1929 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mein Hyp⸗Bt. Gold⸗

Pfd. Em. g, uk b 80 do Em. 5 uk. b 28 do Em w uk. b 31 do Em 15, uk. b. 34 do Em. 17, ul. b. do Em 1tz, uk. b.34 6 do Era 9. uf bea 32 do Em 11 ul chf

do Em 12

. h 91

—— 6 C 10 Liq.⸗Pf.

do G.⸗ . E. 4, ul. ng do do. E. 16, uf. .3 do. do. E. a1, uk. hi4 do. do. E.]. uk. b. 2 do do. E. 14, uf. b. 32 do do. E 14 ul. 3]

Mitteld. Bord. Gld.

Hyp. Pf. R 2 ut. b. 29 do. do. R. 3. ut. 30.3. 99 do. do. R. 1. ul. 30. 5.97 bo do. R. 2 If. 31.3.3 do. do. R. g, uf. 30.5. 32 do. do. R. 4. nf. 309. 9. 32 do do. R. 5 uf. 30. 9. 32 do. do. N. 5. u f. 30. 3:39 do. do. R. 7. ul. 2.1.34 do. do. MM I uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 39. . 32 do. do. R. g. uk. 99. 5. 3: do. do. R. 4, uf. 2 1.3 do. do. M., uf. b. 32 do. do. R. 1 Mob Pf. 44 do. do. R 2 ( Liq. Bf. 4.

do. do. K. M. 1, n

Nordd. Grdft. Gold Pfbr. Em. 3, ut. 30 do. Em 5, rz. ab 286 6

do. En. B. u. 7. rz. )

do Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, v3. ab 35 do. Em. 20, rz. ab 98 3 do. Em, 21, rz. ab 3] do. Em. 22. rz. ab 35 do. Em. 8, R3. ab 31 do. E. 12 Uf. 99. 3.32 do. E. 13, uf. 1. 1. 39 do. E. 11, ut. 1. 1. 33 do. Em. 2, r3. ab 29 do. E. 16 (iqu. f.) do. Gld⸗ C. CG. 1, ut. 36 bo. do. Em. 16, rz. 369 do. do. Em. IJ, rz. 33 do. do. Em. 23 13. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. i0, uk. 8. J. 35

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 39 do. ho. C. 5, r5. ab 2s

do. do. E. 9, Uk. b. tz!

do. do. E. 15, ut. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 39 do. do. G. 18, ul. b. 34

do. do. C. 19, x3. ab? do. do. E. 12, Ui. b. 31 do. do. E. 2, rz. ah 29 do. do. E. 7 (Liqu. Pfdhr.) o. Ant. Sch. Unteilsch. z. Mh Luiqq

Pf. d. Er. Bodkr. Bk. Preuß. Hoden tr. Bk. Komm. Em. 4, ul 30 do. do do. E. 16, uk. 38 do. do. do. G. 20. uk. 4 do. do do. G. g, uk. 39 do. do do. G. 14, uk. 34 do do do E. 13, uk 31 Preuß. Etr.⸗Voden

Gold. Pf. unk. hi0 Do. do 24, rz. abt! do. do. 27, r3. ab gg do. do. 28 r3. ab

do. do. 26, Idb. aba do. do. 27, fob. abtzz do. do. ut. b. 29

do. do. a6 Ausg. 1 Mobilis= Pfohr.) do. do. 2 Ausg. 2

(Liq. Bf.) o. Ant. Ech. 144 Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. f

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold⸗ Kom uk. b.z0

do. do. 25, uk. b. do. do. 27, ut. b.) do. do. 28, uk. b.) do. do. 28, uk. b.

do. do. 27, ut. b. 32 do. do. ut. b. 29 Preuß. Hyp.-B Gold Hp. Pf. 24 S. 1 ut. a9 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. S. 3, ul. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 7 S1 1 ul. 32 do. do. 263 S12, uk. 39 do. do. ag Slg, uk 33 do. do. 25 S. 5, uk. 31 do. do. 26 S. g, uk. 3] do. do. 2 S 7 ut. 31 do. do. 2 S. 3, uk. z] do. do. 1927 8.10 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Er. Hyp. - Bt. Anteilsch. z. M Gig Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ Bank, kleine Stücte f Preuß. Hyp. B. R M Hyp. Pf. 26 S. 1 ut do. do. 26 S. 2, uk. 3] do. do. G. KR. 248. 1 29 do. do. do. 28S. 2.91 do. do. do. 26S. 3, 92 do. do. do. 276.432 do. do. do. 278.5, 32 Preuß. Pfdorb. Gld. Hyp. Pf. E. 36, 13.29 do. do. E. 37, ut. b. 29 do. do. E. gg, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E nt ul. b.30 do. do. E. 41, ut. b. 31 do. do. E. 17. uk. b. 38 do. do. E. 30. ul. b. 3h do. do. E. 16, ul. b. 33 do. do. E. 2, ul. b. 32 do. do. E. 48, ul. b. 32 do. do. Em. 4 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. 43 Liq.= Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld R. C. 17, rz. 32 do. do. E. a9, uk. 5. 35 do. do. G. 18, ut. b.3z do do. C. 19 ut. 32 Rhein. Hyp-⸗Vt. Gld. Syp. P. R. 2-1, x3 27 do. do. R. 1825. 13. 32 do. do. R2g- 29, rz. 34 do. do. R. 17, rz 32 do. Kom R=. ul. 3 do. do. R. 4, u. 1.4.31 Rhein⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unt. 80 do. do S. 3 ut. 29 do do. S. 5 ut. 30 do. do. S. 4, 1a ut. 29 do do. S. z, rz. ab 81 do. do S. 8, ut. b. 31 do. do. S. 19, uk. 37 do. do. S. 13 uk. 34 do. do. S. 15 ul. 34 do. do. S. 7, ut. 31 do. do. S. 9, ul. 31 do do. S. 10, ul. z da do. S. 1, r3. abz9 da. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za xh Liq. G Pf. NRh.⸗Wftf. Bdtr.

