1929 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 nom 4. Mai 1929. S. 2.

x e mee. —— —— ö. J ) Sonstige Angaben . .

. ö Anf Schulbrerschteibungen Danle gen in 10 n-. . 5 nn,, Zins Betrag Betrag Hypotheken d. Sonstige An öffentl. (Beträge in Reichs, Goldmark, Dollar und * fuß Valuta ü n Dt. Rentenbk- Sonkig. rechtliche Roggenzentnern verst ich in 2. i. alute 26 . . k Hypothefen , . Roggenzentnern verstehen sich in 1000)

Deutsche Rentenban k- Kreditanstalt ; 4 ö ö. ͤ w . J .

z . ö. * Anmerkungen für die

2 Centrallandschaft für die Preußischen Staaten.... 2 . a, , ; ;

3 Ostpreußische Landschatttc . 55 173,65 . ö öffentlich rechtlichen Kreditanstalten.

1 Pommersche . JJ 38 869g, 187,9 ö. Auslandsanleit

. r r e g ö Aus e

s Neue Pommersche Landscha i; 4 651,9 4 . . 5 75.6 15 8 il ß Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kredit⸗Instituts... 26 194,4 . ö. , 7 , Neumãärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse w. Roggen⸗Itr. 10097 10 097,9 . . ) 100970 . 2.

, , . ,,, ö / . 4 Deckungsdarlehen für Roggenschuldver⸗

8 Neues Brandenburgisches Kredit⸗Institut.... . 17 994,9 . 4 ( ; ; ;

9 Schlesische Landschaft . h , . 36. . *. 2229 ö schreibungen, ausgegeben gemäß §5 ] des 10 Landschast der Provinz Sachsen ..... ; ö ö . . 30 7255 . . Kreditanstaltgesetzes v 21. Dezember 10927. 11 * Vestialen . . 3 2 3 88 15) tee. 3) Davon RM 26 200,0 69 ige Auslauds⸗ 12 Schleswig ⸗Holsteinische Lan lel 28 393.) 3 ,, g Feingold 13 Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig-Holstein. 9902, ö. J 146 735 3 Feingold 14 Landständische Bank des ehem. Sächsischen Markgraftums, Bautzen . 4 657,2 548,5 32,7 39 9 8 79338745 Tei

. . . . . . . ( 35 Davon RM 14672, 0 167455609 Feingold. 15 Landwirtschaftlicher Kreditverein Sachsen in Dresden . w, . 14 802,5 2 248,0 ö Davon kommen als Deckung nicht in An⸗ 16 Erbländisch Ritterschaftlicher Kreditverein in Sachsen ? 7069, satz 7,5 RM J r Meckler aische . rs r Krebi rei f = * 7 . 9 6. . 3 2 2 3 . ritterschaftticher Krebitverein, , J 9. . 3 349, 10) ef tz e an Deckung nicht in Am=

. ö n 2 5 k . 3 6 . k . a oggenzentner.

19 Calenberg usww. h ö. Hannover! !.... 4 898,9 63,5 39. u) Auslandspfändbriese 20 Nitterschaftliches Kreditinstitut des Furstentunls Lüneburg w 2560, . . ) ö k 21 Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein Wolsenbüttel. .. 1391,8 101,0 1 Geld . 22) Krebit-Institnt für die Preußische Ober- und Niederlausitz . 1278,9 1 J 89 38 9 ; 8 ö ö ö . Davon GM 1662,0 Aufwertungsgold⸗ 3 Preußische Zentralstadtschaft , . uuauuU rentenbriefe. . ö Landespfandbriefanstalt w d , 7 * 79 1, 0siu) Joss ? g . 66 15) Davon GM 1662, 0 Au fwertungsgrund⸗ . Hach ische w 2160 = * 12 . rentendarlehen.

