3
3. Gelöschte Firmen: 1. Otto Ober in Ludwigshafen a. Rh. 2. Pfannebecker C Lang in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
ö Wolf ol s
3. Rauner Ludwigshafen . . Lubwigshafen a. Rh., 20. April 1929.
Amtsgericht. Registergericht.
Hide ns Hie id. 10999
In das Handelsregister A 753 ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweignieder lassung Lüdenscheid, folgendes einge⸗ tragen:
Aus der Gesellschaft sind ausge⸗ schieden: 1 Kaufmann Karl Kerckhoff durch Tod, 2. Witwe Kaufmann Fritz! Wolff zu Hagen in sortgesetzter provin⸗ zieller westfalischer Gütergemeinschaft! mit ihren Kindern. In die Gesellschaft! ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten die Witwe Kauf⸗ mann Karl Kerckhoöff, Martha geb. Huth, zu Hagen in fortgesetzter provin⸗ zieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: a) Frau Maler Hans CEhristoph Drexel, Gerda geb. Kerckhoff, zu Berlin-Steglitz, b) Hilde gard Kerckhoff zu München, e) Kauf⸗ mann Werner Kerckhoff zu Hagen, d) den Kindern ihrer verstorbenen Tochter Frau Hans Hoesch, Martha geb. Kerckhoff, früher geschiedene Frau Her⸗ mann Sturm, nämlich Gerda, Hans Hermann, Hilde und Charlotte Sturm, Hans Gustav, Hein Peter, Martha, Maria Meye und Klaus Hoesch und ihrem Schwiegersohn Fabrikdirektor Hans Eberhard Hoesch zu Kabel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff zu Hagen berechtigt. .
Lüdenscheid, den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
.
Lil ns H α . 11090 In das Handelsregister A Nr. 961 ist hente die Firma August Dehn, Lüdenscheid, und als Inhaber der Fa⸗ brikant August Dehn in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 27. April
Das Amtsgericht.
19269
11001
Yk aaa (l e: R inꝶ. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
f. die Firma Stadtgeschäft Magde—⸗ burg für Gas-, Wasser⸗, Elektrizitäts und Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg nnter Nr. 1396 der Abteilung JB. Gegen stand des Unternehmens ist die Her stellung von Gas-, Wasser-, Elektrizi⸗ täts', Heizungs- und sanitären An— lagen, der An und Verkauf hierzu ge— eigneier Materialien und Apparate so⸗ wie insbesondere der Fortbetrieb des von der Agag bisher in Magdeburg he⸗ triebenen Installations- und Verkaufs⸗ geschäfts und der Gasmesserwerkstätte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— feiligen und deren Vertretung zu über⸗
nehmen. Das Stammkapital beträgt 306 0090 Reichsmark. Geschäftsführer
sind der Kaufmann Richard Brandt in Dessau und der Abteilungsleiter Ernst Franke in Magdeburg. Dem Paul Intrau in Magdeburg ist derart Pro— kura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt it die Gesellschaft zu vertreten, Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist aim 9. Februar 33 festgestellt und am 11. März und 22. April 1929 abgeändert. Ist ein ,, . bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 3 . mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ selschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer bis zum 31. März 1960 errichtet. Ferner wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Magdeburger Amtsblatt. In An⸗ rechnung auf die übernommenen Stammeinlagen bringen in die 94 schaft ein; a) die Allgemeine Gas⸗ Actien⸗ Gesellschaft in Magdeburg Agag ) sämtliche Altivwerte des von ihr bisher in Magdeburg betriebenen Installationsgeschäfts und Verkaufs⸗ geschäfts, also Mobilien, Ladeneinrich⸗ lungen, Lager⸗ und Werkstatteinrich⸗ tungen, Maschinen und Werkzeuge, Lagerbestand, Gas inesserwerkstattein⸗ richtung, Forderungen und Kasse. Aus. a en von der Einbringung ist das unter der Firma Boost K. Co. in der Lutherstadt Wittenberg geführte Zweig⸗ ge Chat Dagegen gehört zu der Ein⸗ ringung und wird von der Gesellschaft übernommen das in Magdeburg, Franckestraße 7a, gelegene, im Grund⸗ huch von Magdeburg, Band 58 Blatt 3178, eingetragene Grundstück. Das Grundstück ist in Abteilung III unbe⸗ lgstet bis auf eine Hypothek, die zur
we, . . terialien, die sich in
auf 175 000 RM festgesetzt
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 2.
