n
1642 k belwerk Vacha Aktien ⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Mai 1929, mittags 12 Uhr, im Hotel Erbprinz, Weimar, stattfindenden H. ordenttichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928 und Genehmigung derselben.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Aufsichts⸗
ratsvergütung.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Aenderung des 8 ih, die Aufsichts⸗
ratswahl und Amtsdauer betreffend.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, der Reichsbank. einem Notar, der Dresdner Bank Filiale Eifengch in Eifenach, dem Bankhaus Baruch Strauß. Frankfurt a. M., oder dem Bankhaus Baruch Strauß, Marburg a. d. Lahn, hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch daun ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Genexal⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Vacha (Rhön), den 2. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat. A. Schuchardt, Vorsitzender.
*
11941 Glsflether Werft Aktiengesell⸗ schaft, Elsfleth a. d. Weser.
Einladung zur Geueralversammlung.
Unfere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 27. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
j Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1928, Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1928 sowie üiber die Verwendung des Rein— gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aftien ohne Kuponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ seheue Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien bis spätestens Mittivoch, den 2. Mai 1929, bei der Aldenburgischen Spar- & Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Niederlassungen oder bei dem Bankhause P. Franz Neelmeyer & Co., Kommandite der Oldenburgischen Spar— C Leih-Bank in Bremen zu hinterlegen.
Vollmachten sind wie die Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinterlegen.
Elsfleth. den 1. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat der Elsflether
Werft A. G. E. Murken, Vorsitzender.
11989 . . Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Mai
1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Kaiser⸗-Wilhelm— Straße 56, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Wir machen die Namensaktionäre ge mäß § 5 unserer Satzung— ausdrücklich daran? aufmerksam, daß sie bei Gesell⸗ schaftsbeschlüssen die Festsetzung der Bilanz, Aenderung der Satzungen, Wahlen zum Auisichtsrat oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft betreffen, ihr Stimmrecht voll auszuüben haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung. .
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Genexalver⸗ sammlung hinterlegten Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗
sammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben.
Als Ausweis zur Teilnahme dienen die Hinterlegungsbescheinigungen. Die Bilanz ünd Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1928 liegen vem heutigen Tage ab in unserem Ge⸗ schäftslokal den Aktionären zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 2. Mai 1929. Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G.
11942 Eltax Elektro⸗-Aftiengesellschaft, Berlin SW. 68. Zu der am 25. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, Ehar⸗ lottenstr. 96, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ist folgender Antrag als Punkt 5 der Tagesord⸗ unng eingegangen: Generalversammlung wolle be⸗ schließen, das Aktienkapital von RM 320 000 — um RM 187 000, — auf RM 500 000, — zu erhöhen. Berlin, den 2. Mai 1929. Der Vorstand. ö 108891.
Berlinische Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Akttiengesellschaft. Rechnung sabschluß.
J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 51. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
D ie
A. Einnahme. D 9 Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
a) Prämienüberträge
196 243, 34 b) Schaden⸗
reserve. . 75 9000, — Prämieneinnahme abzüg⸗
271 243 34
lich der Rückbuchungen . 468 52535 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... 13 877 80 Kapitalerträge: a] Zinsen .. 20 811,51
bh) Diverse.. 1 76, 68 21 88819 Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn real. 25, — b) „ puchm. 87,50
Gesamteinnahmen
B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
n) gezahlte b) zurückgestellte ....
11259 775 647 18
26 755 30
39 000 — 55 75530
Schäden im Geschäftsjahr
abzüglich des Anteils der
Rlckversicherer:
a) gezahlte . 149 013,41
b) zurückgestellte 40 000, — 189 013 41 Rückversicherungsprämien. 46 877 26
Verwaltungskosten abzüg⸗ lich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
a) Pxovisionen und sonstige Bezüge der Agenten..
b) Sonstige Verwaltungs⸗ V,,
) Steuern und öffentliche Abgaben . 8 237 49 Verlust aus Kapitalanlagen:
111 11772 133 94610
a) Kursverlust Hal. 915 — b) Kursverlust „ buchm. 128490 Prämienüberträge abzüg⸗
lich des Anteils der Rück⸗
he rsiche rer 211 000 — Gewinn und dessen Ver⸗
wendung: a) an den Kapitalreserve⸗
,, 4 000 — b) an die Aktionäre. .. 3 500 —
Gesamtausgaben 775 64718 2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.