heutiger Voriger Heutiger voriger

2 - 3

do do 29 SI rz. 29 NRoggenrenthk. Gld⸗ rentenhr. 1-8, ukg2, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bl do. do. N. 4.6, uk. 32 do do Reißße 1u

Sächs. Bder. Gold⸗ Hyv⸗Pf. R. uk. 30

8

2757

8

do R. 10, uf. 32 do. R. 15, ut. 32 do. R. 11, uk. 02 do. R, 2, ut. a9 do. R. 9, 9g ( Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. BVdkr. G. S. Pf.

A 3— *

—— Q b W— 23

.

*

esischeBodkrdbk. G. Pf. Em. z, uf. 39 Em. 5, rz. ab 31 Em . 12. x3. ab gz Em. 14, rz. ab 235 Em. It, rz. ab 34 Em. Ig. 63. ah 3s Em 7, rz. ab 32 Em. 11.3. ab 8tz Em. g, uk. b. 82 Em. 2, ut. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant Sch...

3

8 8E 82 M83

5 1. 6 do. do M. R. I Uk. 36

r r ——

D 2 D 0 D O —— r 2 2 1 *

Pf. dSchlesBodkrb. Schlesische Bobkrdb. Gld. K. C. 4, ut.

S 22G =

8

Nationale Auto

Sl dd. Bodtrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, ut. b. 31 do. do. do. N. R uf. b. 39 do. do. do. R 10, uk. bas do. do. do. R. I ul. h. 32 do. do. do. R. 3, ul. b. 32 do. do. do. S. 1Iu. 2 (29. Pfdbr.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig G Pf. dSildd. Vodkrdb Thür. Ld.⸗Hyp .- Bk. G. ⸗Pf. S. z, fr. Bk. f.

F 2

—— —— —— ——— —— —— ——

D.

do. SJ u. g, r3. 30

ä 6 2 * 2821

D

do. do. Kom. S4, ulg0 do. do. do. S. 13, uk. 39g do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do do. S. g, ul. b. 32 do. do. do. El 1 ut. baz Westd. Bydkrh. Gld⸗ Pf. Em. ), ut. b

—— W 8 8 2 8 0 e e 2 2 D 8 2 823

D O 0 0 0 0 0

G. 14, uk. b. 1.7. 32 Em. 7, ut. 1.4. 82 Em. 2, rz. ab 29 CG. 17 (Mob. Pf.) E. 18 (Lig. KPfb.) Gde. E. 4, ukeg do. Em. 21 uk. 34

do. E. tz, rz. 92

do. E. 13, ut. a2 Württemb. Hyp. Bk. G. Oyp. Pf. 10, ut. 33

Dᷣ 1 O M O

ö 1

——

D = 0 0 . 2

2 *

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 2, uk. 3

Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebect RMA. 1926ußf. 31

Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30

Lüdenscheid Met. RM⸗A 27, ut. 83 Mark Kom Elekt. Hagen S. 1 ut. b30 do. S. 2. uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest

RM⸗A. 26, u E. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 33

RM⸗A Etz, uk. 32 Natronzellstoff R MM. 26, uk. 92 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 19265 ul. 82 D. Opt. Schein Neckar Akt.-Ges. Gold⸗A., ut. 1926

Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rg. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 87 Ver. Deutsche Text. NRWe⸗A. 26, uk. 51 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM ä 2ß, ut. 32 VerStahlkM⸗AB 26zußf. gam. Optsch do. RM⸗A. S. B 26 ut, zo. Optsch.

Concoedia Spinn. MR wW⸗A 26. uk. 31 102 Coni. Cabuichouc R M⸗A. 26, uk. 31 109

Dt. Linoleum ⸗W. NR M⸗A. 2, uk. a2 Engelh. Brauerei RM⸗A. tz, uk. 82 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27 , ut. zn Hamhbg. Elettr. Wk. R M⸗A. 26, ut. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl NR MM. ztz, uk. 31 Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 2], ut. 32

Fried. Krupp Gld. IN. Au. B. r3. 29 do. R. Cu. D, ri. 26 do. RN M⸗A. 27, uk. 82

Leopoldgrub. R M⸗

Anl. 36, ul. 32

Ludw. Loewe u. Co. 1928. unk. 33

Neckarw. Get, uk 27

Vu der. Eis yßzrz z

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

do do. 19, rz. b. 50 do Eisen⸗Ind.

