tag der

Generalversammlung nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Reichsbank oder bei einem deutschen Notar

hinterlegen und die Hinterlegungsscheine

in der Generalversammlung vorlegen.

Leipzig, den 29. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wach tel, Vors. Der Borst and. S. Assuschkewitz.

1152. Mecha nische Baumwoll⸗ Spin uerei und Weberei

in Kaufbeuren. Die 71te ordentliche Generalver⸗ n, ,. findet am Dienstag, den 1. Mai T2, vormistags id) uhr im Versammlungszimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes in Kaufbeuren statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die bis spätestens 18. Mai 1929 ihre Äktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei den nachverzeich⸗ neten Stellen: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Augsburg, Dresdner Bank, Filiale Augsburg, Friedr. Schmid E Co., Augsburg, Bayerische Vereinsbank München und deren Filiale in Kauf⸗ beuren, G. F. Grohs Henrich, München oder bei einer deutschen Effekltengirobank hinterlegt und ein Nummernverzeichnis eingereicht haben. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses per Ende Dezember 1928, sowie Genehmigung des letzteren.

Aufsichtsrates.

3. Verteilung des Reingewinnes.

4. Aufsichtsratwahl.

Kausbeuren, den 29. April 1929. Der Anfsichtsrat. F. Koenigs.

Der Vorstand. W. Nestel.

2. Entlastung des Vorstandes und des

11243 An die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft. Betr. Generalversammlung. Wir beehren uns, Sie zu der am 1. Juni d. J. (Sonnabend), um 3, 80 ühr, Hotel Achtermann, Goslar, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsschein bis zum 25. Mai bei der Stadtsparkasse Goslar (früher Kommunalhank) in Goslar

zu hinterlegen.

Oker, den 29. April 1929. Kalkwerk Oker Adolph Willikens A.⸗G. Der Vorstand. Ad. Willi ken . stiꝰ r Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Kalksandfteinwerk Mülfort Attiengesellschaft, Mülfort, auf Montag, den 3. Juni 1929,

16 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma

Paul Naber, Rheydt.

Tagesordnung: l. n i, des Geschaͤftsberichts für

ö. Beschlußfass ung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und . zum 31. Dezember

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über Aenderung des Nennwerts der Aktien und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.

Die Teilnahme an der Hauptversamm-

lung ist abhängig von der Hinterlegung

der Aktien svätestens am dritten Werktage

vor dem Versammlungstermin bei dem

Barmer Bank⸗Verein. Rheydt, oder bei

den übrigen Stellen gemäß 8 13 der Ge⸗ sellschastssatzungen.

Mülfori, den 29. April 1929.

Kalksandsteinwerk Mülfort

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Niederrheinijche Vank A. G., Wesel u. Dinslaken.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Mai 1928, nach—⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Geschäfte⸗ lokale, Wesel, Hindenburgstr. 21, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftẽberichts Vor⸗ lage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsats. Genehmigung des Abschlusses, Beschlußtassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind die Aktienmäntel biw. die von

uns ausgestellten Quittungen gemäß 8 19

der Satzungen spätestens am dritten Tage

vor der Hauptversammlung, also bis zum

18. Mai 1929, bei einem Notar oder der

Niederrheinischen Bank A. G. in Wesel

oder in Dinslaken zu hinterlegen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗

scheinen gewährt wegen der veränderten

Verwahrungsbedingungen der Reichsbank

kein Recht zur Teilnahme an der General⸗

verlammlung und zur Stimmrechtsaus—⸗ übung.

Wesel, den 1. Mai 1929. [i 1673

Der Aufsichtsrat.

J. O. Preuß Attien ˖ Gesellschast

Königsberg i. Pr. Die Aktionüäte unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn- abend, den 1. Juni 1929, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Handels- kammer zu Königsberg 1 Pr., Börsen« gebäude, Eingang Köttelstraße. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäffeberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschältsjahr 1928.

2. Beichlußassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aussichtsrat und Vorstand.

3. Aussichtsratswahlen.

Die ÄUttionäre, welche in der Ver⸗ sammlung das Stimmrecht autüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also am 29. Mai 1929, bei der Gejellichait abstempeln zu lassen oder nebst einem dovpelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:

Königsberg i. Pr.: Gesellschafiskasse,

Hintere Vorstadt 39/40, U Deutsche Bank Filiale Königsberg i. Pr., Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Königsberg i. Pr.

Bank der Ostpreufischen Landschaft,

Königsberg 1. Pr.. Dresdner Bank Filiale Königsberg

i. Pr.; Berli Bankhaus S. Bleichröder, Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ offektendepots); Stettin Treuhand- und Verwaltung A⸗G. bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Königsberg i. Er., den 12. April 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;

Alexander Grau. [11251]

SErste Anzeigenbeilage teichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 2. Mai

J. Attien⸗ gesellschaften.

115861. Arensröhren Attiengeselschaßt, Hamburg.

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlüng am Freitag, den 14. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Alsterdamm 17.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1928.

2. Beschlußfassung über die Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Hamburg, den 30. April 1929.

Arensröhren Attiengesellschaft.

Suhrmann.

x ᷣ· · .. —Qiꝛ— . „„ 115971.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hiermit zu der am Montag, dem 27. Mai 1929, vormittags 11 uhr, in Hamburg, Steinstraße 116, Hochbahn— haus, 3. Stock, im Sitzungssaale der Ge⸗

sellschaft stattfindenden 19. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗— und Verlustrechnung für 1928, Er⸗ teilung der Entlastung und Beschluß— fassung über die Verwendung' des Neingewinns.

2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliebern.

3. Wahl von Repisoren für das Ge⸗ schäftsiahr 1929.

4. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Aenderung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. Juni 1925 und vom 14. Mai 1927 betreffend Kapitalserhöhung dahin— gehend, daß

a) das Grundkapital der Gesell— schaft statt um einen Betrag von bis Ri 20 Millionen durch Aus— gabe von bis 40 000 auf den Namen des Hamburgischen Staates lautenden SAfttien über je RM 500, mit

Dividendenberechtigung vom Tage der geleisteten Einzahlung ab um! einen Betrag von bis RM 30 Mil⸗ lionen durch Ausgabe von bis 60 0090! auf den Namen des Hamburgischen,

Staates lautenden C-Aktien über je RM 500, mit Dividendenberechti⸗ gung vom Tage der geleisteten Ein— zahlung ab, erhöht wird;

b) der Tag, mit dem der Beschluß

hinfällig wird, insoweit die Erhöhung!

des Grundkapitals nicht bis zu diesem Tage durchgeführt ist, vom 31. Mai 1929 auf den 31. Mai 1931 ver—⸗ schoben wird.

Zur Beschlußfassung über diesen Gegenstand bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung (Aà4-Aktien, B⸗-Stammaktien, L -Vorzugsaktie, C⸗Aktiem).

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die nach eventuell staffelweiser Durchführung der Kapitalserhöhung jewe ls erforderlichen Aenderungen der Fassung des z 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend Höhe und Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals) sowie etwaige weitere vom Register— richter gewünschte, die Fassung des Gesellschaftsvertrags betreffende Aen⸗ derungen vorzunehmen.

Aktionäre, die das Stimmrecht in der

haben ihre Attien (Mänteh bzw. die Hinterlegungsscheine eines deutschen No— tars spätestens bis Freitag, den 24. Mai 1929, mittags 12 Uhr, bei der Gesell— schaftskasse, Hamburg, Hochbahnhaus, Steinstraße 110, oder in Hamburg hei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren L. Behrens C Sohne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler E Co., . der Commerz- und Privat⸗Bank A.-G., der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg E Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, der Tresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz- und Privat-⸗Bank A.-G., der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, der Bank des Berliner Kassen-Vereins, oder soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten girobank zu hinterlegen und werden durch die über diese Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung legitimiert. Hamburg, den 2. Mai 1029. Hamburger Hochbahn

Zorenz Pfann

enberg Söhne A.⸗G., Zerbst. Bilanz 1928.