dex Gesellschaft gegenüber bei den ein gebrachten Außenständen in Höhe von 163 779 RM die Ausfallsbürgschaft für die Forderungen, die sich nach Er schöpfung aller gesetzlichen Mittel als uneinziehbar erweisen. b) Die Stadt gemeinde Magdeburg die gesamten Ma
̃ dem Installations rg, ge⸗ die
lager des Elektrizitätswerks Magdel Höohepsortestraße, befinden. Ferner stattet Magdeburg der Gesellschaft Führung der im 5 1 genannten Firma und wird während der Dauer der Ge sellschaft weder selbst ein Geschäft unter leicher Firma betreiben, noch den Be⸗ trieb eines Geschäfts unter solcher Firma durch einen Dritten in Magde⸗ burg zulassen. Der Wert dieser Ein⸗ lagen ist zu a auf 725 000 RM, zu p Hiervon ist für die Allgemeine Gas⸗Actien⸗-Gesell⸗— schaft in Magdeburg ein Teilbetrag von 147000 RM, für die Stadtgemeinde Magdeburg ein Teilbetrag von 163 000 Reichsmark auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet, so daß diese voll geleistet sind. Die Mehrbeträge hat die Gesellschaft an die Einbringenden zu zahlen. Im übrigen wirs wegen der Sacheinlagen auf 5 6 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen.
2. bei der Firma J. Grolich, Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Liegnitz be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1026 der Abteilung B: Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 73 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1939 ist der Gesellschafts vertrag in § 5 (Stammkapital) ergänzt.
4. bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Otto Grau ist beendet. Ferner wird
83
veröffentlicht, daß die Satzungsände⸗ rungsbeschlüsse vom 19. 9. 192 am
27. 11. 1922, vom 29. 9. 1924 am 15. 10. 1924, vom 27. 11. 1924 am 9. 4. 1925 und vom 29. 6. 1925 am 27. 7. 1928 eingetragen sind.
Magdeburg, den 26. April 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
zl issen. 11002 Im Handbelsregister wurde heute auf Blatt 467, die Firma Ehr. Seidel Sohn in Meißen betrefsend, das Er— löschen der Firma eingetragen. Meißen, den 26. April 1929. Das Amtsgericht. Memmintzenm. 11003 Handelsregistereinträge. 1, Firma Zimmermann K Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Neu Ulm. Unter dieser Firma hat am 1. April 1929 laut Vertrags vom 8. April 1929 mit dem Sitz in Neu Ulm eine Kommanditgesell⸗ schaft begonnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation von Nähr⸗ mitteln. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Marie , mannswitwe in Neu Ulm. Weiter ist ein Kommanditist beteiligt. . 2. Die unter der Firma A. Rees in Krumbach bestandene Zweignieder⸗ assung der gleichnamigen Hauptnieder⸗ lassung in Augsburg ist aufgehoben. Memmingen, den 19. April 1929. Amtsgericht. M inden, West r. 11004 In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 26. April 1929 bei der Firma Mindener Schleppschiffahrts⸗ Gesellschaft in Minden i. W. folgendes eingetragen: . .
Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 22. März 1929 soll das Grundkapital um 360 9h09. Reichs mark erhöht werden. Die Erhöhnng ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 Millionen Reichsmark. Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 22. März 1929 sind S 4 (betr. Erhöhung des Grundkapitals) und 8 5 (betr. Numerierung der Aktien) der Satzung geändert. .
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht:
) Es sind 875 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark ausgegeben. . Amtsgericht Minden i. W. Mitt wei du. 11005
Auf dem die Firma Fritz Schulze in Mittweida betreffenden Blatt 482 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Handels⸗ ahi in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist, der bisherige Inhaber, Kaufmann Paul Fritz Schulze in Mittweida. persönlich haftender Gesellschafter ist, daß drei Kommanditisten vorhanden sind, die Gesellschaft am 15. Tezemher 1928 he⸗ gonnen hat und daß die Firma künftig Fritz Schulze Kommanditgesellschaft lautet.
Sicherung für die von der Agag guf⸗ genommene , bestellt sst. Diese Hypothek ist aufgewertet auf 54 600 RM. Die Agag verpflichtet sich, ö Hypothek, sobald es ihr möglich ist,
Amtsgericht Mittweida, 26. April 1923. wears. llᷣo0g
In unser Handelsregister X Nr. 35 ist bei der Firma Ernst Wreden in Mörs heute solgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind Frau Ernst
auf ihre ö. zur Löschung bringen zu lassen. is zu diesem Zeitpunkt Übernimmt die Agag der Gesellschaft jegenüber alle Verpflichtungen aus der dypothek. Ferner übernimmt die Agag
Wreben, Emilie geb. Hausmann zu Homberg ⸗Niederrhein, K 46, und deren Tochter, die beruflose Emilie
ist heute
straße 12
schaft.
Mörs, den 19. April 1929. Amtsgericht.
n ungeteilter Erbengemein
.
Möiüllkeim, Ks uk. 110909 In das Handelsregister Abt. A Nr. 25 bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft „Gesellschaft für Sprengstoffe und Elektrizitäls⸗Industrie Karl Knoche C Co.“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetragen: Ewald Batenbrock in Mülheim-Saarn ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem geschäfisführenden Gesellschafter die Gesellschaft vertritt.
