gwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staat anzeiger Mr. 101 vom S. Mai 1929. G. 4.
insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und u b . kann beim hiesigen Amtsgericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldckdenburg, Schles. 105071 In unser Handelsregister B Nr. 36 ist am B. April 19729 bei der r, c, schen Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Waldenburg, Schles. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. April 1929 ist der Schlußsatz des 86 des Gesellschaftsvertrags Festsetzung des Preises für veväußerte Geschäfts⸗ anteile) geändert. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles
Kaninchen und deren Fern
Musterfarmen,
. von E
in en mit der Maßgabe der aus⸗
chließlichen Förderung und Prämiierung
auf Pelz⸗ und Qualltätswollerzeugung
und nach dieser Richtung — üchteter abrikaten,
11. Errichtung von ig. ulen und Aufstellung eines
ö 13. Arbeitsanschluß an die sonstige Pelgtlerzucht, 14. An⸗
, einer Mitgliederversicherung ie
egen bstahl 2 15. Verwertung, Rlbsatz und Handel aller aus der Edel⸗ pelzkaninchenzucht erzielten Erzeugnisse, insbesondere e , , und Vermitt⸗ lung von *r und Nachzuchttieren,
elz, Wolle und Fleisch aller ke, ,,,, 16. Handel mit allen für die Edelpelzkaninchenzucht ein⸗ schlägigen Bedarfsgegenständen, Ein⸗
Eisenach. 10221
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Konsumverein für 8 und Umgegend, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ifta heute ein⸗ getragen worden:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 27. Dezember 128 f der Konsumverein für 6 und ,, , eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter * klin, in Ifta mit dem Konsumverein
isenach, eingetragene , , ,, mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, verschmolzen worden.
Die Firma ist erloschen. Eisenach, 2. April 1929. Thür. Amtsgericht.
Sedlinen eingetragen. Das Statut ist am 4. Januar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung des Qualitätstabakbaues sowie die best⸗ möglichste Verwertung der geernteten Tabake.
Marienwerder, Westpr., 18. April 1929. Das Amtsgericht.
Memmingen. (10229
Genoffenschaftz registereintrag. Sennereigenossenschaft Frechenrieden,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frechenrieden. Das Statut wurde am
18. März 1929 errichtet. Gegenstand des
Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗
tung und der Betrieb einer Sennerei
behufs gemeinschaftlicher Verwertung
Die gen e gf. ist nichtig gemäß §z 50 der II. Durchführungsverordnu über Goldbilanzen vom 28. März 192 und soll daher nun gemäß S 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (M.-G.⸗BtT. S. 248) von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Gegen die beabsichtigte Loöschung kann binnen einer Frist von einem Monat beim Registergericht Widerspru erhoben werden. Zur Erhebung de Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Würzburg, den 16. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Täöblitn, Erzgeb. 102331 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗
Deutscher Reichsanzeiger
ndhriefe
Preußischer
atsanzeiger.
Waldenburg, Schles. bb rich ́ * rel 10521 3. 746 / . ö ;
. ; n e, * htungen, besonders auch Futter⸗ Elberfeld. 1952] der bon den Miigliedern eingelieferten und Bezugs-⸗Verein Sorgau und Um⸗ cheint an jedem W ; ö ö fa,, 27
ö dä mitteln Ci. Grricht zi ron Föhn, arm! ene en safts reh istef . Milch. gegend, eingelragene Genossenschaft mit Bezugspreis lc he iche n er be ggf i e aiiglten nehmen . rn n . i n ,, , .
ö n ,, nnn mern nee ,,, nn,, . ,
. d als er Bäckermei 95 . 11 j Sur Amtsgericht. , e. 4 sw 48, Wilhelmst 2. ĩ sti j ; j i
* . ann ö k mittlung und Hande innerhalb Deutsch⸗ . 7 G. mg 5. n e . kö Hanschel ist darch Tod aus dem Por⸗ Einzelne Nummern kosten 30 Ga, ö Beilagen kosten 10 m' ö ,, ö . n ,
. eingerragen? worden. Anttsge rich . R . ,, lere de , . n, cas veg isterein iss O0 ĩ6] r ee fel fe n e ern in Sle werden nur n 9 ö. 3 ö des Betrages druck Leinmal unterstricher) oder durch Fettdruck (weimäl un ler;
denburg, S ; . ; ĩ ee, ge, — 19 eff, ff 5. enossenschaftsregistereintrage, tga ütglie e. 8. einschließlich des Portos abgegeben. ᷣ j Ane ñ Waldenburg, Schles Gümpenweiler eingetragene Genossen⸗ ändert worden; Ver einzelne Geschäfts⸗ 1. NMilchlie ferungsgenossenfchaft Amtsgericht Zöblitz, Fernsprecher · Eh ö e,. 3 er n rer,. ö , e enn ge üer ö
Walüleenried. 10510
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma „Verliner Hof, Braunlage, Hotelbetrieb sgesellschaft mit beschränkter Haftung“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. August 1929 geltend zu machen.
