1929 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

* .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 104 vom G. Mal 1929. S. 4.

Mörgen“ zu Warburg (bisherige In⸗ . i . Jakob Mörgen Elisa⸗ eth geb. Bickhoff zu Warburg) ist als neuer Inhaber heute der Kaufmann 4 Mörgen zu Warburg eingetragen. ie Prokura des Kaufmanns Jakob Mörgen, hier, ist erloschen. Warburg, den 11. April 1929. Das Amtsgericht.

Weilburg. 11788 SR. A S0. Firma S. Cahn, Weil⸗ burg. Heute wurde folgendes eingetra⸗ en; Die Firma ist auf Else Cahn in eilburg übergegangen. Weilburg, den 27. April 1929. Amtsgericht.

Werl, Br. Arnsberg. 11789 In unser Handelsregister A ist heute

unker Nr. 143 Firma Prinz und VBufe,

Metallwarenfabrik in Werl i. W, ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann

Alfred Bufe ist alleiniger Inhaber der irma.

Imtsgericht Werl, den 24. April 1929.

Wurm en. 117901 Auf Blatt 211 des Handelsregisters, bie Wurzener Grundstücks⸗ und Bau⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in . betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwaltung der Grund⸗ tücke der Gesellschaft. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschaflter bom 22. April 1929 laut Nokariatsprotokoll von demselben Tage entsprechend abgeändert worden. Amlsgericht Wurzen, den 29. April 192g.

Wurmem. 11791] Auf Blatt 205 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Hoh⸗ burger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Röcknitz, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ chaftsverkrag vom 19. Mai 1899 mit einen mehrfachen Abänderungen ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 15. April 1929 laut Nota riatsprotokoll von demselben Tage in §s§ 12 und 15 abgeändert worden. dlmntsgericht Wurzen, den 30. April 1929.

Xanten. 11792 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 113 bei der Firma Daniel Hassel, Crefeld, mit Zweigniederlassung in Büderich (Kreis Mörs) eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Tanten, den 29. April 1929. Amtsgericht. Erh ohn. (11793 Auf Blatt 3827 des Handelsregisters,

Runzlau.

eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Tiefenfurt, ist heute eingetragen worden, daß an die Stelle des früheren Statuts das Statut vom 2. Dezember 1928 getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, N. April 192.

Lobenstein, Thür. 11868

Unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsumverein für Wurzbach und Umg., e. G. m. b. H. ist heute ein tere worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1929 ist der Ge⸗ schäftsanteil und damit die Haftsumme auf 50 RM erhöht worden.

Der Bürgermeister a. D. Walter Mende ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Reichsbahnassistent Oskar Schmidt in Wurzbach gewählt worden.

Lobenstein, den 22. April. 1929.

Das Thür. Amtsgericht.

Ost erburꝶ. 11871

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. April 19259 gegründete „Baugenossenschaft Osterburg e. G. m. b. H.“, Osterburg, eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist die Erbasung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Einsicht der Liste der , ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Osterburg. den 25. April 1929.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. (12624

Ueber das Vermögen des Buch- und Schreibwarenhändlers Hans cel in Alsdorf ist am 2. Mai 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Höngen in Aachen, Wilhelmstraße. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prü ungstermin am 'tz. Juni 1929, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.

Aachen, den 2. Mai 1929.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Alzenau. Bekanntmachung. 12625

betr. bie Firma Th. Walther Lohs in

ittersdorf, ist heute eingetragen wor⸗ . ö⸗ . 4 Ditkergzorf ist h get rag über das . der Firma Peter

Stucke,

den:; Die Handelsniederlassung ist nach Altzschillen verlegt worden. Tie Firma ist dadurch hier erloschen.

