Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 unm 3. Mai 1929. S. 4.
[11490] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Martin Goltze in Aschersleben klagt gegen 1. die Ehefrau des Landwirts Curt Schlüßler, Lucie geb. Rudloff, 2. den Ehemann, Landwirt Curt Schlüßler, früher in Wedderstedt, wegen Amwaltskosten, mit dem Antrag auf Verurteilung: 1. als Gesamtschuldner an den Kläger 126, 28 Reichsmark nebst 8 * Zinsen * Klage⸗ ustellung zu zahlen, 2. Duldung des
eklagten zu ?2 zur Hwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor bas Amtsgericht in Aschersleben auf den 25. Juni 1929, 9 Uhr, ge⸗ laden. (3 C 665/29.)
Aschersleben, den 23. April 19268.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle,
11400) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Cläre Schinauer geb. Müller in Berlin N., Exerzierstr. 21 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walther Goetzel in Berlin W. 56, d Straße 28, klagt gegen den
aufmann Hermann Schinauer, 1 in Berlin, Turmstraße 2, wohn⸗
aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1000 RM mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1000 RM nebst 9 * Zinsen seit dem 1. Juli 1928 u zahlen, 2. das Urteil eventl. gegen icherheitsleistung für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin auf den 27. Inni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, II. Stock, Zim⸗ mer 86 / 83, Gerichtsgebäude, Gruner⸗ . 1, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zu— , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 27. April 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[11501] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Repschläger geb. Behr in Berlin 0. 112, Gabelsberger— straße 14, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meidinger in Berlin W. 56, Jägerstr 5tz, klagk gegen 1. die Frau Dr. Maria Panies geb. Bartel, 2, deren Ehemann Dr. Panieo, e, ne in Rom, mit dem Antrag, die
eklagte zu 1 zu verurbeilen: J. die Abtretungsurkunde der Frau Gertrud Berliner geb, Lewinsohn und den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin— Lichtenberg (Berlin) Band 3 Blatt 85 in Abt. III Nr. 35 eingetragene Hypo⸗ thekenforderung von 35 000 M an die Klägerin herauszugeben, Z. den Be⸗ klagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung zu verurteilen, 38. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar bu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichtenberg, Am Wagnerplatz, auf den 28. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen, Zimmer 26.
Berlin-Lichtenberg, 26. April 1929.
Der Urkurdbeamte der Geschäftsstelle. Abt. 4. [11493] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsche Luterma, Filiale Hamburg, . 19/21, vertreten; durch Rechtsanwälte Dres. Karstens u. Wehner, klagt gegen die „Dihag““ Dentsch⸗Indische Handelsgesellschaft Inhaber: Chantilal Vadilal Shah, aus Warenlieferung mit dem Antrage, die Beklagte evtl. gegen Sicherheits⸗ ,. vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 506 79 RM enebst 275 Zinsen über dem jeweiligen Rerchs⸗ bankdiskont seit dem 3. Januar 1929 owie die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ chließlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens (Aktenzeichen: J. G. IH. III Nr. 105129) zu zahlen. Kläger ladet die Beklagte r mündlichen Verhand⸗ lung des ö vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Kammer 3 für e e Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ ingplatzj;, auf den 3. Juli 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu .
Hamburg, den 2tz. April 1929.
Die Geschäftsstelle. (11184 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. W. Lebrecht, Hamburg, Alstertor 18, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Oldenburg und Focke, Hamburg, Mönckebergstr. 13. hptr. klagt i den W. Sohst, Hamburg, Schöne
ussicht Nr 33, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage der Klägerin RM 1441350 nebst 2 “ Zinsen über dem jeweiligen Reichsbanldiskont seit dem J. Januar 1928 zu zahlen und das Urteil in Höhe von 110935 des jeweilig beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 ö ustizgebäude. Sievekingplatz, auf den
5. Juni 1929, 9izz Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Samburg, den 27. April 1929.
11504 Oeffentliche Zustellung.
Fran Anny Tuchtseldt, zu Hamburg, Grindelallee 39 per,, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechlsanwälte Dres. Gott⸗ schalck und Steinkopff, Hamburg, klagt gegen die Ehefrau Ellinor Jacobson, früher Hamburg, Uhlenhorster Weg 10 ptr., zurzeit unbekannten Aufenthalts im Ausland, mit dem Antrag auf lostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Geklag ein ur Zahlung von 156 RM nebst 2 5ð r. über Reichsbankdiskont seit dem J. No⸗. vember 1928 unter der Begründung,
wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 8, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 2a, auf Montag, den 8. Juli 1929, vormittags 9, 30 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 29. April 1929. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.
11906 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Matthiae und Pflüger i Hannover, Nicolaistr. 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigte! Rechtsanwälte Alexander— Katz und Wiehemeyer zu Hannover, klagt gegen die Ehefrau Mathilde Meyer-Thomas, unbekannten Ausent— halts, früher in Hannover, Raschplatz 2, auf Grund der Wechsel vom 21. August, X. August, 15. Oktober 1928, mit dem Antrag, die Beklagte als Gesamt⸗ schuldnerin mit ihrem durch Urteil vom 123. März 1929 bereits verurteilten Ehemann Th. Conrad Meyer zu Han⸗ nover durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 217,60 RM nebst Sie R. ie fer seit dem 30. November 1928 auf ,6é0 RM seit dem 12. Dezember 1928 auf 100 RM und seit dem 15. Januar 1959 auf 1060 RM sowie 7,890 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 13. Juni ig2g, vormittags Hi, Uhr, Zimmer 307, geladen. Hannover, den 25. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. 11998
Die Firma Germania⸗Versicherungs⸗
heim, Kaiserring & klagt gegen den Kaufmann Rolf Strehl, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Miete, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der
Abt. B.⸗G. 15, auf Dienstag, den 25. Juni 1929, vormittags
Uhr, Saal 14, Zimmer 265, vor⸗ geladen. Mannheim, 22. April 1929.
11505) Oeffentliche Zustellung.
in Ober Kunzendorf, mit dem Antrag:
Kläger 1475 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem 28. 3. 1929 sowie ein vom Gericht
geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1159071 Oeffentliche keln Akt. Ge
falia⸗ Zentrifuge Modell 60
Zur muündli
geladen. Oelde, den 29. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(11909) Oeffentliche Zustellung.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
sse 12. . unbekannten enthalts, Ve
bon 455,60 RM zu zahlen nebst 8 55 Zinsen vom Tage der Zustellung, evtl. der Klägerin Befriedigung aus den der Beklagten gehörigen, im Grundbuch von! Soest Bd. 28 Bl. Nr. 1319 und Soest Bd. 14 Bl. Nr. 1651 eingetragenen Grundstücken zu gewähren, b) die Kosten des Rechtsstveits zu zahlen. Das Ur⸗ teil ist nach 708 Zisf. 6 3⸗P.⸗-O. vor⸗
daß die Beklagte der Klägerin aus teil ö. ö O. einem Kaufverlrag einen Restbetrag läufig vollstrechbar. Zur mündlichen von 155 RM schulde. Die Beklagte
Beklagte vor das Amtsgericht, hier,
Der Gestütswärter Karl Hübner in Ober Kunzendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böer in Münsterberg, Schles, klagt gegen den Gestütswärter Erich Wieland, früher
1. den Beklagten zu verurteilen, an den
festzusetzendes angemessenes Schmerzens⸗ geld zu zahlen, 2, festzustellen, daß der DHellahe verpflichtet ist, dem Kläger allen aus der am 28. 8. 1929 erfolgten Körperverletzung etwa noch ent⸗ stehenden weiteren Schaden zu ersetzen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Münsterberg, Schles, auf den 2s. Juni 1929, vorm. Hu Uhr,
Müunsterberg, Schles., 19. April 1929.