1595, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo? . rzoz 9 , do. Braunk 13, rz8? Rhein. Elektriz. 99,

do. Elektr⸗Wert 1. Braunk.⸗Rev 20 A. Riebecksche Montanw ig, rzs2 Nom bach. Hütten⸗ wke. j. Concordia Bergwe 0l, rz. 82 do. Moselhiltte) 1904, rz 82 do. (Bis marckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. gs, 99, 01,08. 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indu st. O2, rz. 82 Vulkan⸗Wöt. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1982

Heutiger Voriger

Westfäl Ldz. Brov/ 3 1410 1256 do. do. Rogg. 235 rz. 31.12.29 m. 18653 6 do. Ldsch Roggen“ 5 Zwickau Stein k. 4 Ausg. Fb 23 83

Ma ssener Vergban

Neckar⸗Aktienges. i

1802. 97 rz. 32 4 u.4

Aus ländische. Danzig. Roggrent⸗ Briefe S. A, M 1Iu2*

M für 1 Tonne.“ A für 1 3tr A f. 1 Einh 1St zu 16,75 A

Ausländische festver zinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinfen gehandelt, und zwar: Seit 1. 1. 17. . 21. 1. 18. 1. 19 19. L. 11. 189.61. 13. 1a. 10 1. 2. 20. u 1. 3. 20. 12 1. 6. 23. is 1.7. 24.

. 7, Ss8 6 7.865 6

* M für 100 kg. 3 45. 1St. zu 17,5 .

4K 1St zu 205 .

11.13. 14 rz 32 *

Bern. Kt.⸗A. 87 Hy.

do. Invest. 14 9 do. Land. 95 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 96m. T. i. K

Treuh. f. Verk. u. J. 23uł. 0 iR. 1.1129

Zuckertrdot. Gdi=4

1 1117 .

Ohne Zinsberechnung. Au swertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldvverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm v. 2s. 1. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mineil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM L. 1 Million Vayerische Hyp. n. Wechselbau verlosb. u. un verlosb. M (Ch h Verl. Hyp.⸗Bl. Pf. K. bl. S. 1,2

* 2 . .

= J d b - 3 -

de

0 0 O 0 C t

—— vd

8

Dtsch. Syp.⸗Bł. Kom. ⸗Obl. S. 1-3

Frankfurt. Pfdbr. B. 45, 41,4682

(fr. Frankj. Hyp.⸗Kred.-Ver.) Hannob Vodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl Ser. 1 Hessische Land ⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar.

do. Komm .⸗Obl. S. 1 - 16

Meining. Sdyp Vl Kom. Sbi. MI) d

WMuteldeuische Bodenkreditbi. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.-D. 4)

—— 200 0

Preuß. Vodkr⸗Vk. Kom. DObl. S. d

do. Central⸗Vodentred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 91, 06, 0s, 12 , bl. 08 0g, 11

do. do. do Pfdbr. Vr. Kon

Rhein Hypothekenbank Ser. So,

66 88, 19 131

do. Komm ⸗Obl. , ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 19183, 14

Rhein⸗Westf. Bodtrd Kom. S.] d d

Dtsch. Schi fs kred.⸗ Bt. Pfb. t. 1, 2 . . o. o.

Schu ldverjchreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsbdevechnung.

8 1.5. 1102, J5b

Asching. RM⸗. 26 2. = sr n 28

Ban f. Brau⸗Ind. 4 Zusatz div. an,. he. RM⸗N. 26, ut. 30 einschl. Dpt.⸗R. 10e] 7 li. 1.7 J6, 25b

—— ——

* .

EJ 8

Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. u. verl. Et. S. 2-9 do. do. 36S. au. 3 do. do. 1900 S. 47 ebe n m , unverloste St. Augsburg⸗Rürnb. Maschsbr. 18, xz. 82 Badisch. Ldeselekt. 1982. 1. Ag. A- Bant eletltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (O05 tv). 1901, 06, 96, 11 R Bergmann Elektr. 1909, 11. r3. 382 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1983. Constantin d Gr. Os, 6, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, oh, 102, b. 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗

Deutsche Cont. Gas De ssau za, rz. sp. 2 dogz, 98, O08, 15, rz3 2 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 19, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. ug abi 2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u raft 19900, 04,14, r3. 32 Elettro⸗Treuhand (Neu bes. 12. Tz. 82 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz 40 Gasanst Betriebs ges. 1912, r3. 82

Linte⸗Hojmann

f und Zusatzdiv. f 1928/29, 4 gusatz.

In Artien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RMA. 1984 unk. 90 7 Rhein. Stahlwerke

RM⸗nnl 1921 M

Irt Aktien konvertierbar ohne Zins- berechnung.

J. G. Farbenindustrte RM⸗A. 28. rz. 110

Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. 1998 mit 54 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt, Portl.

*

8 23

lungsk. v. O2, 08

22 *

ö , . 82222

Ges. J. elel. Untern. 1895, 00, 11. rz. 32 Ges. j. Teerverw. 19 do. O]. 12, rz. 32 Hdlsges. s. Grund⸗ besttz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöctner⸗W. , rz. 32 SammlAbls. A. Köln. Gas u Elkt. 1900 rz. 1932 Kontinent. Elettr. Nürnbd. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 12, 98, 04, rzBz2 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 35, O4, rz. 382 Leonhard Braunk. 19607, 12, rz. 19532 Leopoldgrube gig

1808, 01 tv. rz. 32 Mannes mann röh.

99. 00,06, 18, r. 92

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Cd. Ckelt. Kohle] do. do. n Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thikr. S. H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28“ Brdbg Kreis Elekrr⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗

Roggen M* ö Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche guckerbank Zuckẽrw.⸗Anl.* Elettro⸗Zwectverb. Mitteld . Rohlenwe

Roggenw.⸗Anl.“* do. do. * Frankf. Psdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk.

