1929 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1929. S. 4.

12360 Norddeutsche Acethlen⸗ und Gauerstoffwerke I. G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Mai d J., vormittags 117 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 120 der Hamburger Börse, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

2. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr 1928.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aussichtsrats für das Jahr 1927.

5. Entlastung des Aufsichtsrats für das Jahr 1928. .

6. Neufassung des 54 des Gesellschafts⸗

vertrags.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ zechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Ka. A., Filiale Hamburg, Depo⸗ sitenkasse Fischmartt, deren Niederlassungen, oder bei einem deutschen Notar bis zum in der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Sam burg, den 2. Mai 1929. Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke A.⸗G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Walter Loeb, Staatsbankpräsident a. D.

—— ——

Iol68] . Bilanz per 31. Dezember 1828.

Aktiva. rund stückskonts⸗ h3 000 ,,, 245 24 yp. Aufw.Ausgl. Konto 25 000 Gewinn und Verlustkonto.. 1 G64539 89 683

Passiva. Aktienkapitalkonto 5... 30 000 ontokorrentkonto. ..... 1309 83 Hypothekenkonto ..... 88 00 = 89 309 83

Gewinn- und Verlustrechnung.

An Debet. Vortrag qus 1927... 127125

Per Kredit. ausertragskonto. ..... 206 66 . . 1 664 6 127125

Berlin, 23. April 1920.

Grund stiücks⸗A. G. „Dido“.

11557. ilanz per 31. Dezember 1928 der eklame⸗ und Verlag Akt.⸗Ges.,

Berlin. Attiva. Grundstücke und Gebäude 1 439 182

ö /,) Beteiligung Kasse, Bank, Postscheckgut⸗

,, ,

RM 9

1 13 500

13 01877 85 91911 1551 650 95 Passiva. nn, Reserve Reservefonds II .... Fonds für Abschreibungen auf Gebäude.. ... Fien ö

500 000 1900 565 000

23 721 400 721 88

vebitorceͤn.... .. 23 48361 ewinnvortrag 3 811,44 Gewinn 1928 33 013,02 36 82446

1551 65095 Gewinn⸗ und ir, ,,,. per a

31. Dezember 1928 der Retkame⸗ und Berlag Akt. ⸗Ges., Berlin.

Soll. RM 8 Abschreibungen. .... 5 921 andlungsunkosten ... II 609 95 a,, . 72 502 55 nn,, 36 824 46

Ta ss ss

Haben. ern. am 1. 1. 1928. . innahmen... ..

3 811 44 123 046 52

126 85796 RM

*) Verteilung.

1. 599 des Reingewinns gemäß z 18 der Statuten in den ti Reservefonds mit.

2. 499 Gewinnanteil an die Aktionäre von dem hiernach verbleibenden Reingewinn

3. Satzungsgemäße Vergütg.

4. 299 weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre

G. Vortrag a. neue Rechnung

2000, 20 000, 1 650,

10 ooo, 3 17446

Berlin, den 17. April 1920. Der Vorstand. Lange. Der Aufsichtsrat. Dr. Blum.

Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist das Mitglied Herr Dr. Friedrich Karl Herrmann, Berlin-Charlottenburg, ausgeschieden.

Berlin, den 23. April 1929. Reklame⸗ und Berlag Attiengesellschaft.

Der Borstand. Lange.

365 824,45

12899 Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Attiengesellschaft, Benrath a. Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 31. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus k dorf, stattfindenden ordentlichen He⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das dreiund⸗ zwanzigste Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustkonto, über Verwendung des Reingewinns und über Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vor— stands. 3. Beschlußfassung über die Um⸗

stelling sämtlicher Aktien zu 150 Reichsmark auf 1000 RM und Be⸗ vollmächtigung des Aufsichtsrats— vorsitzenden, gemeinsam mit dem Vorstand die , der er⸗ forderlichen Maßnahmen treffen.

Die Herren Aktkonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen

wollen, ö ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, zu hinterlegen oder den Nachweis der hinter ih en bei einem Notar beizubringen und die Aktien bzw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notgr daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Benrath, den 3. Mal igzg. Der Vorstand. Julius Müller.

