2
.
zteichs- und Siaaisanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1929. S. 4.
; v) Kommunalobligationen .
— 2 —
seinschließlich Schuldverschreibungen gemäß
2 a) Pfandbriefe (Fortsetzung) 8] des der e ig gf a , . ö. . zember 19 . 6 Name der Anstalten Reichsmark. Goldmaik⸗ 2. Feingoldpfandbriefe . ,,,, . Irmer ß,, 2 in 1000 RM in 1090 Reggenzentnern 2 — — — — — — — — — — . . — * In das . . ö. 3 . ;. ö Re gister Sonstige o, ö Register . eingemagen . 96, Gelam eingelragene Deckung . lo so eingetragene d cso Tommunal. Deckung Syvotbefe n Hvwotheten darlehen l Deutsche Ren tenbank⸗Kreditanstalt — Q — — 838 912,8 — — — — — — — — . - 28358 ö . 2 Gentral-Landschaft für die Preußischen Staaten. V 32 336 6 2332,4 450, 2783, * . 3 Ostpreußische Landschaft w 503, ) 195 026, 195 026, — — ö . . — 4 Pommersche Landschaft — — 70 816,1 70 816, — — 556,9 556,9 — . — 5 Reue Pommersche Landichaft // — — ö . — — — 3 . 2 fe 6 J ur- u. Neumärkiches Ritterschaftliches Kredit⸗Institut — — 10742 10742 — — — ö. a. 2 . 7 Kur- und Neumärkische Mitterschaftliche Darlehenstasse — — — — — — — . . . s Neues Brandenburgijsches Kredit⸗Institut — — ö ö, — J . . . . 9 Schlesische Landschaft ; ö — ö 7 850,53 1 850,3 — 2640 — 1 — ö. 2. 10 Landschaft der Provinz Sachsen.. ... — 665,3 154 294,8 154 204,3 — 1050,58 — 95 3 — 3. 11 Landschaft der Provinz Westialen..... — — 29 274,8 27 h697,7 — 251,0 — 289,2 — — . 17 Schleswig⸗Hol steinische Landschaft . — 179,97 100 359,4 100 359,4 — — — — — — 13 Tandschaftlich er Kreditverband für die Provinz ö . ‚. ö. 6 chleswig Holstein Sachfisc — — 26 477,0 26 710,5 — 277,5 — 288,2 — — 14 Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen ö ö. . . ö Markgräaftumsé Bautzen — — 19 692,6 3 302, — — — — . . . 1h Landwirtschaftlicher Kreditverein Sachsen in Dresden — w 0 goh / 10 222 . r . ö . . ö. 16; Eibländischer Ritterschastlicher Kreditverein in Sachsen — 8) H5 650,5 11 20 3), 15 II. — . — . . ö. 17 Mecklenburgischer ritterschaftlicher Kreditvere in, Rostock — — 8 266 8 326,9 — 20. . 3 19 . an, . 18 Wremenscher ritterschaftlicher Kreditverein, . . — 139454 139434 J. oo 5 3 5 10 Galenberg-Göttingen⸗ Grubenhagen-Hildesheim'scher . . . ö . Ritterschaftlicher Kreditverein in Hannover . — — 2742, 0 2946,90 — 48 0s0 24, — 37,5 . ö. ö 20 NRitterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüne— 18369 9 18345 Io 126 . 19 163 . burg (. ; . g . . 26, 3534, . 0 2, . 21 Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein, . VJ ö. . ö sion 5h . K 85 ö ö. — 22 Kriedit-Institut für die Preußische Ober- u. Niederlausitz . J 6 — . . . . . 39 23 Preußische Zentralstadtjchat. ... ! 6h / 1930 2853.3 133 83,3 — — . an . . . 24 Piennische Landespfandhriesanstalt ö 3 9 689,0 1a 137 146, 16 6 . . . . ö . 2 Sächsische Landes pjandbriefanstalt. J — — 12 17.0 1 699, ) 530, . ö. 3. ö . 26 Berliner Piandhrief ⸗Amt ; K 5 19 93.19 66 134,4 h6 34 ö. . . 2 27 NRerliner Hypothekenbantverein Stadtschaft ... . 5 331,5 16 19h ö , , ., 336 1 . . . . 3 . 23 Grundrenten- und Hyvotheken⸗Anstalt , — . ö ö . ) . 