J 6 3787590 1) 16 905, 3 . 7 15) Davon GM 643,4 Grundrentenbrie fe. 26 ner Pfandbries-⸗Amt , / ö. enn gm, e . ö ö. 175 Davon GM 1869, 0 ,, , e . . . . 3. . 1 Davon GM 2457, ) Grundrentendarlehen. 27 , Hypothekenbankverein Stadtschafsttt !.. . . ö. . 265.9 ö ö ö De icht i 28 Grundrenten un Ie rf, Gen e den , 156.9 . ) e , als Deckung nicht in An⸗ 29 Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstückee. . = 20) Davon . als Deckung nicht in An- 30 Braunschweigische Staatsbanad .. ö 8 148. 2 1494 1977 satz GM 240,6. , 31 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg.. 5 Roggen⸗Itr. 166,5 1408, 2 786.6 2476, 3665, an) Die über den Bestand an aufge werteten , dane annnnn Soho 27 3 Darlehen im Umlauf befindlichen Liqui⸗ 33 6. g . ͤ K j dd ö. ö. n Too o Fon 2 168,6 8265,90 2535, dationspfandbriese sind durch Effekten und

Deutsche Landesbankenzentrale.. d 5 9, 0M 3 Bargel deckt.

ö J 3 uz 9 769, peu i 59 * 29 , .

l ; . 9 z = J . 6 Y 5 25 000,0 25) 105 99g 9 * . ö ö 24) Umschuldungsanleihe, aufgenommen durch

Tandesbank der Rheinprovinz. , ᷑᷑... hfl. 11 474,01) 19 123,3 5 430,9 61 88/5 1838 811, Vermittlung der Deutschen Landesbanken

Höhn R ank Jn 5 t Kohle 98,4 1376,92 14 244,4 17 470,5 85 630,7 zentrale von 12 öffentlich rechtlichen Kredit . n , d ö z 8 zt 19 ö ö. . ö anstalten und den Girozentralen Baden . JJ soggen⸗-Ztr. 24,6 836, . . 3 und Württemberg. . , ö JJ 7 2 08 * *) 16 485,9 2) Weitergeleitet an verschiedene öffentlich- . , . , / . RM 29 700, 02s) 29 700,0 . . rechtliche Kreditanstalten. ö. Hanntzheriĩ . . 3 034, 0sas) 3 034,0 6 352,9 . 74 323, 2a) Rh auf Feingoldbasis. , ö. JJ / . 21 714,5 as) 21 714,5 . * ö 26 GM auf Feingoldbasis. . ö w n . . 31 . * . . 2 Auslandsanleihe des Westfälijchen Pro ö y r w 5 . 416 0, 6 . 3 8 . . . vinzialverbandes. Schleswig⸗Holsteinnn . 65 GM 995,2 a0) 995,2 1 841,0 21 223,9 13 313, ¶. 25) Ablhsungsanleihe d. Provinzialverbandesz . ö ö ö V Rm . 9. ö. . zum Einlösungswert eingesetzt. J J n , K, . 2) Die Schuldverschreibungen sind vom Pro⸗ g . , a. 466 * ,, . ö vinzialverband zum Zwecke der Bank aus= . . ! . ö 2 Do / * 3 3 gegeben. .

n ö JJ Ran 192550217 4 226,9 3 ö. 9. so) Sstpreußische Propinzialanleihe.

ö , . 4 . 6 (h. k G Davon kommen als Deckung nicht in An—

. . ö . . M Oe) 418, F . - k atz RM 383,2. * 1. . . Ostprenßen , 6 5 56 021,080) 5 021,0 25 235,5 50 911,3 233253 32) nnn. Geld. Dieser Betrag dient 16065 Ritteldentsche Landesbank d, 15 939, 1 156.8 38 713,8 zugleich auch als Ersatzdeckung für die ä Provinzialhilfskasse für die Provinz Niederschlesien.... . 10 675, 12 . K 6M 96 Auslandsanleihe (Schuldschein⸗ 42 Provinzialbank Oberschlesiten 8 228,4 12 250, 3 g r auseihe) in Höhe von 5 3000, 0. ; 43 ö Pommern J ,) ,. 22 3371 6 30736 6z 925, 0 23) Davon RM 16 800,0 Auslandpfandbriefe. 442 . Grenzmark Posen⸗Westpreußen .. J V=. ö. e, . 5 198,2 1 836 . 33 Davon kommen als Deckung nicht in An⸗ 45 Nassa nische Landesbank J * 2 00,0) 12 600,0 3160 . . satz RM 778,9. . 46] Hannoversche Landesktredit⸗Anstalt .. ö . o glo 3 3) Gelderfatzdeckung für Pfandbriese und WJ 3 11 236, . Kommunalobligationen. . 47 Spar- und Leihkasse für die Hohenzollerischen Lande, Sigmaringen RM 710,0 10,0 1926.0 . ) Davon RM 17 852, 0 Auslandsanleihe. 1 Kwommunale Landesbank Darmstadt . ö w 3 ö ö . 5. . 96 ., Kommunalsammelablösungsan⸗ Fel Kropinzialbank für den Landesteil Lühecht!«!?«. . 5 . . K Lihe. . . TLauenburgische Landesbank . , . . . 2 36) Davon RM 73 500,0 Auslandsanleihe,; z Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden JJ J K . 871, . 8e Davon RM 91 721,7 Auslandsanleihe da ben le dn, nn,, Roggen⸗ Itr. 17 93.0 I oꝛs, gez und RM ,, Goldschatz⸗ SI] Vayerische meinde Girvzentrale . . e. . m , , n . anweisungen von 1928. ,, d eheenei.. .:::: , cn üg, , ds J