Mülheim, Ruhr, den 20. April 1929.
Amtsgericht.
K Tem
M ij k kae im, e nhir. . 11907 In das Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma „Mülheimer Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetragen: Dem Fritz Panzer zu Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er mit einem der bereits bestellten Protkuristen die Gesellschaft vertritt. ö
Mülheim, Ruhr, den 20. April 1929.
Amtsgericht.
Mülheim, HL arnhr. 11008 In das Handelsregister Abt. B Nr. 272 ist heute bei der Firma „S. G. Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetragen: Die Prokura des Her⸗ mann K ist erloschen. Bruno Philipps zu Essen und Hans Kloster⸗ berg zu Mülheim-Ruhr⸗Saarn ist Ge⸗ samtprokura erteilt so, daß sie zu zweien die Gesellschaft vertreten.
Mülheim, Ruhr, den 29. April 1929.
Amtsgericht. München. . 11010 J. Neu eingetragene Firmen.
1. „Emas“ Aktiengesellschaft für Straßenbaubedarf. Sitz München, Leopoldstr. 4. Bisher Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. September 1928 und zuletzt ge⸗ ändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. März 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung von Straßenbau⸗, Straßen⸗ erhaltungs⸗ sowie Straßenstaub⸗
bekämpfungsmitteln insbesondere aus Mineralölprodukten in eigenen oder remden Fabriken für eigene oder 6 Rechnung, letzterenfalls auch
komissionsweise, weiters der Vertrieb von Erzeugnissen, welche für Straßen⸗ bau und die Straßenpflege überhaupt dienen, die Ausführung von Arbeiten, welche mit dem Straßenbau und der Siraßenerhaltung im Zusammenhang stehen, alles für eigene oder fremde Rechnung, letzterenfalls auch kom mis⸗ sionsweise, die Erwerbung und Pach-⸗ tung von Fabxiken, welche zur Er⸗ zeugung derartiger Produkte dienen, die Einlagerung von solchen Produkten für eigene und fremde Rechnung, kurz, alle Geschäfte, welche in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Straßenbau, der Straßenvflege oder Straßenerhaltung stehen sowie, die Führung aller verwandten Geschäfte— Grundkapital: 190 0090 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglied: Gustav Aldebert, Di⸗ rektor in München. Prokurist: Erwin Kraus.
2. „Debeco“ Motorradbedarf⸗ Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Sonnenstr. 7. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. April 19239. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Er⸗
zeugnissen der Kraftfahrzeugindus trie. Stammkapital; 20 600 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind
zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Loewenthal, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
3. Franziska Dichtl Sandarbeiten⸗ Vertriebs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Am Priel 19. Der Gesellschaftspertrag ist e , ,., am 22. April 1929. Gegenstand des Unternehmenz ist die Henstellung und der Vertxieb sämtlicher von Frau Franziska Dichtl erfundenen Handarbeiten. Stammlapital; 21 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwel oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franziska Dichtl, Fabrikantin, Karl Wolff von Röme held, Kaufmann, diese in München, und Georg Heinrich Mehlin,. Bankvorstand in Meran. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsführerin Fran⸗ ziska Dichtl bringt zum Annghmewert von 7060 RM ein die Gebrauchsmuster. welche unter Nr. M7 925 und Kö 372 auf ihren Namen in der Rolle für Ge⸗ brauchtsmuster eingetragen sind, sowie alle sich daraus ergebenden Rechte.
14. Syndiea Verwaltunagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kauffinger Str. 11111. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung und Förderung der Interessen von Indu⸗ strie, Handels«, Berufs- und sonstigen
sonstigen Verwaltungen, ferner alle mit diesen Tätigkeiten zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt. Geschäftsführer: Karl Lenz, cand. jur. et rer. pol. in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
5. Hans Wörl Bavariakeller. Sitz München, Theresienhöhe 3. Inhaber: Hans Wörl, Restaurateur in München. Gaststätte zum Bavariakeller.
6. Franz Widhopf. Sitz Haar bei München, Jahnstr. 1. Inhaber: Franz Widhopf, Kaufmann in Haar. Hande mit Eisenwaren und Haushaltungs⸗ artikeln.
7. Walter Aschoff. Sitz München, Karl⸗Theodor⸗Str. B / J. Inhaber: Walter Aschoff, Kaufmann in München. Technische Vertretungen und Handel mit Reklamezündhölzern.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
J. Banerische Vereinsbank. Sitz München: Vorstandstellvertreter Erhard Thron gelöscht. Prokuristen: Friedrich Eckler, Max Fiedler, Erich Freund, Franz Plawina, Dr. Heinz Schmitt und Heinrich Tischhöfer, je Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg. Pro⸗ kura des Josef Schmid gelöscht.