Amtsgericht Ischopau, 29. April

1929

zw eibrüchen, 11794 Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Kohlengroß⸗ handelsgesellschaft Ludwig Dahl mit beschräntter Saftung. Ih. n dstuht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1929 mit Aenderung vom 23. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und der Vertrieb und die Verarbeitung von Brennstoffen und ähnlichen oder ber⸗ wandten Erzeugnissen und die Ausfüh⸗ rung aller zur Erreichung des Gesell⸗ cha sls weis notwendigen Handlungen. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder ulässigen Rechtsform an anderen internehmungen ähnlicher oder ver⸗ wandter Art im In- und Ausland be⸗ teiligen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafterin Firma

Ludwig Dahl, o. H. in Landstuhl, seistet ihre Stammeinlage dadurch, baß sie in die Gesellschaft ein⸗

legt ihr Einfuhrrecht und direktes Be⸗ ugsrecht beim Bergamt in Saar⸗ hulann für Kohlen und Koks aus den Staatsgruben der Saar. Diese Stamm⸗ einlage wird mit 1000 RM bewertet und von der Gesellschaft übernommen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Verkrekung berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ ö Eduard Barckhausen, Kaufmann n München Profurist: Conrad Schranz, Kaufmann in Mannheim, Zweibrücken. den 29. April 1929. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, Elbe, Eintragung ins , ter am 29. Äpril 1929: Gn.

männischer Angestellter eingetragene Vermögen der Firma Eonditorei u. Genossenschaft mit beschränkter Caf Gebrüder n G m. b H. in Haftpflicht, Altona; Die nossen⸗ Bad Tölz. 98 tsführer Sebastian

chaft ist durch Beschluß der Gene ral⸗ n n in, vom 18. Ä pril 1929 auf⸗ Vorstands⸗

gelöst. Die bisherigen ö sind Liquidatoren. ü na, das Amtsgericht, Abt. 6.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walter in Alzenau i. Ufr. *

usso]

108, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft kauf⸗

Das Amtsgericht Alzenau i. Uft, hal am 2. Mai 1929, vorm. 10 Uhr 25 Min.,

igarrenfabrik in Niederstein⸗ bach, Alleininhaber Peter Stucke, da⸗ selbst, das Konkursverfahren eröffnet.

fener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1929 einschl. ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1929 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eines anderen Fonkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist bestimmt auf: 1. Juni 1929, 11 ÜUhr vorm. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 6. Juli 1939, vorm. 9163 Uhr. Alzenau i. Ufr., 2. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

———

Augustusburg, Erzgeb. 12626]

Ucher das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten , . Keul, all. Inh. der Firma Ernst Keul in Marbach Flöhatal) Nr. 308, wird heute, am 36. April 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Oskar Beier, Waldkirchen⸗schopenthal. An⸗ meldefrist bis zum. 22. ai 1929. Wahl und rüfungstermin am II. Mai 1929, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1929.

Amtsgericht Augustusburg, den 30. April 1929. Rad Oeynhausen. 12627

Über das Vermögen der Witwe des Fabrikanten Wilhelm Böker, Luise geb. Inter in Obernbeck Nr. 125 und da⸗ durch über das n der 9 Böker und k in Löhne ist heute, II Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon= kursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1529, Ji Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 13, Zimmer 34. Prüfungstermin am 260. Juni 1929, 11 Uhr, daselbst.

Bad Oeynhaufen, den 30. April 1929.

Lr Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEBald öl. ö . . Das Amisgericht Tölz hat über das

11862] ist erlassen mit A enge ell bis 21. Mai Im Genossenschaftsregister Nr. 8, be⸗ 1929. Frist zur

treffend den Konsumverein Tiefenfurt, kursforderungen bis 21. Mai 1929 ein⸗ be- schließlich. Termin zur Wahl eines an—

12628

nmeldung der

deren Verwalters sowie zür Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 89 182, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen sowie all- emeiner rüfungstermin wird auf ittwoch, den 29. Mai 1929, vor⸗ mittags Sis- Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9, anberaumt.

Bad Tölz, den 2. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Raut zen. 12629 Ueber das Vermögen der Woll- und Kurzwarenhändlerin Frau Margarete verehel. Schneider in Bautzen, Marschnerstraße 3, wird heute, am 2. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Oert⸗ mann, hier. Anmeldbefrist bis 66 22. Mai 1929. Wahltermin am 22. Mai 1929, vormittags 111 33 Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 22. Mai 1929. Amts⸗ gericht Bautzen, den 2. Mai 1929.