12815 Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kroner A.⸗G., Freiburg i. Br.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Mai a. e“, nachmittags 3 Uhr,

im Hause Günterstalstraße Nr. 72, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

. öᷣ,

ericht und Rechnungslegung per 1928. ö Beschluß über das Gewinnergebnis. Entlastung des Vorstands und des uff ts rats.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über die Herab— setzung des Grundkapitals von RMI 130 000, auf RM 509 000, gemäß § 28 , zwecks teil⸗ weiser . des Grund⸗ kapitals durch Aufkauf von Aktien zu einem in der Generalversamm— ung zu bestimmenden Kurs.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens Donnerstag, den 23. Mai a. c., abends 5 Uhr, bei der Deutschen Effekten X Wechselbank in Frank⸗ furt a. M., dem Bankhaus J. A. Krebs, Freiburg i. Br., der Rheini⸗ schen Creditbank und der Süddeut⸗ schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt.

Freiburg i. Br., den 3. Mai 1929.

Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kromer A.⸗G. Der Vorstand. Max Kromer.

.

12911 Ausrüstungsanstalt Wiesental A. G., Brombach.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. Mai 1929, 105 Uhr vor⸗ mittags, in den Räumen der Gesell⸗

schaft in Brombach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz für 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Festsetzung von Aufsichtsratsver⸗ gütungen für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestenz am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder den nachstehend ver⸗ zeichneten Stellen zu hinterlegen und die Stimmkarten in Empfang zu nehmen:

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, deren Filialen Mann⸗ heim und Freiburg i. Br.,

Basler Kantonalbank, Basel.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen als den ge⸗ nannten Banken bis zur Beendigung der Genweralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Brombach, den 4. Mai 1929.

Der Vorstand. M. August Gemuseus.

ro

Zahlstelle Nienburg ...

12901 Stader Lederfabrik

Aktiengesellschaft, Stade.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. Mai 1929, vormittags 111 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Stade, Kommandantendeich 8, ö . ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1928 nebst Festlegung der Divi⸗ dende.

2. Entlastung des Vorstands und des

ö 3 g htsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen auf, dieselben lautenden Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars gemäß 5 18 des Statuts, spätestens drei Tage vor der ö bei uns selbst oder einer der Stellen zu hinterlegen:

Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin,

e ,, & Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

nachbenannten

Commerz · & Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Norddeutsche Bank in Hamburg,

Hamburg,

Effekten ⸗Girobanken deutscher Wert⸗

papierbörsenplätze.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Stade, den 4. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. L. Richarz.

b —— 1II6021]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckguthaben, Sorten u.

aon b, . 151 089 43 Wechsel und Schecks. .. 478 221 20 Guthaben bei Banken und

, 174 268 42 Effekten:

Börsengängige Wert⸗ pape, 1652 858 05

Sonstige Wertpapiere. 1915885 Debitoren in laufender

Rechnung:

a) gedeckt gegen börsen⸗

gängige Wertpapiere 48 89697

b) gedeckt gegen andere

Sicherheiten... 769 897121

) ungedeckte... S6 730 15 Bankgebäude. 29 400,

Abschreibung 600, 28 800 - Mobiliar. 98 5 0060,

Zugang.. 16 966,90

NV v

Abschreibung 4000, 17 96690 Aval⸗ und Biüsschäftsde?

pflichtungen 28 200,

1927 88718

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien... .. 460 000 - Vorzugsaktien. ... 50 000 - 500 000 - Reserve fonds ö 50 000 - Sonderrücklage. .... 5 000 -

Kreditoren: Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. Einlagen auf provisions⸗

freier Rechnung: l. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .. 3. nach 3 Monaten fällig 284 765013 Kreditoren in laufender Metchnun; 5l2 28470 Nicht abgehobene Dividende 6912 Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 28 200, Reingewinn

2 867 6c

S5 396 47 439 420117

d

48 10006

1927 887118 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1928. Ausgaben. Handlungsunkosten .. S9 92472 Silent 22 089166 Abschreibungen und Rück⸗ stellungen: Bankgebäude 600, Mobiliar. . 4000, Reservefonds 10000, 14 600 - Neinge win 48 10006 174 714 44 Einnahmen. . Vortrag von 1927 ... 5 729 98 Zinsen und Provisionen 105 989 75 Erträgnis auf Wechselkonto 56 022 36 Erträgnis auf Effektenkonto 3 810 62 Verschiedene Einnahmen. 316173 174 714144

Bernburger Bank Aktien gesellsch aft. Der BVorstand. Burgdorf. Knauth. Die Generalversammlung vom 27. April 1929 beschloß die Verteilung einer Divi⸗

dende von 89.