Walkenried, den 15. April 1929.
8 Amtsgericht.
Warstein. 10511
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 67 die Firma F. J. Risse, Warstein, und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer und Zementwaren⸗ fabrikant Josef Risse in Warstein ein⸗ getragen worden.
Warstein, den 19. April 1929.
Das Amtsgericht.
(10512
Wittenberge, Bz. PFotisdam. In unser Handelsregister A ist am H. April 1929 unter Nr. 276 die rng Möbelfabriklager Gertrud Hanke in
Molkerei und
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Gumpenweiler. Das Statut wurde am 20. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, K und Betrieb einer
er bestmöglichste Absatz von Milch.
8. F en a Aystetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Aystetten. Das Statut wurde am
2. März 1929 errichtet. , des
Unternehmens ist Absatz von il
4. Bei „Kurmolkerei ugsburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe chränk⸗ ter dale hr, Sitz: Augsburg: Die Generalverfammlung vom. 27. März 1929 hat Aenderung des Statuts be;
st bestmöglichste Verwertung von
Milch. Firma lautet nun; „Gutsmilch⸗
absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ e e bai mit unbeschränkter Haft⸗
icht!“ ph Bei ,, . r
genossenschaft Batzenhofen mit Edenberge
Retten⸗
schlossen, G enstand des Unternehmens
n bergen eingetragene Henoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Batzen⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 17 2. 3 hat Aenderung des Statuts
anteil wird gleich der Haftsumme von 10 RM auf 40 RM mer . und auf⸗ gewertet. Z 33 ist fortgefallen und hat neue Fassung erhalten. Nr. 26 bei der „Produktiv“ , . Solidarität E. G. m. b. H. in Elberfeld: 5 4 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 256. März 1929 wie solß abgeändert worden: Jeder Genosse ann 10 Geschäftsanteile erwerben. Be⸗ vor der erste Geschäftsanteil erfüllt ist, darf die Beteiligung des Genossen mit einem weiteren Har uren nicht zu⸗ selassen werden. Dasselbe gilt von der , nnn zu jedem weiteren Geschäfts⸗ anteil.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13 a.
¶ vit r slon. 119224
In das Genossenschaftsregister ist am 22. April 1929 bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Lichtgenossenschaft Kirch⸗ dorf Avenwedde, eingetragene Genossen⸗ Heft mit beschränkter Haftpflicht“, mit
Sitz in Avenwedde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1. Brennereibesitzer Josef Schulte in
,,, i etre f nossen t mit beschränkter tpflicht in gie hne, enlohe. Das irn, ist errichtet am B. März 1929. .
2. Milchlieferungsgenossenschaft
am 13. März 1929. schaft mit richtet am 26. März 1929. . am 25. März 1929.
235. März 1929.
Breitenlohe eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breitenlohe. Das Statut ist errichtet
3. Milchlieferungsgeuossenschaft Bertel s dorf ⸗Eckershof. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bertelsdorf⸗Eckershof. Das Statut ist errichtet am 21. März 1929. 4. Milchlieferungsgenossenschaft , ,, eingetragene Genossen⸗
schränkter Haftung in alpersdorf. Das Statut ist er⸗
5. Milchlieserungsgenossenschaft Untermainbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Untermainbach. Das Statut ist er⸗
Mischlieferungsgenossenschaft Ottersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Otters⸗ dorf. Die Satzung ist errichtet am
7. Milchlieferungsgenossenschaft
den 25. April 19295. ( Reg. 52 / 29.)
5. Musterregister.
(Die ausländischen Kustei werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Amberg. (06659 In das Musterregister wurde heute ein⸗ gefragen. Nr. 70. Hirschauer Steingut⸗ sabriken C. u. E Carstens in Hirschau. Dekor 185, Flammendekor in den Farben schwarz, grün, blau, rot, gelb, ein ver⸗ siegeltes Paket, Flächenmuster in dreifacher Ausfertigung, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1929, nachm. 21/9 Uhr. Amberg, den 16. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
—
Artern. (10652 In unser Musterreglster ist unter Nr 24 bei der Firma Hermann Möbius, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Artern eingetragen: . . Ein Muster für eine Karteifarte mit zweiseitigem Druck, die im Inlande an⸗ gefertigt werden soll, Flächenmuster, Fabriknummer Aw 5, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 5 April 1929. 18 Uhr.