Rogg. R. B. R. 148* do. do. Reihe 46

Großkraftw. Hann.

do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. * do. do. d Hess. BSraunkRg⸗A? Hessen St. Rog A 283 Kur⸗ u. Neum Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do. do. Leipz. Hyp.⸗Bankl⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlwa gs

Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw⸗Anl. 1 u. 1 ] u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom . Em. 1

Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. ! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Ostvr. We. Kohle do. do. * Pomm. landschastl. Roggen⸗Psfdbrn Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden

Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“

Anst. Feingld. R. 1

Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2416561

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnurg

(ab 1.128 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Allg. Lok⸗ u. Straßb. 4

9 tz, 9g, 900, 02, rz. 82 do. 1911 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 40 Verlin⸗Charlottenb. 44 Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land⸗Eb. g35lI, 99glll, 9ul V, rz. 3 3 Brölthal. Eisenb. 0, 090 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v 34 kv. 95, 03, 06,0, r3. 32 5 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 43 O, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lilbect⸗Büchen 02, rzJz2 an Nordd Lloyd 1885, 4 1894, 01,02, 08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechniung. Inländische.

do. Jer Nr. 1218651 do Z er Nr. 51551 1er Nr. 1- 20000

Dänische St.⸗ A. 9] Egyntischegar. i.

. 141

do. 25000, 12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 453 Mon. do 8 188184.. do. O hPir.Lar. go do. 443 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,

cee e , e oe eo .

=

.

*

K 1111

1 11 J

Mexikan. Anl. 99

te *

SD , = , e e. 2 ** —— 387222 . 1 3 . 8 Ed *3i* 2 2 2 22 22

ö

Norw. St. 94 in

Dest St. Schatz 14

06 ö

000 GuldG ** do. 200 GuldG** do. Kronenr. *, 1 do. kv. R. in K.

do. Silb. in fis do. Papierr. in flo Portug. 3 Spez. Rumän. zm. T. i

—— , 2 2 2

.

*

S e e e e e. r * 83

Hyp. Rogg Kom.“

*

H 8 8 2 6 8 8 21 3

—— w —— ——— * D * 8

do. ve xeinh. qr. z

*

83 3 3 32

2

Schwed. St.⸗A. 80

de 8

do. St.⸗R. 04 1. do. d9. 19061.

ö

Cv. Landesk. Anhalt Schweiz. Eidg. 12

ö

do. Eisenb. R. 990 Türk. Adm.⸗Anlis

3

= 483

do. Bgd. C. I. 1ᷣ

D

Görlitzer Steint. F ö kons. A. 18901

ohlenw.⸗⸗Anl. ( 52 Anl. 9s i. 1

do3gollobl. 11S 16

. 2 2 2 2 2 ö . 0 Q . d 9 e . * ,

ö ;/;

ö n .

do. 400 Fr⸗Lose Ung. St.⸗R. 13***

2

do. Goldr. i. fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. ⸗Rente ?“ do. St.⸗R. v7 in gt. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 85 er do. do. ver u. ler * do. Grdentl.⸗ Ob. ? —⸗. ẽj1. St. Nr. 16— 22 U. 27, ** i. R. Nr 42 —– 18 u. 28, 1. K. Nr. 11 21 u. 2 Ff i. K. Nr. 83— 57 u. 92, 5 i. K. Nr. 21 2s u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. S5 Pariser Vertrag⸗Stücke

ö . 2 ede

2 D 220

* . * *

t. K. Nr 19— 23 u.

22

3

Neiße Kohlenw.⸗A.„f 3

Z. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 986, gef. Bu kar. s kv. in M do. 95 m. T. in K do. 98 m. T. in. K Budapest 14a2bgst. do. ytzi. &. gk. 1.3.25 Christiania 1903,

jetzt Oslo, in Colmar Elsaß) o7 Danzig 14 Ag. 19

Preuß. Land. Pfobr.

do. do. Reihe 181 do. do. NR. 11-14, 161 do. do. Gd.⸗gR. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 3 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗Pfdbr. Rhein. ⸗Wests. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten-⸗ B.. Berlin, R. 1—11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Bt.* do. do. R. 17—18* Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. L d. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe f Wenees laus Grb K Westd. Boden kredit Gld.⸗Kom. Em. 1

Mon op. ) 27 Mi. Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S A

Graudenz 1960 * Hadersleb Kr. 10,

Helsingforsooi. 4

d = = .

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in 4

* C CLC * n. ** ** 3

Krotosch. 1900 S.1 Lissab s S. 1, 2**

ö

.

e . 2 coe ge , e, ee

S 21 R. 1. . 47

tr K. 1 10 20 (o. Gutsch. d. darmst. u. N. B. wenn Ein 1⸗Tt. b. 81.12

21168 ns

zun Deutschen Reichsanzeiger und

Berl

Nr. 1092.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

Berlin, 2. Mai. Preisnotierungen mittel. (CGinkaufspreise des Lebensmitteleinzek« k— 1 für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen, rob O.44 bis O,.45 Ss, Gerstengraupen, iss O52 S6 Gerstengrütze O46 bis 9,406 M bis 0,453 S, Halergrütze O49 bis O0,H0 6 bis 9353 M Weizengrieß O, 38 bis O43 (