2. Süddeutsche Bodenereditbauk. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1929 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 3400 Stammaktien zu je 1600, 17099 solche zu je 200, 12 600 solche zu je 100 RM und in 5 Vorzugsaktien zu je 1000 RM mit je 190 bziv. 6800 Stimmen.
3. Aufstieg⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Maria Steidle ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Fritz Zehner in München. .
4. Rational Film Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Julius⸗ burger gelöscht. ö
5. Stern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Chemische Produkte. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Oskar Greiner gelöscht.
6. Gesellschaft für technische Phyfik und Chemie mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Oskar Greiner gelöscht.
7. Bayerische Wohnhausbau⸗ und Eigenheim Gesellschajt mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 29. Februar 1928, 15. Februar und 14. März 1929 haben die Erhöhung des Stammkapitals um 130 000 RM auf 2190 000 RM, die vom 15. Februar 1929 hat die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Nach⸗ bezeichnete Münchener Gesellschafter legen die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Lieferungs-Teil⸗ bzw. Forde⸗ rungen je zum gleich hohen Annahme⸗ werk ein: 1. Wolfgang Schneider, Kaufmann, zu 1600 RM, 2. Wamsler Werke Aktiengesellschaft zu 500 RM, g. F. Klett C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu 600 RM. 4 Georg Schadel, Ingenieur, zu 50 RAM,
5. Heinrich Kurz, Ingenieur, zu 5io) RM, 6. Josef Joas, Schreiner, meister, zu 600 RM, 7. Heilmann Littmann, Bau- und Immobilign Aktiengesellschaft, zu 22700 RM., 8. Villeroy C Bosch, Keramische Werke Aktiengesellschast. Fabriklager. Zweig⸗ niederlassung München, zu 1000 RM. 8. Münchener Künstlersarben⸗
Fabrik Dr. Karl Fiedler. Sitz München: Dr. Karl Fiedler als Ju⸗ haber gelöscht. Seit 21. Mai 1927
ö Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Anna Fiedler, Chemikerswitwe, in München, Dr. Herta Joch, Chemikerin in Köln-Deutz, Gertrud Fiedler, Ge⸗ schäftsführerin in München, Hanna Fiedler, Tanzlehrsrin in Ninchen.
9. Dr. Byschl'sche Apotheke. Sitz Garmisch: Max Byschl als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Ludwig Ryhiner, Apotheker in Garxmisch. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Oskar 3 . tragener Firmen
Löschungen eingetragener en.
1 6 ö Silberscheideanstalt München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Gavern· Druck ⸗ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz Pullach.
3. Fortschritt Handels- und Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München. ö
4. Indnstrieneuheiten⸗ Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 5. Mechanische Orthovädie. und
Sportschuhfabrik G. Koller . Co— Sitz Forstinning: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. ö.
6. Josef Enoch X Co. Sitz München.
7. Konfektion shaus Fortung Ge⸗ ora Spielmann. Sitz München. München, den 27. April 1929.
Ven mitnsten. 1101 Eingetragen am 25. April 1929 in das Handelsregister A Nr. 193 bei der Firma L. F. Friederichsen in Neu⸗ münster: Die Prokura des Kaufmanns Georg Peters in Neumünster ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Neumünster.
O her stein. 11014 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1156 eingetragen: Firma Otto Kreis K Co. in Tiefenstein. Inhaber ist der Schleifereibesitzer Otto Kreis in Tiefenstein. Der Geschäfts— zweig ist Steinschleiferei und -handlung. Kommanditgesellschaft. Es sind drei Kommanditisten eiaggetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Oberstein, den 29. April 1929. Amtsgericht. Oberstein. 11012 In unser Handelsregister Abt. A ö. heute zu Nr. 716 Firma August Frisch in Oberstein — eingetragen: Die
Firma iR erloschen. Oberstein, den 22. April 1929. Amtsgericht.
Oberstein, . ; 110153 In unser Handelsregister Abt. A ist heüte zu Nr. 1057 — Firma Jako Schneider Söhne zu Algenrodt — ein⸗ getragen: Kommanditgesellschaft. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1929 begonnen. Oberstein, den 24. April 1929. Amtsgericht.
—
¶ O ekHkring enn. 11015, dr ne eg sfercintrag vom 27. April 1959 bei der Firma. W. Kottmann, A. G. Schulmöbel⸗ u. Turngerätefabrik in Oehringen: ; . Wilhelm Kottmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An dessen Btelle wurde am 19. April 1939 vom. Auf⸗ sichtsrat Ernst Coester, Fabrikdirekfö in Oehringen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Fritz Mad. lung ist erloschen. Amtsgericht Oehringen.
Ma 11016
Orrenhach, Main. handels registerein te ge v. 22. April 1929.