23 ) 3566, 3 at. ö 2. . ᷣ— 2 Westsälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke . . **) 21 346, 2761 . . . . 9 . 360 Brannschweigische Staatebank . — 3 465,6 26 960,9 19) 31 h, ö 4 0so 1,8 . . 2 101,9 * 101, ö 5 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg .. — — 20 135 0 99/1 3 6900 — . . 3. . . Hessische Landesbank w ö . 40 . 35 . 8 692,0 a ö. ö. 175.3 291, . 33 Liwppische Landeshank .../) . ö 00,9) 6, ö ö a. . . . . 31 Deuiche Landesbankenzentrale. . ö. 3. . . . ö. 6. . . 2. ö 35 Landesbank der Rheinprovinz . ö. 3 26) 16968, 30 961,4 ö. ien . ö. . ö . z6 Landesbank der Provinz Westfalen.. . . — . ö — J 6 an. . . gn. . 37 Landesbank der Provinz Hannover e. . . . 43 . ö 3. . . in. 38 Vandesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein ... — — 5 000,0 20099 J ö. . . ö 4796 7 iat . 39 Landesbank der Propinz Ostpreußen ⸗ — — 10 000,0 787,5 ) 2212.6 . . . ) ö . ö 46 Muteldeutsche Landesbank ö ö ö. . . . ö. u ö ge. . . * 4 Provinzial hilsékasse für die Provinz Niederschlesien — — . h ö . . . 3 . . . 47 Provinzialbank Oberschlesien w — — M0, ö . [g. ö ö. . 2 . 43 Provinzialbank K posen Westpreuf . 6. . ö . ö a. * . . . 2 44 Provinzialbank Grenzmark Posen-Westpreußen .* — . . ö e a 2. 9 ö . ö. . 45 Nassauische Landesbank J 25 . 3 . ö 3 . ö 400 723,7 — 723,7 ö. ö . 6 He Jbersche Ve de s⸗ ˖n it⸗An ö . 2 6. ö Di * ; . ö 35 3 ? 9 . , . . ö . zes, , zH e bösooo Lz 6 = HK 4 co g ztos z boos 48 Spar. und Leihkasse für die Hohenzollerischen Lande, ö . . . . . ö. . k . ö . . . 3. gen, . 9. . *. 2 45 Kommunale Landes bank, Darmstadt? . — . 3 3. . E ö. . a. ö. . 30 J Provinzialbank für den Landesteil bel ö . . a n . 4 n. . il. . M wVauenburgische Landesbank. JJ . . , r i . . . . t. e Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. ... ö. ö. 10870 z db, . n. . 6. h) 2g 360 2h Cor * Cos 53 Deutsche Girozentrale ö J ö. . . . ain . 2 ö 3 5 366 3 1h 5h53 1; **67 54 Rayerische Gemeindebank, Girozentrale... . ö. . R a. . 2 . . i . 55 Württembergische Girozentrale. 6 46 6 . . 26. . 63. ᷣ. 2 ö otz Badische Girozentrale —— — ö . . . nin . 2. . . . 57 Sonstige Girozentralen J . . , ‚ * * * 28 I — 2 ) 947 Summe der öffentlich rechtlichen Kreditanstalten ein schl, . 3 , 2 e 733894 10077 8 4677 389 h24, 1 3907 069, 5 4272 Girosentr. ohne Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt — 79 221, * 1 604 913,z— 1641 181,4 24 369,9 389, ⸗ 58 J Bayerische Bodenkredit. Anstalt. .. — 3. . . ö. 1 ö. . . . . . J , 2 zz) 353 3386 3334 4 s3 986, 91 — 19,1 — — — 609 Bayerische Hypotheken- und Wechselband .... . . 5 . 6. gon . . . . 23 ö. . 6 Bayerische Vereinsbank JJ e. . . r 2 . . ö . . ö. 6? Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.. * 14 494, 94 1. 5 31 in, . . , ö . . ö. 63 Braunschweig⸗Hannobersche Hypothekenbank... — 3 6119 ö 16 9. . . ö . ö . ö. 2 61 Deuische Genossenschasts⸗Hypothekenbank Aktienges. — ; ö 33 3 5 ., , . ö . rt , o 60 Deutsche Grunderedit⸗ Bann ö. 12 287, h 5 * 3*n . 2 g. h. 6. 3. 3. 66 Deutsche Hypothekenbank Aktiengesellschaft) ö — . 15 . 166 63 . i. ö 2 . ᷣᷓ. 6 67 Deutsche Hypothekenbank , ö ; — — ö . D ge . . . ö . 