Die Firma Ramesohl & Schmidt
7 in Oelde, vertreten durch hren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gildemeister in Oelde, klagt gegen das Fräulein Maria Klee, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie einen Anspruch auf Zahlung von 85,90 RM oder Heraus⸗ gabe einer Westfalia⸗Zentrifuge habe, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin nach dexen Wahl einen Betrag von 85,99 RM nebst 9 95 Zinsen seit dem 1.12. 1928 zu zahlen oder eine 3
Nr. 267 801 ett g herauszugeben.
en Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Oelde auf den RS. Juni E92, vormittags 9 Uhr,
Die Stadt Soest, vertreten durch den Magistrat der Stadt Soest, Klägerin, klagt gegen die Ghefrau Franziska Paul geb. Bollermann aus Soest, .
uf⸗ lagte, mit der Behauptung,
daß ihr an Unterstützung aus öffent⸗ lichen Mitteln 455,60 Ra nebst 8 95) insen vom Tage der Zustellung zu⸗ stehen, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen: a) der Klägerin sofort die verauslagten Fürsorgekosten in Höhe
6.
Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 8, auf den 26. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Soest, den 29. April 1929. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Rieger, Justizbüroassistent, als Urkundsbeamter.
i900 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Katharina Meyer geb.
Wehrkamp in Wulnstorf, als gesetzl iche Vertreterin 66 minderjährigen Kin⸗ der Johann M r Katharina Meyer, geb. 17. 1. 1911, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedrichs in Verden, klagt
eyer, geb. 14. 2. 1909, und
egen den Johann Heinrich Meyer in
New York (Eity) 53 Prospect. Place
42 Street, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kö gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, pe h und aus der Stelle Nr. 1094 an die Kläger 5990 RM nebst 9 * Verzugszinsen seit Klageerhebung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIa
des Landgerichts in Verden (Aller) auf
den 8. Juli 1929, vorm. 9M Uhr,
mit der , ,,, ö durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als J ver⸗ treten zu lassen
Verden (Aller), d. 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[119109] Oeffentliche Ladung.
In der Landumlegungssache von Gleiwitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, ist zur Vollziehung des Rezesses ein Termin auf Freitag, den 14. Juni 1929,
ze . *uig⸗Ver vormittags 10 Uhr, in Büro des A. G. in Stettin, Bezirksdirektion MsRPan⸗ Kulturamks in Gleiwitz, Bitterstraße 1,
anberaumt, zu dem 1. Grubenarbeiter
Roman Arndt, früher in Gleiwitz⸗Sos⸗ nitza, 2. Jean Zaczek, früher in Glei⸗ witz, 3. Erich Binatz, früher in Berlin, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Warnung vorgeladen werden, daß gegen den Ausbleibenden an⸗ genommen werden wird, er genehmige den Rezeß und die in der Vollziehungs⸗ verhandlung von den erschienenen Be⸗ teiligten etwa zu treffenden Verab⸗
redungen von gemeinschaftlichem Inter⸗ Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. B-G. 13. esse, verweigere aber die Vollziehung
dieser Urkunden und gewärtige die Er⸗
gänzung seiner Unterschrift durch Be⸗
hluß unter JZurlastbegunß eines be⸗ onderen nach S 4 des redes über das Kostenwesen vom 24. Juni 1875 zu be⸗
messenden Pauschsatzes.
Gleiwitz 1, den 25. April 1929. Kulturamt. Der Vorsteher. Nowack, Regierungs- und Kulturrat.
5. Verlust und Jundsachen.
12144 Der Ehefrau Dr. Fils, Else geb.
Martin, in Hannover ist eine Osnabrücker
Bank⸗Aktie Nr. 60 854, aufgewertet auf
100 RM, abhanden gekommen. Hannover, den 30. April 1929.
Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.
119111
. Die am 26. März 1926 für den Elektro⸗ meister Wilhelm Gehhardt, in Wolfen⸗ büttel für sein Snob, Kleintraftrad aus— gestellte Bescheinigung B- 45tz)9 ist ab⸗ handen gekommen und wird hiermit für kraitlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 30. April 1929. Die Kreisdirektion.
(121431 Verlust von 2 Wechseln.
Die Preußische Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin C. 2, Am Zeughause 1 2, meldet den Verlust nachstehender Akzepte: Nr. 747751 RM hoh per 20. Juni 1929 a Allenstein. Einreicher Ost⸗ u. Westpr. Verbandskasse e. G. m. b. H., Allenstein. Be zogenen: Besitzer Einst Troscheit Althof b. Pr. Evylau. Aussteller Albert Babbel, Althof. Ordre: eigene. Girant: Vorschuß⸗ Verein e. G. m u. H. Pi. Eylau Aus⸗ stellungstag: 20. Mäiz 1929. Nr. 747782 RM 6zh0 per 20. Juni 1923 a. Lyck Einreicher: Ost⸗ und Westpr. Verbands⸗ kasse e. G. m. b. H. Allen stein. Bezogener: Johann Karaschewsti, Regeln. Aussteller Gduard Togs, Wischniewen. Ordre: eigene. Girant: Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H. Lyck. Ausstellungstag: 20. März 1929. Es wird gebeten, die Wechsel bei Vor⸗ kommen anzuhalten und sachliche Mit—⸗ teilungen an die Preußische Zentral⸗ genossenschaftskasse. Wechselfasse, Bertin C. 2, Am Zeughause 1 – 2, zu richten.
vom 8. Juli 1926 hinsichtlich der „Ver— 6. Auslofung ufw. sorgungstasse“ des Magdeburger Vereins für Dampftesselbeirieb zu
Don Wertpapieren. treffen. Diele Entscheidung wirkt auch
gegen Kassengläubiger, die am Verfahren
119131 nicht beteiligt ind. Verhandlungstermin
Der frühere Buchhalter Adolf Raut- steht an am 25. Mai 1929, vorm. gt Uhr,
mann in Magdeburg hat die unterzeichnete im Saal 1 des Oberlandesgerichts. Spruchstelle angerufen mit dem Antrage Naumburg a. S., den 24. April 1929. die Entscheidungen aus Art. 14 der B.⸗-O. Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
11930.