Berlin- Schönechergz. Il2631] leber das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Simon, alleinigen Inhabers ber Firma „Strumpfmagazin zum Pfau Friedrich Simon“ in Berlin⸗Schöneberg, artin-Luther-Straße 94, ist am 30. April 1929, 11,K30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ,,. worden. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Ber⸗ lin W. 30, ö 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1929. . Gläu⸗ bigerbersammlung am 29. Mai 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67), Zimmer Nr. 58. (9. N. 133. 29.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg.

RHochum. 12632 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Tepper in Bochum, alleinigen Inhabers der Firma 8. Tepper in Bochum, Kortumstr. 1, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ferse in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗= frist bis zum 26. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1929, vorm. 1055 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr,. gö. Bochum, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Hremen. 12633 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Peter Johann ing Bremen, ist heute der Konkurs exöffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ristedt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis n 30. Juni 1929 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1929 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 28, Mal 1929, vormittags 9r½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18, August 1939, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 1. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1263 Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Heidemann geb. Dohrmann, Ge⸗ schäftsräume: Charlottenburg, Passauer Straße 4, und Berlin, Cottbusser Str. 9, Wohnung: Berlin 80. Reichenberger Straße 166 (Handel mit Schuhwaren), ist heute, am 1. Mai 1929, 12 Uhr,

Charlottenburg.

von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

walter: Konkursverwalter H. Hinrichsen in s nn,, Pestalozzistr. 57 a. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ vrderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Mai 1939. Erste gli iger ver am gin g und Prüfungs⸗ termin am B. Juni 1929, 10. Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts gerichts G. Amtsgerichts⸗ platz, I Stock, Zimmer 266. Akten⸗ zeichen: 40. N. 135. 29. Charlottenburg, den 1. Mai 1929. Die geh n ,,, . Amtsgerichts. Abt.

Dahme, Marke. 12635

üeher das Vermögen des am 14. Fe— bruar 1929 , Schneider⸗ meisters Otto ichling in Dahme (Mark), Erbe der am 13. November gz) geborene Heinz Sichling, wird heute, am 1. Mai 1929, vormittags 11,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung liber die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der

und Hans Dei 2. Mai 1929, mittags 12 Uhr den Konkurs eröffnet. Buchhalter Anten Wenger in Bad Tölz, Dietramszeller Str. 14. Offener .

tler in Bad Tölz, am

Stonkursverwalter:

Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf. den 3. Juni 1929, vormittags iox* Uhr, vor dem

.

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Kon⸗ 31 oder zur Konkursmasse etwas

oder zu leisten, auch die Ver fing auferlegt, von dem Besitz der Sache un von den der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspru

walter b

zu machen.

Dorsten. Betann machung. , Mühlenwer

.

chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

en Gemeinschuldner zu verabfolgen

rderungen, für welche sie aus

nehmen, dem Konkursver⸗ is zum 25. Mai 1929 Anzeige

Das Amtsgericht in Dahme (Marh.

126356 Ueber das d, der Firma West⸗ e G. m. b. H. in Iorsten ist heute, 16 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Inlius Bernardy in Herwest⸗ Dorsten. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Mai 19829. An⸗ meldefrist bis zum 22. Mai 1929, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal, am Ostwall. Dorsten, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Elbing. 12637 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Koerner in Elbing, , 47, sst heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgufmann Eugen Hollenbach in Elbing, Wilhelm— straße 195. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 19295. Erste Gläubigerversammlung: 29. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer 114

Allgemeiner Prüfungstermin: 11 Juni 1929, 10 Uhr, Zimmer. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20. Mai 1929. Elbing, den 1. Mai 1929.

Dle Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankenstein, Schles. 2638] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Margareta Fuß eb. Förster u Frankenstein, uh erin des Higarten Wb e g eschañ s M. Fuß, dort⸗ selbst, ist am 27. April 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel in Frankenstein. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai. 19639, 3 Uhr, allgemeiner Prüfun 58⸗ termin am 10. Juni 1929, 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und Fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis

31. Mai 199. Amtsgericht Frankenstein, Schl.

Freiberg, Sachsen. 12639 Ueber das Vermögen der Johanna Maria Augusta verehel. Wenzkowski geb. Bergmann in Dresden⸗A ., Kohlschütter⸗ straße 4, die in Freiberg, Reilbahn⸗ gasse 1, ein Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 2. Mai 1925, vormittags 1923 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursyer⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Förster, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1929. Wahltermin am 4. Juni 1929, vormittags 8i5 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1929, vormittags ** Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1929.