12837 Koblenzer Straßenbahn-Gesellschaft Die Gewinnanteile für das Jahr 1928 zu den Genußrechtsurkunden: Ausgabe A (ehemals 400 Anleihe von 1903/05) gelangen mit 40 ½- d. i. „A 4.— für die Genußrechtsurkunden zu RM 100. 2—— tür die Genußrechtsurkunden zu RM h0.— und Ausgabe B (ehemals 41 0 Anleihe von 1900/08) mit 4 1600/0 d. t. „M 4.50 für die Genußrechtsurkunden zu RM 100— M 2.79 für die Genußrechtsurkunden zu RM h0.— gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins 4 zur Auszahlung. Zahlstellen sind: . Unsere Gesellschaftskasse, Schützenstraße 82, Bankhaus Leopold Seligmann, Koblenz, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank, Berlin. Koblenz, 3. Mai 1929 Der Vorstand. Hoff.

12836 Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Kraftwerk Alt⸗ württemberg n ,. werden hiermit * der am 28. Mai 1929, 14,30 Uhr, in Ludwigsburg, Rat⸗ haus, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928. Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durchführung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 2. 15. bzw. 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über ö vom 28. März 1924 / 23. Oktober 1924 bzw. 7. Juli 1927 festzusetzen und notwendigen Aenderungen der Satzungen vor— zunehmen. ö 6. Satzungsänderung: Einfügung

eines neuen 5 N: Der Aufsichksrat wird ermächtigt, Aenderungen, die nur die Fassung der Satzungen betreffen, zu beschließen. .

Jeder Aktionär, welcher an der Ge⸗ nexalversammlung teilnehmen will, hat spätestens am 23. Mai 1929 seine Aktien

in Stuttgart: bei der Darmstädter

und Nationalbank, Kommandit⸗

Koblenz,

C 0

Dt

gesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stutgart,

bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, Filiale der Deutschen Bank, ; in Ludwigsburg: bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Ludwigsburg, bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommamditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank, J bei dem Bankhaus Delbrück,

Schickler K Co.,

bei dem Bankhaus Hardy K Co., G. m. b. H.,

in Frankfurt a. M.: hei der

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frank—

furt a. M., . bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗

bach .

in Zürich: bei der Bark für elek⸗ krische Unternehmungen

zu hinterlegen oder die Hinterlegung

bei einem deutschen Notar dadurch

nachzuweisen, daß er einer der vor⸗

genannten Stellen vor Ablauf der

Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗

mäßigen Hinterlegungsschein übergibt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Bankenhinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ fivmen bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Ein Hinterlegungsschein gilt indessen nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. .

Die Bilanz mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aussichtsrats liegt vom 10. Mai 1929 an bei der Gesellschaft in Lud— wigsburg. Wilhelmstraße 63, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf. Beihingen / Ludwigsburg, 2. Mai 1929.

Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ziegler. Jütting.

116523. Bilanz am 31. Dezember 1928. Vermögen. Anlagen 124029859 Flüssige Mittel, Wechsel und Außenstände .... 1752 43286

TVo T ss

Verbindlich keiten. Aktienkapital J..... 1500 000 ,, 150 000 - JJ 373 206 56 Schulden w S43 156 91 Rein gemiunn 126 36798

2992731145 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Unkostenkonto. ..... 1279 961 28

Reingewinn 126 367 98 1406 329 26 Rohgewinn. .. . . 1 406 329 26

Grevener BSaumwoll⸗ Spinnerei 2Il. G., Greven (Westf. ). Johannes Becker. x

112541. Zwitterstocks⸗Attiengeselischaft, Altenberg i. Erzgeb. Rechnungsabschlu am 31. Dezember 1928.

Vermögen. NM 9 nnn, . 20 668 34 Gebäude.... ö 115 500 Schacht und Stollen .. 1 Maschinen und Apparate 56 600 Wasserkraft u. Wasserbauten 24 000 Materialien und Gerät⸗

hf 22 397 86 Metalle und Rohprodukte 48 704 ö J S56 12 , 84 49919 Spareinlage ..... 3 930 40 Guthaben i. Id. Rechnung 26 938 86