Bekanntmachung über die Ausgabe 5 landschaftlicher Zentralgold⸗
pfandbriefe (Liquidation spfandbriefe) nebst Anteilscheinen.
l. Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe hat mittels Erlasses vom 5. April 1929 folgendes angeordnet: Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.-Bl. 1908 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Einführung der mit 5 & verzinslichen landschaftlichen Zentralgoldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) . Buchstabe A Nr. 1— 8 914 zu je 3000, — GM
, K ꝛ k P 1 = 14 179 oh,, = F. 1. 1— 2228 . 50, — * im Gesamtbetrage von 48 196 500 GM und der zu diesen Liquidationspfandbriefen gehörigen Anteilscheine an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antragstellerin die Einführung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ist. Berlin, den 5. April 1929. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Ernst.
2. Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen Liquidationspfandbriefe werden den Inhabern mit 5 v. H. verzinst und in Stücken zu 3000 GM — 1076,2600 g Feingold Buchst. A Nr. 1— 8 914 — 26742 000 GM
1000 , — 368, 42090 8 t „B , 1-12 78 — 12 728 00 „ 500, = 179, 2100 g „O , L 8152 — 4076000 „ 200 „ — 71,6840 g 4 „D , 1-15 6066 - 3121 200 „ 100, — 35,8420 t „ EKR, 1-14 179 1417900 „
50, — 17,9210 g z „F , t z 238 - 11 400 , ausgegeben.
Die Anteilscheine nebst ö Ratenscheinen sind nicht verzinslich; sie tragen die gleichen Merkmale wie die Liquidationspfandbriefe, denen sie beige⸗ geben sind.
3. Der erste Zinsschein der Liquidationspfanbbriefe lautet auf einen Jahres- betrag und ist am 1. Fuli 1929 zahlbar; die späteren Zinsscheine lauten auf Halbjahres- beträge und sind jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Die Vorlegungsfrist für die Zinsscheine (z 801 B. G. -B.) beträgt ein Jahr.
4. Alle, sowohl von der Zentrallandschaft an die Pfandbriefsinhaber als auch von den Aufwertungsschuldnern an die Provinziallandschaften zu leistenden Zah— lungen haben nach Feingoldwert zu geschehen. Sie sind in deutscher Reichswährung zu leisten unter Zugrundelegung des jeweiligen amtlich festgestellten Preises der— jenigen Feingoldmenge, auf welche der Anspruch des Gläubigers geht.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der vom Reichswirtschafts- minister oder der von ihm bestellten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und. Preu⸗— ßischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgemachte Londoner Goldpreis.
Die Umrechnung in deutsche Reichswährung geschieht nach dem amtlich notierten Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London).
In beiden Beziehungen gilt als Stichtag der Zehnte des Fälligkeitsmonats, jedoch der Zehnte des Vormonats, wenn der Fälligkeitstag in den ersten 1 Tagen eines Monats liegt. Werden am Stichtage Londoner Goldpreise nicht bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für das Pfund Sterling nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen zu⸗ letzt bekanntgemachten Preise oder Notierungen. .
Ergibt sich bei dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und von nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu entrichten.
Der ermittelte Geldwert ist von der Zentral⸗Landschasts-Direktion vor dem jeweiligen Fälligkeitstermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger bekanntzumachen.
5. Die Liquidationspfandbriefe sind nach Maßgabe des von der ö Staatsregierung genehmigten zentrallandschaftlichen Satzungsnachtrags vom 8. OR tober 19365 und nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1927 (R. G. ⸗Bl. 1 Seite 493 durch landschaftliche, mit 694 jährlich verzinsliche und einer regelmäßigen Tilgung unterliegende Aufwertungshypotheken (Goldmark- hypotheken gemäß 51 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 — R. ⸗ 65. Bl. I Seite 407 — und 52 der Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 29. Juni 1923 — R-G.-BlI. 1 S. 482 — von mindestens gleichem Nennwert und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt. Die Deckungshypothe ken sind in ein Deckungsregister eingetragen. Die Tilgung erfolgt nach den satzungsmäßigen Vor— schriften desjenigen Kreditinstituts, das die Beleihung vermittelt hat. Als solche Kreditinstitute kommen für die Liquidationspfandbriefe in Frage:
1. die Westpreußische Landschaft,
2. das Ritterschaftliche Kredit⸗Institut für die Kur⸗ und Neumark Brandenburg,
3. das Neue Brandenburgische Kredit⸗Institut,
4. die Pommersche Landschaft,
5. die Neue Pommiersche Landschaft für den Kleingrundbesitz,
6. die Landschaft der Provinz Sachsen,
7. die Schleswig⸗Holsteinische Landschaft.
tz. Die Liquidationspfandbriefe, denen die zugehörigen, noch nicht fälligen
Zins⸗ und Erneuerungsscheine, jedoch nicht die Anteil⸗ und Ratenscheine beizufügen sind, können zur Rückzahlung sowohl der in der Deckungsmasse befindlichen als auch der in der restlichen Teilungsmasse verbliebenen Aufwertungshypotheken und Darlehns forderungen verwandt werden. Dabei werden sie mit ihrem Nennbetrag auf den Auf- wertungsbetrag angerechnet.
J. Die Liquidationspfandbriefe sind seitens der Inhaber unlündbar.
Die Zentral⸗Landschafts⸗Direktion ist verpflichtet: : .
a) die Liquidationspfandbriefe auf Grund einer Auslosung in denjenigen Fällen zur Barzahlung ihres Nennwertes aufzukündigen, in denen eine Provinziallandschaft die Aufkündigung auf Grund ihrer Satzung beantragt, und
p) das als Deckung der Liquidationspfandbriefe dienende Geld nach näherer, mit Genehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu erlassenden Anweisung des Vorsitzenden der Zentral⸗Landschafts⸗Direktion sowie mindestens einmal jährlich die seit dem 1. Januar 1928 in die De ckung der Liquidationspfandbriefe eingehenden ordentlichen Tilgungsbeiträge und die seit dem 1. Juli 1928 dort eingehenden außerordentlichen baten Rückzahlungen nebst den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zins= beträgen zur Einlösung von Liquidationspfandbriefen im Wege der Auf⸗ kündigung zu verwenden.
8. Die Anteilscheine (nebst Ratenscheinen) sind gesondert verwertbar und be
Teilungsmasse. Die auf die Ankeilscheine entfallende Restquote der Teilungsmasse wird einschließlich der bis zum 31. Dezember 1928 in der Teilungsmasse aufgelaufenen Zinsen nebst Zinseszinsen und abzüglich der Beträge, welche zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens gemäß § id der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Ges.⸗Samml. S. 169) und 57 der Verordnung vom 22. März 1928 (Hes.⸗Samml. S. 40) erhoben werden dürfen, gegenwärtig auf 3, 4 v. H. des Goldmarkbetrages der landschaftlichen Zentralpfandbriefe alter Währung oder auf 18,68 v. H. des in dem Anteilschein angegebenen Nennbetrages des zugehörigen Liquidationspfandbriefs geschätzt (ogl. Bekanntmachung der Zentral⸗Landschafts⸗Direktion im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 1. März 1929 — Nr. 51 —. In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse durch Ausfälle und Herabsetzungen von Aufwertungshypotheken verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen.