Amtsgericht zu Freiberg, 2. Mai 1929.

Friedland. MHecklb. 10644 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erich Else in Friedland i. Meckl. wird heute, am 25. April 1929, nachmittags 1233 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter? Kaufmann Wilhelm Swenson, hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 156 Ma 129, vormiftags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7, Juni 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1929.

Friedland i. Meckl., Zö. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12610

elsenkirchen-KEEuer.

Agnes Reinhardt geb. Graun in Buer, Hoöchstr. 5s, ist heute, 5 Uhr nachmittags, Fer Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus J. aus Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. Mai 1929. Aumeldefrist bis zum

31. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Straße 7. Zimmer Nr. 18. ( N. 8/29) Gelsenkirchen⸗Buer, den 4. Mai 1929. Das Amtsgericht Buer.

IHIengersberg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Hengersberg hat am

bis einschließlich 25

Bestellung eines sowie allgemeiner Freitag, den 7. 2 Uhr, gerichts Hengersberg. Hengersberg. den 2 Mai 1929.

Juni 1929, nachm

Homberg, Bz. Kassel.

eber das Vermögen der Ehefrau

zum

25. Mai 1999 Erste Gläuhigerver⸗ fammlung und Prüfungstermin 4m

Westerholter

12611

2. Mai 1929, nachm. 3 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Max Bauer in Hengersberg den Konkurs er⸗=

zur Anmeldung der Konkursforderungen Mai 1929. Termin

zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses Prüfungstermin:

im Sitzungssaale des Amts⸗

. Ueber das Vermögen des Gastwirt

Ludwig Gude in Homberg ist am 2. Mai 1929, vormittags 19 ühr, das Kon kursverfahren Si sf⸗ worden. Kon⸗ kursberwalter: Ju

lizsekretär i. R. Grede in Homberg. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1929 bei Gericht an=

zumelden. Erfte Gläubigerversammlung

am 28. Mal 19295, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. . Anmeldefrist und Fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1929.

Somberg (Bz. Kassel), 2, Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. J.

HE arlsruhe, Baden. 12643) Ueber das Vermögen des L. W. Krauß, Tabakwarenhändlerd in Karlsruhe Leopoldstr. Z0, wurde heute, am 1. Mal 192, nachm. 5 Uhr, Konkurs n Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Kahn in Karlsruhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist sol ie Anmeldefrist bis 206. Mai 129. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karls⸗ ruhe, Akademiestr. 8, II. Stack, im⸗ mer 139. Karlsruhe, den 1. Mai 129. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A6.

l1Larlsruhe, Baden. 12876 Ueber das Vermögen der . E. Wallraf, Großschlächterei in Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 2), und der . Eva Wallraf geb. Leibold in arlsruhe Kaiserstr. 20, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Marx in Karlsruhe,

Handelshof. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist . sowie Anmeldefrist bis X Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗

fammlung und Prüfugstermin am 29. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht . Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 34. arlsruhe, den I Rai 19299. Geschäftsstelle des Amtsgerichts As. Miesbach. 6 Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Schuhmachermeisterz Franz Burger in Miesbach am 2. Mai I9äg, vormittags 8is⸗ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt A. Globerger in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige: frist in ö Richtung bis zum 11. Mat 1929 einschließlich n Frist zur Anmeldung der Kon ,, . bis zum 25. Mai 1929 einschließlich bestimmt. Wahltermin, zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 133, 134, 137 der Kon- kursordnung bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin wird abgehallen am Montag, 2. Mai 1929, vormittags Sis Uhr, Zimmer Nr. 6spar— terre des Amtsgerichts Miesbach. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Miesbach. Minchen. Bekanntmachung. 12646 lleber Tas Vermögen des Kaufmann