Kapitalertragsteuer auf un⸗ erhobene Dividende .. 45 26

oni, 3 646 Verlust 1928. 18 211,76 ab Gewinnvortrag

aus 1927. . 17 249,38 bz 38

408 749 41 Schulden. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien . . 184 000

Vorzugsaktien... 5 600 Buchschulden und Verpflich⸗

ting le,, 21 831 96 Unerhobene Dividende .. 452 40 Reserve fonds 9 9 ag 20 000 Erneuerungsrücklage ... 82 003 21 Masch.⸗Schädenrücklage. . 6 000 Bergschädenrücklage .. 8 380 Sonderreservve ... 280 48184

408 749 41

Gewinn⸗ und 3

am 31. Dezember 1928.

. Lasten. RM Geschäftsunkosten .... 244 325 55 Abschreibungen ..... 16692 64

261 018 *

Ertrã ge.

Betriebsergebnisse.. .. 234 390 57

Grundstücksertrag ... 2379 39 Kgßitalerträgre 6 03641 Gewinnvortrag aus 1927. 17 249 38 Verlust 1928 18 211,76 ab Gewinnvortrag aus 1927. 17 249,38 962 38 261 01804

Altenberg i. Erzgeb. , 29. April 1929. Der Vorstand. Bauernfeind. Lehmann. .

112551.

Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban Akt. Ges. Lauban. Bilanzkonto für 1928 vom 1. 1. 1928 31. 12. 1928.

Aktiva. M 1. Warenkonto.. ... 2. Kontokorrentkonto De⸗

*

,, 26 437 34 3. Konto barer Werte .. S845 71 4. Grundstückskonto ... 146 250 - 5. Maschinenkonto. ... 7 200 - 6. Einrichtungskonto . 2 400

252 892 72

Passiva.

1. Aktienkapitalkonto . 172 800 - 2. Hypothekenkonto. .. 3 063 3. Rücklagekonto TJ... 4464 4. Rücklagekonto IJ... 463 5. Kontokorrentkonto Kre⸗ ditoren ... . 51 140 81 6. Reingewinn. .... 20 97191 252 892 72 Gewinn⸗ und Berlustrech nung für 1928. De bet. ö 1. Handlungsunkostenkonto . 65 70518 2. Abschreibekonto.. ... 241577 3. Reingewinn... 20 M1 21 P 89 093 43 Kredit. ,, S6 232 23 2. Konto für Diverse ... 286129 S9 O93 a3

Lauban, den 22. April 1929. Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban Att. Ges. Lauban.

Der Vorstand. Nitsche.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1929. S. 3.

I 2Ise] Aufgebot. . Der Gastwirt Otto Etmanski in Straszewo, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Blenkle in Stuhm, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Straszewo Band III Blatt 80 in Ab⸗ teilung III Nr. 12 und 18 für den Brauereibesitzer Hermann Dreßler in Hammermühle eingetragenen Hypo⸗ theken von 3000 bzw. 1060 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EI. Juli E929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftkoserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm, den 26. April 1929.

Amtsgericht.

12761

Der Schmiedemeister Arno Peix in Nordhausen, Ulrichstraße, hat das Auf⸗ gebot des Braunschweigischen Hypo⸗ thekenbriefes vom 11. Februar 1904 über eine auf dem Grundstück des Gastwirts Hermann Menge in Zorge im Grund⸗ buch von Wieda Band II Blatt 37 in Abteilung III unter Nr. 2 für die ver— storbene Ehefrau Luise Peix geb. Arend in Wieda eingetragene Hypothek von S300 Papiermark beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgeforderl, spätestens in dem auf den 306. Januar 1930, 1E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Walkenried, den 24. April 1929.

Das Amtsgericht.

12765 Aufge bot.

Die Ehefrau des Matrosen Johann Hinrich Koopmann aus Iheringsfehn hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Iheringsfehn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärunz er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu erftatten.

Aurich, den 30. April 1929.