0.453 M (909 Weizenmehl 0,29 bis

in 100 kg⸗Säcken br. -f. n. O38 bis 403 (M, feinste Marken, alle Packungen 941 bis G62 M, , Viktoria 0,52 bis 6,57 Speiseerbsen Viltorig Riesen G57 kis 062 M, Bohnen, weiße mittel 1.46 bis 1,08 Æ , Langbohnen Linsen kleine, letzter Ernte 0,66 bis 0, 84 (t, Ernte 084 bis 95 , Linsen, große, LI6 M, Kartoffelmehl juperior 0.393 bis 5,40 (, rtgrießware, lose O, 9 bis O, 88 S6, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 ig. 6,70 46. Eierschnittnudeln, lose G8 bis 1,32 z, O33 bis 0,353 6, Rangoon- Reis, unglasiert 037 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0, 50 bis 0, 0 M, Ol bis (074 M, Ringäpfel, amerikan. prime 150 bis 1,51 Bosn. Pflaumen go / lo0 in Originalkisten 67 bis Ig, Bosen. flaumen 90/100 in Säcken bis flaumen 80 / 5 in Driginalkiftenpackungen Kalif. Pflaumen 490s6b0 in Originglfistenpackungen 1,0 bis 102 M, Sultaninen Kiup Caraburnn 4 Kisten 686 bis 6,93 „é, Korinthen choice, Amalias 10s bis 1,09 ς, Mandeln, süße, 56 bis 56 , Mandeln, bittere, courante 3.55 cs, Jimt Kassia vera) ausgewogen 2,50 holl. in Säcken J, oh bis Lz , Hefter ewogen 4,60 bitz 5,90 M60, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 is 00 46. Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 436 , Rohkaffee, Zentralamersfaner aller Art 4,30 bis 5,90 , Röstkalfee, Santos Euverior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 dt, Nöst kaffee, Zentralamerikaner aller Ar 5,40 bis 740 66, Röstroggen, ae, in Säcken 942 bis O 43 S½, Röstgerste, glafiert, in Säcken 40 bis 0,465 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken ö,

kleine 040 bis 0,42 S, Speiseerbfer

Kakao, stark entölt 1,50 bis 3,50 h,

bis 2,90 6, Tee, Souchong 6,0 bis 7,30 M, bis II,90 6, Jucker, Melis O54 bis (55 b, Grob bis 0,58 46. Zucken, Würfel 663 bis 66e in kg⸗Packungen G.zg bis O, 4 (6, Zuckersirup, hell, in Eimern Oéß bis G,. 80 (6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis O, 44 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kg O, 75 bis 0,76 , flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O, 9o bis —— A414, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 54 bis i,76 As, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg (O, 75 bis 0,82 M, Steinlalz in Säcken Q üüfio bis 0, Mön, „e, Steimal; in Packungen O0, 9s / Siede salz in Säcken 0, 105/10 bis , M6, Bratenschmalz in Tierces ] schmal in Kübeln L6l bis 1,55 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 16lébis 143 6. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,142 Berliner sohschmal; in Kisten l, 60 bis l, 66 S, Speiset 112M. Margarine, Handeleware, in Kübeln, j 1.32 bis 1,38 1, U 1, 14 bis 126 . A, Hargartne, Spezia smare, in Kübeln. ! L588 bis 1,92 . 4A, II 138 bis 142 Æ, Molfereibutter La in Tonnen 5. Molkereibutter La gepackt 3,62 bis 3,58 .A. Tonnen 3.32 bis 3, 44 S6, Molkereibutter 11a Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3,64 butter dänische, gepackt 3,76 bis 3, 82 M,

gel? bis O,

Kiste sl, o bis 53,00 „6, Speck, in!,

250 A. Allgäuer Stangen 25 Ce (dä bis 1,90. vollfett 2.20 bis 2, 28 S6, echter Holländer 46 bo

echter Edamei 40 o 1,66 bis 1.70 , echter Emmenthaler, vollfeti 3.00 bis 5,1) , Allgäuer Nomadour 20 560 1, l6 Kondensmilch 45/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 (ts milch 48,14 ver Kifte zl, 9h bis 38, M

130 bis 1.40 .

für Nahrungs⸗ Auszahlung 57.72 G., 57, 86 B. 100 Reichsmarknoten 122,047 G Auszahlung 25.017 G. B.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 2685, 85, Berlin Wien 2. Mai. Kopenhagen 189 60. London 34.518, New Prag 21,023. Zürich 136,97, Marknoten

168,59, Budapest 123,91, ungeschliffen, mittel 9,1 Vork 710,75, Paris 277,78 Daferflocken O, 45 Roggenmebl 0/1 0.32 Hartgrieß O45 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl. Speiseerbsen,

slowakische Noten 20, 953

bis 1,12 (, Linsen, mittel, letzter letzter Ernte S056 4, Berlin 136.923, Makkaroni, 124,17, Holland 1206387 land 20474, Schweiz 25,19 bis 0,335 S½, Aires 47,28.

Java⸗Tafelreis, glasieri

IM, entsteinte bosn. O, 95 bis M4,

Belgien 33h 25, England 124,17, Holla 134, 65 S

courante, in Ballen in Ballen 3,80 bis bis 2,60 S6, Kümmel, schwarz, Lampong, aus⸗

kurse: Helsingfors

. Ra rk ch,

2 bis O56 S6, 25,191, New Jork 519.174. B leicht entölt 2,56 ; Tee, indisch 7, 90 Zucker, Raffinade „S6, Kunsthonig

Nonstantinopel 254,50, Bukareft 3068,

218,50, Japan 2331/9. 5 Peng.