68 Deutsche Realkreditbank Aktiengesellschast . . . . J 2 . . . 2 ., 3 6 Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank Attiengesellschaft — ᷣ—. 3 866 3 . . . 3 . . . 2 70 Frankfurter Hypothekenbank .. ö . = n . 330 . gl, . ö. . 2. . 71 Frankfurter Pfandbrief. Bank Aktiengesellschatthctcß?.. . . 5 Iz 6 370 ir. 1. 3 i . . 5 72 Hannoversche Bodenkredit⸗Bank w . 83 616 3 33 319 ah ai. 5. . n, ill 2 73 Hypothekenbank in Hamburg — . 3 3. 3 60 . . . . n 2 . . 74 Leipziger Hppothekenbant. J ö ö 54. 6 4024 . 3 2. . ö ö. . o Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft —è. — 33 *. 33 3j 6 . . 2 J. . 9 76 Mecklenburgijche Hypotheken- und Wechselbank ... — . 6. 233364 n 2 i. 2 2 — ö . 77 Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank K . 63616 53 339 z 53 3g . 3. . gon ᷣ. . ⸗‚he, 78 Mittel deutsche Bodenkredit⸗-AUnstalt w . . 16 0 1 6. 2 . gie. . 6 fen 3 79 Norddeutsche Grund⸗CreditBant 4. 2 83 793 935 3363 . ö. . — — — ö. 80 Pfalzische Hypothetenbantt . — . . 33 9573 542737 er ö. 23 = — — . 8! Preußische Boden⸗Credit⸗-Aktien⸗Bank . 61009 6 753 an 2j Jh h ö. 17750 . 17,0 — — — 82 Preußische Fentral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft . — J 3 gz 3 6 ö. n. . . . ö ( S3 Preußische Hypotheken Aktien⸗Bankk. ö 5 z8 g3y z 25 . 5 6654 63 3209.) . 3 886,4 . ö ö. 1 Pieußische n, . JJ . . kö . . 2. e. i. h. . 85 Rheinische Vypotheken⸗2 an w 3 3 335! 28 137 54 4 . n. — — — J S Iheinijch⸗Westlälische Boden⸗Credit⸗Bank. ... 4 ö. . 4 . , * ö. . in. * . 87 Sächsische Bodenereditanstalt. k . 666 * Y, 5 1802 365 856 5 . 2 4 . . . . s38 Schsefijche Boden⸗Credit⸗Aktien Bank. — . . 3 ej . . . . 2 in, 89 Süddeutsche . k . . . J ö. — — ö. 6 . . 90 Süddeutsche Festwertban J — . . ö . . . . . g 2 I Thüringische Landes⸗-Hvpothekenbank Aktiengesellschaft — 3 958,5 9 3 . 3 ih 56 . k . ö ö. 3 Vereinsbank in Nürnberg 1c ö 16 50, 163 5133 112 2637) — — — — . . 64 . Westdeutsche ,, . . . * 91 ) 311 95 53h h i . . i ö 4 . 4 Württembergische Hypothekenbank. V . . 6 . . . ö . . k— 55 Württembergtscher Kreditverein Aktiengeselischaft. — 34200 ,. . y. *. — . 2 —— — Summe der Hyvpothekenbanken 21 26, 137 681,2 3 324 315,7 3 386 34,6 3995,0 3 466,0 — ⸗ ö Außerdem: . . . ö. . z z ; itans — — 17 476,90 39 000,0 — — — 96 Württembergische Wohnungskreditanstaltt.. ... 436 9e ö. 4 . Tos . . gi. 97 Bayerische Landwirtschastsbank e. G. m. b. S.... — 167,0 43 430,2 44 819,5 1 0,3 . i. n. . 7 98 Nentenbrief A. G. , , . . — . . . . ö. J 6. 9 3 . 99 Plälzische Wirtschaftsbank, Gemeinnützige ienges. — . . ö,, 38 8 9 . 25,6 — . n. 100 Sächfische Landeskulturrentenban t. — — 116333 66 . 66638 216 . ö 23. ; 98 3646 1 1666 8 94 ö 195 — . ö Summe der sonstigen Anstalten. .... — 167,0 70 281,5 93 g46, 416668 194,B) j, Ferner: . ö ö. ö J . . 63 . . 3. 101] Danziger Hypothekenbank A.-G. in 1000 engl. 8. — — l 107,5 1108.0 ö . 1 (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) ö . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin — Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Verlags⸗AUttiengesellschaft, Berlin, Wilhelmftr. 32.