Andererseits wird sich die restliche Teilungsmasse durch die bis zu ihrer Ausschüttung auflaufenden Zinsen und Zinseszinsen erhöhen. — Berlin, den 30. April 1929. Zentra andschaftö⸗ Dirertion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
.
rechtigen ihren Inhaber zur Erhebung weiterer Ausschüttungen aus der restlichen
Most abg. S* 27.28 m, R bl pe ih- 10
9 Most abg S. 30 bis 33 3000 Rbl. Noek. 1000-106. do S 34. 35. 38. 9 5000 Rbl
do 1990-100 . Posen 00, 0b, os gl. do 94, 08, gek 24 Sofia Stadt i ck Stockh (E 53-84 1880 in M do 1885 in 4A do 1887 in 4K Thorn 19006, 09 do 1895 gurich Etadte n il
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 do. do Ser 19—18 do do. Ser 19—26 do. S 27-30 (1.10.33) bo. do. S. 1 (i. Dz. G.)
(auch in Cod RM)
Ohne Zinsberechnung.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.18. 96 Chil Hp. G⸗Pf. 12 Dän Lmb⸗O S. 4
rück; 110 in. K
do. do. mn 4A 84
do. Inselst⸗B. gar. do do. Kr⸗V. gi.
inn. Hyy⸗V. i. Æ4 6 ütländ. Bdl. gar. 8
do. Kr. B. S. 3 i. R
Do. do. S. S in K 8 do. do. S sing 3
Kopenh Hausbes. Mex. Bew. Anl. 47
gesam tẽdb. a 101 fr. 3. i. K. 1.5. j
do. 4 3 abg.
Nrd. Pf. Wib. Si,.2 4
Norweg Hyps7ig 39 Pest. U. C. B., S. 2,3 4 Poln Pf. 3000 R. 45 do. 1000 100 R. 49
ausgst. b. 31.12.93
Posen Prov. m. T. 4
do. 1868, 92, g,
28, 9 m T. 8
do. 1995 m. T. Raab⸗Gr. P. A.* do. Anrechtesch. Schwed. Hp. IJzukb
do. Hyp. abg. 78 do. Städt. P. 85 do do. 02 u. 94 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd
1665,86, 87 in K. 4 do. do. 1894 in R. 3h Ung Tem ⸗Bg. it. 4 do. Bod = Kr. Pf. 4 do. do. 1. Kr. 3 do. do. Reg. Pfbr. 4 do. Spf.⸗ Ztr. 1 ii 4
ohne Anrechtssch. 4. K. 15. 10. 19.
4. Schuldyerschreibungen.
a) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbed (MNeiéries Reunies) as in
1è1 K 1. 7. 15, d 1. 3. 29.
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el Str⸗B. 93 300 rz. 321. Danz. G. DG do. 16,9gk. 31. 12.25 1034 dp Lothring. Eisb 102 Schles. Klnb. S. 1.2 103
Ang d vtalb Don. Dpff
Albrechtsbahn ..... do. abg...... 1 ,, ü. do. abg
do. do. 1963 in Æmn Elis.⸗Westb. stfr. G. 89 do. do. fr. G. g0 m. T. do. do. do 99m Ti G Fir we dib r. aliz. C. Ludw 18901 do. do. abg.... ... * Kais. Fd⸗Nrdb 18871 do. do. 1887 gar 1 stronpr. Rudolfsbahn do. Salzkam m. G. I Vagykitinda⸗Arad. iu OHesterreich. Lotalbahn Schuldsch. n
do. do. 200 Kr. n do. Nordwestb. i. G. do. do. konv. in g. 10 do. do. 93 L. A in K. is do. Lit B Elbetalhi Gn do. Nordhw. lv. in K. 6 do. do. 03 g. Bi. R. n do Gold 74 in M le do. do. tv. in do. do. 03 g. Gin Am Desterr⸗Ung. Staatzb.
Ser. 1— 10 do. Ergänzungsneß bo. Ste ats b. Gold ilsen⸗Priesen ..
eichbg. Pard Silb. n Ung.⸗Gal Verb.⸗ B. 1 Vorarlberger 1864 2
1 Stck. — 400. ., 1. &. abg. d Caisse⸗Lommur
Miger Voriger
—ᷣ '
& 2.
12 — — Di do = —
— — — — — — — — — — — — — —
— — — * — 2 228 e d
—— 8 **
9 — 11111
1
2 1
3
2
fr.
1
do IJ in KA kündb. 4 4
4
1
4
doch 2 koa Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch. Haf. M0016. NaphtaProdN ob. i006 Nu ss. Alg. Elet os e i005 do. Röhrenfabrit 1006 NRybnik. Steink. 2065600 4 Eteaua⸗ Romana ai 95
210k] 1.6.11 —— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
83 8 = 1 5 —— — 82 —
2
— — — — — — — — — — —
r E C 8 8 L/ L K L - K =- — & & &
2 — — 22 — 228
— — — — — — —
— — — — — — —— — — — — 2 — —
*
. 1111111
k 6
Sd 2 8 2 0 8 ———
— — — — — — — — — — — 282528 ⸗ ** D — — — — — D 2 80 232 d e C — — —
2 D 2 —
— — — — 2 * D D — — —
—
Binsend gegenw a.
Duz⸗Bodb Silb. Pr. do. in Kronen ünfkirchen⸗Bares. aschau⸗Oderbg. 89,91
Lem b.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl m T.
Desterr⸗ Ungar Sth S. 1,2 in Gol8⸗Guld.
Raab⸗Oedenb. G 1883
S döst Bahn (Lom bei
do do. neue
do Obligationen
S e = O 0
Gr Ru ss. Eisb.⸗Gej n do do. kleine * Iwg.⸗Dombrowo 81 u Ku rsf⸗Chark-A 688i do do. 1889 *
Mos tau⸗Jar.⸗A rch
Moskau⸗Kurst . 10 Mostau⸗Smolensk. 0 Nieolaib.⸗Obl 10041 do. do. 20* 0 Drel⸗Griasi. 1887 6 do. do. 1889 *
o oO o oO o G O O
9 90
8 90 8 0
— w 1.1.
111 1
er = e 6 — — — —
.
!
9 0 O 0 0
0
0 0 2 0
8 0
16 116
0 0
114 4. 261 o o oOo o . 66.
O0 0
244 11
.
do
do do
do do
do.
do do
do. do.