Oslo 100, 0h,

10 bis 0, 12 t, Siedesalz in Packungen Ho bis 1,52 S, Braten

bis 1,490 6, alg 108 bis

50 bis 3,56 , Molkereibutter il a in gepackt 3,44 bis 3,6 , bis 3,70 M, Auslands- Corned beef 12 / 6 Iba. per ger. 8 10— 12 14 2,21 bis 6s, Tilsiter Käse, 1.60 his 1,70 ,

bis 1,290 M, ungez. agezuck. Kondens⸗ Speiseöl, ausgewogen Holzverkohlung 9o,h

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,5 G., 5739

2

olland 102890 Oslo 682,25. Stockholm 683 75 Rumänien 16.20. Wien 35.35. Belgrad —.

1000 Reichsmark 4608 G. 46,i2 B.

Lond 2 i. W Silber (Schlusn 25 36 Lond en, 2. Mai. W. T. B.) Silber (Schluß) 25, 26 Silber auf Lieferung 25, 25.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Mail. (W. T. B.) 3 Adlerwerke 6 an e,, te, d,. 1

ringen h. Gold u. Si 168,50, Frankf. zugmacher. Dieselben hielten infolge! Masch. Pok. H2, G0, Hilpert Armaturen S8. 75, Ph. Holzmann 1Ii5, 0, boten fest. Man kahn scg roc 2 rk 0, immer Zurückhaltung auf.

ayß u. Freytag 125,25.

Berlin telegraphische Auszahlung

Oslo 66,3, Kopenhagen

Budapest —, Bukarest ——. Warschau —= Jokohamg —. Buenos Aires —. 3. Mai, (W. T. B.) Paris 20 293. London rüssel 12 074. Mailand 25,261, Madrid London, 2. Mai. Tolland 208,0. Berlin 1235.00. Wien 72,5, Stockholm 138,75, Oslo 138, 45, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15, 361. Warschau 58,25, Budapeff 96 433), Belgrad 9,123, Athen 6,72, vorzüglich und begegnete O0, Helsingfors 13,07 Buenos

Erste Beilage Preußischen Staatsanzeiger

Sloman Salpeter 92 B.

bacher Prior. ——

, Stockholm 03,20, Wien N44 h7J4. Marknoten S061, 25 Gesellschaft ,, 11,80, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,383. Buda pest. 2. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Staatseisenbahn⸗Gesell sch Zürich 10.534, Belgrad 10083. London, 3. Mai. W. T. B.) New York 485,32, Paris Belgien 34,958, Italien 9g2, 63, Deutsch⸗ 6, Spanien 33,57, Wien 34.57, Buenos 10,70, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 388,25, Desterr. Waffen— 47,2 . fabrik (Steyr. Werke) 21, paris, 2. Mi. (B. T. B.) (Anfangs notierungen) Am sterdam, 2. Deutschland 606, 25, London 134, 18, New Jork 26,584, Belgien 355,90, Spanien 36700, Italien 134, 06, Schwei 492,15, Kopenhagen 682,2), 9900 7 Y, Deutsche Reichsanleihe i037?!“ 63 9 Kölner Stadt⸗ Prag 75,89. anleihe 925, 70,½ Rhein⸗Elbe Union 100006, ĩ . Obl, 32,09, 6 9 Preuß. Anleibe 1527 S7 50, ÄUmsterdamsche Bank Paris, 2. Mai. (W. T. B. (Sch lLuß kurse.) Deutsch— 190,90, Rotterdamscher Bankverein 108.50, Re land 606 59. Bukarest 15.20, Prag Wien n, Amerika 273.00. Stadt Dresden G. S. ig25 Ig, sỹh,. 7 d Amer. Bemberg nd 1029,00, Italien Cert. v. Pref. 0 0. Amer. Bemberg Cert. A chweiz 493,90. Spanien —. Warschau FKoven⸗ Cert. B 70,00, Polyphon G. hagen 682,75. Oslo Stockholm 684 25, Belgrad —. Am sterdam. 2. Mai. (W. T. B. Berlin os,96, London Bank Akt.-Zert. ——, New Vork 248,75, Paris 9.72. Brüffel 34533, Schweiz Deutsche Rentenbank G. Italien 1304. Madrid 365,52, tockholm 66.473. Wien 34 923, Prag 736, 00. Freiverkehrs.

Eisenbahn —,

raz⸗FKöflacher Eisenbahn⸗ u. aft 41,14, Scheidemandel, A.⸗G. J. Prod. , A. G. G. Union Elektr. Gef. 37 werk. österr. 2355, Brown, Voveri⸗ Werke, Fstert. 19, 19. Llspine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,36,

Nordd. Wollkämmerei 158

1929

Dam burg, 2. Mai. (W. T. B.) Echlußture. Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Commerz u. Privatbank T I86, 90, . ; . Büchen —— , Schantungbahn —— Hamburg- Amerika Pakett. T Danzig, 2. Mai. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) 123,00. Hamburg- Südamerska P 190.00,