Amtsgericht. 12767 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Schatz in

Dömitz hat als Nachlaßpfleger des am 24. März 1929 in Göhren verstorbenen Gastwirts Wilhelm Eckstein das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ er. von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Wilhelm Eckstein in Göhren spätestens in dem auf den 2. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur— schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, 1 des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossensn Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprecheneden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Dömitz, den 30. April 1929.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

12766 Bekanntmachung.

Am 17. . ist im städtischen Krankenhause rlin⸗Reinickendorf die Witwe Anna Wagner geb. Jung, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin-Frohnau, Maximiliankorso, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er—⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, auf⸗ en,. diese Rechte bis zum 15. Juli

929 bei dem unterzeichneten Gericht 6 Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ alls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußifche N. nicht vorhanden ist. Der reine

ert des Nachlasses beträgt etwa 2000 RM. .

Oranienburg, den 29. April 1929.

Amtsgericht

12768

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Mai 1929 sind auf An— trag des Pfarrers j. R. Hilmar Bauer in Gotha die 40 igen Schuld verschreibungen

der Landeskreditkasse in Weimar Abt. II Serie 9 Nr. 391 2, Abt. II Serie O0 Nr. 3009 Abt II Serie O Nr. 3010, Abt. II Serie O Nr. 3011 über je 500 A sür kraftlos erklärt worden. Weimar, den 1. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. 5H a.

12772) , Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftloserklärung der von dem Rauf⸗ mann Gerhard Garlichs in Oldenburg i. O., Kleinestraße 5/6, an die Witwe des Schiffskapitäns Adolf Gerhard Gar⸗ lichs, Museline geb. Pundt zu Olden⸗ burg am 20. Februar 19165 erteilten Generalvollmacht wird bewilligt. (V. F. 10 29. Oldenburg, den 27. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12769 .

Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1929 sind die Berechtigten bzw. Hypo⸗ thekengläubiger der im Grundbuche von Stangenberg Band 1 Blatt 7 in Ab⸗ teilung II Nr. 2 für die Einsassen Jacob und Luise geb. Giddey⸗Rogalski'schen Eheleute und in Abteilung II Nr. 5. für die Witwe Henriette Ehlert geb. Li⸗ schitzii in Stangenberg eingetragenen Leibgedinge, ferner des in Abteilung 1Il Nr. 3 für die verehelichte Maurer Wil⸗ helmine Rogalski in Stangenberg ein⸗ getragenen elterlichen Erbteiles von 50 Talern, ferner des ebendort für den Fischer Friedrich Rogalski eingetragenen elterlichen Erbteils von 50 Talern, ferner des ebendort für Eveline ver⸗ ehelichte Schuhmacher Friedrich Treß zu

Nikolaiken eingetragenen elterlichen Erbteils von 56 Talern, ferner des ebendort für den Fischer Friedrich

Rogalski zu Orsokowo bei Bischofswerder eingetragenen elterlichen Erbteils von 50 Talern, ferner des ebendort für Eveline verehelichte Schuhmacher Friedrich Treß zu Nikolaiken eingetragenen elterlichen Erbteils von 45 Talern, ferner des ebendort für die verehelichte Wilhelmine Rogalski zu Stangenberg eingetragenen elterlichen Erbteils von 26 Talern, 20 Silbergroschen und des ebendort für Wilhelm Rogalski eingetragenen elter⸗ lichen Erbteils von 2090 Talern mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Amtsgericht Stuhm, 25. April 1929.

12770

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichtes vom 15. April 1929 ist der Hypothekenbrief vom 9. Dezember 1962 über die zu Lasten des Grund⸗ besitzes der Eheleute Briefträger a. D. August Beuße und Anna Beuße geb. Lasch in Wesermünde⸗Geestemünde für die Sparkasse des Fleckens Beverstedt in Beverstedt (Kreis Geestemünde) im Grundbuche von Geestendorf Kreis Geestemünde) Band 3 Artikel 184 in Abteilung III unter Nr. 3 als Hypothek eingetragene, mit jährlich 4 (vier) S seit dem 1. Dezember 1902 verzinsliche und 6 (sechs) Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von 23 00000 (dreiundzwanzigtausend) Nark für kraftlos erklärt worden.

Wesermünde, den 15. April 1929.

Das Amtsgericht III Wesermünde⸗Geestemünde.

12771 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichtes vom 15. April 19239 ist der verschollene, am 18. Juni 1857 in Bokel Greis Geestemünde) geborene, im Inlande zuletzt in Geestemünde wohn— haft eee. frühere Kutscher Wilhelm Kriete für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1907, mittags 12 Uhr, festgestellt. Weserminde, den 15. April 1929. Das Amtsgericht III Wesermünde⸗Geestemünde.