Aktiva. Grundstücke Inventarien

Kasse, Postscheck usw.

Vassiva. Aktienkapital Passivhppotheken Kreditoren und Akzepte

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2

.

102 23880 41. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und 6h 7 hh3z 74

stand.

Verluste.

Rohmaterialien ( Allgemeine Unkosten . Abschreibungen

ö. Gewinne. Einnahme aus Brauerei ) Zerbst, den 27. April 1929. Pfannenberg.

Auerba“ Attiengesellschaft für Versicherungs⸗ Beratung und Vermittlung.

Verlust- und Gewinnrechnung für das Jahr 1928.

W Attienbesiß' gemäß 3 21 ber Gesellschafts⸗

Reingewinn

Effektengewinr

Gewinnvortrag v. 1927 Provisionen

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

„1929, vormittags 11 Uhr, in den

6

Hypotheken

Attiva. Verpflichtungen der Kassebestand Bankguthaben ... Effektenbestand ...

Vassiva. Mltientenitl. Gesetzl. Reservefonds

Reingewinn

Verwendung des Gewinns: Reservefonds 25 0/9 Dividende .. Gewinnvortrag

3

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktionäre

11593. Brauerei K. Silbernagel 2.⸗G., Bellheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Parkhotel Mannheim statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

Verlustrechnung, des Geschäfts⸗

berichtes des AÄufsichtsrats für das

Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung des Geschäfts⸗

jahres 1928.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnes.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Eintritts und Stimmkarten können

ab 2. Mai 1929 in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft in Empfang genommen

werden. Zu diesem Zwecke muß der

statuten nachgewiesen werden. Bellheim (Pfalz), den 30. April 1929. Der Aufsichtsrat. Otto Silbernagel, Vorsitzender.

11240 Dr. Theinhardt's Nährmittel⸗ Gesellschaft A. ⸗G.

Fabrik diätetischer Präparate, Stuttgart⸗Cannstatt. Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Mai

Geschäftsräumen der öffentlichen Notare, Herren Gänßle und Kettnaker, Stutt⸗ gart, Mittnachtbau, Gymnasiumsstraße, stattfindenden 8. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz mit Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 nebst dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung (Umstellung der Aktien).

sammülung sind diejenigen Aktionäre be⸗ D rechtigt, welche ihre Aktien spätestens

bei der Gesellschaftskasse in Cannstatt,

Notar hinterlegen und sich in der Generalversammlung über die erfolgte

2187,50

RM3 441,84 Leipzig, den 28. Februar 1929.

Kasse, Postscheck nsw. Generalversammlung ausüben wollen, D

Baumaterialien ...

t,, derlustvortrag 11 039,18

1522,

Kreditoren.

Gewinu⸗

und Verlustrechnung.

Baumaterialien .. Abschreibungen ..

Mainz, den 23. Februar 1929. Rheinische Betonbau Attien⸗ Gesellsch aft.

Friedberg.

Zur Teilnahme an der Genexalver—

drei Tage vor der Generalversammlung

bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Abt. Bankanstalt in Stuttgart, oder bei einem deutschen

Hinterlegung ausweisen.

„Vollmachten bedürfen der schrift— lichen Form.

Der Vorstand. O Domberger.

115941. Eisenwerk Kraft Duisburg.

Die Aktionäre werden gemäß § j7 der Gesellschaftssatzungen zu der aim Dien tag, den 28. Mai 1929, vormittags 111 Uhr, in Düsseldorf, Breite Straße h7 Stahlhaus Nord), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage, des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Berichtes des

Aufsichtsrates samt Rechnungsabschluß

für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und Gewinn- und

Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung: 5 16 Absatz 1 Streichung der Worte „jedes Mit— glied aber mindestens 1500 Reichs— mark. Der Vorsitzende erhält einen doppelten Anteil“. 5 18 betr. Hin⸗ terlegung von Aktien: Streichung der Worte „der Reichsbank oder“.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die über

.

