Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1093 vom 4. Mai 1929. S. 2.
—
h Auf dem die Firma Carl Harten⸗ ein in Auerbach betreffenden Blatt r. 197; auf dem die Firma Braun und Olzscha in Auerbach betreffenden Blatt 314; auf dem die Firma Gufstav Hölig in Rodewisch betreffenden Blatt 423; auf dem die Firma Alban Lenk in Auerbach hetrefsfenden Blatt Nr. 461; auf dem die Firma Louis Ebert in Auerbach i. VB, betreffenden Blatt 521; auf dem die Firma Martin
Blätterlein in Auerbach betreffenden
Blatt 575; auf dem die Firma Auer⸗ bacher Schürzenmanusaktur Kögler U Sieber in Auerbach i. VB. be⸗ treffenden Blatt 605; auf dem die Firma Emil Gottschald in Auerbach i. V. betreffenden Blatt 644; auf dem die Firma Bernhard Flämmig in Rode— misch betreffenden Blatt 716; auf dem die Firma Rudolf Folkens in Auer⸗ bach betreffenden Blatt 777; auf dem die Firma Pempel Co. in Rode— wisch betreffenden Blatt 778; auf dem die Firma Otto Seinige in Rode⸗ wisch betreffenden Blatt 814; auf dem die Firma Johannes P. Sieder in Auerbach betreffenden Blatt 820; auf dem die Firma Albin Horlbeck in Anerbach betreffenden Blatt 850; auf dem die Firma Martin Fritzsche in Rodewisch betreffenden Blatt 852; auf dem die Firma Emma Wende verw. gew. Brückner in Auerbach be⸗ treffenden Blatt 853: auf dem die Firma
A. E. Schwabe w Co. in Rebes⸗
2
grün betreffenden Blatt 865; auf dem
die Firma Verkaufsbüro Heinrich Lemken in NRodewisch betreffenden
Blatt 889; auf dem die Firma Paul Träger in Auerbach betreffenden Blatt 999; auf dem die Firma Pfabe K Petzuld in Auerbach betreffenden Blatt 917: Die Firma ist erloschen. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 29. April 1929.
11288
Eben e (pe) Mau ανν.
Aus Grund der S5 312 H.-⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. sollen die nachstehenden, in unserem Handelsregister Abteilung eingetragenen Firmen:
H.. A 343, Kallerhoff & Co.,, Holz industrie, Bad Oeynhausen,
H.-R. A 451, Westfälische Karton— nagen-Fabrik Johanna Frowyn & Co., Werste, von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der genannten Firmen sowie alle, die an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen die Löschung binnen
drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Bad Oeynhausen, den 25. April 1929 Das Amtsgericht. a la nkur g. 11289 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma „Paul Wegner, Penkuhl-Baldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirt Paul Wegner in Penkuhl eingetragen worden. Baldenburg, den 25. April 1929. Das Amtsgericht. bHkaänh ve. 11676 Unter Nr. I9 des H-R. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Drahtwerk Garbecker Hammer Bischoff u. Siebel,
Garbeck. eingetragen worden. Gesell— cha ter sind: 1. Fabrikant Carl
Bischoff, Menden, 2. Fabrikant Richard Siebel, Neuenrade. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen.
Balve, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht. Bam HBheræ. 11677 Handelsregistereintrag:
Emil Bernet, Sitz Hirschaid. In⸗ haber: Bernet Heinrich, Kaufmann in Riischaid, Handel mit Hopfen und ech;
David Löhr, Sitz Forchheim: Im Jahre 1924 offene i, ,, Gesellschafter: Hans, Betty, Anny und Peter . in Forchheim. Peter Löhr ist am 16. August 1926 ausgeschieden. Im Oktober 1926 offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Inhaber nun: Löhr, Franz. Mühlbesitzer in Forchheim;
Adelbert Hartung, Sitz Zeil. In⸗ haber: Hartung, Adelbert, Kaufmann in Zeil, Gemischtwarengeschäft;
Heinrich Tretzel vormals Apo⸗ theker, Sitz Haßfurt: Inhaber nun: Knab, Wilhelm, Drogist in Haßfurt. Seit Ende 1920 durch den Eintritt des Apothekers Karl Knab offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma
retzel⸗Drogerie Gebr. Knab. 1927 offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Wilhelm Knab führt die Fivma fort; M. Hennenann, Sitz Zapfendorf: Firma erloschen. Bamberg, 29. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Ba kxinen. . 11679
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 23. April 1929 unter Nr. M7 eingetragen die Firma. Odin⸗Palast Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. November 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Lichtspieltheaters und ver⸗
vandter Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 209000 RM. Geschäftsführer:
1. Max Wenner, Innenarchitekt in Elberfeld, 2. Eugen Wenner, Kaufmann
in Barmen, 3. Arthur Mushövel, Architekt in Elberfeld. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt, je⸗ doch muß, solange Artur Mushövel Ge⸗ schäftsführer ist, dieser stets mitwirken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 24. April 1929 wurde ferner ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1929 ist 8 5 (Geschäftsjahr) des Gesellschafts— vertrags geändert.
