*
IiIlLzso].
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 4.
Vayerische Glektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Vayreunth.
Bilanz am 31. Dezember 1928 und I. Aufforderung zum Umtausch der RM 80, — Attien.
Attiva. RM 8 RM 18 Grundstücke einschl. Gleisanlage !...... ... 294 660 - .
ö 4453 — 299 113 — 1 w Tov sd 5 -=
ö w 134 248 — 1 830 407 — 1 = . 2 233 341 —
ö, JJ 71 280 - 2 304 621 — Schlackensteinanlage ..... d . 15 086 - 1 6 312 158 —-—
w Kd 776 9868 — 7089 126 — Transformatorenstationen ..... ,
ö 345 807 — 3 520 130 — Ortsnetze und Straßenbeleuchtungen . . . ..... TG i Gü-
k . J 967 855 — 4 958 869 — 1 ... Tia Ts -=
ö J ö 48 672 — 1197 940 — 1 60 000 —
Zugänge. Fd , 40 185 23
100 18573
n,, 40 18573 60 000 —
21275 292 —
11 35 690 65
, J 15 690165 20 000 — Fahrzeuge . w 369 ht 20 Abschreibungen. J 19 996 20 20 000 — 1 J . 2659 94 Effekten und Beteiligungeny).... . ... 95 410 — Vorräte an Installations- und Baumaterialien . . . . 710 578 — Transformatoren auf Lager... ...... 5— 179 384 — I w 82 703 -— 972 665 — Vermietete Maschinen . .... JJ 76 721 — ,o J 29 3655 — Bürgschaften für Kohlenfrachten RM 14 000, — Debitoren:
Bank und Postscheckguthaben. .. 392 34577 Installations- und Stromrechnungen .. .... 958 20812 Verschiedene .... 82 860 62 2 233 423 51
24 723 126465
2 .
Passiva. ;
Aktienkapital I . . 15 000 000 — Reserve fon dds . JJ 3652 556 — Schuld verschreibungskapital:
. , nn gt, . 243 300 —
Mis gn, ens, J 105 150 —
, J 69 000 — 417 450 — Darlehen von Banken und Privaten .. ...... 613 685 - Akzepte KJ 2 1122 620 — Wertverminderungsfonds i 2081 491 —
Entnahme . k 150 000 —
T5 V-
Zuführung J , , 437 814 - 2369 305 —
1 20 000 —–
hm nnd inen 20 000 — 40 000 — k 2087707 — , nchen ee 21 15179 Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine und Genußrecht⸗
KF Ju 1179159 Bürgschaften RM 14 000, — Kreditoren:
. 690 566 o7 330 20235 473 173 33 1 493 94075
1 203 53132
Ti Toms
Guthaben nahestehender Gesellschaften Lieserantenrechnungen Verschiedene .... Reingewinn ....
) RM 187 460, — Aktien der Ueberlandwerke Oberfranken Aktien— . gesellschaft, Bamberg ... RM g9gö 407, —
. 720, — Vorzugsaktien der Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschg ft, Miinchen 1 l, —
. 300, — Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches mit RM 300, — Auslosungsscheinen.. . 1, — 9 611,25 Obligationen unserer Gesellschafts.— .. 1— RM ys 410, —
) Die Ausgabe 1907 ist am 1. Januar 1933 zur Rückzahlung fällig, da sie bereits auf den 1. Oktober 1923 gekündigt war.
3) Die Ausgabe 1921 wird durch Auslosung bis 1. März 1951 getilgt, die von 1922 durch Auslosung bis 1. März 1947.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Kredit. RM 2 RM 1M Handlungsunkosten ...... 59l 148 26 Vortrag aus Steuern.. ... ,,, 536 967 160 1927. .. 32 736 44 nenn, II3 109 30] Geschäfts⸗ 1 w 40 933 69] gewinn aus Schuldverschreibungszinsen . . .... 20 872 50 Stromliefe⸗ Abschreibungen auf: rung und Betriebsinventar ... . . 40 185,B73 Installatio⸗ Installationsinventar. .. . 165 690,65 nen... 3 007 51237 Fahrzeuge.... . 19 996,20 75 872 Ueberweisung an Wertverminderungs⸗ JJ i 437 814 Ueberweisung an Unterstützungsfonds . 20 000 Reingewinn. 1 2036531 . 3 040 248 3 040 24881
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, einen Gewinnanteil von 790 zu verteilen. Die Auszahlung der Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1928 erfolgt unter Abzug von 1096 Kap talertragsteuer gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine ̃ ⸗
Nr. 29 für die Aktien über RM 80 Nr. 1—110 000 mit RM 5,04 p. Stück
Nr. 29 für die Aktien über RM 400 Nr. 110 001/65 — 119 996 / 20 000 mit
RM 26,20 p. Stück, .