J .
w 11
Koslow⸗Woron. 97 *
90 0
9
61 1
Kurs t⸗Kiew .... Lodzer Fabrikbahn u Mosk⸗Kasan 1909. 1 49
8 80 0
1. 4 291
0
. 6 4
4 ]
Mos kau⸗Kw.—⸗Wr. 09M
0
— — — — —— — — — — J 8 0 0 549 J
Mos tau⸗Rjäsan . 2 Most ⸗ Kd Yiyb z)
.
0 0 14 . M
]
1 11
O 0
d olische Rjäsan⸗Kos low... Rjäsan⸗Uralsk .. 94
. . 6
80 0
0 0
0 86
,,,, . Sil d⸗Ostbahn
.
0 8
w
0 0
K 3. ͤ 1 — 174
h.
0 9
] h
Wladikawkas. .
0 0
ö
0
. ö ö.
JJ
'. E,. L. E ,!
8 O oO oOo
— — — — — — — — — — —— Q — — — — — — —
. 1
do. do
do. do.
do.
Anat. Eis. 1 v. 192004
do. ) kv. Erg. 2040,
Serie 3 ukv. 25 4 Egypt. (Keneh⸗Ass. 95 389 Gotthardbahng4 i Fr. Macedon Gold große
Portug. ss (Bei⸗Baixa)
1Stück — 400 4 Sard. Eisenb gar. 1,2 Schweiz. Intr. sot. Fr. Sizil. Gold s9 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9. i. F.
D — — — 2
do. do.
do. do.
Denver Rio Grande u. Ref. ri ckz 1953, Ferrocarril. rz. 195749.
Illinois St. Lonis u.
Term. rz. 195183 do. Lonuisv. rz. 1958 Long Is lRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 14
St. 8. u. S. Fr. 1981 do. SG] Bonds u. Zert. d Treuh.⸗G rz. 27 St. Louis S.⸗West
II. Mtg. Ine. rz 1989
do.
do.
do.
Bazar J. P.
do do
Tehuant. Nat. S004
Heutiger Voriger
Bye im nr Sre mer
do Vulkan.
Allg Ga
Mannheim ...
Joseph ....
Ser. A — D 4
do. Spinnerei...
Corona Fahrrad.. Eröllwitz. Papierf. .
Dtsch.⸗Atl. Telegr.. o. Babecock u. W. .
do ,
do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ...
do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas do. Steinzeug . ... do. Wollenwaren . do. Metallhandel.
Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton ..
Deuntsche und ausländische Aktien.
1. Industrie. Accu mulat. Fabr. . 9 Adler Pottl.⸗-Zem. Adlerhütten Glas. Adlerwerke A.⸗G f. Bauausf. .
Alexanderwerk .... * Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau . . M Allg. Baug. Lenz u. C Allss Boden⸗Ges. i. L Elektr. Ges.. do. do. do. do. Vrz.⸗A. 8. B do. Häuserbau
Alsen Portl⸗Zem. Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw. ..
O 0
Ankerwerke Annaburg Steing. Annaw., Scham . Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augs b. Br. z. Hasen
S
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei Banning Maschinen Baroper Walzwke M Bartz u. Co. Lagh. M jetzt Berl Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. Ges. . Bast Aktienges. ... BautznerTuchsabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid. . do. Elektr. Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren do. Spiegelglas ..
2
2
Bendix, Holzb. ... Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl Borsi do. Dam do. Guben Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karlsruh Ind fr. Dtsch Waffen Berliner Kindl⸗Br.
— eo C — — — — — — — — w ——· — — — — — — — — — — — — — — 6 — — — — — Q — — — — 8
*
— O O — O — O O
Maschin⸗Bau do. Neu roderunst Berthold Mess.⸗Lin. Veton⸗ u. Monierb. Bieles Mech Web. Rich Blumenfeld Bodenges. Hochvahn Schönhaus Allee Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier
Borna Braunk. M Bösyerde Walzw. . Brauh. Nürnberg M Braun und Briten
— — —— —— Q ——— 3 k — = be = 3 3
Bräaunschw Kohle do. Juteindustrie. do. Masch⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗-3. Bremen⸗Besigh. Del
do.⸗Leipz. Schnell⸗
,, do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Meta llw. . Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Att. M Dilsseld Dieterich.
do. Kammgarn. ..
Düsseld. Masch. .
D Dynamit A. Nobel
Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗u. Em. Werke Sprottan ....
Elektra, Dres den.. Elektricit. Lieje rung
do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u Kraft M J. Els bach u. Co.. Em- u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich
Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh.
Eschweiler Bergw. . Essen,. Stein kohlen. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M J. G. Farbenindustr. G. Feibisch ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . elten u Guill. M
.
ran kfurt. Chau ss. M
Frankfurter Gas M Frankfurter Masch.
Pokorny u. Witter.
Fraust. Zuckerfabr. 3 Maschinen.
riedrichshall Kali. D. Kaliwt. Neu⸗ Sta ßf⸗Friedrhall, . Kali⸗Chemie M
Friedrichs hütte R. Frister, A.⸗G...
Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . .. M
Gaggenguer Eisen Gas⸗,. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin, Gehhard u Co. Gebhardt u Koenig
Gere,, Georges Geiling. . Geismann Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg.
148 * 45Bonus
93
do. Wollläm merei Yrown, Boveri n C.,
J. Bruning u. S M Brüxer Kohlenb M in Guld ö W. Buderus Eisenw Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. WV Busch, Lüdsch Ver el. Fb Busch
u Gebr Jaeger 0 Buüttner⸗Werke .. F. Butzke - Bernh.
Galmon, Asbest. M Capito u. Klein. M Carlshütte, Altwe. Carton Loschwitz.. Centralheizgsws wii. C. Charlottenb Wass. Charlotten hütte. M Chem. Fbr. Buckau M do do. Grülnau. . do. do. v. Heyden do. Ind Gelsenk. do Werke Albert. do. Wte. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Themn. Akt. Spinn. Rud Chillingworth Preß⸗ u Stanz. Christophu Unm V Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electrie. Chade
— — — — —— — —— — —— — — — — — — — — 2 — Q — — — 28
—
— — 2
— *
— —
Abschl.⸗ Div. s 28 do. Ser. E neue .f. nem 100es. Concordia Bergbau do. chemische Fabr.
* 2
Cont. Caoutchoue M
— — — — — — 2 — — — * 8
Cuxhaven Hochseef.
Da: mler⸗Benz. ... Gebrülder Demmer
. Asphalt ..
2
do. Cont. Gas Dess.
— — — — — — — — —— — — — —
do. Fensterglasi. L. do. Gußstahlkugel j. Sries u. Höpfling.
do. Linol. We. Bln. do. Maschinenfabr.
J. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb. ⸗B.
do. Teleph. u Rabel do. Ton. u. Eteinzg.
do. Eisenhandel M
F. Dippe, Maschinsb. Dittm⸗Neuh. u Gab
— — 8 O 8 O 2 O O O
Doorn faat. . . ... .. Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm.i. Dortmund. Alt. ⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. K.