Amtsgericht Barmen.
armen. 11678 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 928 ein⸗ getragen die Firma Bernhard Gier⸗ lichs . Go., Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Autoreifen und Zubehör und der Betrieb einer Vulkanisier⸗ anstalt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Bernhard Gierlichs in Barmen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Baymen, den 23. April 1929. Amtsgericht. Haut en. 11680 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 895 das Erlöschen der Firma Johannes Teutscher in Bautzen. 2. auf Blatt 1072
Nachflg.
KLorentzen in
das Erlöschen der Firma Maxezensel Marmor⸗Industrie in Bauen. Amtsgericht Bautzen, 30. 4. 1929. Hergen, HT ien. 11682 Die in Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma Gebr. Saßnitz, Inh. Witwe Marie Lorentzen in Stettin, ist er⸗ loschen.
Bergen a. Rg., den 253. April 1929. Das Amtsgericht Hergen, NRiig en. 11681 Die Firma Hermann Baethge, Inh. Buchhändler Hermann Baethge in Bergen a. Rg., ist im Handelsregister A
gelöscht. Bergen a. Rg., den 24. April 1929. Das Amtsgericht.
HRergh eim, Eri. 11683
In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 15. April 1929 bei der Firma Landwirtschaftliche Betriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grube Fortung, Kreis Bergheim, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Chambalu ist er— loschen.
Amtsgericht Bergheim, Erft.
1E ν . 11296
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Bei Nr. 3637 Dr. med. Karl Hartmann Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator ist Kauf⸗ mann Fritz Borgemen. — Bei Nr. 10983 Arta Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit Wilhelm Stader ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Köhler, Wandlitzsee, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13140
Berlin - Reinickendorf Berliner⸗ straße 71/72 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Julius Michgelis, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 820 Dähne X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (68 itz, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit F 1 der Verordnung vom 2t. Mai 1926, R. G. Bl. S. 2485. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Johannes Bohn und Richard Hoffmann. — Bei Nr. 14 899 Anatolische Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Hans Fritsche in Berlin⸗Wilmersdorf ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er nur be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ Jö oder mit einem anderen Brokuristen zu vertreten. — Vei Nr. 29 967 Edmund Herms Gesellschaft
mit beschränkier Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 RM um⸗ gestellt und um 4500 RM auf 5090 RM erhöht. Laut Beschluß vom X. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 34 436 Expreß⸗Films Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Otto Woike, Berlin. Der Geschäftsführer Robert Schmwobthaler ist abberufen. — Bei Nr. 35 962 Willem Sauengar Gesellschaft mit be⸗
— 28
schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 36 174 Handels⸗ dienst der Continental⸗-Telegraphen⸗ Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Hertel ist erloschen. — Bei Nr. 37371 Bismark Fuhrwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Simon Begagon⸗Aronson ist nicht mehr Ge⸗ schafts führer. Fräulein Irmgard Fritzsche in Berlin-Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 364 Deutsche Luftfahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Major a. D. Leo Leonhardh ist nicht mehr Geschäftsführer, Hauptmann a, D. Wolfgang Weese in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41364
Herzberg⸗Wetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be—
schluß vom 18. April 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag bezüglich der Ver⸗ fügung über Geschäftsanteile geändert. Frau Elsa Schmidt geb. Sack, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗— stellt. — Bei Nr. 41 447 Berliner Droschken⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Hesse in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ec ih zu vertreten. — Bei Nr. 4 873 Dresdner Speisefett Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem P. O. Görnandt in Zwickau i. S. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. ö Berlin, den 25. April 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Fö2.