Nr. 29 für die Aktien über RM 800 Nr. 120 001/10 - 129 991/130 000 mit
RM 50,40 p. Stück, ;
Nr. 2 für die Aktien über RM 100 Nr. 1—46 000 mit RM 6,30 p. Stück bei der Gesellschaftskasse in Bayreuth, Josephsvlatz 3 und den untenstehenden in der 1. Bekanntmachung unserer * han betreffend Aktienumtausch, bezeichneten Umtauschstellen.
Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen vom Jahre 1907 (ehem. Solinger Kleinbahn A.-G., Solingen) am Reingewinn für das Geschäftsjahr 1928 erfolgt nach Abzug von 1099 Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 zur Genußrechtsurkunde bei den gleichen Umtauschstellen mit RM 1,80.
Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Schuldverschreibungen Em. 1907 belief sich am 31. 12. 1928 auf RM 131 960.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Direktor Friedrich Engelmann, Frank⸗ furt 4. Main, ausgeschieden. Neu gewählt wurde Herr Direktor Friedrich Egger, Frankfurt a. Main.
Aus dem Betriebsrat wurde an Stelle des Herrn Max Pöhlmann, Bayreuth, a Betriebsratsmitglied Herr Ludwig Hanauer, Bayreuth, in den Aufsichtsrat entsandt. —
I. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien bzw. Sammelaktien unserer Ge sellschaft, deren Nennbeträge auf 80, 400 und 800 Ra lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. September 1923 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über 100 bzw. 1000 RM während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar
in 6, .. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Ludwig⸗ straße 212, bei der Bayerischen Staatsbank, in Bayreuth bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Filiale Bayreuth, bei der Bayerischen Staatsbank, in Berlin bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32 / 33, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin W. 8, Vehren⸗ straße 42 — 45, bei der Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Natjonalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hof bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Filiale Hof, bei der Bayerischen Staatsbank, in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, hei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Hardy Co., . in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, Königstr. 3, bei der Bayerischen Staatsbank.
Gegen Einreichung von 5 Aktien zu 80 RM oder 1 Sammelaktie zu 400 oder S00 RM oder bei gemischter Einreichung von Aktien vorgenannter Größe werden dem vorgelegten Nennbetrage entsprechend Aktien zum Nennwert über 100 oder 1000 RM ausgehändigt. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. ö ;
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ö
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über bie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. J
Die zur Ausgabe gelangenden 100⸗RM⸗Aktien sind bereits an den Börsen zu München und Berlin lieferbar; die Lieferbarkeit der zur Ausgabe gelangenden 1000⸗RM⸗Aktien wird nach deren Fertigstellung beantragt. ö
Diejenigen Aktien unserer Geselischaft über 80, 400 und 800 RM, die nicht bis zum 309. September 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge reichten Aktien über 86, 400 und 800 RM, die den zum Ersatz durch Aktien zu 100 bzw. 1000 RM erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und weder in Aktien über 160 oder 1000 RM umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über 100 bzw. 1000 RM werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. .
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 80, 400 und 800 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengixobant ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Bayreuth, Josephs— platz 3, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. ; . ö die Anteile der Inhaber der Aktien über 80, 400 und 800 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über So, 406 und 800 RM, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über 80, 400 und 800 RM die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch
eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer
Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Bayreuth, den 29. April 1929. ; . Bayerische Elettrieitäts⸗Liefernngs⸗Gesellschaft Attiengesellschaft.
Siegel. de Laporte. Scherber. s e 2 2 2 2 O 2 e 22 em-, 11214.
Besitz. Bilanz am 31. Dezember 1928. Verpflichtungen. Grundstücke . 102 000, — Altienkapital J 600 000 — ö 2 9060, — 100 000 — 4 Gesetzliche Rücklage... 60 000 — Gebäude.. . 160 0060, — Freiwillige Rücklage .. 100 000 —
Zugang .. Iss, o Erneuerungsrechnung .. 40 000 —
Fs Fr Nicht e . Teilschuld⸗ 3. ; 56 verschreibungen ... 50 —
,, HN 13 365 82 Maschinen .. 200 900, — VJ .
ugang. . . 20 60. Rohgewinn in 1928
D. Tr, ö 143 944, 80
Abschreibg. 26 294,50 178 000 — dazu Vortrag 3 . ; ; Vöös = aus 1927. 1789,99
Zugang . 207,40 — 148 734,29
NT Abschreibg. S3 089, 97 Abschreibg. 2207, 40 2 000 - Reingewinn ——— 665 644 32 Wertpapiere. . 2 — Beteiligungen 36 024, — Abschreibg. 10 000, — 26 024 — Außenstände ... 149 13414 Avale * 1 1 8 9 28. . . 2. 879 167114 879 167114
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928. Haben. Allgemeine Unkosten .. 69 702 04 Gewinnvortrag aus 1927 478999 , n, H 83 089 97 Erträge... 213 646 34 Reingewinn... 66 64432 .
218 43633 218 436 33
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Exzellenz von Frese ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Misburg / Hannover, den 29. April 1929. . Misburger Portland⸗Cement⸗Fabrit Kronsberg Attiengesellschaft. Der Vorstand. A. Sechsner. Dr. W. Renner.
11969 zeichneten Aktiengejellschaft ausgeschieden.
; 99691.
„Apparatebau“ zt. G. Bremen. Bilanz per 31. 7. 1928.
1 S5
wn, J 8 04225 Bio stsche ke. . 1275 ,,, J 8 678 34 , 51 80 Fal. 13780 w dd,, 37 500 — Verl 1068 30 55 491 24
. 329 79
Fre dithren ; 5 16145 G,
33 Ti XJ Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
hann, Gehtlteer 787 24
ö 111599 Verlust.. . 106830
. Der Aufsichtsrat. Dr. Berger. Der Vorstand. Johann Fritz.
— —
—— — ——
fror].
Bilanz auf den 31. Dezem ber 1928.
Vermögenswerte. A 9 Liegenschaften. .... 100 000 — Gebäude. . 368 947,30
290 Abschr.. 7378, 95 361 568 35 Wohnhäuser NWT dd
2 90 Abschr.. 1 844,B73 90 392 07 Maschinen TNT FDS
Zugang 1928 75 829,40
Nd Jo d
Abschreibung 44 625,13 304 079 10
Kokillen und Förnasscn— 72 995, 57
Zugang 1928 13549, 20
dõ p fff
Abschreibung 24419622 62 048 55 Midele 1 — Mobilien und Utensilien . 1 — ,, 1, —
Zugang 1928 11450, 75
Tv 7ᷓᷣ
Abschreibung 11 450,75 1— ,, 1— Kontorgeräte ..... ö Kraftwagen, ..... 1 Kasse 2 0 8 715 14 Postscheckamt ... 22 157 40 Wechsel K 2 369 59 Vorräte 2 8 2 173 623 04 Schuldner.. . 136 66901
1552 98825
Verbindlich keiten.
Aktienkapital:
56090 Stück Stammaktien .
a 200, — e 8 22 1120 900 e 59 652 95 Hypothekenaufwertung.. 37 001 60 k,, 27 9g50 43
Gläubiger... 219 837 78 Gewinnvortrag aus 1927 6 318, 65
82 226, 84 88 545 489
15652 98825
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Gewinn 1928
b 2
8 Vertriebs unkosten.... 82 029 85 Verwaltungsunkosten .. 264 927 42 Gewinn 19988 ..... 82 226 84 429 184 11 Betriebsgewinn.. ... 428 313 49 , S70 62 429 184111
Stahlwerk Mannheim A. ⸗G.
C. Esser.
Die am 25. April d. Is. stattge fundene Generalversammlung der Stahlwerk Mannheim A.⸗G. in Mannheim⸗Rheinau genehmigte den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1928 und erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung.
Die Verwendung des Ueberschusses erfolgt wie nachstehend: RM Y für den gesetzlichen Reservesonds 10347, 0‚s 6 90 Dividende aus RM 1120 00067200, — Tantieme an Aufsichtsrat .. 4100, —
Vortrag auf neue Rechnung . 6 898,44 s 5 5,49
Die Dividende ist sofort bei der
Rheinischen Creditbank in Mannheim,
Dresdner Bank, Filiale Mannheim,
Mannheim und bei der .
Aquila, J. G. für Handels⸗ ( Industrie⸗
unternehmungen, Frankfurt a. M. zahlbar.
An Stelle des bisherigen Angestellten⸗ ratsmitglieds Herrn Willy Schneider, Angestellter, Mannheim⸗Rheinau, wurde das Angestelltenratsmitglied Herr Ludwig Körber, Angestellter in Mannheim in den Aufsichtsrat gewählt.
Mannheim⸗Rheinau, 26. April 1929.
Stahlwert Mannheim A.⸗G. Der Vorstand.
— 2 *
Der Vertreter der Arbeitnehmer Herr Bauaufseher Wilhelm Ulbrich, Oberwartha, ist aus dem Aufsichtsrat der unter
Dafür sind als Vertreter der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat eingetreten die Herren Regierungsbaumeister Karl
Böhme, Tharandt, und Techniker Alfred Burkard, Niedeiwartha⸗Oberland. Dresden, am 26. April 1929.
Energie⸗Versorgung Sroh resden A.⸗G.
Dr. Sorger. r. Grün.
21
ö
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 3
1
2302
Fabrik chem.“ echn. Produkte Horn A. ⸗G. in Liguidation.
Die
Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗
sprüche
Gesellscha t
anzumelden.
li2s5n] C. W. Kemp Nachf. Aktien ⸗Gesellschast, Stettin.
11. ordentlichen Generalversammlung abend, den 25. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft zu Stettin, Turnerstr. 63 / 64. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— für das Geschäftsjahr
die Geneh⸗ migung der Bilanz die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor— stand und Aussichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ das Stimmrecht haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 22. Mai 1929 hei der Gesellschaft oder einem Notar oder einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: Stettin: Commerz⸗ und Privat-Bank
Einl
lustrechnung
19 2. B
sammlung
wollen
Provinzialbank Pommern,
adung zur
27/28.
eschlußfassung
A.⸗G.,
Wm. Schlutow,
Berlin; Commerz und Privat⸗Bank
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins nur für Mitglieder des Giro—
Frantfurt a. M.: Privat⸗Bank A.⸗G., Commerz⸗
Han
A.⸗G.
effektendepots),
burg:
ant A.⸗G.
Stettin, den 3. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Commerz und
und Privat⸗
es]
Christian Hansen, Weingrosz⸗ handlung A.-G., Breslau. Die Aktionäre werden hiermit zur Generalversammlung auf Montag, den 27. Mai 1928, nachmittags G Uhr, schäftshaus, Straße 16/18, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands rf e ett über das Geschäfts⸗ ja n n n n, über die Genehmi— ng der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des ifsichtsrats für hr 1928. nderung der Satzun
Aenderung
ordentlichen
12
gu ja Ai ja 4. Ae
satz 1
w 1928.
J.
Inhaberstammaktien
schaftskasse oder bei Notar oder einer deutschen Bank oder Sparkasse J ( ; Hinterlegung spätestens drei Tage vor Beginn der Generalversammlung der ewiesen wird.
einer werden
nach
deutschen und die
in unser Ge⸗
Breslau, Schweidnitzer
en (6 1 Ab⸗
Streichung der Absätze 5, 6 und 7.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung i 514 Abs. ?7 und 5 3 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags davon abhängig, daß die
einem deutschen
. Gesellschaft ö ird. Eine Hinterlegung der Namensaktien ist nicht erforderlich. Breslau, den 1. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Dr. Korpulus.
erz
Diskus Werke Frankfurt am Main Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.
Einladung. Aktionäre unserer laden wir zur ordentlichen Gene ral⸗ auf Samstag, &. Juni 1X9, vormittags 1913 uhr, in die Geschäftsräume der Deutschen Vereinsbank Komm. ⸗Ges. Frankfurt a. Main, Jung
Die
ver sam
ein.
1. Vorlage
rechnung für
192
mlung
Satzung und gütung.
Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktienmäntel
ienstag, den 4. Juni 1929, der nachgenannten Stellen, nämlich:
aben
Gesellschaftskasse,
Deursche Vereinsbank. Kom.⸗Ges. auf Aktien, Frankfurt a. M..
Gebr. Schuster, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar der Gesellschaft nachzuweisen. = auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— . für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten
e
werden
Frankfurt a. Main, im Mai 1929. Der Vorstand.
Hinterlegung.
Gesellschaft
auf Aktien, hofstraße 11,
Tagesordnung:
: und Genehmigung der
Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗
den 31. Dezember
8 sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat.
L. Beschlußfassung über die Verteil des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 10 Absatz 1 der
Aufsichtsratsver⸗
die an der
11933 eckarschiffahrt A. G. in Heilbronn. Unsere 29. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am Freitag, den
24. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr,
im Ratskeller in Heilbronn (Bauern⸗
stube) statt, wozu die Aktionäre einge—
laden werden. Tagesordnung. Die in 8 14,
Ziffer 1, 2, 5 und 7 des Gesellschafts⸗
vertrags (Bilanz, Entlastung, Aufsichts⸗
vatswahl) bezeichneten Gegenstände. Stimmberechtigt ist, wer sich vor der
Generalversammlung über den Aktien⸗
besitz beim Vorstand ausweist. — Der
Jahresbericht und die Bilanz liegen in
unserem Kontor, Kranenstraße, zur
Einsicht auf.
Heilbronn, den 30. April 1929. Der Aufsichtsrat.
1934 Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Nauendorf⸗Gerle⸗ bogker Gisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Mai 1929, vormittags EI Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 87, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1928.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung. Es ist eine Er⸗
weiterung des Gesellschaftszwecks (S 2 der Satzungen) beabsichtigt, dergestalt, daß der Zweck der Ge⸗ sellschaft bestehen soll: 1. in dem Betrieb der Neben⸗ eisenbahn von Nauendorf über Löbejün nach Gerlebogk, 2. in dem Bau und Betrieb anderer Verkehrsunternehmungen, 3. in dem Erwerb des Eigen⸗ tums solcher Unternehmungen und der Beteiligung an solchen, 4. in der Beteiligung an Ge⸗ schäften aller Art, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder un— mittelbar förderlich sind.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche mindestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. S7, oder spätestens am 22. Mai d. J. bei der Berliner Handalsgesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 4. Mai 1929 in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 87, aus.
Berlin, den 1. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Lübbert.
n . Die Aktionäre der Ueberlandzentrale
Pommern A.⸗G. werden hiermit zu der
am 24. Mai 1929, 11 Uhr vor⸗
mittags, im Sitzungssaal des
Provinzialausschusses des Landeshauses
zu Stettin, Schallehnstr. 911, statt⸗
sindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: ;
t. Erteilung des Geschäftsberichts durch den Vorstand.
2. Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des . .
4. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags, und zwar im § 7, Fest⸗ un von Bestimmungen über ie Amtsdauer der . mitglieder, und im § 12, Erweite⸗ rung der Vollmachten des Vor⸗ tands.
5. Uebertragung des Rechts zur Fest⸗ e ng der Stromlieferungs⸗ bedingungen an den Arbeits⸗ ö auf weitere 3 Jahre.
6. Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seiner Stellvertreter.
J. Ergänzungs⸗ und Neuwahlen für den Aufsichtsrat und Wahl des Arbeitsausschusses.
8. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
pätestens bis zum 21. Mai 1929 ihre
Aktien nebst doppeltem Nummern⸗
verzeichnis bei einer der nachstehend be⸗
zeichneten Stellen zu hinterlegen;
1 bei der Gesellschaftskasse in Stettin,
2. bei den nn, , nn der Gesellschaft in Stralsun elgard, Massow und Stolp,
3. bei der Provinzialbank Pommern in Stettin oder bei deren Zweig⸗
anstalten in Stralsund und Stolp,
4 bei einem deutschen Notar.
Für kommungle Verbände gilt als
Hinterlegungsstelle die zuständige amt⸗
liche Kasse.
An Stelle der Aktien können auch die
darüber lautenden Depotscheine, in
denen die Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sein müssen, hinterlegt werden.
Stettin, den 29. April 1929.
2
4.
11943
Einladung zur XXVIII. ordentlichen Generalversammkung am 1. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Kur⸗ haus zu Bad Oeynhausen. ;
Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben und die Gewinnver— teilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am dritten Tage vor der Ver— sammlung
bei der Darmstädter u. Nationalbank,
Berlin W. 8, oder . bei der Gesellschaftskasse in Ennigerloh zu erfolgen.
Ennigerloh, den 1. Mai 1929. Finkenberg Aktiengesellschaft für Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗
Fabrikation. Strätling.
120341 Ghristoph C Unmack, Aktien⸗ gesellschaft. Niesky ( berlausitz).
Zu der am Sonnabend, den 25. Mai 1929, mittags 12 uhr, zu Berlin, Hotel „Der Kaijerhof“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell—= schaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfasfung über die Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veriust⸗ rechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, jedoch mit einfachem Nummernverjzeichnis, spätestens bis Diens⸗ tag, den 21. Mai 1929:
a) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Niesky,
b) beim Berliner Büro der Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 38
c) beim Banthaus Mendelssohn C Co., Berlin W. 56, Jägerstr. 49.51.
d) bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, ;
e) bei der Deutschen Ueberseeischen Bank, Berlin NW. 7, Friedrichstr 103,
f) beim Bankhaus E. L. Friedmann K Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12,
zu hinterlegen.
Niesky O. L., den 2. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
Prinz Viktor Salvator von FIsenburg, Vorsitzender.
1965 Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Cie. A. G., Lörrach. Die seitens des Betriebsrats als Ver⸗ tieter der Arbeitnehmerschast in den Auf— sichtsrat gewählten Mitalieder Hermann Ritter und. Wilhelm Uecker sind mit 4 April 1929 ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Johann Wahl und Jose Küenze gewählt worden. Lörrach, den 29. April 1929.
11990
Bürgerhaus Lehe Akt. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 21. Mai 1929, abends 8 Uhr, nach dem Bürgerhaus in Wesermünde⸗L. eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechnungsbericht über das Ge⸗ schäftsjahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Ver⸗
wendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 17. Mai 1929 ihre Aktien bei der städtischen Sparkasse in Wesermünde⸗L. hinterlegt haben. Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegen vom 5. Mai 1929 ab im ef ha tal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Wesermünde⸗L., den 30. April 1929.
Der Aufsichtsrat. . H. Daß, Vorsitzender.
12015
Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, Rheinbrohl.
Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zu der am
Dienstag, den 28. Mai 19269,
mittags 12 Uhr, im Hotel Excelsior
zu Köln stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung hierdurch ein⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1L. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Satzungsänderungen:
11552
A. G. Champagnerflaschen⸗ Fabrik vormals Georg
Voehringer C Cie, Uchern i. Vd
2. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien im Nennbetrag von je RM 150.— in neue Aktien⸗ urkunden zu RM 19009. — bezw. RM 100.— Auf Grund § 35a der 5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordetn wir die Inhaber unserer Namen, und In⸗ haber⸗Aktien über RM 150. — auf, die Stücke nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. September 1929 ein⸗ schließlich an den unterfertigten Vorstand in Achern einzureichen. Ueber die eingereichten Aktien wird eine Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien⸗ urkunden ausgehändigt werden. Für einen eingereichten Nennbetrag bon RM 1000 — wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1009. — mit Ge⸗ winnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ schein ausgehändigt. Soweit die ÄAk⸗ tionäre Beträge besitzen, die RM 1000. — nicht erreichen oder nicht durch RM 1000. — teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000. —, aber durch RM 100. — teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100.— mät Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgegeben. . Die nicht durch RM 100. — teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan- oder ⸗verkäufe dem unter⸗ zeichneten Vorstand abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. . Die alten Aktien über RM 150. —, die nicht bis spätestens 15. September 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, wer— den gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Ak⸗ tien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der
lüeberlandzentrale Pommern A.⸗G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Zitze witz, Landeshauptmann.
Beteiligten gehalten werden. Achern, den 1. Mai 1929.
Umarbeitung des seitherigen Ge⸗ sellschaftsvertrags und Ersatz durch einen neuen. Insbesondere sollen folgende Bestimmungen geändert werden:
Erweiterung des Gesellschafts⸗
werblichen Schutztechten. Gewinn⸗ beteiligung der nenen Aktinnäre bei Erhöhung des Grundkapitals. Zahl und Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu Rechtsgeschäften des Vorstands. Delegierung von ö. sichtsrats mitgliedern gemäß H⸗Gä⸗ §z 246 Abs. 1. Stimmrecht der Aktionäre und Hinterlegungen zur Hauptversammlung. Beschlußfassung durch die Hauptversammlung Bestimmungen über den Rein⸗ gewinn bei Vorliegen eines Ge⸗ winnverrechnungsverhältnisses. Ermächtigung des Au ssichtsrats, etwaige redaktionelle Aenderungen der Satzung selbständig vorzu⸗ nehmen. ; . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die nach 5 18 der Satzung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Banken in Köln: Sal. Oppenheim jr. CS Cie, A. kö Bankverein A
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Lazard Speyer -Ellissen Komm. ⸗Ges. auf Aktien, ; Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. A., Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Georg Bonwitt & Co., in Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den der Satzung entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten
der Gesellschaft einreichen. Die Hinterlegung sst auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen (auch bei der Reichsbank) bis zur Beendigung der Generalversammlung in depot gehalten werden. Rheinbrohl, den 1 Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr v. Oppenheim,
Der Vorstand. C. Schmid.
zwecks, betr. Ausbeutung von ge⸗ de
83591 ADIAG Immobilien A.-G.
Wir berufen die Aftionäre unjerer Ge=
selllchast auf Donnerstag, den 27. Juni
1929. nachmittags 4 Üühr, zur ordent⸗
lichen Generalversammlung in den
Raumen des Herrn Notars Sr. Ruge,
Berlin NW. Unter den Linden 309, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschästsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
3. Entlastun, des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 3. Mai 1929.
Der Vorstand. Franz Lindenberg.
8360) Nordia⸗Grundstücks⸗A.⸗G.
Wir berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ ellichaft auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, nachmittags 4 ühr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Räumen des Herrn Notars Br. Ruge, Berlin NW., Unter den Linden 39, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschaftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Berlin, den 3. Mai 1929.
Der Vorstand. Franz Lindenberg.
12260 Oftbayerische Wald⸗A.⸗G. „Ostwald“, Regensburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am 25. Mai
1929, 14 uhr, in unserem Büro statt⸗
findenden Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Beschluß über die Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1928. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Satzungsgemäße Neuwahl des Auf⸗ sichts rats.
3. Behandlung noch eingehender Anträge.
Stimmberechtigt sind diejenigen Attio=
näre, welche ihre Aktien oder die ent⸗
sprechenden Depotscheine spätestens am
22. Mai 1929 beim Vorstand der Gesell⸗
schaft hinterlegen und bis nach Schluß
der Generalversammlung hinterlegt lassen. Regenshurg, den 1. Mai 1929.
11947 Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeanx⸗Bergmann. Die Aktionäre unserer Gesellschoft ,,, zu der am Dienstag. den 28. Mai 19235, vorm
— Dise onto ⸗ Ge ellschaft
Straße 2, stattfindenden 4 ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für 1928.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928. Beschluß über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts vats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Anpassun des Wortlauts des 5 4 Abs. 2 und der, Statuten Einteilung des Aktienkapitals und Aktienstimm⸗ recht) infolge Durchführung des lll enum n lor hs gemäß der J. Durch
führungsbestimmung zur Gold- bilanzverordnung. Getrennte Abstimmung der
Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über
die ziffernmäßige Berichtigung des
Aktienstimmrechts. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, nämlich am 25. Mai 1929, bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Be⸗ ginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil- nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und. Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrar als ge⸗ eignet anerkannt werden, zuständig. Bei
Tage vor der Generalversammlung bei den vorgenannten Banken können an
Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutscher Effektengirobanken hinter⸗ legt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗
versammlung im Sperrdepot gehalten
werden.
Lichtenfels, den 30. April 1929. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
Dr. Benz, Vorsitzender.
10 Uhr, im Sitzungs asl der Tirection . . JFilia kk Meiningen in Meiningen, Leipziger .
legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ Sperr⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗
ö
ö
.
3
K
—
w