Firma „Bügel Fir“, Erste Offen⸗ za her Schnellbügelanstalt, Ottilie Fischer, Offenbach a. M. Allein. i lin: Ottilie Fischer, geb. Kühnel, Offenbach a. M. Dem Kan sniann Walter ilch in Offenbach a. M. ist 'drokura erteilt. .
ö Firma Ehape, Aktiengesellschaft füt Einheitspreise, Köln, Zweignieder ·
lassung Sffenbach a. M.! Das Grunz⸗ . ist um 3 000 009 RM erhöht worden und beträgt jetzt 6690 000 Rat. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalver nn,. vom 29. Januar 1929 ist der Gesells . vertrag geändert in 5 3, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung. Zur Firma August Hoffmann, . bach a. M. Den Kaufleuten Walther
Stams und Karl Wilhelm, beide in Offenbach 9. M, ist Gesamtprokurg erteilt.
Zur Firma Staub K Zimmer, Neu. Isenburg; Heinrich Vollhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Firima. Joh. Schmitt. & Ct. Muhlhein g. Me:. Die Gefell schaft t aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge sell⸗ schafter Johann Josef Schmitt II. und Peter Josef Zahn. . ;
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Hpphenheim. 110171 * unser Handelsregister wurde fol- endes eingetragen. ;
. 1. bei . Firma Gebr. Diehl in
Guntersblum: Jakob Peter Diehl,
Steinmetzmeister in Guntersblum, ist
als persönlich, haftender Gefellschafter
in das Geschäft eingetreten. Die hier durch begründete ien, Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1929 begonnen.
2. bei der Firma Schloßgut Schmitt, Inh. Emil Schmitt in Guntersblum: Dem Friedrich Schätzel, Bürgermeister in Guntersblum, ist 6 erteilt.
3. bei der Firma Georg Umsonst jr in Undenheim: Der Sitz der Firma sst nach Nierstein verlegt. .
4. bei der Firma Zimmer & Schnell G. m. b. H. in Guntersblum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27 März 1929 wurde das Stamm. kapital der Hefellschaft von 1000 RM auf 21 000 RM erhöht. .
5. bei der Firma „Dera Treibriemen abrik August Rathgeber⸗ in Oppen⸗ . Die Firma ist erleschen,
z. bei der Firma Heinrich Bickenbach, Biebrich a. Rh. in Oppenheim: Die Firma ist erloschen. ö.
7. bei der Firma Gustav Zimmen⸗ mann in Undenheim: ie Firma ist erloschen.
Oppenheim, den 25. April 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Ort elsburg. 11018 In unser Handelsregister A Nr, 31 ist bei der Firma Ortelsburger Lebens mittel ⸗ und Konfitürengeschäft Marie Großkopf in, Qrtelsburg heute ein⸗ getragen. Die Firma ist erloschen. Orkelsburg, den 26. April 1929.
Amtsgericht.
Gruppen, deren Mitgliedern und An⸗
Wreden zu Homberg⸗Niederrhein, König⸗
deren, dann Haus-, Grundbesitz⸗ und
Amtsgericht.
Nr. 192.
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 3. Mai
1929
5. Mufterregister. Aschersleben. 11168
Im Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 581. H. G. Bestehorn, offene Handelgesellschaft in Aschersleben, ein perichlossener Umschlag, enthaltend 19 Ab⸗ züge zur Verzierung von Optimusschachteln, Asfichen, Flachbeuteln, Teeklotzbeuteln, Kaffeebodenbeuteln, Seifeneinschlägen Sackanhängern, Postkarten und Kartons, Nrn. b267, 5268 — 5273. 5275, h277 bis
5279, 281, 5283, 5284, 5286, h289, 5292, 5293 = 5295, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist jechs Jahre, angemeldet am
26. April 1929, vorm 8 Uhr 40 Minuten.
Aschersleben, den 26. April 1929. Preuß. Amtsgericht.
Hohenstein-HKRrnStthal. 1III691
In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen worden: Nr. 421. Offene Handels⸗ gesellichaft in Firma Wäma Metallwerke Johannes Ahner in Oberlungwitz. ein Modell für elektrische Pläften in Herz— form, an denen an dem Oberteil rund— herum eine Hohlkehle läuft, Fabriknummer 122 L, vlastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabie, angemeldet am 10. April 1929 vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. April 1929.
Meissen. 141170 Nr; 49. Firma Glasfabrik, Attien⸗ esellschaft in Brockwitz, ein versiegeltes Paket Nr. 22, enthaltend ein Modell für eine Serie Bierseidel mit gleicher Pressung und gleichem Schliff, Fabriknummern 996, 99, 632. 993. 994, 995, 996, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange— meldet am 15. April 1929, vormittags 103 Uhr. Meißen, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 10560 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. H58. Fa. Bruno Oßwald in Puls. nitz ein mit zwei Siegeln verschlossener Bries'umschlag, enthaltend 36 Mußter von Gummihßand, Art. 541, Hz, 544, 547, ho3. HH 4, 558 564, 565, h72, 573 71 575, 576, 577. h78. 58, 582, 583 584 5b. E56 539 390. 5h, sgh, Hhs, 6b) Bl 02. 703 704. 765, 70ß, Zo7. 769 al g nern fen 86 srist 3 Jahre, angemeldet. Apri 9, vormi alk h Den, n rn mn, Pulsnitz, am 26. Februar 1929. . Amtsgericht. zw äönĩitn. . (11171 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 165. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erigeb. hat wegen der unter Nr. 165 eingetragenen Muster mit den Fahriknummern 11478 bis 11481, 11484 bis n 1487 und 11489 die Ver— längerung der Schutz rist bis auf 10 Jahre am 3. April 1929, 9 Uhr vorm., ange— getan Die F Nr. ; ie Firma Karl Friedrich Förster, Strumpffabrik in Niederzwönitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend? Damen⸗ stiümpse mit besonders haltbarer Sohle, Fabriknummern 719 und 720. Fsächen— erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre angemeidet am 19. April 1929, nachm. 3 Ubr 45 Min. Amtegericht Zwönitz, am 30. April i929.
7. Konkurse und Vergleichsfsachen.
Ahnus. . 11372
Ueber das Vermögen der Alstätter Ilg und Baumaterialien Industrie
m. b. . ist heute. 1655 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter ist der Bücherrevisor H. S. degemann in Ahaus i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, im hiesigen Amts— gericht, Sinimer Nr. 7. Prüfungstermin am 14 Mai 1929, vormittags 195 Uhr, Zimmer Nr. .
Ahaus, den 25. April 1929.
Das Amtsgericht. Arnstadli. . 11373 Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Ehrhardt & Demme in Arnstadt wird ö. 3 mittags 4,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Robert Thalheim in Arnstadt. Sffener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist: 21. Mai 1929. Erste Gläubigerver— sammlung: 23. Mai 1929, vorm. ih Uhr. Prüfungstermin: 12. Juni 1939, vorm. 10 Uhr. .
Arnstadt, den 29. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
HN anl en- Ha den. 11795 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juni 1929.
Hauptstraße 62, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Kaufm. Sachverständiger und Treuhänder Karl J. Kessel in Baden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 10. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 24. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, Zimmer Nr. 23. Baden, den 27. April 1929. Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts. 4.
Ballensteclt. 11374 Ueher das Vermögen des Zivil⸗ ingenieurs Hermann Niemeyer in
Ballenstedt, Inhabers der Firma Her⸗ mann Niemeyer in Ballenstedt und der
Firma „Technisches Installationsbüro Albert Mohrhardt. Civilingenieur,
Aschersleben“, Filiale der Firma Her— mann Niemeher in Ballenstedt, ist am 29. April 1929, vormittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hohmann in Ballenstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest bis zum 20. Mai 1929 und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 29. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Herlin. 111375
Ueber das Vermögen des Apothekers Hans Kluge, Alleininhabers der Firma G. A. Hesterberg in Berlin NW. 6, Luisenstr. 39. Drogerie, Privatwohnung: Berlin W. 30, Rosenheimer Str. 35 1, ist am 29. April 1989, 137 Uhr, das Konkursverfahren von dem Amtsgericht Berlin-Mitte eröffnet worden. —
verwalter von Schlebrügge,. Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursfordé⸗ rungen bis 24. Juni 1929. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 29. Mai 1929, 116 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1920, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13 — 14. III. Stock, Zimmer Ur; 102, Hauptgang A, am Quergangg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 27. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.
Herl im. 11376 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jugert, alleinigen Inhabers der Firma Jugert & Co. zu Berlin, Großbeerenstraße 31, ist uc am 29. April 1929, 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkurs verwalter ernann. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1929 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1929 1051 Uhr. Prüfungstermin am 22. Funi 1939, 14. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1929. Berlin Sw. 11. Möckernstr. 128 / 130, den 29. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
Hochunmn. 11796 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Flaumenhaft in Bochum, Brückstr. 12, ist heute, 167 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwajt Busch in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1929, vorm. Fry Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 45.
Bochum, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht.
—
84 N. 121. 29 — Verwalter: Konkurs⸗
1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2 Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 1929 einschließlich. (42 N 58 / 29.) Amtsgericht Breslau.
Juni
Chᷣäarlottenburꝶ. 11377 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Paul Thomas, Alleininhabers der Firma Paul Thomas, Möbelhand⸗ lung in Charlottenburg. Berliner Straße 50 (Wohnung: Kantstr. 6), ist heute, am 530. April 1929 11½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Mai 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II, Stock, Zimmer 254. —
Aktenzeichen: 40. N. 132. 29. Charlottenburg den 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Parmsta4dt. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak genannt . Plaut in Darm⸗ stadt, Elisabethenstraße 59, wird heute, am 29. April 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren — N. 15 / 1929 eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Knöpfel in Darmstadt. Konkursforderungsanmel⸗ dungen sowie offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung: N. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 226, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. Juni j929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 226, vor dem unterzeichneten Gericht. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
EIbing. 11800 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Wachowius in Elbing, Aeußerer Mühlendamm 41, Inhaberin der Kurz⸗ und Papierwarenhandlung Sternstraße 27 ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren ö e, Konkurs⸗ berwalter: Begirksrevisor i. R. Kurt Urban in Elbing, Kantstraße 26. An⸗ meldefrist bis zum 22. Mai 1929. Erste Gläubigerbersammlung: 81. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer UI. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juni 1929, 19 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Aun⸗ zeigefrist bis zum 290. Mai 1929. Elbing, den 29. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. 115378
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Buchbindermeisters Ernst Linke in Erfurt, Moltkestraße Nr. 39 (in Firma „Ernst Linke Kunstpräge⸗Anstalt und Großbuchbinderei“ Erfurt, Schlachthof⸗ ha wird heute, am 29. April 1929,
11799
12 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor
Wilhelm Wörmann in Erfurt, Herder⸗ straße Nr. 44, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Mai 1969 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin am 1. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 50. Erfurt, den 29. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Franlefurt, Main. 11801
leber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Siebert Mützenfabrik) in Frankfurt a. M. ohnu Schloß⸗ straße 81, früheres Geschäftslokal
NRremerhanen. 11797 Ueber das Permögen des Kohlen- . Christian Cordes in Bremer⸗ aven, Grabenstraße Nr. 5, ist am 30. April 1929, nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1929. Erste Gläubigerher— sammlung; Mittwoch, den 29. Mal 1929, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ 3 . r , . Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1929. . Bremerhaven, den 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
NRreslan. 11798 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Thiem, in Firma Musikhaus Oder⸗ tor in Breslau, Vinzenzstraße 59g, wird am 290. April 1929, 12M½ Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Juliusburger in Breslau, Sadowastraße 78. Frist zur
Erste
Ernst Schreiber in Baden-Lichtental,
Gläubigerversammlung
am 29. Mai
Katharinenpforte 2, ist heute, am
27. April 169, nachmittags 155 Uhr, fah
das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Strauß in Frankfurt a. M., Zeil 115, ist zum Konkursverwalter ernannt worden, Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 31. Mai 1929. Bei dr, . Anmeldung Vorlage in oppelter Ausfertigung dringend er— forderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. Mai 1929, vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin J. Juni ig2ng, vormittags 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 29. April 1929.
Anrtsgericht. Abteilung 17.
¶ z jz x litry. Bekanntmachung. 11802 Ueber das Vermögen ber Firma Anton, mit be⸗
Brinsa, Gesellscha
schränkter e um in ö Berliner Straße 21, wird am 29. April 1929, 17. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Peger in Gör⸗ lik, Berliner Straße 28. Frist zur
einschließlich den 12. Juni 1929. Erste Gläubige rversammlung am 28. Mai 1929, 19 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1925, g Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1969 einschließlich. ĩ Görlitz, den 29. April hg.
Amtsgericht. ¶ ld berg, Sehles. 11379 Ueber das Vermögen des Guts⸗
pächters Johannes Schindler in Adels⸗ dorf, Kreis Goldberg⸗Haynan, wird heute, am 23. April 1925, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Märkische k A—⸗-G., vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Weck in Berlin 43, am Friedrichshain 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Behrend in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 67, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsfähigkeit des Gemeinschuldners feststeht. Der Rechtsanwalt Dr. Böhm in Goldberg i. Schles. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Goldberg. Franz. Hameln. [11380
Ueber das Vermögen der Firma Reh— berg & Co, eren, ., mit Ve schr u nnter Haftung in Hameln, ist am 27. Aprit 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Redeker in Hameln. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1939 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Mai 1929, 9 Uhr. Offener Axrrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1929. Amtsgericht Hameln. Hannover. 11803 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Rudolf Gerecke in Dresden, Mosen⸗ straße 21. Inhabers des Schuh⸗
geschäftes Fritz Schäfer Nachfl, in Han— ,. . Celler Heerstraße 20, und r Hausfrauen⸗Dampf⸗Waschanstalt Blitzsauber in Dresden, wird heute, am 1. Mai 129, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winter in Hannober, Joachimstvaße 6, wird zum Konkursberwalter ernannt— Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1929. Erste Gläubige rversammlung am 25. Mai 1929, 9 Uhr, Prüfungstermin am 5. Juni 1929, 105 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer W, Erd⸗— geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Mai 1920. Amtsgericht Hannover.
Homberg, Hr. HRassei(. 11381)
Ueber das Vermögen des Pferde⸗ und Manufakturwarenhändlers Isaak Wert. heim in. e , ist am 29. April 1929, 4 1 Uhr, das Konkursver⸗
ahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsankalt, Justizrat Hanke in Homberg. Konkuürsforderungen sind bis zum 16, Juni 1929 bei Gericht an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1929, vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin. am 24 Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, Anmeldefrist und
20. Mai 1929. Amtsgericht in Homberg. Abt. J.
Iserlohn. 11804 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Finklenburg in Iserlohn ist heute, I6z Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist. der Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn, Ger⸗ lingser Weg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum
25. Mai 1929. ESrste Gläubigerber⸗ am mlung. und Prüfungstermin am 5. Juni 1929. vormittags 19 Uhr,
Grabenstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 14.
Anmeldung der Konkursforderungen bis
IC Enmzing en.
118051 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lösch in Kenzingen wurde heute, vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Frank in Freiburg, Rennweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1929 so⸗ wie Anmeldefrist bis 18. Mai 1929. Erste Glänbigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2A. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. J. Kenzingen, den 30. April 1929. Bad. Amtsgericht,
Kirchhain, X. L. 113821 Ueber das Vermögen der Firma
Rösler & Loescher, Kommanditgesell⸗ * (Fabrikation von Metallscheiben ür Schrauben), hier, wird heute, am 29. April 1929, um 13 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guischard, hier, wird
zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 28. Mai 1829. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai
1929. um 19 Uhr. Prüfungstermin am X. Juni 1929, um 19 Uhr. Amtsgericht Kirchhain, Niederlausitz.
. Er. 116506) Ueber das Vermögen der Elektro
Lieferungsgesellschaft Ernst Eifert & Co., Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchen straße 67, ist am 29. April 1929, 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.! Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Hugo Krause, hier. Mozartstraße 14. An-
meldefrist bis 26. Mai i929. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 18. Mai 1929, 9 Uhr, Zimmer 183. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Juni 1959, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1929. . Amtsgericht Königsberg, Pr, Hansaring. Landshut. 118071
Mit Beschluß des Amtsgerichts Lands hut, Konkursger., wurde am 29. April 1929, nachmittags 14 Uhr 35 Min. über das Vermögen des Friedrich Zethner, Dutfabrik in Landshut, Regensburger Straße 4, der Konkurs eröffnet. ÄUls Konkursverwalter wurde der Bücher—= revisor Josef Gaeßler in Landshut, Neustadt 463 11, ernannt. Offener
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis längstens Freitag, den 7 Mai 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird bis zum Freitag, den . Mai 19253. festgesetzi. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an. deren Verwalters über die in S5 132, l, 137 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen, allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Abstimmung äber den mit dem Konkurseröffnungsantrag ein⸗ gereichten Zwangẽvergleichsvorschlag wird bestimmt auf Montag, den 27. Maß 19239, nachmittags 2355 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Landshut, Zimmer. N. 7, J. Stock. Der Vergleichsorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des A-G. Zandshut, Zimmer Nr. 17. 11. Stock, zur Einsicht der Beteiligter auf. Lands: ut, 29. April 1929. Geschäftsstesle dez Amtsgerichts Landshut. ö rien z uf eber das Vermögen des Kaufmanns Paul. Friedrich Hermann Funk in Leipzig, König⸗Johann⸗-Str. 2, all. In⸗ habers einer Landesprodukten⸗ und landwirtschaftlichen Bedarfsartikelhand lung unter der handelsgerichtlich ein- getragenen Firma Rückniann & Funt in Leipzig. Marschnerstr. 5, wird heute, am . April 19829, nachmittags 16. Uhr, der Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otte Steinmüller, Leipzig, Haärkort⸗ straße 1. Anmeldefrist bis zum 17. Maj 1808. Wahl- und Prüfungstermin am ö n 4 ö 11 . ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1929. . Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 2. April 1929.
113831
Leinai. 13841. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels- erichtlich eingetragenen Firma „Emtl öhne“ Werkstatt für Wohnungskunst in n ,. W, Gohliser Str. 21 persönlich haftende Gesellschafter: Kauf ⸗ mann Otto Limpert und Fräulein
Charlotte Höhne, beide in Leipzig wird
heute, am 29. April. 1929, vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche, Leipzig, Hugo-Licht⸗ rr. 1. un e t bls zum 265. Mai 1929. Wahltermin am 2. Mal 1929, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1929, vormittags 9 uh Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. zum 8. Mai 1929 k Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ. A1,
Iserlohn, den 26. April 1929. Das Anitsgericht.
Harkortstr. 11, den 29. April 1929.