A. Attiva. s6 8 Folderungen an die Attio⸗ näre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital. 112 500 — Hypotheken‘... ö; 112 291 43 Wertpapiere 71 592 50 Kurzfristige verbriefte For⸗
bernngen 125 053 — Guthaben:
a) bei Bankhäusern .. 21 14299 b) bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr usw. Rückständige Zinsen . Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten. Rückstände bei Versiche⸗
30 125 23 169339
37 857 27
rungsnehmern .... 14 18520 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben ö 139023 Inhentar . ö. 1 — Sonstige Aktiva: a) Glaslager. 20 000, — b) Sonstiges. 4 294,73 24 294 3 Gesamtbetrag 562 C 2697 13. Passiva. Aktienkapital. ..... 200 000 — Reserve fonds... 40 000 — Prämienüberträgeee. .. 211 000 —– Schadenreserve ... 79 000 — Sonstige Passiva: a) Guthaben v. Vertretern 613143 b) Versicherungssteuer.. 7 56290 c Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmun⸗ en,, K 42 32 4) Candi versch. Abrech⸗ nungen... 790 32 Gewinn.. 500 = Gesamtbetrag 5652 026 97
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 24. April 1929 genehmigt.
Der Aufsichtsrat. Albert Alt. Die Direttion. Dörken. Jander.
von
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 2.
11982 Aktjengesellschaft für Licht⸗ und Kraf versor gung, München.
Zweite Aufforderung an die Besitzer Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über nom. GM 5, — und dritte Bekanntmachung, betreffend den Umtausch von Papiermarkaktien. Gemäß Art. 1 Ziffer 3 der fünften Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 23. Ok⸗ tober 1924 werden die Inhaber von An⸗ teilscheinen hiermit aufgefordert, die Anteilscheine spätestens bis zum 31. Juli 1999 zum Umtausch in Stammaktien bei der Gesellschaftskasse in München einzureichen.
Für acht Anteilscheine in Nenn⸗ betrag von je GM 5, — wird eine D* 6463 959 v. Stammaktie im Nennbetrag von
GM 40, — ausgegeben.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die bis zum 31. Juli 1929 nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklört. Das gleiche
gilt von den Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über GM 40, — erforderlichen Betrag nicht
erreichen und bis zum 31. Juli 1929 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Beteiligten aus⸗ bezahlt bzw. für diese hinterlegt. lußerdem weisen wir auf den Be⸗ schluß der a. o. Generalversammlung vom 26. November 1924, betr. die Um⸗ ö. des Grundkapitals, hin und ordern die Stammaktionäre zum dritten Male auf, ihre Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 36. Juni 1929 bei der Gesellschaftskasse in München, Sendlinger Str. 86 J, ein⸗ zureichen. Bis dahin nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Die Durchführung der Umstellung erfolgt in der Weise, daß je acht ein⸗ gereichte Stammaktien über je nom. i000. — auf je. GM 40— ab⸗ gestempelt werden und außerdem eine neue Aktien zu GM 40, — ausgehändigt
wird. Einreichern von weniger als acht Stück Stammaktien zu nom M1000, — wird das Stück auf
GM 40, — abgestempelt und außerdem ein Anteilschein über je GM 5. — gus⸗ gehändigt. Die Durchführung der Um⸗ stellung erfolgt während der geschäfts⸗ üblichen Stunden kostenfrei; soweit sie sich im Wege der Korrespondenz voll⸗ zieht, wird die übliche Provision be⸗ rechnet. München, den 30. April. 1929. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Pollmann. Marschner.
vo I].
Bilauz per 31. Dezember 1928. Attiva. , . Kassabestand.. . 1851603 Schuldner . 21 19018
Effekten und Beteiligung 21 Warenbestand? . 41 274366 Einrichtung. 3 000 —– Gebäude k 46 000 — Verlust 2 0 9 2 16 557 37
129 894 24 BPassiva. Aktienkapital:
Vorzugsaktien 5 000, —
Stammaktien 49 500, — 54 500 — Rücklagen. 20 500 — Hypothek. . 25 000 — Gläubiger! 16 81201 Banken. 9034389 Akzepte.. . 3 700 84 Unerhobene Dividende. 346 50 Delkredere 1000 =
129 894124
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 9 Unkosten J 26 61942 Abschreibungen .. 2 463 — Delkredere .. 1000 — Uneinbringliche Forde⸗ . rungen 2 2 4 1931 30 501 93
Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 289 84 Gewinn aus Warenverkauf 13 650 42 Hausverwaltung. . 430 Verlust 2 * 41 2 1 1 1 1 16 557 37 30 501193
Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind in Uebereinstimmung mit dem Hauptbuch und den Inventur— listen erstellt.