J. (
— —
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
reußische
83 Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Gen Bestellungen an, in Berlin . SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Sp, Sie werden nur gegen . einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
2
Alle Postanstallen nehmen für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Gꝶͤ) bar oder vorherige Einsendung des Betrages
— —— — — —
f
druck
A
. f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 Get e, e m einer drei * . Geschäfts
telle Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32. ⸗ nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen, oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
espaltenen Einheitszeile 1,5 Ran Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
8
Berlin, Montag, den 6. Mai, abends.
Mr. 104. Reichs bankgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. ö .
Erlaß über Personenkreis und Dauer der Krisenunterstützung.
Verordnung zur Abwehr der Einschleppung der Kirschfliege.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 1. Mai 1929.
Bekanntmachung über eine Veränderung in der Besetzung des Reichsschiedsamts.
Bekanntmachung über eine Veränderung in der Besetzung des Oberschiedsamts für Knappschaftsärzte.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs gesetzblatts Teil J.
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 33. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.
,,, . nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer! der Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil . ist eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ausgaben in den Monaten April / März des Rechnungs⸗ jahres 1928 veröffentlicht.
— — — — — — ——
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte in Asuncion hat Herrn Erwin Eberhardt Reiniger zum Konsularagenten in Villeta (Paraguay) bestellt.
,,
über Personenkreis und Dauer der Krisen⸗ unterstützung vom 3. Mai 1929.
Auf Grund des 5 101 Abs. 1 des Gesetzes über Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 MxGBl. 8. 187) und des Artikels 3 Satz 1 der Verordnung über Krisenunterstützung für Arbeitslose vom 28. September 1927 (RGBl. 1 S. 315) in der Fassung der Verordnung vom 27. August 1928 (RGBl. I S. 373) ordne ich nach An⸗ hörung des Verwaltungsrats der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung hiermit an:
Die Geltungsdauer des Erlasses über Personenkreis und auer der Krisenunterstützung vom 22. Februar 199 — 19a IV 1728129 — (Reichsarbeitsbl. S. J. 37 wird über den 4. Mai
1929 hinaus bis zum 29. Juni 1929 verlängert. Insbesondere bleiben auch die in dem Erlaß vom 22. Februar 1929 aus⸗ esprochenen Ermächtigungen der Vorsitzenden der Landesarbeits⸗ , und Arbeitsämter bis zu diesem Zeitpunkt aufrechterhalten. Berlin, den 3. Mai 1929. Der Reichsarbeitsminister. Wissell.
Verordnung zur Abwehr der Einschleppung der Kirsch⸗ fliege.
Vom 27. April 1929.
Auf Grund des 52 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzbl. S. 317) wird hiermit nach Zustimmung des Reichsrats verordnet: ö
1
Die Einfuhr von rohen Kirschen, die von Kirschfliegenmaden Khagoletis cerasi L.) , oder des Befalles mit Kirsch⸗ liegenmaden verdächtig sind, über die Zollgrenzen des Deutschen
eiches ist bis auf weiteres verboten.
§ 2.
Rohe Kirschen dürfen bis auf weiteres nur über die von er Reichsregierun . Zollstellen und nur unter der edingung 3 werden,
1. daß jede ö von einem von der Gemeinde⸗ behörde des Ursprungsortes ausgestellten Ursprungs⸗ zeugnis begleitet ist;
2. daß jede Kirschensendung von einem Zeugnis eines amt⸗ lichen Pflanzenschutzsachverständigen des Ursprungslandes begleitet ist, aus dem hervorgeht, daß die in der Sendung enthaltenen Kirschen von einem amtlichen Pflanzen schutzsachverständigen untersucht und frei von Kirsch⸗ fliegenmaden befunden worden sind.
3. daß eine an der Zollstelle auf Kosten des Verpflichteten vorgenommene Untersuchung auf Kirschfliegenmaden die Unverdächtigkeit der Sendung ergibt.
Die mit der Vornahme der Untersuchung zu betrauenden Sachverständigen werden von den Landesregierungen bestimmt. ö. Vorschriften der 55 1, 2, 4 und 5 der Bekanntmachung, be⸗
effend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der Inter—
nationalen Reblaus⸗Konvention nicht beteiligten Staaten, vom 2B. August 1887 (RGBl. S. 431) in, der assung der Bekannkmachung vom 8. Oktober 1924 Reichsministerialblatt S. 340) finden entsprechende Anwendung. 83. Die Bestimmungen der S5 1 und 2 finden keine Anwendung auf die Einfuhr von Kirschen . 1. durch Bewohner des Zollgrenzbezirkes sür den eigenen Bedarf in kleinen Mengen, 2. durch Reisende zum eigenen Verbrauch Reise und . 3. auf die Einfuhr von Kirschen, die von Grundstücken innerhalb des Grenzbezirkes en g, der Zollgrenze stammen, die von Wohn- und Wirt eh ebäuden inner⸗ halb des Grenzbezirkes diesseits der Zollgrenze aus be⸗ wirtschaftet werden.
während der
Die unmittelbare Durchfuhr von Kirschen unter Zollüber— wachung ist gestattet. §5. Die Verordnung tritt mit dem 15. Mai 1929 in Kraft. Berlin, den 27. April 1929. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dietrich. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Popitz.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 1. Mai 1929.
Die auf den Stichtag des 1. Mai berechnete Groß⸗ handels indexziffer des Cin gg ische⸗ Reichsamts beträgt:
1913 — 100 Ver⸗ In dergruppen 1929 änderung 24. April! 1. Mai in vd . I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 129,3 129,0 — 0,2 ö JJ 119,0 119,8 — 0,7 3. Vieherzeugnisse .... 35 126,1 127, 40,8 4. Futtermittel k 138,9 138, — 0,6 Agrarstoffe zusammen ... 126,8 164 40,2 5b. J R ,,, 126,4 126,ů9 40,4 III. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. 6. Kohle ; . . 135,6 135,5 — 0,1 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. 127,8 127,8 * Oo 8. Metalle außer Eisen) . ... 118,B 118,5 — 02 a k 6. ,,,, 126,3 122,6 — 2,9 11. Chemikalien )]... ö 126.6 — 12. Künstliche Düngemittel. ... 87,5 86,9 — 0,7 13. Technische Oele und Fette .. 126,0 126,0 40,0 14. Kautschu k... P 28,6 27,6 — 355 15. Papierstoffe und Papier ... 151,2 150,4 — 0,5 16. Baustoffe ö 156,9 156,9 40,0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen 132,2 131,6 — 0,5 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ..... 137,7 137,7 400 18. Kon sn nn tee,, 172,8 172,2 — 0,3 Industrielle Fertigwaren zu⸗ J 157,7 157,4 — 0,2 , 136,3 136, — 0,
)Monatsdurchschnitt März.
Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen. Von den Hauptgruppen haben die Inder⸗ 4 für Agrarstoffe und Kolonialwaren angezogen, wahrend
iejenigen für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und industrielle Fertigwaren nachgegeben haben.