82 8
*
S
S*
c
w — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — Sd = — — — — — — 2 — — — — — — — — — — — 2
do. Gardinen... M
—
do Eisenhütte M do. Höfel Brauerei
— r r — — — — 2 — — — — — 2
2 2 —
do. Maschinenbau, . Losenhausenwk.
— O —— — — —
yckerhoff u. Widm.
*
— — — —
— *
Eisenb Verkehrsm.
do. Wte. Liegnitz M*
& — — — — 0
2
Engelhardt Brauer.
.
Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher
Faradit⸗Isol. Rohr.
lensburg. Schiffb. Carl Flohr. ...... Flöther Maschinen.
D — — — —
28
Gebler⸗Werke M!
* — M — — — 0 O O 0
— 8 D — — — d =
G. Genschow u Co.
= ö — . — . — Heutiger ] Voriger heutiger Voriger Au rs Kurs Germania Portl⸗Z. 14 14 1.1 1839 1340 o. D. Luckau u. Steffen i. a. 0 1.1 9h 2325h Gerresh. Glash . 8 1a is3bs is, s Jüdenscheid Metal 5 6 13 C856 989. 162 Ges. f. eleltr. nin. M0 1.1 2190 2118 6B Lilneburg Wachs 5 6 17 6756 67.5 6 Gildemeisteru. C. Y 5 781.7 11266 126b 6 ; Joh Girmes u. C. M5 11 222, 5h 222,5 6 Gladbach. Woll⸗Ind 12 111 1.7 130,59 1260 Io. D. Mag deb. Allg. Gas 4 1.1 69.56 69.56 Glasfab. Brockwitzwis 1 11 130356 lan bab o do. Bau u. Credit i0 13 1.1 i6 7.56 is Seb a Glas⸗ u. Sp. Schaffe 15 15 1.1 187,356 1930 b 6 do. Bergwert .. M60 1.1 526 51h Glauziger Zucker.. 5 7 1.6 G26 50, 5b do. do. St. Pr. M o 11 — — Glockenstahlw. i. L. 9 1.7 23, 25 6 238 do. Mühlen. 10 5 1410756 75h Glilckauf Brauerei. gi 1101356 12356 C. D. Magirus. 0 1.1 22. 5b B 24b Gebr. Goedhart. 10 18 11 208255 208 B do. Vrz. Akt. Lit. A 0 11 — — 6 — 58 ö Goldina.... .... 0 1.1 61256 61256 Mal⸗Kah Zigarett, 0, 11 — 3 — 6 Th. Goldschmidt M 5 1.1 S5h 843 6 Mannesmannröh M 6 1.1 114.750 1136 Görlitzer Waggon, 8 io 17 195eb6 i259 Mansfeld Vergbau ? 7 1.1 i275 1296 Georg Grauert. 0 11 526 26 Marie ConsBerg[ o O 1.7 398eb B 57h Greppiner Werke io 6 11 87ebé6 Jö Markt⸗ u. Kühlh. . A127 12 1.1 13666 1396 60 Gritzner Masch Durlsi 1.1 66.56 56 Martini u. Hünekeslo io 1.1 1236 12356 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. o 0 141 D366 6 NMasch. Starke u. H M O 0 157 3556 — Großenhain Webst. 16 14 419806 1906 Maschin. Breuer 0 1.1 1026 1026 Großh fe Getreide 10 10 r. 10,56 130,56 do Buckau R. Wolsio 10 1.1 12266 1211b C Großmann Coba. 1e io 11 B = 6 do. Kappel Vo 8 1.7 66h 64. 5 9 Gebr. Großmann. 8 0 1 56756 56.156 Maximtlianshütte. 10 1.4 165 6 — / Grün u. Bilsinger. 12 1.1 1746 1766 Mech. Web Linden 15 10 1.1 141, Sh oT i446 Gruschwiß Textil.. 7 6 11 B6,.6b 56h do. do. Sorau 14 1.1 19986 1996 Guano⸗Werke 14 11 51255 50.56 do. do. Zittau. 4 7 1.5 686 — E. Gundlach... 6 1. 23565 98.5 6 Mehltheuerd ü lf M 90 0 1 —— — Günther u. Sohn. 12 1 1.1 129, ᷣb 128, sh H. Meinecke. 0 1.1 80256 680, 25b a Alfr. Gutmann M. 0 11 —— Meißner Of. u. Pz. Mig i 1.1 1225s — — Merkur, Wollw. Miz 12 1121546 1546 Metallgesellschaft. 8 s 14101286 128. 56h H. Meyer u. Co, Lit i4 14 1.1 1161b 6 1606 Saberm. u. Guckes 0 14 16 6b 6 116.56 6 Meyer Kauffmann?! 114866 50b Hackethal Draht... 5 38 1.1 80 25h 89, 5h Karl Mez u. Sohne M 4 11 — — — ,,,, 10 10 141 190561, 10665 Miag, Mühlb u. Indio io 1.1 122, 26. 122.356 6 Hallesche Maschin. 8 6 1.1 1094260 104 256 Mimosa A⸗G. 17 18 1.1 2536 260h Hamhbg. Eleltr⸗W.io io 17 1421 141. 5h NMinimay ..... 10 10 L5 121.56 123,554 FJ. S. Hammersen M0 1.1 1882566 1352506 Mitteldtsche Stahl 7 7 1.10121, 5h 120. 5h 6 Hanau Hofbräuh. 10 iz 1140 — . Mix u Genest .. M 9 11411056 1096 6 Handelsg. für Grob. 111 — Q 11323 Montecatini C für Hann. Masch. Egest. 0 1. 46, 7J5b 6b 100 Lire) ... Mis 18 1.1 54,75 54. 5h Harb. Eisen u. Br. 6 1.1 848 6 981d 6 Motorenfabr. Deutz o 0 17 6386 63 6 do. Gummi hönix 0 114 77.56 N. beb 6 Mühle Rüningen Mio io 1.7 igzb 120eb Harkort Brückenb. M 0 14 — 6 — 6 Mülh. Bergwert M? 1.1 1045508 iosb do. do. St.⸗ Pr.] 0 11 — Q 1 — 6 C Müller Gummi M s 1.1 1116 1126 Harpener Bergb. YM 6 0 11 130 750 180. 6p Münch. Licht u ʒKr.M 7 s 14 — — 0. D. —— Hartm S. Masch. 90 0 17 10256 11256 Mundlos. . ...... 0 0 17 896 39, 75h Hedwigs hütte. . ... 7 14 90. 