Nürnberg, den 1. Februar 1929.
Hans Moser, Verbandsrevisor.
Die Generalversammlung vom 22. April 1929 genehmigte die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Eine Ersatzwahl für das ausgeschie dene Aufsichtsratmitglied Herrn Direktor Franz Stahl wurde nicht vorgenommen.
Nürnberg, den 23. April 1929.
„Rordro“ Nordbayerische Rohstoffaktiengesellschaft für
Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 18/22.
11637 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 25. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen
wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
22. Mai 1999 oder die von einem
deutschen Notar oder einer Effektengiro⸗
bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ausgestellten Hinterlegungsscheine
bis spätestens 23. Mai 1929
in Waldenburg bei der Gesellschafts⸗
kasse oder
in Dresden bei der Gesellschaftskasse
Sidonienstraße 25, oder bei dem Bankhaus Gebr. hold oder
in Berlin bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold . während der bei diesen Stellen üblichen
Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis
zum Schluß der Generalversammlung
daselbst zu belassen.
Dresden, im April 1929.
Porzellanfabrit C. Tielsch C Co. A. G.
Dr Tu rbach. S
108635]. .
Sentingwert Attiengesellschaßt.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Arn⸗
Soll. Grund⸗ und Bodenkonto 450 000 — Gebäudekto. 1 200 000, — Zugang 28 900, — XS Jo -= Abschreib. 78 900, — 1 150 000 — Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ konto. 350 000, — Zugang . 130 563.37 TDi 5p) Abgang 44 438,97 Bs TT vn Abschr. . 136 114,40 300 000 — Mobilien⸗ und Jer ãtckõntõ 1— Modelle u. Formkastenkonto 1 Transportanlagenkonto 1 Zugang 560, — 55s - Abschreibungen 560, — 1 — Auto⸗ und eleltrische Fahr⸗ zeuge. 40 000, — Zugang 21 349,20 651 349,20 Abgang.. 24 S800, — 3d 5757p Abschr. .. 16 549, 20 20 000 — Vorräte .. ö Effektenkonto.. .. 10 01740 e 10 31270 n dne, 4 348 023 79 736097121 Haben. Aktienkapital... 3 500 000 — Gesetzliche Rücklage... 350 000 — Sonderrücklage .. 500 000 — Anleihekonto... . 692 40 Gläubiger ... 2123 31161 Delkredere konto... 2650 000 — Gewinnvortrag aus 1927. 123 533,97 Gewinn 1928 513 433,23 636 967 20 7 360 971 21
Hildesheim, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. R. Hage. John. Gewinn⸗ und Berlusttonto am 31. Dezember 1928.
232 123 60 106298284
Abschreibungen Steuern und soziale 2asten Gewinnvortrag aus 1927
123 583,97
Gewinn 1928. 513 43323 36 967 20 1932073164
— ——
Gewinnvortreg aus 1927 123 533 97
1 808 53967 193207364 Hildesheim, den 31. Dezember 1928. Der Borstand. R. Hage. John. Die sofort zahlbare Dividende für das Jahr 1928 wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1929 auf 1094 ab⸗ züglich 1099 Kapitalertragssteuer fest—
*
Warenertrags onto
gesetzt. .
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: August Senking, Senator, Hildesheim, Vorsitzender; Paul Schmidt⸗Branden, Di⸗ rektor, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Gustav Fränkel, Fabrikant, Hannover; Gerhard Hage, Ingenieur, Hildesheim; Hermann Kloth, Kaufmann, Berlin⸗Neu⸗ babelsberg; Gustav Dverbeck, Bankdirektor, Hannover; Ludwig Peine, Fabrikant, Hildesheim; Marie Roedler, Frau Haupt⸗ mann, Hildesheim; Hans Schaefer, Amts⸗ gerichtsrat a. D., Kassel; ferner vom Be⸗ kriebsrat gewählt: Karl Groth, Werk— meister, Hildesheim; Adolf Grabe, Schlosser, Hildesheim.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Senator August Senking, Hildes—⸗
11636 . Mühlbad Aktiengesellschaft 3zu Boppard, Rhein.