M*
&
Mr. 102. Neichs bankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 3. Mai, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
auf Reichsmark für den Monat April 1929. n mußte.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
In der Ausschußberatung wurden sehr erhebliche Be⸗ denken gegen den Antrag der Firma Hauptsächlich wurde, die Befürchtung geäu landwirtschaftlichen Kartoffel Demgegenüber wurde darauf hingewiesen, daß es 9 tlich 8 einen Versuch handle, und die Konkurrenz mit m 1 E * spritus durch die Sicherungen ausgeschaltet werde, wonach der von der Firma hergestellte Spiritus entweder ins Ausland aus⸗ geführt . . oder 7 . 4. k . zur Herstellung von Erzeugnissen, bei denen bisher Spiritus nicht Welt gesezt habe. Diesem Kumpan fei das Kainszei j . . ö. ; We )! habe. D zeichen auf die
Weiters Sicherungen seien, nicht not! Stirn gedrückt, (Der Redner erhält einen Ordnungsruf) Unter lebhaftem Beifall der Kommunisten schließt der Redner mit dem
Man n ö Ausruf: Es lebe die proletarische Diktatur! (Der Abgeordnete
Verwaltungsmaßnahmen hint⸗
verwendet worden ist.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs⸗ wendig, weil ja gesetzliche Bestimmunge— mark für den Monat April 1929 werden auf Grund e e en e erf nen,
von 58 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ technischen For!
kanntmachung vom 8. Mai 19566 (RGBl. 1 S. 218) in Ver⸗ anhalten.
bindung mit 5 45 der Durchführungsbestimmungen zum werden
eintreten könnte. ich ja nur um em Monopol⸗
rennereibetriebe
gen einer Steigerung der
zerfahren würde sonst im Ausland ausprobiert und der dadurch gewonnene Spiritus
Dieses Verfahren soll es ermöglichen, den Spiritus sehr billig daß hier in frivoler, frevelhafter Weise von der Polizei an der friedli
abzugeben. Die Firma hat sich mit dem Gesuch an die Monopol⸗ ,, 1 99 . 9 verwaltung gewendet, ihr die Herstellung einer gewissen Jahres⸗ . . menge von Spiritus nach dem neuen Verfahren zu gestatten. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze Nun ist aber das Kontingent der Monopolverwaltung bereits
Heckert (Komm.) erhält zwei Ordnungsrufe.)
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 929
ꝛ rbeiterschaft gehandelt worden sei. (Lebhafte Zustimmung bei den Kommunisten, von denen den Sozialdemo⸗ kraten . . 3 „Verbrecherhaupt⸗ d ono mann Stampfer!“ usw.) Der Redner verlangt, daß der Reichsta vergeben, so daß der Reichsrat sich mit diesem Gesuche befassen 1 zu diesem Verbrechen Stellung . auf . gi . es kommunistischen Antrags auf Aufhebung des Demonstrgtionz=
; 2 4 verhots. Die Arbeiterschaft werde dem sozialdemokratischen Polizei ⸗ ert, daß eine Beeinträchtigung der ö beweisen, welche Macht sie besitzt, und diesen Kerl von einem Platze verjagen. Die Polizei und die Sozialdemokratie
treffe die Blutschuld an den Vorgängen. (In diesem Augenblick drängen die kommunistischen Abgeordneten auf den sozialdemo— kratischen Abgeordneten Künstler ein und werfen ihm ein Paket Zeitungen ins Gesicht; Der Redner erklärt, der Abgeordnete Künstler sei der Kumpan, der die Lüge von den 200 Toten in die
; Gegen die sofortige Beratung des kommunistischen An⸗ zur Einfuhr trages wird aus dem Hause Widerspruch, erhoben.
Wittenberge und als deren Inhaber die ö Sn Avenwedde Nr. 3. 2. Gastwirt Heinxich i e , , Artern, den 25. April 1929. l . —ͤ —t . r e . Gertrud 3 in ir enn, . Bettenworth zu Avenwedde, Nr. 301. Di e nne r geg e , z Amtsgericht. Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie gelangen ohne weitere Sicherxungsmöglichkeiten. Vielleicht würde Kommunisten begleiten diesen Vorgang mit lärmenden Kund⸗ Wittenberge eingetragen worden. Dem Un 9 ingetragene Genossenschast Amtsgericht Gütersloh. dorf. Das Statut ist errichtet am kö folgt festgesetzt: auch eine Gesetzesänderung eintrẽten, die eine Erhöhung der Pro- gebungen. Ehemann, Kaufmann Georg Hanke, , ter Haftpflicht“. ö , . chutztist für t y , vorsehe, und dann würde die Mitwirkung des Abg. Geschke (Comm) beantragt darauf, daß sich der hierselbst, ist Prokura erteili. Amn 6. Bei , , Hohea⸗ n. . ö . Bei Rr. I=. ist Gegenstgnd des des , ir. die n en Gecin Lfd. Nr. Staat Einheit RM Reichsrats ausgeschaltet werden. Reichstag angesichts des Blutbades sofbrt bis morgen vertage. 3h. April 1929 ist unter Nr. 216 die reichen-Poffenrsed, eingetragene Ge , ,, zt, , ,,, 1 Unternehmens die bestmöglichst: Ver⸗ Premse n, ,, wachen dorf . Die Ausschüsse haben mit Mehrheit den Antrag, der Gegen die Arbeiter sei nicht nur Schupo eingesetzt worden, sondern öffene. Handelsgesellfchaft (Giesan e nossenschafl mit unieschräntter Haft. e wn rer nn m ür uur wertung der basch dis Mätg lieder ge und Tele, Kirn e ell he i Celie; einge, Aegypten 1 Pfund TX Firma genehmigt, aber mit dem Hin zufigen, daß die Firma Fach Reichswehr in Schupo⸗Uniformen. (Hört, hört! , , , ; (ir rrsgenen Mufter ist auß Aumeldung vem Nlrgentinien 10d Bapierpesos äs? ach dem nenten Verfahren jährlich bis 8 do il Spiritus Komnumnisicn) ellschaf ter. die Bauunternehmen Emil Fenerglversanmlung vom 16 6 zhchil Föorbent: gen richtung und Petrieb Siner, Milch- 1 april 1939. vormittags lz Uhr, um 3 JBelgien 16h Belga ö herstellen dürfe, die nur so lange nicht auf die der Monopol⸗ Der Vertagungsantrag wird gegen die Stimmen 6 , . . Neufassung des tatuts , Hä Burch Beschluß der ordentlichen ammelstelle ö n, . 3 Zaͤhre verlängert. . 4 Brailien 100 Milreis 19.99 verwaltung zustehende Menge von 250 000 hl anzurechnen der Nationalsozialisten und der Kommunisten bei Stimm⸗ JJ , . ö 3 . d hahen'atgant Vert einne der Hesell— , . w; pe Anz en Bereinz⸗ . 86 14 (Gusammensetzung. des . von mn ausgedehnt werden. EiSreid. loss . ., a n 1 Dollar 418 ferner darf der von der Firma hergestellte Spiritus entweder Abg. Stöcker (Komm,) erklärt, als 3 gegen diese uner⸗ schaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ geschäftz zu dem Sieg en g schäfts. Aufsichtsrgts) und 3 15 (Ausscheiden 8. , Gegenseitige Hitfe“ Bau⸗ nge, gen , . 5 r 10h Kronen 1243 nur in verarbeitetem und unverarbestetem Zustand ins Aus- hörte Ablehnung werde sich die kommunistische Fraltion w n,. h ; mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschs der! Mitglieder des Aufstchisrats ge⸗ 8. „e gene 8 In das Musterregister des unterzeichneten Danzig 100 Gulden 81,81 land ausgeführt oder im Inland tell von Er? weiter an den Beratungen des Reichstages beteiligen. (Gelächter) am berechtigt. ö und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ , . Spar⸗ und Verbrauchsgenosseuschaft Gerichts ist heute unter Nr. 32 eingetragen 5 Estiand 160 Krwnen 1334 nd au 6. 1 . im in an . . Her . Die K 233 ᷣ z Ga 99 3 ; ; Wittenberge, den 27. April 1629. mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Hachenburg den 19. April 1929 e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Ge⸗ worden: js Finnland 166 Hark 5 65 zeugnissen erwen zung finden, bei denen bisher Spiritus 3. ommunisten ö stimmen darauf. die Internationale Preußisches Amtsgericht. Gelder zu erleichtern, 3. den erlauf . Das Amtsgerscht ö nossenschaft ist aufgelöst. Langguth. Carl, . in Eisfeld, 11 Frankreich 160 Franes 16 18 nicht verwendet worden ist. n. Vizepräsident Gräf unterbricht die Sitzung. Als die ihrer landwirts n Erzeugnisse a dn nn, 3. Steinbacher Spar⸗ . Dar⸗ ein veischlofsener Briefumschlag, enthaltend 12 HGriechenland 09 Drachmen 5,47 Namens der landwirtschaftlichen preußischen Provinzen Kommunisten ihren Gesang beendet haben, verlassen sie unter und den Bezug von ihrer Natur, nach Ham bur. ; 10225 ehen gkasse n verein . m. b. . hn ein Korhtraghand gus Gurt mit Kordel⸗ 13 Großbritannien 1 