Eerlin. 11290 In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1929 eingetragen worden: Nr. 73 640. Martin Tichauer, Berlin. Inhaber: Martin Tichauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73611. JIvachim Hermann Tworoger, Ber⸗ lin. Inhaber: Joachim Hermann Tworoger, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 73 642. Zeitungs-Mutomaten⸗ Gesellschaft Heiland C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Heiland, Rangsdorf bei Zossen, und Emil Domcke, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 14819 D. F. Alb. Werda, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Werda ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 22 071. Leppold Stern, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ lt seit 22. April 1929. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin⸗Tempel⸗ hof: Dr. August Wilezek und Hanns Pohl. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Nr. 24 C85. A. Thiel's Bandagenfabrik Dr. Brenning C Neupert, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma A. Thiel's Bandagenfabrik Dr. Brenning & Neu⸗ pert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen (vgl. 122. H.⸗R. B 34 810). — Nr. 24755. Max Lemm, Berlin: Der Kaufmann Leo Pokorny, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. — Nr 25 340. Eduard Rölcke, Berlin: Inhaberin jetzt: Enma Marien geb. Schilling, Witwe, Berlin. — Nr. 50 975. Willy Moratz Mohrenverlag, Berlin: Inhaberin jetzt: Frieda Moratz geb. Loewenthal, Witwe, Berlin. — Nr. 59 168. Franz Weise, Berlin: Inhaber jetzt: Marie Weise, verw. Kauffrau, Berlin, Gertrud Weise, geb. 23. 8. 1968, Berlin, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 71 852. S. Stein Producten und Wildgroßhandlung, Berlin: Die Prokura des Max Fleischner ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 33 331. Otto Osterloff, Nr. 42 349. Jakob Stotz⸗ heim, Nr. 52249. Emil Weber, Nr. 70 884. Ernst Sickermann. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Stz.
HKerlin. 11291
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2tz. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42546. Del fh! Buchdruckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Druckerei⸗ und Verlagsgeschäften und allen damit unmittelbar und mittelbar im Zu⸗ sammenhange stehenden Geschäften. Die Aktiengesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Untẽrnehmüngen zu erwerben. Grundkapital 50 009 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist amn 4. März 1929 festgestellt und am 10. April 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Verlagsbuchhändler Hans Schnippel, Berlin⸗Halensee, 2. Kaufmann August Puhlmann, Berlin-Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin 8W. 19, Wallstraße 11/12. Das Grundkapital zerfällt in 500 Namens aktien über je 100 RM, die zum Nenn
betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige en fi Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger und im Deutschen Tageblatt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
geschehen durch einmalige, Veröffent⸗ lichung in denselben Blättern. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗
nommen haben, sind: 1. Major a. D. Albrecht von Graefe, Goldebee i. Meckl., 2. Oberst a. D. Graf Karl von Bern⸗ storff, Berlin⸗Lichterfelde, 3. Major a. D. Wilhelm Henning, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 4. Schriftsteller Reinhold Wulle, Berlin, 5. Hauptschriftleiter Fritz dilgenstock, Berlin⸗Friedenau, 6. Deut⸗ scher Herold E. V. Bund der Vor⸗ kämpfer für deutsch-völkisches Zeitungs⸗ wesen und völtische Politit in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Re⸗ dakteur Theodor Adamheit, 2. Geschäfts⸗ führer Erich Stapel, 8. . Rudolf Thisle, 4. Redakteur Walter Koß, alle in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und des Auffichtsrats, können bei dem Gericht eingeschen werden. — Nr. 4254. Arbeit sge meinschafst des Gryst⸗ Berliner Bauhandwerks zur För⸗ derung des Wohnungsbaues, Ge⸗ nie innstzige Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Wohnungsbaues durch Herstellung gesunder und zweck⸗ mäßlg eingerichteter Wohnungen. Für Minderbemittelte sind eigens erbaute oder angekaufte Häuser zu billigen Preisen zu schaffen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Grundkapital: 59 09. RW. Äktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar 1929 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: J. Archtitekt Max Baars, Berlin, 2. Ratszimmermeister Richard Weise, Berlin, 3. Ratszimmermeister Richard Deinze, Berlin. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Großbeerenstr. 13. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 59 Namensaktien über je 1090 Reichsmark, die zum Nennbetrag gus⸗= gegeben werden. Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Direktoren. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und die Hand⸗ werkszeitung, Amtsblatt der Hand⸗ werkskammer in Berlin. Die General⸗ versammlung wird durch zweimalige
Bekanntmachung in den J blättern berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Max Baars, 2. Ratszimmer⸗ meister Richars Deinze, 3. Schlosser⸗ kö Max Rackow, 4. Architekt und Maunrermeifter Carl Schmidt, 5. Rats⸗ zimmermeister Richayd Weise, alle zu Berlin. Den ersten ö bilden: 1 Stadtverordneter Tischlerobermeister Theodor Paeth, 2. Stadtverordneter Tapezierermeister Bruno. Wachsen, J3. Stadtverordneter Ingenieur Oskar Mielentz, 4. Architekt und Maurer— meister Carl Schmidt, 5. Ratszimmer⸗ meister Gustav Billerbeck, 6. Ratszimmer= meister Max Fritsche, 7. Geschäftsführer Siegfried Munter, 8. Schlosserober⸗ meister Richard Volkmann, 9. Klempner obermeister Heinrich Kunitz, 10. Maler⸗ meister Gustav Boldt, alle in Berlin, Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, und der von der Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi= soren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 10509 , , . . esell ft: Dr. jur. Bruno Bley i och . Vorstandsmitglied. Theodor Cafsel, Kaufmann, Berlin, ist zum Vors standsmitglied bestellt. — Nr. 26 48 Bürohaus Pfalzburg Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 6 1929 ĩst der Gesellschaftsvertrag in z 1 durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen, wird noch veröffentlicht: Die Geselischaft hat vor ihrer Ein⸗ tragung in das Handelsregister von dem Architekten Max Linke zu Berlin⸗ Wilmersdorf in der notariellen Ver⸗ handlung vom 5. Oktober 1922 ein An⸗