Die Aktionäre werden hierdurch ge⸗
mäß 5 21 des Gesellschaftsvertrags zur
ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Donnerstag, 6. Juni
1929, nachmittags 3 Uhr, im
Mühlbad zu Boppard.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das
Rechnungsjahr 1928 nebst Gewinn⸗
und. Verlustrechnung für denselben
Zeitraum mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats zur Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und inf.
sichts rats.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗— ichts rats.
4. Wahl der Rechnungsprüfer für die Rechnung des Jahres 1929.
Boppard, den 1. Mai 1929.
Der Vorstand.
bo
11940 JJ Gemäß 5 11 unserer Gesellschafts⸗ satzungen werden die Aktionäre der J. G. Wiedermann Hermanns⸗ und Friedrichshütte Aktiengesellschaft in Gremsdorf, Bez. Liegnitz, hierdurch zu der auf Donnerstag, den 23. Mai 1929, 11 Uhr vormittags, im Hotel Kronprinz in Bunzlau an⸗— beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Keschäftsjahr 1928, der Jahres⸗ bilaslz, nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungs- berichts des Aufsichtsrats und der Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗ G. m. b. H. in Liegnitz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns und über Auszahlung der Dividende an die Aktionäre. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimm⸗ berechtigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Gremsdorf bis spätestens Freitag. den 17. Mai 1929. mittags 12 Uhr, zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden, unten Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung stattzufinden. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt von Donnerstag, den 2. Mai 1929 ab im Geschäftszimmer der Gefellschaft in Gremsdorf zur Einsicht für die Aktionäre aus. . Gremsdorf, Bz. den 1. Mai 1929. . Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Adelt, Major a. D.
x
Liegnitz,
11941 . . „Vaterländische“ und „Rhenania, ereinigte Versicherungs⸗ Ge sell⸗ schaften, Aftien⸗Gesellschaft,
Elberfeld. ö
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1929, 11 * uhr vormittags, in unserem Gesellschafts⸗ gebäude in Elberfeld, Viktoriastr. 2, stattfindet, eingeladen. (
Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 5 11 unseren Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine, abgesehen von solchen der Reichsbank, spätestens aut 18. Mai 1929 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei den Gesellscha tskassen in Elberfeld, Viktoriastrase 21, und Köln, Wörthstraße 10, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Geschäftsstellen in Elberfeld, Köln, Aachen, Frankfurt, bei der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Ge⸗ schäftsstellen in Elberfeld und Frank⸗ furt, bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Geschäftsstellen in Düsseldorf und Köln, bei dem Bank— haus TJ. H. Stein in Köln oder dem V. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedin⸗ gungen der Reichsbank kein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung. Es genügt ferner Hinterlegung bei einem deutschen Notar. y
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewminn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie über die Verteilung des Rein gewinns. ; =
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands liegen vom 10. Mai 1929 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre aus
Elberfeld. den 1. Mai 1929. Vatertändische“ und „Rhenania“, Vereinigte Nersichernungs⸗ Ge sell⸗
schaften. Aktien⸗Gesellschaft.
das Sch neidergewerbe.
Der Vorstand. Seiffert.
Der Vorstand.
heim und Amtsgerichtsrat a. D. Hans Schaefer, Kassel, wurden wiedergewählt.
Der Vorstand. Britt.
3 . . 5
.
Erfte Zentralhandelsregifterbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 192.
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Verlin. Freitag, den 3. Mai
. 2
1929
Erscheint an sedem Wochentag abends Bezugs, ö si ĩ r preis vierteljährlich 450 G44. Alle Postanstalten Anzetgenpreis für den Raum einer 1. . ö nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen Petitzeile 1,95 Gch 2. ern er auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an ö Vereinsregister, Einzelne Nummern kosten 15 C Sie werden am Befristet: Anzeigen müssen 3 Tage 5. . gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages ö Einrückungstermin bei der 5. sirheberrechte eintrage rolle einschließlich des Portos abgegeben Geschäftsstelle eingegangen sein 7 Tonkurse und Vergleichsfachen, * h * 8. Verschiedenes. J. a . Had en-LBaden (109277 1der Kauf ber . e e , , ., 1993 d Kaufman 2 H ⸗ 2 23 j 39. - ! ; J 1. Handelsregister. Hande lsteziftereintrag Abt. BI Bd. J sämtlic h. gan ej . B 67 . k f k ,, , , Alx enshurꝶ. 10917 . t mit beschränkter Haftung in Bad Reinkrz, den 25. April 1929 nie deriaffun ö. . mit Zweig.; und Verleih von Filmen und die damit In das higsihe Handels tegister A ist Baden aden, . Die, Cgsamtprökurag — Aimts gericht. Beschluß e, e r en ,,, J ge, r n, an k 8. neter Rn, ird idle fn idol . , ien, Josef Sebastian iin 5, . ö. 3 oe u fß 1 , itten, Ahrensbur ; ö aden⸗ Baden is die S ieder⸗ Balin 99e , se ts⸗ 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufman en, Ahrensburg, und als deren d st auf die Hauptnieder⸗ Lalinugen. 10931 vertrag in 5 1 (Sitz) und 5 8 (Be⸗ Fred ,, Die rn
lassung in Baden-Baden (21 1. X. Baden, den 24. April 1929.
Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J.
. ö , 10928 ö il EEOmbirng v. d. HHäcch e. AlslekbEn, Sanle. 10918 H.R. B 122, ert trs . Cr schaft In unser Handelsregister Abteilung 6 mit beschränkter Haftung, Bad Homburg Nr, 13 ist hei der Firma Trocknung v. d. Höhe: Hotelbesitzer Karl Riechel Belleben Gesellschaft mit beschränkter mann ist als Geschäftsführer ansge⸗ Haftung in Belleben eingetragen, daß schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der s 5 des Gesellschaftsvertrags abge- der Major a. D. Alfred ler i ändert ist durch Beschluß der General- von Rosenberg⸗Gruszezynfti, Bad Hom⸗ bdersammlung vom. 20. Februar 1928. Burg g, d. H. Derselbe ist berechtigl, die Das Stammkapital beträgt 21 960 RM. Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Weiter ist der 5 5 des Gesellschaftsver⸗ weiteren Geschäftsführer oder einem trags abgeändert durch Beschluß der Prokuristen zu vertreten. . 16 25. Januar nd Homburg v, d. Höhe, 17. April 29. Das Stammkapit betrö 1929. Amtsgericht. Abt. IJ. , apital beträgt (mtsgericht. Abt. IV. Alsleben . S., den 23. April 1929. ö Das Amtsgericht.
1 Inhaber der Kaufmänn Abolph Witten beschränkt. in Ahrensburg, Rondeel 8, eingetragen worden. Ahrensburg, den 26. April 1929. Das Amtsgericht.
Hbiad H renne. 10929
In das Handelsregister B ist am am 11. April 1929 unter Nr. 166 die Aktiengesellschaft in Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweignieder— laffsung Bad Kreuznach eingetragen: Der Sitz der Haupiniederlasfung ist Köln a. Rh. Der Hefellschafts ertrag ißt am 17., März 1965 festgestellt, am 30. Juni 1928 neu festgestellt und durch die BVeschlüsse der Generalversammlung vom 16. Oktober und 17. Dezember 1928 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Ver— kauf und die Herstellung von Handels— waren aller Art, die Errichtung, der Erwerb und der Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt J 209 0065 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1. Alfred
AlL enkair, LhHiir. 10919 Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 297 — Firma Moritz Jacob in Alten hurg — eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Otto Saro in Altenburg. Die irma ist geändert in Moritz Jacob, f Otto Saro. Die Prokura des Adolf Hempel ist erloschen. Altenburg, den 26. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.
AlIgex. 19920 8 er Hande sgren ten . . In unser Handelzregister wurde heute
bei der Firma Karl Korn in Alzey fol—
gendes eingetragen: . Der Kaufmann Karl Korn ist ans
der Gesellschaft ausgeschieden. Alzey, den 26. April 1929.
Hess. Amtsgericht.
Anm her. J 10921] Feonhard. Tietz, Kaufmann in Köln, n de ilch Vereinsbank. Filiale . Yan Grünbaum, Kaufmann in Köln, fmberg: Die Firma der Zweignieder⸗ 55. Julius Schloß, Kaufmann in Düssel⸗
dorf 1. Siegmund Lazarus, Kaufmann in Berlin, 5. Gerhard Tietz, Direktor in Köln, 6. Franz Baumann, Direktor in Köln, 7. Ernst Baumann, Direktor
lassung ist erloschen. Die Prokuren von
Karl Raible, Franz Scheid, Franz Huth,
sämtlich von Amberg, wurden gelöscht. Amberg, den 26. April 19239.
95 39ers . st ; i zerli F ; Amtsgericht — Registergericht. 9 ö 8. Franz Levy. Kaufmann . k in Köln. Aim Heng. 922 'em Christi Rensi m lh erg. (1909221 Dem Christian Nensing, Kaufmann
Baygerische Vereinsbank Filiale Cham: Die Firma der Zweigniederlassung ist rlos hen. Die Prokura von Franz aver Six, Cham, wurde gelöscht. .