4. Oeffentliche Zustellungen.

12774] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Martin Steinberger in Düren, Grünstraße 108, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Martin Steinberger, Agnes geborene Martin, rüher in Düren, jetzt unbekannten

J auf Grund der ö 1565, 1568 B. G.-B., Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstr. A1, Zimmer 24, auf den 20. Juni 1829, vormittags 10). Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 23. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

12773] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Leonhard Degens, Jo⸗ hanna geborene Wensdorff in Aachen, Jesuitenstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergrath in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Leonhard Degens,

Tagelöhner, früher in Aachen, jetzt ohne

bekannten Aufenthalts, auf Grund von 1567 B. G⸗B., mit dem Antrage auf hescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf Samstag, den 6. Juli 1929, 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem eric, zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

12778) Oeffentliche Zustellung.

Die Rosa Seiwerth geb. Holzeck in Heuchelheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Krüger in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Karl Seimerth, zuletzt in Heuchelheim, jetzt unbekannt wo abwesend, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, ihre am 23. Dezember 1933 vor dem Standesbeamien in Berlin geschlossen? Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kostenverurteilung für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gießen, den 2. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Hessischen Landgerichts. 12779) Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Schulz geb. Wieder⸗ hold in Mammendorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Coblenz, Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fahrradhändler Otto Schulz in Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 29. September 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anhalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Glogau, den 1. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

12180] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Selma Ida Bertha Matthes, geb. Wild, in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Mankiewiez und Eichenberg, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Carl Max Matthes, unbekannten Aufenthalts, aus §S§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 2. Juli 1929, vormittags 9!“ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.

Hamburg, den 2. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

12781] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Glowka, geb. Berns, Duisburg, Bllicherstr. 341. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gebel und Wendt, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Glowka, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ lammer 1V (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz,, auf den 27. Juni 1929, 9isa Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Progeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 3. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Zimmermann Emil Adolf Schröder Ehefrau Maria Anna geb. Ottenxitter in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts in Nordamerika, früher zu Karlsruhe wohnhaft, auf Grund § 1567 Abs. 2 Ziffer 1 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Karlsruhe auf Dienstag, den 9. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prpozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 1. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Z.⸗K. 4.

1278]

127183) Oeffentliche Zustell ung.

Die Arbeiterfrau Marie Schulz geb. Pahlke in Gr. Stürlack. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Paul Schulz, früher in Bogatzewen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf den auf Freitag, den 7. Juni 1929, vormittags 9 Uhr (Zimmer 204), anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, sich in diesem Termin durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen.

Lyck, den 1. Mai 1929.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

12786 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Sommer in Weimar als Vertreter der Frau Jenny Hölscher geh. Olm in Mellingen erheben Klage gegen den Telegraphenarbeiter Richard Hölscher, früher in Weimar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 29. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Thüringischen Landgerichts.

12189) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Kahn geb. Wolff in Berlin, Thaerstr. 20, Progzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Beer in Berlin W. 26, Mauerstr. 78/79, klagt gegen den Rechtskonsulenten Ernst Kahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pücklerstr. 48, wohn⸗ haft, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, seit 1. 19. 1928 eine wöchentliche, am Montag jeder Woche zahlbare Unter⸗ haltsrente von 2 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 181, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, II. Stock, Zim⸗ mer 2560/9, auf den 4. Juli 1929, mittags 12 Uhr, geladen.

Berlin, den 29. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 181.

12791 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Martha Gladrow in Berlin, Templiner Straße 14, klagt gegen den Reisenden Erich Gladrow, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 4 bei Zernickow, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von 75 RM monatlich. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Tempelhof auf den 17. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 186, geladen.

Berlin, den 390. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

12192 Oeffentliche Zustellung.

Des minderjährigen Karl Richard Munzert, vertreten durch, den Pfleger Heinrich Kraft, in ißmar Haus Nr. 135, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adams in Bonn, klagt gegen den Steinhauer Karl Munzert, früher in Bonn, Kallengasse 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 30 (dreißig) Reichsmark Unterhalt vom Tage der Geburt, dem 13. August 1926, abzüglich ö. hlter 30 Reichsmark. Zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

in Bonn, Zimmer Nr. 106, auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Einlassungsfrist zwei Wochen. Bonn, den 22. April 1929. ö. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12759] Aufgebot Feriensache).