ebot auf Erwerb des Grundstücks erlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 59, erhalten. Der Kaufpreis
betrug 1 100 0009 Papiermark. Dieses dee got ist nach Eintragung der Ge⸗ seilschaft in das Handelstregister in der notariellen Verhandlung vom 4. De⸗ zember 1922 angenommen worden, Der Vertrag ist von beiden Seiten erfüllt. — Nr. 27 604 Alte Jacobstraßse G61 Grundstüůcksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft hat vor ihrer Ein⸗ tragung in das Handelsregister das Gründstück Berlin, Alte Jacobstraße bi,
von dessen früheren Eigentümern, der Bank Kommanditgesellschaft Rokomitz & Winkler in Wien, dem Dr. Fritz Saffir in Wien durch Vertrag vom 13. Dezember 1922 für den Preis von bö0 9000 Papiermark übernommen. Dieser Vertrag ist von beiden Seiten erfüllt worden. — Nr. 33 239 Europa⸗ Film⸗Attiengesellschaft: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S3 und 5 19 geändert. Durch
Beschluß . Generalversammlung ist die Gese . aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand aufmann Fritz Kunert ist züm Liquidator bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Kęrlin. . 1 1292
In das ,,, Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 26. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 22 839 Ravens Stahl Aktien⸗ gesellschaft; Gemäß dem bereits durch . Beschluß der Generalver⸗
ammlung vom 21. Februar 1929 ist as Grundkapital um 1000 90990 RM erhöht und beträgt jetzt 1690 000 RM. Heinrich e Georg Heilmann und Otto Hoffer sind nicht mehr Vorstgnds⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt; Kaufmann Hermann Schimming, Berlin, Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung der s 5 ünd 22. Als 6. ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf ie Grundkapitalserhöhung werden autz= geben 1060 Inhaberaktien über je Ohy0 RM zum Nennbetrag. Die offene Handelsgesellschaft Ott Wolff in Köln und die Sächsische Gußstahl⸗Handels GmbH. in Berlin bringen ihre Berliner i m ng rl, e ein und er halten dafür 909 der neuen Aktien. Das samte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien, 7500 zu 20, 3500 zu 100 und 1960 zu 1000 RM. — Nr. 26 522 Mineralöl⸗ und Asphali⸗ wuerke Aktiengesellschaft; Saul Gold= berg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 27 659 Oranienftraße 138 Grund stücksverwertungs - Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom B. März 1929 hat der 53 einen Zusatz erhalten, betr. Erwerb eines Gründstücks. Die Gesellschaft hat vor ihrer Eintragung das Grundstück Berlin, Orgnien⸗ straße 138 und 5 41, don dem Direktor Dr. Fritz Saffir in Wien für den Preis von 3 600 009 Papiermark erworben. — Nr. 41 875 Sportfvrum e, , , deen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1929 ist der 8 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Sport⸗ palast Aktie ngesellschaft, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 h. Rerlin. Bekanntmachung. 11293 Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen . Geschäftsbetvieb eingestellt haben:
Nr. 23 194 Landlicht⸗Attiengesell⸗ schaft für Filmindustrie und Sptik, Nr. 27 7690 Schuhbedarfs⸗ und
Gummi Haudels⸗Aktienge sell schaft, Nr. 29 302 Venzlaff Industrie Atb⸗ tiengesellscha ft Wah, Nr. 29 686 Lipowsky Ruß Trikotagen⸗ Textil und Kurzwaren Aktiengesellschaft, Nr. 30 633 Radio Aktiengesellschaft für Export von Telephon und Tele⸗ graphenapparaten, Nr 31 221 Osten, Aktiengesellschaft für Handel und Induftrie, Nr. 31 889 Max Schloß C Eo. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien, Nr. 32 478 Oftertag, Melnick C Go. Aktiengesellschaft, Nr. 32 564 Pharmunion⸗Aktien⸗ gesellschaft pharma zeutisch⸗medi⸗ zinischer Präparate, Nr. 33 227 „Sitag“ Sicherheimts⸗Tankanlagen Aktiengesellschaft, Nr. 36 833 Web⸗ ftoff⸗ Verarbeitungs Aktien ge sell⸗ schaft Wilhelmshaven soll von Amts wegen in das Handelsregister ein- getragen werden. Etwaiger Wider⸗ . ist binnen drei Monaten seit eröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 26. April 1929.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
KEHerlin. . 11295 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 542. Thea⸗ ter des Weddings, Licht spiel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Betrieb des Lichtspiel⸗ theaters des Weddings, Berlin N. 54 Müllerstr. 182/83 sowie ber Betrieb auch anderer Kinos und , Geschäfte der Kino- und Filmbranche, Stamm⸗ kapital: 20 909 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Pelz, Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftspertrag ist am 19. April 19239 abgeschlossen. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ludwig Pelz ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 42 543. Zement⸗Ver⸗ kaufskontor für ringfreie Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Verkauf der Pro- duktion von Zement ringfreier Werke, p) Herstellung und Verkauf von Bau materialien aller Art, Kauf und Be teiligung solcher Unternehmungen, e) Ausführung aller Geschäfte, die mit den genannten Gegenständen des Unter« nehmens in . stehen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: J. Kaufniann Bernhard Brüno
.