B. Schecks: Verein. Elbichiffahrt 39, 00, Calmon London 25,0! G. —— B. Auszahlungen Warschau 100 Ilot -! Gummi 77,00. Sttensen Eisen Alfen Zement 202,06, Anglo , Guang 50 00. Dynamit Nobel P 115,50, Holstenbrauerei 196 60, 122,373 B., London telegraphische Neu Guinen 440,009. Otari Minen 67,009. Freiverkehr:

(W. T. B. (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 106.5, 40,0 Elisabethbahn Prior. I u. 20650. A . 400 Elisabethbahn div. Stücke 76,96, 6 oo Elisabethbahn Linz 168.34, Lirenoten 37.27, Jugoslawische Noten 12,445, Tschecho⸗ Budweis —— D υιν Esssabethbahn Salz . Polnische Noten —, Dollgrnoten 7i6,.50. Kar Ludwigbahn Ungarische Noten 12405), Schwedische Noten Belgrad 12.504. Bahn —— . Staatseisenbahnges. Prior. 111,60. 4 0 “*) Noten und Devisen tur 100 Pengö. Prag, 2. Mai. (W. T. B. Amsterdam 18559, 10, Berlin Kaschau Oderberger Eijenbahn Zürich 65 l, 15. Oslo 901.272,

Terminnotierungen. ] Vereinsbank T 143 00, Lübeck=

Nordd. Lloyd R 1I4350, Asbest 36,00, Harburg⸗Wiener

b urg Tirol —, Galiz. Rudolfbahn. Silber 450. Vorarlberger Dur⸗Boden⸗·

3 o, Duxr⸗Bodenbacher Prior. —— 4 0

Türkische Gisenbahnanlagen

l Kopenhagen 90. 35, London Desterr. Kreditanstalt 5a, d. Wiener Bankverein 22,45, 1564931. Madrid 485,00 Mailand 177, 164, Rew York 33,794, Paris Desterreichische Nationalbank 335,00, Donau⸗Dampf

schiffahrts⸗ Fünfkirchen⸗Bareser

ergb. Gef. 13,00, em. Ho, Siemens⸗Schuckert⸗

Daimler Motoren A. G. österr.

70. ; Mai. (W. T. B.) 6 Go Niederländische Staatsanleihe 1922 103,50, 45 , Riederlandisch

e Staatsanleihe 1917 769 Mitteld. Stahlwk. ichsbank, neue Aktien 70 00, Amer. Bemberg

u. A. 46090 Vereinigte Glanzstoff 2h, Kali⸗Industrie 226 00. Deutsche

Too Amer. Glanzstoff Pref. A ILI0,50, 7060

v. Qbl. 96 75, 706090 Verein. Stahlwerke

78116. Rhein. Westf. Elektr. Anl. 8,560, 6g o/ Siemens ⸗Halske 102.00.

Berlin 89,00 aus Queensland, Marke

London, 2. Mai. ustral. AAA

Wollauktion kamen heute 12443 B denen 190000 Ballen verkauft wurden.

lls lebhaftes Geschäft.

Kapwollen war ein größerer ö Kopenhagen 95.89. Sslo g9, 82. Wafhington vollzog sich nur schlepvend. Velsingfors 9,4 Rom 1963. Prag 11,12. Wien 53 65. Markte „Touit“, wurden zu 18 Pence, gewaschene Merinokammwollen Oslo, 2. Mai. (W. T. B.) London 15, 193. Paris 14,70, New Jork 375,00, Helsingfors 9,45, Antwerpen 53.2 lone . I . . 11 , 2 . 8 os kau, 2. Mai. ö (In Tscherwonzen.) wollen, Handel sgenre auf Basis creingewas K qi fend Ste ö Fäon B. ngog Wollelchzh fü, en, elf .

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Bei der Fortsetzung der allen zum Angebot, von Die Auswahl war wieder im allgemeinen lebhafter Nachfrage. Das

Geschäft wickelte sich zu voll behaupteten laufenden Preisen ab. In dem Angebot waren ungefähr 5000 Ballen südamerikanischer Wollen Kopenhggen, 2. Mai. (B. T. B.) London 18,29, enthalten, die vollständig geräumt wurden. Nem York 370,25, Bersin S5, M, Paris sa.75 Antwerpen 220. hatten lebhaften Handel besse Halbzuchten wurden zu 263 Pence das Zürich 73,35, Rom l, 5, Amsterdam 150,95, Stockholm 100 36 Pfund verkauft. Schweißige Kreuzz Helsingfors 945,00. Prag 11,14. Wien 52380. fa Stockbolm, 2. Mai. (W. T. B.) London 18, 15, Berlin und First Southdown einen

Paris 14,55, Brüssel 52, 00, Schweiz. Plätze 72.15, Amsterdam

Slipes aus Neuseeland

ichten, Lammwollen halten eben⸗ Beste Lose ernielten einen Preis von 213 solchen von 20 Pence per Pfund. In Vorrat vorhanden, aber der Verkauf

Beste Lose schweißige Kammwolle,

e Lindfield, zu 41 Pence das Pfund ab— Amsterdam 150, 30. Zürich 72.30, gesetzt. Für Neuseelandwollen, Marke „Oxford“, wurden 107 Pence O. Stockholm 10025. Fopenhagen per Pfund bezahlt.

(W. T. B.. Woll lauktio n. Kamm

fleeces im Schweiß,. wenig fehlerhaft,

44 4d. Gute, dto, mehr oder weniger fehlerhaft, 42 d. unt Arenas CO. fleeces im Schweiß 31 4. Neuseeland ee, im Schweiß 28 d. Neuseesand P II egees im Schwei 25, 2 r,. „ürst cost Saleroom London“. Gute lange australische scmur = zusagen fehlerfrei, für Stoff zwecke 454. . 36 sozusagen sehlerfrei, 34 4.

Desterr. Cred. Bradford, 2. Mai. (W. X. B.) Die Eröffnung der Londoner Wollauftionen bestätigte die Ansichten der Kamm

C II fleeces 5 23 4. Kap im Schweiß 41 d. Waschwollen, Basis

Kay snow white,

ihren . 2 ng von Orders no Das Geschäft verlief daher ruhig.

Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangeversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren, Altiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche giorni gesslischaften

10. Gesellschaften m b. H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen, 13 Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

n

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

II2141 Zurücknahme der Fahnenfluchtser klärung vom 21. . 1925 gegen Hugo He ll bach, eboren am 17.4 1902 in Ohrdruf, fr. ahrer der 1 F. A h in Ludwigsburg. Württ. Amtegericht Ludwigsburg, den 1. Mai 1929

w

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Il885 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwang voll sfreckung soll der iM Eigentumsanteil des Kauf⸗ manns Franz Heffschulte in Berlin NW. 40, Himdersinstr 3, an dem im Grundbuch von Deiligensee Hand 17 Blatt Nr. 506 eingetragenen, nach⸗ stehend beschriebenen Grundstück Tegel⸗ garter Straße (Berlin⸗Konradshöhe), Lindenstraße Ede Tegelorter Weg und zur Straße 12, am H 3. Juni 129,

vormittags Z Uhr, an der G stelle, Berlin N. 20 Nr. 8] III, Gemarkung Heilig Nr. 5. Parzellen Nr. 439 546 / ls usw., 547/12 asw. mutterrolle Artikel 486, Gebäude rolle Nr. 438. Das Grundstück u ung, Schuppen und Gebäu oß. Reinertrag 40/166 ersteigerungsvermerk ist am 4. März 1929 in das Grundbu

Als Eigentümer waren Witwe Hedwig Hoffschulte in Berlin zur Hälfte, nn Franz Hoffschulte in

Kretzschmar chulte in Berlin zu einem 4. Frau Martha Mehrowitz schulte in Berlin zu einem getragen. 6 K. 1. 29. Berlin N. 20, den 12. März 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

Brunnenplatz, Zim⸗

Kartenblatt 12, 441,12, zu

eingetragen. damals 1. die

2. der Kaufma Margarethe

11886 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung im Grundbuch von Berlig“ Wedding Band 108 Blatt Nr 2566 ein—⸗

nachstehend beschriebene

14. Juni 19289, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 26, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 87 III. ver“ steigert werden. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 119, Grund“ steuermutterrolle Artikel und Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4236. Das Grundstück umfaßt: Eckwohnhaus mit Hof, Ta 66 am groß. Nutzungswert 16 86560 MM.

r Versteigerungsvermerk ist am 16. Februar 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kaufmann Hersch Jakob Nagelbusch in Warschau eingetragen. 6 K. 210. 27.

Berlin N. 20, den 23. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

11887 Zwang svoersteigerung.

. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Verlin? Wedding Band 108 Blatt Nr. 2565 ein— getragene, nachstehend beschriebene Grundstück, Zechliner Str. II, am 14. Juni 19298, vormittags 9. uhr, an der Gexichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 111, ver= steigert werden. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 1980, Grund⸗ 1 rtikel und Gebäude⸗ teuerrolle Nr. 6633. Das Grundstück

umfaßt: Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts und Hof, 5 a groß, Nutzungswert 6280 4. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. Februar bes in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kauf— mann Hersch Jakob Nagelbusch in Warschau eingetragen. 6 K. 266. 27.

Berlin N. 20, den 238. April ig).

Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

3. Ausgebote.

11888 Aufgebot.

Fräulein Clara Meyer in Einbeck,

Marftstraße 12ỹ11, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 40sigen Ob—= ligationen der Dannoverschen Landeskredit. anstalt Lit. N Ni. O326tz über 3060 PM Lit. E Nr. Ootzs über 1000 PM bean tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27 November 1929, vormittags 8 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Abteilung 27 B Volgereweg , Zimmer Nr. 406, anberaumten Aujgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 29. April 1929. Amtsgericht. 27.

11474 Aufgebot. .

Der Invalid Paul Albin Wärzner aus Siegmar bei Chemnitz, Neukirchner ö 5 11, hat das Aufgebot des auf den Namen „Geschwister Wärzner“ lau⸗ tenden, von der Bank für Mittelsachsen, A.-G. in Chemnitz, unter dem 1. De⸗ zember 1928 ausgestellten Sparbuches zum Konto Nr. 2527 mit einer Einlage von 1412,89 RM beantragt. Der In⸗ 9 des Sparbuches wird anger, . in dem auf den 26. Jun

29, vorm. 9 Uhr, vor dem unter zeichne len . Neubau, Zimmer 361, anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Chemnitz, den 29. April 1923.

Amtsgericht. Abt. A 20.

11476 Aufgebot.

Die Siedlungsgesellschaft Branden⸗ burg m. b. H., Berlin W. 9, Köthener Straße 28 / 9g, hat das Au gebot des

Primawechsels über 1000 RM bean-