12645

Josef Hamann, Ledergroßhändlers, München, Hans⸗Sachs⸗Str. 12, wurde

am 1. Mai 1929, nachm. 6 Uhr 30, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Ignatz Groß in München, Theresienstr, 64. Affener Arrest nach Konk-Srdg. 3 118 mit An—= zeigefrist bis 18. Mal 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 7351 1III, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 29. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubige rausschusses und wegen der in Konkursordnung 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten; Mittwoch, 29. Mai 1929, Form. Jis Ühr, Zimmer 72311, Prinxz= Sudwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungs= feymin? Doönnerstag, 13. Juni 1929, vorm. Sisa Uhr, Zimmer 7T23Il, Prinz⸗ Ludwig-⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. H eichenbach, Vogt. 126458 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Hofmann, der unter der han—⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Gottfries Hofmann in Neumark (Sa.) einen Handel mit chirurgischen und technischen Artikeln betreibt, wird heute, am 2 Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ken— kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schimmel in Reichenbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1929. Wahl⸗ termin am 1. Funi 1909. vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 2, Juni 1929, vorm. J Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 30. Mai 1929. Amtsgericht Reichenbach i. V. den 2. Mai 1929.

öffnet. Konkursverwalter: Rechts gumalt. 3 Kriegelsteiner in Dec e j ; ; 98 j lassen. ri . dorf. Offener Arrest ist erlassen. Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Tr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei, und Geri g. n e n nnn Berlin, ilhelmstraße 32

e , r raumt.

Gericht Termin anbe⸗ len Personen, welche eine zur

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg.

Hierzu eine Beilage.

K

.

Deutscher Freußischer

27

8 Erscheint an jedem Wochentag ab f De ß n rei orig hriich 6 g,. Ill eh, nfteltz̃́ Jahner estellungen an, in ö . . auch die Geschäftsstelle 8 „Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 , ein ĩ . einzelne Beila Sie werden nur gegen bar oder vorherige . . einschließllich des Portos abgegeben. h Fernsprecher FE 5 Bergmann 7573.

Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Nr. 105. Neichsbankgirotonto.

E

ede e fer, auch ö wel ö. . tw ,, , bor dei Ginthckungster min bei ber g , en mne 6

Anzeigen nimmt an die g beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Fettdruck (3Iweimal unter⸗

3 1929

Postschecktonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Erequaturerteilung. , eich k über die Einrichtung und Anlegung der Handwerks— Verordnung über Einlaßstellen für die i . ; h ie in das . u gehenden Sendungen von rohen Kirschen. . ́ eutschen Münzst is E 16 199 Handels verbot. lünzstatten bis Ende April 1929. Preuszen.

Ernennungen und sonstige P ü

nennungen ge Personalveränderungen.

, , über die Verleihung der k bzw. der ö. Erinnerungsmepaille für Rettung aus Gefahr

Verfügung, betreffend die Auflösung des Roten Frontkämpfer—

bun i ießli ; k einschließlich der Roten Jungfront und der Roten

Betanntgabe der vom 7T. bis 27. Apri f e g . April d. J. zu Wohlsahrts⸗ zwecken genehmigten öffentlichen . .

mam OVOώûnsrruÖ⸗cuoarrmanrrrmrrrrrrrrrr m,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung

über die Einrichtung und Anlegung der Handwerksrolle.

; Vom 25. April 1929. (Veröffentlicht im RGBl. 1929, Teil 1 S. 87.)

Auf Grund des 5 1040 Abs. 5 der Gewerbeord

3 Abs. n und des Artikel IX S5 1 Abs. 4 des Gesetzes zur . der Gewerbeordnung (Handwerksnovelle) vom 11. Februar 1929 (RGBl. J S. 21) verordnet die Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats was folgt: ;

ö 5 1.

Die Handwerkskammer hat das Verzeichnis derjenigen Ge⸗ werbetreibenden, die in dem Bezirke der ö le eng (⸗ Handwerk als stehendes Gewerbe ausüben, in Form einer Kartei zu führen. Durch die oberste Landesbehörde kann außerdem die Führung eines besonderen, von ihr inhaltlich näher zu be— stimmenden Verzeichnisses vorgeschrieben werden.