156 056 Heidenauer Pap. Y 0 0 1.1 68.56 59 5b Heilmann u. Littm. Naphta Prd. Nob. — — Bau⸗ u. Immob. M 85 11 19456 1945 6 Nationale Auto.. 60 1.1 7823560 283566 Hein, Lehmann u. C. 6 1.1 .866 186 Nat ronze llst. u. Bap. 10 1.1 137.50 1396 6 Heine u. Co.. ..... 3 1.3 518 51.756 Neckarsulm Fahrz. j. Emil Heinicke. .. M 8 1.3 10906 1016 N. S. U. Ver. Jahrz. 0 1.1 18.256 186 do. neue 1.3 eb 6 —— Neckarwerke ..... 9 1.1 1366 136 6 Hemm oorortl- B. 15 11 2576 — Neue Amperkraftw. 7 7 17 — J Hess. u . Herkules Br. 10 11 110156.58 i538 Neue Realbesitz.. ] 111156 156 Hildebrand, Mühl, 0 0 17 42,56 4260 6 Neu Westend A, B iLso Dt p. St. 3827h 3306 9 Hilgers A.⸗G. ..... 5 1.1 15,5 6 75.5 6 Niederl. Kohlenw 10 10 1.1 1406 255 1898 Hilpert Maschin.“ 5 7 11 806 68, õd Niederschl. Elektr 10 8 1.7 — — — Hindrichs⸗Auffer⸗ Nordd. Eiswerke 10 10 1.1 103, sh 1026 mann Munition s s 17 90ebß 89eb 6 do. Kabelwerke . 8 109 1.1 110 6 138 6 ov. HirschKupferu Messs 6 9 11 130. 56 — do. Steingut .... 10 14 199256 199.256 Hirschberg Leder f.“ 6 1.1 96. 56 98,756 do. Trikot Sprich 0 0 1.5 556 5b HoeschEis. u. Stahl 8 6½Y 17 116150 11666 do. Wollkämmerei le 1.1 161,75 1626 6 Hoffmann, Stärkef. 8 6 11 69, s 68b o. D. Nordpark Terrain. o DR iy St soo 6 389816 Hohenlohe⸗Werk. M 6 1.4 64d BS4h Nordsee, Deutsche Holstenbrauerei. . . 12 14 11018566 195,5 6 Hochseefischer., . 9 12 1.7 17906 1708 Philipp Holzmann. ] 1.1 116, J55 1175 Nordwestd. Kraftwt. 4 7 1.101516 152 6 Horchwerke . .. M 8 8 11196, 76h 96. 25b 6 Carl Nottrott. .... 6 1.1 S6 35h Hotelberrbs⸗Gef. M 3f 14 1706 6 167, S Nürnb Herk⸗W. .. 5 0 1.1040, 158 40,185 a 4 4055Bonus do. neue 1.4 1636 185 6 Hotel Disch. .... 60 11 — — J Hourdeaux Bergm. 0 11 — — Oberbayer. Ueberl, 7 7 110 1088 log Höxt.⸗Godelh. Prtl. 0 1.1 396 406 8 Oberschl. Eis.⸗Bedf. 5 s 1.1062, 265b 829 Hubertus Braun,. 6 6 11 126, 156 126,758 do. Kokswerke, jetzt Humboldtmühle . 0 11 — Q — 6 Koksw. u. Chem. J. 6 11 19436 101. 15h Huta, Hoch u. Tiefb. 8 11 13456 13565 do. do. Genußsch. 6 1.1 77256 II, 2580 Hutschenreuth. Bz M 4 617 S26 62h Odenw Hartstein 10 1.1 120b 8 —— Lor. Hutschenreuth. 8 9 17 8366 B 86e 60 Deking, Stahlw. .. 0 0 1.7 266 25 6 Hilttenwerke C. W. Desterr. Eisenb. Vert Kayseru. Co. Hült⸗ Mp. Stüct zus o Sch. 3 S 1.1 50256 80 254 . teni. Kayser⸗Nie⸗ do. Siem. Schuckw derschöneweide 6 O 11 1256 125 6 RM y. St. zu 15Sch. 6 1.1 — — do Niederschönew. 8 io 11 — — E. F. Ohles Erben 0 0 1.7 21, 6b 22 58 a Drenstein u. Koppel 5 1.1 85 9Iib . Osnabrück tupf udo 5 1.7 io, 6 sioi, sa ; Ilse, Bergbau. . M s i 1.1 Ei3b II0, ph Ostpreuß. Dampfw 8 8 1.10 — . do. do. Genuß. . s 10 1.1 E18, 6h 1176 , 12 12 1.9 233 2do0b Inag,/ ind. Untern M 0 1.1 84, 5 6 5 6 Industrieb. j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. 0 1.1 140eb B 15966 Panzer Akt. Ges. O 0 110 - 6 — 6 Industriew. Plauen 14 14 1.1 153, 66 153, 5h Passage Bau. ..... 6 1.1 50668 50,5 d Isenbect u. Co. Br. 7 7 1̃101226 123. 5b 6 Peipers u. Cie. ... 0 7 1.1 83256 2, 253 W. Jaeobsen... 6 3 is s. 136 86, 8 e Peters Union .... 6 1.10126. 26h si26b Joh. Jese rich... 10 1.1 122,506 122 Pferrsee Spinner Min 12 114 —— . J. A. John, A.-⸗G. 10 10 1.1 10506 104h PflugerBriefumschl o 1.1 39.5 6 386 Max Ildel u. Co.. 8 9 110137,õb6 13753 Phönix Berghan .. 56 1.4 Ib 91 zb Jülich guckersabrit 0 6 17 67h 576 do. Braunkehlen . 6 6 11 S7. 5b 6h Gebr. Junghans 4 6 1.7 64.759 68. 2656 Pinnau“ Königsb. 3 1.1 —–— 566 Julius Pintsch. M 8 1.1 175,5 6 175,5 9 Pittler, Werkz. A. G. 10 11 — — Kahla, Porzellan Y ? 1.1 8296 8366 ö 106 12 1.7 1076 1072 do. neue 1.1 J15, 256 186 do. Spitzen. ..... 0 601.7 40606 406 Kaiser⸗Ke ler. 0 1. 168 68 do. Tüll u. Gard. 9 0 1.7 52566 2. 56b a Kaliw. Aschersleb. Mio 1.1 237, 756 237, 7J5b Herm. Pöge Elektr. 5 0 1.7 576 B 57. 25h Rudolph Karstadt M2 13 2166 2176 bo. Vorz. A. Lit. A 6 5 17 646 6663 6 Kartonpapierfabrit B. Pola. j Gummi ; Groß Särchen 5 1.1 1266 J2s, õh Titan V. Polack. 6 1.1 1238, 5b sizsh a Kayser Metallwar. 0 1.1 — — —— Polyphonwerke . . M* 1.1 4636 6 54h Teramag Ker Wertes 14 20s 5b. os 6 Ponim. Eisengieß. 0 1.4 15253 36259 ö Keulg⸗Eisen hütte... 0 17 — — Ponarth, Königsbg izr 110 167,56 167.5 6 ö Keyling u. Thomas 0 1.1 15,75 6 15, J5b Pongs Spinnerei. 