Amberg, den 26. April 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
in Köln, ist Prokura erteilt in der Beise, daß derselbe berechtigt ist, die Gescllichaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein BVorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ at kann einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alfred Leonhard Tietz und Max Grünbaum haben das Recht der Alleinvertretung. Fer ner wird bekannigemacht: Der Vörstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu notgriellem Protokoll zu bestellen sind. Das Grundkapital zerfällt in: a) 3! 000 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 295 000 Stück Aktien über je 109 und 7500 Stück Aktien üben je 1000 Reichsmark, b) 200 000 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 2000 Stück Aktien über je 160 Reichsmark. Die Aktien und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben 1 w vor den ührigen Aktien ein Vorrecht In unser Haudelsregister Abteilung A auf einen, Gewinnanteil von 7 aus ist bei der unter Nr. 66 verzeichneten dem jährlichen Reingewinn auf die ge— . G. A. Rausch in Artern heute leisteten Einzahlungen. folgendes eingetragen worden; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die . Handelsgesellschaft ist auf⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ gelöst. Den Kaufmann Gustav. Adolf anzeiger und Preußischen Staats— ausch in Artern hat das Geschäft mit anzeiger. allen Rechten und. Verbindlichkeiten Die Berufung der Generalversamm— übernommen und führt es unter der lung erfolgt durch öffentliche Bekannt— bisherigen Firma allein fort. machung.
Artern, den 25. April 1929. Bad Kreuznach, den 11. April 1929
Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. —
Ane, Erzg eh. 10926 Auf Blatt 254 des ande e n, die Firma Bochmaun e v. Stein in unter Nr. 145 die offene Handels Aue betr. ist heute eingetragen worden: gesellschaft in Firma Eduard Groß Der Landwirt Hans Roch in Aue ist in Söhne & Co. Kristallglasschleiferei mit die Gesellschaft eingetreten; die ihm er- dem Sitze in Gläfendorf und als per— teilte Prokura ist erloschen. . sönlich haftende Gesellschafter der Glas⸗ Amtsgericht Ane, den 26. April 1929. fchleifermeister Friedrich Groß, der
Ann zal erg, Hrzgeh. 10923
Auf Blatt 1776 des hiesigen K registers ist die Firma ö. Straube in Annaberg und als deren Inhaber der Kgufmann Werner Albert Herbert Straube, an eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Einkaufsnetzen. ; Amtsgericht Annaberg, 27. April 1929.
Arus herz. 10926
In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma „Westfglen werk“ Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stemel, Kreis Arnsberg, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Arnsberg, den 19. April 1923.
Das Amtsgericht.
Artern. 10925
Lad LSeineræ. 10930 In unserm kJ ist heute
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 20. April 1929 bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Ebingen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Ebingen einge⸗ tragen: - Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM ein Aktien zu 100 RM und 10900 RM zee . Durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 4. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 Abs. 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals) und 5 23 Abs. 1 Aktienstimm⸗ recht; geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗-Herrmann ist nicht mehr J Als nicht eingetragen wird veröffeni⸗ licht; Das Gründkapital ist nun ein— geteilt in 990 000 Aktien zu je 190 RM., 40 000 Aktien zu je 599 RM und 31 006 Aktien zu je 1006 RM, welche auf den Inhaber lauten. 200 600 Aktien über se 100 RM sind in 40090 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 1090 RM — 5000 Reichsmark und 206 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RM — 1000 Reichsmark zusammengefaßt.) Württ. Amtsgericht Balingen.
Harmen. 109321
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
Am 15. April 1929:
A 23d bei der Firma Peter Hahn Co. in. Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 6. Kaufmann Helmut Hahn in
armen ist alleiniger Inhaber der
dinge ver
3528 bei der Firma Aug. Sierper C Co. i: , 6 mann August Sieper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ e gelt wird von den übrigen Gesell⸗ chaftern fortgeführt und von den Ge⸗ sellschaftern Emil und Wilhelm Sieper vertreten und zwar derart, daß 6 von ihnen allein zur Veriretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Flrma berechtigt ist.
ö . 17. hr 1929:
ö 5 hei der Firma Fr. E. Beiersmann i. X. in . Langerfeld: Die Liquidation ist be— endet; die Firmg ist erloschen.