. ben M 41 1 ö 9 J 8 5 00.0 5 .

w wd ; ĩ Shi . J E, Badischt? Girozentrale d . . . . 13326 6 202 Anmerkungen fün die Hypothekenaktienbanken 57 Sonstige Girozentralen.. w,, *. . ; und sonstige Anstalten.

ib. FRdi Rs dn 0 Z3386 sas, 6585014, .

Summe der Kreditanstalten einschl. Girozentralen ohne D. Rb. Kdita. . 57 . . 6 6. ) Davon RM 2500,90 Auslandspfandbriefe. k . k . ö. 6. . 1016, 2 Auslands pfandbriese. . ö. haher che ,, w öh. 3 * 7 218,3 5 7ih⸗ 2 Davon RM S500 Auslandspfandbriefe. 0 J und äechselbant . ; . 80 676,2 . ö ö. Schuld ver chr bien gen. 3p ie fe d . ö J

5 l 3 w . 22 1276 g Fe * 62 Berliner Hypothekenbank A. 6. ö. . . ; ; . , . „n 6h me aglandspfandbriesfe. 3 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank... 5 Rogge n⸗ tr. 104 7G, . . . . 3 3 6 ob Ire e reer. 4 Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank, Akttiengesellschaft ... . 23 5 . e. ö. 5 1233 1163,57 3 2328 671 8 Feingold. 1 ö. . 3 mn 6 303,0 36s, zin, ic Siehe Anmerkung 11. . J ,,, JJ ö l. . 2. 3179.9 1243. ö 3 ,,, e g für umlaufende Kom— ; 9 z 6. KJ ö . . 2. 11960 munalobligationen. . 6s , Realtreditban! Attiengesellschas.. . iat. . ö 3. ö 1 937, 3 u) az3, 2 u) Davon in mg Aluslandspfandrieffe. 69 ö Wohnstätten-Hypothekenbank Aktiengesellschasit.. ö 3 I 2i0w4 3 a, von,] i Bavon Mäh üb IAuslaubsbfandbrie e. ö J,

. ö ö /* . . * * . 8. * ö. . 414.5 992.4 50,7 1 . 9g Feir . , / / 2 , , , ,, 31 enbo 89 . 2 . . . . . 5 g Jeingold. 74 Leipziger Hypothetenbantt... . ö 3 k 4 . ö Ia , ,, , mond liefe. 75 Lübecker Hypothekenbank Attieugesellschaf? wd 3 ö . 2 540.6 1498.0 ö u = 2 597 750 8 Feingold. 76 Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbant c . ö 3 53263 393.3 2 a Dadon 21 90H, Aud lanbspfandbrie e. 77 Mecklenburg Strelitzsche Hypothekenbank d . J 364 2 36) . 5M e Davon sommen als Deckung nicht in An⸗ 78 Hittelde nt sche ,, GJ . 9 . . 18 yt 158,5 1765 0 ö. satz RM 7011,9. ; . z . ö. . , ,, ; . x . -. ö . 1 849,2 5 394,3 881,8 *) Davon kommen als Deckung nicht in An 80 Pfälzische Hypothelenbauk JJ ; a . r 2302 2 861, 1413. satz git 17365. . sI Preußische Bodencredit⸗Altien⸗Bauk d , R gt 179,0 2933, 9 22 867,3 4 087,2 2 033,0 *) Davon RM 8009, 0 Auslandspfandbrie se. 8 n gentral · Boden kredil allt Geeiiĩ J . . 3 O66 9 2 569,5 192,0 2 Davon RM 60oo, 0 Auslandsanleihe. 83 1 k JJ . ö . 52 478, 9 000,6 8 849,7 26 Davon RM 10000, 0 Auslandspfandbrie fe. 84 ; Pfandbrie Ban J 2 66 : ö 592,6 3 684,3 358,9 255 15 045 8 Feingold. ; 85 Rhe inische Hypothekenbank ö . . . . . . 134 970 234 1101 579 ö Davon RM 30060 Auslandspfandbriese. Rheinijch-Westfältjche Bodenkeeditbanuk. .. bogr re gr . ö ö 1708,0 * Davon kommen als Deckung nicht in An⸗ S7 Sãchsische Vodenlreditansigst J J 33 . 13 046,3 811,6 z08, . satz 127068 Re; S8] Schlesische Boden kredit Akttien⸗Ban . ö . ö r 4099, . . *) 1 73 113 g Feingold.

39 Sülddentsche Bodencreditban cc ö ö. . . 3 61 3 1329 684 8 . ö.

90 9 d . . 354 9612. 11 121,5 4 215,4 aj = 1415 32,38 g Feingold. .

p] Thüringische Landeshypothekenbank, Attiengesellschaft:. «* 5 en n 5 3 ze . ö ö 30) Schuldverschteibun gen der Bank sür Gold⸗

* * 1 2) 1 58 8 * ö . ; KJ . z did ge 3 es 3 D 1 * 1 . . . 5,5 w 9 3

v2 Vereinsbank in Nürnberg... ,, ö 7. . 3993.8 1652.3 350,0 3 Davon RM gö9,0 Bardeckung. .

. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.... . . 36. do . v) Tape Reäht löbb, 0 Auslandszfandbriese.

i] Württembergische Hypothekenbank! 3434 36 . 4 3 765,9 143, 6 Geld.

Hö! Württembergischer Kreditverein Altiengesellschaft. J 2. 1 . * Re los, in Scr hverschreibungen und

(e ne. der Hypothekenbanken .. . J e, . J, 269 8.74, 9 0 . on RM 3468,6 in Geib.

93 Auferdem: Württembergische Wohnungstreditanstalt 7 GM 9 672,0 1 . . ö. 2) Für e s Jebruar joꝛY angegebene Um⸗

97 Baye rische Lanhwirtschaftsbant . G. in. b. F. . , ah 2 280 . 280 2 5 . .

98 Rentenbrief⸗A. G. Deuntscher Bauernvergine 6 oggen⸗Ztr. . ö. = ö 18 45906 . In Roggenz

99 Pfälzische Wirtschafts ban , Aktiengesellschaft ö. ö. e J. . r, ö Perlin, den 30. April 129.

100 Sächsische . ani = 2 2 Fr ii F 1 Der Präsident des Statist. Reichsamts. Summe der sonstigen Anstalten . J. . ; ; ; . I . 6. . gie unn. 2. J. V.: Bramstedt.

10611 Ferner: Danziger Dypothelenbank A.-G.

,,,.

Deutscher Mr. 1053.

Neichsanzeiger und Preu

Berlin, Sonnabend, den 4. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Hßischer Staatsanzeiger

1929

—— —— . ee 4 . Att J und Strafsachen. 8 Kommanditgesellschasten auf Aktien. ] k . 9 Deutsche , n 3. Aufgebote ] 4 1 ö ffentliche Zustellungen, Henossenschaften, ö ,, 12. Unfall ˖ und Invaliden versiche rungen. 6 Auslosfung usw von Wertpapteren. 13 Ban klaus weise Aktiengesellschaften 14. Verschiedene Bekanntmachungen. J —— mögen, ergeht die Aufforderung, Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen Klara Bertha Marie Fröhlich, verw. unbekannten Aufenthalts, früher in