Die Kartei ist nach Gemeinden ode ĩ i

Karte ma r Gemeindeverbänden des

Tammerbhezirks zu gliedern; im übrigen soll sie in alphabetischer

und nach Berufen oder Berufsgruppen aufgestellt erden. . ö

8 8. ö jeden Gewerbetreibenden ist eine besondere Karte anzu⸗ § 4.

Die Eintragung hat zu enthalten: 1. den Namen (Vor⸗ und Zunamen), das Geburtsd ̃ . und das Geburtsdatum und die Staatsangehörigkeit des Betriebsinhabers, bei nicht voll geschäftsfähigen Personen des gesetzlichen Vertreters, erner bei juristischen Personen die Firma, den Namen (Vor⸗ und Zunamen), das Geburtsdatum und die Staats⸗ angehörigkeit der gesetzlichen Vertreter; 2. die Angabe, ob Gründe vorlie ö . gabe; ͤ zrliegen, welche das Wahlrecht . J der in Ziffer 1 und 5 . rsonen nach S8 103 ba bis 163 be der Gewerbeordn ausschließen oder behindern; . J 3. die Angabe, ob der Betriebsinhaber die Befugni Angabe, e Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen er H Ort und Straße der gewerblichen Niederlassung; 9 h ssung; den Gegenstand des Unternehmens; bei ge b werts⸗ betrieben, die gemäß 5 100 Abs. 2 der Gewerbeordnung eingetragen werden, ist auch der Gegenstand des Gesamt⸗ unternehmens einzutragen; 6. Namen (Vor⸗ und Zunamen), Staats hörigkei ö. Zuna S sangehörigkeit und Geburtsdatum der nach § 165 b4 der tbeord . 6 r Gewerbeo befugten Betriebsleiter; . ö. das Datum der Eintragung in die Handwerksrolle sowie das Datum einer nach 85 10449, 1094 der Gewerbe⸗ ordnung ergangenen Entscheidung.

§5. Die oberste Landesbehörde kann weitere Vorschriften üb =. erste Lan ere Vorschriften 398d Inhalt und die Führung der Kartei erlassen. JJ J § 6. Das von der Handwerkskammer für die erste Anlegu ö 2 * 8 2 9 ö 9 9. de , aufzustellende Verzeichnis derjenigen an 9 enden, die sie in die Handwerksrolle einzutragen beabsichtigt 36 Form fortlaufender Listen aufzustellen, die nach Gemeinden ; er Gemein deer banden gegliedert und im übrigen in alpha⸗— betischer Reihenfolge aufgeftellt sind. Die Gewerbekreibenden sind . Liste nach Namen und Ort der gewerblichen Nieder⸗ assung und Gewerbezweig eindeutig zu bezeichnen; bei Hand⸗ , , 2 z . 2 der Gewerbeordnung ingetragen werden, ist auch der Gegenstan nter⸗ nehmens einzutragen. JJ Berlin, den 25. April 1929.

Der Reichswirtschaftsminister.

Si .

Curtius.

we r nn ng ü ber Einlaßstellen für die in das Zollinland eingehenden Sendungen von rohen Kirschen. Vom 7. Mai 1929.

Auf Grund des 5 2 der Verord ;

. ö V nung zur Abwehr der

k der Kirschfliege vom 27. April 1929 . eichsanzeiger Nr. 104) wird hiermit verordnet:

Rohe Kirchen dürfen, soweit ihre Einf ic is 2 fen, sow e Einfuhr nicht verboten ist bis auf weiteres nur über folgende Zollstellen eingeführt ö

ö . a) BFreußen:

vauptzollämter⸗ Emmerich⸗Hafenkopf und Kaldenkirchen.

ö Am Bildchen, Bentheim,. Bocholt, Borken i. W k Cranenburg, Dammerbruch, Elten Beet 6, Grenzhof, Gronau Westf. Bahnhof, Irene , alu, Sr kẽch⸗ Irm Netterden, Neffe rland

en, Norderney, Rütenbr S Baelser ttier ,, . jrock, Straß, Vaelserquartier,

. b) Bayern:

Hauptzollämter: Furth im Wald, Lindau.

Zollämter; Eger⸗Bahnhof, Kufstein, Mi i f ämter; ger J . ittenwald⸗— München⸗Großmarkthalle, w

. c) Sachsen: Hauptzollämter: Dresden⸗-Altstadt, Bad Schandau, Zittau.