6. 33 . ö
anstalt
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 103.
Berlin, Sonnabend, den
4. Mai
41929
1 Handelsregister.
11324 HIL arburg- Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 1046 ist heute eingetragen die Firma GErnst Busch, Meierei Schweizerhof mit dem Riederlaffungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, und als deren Inhaber Meierei⸗ besitzer Ernst Busch in, Harburg⸗Wil⸗ helmsbhurg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 4.
Amtsgericht. IX.
1929
11323 II AI HII H IIHReImSbiurg. In unser Handelsregister B 22 ist bei der H. C. Meyer jr. Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Harburg, einge⸗ tragen am 5. 3. 1929: Die Prokura des Emil Dreyer ist erloschen. Am A. 4. 1929: Jeder der Prokuristen Otto Stolt und Karl Martens ist nunmehr in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 4. 1929.
Amtsgericht. 1X. Häöxter. 11225
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: Aht. A bei Nr. 158, Firma Jofef Beer, Höxter: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 832, Firma J. Schle⸗ singer, Albaxen: Inhaberin ist die un⸗ verehelichte Minna Schlesinger in Al⸗ baxen, ferner: die Firmg ist auf den Kaufmann. David Schlesinger zu Al⸗ baxen übergegangen. Bei Nr. 117. Firma Gebrüder Micus, Höxter: 1. di? Firma lautet jetzt: Gebr. Micus Nachf n Höxter, 2. Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Siegfried Toebe, Elisabeth geb. Otter verwitwete Miecus, in Höxter geworden, 3. die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft ümgewandelt,
Der Kaufmann Siegfried Toebe ist als
persönlich haftender Gesellschafter in
das Geschäft eingetreten, die Gesellschaft
hat am 1. September 1928 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter ermächtigt.
Abt. B bei Nr. 11, Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗ schaft, Höxter! Durch
Verschmelzungsbertrag, woöongch das Vermögen der Firma Braunschweigische Bank und Krewyit⸗ Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Cöonimerz⸗ und Pxivat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg übergeht, ge⸗ nehmigt. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 26. Februar 1929 aufgelöst. Vei Nr,. 15, Höxtersche Gummifäden⸗
Gesellschaft mit beschränkter
fabrik, e Haftung, Höxter; Dem Diplomkauf⸗
Abgeschlossene
mann Paul Kuhlo und dem Direktor
Heinrich Grothe ist Gesanntprokura er⸗ . B Höxter, den 2. April 1929. Das Amtsgericht. II c. Handelsregister. 11326 „Johann Margeneier C Co.“ in Schwarzenbach g. S.; Off. Hdlsges. am 15. 3. 1925 aufgelöst; Firma erloschen. „Heinrich Decker“ in Hof: Nieder⸗ laffung nach Nüruberg verlegt. „Säge⸗ und Hobeliwerke Schwar⸗ zeuhammer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwarzen— hammer: Vertretungsbefugnis des bish.
Geschäftsführers Wilhelm ö. Thier⸗
stein, beendigt. Die Geschäftsführerin
Berta Sümmerer führt nun den
Familiennamen „Schoberth“. Amtsgericht 56 29 4. 1929.
Hohenlim barg. 11327
In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. April 1929 unter Nr. 242 die Firma Fritz Goebel, Elektro⸗ u. Gas⸗ armaturenfabrik zu Hohenlimburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Goebel in Hohenlimburg eingetragen
worden. . . J Amtsgericht Hohenlimburg. J Gvern. 113281
In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma Abraham Drantmann Nachf., Jever, eingetragen worden:
wn ö. .