A 4154 die offene Cal cg g eselschaft Lemm . Co. in Barmen und . deren Persönlich haftende Gesellschafter Frau Josefine Lemm geb. Godenne und Kaufmann Alfred Guth, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 2. April 1929 begonnen.
Am 18. April 1929: A A573 bei der Firma Paul Bock⸗ miühl in Barmen: Inhaber ist jetzt Kaufmgnn Paul Bockmühl in Barmen. Seine Prokurg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. J Am 19. April 1929: B 456g bei der Firma „Jutag“, Jutewaren⸗ und Sackfabrit Busche , in Barmen: Walter
Jung ist nicht mehr Liquidator. Ehe⸗ frau, Gustad Busche, Erng geb.
Schmitz, Barmen⸗-Langerfeld, ist zur Liquidator bestellt. . Am 20. April 1929:
A 627 bei der Firma Gebr. Stommel in Barmen: Die Prokura
des Exich Wehner ist erloschen. A-B02d bei der Firma H. W. Kemna in Barmen; Die Prokuren des Bern—⸗ hard Kriele, Barmen, und Willi Hensgen, ebenda, sind erloschen. Dem kaufmännischen ö Emil Koll, Langenberg, und dem kaufmännischen Angestellten Wilhelm Weidtmann, da⸗ selbst, ist Gesamtprokura erteilt. Am 21. April 1929:
A ö54ß bei der Firma A. X E. Dittermaun in Barmen: Albert Dittermann ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Am 22. April 1929: B 267 bei der Firma Dampfgziegelei
Barmen⸗Malla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 5. 2. 1929 ist 1 Sitz) des Gesellschaftsvertrags 9 ändert. Der Betriebsdirektor Hermann! Lange in Hohenlimburg . zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hohen—
stellung des Vorstands und der Proku⸗
risten) geändert. Der Sitz der Haupt⸗
niederlassung ist nach Fürth i. Bayern
verlegt und die dortige Zweignieder⸗
lassung Hauptniederlassung geworden. Am 24. April 1925:
B 9I7 bei der Firma Textil⸗Ver⸗ edelung⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der. Gesellschafterversammhing voni 2. April 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherige Geschäftsführerin sst Liquidator. l .
Amtsgericht Barmen.
Hartenstein, Ostpr.
Handelsregister A. Am 16. 4. 1929: 50: Die Firma lautet jetzt
10933
Bei Nr.
Paul Voullisme Nachflg. Fritz Maerkert“. Inh kanfntann Fri ert“. Inhaber Kaufmann Fritz
Maerkert in Bartenstein. Die Prokurg des Kaufmanns Arthur Hinz, Barten— stein, ist erloschen. Der Kaufmanns⸗ an Frieda Maerkert, Bartenstein, ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 55, Johnen und Reschke, Bartenstein: Die Prokura des Inge⸗ nieurs Emil Liebich, Bartenstein, ist erloschen. .
. Am 14. 4 1929:
Bei Nr. 17, Hermann Groll, Barten— stein, Inhaber ist jetzt der Uhrmacher und Kaufmann Hermann Paul Groll in Bartenstein.
Um e Bei Nr. 5, Bartensteiner Ofenfabrit, Inhaber F. Jaschinsti, Bartenstein: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 37: Die Firma lautet jetzt „Ludwig Augustin, Bartenstein“. .
Bei Nr. 41, J. G. Bessel, Barten⸗ stein: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 106: Die offene Handels— gesellschaft Bartensteiner Ofenfabrit, F. Jaschinski, Söhne, in Bartenstein, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rechtsanwalt Herbert Jaschinski führt das Geschäft unter der Firma; „Barten—= steiner Ofenfabrik F. Jaschinffi, In⸗ haber Herbert Jaschlnsti, Bartensteims— allein fort. ⸗
Am 20. 4. 1926
Bei Nr. 80: Die Firma lautet jetzt Rudolf Meyer, Bartenstein. Den Maurer- und Zimmermeister Stto Müller, Bartenstein, ist Prokura erteilt
Amtsgericht Bartenstein.