Die Firma Carl T. Hermann K Co. in Baden⸗Baden, Sofienstr. 6, hat als Eigentümerin das Aufgebot des ab⸗ handen gekommenen, am 15. Februar 1929 in Baden⸗Baden von Fritz Baer, Baden⸗Baden, ausgestellten, an eigene Order gestellten, am 15. Mai 1929 in Stuttgart bei der Württembergischen Notenbank zahlbaren, auf Hermann Häfner, Stuhlfabrik in Zuffenhausen, gezogenen und von letzterem ange⸗ nommenen Primawechsels über 2000 Reichsmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, 14. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stutt⸗ gart, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Stuttgart J.

12190] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Askanier Werke

in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 8; / 86, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Auerbach in Berlin NW. 40, Roonstraße 2, klagt gegen den Kauf⸗— mann P. Karl Heinrich, früher in Berlin SW. 11, Dessauer Straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Ur⸗ kundenprozeß auf Grund des Schecks vom 4. März 199 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 309,33 Reichsmark nebst 2 vH über Reichsbankdiskont seit dem 4. März 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte bor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 179, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zim⸗ mer 2479, auf den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 26. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 179.

12775 Oeffentliche Zustellung.

Der Baumschulenbesitzer Dr. Hellmut

Späth, Berlin⸗Baumschulenweg, Swäther⸗ straße 1, Klägers, Prozeßbevollmäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Recken, Berlin W. 8, Kanonierstraße 2, klagt gegen Frau Helga Tobolski, geschiedene Späth, geborene Eysler, Beklagte, früher in Berlin W., Bendlerstraße 4. wonhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Heraus gabe des Kindes Dagmar Späth, das dem klägerischen Vater durch die Be— schlüsse des Landgerichts 1 Berlin vom 26. Dezember 1938 und des Kammer- gerichts Berlin vom 8. März 1929 end⸗ gültig übergeben worden, von der Be— klagten ohne jeden Rechtsgrund ver⸗ weigert worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, das aus der geschtedenen Ehe hervorgegangene am 28. Juni 1922 ge⸗ borene Kind Dagmar Späth an den Kläger herauszugeben. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor doe 15. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, auf den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Berlin, den 1. Mai 1999. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J. Abteilung 32.

12788 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Central-Buręau für die Deutsche Presse G. m. b. H., vertrete durch ihren Geschäftsführer Jose Lewin in Berlin SW. 48. Friedrich- straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Friedeberg in Berlin W. 30, Eisenacher Straße &, klagt gegen den Verleger Erich Zabel, früher in Ilsenburg, Harz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗

forderung mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 242 30 RM nebst 8 R Zinsen seit der 1. Oktober 1928 zu zahlen. Zur münde lichen Verhandlung des Nechtssteeits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Abteilung 233, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 182, auf den 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 3. Mai 1929. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

12793) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Tuch⸗Korte, nh ber 8 Korte, Breslau f, Herrenstr. J. Hagt gegen den Lazar Chaim, geb, 21. Jä— nuar 18966 in Tresowska (Ukraine), früher in Stettin, unter der Behauß—⸗ tung, daß ihr der Beklagte für beste und gelieferte Ware 4334.22 RM schulde und auch Breslau als Exfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläu vollstreckbar zu vevurteilen, an Klägerin Linen Teilbetrag von 100 RM einhundert Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der ö vor d Amtsgericht in Breslau, Zimmer 160, auf den 16. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Breslau, den 2. Mai 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12794) Oeffentliche Zustellng; Der Kaufmann Asmus H ghen 4 Berlin Schöneberg, Münchener Str. , flagt gegen den Kaufmann Artur Ifaae, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, guf Grund ener Forderung aus zwei Wechseln, mit dem Äntrage auf lostenpflichtige vorlüufslg vollstreckbare Verurteilung des . klagten , Zahlung von 459,85 M nebst Zinsen von 200 seit dem 2s. März 1926 und von Bb, 83 RM seit dem 30. April 1928. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitt wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Charlottenbirg auf den 5. Jun 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 24. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 28.

12795 Oeffentliche Zuftelluug. . Der Paul Keil in Düsseldorf, Kürten⸗ straße 126, Prozeßbevollmächtigter: