1929 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Charles Fuchs. (Zweigniederlassung?) Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

C. W. Wilcke C Gierih. Der In— haber C. A. J. Gierth ist am 24. Mai 1928 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist für Rechnung der Erben fortgeführt worden. Am 1. März 1929 ist das Geschäft von Heinrich Friedrich von Häfen, Kaufmann, und Ehefrau Hedwig von Häfen, geb. Stadick, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1929 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Schweckendieck “Æ& Co. Die an H. G. Schaar erteilte Prokura ist erloschen.

JInstitut für experimentelle Tier⸗ physiologie Alfred Meissner. In⸗ haber ist jetzt Heinrich Ziegler, Kaufmann, zu Hamburg.

H. G. Graaf. Prokura ist erteilt an Arthur August Karl Mordhorst.

Hermann Uflacker. Die Firma ist erloschen.

Toepffers Oelwert Gesellschaft init beschränkter Haftung. Dr. jur. Carl Wilhelm Otto Tewaag, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

K. Wegsmann e Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

„Lesa“ Auto⸗Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1929 ist der 8 5 des Gesellschafts vertrags (Vertretung) geändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten. Die Geschäftsführer Paul Mybs Lehmann und Alphons Sauerberg sind jedoch stets alleiwvertretungsberechtigt. Paul Gustav Adolf Stohp, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Ludwig Hermann Heinrich Berger.

Quarles d Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. April 1929 ist der 5 5 Absatz 1 des Gesellschafts— vertrags Vertretung) geändert tvorden. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder Durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Paul Mybs Lehmann ist jedoch stets alleinvertretungs⸗ berechtigt. Paul Gustav Adolf Stohp, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Lud— wig Hermann Heinrich Berger.

Boebel r Zinser Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: August Karl Voebel, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Gordische Seisensabrik A. W. Huber Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis, der Geschäftsführerin A. J. Redöhl ist beendet. Johann Friedrich Ketels, Kaufmann, zu Rahlstedt, ist zum Ge schäftsführer bestell! worden. Durch Beschluß vom 19. April 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Rahlstedt verlegt sowie der, Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 58 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Senator, Fabrik kosmetischer Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, kosmetischen Erzeugnissen und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere unter der Bezeichnung „Senator“.

Harry Meinhardt X Co.

Sermann Linnemann.

Alfons Weinert. (Zweigniederlassung der Firma Victoria Apotheke Drogen⸗ handlung und Fabrik pharma⸗ ceutischer Präparate Alfons Weinert, zu Blasen.)

AWilhelm Mentges. Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Lokstedter Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken, insbesondere in Lokstedt, deren Herrichtung und Bebauung zu sport⸗ lichen Zwecken, die Verwertung dieser Grundstücke durch Verpachtung sowie die Durchführung sportlicher Unter⸗ nehmungen auf diesen Grundstücken mit allen dazu gehörigen Neben—⸗— betrieben. Zur Grreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, ferner überall Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Siegfried Martin Karl Lütgert, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Die

Brinkamn, von Mackensen K Go. Verfügung des

Durch einstweilige Landgerichts in Hamburg, Kan für Handel ssachen, vom 25. Apr

ist den Gesellschaftern August L

Dr. Wilhelm Cramer

Brin kama und die Befugnis zur Vertretun Firma Brin kama, von Macken Co. entzogen worden. Der be Bücherrevisor August Löhman Hamburg, ist ermächtigt word Gemeinschaft mit dem Gesells Carl von Mackensen die offene delsgesellschaft zu vertreten Gutenberg⸗Verlag Christense

um er 2 il 1929

zudwig

9 der sen eidigte n, zu en, in chafter Han

n

Co. Die offene Handelsgefellschaft

ist aufgelöst worden. Inhaber bisherige Gesellschafter krichtig Martinus) Christensen. „Hamburg-Leipziger Lloyd“,

ist der

Martinius

Ver⸗

sicherungs Aftiengesellschaft zu Hamburg. In der Generalversamm—

lung der Aktionäre vom 7. Mär ist die Erhöhung des Grundke

5 1h 1pitals

um 900000 RM auf 1000000 RM

durch Ausgabe von 900 au

f den

Namen lautenden Aktien zu je 1000

Neichsmark beschlossen worden. Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ge neralbersammlungsbeschluß

Die Vie

Durch vom

gleichen Tage ist der Gesellschaftsver—

trag neu gefaßt worden. schluß der hierzu ermächtigten sichts vats⸗ und vom 2. März schaftsvertrag in den S5 5 Zi (Vertretung) und rufung der Generalversammnlt geändert worden. Die Firma

9 klbsatz 2

Durch Be⸗

Auf⸗

Vorstandsmitglieder 1929 ist der Gesell⸗

ffer 2

(Be⸗ ingen) lautet

nunmehr: Deutscher Ring Trans⸗

port. und rungs⸗Akftiengesellschaft. Di sellschaft betreibt: 1. sicherungen aller Art zweige, 2. Fahrgeug⸗ sicherungen aller Art zweige, 3. Rückversicherung in Versicherungsgzweigen. Dle

Fahrzeug ⸗Versiche⸗

e Ge⸗

Transportver⸗ und Neben⸗ (Sasko⸗Ver⸗ und Neben⸗

allen

Gesell⸗

schafl ist berechtigt, ihren Geschäfts⸗ betrieh auch auf ausländische Risiken

auszudehnen und bei Bedarf sicherungen zu vermitteln.