Pfund Sterling 20,47 gab Freiherr von Gayl die Erklärung ab, Rufen: Pfui den Mördern und den Mörderreichstag! ge⸗ ĩ f ausschließlich, fürn, den landwirktschast, Gintragung in das Henossenschastz— Dbersteinbach: Die Genossenschaft hat öhr. vlastisches Erzeugnit, Schutz rist 14 Holland 100 Gulden 169 31 daß grundsätz schlossen den Sitzungssaal. ö 3. ereinsregi ter. lichen Betrieb ß Waren zu be- register am 24. April 1929: Einkaufs— sich aufgelöst und ist in Liquidation z Jahre, der Schutz wird für die äußere 15 Island 100 Kronen 92 47 lichen Erwägungen den Antrag der Brennerei Tornesch Nach etwa halbstündiger Pause eröff Vieh rästßzem ; wirken und 4. Maschinen, Geräte und verband „Germanig“ eingetrascene getzeten. April 1929 Gestaltung in allen Größen und Farben 16 Italien 109 Lire 225695 ablehnen müßten. Die deutsche Kartoffelproduktion ist, Gräf . Uhr a, 1 6 Bizet dent Waldsee, Württ. (10664) andere Gegenstände des landwir chaft⸗ Genoffenschaft mit befchräukter Nürnberg, den 19. Apri 3 begehrt, angemeldet ain 23. April 15z, 17 Japan 106 Jen 1536 drehenzt can rn, der Erklärung.! in den! Lage, Regli ö. gegen 3 hr die Sitzung von neuem. Im Vereinsregister wurde heute der lichen Betriebs zu beschaffen und zur Haftpflicht. Statut vom. 16. März Amtsgericht — Registergericht. 106 Uhr 15 Minuten vormittags. 18 Jugoslawien 100 Dinar 7, 41 Bedarf an Spiritus aller Art restlhs zu decken. Es ist sogar in Die zweite Beratung des Haushalts des Reichs⸗ ö landwirtschaliliche Bezirksverein Waldlee Benützung zu überlassen. . 19209. Sitz. Hamburg. Gegenstand des . . (Eis eld, den 26. April 12d. ⸗ 19 deriland 100 Lat 8103 Jahren, die über eine mittlere Kartoffelernte hinausgehen, be⸗ arbeitsministeriums wird fortgesetzt beim Abschnitt mit dem Sitz in Waldsee eingetragen, J. Bei e hre ner Gen Wen felt Unternehmens ist 1. der emeinschaft⸗ Schweinfurt. ö 10230 Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. 20 Ltauen 100 Litas 41, 86 kanntlich außerordentlich schwer, für die Ein , anfallenden Wohnungs- und Siedlungsw esen. . Die Satzung ist am b. Februar 1929 Sargmagazin eingetragen . liche Einkauf von Waren aller Art zum . In das Genossenschaftsregister wurde JJ 3 Vorwegen 100 Kronen 112,44 Kartoffeln eine Verwertung zu finden. Die Maßnahmen der Abg. Tremmel Gentr.) dankt der Regierung dafür, daß errichtet worden. Halt mätsbeschränkter Haftpflicht“, Sitz:; Zwecke der Fördexung der wirtschaft. heute eingetragen; Milchverwertungs Hitenheim. (lohbh 22 Desterreich 100 Schilling 59,24 Monopolverwaltung müssen . in erster Linie darauf Bedacht sie durch ihre Initiative den Wohnungsbau idieder in Gang ge— x Amkegericht Waldsee, den 26. April 1929. klugsburg:; Die Generglbersanimmlung lichen Intereffen der dem Textil, und genossenschaft Schweinfurt einge n das Musterregister ist eingetragen: ö 3 NVolen 100 JIloty 4736 nehmen, der deutschen Kartoffelbrennerei ein erhöbtes Kontingent bracht habe. Das sei nur mit Hilfe ber Nie zins ste uer 29 5 ö vom 5. März 1929 hat Aemerun des Gemischtwaren⸗leinhandel angehörigen tragene Genossenschajst mit be⸗ Firma Gautschi und Hauri in Ringsheim, , 21 Portugal 100 Eskudos 18,88 zuzuweisen, anstatt die Herstellung von Spiritus aus anderen ewesen, die sich damit als eine durchaus soziole Steuer ö. t ; z Statuts beschlossen. Beim Gegen tand Mitglieder, 8. Wahrung der Interessen schräunkter Haftpflicht, Gitz Schwein. l verschlossener Brie fumschlag mit Mustern . 23 Numänien 100 Lei (Noten) 251 Urftoffen zu erleichtern. Diese Gesichtspunkte müssen um so hae (Widerspruch bei de; Wirtsch aft sparte id Der ire] 3 . ,, 2 . liter r äctenmuster, Jabritn mmer, 33 Ichweden 100 Kronen 115,5 entschiedener betont werden, als die Kartoffelproduktion und ihre beweise, daß die . kein Inkergsse Haran .. 