87 diese lautenden Hinterlegungsscheine einer

, w

Attiengejelischaft.

Herr Ministerialrat Prof. W. Knapp, Darmstadt, ist mit Wirkung vom 1. Ja— nuar 1929 aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden; an seine Stelle wurde Herr Dr. Baul. Simon, Rechtsanwalt, in Mainz

Rheinische Betonbau 26.⸗-G., Mainz!

EGffeltengirobank späkestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei fol— genden Bankhäusern: der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren Filialen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder eine anderweitige Hinter— legung nach 5 18 der Satzungen nach⸗ weisen. Duisbneg, den 28. April 1929. Eisenwerkt Kraft. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Fahrenhorst, Vorsitzender.

108691 J. L. Rex Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.

K 212216 Postscheckkonto. ..... 2 65585 Deutsche Bank ..... 10783 58 Packungs konto. ..... 69 089 85 Inventarkonto. ..... 47 68810 ,, 22 578 50 Warenbestand. ..... 44 670 48 Einrichtungskonto .... 31 49319 Wechselkonto.. .... 18615 ,,,, 663 3

RM 258 931 19 Aktienkapitalkonto. ... 200 000 wren tt dreen 2821419

RM 238 931 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Unkosten konto L..... 38 16973 Unkostenkonto IJ .... 29 578 69 Unkostenkonto III ; 134139

RM TDT

rut n gemihn 61 426 48 Verlust 214166333 RM 69 089 81

Ferner wird gemäß § 244 H.⸗G⸗B. be⸗ kanntgegeben, daß der Notar Herr Dr. Witthoff, Köln-Deutz, aus dem Aussichtsrat

ausgeschieden und Herr Carl Heinrich Del s, Hamburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.

Der Vorstand. Lambert.

109041

Süddeutjche VBremsen⸗Aktien⸗

gesellschaft, München. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Grundstücke, Gebäude und

Effekten und Beteiligung . 3 237 08990 ,, . !

Vorräte lt. Inventur .. 1 8659 91529 Avale RM 20000

Aktiva. RM 3

Gleisanlage 4199 703 - Maschinen und Einrichtung 933 530 - ;,, 1 Debitoren 1262 98522

66 40218

11 559 626 59

. Passiva. Aktienkapital ..... . 10 000 000 ,, 61 29775

Kreditoren... . 1 482 829 43 Avale RM 20000 Gewinn . 15 49936

T sss 5g

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

Abschreibung auf Anlagen Gewinn w

Haben. Bruttoüberschuß .....

Soll. RM 3 Handlungsunkosten u. Zinsen 638 428 66 182 626 11

15 499 36 S836 554 M S36 554 X

836 5h 4 07

Der Vorstand. Strauß.

xexᷣ—ᷣ—Q—Q—QCQ&QůQOvð , —pu—e—! VU—ä—ON—s / 10886 Bilan zkonto am 31. Dezember 1928.

; RM 3 Grundstückskonto .... 57 2412 - Gebäudekonto ... 569 430 - Maschinenkonto L. ... 78 468 - Maschinenkonto II.... 90 271 Werkzeugkonto ö 1389 Inventarkonto . 6 958 Fahrzeugkonto .*. 20 911 Fabrikeinrichtungskonto .. 1 Effekten konto 600 gal ne, 320767 ,,, 29 288 15 Kontokorrentkto. (Debitoren) 522 369 60 rennt,, 268 633 10

1648 8 *

Aktienkapitalkonto .... 1 200 000

Reservekonds. .... 60 000 w Rückstellung a. Grund .

erwerbosteuer 6 924

Kontokorrentkto. (Kreditoren) 127 92488 Gewinnvortrag aus 1927 .

4 182,66 Reingewinn. . 199 736,98 253 glgs64 1 648 768 52

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928.

Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen ..... 72 567 656 Reservefondsz... . Rückstellung a. Grund⸗

Reingewinn einschl. Vortrag

RM. 3 735 O34 02 10 000

erwerbssteuer 4824 253 glg 64

M6 345 22

Gewinnvortrag aus 1927. b4 182 66 Fabrikationsgewinn ... 1013 88555 2 . 827201

107634522 Dres den⸗gschachwitz, 30. März 1929. ; Chemische Werke Attiengesellschaft Postierit⸗ Werke Dresden⸗Sschachwitz. Zesewitz. Heyn.

II591. Bayerisches Portlandzementwerl Kiefersfelden Attiengeselischaft in Kiefersfelden.

Die Aktionäre der Gesellschaft laden wir hiermit zur VII. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 29. Mai 1929, vormittags 11 uhr 30, in den Sitzungssaal des Notariats Mün⸗ chen V (Geh. Justizrat Dr. Carl Schad) München, Karlsplatz 10, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlussesund der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928. ;

2. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Mai 1929, abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kiefersfelden oder beim Bankhaus Baß E Herz, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 43 oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, München, Promenadeplatz oder beim Bankhaus Alfred Lerchenthal, Mün⸗ chen, Promenadestraße 5, zu hinterlegen, und zwar mit einem doppelten nach Num⸗ mern geordneten Verzeichnis, wovon eines als Legitimation zurückgegeben wird. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Kiefersfelden, den 27. April 1929.

Der Vorstand. K. R. Lieberich. A. Lude.

aa 2 Q 0 Qᷣᷣ0ᷣ·—ᷣQKᷣ:ͥi᷑ o ᷑e᷑᷑,᷑e,᷑ , x. 10887 Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktienkapitalkonto .... Reservesonds konto. ... 465 009 Obligationenanleihekonto. 26 700 Hypothekenkonto. ... 89 926 6

9

Obligation. Amortis. Fds.⸗

33 o Pividende ] 8 373,6

Personals. . 1 000, Vortrag.. 1790,85 17 557, 1

Gewinn und Verlustkonto 1928.

Steuern u. Versicherungen 50 070 653

Per Vortrag aus 1827.5... 663 l dme S2 5 339 4

Attiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 1113 6b. Abschreibung 28 000, - 1 085 000 Maschinenkonto 87 0M. Zugang.. . S6 2.

. ST ds, -= Abschreibung 16 862, 6b 000 = Inventarienkonto 1.— Zugang .. 8 265, 50 d Tdh dd Abschreibung 8 265,50 1 ö 33 873 35 Effetktenkonto - 45 810 - Kassakonto. ..... 1070214 Hebie e nkonto 13 282 2 1254669 24

Passiva. 3

Baureservefonds onto... 329 702

Konto J 6 500 Dispositiont fonds konto .. 5 000 Dividendenkonto .... 831 77 Obligationszinsenkonto .. 1654 58 Obligationeneinlösungskto. 75 Sterbekasse des Per onals 51895 Rreditorenkonto 4927818 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Reingewinn .. 13 55710

Lo Superdivi⸗ dende 2 392,50 Sterbekasse des

Ds RJ

An ; Gehälter und Löhne ... 277 239 490 Betriebsmaterialien 201 33647 Allg. Unkosten . 183 598 39

71224477 1 47 063 21 Abschreibungen ..... 53 13 Reingewinn. ...... 13 557 19

Sd gn 53

825 992 5 Breslau, den 22. Januar 1929. Der Vorstand der

Vreslauer Hallenschwimmbad⸗

Aktien · Hejellschaft. Dr.Ing. e. h. Pah d e. Dr. Barthel. Dr. Meinecke.

Die vorstehende Bilanz sowie die Gez

winn⸗ und Verlustrechnung haben wir g prüft und mit den Büchern übereinstima— mend gefunden.

Breslau, den 8. April 1929. Die Revisionstommifsi on des Auffichisrats: Cohn. Eugen Nathan.

In den Aufsichtsrat ist neugewählt Heri

Dr. med. Fritz Kabierski.