KHBęerlin. 10237 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am
24. April 1939 folgendes eingetragen: Wr, 1636 Spree⸗Havel-⸗Danipf⸗ schifffahrt⸗Gesellschaft „Stern“: Die Generalversammlung vom 18. April 10e hat eine neue Satzung errichtet. Die Firmg lautet jetzt „Spree⸗ Havel - Da mpfschiffahrt⸗ Gefsell⸗ schaft „Stern“. — Nr. I678 Oscar Köhler Aktiengesellschaft für Mechanik⸗Judustrie: Hans Horn und Georg Wege sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Diplomkaufmann Direktor Alfred Römer in Berlin⸗Lankwitz ist um Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 13281 Thiele C Steinert Aktien⸗ gesellschast ( Zweigniederlassung): Gesamtprokurist; Willh Venus in Frei— berg. Die Prokurg des Paul Robert Feldmann ist erloschen. — Nr. 40 9235 Schokoladenfabrit Lindt C Sprüngli Aktiengesellschaft: Zum Vorstandsmit⸗ Ulied ist bestellt; Kaufmann Peter Jegher in Berlin-Adlershof. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b, 10939
Ręerlin.
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42537 Deutscher Mittel⸗ stands Verlag Gesellschaft mit be⸗ k Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Verlag von. Zeitungen und Druckschriften mittelständischer Richtung. Stamm⸗ kapital: 20 9000 Reichsmark Geschäfts⸗ führer: Architekt Otto Colosser, i: berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1929 ahgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. — Nr. 42538 Erda Film⸗Produktions⸗
J Glasschleifermeister Wilhelm Groß und
limburg verlegt.
ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 16. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch alle Ge⸗ schäftsführey gemeinsam. — Nr. 42 539 Automobilla⸗-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Jort⸗ führung des Verlags der Zeilschrift Automobilia des offiziellen Organs des
Deutscher Auto⸗Club G. V. Berlin (D. A. C.). Stammkapital: 20 000 RM
Geschäftsführer: 1. Kaufmann Leo Neustadt, Berlin; 2. Buchdruckereibesitzer Noland Zieger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1929 abgeschlossen. Die
Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, die nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt sind. Die Geschäftsführer sind von den Veschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Neustadt das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Automobilia⸗Ver⸗ lag betriebene Unternehmen einschließ⸗ lich des Verlagsrechts sowie der Rechte und Pflichten, die ihm aus dem Ver- trag mit dem Deutschen Auto⸗Club E. V. (D. A. C.) vom 20. März 1928 und dem Nachtragsvertrag vom 23. Märg 1929 zustehen Die Einbringung erfolgt
mit allen Aktiven und Passiven zu einem Wert von 10000 RM. — Zu Nr. 42 537 bis 4 559. Als nicht ein⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8450
B. d. W. Bange sellschaft des Westens mit beschränkter Haftung: Reinhold Braunroth ist nicht nrehr Ge schäßfts führer. Kaufmann Wilhelm Küeye, Berlin, ist zum Geschästsführer bestellt. Er iist alleinbertretungsberechtigt. Eingelprokurist: Anton Lehmann, Berlin. — Bei Nr. 15455 Erholungs⸗
heim Riedelsruh Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Die Ge
sellschaft ist, aufgelöst. Liquidatoren
ind die bisherigen Geschäftsführer Direktor Rudolf Gerber, Temwpel⸗ hof, und Kaufmann Otto Schultz,
Steglitz — Bei Nr. 18936 Gesell⸗ schaft für Handel mit keramischen Erzengnissen mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl.
des Gegenstands des Unternehmens (862) abgeändert. Gegenstand ist nur noch: Verwaltung
Ver und Nutzung der Grundstücke ail and Tens, S4 in Berlin und Varziner Straße 2 in Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 21 492 Rumpelmayer Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ bertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firmg , heißt fortan: „Gastro— nomie“ ⸗Wirtschafts⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 22 238 Commerz-Corpo⸗ ration M. Prager Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 289 Heinrichs M Klauder Maschinenfabrik und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß bom 20. Januar 1938 ist das Stamm⸗ kapital um 130 000 RM auf 20 000 RM ,,, — Bei Nr. 34012 Her⸗ mann C auberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be—= stellt: 1. fabrikbesitzer Hermann Clauberg, Berlin, 2. Fabrikbesitzer Carl Clauberg, Berlin, 3. Kaufmann Paul Schirmer, Berlin. Je zwei Liquidatoren vertreten die Gesellschaft gemeinschaft ⸗ lich. — Bei Nr. 36 907 Berliner Ver⸗ waltungsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Heymann, Berlin, ist zum Liquidator estellt. — Bei Nr. 39 1g Gardinen⸗ haus des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Grete . geb. Cohn ist nichl mehr Ge⸗ schä . Kaufmann Sally Linde⸗ mann in Berlin-Wilmersdorf ist zum