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Bernhard Haschenburger in Jever. Amtsgericht Jever, 26. April 1929. H önäik see, Lhiir. 11329 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 283 die Firma Emil Krause in Königsee, Thür,, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Krause in Königsee, Thür., eingetragen
worden.
Königsee, den 16. April 1939. Thüringisches Amtsgericht. 11 35811n. 111330 Handelsregister B Nr. 70 ist heute
die „Kinobetriebsgesellschaft mit be⸗
ö Beschluß der. Gen eralversammlung vom 26. Februgr 1 eh ist der mit, dez CGommerz⸗ und PVrivat⸗Bank Aktiengesellschaft Samburg
schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Köslin eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Kammer⸗ lichtspiele und des Filmpalast in Köslin und der Deli Lichtspiele und Kammer⸗ lichtspiele in Kolberg sowie der Erwerb weiterer Lichtspielhäuser und deren Be⸗ trieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Felix Lewin in Stolp i. P und der Kaufmann Oskar Stein⸗ krug in Köslin. Die beiden Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.
Amtsgericht Köslin, 23. April 1929. Höth en, Anhalt. 11331
Unter Nr. 516 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Coethener Holzwarenfabrit und Dampfmühle Friedr. Ostwald in Köthen eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1929 aufgelöst, nachdem die Mitgesellschafter Böttchermeister Fried⸗ rich und Max Ostwald und der Kauf⸗ mann Richard Ostwald in Köthen aus⸗ geschieden sind. Der Mitgesellschafter Tischlermeister Fritz Ostwald fun Geschäft als Einzelkaufmann unter der neuen Firma Köthener Holzwarenfabrik Fritz Ostwald weiter.
Köthen, den 27. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
IE ü t hen, AMHhalt. 11332)
Unter Nr. 685 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Böttcherei u. Dampfmühle Max Ostwald in Köthen und als deren Inhaber der Böttcher⸗ meister Max Ostwald eingetragen.
Köthen, den 27. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
1 ül( ken, Anhalt. 11333
Unter Nr. 687 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Dampfschneide⸗ mühle, Holz & Kohlenhandlung Richard Ostwald in Köthen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Ostwald eingetragen.
Köthen, den 27. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. lẽ xekeld. 11338
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 686 bei der Firma Handels- und Treuhandgesellschaft mit beschränkter . Krefeld: Durch, Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1929 ist die Firma geändert und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert.
Die Firma ist geändert in: Georgy Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Krefeld, den 8. April 1929.
Amtsgericht. a rereld. 113371
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 468 bei der Firma August
Nenß in Krefeld: Die Gesellschaft ist.
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 16060 bei der Firma Joh. Jachemich in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2473 bei der Firma Adolf Peters C Co. in Krefeld: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johann Stadeler in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 3000 bei der Firma Hugo Wolff, Industriebedarf in , Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt.
Unter Nr. 3124 bei der Firma Giskes Huppertz in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Krefeld, den 13. April 1929.
Amtsgericht.
HKrek ele. 11331
In das hiesige Handelsregister Abt. R ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 41 bei der Firma Brauerei Tivoli Aten ge el ch ij in Krefeld: Die dem Reisenden Josef Siemes in Krefeld erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen .
Unter Nr. 146 bei der Firma Stahl⸗ werk Becker Akttiengesellschaft, Wil⸗ lich: Dem Direktor Otto Eckardt und dem Direktionsassistent Arthur Vogel, beide in Krefeld, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. ie Prokuren von Dr. rer. pol. Josef Esser in ö und Diplomkaufmann Hanns Steinhaus in Willich sind erloschen.
Unter Nr. A3 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Krefeld in Krefeld: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist 6 der · Bank⸗ direktor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin.
Krefeld, den 19 April 1929.
Amtsgericht.
rt das
HR ret eld. 115339 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1942 bei der Firma Johs, Meiß ( Co., Krefeld: Der Kaufmann Josef Klaas in Essen ist nunmehr In⸗ haber der Firma.
Unter Nr. 3208 die Firma Wirtz G Co. mit dem Sitz in Krefeld und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Johann Wirtz in Krefeld und der Kaufmann Franz Stolz in Rölsdorf bei Düren. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Werner Sieper in Düren ist Einzelprokura erteilt.
Krefeld, den 18. April 1929.
Amtsgericht.
IV YeFfeld. 11336
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. A:
Unter Nr. 272 bei der Firma Ernst Remkes in Krefeld: Dem Handlungs⸗ gehilfen Heinrich Hauser in Krefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr.
1229 bei der Firma
Worms C Liithgen in Krefeld: Die
Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2539 bei der Firma Ge⸗ schwister Rühl: Der Kaufmann Otto Beckhoff in Krefeld ist in die Gesellschaft als Pärsönfich haftender Geselschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Geschwister Rühl & Beckhoff in Krefeld.