3. Aufgebote.

12264 Aufgebot.

J. Der Landwirt Hermann Schwan⸗ necke in Croppenstedt hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 6. Oktober 1864 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Nr. 7 Croppenstedt in Abteilung III Nr. 1 für den Pastor Ernst Karl Könnecke in Croppenstedt eingetragene zu 5 vom Hundert verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 200 Talern Kurant beantragt. 2. Derselbe Antragsteller hat das Aufgebot zur Ausschließu!ung des Gläubigers oder dessen Erben der oben— genannten Hypothek gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Novrniber 929, 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden sowie die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit dem Rechte und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grüningen, den 17. April 1929.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

lian n;, ü Die Gräfliche von Korff⸗Schmiesing⸗ sche Verwaltung, Haus Coull bei

Straelen, Rhld., hat das Aufgebot der Hypothekenhriefe über die im Grund⸗ buch von Köln Band 375 Blatt 14994 in Abteilung 1III Nr. 1 und 2 für den verstorbenen Landgerichtsrat Hubert Kochs in Köln eingetragenen Hypotheken von 5000 PM und 20 000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird anf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 15. Oktsber 192, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 1239 anuberauniten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 25. April 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

12262 Aufgebyt.

Der Freiherr Albert von Boeselager in Heimerzheim hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Miel Band 16 Art. 61 Abt. III Nr 1 eingetragene Belastung von 1650 M gebildeten Hypo— thekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1929, vorinittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzwmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;

Rheinbach, den 22. April 1929

Amtsgericht.

12267 Aufgebot.

Der Gast- und Landwirt Paul Ochs⸗ mann in Tepliwoda, Kreis Münsterberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lichtenberg in Münsterberg, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Kellner (Koch) Erhard Ochsmaun, zuletzt wohnhaft in Berlin, Steinmetstr. 15a, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späfesténs im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. (9. E. 38. 29.)

Berlin⸗Schöneberg, 27. April 1929.

Amtsgericht. Abt. 9. 12266

Der Besitzer Adam Luttkus in Raudszen hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Eigenkätnersohn Christoph August Meier, geboren am 23 De⸗ zeniber 1847 in Bambe, zuletzt wohn⸗ haft in Raudszen für tot zu erkiären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Fehruar 1930, 9 Uhvr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

späkestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Nagnit, den 29. April 1929. Amtsgericht 12265 Aufgebot. Auf Antrag des Georg Bechberger, Landwirt in Sippersfeld, soll dessen

Schwester, die am 12. 2. 1897 in Sippersfeld geb. Luise Bechberger,

Tochter von Georg Bechberger und dessen Ehefrau Luise geb. Müller von Sippers⸗ feld, ledig, zuletzt Dienstmädchen in Wahlheim bei Alzey, seit Juli des Jahres 1916 verschollen, für tot erklärt werden. Es ergeht die Aufforderung 1. an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widxrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. 2. An alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 21. November

1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichtsgebäudes. Winnweiler, den 29 April 1929. Amtsgericht Winnweiler. 12268 Oeffentliche Aufforderung. Der Arbeiter Ernst Senslober in Brandenburg a. d. Havel hat die Er⸗ teilung eines Erbscheins nach der Witwe Pauline Luise Auguste Michael geb. Wallisch, die am 324. März 1928 ge⸗ storben ist, dahin beantragt, daß die genannte Erblasserin von 1. Fräulein Anna Auguste Frieda Senslober in Brandenburg a. H., neust. Heidestr. 56, Hof, zu v6, 2. Ehefrau Anna Amalie Johanna Hellberg geb. Senslober in Charlottenburg 5, Kaiserdamm 4, 3. Paul Gustav Richard Senslober in Charlottenburg, Pestalozzistr. S2, 4. Ehe⸗

fran Auguste Hedwig Martha. Pleve geb. Senslober in Graase, O. Schl.,

5. Anna Helene Elisabeth Senslober in Eharlottenburg. Pestalozzistr. 52, je zu Je, 6 Karl Ernst Senslober in Brandenburg a. H., Roonstr. 36, 7. Emma Senslober, unbekannten Anf⸗ enthalts, je zu 15, 8. Anna Fuchs, in Chicago verheiratet, zu z beerbt worden ist. Andere Personen werden auf⸗ gefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 160. Juni 1929 an⸗— zumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wird.

Altona, den 2. Mai 1929.