4 Genossenschafts⸗ die Worte „Ein und Verkauf von Förderung und wechselseitigem Mei⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Schutzlrist 3 Jahre, angemeldet am J 27 Schweiz 100 Franken 51, 15 Velslbertung durch das Spiritusgewerbe! für weite Gebiete dem Kleingewerbe durck“' den Wohnun 63h In 35 und *. 3 8 ö Metallsärgen“. mnungsaustausch. Milchverwertung auf gemeinschaftliche 26 März 1929. vorm. 11 Uhr, 1 23 Sranien 100 Peseten 62, 19 Dentschlands eine entscheidende Rolle spielt, und eine Beeinträchti⸗ zu geben. (Lärm bei der . Allerdings dar ö ! 8. Bei „Steinindustrie Au oburg, für Amtsgericht in Hamburg. Rechnung und Gefahr . Ettenheim, den 28. April 1929. ö. 29 Tschecho⸗Slowakei 100 Kronen 1345 gung des Kartoffelbaus in diesen C ebieten die landwirtschaft⸗ man nicht durch Erböhung der Haus zin zsteuerhypothe in ö. reg er. . 16 , , . . ö. Käin . i026] 6 . . Bad. Amtsgericht. 9 . 19 . 207 lichen . zum , bringen müßte. Diese in Baugewerbe jegliche Sorge um den ohnungsbau abnehmen ragene ' ; K Amtsgericht — KRegistergericht. ö. engö 6 Fr ehende Maßn i iderspr 8. üsse si ĩ erbilli J . e, ee e r ,, r,, , , d,, d, ee her,, ,, nn,, ö. k i; ̃ ; jnelz. Die Generalversammlung vom m, ; n ü ö 1 In das Musterregister eingetragen: . ereinigte Staaten 1 Dollar 422 Not der Landwirtschaft. Auch die für eine etwaige Genehmi⸗ hilfen die Mieten für minderbemtttelte kinderrei . ili . ö. deter, fo, gal. Kunfihfung dei Gens fsenssh . ern f, Genogen schofttczegiltzreintrag Hand,. Nr Nö,. R. Högelbe mer, offen. Hrn, von Amerika gung des Antrags in Aussicht genommenen Vorsichtsmaßnahmen erschwinglich gema f werden. Die , . ö
1. „Cde
kaninchenzucht⸗ Genoffenschaft einge⸗ n genesenschhkt ä gerlehene Geng en- Oefen Hamgriter s egeseüjchtzit corft ein, merfse tei a r, en en mit beschränlier bw ht Augsburg, 22. April 1929. schaft mit beschräntter Haftpflicht, Köln, ein etragene Werk f e haf. m ne. . ß ö ie I, , . rh ichn Sitz: Augsburg. Das Gegenstand des Unternehmens: , ö i n icht!“ in! Voltertz. füchen tr rusinisse, Geschästsnummer Art. , , Ea d Oeynhausen. li0beg] ron Wohnhäusern, besonder Cin. und hauen. Gegenständ. des Unternehmens 27515 P 3 Admiral D und Art. 2483 richtet. Gegenstand des Unternehmens 3 6 Hen fsenfchafts regilter ist weifgmilienhäusern ö ,. von ist die gemeln haftliche e baff don lz d unn nmrah ,, gunmelort, am ist die Förderung des Gemeinwohls hen ner mer, , g, 33. chast , n n,. un . . bers and! Lrtschaftsbed rfniffen im FI. April ed, vorm. 10 35 är. Schuß— ; ,, ö Wen sfr n h. . und Ablaß im kleinen gegen srist 2 Jahre. — Bel Nr. Pb: die . ö . eingetragene Gens en chat wit len i vf w g, ö., Gt chaft zahlung an die Mitglieder. Zur Muster betreffen nicht Tuchfabrikate Jon= ‚ deutsch prechenden Län 6 2. . 6 He tpflicht⸗ In n ge gi r et; För . J. ĩ er 9 Förderung des Unternehmens kann auch dern Fabr idie für die Mipbei. Deio
derung, der Zucht des ö . lt ben Säalut vom 3. April 1929 ein- den nossen, . . . Abgabe die Bearbeitung und Herstellung von rations⸗ und Wand pannstoffbranche.
in erster Linie auf. edlen . kircgen Säworden. . Gegenstand des 1 schnelles rationelle ie. 1. Lebens⸗ und Kirtfchaftẽbeʒ iirfnissen in Amtsgericht Forst (Causitz, iJ. Upril 1920. und Wolle unter Mitwirkung ö. , ist das Sammeln von der Häuser zu ver ö. . Eis, eigen gi Beiricken und, die Annghme , n, , . , 6 nern n, Und anderen Geflügel 3. ee . zur ö. nn na gen, von Spareinlagen, Förderung des Ver⸗ mülheim, Ruhr. lioꝛb⸗ rung der Fleischpreduktion 63. a6 sichtprodutten und Verfand an die zen⸗ 3 ung 9 ont ö i e , n, und Herstellung von In das Musterschutztegister Nr. 107 ist , 3. , silemg⸗ kae, . am Großmarkt ö * — . . Vllt fünden Bohnungen , n. a. hene für die Firma, Hamburger Kaffee Edeipelzlaninchenzucht durch erausgabe nach den vorge ehenen Sonderbestim e Geriühbts eben gestattet. Die Dauer die Genossen Rabattverträg