Unter den Agrarstoffen hat sich die Indexziffer für Vieh bei nicht einheitlicher Preisbewegung auf den einzelnen Schlacht⸗ viehmärkten erhöht. In der Gruppe Vieherzeugnisse haben die
reise für Butter und Eier angezogen, während die Preise für
chmalz und Speck ihre rückläufige Bewegung fortgesetzt haben. Der Rückgang der Indexziffer für Futtermittel ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Kleie, Mais und einige Kraftfutter⸗ mittel zurückzuführen. In der Indexziffer für Kolonialwaren wurden höhere Preise für Margarineöle durch leichte Preis⸗ rückgänge für Katao und Tabak nicht voll ausgeglichen. Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren haben unter den Nichteisenmetallen die Preise für Blei und Zinn nachgegeben; der Preis für Zink ist gegenüber der Vorwoche gestiegen. Unter den Textilien sind die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, Seide, Flachs, Leinengarn und Jute gesunken. In der Gruppe Häute und Leder sind die Preise für Rindshäute und Kalbfelle weiter zurückgegangen. Die Lederpreise sind dieser Bewegung teilweise gefolgt. In der Indexziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die ab 1. Mai auf die Kalipreise gewährte Lagervergütung aus. Unter den technischen Oelen und Fetten standen einer Preiserhöhung für Gasöl Preisrückgänge für Palmöl, Paraffin und Talg
Postschectronto: Berlin 41821. 1 9 29 . s .
gegenüber. Der Rückgang der Indexziffer für . und Papier ist auf niedrigere Preise für Holzstoff zurückzuführen. Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter weiter nachgegeben. Berlin, den 4. Mai 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Bekannt machn ng über eine Veränderung in der Besetzung des Reichsschiedsamts.
Vom 2. Mai 1929.
(Zu vgl. die Bekanntmachung vom 26. April 1928 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 100 vom 28. April 1928 — Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung 1928 Seite 147.)
1. Zufolge einer Einigung der im 5 368 a Abs. 2 der Reichs-
versicherungsordnung bezeichneten Spitzenverbände der Aerzte und Krankenkassen ist gemäß § 368) Abs. 1 und 3 der Reichsversicherungsordnung als weiterer unparteiischer Beisitzer der verwaltungsgerichtsrat i. R. Gisevius zu Lichterfelde, Weddigenweg 44, in das Reichsschiedsamt eingetreten.
2. Die Amtsdauer (8 368n Abs. 3, 4 der Reichsversiche⸗
rungsordnung) rechnet vom 19. Dezember 1923 ab.
Berlin, den 2. Mai 1929.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffer.
Ober⸗ Berlin⸗
Bekanntmachung
über eine Veränderung in der Besetzung des Oberschiedsamts für Knappschaftsärzte. Vom 2. Mai 1929. Der Reichsverband der Knappschaftsärzte hat gemäß 5 207 Abs. 5 des Reichsknappschaftsgesetzes an Stelle des aus⸗ geschiedenen Dr. med. Wagner in Waldenburg den Dr. med. Davin in Klettwitz zum Mitglied im Ehrenamt gewählt. Die Bekanntmachung über die Bildung des Oberschiedsamts für Knappschaftsärzte vom 28. Oktober 1927 — Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1927 — Amtliche Nach- richter des RVA. 1927 Seite 523 ändert sich dadurch ent⸗ sprechend.
Berlin, den 2. Mai 1929.
ö .
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 des Reichsgesetzblatts Teil Lenthält die Verordnung über die Einrichtung und Anlegung der Hand⸗ werksrolle, vom 25. April 1929, 27. April
die Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr, 1929, und die Verordnung über die hinteren Leuchtzeichen der zweirädrigen Kraft und Kleinkrafträder sowie der Fahrräder, vom 27. April 1929. Umfang 4 Bogen. Verkausspreis 0, 5 RM.
Berlin, den 3. Mai 1929. Reichsverlagsamt.
vom
Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Generallotteriedirektion.
Die Neulose zur 2. Klasse der 33. Preußisch⸗ Süddeutschen (259. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 19. Mai 1929, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie einnehmern zu entnehmen. ;
Die Ziehung der 2. ih 33. / 259. Lotterie beginnt Frei⸗ tag, den IJ. Mai 1929, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotterie⸗ gebäudes, Jägerstraße 56.
Berlin, den 3. Mai 1929.
Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Hiermit verbiete ich auf Grund des § 7 Ziffer 4 und § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1928 (RGBl. S. 585) die Zeitung „Die Rote Fahne“ auf die Dauer von drei Wochen, bis einschließlich 23. Mai 1929, weil sie durch ihre Schreibweise in der Nr. 102 vom 2. Mai 1949 und in den Nummern der letzten Tage die Kommüunistische Partei Deutschlands in ihrer Bestrebung, die verfassungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform des Reiches zu untergraben, durch die Tat unterstützt hat.
*