90 1.1 — , . . Kirchner u. Eo... 6 6 17 S0ebB So 25 Pongs u Zahn Tezt. 1 14 — — Friedr. Klauser Sp. 0 11486 158 Poppe u. Wirth... 6 8 1.1 IHS5b6 8. 5d Klöckner Werke. 7 6 1.7 P89, 5b 00, 6b Porzf. Klost. Veilsdf. 0 1.1 54h 46 C. H Knorr Hafer. 10 1.4 166,56 1666 do. Tettau... 16 10 1.1 siso,5 86 sgo.s a . F. A. Köbte u. Co. M 7 0 11.1 — D — 6 , 10 10 1. stosgb e . Kochs Adlernähmschs 4 11 816 So, Ißeb 6. Preßluftwertzeüg . 8 11 876 8716 . Koehlmann Stärke s 7 1.9 87,256 867, 56 Preßspan uUnkers .. 611.8 5606 560,5 8 Kolb u. Schüle .. . 12 12 110 — — B . J. G. Preuß ..... 6 1.1 6666 66eh G . Kollmar u. Jourd. O 8 1355 60, 25 6 690, 25 B Preußengrube .... 5 111146 1146 . Köln⸗Neuess. HBgwas e 7 17 1152566 12.156. ö . Köln Gas u. Elertr. 6 1.1 84h 6 82b 6 . . Kölsch⸗Fölz⸗ Werte 0 0 1. 45.756 44b Radeberg Exp.⸗Br. Jan 15 1.10 17866 118, õ5 G ö König Brau. Beeck Y 9 9 IL10M8 17338 Fr. Rasquin, Farb, 4 5 17 —— 9h . König Wilh. Essen 12 1.1 2198 2108 Rathgeber Waggon 0 7 135 15, 16b 6 1qh e . do. do. St.⸗Pr. 17 1.1 3106 3106 Rauchw. Walter M56 4 J1.1 666, 759 9, 5 6 . Königsb Lagerh. . 0 0 1.3 — 5 7b 6 Ravensb. Spinn. .. 0 11 — d — . Königstadt Grundst. 10 128 1.101566 1576 Reichelbräu ...... 20 20 17 Esg. 5b d. 26568. 5h . Königszelt. Porz. 0 0 1.7 E6250 265 Reichelt, Metall. .. 0 6 1.1 S9, 1560 568 ö Kontinent Asphalt 4 1.1 1206 1200 J. E. Reinecker ... 7 19 17 10s 105. 26h ö. Kontin Wasserw. i. Reisholz Papierf. 12 12 1.7 se36b 2350 Kont Wass. i. Gasw] 9 1. 396 So, õb Reiß u. Martin.. 5 1.1 19h Ebb ö. Körbisdorfer ucker 0 1.1 9856 5 6 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 1 Gebr Körting. ... 4 1. J2,. 5b 5b 6 SMRMeich u Bay. gar s 1.1 576 6 . Aörtings Elek. 3 In ish jözzsds Rhoenn feld gras ,, nn iSd . Kötitz. Led. u. Wachs. 11 1.1 145,15. 1438, 266 Rheingau Zucker.. 7 9 1.5 — ö. Krastwert Thüring 10 14 164 250 6 1846 Rhein. Braunt. u. Brio 1.4 zm b e . Krauß u. Co. Lok. 0 1.1 60 6 55 6 do. Chamotte. . Mo 14 Sg, Iõ 6 . Krefelder Stahl... 1 k. do. Elektrizität M 9 4 1586 W. Cre t. 410 1.1 1116 tog, 5b 6 do. do. Vorz.⸗Att. 6 141 18 ö G. Kromschröder 12 12 1.1 i606 o. Dio, 6 do. Möbelst. Web. 9 10 1.1 1316 ö. Kronprinz Metall. 6 1. I5. 255 16, 256 do. Spiegelglas 12 12 1.1 1466 a Gebr. Krilger u. Co. 1. 866 985 6 do. Stahlwerke M6 1.4 . ö Kühltrans. Hog. Biz ig 14 sigg 6 1406 do. Textilfabriten. 6 1. eb 8 Kunz Treibriem. Mio 1.1 1156 1156 do. Zucker ...... 6 sio 1.85 1246 8 ‚— Küppersbusch u. Si? 1 3 8 = 6 Ry.-Westf. Bau i. C. 0 1.1 8 Kyffhäuserhiltte .. 8 1.1 58 6 bah db. do. Elettrizit 8 9 1. 6b do. do. Kall. 8 8 1.7 120. 56 9 do. do. Sprengstoff , 1.1 1750 a do. do. Stahl u. Walz 8 38 11.8 1026 Dr. Laboschin. . 0 1.1 David Richter... Mis 1.1 180 6 Lahmeyer u. Co. . 10 10 1.7 Fried. Richter u. Co. 0 15.1 — Landrs⸗Breithaupt Riebeck Montan. .. 72 1.4 1448 6 Weißbier⸗Brauer 0 10 1.10 Gbr. Ritter, Wäsche 4 1.1 110,5 a Lau rahtlitte.. 0 1011. Rockstroh⸗Werte.. 5 1.4 io 6 Ant. u. A Lehmann 9 O 1.1 1, 7J5b Roddergrube, Brk. . 27 27 11.1 06 Leipziger Riebeckhrsio ig 1.10 141, 15h 6 Ph. Rosenthal Porz. !] 1.1 O7, sb o do. Vorz. Alt. 5 65 110 Rositzer Zuckerraff 5 4 1.10 4h ü do. Immobil M ée sio 1. Rost, Mahn u Oh ih io 1. 10 145 6 * do. Landtraftw. 6 6 17 Roth⸗Büchner Mis Ro 1.1 108 a ö do. Piano pf. im io io 157 Rotophot. ...... Mo 141 396 . Leonhard Braun 7 8 1. Ruberoidwerle Sbgliz 1e f1.41 122, 5b 1 Leonische Werke 68 1.4 Rückforth Nachf. 9 0 11.1 J2b B J Leopoldgrube;.⸗.. 0 1.1 Runge⸗Werke. .... 0 1.1 . ö Lichtenberg. Terr. Y] 1.1 Ruscheweyh. .. . . . 10 10 11.7 onze Georg Liebermann 9 6 17 Rütgerswerke, 6 1.1 1b Lindener Brauereilo io 1.10 Lindes Eismaschin iz 14 1. D. Carl Lindström .. 16 1.1 Sachsenwert.;. . 7 n. 12h o. Lingel Schuhfabr.M 4 0 117 do. Vorz. Lit. B 910 ]1.1 — 2. Lingner Werke... ] 1.1 Sächs. Gußst Döhlen 6 6 17 382 Ludw. Loewe n Co] 10 1. do. Thür. Prtl⸗ 3. M2 141 1720 C;. Lorenz ...... 6 1.1 do. Webstuhl Schön h io 14 6 Löwenbrauerei⸗ Sachtleben Gf. Bgbii2 1.1 199, 5b Böhm. Brauhaus z liz 1.10 Saline Salzungen io 1.1 138 6