Zollämter: Chemnitz⸗Hauptbahnhof, Ch it⸗Süd f J ter emnitz⸗Hauptb . hemnitz⸗Südbah Leipzig⸗Bayerischer Bahnhof, Weipert. ; .

d Württemberg:

Friedrichshafen, Heilbronn. Stuttgart⸗Hauptgüterbahnhof, Ulm-Güterbahnhof. ; e) Baden:

Dauptzollämter: Basel, Konstanz.˖

Zollämter: Breisach, Schaffhausen, Singen-Bahnhof.

Hauptzolläm ter: Zollämter:

fh Heszen:

2 . . 2 . Zollämter: Darmstadt⸗Bahnhof Mainz B ö ö . ' af hof, Bahnho Worms Bahnhof. z⸗Bahnhof, Worms⸗

Die Bekanntmachung tritt mit dem 15. Mai 1929 in Kraft. .

Berlin, den 7. Mai 1929. . an, . fz V6 . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Dietrich. Der Reichsminister der Finanzen. J. B: Bopitz.

Uebersicht der Prä ĩ j ; ; . ö ö . sich G und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1929. Silbermi DJ ; 1. Im Monat April 1929 Füns⸗ . . i Ein . HJ . ö sind geprägt worden i Reichsmark. Reichsmark! Reschs mark, Reiche m Reben Tan in ßig. Dehn. ünj⸗ i. in⸗ geprägt worden in stücke . J ö 2 ,, Reichspfennig⸗ heide mn . heeic enmiz⸗ ö RM RM RM RM RM e . . ö. ö erlin . , . . s . 366 w 3. ö. 2. n h66 1 / Muldenhütten , 306 Jh) . ö . . ö ; . 38 lõ8 28 . . . , 9 6 500 000 3 . . 40 Mobo, 36 i, . . arlsruhe F 962 443 895 2 260 O00 ö. 40 Joo. . J 260 0hb . . 3 . 2 . Ig vo ö. 2 5 Summe 1 .. 6 646 1960 149 997 . 2 GG. . . 2. Vorher wa ägt * 966 7 . g. 3939 i. . ; ö Summe... , n n , Oo Co oh 2 Go ooo] o s, ö 38 38 25 3. G lägung. .. . 269 204 090 155 24 181 200 000. 29 . , 260 6 35015 632 66 64 O0 000 290 000000 6. ; ö sind wieder eingezogen.... 14 285 737 061 23 968 366 469 ö . ö 19; . . ö 16 33 . . ö doe, 3 ; JI w J 3 K 2 33 ; 6. 5h 1243,82 . 2659 189 805 155187123 199976 032 292 633 531 60 799 753,50 S2 322 667, 59 749 095,50 27 680 594,25 4999 556, 20 3586 . ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 10. April 1929 Nr. 83. Berlin, den 6. Mai 1929. Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke. , , Preußen Dem Viehhändler Friedrich Willy Hildebrand in Thon⸗ ö . 6 ha usen ist der Handel mit Vieh und Fleisch endgültig untersagt Ministerium des Innern. z 2 worden Auf Grund des 5 14 in Verbindung mit 8 7 Ziff. 4

Altenburg, den 27. April 1929. Thüringisches Kreisamt.

!

Das Preußische S i i vom 6. ö. ,,,, k Die Rettungsmedaille am Bande an: Nikolaus Molitor, Kaplan in Neustadt Wied, Kr. Neuwied. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Walter Brom boszez, Kaufmann in Berlin-Spandau.

und 5 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Ju

(RGBl. JI S. 585), 2. Juni 1927 . 18. 23 . des Gesetzes vom 22. März 1921 (RGGBl. S. 235 in Ver— bindung mit der Vererdnung ur Ausführung dieses Gesetzes vom 12. Februar 1966 (RGGl. 1 S. 1060) und auf Grund des . 2 des Reichsvereinsgesetzes vom 19. April 1908 (RGBl. S. 151) in Verbindung mit 8 120 des Reichsstraf⸗ gesetzbuchs wird für das Gebiet des Freistaates Preußen mit