. Ver⸗

Srund⸗

kapital: 1000 900 RM, eingeteilt in

1009 auf den Namen lautende zu je 1000 RM. Gesellschaft erfolgt durch je zwe standsmitglicder oder durch ein

Aktien

Die Vertretung der

i Vor⸗ Vor⸗

standsmitglied und einen Prokuristen.

Die Bestlmmung, nach Aussichtsrat das Recht hat, Vors mitglieder zur Alleinbertretun befugen, ist weggefallen. Ferner wird bekanntgemacht: Ausgabe der Aktien erfolgt Nennwert. mindestens Berufung der erfolgt mit einer destens 18 Tagen machung im angeiger. 26. April 1929. Deutscher Ring Allgemeine siche rungs- Aktiengesellschaft. Hamburg. Gesellschaftsvertrag 16. Februar 1969, mit bom 27. März 1929. betreibt Versicherungen: 1.

zwer Mitglieder.

Frist von durch Be

welcher der

ta nds⸗ G 3u Die zum

Der Vorstand besteht aus

Die

Ge neralbersammlung

min⸗ kannt⸗

Deut schen Re ichs

Ve r Sitz: vom

Aenderung Die Gesellschaft

gegen

Feuer-, Blitzschlag⸗ und Explosions⸗

schäden, 2. gegen Einhruchdieb und Beraubungsschäden, und unmittelbar oder auf dem der Rückbersicherung.

1000900 RM, eingeteilt in 400

den Namen lautende Aktien 10090 RM. Die Vertretung de sellschaft erfolgt durch je zwei

stahls⸗ zwar Wege

Grundkapital:

w auf zu je .

r Ge⸗ Vor⸗

sandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

standsmitglied und einen Proku Vorstand: Christian Winter,

Tarnowsti, Werner Heinemant

risten. Anton n und

Rudolf Kratochwill, Kaufleute, alle zu

Hamburg. Prokura ist Georg Zieschang und Fr Stoffers; jeder von ihnen ist i meinschaft mit einem Vorstam glied oder einen anderen Probi vertretungsberechtigt.

Ferner wird ö. kanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachunger Gesellschaft erfolgen im Der Reichsanzeiger. Die Aktien zum Nennbetrag ausgegeben.

Vorstand besteht aus mindestens

erteilt an

iedrich n Ge⸗ dsmit⸗ risten

Die der it schen

werden

Der

8 zwei

Mitgliedern; seine Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit

einer Frist von mindestens 16

Tagen

durch Bekanntmachung im Deutschen 9

Reichsanzeiger.

Gründer der Gesell⸗

schaft, welche alle Aktien übernommen

haben, sind: 1. Deutschnati

onaler

Handlungsgehilfen⸗Verband, zu Ham⸗ burg, 2. Arthur Uhlmann, Kaufmann,

zu Hamburg, 3. Emil Kaufmann, zu Hamburg, 4.

Schneider,

Erich

Stolt, Kaufmann, zu Berlin, 5. Lud⸗

wig Stadler, Kaufmann, zu burg. Der erste Aufsichtsrat aus: 1. Hans Bechly,

Ham⸗ besteht

erbandsvor⸗

steher, zu Berlin, 2. Max Habermann, Kaufmann, zu Hamburg, 3. Hermann

Miltzow, Kaufmann, zu 4. Walter Lambach, Reichstags in Berlin, 5. Scharfenberg, Kaufmann, zu burg. 6. Walter Hannemann,

Hamburg, Mitglied des

Otto Ham⸗ Kauf⸗

mann, zu Berlin, 7. Rudolf Lüben,

Kaufmann, zu Verlin, 8. Klein, Oberlehrer, zu Olde 9. Max Loewe, Naumburg, 19. Albin Vogel, mann, zu Chemnitz, 11.

Heidenreich, Mitglied des La

in Halle, 12. Otto Thiel, Mitgli

Wilhelm

nburg,

Rechtsanwalt, zu

Kauf⸗ Nobert udtags ied des

Reichstags in Berlin, 13. Emil Kop⸗

pelt, Kaufmann, zu Hamburg.

Von

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 4.

n mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbe fondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem der Ne⸗— visoren auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Otto Wolff Filiale Hamburg. Die an E. Lennheim erteilte Gesamt⸗ prokura ist .

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft. In der Generalver— sammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der S8 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aussichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Auf⸗ sichts vatsmitglieder, 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vor⸗ sitz in der Generalbersammlung) be⸗ schlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Ge sellschaft ausgeschieden.

August Wulf Hamann. Inhaber: August Wulf Adolph Hamann, Kauf mann, zu Hamburg

Teppichhans. Hamburg Brügge⸗ mann C Barkmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Brüggemann . Barkmann Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre bom 3. April 1929 ist der 51 des Gesellschaftsber⸗ trages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Briigge⸗ mann . Barkmann Aktiengesell⸗ schaft Teppichhaus Hamburg.

Blunk d Mahlmann. Gesellschafter: Paul Otto Karl Blunk, Kaufmann, zu Hamburg, und Siegfried August Mahlmann, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen.

J. VP. Martens. Die Firma ist er⸗ loschen.

Josef Pascalidis. Der Familienname des Inhabers lautet richtig Pas⸗ calides. Die Firma lautet daher rich⸗ tig Josef Pasealides.

GC. SL. Meyer C Sohn. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Taveria Emilie Grosse, geb. Stärk, zu Rellingen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Paul Grosse.

SHoölzmann C Harmsen. Gesell⸗ schafter: Irmgard Clara Jane Holz— mann und Fritz Wilhelm Ludwig Harmsen, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. April 1929 begonnen.

Theis d Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschaf⸗ terin Ehefrau Erna Anna Theis, geb. Mamke.

Carl Dotzauer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Georg August Dotzauer.

Adalbert Klement C Sohn. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten. In die Gesell⸗ schaft ist ein Kommandbitist einge⸗ treten. Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter A. H. J. Klement ausgetreten. In die Gesellschaft ist Dr. Curt Köhler, zu Reinbek, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (.

Emil Vollmer. Aus der offenen Han— delsgesellschaft ist der Gesellschafter Robert Vollmer am 19. August 1922 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Erng Augusta Vollmer, geb., Dähnn, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Am 31. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Franz Vollmer.

Pianohaus Arthur Martens. In— haber: Werner Martens, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das unter der nicht eingetragenen Firma Pianohaus Arthur Martens geführte

. seines verstorbenen Vaters

Johannes Heinrich Arthur Martens übernommen und setzt es fort.

FSeinrich Heins jr. Inhaberin ist etzt Witwe Alice Catharine Christine Heins, geb Gerken, zu Hamburg.

G. A. Otto, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 18. April 1929 ist beschlossen worden, die Firma der Gesellschaft in Adler Näh⸗ maschinenhans G. A. Otto, Ge⸗ sellschaft mit bechränkter Haftung abzuändern.

Rob. E. Loesener C Co. Inhaber ist jetzt Sans Georg Benno Loesener⸗— von Tempsky, e n en, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbelriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

„Deabe“ Deutsche Allgemeine amten⸗Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwmeig⸗ niederlassung Hamburg. O. G. F. Kaube ist nicht mehr Geschäftsführer.

Drahtnverband Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung Disseldorf Zweigniederlassung Hamburg. W. Moser ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Eduärd Buchmann, Direktor, zu Düsseldorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Be⸗ .

Vereinsbank in Hamburg. Der Um— tausch der 24 584 Aktien Buchstabe A zu je 50 RM sowie der 24 584 Attien Buchstabe A zu je 40 RM und der 1357 500 Aktien Buchstabe C zu je 60 RM ist erfolgt; ferner sind von den 18786 Aktien Buchstabe B zu je 20 NM 1657 Stück umgetauscht wor⸗ den. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. April 1929 ist die Umwandlung der Aktiengesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien sowie die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen wor⸗ den. C. J. Thomas, G O. Nordquist und A. P. P. Strumberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die er⸗ teilten sämtlichen Prokuren bleiben bestehen. Jeder der bisherigen Proku⸗ risten ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: Hermann Wilhelm Huth, Adolf Philipp, Paul Strumberg und Wilhelm Otto Nico⸗ las George Fritz Stürken, Kaufleute, 3u Hamburg. Grundkapital: 15 000 000 RM, eingeteilt in 3000 Aktien Buchstabe D zu je 500 RM, 10 370 Aktien Buchstabe E zu je 1000 RM, 2400 Aktien Buchstabe F zu je 1000 NM, 7297 Aktien Buch⸗ stabe G-zu je 100 RM und 15 Aktien Buchstabe H und B zu je 20 RM. Die Aktien Buchstabe B, D, E, G und H lauten auf den Inhaber, die Aktien Buchstabe F auf Namen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter mit einem Prokuristen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generglversamm⸗— lung eriolgt durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern,

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. 10976

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am g. April 1929 ein⸗ getragen bei der Firma Selve⸗Auto⸗ mobilwerke Aktiengesellschaft in Hameln unter Nr. 88: Die Prokura der Herren August Stöppelmann und Eugen Buckesfeld in Hameln ist mit dem 1. April 1929 erloschen.

Amtsgericht Hameln.

II:äa2mm, West. . 10977 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.

Eingetragen am 6. April 1929 bei der Firma B. Stern Aktiengesellschaft in Liquidation zu Hamm (Abt. B Nr. 131): Die Liquidation ist beendet; die Firma

ist .

IHLannvn en. on

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung B; .

Zu Nr. 30 Firma Verkaufsgesell⸗ schaft hannoverscher Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom tz. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Gesel— schaft wird rechtswirksam durch zwei Geschäfts führgr gemeinsam vertreten.

Zu Nr. 2722, Firma Elektro⸗Grosi⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Degenhardt ist erloschen ö

Zu Nr. A8, Firma Oldenburgische Oelausbentungsgesellschaft mit be⸗ schränkter n, Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1929 ist der i , ,, im 8 2 Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Geschäftsführer Arthur Clifford Veatch ist als solcher ausgeschieden und der Präsident Chester Naramore in New York zum alleinigen Geschäfts— führer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oldenburg in Oldenburg verlegt.

Zu Nr. Bes, Firma . Elgema“ Ge⸗ seslschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haftung Berlin Filiale Haunover: Der Sitz der. Hauptniederlasung ist nach München verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung Hannover ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. Die Geschäfts⸗ führer Ernst Uebele, Viktor Fasolt und Josef Schulte sind abberufen. Amtsgericht Hannover, 25. April 1929

10979 IIa burg- Wilhelmsburg. . In unser Handelsregister A 1046 ist heute eingetragen die Firma Ernst Busch, Meierei cn, re in Har⸗ burg / Wilhelmsburg, mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg / Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Ernst Busch in Harburg / Wilhelmsburg, Harburg Wilhelmsburg, den 25. April 1979. Amtsgericht. IX. 10980 Harhurg-Wilhelmsburg. ö In unser Handelsregister A Nr. 1047 ist heute eingetragen die Firma Hert— ling C Behrens in Harburg / Wilhelms⸗ burg und als Inhaber derselben die Kaufleute Emil Hertling und Christian Behrens, beide in Harburg / Wilhelms⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 1923 Harburg / Wilhelmsburg, den 25. April 1939. Amtsgericht. IX.

lIaynan, Schles. 10981 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 193 eingetragene Firma Hermann Wünschiers, Dampfsägewerk und Möbel— fabrik Reisicht, deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer, spätere Kauf⸗— mann Hermann Wünschiers war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H. G. -B. und 5 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In— haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Hahnau, den 19. April 1929. Das Amtsgericht. ILirschberg, R ieseng elk. 1032] In unser Haäͤndelsregister B Nr. 79 ist heute bei der Firma G. & W. Ruppert Aktiengesellschaft in Herischdorf ein⸗ getragen worden: c Direktor Richard Klose, Herischdorf, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neues Vorstandsmitglied ist Dr. jur. et rer. pol. Richard Klose jun., Herischdorf i. R. Hirschberg i. R., den 16. April 1929. . Amtsgericht.

I 3 186 r-lIanut erm. 10686 J. Im Gesellschaft register wurde ein getragen: Firma „A. Magnier & Co- Blanzae, ö Kaisers lautern“, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern, Malzstr. 2, Haupt niederlassung in Blanzae unter der Firma „A. Magnier K Co.“; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1912 zum Betriebe einer Kognakbrennerei. , 1. Marie Julia Bernard, Wtb. von A. Magnier, Kaufmann, 2. Joseph Albert Magnier, Kaufmann, 3. Gaston Armand Magnier, . alle in Blanzae. Als Prokurist ist bestellt: Joseph Falk, Kaufmann in Kaiserslautern. ; II. Betreff: Firma „Albert Schrick K Co.“, Sitz Alsenz: Albert Schrick, Weinhändler in Alfenz, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Magdalena Schrick, geb. Bohley, Witwe von Albert Schrick, in Alsenz. Weinhandlung und Brannt- weinbrennerei. Die Gesamtprokura der Magdalena Schrick und des Karl Schrick ist erloschen. Dem Karl Schrick, Kauf- mann in Alsenz, ist Einzelprokura erteilt. ö. III. Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Valentin Hopp“, Sitz Kaisers⸗ Anhäußer“,

lautern, Gasstr. 9. ö.

2. „Johannes Sitz Kaiserslautern, Schubertstr. 28.

3. „Pfälzische Radio⸗Zentrale Karl Rütgers“, Sitz Kaiserslautern, Riesen traße.

. e ir te. den 26. April 1929 Amtsgericht Registergericht. Ear IS̃ↄI Ihe, Hucdkem. IUlGG86 11]

Handelsregistereinträge. ;

1. Treuhand- und Revisions Aktien ,, Dentschland Filigle Karls ruhe, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1927 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 20 (Bekanntmachungen) ge⸗ ändert. Dr. Theodor Hamm und Dr. Hans Bungert sind nicht mehr Vor— standsmitglleder. 23. 4. 1829.

2. Werbemacht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in München mit einer Zweigniederlassung in Karls ruhe; Ella Schatz und Walther, Oehlschlägel sind nicht mehr Geschäftsführer. Sinzel— prokurist: Wilhelm Schörk, Karlsruhe. 33. 4. 1929. ; Badisches Amtsgericht Karlsruhe. 1d apςlςνe, Baden. li606866] Handelsregistereinträge. .

1. Georg Dachs Zur Eintracht, Karls= ruhe: Die Firma ist exloschen. 23. 4 1929.

3. Karlsruher Geflügelzucht Rhein⸗

hafen G. m. b. H. & Co., Karlsruhe: Es ist n ,, ein⸗ etreten. 23. 4. 1929. ; 3. Martha Kellner, Karlsruhe. Cinzel⸗ kaufmann: Kaufmann Karl Kellner Ehe— frau Marthe geb, Schmidt⸗Staub, Karls ruhe. (Ansichtskartenvertrieb. Kriegs- straße 255 25. 4. 1929.

4. Machol & Löwengardt, Karlsruhe: Kaufmann Moses Max Löwengardt ist infolge Ablebens aus dem Geschäft ausgeschieden; seine Witwe Mathilde Löwengardt geb. Marx, Karlsruhe, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in dasselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell= schafter Julius Löwengardt allein be⸗— gt ,,,,

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. 10986

Kempten, Allgiäu. Handelsregistereintrag. ; Max Lindinger, Einzelfirma in Kempten: Die Prokurg der Kaufleute Carl Lindinger und Hans Meidinger in Kempten ist nunmehr Gesamtprokura. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

20. April 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu zwei Beilagen.

1929 lieferbar.

11641 Witt X Zimpel Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ar Montag, den 27. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Otto Kauffmann, Hamburg, Adolphsbrücke 4, eingeladen. ö

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vyrstands nebst Vorlage des Abschlusses, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 199838.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

1. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nicht später als am vor⸗ letzten Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft hin erlegen. Der Vorstand erteilt Stimmscheine gegen Hinterlegung der Ak ien.

Sanburg, den 30. April 1929.

Witt C Zimpel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Witt. 8781

Siegdersdorser Werke vorm.

Fried. Hoffmann, Aktien⸗

gesellschaft, Siegersdor.

1. Hierdurch fordern wir in Aus— führung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1929 und gemäß der 2., 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber unserer über RM 150 lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen per 1928/29 ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1060 bzw. RM 100 einzureichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen erhältlich.

2 Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli 1929 einschließlich

1. bei der Direction der Diseonto—⸗ Gesellschaft in Berlin und Liegnitz,

2. bei der Commerz und Privat⸗ Bank A. G. in Berlin und Magdeburg, .

bei der Darmstädter und Natio⸗ ualbank K. a. A. in Berlin und Breslau. t

3. Für einen, eingereichten Nenn⸗ betrag, von RM 1600 wird eine neue Aktie int Nennwert von R 1900 mit Gewinnanteilscheinen Rx. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Ak ionäre Beträge besitzen die RM 1099 nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar find, werden für den nicht in RM 19090 Abschnitten, aber in RM 100 Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom, RM 100 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Rr. 1 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

4. Die nicht durch 1600 teilbaren Be—⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen— an⸗ oder verkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellea. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

5. Die Aushändigung der neuen Akttenurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus—= gestellten Empfangsbescheinigungen bei derienigen Stelle, die die Bescheini⸗ Jungen ausgestellt hat. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigungen zu prüfen.

6. Diejenigen Aktien über RM 150, die nicht bis zum 15. Juli 1929 bei den obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß d 260 S⸗G.- B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, den die Durchführung des Umtausches

ermöglicht, und die uns nicht zur Ver- vexrtung zur Verfügung gefstellt worden

sind.

Die an Stelle der für kraftlos er— klärten alten Aktien ausgegebenen Sücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. .

8. Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen zu Berlin und Breslau bis zum 11. Juli . Von diesem Tage ab werden die. Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien über RM 156 vorgussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.

Siegersdorf, den 3. April 1929.

Sie gersdorfer Werke vorm. Friedr. Hoffmann, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ueberweisung an Wertver⸗

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1022 vom 3. Mai 1929. S. 3.

112191. Thü ringer Elettrieitäts⸗ Lieferung a⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft, Gotha. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Ele ktrizitätswerke: Grundstücke Gebäude. JJ Maschinelle und elektrische Einrichtungen der Kraft⸗ stationen. J Fernleitungen..... Transformatorenstationen Orts nehe 7 161 9g62 Ele ktrizitätsmesser ... 2299 357 Inventar und Werkzeuge 1 Straßenbahn:

Gebäude 253 203 Hahne,, 550 180 Stromzuführungsanlagen. 170 236 Wagen . 439 774 Inventar, Werkzeuge und ,, 1 296 MF fas kö, 2910 Effekten und Beteiligungen 205 092 Fahrzeuge J 65 090 Installationsinventar . 45 90090 Waren K. Vorräte an Betriebsmaterial 416 093 Debitoren 4470 286

36 203 087

453 291 2 637 163

6 690 509 5 378 756 3 813 308

e , ,

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Schuld verschreibungen

Emission 1919, 1920 und

192 24g gos p] 699 Schuldver⸗

schreibungen

Emission

Ioꝛ7 . 5 900 000, Schuld verschreibungenzinsen Dior de nden Wertverminderungsfonds. Wohlfahrtsfonds . Kreditoren... Reingewinn...

17 600 000 304 598

6 2 6

5 246 808 18 116 71065

6 975 000 27 000

4 415 686 1608812

36 203 087

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.

De bet. Handlungsunkosten Steuern .. w Schuldverschreibungenzinsen Abschreibung auf Fahrzeuge Abschreibung auf Betrie bs⸗ inventar und Werkzeuge Abschreibung auf Installa⸗ tionsinventar ...

28

09 2 9

RM

1 865167 8 75 2236 313 238 37 7025

und

7

34 241 54 647

minderungsfonds. .. 1 100 000

1608812 5 089 036

Reingewinn.

Kredit.

Vortrag aus 1927 Geschäftsgewinn aus Strom⸗ lieferung, Straßenbahn und Installationen ..

13 0301

5 076 00585 5 089 093637

In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 8e für das Geschäftsjahr 928 be⸗ schlossen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt unter Abzug von 1099 Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 26 für die Aktien über RM 166, —, Nr. 11250 mit RM 11,52 pro Stück, Nr. 17 für die Aktien über RM 160, Ur. 1251-909000 mit RM 11,52 pro Stück, Nr. 17 für die Aktien über RM S800, Nr. 1— 4000 mit RM 57,50 pro Stück bei der Gesellschaftskasse und den nach⸗ stehend bezeichneten Banken.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Direktor Friedrich Engelmann, Frank— furt a. M., ausgeschieden.

I. Aufforderung an die Attionäre zum 2 der Aktien.

Wir fordern hiermit die Inhaber un⸗ serer Aktien über RM 160, auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gols⸗ bilanzen auf, die Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung, wo⸗ zu Formulare bei den Umtauschftellen er— hältlich sind, bis spätestens 15. August 1929 zum Umtausch in Aktien über KM 1000, oder RM 100, bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. in Berlin und Frautfurt a. M.: bei der Darmstädte und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank; unn Berlin und München: bei dem Bankhause Harby 6 Co., G. m. b. H.; . in Berlin: bei der Allgemeinen Ele ktrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Delbrück, Schickler E Co.; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Grunelius E Co., dem Bankhause Gebrüder Sulzbach.

Gegen Einlieferung von 5. Aktien Über RM 160, werden 8 Aktien über je

RM 100, mit Gewinnanteilschein Nr 1 und ff. ausgegeben. Größere Beträge von kleinen Aktien werden möglichst in Aktien von RM 1000, umgetauscht. Spitzen⸗ beträge werden nach Möglichkeit von den Umtauschstellen aufgenommen bzw. ab⸗ gegeben.

Diejenigen Aktien über RM 160, die nicht bis spätestens 15. August 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos er— klärt. Das gleiche gilt von den einge⸗ reichten Aktien über RM 169, —, welche die zum vollen Ersatz durch Aktien über RM 109, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— preis verkauft. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten werden.

II

unserer Aktien über je RM 800, Nenn⸗ wert auf, ihre Aktien innerhalb der gleichen Frist bei den obengenannten Stellen zum freiwilligen Umtausch in Aktien über RM 1000, oder KM 100, einzu⸗ reichen, wobei für einen Nennbetrag von Aktien zu RM 800, der gleiche Nenn— betrag in Aktien zu RM 1000, bzw. RM 100, ausgereicht wird. Im Inter⸗ esse der gleichmäßigen Stückelung unseres Aktienkapitals bitten wir die Inhaber unserer Aktien über RM soo, von dem freiwilligen Umtausch möglichst vollzählig Gebrauch zu machen. III.

Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen ausge⸗ geben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provifion in Anrechnung ge— bracht. Der freiwillige Umtausch der Aktien zu RM soo, sst jedoch in jedem Fall provisionsfrei.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Frankfurter Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

Gotha, den 29. April 1929. Thüringer Elektrieitäts⸗ rr , , nt ;

Aꝛttiengesellscha ft.

k ä

99001.

„Autag“ Automobil⸗Betriebs A.⸗G. Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1928. .

Sesitzteile. 9 Kassenbestand.. Bankguthaben Warenbestand. Außenstände Inventar.. Mobilien... Grundstück . Gebäude..

0 8 * 2 * 1

9 9 9 9 0 o 2 29

Amortisationsfond

Sch uldteite. Buchschulden .... ö Darlehnsschulden .. Konto Euvag. ... Hypothekenschulden. Aktienkapital .... Gewinnvortrag aus 1927

5244, 76s Verlust per 1928. 4583,19

388 636

Gewinn- und Berlustrechnung am 31. Dezember 19328.

Aufwand. RM Unkosten 16 545 w Löhne und Gehälter .... 7266 Abschreibungen: Amortisa⸗

tionsfonds.. 12 9009, migen. Gebäude... 11 800. 123 820 Gewinnvortrag 1927 5 774,75 Verlust per 1928. . 4583,19 661

76 166

Ertrag. Gewinnvortrag 1927 ö, Tankstelle, Gewinn. Warenbruttogewinn

5 244 46 342 18 6655

4 922 75 166 NAufsichtsratsvorsitzender:

August Oels.

Der Vorstand. Oswald Droth. Hermann Dreyer. Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt Herr Kraftdroschkenbesitzer Arthur Ihlo zu Charlottenburg, Fritschestr. 26. Charlottenburg, den 12. April 1920.

Der Vorstand.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber—

119141 Attien⸗Gesellschafi

des Pfor heimer Töchterinstituts.

Die ordentliche Generalver samm— lung jür das Geschärtsjahr 1928 29 findet amn Montag, den 27. Mai 1929 6 Uhr nachmittags, im Nebenzimmer des Museums statt. Tagesordnung Vorlage der Bilanz mit Geschälts- und Rechenschaftsbericht. Entlatung des Vor— tands und Auffichts rats. Aufsichtsratswahl.«

Pforzheim, den 30. April 1929. Der Vorstand Rudolf Kol (mar.

l0913. Preu ßische Hypotheken⸗Aetien⸗Bankt? Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 3

Aktiv a. Anlage im Hypotheken⸗ geschäft: Unterlagsgoldmark⸗ hypotheken .. Eigene Goldmark⸗ hypotheken (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Unterlagsreichsmark⸗ hypotheken. ... Eigene Reichsmark hypotheken (nicht ins Unterlagsregister eingetragen... Abgeschlossene noch nicht verzahlte Hypo⸗ theken . . Anlage i. Kommunal⸗ darlehensgeschäft: Unterlagsgoldmark⸗ kommunaldarlehen. Eigene Goldmark⸗ tommunaldarlehen. (nicht ins Unterlags⸗ register eingetragen) Abgeschlossene noch nicht verzahlte Kom⸗ munaldarlehen .. Kasse und Bankguthaben Wertpapiere.. Deen nen, .. Bankgrundstück ... en Wertpapiere des Pen⸗ ö sions fonds... 120 0900 Beteiligungen.... 1 Deutsche Rentenbank⸗ ö Kredit⸗Anstalt: Hypotheken...

134 927 2348

3 697 150

3 993 500

27000

4097 o00

21222 200 192.000

537 600 9175356 3 285 624 1165 222

660 000

1

2 gas 648 sn rs sss

Passiva. Aktienkapital Reserve fonds Vortrag im Sinne 526 H.⸗G.⸗B. 1 Goldmarkpfandbrie 895 Emissionen 7906 Emissionen 695 Emissionen .. 4 90 Emissionen Reichs markpfandbriefe:

12 000 090, 1500 000

148 47155

54 753 6590 25 849 8060

6110409 42748 47090

Nr. 4 an unserer Kasse in Berlin,

7296 Emissionen .. 3 206 200 —– Goldmarlkommunal⸗ obligationen: Sao Emissionen .. 795 Emissionen .. 699 Emissionen .. Zinsscheine und Stück— , Noch nicht erhobene Dividende... Kreditoren H Noch zu zahlende Hypo⸗ the kenvaluta. ; Noch zu zahlende Kom⸗ munaldarlehensvaluta Barkautionen ö Vorausbezahlte Zinsen Pensionsfonds .... Deutsche Rentenbank⸗ Kredit⸗Anstalt ... Reingewinn .

7945 100 1591 360 8 225 169

. 2601 613514

51468 9056 049

4097 000 537 600 326 5856 S68 7685 120 000

2945 648

1904683

186 945 538 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Berlust. RM 9

S sss 242 53 146071305

28

Zinsen k Verwaltungsunkosten Unkosten, die mit der Aus⸗ gabe der Schuld verschrei⸗ bungen verbunden waren 20 59

Abschreibung auf das Bank⸗ grundstück ..... Gewinn: Vortrag aus 1927 88 Reingewinn aus 1928 565 12 404 659 60

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1927. Darlehenszinsen .... Provisionen Sonstige Einnahmen und

Zinsen aus Kapitals⸗ anlage: Zinsen .... Sonstige Einnahmen .

97 783 88 II 121 163 31 362 255 05

6

495 47693 327 990 43

112 404 659 60 Berlin, den 21. März 1929.

Die ö, der Dividende von 10236 für das Geschäftsjahr 1928 erfolgt vom 39. April ab, und zwar

für die Aktien Lit. A über RM 270,

mit RM 2, —,

für die Aktien Lit. Bund D über Reichs⸗

mark 1069, mit RM 10. —,

für die Aktien Lit. E über RM 100,

mit RM 10, abzüglich Steuerabzug vom Kapitalertrag gegen Einreichung des Dividendenscheins

Mohrenstraße 65, und bei den bekannten Zahlstellen. Berlin, den 29. April 1929. Preu ßische , ank. Dr. Gelpcke. Hänel. R. Müller.

*

Im Bau befindliche Vor⸗

Traasitorische Verbindlich⸗

vorgelegten Jahresabschluß Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 geprüft und in allen Teilen richtig befunden.

11644 Bamberger Kalikofabrik Aktien- Gesellschaft, Bamberg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Mai E929, vormittags 8 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General— versammlung ein.

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für

das Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfagssung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

Die Aktisnäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen:

in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße,

in Berlin: bei dem Bankhaus Gebx.

Arnhold, Berlin W. 55. Französische Straße 33 e, öder bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, Berlin C. 2. Burgstr. 23, in Manchester: bei der Williams Deacons Bank Ltd. Manchester, in Bamberg: bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Bamberg, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt,

der zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung berechtigt. Bamberg, den 30. April 1929. Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschastt. Der Vorstand. J. Re bsamen.

xsᷣ— , , u ·¶päpäuiKůiiU o ee meme, 11271. .

Bilanz am 1. Dezember 1928. Attiva. . 8 Kasenke nne 750216 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 1433 16757 Häuserkto.: Fertige Bauten 44 970 20075 Debitoren 157 442 39

haben: Baugeldratéen an Unter⸗ J Sönstige Bauausgaben,. Grundstücke Beteiligungen Mietsaußenstände . Hypothek Wichertstraße JR 20 060, Amortisation 1 59270 Kautionen. Effekten. Inventar. 4 Abschr. . 2290,10 1 Noch nicht eingezahltess Aktienkapital! 3250 47771 538

1826 782 3090 980 443 739 100 350 12 87.

18 407

11760 ls os6

2 291,10

6

2 * *

Passiva. ö, Vorschüsse auf Hypotheken Hypotheken auf fertige Bauten 10 425 561, 15 Amortisa⸗ tion. 192 665,24 40 232 895 Mieteranteile oder Darlehn: Dubliner Straße... Britz V Hohenzollerndamm . Ge nerstrare Meyerheimstraße ...

519 162 4107 569

84 405 165 453 77 986 18554 21 010

k

333 315 500 0909 50 000

JJ Aktienkapital! ..... Reserve fonds... . Bautenergänzungs⸗ und

Erneuerungsfonds .. Grundstücksabgabenfonds . Gewinnvortrag aus 1927

13 268,57 Reingewinn 1928 47 926,71

1300000 300 0090

61 195

47771 538

Gewinn- und Berlustrechunng per 31. Dezember 19238.

Verlust. t 8 Handlungsunkosten 71 Abschreibungen .. 10 Reingewinn ... 71

52

Gewinn. Erträge 1 J 52

52

Schöneberg, den 1. März 1929. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des 6ohnungsbaues, gemeinnũtzige Attiengeseltsch aft.

Feldhu ber.

Vorstehende Bilanz wurde von mir

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Berlin, den 8. März 1929. Dentscher Beamten⸗

Genossenschafts⸗Verband E. B. Funk, Verbandsrevisor.

Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand

sowie die

Berlin, den 16. März 1929. Der Aufsichtsrat. Onken, Vorsitzender.

.