Das Amtsgericht, Nachlaßgericht. 12270

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. April 1929 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. Lemke, Bremen, als Nach⸗ laßverwalter des am 14. Juni 1928 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Johann Hinrich Bröcker, werden die unbekannten Gläubiger des letzteren hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes derselben sowie unter Bei⸗ fügung etwaiger urkundlicher Beweis⸗ stücke in Ur- oder Abschrift spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den

20. August 1929, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst,

1 Obergeschoß, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilrechten, Vermächtnissen und Auflagen, berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Sind mehrere Erben vor⸗ handen, so haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Aufgebotsfxist wird auf 3 Monate festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 12269 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Eugen Schmibt in München als Nach— laßberwalter werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß der am 3. Januar 1927 hier verstorbenen Majorswitwe Alice von Keudell er⸗ heben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 2. Juli 1929, vorm. 19 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. 172, Zimmer 1703, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

nich! melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen

und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Uebherschuß ergibt Auch haftet ö. nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. - Müinchen, den 24. April 1929. Amtsgericht München, Vormundschafts- und Nachlaßgericht. 12272 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1929 wurde der von der Vereinigung Deutscher Kofferhartplattenfabriken, G m. b. H. zu Berlin⸗Charlottenburg,

am 18. Juli 1928 ausgestellte, von Hans Deuter in Augsburg an⸗ genommene, an 17. Oktober 1928

fällig gewesene und bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselban Augs⸗ burg zahlbare Primawechsel über 683120 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Augsburg.

12271

Durch Ausschlußurteil vom 26. Fe⸗ bruar 1929 ist der am 9. Mai 19238 in Königsberg, Pr., ausgestellte und am 24. Juni 1925 fällig gewesene Wechsel über 681,80) RM, der von der Zucker⸗ vertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H. in Berlin auf Georg Wiehler, Königsberg, gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Stadtbank in Königsberg, Pr., für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 26. Februar 1929.

12275 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt Bischofswalde Blatt 169 Abt. III Nr. J eingetragenen mit 6 vH verzinslichen Restkaufgeldforderung von 195 Tir. 11 Sgr. 6 Pfg. für die Baer Jaeoby'sche Konkursmasse mit ihren Rechten auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen worden. Amtsgericht Schlochau, 24. April 1929.

12274 .

Durch Ausschlußurteil vom 1. Mai 1929 sind die Verschollenen Leopold Bis und Fritz Bis, beide zuletzt wohn⸗ haft in Hannover, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1885 festgestellt.

Hannoner, den 1. Mai 1929.

Amtsgericht. 2I.

ö Deffentliche Zustellungen.

12275] Oeffentliche Zu stellung. Es klagen: 1. die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Heinrich Schulze,

Wilhelmine Johanne Dorothee geh. Janßen, Bremerhaven, vertr. durch

R- A. Dr. Bargmann, Bremerhaven, egen ihren Ehemann, zuletzt Bremer⸗ 13 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 1567 ar 2 Ziff. 2. 1568 B. G.⸗B.; 2. der Kaufmann Walter Ludwig 1 Becker, Bremen, vertr. durch R. -A. Mehlhorn, Bremen, gegen den Kauf⸗ mann Arno8ld Behrens, 23 Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung; zu 1 mit dem An⸗ trage auf ko an giicht e Scheidung der Ehe unter chuldigerklärung des Be⸗ klagten, zu 2 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und en, vollstreckbar zur Zahlung von 3000 GM, 1G Mere jeg Feingold gerechnet, nebst 15 35 Gewinnanteil hierauf . dem 26. September 1928 bis zum 3. Ja—⸗ nuar 1929 und 10 8 jährlichen Zinsen auf 3000 GM vom 4. Januar 1959 bis um Tage der Zahlung zu verurteilen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67. auf Sonnabend, den 6. Juli 12H, vorm. Sn Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zu⸗

stellung bekanntgemacht. Bremen, den 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 12218] Oeffentliche Zustellung. Der Schmied Max Otto Fröhlich, Haniburg, Marienthaler Str. 2, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Meyer, klagt gegen seine Ehefran

Rabe, geb. Reich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ledet die Beklagte zur mündlichen Verhe ndlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (3wiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 4. Inli 19829, Fis- Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 30. April 1929.

Der Urkundsbegmte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

12279) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alois Jösch geb. Berta Staudt in Koblenz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Meyers in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Alois Jösch, Former, unbekannten Aufent— halts, früher in Koblenz, unter der Be— hauptung, daß ihr Mann sie böslich verlassen und Ehebruch getrieben habe, auf Scheidung ihrer am 14. April 1925 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fung des Rechtsstreits vor die 1. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 25. Juni 1929, vormittags ij Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 26. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 12231 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Wanninger Elisabeth, Be⸗ triebsleitersehefrau in Nürnberg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Lieh⸗ städter, daselbst, gegen Wanninger, Georg, Betriebsleiter früher in Nürn⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung beantragt die Klägerin nünmehr erkennen: 1. Die eheliche Gemeinschaft zwischen den Streitsteilen wird aufgehoben; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem neuerlich bestimmten Termin auf Donnerstag, den 4. Juli

1929, vorm. P Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude,

Fürther Straße lib, JJ. St, mit de; Atfforbe rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Nürnberg, den 30 April 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

12282 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dorg Roggebuck, geb. Meyer, in Ohmstede 1, Ohmsteder Chaussee 25, Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Schiff, Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Carl Roggebuck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des 1. vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 25. Juni 1929, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 29. April 1929.

Landgericht. 12183 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Sebastian in Trier, Kuhnenstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vorem⸗ berg in Trier, klagt gen die Ehefrau Maria Sebastign geb. Zender, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ halt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 25. Juni 1925, Si Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. .

Trier, den 27. April 1929.

Der Urkundsheamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Berlin, Wöhlertstr. 5 bei Sollscher, wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

urteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab zunächst, vorbehalt-⸗ lich des Anspruchs für die weitere Zu⸗— kunft für drei Jahre eine Unterhalts⸗ rente von jährlich 240 RM, und zwar

in Raten von je 60 RM für je drei Monate im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Anits⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 181, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12115, II. Stockwerk, Zimmer 250/523, auf den g. Jusi 1535, mittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 27. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 181.

12286 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Edgar von Fragstein und Niemsdorff in Berlin We 50, Augsburger Str. 35, als Verwalter für den Nachlaß der am 17. April 1928 verstorbenen Witwe Else Emilie Adelheid Roos geb. Naumann, zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlotten⸗ burg, Kleiststr. 25, klagt gegen die un⸗ verehelichte R. Tietz, früher in Berlin W., Kleiststr. 5, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte die Miete für die Monate Dezember 1928, Januar, Februar und März 1929 für das von der Witwe Roos gemietete Zimmer ver⸗ schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 189 RM nebst 82, Zinsen von 30 RM seit dem 2. Dezember 1928, von weiteren 50 RM seit dem 2. Janugr 1929, von weiteren 50 RM seit dem 2. Februar 1929 und von 50 RM seit dem 2. März 1929 zu zahlen, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 6. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 27. April 1929. Der Urkundsbeamte s

der Geschäftsste

12288 Oeffentliche Zu ste lung.

Der minderjährige Willi Presser in Altenwald, Saar, Schnappacher Straße 15a, vertreten durch seiner Pfleger, den Former Stefan Sesar, daselbst, klagt gegen den Bergmann Karl Presser, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Mariadorf, Querstraße 33, mit dem Antrag, dem Kläger vom 1. September 19328 ab als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von monatlich 30 RM dreißig Reichsmark un zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eschweiler auf den 4. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.

Eschweiler, den 25. April 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 12287 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Klein in Kellersberg, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Aachen Ld., klagt gegen den Josef Adamus, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Kellersberg, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr, Erzeuger sei, mit dem Antrag, der

i, ,. vom JT. 1. 1923 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensja r als Unterhalt eine im voraus, z. Hd.

des Jugendamts Aachen Ld., zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM neunzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 7. 4. 7. J., 7. 10. und J. 1. jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Eschweiler auf den 4. Jul 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.

Eschweiler, den 25. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 12289) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Josef Feuereisen, früher Klaß, in Trier, Krahnenstr. 19 bertreten 2m das Jugendamt der Stadt Trier, klagt gegen den Schlosser e Mans, zurzeit unbekannten in enthalts, . in Eschweiler,

Steinstr. 11, ar . der Unter⸗ haltsrente auf Grund der au ö daß Beklagter sein Erzeuger set, mt

dem Antrag, dem Kläger unter Ab⸗

.

23 .

*

2 *

r

r / /

8

.

K— l—