Die ö 6 ö. ö. können nicht als Sicherung zur Ausräumung obiger Bedenken lange au t i in . e Berli , . nen n ö. die nicht an der anerkannt werden, da sie leine Gewähr . k. Umgehung Wo Jö Wenn . g ö — ; ; hen Zahlungsmittel erfolgt bieten und somit auch dadurch die Gefahr für den deutschen ahlenmäßig beseitigt sei, müßt dafür 32 spätestens in der Mitte dieses Monats d ; ö 3. , ⸗ Kartoffelbau nicht abwenden können. Wenn auch der Antrag daß alle. Wohnungen menschenwürdig seien. Die Zwangswirt⸗ Berlin, den 2. Mai 1929. . nur als ein Versuch gedacht ist, so bezieht sich dieser schaft dürfe allerdings nicht einen Augenblick länger bestehen
Der Nteichs mint ö , auf eine ,, e Menge, daß diese die Grenzen eines bleiben, wenn dieses Ziel erreicht sei. Hausbesitzer wie Mieter J . ersuchs überschreitet. Eine weitere Ausdehnung dieses Ver⸗ organisationen hätten im letzten Wahlkampf die Zentrums⸗
fahrens birgt die dringliche Gefahr in sich, daß in späteren partei verleumdet. Trotzdem werde die Partei
Jahren den landwirtschaft ichen Kartoffelbrennereien das Kon⸗ ö gerechten Ausgleich suchen. ö. i, gene, g inf tingent beschnitten und damit die , ihrer Be⸗ habe die gemeinnützige Angestelltensiedlungsgesellschaft an⸗ triebe zerstört wird. Aus den vorgetragenen Bedenken, bitten gegriffen, obwohl seine Rartẽ⸗ auch in der . 6 vertreten wir daher, den Antrag der Brennerei⸗ und Preßhefefabrik 6 ie er hh habe auf dem Gebiete des Wohnungsbaues Tornesch . Zuweisung eines Brennrechts abzulehnen. Großes geleistet. Der Wirtschaftsparteiler Lucke haße dem Der Antrag auf Ablehnung fand keine genügende Unter⸗ Zenirum vorgeworfen, es, suche. Wohnungspolitik von, seinem stützung. Der Beschluß des Ausschusses wurde mit Mehrheit k aus zu treiben. Wer selbst von der Wohnungs- angenommen. hetze lebe, der solle sich hüten, anderen egoöistische Motive vor⸗ enn wirklich überall
g Nichtamtliches.
Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, zu Deutsches Reich.
werbetreibenden abgeschlossen werden. Mülbeim, Ruhr, eingetragen: 1 Schoto⸗
5 eines elgenen Kontrollzeichend, . Zucht ů 2 — pril 1929. der Genofsenschaft ist auf 10. Jahre. be⸗ tsächlich soll den Bestrebungen all⸗ beylakat, angemeldet Der Reichsrat erklärte sich in seiner öffentlichen Sitzun juwerfen. (Sehr richtig! im Zentrum.) äs gcltun sedes ur Pelg und Bad G ginnend nit dem Tage der Eintragung 6 ö,, gedient Herden. ant gg . rn T ug dom Donnerstagnachmittag, in der Ein elle . 9. 6 fenttben Lene ge nn, hr, nnen, Wolleverwer ung nn mr, — seltaeseg, tegericht, Abt. 4. Köln Stgtut vom 9. September 1928. frist 3 Jahre. — den Vorsttz führte, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros D i en ben og e 4 2 e . J aer , , . . . pgtmꝑig. . . ane Amtsgericht, Abt. 24. . Singen, den 19. April 1929. Amte gericht Nil hen Ruhr, . . Zeitungsverleger, mit dem vom Reichstag auf eutscher Reichstag. ,, k 9. . . ö. alen fd; 3 . a be ge delpelz⸗ hen ö er hen gr 3 ö. ö gn astsreg iter Rr g Bat. Amtsgericht. den 20. April 192. w , reg n . 69. Sitzung, vom 2. Mai 1929. . emen ,,, Bangesellschaften zusammengeschlossen, . 66 ; ͤ Sregisten . ; ö. . rhöhun Ber sMachr; ,,, ; ; ö eher „gemeingefährlich“ könne. ivat ö tierrasse durch das Kaninchen Er 105658 des Schutze s der Schwanz kö ch . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) den. W . . 3. ö . 6. e
6. Darlehnskasse eingetragenen Gengssen⸗ ö n . ö i ; ) 3 J nossenschaft Lau⸗ ꝛ elskirchen. 10232] Veustadt, O. S. 6 n nf g. Dicht. d fhaft mit, unbeschränkter . , n, n, kf ff l wr waer r gern senscha fis kg tei In das Buãiertegister ist bei Rr un . e. ö en, . bnd dun! . Detmold eingetragen: ; beschränkter Haftpflicht in Laukischken. Nr. 18 ie , fle, Bau- heute eingetragen: Die offene Handels ⸗ . . a ddl ., n, , Die Genossenschaft ist durch Del nnz Gegenstand des Unternehmens ö die genossenfchaff Jieichs bund, e. G. m. b. H. gesellschatt S Fränkel in Neustadi O. S. . ö. R n,, ö . der Generalpersanmmlung vom 16. März Beschaffung, Haltung und Benutzung in Wermelskirchen“, ift heute ein- bat ür die Muster: 2 Stück Servietten ö , , ,, 6 1939 au sselöst. von Deckhe igsten des schweren Arbeits- getragen worden: Nrn. 291, 293 4 Stück Handtücher
rinnen einverstanden. Ferner wurde ein Gefetzenwurst Der Beginn der für z hr anberaumten Sitzung ver— öffentliche Mittel könnte der an , n. gar nicht finanziert über die Anwendung des deutsch-engkischen zögert sich um einige Minuten. Von den Kommunisten wird werden. Das sehe auch die Wirtschaftspartei ein, aber sie wolle Auslieferungsvertrage's vom 14 Maj? 18727 auf rufen; Wo ist der e l hn ch Kosatenhauptmann? die öffentlichen Mittel einfach den Bauunternehmern als Geschenk
K Schlleßtich äbelninmt Biz eprast dent GT e , geben. Das gehe nicht an. 89 vH aller Neubauwohnungen seien ss 9 genommen chließlich mt Vizepräsident Gräf das Präsidium mit Hauszinssteuermitteln erstellt worden. Dh . kin
. Edel pelzkaninchen zucht. innerha Detmold, den 23. April 1929. ee , ,, ö . ; Skofuanis der Liaui⸗ Nrn. 2934, 295, 297, 299, 6 Stück Tisch⸗ Die Bestim . und eröffnet die Sitzun h 2 . . . 9 e er l : ö nf. n nl sghn . k,, . her Ihr, zes, Ct, zo, zo, Ih vertrages be en gen ,, e in m exhält vor Eintritt in die Tagesord- . e den r . 6. eg. k . un i hn sowoiel allen sonstigen Einhecih ) (iodzo] Anitsgericht Labiau, den 4 März 1929. e, , *r 3. e 1929. 36 ö 6 ,, i e e er , n , . land und den Mandats⸗ i ee erg 1. Wire fh don 9 . . unter Liebesgabe in die Taschen ber . e en ref dienlichen! Mitteln, 9. Zusammenardeit nö das GSn.⸗-R. 20 ist bei der Wasser⸗ , ,. 1mtsgericht. (Gen.⸗Reg. 18. . . ; ; glästiug (mit Flusnghme dez transjordanischen Führung, des röialdemokratischen Brgidenten sei gestern bei der Abg. Ebert -Potsdam (Soz) bri i z . mit 4 e n e nc e ff, der en e e, he, . G. m. u. 9 zu Marienwerder, ,, , , J Schutzfrist auf weitere sieben Jahre an , . bbritische Sphäre), Togolagnd (briti ö. . Vigi-Demonstration beg Berliner Prolctariqts ein un= dari ed um ü an daß es en, ,, . Pelzgewinnungs. und Verwertüngs⸗ Sülbed am 19. Ilpril 1936 ein getragen: In unser Genossenschaftsregister ist Wäürzghurg. ; lob] gemeldet. icht Neustadt, O. ; hl . es Tanganyikagebietes, Neugninea, Westsamoa, Süd⸗ geheures Verbrechen verübt worden. Neun erschossene Arbeiter cbfui⸗ ist, 50 Millionen für die Förderung der landwirtschaftlichen . sindastrie und mit gallen die Kaninchen- Das Statut h neu beschlofsen am E. unk Nr. 3 die Westpreußische Genreinnüßiger Bauverein erf Amtsger gt Lern ban . — afrika und Nauru. . 6 k weit üher 190 Verletzte, über 1006 Ver- Siedlung auszuwerfen. Die Siedlungskolonien müßten sich aller= zucht fördernden Organen und Ver⸗ II. Dezember 1928. abaksverwertungs - Genosfenschaft mit g. M. seh e ! , chaft . den n ,, ,. Die Brennerei⸗ und Preßhefefabrik Tornesch G. m. b. H. * ö 3 ie schwer mißhandelt worden seien seien die Opfer dieses dings hüten, wie bisher große Güter zu kaufen, deren Besiedlung Amtsgericht Einbeck. deschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitz in ! beschränkter Haftpflicht, Sitz Karlstadt: ꝛ ö erbrechens der Polizei. Dabei habe die Polizei noch an, einnial auf Jahre hinaus nicht möglich ist und die fogar noch Zinfen
einlgungen, 10. Veranstaltung von Aus⸗
in Tornesch hat ein neues Verfghren erfunden, aus Hof ĩ ; f jat ei j un d ol abfäkten Spi hn ö. l denen Holz ihre Angriffe auf das Proletariat eingestellt. Die Tatsache, daß fressen, Die Gesellschaften müßten ferner mit dem r g ig
sich unter den Verbrechern nicht ein einziger Toter befinde, beweise,! inöglichen Verwaltungsapparat auskommen. Sehr zweckmä