Unter Nr. B95 bei der Firma Wil—⸗ helm Römer in Krefeld: Der Ehefrau Wilhelm Römer, Maria geb. Koch in Krefeld, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2925 bei der Firma Schlösser . Co. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. Wös5 bei der Firma Breners A Wolf in Krefeld: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 31141 bei der Firma F. Th. Foerster Filiale Crefeld in Krefeld: Die Zweigniederlassung ist
aufgehoben.
Unter Nr. 3209 die Fiyma Dr. Her⸗ mann Oschmann in Krefeld und als deren Inhaber Kaufmann Dr. Her⸗ mann Oschmann in Krefeld.
Unter Nr. 3210 die Firma Lenzola⸗ Lautsprecher⸗ Fabrik, P. Lenzen, Fammanditgefellschaft, mit dem Sitze in Krefeld. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Peter Lenzen in Köln. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Oktober 1928 mit drei Kom⸗ manditisten. Dem Kaufmann Jean Lenzen in Kreseld und dem Kaufmann Heinrich Röttges senior in Krefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 3211 die Firma F. Bigen⸗ iuald . Cie. in Krefeld (der Sitz der Firma ist von Düsseldorf nach Krefeld verlegt) und deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bigenwald in Krefeld. Der Ehefrau Wilhelm Bigenwald, Helene geb. Weglan in Krefeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Abt. B:
Unter Nr. 289 bei der Firma Auto⸗ mobil - Wer kstätten Gobbers Gossens Geselsschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Krefeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 735 bei der Firma West⸗ deutsche Asphalt⸗Werke, Vereinigte Stra stenba u⸗Gesellschafteu, J. S. Kahlbetzer und Rheinische Asphalt⸗ Gesellschaft Adam Meyer d Co., Attiengesellschaft Zwe ignieder⸗ lassung Krefeld in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 8§ 13 und 20 betr. Ver⸗ gütang des Aufsichtsrats geändert. Karl Heintz in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Krefeld, den 24. April 1929.
Amtsgericht.
Land egke. 11310 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 die offene Handels⸗ gesellschaft Heinisch & Leipert in Wolmmsdorf eingetragen worden. Per⸗ sönlich r ö Kauf⸗ mann Rudolf Heinisch in Wolmsdorf und Kaufmann Erwin Leipert in Berlin⸗Weißensee, Langhansstraße 36. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Amtsgericht Landeck, 13. April 1929.
Leipzix. 113421 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11 095, betr. die Firma
Leipziger Fahrzeug⸗Mannsaktur, Dobernecker . Groh in Leipzig: dem Diplomingenienr
Prokura . Rudolf Groh in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 8769, betr. die Firma
Emil Kinzel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Julie Bertha
Antonie Kinzel geb. Goedel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 22. Februar 1929 errichtet worden. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Friedrich August Bübenzer in Leivzig eingetreten.
3. auf Blatt 1189, betr. die Firma Göhring . Böhme in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanzitistin eingetreten.
4. auf Blatt 1791, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Hermann Raitzsch ist erloschen. Prokura ist an Georg Meisel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 26172, die Firma Goethe⸗Apotheke J. Ernst Bunz in Böhlitz⸗Ehrenberg (Leipziger Str. 70): Der Apotheker Immanuel Ernst Johannes Bunz in Leipzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 26 173 die Firma Walter Jacobs in Leipzig (Gustav⸗ Freytag⸗Straße 30). Der Kaufmann Walter Erich Jacobs in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Parfümerien und Ver⸗ tretungen in Parfümeriewaren.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II, den A. April 1929.
11341
getragen worden:
1. auf Blatt 11 960, betr. die Firma Marie Tautz in Leipzig: Marie Wilhelmine verehel. Tautz geb. Dietze ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Handlungsgehilfe Richard Walter Tautz in Leipzig ist Inhaber.
2. auf Blatt 5373, betr. die Firma Oscar Schoene in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Fritz Otto Moritz Schöne ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Oscar Hellmuth Johannes Schöne führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
3. auf Blatt 26 171 die Firma Gebr. Schkölziger in Leipzig (Langestr. 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Lothar Schkölziger in Trebfen a d. Mulde und Ernst Schkölziger in Gundorf. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februar 1928 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Privatmann Paul Schkölziger in un⸗ dorf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Autobereifung und Auto⸗ bedarf sowie Betrieb einer Vulkanisier anstalt).
4. auf Blatt 1312, betr. die Firma Heinrich Schomburgk in Leipzig: Die 8
Prokura des Ernst Arno Müller ist erloschen.
5. auf Blatt 10 358, betr. die Firma Wiener Mannfaktur Friedrich Goldscheider in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung: Prokura ist erteilt an Lilly verehel. Goldscheider in Wien.
6. auf Blatt s88t, betr. die Firma Carl Schönert in Leipzig: Friedrich Wilhelm Gaebler ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 17 654, betr. die Firme A. Stenzel C Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Jena ver⸗ legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8. auf Blatt 17 629, betr. die Firma Cornelins Scheeren mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1929 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes in Leipzig⸗Gohlis, Straßburger Str. 2, und sonstiger der Gesellschaft etwa ge⸗ höriger Vermögenswerte.
g. auf Blatt 24 259, betr. die Firma Otto Wuttig K Co. in Leipzig: Der Eintrag, wonach der Prokurist Paul Otto Wuttig die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.
19. auf Blatt 15 740, betr. die Firma Georges Rigaux Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 27. April 1929.
Limbach, Sachsen, 113431
Auf Blatt 497 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl 6 e Sohn in Sberfrohna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Helene Bertha ver⸗ ehelichte Dr. Nahmacher geb. Mahn ist ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Arno Fritz Mahn führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Amtsgericht Limbach, 27. April 1929.
—
Lucheenwald e. 11344 Handelsregi fret e , bei der Firma „Wessel u. üller“, Lucken⸗
walde, Abt. A Nr. 296: Die Prokurg des Betriebsleiters Heinrich Ahnepohl ist erloschen. —
Amtsgericht Luckenwalde, 17. April 192.
11345
Magd ehbinræ. ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. die Firma F. Bromann & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4406 der Ah⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Schneidermeister Fried⸗ rich Bromann und der Zuschneider Fritz Bromann, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1958 begonnen.
2. bei der Firma H. L. Banck in Magdeburg unter Nr. 1018 der Abtei⸗ lung A; Die Prokura des Willy Meinecke und des Georg Maquet ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schicden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. ͤ ;
3. bei der Firma Richard Voigt & Co. in Magdeburg unter Nr. Ash der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 27. April 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. 11316 Handelsregistereintragung vom 26. 4. 1929: Seifenfabrik Spielhagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mal- chin. Gesellschafter sind: Firma Spiel- hagen bormals Franz Spielhagen, Gm. b. H., in Berlin und Fabrikbesitzer Her⸗ mann Brunswig in Malchin, der auch alleiniger Geschäftsführer ist. Stamm⸗ kapital; 20 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerien und Seifen der Werke Spielhagen und Haucke und Kuntze. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9g. 3. 1929 geschlossen. Amtsgericht Malchin.
Mannheim. . 111347 Handelsregistereinträge vom 27. April 1929. Getreide ⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung
23
vom 15. April 1929 hat die Verlänge⸗ rung der zur Durchführung der von der Generalversammlung vont 26. April 1928 beschlossenen Kapitalserhöhnng ge⸗ setzten Frist hinsichtlich des Restbetrgges von bis 75 600 RM beschlossen. Den Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 15. April 1929 ein S142 (Pensionsfonds für Be⸗ amte und Angestellte) zugefügt worden.
Aktiengesellschaft für Sellindustrie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim: Hans Wenk⸗Wolff, Mannheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Hans Wenk⸗ Wolff ist erloschen.
Georg Reitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig niederlassung, Sitz Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 14. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und veugefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein zur Vertretung der gen ha hn berechtigt. Diese Vöor⸗ schrift gilt sinngemäß auch für stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Der Kauf— mann Ernst Müller in Duisburg— , ist zum stellvertretenden Ge⸗
schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Schiffahrt, Schiffbau, Handel in Kohlen und
anderen Erzeugnissen, Spedition sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Roland Küpper K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Friedrich Kraft ist er⸗ loschen.
Heinr. Propfe, Mannheim: Dr. Hein⸗ rich Propfe Witwe, Elisabethe Ka⸗ roline geborene Malzfeldt ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den Gesellschaftern Dr. Alexander Propfe Witwe, Sophie Charlotte geborene von Kirchenheim, Ernst Arthur Alexander Heinrich Propfe, Annamgrie Elisabethe Char⸗ lotte Beatrix Propfe und Siegfried Joachim Propfe fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die , Dr. Alexander Propfe Witwe, Sophie geb. von Kirchenheim und Ernst Arthur Alexander Heinrich Propfe berechtigt, und zwar jeder dieser Gesellschafter selbständig.
Gustav Dieffenbacher, Mannheim: Die Prokura des Gustav Dieffenbacher ist erloschen. Die Firma ö erloschen. Müller & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Reichert C Co,, Mannheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das . ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann August Rowald in Mannheim übergegangen Die Firma ist erloschen.
——
. *.
;
-. * 4
. .
.
K
—